Am Standort der Keplerschule entsteht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Am Standort der Keplerschule entsteht"

Transkript

1 Am Standort der Keplerschule entsteht Alle Ausführungen sind vorbehaltlich der Genehmigung der Gemeinschaftsschule durch die Stabsstelle beim Kultusministerium K. Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 1

2 Was ist eine Gemeinschaftsschule? Die Gemeinschaftsschule ist eine leistungsorientierte, allgemeinbildende Schulart, die Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Begabungen fördert. Dazu zählen Mädchen und Jungen, die sich mit dem Lernen schwer tun, genauso wie solche mit sehr hohem Leistungsvermögen. Auch Kinder mit Behinderungen gehören dazu. Eine Schule für alle! Quelle: Flyer Gemeinschaftsschule KM

3 In der Gemeinschaftsschule wird nach den Bildungsstandards der Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums unterrichtet. Mögliche Schulabschlüsse an der Gemeinschaftsschule Sekundarstufe II Sekundarstufe I Abitur nach Kl. 13 Realschulabschluss nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder Klasse 10 Primarstufe / Grundschule Quelle: Flyer Gemeinschaftsschule KM K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 3

4 Schulalltag an der Gemeinschaftsschule In der Sekundarstufe 1 (Klassenstufen 5-10) wird im Rahmen einer verbindlichen Ganztagesschule ein vielfältiges und motivierendes Lernangebot gemacht. Folgende Lernangebote wechseln sich in einem rhythmisierten Tagesablauf ab: Lehrerzentrierte Unterrichtsphasen Schülerzentrierte Lern- und Arbeitsphasen Phasen der Bewegung und Entspannung frei wählbare AG-Angebote, kulturelle Angebote Orientierung in der Berufs-und Arbeitswelt Quelle: Flyer Gemeinschaftsschule KM K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 4

5 Lernen in der Gemeinschaftsschule Schüler mit und ohne Behinderung lernen miteinander und voneinander in heterogenen Lerngruppen (soziales Lernen = wichtiger Stellenwert) Schüler werden durch ein Methodentraining für selbstgesteuertes Lernen angeleitet Schüler wählen ihr Aufgabenniveau in den einzelnen Fächern selbst unterschiedliches Niveau in unterschiedlichen Fächern Schüler setzen sich eigene Ziele, wählen eigenes Lerntempo Alle Lern- und Übungsphasen finden in der Schule statt (keine Hausaufgaben) Schüler werden in ihren Lern- und Übungsphasen von den Lehrkräften begleitet und beraten Quelle: Flyer Gemeinschaftsschule KM K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 5

6 Rückmeldung zum Lernstand Leistungsmessung erfolgt individuell, keine Klassenarbeiten zu festen Terminen Lernfortschritte werden regelmäßig in Kompetenzrastern dokumentiert Rückmeldung für Eltern und Schüler Kein Zeugnis mit Noten sondern ausführlicher Lernentwicklungsbericht; auf Wunsch können Ziffer-Noten benannt werden Kein Notendruck Kein Sitzenbleiben Quelle: Flyer Gemeinschaftsschule KM K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 6

7 Vorteile der Gemeinschaftsschule für die Kinder Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit angenommen /wahrgenommen kann in angemessener Weise Lerninhalte und Lerntempo selbst bestimmen wird bestmöglich in seinen Stärken gefördert erlebt einen verlässlichen, rhythmisierten Tagesablauf behält nach der Grundschule sein privates Umfeld kann später den Abschluss machen, der für ihn passt, da alle Bildungsstandards von Hauptschule, Realschule und Gymnasium angeboten werden. Quelle: Flyer Gemeinschaftsschule KM K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 7

8 Vorteile für die Eltern Wohnortnahe Schule, die alle Abschlüsse ermöglicht Selbstverantwortung, Soziale Verantwortung und die Persönlichkeit der Kinder wird gefördert Regelmäßige Information zu Leistungs- und Entwicklungsstand der Kinder Verlässliche Betreuung der Kinder im Rahmen der Ganztagsschule Entlastung der Familien Quelle: Flyer Gemeinschaftsschule KM K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 8

9 Unser Motto für die Gemeinschaftsschule im Rainbrunnen Bewährtes beibehalten Verbesserungen übernehmen und einführen Schulentwicklung als pädagogischer Prozess gebunden an Vorgaben K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 9

10 Aus Grundschule wird Primarstufe weiterhin Offener Ganztagsbetrieb Betreuung Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis Uhr möglich Kostenlose Betreuung während der Unterrichtszeit Kostenlose Mittagsbetreuung Offener Beginn von 7.45 Uhr bis 8.00 Uhr Donnerstag Pflichtunterricht am Nachmittag Jahrgangsgemischte Eingangsstufe Jahrgangsklassen in Klasse 3 und 4 mit jahrgangsgemischten Projekten Stundentafel wie jetzt Notengebung wie seither und Versetzungsentscheid Unverbindliche Grundschulempfehlung in Klasse 4 K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 10

11 Differenzierung und individuelles Lernen in der Primarstufe Miteinander Lernen voneinander Lernen Jahrgangsgemischte Eingangsstufe Schüler lernen von Schülern -wechselseitiger Nutzen der Lernenden und Lehrenden Inklusion, Kooperationsklassen und kooperative AG Angebote Jahrgangsübergreifende Wahlmöglichkeiten bei AGs Schulartübergreifende Patenprojekte (Primarstufe Gemeinschaftsschule) Projektwochen Kooperation mit außerschulischen Partnern in AGs und Projekten K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 11

12 Lernen in der Jahrgangsgemischten Eingangsstufe Individuelles Lernen ist hier durch qualitative, quantitative Differenzierung möglich (Grundlagen für das Lernen an einer Gemeinschaftsschule) Kinder können von 1 3 Jahre in der Eingangsklasse verbleiben (Durchlässigkeit zwischen den Jahrgängen). Vielfältiges und differenzierte Lernmaterialien stehen den Schülern zur Verfügung. Arbeitspläne und individuelle Wochenpläne erleichtern es den Schülern ihren Lernfortschritt zu überschauen (Mathe-Bausteine; Lesekisten; Werkstattarbeit bei MNK- Themen). Trennstunden ermöglichen es, Lerngruppen zu bilden und gezielte Einführungen bzw. Vertiefungsphasen einzuschieben. Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung werden zeitlich differenziert In homogenen oder heterogenen Gruppenarbeiten und den daraus resultierenden Präsentationen werden überfachliche Kompetenzen und kooperative Fähigkeiten der Schüler beobachtbar. K. Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 12

13 Lernen in Klasse 3 / 4 seit dem Schuljahr 13 /14 findet im Fach MeNuK in ausgewählten Einheiten jahrgangsgemischter Unterricht statt. Arbeiten mit Wochenplänen: selbstgesteuertes Lernen wird weiterhin gefördert Arbeiten an Stationen mit Niveau-Differenzierung Ausgewählte Freiarbeitsmaterialien offene Unterrichtsformen und zielgerichtete Lerngespräche Kooperatives Lernen: Partner -und Gruppenarbeiten werden an das Leistungsniveau angepasst. K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 13

