FahrRad-Beratung OÖ Willkommen zum Umsetzungs-WS!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FahrRad-Beratung OÖ Willkommen zum Umsetzungs-WS!"

Transkript

1 FahrRad-Beratung OÖ Willkommen zum Umsetzungs-WS! Christian Hummer, Radverkehrsbeauftragter Land OÖ DI Robert Stögner, Mobilitätsbeauftragter KBOÖ

2 Ablauf FahrRad-Beratung OÖ Start-Workshop am 1. Juni 2015 Radlokalaugenschein am 6. Juli 2015 (Teilnahme an der Europäischen Mobilitätswoche ) FahrRad Maßnahmen Workshop am 10. November 2015 Präsentation und Erarbeitung Umsetzungsplan Teilnahme am Rad-Vernetzungstreffen und Auszeichnung Dokumentation der Fortschritte in der Gemeinde nach 1 und 3 Jahren

3 Radvernetzungstreffen am Schwerpunktthema: Radfahren macht Schule

4 Ergebnisse IST - Analyse

5 Ausgangslage

6 Positiver Zugang

7 Bisherige Aktivitäten

8 Umsetzungsvorschläge Infrastruktur und Sicherheit

9 3. Infrastruktur und Sicherheit 3.1 Radabstellanlagen erneuern

10 Radlokalaugenschein - Radständer Empfehlung: Erhebung und Prioritätenliste

11 Infrastruktur und Sicherheit: Gute Fahrradabstellanlagen

12 Infrastruktur und Sicherheit: Radboxen

13 Weiterführende Informationen zu Radabstellanlagen Weiterführende Informationen zum Radverkehr und Förderungen unter und

14 Förderungen Radabstellanlagen Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung der Standards von Bushaltestellen Wer wird gefördert? Gemeinden Was wird gefördert? Neuerrichtung von Bushaltestellen bauliche Erweiterung bestehender Haltestellen (z.b. Umbau auf Fahrbahnhaltestelle oder Erweiterung für 15m-Busse) Errichtung oder Erneuerung von Wartehäuschen Flankierende Maßnahmen zum Abbau der Zugangsbarrieren zum öffentlichen Verkehr (z.b. Behindertenrampe, Telefonzelle, Fahrradabstellanlage,...) Abwicklung/Antragstellung Formlos bei der Abteilung Gesamtverkehrsplanung und öffentlicher Verkehr Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: Amt der Oö. Landesregierung Direktion Straßenbau und Verkehr Abteilung Gesamtverkehrsplanung und öffentlicher Verkehr

15 Pauschalförderung Sanierung Fahrradparken Überdacht & versperrbar (gem. Qualitätskriterien RS ) Nahe am Gebäudeeingang & barrierefrei Bis zu 100 Fahrräder Bei Gebäuden, welche vor dem errichtet wurden Förderbar: Radabstellanlage, Umbauarbeiten im Gebäude, E-Ladestationen

16 Alle Förderungen unter: Erhebungsformular Radständer: Unter Service Gemeinden / Unterlagen und Wissenswertes zu Radständern

17 3. Infrastruktur und Sicherheit 3.2 Sichere durchgängige Radrouten

18 Radlokalaugenschein

19 Radlokalaugenschein

20 Radlokalaugenschein

21 Radlokalaugenschein

22 Radlokalaugenschein Prüfen ob getrennte Abbiegespuren notwendig sind.

23 Radlokalaugenschein

24 Radlokalaugenschein

25 Radlokalaugenschein

26 Radlokalaugenschein

27 Radlokalaugenschein

28 Radlokalaugenschein

29 Radlokalaugenschein

30 Radlokalaugenschein

31 Radlokalaugenschein Foto Rinne

32 Umsetzungsvorschläge Bewusstseinsbildung & Kommunikation

33 Bewusstseinsbildung und Kommunikation: Weitere Aktionen unter unter best practice Beispiele

34 2. Bewusstseinsbildung & Kommunikation 2.1 Einkaufsaktion mit dem Rad bei/mit Uni Markt (gemeinsam mit Piberbach)

35 Bewusstseinsbildung und Kommunikation

36 Bewusstseinsbildung und Kommunikation Veröffentlichung in der Gemeindezeitung Personenratespiel Fotografierte Radlerin im Gemeindeblatt vorstellen

37 Bewusstseinsbildung und Kommunikation

38 Bewusstseinsbildung und Kommunikation

39 Bewusstseinsbildung und Kommunikation

40 Bewusstseinsbildung und Kommunikation: Stempelaktion mit Einbezug des lokalen Handels Beispiel Bezau, Vorarlberg: Bürger erhalten Punktekarten Über 40 Punkte Sofortpreis im Wert von 7,- Euro Die vollständig Karten nehmen nach einem Jahr an einer Hauptverlosung teil

41 2. Bewusstseinsbildung & Kommunikation 2.2 Radfahrverkehr und Mobilität in der Gemeindehomepage verankern

42 Bewusstseinsbildung und Kommunikation: Gemeindehomepage

43 Bewusstseinsbildung und Kommunikation: Gemeindehomepage

44 Bewusstseinsbildung und Kommunikation: Gemeindehomepage

45 2. Bewusstseinsbildung & Kommunikation 2.3 Radrubrik in der Gemeindezeitung

46 Bewusstseinsbildung und Kommunikation: Regelmäßige Infos in der Gemeindezeitung Vorstellen und Bewerben von Radabstellanlagen z.b. am Bahnhof Vorstellung Radverkehrsbeauftragter RadbotschafterInnen Thematische Schwerpunkte z.b.: Einkaufen mit dem Rad/ Radfahren im Winter

47 2. Bewusstseinsbildung & Kommunikation 2.4 Schüleraktion, Anreize Kilometersammeln

48 Bewusstseinsbildung und Kommunikation: AUVA-Radworkshops für Volksschulen Theorie & Praxis für die GANZE Schule (von der 1. bis zur 4. Schulstufe):

49 Bewusstseinsbildung und Kommunikation: BikeLine in Schulen Die Schulen werden vom Land OÖ mit je der Hälfte der Kosten gefördert Kosten: Erste Teilnahme rund 1000 Euro, jedes weitere Jahr rund 600 Euro

50 Bewusstseinsbildung und Kommunikation KinderRadSpaß-Kurs Übungs-Parcours fürs Radfahrkönnen und Verkehrsverhalten Geschicklichkeitsspiele und Erlebnispädagogik Gratis für FahrRad-Beratungsgemeinden!

