Kooperation Eltern Schule. an der Grundschule 2 in Zirndorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kooperation Eltern Schule. an der Grundschule 2 in Zirndorf"

Transkript

1 Kooperation Eltern Schule an der Grundschule 2 in Zirndorf

2 Inhalt 1 Leitgedanken Schulspezifische Gegebenheiten Ziele und Maßnahmen Leitlinie Gemeinschaft Zu erhaltende Maßnahmen Geplante Maßnahmen Leitlinie Mitsprache Zu erhaltende Maßnahmen Geplante Maßnahmen Leitlinie Kommunikation Zu erhaltende Maßnahmen Geplante Maßnahmen Leitlinie Kooperation Zu erhaltende Maßnahmen Geplante Maßnahmen Qualitätssicherung Beteiligung der Schulgemeinschaft

3 1 Leitgedanken Unser Leitbild: Wir knüpfen ein Netz! In unserer Schule leben wir ein demokratisches Miteinander, in welchem jeder Einzelne im aktiven Austausch sich seiner Begabung gemäß entwickeln kann. Wir knüpfen ein Netz! Wege miteinander gehen, im Gespräch bleiben und sich austauschen, gemeinschaftlich kooperieren, Planung und Durchführung von Unterricht unter vielseitigem Einbezug der Lernenden, der Eltern und von Fachleuten außerhalb der Schule. 2 Schulspezifische Gegebenheiten Die Schule wird im Schuljahr 2015/16 von 278 Schülern besucht. Der Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund liegt unter 10%. Diese wenigen Schüler werden zusätzlich soweit wie möglich in Deutschkursen gefördert. Die Flüchtlingsproblematik hat die Schule noch nicht erreicht. Es scheint auch nicht viele bedürftige Schüler an der Schule zu geben, da es keine Anträge auf das Teilhabepaket bisher gegeben hat und auch das Sonderkonto für bedürftige Kinder, das es Dank einer großzügigen Spende gibt, noch recht gut gefüllt ist. Fast die Hälfte aller Kinder werden nachmittags in den Horten bzw. Mittagsbetreuung beaufsichtigt, so dass die Schulleitung einen Bedarf für eine offizielle Ganztagesbetreuung sieht. Diese soll zum Schuljahr 2016/17 beantragt werden. Das Engagement der Eltern ist gut und die Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat und dem Förderverein hervorragend. Etwas nachteilig auf die pädagogische Arbeit der Lehrerschaft wirkt sich die räumliche Enge im Schulhaus und die weitentfernte Turnhalle aus. 3 Ziele und Maßnahmen 3.1 Leitlinie Gemeinschaft Alle Eltern fühlen sich als Teil der Schulgemeinschaft wohl, wertgeschätzt und für die gemeinsamen Ziele verantwortlich. Ziele: In der Schule herrscht eine einladende, freundliche und wertschätzende Atmosphäre. Die Schulgemeinschaft ist von gegenseitigem Respekt geprägt und schließt alle Beteiligten ein. Die Schule wird von einem gemeinsamen Selbstverständnis getragen. 3

4 3.1.1 Zu erhaltende Maßnahmen Folgende Maßnahmen unterstützen die Leitlinie Gemeinschaft : Eine Willkommenskultur pflegen: Bereits vor der Einschulung nehmen die neuen Erstklässler am Schnupperunterricht teil. Die Vorschulkinder nehmen an einer Schulhaus-Ralley teil, betreut durch die Schüler und Schülerinnen. Es findet ein Infoabend für die Eltern der neuen Erstklässler statt. Schüler und Eltern erhalten bei der Einschreibung ein Willkommenspaket mit Informationen zur Schule. Jedes Kind in der 1. Klasse erhält eine gedruckte Schulordnung, die sowohl für die Kinder, als auch die Eltern und die Lehrer gilt. Der Elternbeirat heißt Kinder und Eltern am Tag der Schuleinschreibung in einem Café willkommen. Kontakte pflegen: Pro Klasse werden regelmäßige Elternstammtische organisiert an denen in der Regel auch die Klassenlehrkraft teilnimmt. -Verteiler und Adresslisten werden in den Klassen angelegt und erlauben den einfachen Austausch der Eltern einer Klasse. Zusammengehörigkeit stärken: Regelmäßige Veranstaltungen, wie das Sommerfest, der Trödelmarkt oder der Weihnachtmarkt fördern das Gemeinschaftsgefühl der Schule. Ausflüge werden auch klassenübergreifend durchgeführt, um den Austausch zwischen allen Kindern zu fördern. Jährlich findet ein gemeinsamer Ausflug des Lehrerkollegiums und des Elternbeirats statt. Für Aufenthaltsqualität sorgen: Die Aula, Flure und Klassenzimmer sind ansprechend gestaltet. Häufig werden die Werke der Kinder ausgestellt. Einander entgegenkommen: Flexible Sprechstunden Elternsprechabende besonders für berufstätige Eltern. gesicherte Betreuung bis Schulschluss Zusammenarbeit von Mittagsbetreuung, Hort, und Schule. Wertschätzung zeigen: Berichte über gemeinsame Veranstaltungen und Danksagungen an alle Helfer der Schulgemeinschaft auf der Homepage. Kleine Anerkennungen für Eltern für die Unterstützung z.b. beim Büchereidienst. Respektvoll handeln: Die Schulhausordnung legt den Grundstein für das gemeinsame Handeln von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern fest. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem respektvollen Umgang miteinander. 4

5 3.1.2 Geplante Maßnahmen Folgende Maßnahmen sollen noch umgesetzt werden, um die Leitlinie Gemeinschaft zu unterstützen: Eine Willkommenskultur pflegen: Am ersten Elternabend der 1. Klassen oder am Infoabend für die Erstklässlereltern soll eine Schulhausführung angeboten werden. Zusammengehörigkeit stärken: Größere Klassen sollen Patenschaften für die Erstklässler übernehmen. 3.2 Leitlinie Mitsprache Die Eltern nehmen ihr rechtlich geregelten Mitsprache- und Mitwirkungsmöglichkeiten wahr. Sie können sich auch darüber hinaus in geeigneter Weise einbringen. Ziele: Die Schule informiert die Eltern ausreichend über ihre Mitspracherechte und -möglichkeiten. Sie ermuntert alle Eltern, diese zu nutzen. Eltern aus allen Schichten und Gruppen sind in den Elterngremien vertreten. Elternvertreter und Eltern beteiligen sich an Schulentwicklungsprozessen. Elternvertreter ergreifen Maßnahmen, um die Anliegen und Interessen aller Eltern zu erfahren und zu vertreten. Elternvertreter wirken in externen Netzwerken der Schule mit Zu erhaltende Maßnahmen Folgende Maßnahmen unterstützen die Leitlinie Mitsprache : Zur Mitgestaltung ermutigen: An Elternabenden werden die Eltern eingeladen am Rat der Weisen teilzunehmen (siehe auch unter Kooperation). Austausch pflegen: Die Schulleitung nimmt regelmäßig an den Elternbeiratssitzungen teil. Auf Vielfalt achten: Alle Elternklassensprecher und ihre Vertreter sind zu den Elternbeiratssitzungen eingeladen. Netzwerke ausbauen: Gemeinsam Veranstaltungen und Informationsabende mit der Grundschule 1. Informationsabende der weiterführenden Schulen für die Eltern der Viertklässler. Elternvertreter unterstützen: Räumlichkeiten für die Materialien des Elternbeirats werden zur Verfügung gestellt. 5

