SWP. Klimawandel, Energiewende und Energieeffizienz. Möglichkeiten einer europäisch orientieren Energiepolitik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SWP. Klimawandel, Energiewende und Energieeffizienz. Möglichkeiten einer europäisch orientieren Energiepolitik"

Transkript

1 Klimawandel, Energiewende und Energieeffizienz Möglichkeiten einer europäisch orientieren Energiepolitik Dr. Oliver Geden Stiftung Wissenschaft und Politik () Stuttgart, Folie 1

2 Überblick I. Die EU-Strategie bis 2020 II. Die Energiewende und Europa III. EU-Paradigmenwechsel nach 2020? Folie 2

3 EU-Energiestrategie 2020 Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit in Einklang bringen Globales 2 C-Ziel im Klimaschutz erreichen Energiebinnenmarkt vollenden Importdiversifizierung und mehr Solidarität in EU EU-Ziele bis 2020: 20% Treibhausgas-Reduktion (gegenüber 1990) 20% Erneuerbare im Endenergieverbrauch 20% Senkung des Energieverbrauchs (gegenüber 2007er-Prognose für 2020) Folie 3

4 Nur eine der drei Zielsetzungen wird mit Sicherheit erreicht? Folie 4

5 Energieeffizienz: Zielverfehlung wahrscheinlich Quelle: Europäische Kommission 2011 Folie 5

6 Energiewende im europäischen Kontext Europäische Dimension der Energiewende in der deutschen Debatte unterbelichtet, trotz zunehmender Integration nationaler Strom-/ Gasmärkte o Market Coupling/Network Codes/Netzausbau o Problem Ringflüsse (v.a. Polen + Tschechien) weitreichender gesetzlicher Vorgaben auf EU-Ebene o Emissionshandel + Reduktionsziele Verkehr/Gebäude o Ausbau Erneuerbare, auch jenseits des Stromsektors o Energieeffizienz-RL + Verbrauchsstandards (Ökodesign) o Beihilferecht (EEG-Umlage + Kapazitätsmärkte) Folie 6

7 Energiewende belastet Stromnetze der Nachbarn Quelle: Süddeutsche Zeitung, , S.9 Folie 7

8 Deutsches Klimaziel nur mit EU zu erreichen Emissionsminderungsziel lt. Energiekonzept: 40% bis 2020 o Stand Ende 2012: 25,5% - Prognose UBA 2020: 33-35% o Europarechtliche Verpflichtungen 2020: 31-35% Klimaziel D nur rechtlich unverbindliche Ankündigung Treibhausgas-Emissionen D steigen seit 2010 wieder an o Wegfallender Atomstrom nicht kurzfristig durch EE ersetzbar o Braunkohle-Boom, begünstigt durch Preisverfall im EU-ETS wenn Bundesregierung 40%-Ziel tatsächlich ernst nimmt o müsste sie sich für Verschärfung des EU-Klimaziels und/oder umfassende Reform des EU-Emissionshandels einsetzen o müsste sie zusätzlich nationale Regulierung verschärfen ETS-Sektor: Carbon Floor Price + Emissionsstandards Nicht-ETS-Sektor: Neue Maßnahmen Verkehr + Gebäude Folie 8

9 EU-Energie- und Klimapolitik nach 2020 EU-Kommission hat bereits erste Vorschläge vorgelegt (Roadmaps + Grünbuch), Verhandlungsbeginn 2014 Zielarchitektur 2030: 1, 2 oder 3 Ziele? o Starke Unterstützung für technologieneutrales Klimaziel o Erneuerbaren-Ziel unter Druck (evtl. nur Stromsektor) o Effizienz-Ziel unwahrscheinlich (falls doch: Energieintensität) Verknüpfung UN-Klimaverhandlungen: Warten auf COP 21? Zielniveau 2030: Ableitung aus Dekarbonisierungsziel 2050? Souveränitätsverzicht der Mitgliedstaaten bei Entscheidungshoheit über nationalen Energiemix? Folie 9

10 Kommissionsvorschlag für Emissionsminderungspfad Folie 10

11 Paradigmenwechsel Post-2020? Verhandlungen über Post-2020-Ziele als Lackmus-Test für Ernsthaftigkeit des europäischen Transformationsprojekts, mit spürbaren Auswirkungen auf deutsche Energiewende Tendenz EU-Mitgliedstaaten o Prioritätenverschiebung im energiepolitischen Zieldreieck: Wettbewerbsfähigkeit wird wichtiger als Nachhaltigkeit o Nur noch 1-2 Oberziele (Emissionsminderung + x) o Größere Vorsicht wegen schleppender UN-Verhandlungen o EU-Klimaziel 2030: Schwächer als KOM-Vorschlag (40%) Folgen für deutsche Energiewende o Klimaziel 2030 (55%) lässt sich nicht mehr aufrechterhalten o Erneuerbaren-Ausbaupfad gerät unter Anpassungsdruck Folie 11

12 Fazit Abschied vom Masterplan-Denken, Rückkehr zum Inkrementalismus? In der 2. Phase langfristig angelegter Energiesystem- Transformation steigen die politischen Kosten beträchtlich o Immer weniger low hanging fruits o Einbezug von zunächst geschonten Sektoren (z.b. Verkehr) o Immer größere Maßnahmen-Kohärenz erforderlich Rückkehr zu politischem Normalmodus als klassischer Ausweg o Ungeplantes schrittweises Vorgehen ( Durchwursteln ) o Mehr Inkonsistenzen, nicht weniger: Wohlklingende Ziele und Entscheidungen, die nicht mit Maßnahmen unterlegt sind Gesucht: Dritter Weg der Energiesystem-Transformation Folie 12

13 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Folie 13

Energiewende Umweltverträglich, wirtschaftlich, versorgungssicher!?

