Dieses Manuskript enthält Textpassagen in [Klammern], die aus Zeitgründen in der ausgestrahlten Sendung gekürzt wurden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dieses Manuskript enthält Textpassagen in [Klammern], die aus Zeitgründen in der ausgestrahlten Sendung gekürzt wurden."

Transkript

1 SÜDWESTRUNDFUNK SWR2 Wissen Manuskriptdienst Ein Lied für die Eingeborenen von Trizonesien Eine kleine Geschichte der deutschen Nationalhymne(n) Autor: Stefan Fries Redaktion: Detlef Clas Regie: Autorenproduktion Sendung: Montag, 13. August 2012, 8.30 Uhr, SWR2 Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. Mitschnitte auf CD von allen Sendungen der Redaktion SWR2 Wissen/Aula (Montag bis Sonntag 8.30 bis 9.00 Uhr) sind beim SWR Mitschnittdienst in Baden-Baden für 12,50 erhältlich. Bestellmöglichkeiten: 07221/ SWR 2 Wissen können Sie ab sofort auch als Live-Stream hören im SWR 2 Webradio unter oder als Podcast nachhören: Manuskripte für E-Book-Reader E-Books, digitale Bücher, sind derzeit voll im Trend. Ab sofort gibt es auch die Manuskripte von SWR2 Wissen als E-Books für mobile Endgeräte im so genannten EPUB-Format. Sie benötigen ein geeignetes Endgerät und eine entsprechende "App" oder Software zum Lesen der Dokumente. Für das iphone oder das ipad gibt es z.b. die kostenlose App "ibooks", für die Android-Plattform den in der Basisversion kostenlosen Moon-Reader. Für Webbrowser wie z.b. Firefox gibt es auch so genannte Addons oder Plugins zum Betrachten von E-Books. Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/ oder swr2.de Dieses Manuskript enthält Textpassagen in [Klammern], die aus Zeitgründen in der ausgestrahlten Sendung gekürzt wurden.

2 MANUSKRIPT Cut 1:Endspiel um die Fußball-WM 1954 zwischen Deutschland und Ungarn in Bern Herbert Zimmermann: Aus, aus, aus das Spiel ist aus. Deutschland ist Weltmeister, schlägt Ungarn mit 3 zu 2 Toren im Finale in Bern. Und jetzt, jetzt erfolgt die feierliche Übergabe des Pokals an Fritz Walter, den Kapitän der deutschen Weltmeister-Mannschaft. Er nimmt den Pokal in die Hand, zeigt ihn seinen zehn Mitspielern, und jetzt ist auch Ferenc Puskás nach vorne gegangen und hat die Gratulation angenommen, und Deutschlands Hymne erklingt. Deutsche im Stadion singen im Hintergrund zur Orchesterbegleitung:... über alles in der Welt / Wenn es stets zu Schutz und Trutze / Brüderlich zusammenhält / Von der Maas bis an die Memel / Von der Etsch bis an den Belt... Es war eine Ungeheuerlichkeit, die sich 1954 im Berner Wankdorf-Stadion zutrug. Nur neun Jahre zuvor hatten die Alliierten den mörderischen Zug der Deutschen durch die halbe Welt gestoppt und jetzt gewannen die ehemaligen Nazis die Fußball- Weltmeisterschaft. Noch schlimmer aber war, was die deutschen Fans daraufhin sangen. Es war genau der Text, dessentwegen die Melodie verboten worden war der Text, den die Deutschen sangen, als sie versuchten, ihr Land auszuweiten, von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt. Cut 1:Endspiel um die Fußball-WM 1954 zwischen Deutschland und Ungarn in Bern Deutsche im Stadion singen:... Deutschland, Deutschland über alles / Über alles in der Welt! / Deutschland, Deutschland über alles / Über alles in der Welt! (Jubel) Musik: Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien (Karl Berbuer) Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien, Heidi-tschimmela-tschimmela-tschimmela-tschimmela-bumm! Ansage: Ein Lied für die Eingeborenen von Trizonesien Eine kleine Geschichte der deutschen Nationalhymne(n) Eine Sendung von Stefan Fries Wer die Geschichte der deutschen Nationalhymne, ja die der Nationalhymnen überhaupt erzählen möchte, kommt um die älteste nicht herum: die französische Marseillaise. Musik: La Marseillaise Die Marseillaise war das bekannteste und beliebteste politische Lied des 19. Jahrhunderts wurde sie geschrieben für den Kampf der Franzosen gegen die Koalition aus Österreich und Preußen. Die pathetische Melodie, der aggressive Text und natürlich der politische Kontext ihrer Entstehung machten die Marseillaise in 2

3 Europas Monarchien zu einem Kampflied der Unterdrückten, die sich gegen die Herrschenden auflehnen wollten. Zitator: Zu den Waffen, Bürger! Schließt die Reihen, Vorwärts, marschieren wir! Musik: La Marseillaise 1797 rückte die napoleonische Armee zu den Klängen der Marseillaise auf Wien vor. Die Habsburger Monarchie wusste um deren Wirkung auf Soldaten und suchte ein Gegengewicht für ihre eigenen Truppen. Kaiser Franz der Zweite beauftragte den Komponisten Joseph Haydn damit, einen monarchietreuen Text von Lorenz Leopold Haschka zu vertonen. Haydn sagte zu. Musik: Streichquartett C-Dur op. 76,3 Hob III, 77 (Kaiserquartett) Cut 2: Michael Custodis Ich glaube, die musikalische Qualität ist durch ihren Urheber schon leicht nachzuvollziehen, weil Haydn sehr geschickt komponiert hat und, glaube ich, auch sehr gut komponiert hat. Weil sie als Hymne eigentlich, diese Melodie, das erfüllt, was sie erfüllen sollte. Musik: Streichquartett C-Dur op. 76,3 Hob III, 77 (Kaiserquartett) Cut 2: Michael Custodis Dass sie in vielen (...) musikalischen Variationen eben darstellbar ist, in vielen unterschiedlichen Besetzungen, dass sie eben gut zu erinnern ist, dass sie gleichzeitig dem Text auch genügend Raum lässt, dass sie auch diese würdige Stimmung erzeugt, und dass sie auch als Musik einfach überzeugen kann. Der Musikwissenschaftler Michael Custodis von der Universität Münster. Noch im selben Jahr 1797 integrierte Haydn seine Melodie als zweiten Satz in ein Streichquartett, das später nach der Hymne Kaiserquartett genannt wurde. Es variiert die Melodie insgesamt fünfmal und macht besonders mit den weniger bekannten Variationen die einfältige Lobhudelei des Hymnentextes vergessen. Musik: Streichquartett C-Dur op. 76,3 Hob III, 77 (Kaiserquartett) Zitator: Gott erhalte Franz, den Kaiser, Unsern guten Kaiser Franz! Lange lebe Franz, der Kaiser, In des Glückes hellstem Glanz! Ihm erblühen Lorbeerreiser, Wo er geht, zum Ehrenkranz! Gott erhalte Franz, den Kaiser, Unsern guten Kaiser Franz! 3