51 Bewusstseinsbildung und Kommunikation: Aktionen in Schulen Fahrrad-Reparaturkurse in St. Martin und Passail Fahrrad-Pack-Wettbewerb in der HLW Braunau Fahrrad Malaktion Hörsching

52 Bewusstseinsbildung und Kommunikation: Munderfing sammelt Fahrradkilometer Aufruf an ganze Gemeinde (Gemeindezeitung) Geförderte Tachos um EUR 3,- beim örtl. Radhändler Anmeldung am Gemeindeamt Gesamtkilometer ca km

53 2. Bewusstseinsbildung & Kommunikation 2.5 Teilnahme Europ. Mobilitätswoche

54 Organisation und Rahmenbedingungen: Radaktionen Mobilitätswoche Fahrradservice Radcodierung Radfrühstück E-Bikes testen Fahrrad-Packwettbewerb

55 2. Bewusstseinsbildung & Kommunikation 2.6 Österreich Radelt zur Arbeit bewerben und eventuell teilnehmen

56 Organisation und Rahmenbedingungen: Österreich radelt zu Arbeit

57 2. Bewusstseinsbildung & Kommunikation 2.7 Attraktive Radfahrkurse

58 Bewusstseinsbildung und Kommunikation: KinderRadSpaß-Kurs Übungs-Parcours fürs Radfahrkönnen und Verkehrsverhalten Geschicklichkeitsspiele und Erlebnispädagogik Gratis für FahrRad-Beratungsgemeinden! Für Kinder ab 5 Jahre

59 Bewusstseinsbildung und Kommunikation: FahrSicherRad-Kurse für SeniorInnen

60 2. Bewusstseinsbildung & Kommunikation 2.8 Priorität auf Fußverkehr und Radverkehr

61 2. Bewusstseinsbildung & Kommunikation 2.9 Sicherheitsabstand Rad / Kfz

62 Bewusstseinsbildung und Kommunikation: 1m + 1 cm/fahrgeschwindigkeit, also zum Beispiel 1,5m bei 50 km/h des Kfz.

63 Bewusstseinsbildung und Kommunikation:

64 Bewusstseinsbildung und Kommunikation: Weitere Aktionen unter unter best practice Beispiele z.b. Radfahr-Aktionen in Volks- und Hauptschule in Neukirchen an der Enknach

65 Umsetzungsvorschläge Rahmenbedingungen - Vorbild Gemeinde

66 1.1 Budgetposten für den Radverkehr Vorschlag: ca. 1 pro Einwohner

67 Organisation und Rahmenbedingungen: Budgetposten Radverkehr Budget für Bewusstseinsbildung und vereinzelt, kleine Infrastrukturmaßnahmen zum Radfahren Altenberg (4.417) => 1,36 /EW Dietach (3.014) => 1,30 /EW Enns (11.440) => 2,2 /EW Gallneukirchen (6.190) => 4,4 /EW Neukirchen Enknach (2.134) => 1,0 /EW Perg (8.006) => 1,3 /EW Peuerbach/ Bruck-Waasen-Steegen (ca. 5500) => 0,5 /EW Fahrradbroschüre in Gallneukirchen GemeindeRADSitzung in Neukirchen an der Enknach

68 1. Organisation & Rahmenbedingungen 1.1 RadverkehrsbeauftragteR Erich Roessler

69 Organisation und Rahmenbedingungen: Der/ Die Radverkehrsbeauftragte Klar definierte Ansprechperson als Informations- und Anlaufstelle für alle RadfahrerInnen-Anliegen.

70

71 1. Organisation & Rahmenbedingungen 1.2 Jeder GR denkt Radverkehr mit

72 Bewusstseinsbildung und Kommunikation: RadbotschafterInnen Sympathieträger und Multiplikatoren Unterstützung des Radbeauftragten

73 1.3 Absichtserklärung des Gemeinderats zum Radverkehr

74 Organisation und Rahmenbedingungen: Grundsatzbeschluss des Gemeinderates Alltagsradverkehr als überparteiliches Anliegen Zur Sitzung kam der Gemeinderat per Rad! Gallneukirchen hat einstimmig im Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss gefasst: In Anlehnung an die Charta von Brüssel soll der Alltagsradverkehrsanteil deutlich gesteigert werden. Hauptziele: 15 % Radverkehrsanteil und 50 % weniger Radunfälle bis 2020.

75 Organisation und Rahmenbedingungen: Grundsatzbeschluss des Gemeinderates.Die Ausschussmitglieder sprachen sich einstimmig dafür aus, den Grundsatzbeschluss wie folgt zu fassen. Der Radverkehrsanteil in Gallneukirchen am Alltagsverkehr soll deutlich gesteigert werden. Dieses Ziel soll durch eine umfassende, und regional mit den Nachbargemeinden abgestimmte Strategie erreicht werden. Geplant sind die Schaffung einer fahrradfreundlichen Infrastruktur, die Umsetzung von Maßnahmen der Bewusstseinsbildung Ansprechperson für Fahrradaktivitäten in der Stadtgemeinde Gallneukirchen: Dipl. Ing. Martin Reiter Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sind ein weiterer Teil der Strategie Finanzierung: Für Maßnahmen der Radverkehrsförderung (Ausbau von Geh- und Radwegen, bewusstseinsbildende Maßnahmen, Radständerankauf ). sind in den Jahren 2012 bis 2015 je ,-- auf die Haushaltsstelle zu budgetieren. Das entspricht ca. 4,-- pro Einwohner und Jahr.

76 Hinweis Klimaschutzlehrgang

77 Mach deine Gemeinde fit für die Zukunft Klimaschutzlehrgang startet im Februar Konkrete Projekte für mehr Lebensqualität und eine stärkere Wirtschaft Nachhaltige Konzepte sorgen für eine gesunde Umwelt, für mehr Lebensqualität und eröffnen zugleich neue Geschäftsfelder und Investitionsmöglichkeiten in Gemeinden.

78 Förderungen

79 klima:aktiv mobil Förderung 40 bis 50%-Förderung für kommunale und regionale Mobilitätsprojekte zur Reduktion von CO 2 im Verkehr möglich (Umfassende Gesamtprogramme gegenüber singulären Einzelmaßnahmen durch höheren Fördersatz bevorzugt!). Radinfrastruktur: 20 bis 30% Förderung Aber: Förderfähige Projektsumme ist gedeckelt: max. 450 Förderung pro jährlich eingesparter Tonne CO 2 (+ 50 pro Tonne NO X + 30 pro kg Feinstaub) Radinfrastruktur: pro t ( ) ZUSÄTZLICH: Pauschalförderungen!!! Bsp.: Radabstellanlagen, Fzg. mit alternativen Antrieb, Veranstaltungen, Spritspar-Trainings, Schnuppertickets für den öffentlichen Verkehr, etc Autokilometer = ca. 1 Tonne CO 2

80 Förderungen Überblick Was Wer Wichtig Mobilitätsmanagement für den Radverkehr (Radweg, Abstellanlagen, Bewusstseinsbildung ) Klima:aktiv mobil Antragstellung VOR Beginn, Kombination wirkt sich positiv auf Förderhöhe aus, jedoch max. 50 % Sanierung Fahrradparken Klima:aktiv mobil Antragstellung NACH Umsetzung, überdachte und versperrbare Radabstellanlagen für bis zu 100 Räder, außerhalb öffentlichen Verkehrsraums Förderung alternative Antriebe und Elektromobilität Pauschalförderung Veranstaltungsmobilität Klima:aktiv mobil 200 pro E-Bike, 400,- mit Ökostrom, max. 50 Räder, Antragstellung NACH Umsetzung Klima:aktiv mobil Für beworbene Maßnahmen: 0,2 / Teilnehmer Für Investitionen: 0,3 / Teilnehmer

81 Mobilitätsmanagement für den Radverkehr

82 Förderungen für klimafreundliche Fahrzeuge klimaaktiv mobil Pauschalförderung von 200,-- bzw. 400,-- wenn mit Ökostrom betankt Für bis zu 50 E-Bikes Förderung für: Betriebe, Gebietskörperschaften, Vereine

83 Pauschalförderung Veranstaltungsmobilität Bewerbung sanfter Anreise (Flyer, Homepage) letzte Meile (E-Bikes, Sammeltaxi) Radabstell- bzw Radservicemöglichkeiten, Radler- Getränk, Radl-Tombola

