Beschäftigung am Existenzminimum. Armut und prekäre Beschäftigung im Land Bremen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beschäftigung am Existenzminimum. Armut und prekäre Beschäftigung im Land Bremen"

Transkript

1 Carola Bury, Referentin für Gesundheitspolitik Beschäftigung am Existenzminimum. Armut und prekäre Beschäftigung im Land Bremen 12. Kongress Armut und Gesundheit, Berlin, Rathaus Schöneberg,

2 Die Arbeitnehmerkammer Bremen Körperschaft öffentlichen Rechts Politikberatung Gutachten/Stellungnahmen Gesetzesvorhaben Forschung Individualberatung Arbeitsrechtsberatung Sozialversicherungsrechtsberatung Steuerberatung Arbeitslosenberatung Öffentliche Rechtsberatung Handlungsorientierte Information Kollektivberatung Betriebs-/Personalräteberatung Technologie-Beratung Gesundheitsberatung Weiterbildung Berufliche Qualifizierung Politische Bildung Bildungs- und Freizeitstätte Kultur Kulturveranstaltungen

3 Politikberatung Regelmäßige Veröffentlichungen und Berichte (Lagebericht, Armutsbericht, Informationsmaterialien für Mitglieder, Betriebs- und PersonalrätInnen)

4 Armutsberichte für das Land Bremen Schwerpunkte: Kinder Prekäre Beschäftigung Gesundheit Bildung Hilfebedürftig trotz Arbeit

5 Gliederung 1. Armutsentwicklung im Land Bremen Schwerpunkt Armutsbericht 2006: Armut und prekäre Beschäftigung 3. Fazit und Forderungen

6 Entwicklung der Zahl der Leistungsempfänger/innen und Bedarfsgemeinschaften

7 ALG-II-Empfänger/innen Stadt Bremen

8 Empfänger/innen von Arbeitslosengeld II und registrierte Arbeitslose im Rechtskreis SGB II - Stadt Bremen

9 Arbeitslosenzahlen Land Bremen Oktober 2006 Arbeitslose Frauen ,5 % < ,8 % Arbeitslosenquote 15,3 % Offene Stellen davon in Teilzeit 17 %

10 Kinder und andere nicht erwerbsfähige Hilfebedürftige (SGB II) Stadt Bremen und Stadt Bremerhaven

11 Gliederung 1. Armutsentwicklung im Land Bremen Schwerpunkt Armutsbericht 2006: Armut und prekäre Beschäftigung 3. Fazit und Forderungen

12 Hartz- Gesetze: Reform mit Folgen Zusammenlegung von Arbeitslosengeld und Sozialhilfe Einheitliches Fürsorgeniveau für erwerbsfähige Hilfebedürftige (Arbeitslosengeld II) Faktischer Kombilohn

13 Hartz- Gesetze: Reform mit Folgen Absenkung der staatlichen Leistungen von Langzeitarbeitslosen auf Sozialhilfeniveau, Einkommenseinbußen Verkürzung der Arbeitslosen-Bezugsdauer Anrechnung fast aller Einkünfte (Kindergeld, Kindesunterhalt usw. Ausgrenzung aus Leistungsbezug (SGB II) vor allem von Frauen durch Anrechnung des Partnereinkommens

14 Anrechenbare Einkommen und Erwerbstätigkeit Sept. 05: 3,87 Mio Bedarfsgemeinschaften 2,18 Mio (58%) Anrechnung von Einkommen (incl. Kindergeld) Zahl der bundesweit erwerbstätigen Personen (18%) 50% < 400,- Euro 19% Euro 30% >800 Euro V.a. im Dienstleistungsbereich, Bau-, Land- und Forstwirtschaft

15 Bedarfsgemeinschaften und Hilfebedürftige Personen mit anrechenbarem Erwerbseinkommen im September 2005

16 Leistungsempfänger SGB II Land Bremen Aufstockende Leistungen Juni 2005: HE wurde Einkommen aus Erwerbstätigkeit angerechnet (12,3%) Anteil an allen SVP Beschäftigten : 1,8 % (ca Arbeitnehmer/innen) Mini Jobber/innen Haupttätigkeit : 11,4 % ( ca Arbeitnehmer/innen )

17 Abb. S. 10, Anteile Notizen, S.14 Rechtl. Bestimmungen

18

19

20 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und Mini-Jobs / Land Bremen Juni 03 Juni 05 Differenz Juni 03/05 Soz.Vers.Pfl Soz.Vers.Pfl (- 3.9%) Mini - Hauptjob Mini - Nebenjob Mini - Hauptjob Mini - Nebenjob (+ 9.2%) (+50.8%) nach Dr. Hella Baumeister)

21 Frauen in Sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen Fast die Hälfte (47 %) aller SVP-Beschäftigten Frauen und sogar 60 % aller in Teilzeit beschäftigten Frauen arbeiten in nur 5 Branchen: Einzelhandel Erziehung und Unterricht Gesundheitswesen Sozialwesen Sonstige Dienstleistungen ( Dr. Hella Baumeister)

22

23 SGB-II-Bedarf und Bruttoentgeldschwellen Alleinerziehende/r mit einem Kind-Bremen (Stadt)

24 Bedarfsdeckende Bruttoarbeitsentgelte in Euro pro Monat

25

26 Gliederung 1. Armutsentwicklung im Land Bremen Schwerpunkt Armutsbericht 2006: Armut und prekäre Beschäftigung 3. Fazit und Forderungen

27 Kernaussagen des Berichts 2006 (1) Keine Verbesserung bei allen Kernzahlen für Armutsentwicklung Dimension von Armut nach Inkrafttreten des SGB II noch deutlicher in Bezug auf Personengruppen Ein Fünftel aller Arbeitnehmer/innen arbeiten heute für Niedriglöhne Erwerbstätige machen zunehmend einen Anteil an der armutsgefährdeten Bevölkerung aus