6 Gremienarbeit wahrnehmen: Sehr enge Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Grundschule 2. Vertreter des Fördervereins sind feste Teilnehmer der Elternbeiratssitzungen. Alle Kinder im Blick behalten Einsatz von Leseparten und Mitgliedern der Freiwilligenagentur, damit schwächere oder auch stärkere Kinder zusätzlich gefördert werden können Geplante Maßnahmen Folgende Maßnahmen sollen noch umgesetzt werden, um die Leitlinie Mitsprache zu unterstützen: Alle Kinder im Blick behalten: Es wird ein Lob und Kritik Briefkasten eingerichtet. Die Adresse des Elternbeirats wird an alle Eltern kommuniziert. 3.3 Leitlinie Kommunikation Die Eltern und Lehrkräfte informieren einander über alles, was für die Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler von Bedeutung ist. Ziele: Schule, Eltern und Elternvertreter pflegen einen regelmäßigen, auch anlassunabhängigen Informationsaustausch. Es gibt klare, den Eltern bekannte innerschulische Zuständigkeiten für die Kommunikation. Schule und Eltern nutzen vielfältige Kommunikationswege und -formen zu gegenseitiger Information. Die Schule ist über die besonderen Lernvoraussetzungen der Kinder und soweit diese für ihre individuelle Förderung bedeutsam ist über ihre außerschulische Lebenssituation informiert. Die Eltern erhalten Kenntnis vom Verhalten und den Leistungen ihres Kindes und von wesentlichen Vorgängen in Schule und Unterricht Zu erhaltende Maßnahmen Folgende Maßnahmen unterstützen die Leitlinie Kommunikation : Gelegenheit für Gespräche anbieten Regelmäßige Einladungen zu Eltern(sprech)abenden. Fest definierte Sprechstunden, aber auch flexible Vereinbarung von Terminen. Ansprechpartner benennen Wichtige Kontaktinformationen werden den Erstklässlern in Ihrer Infomappe am ersten Schultag mitgegeben. Kontaktdaten der Schulberatung sind auf der Homepage veröffentlicht. Kontaktdaten des Elternbeirats sind auf der Homepage veröffentlicht. 6

7 Kontaktdaten für spezifische Themen (z.b. Schulweghelfer, Förderverein, Schulfruchtprogramm) sind auf der Homepage veröffentlicht. Erreichbarkeit sicherstellen Mailverteiler des Elternbeirats, sowie der einzelnen Klassen stehen zur Verfügung. Etablierte Kommunikation zwischen Eltern und Klassenlehrkraft über das Hausaufgabenheft. Einführung der roten Mappe für alle wichtigen Elterninformationen. Die Schulleitung ist elektronisch und per Telefon zeitnah erreichbar. Das Umfeld einbeziehen Starke Zusammenarbeit mit den Kindergärten. Auf Bedürfnisse eingehen Kinder mit Migrationshintergrund erhalten soweit möglich zusätzlichen Deutschunterricht. Gesprächskompetenz schulen Junglehrer werden in Elternabende und Sprechstunden einbezogen. Zielstrebig informieren Periodische Elternbriefe der Schule oder der Klassenlehrkraft informieren über aktuelle und anstehende Themen und Aktivitäten. Auf der Homepage werden alle wichtigen Informationen veröffentlicht, ebenso werden aktuelle Berichte über das Schulleben bereitgestellt Geplante Maßnahmen Folgende Maßnahmen sollen noch umgesetzt werden, um die Leitlinie Kommunikation zu unterstützen: Ansprechpartner benennen Den Eltern werden zu Beginn des Schuljahres alle Fachlehrer der Klasse schriftlich mitgeteilt. 3.4 Leitlinie Kooperation Eltern und Lehrer arbeiten gemeinsam kontinuierlich am Erziehungs- und Bildungserfolg der Schülerinnen und Schüler. Ziele: Die Zusammenarbeit mit den Eltern erfolgt systematisch und koordiniert in Verantwortung der Schule. Die Schülerinnen und Schüler sind altersadäquat mit einbezogen. Die Eltern beteiligen sich auf vielfältige Art und Weise am schulischen Geschehen und bringen ihre Stärken und Ressourcen ein. Die Eltern unterstützen sich gegenseitig. Ebenso unterstützen sie das häusliche Lernen ihrer Kinder. Sie werden diesbezüglich von der Schule beraten. Die Schulgemeinschaft ist mit Erziehungs- und Bildungspartnern in Gemeinde und Region vernetzt. 7