84 Förderungen Land OÖ Überblick Was Wer Wichtig Haltestellenförderung Land OÖ bis zu 50% für überdachte und beleuchtete Radabstellanlagen bei Haltestellen Bewusstseinsbildung Klimaschutz Nachrüstung von E- Ladestationen mit Schließfächern Verkehrssicherheitsmaßnahmen Land OÖ Land OÖ Land OÖ Verkehrsressort max. 50 % und pro Einzelaktivität für KB-Gemeinden mind. drei absperrbare Schließfächern, max Ladestation

85 Danke für Ihr Engagement! Christian Hummer Radverkehrsbeauftragter des Landes OÖ. Abt. Gesamtverkehrsplanung u. öffentlicher Verkehr Bahnhofplatz 1, 4021 Linz Tel / christian.hummer@ooe.gv.at DI Robert Stögner Mobilitätsbeauftragter KBOÖ Klimabündnis Oberösterreich Südtirolerstraße 28/5, 4020 Linz Tel / robert.stoegner@klimabuendnis.at

FahrRad-Beratung OÖ. der umfassende Weg zu mehr Alltagsradverkehr. Christian Hummer, Radverkehrsbeauftragter des Landes OÖ

FahrRad-Beratung OÖ. der umfassende Weg zu mehr Alltagsradverkehr. Christian Hummer, Radverkehrsbeauftragter des Landes OÖ FahrRad-Beratung OÖ der umfassende Weg zu mehr Alltagsradverkehr Christian Hummer, Radverkehrsbeauftragter des Landes OÖ FahrRad-Beratung OÖ Beratungsprogramm des Landes Oberösterreich (Ressorts Straßenbau,

Mehr

FahrRad-Beratung OÖ Willkommen zum Maßnahmenworkshop!

FahrRad-Beratung OÖ Willkommen zum Maßnahmenworkshop! FahrRad-Beratung OÖ Willkommen zum Maßnahmenworkshop! Christian Hummer, Radverkehrsbeauftragter Land OÖ DI Robert Stögner, Radverkehrsbeauftragter KBOÖ Ablauf FahrRad-Beratung OÖ 1 2 3 4 Start-Workshop

Mehr

Mobilitätsmanagement für Städte, Gemeinden und Regionen

Mobilitätsmanagement für Städte, Gemeinden und Regionen Mobilitätsmanagement für Städte, Gemeinden und Regionen Energiesparen ist ineffizient ohne Einbeziehung der Mobilität Klima:aktiv mobil - Mobilitätsmanagement für Gemeinden, Städte und Regionen 130 Partner

Mehr

Fahr Rad in Salzburg!

Fahr Rad in Salzburg! Fahr Rad in Salzburg! Radverkehrsstrategie für das Land Salzburg 2015-2025 23. 2. 2016 Mag.a Ursula Hemetsberger, Radverkehrskoordinatorin Land Salzburg Neue Strategie Fahr Rad in Salzburg! Ziele: 20 %

Mehr

Projektangebote Mobilität

Projektangebote Mobilität Projektangebote Mobilität DI Robert Stögner, Klimabündnis OÖ Klima- und Energiecoach Ausbildung FahrRad-Beratung OÖ finanziert von: Verkehrs-, Straßenbau- u. Umweltressort des Landes OÖ. sowie Klimabündnis

Mehr

Ja, wir sind mit dem Radl da! Radverkehr im Bundesland Salzburg

Ja, wir sind mit dem Radl da! Radverkehr im Bundesland Salzburg Ja, wir sind mit dem Radl da! Radverkehr im Bundesland Salzburg Ursula Hemetsberger Radverkehrskoordinatorin Land Salzburg Land Salzburg fördert Radverkehr Salzburg 2050 klimaneutral. energieautonom. nachhaltig

Mehr

klima:aktiv mobil 2020 Förderangebote für Freizeit & Tourismus

klima:aktiv mobil 2020 Förderangebote für Freizeit & Tourismus 2020 Förderangebote für Freizeit & Tourismus DI Robert THALER, Leiter der Abt. Verkehr, Mobilität, Siedlungswesen und Lärm Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 1

Mehr

Lehrgang KommunaleR MobilitätsbeauftragteR am März und Mai 2013 in Linz

Lehrgang KommunaleR MobilitätsbeauftragteR am März und Mai 2013 in Linz Lehrgang KommunaleR MobilitätsbeauftragteR am 18.+19. März und 13.+14. Mai 2013 in Linz Foto Praschl, Klimabündnis Krutak Ausbildung zum/ zur Kommunalen Mobilitätsbeauftragten Lehrgangsziele Verkehr ist

Mehr

TIROL AUF D RAD Die wichtigsten Qualitätskriterien für hochwertige Fahrradabstellanlagen

TIROL AUF D RAD Die wichtigsten Qualitätskriterien für hochwertige Fahrradabstellanlagen Ti ro l MOBIL TIROL AUF D RAD Die wichtigsten Qualitätskriterien für hochwertige Fahrradabstellanlagen Eine Initiative von Land Tirol und Klimabündnis Tirol zur Verbesserung unserer Umwelt und Lebensqualität.

Mehr

Das Radkonzept Tirol Qualitätskriterien Wunschlinien Fördermöglichkeiten Leitsystem

Das Radkonzept Tirol Qualitätskriterien Wunschlinien Fördermöglichkeiten Leitsystem Das Radkonzept Tirol Qualitätskriterien Wunschlinien Fördermöglichkeiten Leitsystem Radkonzept Tirol Othmar Knoflach / SG Verkehrsplanung 1 Einleitung Die Tiroler Landesregierung hat ein, für die Jahre

Mehr

Mobilitätsmanagement für Städte, Gemeinden und Regionen

Mobilitätsmanagement für Städte, Gemeinden und Regionen klima:aktiv mobil Neues für Städte, Gemeinden und Regionen Gerhard Schmid, mprove / Beratung klima:aktiv mobil für Städte, Gemeinden und Regionen klima:aktiv Die Klimaschutzinitiative Klimaschutzinitiative

Mehr

Kurzstudie Wirtschaftsfaktor Radfahren Volkswirtschaftliche Auswirkungen des Radverkehrs 28. April 2009

Kurzstudie Wirtschaftsfaktor Radfahren Volkswirtschaftliche Auswirkungen des Radverkehrs 28. April 2009 Kurzstudie Wirtschaftsfaktor Radfahren Volkswirtschaftliche Auswirkungen des Radverkehrs 28. April 2009 Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft DI Martin EDER, Abteilung

Mehr

Fahrradabstellanlagen - Konzept für die Kamener Innenstadt. Gabriela Schwering Stadt Kamen, FB 60.2 Planung, Umwelt

Fahrradabstellanlagen - Konzept für die Kamener Innenstadt. Gabriela Schwering Stadt Kamen, FB 60.2 Planung, Umwelt Fahrradabstellanlagen - Konzept für die Kamener Innenstadt Gabriela Schwering Stadt Kamen, FB 60.2 Planung, Umwelt KIG e.v. 15.06.2016 Anlass Ziele der AGFS, u.a. Stärkung der Nahmobilität und Verbesserung

Mehr

Mobilität und Verkehr

Mobilität und Verkehr Klimaschutz und Energieeffizienz mit leerer Gemeindekassa Mag. Klimabündnis Österreich Kostensparen durch Verkehrsvermeidung Flächensparende Siedlungsentwicklung, Nachverdichtung, Bauflächenmanagement