Energiewende Umweltverträglich, wirtschaftlich, versorgungssicher!? Quelle: http://bit.ly/ 1NwANEv Die Energiewende ist die größte umweltund wirtschaftspolitische Herausforderung zu Beginn des 21. Jahrhunderts Peter Altmaier (als damaliger Bundesumweltminister 2013) 1991:

Mehr

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen Damyana Stoynova GD Klimapolitik Europäische Kommission Klimawandel begrenzen eine globale Herausforderung

Mehr

VdZ Projektforum 2014 Energieeffizienz im Lichte der aktuellen politischen Entwicklungen. VdZ - Projektforum, 7. Mai 2014

VdZ Projektforum 2014 Energieeffizienz im Lichte der aktuellen politischen Entwicklungen. VdZ - Projektforum, 7. Mai 2014 Energieeffizienz und Wärmewende Dr. Julia Verlinden, MdB Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Sprecherin für Energiepolitik Energiewende umfassend angehen Bisher fokussiert die Diskussion stark auf

Mehr

Europäische Energie- und Klimapolitik

Europäische Energie- und Klimapolitik Europäische Energie- und Klimapolitik Zwischen Erfolg und Scheitern Florian Baumann Centrum für angewandte Politikforschung Forschungsgruppe Europa Maria-Theresia-Str. 21 81675 München Historische Entwicklung!

Mehr

Energiewende in Deutschland

Energiewende in Deutschland Für Mensch & Umwelt Energiewende in Deutschland Dr. Benno Hain Umweltbundesamt Deutschland Fachgebiet Energiestrategien und szenarien Dessau-Roßlau Quelle: Die ZEIT, 03.06.2015 17.06.2015 2 NoSlow Down

Mehr

Energiewende Plattform Energieeffizienz. konstituierende Sitzung am

Energiewende Plattform Energieeffizienz. konstituierende Sitzung am Energiewende Plattform Energieeffizienz konstituierende Sitzung am 10.07.2014 Generationenaufgabe Energiewende Grundlegender Umbau der Energieversorgung hin zu einem überwiegenden Anteil erneuerbarer Energien

Mehr

Die Energiepolitik der Europäischen Union

Die Energiepolitik der Europäischen Union Die Energiepolitik der Europäischen Union Vortrag Tagung Städte und EU-Energiepolitik im 21. Jahrhundert. Zwischen Energiesicherheit, Nachhaltigkeit und Wettbewerb Darmstadt, 3./4. September 2015 Prof.

Mehr

Die EU Energie- und Klimapolitik am Scheideweg?

Die EU Energie- und Klimapolitik am Scheideweg? Die EU Energie- und Klimapolitik am Scheideweg? Lothar Nolte Referent für Umwelt, Energie und Klimaschutz Hannover, 31.01.2014 Folie 1 Entwicklung der Treibhausgasemissionen Vergleich von Emissionen, Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Energiepolitik in einem komplexen und dynamischen Umfeld

Energiepolitik in einem komplexen und dynamischen Umfeld Energiepolitik in einem komplexen und dynamischen Umfeld Prof. Dr. Claudia Kemfert Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und Humboldt Universität Berlin Ort, Datum Autor Berlin, Hayek- Kreis, 10.9.2007

Mehr

Die EU Energie und Klimapolitik und die deutsche Energiewende. Andreas Löschel

Die EU Energie und Klimapolitik und die deutsche Energiewende. Andreas Löschel Die EU Energie und Klimapolitik und die deutsche Energiewende Andreas Löschel Europäische Energie und Klimapolitik Weiterentwicklung der 20 20 20 Ziele für 2020 um einen Klimarahmen bis 2030 Klimaschutz:

Mehr

Auswirkungen der Energiewende 1

Auswirkungen der Energiewende 1 13.06.2012 Auswirkungen der Energiewende 1 Grünes Österreich Wie weit ist die Energiewende? Martin Graf Vorstand Energie-Control Austria Die Energiewende Was bedeutet Energiewende deutliche Veränderung

Mehr

Megatrends» Politischer Rahmen» Verkehrssektor» Andere Sektoren» Ausblick» CO 2 -Regulierung in Europa. Seite 23

Megatrends» Politischer Rahmen» Verkehrssektor» Andere Sektoren» Ausblick» CO 2 -Regulierung in Europa. Seite 23 »» Verkehrssektor» Andere Sektoren» Ausblick» Seite 23 Klimapolitik Regulierungsdichte und Zielkonflikte Kyoto-Protokoll Nur Europa machte richtig mit. Fast alle Staaten der Welt sind dem Kyoto- Abkommen

Mehr

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2004

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2004 Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2004 Prof. Dr.-Ing. Kurt Häge - Vorstandsvorsitzender des DEBRIV - Köln, 27.05.2004 Braunkohlentag 2004 Vortragsveranstaltung Perspektiven der deutschen

Mehr

Leitentscheidung zur Zukunft des Rheinischen Reviers / Garzweiler II

Leitentscheidung zur Zukunft des Rheinischen Reviers / Garzweiler II Leitentscheidung zur Zukunft des Rheinischen Reviers / Garzweiler II Quelle: RWE, Bild 1 und 2: Garzweiler, Bild 3: Neurath Düsseldorf, 10. März 2015 1 Metastudie Entwicklung der langfristigen Energieversorgung

Mehr

Erneuerbare Energien und Klimaschutz!?