8 3.4.1 Zu erhaltende Maßnahmen Folgende Maßnahmen unterstützen die Leitlinie Kooperation : Gemeinsam Ziele vereinbaren In Lernentwicklungsgesprächen zwischen Schülerinnen und Schülern, der Lehrerin und den Eltern werden gemeinsam Ziele vereinbart. Konsens suchen Bildung eines Teams zur Erarbeitung und Pflege von KESCH. Verabschiedung durch Lehrerkollegium und Elternbeirat. Impulse für zu Hause geben Informationsabende z.b. zur Medienerziehung oder zu Lerntechniken. Informationsschreiben/ -abende der Klassenlehrkraft an die Eltern mit Vorstellung der nächsten Lernziele so wie Anregungen für das Lernen zuhause. Sich im Umfeld vernetzen Die Beratungsangebote der Polizei und des Gesundheitsamts werden wahrgenommen. Die Stadtbücherei ist bei verschiedenen Veranstaltungen mit einem Stand vertreten. Die Zirndorfer Buchhandlung stelle Bücherkoffer zur Verfügung. Elternexperten einbeziehen Beim Rat der Weisen gestalten Eltern eine Unterrichtsstunde und vermitteln besondere Fachkenntnisse. Mithilfe anbieten und annehmen Die Eltern übernehmen, organisiert durch den Elternbeirat, die Schulweghelfer. Eltern begleiten die Schüler bei Ausflügen als Aufsichtsperson. Eltern übernehmen den Büchereidienst, so dass jede Klasse die Möglichkeit hat, die Schulbücherei zu nutzen. Die Eltern unterstützen das Schulfruchtprogramm durch Zubereiten des Obsts für die Kinder. Bei Festen und Veranstaltungen unterstützen die Eltern bei vielfältigen Aufgaben Geplante Maßnahmen Folgende Maßnahmen sollen noch umgesetzt werden, um die Leitlinie Kooperation zu unterstützen: Gemeinsame Ziele vereinbaren: Ab dem Schuljahr 2016/17 gibt es wieder ein für alle Kinder verbindliche Sozialziel, welches mit einem Selbstevaluationsbogen für die Kinder überprüft wird. Impulse für zu Hause geben Die Lehrkräfte informieren regelmäßig über die anstehenden Lernziele in Form von Elternbriefen, wenn möglich elektronisch. 8

9 4 Qualitätssicherung Einmal pro Schuljahr eine gemeinsame Sitzung von Elternbeirat und Schulleitung zum Thema KESCH stattfinden. Zur Vorbereitung erfragen die Elternsprecher in den Klassen die Zufriedenheit mit den bereits eingesetzten Instrumenten anhand von standardisierten Leitfragen. Die Eltern können Ihre Rückmeldungen entweder direkt an den Klassenelternsprecher geben, oder anonym über den neu eingerichteten Lob und Kritik Briefkasten. Die Schulleitung holt das Feedback des Lehrerkollegiums ein. Auf der Grundlage dieser Rückmeldungen wird das bestehende Konzept fortgeschrieben, ergänzt oder umgearbeitet. 5 Beteiligung der Schulgemeinschaft Das Elternarbeitskonzept wurde in Abstimmung mit dem Elternbeirat durch das schulinterne Eltern- Lehrer-Arbeitsteam erarbeitet und durch Lehrerschaft und Elternbeirat beschlossen. Zirndorf, den 14. April 2016 Gez.. Angela Günter (Rektorin der Grundschule 2) Gez. Dr. Katrin Vogel (Elternbeiratsvorsitzende) 9

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg Konzept der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg A Leitgedanken Eltern und Schule sind Erziehungs- und Bildungspartner in der pädagogischen

Mehr

2. Ziele der einzelnen Handlungsfelder/ Qualitätsbereiche

2. Ziele der einzelnen Handlungsfelder/ Qualitätsbereiche 1. Leitsatz Die Adam-Riese-Schule übernimmt einen Teil der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Kinder und Jugendlichen an unserem Ort. Damit das Konzept der Schule gelingen kann, ist es wichtig, dass Lehrer,

Mehr

Schulspezifisches Konzept zur Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule

Schulspezifisches Konzept zur Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule Grundschule Dachau an der Klosterstraße Schulspezifisches Konzept zur Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule Leitgedanke der Grundschule Dachau an der Klosterstraße Wir leisten auf der Grundlage

Mehr

Grundschule Tittmoning

Grundschule Tittmoning Unsere Schul- und Elternpartnerschaft Grundschule Tittmoning Gemeinsam auf dem Weg miteinander leben, lachen, lernen Inhaltsverzeichnis: Inhalt Seite 1. Unser Leitgedanke 3 2. Unsere schulspezifischen

Mehr

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft SONDERPÄDAGOGISCHES FÖRDERZENTRUM MÜNCHEN NORD-OST Schuleigenes Konzept für die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus A Leitidee für die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft

Mehr

Konzept der Elternarbeit an der Dreiflüsse-Realschule Passau

Konzept der Elternarbeit an der Dreiflüsse-Realschule Passau Konzept der Elternarbeit an der Dreiflüsse-Realschule Passau A. Leitgedanken Miteinander, füreinander weil die Zukunft zählt B. Schulspezifische Gegebenheiten Die Staatliche Realschule Passau wurde 1970

Mehr

Auswertung der Elternbefragung im Schuljahr 2014/2015 (Termin der Befragung: Februar 2015)

Auswertung der Elternbefragung im Schuljahr 2014/2015 (Termin der Befragung: Februar 2015) Auswertung der Elternbefragung im Schuljahr 2014/2015 (Termin der Befragung: Februar 2015) An der Befragung nahmen insgesamt genau 100 Schülereltern teil. Das dürfte, da viele Familien mehrere Kinder an

Mehr

Befragung zu den Themenfeldern Schulklima, Gesundheit, Sucht und Gewalt an Schulen

Befragung zu den Themenfeldern Schulklima, Gesundheit, Sucht und Gewalt an Schulen Befragung den Themenfeldern Schulklima, Gesundheit, Sucht und Gewalt an Schulen Version für Lehrerinnen und Lehrer Auf den folgenden Seiten werden Sie gebeten, sich über einige Aspekte des Schullebens

Mehr

An die Schulgemeinschaft am Katholischen Freien Gymnasium Abtsgmünd Im Juli 2012. Organisation Eltern- Engagement. Liebe Schulgemeinschaft,

An die Schulgemeinschaft am Katholischen Freien Gymnasium Abtsgmünd Im Juli 2012. Organisation Eltern- Engagement. Liebe Schulgemeinschaft, An die Schulgemeinschaft am Katholischen Freien Gymnasium Abtsgmünd Im Juli 2012 Organisation Eltern- Engagement Liebe Schulgemeinschaft, am 12. Mai 2012 fand unser mit großer Spannung erwarteter 1. Gesamt-Eltern-Work-Shop

Mehr

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft am Balthasar-Neumann-Gymnasium

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft am Balthasar-Neumann-Gymnasium Bildungs- und Erziehungspartnerschaft am Balthasar-Neumann-Gymnasium Ziele und Maßnahmen zur Umsetzung einer differenzierenden Elternarbeit 1. Qualitätsbereich Gemeinschaft Alle Schüler und Eltern fühlen

Mehr

Elternumfrage zur Schulzufriedenheit am MSMG in Telgte

Elternumfrage zur Schulzufriedenheit am MSMG in Telgte Elternumfrage r Schulfriedenheit Geschlecht des Kindes männlich weiblich Jahrgangsstufe: Klasse: A. Informationswege der Eltern nicht 1. Wenn ich Informationen wichtigen Terminen oder schulischen Aktivitäten

Mehr

Unser Leitbild unsere Richtlinien. Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen.