4 Es ist die Melodie des späteren Deutschlandliedes, die da 1797 entstanden war was weder Kaiser Franz noch Joseph Haydn ahnen konnten. [Die Melodie, die heute ein Stück deutscher Demokratie ist, hatte also ursprünglich weder mit dem einen noch mit dem anderen zu tun: Sie kommt nicht aus Deutschland und sie steht nicht in republikanisch-demokratischer Tradition.] Haydns Melodie setzte sich in der Habsburger Monarchie zwar durch; bis 1918 wurde sie zur Huldigung des jeweiligen Königs oder Kaisers gesungen. Aber gegen die Marseillaise kam sie europaweit nicht an. [Musik: La Marseillaise (historisch) (Blasorchester) Der Marseillaise folgte die sich formierende deutsche Arbeiterbewegung. Sie erklang auf dem Hambacher Fest 1832, auf dem die Einheit der deutschen Staaten und Demokratie gefordert wurden, und während der Märzrevolution 1848/49.] An der Anziehungskraft von Melodie und Text änderte sich zunächst auch wenig, als sich 1841 der Literaturprofessor und Lieddichter August Heinrich Hoffmann der kaisertreuen Haydn-Hymne annahm. Bekannt als Hoffmann von Fallersleben hatte er als politischer Mensch unter den Verhältnissen der Zeit gelitten. Wiederholt trafen ihn Berufsverbot und Zensur. Im August 1841 verfasste von Fallersleben einen neuen Text für die bekannte Melodie. Deren Wirkung über die Jahrhunderte hat der Erziehungswissenschaftler Benjamin Ortmeyer von der Universität Frankfurt untersucht. Cut 3: Ortmeyer Hoffmann von Fallersleben gehörte nun zu jenen, ich kann sagen, Feinden der Fürsten, die sich bitter darüber beschwerten, dass keine Meinungsfreiheit existierte, dass eine miefige Atmosphäre in Deutschland herrschte, eine kleinliche Atmosphäre herrschte, er wurde ja nicht umsonst relegiert, hat seinen Posten eben erst einmal verloren. ( ) Er war einer von diesen Leuten, die die Fürstentümer abschaffen wollten und die Enge, das nicht mehr Zeitgemäße dieser mittelalterlichen Grundstruktur der verschiedenen Fürstentümer abschaffen wollte. Das ist, denke ich, unstrittig. Schon von Fallerslebens erste Strophe zeigte, dass er sich ein einiges Deutschland wünschte, auch wenn er offen ließ, wie diese Einheit zu erreichen war. Musik: Deutschlandlied (1. Strophe) Deutschland, Deutschland über alles über alles in der Welt, wenn es stets zum Schutz und Trutze brüderlich zusammenhält. Von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt, Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt. Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt. 4

5 Cut 4: Ortmeyer Seine Antwort ist in dem Deutschlandlied ja doch eindeutig: Er bemüht sich, populär zu sein. Aber in der ersten Strophe wird es hochinteressant. Da geht es dann tatsächlich um Grenzen. Da werden Grenzflüsse genannt, es gibt also das Bild einer am Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation orientierten Vorstellung eines Großdeutschland zusammen mit einer ja literarisch gelungenen Formulierung, eben dieses Deutschland über alles. Das ist, denke ich, die populärste Passage. Das waren literarisch-feuilletonistische Formulierungen, mit denen er die Bildung Deutschlands als Nation mit einer schon nationalistisch aufgeladenen Mentalität versehen hat. Das Deutschlandlied setzte sich erst langsam und schleichend über die Jahrzehnte hinweg durch und fand erst nach und nach immer mehr Anhänger. [1890 wurde es bei der Übergabe Helgolands an das Deutsche Reich gespielt. Und 1901, als das Bismarck-Denkmal vor dem Reichstag in Berlin eingeweiht wurde.] Bei den Deutschen waren damals andere politische Lieder beliebter. Als inoffizielle Nationalhymne zu politischen Anlässen galt etwa Die Wacht am Rhein, die dazu aufruft, den Rhein als deutsche Westgrenze gegen Frankreich zu sichern. Musik: Die Wacht am Rhein (Chor à cappella) (Jan Patridge) Fest steht und treu die Wacht, die Wacht am Rhein! Fest steht und treu die Wacht, die Wacht am Rhein! [Außerdem wurden im Deutschen Kaiserreich Ende des 19. Jahrhunderts gerne Landeshymnen gesungen wie etwa Gott mit dir, du Land der Bayern oder Schleswig-Holstein, meerumschlungen.] Und dann hatten die Kaiser noch ihre eigene althergebrachte Hymne. Seit 1795 wurde bei offiziellen Anlässen Heil Dir im Siegerkranz gespielt [ zuerst als preußische Volkshymne, nach Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871 als Kaiserhymne.] Musik: Heil dir im Siegerkranz Zitator: Heil dir im Siegerkranz, Herrscher des Vaterlands! Heil, Kaiser, dir! Fühl in des Thrones Glanz Die hohe Wonne ganz, Liebling des Volks zu sein! Heil, Kaiser, dir! Die Melodie der Kaiserhymne war damals weit verbreitet so weit, dass sie ihr zum Verhängnis wurde, spätestens im Ersten Weltkrieg. Zwar lag sie damals vielen Hymnen zugrunde etwa auch der schweizerischen oder der liechtensteinischen aber dass sie auch Nationalhymne der Feinde in Großbritannien war, ging nationalen Kreisen im Kaiserreich zu weit. So war es vermutlich kein Zufall, dass schon kurz nach Ausbruch des Krieges 1914 plötzlich das lange offiziell verschmähte Deutschlandlied seinen 5

6 Durchbruch feierte. Am 10. November 1914 meldete die Oberste Heeresleitung des Deutschen Heeres: Zitator: Westlich Langemarck in Flandern brachen junge Regimenter unter dem Gesang Deutschland, Deutschland über alles gegen die erste Linie der feindlichen Stellungen vor und nahmen sie. Ob das tatsächlich so war, ist umstritten. Seine Wirkung verfehlte der Militärbericht aber nicht. Der Mythos von Langemark war geboren [ und das Bild des deutschen Soldaten, der sich opferbereit in die Schlacht stürzt, um sein Vaterland zu verteidigen das Deutschlandlied auf den Lippen. Wie stark es sich dort wirklich durchsetzte, lässt sich heute nicht mehr sagen. Aber] schon in den Anfangsjahren der Weimarer Republik setzten sich führende Politiker dafür ein, das Lied zur offiziellen Nationalhymne zu machen quer durch alle Parteien, [vom rechtskonservativen christlichen Zentrum über die Liberalen bis hin zu den Sozialdemokraten.] Denn der Nationalismus war durch den Ersten Weltkrieg nicht besiegt worden, im Gegenteil: Den Versailler Vertrag mit seinen Reparationszahlungen empfanden viele als zu hart, [Nationalisten bekamen Auftrieb und pochten auf ein souveränes und starkes Deutschland.] Im Mai 1919 sangen die Abgeordneten der Nationalversammlung aus Protest gegen die Friedensbedingungen von Versailles Deutschland, Deutschland über alles. Zwar gab es auch kritische Töne gegen das Lied; einige Politiker beklagten seinen Missbrauch, hielten es für kompromittiert. Aber das Bedürfnis nach einer wirkungsvollen traditionsreichen Hymne, hinter der die Deutschen nach dem Krieg versammelt werden sollten, war stärker. Reichspräsident Friedrich Ebert von der SPD machte das Deutschlandlied am 11. August 1922 zur ersten offiziellen deutschen Nationalhymne. Musik: Deutschlandlied Zunächst misslang der Versuch, die Deutschen hinter der Hymne zu versammeln. Die Monarchisten hielten an Heil dir im Siegerkranz fest, die Linken an der Internationalen kamen die Nationalsozialisten an die Macht. Sie brachen mit vielen Traditionen und Staatssymbolen, am Deutschlandlied aber hielten sie fest. [Für sie war es geradezu programmatisch.] Aber es reichte ihnen nicht als Nationalhymne. Schon kurz nach der Machtübernahme degradierten die Nazis das Deutschlandlied zum Vorspann ihrer Parteihymne, des Horst-Wessel-Liedes. Rede von Reichskanzler Adolf Hitler zum 9. Jahrestag der nationalsozialistischen Machtübernahme am Menge singt mit Musikbegleitung:... über alles in der Welt. Die Fahne hoch!... Zitator: Die Fahne hoch! Die Reihen fest geschlossen! SA marschiert Mit ruhig festem Schritt Kam raden, die Rotfront und Reaktion erschossen Marschier n im Geist In unser n Reihen mit. 6