14 Aus Grundschule wird Primarstufe was ändert sich kein Schulbezirk keine Hausaufgaben Übungs- und Vertiefungsaufgaben werden im Unterricht erledigt ab 2015 neue Bildungspläne ab 2015/ zusätzliche Unterrichtsstunden in Klasse 1/2 (Eingangsklassen) ab 2016/ zusätzliche Unterrichtsstunden in Klasse 3/4 ab Schuljahr 2015/2016 veränderte Stundentafel (wird in der Schulkonferenz entschieden) Schüler mit und ohne Behinderung lernen miteinander und voneinander in heterogenen Lerngruppen für Schüler mit nachgewiesenem Handicap zusätzliche Stunden durch Sonderpädagogen K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 14

15 Auf der Primarstufe baut die Sekundarstufe I auf Ab dem Schuljahr 2014/2015 wird die Sekundarstufe I mit Beginn in Klasse 5 aufgebaut bis im Schuljahr 2019/2020 kommt jedes Schuljahr eine neue Klassenstufe hinzu kein Wechsel am Ende der Primarstufe auf eine andere Schule notwendig verbindliche Ganztagsschule Teilnahme an der Ferienbetreuung bis Ende Klasse 6 möglich Keine Stundenausfälle ohne vorherige Ankündigung nachmittags Unterricht oder Ags Stundentafel und Stundenverteilung so angelegt, Klassenteiler 28 dass Vertiefungs- und Übungsaufgaben in der Schule erledigt werden Mittagessen zu Hause möglich, wenn Betreuung/Aufsicht gewährleistet ist Methodentraining zu Beginn erleichtert den Einstieg K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 15

16 Klassenverband tatsächlich Zum Vertieften Arbeiten an speziellen Niveaus ist auch eine Trennung möglich K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 16

17 Unterricht im Klassenverband bei 2 Klassen K. Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 17

18 Unterricht in 2 Lerngruppen Vorübergehende Auflösung des Klassenverbandes ermöglicht vertiefte Einführung in komplexe Themen oder gezielte Fördergespräche K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 18

19 Vorläufige Stundentafel Klasse 5 bis 7 der Gemeinschaftsschule im Rainbrunnen Klassenstufe Klassenstufe Religion Französisch ab Klasse Deutsch Wahlpflichtfächer ab Klasse 7 Mathematik Technik 3 Englisch Mensch und Umwelt 3 EWG mit verstärkter Berufsorientierung Geschichte 1 1 Differenzierung / Förderung NWA Ganztagsbetrieb Sport Schwimmen 1 IT Bildende Kunst Klassenlehrerpool Musik K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 19

20 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7.45 Uhr bis 8.00 Uhr OFFENER BEGINN 1./2. Stunde 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr Pause 20 Minuten 3./4. Stunde 9.50 Uhr bis Uhr Pause 10 Minuten 5. Stunde Uhr bis Uhr 6. Stunde Uhr bis Uhr 7. Stunde Uhr bis Uhr 8./9. Stunde Uhr bis Uhr Ankommen und sich finden Input und Vertiefung Deutsch Input und Vertiefung Geschichte Input und Vertiefung Mathematik Input und Vertiefung Englisch Input und Vertiefung Englisch Essen und Bewegung Kunst Bewegungspause Künstlerischer, musischer oder sportlicher Bereich Sport Schwimmen Input und Vertiefung Deutsch Input und Vertiefung Mathematik Religion Musik EWG EWG EWG Wochenabschluss Musik Mensatreff Entspannungsangebot Kurs oder AG Kurse NWA-Technik NWA-MUM NWA-Experimente Beratung Individuelles Lernen MITTAGSPAUSE Mensatreff Mensatreff Entspannungsangebot Entspannungsangebote Kurs oder AG Beratung Kurse PC-Schreiben Präsentationen AG Englisch Konservation Individuelles Lernen Mensatreff Entspannungsangebote Beratung NWA Mögliche Verteilung der Stunden K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 20

21 Die derzeitige Stundentafel beinhaltet Mathematik, Englisch und EWG (Erdkunde, Wirtschaftskunde, Gemeinschaftskunde) (mehr Stunden als in der Realschule und dem Gymnasium) Deutsch (gleich viele Wochenstunden wie in der Realschule, mehr als im Gymnasium) In Klasse 5 und 6 EWG im Zusammenspiel mit NWA (Gemeinschaftsschule im Rainbrunnen) Basiskurse in NWA-Technik, NWA- MUM und NWA-Experimentieren Französisch ab Klasse 6 Beibehaltung von Französisch oder Wahlmöglichkeit in Klasse 7 statt Französisch Technik und MUM (Mensch und Umwelt) K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 21

22 Die endgültige Stundentafel und der tatsächliche Fächerkanon wird mit Einführung des neuen Bildungsplanes 2015 bekannt gegeben Weitere Besonderheiten, die für eine Gemeinschaftsschule im Rainbrunnen geplant sind: am Beginn des Schuljahre Einführung in das selbständige Lernen in Klasse 5 Wiederholung in den Klassen 6 und 7 Methodencurriculum Sozialcurriculum AG-Bereich kann gemeinsam mit der Primarstufe und der Werkrealschule stattfinden (letzter Werkrealschuljahrgang verlässt 2018/2019 die Keplerschule) Inklusion und Außenklassen möglich Berufswahlcurriculum wird beibehalten K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 22

23 Strukturelle Veränderungen für den Ganztagesbetrieb: Rhythmisierung der Stundentafeln Offener Unterrichtsbeginn von Uhr bis Uhr GS drei Nachmittage AG-Angebote, ein Nachmittag Pflichtunterricht WRS Kl. 5-7 zwei Nachmittage AG-Angebote, zwei Nachmittage Pflichtunterricht -Kl. 8 9 ein Nachmittag AG-Angebote, drei Nachmittage Pflichtunterricht Verlässliche Unterrichts- und Betreuungszeiten in Zusammenarbeit mit der Stadt Ausblick GMS: Verpflichtender Ganztagsbetrieb für alle Klassen 5-10 (Sek. I) Pflichtmodule am Nachmittag angedacht um Methodenkompetenzen und Sozialkompetenzen zu trainieren K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 23

24 Der AG-Bereich bietet besondere Lernarrangements, die sich an den Interessen der Schüler orientieren. Anpassung des Angebotes nach Evaluation im letzten Schuljahr: a. Mehr Bewegungsangebote b. Mehr handwerklich-praktische AGs c. Kombinations-AGs, die zum Halbjahr wechseln verstärkt Bewegungs-und Spielemöglichkeiten anbieten. den Schülern eine Wahlmöglichkeit bieten. Lernverstärker: Having the choice K. Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 24