Unser Leitbild unsere Richtlinien. Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen. Unser Leitbild unsere Richtlinien Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen. Inhalt Bildungsauftrag 4 Kultur 6 Führung 8 Unterricht 10 Partner 12 Infrastruktur 14 Unser Leitbild unsere

Mehr

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Rahmenvereinbarung zwischen dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg über Bewegung, Spiel und Sport im außerunterrichtlichen Schulsport

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Sicherung von. Sicherung von Unterrichtsqualität. Zusammenarbeit in der Region. Brüder-Grimm-Schule Rellingen. Förderzentrum Rellingen.

Sicherung von. Sicherung von Unterrichtsqualität. Zusammenarbeit in der Region. Brüder-Grimm-Schule Rellingen. Förderzentrum Rellingen. Sicherung von Sicherung von Unterrichtsqualität Zusammenarbeit in der Region Brüder-Grimm-Schule Rellingen Teilnetzarbeit Förderkonzepte Förderzentrum Rellingen GS Niendorf Zusammenarbeit GS Rethwisch

Mehr

Präambel Wir sind eine Grundschule, in der es normal ist, verschieden zu sein

Präambel Wir sind eine Grundschule, in der es normal ist, verschieden zu sein Präambel Wir sind eine Grundschule, in der es normal ist, verschieden zu sein Wir sind eine zwei- bis dreizügige Grundschule mit Vorschulklassen und Ganztagsbetreuung in grüner Lage im Nordosten Hamburgs.

Mehr

Eltern * Meldungen zur MB: * Beitragszahlung: * Informationen an die MB: * Mitgeben zur MB: * Unerlaubtes Fernbleiben des Kindes:

Eltern * Meldungen zur MB: * Beitragszahlung: * Informationen an die MB: * Mitgeben zur MB: * Unerlaubtes Fernbleiben des Kindes: Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck Frau Marlene Gnam Tel. 31 66-11 Fax (08141) 31 66-18 / e-mail: info@nbh-fuerstenfeldbruck.de www.nbh-fuerstenfeldbruck.de Mittagsbetreuung Stadt Schule Kinder ÖNH

Mehr

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde Anschrift: Grundschule Haßfurt Dürerweg 22 97437 Haßfurt Tel.: 09521/9 444 55 FAX.: 09521/9 444 97 Ansprechpartner: Schulleiter: Stellvertreterin: Harald Friedrich, Rektor Christine Männer, Konrektorin

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin legt Befragung von Elternvertretungen zur Inklusion vor

Humboldt-Universität zu Berlin legt Befragung von Elternvertretungen zur Inklusion vor Humboldt-Universität zu Berlin legt Befragung von Elternvertretungen zur Inklusion vor In einer von der FDP-Landtagsfraktion in Auftrag gegebenen und von der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführten

Mehr

Schule als Gemeinschaft gestalten

Schule als Gemeinschaft gestalten Liebe Schulgemeinschaft! Gerne stellen wir unsere Ziele und Anliegen in diesem Überblick vor. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit! Ihr Elternbeirat Wolfgang Karl, Oliver Pötzsch, Anja Jaeschke,

Mehr

In diesem Schuljahr arbeiten einige neue Lehrkräfte an der Mittelschule Metten, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten:

In diesem Schuljahr arbeiten einige neue Lehrkräfte an der Mittelschule Metten, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten: 12.10.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, vorab wünschen wir uns allen einen guten Start in das Schuljahr und vor allem viel Erfolg in der schulischen Arbeit Ihres Kindes! Damit der neue

Mehr

Umfrage Schulqualitaet Eltern (Hoh)

Umfrage Schulqualitaet Eltern (Hoh) Umfrage Schulqualitaet Eltern (Hoh) 1. Unser Kind ist... Percent... ein Mädchen. 57,1% 24... ein Knabe. 42,9% 18 answered question 42 skipped question 0 2. Mein Kind besucht an der Sekundarschule Hohfurri

Mehr

www.stethaimer-grundschule.de Burghausen, den 12.04.15 Liebe Eltern! Homepage

www.stethaimer-grundschule.de Burghausen, den 12.04.15 Liebe Eltern! Homepage Hans-Stethaimer-Schule Grundschule Stadtplatz 36 84489 Burghausen Schulhaus Altstadt: Schulhaus Raitenhaslach: Tel: 08677/61340 Tel: 08677/4370 Fax: 08677/62740 Fax: 08677/911689 e-mail: Stethaimer@t-online.de

Mehr

Schulprogramm. Wehrdigtschule Glauchau - Mittelschule

Schulprogramm. Wehrdigtschule Glauchau - Mittelschule Schulprogramm Wehrdigtschule Glauchau - Mittelschule 08371 Glauchau Lindenstr. 45 08371 Glauchau Tel.: 03763 3729 Fax: 03763 16988 Internet: www.wehrdigtschule.de Mail: kontakt@wehrdigtschule.de Unser

Mehr

Verantwortliches Handeln in der Schule

Verantwortliches Handeln in der Schule Verantwortliches Handeln in der Schule Selbstverständnis der Mitglieder der Wissensfabrik 1. Einleitung Menschen lernen lebenslang. Um Theorie und Praxis gut miteinander zu verzahnen, sollten Schulen 1

Mehr

Elternmitwirkung so gelingt sie!

Elternmitwirkung so gelingt sie! Elternmitwirkung so gelingt sie! Die Haltung Eine wertschätzende Haltung der Eltern den Lehrpersonen und umgekehrt der Lehrpersonen den Eltern gegenüber ist eine wichtige Grundlage für eine wertvolle Zusammenarbeit

Mehr

in Bruchsal Infos für Klassenpflegschaftsvorsitzende November 2012 Florian Walther Dr. Martin Adam

in Bruchsal Infos für Klassenpflegschaftsvorsitzende November 2012 Florian Walther Dr. Martin Adam in Bruchsal Infos für Klassenpflegschaftsvorsitzende November 2012 Florian Walther Dr. Martin Adam Themen/Übersicht: Elternmitwirkung: warum und wie? Klassenpflegschaft: Aufgaben, Ziele, Ablauf Elternbeirat

Mehr

Reglement Elternzirkel

Reglement Elternzirkel Reglement Elternzirkel Inhaltsverzeichnis Zweck und Ziele 2 Gesetzliche Grundlagen 2 Mitglieder 2 Organisation 3 Vorstand 3 Lehrerschaft / Schulleitung 4 Öffentlichkeitsarbeit 4 Finanzierung 4 Infrastruktur