28 Kernaussagen des Berichts 2006 (2) Durch Niedriglöhne wurden keine neuen Arbeitsplätze geschaffen Niedriglöhne gehen einher mit prekären Beschäftigungsverhältnissen (Mini-Jobs, erzwungene Teilzeitarbeit, vielfach Leiharbeit, Ich-AGs und Werkvertragsarbeit) Silo-Effekt auf Tarife und Tarifstrukturen und Arbeitnehmer/innen-Rechte muss gestoppt werden Wir fordern einen branchenübergreifenden Mindestlohn

29 Forderungen: drei zentrale Aufgaben Fürsorgeniveau muss überprüft werden und nachgebessert werden ( insbes. Frauen, Ein-Eltern- Familien, Kinder ) Gesetzlicher Mindestlohn muss unterstes Lohnniveau fixieren Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen + Förderung für besonders benachteiligte Zielgruppen ( junge Menschen, Frauen, Langzeitarbeitslose und Migrant/innen

30 Weitere Forderungen Gleichstellung im SGB II : Solange ein Einkommen vorhanden ist, gilt die Versorgerehe als zumutbar. Sind beide arbeitslos, besteht wieder Arbeitspflicht für die bisher versorgte Ehefrau/ Partnerin. Maßnahmen für Frauen in speziellen Lebenslagen (Berufsrückkehrerinnen, Alleinerziehende, Frauen mit Gewalterfahrung)

31 Handeln ist ein Wir und nicht ein Ich. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Prekäre Beschäftigung in Bremerhaven

Prekäre Beschäftigung in Bremerhaven Prekäre Beschäftigung in Bremerhaven Vortrag am 13. Dezember 2007 beim Arbeitskreis Prekäre Beschäftigung des DGB Bremerhaven Peer Rosenthal Referent für Arbeitsmarktpolitik Rosenthal@Arbeitnehmerkammer.de

Mehr

Job-Verlust und Arbeitslosigkeit in der Wirtschaftskrise

Job-Verlust und Arbeitslosigkeit in der Wirtschaftskrise Bereich Arbeitsmarktpolitik Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand Wilhelm Adamy Berlin, Oktober 2009 Job-Verlust und Arbeitslosigkeit in der Wirtschaftskrise 1. Bundesweit hohes Entlassungsrisiko

Mehr

Selbsthilfegruppen Alleinerziehender (SHIA) e.v. Landesverband Sachsen gegr.1991 Roßplatz 10 04103 Leipzig

Selbsthilfegruppen Alleinerziehender (SHIA) e.v. Landesverband Sachsen gegr.1991 Roßplatz 10 04103 Leipzig Selbsthilfegruppen Alleinerziehender (SHIA) e.v. Landesverband Sachsen gegr.1991 Roßplatz 10 04103 Leipzig Tel./Fax: 0341/9832806 SHIA e.v. Vorstand Roßplatz 10-04103 Leipzig Leipzig 06.10.2012 Internet:

Mehr

Fair statt prekär. Gewerkschaftliche Anforderungen an den Arbeitsmarkt der Zukunft

Fair statt prekär. Gewerkschaftliche Anforderungen an den Arbeitsmarkt der Zukunft Vorstand Dr. der IG Metall Fair statt prekär Gewerkschaftliche Anforderungen an den Arbeitsmarkt der Zukunft Netzwerktagung der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften (Braunschweig, Bremen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formular 1 Anrechnung Vermögen und Lebensversicherung 2. Formular 2 Antragsformulare 4

Inhaltsverzeichnis. Formular 1 Anrechnung Vermögen und Lebensversicherung 2. Formular 2 Antragsformulare 4 Inhaltsverzeichnis Formular 1 Anrechnung Vermögen und Lebensversicherung 2 Formular 2 Antragsformulare 4 Formular 3 Direkter Weg in die Sozialhilfe 5 Formular 4 Kinderarmut 6 Formular 5 Kindersparbuch

Mehr

Erste sozialwissenschaftliche Erkenntnisse

Erste sozialwissenschaftliche Erkenntnisse Bedarfsgemeinschaft und individuelle Rechte sowie Pflichten nach dem SGB II Ist so ein geschlechtergerechter Zugang zur Arbeitsförderung rderung möglich? ExpertInnen-Workshop am 30.05.08, Universität Bremen

Mehr

Arbeitslosengeld II Aktuell

Arbeitslosengeld II Aktuell Kommunale Vermittlung in Arbeit Landkreis Hersfeld-Rotenburg Jahresbilanz 20 1 1 Inhaltsverzeichnis Übersicht Daten 3 Bilanz 4 Bedarfsgemeinschaften 5 Grafik Jahresdurchschnitt 2005 bis 20 6 Arbeitsuchende

Mehr

Arbeitsmarktreform Hartz IV : Die wichtigsten Begriffe

Arbeitsmarktreform Hartz IV : Die wichtigsten Begriffe Juli Arbeitsmarktreform Hartz IV : Die wichtigsten Begriffe Anspruch auf Maßnahmen Arbeitsgelegenheiten Arbeitsgemeinschaften Arbeitslosengeld II Bedarfsgemeinschaft Eigenheim Entlastung der Kommunen Erwerbsfähigkeit

Mehr

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Durchschnittliche Geldleistungen je Bedarfsgemeinschaft (BG) pro Monat, in Euro, 2012 Durchschnittliche Geldleistungen je Bedarfsgemeinschaft (BG) pro Monat,

Mehr

Arbeitsmarkt und soziale Lage nach den Hartz-Reformen: Erhoffte, befürchtete und tatsächliche Entwicklungen

Arbeitsmarkt und soziale Lage nach den Hartz-Reformen: Erhoffte, befürchtete und tatsächliche Entwicklungen Arbeitsmarkt und soziale Lage nach den Hartz-Reformen: Erhoffte, befürchtete und tatsächliche Entwicklungen Statistische Woche, 18. September 2006 Dr. Werner Eichhorst, IZA Bonn Überblick 1. Erwartungen

Mehr

Zukunft Wiedereinstieg

Zukunft Wiedereinstieg Zukunft Wiedereinstieg Fachtagung Netzwerk W Hamm, 21.01.2009 Ausgangslage Optionskommune Landkreis Leer: 165.000 Einwohner (83.887 Frauen) Fläche: 1086 km² 12 Gemeinden SGB II-Start in 2005 mit ca 8.000

Mehr

5 Jahre Hartz IV keine Erfolgsstory

5 Jahre Hartz IV keine Erfolgsstory DGB Bereich Arbeitsmarktpolitik Nr. 1 / Januar 2010 5 Jahre Hartz IV keine Erfolgsstory 1. Einführung Hartz IV, die größte sozialpolitische Reform in der Bundesrepublik, hat die Gesellschaft verändert.