25 Der AG-Bereich bietet besondere Lernarrangements, die kooperatives und projektartiges Arbeiten in altersgemischten, heterogenen Gruppen möglich machen. miteinander und voneinander lernen (Teamwork, Toleranz) die die Beziehungsgestaltung zwischen Lehrern und Schülern erleichtern. kleine Gruppen freie Wahl der Gruppe nach Interesse sich für schulartenübergreifende Kooperationen und Kooperationen mit außerschulischen Partnern eignen. 1. SMTV, SG Schorndorf, Pflegeheim Marienstift, Fröbelschule, Albert- Schweitzer-Schule K. Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 25

26 Der AG-Bereich bietet besondere Lernarrangements, die den Schülern die Möglichkeit geben, Stärken zu entdecken und zu entwickeln. Empowerment Eine besondere Würdigung von Stärken erfolgt beim jährlichen Schulkonzert in der Künkelinhalle, das in Kooperation mit der 1. SMTV veranstaltet wird. AGs mit musisch-gestalterischen Schwerpunkten bringen ihre Ergebnisse vor großem Publikum auf die Bühne. sich mit dem Berufsfindungsprozess verknüpfen lassen Stärkenprofil durch Erfahrungen in AGs Rückmeldebogen für ein AG-Portfolio K. Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 26

27 Beispiele für AGs, die sich in den letzten Schuljahren etabliert haben und unserer Schule ein Profil geben: Streicher AG (besonderes Konzept) Jahrbuch AG (in Form einer Schülerfirma) Türkei AG (Schüleraustausche mit der Türkei) Generationenbrücke (Kooperation mit dem Marienstift) Schulband-AG (Kooperation mit der Albert-Schweitzer-Schule) Schulsanitäter-AG (Kooperation GS-WRS) Chor der Primarstufe (Kooperation mit der Fröbelschule) Kunst-AGs (Erfolgreiche Teilnahme bei Schul-Kunst-Wettbewerben, in der WRS: Kooperation mit der Fröbelschule) K. Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 27

28 Projektwoche mit Schwerpunkt Berufe Wo arbeitet Papa ober Mama Kompetenzanalyse Profil AC Betriebserkundungen K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 28

29 Wie muss man sich den Unterricht ab Klasse 5 vorstellen Ein Beispiel Niveaukonkretisierung und Notengebung in der Sekundarstufe 1 an einem Beispiel aus dem Mathematik- und dem Deutschunterricht MATHEMATIK Runden Input Basiswissen zum Runden, wann wird aufgerundet, wann abgerundet Zweck des Rundens K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 29

30 Thema Zahlen runden 1. Stufe - Basisstufe: (alle Schüler erreichen diese Stufe) Runde auf Zehner. a) 86 b) 3292 Runde auf Tausender. a) b) erreichbare Punkte (Faktor 1) = 4 Verrechnungspunkte K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 30

31 2. Stufe Grundstufe (Anforderungen auf Werkrealschulniveau): Runde die folgenden Angaben, falls es sinnvoll ist. a) Mein Körpergewicht ist 32kg 812g. b) Unsere Hausnummer ist 21. c) In Schorndorf wohnen Einwohner. 3 erreichbare Punkte (Faktor 2) = 6 Verrechnungspunkte K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 31

32 3. Stufe Leistungsstufe (Anforderungen auf Realschulniveau): Eine Zahl wurde auf Tausender gerundet und lautet jetzt a) Welches ist die kleinste Zahl, die zu diesem Ergebnis führt? b) Wie lautet die größte Zahl, die zu diesem Ergebnis führt? 3 erreichbare Punkte (Faktor 3) = 9 Verrechnungspunkte K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 32

33 4. Stufe: Expertenstufe (Anforderungen auf Gymnasialniveau): Thomas sagt: Auf Hunderter gerundet habe ich für 200 Euro eingekauft. Stefanie sagt: Ich auch. a) Wie viel wurden mindestens ausgegeben? Wie viel wurden höchstens ausgegeben? b) Um wie viel kann sich der Einkaufspreis höchstens unterscheiden? 3 erreichbare Punkte (Faktor 4) = 12 Verrechnungspunkte K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 33

34 Deutsch Schreiben Input Verknüpfung Schreiben und lesen Subjekt (Satzgegenstand) Prädikat (Satzaussage) Objekte (Satzergänzungen) K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 34

35 Stufe 1: Basisstufe(alle Schüler erreichen diese Stufe): Schreibe den Text fehlerfrei ab. Unterstreiche die markierten Satzglieder mit den entsprechenden Farben. (Subjekt: blau, Prädikat: rot) Die kleinen Kinder spielen mit einem grünen Ball. Paul schießt den Ball mit voller Wucht auf ein Fenster. Die Scheibe zerspringt mit lautem Klirren. Paul hat große Angst. Die Kinder trösten ihn. Frau Wütig öffnet das Fenster. Sie fragt nach dem Übeltäter. 4 erreichbare Punkte (Faktor 1) = 4 Verrechnungspunkte K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 35

36 Stufe 2: Grundstufe(Anforderungen auf Werkrealschulniveau): Schreibe den Text fehlerfrei ab. Unterstreiche Subjekt und Prädikat mit den entsprechenden Farben. Die kleinen Kinder spielen mit einem grünen Ball. Paul schießt den Ball mit voller Wucht auf ein Fenster. Die Scheibe zerspringt mit lautem Klirren. Paul hat große Angst. Die anderen Kinder trösten ihn. Frau Wütig öffnet das Fenster. Sie fragt nach dem Übeltäter. 3 erreichbare Punkte (Faktor 2) = 6 Verrechnungspunkte K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 36

37 Stufe 3: Leistungsstufe(Anforderungen auf Realschulniveau): Schreibe den Text fehlerfrei ab. Unterstreiche alle Satzteile mit den entsprechenden Farben. (Subjekt, Prädikat, Objekt, Adverbiale Bestimmung) Die kleinen Kinder spielen mit einem grünen Ball. Paul schießt den Ball mit voller Wucht auf ein Fenster. Die Scheibe zerspringt mit lautem Klirren. Paul hat große Angst. Die anderen Kinder trösten ihn. Frau Wütig öffnet das Fenster. Sie fragt nach dem Übeltäter. 3 erreichbare Punkte (Faktor 3) = 9 Verrechnungspunkte K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 37

38 Stufe 4: Expertenstufe (Anforderungen auf Gymnasialniveau): Schreibe den Text fehlerfrei ab. Achte auf Groß- und Kleinschreibung und ergänze fehlende Satzzeichen. Unterstreiche alle Satzteile in den entsprechenden Farben. die kleinen kinder spielen mit einem grünen ball paul schießt den ball mit voller wucht auf ein fenster die scheibe zerspringt mit lautem klirren paul hat große Angst die anderen kinder trösten ihn frau wütig öffnet das fenstersie fragt nach dem übeltäter 3 erreichbare Punkte (Faktor 4) = 12 Verrechnungspunkte K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 38

39 Umwandlung in Noten: Punkte WRS RS Gym 4 Punkte 2,7 3,8 4,3 6 Punkte 1 2,7 3,5 9 Punkte 1 2,3 12 Punkte 1 K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 39