Erneuerbare Energien und Klimaschutz!? Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Erneuerbare Energien und Klimaschutz!? Claudia Hildebrandt Bundesamt für Naturschutz, AS Leipzig FG II 4.3 Naturschutz und erneuerbare Energien Erneuerbare Energien

Mehr

Herausforderungen & Vorteile der Wasserkraft im aktuellen Umfeld

Herausforderungen & Vorteile der Wasserkraft im aktuellen Umfeld Herausforderungen & Vorteile der Wasserkraft im aktuellen Umfeld Ludwig Piskernik ÖBB-Infrastruktur AG 1 Globale Herausforderungen an das Energiesystem Anstieg der energiebedingten Treibhausgase in Mrd.

Mehr

Wolfgang Eichhammer Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe

Wolfgang Eichhammer Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe Ehrgeizige Ziele und Vorgaben der EU für 2050 Wolfgang Eichhammer Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe Die Europäische Union verhandelt mit ihren Mitgliedstaaten derzeit

Mehr

Wasserkraft in Bayern aktuelle Entwicklungen

Wasserkraft in Bayern aktuelle Entwicklungen Wasserkraft in Bayern aktuelle Entwicklungen Rudolf Escheu Leiter der Abteilung Erneuerbare Energien, Energieeffizienz 4. Bayerisches Wasserkraftforum Hirschaid, 21. Juli 2016 Wasserkraftnutzung in Bayern

Mehr

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz 1 st Basel Sustainability Forum

Mehr

Modell Deutschland. Klimaschutz bis 2050.

Modell Deutschland. Klimaschutz bis 2050. Modell Deutschland. Klimaschutz bis 2050. Wege aus der fossilen Abhängigkeit die Energiewirtschaft Hauke Hermann Hannover, 09. November 2009 Outline Energiewirtschaft als zentraler Teil des Energiesystems

Mehr

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von 2015-2030 CO 2 -arme Energiezukunft Energie- und Klimapolitik, Richtwerte NON-ETS-Bereich, Angaben in Mio. Tonnen CO 2

Mehr

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und Hertie School of Governance Herausforderungen Globale Energieversorgungssicherheit

Mehr

Energiewende in Deutschland und der Schweiz: Zwei Wege ein Ziel?

Energiewende in Deutschland und der Schweiz: Zwei Wege ein Ziel? Energiewende in Deutschland und der Schweiz: Zwei Wege ein Ziel?, Leiter Fachgebiet Strategie und Politik, BDEW Ber(li)ner Salon, Deutsche Botschaft, Bern 27. Februar 2014 www.bdew.de Energiewende in Deutschland:

Mehr

Tag der Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft 2014

Tag der Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft 2014 Tag der Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft 2014 0 Chancen und Risiken des Emissionshandels als das marktwirtschaftliche Instrument für den Klimaschutz Christoph Kühleis Deutsche Emissionshandelsstelle

Mehr

Energie - Verfügbarkeit, Folgen der Nutzung und Strategien für eine nachhaltige Energiepolitik

Energie - Verfügbarkeit, Folgen der Nutzung und Strategien für eine nachhaltige Energiepolitik Energie - Verfügbarkeit, Folgen der Nutzung und Strategien für eine nachhaltige Energiepolitik Maike Bunse Forschungsgruppe Klima-, Energie-, Verkehrspolitik Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

Mehr

Monitoring der Energieeffizienzmaßnahmen: Ex: Stellungnahme zum ersten Fortschrittsbericht der Bundesregierung für das Berichtsjahr 2013

Monitoring der Energieeffizienzmaßnahmen: Ex: Stellungnahme zum ersten Fortschrittsbericht der Bundesregierung für das Berichtsjahr 2013 Monitoring der Energieeffizienzmaßnahmen: Ex: Stellungnahme zum ersten Fortschrittsbericht der Bundesregierung für das Berichtsjahr 2013 Dr. Hans-Joachim Ziesing 3. Sitzung Energie-Dialog Bayern München,

Mehr

EU-Energiepolitik zwischen Nachhaltigkeit, Energiesicherheit und Wettbewerb

EU-Energiepolitik zwischen Nachhaltigkeit, Energiesicherheit und Wettbewerb EU-Energiepolitik zwischen Nachhaltigkeit, Energiesicherheit und Wettbewerb Konferenz: Städte und EU-Energiepolitik im 21. Jahrhundert, www.bdew.de Seite 1 Einführung einer Governance-Struktur am Beispiel

Mehr

Klimawandel: eine globale Herausforderung Europa geht voran

Klimawandel: eine globale Herausforderung Europa geht voran Klimawandel: eine globale Herausforderung Europa geht voran Klimaschutz Trotz oder wegen der Finanz- und Wirschaftskrise?! Mönchengladbach, 23. Juni 2009 Stefan Agne, Team Leader Europäische Kommission,

Mehr

Der Klimaschutzbeitrag des Stromsektors zum Klimaziel 2020: Instrumentelle Ausgestaltung des BMWi-Vorschlags

Der Klimaschutzbeitrag des Stromsektors zum Klimaziel 2020: Instrumentelle Ausgestaltung des BMWi-Vorschlags Der Klimaschutzbeitrag des Stromsektors zum Klimaziel 2020: Instrumentelle Ausgestaltung des BMWi-Vorschlags Diskussionsveranstaltung Agora Energiewende» Energiewende und Klimaschutz: Wie sieht der Klimaschutzbeitrag

Mehr

Scheitert die Energiewende

Scheitert die Energiewende Dialogforum Energiewende der Zukunftsagentur Brandenburg Potsdam, 2. Juli 2014 Scheitert die Energiewende an der Bürgerbeteiligung? Dialogforum Energiewende der Zukunftsagentur Brandenburg Potsdam, 2.