7 Der SA-Mann Horst Wessel hatte das Lied Ende der 20er-Jahre auf eine alte Melodie getextet wurde er von einem Kommunisten erschossen und zum nationalsozialistischen Märtyrer. Sein Text verherrlicht die SA, die Sturmabteilung der NSDAP, verschweigt aber deren paramilitärische Aktionen gehen Gegner des NS- Regimes. Die Nazis setzten beide Lieder bei jeder nur möglichen Gelegenheit ein: bei Staatsakten, Sportveranstaltungen wie den Olympischen Spielen 1936 in Berlin, im Radio und in allen Schulen. Von einem Missbrauch des Deutschlandliedes durch die Nazis wurde später und wird noch bis heute immer wieder gesprochen. Eine Einschätzung, die der Erziehungswissenschaftler Benjamin Ortmeyer nicht teilen kann. Cut 7: Ortmeyer Der Missbrauch würde heißen: Das war eigentlich ein fortschrittliches Lied, und jetzt wurde es rückschrittlich gemacht. Aber es war in vieler Hinsicht schon damals ein rückschrittliches Lied, als es erfunden wurde, und deswegen ist der Begriff des Missbrauchs für mich falsch. Das Deutschlandlied begleitete die Nazis und die deutsche Wehrmacht durch halb Europa war es vorbei: mit dem Krieg, mit der Herrschaft der Nazis und mit dem Deutschlandlied. Die Alliierten verboten es, die Deutschen waren ohne Hymne, obwohl die eigentlich üblich war. Cut 8: Ortmeyer Das war guter Brauch inzwischen geworden. Da musste man sich tatsächlich auf verschiedenen Empfängen und auf... Empfängen ist vielleicht das falsche Wort, aber bei staatlichen Ereignissen, Staatsbesuchen usw. gehörte das sozusagen zu den repräsentativen Selbstverständlichkeiten. Cut 9: Custodis Wenn die Nationalhymne angestimmt wird, dann vergewissert man sich erst mal über diese Musik gewisser nationaler Werte. [Was auch immer die dann sein sollten,] aber dass man dieses Wir-Gefühl aufbaut, dass man sich in dieser Musik zusammenfindet, und das vor allen Dingen natürlich über den Text repräsentiert wird. Für das Wir-Gefühl der Deutschen, das der Musikwissenschaftler Michael Custodis beschreibt, gab es nun aber ab 1945 keine offizielle Hymne mehr. Die Deutschen mussten sich behelfen und wurden dabei kreativ. Musik: Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien (Karl Berbuer) Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien, Heidi-tschimmela-tschimmela-tschimmela-tschimmela-bumm! Wir haben Mägdelein mit feurig wildem Wesien, Heidi-tschimmela-tschimmela-tschimmela-tschimmela-bumm! Wir sind zwar keine Menschenfresser, doch wir küssen umso besser. Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien, Heidi-tschimmela-tschimmela-tschimmela-tschimmela-bumm! 7

8 Im März 1948 hatten sich die drei Westmächte darauf geeinigt, ihre Besatzungszonen in Deutschland zu vereinigen. Die USA, Großbritannien und Frankreich schufen die Trizone, die im Wesentlichen das Gebiet der späteren Bundesrepublik umfasste. Im Volksmund wurde aus der Trizone schnell Trizonesien spätestens, als der Kölner Karnevalskomponist Karl Berbuer das passende Lied dazu verfasste, das die politische Situation der Zeit ironisch beschrieb erklang das Lied als Hymne für die deutschen Sportler bei einem Radrennen in Köln. Musik: Fortsetzung Mein lieber Freund, mein lieber Freund, die alten Zeiten sind vorbei, ob man da lacht, ob man da weint, die Welt geht weiter, eins, zwei, drei. Ein kleines Häuflein Diplomaten macht heut die große Politik, sie schaffen Zonen, ändern Staaten. Und was ist hier mit uns im Augenblick? Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien Heidi-tschimmela-tschimmela-tschimmela-tschimmela-bumm! Cut 10: Custodis Man merkt einfach, dass die meisten Länder das Bedürfnis danach haben, und vor allen Dingen ist der Zusammenhang zum Sport recht eng. Weil das vor allen Dingen natürlich Wettkampfsituationen sind, wo Länder gegeneinander antreten. Nachher bei der Preisverleihung geht man einfach davon aus: Die Fahne wird gehisst, die Hymne wird gespielt. In dem Augenblick braucht man also eine Hymne. Was sollte sonst da passieren, [wenn ein Staat gewinnt, der keine Hymne hat?] 1948 beginnt der Parlamentarische Rat mit der Arbeit am Grundgesetz. Das regelte viele Dinge, aber nicht die Frage einer bundesdeutschen Hymne. Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft. Weil das Deutschlandlied weiter verboten war, stimmte der Parlamentarische Rat eine thüringische Volksweise an. Zitator Ich hab mich ergeben mit Herz und mit Hand dir Land voll Lieb und Leben mein deutsches Vaterland. Aber eine eigene offizielle Hymne fehlte was Diplomaten in aller Welt in der Folge in Verlegenheit brachte. Es wird kolportiert, dass der erste Bundeskanzler Konrad Adenauer bei einem Staatsbesuch in Chicago mit einem anderen Karnevalslied begrüßt wurde: Heidewitzka, Herr Kapitän. Für ihn war es Zeit zu handeln. Sein politisches Gespür sagte ihm, dass er beim Volk mit dem Deutschlandlied punkten konnte. Aber Adenauer fehlte die Kompetenz, alleine eine Hymne zu bestimmen. Er brachte seinen Favoriten mit einer wirkungsvollen Aktion wieder in die politische Diskussion. Am 18. April 1950 hielt er im Berliner Titania-Palast eine Rede zu Deutschlands Rolle in Europa und beendete sie so: 8

9 Cut 11: Deutschlandlied 3. Strophe, gesungen am auf Anregung von Adenauer im Berliner Titania-Palast Adenauer: Wenn ich Sie nunmehr, meine Damen und Herren, bitte, die dritte Strophe des Deutschlandsliedes zu singen, dann sei uns das ein heiliges Gelöbnis, dass wir ein einiges Volk, ein freies Volk und ein friedliches Volk sein wollen. (Applaus) Orchester spielt Musik, Zuschauer singen: Einigkeit und Recht und Freiheit... Es war eine bewusste Provokation Adenauers. Aber sie machte das Deutschlandlied wieder hoffähig. Und hätte von Bundespräsident Theodor Heuss, der sich dafür zuständig fühlte, recht schnell zur Hymne erklärt werden können. Aber Heuss hatte eigene Pläne, die er in seiner Ansprache am Silvesterabend 1950 im Radio vorstellte. Cut 12: Theodor Heuss, Bundespräsident, Theodor Heuss: Ich glaube, selbst bei Leuten, denen meine Art fremd ist, nicht im Verdacht zu stehen, den Sinn geschichtlicher Zusammenhänge zu missachten. Ich lebe selber aus ihren Werten. Aber das ungeheure Schicksal, das die staatlichen Zusammenhänge zerschlug, die volklichen verwirrte, schuf einen Geschichtseinschnitt, der mit dem alten Sinn- und Wortvorrat nicht mehr umfasst werden kann. Und dann rezitierte Theodor Heuss den Text, den er bei dem Dichter Rudolf Alexander Schröder in Auftrag gegeben hatte, lobte ihn und damit seine eigene Initiative und spielte anschließend eine Aufnahme dieses Hymnenentwurfes vor. Musik: Hymne an Deutschland Land des Glaubens, deutsches Land, Land der Väter und der Erben, uns im Leben und im Sterben Haus und Herberg, Trost und Pfand, sei den Toten zum Gedächtnis, den Lebend'gen zum Vermächtnis, freudig vor der Welt bekannt, Land des Glaubens, deutsches Land! Der Charakter dieser Hymne an Deutschland war umstritten. Sie wurde als Kirchenlied oder Trauermarsch empfunden [ wegen des Textes und wegen der Melodie von Hermann Reutter. Sie wurde] als Theos Nachtlied verspottet, fand kaum Unterstützer. Sportverbände, Politiker und viele Bürger wollten ihr Deutschlandlied zurück. Mehr als ein Jahr brauchte Heuss, das anzuerkennen und auch dann konnte er sich nicht dazu durchringen, das Lied feierlich als Hymne zu proklamieren. Er stimmte zwar zu, aber nur versteckt in einem Briefwechsel mit Bundeskanzler Adenauer und ordnete an, dass bei staatlichen Veranstaltungen die dritte Strophe gesungen werden sollte. Es dauerte aber lange, bis die Deutschen das verinnerlichten. Cut 13:Endspiel um die Fußball-WM 1954 zwischen Deutschland und Ungarn in Bern Herbert Zimmermann: Jetzt stellt sich die deutsche Mannschaft vor der Haupttribüne auf, daneben stehen die Ungarn. Jeden Augenblick wird die Siegerehrung 9

10 vorgenommen... Ich glaube, meine liebe Zuhörerinnen und Zuhörer in Deutschland, wir bleiben noch so lange mit unserem Mikrofon hier im Stadion, bis die deutsche Nationalhymne erklingt, bis der stolze Triumph unserer deutschen Elf hier seinen Höhepunkt erreicht. Noch zwei Jahre nach der Proklamation des neuen Deutschlandliedes wurde die zugehörige dritte Strophe selten gesungen. Ausgerechnet bei einem Sieg der Deutschen im Ausland 1954 beim Endspiel der Fußball-WM in Bern sangen die Fans die erste Strophe, die bei ihnen keineswegs verpönt war. Die Debatten um das Lied und die richtige Strophe führten aber zur Verwirrung. In Umfragen wusste die Hälfte der Deutschen nicht, welche Strophe zu singen ist. Im Radio wurde die Hymne seltener gespielt, und wenn, dann immer öfter nur die Melodie. Das Deutschlandlied wurde über die Jahre zur verstummten Hymne. Ein Schicksal, das es bis zum Ende der 80er-Jahre mit seiner Schwester teilte, der Hymne der DDR. Die war viel schneller installiert: Im Herbst 1949 beauftragte das Politbüro den Dichter und späteren Kulturminister Johannes R. Becher und den Komponisten Hanns Eisler, bis zur Staatsgründung nur wenige Wochen später eine Nationalhymne zu schaffen. Musik: Nationalhymne der DDR (Großer Chor des Berliner Rundfunks) Auferstanden aus Ruinen Und der Zukunft zugewandt, Lass uns dir zum Guten dienen, Deutschland, einig Vaterland. Alte Not gilt es zu zwingen, Und wir zwingen sie vereint, Denn es muss uns doch gelingen, Dass die Sonne schön wie nie Über Deutschland scheint. Über Deutschland scheint. Cut 14: Custodis, Musikalisch find ich die Eisler-Hymne ungeheuer reizvoll. Jenseits der politischen Dimensionen. Musikwissenschaftler Michael Custodis. Cut 14: Custodis, Weil Eisler einfach ein sehr begabter Komponist war, der auch sehr strategisch denken konnte, [und natürlich auch die Kampfzeit seiner Bewegung aus den 20er-Jahren sehr genau kannte,] also die politische Wirkung von Musik bei ihm immer ein ganz zentraler Faktor war, weil er natürlich Arbeiterlieder und Märsche usw. alles komponiert hat, genau für solche politischen Anlässe. Die DDR-Führung startete eine breit angelegte Kampagne, um die Hymne zu popularisieren. Sie wurde bei Staatsempfängen, Sportwettkämpfen und in allen Schulklassen gesungen, bei privaten Feiern und in Radio und Fernsehen. [Einzelne Zeilen wurden auf Spruchbändern über Straßen und an Häusern ausgestellt.] Als Bundeskanzler Willy Brandt 1972 Willi Stoph als Vorsitzenden des DDR-Ministerrats auf 10

11 die Hymnen-Zeile Deutschland, einig Vaterland hinwies, wurde der Text klammheimlich entsorgt. Die Zeile passte nicht zum Ziel der DDR-Führung, die Zweiteilung Deutschlands beizubehalten. So verstummte auch die DDR-Hymne, wie die der BRD. Deren Deutschlandlied ertönte überraschend erst wieder am 9. November 1989 im Deutschen Bundestag als die Abgeordneten gerade erfahren hatten, dass die DDR die Mauer geöffnet hatte und auch am nächsten Tag: Am 10. November standen aus diesem Anlass Bundeskanzler Helmut Kohl, SPD-Chef Willy Brandt und andere Politiker auf dem Balkon des Schöneberger Rathauses in Berlin. Cut 15: Kundgebung vor dem Rathaus Schöneberg anlässlich der Öffnung der Berliner Mauer Ansprachen von Hans-Dietrich Genscher und Helmut Kohl ( ) Redner: Zum Abschluss unserer Kundgebung wollen wir gemeinsam das Lied anstimmen Einigkeit und Recht und Freiheit. Pfiffe und Buhrufe aus dem Publikum, Politikerchor singt Deutschlandlied unter wütenden Pfiffen und Buhrufen des Publikums. Der Erziehungswissenschaftler Benjamin Ortmeyer nennt dieses Pfeifkonzert der Berliner gegen ihre Politiker ein Highlight der deutschen Geschichte. Cut 16: Ortmeyer, Hier war eine Massenbegeisterung, es waren euphorisierte Menschen. Die Masse der Leute wollten (sic!) diesen nationalistischen Schmonzes nicht hören. Das war also ein Highlight, dass man die Hoffnung hatte, dass dieser Zusammenschluss oder Anschluss der DDR an die Bundesrepublik nicht zu einer nationalistischen Euphorie führt, sondern dass man es als Impuls vielleicht begreift, mit diesem Nationalismus aufzuräumen und mit dieser Tradition des Deutschlandliedes zu brechen. [Das war also wirklich nicht organisiert, das war eine spontane Bevölkerungsäußerung von verschiedensten Leuten, nicht nur Studenten oder sonstwie.] Und das war ein Hoffnungskeim, der sich aber bald erledigt hat. Eine Diskussion über die Nationalhymne blieb weitgehend aus auch in den folgenden elf Monaten bis zur offiziellen Wiedervereinigung am 3. Oktober Zu groß waren die Probleme, [die in der Wiedervereinigung zweier Staaten steckte,] als dass die Nationalhymne vielen ein wichtiges Anliegen war. Dabei gab es durchaus Vorschläge etwa Bertolt Brechts Kinderhymne. Der Dichter hatte den Text 1950 geschrieben, vermutlich als Reaktion auf Adenauers Coup im Berliner Titania-Palast, mit dem dieser das Deutschlandlied als Nationalhymne wieder hoffähig machen wollte. Brecht setzte mit seinem friedfertigen Text auch einen Kontrapunkt zu den umstrittenen Textzeilen von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt. Die Melodie schrieb wie bei der DDR-Hymne Hanns Eisler, der sie hier selbst singt: Musik: Kinderhymne Daß die Völker nicht erbleichen Wie vor einer Räuberin Sondern ihre Hände reichen Uns wie andern Völkern hin. Und nicht über und nicht unter Andern Völkern wolln wir sein 11

12 Von der See bis zu den Alpen Von der Oder bis zum Rhein. Doch Brechts Text hatte auch 1990 keinen Erfolg, die Kinderhymne kam als Nationallied nicht in Betracht. Benjamin Ortmeyer führt das auch darauf zurück, dass die Diskussion sehr intellektuell in abgehobenen Kreisen geführt wurde. Cut 17: Ortmeyer Irgendwie spielt da die Macht der Gewohnheit auch eine Rolle. Ich meine, 60 Millionen waren Wessis und 20 Ossis, und die haben das jetzt schon irgendwie immer gekannt und (es) waren so viele Umbrüche, und [das grundlegende Problem der Macht der Gewohnheit, des Konservativen und dass man es jetzt weiterführt und diese Diskussion jetzt sein lässt,] das war das, was sich durchgesetzt hat, nicht die hundertprozentige Überzeugung, dass es so ein tolles Lied ist. Schließlich verfuhren die Politiker in Sachen Nationalhymne so wie bei der ganzen Wiedervereinigung: Die DDR bzw. die fünf neuen Länder traten dem Geltungsbereich des Grundgesetzes bei und übernahmen auch die politische Symbolik der Bundesrepublik. Kanzler Kohl und Präsident Richard von Weizsäcker spielten nach, was ihre Vorgänger Adenauer und Heuss vierzig Jahre zuvor praktiziert hatten: In einem Briefwechsel legten sie das Deutschlandlied erneut als Nationalhymne fest. Damit war das lange Ringen beendet. Auch wenn es hin und wieder zu Diskussionen darüber kommt, ist das Lied doch weitgehend unumstritten. Musik: Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland (Gebirgsmusikkorps Garmisch-Partenkirchen) [Bei Fußball-Turnieren wie der Europa- oder Weltmeisterschaft wird es gespielt und gesungen, bei Staatsbesuchen und bei der Wahl des Bundespräsidenten aber darüber diskutiert wird kaum noch.] Die politische Realität in der wiedervereinigten und seit Jahrzehnten friedlichen Bundesrepublik Deutschland hat die problematische Geschichte des Deutschlandliedes überdeckt. Es hat sich durchgesetzt. Und es ist nicht erkennbar, ob noch mal ein Anlass kommt, neu darüber zu diskutieren. Seine Kritiker werden sich mit ihm abfinden müssen. * * * * * 12

16 Keineswegs nur zum Singen. Einigkeit und Recht und Freiheit

16 Keineswegs nur zum Singen. Einigkeit und Recht und Freiheit Nationalhymnen sind patriotische Gesänge oder auch Instrumental- melodien ohne Text (z. B. ussland), die das nationale Selbstverständnis ausdrücken und stärken sollen. Ihre Ausbreitung und Einführung begann

Mehr

Das Problem mit der Nationalhymne: Einheitshymne vs. SED-Doktrin

Das Problem mit der Nationalhymne: Einheitshymne vs. SED-Doktrin Politik Marc Castillon Das Problem mit der Nationalhymne: Einheitshymne vs. SED-Doktrin Essay Castillon, Marc Humboldt Universität zu Berlin Sommersemester 2007 Hauptseminar Die DDR und die nationale

Mehr

Dieses Manuskript enthält Textpassagen in [Klammern], die aus Zeitgründen in der ausgestrahlten Sendung gekürzt wurden.

Dieses Manuskript enthält Textpassagen in [Klammern], die aus Zeitgründen in der ausgestrahlten Sendung gekürzt wurden. SÜDWESTRUNDFUNK SWR2 Wissen Manuskriptdienst SWR2 Archivradiogespräch 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft Autoren: Miriam Mörtl und Gábor Paál Redaktion: Detlef Clas Autorenproduktion Sendung: Freitag,

Mehr

Feldpostkarten aus dem I. Weltkrieg

Feldpostkarten aus dem I. Weltkrieg Ausstellung Feldpostkarten aus dem I. Weltkrieg 1914-1918 Waldperlacher Familien haben die Zeitdokumente bewahrt. Kommunalwahlen am 16. März und Europawahlen am 25. Mai 2014 im Eingangsbereich der Gänselieselschule

Mehr

DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK. Landeskunde Deutschlands

DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK. Landeskunde Deutschlands DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK Landeskunde Deutschlands Staat demokratischer parlamentarischer Bundesstaat seit 1949 Geschichte der deutschen Einheit 1871 1914 1918 1919 1933 1933 1945 1949 1990 1990 Geschichte

Mehr

SWR2 Die Buchkritik. Konrad Paul Liessmann: Geisterstunde die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift Paul Zsolnay Verlag 191 Seiten 17,90 Euro

SWR2 Die Buchkritik. Konrad Paul Liessmann: Geisterstunde die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift Paul Zsolnay Verlag 191 Seiten 17,90 Euro SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Die Buchkritik Konrad Paul Liessmann: Geisterstunde die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift Paul Zsolnay Verlag 191 Seiten 17,90 Euro Rezension

Mehr

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 1815 1815 1832 1833 1841 1844 1848 1862 1864 1866 1867 1870 1871 Der Wiener Kongress (1815) Nach Napoleon musste Europa neu geordnet und befriedet werden. Dazu kamen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wir gehen auf Entdeckungstour: Deutschland - eine Lernwerkstatt für die Klassen 3-5 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten DEUTSCHLAND NACH 1945 Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den Westalliierten und der Sowjetunion in 4 Zonen eingeteilt und Berlin in

Mehr

Die Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland Die Bundesrepublik Deutschland Amtssprache: Deutsch Hauptstadt: Berlin Staatsform: Parlamentarische Bundesrepublik Regierungsform: Parlamentarische Demokratie Staatsoberhaupt: Bundespräsident Christian

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: SoWi-Quiz: Der Bundespräsident. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: SoWi-Quiz: Der Bundespräsident. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: SoWi-Quiz: Der Bundespräsident Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Q Seite 2 von 12 Zu diesem Material

Mehr

ON! DVD Föderalismus in Deutschland Arbeitsmaterialien Seite 1. Zu Beginn der Einheit bekommen die SchülerInnen

ON! DVD Föderalismus in Deutschland Arbeitsmaterialien Seite 1. Zu Beginn der Einheit bekommen die SchülerInnen ON! DVD Föderalismus in Deutschland Arbeitsmaterialien Seite 1 Föderalismus historisch Einstieg Zu Beginn der Einheit bekommen die SchülerInnen das Arbeitsblatt Deutsche Geschichte und versuchen im Gitternetz

Mehr

Deutschlands Verfassung

Deutschlands Verfassung Rudolf Weber-Fas Deutschlands Verfassung Vom Wiener Kongreß bis zur Gegenwart 1997 BOUVIER VERLAG BONN Inhalt Erster Teil: Vom Deutschen Bund zur Bundesrepublik Deutschland 1. Kapitel: Das Ende des alten

Mehr

Thomas de Padova: "Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit" Piper Verlag. 347 Seiten. 22,99 Euro. Rezension von Eva Marburg

Thomas de Padova: Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit Piper Verlag. 347 Seiten. 22,99 Euro. Rezension von Eva Marburg ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 DIE BUCHKRITIK Thomas de Padova: "Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit" Piper Verlag 347 Seiten 22,99 Euro Rezension von Eva Marburg Dienstag, 07. Januar

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 1

Einbürgerungstest Nr. 1 Einbürgerungstest Nr. 1 Einbürgerungstest: Frage 1/33 In Deutschland dürfen Menschen offen etwas gegen die Regierung sagen, weil... hier Religionsfreiheit gilt. die Menschen Steuern zahlen. die Menschen

Mehr

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Ich danke Ihnen, Herr Staatspräsident, aufrichtig für die ehrenvolle

Mehr

Geschichte - betrifft uns

Geschichte - betrifft uns 1983 9 Weltwirtschaftskrise 1929-1933, Ursachen und Folgen (n.v.) 10 Armut und soziale Fürsorge vor der Industrialisierung 11 Frieden durch Aufrüstung oder Abrüstung 1918-1939 12 Europa zwischen Integration

Mehr

Einleitung des Herausgebers 11

Einleitung des Herausgebers 11 Inhalt Einleitung des Herausgebers 11 1. Unser Dienst gilt dem deutschen Volk" Statt eines Vorwortes: Antrittsrede des neugewählten Bundestagspräsidenten Dr. Rainer Barzel am 29. März 1983 15 2. Wir müssen

Mehr

Geschichte Deutschlands

Geschichte Deutschlands Geschichte Deutschlands Die Präsentation wurde hergestellt durch: Katia Prokopchuk Oksana Melnychuk Anastasia Bolischuk Olga Bagriy Die Entstehung des Landes Erste Erwähnung über einige germanische Stämme

Mehr

Inhalt. Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13

Inhalt. Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13 Inhalt Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13 I Demokratie macht Staat 3 Was heißt überhaupt Demokratie? 15 4 Was ist der Unterschied zwischen Demokratie und Republik?

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Elysée-Vertrag: Besiegelte Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

2) Hunderttausende West-Berliner haben sich vor dem Schöneberger Rathaus versammelt, um Kennedys Rede zu hören.