Mehr

Sozialabbau stoppen. Sozialstaat stärken in Niedersachsen

Sozialabbau stoppen. Sozialstaat stärken in Niedersachsen Sozialverband Deutschland e.v. (SoVD) Stellungsnahme Landespressekonferenz Niedersachsen, 27. Juni 2008 (Es gilt das gesprochene Wort!) Sozialabbau stoppen. Sozialstaat stärken in Niedersachsen Dr. Ursula

Mehr

Kammer kompakt: Alleinerziehende Augenmerk auf eine politische Zielgruppe in Bremen

Kammer kompakt: Alleinerziehende Augenmerk auf eine politische Zielgruppe in Bremen Kammer kompakt: Alleinerziehende Augenmerk auf eine politische Zielgruppe in Bremen Alleinerziehende Land Bremen 2012 28.000 Stadt Bremen Bremerhaven 23.000 5.000 Mütter 25.000 Väter 3.000 mit minderjährigen

Mehr

Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet: Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 22. April 2008 Drohende Altersarmut in Bremen Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet: "Nach aktuell

Mehr

Tabellenanhang Inhalt

Tabellenanhang Inhalt Tabellenanhang Inhalt 1. Arbeitsmarkt 1.1. Neueinstellungen 1.2. Aufgelöste Beschäftigungsverhältnisse 1.3. Bestehende unselbständige Beschäftigungsverhältnisse 1.4. Atypische Erwerbstätige 1.5. Vollzeit/Teilzeit

Mehr

KirchenBezirksSozialarbeit

KirchenBezirksSozialarbeit KirchenBezirksSozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v. Lebenslagenbericht und Statistik 2009 Dieser Bericht ist eine fallbezogene Auswertung der Lebenslagen der Hilfesuchenden,

Mehr

Die Grundsicherung für Arbeitsuchende - die Dimensionen ihrer Einführung

Die Grundsicherung für Arbeitsuchende - die Dimensionen ihrer Einführung Bundesministerium für Arbeit und Soziales Die Grundsicherung für Arbeitsuchende - die Dimensionen ihrer Einführung Christiane Polduwe Referatsleiterin Referat II b 5 Leistungsrecht der Grundsicherung für

Mehr

Offensiv gegen Hartz. Wirtschaftswoche, 12. Dezember 2002

Offensiv gegen Hartz. Wirtschaftswoche, 12. Dezember 2002 Offensiv gegen Hartz Wirtschaftswoche, 12. Dezember 2002 Wenn zwei das gleiche sagen, meinen sie noch lange nicht dasselbe. Das gilt auch für die gegenwärtige Arbeitsmarktpolitik, in der Regierung und

Mehr

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 8. Vorlesung Soziale Sicherung bei Arbeitslosigkeit

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 8. Vorlesung Soziale Sicherung bei Arbeitslosigkeit Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 8. Vorlesung Soziale Sicherung bei Arbeitslosigkeit Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Strengmann@wiwi.uni-frankfurt.de www.wiwi.uni-frankfurt.de/~strengma

Mehr

SOZIALE SICHERUNG DURCH MARKT UND STAAT

SOZIALE SICHERUNG DURCH MARKT UND STAAT SOZIALE SICHERUNG DURCH MARKT UND STAAT Sommersemester 2011 Prof. Dr. Wolfgang Buchholz 1. Einführung a) Soziale Sicherung als Teil der Staatsaufgaben: Versuch einer Einordnung Weshalb soll der Staat in

Mehr

Vorlage Nr. 066/2016

Vorlage Nr. 066/2016 Vorlage Nr. 066/2016 Fb 5/Bk Rees, den 04.05.2016 Öffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales Als Mitteilung 19.05.2016 Hartz

Mehr

Monatsbericht August 2011

Monatsbericht August 2011 Monatsbericht August 2011 22% aller Bedarfsgemeinschaften im Landkreis Böblingen sind alleinerziehende Elternteile. In ganz Baden-Württemberg sind es fast 30%. Dabei liegt der Anteil der Alleinerziehenden

Mehr

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Sommersemester 2007. 8. Vorlesung

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Sommersemester 2007. 8. Vorlesung Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Sommersemester 2007 8. Vorlesung Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Strengmann@wiwi.uni-frankfurt.de www.wiwi.uni-frankfurt.de/~strengma 5. Soziale Sicherheit bei Arbeitslosigkeit

Mehr

GRUNDLAGEN UND AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN

GRUNDLAGEN UND AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN GRUNDLAGEN UND AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN DER ALTERSSICHERUNG IN DEUTSCHLAND Prof. Dr. Gerhard Bäcker Universität Duisburg-Essen Institut Arbeit und Qualifikation Rentenpolitische Fachtagung der Bremer

Mehr

Soziale Sicherungssysteme und Sozialpolitik

Soziale Sicherungssysteme und Sozialpolitik Soziale Sicherungssysteme und Sozialpolitik Stellungnahme des Deutschen Vereins zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie (Tarifautonomiestärkungsgesetz) Die Stellungnahme wurde im Arbeitskreis

Mehr

Wandel der Arbeitsgesellschaft: Unsichere Erwerbsbeteiligung und arbeitsmarktpolitische Instrumente

Wandel der Arbeitsgesellschaft: Unsichere Erwerbsbeteiligung und arbeitsmarktpolitische Instrumente Dr. Alexandra Wagner Forschungsteam Internationaler Arbeitsmarkt, Berlin Wandel der Arbeitsgesellschaft: Unsichere Erwerbsbeteiligung und arbeitsmarktpolitische Instrumente Dr. Alexandra Wagner Wandel