Mehr

Der WWF CO2-Rechner soll Transparenz zu diesen Optionen und deren Auswirkungen auf das EU Klimaziel schaffen. Faktenblatt WWF EU 2030 Klimarechner

Der WWF CO2-Rechner soll Transparenz zu diesen Optionen und deren Auswirkungen auf das EU Klimaziel schaffen. Faktenblatt WWF EU 2030 Klimarechner Im Oktober 2014 hat der Europäische Rat das 2030 Energie- und Klimapaket beschlossen. Darin wurde für 2030 ein Klimaschutzziel von mindestens 40% Minderung der Treibhausgasemissionen (THG) innerhalb der

Mehr

Emissionshandel ist Mittel der Wahl

Emissionshandel ist Mittel der Wahl Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Klimaschutz 30.06.2016 Lesezeit 4 Min Emissionshandel ist Mittel der Wahl Europäischer Emissionshandel, nationale Klimaziele, der Ausbau der

Mehr

Energie(politik) in Wien und Europa

Energie(politik) in Wien und Europa Energie(politik) in Wien und Europa Die Notwendigkeit über den Tellerrand zu schauen. Herbert Ritter, MA 20 Energieplanung, Stadt Wien Status Quo, Eckdaten, Herausforderungen EU-Poltiken und städtische

Mehr

Innovation und Umwelt WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ

Innovation und Umwelt WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ Inhalt Energieeffizienz und -management im aktuellen Kontext 1-10 Energiemanagement als Teil der Unternehmensstrategie 11-16 Energieeffizienz und -management im aktuellen

Mehr

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft 1 Ausgangslage Die Energieeffizienz - Steigerung ist ökonomisch, ökologisch und sozial sinnvoll, sie ist damit ein

Mehr

Welches Emissionshandelsystem für 30 % heimische Emissionsreduktionen?

Welches Emissionshandelsystem für 30 % heimische Emissionsreduktionen? Welches Emissionshandelsystem für 30 % heimische Emissionsreduktionen? Workshop zur EU-Klimapolitik Berlin, 3. Mai 2011 Eva Filzmoser www.cdm-watch.org Uebersicht EU Emissionshandel Ueberblick Aenderungen

Mehr

Energiewende mit Marktwirtschaft: Eine bessere Strategie

Energiewende mit Marktwirtschaft: Eine bessere Strategie Energiewende mit Marktwirtschaft: Eine bessere Strategie Professor Dr. Justus Haucap Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) Berlin, 28. April 2015 Wichtige Beobachtungen Beobachtung Nr.

Mehr

Herausforderung Energiewende: TEIL I Diskrepanz zwischen politischer Debatte und Fakten

Herausforderung Energiewende: TEIL I Diskrepanz zwischen politischer Debatte und Fakten Herausforderung Energiewende: TEIL I Diskrepanz zwischen politischer Debatte und Fakten Dipl. -Kfm. Maximilian Faltlhauser, Inhalt Analyse Ausblick Teil 1 12:10 12:40 Teil 2 12:50 13:20 1. Ziele der Energiewende

Mehr

Zielkonflikte und Sektorkopplung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung

Zielkonflikte und Sektorkopplung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung Zielkonflikte und Sektorkopplung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung Prof. Dr. Eberhard Umbach Präsidiumsmitglied von acatech deutsche Akademie der Technikwissenschaften 20. Oktober, Energiepolitisches

Mehr

Novellierung der Emissionshandelsrichtlinie für die vierte Handelsperiode ( ) Überblick zum Kommissionsvorschlag und Auswirkungen auf deutsche

Novellierung der Emissionshandelsrichtlinie für die vierte Handelsperiode ( ) Überblick zum Kommissionsvorschlag und Auswirkungen auf deutsche Novellierung der Emissionshandelsrichtlinie für die vierte Handelsperiode (2021-2030) Überblick zum Kommissionsvorschlag und Auswirkungen auf deutsche Unternehmen 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Handelsperiode

Mehr

Die Energiewende braucht den gestalteten Kohleausstieg

Die Energiewende braucht den gestalteten Kohleausstieg Symposium»Energiewende viele ungelöste politische und technische Fragen«Kassel, 25. Oktober 2014 Die Energiewende braucht den gestalteten Kohleausstieg Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Sachverständigenrat

Mehr

Energiestrategie des Bundes Umsetzung im Kanton Schwyz

Energiestrategie des Bundes Umsetzung im Kanton Schwyz Energiestrategie des Bundes Umsetzung im Kanton Schwyz Medienkonferenz 25.10.2012 Traktanden 1. Ausgangslage Bund 2. Ziele des Bundes, Energiestrategie 2050 4. Ziele des s für die kantonale Energiestrategie

Mehr

Wasserkraft die vergessene Erneuerbare?