Mehr

Der European Energy Award in der Stadt Lengerich PLANUNGS- UND UMWELT-AUSSCHUSS : SITZUNG JÖRG ACKERMANN GERTEC INGENIEURGESELLSCHAFT

Der European Energy Award in der Stadt Lengerich PLANUNGS- UND UMWELT-AUSSCHUSS : SITZUNG JÖRG ACKERMANN GERTEC INGENIEURGESELLSCHAFT Der European Energy Award in der Stadt Lengerich PLANUNGS- UND UMWELT-AUSSCHUSS : SITZUNG 3.6.2015 JÖRG ACKERMANN GERTEC INGENIEURGESELLSCHAFT Die Auszeichnung Teilnahme beschließen, Energieteam bilden

Mehr

ÜBERBLICK FÖRDERLANDSCHAFT Oberösterreich. Leiter des Förderungsreferats in der Abteilung Umweltschutz, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft

ÜBERBLICK FÖRDERLANDSCHAFT Oberösterreich. Leiter des Förderungsreferats in der Abteilung Umweltschutz, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft ÜBERBLICK FÖRDERLANDSCHAFT Oberösterreich Vorstellung: T.OAR Haider Kurt Leiter des Förderungsreferats in der Abteilung Umweltschutz, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft Es gibt für Gemeinden Bundesförderungen

Mehr

"Verkehrsplanerische Gestaltung des öffentlichen Raumes"

Verkehrsplanerische Gestaltung des öffentlichen Raumes "Verkehrsplanerische Gestaltung des öffentlichen Raumes" Günther Bsirsky, Amt der oö. Landesregierung Inhalt der Präsentation Ausgangslage ländlicher Raum Lösungsansätze für Straßengestaltung Ortszentren

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger am 14. September 2011 zum Thema "Europäische Mobilitätswoche von 16. 22. September in 112 Oö. Gemeinden steht eine Woche sanfte

Mehr

Lehrgang KommunaleR MobilitätsbeauftragteR

Lehrgang KommunaleR MobilitätsbeauftragteR Lehrgang KommunaleR MobilitätsbeauftragteR Viertägiger Lehrgang 6./7. Juni und 3./4. Oktober 2016 in Wiener Neustadt In Kooperation mit der/dem Foto Klimabündnis, Radland NÖ/ weinfranz Ausbildung zum/

Mehr

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 Pressefoyer Dienstag, 14. September 2010 Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 mit Landesstatthalter Mag. Markus Wallner Landesrat

Mehr

KURZER TITEL DER PRÄSENTATION. Ort Datum

KURZER TITEL DER PRÄSENTATION. Ort Datum KURZER TITEL DER PRÄSENTATION Ort Datum FAHRRADBOOM IM AUTOLAND? - MIT DER RADSTRATEGIE ZUR RADKULTUR Eisenstadt 23. Juni 2016 23. Juni 2016 Baden-Württemberg: Mit der RadSTRATEGIE zur Radkultur 3 RADVERKEHRSPOLITIK

Mehr

Vorarlberg Mobil - Berichte und Infos von der Koordinationsstelle. Martin Scheuermaier Amt der Vorarlberger Landesregierung

Vorarlberg Mobil - Berichte und Infos von der Koordinationsstelle. Martin Scheuermaier Amt der Vorarlberger Landesregierung Vorarlberg Mobil - Berichte und Infos von der Koordinationsstelle Martin Scheuermaier Amt der Vorarlberger Landesregierung DER NEUE TREND: E-BIKE Arbeitsgruppe E-Bike: Land Vorarlberg Sicheres Vorarlberg

Mehr

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen Die AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen Gründung 2009 durch den Freistaat auf Grundlage des Radverkehrskonzeptes Thüringen 2008 Neustart - offizielle

Mehr

Öffentliche Beschaffung von E-Bike Ladestationen

Öffentliche Beschaffung von E-Bike Ladestationen Öffentliche Beschaffung von E-Bike Ladestationen Anlass & Ausgangslage E-Bikes eröffnen neue Potentiale im Alltagsverkehr und Freizeit-Verkehr (Sanfter Radtourismus) Mangels einheitlichem Lade(stecker)-Standard

Mehr

Arbeitsforum "Verkehrsplanung und Mobilität" Zielgruppenanalyse zum Radverkehr

Arbeitsforum Verkehrsplanung und Mobilität Zielgruppenanalyse zum Radverkehr Arbeitsforum "Verkehrsplanung und Mobilität" Zielgruppenanalyse zum Radverkehr Elisabeth Zorn, Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Abteilung Verkehrsplanung 2. Münchner Frauenkonferenz,

Mehr

Mobilitätsmanagement der Stadt Feldkirch

Mobilitätsmanagement der Stadt Feldkirch Mobilitätsmanagement der Stadt Feldkirch DI Stefan Duelli Abteilung Stadtplanung Amt der Stadt Feldkirch Mobilitätsmanagement der Stadt Feldkirch DI Stefan Duelli Abt. Stadtplanung Amt der Stadt Feldkirch

Mehr

AVISO. Tirol MOBIL TIROLER RADGIPFEL. Trends und Innovationen Montag, 27. / Dienstag, 28. April 2009 Congress Innsbruck, Tirol

AVISO. Tirol MOBIL TIROLER RADGIPFEL. Trends und Innovationen Montag, 27. / Dienstag, 28. April 2009 Congress Innsbruck, Tirol TIROLER Tirol MOBIL RADGIPFEL Trends und Innovationen Montag, 27. / Dienstag, 28. April 2009 Congress Innsbruck, Tirol - Trends und Innovationen im Radtourismus und Synergien zum Alltagsradverkehr Die

Mehr

Maßnahmenbeispiele, Förderungen

Maßnahmenbeispiele, Förderungen Verkehr / Mobilität in NÖ: Maßnahmenbeispiele, Förderungen Wolfgang Alfons & Michael Praschl Titelbild im Stil des A2- Plakates Jetzt handeln! Der Autoverkehr nimmt zu. CO 2 aus dem Verkehr ist seit 1999

Mehr

Bericht über die Bereisung Amsterdam

Bericht über die Bereisung Amsterdam Bericht über die Bereisung Amsterdam In der Abteilung 9 (Kompetenzzentrum Straßen und Brücken) wird seit dem Jahre 1988 an der Umsetzung des überregionalen Radweges gearbeitet. In der Zwischenzeit stehen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N 1 I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Mag. Günther Steinkellner am 13. April 2016 zum Thema Radfahren macht Schule: Fahrradaktionen des Landes Oberösterreich Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW Agenda Mobilität für Menschen was bedeutet das? Kommunales

Mehr

RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden. Die Hessischen Radfernwege

RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden. Die Hessischen Radfernwege RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden Die Hessischen Radfernwege 1 Ziele der Radverkehrsförderung Förderung des Radverkehrs und Die Erhöhung des Radverkehrsanteils im Modal Split

Mehr

Inhalt. Ausgangslage. Tiroler Gemeinden machen mobil! Die Gemeinde als Mobilitätszentrale