Mehr

Sozialpolitisches Forum Arbeitsgruppe Arbeitsmarktpolitik

Sozialpolitisches Forum Arbeitsgruppe Arbeitsmarktpolitik Vorstand Sozialpolitisches Forum Arbeitsgruppe Arbeitsmarktpolitik Frankfurt am Main, 28. Januar 2014 Doppelter Paradigmenwechsel in der Arbeitsmarktpolitik Beschäftigung Von der Stärkung des Normalarbeitsverhältnis

Mehr

Die Hartz IV-Reform aus arbeitsmarktpolitischer Perspektive. Karl Brenke. Vortrag auf dem Workshop HARTZ IV/RSA:

Die Hartz IV-Reform aus arbeitsmarktpolitischer Perspektive. Karl Brenke. Vortrag auf dem Workshop HARTZ IV/RSA: Hartz IV: Fordern und Fördern Die Hartz IV-Reform aus arbeitsmarktpolitischer Perspektive Karl Brenke Vortrag auf dem Workshop HARTZ IV/RSA: Entwicklung und Gestaltung der deutschen und französischen Fördersysteme

Mehr

Wie Arbeitnehmer geschröpft werden

Wie Arbeitnehmer geschröpft werden Wie Arbeitnehmer geschröpft werden Wir bekennen uns zur besonderen Verantwortung gegenüber den Schwächeren in unserer Gesellschaft. Deswegen wollen wir im Rahmen der Reform der Arbeitslosen- und Sozialhilfe

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Scheidung

Fachanwältin für Familienrecht. Scheidung Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht bei einer Scheidung Scheidungsantrag Der Scheidungsantrag kann nur durch einen Rechtsanwalt beim Familiengericht eingereicht werden. Voraussetzung

Mehr

Der Bedeutungsverlust der Arbeitslosenversicherung

Der Bedeutungsverlust der Arbeitslosenversicherung Der Bedeutungsverlust der Arbeitslosenversicherung Eine Analyse von Zugängen in Arbeitslosigkeit aus einer Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt nach Rechtskreisen im Land Bremen Peer Rosenthal Referent

Mehr

Februar 2015. Krankenversicherung für ALG II - und Sozialgeldbezieher

Februar 2015. Krankenversicherung für ALG II - und Sozialgeldbezieher Februar 2015 Krankenversicherung für ALG II - und Inhalt 1. KRANKENVERSICHERUNG FÜR ALG II- UND SOZIALGELDBEZIEHER... 3 2. ALG II UND SOZIALGELD WAS IST DAS?... 3 2.1. Arbeitslosengeld II... 3 2.2. Sozialgeld...

Mehr

Überschneidung Bruttoarbeitsentgelt und Grundsicherungsanspruch/SGB II im Bundesdurchschnitt, nach Haushaltskonstellationen, 01/2013, in Euro/Monat

Überschneidung Bruttoarbeitsentgelt und Grundsicherungsanspruch/SGB II im Bundesdurchschnitt, nach Haushaltskonstellationen, 01/2013, in Euro/Monat Überschneidung und Grundsicherungsanspruch/SGB II im Bundesdurchschnitt, nach Haushaltskonstellationen, 01/2013, in Euro/Monat Alleinerzieh. 1 Kind 1.167167 = 7,47 /Stunde, Vollzeit Nettoarbeitsentgelt

Mehr

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Gesamtwirtschaftliche Entwicklung In Mecklenburg-Vorpommern entstand im Jahr 2009 eine volkswirtschaftliche Gesamtleistung von 35 229 Millionen EUR, das entsprach 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts

Mehr

Einbruch der Bildungsbranche - Was kommt auf uns zu?

Einbruch der Bildungsbranche - Was kommt auf uns zu? Einbruch der Bildungsbranche - Was kommt auf uns zu? 19. Mai 2005, Bielefeld Rudolf Helfrich Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e. V., Hamburg 1 Einbruch der Bildungsbranche

Mehr

Grundsicherung und Arbeitsmotivation Single-Mutter sucht passenden Job

Grundsicherung und Arbeitsmotivation Single-Mutter sucht passenden Job 46 IAB. Forum 1/2012 Themenschwerpunkt Karrieremodelle Grundsicherung und Arbeitsmotivation Single-Mutter sucht passenden Job 40 Prozent aller Alleinerziehenden beziehen Leistungen der Grundsicherung für

Mehr

Armutsgefährdungsquote in Hessen und Thüringen steigt

Armutsgefährdungsquote in Hessen und Thüringen steigt Meinungen und Fakten zur Kampagne Armutsgefährdungsquote in Hessen und Thüringen steigt Sozialverband VdK Hessen-Thüringen fordert Politik auf, endlich zu handeln Angesichts der heute, am 29. August 2013

Mehr

Gesetzlicher Mindestlohn

Gesetzlicher Mindestlohn Gesetzlicher Mindestlohn Claudia Chirizzi Frauen- und Gleichstellungspolitik ver.di Baden-Württemberg Kontakt: Königstraße 10 a 70173 Stuttgart Tel.: 0711 / 88788-2380 claudia.chirizzi@verdi.de 1 Mindestlohn

Mehr

} Marie-Luise Dött Mitglied des Deutschen Bundestages

} Marie-Luise Dött Mitglied des Deutschen Bundestages } Marie-Luise Dött Mitglied des Deutschen Bundestages Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 Unter den Linden 71, Zimmer 216 11011 Berlin Tel: (030) 227 73700 Fax: (030) 227 76888 Email: marie-luise.doett@bundestag.de

Mehr

System Sozialer Sicherung

System Sozialer Sicherung Prof. Dr. Ronald Lutz FH E / FB S SS 2008 Kapitel 4 Arbeit, Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit Arbeit Arbeit ist (in modernen Gesellschaften) von zentraler Bedeutung 1. Für die persönliche Entwicklung (Würde,

Mehr

Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F Fordern?

Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F Fordern? Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F und Fordern? Hans-Werner Sinn 9. Oktober 2008 Armut und Armutsgefährdung Der Einfluss der Arbeitslosigkeit Das deutsche Jobwunder

Mehr

Leistungen für Erwerbslose unter Sozialhilfestandards. Vortrag der

Leistungen für Erwerbslose unter Sozialhilfestandards. Vortrag der Leistungen für Erwerbslose unter Sozialhilfestandards Vortrag der Grundsicherung für Arbeitssuchende... oder die Enteignung von Erwerbslosen? Gliederung dieses Beitrages: 1. Thesen 2. Altes und neues Leistungssystem

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2015 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Gießen Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, diese Datenbroschüre bietet Ihnen interessante Daten

Mehr

Risiken und Nebenwirkungen von Minijobs

Risiken und Nebenwirkungen von Minijobs Risiken und Nebenwirkungen von Minijobs Arbeitnehmerkammer Bremen 12. November 2012 Dr. Dorothea Voss-Dahm www.boeckler.de Gliederung Minijob: Wie viele Wo Wer - Was? Risiken und Nebenwirkungen im Minijob

Mehr

Grundeinkommen oder Grundsicherung und Arbeitszeit-Verkürzung / Mindestlohn?

Grundeinkommen oder Grundsicherung und Arbeitszeit-Verkürzung / Mindestlohn? oder Grundsicherung und Arbeitszeit-Verkürzung / Mindestlohn? Ronald Blaschke Sprecher Netzwerk Grundeinkommen www.grundeinkommen.de www.archiv-grundeinkommen.de Thesen: 1. Arbeitszeit-Verkürzung oder

Mehr

Sitzung des Kreisausschusses am 27.01.2015. Jobcenter Landkreis Schweinfurt Geschäftsbericht

Sitzung des Kreisausschusses am 27.01.2015. Jobcenter Landkreis Schweinfurt Geschäftsbericht Sitzung des Kreisausschusses am 27.01.2015 Jobcenter Landkreis Schweinfurt Geschäftsbericht Personalstand und Aufwendungen des Landkreises für Kosten der Unterkunft u. Bildung und Teilhabe Beschäftigtenstand

Mehr

Bestandsaufnahme Frauenarmut in Berlin

Bestandsaufnahme Frauenarmut in Berlin Bestandsaufnahme Frauenarmut in Berlin Die Anzahl der Menschen, die in Berlin in Armut lebt, steigt. Es fehlt jedoch eine geschlechtsspezifische Betrachtung der unterschiedlichen Ursachen und Lebenslagen

Mehr

Bildungsträgerkonferenz des Jobcenters Kreis Warendorf 23.09.2015

Bildungsträgerkonferenz des Jobcenters Kreis Warendorf 23.09.2015 Bildungsträgerkonferenz des Jobcenters Kreis Warendorf 23.09.2015 Gliederung 1. Entwicklung auf dem regionalen Arbeitsmarkt 2. Zahlen und Statistiken 3. Mittelbewirtschaftung 4. Schwerpunkte der Arbeitsmarktpolitik

Mehr

Genderdimensionen der Krise(n) in Europa

Genderdimensionen der Krise(n) in Europa Genderdimensionen der Krise(n) in Europa Beitrag zum WSI-Herbstforum 2012 Thesen: 1. Die krisenhafte Entwicklung in den europäischen Ländern hat zu einer Angleichung der Geschlechter in Dimensionen wie

Mehr

Erläuterungen zu den ALGII-Beispiele

Erläuterungen zu den ALGII-Beispiele (1) Tabelle ALGII-Regelsätze: Alleinerziehende Alleinstehende Personen mit minderjährigem Partner 2 Partner ab 19. Lebensjahr jede weitere volljährige Person der BG* Kinder ab 15 Jahre 18 Jahre Kinder

Mehr

Bundesprogramm. Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt 12.06.2015

Bundesprogramm. Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt 12.06.2015 Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt 12.06.2015 Programmumfang Für das Programm stellt der Bund insgesamt 450 Mio. Euro zur Verfügung Mindestens 10 % der Mittel sollen für einen stufenweisen

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Sozialreferat

Seite Landeshauptstadt München Sozialreferat Seite Landeshauptstadt 1 von 8 München Sozialreferat Friedrich Graffe Sozialreferent Frau Stadträtin Dagmar Henn Stadtratsfraktion DIE LINKE Rathaus 18.07.2008 Alleinerziehende in München abgeschrieben

Mehr

"Die Arbeitslosigkeit bekämpfen, nicht die Arbeitslosen"

Die Arbeitslosigkeit bekämpfen, nicht die Arbeitslosen Landesbezirk Hamburg "Die Arbeitslosigkeit bekämpfen, nicht die Arbeitslosen" - Positionen zur Hamburger Arbeitsmarktpolitik im Zeichen von Hartz IV - Vorbemerkungen Die Hartz-Gesetze wurden als zentraler

Mehr

Kurzgutachten: Modelle der Anrechnung von Erwerbseinkommen auf den Anspruch auf ergänzende Leistungen nach dem SGB II

Kurzgutachten: Modelle der Anrechnung von Erwerbseinkommen auf den Anspruch auf ergänzende Leistungen nach dem SGB II Kurzgutachten: Modelle der Anrechnung von Erwerbseinkommen auf den Anspruch auf ergänzende Leistungen nach dem SGB II 1: 100 Euro Grundfreibetrag 40 Prozent Freibetrag bis 1.000 Euro brutto danach Anrechnung

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Dezember 2012. Stand: 03.01.2013 09:35

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Dezember 2012. Stand: 03.01.2013 09:35 Der Arbeitsmarkt in Hamburg Dezember 2012 Stand: 03.01.2013 09:35 Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock*: Der Hamburger Arbeitsmarkt schließt zum Jahresende mit einer guten Bilanz. So reduzierte