Wasserkraft die vergessene Erneuerbare? Debatten-Abend der Stiftung Energie & Klimaschutz Wasserkraft die vergessene Erneuerbare? Dr. Günther Rabensteiner, Mitglied des Vorstands der VERBUND AG Stuttgart, 28. Oktober 2015 Herausforderungen der

Mehr

Aktionsprogramm Klimaschutz

Aktionsprogramm Klimaschutz Aktionsprogramm Klimaschutz Bewertung für den Stromsektor Deutschland hat sich ein klares Klimaschutz-Ziel gesetzt: Bis zum Jahr 2020 soll der Ausstoß von Treibhausgasen um mindestens 40 Prozent gegenüber

Mehr

DIE ENERGIEPOLITISCHE ZUKUNFT DER EUROPÄISCHEN UNION ZWEI PLANSPIELE ZUR ARBEITSWEISE DER EU INFORMATION

DIE ENERGIEPOLITISCHE ZUKUNFT DER EUROPÄISCHEN UNION ZWEI PLANSPIELE ZUR ARBEITSWEISE DER EU INFORMATION DIE ENERGIEPOLITISCHE ZUKUNFT DER EUROPÄISCHEN UNION ZWEI PLANSPIELE ZUR ARBEITSWEISE DER EU INFORMATION ÜBER DIE HANDREICHUNG ZUR POLITISCHEN BILDUNG BAND 3 Energie ist die Grundlage für Europas Wohlstand.

Mehr

Der nationale Klimaschutzbeitrag der deutschen Stromerzeugung

Der nationale Klimaschutzbeitrag der deutschen Stromerzeugung Der nationale Klimaschutzbeitrag der deutschen Stromerzeugung Ergebnisse der Task Force CO 2 -Minderung Berechnungen: Öko-Institut e.v. & Prognos AG Inhalt I. Das zusätzliche nationale Klimaschutzinstrument

Mehr

Die Umsetzung der Liberalisierung in Deutschland Welcher Rahmen für das zukünftige Strommarktdesign? 02. Juni 2016

Die Umsetzung der Liberalisierung in Deutschland Welcher Rahmen für das zukünftige Strommarktdesign? 02. Juni 2016 Die Umsetzung der Liberalisierung in Deutschland Welcher Rahmen für das zukünftige Strommarktdesign? 02. Juni 2016 ein Blick zurück: Energiepolitik in Deutschland 1998 Liberalisierung der Energiemärkte:

Mehr

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten Betriebsrätemesse IG Metall Erlangen Stand der Energiewende in betriebliche Handlungsmöglichkeiten Erlangen, 25.6.2014 Dr. Andrea Fehrmann, IG Metall sleitung Die Energiewende aus Sicht der IG Metall ein

Mehr

Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie

Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie Am Beispiel Bahnstromversorgung versus Zielsetzungen der Wasserrahmenrichtlinie 11. Symposium Energieinnovation Herausforderungen von Europa (1) Energieimportabhängigkeit

Mehr

in den EU Mitgliedstaaten

in den EU Mitgliedstaaten Rechtsrahmen der Fernwärme Rechtsrahmen der Fernwärme in den EU Mitgliedstaaten Fernwärme in Europa Marktanteil (2010): 12% > 6000 Systeme 60 Mio. Bürger > 80% Abwärme (KWK und Industrie) und erneuerbare

Mehr

Energiestrategie 2050 aktuell: ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft im Allgemeinen und auf die Mineralölbranche im Besonderen

Energiestrategie 2050 aktuell: ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft im Allgemeinen und auf die Mineralölbranche im Besonderen EV-Symposium 2014 «Markt, Technik und Politik» Energiestrategie 2050 aktuell: ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft im Allgemeinen und auf die Mineralölbranche im Besonderen Urs Näf 27. März 2014 economiesuisse

Mehr

Erkenntnisse aus dem Wissenschaftlichen Symposium Energieunion ohne Kernenergie Utopie oder Perspektive?

Erkenntnisse aus dem Wissenschaftlichen Symposium Energieunion ohne Kernenergie Utopie oder Perspektive? Erkenntnisse aus dem Wissenschaftlichen Symposium Energieunion ohne Kernenergie Utopie oder Perspektive? Im Februar 2015 hat die Europäische Kommission in ihrem Paket zur Energieunion eine Rahmenstrategie

Mehr

Synergien und Steuerungsansätze auf regionaler Ebene

Synergien und Steuerungsansätze auf regionaler Ebene Synergien und Steuerungsansätze auf regionaler Ebene Dr. Peter Moser, IdE Institut dezentrale Energietechnologien Kongress 100ee Regionen, 11. Oktober 2014 Kassel Gliederung 1. Bedeutung der regionalen

Mehr

Eckpunkte der sächsischen Energiepolitik

Eckpunkte der sächsischen Energiepolitik Eckpunkte der sächsischen Energiepolitik Eckpunkte der sächsischen Energiepolitik Programmatische Grundlagen Energiepolitische Strategien Ausblick 2 Ref. Energiepolitik - peter.jantsch@smwa.sachsen.de

Mehr

Die Bundesstelle für Energieeffizienz. Die BfEE stellt sich vor

Die Bundesstelle für Energieeffizienz. Die BfEE stellt sich vor Die Bundesstelle für Energieeffizienz Die BfEE stellt sich vor Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) wurde im Januar 2009 im Bundesamt für Wirtschaft

Mehr

Analyse ambitionierterer Klimaschutz- Ziele bis 2020

Analyse ambitionierterer Klimaschutz- Ziele bis 2020 Analyse ambitionierterer Klimaschutz- Ziele bis 2020 Bestehende Zielsetzungen Europäische Ziele Die Europäische Union hat sich folgende Ziele für das Jahr 2020 gesetzt: Reduktion der Treibhausgasemissionen

Mehr

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change CLIMATE CHANGE 2014 Mitigation of Climate Change Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Nachhaltigkeit: Klimapolitische Herausforderungen im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Paris Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair,

Mehr

Energieeffizienz in Deutschland auf einen Blick

Energieeffizienz in Deutschland auf einen Blick Energieeffizienz in Deutschland auf einen Blick 21. Juni 2016 in Sofia, Bulgarien Daniel Wewetzer, Project Manager eclareon GmbH, Consultant im Auftrag der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums

Mehr

TÜV NORD. DIN EN 16001:2009 Energiemanagementsysteme Hintergründe und Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung. Energiearena OWL 04.