Inhalt. Ausgangslage. Tiroler Gemeinden machen mobil! Die Gemeinde als Mobilitätszentrale Tiroler Gemeinden machen mobil! Die Gemeinde als Mobilitätszentrale DI Ekkehard Allinger-Csollich, Land Tirol Dr. Sigrid Sapinsky, Klimabündnis Tirol Inhalt 2006 Startschuss mit zehn Gemeinden 2007 Erweiterung

Mehr

PRESSEINFO: Sanfte Mobilität in Mallnitz Am 19. September 2009 gehört das Dorf ganz den Fußgängern und emobilen Fahrzeugen

PRESSEINFO: Sanfte Mobilität in Mallnitz Am 19. September 2009 gehört das Dorf ganz den Fußgängern und emobilen Fahrzeugen PRESSEINFO: Sanfte Mobilität in Mallnitz Am 19. September 2009 gehört das Dorf ganz den Fußgängern und emobilen Fahrzeugen 1 Projekt Lebensland Kärnten Initiative für die elektromobile Zukunft Kärntens

Mehr

Mobilitätsmanagement für Vereine. Dr. in Christine Turetschek "die umweltberatung"

Mobilitätsmanagement für Vereine. Dr. in Christine Turetschek die umweltberatung Mobilitätsmanagement für Vereine Dr. in Christine Turetschek "die umweltberatung" 1 Was wir alle kennen Alltagsgeschäft Sitzung Feuerwehr Rettung Training Fußball Tennis Hundesportclub Reiten Sparverein-Einzahlung

Mehr

Bike & Ride - Fahrradabstellanlagen an Haltestellen des öffentlichen Verkehrs. - ISR-Förderung des Österreichischen Klima- und Energiefonds

Bike & Ride - Fahrradabstellanlagen an Haltestellen des öffentlichen Verkehrs. - ISR-Förderung des Österreichischen Klima- und Energiefonds Bike & Ride - Fahrradabstellanlagen an Haltestellen des öffentlichen Verkehrs - ISR-Förderung des Österreichischen Klima- und Energiefonds - Fahrradabstellanlagen, Angebote des ÖkoBeschaffungsservice des

Mehr

Neugestaltung des Bahnhofplatzes und seiner Umgebung Medienkonferenz des Gemeinderates vom 1. Dezember 2014

Neugestaltung des Bahnhofplatzes und seiner Umgebung Medienkonferenz des Gemeinderates vom 1. Dezember 2014 Neugestaltung des Bahnhofplatzes und seiner Umgebung Medienkonferenz des Gemeinderates vom 1. Dezember 2014 Ziel der Medienkonferenz vom 1. Dezember 2014: Vorstellung der wichtigsten Elemente des Projektes

Mehr

ÜBERSICHT ZU ELEKTRO- UND HYBRID- PKW FÖRDERUNGEN IN ÖSTEREICH STAND MAI 2015

ÜBERSICHT ZU ELEKTRO- UND HYBRID- PKW FÖRDERUNGEN IN ÖSTEREICH STAND MAI 2015 ÜBERSICHT ZU ELEKTRO- UND HYBRID- PKW FÖRDERUNGEN IN ÖSTEREICH STAND MAI 2015 KLIMAAKTIV MOBIL FÖRDERUNGEN FÜR BETRIEBE, GEMEINDEN UND VEREINE Für alle klimaaktiv mobil Förderungen gilt: jedoch immer

Mehr

Stadt- und Ortsbusse Erfolgsfaktoren. Seminar für e5-gemeinden am 11. Mai 2015

Stadt- und Ortsbusse Erfolgsfaktoren. Seminar für e5-gemeinden am 11. Mai 2015 Stadt- und Ortsbusse Erfolgsfaktoren Seminar für e5-gemeinden am 11. Mai 2015 INHALTE Ausgangslage Marktchancen Beispiel Braunau Beispiel Attnang-Puchheim Beispiel Vöcklabruck Mikro-ÖV als Alternative

Mehr

Flensburg

Flensburg IDEEN für die GUTE GRÜNDE FÜR'S RAD... ist gesund, macht gute Laune! kostenlose Fitness spart Zeit und Geld! direkter, flexibler, unabhängiger! weniger Staus, kein Parkplatzstress! weniger Lärm, Schadstoffe,

Mehr

Vorarlberg MOBIL, FAHR RAD Wettbewerb Neuerungen und Ablauf Martin Reis Energieinstitut Vorarlberg. Vorarlberg MOBIL FAHR RAD Wettbewerb10

Vorarlberg MOBIL, FAHR RAD Wettbewerb Neuerungen und Ablauf Martin Reis Energieinstitut Vorarlberg. Vorarlberg MOBIL FAHR RAD Wettbewerb10 Vorarlberg MOBIL, FAHR RAD Wettbewerb Neuerungen und Ablauf 2010 Martin Reis Energieinstitut Vorarlberg Was ist neu? 1. Escheinungsbild (Thema Einkaufen mit dem Fahrrad) Was ist neu? 1. Thema: Einkaufen

Mehr

Radoffensive Eisenstadt Beispiele Umsetzungen und Planungen Foto: PanMobile

Radoffensive Eisenstadt Beispiele Umsetzungen und Planungen Foto: PanMobile Radoffensive Eisenstadt Beispiele Umsetzungen und Planungen Werner Fleischhacker, Stadt Eisenstadt Christian Grubits, Verkehrsplanung Radgipfel Burgenland 2016 Eisenstadt, 24. Juni 2016 Ausgangslage fehlende

Mehr

bike + business Bewegter Alltag für mehr Gesundheit , Frankfurt am Main

bike + business Bewegter Alltag für mehr Gesundheit , Frankfurt am Main bike + business Bewegter Alltag für mehr Gesundheit 27.05.2015, Frankfurt am Main Dipl. Geogr. Norbert Sanden ADFC Hessen 069 9 56 34 60 41 norbert.sanden@adfc-hessen.de www.adfc-hessen.de Inhalt Überblick

Mehr

Im Zuge der FahrRad Beratung OÖ fand am 6. Juli 2015 in der Marktgemeinde Neuhofen an der Krems ein Radlokalaugenschein statt.

Im Zuge der FahrRad Beratung OÖ fand am 6. Juli 2015 in der Marktgemeinde Neuhofen an der Krems ein Radlokalaugenschein statt. www.fahrradberatung.at Bericht vom Radlokalaugenschein in Neuhofen an der Krems verfasst am 16. Juli 2015 Inhalt Allgemeines... 3 Ausgangssituation... 4 Route Radlokalaugenschein... 5 1. Querung Kremstalstraße

Mehr

Fahrradfreundliche Betriebe

Fahrradfreundliche Betriebe Burgenland Rad 2015 Fahrradfreundliche Betriebe 20.05.2015 Steinberg-Dörfl 21.05.2015 Neusiedl am See Agenda» Begrüßung und Einleitung» Radprojekt 2014 Ausgangslage und Evaluierung» Radprojekt 2014 Ergebnisse

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen in der Landeshauptstadt LINZ Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion

Mehr

Impulsreferat Mobilität

Impulsreferat Mobilität Impulsreferat Mobilität Mag. Dr. Mark Nadjafi Fachbereich Klimaschutz & Gemeinden Inhaltsverzeichnis Daten und Fakten zu Mobilität und Verkehr Handlungsfelder im Klimaprogramm Vergangene und laufende Aktionen

Mehr

Erfolgsmodell Umweltkommission Wels

Erfolgsmodell Umweltkommission Wels Erfolgsmodell Umweltkommission Wels 25 Jahre Bürgerbeteiligung in der Abfallwirtschaft Prof. DDr. Helmut Retzl Institut Retzl GmbH Gemeindeforschung & Unternehmensberatung, Linz, Österreich DI Robert Piller

Mehr

Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Consdorf

Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Consdorf Klimaschutzkonzept Gemeinde Consdorf RÉF. : DATE : 13.11.2014 Version 1 Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Consdorf Ausgangsbasis: Sitzungen Klimateam August/September 2014 Version 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Verdoppelung des Radverkehrsanteils: Wie geht das?