Mehr

Erwerbsminderungsrenten: Wiederkehr eines (fast vergessenen) Problems

Erwerbsminderungsrenten: Wiederkehr eines (fast vergessenen) Problems Erwerbsminderungsrenten: Wiederkehr eines (fast vergessenen) Problems Prof. Dr. Gerhard Bäcker Universität Duisburg-Essen Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) I. Vom Bedeutungsrückgang zum Bedeutungszuwachs

Mehr

Deutscher Caritasverband

Deutscher Caritasverband Entwurf eines Gesetzes zur nachhaltigen und sozial ausgewogenen Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Finanzierungsgesetz) Die Bundesregierung will angesichts des für 2011 zu erwartenden

Mehr

Hinzuverdienst beim Arbeitslosengeld II

Hinzuverdienst beim Arbeitslosengeld II Materialien zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht Hinzuverdienst beim Arbeitslosengeld II September 2005 Gisela Tripp, Arbeitslosenzentrum Dortmund Leopoldstr. 16-20, 44145 Dortmund, Tel. 0231/812124 e-mail:

Mehr

Spezifische Auswirkungen des geplanten Arbeitslosengeldes II und einer verkürzten Arbeitslosengeld-Bezugszeit auf Arbeitslose aus dem Baugewerbe

Spezifische Auswirkungen des geplanten Arbeitslosengeldes II und einer verkürzten Arbeitslosengeld-Bezugszeit auf Arbeitslose aus dem Baugewerbe Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Bundesvorstand Vorstandsbereich I - Bundesvorsitzender Spezifische Auswirkungen des geplanten Arbeitslosengeldes II und einer verkürzten Arbeitslosengeld-Bezugszeit

Mehr

Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt

Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt Unterhalt vom Vater des Kindes Bereits in der Schwangerschaft und natürlich nach der Geburt ist der Vater des Kindes verpflichtet Unterhalt für dich und Euer

Mehr

Kontext und Grundlinien von Grundeinkommensmodellen

Kontext und Grundlinien von Grundeinkommensmodellen Kontext und Grundlinien von Grundeinkommensmodellen Fachgespräch Grundeinkommen Evangelische Akademie Meißen, 6.12.07 Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Lehrstuhlvertreter der Professur für Labour Economics

Mehr

Jahresbericht 2008. Jahresbericht 2008. Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) im Service-Punkt ARBEIT Rhede

Jahresbericht 2008. Jahresbericht 2008. Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) im Service-Punkt ARBEIT Rhede Seite 1 Jahresbericht 2008 Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) im Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Leistungsgewährung 1.1 Bedarfsgemeinschaften 1.2 Leistungsempfänger 1.3

Mehr

System Sozialer Sicherung

System Sozialer Sicherung Prof. Dr. Ronald Lutz FH E / FB S SS 2008 Kapitel 3: Einkommensverteilung, Einkommensrisiken und Soziale Absicherung Einkommen Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben ist ohne ausreichendes Einkommen

Mehr

Rückantwort Investitionsbank Schleswig-Holstein 5526 Arbeitsmarktförderung Postfach 11 28 24100 Kiel

Rückantwort Investitionsbank Schleswig-Holstein 5526 Arbeitsmarktförderung Postfach 11 28 24100 Kiel A1 Rückantwort Investitionsbank Schleswig-Holstein 5526 Arbeitsmarktförderung Postfach 11 28 24100 Kiel Hinweis: Der Antrag muss im Original mit rechtsverbindlicher Unterschrift vor Beginn der Weiterbildung

Mehr

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2013 in Deutschland

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2013 in Deutschland Aktuelle Daten und Indikatoren Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2013 in Deutschland Dezember 2014 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Staatliche Ausgaben...2 3. Mindereinnahmen der öffentlichen

Mehr

Landesverband Schleswig- Holstein e.v. Kreisverband Stormarn. Sozialreport 3.0 S O Z. Situation der Frauen A L R E P O R T

Landesverband Schleswig- Holstein e.v. Kreisverband Stormarn. Sozialreport 3.0 S O Z. Situation der Frauen A L R E P O R T Landesverband Schleswig- Holstein e.v. Kreisverband Stormarn Sozialreport 3.0 S O Z I Situation der Frauen A L R E P O R T Sozialreport 3.0 Situation der Frauen - Daten, Fakten, Bewertungen Seite 2 Impressum

Mehr

Peter Bartelheimer: Teilhabe auf einem gespaltenen Arbeitsmarkt

Peter Bartelheimer: Teilhabe auf einem gespaltenen Arbeitsmarkt Peter Bartelheimer: Teilhabe auf einem gespaltenen Arbeitsmarkt Wie integrativ ist die Arbeitsgesellschaft? Beitrag zu: Wachsende Ungleichheiten. Anforderungen an eine neue Politik des sozialen Ausgleichs.

Mehr

Hartz IV Kommt Aber wie!?

Hartz IV Kommt Aber wie!? Hartz IV Kommt Aber wie!? Fachveranstaltung Vortrag und Diskussion Moderne Arbeitsmarktpolitik für wen? Chancen und Risiken für Frauen! Dienstag, 23.11.04, 9.45 16.00 Uhr Haus des Sports Monica Kotte Diplom

Mehr

Absicherung bei Langzeitarbeitslosigkeit (Rechtsstand 01.01.2004)

Absicherung bei Langzeitarbeitslosigkeit (Rechtsstand 01.01.2004) Chronik der Arbeitsmarktpolitik Absicherung bei Langzeitarbeitslosigkeit (Rechtsstand 01.01.2004) Zentrale Unterschiede zwischen zukünftigem Arbeitslosengeld II, bisheriger Arbeitslosenhilfe und bisheriger

Mehr

Wiedereinstieg in den Beruf

Wiedereinstieg in den Beruf Informationen für BerufsrückkehrerInnen Ingrid Tegeler Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Paderborn Wiedereinstieg in den Beruf Seite 0 Ziel der heutigen Veranstaltung

Mehr

Konzeptvorschlag zur Umsetzung des Kombilohns NRW in Bochum

Konzeptvorschlag zur Umsetzung des Kombilohns NRW in Bochum Konzeptvorschlag zur Umsetzung des Kombilohns NRW in Bochum Der Kombilohn NRW soll es Menschen ermöglichen, ihre Existenz über Arbeit zu sichern, obwohl das erzielbare Einkommen dies allein nicht möglich