TÜV NORD. DIN EN 16001:2009 Energiemanagementsysteme Hintergründe und Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung. Energiearena OWL 04. TÜV NORD DIN EN 16001:2009 Energiemanagementsysteme Hintergründe und Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung Energiearena OWL 04. November 2010 B. Eng. Oliver Fink Produktmanager - Energieeffizienz TÜV

Mehr

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016 Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016 Paris, Dezember 2015 Klimakonferenzen 1992 Rio de Janeiro (1. UNO Klimakonferenz) Berlin, Genf, Kyoto, Buenos

Mehr

Was macht die neue EU Kommission?

Was macht die neue EU Kommission? Was macht die neue EU Kommission? Regionale Energiepolitik im europäischen Kontext Martin Unfried Themen 1. EU Politik und Ziele: Klima/Erneuerbare 2. Widersprüche 3. Jüngste Rechtsakte Umsetzung 2010

Mehr

Solarstadt Wien: Visionen & aktuelle Leitprojekte Bernd Vogl (Leiter MA20 Energieplanung)

Solarstadt Wien: Visionen & aktuelle Leitprojekte Bernd Vogl (Leiter MA20 Energieplanung) : Visionen & aktuelle Leitprojekte Bernd Vogl (Leiter MA20 Energieplanung) Zweiter Österreichischer Energieautarkiekongress 27.März 2012 Entwicklung der Welt 7 9? 2050 3,5 1967 2011 MA 20 Dienstbeginn

Mehr

Position KLIMASCHUTZ- PLAN 2050

Position KLIMASCHUTZ- PLAN 2050 Position KLIMASCHUTZ- PLAN 2050 Position Klimaschutzplan 2050: Für eine Klimapolitik mit Augenmaß Impressum Herausgeber Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Karl-Marx-Straße 2 14482 Potsdam-Babelsberg

Mehr

Politische Rahmenbedingungen Energieeffizienz und EEG Sebastian Franke, VCI Frankfurt

Politische Rahmenbedingungen Energieeffizienz und EEG Sebastian Franke, VCI Frankfurt Politische Rahmenbedingungen Energieeffizienz und EEG 2014 Sebastian Franke, VCI Frankfurt Agenda Politische Rahmenbedingung Energieeffizienz EU-EnergieeffizienzRL Ausnahmen von der EEG-Umlage Energiesteuer-Spitzenausgleich

Mehr

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE Ausarbeitung der lokalen Energiebilanzierung im Rahmen des Klimapakts Hesperange, den 20. Februar 2017 Kontext & Klimaziele: Herausforderungen: Klimapaktziele 2020 CO

Mehr

Finanzpolitische Sicht der Energiewende in der Schweiz

Finanzpolitische Sicht der Energiewende in der Schweiz Eidgenössisches Finanzdepartment EFD Dreiertreffen, 15.-16. Mai 2014 Finanzpolitische Sicht der Energiewende in der Schweiz Dr. Sandra Daguet und Dr. Pierre-Alain Bruchez Ökonomische Analyse und Beratung

Mehr

Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Frau Dr. Barbara Hendricks Berlin. Berlin, 29.

Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Frau Dr. Barbara Hendricks Berlin. Berlin, 29. Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Frau Dr. Barbara Hendricks 11055 Berlin Berlin, 29. Februar 2016 Europas Klimapolitik im Lichte der Ergebnisse von Paris anpassen Sehr

Mehr

Die Zukunft der Energiepolitik in Europa. DI Walter Boltz, Vorstand E-Control Vice Chair of ACER s Regulatory Board

Die Zukunft der Energiepolitik in Europa. DI Walter Boltz, Vorstand E-Control Vice Chair of ACER s Regulatory Board 1 Die Zukunft der Energiepolitik in Europa DI Walter Boltz, Vorstand E-Control Vice Chair of ACER s Regulatory Board Agenda (Angenommene) Herausforderungen Energiepolitik des letzten Jahrhunderts Eine

Mehr

Energiewende für die Politik? Kanton Luzern konkret!

Energiewende für die Politik? Kanton Luzern konkret! Energiewende für die Politik? Kanton Luzern konkret! Agenda: Grosswetterlag Kanton Luzern: Ausgangslage Kanton Luzern: Perspektiven Politische Beurteilung 2 www.renggli-haus.ch 1 Stand heute 2016 Klimaerwärmung

Mehr

Die Energieversorgung der Schweiz Herausforderungen & Chancen der Energiestrategie 2050

Die Energieversorgung der Schweiz Herausforderungen & Chancen der Energiestrategie 2050 WIR SCHAFFEN WISSEN HEUTE FÜR MORGEN Christian Bauer :: Technology Assessment :: Paul Scherrer Institut Die Energieversorgung der Schweiz Herausforderungen & Chancen der Energiestrategie 2050 SVUT Fachtagung,

Mehr

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr des Abgeordneten Steeven Bretz Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 5/7240