40 Ab Ende Klasse 8 Differenzierung und gezielte Vorbereitung auf den gewünschten Abschluss Abschlüssen der Sekundarstufe I der Gemeinschaftsschule in Klasse 9 oder 10 Hauptschulabschluss In Klasse 10 Realschulabschluss Anschlüsse Berufsausbildung, berufliches Schulsystem Fachhochschulreife oder Abitur Allgemein bildendes Gymnasium Abitur K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 40

41 Geplant ist eine 2-zügige Gemeinschaftsschule Anbau mit Klassenzimmern und naturwissenschaftlichen Räumen wird zur Zeit geplant Ausbau maximal 3-zügig möglich und als Option angedacht K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 41

42 Das Kollegium bereitet sich unter anderem mit folgenden Maßnahmen vor Freitag Hospitationen an 6 Starterschulen Samstag Pädagogischer Tag mit externem Experten Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Wir stehen nun gerne für Ihre Fragen zur Verfügung K.Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 42

Am Standort der Keplerschule entsteht

Am Standort der Keplerschule entsteht Am Standort der Keplerschule entsteht Alle Ausführungen sind vorbehaltlich der Genehmigung der Gemeinschaftsschule durch die Stabsstelle beim Kultusministerium K. Bühler, K. Gross-Ostertag, D. Leins 1

Mehr

Was ist eine Gemeinschaftsschule?

Was ist eine Gemeinschaftsschule? Was ist eine Gemeinschaftsschule? Die Gemeinschaftsschule ist eine leistungsorientierte, allgemeinbildendeschulart, die Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Begabungen fördert. Auch Kinder mit

Mehr

GEMEINSCHAFTSSCHULE ALTHENGSTETT E. RUF

GEMEINSCHAFTSSCHULE ALTHENGSTETT E. RUF GEMEINSCHAFTSSCHULE ALTHENGSTETT Warum soll mein Kind die Gemeinschaftsschule Althengstett besuchen? Kinder einer Klassenstufe sind verschieden! Kinder einer Klassenstufe sind verschieden! DIE GESELLSCHAFT

Mehr

die Grundlage der Gemeinschaftsschule.

die Grundlage der Gemeinschaftsschule. } Das gemeinsame Lernen in leistungsheterogenen Gruppen ist die Grundlage der Gemeinschaftsschule. } Jeder Schüler / jede Schülerin wird in seiner / ihrer Besonderheit respektiert, gefördert und gefordert.

Mehr

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule -lich Willkommen zum Informationsabend Realschule Neuerungen in der Bildungslandschaft Seit dem Schuljahr 2016/2017 gilt ein einheitlicher Bildungsplan für die Sekundarstufe I (Klasse 5-10). Orientierungsstufe

Mehr

Eckpunkte der Gemeinschaftsschule:

Eckpunkte der Gemeinschaftsschule: Eckpunkte der Gemeinschaftsschule: Keine Trennung der Kinder in Werkrealschule, Realschule, Gymnasium Alle Bildungsstandards & Abschlüsse werden angeboten individuelles und gemeinsames Lernen Neue Formen

Mehr

Gemeinschaftsschule Zukunft gestalten. Norbert Zeller Leiter der Stabsstelle Gemeinschaftsschulen, Schulmodelle, Inklusion

Gemeinschaftsschule Zukunft gestalten. Norbert Zeller Leiter der Stabsstelle Gemeinschaftsschulen, Schulmodelle, Inklusion Gemeinschaftsschule Zukunft gestalten Leiter der Stabsstelle Gemeinschaftsschulen, Schulmodelle, Inklusion Gemeinschaftsschule für alle Kinder sind unterschiedlich länger gemeinsam lernen voneinander und

Mehr

LUS Gemeinschaftsschule. Staatliches Schulamt Nürtingen

LUS Gemeinschaftsschule. Staatliches Schulamt Nürtingen LUS Gemeinschaftsschule GMS Ludwig-Uhland-Schule - 65 Kollegen-innen - 600 Schüler-innen - seit 2013-14 GMS Start mit 58 Schülern in 3 Klassen GHS- Kollegen, RS Kollegen, Sonderpädagogen, 2 Schulsozialarbeiter

Mehr

Moscherosch-Schule Willstätt. Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft

Moscherosch-Schule Willstätt. Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Moscherosch-Schule Willstätt Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Pädagogisches Leitbild Dieses Leitbild wurde im Schuljahr 2010/11 vom Gesamtkollegium entwickelt. Es ist seit dem Grundlage unseres

Mehr

Vielfalt macht schlau!

Vielfalt macht schlau! Vielfalt macht schlau! Allgemeines zur Gemeinschaftsschule Ab dem SJ 2017/2018 gibt es bereits über 300 Schulen in BW 35.000 Schüler und 5.000 Lehrkräfte arbeiten an der GMS In Wangen sind wir von Klasse

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg Volker Knaupp, Realschulrektor Was Sie heute über die Realschule (Erolzheim) erfahren werden...

Die Realschule in Baden-Württemberg Volker Knaupp, Realschulrektor Was Sie heute über die Realschule (Erolzheim) erfahren werden... Was Sie heute über die Realschule (Erolzheim) erfahren werden... Allgemeine Zielsetzungen und Schwerpunkte Das Profil der Realschule Fächer, Fächerverbünde, Stundentafeln Profil der Realschule Erolzheim

Mehr

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Die Grundschulempfehlung Welche Schulart passt zu meinem Kind? Aussage der Grundschulempfehlung: Der neue Bildungsplan in Baden-Württemberg Ein gemeinsamer

Mehr

Gemeinschaftsschule am Goldberg

Gemeinschaftsschule am Goldberg Gemeinschaftsschule am Goldberg Die Themen: Was ist eine Gemeinschaftsschule (GMS)? Grundsätze der Gemeinschaftsschule Geplante Organisation am Goldberg Das Schulsystem in Sindelfingen So wird an der Gemeinschaftsschule

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg

Die Realschule in Baden-Württemberg in Baden-Württemberg w w Die Realschule Die Realschule ist besonders geeignet für junge Menschen, die an theoretischen Fragestellungen interessiert sind und auch über praktische Fähigkeiten verfügen. Die

Mehr

Friedrich schule Lahr. Chancen bilden.