Mehr

Eine Krise unter vielen?!? Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf die Philippinen

Eine Krise unter vielen?!? Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf die Philippinen Eine Krise unter vielen?!? Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf die Philippinen by: Michael Reckordt, philippinenbüro Eine Krise unter vielen?!? Nahrungsmittelkrise Armutskrise Weltwirtschaftskrise

Mehr

Reiner Prölß Referent für Jugend, Familie und Soziales. Kinderarmut in Nürnberg. 27. September 2007

Reiner Prölß Referent für Jugend, Familie und Soziales. Kinderarmut in Nürnberg. 27. September 2007 Reiner Prölß Referent für Jugend, Familie und Soziales Kinderarmut in Nürnberg 27. September 2007 Definitionen materieller Armut Einkommensarmut: primär (physisches Existenzminimum) soziokulturell (mangelnde

Mehr

Information für Auszubildende, Studierende und Schüler:

Information für Auszubildende, Studierende und Schüler: Information für Auszubildende, Studierende und Schüler: Hartz-IV-Zuschuss zur Miete seit Jahresbeginn möglich Bekommen Sie als Schüler/in oder Student/in BAföG? Oder beziehen als Auszubildende/r Ausbildungsbeihilfe

Mehr

Vorlesung AVWL II Makroökonomik. Prof. Dr. Marco Runkel. 9. Arbeitsmarkt

Vorlesung AVWL II Makroökonomik. Prof. Dr. Marco Runkel. 9. Arbeitsmarkt Vorlesung AVWL II Makroökonomik Prof. Dr. Marco Runkel 9. Arbeitsmarkt Literatur - Burda/Wyplosz: Makroökonomie Eine europäische Perspektive. Vahlen 1994, Kapitel 5-2. Auflage (2003), Kapitel 4 - Kromphardt,

Mehr

Arbeitshilfe. Das Bildungspaket - die neuen Leistungen für Bildung und Teilhabe

Arbeitshilfe. Das Bildungspaket - die neuen Leistungen für Bildung und Teilhabe Arbeitshilfe Projekt Q GGUA Flüchtlingshilfe Südstr. 46 48153 Münster Volker Maria Hügel Claudius Voigt Fon: 0251-14486 -21 o. -26 Mail: vmh@ggua.de voigt@ggua.de Web: www.einwanderer.net Das Bildungspaket

Mehr

Armuts- und Sozialberichterstattung auf Kreisebene

Armuts- und Sozialberichterstattung auf Kreisebene Veranstaltung zur Präsentation des Sozialberichtes der Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis Armuts- und Sozialberichterstattung auf Kreisebene aus der Perspektive des Lebenslagen-Ansatzes Vortrag am

Mehr

Das Modell 100 plus 25 Prozent verbessert Zuverdienstmöglichkeiten für Leistungsbezieher.

Das Modell 100 plus 25 Prozent verbessert Zuverdienstmöglichkeiten für Leistungsbezieher. Bundesarbeitsgemeinschaft der Erwerbslosenund Sozialhilfeinitiativen e.v. (BAG-SHI) Tel: 069 / 27 22 08 96 (Mo.-Do.), mobil: 0160-4 25 89 10 info@bag-shi.de www.bag-shi.de www.alg-2.info Interessenvertretung

Mehr

Entscheidungshilfe für Haushalte mit geringem Einkommen: Aufstockendes ALG II beantragen oder Von Wohngeld plus Kindergeld und KiZ leben?

Entscheidungshilfe für Haushalte mit geringem Einkommen: Aufstockendes ALG II beantragen oder Von Wohngeld plus Kindergeld und KiZ leben? Arbeitshilfe für die Beratungspraxis Entscheidungshilfe für Haushalte mit geringem Einkommen: Aufstockendes ALG II beantragen oder Von Wohngeld plus Kindergeld und KiZ leben? Mit dem Schwerpunkt: Kinderzuschlag

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Anlage Kleine Anfrage der Abgeordneten Beate Müller-Gemmeke u. a. und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN betreffend Vermittlung der Bundesagentur für Arbeit in Leiharbeit, BT-Drs. 17/12271 Vorbemerkung

Mehr

Existenzgründung aus Langzeitarbeitslosigkeit

Existenzgründung aus Langzeitarbeitslosigkeit Tagung Evangelische Akademie Loccum, 23.11.2004 Existenzgründung aus Langzeitarbeitslosigkeit Gründungsförderung nach dem SGB III und SGB II Herbert Düll Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Referat

Mehr

Pilotversuch Mini-Contracting - Kühlschranktausch für einkommensschwache Haushalte

Pilotversuch Mini-Contracting - Kühlschranktausch für einkommensschwache Haushalte Pilotversuch Mini-Contracting - Kühlschranktausch für einkommensschwache Haushalte Kompetenznetz Bürgerhaushalt, 19.06.2013 Dipl.- Ing. Andreas Mucke 19. Juni 2013 WSW Energie & Wasser AG T: 0202 569 4088

Mehr

1 Sockelarbeitslosigkeit = Harter Kern der Arbeitslosigkeit, der auch in konjunkturell guten Zeiten bestehen bleibt.

1 Sockelarbeitslosigkeit = Harter Kern der Arbeitslosigkeit, der auch in konjunkturell guten Zeiten bestehen bleibt. Faktenpapier: Flexible Beschäftigungsformen ermöglichen Langzeitarbeitslosen, Geringqualifizierten und Berufsanfängern Einstieg in den Arbeitsmarkt Vorwurf breiter Prekarisierung von Arbeit in Deutschland

Mehr

D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1

D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1 Stand: 1.1.2010 D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1 A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3, 4) Altersstufen in Jahren ( 1612 a Abs. 1 BGB) Prozentsatz Bedarfskontrollbetrag

Mehr

Die soziale Dimension einer progressiven Tarifgestaltung:

Die soziale Dimension einer progressiven Tarifgestaltung: Die soziale Dimension einer progressiven Tarifgestaltung: Integration sozialer Komponenten in das Tarifdesign? Möglichkeiten, Grenzen und Alternativen Elke Dünnhoff, Caritasverband Frankfurt am Main e.v.