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr des Abgeordneten Steeven Bretz Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 5/7240 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2855 des Abgeordneten Steeven Bretz Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 5/7240 Grünbuch der Europäischen Kommission zur Klima- und Energiepolitik

Mehr

Energiewende in Europa. Energy Roadmap 2050

Energiewende in Europa. Energy Roadmap 2050 Energiewende in Europa Energy Roadmap 2050 Übersicht Low Carbon Roadmap 2050 Energy Roadmap 2050 Blick auf Österreich Fahrplan für den Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft bis 2050 Klimakonferenzen:

Mehr

Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien Politische Weichenstellungen für bessere Stromnetze und Fördersysteme

Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien Politische Weichenstellungen für bessere Stromnetze und Fördersysteme Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien Politische Weichenstellungen für bessere Stromnetze und Fördersysteme Präsentation der Studie Berlin, 23. Oktober 2012 Sascha Müller-Kraenner Die grüne politische

Mehr

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie DAS ENERGIEREFERAT Frankfurt am Main 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie Dr. Werner Neumann, Leiter des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main 1 Globale Klimaschutzziele Begrenzung des mittleren

Mehr

Erneuerbare Energien und Strommarktdesign: Wie geht s hier weiter? Smart Renewables 2015» Energiewirtschaft im Wandel «

Erneuerbare Energien und Strommarktdesign: Wie geht s hier weiter? Smart Renewables 2015» Energiewirtschaft im Wandel « Erneuerbare Energien und Strommarktdesign: Wie geht s hier weiter? Smart Renewables 2015» Energiewirtschaft im Wandel «Dr. Felix Chr. Matthes Berlin, 25. Februar 2015 Die segmentierte Debatte um das Strommarktdesign

Mehr

Unternehmensrelevante Energieund Klimapolitik global, EU, Österreich ein Überblick

Unternehmensrelevante Energieund Klimapolitik global, EU, Österreich ein Überblick Unternehmensrelevante Energieund Klimapolitik global, EU, Österreich ein Überblick Jürgen Schneider Sean Gladwell Fotolia.com Inhalt Inhalt Internationaler Klimaschutz Klima- und Energiepolitik der EU

Mehr

Die Energiewende als europäisches Projekt

Die Energiewende als europäisches Projekt Die Energiewende als europäisches Projekt Chancen, Reibungspunkte, Handlungsoptionen Katharina Umpfenbach Berlin, 2. Juni 2017 Überblick 1. Politische Ausgangslage 2. Forschungsfragen 3. Chancen einer

Mehr

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG Voller Energie 2013 Eckpunkte der Energiepolitik sichere Energieversorgung Beteiligung und Wertschöpfung angemessene Preise und Wirtschaftlichkeit Eckpunkte

Mehr

Akzeptanz der Energiewende steigern - Bürger beteiligen

Akzeptanz der Energiewende steigern - Bürger beteiligen Akzeptanz der Energiewende steigern - Bürger beteiligen Dr. Dr. Magnus Buhlert Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Leiter des Referats für Konventionelle Energien, Energiemärkte

Mehr

Der Sanierungsfahrplan aus Sicht der Bundesregierung

Der Sanierungsfahrplan aus Sicht der Bundesregierung Fachgespräch am 03. April 2014 Deutscher Bundestag Der Sanierungsfahrplan aus Sicht der Bundesregierung Wolfgang Ornth Energiepolitische Grundsatzfragen im Gebäudesektor Bundesministerium für Wirtschaft

Mehr

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen - Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen - Marco K. Koch 19. KKV-Herbstforum Energiewende, 05. November 2012, Essen 1 Energiewende Realisierung einer nachhaltigen

Mehr

Dr. Michael Schlesinger Berlin,

Dr. Michael Schlesinger Berlin, Energiewende und Klimaschutz: Wie kann die Lücke zum 40%-Klimaschutzziel für 2020 geschlossen werden? Energiereferenzprognose CO 2 -Emissionen und Optionen zur Erreichung des Ziel-Szenarios auf der Nachfrageseite

Mehr

WIRKUNGSWEISE EINER CO 2 -STEUER IM STROMMARKT

WIRKUNGSWEISE EINER CO 2 -STEUER IM STROMMARKT WIRKUNGSWEISE EINER CO 2 -STEUER IM STROMMARKT Präsentation der vorläufigen Studienergebnisse Fabian Huneke Für den Bundesverband Erneuerbare Energien e.v. Berlin 12. Juli 2017 ENERGY BRAINPOOL Als Experten

Mehr

Policy Paper Szenarien 2030

Policy Paper Szenarien 2030 Hintergrund Nach der Veröffentlichung der Fahrplän für Energie 1 und für eine kohlenstoffarme Gellschaft 2 hat die Europäische Kommission 2012 auch entsprechende Szenarien auf Ebene der einzelnen Mitgliedstaatten

Mehr

Klimapolitik der Schwellenstaaten Südkorea, Mexiko und Brasilien

Klimapolitik der Schwellenstaaten Südkorea, Mexiko und Brasilien Hans Günter Brauch Klimapolitik der Schwellenstaaten Südkorea, Mexiko und Brasilien AFES-PRESS Studie für das Umweltbundesamt Mit 39 Abbildungen und 132 Tabellen Inhaltsverzeichnis Vorwort und Dank 5 Tabelienverzeichnis

Mehr

Themenbereiche: EE² (TU Dresden), WIP (TU Berlin) Schlagwörter:

Themenbereiche: EE² (TU Dresden), WIP (TU Berlin) Schlagwörter: Herausforderungen und Entwicklungen in der deutschen Energiewirtschaft - Auswirkungen des steigenden Anteils erneuerbare Energien auf die EEG-Umlagekosten und die Versorgungssicherheit Herausgeber/Institute:

Mehr

Planung von Flächen für die Windenergienutzung

Planung von Flächen für die Windenergienutzung Planung von Flächen für die Windenergienutzung in Referent: Stefan Thieme-Czach Agenda Stand der erneuerbaren Energien in Energiepolitik in - Energie- und Klimaprogramm 2012 - Koalitionsvertrag für die

Mehr

CO 2 ARME ENERGIEZUKUNFT TRENDS UND STRATEGIEN

CO 2 ARME ENERGIEZUKUNFT TRENDS UND STRATEGIEN CO 2 ARME ENERGIEZUKUNFT TRENDS UND STRATEGIEN ZERO EMISSION CITIES 2013 6. November 2013 / Rathaus Wien Dipl. Ing. Peter Traupmann Geschäftsführer Österreichische Energieagentur ÜBERSICHT 01 GLOBALE HERAUSFORDERUNG

Mehr

bne-vorschläge zur Umgestaltung der EEG-Umlagebasis 05. Mai 2017, Berlin

bne-vorschläge zur Umgestaltung der EEG-Umlagebasis 05. Mai 2017, Berlin bne-vorschläge zur Umgestaltung der EEG-Umlagebasis 05. Mai 2017, Berlin Energie freien Lauf lassen wer ist der bne & was sind unsere Ziele Gegründet 2002, derzeit 44 Mitglieder, wachsend Regulatorischer

Mehr

Zukunft der Klimaschutzpolitik für den Automobilund Verkehrssektor: Das 2-Säulen-Konzept des VDA

Zukunft der Klimaschutzpolitik für den Automobilund Verkehrssektor: Das 2-Säulen-Konzept des VDA Zukunft der Klimaschutzpolitik für den Automobilund Verkehrssektor: Das 2-Säulen-Konzept des VDA 10. Juni 2015 Tagung Reform + Verbesserung EU-ETS des bvek Dr. Martin Koers Leiter der Abteilung Wirtschafts-

Mehr

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung Irene Roth Amt für Umweltkoordination und Energie, Kanton Bern Ittigen, Mai 2010 Inhalt 1) Einige Fakten zum Klimawandel 2) Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

Mehr

EU-Energieunion. Ein Service des BMEIA für Europa-GemeinderätInnen November 2015

EU-Energieunion. Ein Service des BMEIA für Europa-GemeinderätInnen November 2015 EU-Energieunion Die Europäische Union hat die Schaffung einer Europäischen Energieunion 1 zu einem prioritären Ziel für die kommenden Jahre erklärt. Ziel der Energieunion ist es, sichere, bezahlbare und

Mehr

Energiewende in Deutschland. IHK München, Energiewende Bayern München, 12. Juli 2012

Energiewende in Deutschland. IHK München, Energiewende Bayern München, 12. Juli 2012 Energiewende in Deutschland IHK München, Energiewende Bayern München, 12. Juli 2012 Deutschland importiert Energierohstoffe in Milliardenhöhe Deutschland importiert Energierohstoffe in Milliardenhöhe Wirtschaft

Mehr

Bedeutung der Energieeffizienz zur Erreichung der EU-Ziele

Bedeutung der Energieeffizienz zur Erreichung der EU-Ziele Bedeutung der Energieeffizienz zur Erreichung der EU-Ziele DI Dr. Bettina Bergauer-Culver Energieziele Die 20-20-20-Ziele der EU 20 % weniger Treibhausgasemissionen als 2005 20 % Anteil an erneuerbaren

Mehr

Impulsvortrag Energieversorgung 2050

Impulsvortrag Energieversorgung 2050 Impulsvortrag Energieversorgung 2050 am 23. Oktober 2014 in Lingen Dr.-Ing. Dr. rer. nat. Magnus Buhlert Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Referat Konventionelle Energien,

Mehr

HERAUSFORDERUNG ENERGIEWENDE. Fortschreibung und Konkretisierung des Positionspapiers zur Energiepolitik

HERAUSFORDERUNG ENERGIEWENDE. Fortschreibung und Konkretisierung des Positionspapiers zur Energiepolitik HERAUSFORDERUNG ENERGIEWENDE Fortschreibung und Konkretisierung des Positionspapiers zur Energiepolitik Essen, 8. März 2014 Nur mit einem überzeugenden Masterplan wird die Energiewende gesellschaftlich

Mehr

Energiedienstleistungen als Chance der Energiestrategie Energiepolitik: Darum geht es

Energiedienstleistungen als Chance der Energiestrategie Energiepolitik: Darum geht es Energiedienstleistungen als Chance der Energiestrategie 2050, stellvertretender Direktor, Bundesamt für Energie Energiepolitik: Darum geht es Versorgungssicherheit g Technische Sicherheit Umweltverträglichkeit

Mehr

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel Regionalkonferenz Alpen Klimaforschung Bayern München, 1. Oktober 2015 Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, M. Sc. Ann Kruse Sachverständigenrat

Mehr

Lobbying von Verbänden. Dieter Drexel, Universität Wien, am 29.10.2014

Lobbying von Verbänden. Dieter Drexel, Universität Wien, am 29.10.2014 Lobbying von Verbänden Dieter Drexel, Universität Wien, am 29.10.2014 Die IV im Überblick Die IV ist eine Interessenvertretung auf freiwilliger Basis mit derzeit rund 4.200 Mitgliedern Unser Ziel ist,

Mehr