Mehr

Alle in einem Boot. Kooperation und Koordination außerschulischer Arbeit im Ganztagsbereich an der EBG Wedel. Vereine, Schule und 15 freie Partner

Alle in einem Boot. Kooperation und Koordination außerschulischer Arbeit im Ganztagsbereich an der EBG Wedel. Vereine, Schule und 15 freie Partner SC-Rist KiJuZ Wedel Alle in einem Boot Vereine, Schule und 15 freie Partner VHS Wedel Stadt-Jugend-Pflege Musikschule Wedel Türkischer Elternbund Die Villa Zeitspender Familien- Bildung Wedel Stadtbücherei

Mehr

Lernkulturentwicklung

Lernkulturentwicklung Stand: Juni 2015 Beispiel Projektplan Schulentwicklung und Gewaltprävention für die Entwicklungsbereiche Lernkultur, Schulkultur, Konfliktmanagement, Soziales Lernen, Elternarbeit, Gestaltung des Schulgebäudes

Mehr

Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse:

Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse: Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse: In ihrem Leitbild bezieht sich die Schule auf ein Zitat Janusz Korczaks: Wir wollen gemeinsames Leben und Lernen sowie den respektvollen Umgang von Kindern mit unterschiedlichem

Mehr

SCHULE BOTTMINGEN. Pädagogisches Konzept der Tagesschule Bottmingen

SCHULE BOTTMINGEN. Pädagogisches Konzept der Tagesschule Bottmingen SCHULE BOTTMINGEN Pädagogisches Konzept der Tagesschule Bottmingen Seite 1 von 7 Februar 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Das pädagogische Konzept im Überblick... 3 3. Frei wählbare Betreuungseinheiten...

Mehr

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung 2a1 Ich vermittle den Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Methodenrepertoire, das sie auch in anderen Fächern anwenden können. 2a2 0 2a3 0 2a4 2b 2c1 2c2 2d 2g 2h 2i 2k 2l 2n Tipps zur selbständigen

Mehr

Schulverfassung des Henfling-Gymnasiums Meiningen

Schulverfassung des Henfling-Gymnasiums Meiningen Kodex Henflingianus Schulverfassung des Henfling-Gymnasiums Meiningen 1. Präambel Schüler, Eltern, Lehrer und alle am Schulleben Beteiligten handeln nach unserem Leitbild und unseren Leitlinien. Die Leitlinien

Mehr

Bewerbungsbogen Grüne Pyramide Umwelt & Faire Welt

Bewerbungsbogen Grüne Pyramide Umwelt & Faire Welt Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir haben uns bemüht, den Bewerbungsbogen so knapp wie möglich zu gestalten. Um die unterschiedlichen Voraussetzungen an Karlsruher Schulen

Mehr

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z seit 1844 Anton Gruner Schule Vorwort Sehr geehrte Eltern, wir möchten Sie mit diesem Leitfaden in der Anton-Gruner-Schule herzlich willkommen heißen. Ihre

Mehr

Schulprogramm in der Kurzfassung 2014/2015

Schulprogramm in der Kurzfassung 2014/2015 Leitbild und Schulprogramm Schulprogramm in der Kurzfassung 2014/2015 Unser Schulprogramm in der Langfassung finden Sie hier. Ausgangssituation der Schule Unsere Oberschule befindet sich im Ortszentrum

Mehr

Pädagogisches. Konzept. Kita Weisslingen

Pädagogisches. Konzept. Kita Weisslingen 1 Pädagogisches Konzept Kita Weisslingen 2 Inhalt 1 Einleitung 3 2 Leitgedanke 3 3 Sozialpädagogische Grundsätze 4 4 Alltagsgestaltung 4-5 5 Team der Einrichtung 5 6 Zusammenarbeit mit den Eltern 5-6 7

Mehr

Reglement des Elternrates Ottenbach. Reglement. Elternrat. Ottenbach

Reglement des Elternrates Ottenbach. Reglement. Elternrat. Ottenbach Reglement Elternrat Ottenbach Reglement Elternrat Ottenbach_2011.doc 1 Erstelldatum 22.3.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Ziel... 3 3 Abgrenzung... 3 4 Elterndelegierte... 3 5 Organisation...

Mehr

2. Im Unterricht thematisieren: Warum ist die soziale Fertigkeit wichtig?

2. Im Unterricht thematisieren: Warum ist die soziale Fertigkeit wichtig? Einüben sozialer Kompetenzen Ludger Brüning und Tobias Saum Soziale Kompetenzen sind zugleich Bedingung und ein Ziel des Kooperativen Lernens. Sie sind die Voraussetzung für gelingende Kommunikation, wechselseitiges

Mehr

Standards Elternarbeit

Standards Elternarbeit Standards Elternarbeit Von der Schulpflege verabschiedet im April 2010 A. Schriftliche Informationen an die Eltern Was Wer Wann Informationsbroschüre mit Ausblick auf das kommende Schuljahr, mit Terminliste,

Mehr

Leitlinien zur Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. von Schule und Elternhaus

Leitlinien zur Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. von Schule und Elternhaus Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Leitlinien zur Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus AKZENT Elternarbeit Impressum:

Mehr

Informatikkonzept Schule Remetschwil

Informatikkonzept Schule Remetschwil 4 Computer mit Internetanschluss und 1 Drucker in jedem Schulzimmer Den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur Nutzung Neuer Medien bieten 1 Computer mit Internetanschluss und 1 Drucker in jedem

Mehr

REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE

REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE Donnersbergstraße 1, 67141 Neuhofen 06236/1284 / FAX: 06236/419144 Homepage: www.rehbachschule.neuhofen.de E-Mail: info-gs@neuhofen.de Liebe Eltern, 06.11.2014 Für das

Mehr

Frage 5a: Ich nehme zum/zur Lehrer/in selbst Kontakt auf, um etwas über mein Kind zu erfahren.

Frage 5a: Ich nehme zum/zur Lehrer/in selbst Kontakt auf, um etwas über mein Kind zu erfahren. Frage 5a: Ich nehme zum/zur Lehrer/in selbst Kontakt auf, um etwas über mein Kind zu erfahren. 61 % der Eltern geben an, dass sie selber Kontakt zu den LehrerInnen aufnehmen. Dies erschien uns zu gering.