Mehr

Kurzexpertise. Dr. Rudolf Martens Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband Berlin / 22. Mai 2006

Kurzexpertise. Dr. Rudolf Martens Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband Berlin / 22. Mai 2006 Kurzexpertise Der Abstand zwischen Arbeitslosengeld II bzw. Sozialgeld und unteren Arbeitnehmereinkommen: Ergebnisse für die ab 2007 geplante Regelsatzverordnung der Bundesregierung und den Paritätischen

Mehr

AUFSTOCKER-FAMILIEN IN BREMEN

AUFSTOCKER-FAMILIEN IN BREMEN AUFSTOCKER-FAMILIEN IN BREMEN KEIN AUSSTIEG IN SICHT? Dr. (des.) Anne Schröter FRAGEN UND ANTWORTEN Wen betrifft das? Welche Ursachen? Welche Strategien entwickeln Familien für einen Ausstieg? Wozu haben

Mehr

Alleinerziehend und in Ausbildung

Alleinerziehend und in Ausbildung Alleinerziehend und in Ausbildung Leitfaden zur Finanzierung der dualen Berufsausbildung für Alleinerziehende in Teilzeitausbildung/Ausbildung Diese Broschüre finden Sie auch im Internet unter www.alleinerziehende-neumünster.de.

Mehr

Respekt und Teilhabe

Respekt und Teilhabe Respekt und Teilhabe Sozialpolitische Forderungen des DPWV an die neue Bundesregierung Präambel Unsere Gesellschaft befindet sich in einer Zerreißprobe. Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter

Mehr

Wie viel ist GUTE ARBEIT wert?

Wie viel ist GUTE ARBEIT wert? Herzlich willkommen im Gasthaus Lamm! Eggenstein-Leopoldshafen, den 30. September 2010 Wie viel ist GUTE ARBEIT wert? Die Wirtschaft erholt sich. Trotzdem sind die Menschen verunsichert. Wie viel ist gute

Mehr

Eine Veranstaltungsreihe zur aktuellen Arbeitsmarktreform und ihren Auswirkungen auf Frauen

Eine Veranstaltungsreihe zur aktuellen Arbeitsmarktreform und ihren Auswirkungen auf Frauen Moderne Frauen moderner Arbeitsmarkt? Eine Veranstaltungsreihe zur aktuellen Arbeitsmarktreform und ihren Auswirkungen auf Frauen Vortrag und Diskussion Modernisierung des Arbeitsmarktes und die Folgen

Mehr

Hohes Entlassungsrisiko in der Leiharbeit auch bei anziehender Konjunktur

Hohes Entlassungsrisiko in der Leiharbeit auch bei anziehender Konjunktur Abteilung Arbeitsmarktpolitik Dr. Wilhelm Adamy Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand Berlin, 17.02.2011 AMP-ad/schae/zr Hohes Entlassungsrisiko in der Leiharbeit auch bei anziehender Konjunktur Verleiher

Mehr

Wie kann die Arbeitslosigkeit von Älteren reduziert werden? - Eine Erfolgsgeschichte aus Finnland

Wie kann die Arbeitslosigkeit von Älteren reduziert werden? - Eine Erfolgsgeschichte aus Finnland Wie kann die Arbeitslosigkeit von Älteren reduziert werden? - Eine Erfolgsgeschichte aus Finnland Elke Lüdemann Ralf A. Wilke ZEW Mannheim, Juni 2004 In Deutschland stellt die Langzeitarbeitslosigkeit

Mehr

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Beispiel überschießendes Kindergeld: Beispiel überschießendes Kindergeld: Frau A. lebt mit ihrer 8-jahrigen Tochter Sandra zusammen. Sie haben eine Wohnung, für die monatlich 420 Euro Warmmiete anfallen mit zentraler Warmwasserversorgung.

Mehr

Fortbildungsprämie für Arbeitslose Weiterbildung muss sich lohnen

Fortbildungsprämie für Arbeitslose Weiterbildung muss sich lohnen 25.04.2014 Dr. Wilhelm Adamy Leiter der Abteilung Arbeitsmarktpolitik des DGB-Bundesvorstands Fortbildungsprämie für Arbeitslose Weiterbildung muss sich lohnen Mit dem wirtschaftlichen und demografischen

Mehr

Aktuelle und zukünftige Förderpraxis bei ABM-/SAM- und BSHG 19-Stellen

Aktuelle und zukünftige Förderpraxis bei ABM-/SAM- und BSHG 19-Stellen Aktuelle und zukünftige Förderpraxis bei ABM-/SAM- und BSHG 19-Stellen Grundlage: Infoveranstaltung des Projekts Instruments & Effects am 3.07.03 mit Klaus Geide, Fachbereich Beschäftigungsförderung der

Mehr

Januar 2014. Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht 15.517 7,7% 10.963 6,1% 7.836 5,5% 10.375 8,0% 17.854 10,6% 7.969 10,0% 5.

Januar 2014. Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht 15.517 7,7% 10.963 6,1% 7.836 5,5% 10.375 8,0% 17.854 10,6% 7.969 10,0% 5. Der Arbeitsmarkt in Hamburg 7.836 5,5% 10.963 6,1% 15.517 7,7% 10.375 8,0% 17.854 10,6% 7.969 10,0% 5.627 8,4% Januar 2014 Stand: 29.01.2014 17:26 Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock*: Der

Mehr

Regionale und qualifikationsspezifische Auswirkungen des Mindestlohns Folgenabschätzung und Korrekturbedarf

Regionale und qualifikationsspezifische Auswirkungen des Mindestlohns Folgenabschätzung und Korrekturbedarf Regionale und qualifikationsspezifische Auswirkungen des Mindestlohns Folgenabschätzung und Korrekturbedarf Gutachten im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft Prof. Dr. Andreas Knabe, Otto

Mehr