Verdoppelung des Radverkehrsanteils: Wie geht das? Verdoppelung des Radverkehrsanteils: Wie geht das? München auf dem Weg zur Radlhauptstadt Metron-Tagung: Und wir bewegen uns doch! Brugg Windisch, 07.11.2013 Wigand von Sassen Einführung Radfahren hat

Mehr

Nachhaltige Mobilität in Koblenz

Nachhaltige Mobilität in Koblenz Öko Verkehrs Siegel für Koblenzer Betriebe Impulsreferat Nachhaltige Mobilität in Koblenz BPV Consult GmbH Koblenz / Hamburg / Erfurt Stand: 18.09.2012 11 Folien, die die Motivation zu nachhaltigerem Verkehr

Mehr

Kinderfreundliche Verkehrsplanung in Heidelberg. Verkehrsplanung in Heidelberg

Kinderfreundliche Verkehrsplanung in Heidelberg. Verkehrsplanung in Heidelberg Kinderfreundliche Verkehrsplanung in Heidelberg Verkehrsplanung in Heidelberg Beteiligte Ämter DEZ II Bauen und Verkehr DEZ IV Integration, Chancengleichheit und Bürgerdienste Tiefbauamt (66) Amt für Verkehrsmanagement

Mehr

Radverkehrsförderung in Bamberg aus Sicht des ADFC Bamberg e.v. Bamberg

Radverkehrsförderung in Bamberg aus Sicht des ADFC Bamberg e.v. Bamberg Radverkehrsförderung in aus Sicht des ADFC e.v. Der ADFC in Gründung des Kreisverbandes im Jahr 1988 seit 2008 eigenständiger e.v. derzeit knapp 400 Mitglieder 72 geführte Radtouren dieses Jahr Verein

Mehr

Mobilität in der Gemeinde. Alternative Antriebe und Mobilitätsverhalten

Mobilität in der Gemeinde. Alternative Antriebe und Mobilitätsverhalten Mobilität in der Gemeinde Alternative Antriebe und Mobilitätsverhalten Übersicht Handlungsfelder in der Gemeinde Landesförderungen für Gemeinden Trend E-Mobilität: Potential nutzen 11.03.2013 2 Herausforderung

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ - LAND

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ - LAND Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen im Bezirk LINZ - LAND Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion

Mehr

Das Azubi-E-Bike Projekt Mit dem Pedelec auf dem Weg zur Arbeit

Das Azubi-E-Bike Projekt Mit dem Pedelec auf dem Weg zur Arbeit Das Azubi-E-Bike Projekt Mit dem Pedelec auf dem Weg zur Arbeit Dipl.-Geogr. Jessica Le Bris mobil.lab, Institut für Verkehr, Technische Universität München Prof. Rainer Rothfuß Eberhard Karls Universität

Mehr

V 08 Gesund, sparsam und sicher: Jeden fünften Weg mit dem Fahrrad. Landesdelegiertenkonferenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen

V 08 Gesund, sparsam und sicher: Jeden fünften Weg mit dem Fahrrad. Landesdelegiertenkonferenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen V 08 Gesund, sparsam und sicher: Jeden fünften Weg mit dem Fahrrad Landesdelegiertenkonferenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen 5 10 5./6. Oktober 2012 in Erfurt Eingang: 13.09.2012 Antragsteller/-in: Jennifer

Mehr

Mit dem Rad zur Arbeit

Mit dem Rad zur Arbeit Mit dem Rad zur Arbeit AOK - Die Gesundheitskasse Radgipfel Oberösterreich 2010; Modul 2 Linz, 27. Mai 2010 - Die Gesundheitskasse AGENDA Partner Ziele, Inhalte Historie Effekte Umsetzung 1 Die Gesundheitskasse

Mehr

Vorarlberg MOBIL, FAHR RAD Wettbewerb 2011 Schoolbiker Martin Reis + Iris Scheibler, Energieinstitut Vorarlberg

Vorarlberg MOBIL, FAHR RAD Wettbewerb 2011 Schoolbiker Martin Reis + Iris Scheibler, Energieinstitut Vorarlberg Vorarlberg MOBIL, FAHR RAD Wettbewerb 2011 Schoolbiker 2011 Martin Reis + Iris Scheibler, Energieinstitut Vorarlberg Anlass/Ausgangslage Kinder und Jugendliche sind immer weniger zu Fuß bzw. mit dem Fahrrad

Mehr

Villacher Energiespartage Nationalparkgemeinde Mallnitz Vorstellung e5 Programm mit Schwerpunkt Sanfte Mobilität

Villacher Energiespartage Nationalparkgemeinde Mallnitz Vorstellung e5 Programm mit Schwerpunkt Sanfte Mobilität Villacher Energiespartage 2011 Nationalparkgemeinde Mallnitz Vorstellung e5 Programm mit Schwerpunkt Sanfte Mobilität Gemeinde Mallnitz Ganzjahrestourismus Winterspaß, schneesichere Winterschigebiete Ankogel

Mehr

bike & work betriebliche Fahrradförderung

bike & work betriebliche Fahrradförderung bike & work betriebliche Fahrradförderung Christina Berghoff Klimaschutzmanagerin Landratsamt Rems-Murr-Kreis 15. Kommunale Klimaschutz- Konferenz des Klima-Bündnis Bonn, 3. November 2015 Der Rems-Murr-Kreis

Mehr

klima:aktiv mobil Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement mit Radschwerpunkt DI Robert Thaler, Leiter der Abt. Verkehr, Mobilität, Siedlungswesen und Lärm, Lebensministerium Berlin, Mai 2009 Warum Radoffensive

Mehr

Radfahren in Österreich

Radfahren in Österreich Klaus Robatsch 1. Allgemeines Radfahren ist in Österreich eine variantenreiche Art alternativer Mobilität. Von den Citybikes in den großen Städten wie Wien oder Salzburg bis hin zum Mountainbiken auf einem

Mehr

KLIMA- UND ENERGIELEITBILD HOF AM LEITHABERGE GEMEINSAM AUF DEM WEG IN EINE NACHHALTIGE ENERGIEZUKUNFT

KLIMA- UND ENERGIELEITBILD HOF AM LEITHABERGE GEMEINSAM AUF DEM WEG IN EINE NACHHALTIGE ENERGIEZUKUNFT 1 HERZLICH WILLKOMMEN KICK-OFF-VERANSTALTUNG KLIMA- UND ENERGIELEITBILD HOF AM LEITHABERGE GEMEINSAM AUF DEM WEG IN EINE NACHHALTIGE ENERGIEZUKUNFT Mag. Christoph Starl DI Julia Jüly Energiepark Bruck/Leitha

Mehr

Bike+Ride in Hamburg. 4. Nationaler Radverkehrskongress 18. Mai 2015 in Potsdam. Matthias Franz

Bike+Ride in Hamburg. 4. Nationaler Radverkehrskongress 18. Mai 2015 in Potsdam. Matthias Franz 4. Nationaler Radverkehrskongress 18. Mai 2015 in Potsdam Matthias Franz Leitlinien und Impulse für die Radverkehrsförderung in Hamburg Radverkehrsstrategie (mit Senatsbeschluss) Koalitionsvereinbarung

Mehr

Was ist Radlobby Österreich?

Was ist Radlobby Österreich? Was ist Radlobby Österreich? Gründung 26.1.2013 Beteiligte Vereine Radlobby in Wien: Ringvorlesung TU 18.3.2013 Das Rad im Netzwerk der Macht: Wie können RadfahrerInnen ihre Rahmenbedingungen verbessern?

Mehr

klima:aktiv Auszeichnung

klima:aktiv Auszeichnung klima:aktiv Auszeichnung 4. CEBC, 16.01.2014 Graz Sabrina Metz Franz Promitzer LandesEnergieVerein Steiermark 2 Klima:aktiv die Klimaschutzinitative Lebensministerium Strategische Steuerung und Finanzierung

Mehr

Klimaschutz in Esslingen am Neckar

Klimaschutz in Esslingen am Neckar Klimaschutz in Esslingen am Neckar Projekte, Fakten, Daten, Zahlen Erster Bürgermeister Wilfried Wallbrecht 14.10.2015 2015 Stadt Esslingen am Neckar 1 Klimaschutz in Esslingen Weichenstellung für eine

Mehr

Öko-Fit. Ein Projekt zur umwelt- und gesundheitsbewussten Ernährung an humanberuflichen Schulen in OÖ

Öko-Fit. Ein Projekt zur umwelt- und gesundheitsbewussten Ernährung an humanberuflichen Schulen in OÖ Öko-Fit Ein Projekt zur umwelt- und gesundheitsbewussten Ernährung an humanberuflichen Schulen in OÖ Öko-Fit Erkläre mir und ich werde vergessen. Zeige mir und ich werde mich erinnern. Beteilige mich und

Mehr

Bedeutung des Landesmobilitätskonzepts für die HR Mostviertel und für die Gemeinden Neuhofen,

Bedeutung des Landesmobilitätskonzepts für die HR Mostviertel und für die Gemeinden Neuhofen, Bedeutung des Landesmobilitätskonzepts 2030+ für die HR Mostviertel und für die Gemeinden Neuhofen, 31.10.2016 Inhalt Anlass Ziele und Schwerpunkte Bedeutung für die Hauptregion Mostviertel und für die

Mehr

zur 2. lokalen Klimaschutzkonferenz

zur 2. lokalen Klimaschutzkonferenz Herzlich Willkommen zur 2. lokalen Klimaschutzkonferenz in Offenbach Das dieser Präsentation zugrundeliegende Integrierte Klimaschutzkonzept wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz

Mehr

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Tagung der Heinrich Böll Stiftung Kommunen gehen voran: Rio 20+ 2. März 2012 in Stuttgart Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Gregor Stephani Leiter des Referats Grundsatzfragen

Mehr

Klimapakt a Mobilitéitswoch. Zwee Konzepter ginn Hand an Hand

Klimapakt a Mobilitéitswoch. Zwee Konzepter ginn Hand an Hand Klimapakt a Mobilitéitswoch Zwee Konzepter ginn Hand an Hand Camille Gira Secrétaire d Etat au Développement durable et aux Infrastructures 12.05.2016 Aktuelle Herausforderungen im Bereich Mobilität Mobilität

Mehr

GRÜNE FAHRRADPOLITIK Hochschalten statt Ausbremsen

GRÜNE FAHRRADPOLITIK Hochschalten statt Ausbremsen Quelle: Karsten Schoene/laif GRÜNE FAHRRADPOLITIK Hochschalten statt Ausbremsen istockphoto.com/xanier Arnau 2 Wir Grüne wollen den Trend zum Rad fördern, Wege und Regeln sicher gestalten und die Potenziale

Mehr

Unterstützung und Förderungsmöglichkeiten zur Ressourceneffizienz

Unterstützung und Förderungsmöglichkeiten zur Ressourceneffizienz Unterstützung und Förderungsmöglichkeiten zur Ressourceneffizienz Informationstag 27.1.2016 DI Peter Mayr, WKO Oberösterreich, Umweltservice Überblick: spezielle Förderangebote Beratung 1. Umweltberatungen

Mehr

KURZER TITEL DER PRÄSENTATION. Ort Datum

KURZER TITEL DER PRÄSENTATION. Ort Datum KURZER TITEL DER PRÄSENTATION Ort Datum RADSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG VERKNÜPFUNG FAHRRAD & ÖPNV SITZUNG DES FAHRGASTBEIRAT Stuttgart 23. September 2016 RADVERKEHRSPOLITIK IN BADEN-WÜRTTEMBERG Leitbilder

Mehr

Preisverleihung Fahrradfreundlichster Arbeitgeber 2015

Preisverleihung Fahrradfreundlichster Arbeitgeber 2015 Preisverleihung Fahrradfreundlichster Arbeitgeber 2015 Wir stellen uns vor Planungsgemeinschaft Verkehr PGV Alrutz PGV Dargel-Hildebrandt GbR Folie 1 Planungsgemeinschaft Verkehr PGV Kurzportrait Wir werden

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschboer, Dr. Willi Nowak, VCÖ-Geschäftsführung und Mag. Peter Schmolmüller ÖBB-Postbus GmbH, Regionalmanager Oberösterreich am 10. Mai 2011

Mehr

Baltic Sea Cycling. Strategien für mehr Fahrräder im Verkehrssystem zur Entwicklung attraktiver und nachhaltiger Städte und Regionen

Baltic Sea Cycling. Strategien für mehr Fahrräder im Verkehrssystem zur Entwicklung attraktiver und nachhaltiger Städte und Regionen BICYCLES MAKING URBAN AREAS ATTRACTIVE AND SUSTAINABLE Baltic Sea Cycling Strategien für mehr Fahrräder im Verkehrssystem zur Entwicklung attraktiver und nachhaltiger Städte und Regionen BICYCLES MAKING

Mehr

Gesamtbewertung 4,2 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 30 von 39 Vergleich zu 2014 starke Verschlechterung (--)

Gesamtbewertung 4,2 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 30 von 39 Vergleich zu 2014 starke Verschlechterung (--) AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: >200.000 Einwohner Aachen KURZÜBERBLICK Gesamtbewertung 4,2 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 30 von 39 Vergleich zu 2014 starke Verschlechterung (--) STÄRKEN UND SCHWÄCHEN Als

Mehr

Radius Neuerungen beim Fahrradwettbewerb. Magdalena Pircher Energieinstitut Vorarlberg

Radius Neuerungen beim Fahrradwettbewerb. Magdalena Pircher Energieinstitut Vorarlberg Radius 2017 - Neuerungen beim Fahrradwettbewerb Magdalena Pircher Energieinstitut Vorarlberg FAHRRAD WETTBEWERB 2016 Rückblick RADIUS 2016 Rückblick RADIUS 2016 FAHRRAD WETTBEWERB 2016 RADIUS 2016: Gemeinden

Mehr

Die Zukunft fährt elektrisch!?

Die Zukunft fährt elektrisch!? Die Zukunft fährt elektrisch!? Mag. Reinhard Würger Bereichsleiter Kfz und Mobilien, Raiffeisen-Leasing GmbH Geschäftsführer, The Mobility House GmbH Raiffeisen-Leasing GmbH 1020 Wien, Hollandstraße 11-13

Mehr

Leitbild der Projektgruppe. Sitzung der Steuerungsgruppe 30. April 2015. Radfahren in der Josefstadt

Leitbild der Projektgruppe. Sitzung der Steuerungsgruppe 30. April 2015. Radfahren in der Josefstadt Leitbild der Projektgruppe Radfahren in der Josefstadt Sitzung der Steuerungsgruppe 30. April 2015 Radfahren in der Josefstadt 04.05.2015 1 Mitwirkende: Mitwirkende & Gruppensprecher Erwin Drexler, Markus

Mehr

9 Öffentlichkeitsarbeit

9 Öffentlichkeitsarbeit 9 Öffentlichkeitsarbeit Zur Erhöhung der Akzeptanz und Information zum Thema Radfahren ist eine regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit unabdingbar (Abb. 44). Neben regelmäßigen Presseinformationen über die

Mehr

AG 1: Netzwerk der Städte Beispiele für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

AG 1: Netzwerk der Städte Beispiele für eine erfolgreiche Zusammenarbeit Fahrradkommunalkonferenz 2010 AG 1: Netzwerk der Städte Beispiele für eine erfolgreiche Zusammenarbeit Michael Öhmann Geschäftsstelle Umweltverbund Hintergrund Runder Tisch Radverkehr Umfassende Projektarbeit

Mehr

Förderungsmöglichkeiten zur E-Mobilität in Österreich Austrian Mobile Power The e-mobility alliance

Förderungsmöglichkeiten zur E-Mobilität in Österreich Austrian Mobile Power The e-mobility alliance Förderungsmöglichkeiten zur E-Mobilität in Österreich Austrian Mobile Power The e-mobility alliance Wien, 06.10.2016, 16:15 Ort: Schloss Schönbrunn, Apothekertrakt, 1130 Wien www.austrian-mobile-power.at

Mehr

Elektromobilität Steiermark Landesstrategie und neue Förderung

Elektromobilität Steiermark Landesstrategie und neue Förderung Elektromobilität Steiermark Landesstrategie und neue Förderung Elektromobilität Steiermark EU Ziel für Österreich 2030: Minus 36 % Treibhausgasemissionen gegenüber 2005 Daten: Umweltbundesamt Elektromobilität

Mehr

KfW-Förderprogramme für Kommunen

KfW-Förderprogramme für Kommunen KfW-Förderprogramme für Kommunen 9. Fachkongress Demographie Forum V: Altersgerechte Kommune Berlin, den 27. August 2014 KfW Bankengruppe Geschäftsbereich Kommunal- und Privatkundenbank / Kreditinstitute

Mehr

VCD Verkehrsclub Deutschland Ortsgruppe Fellbach. Sicherheit im Radverkehr Was können wir dafür tun?

VCD Verkehrsclub Deutschland Ortsgruppe Fellbach. Sicherheit im Radverkehr Was können wir dafür tun? VCD Verkehrsclub Deutschland Ortsgruppe Fellbach Sicherheit im Radverkehr Was können wir dafür tun? Überblick Unterarten der Gattung Radler Allgemeine Fahrtipps Unfall-Ursachen und was wir tun können Verkehrsinfrastruktur

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz Dr. Willi Nowak, VCÖ-Geschäftsführer und Mag. Peter Schmolmüller, Regionalmanager ÖBB-Postbus GmbH am 21. September 2012 zum Thema "VCÖ-Untersuchung:

Mehr

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung!

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung! Der Bildungswissenschaftler Wolfgang Klafki sprach von zentralen Herausforderungen, die die Gesellschaft zu lösen hat. Hierzu zählen die Bekämpfung von Armut und der Schutz der Natur. Beide Herausforderungen

Mehr

Bebauungsplanung Umsetzung effizienter Verkehrsplanungsmodelle

Bebauungsplanung Umsetzung effizienter Verkehrsplanungsmodelle Bebauungsplankultur Juni 2013, TU Graz Bebauungsplanung Umsetzung effizienter Verkehrsplanungsmodelle Bernhard Inninger, Stadtplanung Graz (Coreferat mit Vinzenz Saurugger, ZIS+P) Stadt Graz Graz Rathaus

Mehr

Planungswettbewerb Radschnellwege

Planungswettbewerb Radschnellwege Verkehrsausschuss Rhein Erft-Kreis Planungswettbewerb Radschnellwege Dipl.-Ing. Klaus Harzendorf Leiter des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik, Stadt Köln 19. Juni 2013 Bergheim Folie 1 Zielsetzung

Mehr

Elektromobilität die nächsten Schritte. Medienkonferenz 25. Mai 2016

Elektromobilität die nächsten Schritte. Medienkonferenz 25. Mai 2016 Elektromobilität die nächsten Schritte Medienkonferenz 25. Mai 2016 Ablauf Medienkonferenz Elektromobilität die nächsten Schritte Peter Jans, Stadtrat, Direktion Technische Betriebe E-Mobilität und Energiekonzept

Mehr

GOOD PRACTICE ZIELGRUPPENANSPRACHE IN FAHRRADPROJEKTEN

GOOD PRACTICE ZIELGRUPPENANSPRACHE IN FAHRRADPROJEKTEN GOOD PRACTICE ZIELGRUPPENANSPRACHE IN FAHRRADPROJEKTEN Radverkehr als System Wie wird man zur Fahrrad-Hauptstadt? Ringvorlesung an der TU Dresden im Wintersemester 2015/16 Dipl.-Ing. Anja Hänel, VCD Projekt

Mehr

VLOTTE EMOTIONs VLOTTE Meet & Charge. evolution:m, DI Gerhard Günther

VLOTTE EMOTIONs VLOTTE Meet & Charge. evolution:m, DI Gerhard Günther VLOTTE EMOTIONs VLOTTE Meet & Charge DI Gerhard Günther Agenda» Vorstellung illwerke vkw» Energieautonomie - Elektromobilität» VLOTTE Projekt» VLOTTE EMOTIONs» VLOTTE Meet & Charge» VLOTTE 2014 Seite 2

Mehr

RADSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG

RADSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG RADSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG INPUT: BÜRGERBETEILIGUNG IM RAHMEN DER RADSTRATEGIE PATRICK KAFKA REFERENT FÜR BÜRGERBETEILIGUNG UND PARTIZIPATIONSPROZESSE MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR BADEN

Mehr

Verkehrsanalyse Lobauvorland

Verkehrsanalyse Lobauvorland Verkehrsanalyse Lobauvorland 1 AnrainerInnen-Information 1. Juli 2015 _1 Ablauf des Abends Was Wer Wann 1. Begrüßung MA 21 17:30 2. Vorstellung der Ziele und des Ablaufs der Veranstaltung H. Hiess 17:40

Mehr

Projektaufruf KommunalerKlimaschutz.NRW

Projektaufruf KommunalerKlimaschutz.NRW Projektaufruf KommunalerKlimaschutz.NRW HAUPTZIEL: THG-MINDERUNG EU D 1990/2020-20% 1990/2030-40% 1990/2050-80-95% 1990/2020-40% 1990/2030-55% 1990/2040-70% 1990/2050-80-95% NRW 1990/2020-25% 1990/2050-80%

Mehr