Mehr

Primar- und Sekundarschulbehörde. Die Texte in Handschrift schrieb Tamara Stäuble, 4. Klasse Gerda Stolz, Schulzentrum Seetal

Primar- und Sekundarschulbehörde. Die Texte in Handschrift schrieb Tamara Stäuble, 4. Klasse Gerda Stolz, Schulzentrum Seetal Unser Leitbild hält fest, wohin sich die Schule Kreuzlingen in Zukunft bewegen will. Es ist Teil einer aktiven Zukunftsplanung, mit der die Schulgemeinde in einem Zehn-Punkte-Programm die langfristige

Mehr

Leitfaden für KlassenelternsprecherInnen am LSH

Leitfaden für KlassenelternsprecherInnen am LSH Leitfaden für KlassenelternsprecherInnen am LSH Verfasser: Der Elternbeirat des LSH Stand 2009 Klassenelternsprecher was ist das überhaupt? Eltern und Schule sollen vertrauensvoll zusammenarbeiten, so

Mehr

Vereinbarung zur Bildungspartnerschaft

Vereinbarung zur Bildungspartnerschaft Auszug aus der Vereinbarung zur Bildungspartnerschaft zwischen der und dem Unternehmen Ansprechpartner Schule: Laura Roth (Rektorin) Bildungspartner: Lothar Bächle (Bereichsdirektor Privatkunden) 1. Ziele

Mehr

Leitgedanken. Schulordnung. Umgang mit Regelverstößen. Vertrag

Leitgedanken. Schulordnung. Umgang mit Regelverstößen. Vertrag Leitgedanken Schulordnung Umgang mit Regelverstößen Vertrag Leitgedanken Wir alle gehören zur Eichendorffschule: Schüler/innen, Lehrer/innen, Erzieherinnen, Betreuer/innen, Eltern, AG-Leiter/innen, Hausmeister,

Mehr

Wir sind die Vertreter aller Eltern des Brecht-Gymnasiums und möchten die Anliegen, Wünsche und Ideen aller Eltern in der Schule vertreten.

Wir sind die Vertreter aller Eltern des Brecht-Gymnasiums und möchten die Anliegen, Wünsche und Ideen aller Eltern in der Schule vertreten. Hallo liebe Eltern! Mit dem Schuljahr 2013/14 beginnt für den Elternrat des Gymnasiums Brecht das 8. Jahr. Wir, die Mitglieder des gewählten Elternrates, möchten uns Ihnen, liebe Eltern, kurz vorstellen.

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Schwerpunkt: Mitsprache der Eltern

Schwerpunkt: Mitsprache der Eltern Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus Schwerpunkt: Mitsprache der Eltern 1. Was wollen wir klären? (Problemstellungen und offene Fragen sammeln) 2. Welche positiven

Mehr

Zwei wichtige Säulen der Kommunikation sind die Information und die Beratung.

Zwei wichtige Säulen der Kommunikation sind die Information und die Beratung. Beratungskonzept Wie in jeder Beziehung und jeder Gemeinschaft ist das Miteinander-Sprechen unerlässlich für ein gesundes und zufriedenes Miteinander. Nur wer spricht, dem kann geholfen werden! In diesem

Mehr

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Kooperationsvertrag Realschule Senne Rudolf-Rempel-Berufskolleg Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Präambel Die Realschule Senne und das Rudolf-Rempel-Berufskolleg wollen

Mehr

Schule Steiacher. Konzept zur Schülerinnen- und Schülerpartizipation. Kinder reden mit

Schule Steiacher. Konzept zur Schülerinnen- und Schülerpartizipation. Kinder reden mit Schule Steiacher Konzept zur Schülerinnen- und Schülerpartizipation Kinder reden mit Was ist Partizipation? Die Übersetzung von Partizipation bietet mehrere Möglichkeiten in der deutschen Sprache an. Beteiligung,

Mehr

Schulvorstandsitzung 16.11.15 Elsa-Brändström-Schule

Schulvorstandsitzung 16.11.15 Elsa-Brändström-Schule Protokoll, Schulvorstandssitzung, Elsa-Brändström-Schule, 16.11.2015 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:58 Uhr Anlagen 1) Einladung vom 02.11.2015 2) Geschäftsordnung des Schulvorstandes der Elsa-Brändström-Schule

Mehr

Konzept: Verbesserung der Unterrichtsqualität durch Beratungsbesuche der Schulleiterin und Tandemhospitationen

Konzept: Verbesserung der Unterrichtsqualität durch Beratungsbesuche der Schulleiterin und Tandemhospitationen Konzept: Verbesserung der Unterrichtsqualität durch Beratungsbesuche der Schulleiterin und Tandemhospitationen (Beschluss: Gesamtkonferenz vom 20.10.2014) Unterrichtsbesuche unterstützen die Weiterentwicklung

Mehr

NewsLetter. März 2015. Erziehungspartnerschaft. Aktuelles aus dem Rupprecht-Gymnasium - von Ihrem Elternbeirat

NewsLetter. März 2015. Erziehungspartnerschaft. Aktuelles aus dem Rupprecht-Gymnasium - von Ihrem Elternbeirat NewsLetter März 2015 Aktuelles aus dem Rupprecht-Gymnasium - von Ihrem Elternbeirat Erziehungspartnerschaft Ganz wesentlich für die schulische Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen ist eine partnerschaftliche

Mehr

Sind Sie grundsätzlich mit der internen Kommunikation/Information an unserer Schule zufrieden?

Sind Sie grundsätzlich mit der internen Kommunikation/Information an unserer Schule zufrieden? Zürich, 31. Oktober 2012 AUSWERTUNG MITARBEITERBEFRAGUNG 2012 Total Rücklauf 62 Lehrpersonen 49 Lehrpersonen Grundsätzliches Sind Sie grundsätzlich mit der internen Kommunikation/Information an unserer

Mehr

Schulhauskultur als präventives Handeln

Schulhauskultur als präventives Handeln Schulhauskultur als präventives Handeln Teamentwicklung Pädagogische Leitsätze Rahmenbedingungen Kooperation Konfliktfähigkeit Checkliste Erstellt von: Dr. Stefanie Dernoschegg Dr. Emma Kiesenhofer Dr.