2) Hunderttausende West-Berliner haben sich vor dem Schöneberger Rathaus versammelt, um Kennedys Rede zu hören. 1) 26. Juni 1963: US-Präsident John F. Kennedy in West-Berlin. Hier mit dem Regierenden Bürgermeister Willy Brandt (verdeckt) und Bundeskanzler Konrad Adenauer auf der Fahrt zur Mauer. 2) Hunderttausende

Mehr

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die USA besetzten Deutschland. Deutschland bekommt im VETRAG

Mehr

Konrad Adenauer. Die Demokratie ist für uns eine Weltanschauung" Reden und Gespräche ( )

Konrad Adenauer. Die Demokratie ist für uns eine Weltanschauung Reden und Gespräche ( ) Konrad Adenauer Die Demokratie ist für uns eine Weltanschauung" Reden und Gespräche (1946-1967) Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. herausgegeben von Felix Becker \Tfl v/y 1998 Böhlau Verlag Köln

Mehr

Abschlusstest. Pluspunkt Deutsch. Der Orientierungskurs. Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von.

Abschlusstest. Pluspunkt Deutsch. Der Orientierungskurs. Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von. Materialien zu unseren Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache Abschlusstest Name: Datum: Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von. 2. Die größte deutsche Stadt ist.

Mehr

Christoph Kucklick: Die granulare Gesellschaft-Wie das Digitale unsere

Christoph Kucklick: Die granulare Gesellschaft-Wie das Digitale unsere SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Die Buchkritik Christoph Kucklick: Die granulare Gesellschaft-Wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst" Ullstein Verlag 272 Seiten 18,--Euro

Mehr

Die Zwanziger Jahre Tanz auf dem Vulkan Aufgabenteil A und B

Die Zwanziger Jahre Tanz auf dem Vulkan Aufgabenteil A und B A Beobachtungsaufgaben Eine oder mehrere der jeweils vier (a d) genannten Lösungen sind richtig. Markiere den entsprechenden Buchstaben durch Umkreisen! A1 Im Zuge der Inflation fehlte es zahlreichen Menschen

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK. Annette Pehnt: Das "Lexikon der Angst" Piper Verlag. 175 Seiten. 19,99.- Euro. Rezension von Ursula März

SWR2 DIE BUCHKRITIK. Annette Pehnt: Das Lexikon der Angst Piper Verlag. 175 Seiten. 19,99.- Euro. Rezension von Ursula März ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 DIE BUCHKRITIK Annette Pehnt: Das "Lexikon der Angst" Piper Verlag 175 Seiten 19,99.- Euro Rezension von Ursula März Montag, 20. Januar 2014 (14:55 15.00 Uhr) Das

Mehr

Die Sängerfeste im Baltikum

Die Sängerfeste im Baltikum Geisteswissenschaft Die Sängerfeste im Baltikum Essay Die Sängerfeste im Baltikum Seite 1 von 6 Das lettische Gefühl [mag] im Alltag und vielleicht bei der jungen Generation mehr oder weniger verloren

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Ismail Kadare: Die Pyramide. Aus dem Albanischen von Joachim Röhm. Verlag S. Fischer, Frankfurt am Main 2014

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Ismail Kadare: Die Pyramide. Aus dem Albanischen von Joachim Röhm. Verlag S. Fischer, Frankfurt am Main 2014 ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Ismail Kadare: Die Pyramide Aus dem Albanischen von Joachim Röhm Verlag S. Fischer, Frankfurt am Main 2014 160 Seiten 19,99 Euro Rezension von Dina

Mehr

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution am 09. Oktober 2014

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution am 09. Oktober 2014 Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution am 09. Oktober 2014 (Anrede) der 9. Oktober 1989 war der Höhepunkt der friedlichen Revolution. Mehr

Mehr

Was danach geschah -Weimarer Republik ( )

Was danach geschah -Weimarer Republik ( ) Was danach geschah -Weimarer Republik (1919-1933) Parlamentarische Demokratie Vertreter: Phillip Scheidemann, Friedrich Ebert (SPD) Konzept: -Volk wählt Vertreter -Vertreter haben freies Mandat -bilden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Weimarer Republik - Leben zwischen Demokratie und Radikalismus Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Das 2. Deutsche Kaiserreich Von Bismarck gegründet?

Das 2. Deutsche Kaiserreich Von Bismarck gegründet? Das 2. Deutsche Kaiserreich Von Bismarck gegründet? Gruppe 1: Die Kartenspezialisten (aus: Geschichte, Der Weg zum 2. Kaiserreich, 3/2002, S. 45) 1) Betrachte die Karte vom Deutschen Reich von 1871! a)

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Tanja Kuchenbecker: Marine Le Pen Tochter des Teufels

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Tanja Kuchenbecker: Marine Le Pen Tochter des Teufels ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Tanja Kuchenbecker: Marine Le Pen Tochter des Teufels Vom Aufstieg einer gefährlichen Frau und dem Rechtsruck in Europa Herder Verlag 22,99 Euro

Mehr

110 Jahre SPD Fränkisch Crumbach 1906 Die Gründung des SPD Ortsvereines

110 Jahre SPD Fränkisch Crumbach 1906 Die Gründung des SPD Ortsvereines 1906 Die Gründung des SPD Ortsvereines Heinrich Bauer 1. Vorsitzender und ab 1910 erster SPD Gemeindevertreter 31 Gründungsmitglieder Öffentliche Vorstandssitzungen Monatliche Versammlungen 10min Redezeit

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Alice Goffman: On the Run. Die Kriminalisierung der Armen in Amerika. Verlag Antje Kunstmann.

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Alice Goffman: On the Run. Die Kriminalisierung der Armen in Amerika. Verlag Antje Kunstmann. ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Alice Goffman: On the Run Die Kriminalisierung der Armen in Amerika Verlag Antje Kunstmann hat 368 Seiten 22,95 Euro Rezension von Martina Groß

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de DOWNLOAD Jens Eggert Downloadauszug aus dem Originaltitel: Name: Datum: 21

Mehr

Ein revolutionärer Traum

Ein revolutionärer Traum Ein revolutionärer Traum Predigt zum 5. Sonntag der Osterzeit ( Offb 21,1-5) Was habe ich mich bemüht, den Glauben an Jesus als Schatz, als Wegweisung, als einen Weg zu einem gelungenen Leben an Menschen

Mehr

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Hans-Gert Pöttering Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Neuen Deutschen Reiches

Neuen Deutschen Reiches National-Hymne des Neuen Deutschen Reiches Strophe Tief, aus der Äonen Dunkel, flüstert leis`, der Nornen Sang. Weit, entfernt, wie Sternen Funkel, deucht uns der Alraunen Klang. Deutschem Blutes Erb-Gedächtnis,

Mehr

Fimskript zur Sendung Das Lied der Deutschen Die Geschichte einer Hymne DVD-Signatur Medienzentren: 4681127

Fimskript zur Sendung Das Lied der Deutschen Die Geschichte einer Hymne DVD-Signatur Medienzentren: 4681127 00:09 Nationalhymnen hört man heutzutage bei freundschaftlichen Anlässen: 00:20 bei internationalen Sportereignissen oder Staatsempfängen. 00:32 Der Text dieser Lieder ist jedoch oft kämpferisch. So rief

Mehr

Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen

Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen Kaiser Wilhelm II. Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen Kindheit Geboren am 27. Januar 1859 in

Mehr

Die Geschichte der DDR

Die Geschichte der DDR Die Geschichte der DDR Informationen in Leichter Sprache Das steht in diesem Heft 1. Ein paar Worte zum Heft Seite 3 2. So kam es zur Teilung von Deutschland Seite 4 3. Was bedeutet DDR? Seite 7 4. Der

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 5

Einbürgerungstest Nr. 5 Einbürgerungstest Nr. 5 Einbürgerungstest: Frage 1/33 Welches Recht gehört zu den Grundrechten, die nach der deutschen Verfassung garantiert werden? Das Recht auf... Glaubens- und Gewissensfreiheit Unterhaltung

Mehr

Karsten Hartdegen. Entstehung der Bundesrepublik Deutschland

Karsten Hartdegen. Entstehung der Bundesrepublik Deutschland Entstehung der Bundesrepublik Deutschland Indoktrination Indoktrination Indoktrination Indoktrination Indoktrination Angriffskrieg Angriffskrieg Angriffskrieg Kriegsverbrechen Kriegsverbrechen Kriegsverbrechen

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte 1. Die folgenden Fotos spiegeln einen Teil der deutschen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg wider. a) Schauen Sie sich die beiden Fotos an. Tauschen Sie sich zu folgenden Fragen aus: - Was ist auf den

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Wolfgang Bauer: Die geraubten Mädchen. Mit Portraitfotos von Andy Spyra. Suhrkamp-Verlag. 189 Seiten.

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Wolfgang Bauer: Die geraubten Mädchen. Mit Portraitfotos von Andy Spyra. Suhrkamp-Verlag. 189 Seiten. ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Wolfgang Bauer: Die geraubten Mädchen Mit Portraitfotos von Andy Spyra. Suhrkamp-Verlag 189 Seiten 19,95 Euro Rezension von Michael Weisfeld Freitag,

Mehr

Politik Wirtschaft Gesellschaft

Politik Wirtschaft Gesellschaft Inhaltsverzeichnis 28 Jahre Berliner Mauer Einstimmung 3 1. Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg 4 2. Der Kalte Krieg 6 3. Die Teilung Deutschlands 8 4. Das deutsche Wirtschaftswunder 10 5. Der Bau der

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

man könnte fast sagen: Ingolstadt ist zur Zeit historische Kapitale des Freistaats!

man könnte fast sagen: Ingolstadt ist zur Zeit historische Kapitale des Freistaats! Sperrfrist: 11. Juni 2015, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

Deutsche Politik: Was fällt Ihnen zu den folgenden Zahlen und Begriffen ein? 1989 Bundesländer November Mauer

Deutsche Politik: Was fällt Ihnen zu den folgenden Zahlen und Begriffen ein? 1989 Bundesländer November Mauer Kopiervorlage 23a: Zahlen und Begriffe A2, Kap. 23, Einstieg Deutsche Politik: Was fällt Ihnen zu den folgenden Zahlen und Begriffen ein? 1989 Bundesländer 1961 9. November Mauer 1949 16 Bundesrepublik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft Inhaltsverzeichnis Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10 Ein erster Blick: Imperialismus und Erster Weltkrieg 12 Der Imperialismus 14 Vom Kolonialismus zum Imperialismus 15 Warum erobern Großmächte

Mehr

Königsberg statt Kaliningrad

Königsberg statt Kaliningrad Die Provinz Ostpreußen mit ihrer Hauptstadt Königsberg Königsberg statt Kaliningrad Zurück zu den deutschen Wurzeln der Ostsee-Stadt: Preußisch-Russische Parade in Königsberg Junge Russen bekämpfen sowjetische

Mehr

Hanns-Jürgen Wiegand. Direktdemokratische Elemente in der deutschen Verfassungsgeschichte. ffirn BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Hanns-Jürgen Wiegand. Direktdemokratische Elemente in der deutschen Verfassungsgeschichte. ffirn BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Hanns-Jürgen Wiegand Direktdemokratische Elemente in der deutschen Verfassungsgeschichte ffirn BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII Erster Teil Prolegomena zu

Mehr

Adolf Hitler. Der große Diktator

Adolf Hitler. Der große Diktator Adolf Hitler Der große Diktator Biografie Die frühen Jahre Herkunft, Kindheit und erster Weltkrieg Aufstieg Polit. Anfänge, Aufstieg und Kanzlerschaft Der Diktator Politische Ziele und Untergang Hitlers

Mehr

Adenauers Außenpolitik

Adenauers Außenpolitik Haidar Mahmoud Abdelhadi Adenauers Außenpolitik Diplomica Verlag Haidar Mahmoud Abdelhadi Adenauers Außenpolitik ISBN: 978-3-8428-1980-1 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2012 Dieses Werk ist

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag

Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag Bundesrat Drucksache 420/10 07.07.10 Antrag des Landes Berlin In Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag Der Regierende Bürgermeister von Berlin

Mehr

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des Grußwort des Präsidenten des Sächsischen Landtags, Dr. Matthias Rößler, zum Festakt anlässlich des 10. Jahrestages der Weihe in der Neuen Synagoge Dresden am 13. November 2011 Sehr geehrte Frau Dr. Goldenbogen,

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar LEBEN IN DEN 50ERN In den 1950er Jahren begannen die Menschen in Deutschland, sich ein neues Leben nach dem Krieg aufzubauen. Noch hatten sie allerdings wenig Geld und wenig Freizeit. Einen Fernseher konnten

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 3

Einbürgerungstest Nr. 3 Einbürgerungstest Nr. 3 Einbürgerungstest: Frage 1/33 Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was ist damit gemeint? Alle Einwohner / Einwohnerinnen und der Staat müssen sich an die Gesetze halten. Der Staat

Mehr

P E T E R K Ö H L E R. Die besten Zitate. der Politiker. Mehr als prägnante Sprüche Geistreich und kurios

P E T E R K Ö H L E R. Die besten Zitate. der Politiker. Mehr als prägnante Sprüche Geistreich und kurios P E T E R K Ö H L E R Die besten Zitate der Politiker Mehr als 1.000 prägnante Sprüche Geistreich und kurios 7 Zitate von A bis Z Ablehnung Die Gründe der Regierung kenne ich nicht, aber ich muss sie missbilligen.

Mehr

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse mentor Grundwissen mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse Alle wichtigen Themen von Bettina Marquis, Martina Stoyanoff-Odoy 1. Auflage mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse Marquis

Mehr

Abbildung 1: Als wir noch... Homophonie: Es gibt eine Hauptstimme, die anderen Stimmen bilden die Begleitung.

Abbildung 1: Als wir noch... Homophonie: Es gibt eine Hauptstimme, die anderen Stimmen bilden die Begleitung. 1 HOMOPHONIE UND POLYPHONIE 1 Abbildung 1: Als wir noch... 1 Homophonie und Polyphonie Homophonie: Es gibt eine Hauptstimme, die anderen Stimmen bilden die Begleitung. Polyphonie: Mehrere gleichberechtigte

Mehr

Rede von Herrn Horst Moser anlässlich der Umbenennung Richard-Kirn-Haus-Sulzbach am Samstag, 24. August 2013

Rede von Herrn Horst Moser anlässlich der Umbenennung Richard-Kirn-Haus-Sulzbach am Samstag, 24. August 2013 1 Rede von Herrn Horst Moser anlässlich der Umbenennung Richard-Kirn-Haus-Sulzbach am Samstag, 24. August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde der Arbeiterwohlfahrt, liebe Genossinnen und Genossen, meine

Mehr

Arbeitsblatt 8 Ende des Ersten Weltkrieges

Arbeitsblatt 8 Ende des Ersten Weltkrieges Arbeitsblätter des in Kooperation gefördert Volksbundes Deutsche mit durch Kriegsgräberfürsorge e.v. Arbeitsblatt 8 Ende des Ersten Weltkrieges Arbeitsaufträge: 1. Überlegt in Kleingruppen, welche Gründe

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn

Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn Rede des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages anlässlich der Gedenkveranstaltung für Henning von Tresckow und die Opfer des 20. Juli 1944 am 21. Juli 2008 in Potsdam Es gilt das gesprochene Wort.