Friedrich schule Lahr. Chancen bilden. Friedrich schule Lahr Chancen bilden. www.friedrichschule-lahr.de LEISTUNGSSTARK OHNE LEISTUNGS- DRUCKVielfalt macht schlauer Eine Schule viele Chancen Miteinander lernen und füreinander da sein Wir wissen,

Mehr

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN INFORMATIONEN zur GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN Ab dem Schuljahr 2014/2015 wird aus der Grundschule die Primarstufe der Gemeinschaftsschule und in der Sekundarstufe I die 5. Klasse eingerichtet Die Werkrealschule

Mehr

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Übersicht: Die Grundschulempfehlung Das Übergangsverfahren Das besondere Beratungsverfahren Das Schulsystem in Baden-Württemberg Die weiterführenden Schularten:

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

Grundschule - Hauptschule - Werkrealschule 500 Schülerinnen und Schüler 45 Lehrerinnen und Lehrer Innenstadtschule 25 Nationen

Grundschule - Hauptschule - Werkrealschule 500 Schülerinnen und Schüler 45 Lehrerinnen und Lehrer Innenstadtschule 25 Nationen Grundschule - Hauptschule - Werkrealschule 500 Schülerinnen und Schüler 45 Lehrerinnen und Lehrer Innenstadtschule 25 Nationen Ziele Lernen und Leistung Das einzelne Kind im Mittelpunkt Grundbildung und

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg

Die Realschule in Baden-Württemberg in Baden-Württemberg w w Die Realschule in Kirchzarten Baden-Württemberg Die Realschule ist besonders geeignet für junge Menschen, die an theoretischen Fragestellungen interessiert sind und auch über praktische

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Grundschulen Schulart GEMEINSCHAFTSSCHULE

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Grundschulen Schulart GEMEINSCHAFTSSCHULE Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Grundschulen Schulart GEMEINSCHAFTSSCHULE Start 2013/2014 339 Lernpartner 14 Lerngruppen OPS allgemein Infos Eltern SMV Päd. Plus GTS GMS mit WRS bis

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

1. Die Gemeinschaftsschule in BW

1. Die Gemeinschaftsschule in BW 1. Die Gemeinschaftsschule in BW 1 Grundsätze der Gemeinschaftsschule Längeres gemeinsames Lernen Keine Trennung nach Klasse 4 Späte Entscheidung über Abschluss Bildungsstandards der HS, der RS und des

Mehr

Portal B2 Umgang mit Heterogenität. Herzlich willkommen. zu Vielfalt macht schlau(er) Die Primarstufe der Gemeinschaftsschule rttemberg

Portal B2 Umgang mit Heterogenität. Herzlich willkommen. zu Vielfalt macht schlau(er) Die Primarstufe der Gemeinschaftsschule rttemberg Portal B2 Umgang mit Heterogenität Herzlich willkommen zu Vielfalt macht schlau(er) Die Primarstufe der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg rttemberg 1 Portal B2 Umgang mit Heterogenität Vielfalt

Mehr

GEMEINSCHAFTSSCHULE ALTHENGSTETT

GEMEINSCHAFTSSCHULE ALTHENGSTETT GEMEINSCHAFTSSCHULE ALTHENGSTETT Warum soll mein Kind die Gemeinschaftsschule Althengstett besuchen? Kinder einer Klassenstufe sind verschieden! Kinder einer Klassenstufe sind verschieden! DIE GESELLSCHAFT

Mehr

Realschule Der klassische Weg zur mittleren Reife

Realschule Der klassische Weg zur mittleren Reife Realschule Der klassische Weg zur mittleren Reife Die Realschule ist eine und -Schule Theorie und Praxis Wissenschaft und Lebenswirklichkeit Allgemeinbildung und berufliche Vorbildung In der Realschule

Mehr

Wodurch wird sich der Unterricht an einer Gemeinschaftsschule auszeichnen?

Wodurch wird sich der Unterricht an einer Gemeinschaftsschule auszeichnen? Müllheim, 16.10.2013 Die Bildungsgerechtigkeit ist laut dem Bertelsmann - Chancenspiegel 2012 in Baden-Württemberg gering. Die Chancen für Kinder aus unteren Sozialschichten ein Gymnasium zu besuchen,

Mehr

Gemeinschaftsschule in Baden- Württemberg

Gemeinschaftsschule in Baden- Württemberg Gemeinschaftsschule in Baden- Württemberg Knut Becker Stabsstelle Gemeinschaftsschule, Inklusion (GI) Themen Was ist eine Gemeinschaftsschule (GMS)? Bildungsstandards und Kompetenzraster Lehr- und Lernorganisation

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Wir sind n uns anvertrauten Kinrn verpflichtet! Es liegt nicht an n Kinrn, n Normen r Schule zu entsprechen. Es ist die Aufgabe r Schule, r Verschienheit r Kinr Rechnung zu

Mehr

Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule

Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule Katharina-Kepler-Schule Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule Inhalte Warum haben wir uns auf den Weg gemacht? Was setzen wir bereits um? Was wird sich 2016/17 ändern?

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Die Realschule in Baden-Württemberg. Realschule 6 Jahre erweiterte allgemeine Bildung ( 7 Schulgesetz) Berufsausbildung Schulische Bildungsgänge Ein Abschluss - viele Anschlüsse Folie 2 Bildungswege in Baden-Württemberg Folie 3 Bildungsziele

Mehr

Die Neue Realschule 2016 Elterninformation Klasse 5

Die Neue Realschule 2016 Elterninformation Klasse 5 Die Neue Realschule 2016 Elterninformation Klasse 5 Was bietet das Konzept der neuen Realschule? Schulgesetz: Die Realschule vermittelt vorrangig eine erweiterte allgemeine, aber auch eine grundlegende

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Staatliches Schulamt Biberach Informationsveranstaltung über die Bildungsgänge in den weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Gemeinschaftsschule Montag, 9. Dezember 2013, 19:00 Uhr Laupheim Staatliches

Mehr

Gemeinschaftsschule. Eine Werkstatt fürs Leben. Vielfalt macht schlauer

Gemeinschaftsschule. Eine Werkstatt fürs Leben. Vielfalt macht schlauer Gemeinschaftsschule Eine Werkstatt fürs Leben Vielfalt macht schlauer Hochschulreife, Fachhochschulreife Hochschulreife Fachschule 1-2 Jahre, Berufsoberschule 2 Jahre, Berufskolleg 1-3 Jahre Berufliche

Mehr

Die Karl-Spohn-Realschule.

Die Karl-Spohn-Realschule. Die Karl-Spohn-Realschule Kein Abschluss ohne Anschluss Realschule 6 Jahre allgemeine Bildung und vertieftes Grundwissen Praktische Berufe Schulische Bildungsgänge Folie 2 Bildungswege mit dem Realschulabschluss

Mehr

Ihr Kind in der Orientierungsstufe 5/6

Ihr Kind in der Orientierungsstufe 5/6 Die RKM ist eine Realschule mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler zum erfolgreichen Abschluss der Mittleren Reife zu führen. Wir verstehen unsere Schule als Lern-, aber auch als Lebensraum, in dem man

Mehr

Gemeinschafts- schule 2014

Gemeinschafts- schule 2014 Gemeinschaftsschule 2014 Unsere Schule 400 Schüler, 40 Lehrer Kooperation Betriebe Methodenlernen Klippertschule Ausbildungsschule Fremdevaluiert: sehr gut Seit September GMS Klasse 10 Warum GMS? 2 Säulen

Mehr

Realschule Gerstetten

Realschule Gerstetten Realschule Gerstetten Hauptschule/ Werkrealschule Handlungsorientiertes Lernen + Abstraktes Lernen Realschule Handlungsorientiertes Lernen + Abstraktes Lernen Gymnasium Handlungsorientiertes Lernen + Abstraktes