Mehr

Das Kollegium der Cordula-Schule freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen. Cordula-Schule

Das Kollegium der Cordula-Schule freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen. Cordula-Schule Gemen, im Juni 2008 Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder! Kinder, Eltern und Lehrer wünschen sich die Cordula-Schule als ein freundliches Haus des Lernens, in dem alle mit Freude und in Frieden miteinander

Mehr

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im BayEUG

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im BayEUG Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im BayEUG Fachtagung Inklusive Schule der VKS München, 23. November 2011 MRin Tanja Götz 1 I. Inklusion durch

Mehr

GS St. Martin /Gsies Schulstellenprogramm. Talente. Neugier

GS St. Martin /Gsies Schulstellenprogramm. Talente. Neugier GS St. Martin /Gsies Schulstellenprogramm Talente? Neugier Vorwort des Schuldirektors Unser Schulsprengel ist ein kleines Netzwerk von sechs Schulstellen: fünf Grundschulen und eine Mittelschule. Wir sind

Mehr

Programm KiFa Konzeption. Programm KiFa. Programm KiFa Kinder- und Familienbildung info@kifa.de www.kifa.de

Programm KiFa Konzeption. Programm KiFa. Programm KiFa Kinder- und Familienbildung info@kifa.de www.kifa.de Programm KiFa Konzeption Programm KiFa Übersicht Übersicht Vorstellung des Programms KiFa... 3 KiFa Konzeption... 5 Kontakt... 10 2 Vorstellung des Programms KiFa KiFa (Kinder- und Familienbildung) KiFa

Mehr

Gymnasium Wendalinum

Gymnasium Wendalinum Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres möchte ich Ihnen die Neuigkeiten aus dem Wendalinum mitteilen. Eltern- und Schülerberatungstag Wie Sie bereits wissen, wollen

Mehr

Konzeption Kath. Kindergarten St. Bernhard, Talstr. 36, 75031 Eppingen Herausforderungen für unsere Großen

Konzeption Kath. Kindergarten St. Bernhard, Talstr. 36, 75031 Eppingen Herausforderungen für unsere Großen Herausforderungen für unsere Großen Konzept für die pädagogische Begleitung beim Übergang vom Kindergarten zur Grundschule Die Vorbereitung auf die Schule beginnt mit der Aufnahme des Kindes in den Kindergarten

Mehr

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung A. Bildungswege der Gesamtschule 1. Städtische Gesamtschule Warendorf Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743 E-Mail: gesamtschule@warendorf.de Homepage: www.gesamtschule-warendorf.de

Mehr

ganz genau Wenn auf den ersten Blick ein zweiter folgt die wichtigsten Fragen und die Antworten dazu.

ganz genau Wenn auf den ersten Blick ein zweiter folgt die wichtigsten Fragen und die Antworten dazu. ganz genau Wenn auf den ersten Blick ein zweiter folgt die wichtigsten Fragen und die Antworten dazu. Seite 2 7 Wenn auf den ersten Blick ein zweiter folgt, dann stellen sich unweigerlich viele Fragen:

Mehr

G A N Z H E I T L I C H Z U V E R L Ä S S I G R E S P E K T V O L L L E I S T U N G S O R I E N T I E R T S O Z I A L V E R A N T W O R T L I C H

G A N Z H E I T L I C H Z U V E R L Ä S S I G R E S P E K T V O L L L E I S T U N G S O R I E N T I E R T S O Z I A L V E R A N T W O R T L I C H An der Gustav-Freytag-Schule lernen, heißt G A N Z H E I T L I C H Z U V E R L Ä S S I G R E S P E K T V O L L L E I S T U N G S O R I E N T I E R T S O Z I A L V E R A N T W O R T L I C H F R Ö H L I

Mehr

LandesschülerInnenvereinigung Bayern

LandesschülerInnenvereinigung Bayern Wunschzettel Ich wünsche mir für die Bildung der SchülerInnen in Bayern... eine schöne und gute Erinnerung, an die sie gerne zurückdenken Lehrer mehr Lehrer********* mehr qualifizierte Lehrer ** mehr bessere

Mehr

Wir schauen nicht weg! Asylhilfe am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Filderstadt

Wir schauen nicht weg! Asylhilfe am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Filderstadt Wir schauen nicht weg! Asylhilfe am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Filderstadt Einführung und weitere Informationen Nähere Informationen und Fotos zum Projekt s.a. unter www.dbg-filderstadt.de, Button SoR-

Mehr

Berufspraktikum vom 7. 20. Januar 2016

Berufspraktikum vom 7. 20. Januar 2016 An die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2015/16 und ihr Eltern Ansprechpartner: Herr Weiffen Mail: weiffen@kfg-bonn.de Datum: 25.01.2015 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Mit sicheren Schritten zur Schule. Ein Jahresbuch für Pädagogen

Mit sicheren Schritten zur Schule. Ein Jahresbuch für Pädagogen Mit sicheren Schritten zur Schule Ein Jahresbuch für Pädagogen VORWORT Liebe Pädagogen, Impressum dieser Kalender ist gemeinsam in einem EU-Projekt zwischen Lettland und Deutschland entstanden. Das Projekt

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaft I

Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaft I Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaft I Seminar: Schultheoretische Aspekte der Ganztagspädagogik Prof. Dr. Alfred Holzbrecher Lehrerin bzw. Lehrer an der Ganztagsschule Abb.

Mehr

«Seniorinnen und Senioren in der Schule»

«Seniorinnen und Senioren in der Schule» «Seniorinnen und Senioren in der Schule» Dialog der Generationen Ein gemeinsames Angebot der Pro Senectute Kanton Zürich und des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich Schulamt Geduld haben Zeit

Mehr

Allgemeine Information und Kommunikation

Allgemeine Information und Kommunikation 2_1_1 Allgemeine Information und Kommunikation Inhaltsverzeichnis 1. Ziele 2. Verantwortung 3. Inhalt 3.1 Mittel 3.2 Interne Kommunikation 3.2.1 Kommunikationsleitsätze 3.2.2 MAG 3.2.3 Sprechstunde der

Mehr

Welche Ziele werden kurz-, mittel- und langfristig gesetzt?