Mehr

Paul von Hindenburg ist seit 1917 bis heute Bochums Ehrenbürger

Paul von Hindenburg ist seit 1917 bis heute Bochums Ehrenbürger Paul von Hindenburg ist seit 1917 bis heute Bochums Ehrenbürger Er machte Hitler zum Reichskanzler Bochum gehört zu den Städten, die als erste Paul von Hindenburg zum Ehrenbürgerernannten. Seit 1917, zu

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 5 1 Deutschland in den ersten 1½ Jahrzehnten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Schule im Kaiserreich

Schule im Kaiserreich Schule im Kaiserreich 1. Kapitel: Der Kaiser lebte hoch! Hoch! Hoch! Vor 100 Jahren regierte ein Kaiser in Deutschland. Das ist sehr lange her! Drehen wir die Zeit zurück! Das war, als die Mama, die Oma,

Mehr

DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN

DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN 1 Der Erste Weltkrieg 1914-1918: Ein Vernichtungskrieg mit industriellen Mitteln DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN Aufgabe: Verbinde die Satzanfänge links mit den passenden

Mehr

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 16.00 Uhr Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort Meine Damen und Herren! Wir haben Sie zu einer Veranstaltung ins Hohe

Mehr

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen Heute ist Montag, Jans erster Tag als Praktikant bei Radio D. Kaum betritt er jedoch die Redaktion, schon müssen seine neuen Kollegen Paula und Philipp auf Recherche-Reise gehen. Wohin? Nach Bonn. Warum?

Mehr

DIE NACHKRIEGSZEIT. Die Jahre

DIE NACHKRIEGSZEIT. Die Jahre DIE NACHKRIEGSZEIT Die Jahre 1945-1949 1 Fakten Reedukation 55 Millionen Tote Frauen räumen auf (Trümmerfrauen) Flucht, Vertreibung und Verschleppung Schwarzmarkthandel blüht auf 3 Gesichtspunkte Verlust

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. a) der Wachturm

Mehr

Österreich im dritten Reich

Österreich im dritten Reich Österreich im dritten Reich Von Sandra von Zniniewicz Klasse: 12 FOS a Projekt: Klassenfahrt (Wien) Lehrer: Hr. Gunkel Gliederung 1. Einleitung 1 Seite 2. Hitler Österreich 2-3 3. Österreich Deutschland

Mehr

25 Jahre. deutsch-deutsche Währungsunion

25 Jahre. deutsch-deutsche Währungsunion 25 Jahre deutsch-deutsche Währungsunion Inhalt Vorwort... 4 Auf dem Weg zur Währungsunion Eine Chronologie... 8 Die deutsch-deutsche Währungsunion Die Rolle der Deutschen Bundesbank... 13 Die Einführung

Mehr

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen. Sperrfrist: 16. November 2014, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Der Tag von Potsdam - Hitlers Aufstieg zur Macht zwischen Nationalsozialismus und Preußentum

Der Tag von Potsdam - Hitlers Aufstieg zur Macht zwischen Nationalsozialismus und Preußentum Geschichte Jane Jannke Der Tag von Potsdam - Hitlers Aufstieg zur Macht zwischen Nationalsozialismus und Preußentum Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 1. Quellenkritik... 2 1.1 Vorstellung

Mehr

SWR2 Tandem Zufallsgespräche in der Allee

SWR2 Tandem Zufallsgespräche in der Allee SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Tandem Zufallsgespräche in der Allee Über Liebe und Sexualität zwischen Älteren Von Von Alexandra Leininger-Fischer Sendung: Donnerstag, 19. Januar

Mehr

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Der Erste Weltkrieg: Ein Konflikt gekennzeichnet durch massenhafte Gewalt 1. Raum: Die Bilanz: eine zerstörte Generation

Mehr

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag Der Deutsche Bundestag Hier kannst Du viel über den Deutschen Bundestag erfahren. Unten siehst du Stichpunkte. Diese Stichpunkte kannst du nach der Reihe anklicken. Probier es einfach aus. 1 In Deutschland

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Helga Grebing Überarbeitung und Aktualisierung: Heike Dieckwisch Debatte um den Deutschen Sonderweg Kurseinheit 2: Preußen-Deutschland die verspätete Nation? kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist

Mehr

Beschluß der Regierung der DDR über eine Nationalhymne, 10. November 1949

Beschluß der Regierung der DDR über eine Nationalhymne, 10. November 1949 Beschluß der Regierung der DDR über eine Nationalhymne, 10. November 1949 Zusammenfassung Im September 1949 erteilte das SED-Politbüro dem Schriftsteller Johannes R. Becher und dem Komponisten Hanns Eisler

Mehr

ARTIKEL 1 Der lange Weg der deutsch-französischen Beziehungen

ARTIKEL 1 Der lange Weg der deutsch-französischen Beziehungen ARTIKEL 1 Der lange Weg der deutsch-französischen Beziehungen Früher gab es viele Kriege zwischen Deutschland und Frankreich während des achtzehnten Jahrhunderts. Im Jahre 1870 gab es einen Krieg mit Napoleon

Mehr

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1 Schwarz: UE Politisches System / Rikkyo University 2014 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text auf der folgenden Seite und ergänzen Sie das Diagramm! 2 Schwarz: UE Politisches

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

Vorlage zur Kenntnisnahme

Vorlage zur Kenntnisnahme Drucksache 16/3394 30.07.2010 16. Wahlperiode Vorlage zur Kenntnisnahme Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses können über die Internetseite

Mehr

M 1 Der Geist Gottes in der Bibel 4. Mose 11,16-17

M 1 Der Geist Gottes in der Bibel 4. Mose 11,16-17 M 1 Der Geist Gottes in der Bibel 4. Mose 11,16-17 Mose führt das Volk Israel von Ägypten nach Israel. Aber ihm wird die Verantwortung zu groß, er hat das Gefühl, diese Aufgabe alleine nicht mehr bewältigen

Mehr

Hellrote Pressglas-Büste Kaiser Wilhelm I. als Briefbeschwerer, Hersteller unbekannt, Deutschland, vor 1900

Hellrote Pressglas-Büste Kaiser Wilhelm I. als Briefbeschwerer, Hersteller unbekannt, Deutschland, vor 1900 Josef Kuban, SG Oktober 2014 Hellrote Pressglas-Büste Kaiser Wilhelm I. als Briefbeschwerer, Hersteller unbekannt, Deutschland, vor 1900 Kuban: Bei der kleinen Büste kann es sich meiner Meinung nach um

Mehr

Willkommen in Deutschland

Willkommen in Deutschland Willkommen in Deutschland Schön, dass Sie hier sind! 1 Wir möchten Sie kennen lernen. Woher kommen Sie? Wie heißen Sie? Seit wann sind Sie hier? Warum sind Sie hier? Wo wohnen Sie in Deutschland? Sind

Mehr

evangelisch: Choralandacht :50 Uhr Christiane Neufang Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen (eg 272)

evangelisch: Choralandacht :50 Uhr Christiane Neufang Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen (eg 272) Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR - Kaiserswerther Straße 450-40474 Düsseldorf TELEFON: 0211-41 55 81-0 FAX:0221-41 55 81-20 E- MAIL: buero@rundfunkreferat- nrw.de INTERNET: www.kirche- im-

Mehr

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel Rede des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zur Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - 2017 ist ein Jahr der Weichenstellungen in Europa und in

Mehr

Peter Boenisch in einem Kommentar der Zeitung BILD am Sonntag am 13. Dezember 1970:

Peter Boenisch in einem Kommentar der Zeitung BILD am Sonntag am 13. Dezember 1970: Peter Boenisch in einem Kommentar der Zeitung BILD am Sonntag am 13. Dezember 1970: Laßt das Volk entscheiden Der Bundeskanzler kniete. In Warschau. Dort, wo früher das jüdische Getto war. Er kniete, um

Mehr

Kirche und Heimat? Kirche wirft eine neue Wertigkeit des Begriffs in die Diskussion.

Kirche und Heimat? Kirche wirft eine neue Wertigkeit des Begriffs in die Diskussion. Predigt zum Psalm 84,4-9 Textlesung: Liebe Gemeinde! Wo bin ich zu Hause? Ein alter Freund zeigte mir mal die Gegend in der er seine Jugend verbracht hatte und sagte stolz: Das ist mein Revier!!! Wo sind

Mehr

26. Oktober Nationalfeiertag

26. Oktober Nationalfeiertag 26. Oktober Nationalfeiertag Am 26. Oktober feiern wir Österreicher unseren Nationalfeiertag. Dieser Tag erinnert uns an den 26. Oktober 1955. Damals erklärte Österreich, immer ein friedliches, neutrales

Mehr