Mehr

Barbara- Böhm-Gemeinschaftsschule Barbara Böhm - Gemeinschaftsschule Kl. 5 Kl.10

Barbara- Böhm-Gemeinschaftsschule Barbara Böhm - Gemeinschaftsschule Kl. 5 Kl.10 Barbara- Böhm-Gemeinschaftsschule Barbara Böhm - Gemeinschaftsschule Kl. 5 Kl.10 Starterschule Barbara Böhm-Gemeinschaftsschule Barbara-Böhm-Gemeinschaftsschule Zum Schuljahr 2012/13 sind wir als Gemeinschaftsschule

Mehr

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Euch gehören Gegenwart und Zukunft (1Kor3,22) 12.12.2015 2 IGS St.-Ursula-Schule??? Eine Schule auch für Ihr Kind? 12.12.2015 3 Was ist eine IGS? eine Schule

Mehr

Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft

Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Knut Becker Stabsstelle Gemeinschaftsschulen, Schulmodelle, Inklusion (GSI) Themen Was ist eine Gemeinschaftsschule (GMS)? Bildungsstandards und Bildungsplan

Mehr

Gemeinschaftsschulen Übergänge erfolgreich gestalten

Gemeinschaftsschulen Übergänge erfolgreich gestalten Gemeinschaftsschulen Übergänge erfolgreich gestalten SCHULEWIRTSCHAFT Jahrestagung 2016 Schule und Wirtschaft 4.0 15. und 16. April 2016 Steinheim/Murr Kerstin Hösch Referat 37 Gemeinschaftsschulen Ministerium

Mehr

Gemeinschaftsschule Bergatreute

Gemeinschaftsschule Bergatreute Gemeinschaftsschule Bergatreute Grundsätze der Gemeinschaftsschule längeres gemeinsames Lernen keine schulartspezifische Trennung nach Klasse 4 die Entscheidung über den Bildungsabschluss findet erst in

Mehr

Gemeinschaftsschule Trochtelfingen Vielfalt macht schlauer!

Gemeinschaftsschule Trochtelfingen Vielfalt macht schlauer! Trochtelfingen Trochtelfingen Grundsätze der Längeres gemeinsames und individuelleres id Lernen Keine Trennung nach Klasse 4 Bildungsstandards Gymnasium, RS und HS E (Gymn.), M (RS.) und G Niveau (HS)

Mehr

Neuer Artikel 8 a im Schulgesetz Ba-Wü:

Neuer Artikel 8 a im Schulgesetz Ba-Wü: Neuer Artikel 8 a im Schulgesetz Ba-Wü: Gemeinschaftsschule (1) Die Gemeinschaftsschule vermittelt in einem gemeinsamen Bildungsgang Schülern der Sekundarstufe I je nach ihren individuellen Leistungsmöglichkeiten

Mehr

Übergang Grundschule weiterführende Schule?!

Übergang Grundschule weiterführende Schule?! Realschule Übergang Grundschule weiterführende Schule?! Fliegen, Klettern oder am Boden bleiben? Die Frage ist nicht was, sondern wann! Ziel der Realschule (NEU) Der klassische Weg zum Mittleren Bildungsabschluss

Mehr

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor 1. Allgemeines zur Sekundarschule 2. Die Sekundarschule Wadersloh 3. Der Übergang von der GS zur SK Was ist eine Sekundarschule? Die SK Wadersloh ist eine von

Mehr

Aufbau der Oberschule Uelsen

Aufbau der Oberschule Uelsen Aufbau der Oberschule Uelsen 5./6. Klasse Orientierungsphase Gemeinsamer Unterricht in fast allen Fächern Möglichst wenig Lehrkräfte in einer Klasse Wahlpflichtkurse (WPK) ab Klasse 6 (u.a. zweite Fremdsprache)

Mehr

Welche weiterführende Schule passt für mein Kind

Welche weiterführende Schule passt für mein Kind Welche weiterführende Schule passt für mein Kind? Kompetenzraster Kompetenzraster Kompetenzraster Deutsch 5 Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg Die Gemeinschaftsschule in Baden-Wu rttemberg.avi Gemeinsamkeiten

Mehr

Theodor-Heuss-Realschule. Informationen für Eltern Neuer Bildungsplan 2016 und neue Regelungen für die Realschule

Theodor-Heuss-Realschule. Informationen für Eltern Neuer Bildungsplan 2016 und neue Regelungen für die Realschule Informationen für Eltern Neuer Bildungsplan 2016 und neue Regelungen für die Realschule Ausgangslage Folie 2 Ziele Folie 3 Lösung Folie 4 Neuer Bildungsplan für Klasse 5+6 ab Schuljahr 2016/17 Neue Aufgaben

Mehr

Der Übergang in die Klasse 8

Der Übergang in die Klasse 8 Der Übergang in die Klasse 8 Empfehlung für eine Schulart mit der Halbjahresinformation Intensive Gespräche mit allen Beteiligten Endgültige Zuweisung am Jahresende Schüler Leistungsentwicklung Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Die Stadtteilschule. Stadtteilschule 1

Die Stadtteilschule. Stadtteilschule 1 Die Stadtteilschule Stadtteilschule 1 Die Stadtteilschule. In der Stadtteilschule lernen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam, um die bestmöglichen Leistungen und den höchstmöglichen Schulabschluss

Mehr

Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule. Infoabend des Elternbeirats am 27. November 2014

Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule. Infoabend des Elternbeirats am 27. November 2014 Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule Infoabend des Elternbeirats am 27. November 2014 Ablauf Allgemeines zur GMS Individualisiertes Lernen Fragerunde Rundgang in den Klassenzimmern Entwicklungsunterschiede

Mehr

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Übersicht: Die Grundschulempfehlung Das Übergangsverfahren Das besondere Beratungsverfahren Das Schulsystem in Baden-Württemberg Die weiterführenden Schularten:

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Die Realschule in Baden-Württemberg. Kein Abschluss ohne Anschluss Realschule 6 Jahre allgemeine Bildung und vertieftes Grundwissen Praktische Berufe Schulische Bildungsgänge Bildungsplan Zielsetzungen des Bildungsplans: Erwerb von Erfahrungen

Mehr

Die Gemeinschafts- schule (GMS)

Die Gemeinschafts- schule (GMS) Informationsabend am 19.09. Die Gemeinschafts- schule (GMS) Bürgermeister Thomas Bernlöhr Ausgangslage Bildungspolitische Schwerpunktsetzungen Demografische Entwicklung Akzeptanz der HS/WRS Neue Heterogenität

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Die Realschule in Baden-Württemberg. Kein Abschluss ohne Anschluss Realschule 6 Jahre allgemeine Bildung und vertieftes Grundwissen Praktische Berufe Schulische Bildungsgänge Bildungswege mit dem Realschulabschluss / Mittlere Reife Universität

Mehr

Informationen über den Schulversuch Zwei Geschwindigkeiten zum Abitur am allgemein bildenden Gymnasium

Informationen über den Schulversuch Zwei Geschwindigkeiten zum Abitur am allgemein bildenden Gymnasium Informationen über den Schulversuch Zwei Geschwindigkeiten zum Abitur am allgemein bildenden Gymnasium Rahmenrichtlinien für den Schulversuch Es handelt sich um einen zeitlich befristeten Schulversuch.

Mehr

Theodor-Heuss-Realschule. Neuer Bildungsplan 2016 und neue Regelungen für die Realschule

Theodor-Heuss-Realschule. Neuer Bildungsplan 2016 und neue Regelungen für die Realschule Neuer Bildungsplan 2016 und neue Regelungen für die Realschule Folie 2 Lösung Folie 3 Neuer Bildungsplan Neue Aufgaben und Ziele, neue Strukturen und Regelungen für die Realschule ( Schulgesetzänderung)

Mehr

Der Übergang in die Klasse 8

Der Übergang in die Klasse 8 Der Übergang in die Klasse 8 Empfehlung für eine Schulart mit der Halbjahresinformation Intensive Gespräche mit allen Beteiligten Endgültige Zuweisung am Jahresende Schüler Leistungsentwicklung Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u Heidenberger Teich Schule am anztagsschule G e n e d n u b e G pt e z n o k Kur z 2010 INHALTSVERZEICHNIS Unser Kurzkonzept im Überblick: BEDINGUNGEN UND FAKTOREN DER ORGANISATION EINES GANZTAGSBETRIEBES

Mehr

Die Schulart Realschule

Die Schulart Realschule 49 Was macht eine Realschule aus? Diese Frage wollen wir Ihnen mit dieser Infobroschüre beantworten. Wir informieren über unsere Schule sowie die Chancen, die sich Schülerinnen und Schülern an der Realschule

Mehr

Das neue Maristen-Gymnasium Furth Informationsabend am Was erwartet mein Kind in der Ganztagsschule?

Das neue Maristen-Gymnasium Furth Informationsabend am Was erwartet mein Kind in der Ganztagsschule? Was erwartet mein Kind in der Ganztagsschule? Was bietet die Ganztagsschule? zusätzliche Unterrichtsstunden Mittagsverpflegung/ warmes Mittagessen beaufsichtigte Mittagsfreizeit unterrichtsergänzende Aktivitäten/

Mehr

Gebundener Ganztag Stufen 7 bis 9. Basisinformationen Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim

Gebundener Ganztag Stufen 7 bis 9. Basisinformationen Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim Gebundener Ganztag Stufen 7 bis 9 Basisinformationen 07-2011 Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim Ganztag am GSG Die sieben Bausteine des Ganztages Fachunterricht in Klassen und Kursen Sinnvolles Üben

Mehr

ELTERNINFORMATIONSABEND KLASSE 5

ELTERNINFORMATIONSABEND KLASSE 5 ELTERNINFORMATIONSABEND KLASSE 5 Herzlich willkommen 15.12.2016 19.00 Uhr GESAMTSCHULE OBERSTADT HERZLICH WILLKOMMEN Heute Abend sind für Sie da: Gabriele Pieper Ines Knospe Henning Baum Jens Baumgärtner

Mehr

Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg

Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg Ziele der Gemeinschaftsschule Durch ein Maximum an individuellem und ein Optimum an gemeinsamem Lernen entwickeln Kinder

Mehr

Weiterentwicklung der Realschulen

Weiterentwicklung der Realschulen Weiterentwicklung der Realschulen Zielsetzung der Landesregierung Weiterentwicklung des Schulsystems in Baden-Württemberg zu einem Zwei-Säulen-System. Die Realschulen leisten durch die Stärkung individualisierter

Mehr

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012)

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012) Die Oberschule Celle I ( Mai 2012) Gliederung Die Oberschulen in Celle Die Oberschule Celle I Arbeit in der Oberschule Celle I Organisation der Oberschule Celle I Organisation des Unterrichts, insbesondere

Mehr

JüL Jahrgangsübergreifendes

JüL Jahrgangsübergreifendes JüL Jahrgangsübergreifendes Lernen 1/3 2/4 Heterogenität als Chance JÜL als logische Konsequenz Konkrete Umsetzung Achtungspunkte - Chancen Heterogenität als Chance Heterogenität als Chance Heterogenität

Mehr

HIER BEWEGT SICH WAS!

HIER BEWEGT SICH WAS! HIER BEWEGT SICH WAS! Das ist unser besonderes Angebot: Wir lernen gemeinsam Das Prinzip längeres gemeinsames Lernen erleichtert es den Kindern, ihren Weg zu finden und sich entsprechend ihren Begabungen

Mehr

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Wahlpflicht- und Profilfächer Alle Schülerinnen und Schüler belegen verpflichtend je ein Fach aus dem Wahlpflichtbereich

Mehr

Realschulen im Umkreis

Realschulen im Umkreis Realschule Realschulen im Umkreis Chancen werden Realität!!! Der klassische Weg zum Mittleren Bildungsabschluss und zum Anschluss an weiterführende Schulen, sowie zu Ausbildungsberufen mit gehobenen Anforderungen.

Mehr

Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden

Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden Albert-Einstein-Schule Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot Profil 2 Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden Copyright A.E.S. Langen Daten, Bildungsgänge

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Gemeinschaftsschule ist. Realschule + Wir unterrichten nach m Bildungsplan r Realschule + m Niveau r Hauptschule + m Niveau s Gymnasiums Wir sind n uns anvertrauten Kinrn verpflichtet!

Mehr

Werkrealschule Klasse 9 Baden-Württemberg

Werkrealschule Klasse 9 Baden-Württemberg Klasse 9 Baden-Württemberg Februar 2012 Sabine Peth Konrektorin BZB Präsentation Werkrealschule Bildungszentrum Bretzfeld Beratung der Schülerinnen und Schüler in Klasse 9 der Werkrealschule / Hauptschule

Mehr

Sophie-SchollGesamtschule

Sophie-SchollGesamtschule Sophie-SchollGesamtschule Gesamtschule der Stadt Hamm mit den Sekundarstufen I und II Welche besonderen Lernmöglichkeiten bietet die Sophie-Scholl-Gesamtschule Ihrem Kind? Lernen mit allen Abschlüssen

Mehr

Gemeinschaftsschulen der Region

Gemeinschaftsschulen der Region 1 RAT_HB 10/15 Gemeinschaftsschulen der Region Gebhardschule Konstanz Ratoldusschule Radolfzell Ten-Brink-Schule Rielasingen-Worblingen Beethovenschule Singen GMS Steißlingen GMS Hilzingen 2 Veränderte

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Regionale Schule Am Grünen Berg Störtebekerstr. 8c 18528 Bergen auf Rügen Telefon: 03838-23249 Fax: 03838-404647 E-Mail: www.regs-am-gruenen-berg.de Herzlich Willkommen! Pädagogische Leitsätze bestmögliche

Mehr

Bildung für Berlin Berliner Schulsystem

Bildung für Berlin Berliner Schulsystem Berliner Schulsystem 1 Berliner Schulsystem - Grundsätze Der entscheidende Anspruch der Berliner Schule ist es, jede Schülerin und jeden Schüler bestmöglich zu fördern. Unterricht nach dem Grundsatz alle

Mehr

Ergebnisse der Veranstaltung

Ergebnisse der Veranstaltung Ergebnisse der Veranstaltung Gemeinschaftsschule hinterfragen und verstehen eine Veranstaltung von Eltern für Eltern Tatsachen, Fakten Fragen zum Konzept der GMS (Sandra Kugler) Gibt es ein einheitliches

Mehr

Das Saarland macht Schule: Die Gemeinschaftsschule

Das Saarland macht Schule: Die Gemeinschaftsschule Das Saarland macht Schule: Die Gemeinschaftsschule Schulformen im Saarland Eweiterte Realschule Gesamt- schule Gymnasium Grundschule 2 Schulreform im Saarland Gemeinschaftsschule Gymnasium Grundschule

Mehr

Entscheidungshilfe. Welche Schule für mein Kind?

Entscheidungshilfe. Welche Schule für mein Kind? Entscheidungshilfe Welche Schule für mein Kind? Schulreform im Saarland Erweiterte Gesamtschule Gemeinschaftsschule Realschule Gymnasium Grundschule Seite 2 Abschlüsse Gemeinschaftsschule Gymnasium Abitur

Mehr

Ganztagsschule (GTS) in der Orientierungsstufe am Humboldt-Gymnasium Trier

Ganztagsschule (GTS) in der Orientierungsstufe am Humboldt-Gymnasium Trier Ganztagsschule (GTS) in der Orientierungsstufe am Humboldt-Gymnasium Trier Über 20 Jahre ganztagsschulisches Angebot am Humboldt-Gymnasium Trier Das Humboldt-Gymnasium startet in der Regel mit vier 5.

Mehr

Neuer 5. Jahrgang 2015/2016

Neuer 5. Jahrgang 2015/2016 Elterninformationsabend der Sophie-Scholl-Gesamtschule, Remscheid Neuer 5. Jahrgang 2015/2016 Donnerstag, 13. November 2014 Elterninformationsabend der Sophie-Scholl-Gesamtschule, Remscheid 1. Die Schulform

Mehr

Elterninfo. Sekundarschule Nordeifel

Elterninfo. Sekundarschule Nordeifel Elterninfo Sekundarschule Nordeifel Sekundarschule Nordeifel Hürtgenwald Vertikale Gliederung Klassen 5 bis 10 gleiche Unterrichtsinhalte zweizügig (Klassen d, e) Simmerath Vertikale Gliederung Klassen

Mehr

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand:

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand: Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand: 19.09.2013 Leitbilder der Sekundarschule Schule der: 1)Vielfalt 2)individuellen Förderung 3)mit Kompetenz- und Leistungsanforderungen

Mehr

Die Realschule... in Baden-Württemberg in Zahlen. über 400 öffentliche Realschulen über 70 private Realschulen

Die Realschule... in Baden-Württemberg in Zahlen. über 400 öffentliche Realschulen über 70 private Realschulen Die Realschule... in Baden-Württemberg in Zahlen über 400 öffentliche Realschulen über 70 private Realschulen ca. 232.000 Schülerinnen und Schüler 2015/2016 ca. 30.000 Übergänge an RS (35%) Die Realschule...

Mehr

Weinstadt. Die Umsetzung des Bildungsplans Reinhold-Nägele-Realschule

Weinstadt. Die Umsetzung des Bildungsplans Reinhold-Nägele-Realschule Weinstadt Die Umsetzung des Bildungsplans 2004 Überblick Die Realschule Ziele und Merkmale Realschule verändert sich Was will der Bildungsplan 2004? Die Umsetzung an der Reinhold- Nägele-Realschule Weinstadt

Mehr

Information zur gebundenen Ganztagsschule. Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts. Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder da?

Information zur gebundenen Ganztagsschule. Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts. Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder da? Information zur gebundenen Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts Was ist anders? Wie wird der Unterricht organisiert? Wie ist das mit den Hausaufgaben? Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Schullaufbahnberatung 8+9

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Schullaufbahnberatung 8+9 Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Schullaufbahnberatung 8+9 Beratungsverfahren zur Schullaufbahnentscheidung in Klasse 8 und 9 der Gemeinschaftsschulen Begrüßung Unterricht in den Abschlussjahren

Mehr

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung A. Bildungswege der Gesamtschule 1. Städtische Gesamtschule Warendorf Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743 E-Mail: gesamtschule@warendorf.de Homepage: www.gesamtschule-warendorf.de

Mehr

Leitsätze für das Schulsystem 2016

Leitsätze für das Schulsystem 2016 Leitsätze für das Schulsystem 2016 Impulspapier für eine zukunftsfähige Bildungspolitik in Baden-Württemberg Zukunftswerkstatt der CDU Baden-Württemberg 3 Impulspapier Nr. 3 für den Themenkongress am 13.

Mehr

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Soziales Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Allgemeine Merkmale der Realschule Förderung

Mehr

Die neue Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg

Die neue Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg Die neue Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg Edith Sitzmann MdL Fraktionsvorsitzende 04. Juli 2012, PH Freiburg 1 Eine Gemeinschaftsschule für alle Kinder sind unterschiedlich länger gemeinsam lernen

Mehr

Sekundarschule Monheim am Rhein

Sekundarschule Monheim am Rhein Sekundarschule Monheim am Rhein Gemeinsam lernenfit für die Zukunft gemeinsam zukunftsorientiert fördern und fordern lernen leben Schule der Sekundarstufe I + II in Kooperation mit dem Otto-Hahn-Gymnasium

Mehr

Die Realschule plus in integrativer Form

Die Realschule plus in integrativer Form Die Realschule plus in integrativer Form Gemeinsam Lernen von Klasse 1 10 im Ruwertal www.ruwertalschule.de Aufbau der Realschule plus integrativ Abschluss der Berufsreife Qualifizierter Sekundarabschluss

Mehr

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Berufsschulstufe Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Perspektivisch Klasse 7-10 Sekundarstufe I Klasse 7-10 ab Schuljahr 2017/18 => seit Schuljahr 2016/17

Mehr

Realschule. Die Realschule hat den Anspruch durch besonderen Realitätsbezug zu bilden und zu fördern.

Realschule. Die Realschule hat den Anspruch durch besonderen Realitätsbezug zu bilden und zu fördern. Realschule Die Realschule hat den Anspruch durch besonderen Realitätsbezug zu bilden und zu fördern. Die Realschule bietet die Balance zwischen Theorie und Praxis, sowie Persönlichkeitsorientierung und

Mehr

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf Oberschule Soltau mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf Eingang Haupteingang Schulhof 2 Wietzendorf Mensa Das sind wir Oberschule 5. Klasse: 4 Klassen in Soltau und 1 Klasse in Wietzendorf

Mehr

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums Stand: 27.11.2015 Aufgaben und Ziele des Gymnasiums breite und vertiefte Allgemeinbildung allgemeine Studierfähigkeit Wichtige Begabungen und Einstellungen Neugierde und Aufgeschlossenheit für theoretische

Mehr