Welche Ziele werden kurz-, mittel- und langfristig gesetzt? Formular 1 von 5 Musikalische Einschätzung der Musik-Lehrperson Musiktalent Vorname Name Geburtsdatum Primäres Instrument Adresse Telefon Email Weitere Instrumente Übungsort(e) Anzahl Übungsstunden pro

Mehr

Schul- und Hausordnung der Werkrealschule und Realschule Schömberg

Schul- und Hausordnung der Werkrealschule und Realschule Schömberg ....... Schul- und Hausordnung der Werkrealschule und Präambel: Die Schule ist ein Ort, an dem täglich viele Menschen zusammenkommen, um miteinander zu arbeiten und zu lernen. Bildungs- und Erziehungsauftrag:

Mehr

SCHUL PROGRAMM. / bis /

SCHUL PROGRAMM. / bis / SCHUL PROGRAMM / bis / Schulprogramm der Primarschule Wettswil 2012/13 bis 2016/17 Bewährtes erhalten Neues wagen Sorgfältige, qualitätsorientierte und auf lokale Bedürfnisse abgestimmte Weiterentwicklung

Mehr

Version 2004. Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen

Version 2004. Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen Version 2004 Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen Der Grosse Gemeinderat von Steffisburg, gestützt auf - Artikel 3 des Volksschulgesetzes,

Mehr

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17 Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17 Gretel-Bergmann-Schule... 22 Allermöhe... 23 Bornbrook... 24 Lohbrügge... 25 Hansa- Bergedorf... 26 Luisen- Bergedorf... 27 Stadtteilschule

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Präventionsbausteine mit Schulen Auswertung 2014. AOK PLUS Gesundheitsförderung 2014

Präventionsbausteine mit Schulen Auswertung 2014. AOK PLUS Gesundheitsförderung 2014 Präventionsbausteine mit Schulen Auswertung 2014 AOK PLUS Gesundheitsförderung 2014 Gesunde Lebenswelt Schule Die AOK PLUS unterstützt Schulen in der gesundheitsförderlichen Gestaltung ihrer Lebenswelt

Mehr

Fruchtig fit machen Sie mit!

Fruchtig fit machen Sie mit! EU-Schulfruchtprogramm in Baden-Württemberg Fruchtig fit machen Sie mit! Machen Sie mit: Als Schule, Kindertagesstätte oder Sponsor! Früchte sind bei Kindern und Jugendlichen beliebt: Sie sind bunt, knackig

Mehr

Geschäfts-/Schulordnung

Geschäfts-/Schulordnung Geschäfts-/Schulordnung der Montessori-Schule Dietramszell Montessori-Schule Dietramszell Staatlich genehmigte, private Grund- und Hauptschule Tel: 08027/1722, Fax: 08027/7230 email: montessori.dietramszell@t-online.de

Mehr

Schulisches Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen (orientiert an EFQM) RdErl. d. MK vom 14.10.2011 41 80 101/6-1/11 VORIS 22410

Schulisches Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen (orientiert an EFQM) RdErl. d. MK vom 14.10.2011 41 80 101/6-1/11 VORIS 22410 Schulisches Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen (orientiert an EFQM) RdErl. d. MK vom 14.10.2011 41 80 101/6-1/11 VORIS 22410 Bezug: RdErl. d. MK v. 9.6.2004 403-80 101/6-1/04 - (n.v.) 1. Weiterentwicklung

Mehr

Protokoll der Stadtteilkonferenz vom 25. Februar 2015

Protokoll der Stadtteilkonferenz vom 25. Februar 2015 Protokoll der Stadtteilkonferenz vom 25. Februar 2015 Anwesend: siehe Teilnehmerliste Tagesordnungspunkte: Kurze Vorstellungsrunde Herr Oppermann stellt sich als Nachfolger von BünaBe Herrn Heidenreich

Mehr

Praktikum an der Deutschen Schule Melbourne: Term 4, 2012

Praktikum an der Deutschen Schule Melbourne: Term 4, 2012 Praktikum an der Deutschen Schule Melbourne: Term 4, 2012 Die Deutsche Schule Melbourne Die Deutsche Schule Melbourne in North Fitzroy versteht sich als bilinguale Grundschule, nicht als deutsche Insel

Mehr

Ordnung Nachmittagsprogramm

Ordnung Nachmittagsprogramm Ordnung Nachmittagsprogramm ORDNUNG ZUR NACHMITTAGSBETREUUNG DER DEUTSCHEN SCHULE ROM 1. Allgemeines Die Deutsche Schule Rom bietet am Nachmittag eine Nachmittagsbetreuung an, deren Angebot in den Bereichen

Mehr

Beratungskonzept der Grundschule zur Schnippenburg. Stand März 2012

Beratungskonzept der Grundschule zur Schnippenburg. Stand März 2012 Beratungskonzept der Grundschule zur Schnippenburg Stand März 2012 1 Beratungskonzept der Grundschule zur Schnippenburg [Stand: März 2012] Inhalt 1. Beratungsbereiche 3 2. Beratung durch die Klassenlehrer

Mehr

(Schwerpunkt Nebenfächer)

(Schwerpunkt Nebenfächer) Liebe Eltern, ich begrüße Sie herzlich im neuen Schuljahr 2014/15 und wünsche Ihnen und Ihren Kindern ein erfolgreiches und lehrreiches Schuljahr. Wie gewohnt erhalten Sie mit diesem Schreiben Informationen

Mehr

Beratung. Liebe Schülerin, lieber Schüler. für Schülerinnen und Schüler. Realgymnasium Rämibühl Zürich

Beratung. Liebe Schülerin, lieber Schüler. für Schülerinnen und Schüler. Realgymnasium Rämibühl Zürich Liebe Schülerin, lieber Schüler Hast du Schwierigkeiten in der Schule? Bedrängen dich persönliche Probleme? Hast du Schmerzen? Brauchst du einen Rat? Möchtest du mit jemandem reden? Du kannst dich jederzeit

Mehr

Betreuung von Grundschulkindern an der Grundschule Hottenstein. Das Betreuungskonzept

Betreuung von Grundschulkindern an der Grundschule Hottenstein. Das Betreuungskonzept Betreuung von Grundschulkindern an der Grundschule Hottenstein Das Betreuungskonzept Vollst. überarbeitete Fassung Stand: Oktober 2012 1 Dinge, die man als Kind geliebt hat, bleiben im Besitz des Herzens

Mehr

E_Grundsätze des Fortbildungsmanagements

E_Grundsätze des Fortbildungsmanagements E_Grundsätze des Fortbildungsmanagements Verabschiedet durch den Schulvorstand am 2. Juni 2010 2 Leitbild und Leitgedanken Wir sind eine lernende Schule Die systematische Fortbildung der Lehrkräfte und

Mehr

PIT - PRÄVENTION IM TEAM -

PIT - PRÄVENTION IM TEAM - PIT - PRÄVENTION IM TEAM - Informationsveranstaltung 2014/15 PIT - Informationsveranstaltung 2014/15 Folie 1 AUFTRAG DER SCHULE 1 SchG von Rheinland-Pfalz (1) Der Auftrag der Schule bestimmt sich aus dem

Mehr

Projekt Verantwortung

Projekt Verantwortung Projekt Verantwortung Spüren, wie es ist, gebraucht zu werden Verantwortung zu tragen heißt an den Aufgaben zu wachsen. Verfasserin: Christiane Huber Stand 13.07.2015 "Unser erzieherisches Ziel ist im

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr