Informationsveranstaltung «Qualität in Kitas» 28. Januar 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsveranstaltung «Qualität in Kitas» 28. Januar 2016"

Transkript

1 Informationsveranstaltung «Qualität in Kitas» 28. Januar 2016

2 Frühe Förderung: Chancengleichheit Mit verschiedenen Massnahmen will die Stadt Zürich die Chancengerechtigkeit für alle Kinder verbessern. Die Förderung der Qualität von Kitas ist wichtiges Ziel Kitas mit sehr guter Qualität fördern alle Kinder, erhöhen insbesondere die Chancen für sozial benachteiligte Kinder 2

3 Qualitätsentwicklung in Kitas Massnahmen der Stadt Zürich: Weiterbildungen in den Erfahrungsfelder Purzelbaum Kita Bildungsorientierte Kita (BULG/INFANS) Q-Kita: Qualitätsentwicklungssystem in Kita einführen 3

4 Auftrag Projekt Q-Kita Planen und Begleiten der Einführung eines Qualitätsentwicklungsprozesses in Kitas (Selbstevaluation / Fremdevaluation) Reflexion des Gesamtprozesses: Was kann verbessert werden? Welchen Effekt hat Prozess auf die Qualität in der Kita? 4

5 Projektorganisation Externer Partner: Schiess Beratung von Organisationen Projektleitung: Miriam Staudenmaier Stadt Zürich: Dominique Puenzieux / Sozialdepartement Catherine Walter / Schul- und Sportdepartement Regula Keller/ Sozialdepartement 5

6 Q-Kita Das Wichtigste in Kürze Trägerübergreifendes Projekt der Stadt Zürich Kitas von rund 10 Trägerschaften Laufzeit des Pilotprojektes: 3 Jahre Prozess der Qualitätsentwicklung mit Selbst- und Fremdevaluationen in Kitas aktiv angehen Grundsätzliche Methodenfreiheit Begleitende Schulung, Fachberatung/Coachings und Weiterbildungsangebote 6

7 Nutzen für Kitas im Pilotprojekt «Bewusstsein» «Werkzeug» «Wissen» «Unterstützung» «Vernetzung» Qualität = Instrument/ System Begleitung durch Coach Weiterbildungsangebote Kita- Netzwerk 7

8 Struktur des Projektes Pilotkita Qualitätsentwicklungsprozess mit Selbst- und Fremdevaluation Weiterbildung Schulung, Fachberatung, Coaching Evaluation

9 Kitas im Pilotprojekt Unterschiedliche Kitas (Grösse, Rechtsform, Standort etc.) Arbeiten ohne/mit Instrument/System für Qualitätsentwicklung Methodenfreiheit bei Instrument/System für Qualitätsentwicklung (Beispiele: QualiKita, KRIPS-R, Kriterienkatalog Tietze et al., QuaSi, ) Kitas Unterschiedlicher Umgang mit Qualitätsentwicklung Verschiedene Leitfäden, Methoden oder Systeme der Selbst- und Fremdevaluation 9

10 Qualitätsentwicklungsbereiche QualiKita Modell pädagogischer Qualität 1: Entwicklungs-, Unterstützungs- und Lernaktivitäten 2: Beziehungen und Interaktionen 3: Inklusion und Partizipation 4: Elternbeteiligung und Familienzusammenarbeit 5: Sicherheit, Gesundheit und Ausstattung 6: Personal und Qualifikation 7: Management und Administration 8: Gesamtkonzeption und Regeln 10

11 Selbstevaluation Interne Auseinandersetzung mit Qualitätsbereichen Systematischer, kontinuierlicher Prozess Vorbereiten> Beobachten > Auswerten > Planen > Umsetzen Erkennen von Stärken, Entwicklungspotential Ableitung von Entwicklungszielen und konkreten Massnahmen zur Umsetzung Koordination Frühe Förderung

12 Fremdevaluation Standortbestimmung Neutrale Expertensicht von Aussen (blinde Flecken sehen) Beurteilung anhand Standards (Anforderungen und Merkmale) Ablauf: Kontakt > Dokumentenanalyse > Besuch in der Kita > Rückmeldung > Bericht Rückmeldung zu Stärken, Entwicklungspotential Empfehlungen für Weiterentwicklung pädagogischer Qualität 12

13 Standortanalyse QualiKita 13

14 Qualitätsentwicklungsprozess Schulung Fremdevaluation Selbstevaluation / Massnahmen 14

15 Begleitung der Pilotkitas Coach vom Projektteam Schiess begleitet die Kita im Pilotprojekt konstant Kickoff Individuelle Schulung der Leitung Unterstützung bei der Einführung im Team Fachberatung/Coaching gemäss Bedürfnissen Digitaler Support Pilotprojektordner mit Unterlagen 15

16 Weiterbildungen QualiKita Weiterbildungsplattform (ab Mai 2016) 16

17 Projektschritte im Überblick Selbstevaluation (L) Fremdevaluation Selbstevaluation (T) Selbstevaluation (L) Selbstevaluation (T) Fremdevaluation Selbstevaluation (L) 17

18 Projektschritte im Überblick Selbstevaluation (L) Fremdevaluation Selbstevaluation (T) Selbstevaluation (L) Selbstevaluation (T) Fremdevaluation Selbstevaluation (L) Einführung Team Anlass Trägerschaft Schulung Leitung Kickoff 18

19 Projektschritte im Überblick Erfa-Treffen 3 Fragebogen 3 Selbstevaluation (L) Fremdevaluation Selbstevaluation (T) Erfa-Treffen 2 Fragebogen 2 Selbstevaluation (L) Selbstevaluation (T) Erfa-Treffen 1 Fremdevaluation Selbstevaluation (L) Einführung Team Anlass Trägerschaft Schulung Leitung Fragebogen 1 Kickoff 19

20 2016 Zeitaufwand für Pilotkitas: Jahr 1 Erfa-Treffen 1 Fremdevaluation Selbstevaluation (L) Einführung Team Anlass Trägerschaft Schulung Leitung Fragebogen 1 Kickoff 20

21 2017 Zeitaufwand für Pilotkitas: Jahr 2 Erfa-Treffen 2 Fragebogen 2 Selbstevaluation (L) Selbstevaluation (T) 21

22 2018 Zeitaufwand für Pilotkitas: Jahr 3 Erfa-Treffen 3 Fragebogen 3 Selbstevaluation (L) Fremdevaluation Selbstevaluation (T) 22

23 Nutzen für Kitas im Pilotprojekt «Bewusstsein» «Werkzeug» «Wissen» «Unterstützung» «Vernetzung» Qualität = Instrument/ System Begleitung durch Coach Weiterbildungsangebote Kita- Netzwerk Auseinandersetzung mit Qualität und Qualitätsentwicklung Implementieren von Instrument/System der Selbst- und Fremdevaluation Auseinandersetzung mit verschiedenen Instrumenten/Systemen Wissenszuwachs durch teilfinanzierte Weiterbildungsangebote für Leitung und Team (nach Bedarf) Prozessbegleitende Schulung, Fachberatung/Coaching für Kitaleitung und Team (nach Bedarf) Digitaler Support Vernetzung mit anderen am Pilot teilnehmenden Kitas (Erfahrungsaustausch) Qualitätssteigerung im Kita-Betrieb 23

24 Wir wollen eine Pilotkita sein! Anmeldung: bis Ende März 2016 Entscheid für Pilotkitas: Anfang April 2016 Start mit Kick-off: 23. Mai 2016, vormittags Anlass für Trägerschaften im Juni Ansprechperson bei Fragen: Miriam Staudenmaier Tel: oder 24

25 Fragen und Dank! 25

Qualität im Tagesheim- Alltag

Qualität im Tagesheim- Alltag www.sunnegarte.org/tagesheim Qualität im Tagesheim- Alltag Referat/Erfahrungsbericht Beat Fläcklin, Leiter Tagesheim, stv. Geschäftsführer Stiftung Sunnegarte, Arlesheim Geschichte Stiftung Sunnegarte

Mehr

Projekt Entwicklung eines Zürcher Eingewöhnungsmodells in Zusammenarbeit mit der ZHAW

Projekt Entwicklung eines Zürcher Eingewöhnungsmodells in Zusammenarbeit mit der ZHAW Geschäftsbereich Kinderbetreuung Projekt Entwicklung eines Zürcher Eingewöhnungsmodells in Zusammenarbeit mit der ZHAW.F Franziska Widmer Sarah Siegrist Inhalt Workshop 1. Anliegen der Ursprungsidee 2.

Mehr

Kriterien und Instrumente zur Evaluation von E-Learning Angeboten

Kriterien und Instrumente zur Evaluation von E-Learning Angeboten Kriterien und Instrumente zur Evaluation von E-Learning Angeboten E. Bratengeyer www.donau-uni.ac.at/elearning 1 Selbstevaluation Empfehlungen, Auflagen, Neueinreichung, Labelzuordnung das Studienprogramm

Mehr

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Zukunftskompetenz für Organisationen Business Coaching für Mitarbeiter, Führungskräfte und (Projekt-)Teams: Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Lernen Sie hier Haltung und Vorgangweisen im professionellen

Mehr

Sales Mentoring Programm

Sales Mentoring Programm ÖPWZ Eine Kooperation von ÖPWZ, VERKAUFEN & Goldemund Consulting Sales Mentoring Programm Spezialprogramm für den Vertrieb Business Cross Mentoring Branchenübergreifend Zielgruppe Mentees: Mitarbeiter

Mehr

Schulung Mobility Coach

Schulung Mobility Coach Schulung Mobility Coach Einführung Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die

Mehr

Kreislauf Betriebsberatung Gesundheits-Coaching + Gesundheitsfördernde Führung

Kreislauf Betriebsberatung Gesundheits-Coaching + Gesundheitsfördernde Führung Der Beratungsablauf Im Rahmen dieses Projekts werden insgesamt 20 Kleinbetriebe aus Niederösterreich die Möglichkeit haben, die Betriebsberatung Betriebliches Gesundheits-Coaching und Gesundheitsförderliches

Mehr

Q2E an beruflichen Schulen in Hessen

Q2E an beruflichen Schulen in Hessen Hessisches Kultusministerium Institut für Qualitätsentwicklung Q2E an beruflichen Schulen in Hessen -Vorgehensweise und Erfahrungen Treffen der Landesinstitute 18. 20.06.2007 Ausgangslage Start des Modellprojekts

Mehr

Roles and Qualifications of Professionals in Organising Inclusion Csilla Schiffer

Roles and Qualifications of Professionals in Organising Inclusion Csilla Schiffer Roles and Qualifications of Professionals in Organising Inclusion Csilla Schiffer Eötvös Loránd Universität, Bárczi Gusztáv Heilpädagogische Fakultät, Budapest, Ungarn Kinderkrippe 1-3 (5) Lj. zum sozialen

Mehr

http://paeda-logics.ch/newsletter/archive/view/listid-1-mailinglist/mail...

http://paeda-logics.ch/newsletter/archive/view/listid-1-mailinglist/mail... Sehr geehrte Damen und Herren Sie erhalten hier den 5. Newsletter von Päda.logics!. Falls Sie ihn in der grafisch aufbereiteten Form lesen möchten, benutzen Sie den folgenden Link - dort finden Sie auch

Mehr

Beratung. Um die spezifischen Bedürfnisse abzudecken bespreche ich gerne mit ihnen ihr individuelles Angebot.

Beratung. Um die spezifischen Bedürfnisse abzudecken bespreche ich gerne mit ihnen ihr individuelles Angebot. Beratung Das massgeschneiderte Beratungsangebot richtet sich an Fachpersonen mit unterschiedlichen Qualifikationen, die im stationären, teilstationären oder ambulanten Bereich im Gesundheitswesen oder

Mehr

Erfolgsfaktoren von Projekten anhand der Erfahrungen aus den Modulen

Erfolgsfaktoren von Projekten anhand der Erfahrungen aus den Modulen Erfolgsfaktoren von Projekten anhand der Erfahrungen aus den Modulen Quinta Schneiter Projektleiterin Module Gesundheitsförderung Schweiz Zwischensynthese Evaluation KAP 2010: Modulebene Multiplizierte

Mehr

Zer0fikat*Kommunika0on*Pro*Senectute*Schweiz* in*zusammenarbeit*mit*susanne*mouret*kommunikation*klären* *bilden* *beraten*

Zer0fikat*Kommunika0on*Pro*Senectute*Schweiz* in*zusammenarbeit*mit*susanne*mouret*kommunikation*klären* *bilden* *beraten* in*zusammenarbeit*mit*susanne*mouret*kommunikation*klären* *bilden* *beraten* * * Interne*ModulOWeiterbildung*zum*Zer0fikat*Kommunika0on*4,5* *8,5*Tage* * * BasisOModule,**2*x*2*Tage*:* *Grundlagen*Kommunika0onspsychologie*

Mehr

Zugewanderte Familien: Wünsche der Eltern und Qualität der außerfamiliären Betreuung

Zugewanderte Familien: Wünsche der Eltern und Qualität der außerfamiliären Betreuung Zugewanderte Familien: Wünsche der Eltern und Qualität der außerfamiliären Betreuung Birgit Leyendecker & Alexandru Agache Entwicklungspsychologie/ Interdisciplinary Centre for Familie Research (ICFR)

Mehr

Psychische Gesundheit ein Programm für Führungskräfte

Psychische Gesundheit ein Programm für Führungskräfte Psychische Gesundheit ein Programm für Führungskräfte Pilotprojekt Siemens Healthcare Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) Dr. med. Andreas Hufnagel GSS GO HR-DE-PS NBY 1 MS ERL N Jeanette Wilbrand SBK München,

Mehr

TigerKids Kindergarten aktiv

TigerKids Kindergarten aktiv Vom Pilotprojekt zum anerkannten Präventionsprojekt in Kindergärten Prof. Dr. med. Berthold Koletzko Dr. von Hauner sches Kinderspital, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München Projektziele

Mehr

Wettbewerbsunterlagen

Wettbewerbsunterlagen Wettbewerbsunterlagen Initiator Administration Jürg Schenkel, Stefan Corradini (Bio Suisse), Toralf Richter (Bio Plus AG) 28.11.2008 Biofachgeschäft 09 Die Idee Im Jahr 2007/08 wurde das erste Mal der

Mehr

Interne Supervision effektive Unterstützung für Organisationen in Veränderung

Interne Supervision effektive Unterstützung für Organisationen in Veränderung Interne Supervision effektive Unterstützung für Organisationen in Veränderung Konferenz : Köln 28.09.2004 Prof.Dr. Kornelia Rappe-Giesecke Gliederung des Vortrags Kernkompetenzen der Supervision: Was leistet

Mehr

Mag. a Ursula Hübel, Mag. Sascha Müller

Mag. a Ursula Hübel, Mag. Sascha Müller Mag. a Ursula Hübel, Mag. Sascha Müller Inhalte Projektbeschreibung Lessons learned Aufbau- und Ablauforganisation Lessons learned Bedarfserhebung Lessons learned Mobilitätsintervention Inhalte Projektbeschreibung

Mehr

Inhalt. Vorbemerkungen. Das Projekt QUASI Heidelberg. Beurteilung der Entwicklung von 0-3 Jahren. QUASI Heidelberg

Inhalt. Vorbemerkungen. Das Projekt QUASI Heidelberg. Beurteilung der Entwicklung von 0-3 Jahren. QUASI Heidelberg gefördert von der Klaus Tschira Stiftung und der Stadt Heidelberg Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in Heidelberger Kindertageseinrichtungen Projektleitung Prof. Dr. Jeanette Roos und Prof. Dr.

Mehr

Gesund arbeiten für/mit Männern

Gesund arbeiten für/mit Männern Gesund arbeiten für/mit Männern MEN Männergesundheitszentrum Mag. Romeo Bissuti MEN Männer Gesundheitszentrum 2002 in Wien gegründet Kaiser Franz Josef Spital Hauptförderer Wiener KAV Mehrsprachige Beratung

Mehr

Werkstattbericht QM-Systeme III: Erfahrungen an der FH Lübeck

Werkstattbericht QM-Systeme III: Erfahrungen an der FH Lübeck Werkstattbericht QM-Systeme III: Erfahrungen an der FH Lübeck I. FH Lübeck in Zahlen IV. Probleme oder Herausforderungen V. Qualitätsmanagement in Zukunft I. FH Lübeck in Zahlen Maschinenbau und Wirtschaft

Mehr

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse bei der Einführung von elearning im Berufsbegleitenden Master-Studiengang Soziale Arbeit

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse bei der Einführung von elearning im Berufsbegleitenden Master-Studiengang Soziale Arbeit Erfolgsfaktoren und Hemmnisse bei der Einführung von elearning im Berufsbegleitenden Master-Studiengang Soziale Arbeit Maria Jandl und Natasa Sfiri ZML Innovative Lernszenarien FH JOANNEUM GmbH 1 Überblick

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement der Mitarbeiter in Münchner Unternehmen

Bürgerschaftliches Engagement der Mitarbeiter in Münchner Unternehmen Bürgerschaftliches Engagement der Mitarbeiter in Münchner Unternehmen Dokumentation der Befragungsergebnisse München, März 20 1 Die Rücklaufquote beträgt 12%, 78% der teilnehmenden Unternehmen haben ihren

Mehr

Erfahrungsaustausch Mai 2013 FIT FOR KIDS

Erfahrungsaustausch Mai 2013 FIT FOR KIDS Erfahrungsaustausch Mai 2013 FIT FOR KIDS Folie 1 FIT FOR KIDS bbw Akademie GmbH bbw Bildungswerk 40 Jahren Erfahrung in der Qualifizierung, Weiterbildung von Erwachsenen, Jugendlichen, Arbeitssuchenden

Mehr

Wissenstransfer professionell

Wissenstransfer professionell Wissenstransfer professionell Hilfe zur Selbsthilfe: Kurzvorstellung einer Vorgehensweise Berlin, 16. Mai 2013 1 Spezialisiert auf den Umgang mit Wissen in Unternehmen, realisieren wir Personal- und Organisationsentwicklung

Mehr

Wir unterstützen Sie gerne!

Wir unterstützen Sie gerne! Wir unterstützen Sie gerne! E-Learning Beratung und Support an der Universität Zürich Dr. Eva Seiler Schiedt, E-Learning Center UZH Trends in der Lehre von... zu... Lehren Antworten geben Angeleitetes

Mehr

Executive Coaching: Wirksame Veränderung von Interpersonal Leadership Skills

Executive Coaching: Wirksame Veränderung von Interpersonal Leadership Skills Executive Coaching: Wirksame Veränderung von Interpersonal Leadership Skills Zürich, Juli 2012 Fröhlich Executive Coaching Hornbachstrasse 50 CH 8034 Zürich www.froehlich-coaching.ch www.deepdemocracy.ch

Mehr

Unterstützungssystem für KMU

Unterstützungssystem für KMU Unterstützungssystem für KMU 1. Steigende Jugendarbeitslosigkeit in Europa 2. Hoher Prozentsatz von jungen Erwachsenen mit Bildungsstand Pflichtschulabschluss oder darunter 3. Trotz Jugendarbeitslosigkeit:

Mehr

SUFE Erfa s. Erfahrungsaustausch 1 Bern 11.11.2010 Fotodokumentation. Fotoprotokoll. CONTRACT Team

SUFE Erfa s. Erfahrungsaustausch 1 Bern 11.11.2010 Fotodokumentation. Fotoprotokoll. CONTRACT Team b b b b b b b SUFE Erfa s Erfahrungsaustausch 1 Bern 11.11.2010 Fotodokumentation Fotoprotokoll CONTRACT Team Alteburger Str. 189 Seite - 1 - Seite 2 von 30 Seite 3 von 30 Seite 4 von 30 Seite 5 von 30

Mehr

Teamentwicklung und Gesundheitsförderung

Teamentwicklung und Gesundheitsförderung Teamentwicklung und Gesundheitsförderung Ein Angebot für den Aufbau und die Erhaltung der Leistungsfähigkeit von Führungskräften/Mitarbeitern/Teams Jean-Claude Courto & Stephan Moor, Jean-Claude Courto,

Mehr

Pflege-Budget oder Pflege-Selektion: eine Frage der Zeit?

Pflege-Budget oder Pflege-Selektion: eine Frage der Zeit? Pflege-Budget oder Pflege-Selektion: eine Frage der Zeit? Marie-Madlen Jeitziner, PhD, MNS 13. November 2015 19.11.2015 Marie-Madlen Jeitziner 1 19.11.2015 Marie-Madlen Jeitziner 2 Ausgangslage Ökonomisierung

Mehr

Herzlich Willkommen zu Vertiefung Elternmitwirkung Themenabend Nr. 2 vom 29. September 2010

Herzlich Willkommen zu Vertiefung Elternmitwirkung Themenabend Nr. 2 vom 29. September 2010 Herzlich Willkommen zu Vertiefung Elternmitwirkung Themenabend Nr. 2 vom 29. September 2010 Volksschulamt Zürich & Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich Vertiefung Elternmitwirkung Herzlich Willkommen!

Mehr

QUALITÄTSMANAGEMENT AN BERUFLICHEN SCHULEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG QM BW

QUALITÄTSMANAGEMENT AN BERUFLICHEN SCHULEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG QM BW QUALITÄTSMANAGEMENT AN BERUFLICHEN SCHULEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG QM BW Diese Rahmenvorgaben zum QM BW sollen die Kommunikation zwischen allen am Modellvorhaben Beteiligten erleichtern, die Transparenz erhöhen

Mehr

2 Begriffliche und theoretische Grundlagen... 9

2 Begriffliche und theoretische Grundlagen... 9 Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Vorwort... VII Zusammenfassung... IX Inhaltsverzeichnis... XI Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis... XXIII 1 Einführung...

Mehr

Kienbaum Management Consultants.» 360 Leadership Echo

Kienbaum Management Consultants.» 360 Leadership Echo Kienbaum Management Consultants» 360 Leadership Echo 2 » Die Herausforderung Eigentlich sind die Dinge doch recht einfach: Die Zusammenarbeit in einer Organisation lebt von gegenseitigen Erwartungen, Bedürfnissen

Mehr

Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern. Massnahmen. Kantonale Integrationsbeauftragte, Julia Morais

Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern. Massnahmen. Kantonale Integrationsbeauftragte, Julia Morais Kanton Zürich Direktion der Justiz Massnahmen Kantonale Integrationsbeauftragte, Julia Morais 3'000 Asylgewährungen und vorläufige Aufnahmen im Kanton Zürich, 2002-2014 2'500 2'000 1'500 1'000 500 0 2002

Mehr

Evaluation Transition Coaching

Evaluation Transition Coaching Evaluation Transition Coaching 2. Empirische Befunde zum Führungswechsel 4. Berliner Coaching Tage 18. März 2011 Dr. Franz Metz Dr. Jürgen Weisheit Beratergruppe PALATINA GmbH Elmar Rinck Daimler AG Mercedes-Benz

Mehr

Hinschauen und Handeln Frühintervention in Gemeinden. Pilotphase 2006 / 2007 Kurzbeschrieb

Hinschauen und Handeln Frühintervention in Gemeinden. Pilotphase 2006 / 2007 Kurzbeschrieb Hinschauen und Handeln Frühintervention in Gemeinden Pilotphase 2006 / 2007 Kurzbeschrieb 1. Die kommunale Strategie zur Frühintervention Was bedeutet Frühintervention? Frühintervention bedeutet die frühzeitige,

Mehr

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar Sonja Hecht Ein Reifegradmodell für die Bewertung und Verbesserung von Fähigkeiten im ERP- Anwendungsmanagement Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

Präventionsaktivitäten der Techniker Krankenkasse in Schulen und Kitas: lebensweltorientierte Gesundheitsförderung

Präventionsaktivitäten der Techniker Krankenkasse in Schulen und Kitas: lebensweltorientierte Gesundheitsförderung Präventionsaktivitäten der Techniker Krankenkasse in Schulen und Kitas: lebensweltorientierte Gesundheitsförderung Dr. Gudrun Borchardt Techniker Krankenkasse Landesvertretung Berlin und Brandenburg Referentin

Mehr

Gesundheitsförderung in Lebenswelten Entwicklung und Sicherung von Qualität

Gesundheitsförderung in Lebenswelten Entwicklung und Sicherung von Qualität Kinder Kommunen Kooperationen Gute Arbeit sichtbar machen! Regionalkonferenz Mecklenburg-Vorpommern 20. November 2014 Rostock Gesundheitsförderung in Lebenswelten Entwicklung und Sicherung von Qualität

Mehr

MOTIVATION BGM. F: Motivation und Nutzen für Betriebe, in Gesundheitsmanagement zu investieren.

MOTIVATION BGM. F: Motivation und Nutzen für Betriebe, in Gesundheitsmanagement zu investieren. F: Motivation und Nutzen für Betriebe, in Gesundheitsmanagement zu investieren. Forum BGM AG, 28. Nov. 2013 1 MOTIVATION BGM Was motiviert ein Betrieb BGM einzuführen? Können Sie diese Aussage bestätigen

Mehr

Spiel ein Adhoc-Fazit Runder Tisch Netzwerk Kinderbetreuung, 14. April 2016 Miriam Wetter. «Ja nicht pseudomässig erwachsen sein und cool reden»

Spiel ein Adhoc-Fazit Runder Tisch Netzwerk Kinderbetreuung, 14. April 2016 Miriam Wetter. «Ja nicht pseudomässig erwachsen sein und cool reden» Spiel omnipräsent und doch ein Mythos? Spiel ein Adhoc-Fazit Runder Tisch Netzwerk Kinderbetreuung, 14. April 2016 Miriam Wetter «Das Spiel ist die höchste Form der Forschung» Albert Einstein Spiel und

Mehr

Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention

Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention Ziel des Coaching-Projekts: Der Druck sowohl auf Firmen als auch auf den einzelnen Mitarbeiter ist heute extrem hoch. Scheinbar ohne Vorwarnung

Mehr

Evaluation von ecf Sven Grund Institut für Arbeitspsychologie ETH Zürich

Evaluation von ecf Sven Grund Institut für Arbeitspsychologie ETH Zürich 1 A Swiss Virtual Campus Project. SVC Seminar "Field tests and sustainability of SVC projects" Evaluation von ecf Sven Grund Institut für Arbeitspsychologie ETH Zürich 2 Überblick Ausgangslage ecf-konzept

Mehr

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement Worum geht es? Betriebliches Gesundheitsmanagement ist vor allem in Zeiten des demographischen Wandels ein wichtigerer Bestandteil einer vorausschauend planenden

Mehr

Umsetzung des Konzeptes SprachberaterIn im Landkreis Prignitz durch das Berliner Institut für Frühpädagogik e. V.

Umsetzung des Konzeptes SprachberaterIn im Landkreis Prignitz durch das Berliner Institut für Frühpädagogik e. V. Umsetzung des Konzeptes SprachberaterIn im Landkreis Prignitz durch das Berliner Institut für Frühpädagogik e. V. Stand: 31.05.2012 Seite 1 von 7 Präambel In der Forschung (Vgl. Beller u. a. 2006; Beller

Mehr

Welcher Platz für Gewaltprävention in der Schule? Wann, mit wem und wie?

Welcher Platz für Gewaltprävention in der Schule? Wann, mit wem und wie? Welcher Platz für Gewaltprävention in der Schule? Wann, mit wem und wie? Jürg Engler, Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement ZEPRA Prävention und Gesundheitsförderung Fachstelle Gewaltprävention 1 8.7.2011

Mehr

TEILZEITBETREUUNG IN SCHWEIZER KINDERTAGESSTÄTTEN HERAUSFORDERUNGEN UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN

TEILZEITBETREUUNG IN SCHWEIZER KINDERTAGESSTÄTTEN HERAUSFORDERUNGEN UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN TEILZEITBETREUUNG IN SCHWEIZER KINDERTAGESSTÄTTEN HERAUSFORDERUNGEN UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN Prof. Dr. Sonja Perren Dr. Angelika Schöllhorn Dr. Heidi Simoni Katja Machmutow Präsentation an der Tagung

Mehr

D i e C o a c h a u s b i l d u n g f ü r e i n n e u e s M i t e i n a n d e r

D i e C o a c h a u s b i l d u n g f ü r e i n n e u e s M i t e i n a n d e r D i e C o a c h a u s b i l d u n g f ü r e i n n e u e s M i t e i n a n d e r D i e A u s b i l d u n g z u r P e r s ö n l i c h k e i t s e n t f a l t u n g u n d z u r E n t w i c k l u n g d e r

Mehr

Projektpräsentation IM RAHMEN DER PRAKTISCHEN ABSCHLUSSPRÜFUNG ZUR HYGIENEFACHKRAFT OKTOBER 2012 VON KATJA VAN ACKEREN

Projektpräsentation IM RAHMEN DER PRAKTISCHEN ABSCHLUSSPRÜFUNG ZUR HYGIENEFACHKRAFT OKTOBER 2012 VON KATJA VAN ACKEREN Projektpräsentation IM RAHMEN DER PRAKTISCHEN ABSCHLUSSPRÜFUNG ZUR HYGIENEFACHKRAFT OKTOBER 2012 VON KATJA VAN ACKEREN Implementierung einer Arbeitsgruppe zur Erstellung von Kasuistiken zu den 5 Indikatoren

Mehr

«Kita plus» Kinder mit Behinderung besuchen reguläre Luzerner Kitas

«Kita plus» Kinder mit Behinderung besuchen reguläre Luzerner Kitas «Kita plus» Kinder mit Behinderung besuchen reguläre Luzerner Kitas Ablauf Medienkonferenz 1 Begrüssung Ueli Bischof, media-work gmbh 2 Ausgangslage für das Projekt «Kita plus» Christian Vonarburg, Stiftung

Mehr

Kompetenzprofile. ein Instrument zur Potentialeinschätzung zukünftiger Case ManagerInnen? www.wegstein.at. Verena Steiner

Kompetenzprofile. ein Instrument zur Potentialeinschätzung zukünftiger Case ManagerInnen? www.wegstein.at. Verena Steiner Kompetenzprofile ein Instrument zur Potentialeinschätzung zukünftiger Case ManagerInnen? Kompetenzmanagement Individuelle Ebene Karriere - und Laufbahnberatung, berufliche Entscheidungen, Orientierung,

Mehr

PartizipativeAnsätze und Methoden in der Gesundheitsförderung

PartizipativeAnsätze und Methoden in der Gesundheitsförderung PartizipativeAnsätze und Methoden in der Gesundheitsförderung Dr. PH Petra Wihofszky Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften, Universität Flensburg 1 2 Aufbau des Vortrags Theoretische

Mehr

Verbesserungspotentiale Gemeindeangestellte ohne Lehrpersonen

Verbesserungspotentiale Gemeindeangestellte ohne Lehrpersonen Verbesserungspotentiale Gemeindeangestellte ohne Lehrpersonen Legende: HAL = Hauptabteilungsleiter SL = Schulleiter GL = Geschäftsleitung GR = Gemeinderat Q = Quartal AL = Abteilungsleiter Nr. Verbesserungspotential

Mehr

E r f o l g s f a k t o r e n i m F ü h r u n g s p r o z e s s. ührungsseminar 2015

E r f o l g s f a k t o r e n i m F ü h r u n g s p r o z e s s. ührungsseminar 2015 E r f o l g s f a k t o r e n i m F ü h r u n g s p r o z e s s ührungsseminar 2015 N e u e I m p u l s e f ü r F ü h r u n g s k r ä f t e a u s I n d u s t r i e u n d W i r t s c h a f t F ü h r u n

Mehr

Institut für Facility Management

Institut für Facility Management Institut für Facility Management GESUNDES WORKPLACE CHANGE MANAGEMENT für einen erfolgreichen Büroraumveränderungsprozess Vortragende: Jennifer Konkol Mitautoren: Lukas Windlinger, Andreas Wieser, Rudolf

Mehr

Denn Sie sollten wissen, was Sie tun! Qualität und Qualifikation von Trainern, Beratern und Coaches

Denn Sie sollten wissen, was Sie tun! Qualität und Qualifikation von Trainern, Beratern und Coaches Denn Sie sollten wissen, was Sie tun! Qualität und Qualifikation von Trainern, Beratern und Coaches 13.10.2010, Zukunft Personal Köln Es gibt keine eindeutig und absolut definierbare Qualität von Trainern,

Mehr

Didaktische Begleitung von Lehrenden in Service Learning Veranstaltungen Nexus Tagung: Service Learning 27. und 28. Mai. 2014

Didaktische Begleitung von Lehrenden in Service Learning Veranstaltungen Nexus Tagung: Service Learning 27. und 28. Mai. 2014 Didaktische Begleitung von Lehrenden in Service Learning Veranstaltungen Nexus Tagung: Service Learning 27. und 28. Mai. 2014 Hochschuldidaktische Arbeitsstelle (HDA) Dr. Bärbel Könekamp Projekt Service

Mehr

QualiCCare. Ein integriertes Versorgungsprojekt bei chronischen Krankheiten - Herausforderungen in Multistakeholder-Projekten

QualiCCare. Ein integriertes Versorgungsprojekt bei chronischen Krankheiten - Herausforderungen in Multistakeholder-Projekten QualiCCare Ein integriertes Versorgungsprojekt bei chronischen Krankheiten - Herausforderungen in Multistakeholder-Projekten fmc Jahressysmposium 2013 27. Juni 2013 Tania Weng-Bornholt, Dr.rer.pol. Projektleiterin

Mehr

Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements am Beispiel der Jade Hochschule

Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements am Beispiel der Jade Hochschule Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements am Beispiel der Jade Hochschule Alexandra Baumkötter, Koordinatorin des Gesundheitsmanagement, Jade Hochschule und Universität Oldenburg 13. Fachtagung

Mehr

PERSONAL- ENTWICKLUNG 360º FEEDBACK. Information Factory

PERSONAL- ENTWICKLUNG 360º FEEDBACK. Information Factory PERSONAL- ENTWICKLUNG 360º FEEDBACK Information Factory Agenda Führung Führungsqualität Tools für die Personalentwicklung 360 wichtige Merkmale & Prozessdesign Festlegung der Rahmenbedingungen Erhebung

Mehr

Mitarbeiterführung. Seminar im Sommersemester 2011 Fachgebiet Marketing & Personalmanagement

Mitarbeiterführung. Seminar im Sommersemester 2011 Fachgebiet Marketing & Personalmanagement Neue Herausforderungen der Seminar im Sommersemester 2011 Fachgebiet Marketing & Personalmanagement TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg 25. Januar 2011 1 Agenda

Mehr

Entwicklung von der Kita zum Familienzentrum in Hannover

Entwicklung von der Kita zum Familienzentrum in Hannover Entwicklung von der Kita zum Familienzentrum in Hannover Familienzentren Hannover Trägerübergreifende Zusammenarbeit Kitas werden zu Familienzentren weiterentwickelt Early Excellence Ansatz Beteiligung

Mehr

Kinder- und Familienzentren in Deutschland: Weiterentwicklung von Kitas zu Familienzentren in Nordrhein-Westfalen

Kinder- und Familienzentren in Deutschland: Weiterentwicklung von Kitas zu Familienzentren in Nordrhein-Westfalen Kinder- und Familienzentren in Deutschland: Weiterentwicklung von Kitas zu Familienzentren in Nordrhein-Westfalen Vortrag bei den Impuls-Fachtagen des Staatsinstituts für Frühpädagogik, München Dr. Sybille

Mehr

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

WM³ Weiterbildung Mittelhessen Ein Verbundprojekt der drei mittelhessischen Hochschulen GEFÖRDERT VOM Aufstieg durch Bildung - Offene Hochschulen wissenschaftlich nachhaltig praxisnah qualifizierend integrierend berufsbegleitend Legende:

Mehr

Lehrgang. PM-Lehrgang IPMA /pma Level D (4-Tage) PM-Lehrgang IPMA /pma Level C (5-Tage + ½ Tag Einzelcoaching)

Lehrgang. PM-Lehrgang IPMA /pma Level D (4-Tage) PM-Lehrgang IPMA /pma Level C (5-Tage + ½ Tag Einzelcoaching) Lehrgang PM-Lehrgang IPMA /pma Level D (4-Tage) In diesem intensiven Lehrgang werden die Projektmanagement Grundlagen nach IPMA/pma vermittelt inkl. Zertifizierungsvorbereitung pma Level-D. ab EUR 1.100,-

Mehr

Netzwerk moderne kommunale Seniorenpolitik Niedersachsen. Projektmanagement, Qualitätssicherung, Evaluation

Netzwerk moderne kommunale Seniorenpolitik Niedersachsen. Projektmanagement, Qualitätssicherung, Evaluation Netzwerk moderne kommunale Seniorenpolitik Niedersachsen Projektmanagement, Qualitätssicherung, Evaluation Projektmanagement Meint Projekte, die von Projektmanagementmethoden begleitet werden Etwas anderes

Mehr

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln. Mustervereinbarung Die vorliegende Mustervereinbarung zur Kooperation von Kindertageseinrichtung und Grundschule soll Unterstützung, Orientierung und Anregung zur kreativen und verbindlichen Zusammenarbeit

Mehr

Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coachingausbildung

Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coachingausbildung Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coachingausbildung Evaluation Ihrer Coachingausbildung im Frühjahr 2014 Name der Ausbildung L32 Überreicht an Dr. Alexander Der

Mehr

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg Februar 2005 Operativ Eigenständige Schule pädagogische und fachliche Erstverantwortung der Schule betriebswirtschaftliche

Mehr

3EB-Coaching Basiskurs

3EB-Coaching Basiskurs 3EB-Coaching Basiskurs Coaching anhand der 3 Entwicklungsbereiche Kognition, Emotion und Bewegung Für Erlebnispädagogen, Trainer, Pädagogen, Coachs und Personen in Leitungsfunktionen 28. - 31. Mai 2015

Mehr

Vorbereitung der Fremdevaluation im Schuljahr 2014/15 und das Qualitätshandbuch

Vorbereitung der Fremdevaluation im Schuljahr 2014/15 und das Qualitätshandbuch Andrea Bothe Vorbereitung der Fremdevaluation im Schuljahr 2014/15 und das Qualitätshandbuch Ludwigsburg, 19. Januar 2015 Agenda 1 Qualitätsmanagement und Fremdevaluation (FEVA) 2 Projektstatus und erste

Mehr

Die Einführung der elektronischen Akte in Berlin: Mitschwimmen auf der Technisierungswelle oder echter Nutzen? 29. Oktober 2012

Die Einführung der elektronischen Akte in Berlin: Mitschwimmen auf der Technisierungswelle oder echter Nutzen? 29. Oktober 2012 Die Einführung der elektronischen Akte in Berlin: Mitschwimmen auf der Technisierungswelle oder echter Nutzen? 29. Oktober 2012 Agenda 1. Leitbild 2. Projektrückblick 3. Fokussierung auf einen Basisdienst

Mehr

QualiKita-Handbuch. Standard des Qualitätslabels für Kindertagesstätten

QualiKita-Handbuch. Standard des Qualitätslabels für Kindertagesstätten QualiKita-Handbuch Standard des Qualitätslabels für Kindertagesstätten Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Teil 1: Einleitung 4 Entwicklung und Ziele des Labels QualiKita 5 Anwendungsbereich 6 Aufbau des QualiKita-Standards

Mehr

Zukunftswerkstatt Visionen für Forschung und Praxis in der Geburtshilfe. 18. November 2011 Thematischer Workshop Isabelle Romano

Zukunftswerkstatt Visionen für Forschung und Praxis in der Geburtshilfe. 18. November 2011 Thematischer Workshop Isabelle Romano Zukunftswerkstatt Visionen für Forschung und Praxis in der Geburtshilfe 18. November 2011 Thematischer Workshop Isabelle Romano Curriculum vitae Freipraktizierende Hebamme Dozentin an der Berner Fachhochschule

Mehr

Modell zur Selbstevaluation an Übungsfirmen in Baden-Württemberg

Modell zur Selbstevaluation an Übungsfirmen in Baden-Württemberg Modell zur Selbstevaluation an Übungsfirmen in Baden-Württemberg Seite: 1 Idee und Motivation An die Übungsfirmenleiterinnen und leiter! Sie arbeiten engagiert und motiviert und investieren viel Zeit und

Mehr

Verbesserung der häuslichen Versorgung von Palliativpatienten durch Unterstützung pflegender Angehöriger

Verbesserung der häuslichen Versorgung von Palliativpatienten durch Unterstützung pflegender Angehöriger Verbesserung der häuslichen Versorgung von Palliativpatienten durch Unterstützung pflegender Angehöriger - Übersicht über das -Projekt - K. Hermann, R. Bölter, P. Engeser, J. Szecsenyi, F. Peters-Klimm

Mehr

Projekt bildungskrippen.ch

Projekt bildungskrippen.ch Projekt bildungskrippen.ch thkt GmbH kindundbildung.ch Projektträger thkt GmbH, Theres Hofmann und Kathrin Toberer Ackeretstr. 6, 8400 Winterthur Telefon 052 224 08 89, theres.hofmann@thkt.ch / kathrin.toberer@thkt.ch

Mehr

Wissenstransfer der Mitarbeiter geht, das Wissen bleibt

Wissenstransfer der Mitarbeiter geht, das Wissen bleibt Wissenstransfer der Mitarbeiter geht, das Wissen bleibt Eine Anleitung für KMU, um dem Wissensverlust beim Ausscheiden von Fach- und Führungskräften begegnen zu können Buchholz, 18.04.2012 1 Agenda 1 Kurzvorstellung

Mehr

Web 2.0 als Inhalt und Methode in Fortbildungsangeboten zur E-Kompetenzentwicklung. Brigitte Grote, Stefan Cordes Freie Universität Berlin

Web 2.0 als Inhalt und Methode in Fortbildungsangeboten zur E-Kompetenzentwicklung. Brigitte Grote, Stefan Cordes Freie Universität Berlin Web 2.0 als Inhalt und Methode in Fortbildungsangeboten zur E-Kompetenzentwicklung Brigitte Grote, Stefan Cordes Freie Universität Berlin Gliederung - Motivation - Web 2.0 als Inhalt und Methode - Beispiele

Mehr

WG-Begleiter und WG-Paten ausbilden und begleiten

WG-Begleiter und WG-Paten ausbilden und begleiten 4. Norddeutscher Wohn-Pflege-Tag 10. September 2010, Hamburg Teilhabe und Selbstbestimmung WG-Begleiter und WG-Paten ausbilden und begleiten Erfahrungen aus zwei Modellprojekten der Alzheimer Gesellschaft

Mehr

Gesundheitspsychologie in der Praxis

Gesundheitspsychologie in der Praxis Gesundheitspsychologie in der Praxis Zur Person: Leitung des Fachbereichs Gesundheitspsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen Inhaberin der Unternehmensberatung Health Professional

Mehr

Aus- und Weiterbildungsangebot erfolgreich vermarkten und managen mit daylight von educo.

Aus- und Weiterbildungsangebot erfolgreich vermarkten und managen mit daylight von educo. Aus- und Weiterbildungsangebot erfolgreich vermarkten und managen mit daylight von educo. «Als professioneller Weiterbildungsanbieter setzen wir auf professionelle Werkzeuge. In Bezug auf unsere Informatiklösung

Mehr

Purzelbaum Basel-Landschaft

Purzelbaum Basel-Landschaft Purzelbaum Basel-Landschaft Gesundheitsförderung Baselland Bahnhofstrasse 5 4410 Liestal 061 552 62 87 www.agk.bl.ch www.gesundheitsfoerderung.bl.ch Sportamt Baselland St. Jakobstrasse 43 4133 Pratteln

Mehr

Prozessorientierte Projektmanagementausbildung

Prozessorientierte Projektmanagementausbildung Prozessorientierte Projektmanagementausbildung Inhaltsübersicht Die zentrale Idee der Projektmanagementausbildung 3 Grundkonzeption der Projektmanagementausbildung 7 Detaillierung der Prozesselemente 8

Mehr

Informationsveranstaltung Pilotprojekt Lehrort 10. Dezember 14. André Pfanner / Barbara Schmid

Informationsveranstaltung Pilotprojekt Lehrort 10. Dezember 14. André Pfanner / Barbara Schmid Informationsveranstaltung Pilotprojekt Lehrort 10. Dezember 14 André Pfanner / Barbara Schmid Ausgangslage Im 2013 wurde im Rahmen eines Vorprojekts Grundlagen zur Umsetzung des Lehrortprinzips im Kanton

Mehr

Als Schulbehörde erfolgreich führen. Führungscoaching Inhouse-Schulung Organisationsberatung

Als Schulbehörde erfolgreich führen. Führungscoaching Inhouse-Schulung Organisationsberatung Als Schulbehörde erfolgreich führen Führungscoaching Inhouse-Schulung Organisationsberatung Als Schulbehörde erfolgreich führen Unsere Kompetenz Ihr Profit Sie An Schulbehörden werden hohe und komplexe

Mehr

Evaluationen, Wirksamkeit von Täterarbeit

Evaluationen, Wirksamkeit von Täterarbeit Evaluationen, Wirksamkeit von Täterarbeit Opferschutz durch Täterarbeit?! Erfahrungen, Ergebnisse, Perspektiven. Dr. Heike Küken Evaluation Evaluationsstudien haben das Ziel, den Wert oder Nutzen einer

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Coaching

I.O. BUSINESS. Checkliste Coaching I.O. BUSINESS Checkliste Coaching Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Coaching Coaching versteht man als eine spezifische Form von Beratung im Kontext von Arbeit. Sich stets an der Schnittstelle

Mehr

1. Allgemeines. 2. Dienstleistungen des ZAV

1. Allgemeines. 2. Dienstleistungen des ZAV Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich Amt für Wirtschaft und Arbeit Zusammenarbeit zwischen dem Bereich Arbeitsmarkt des AWA Zürich und der Asyl-Organisation Zürich betreffend Dienstleistungen der

Mehr

DAS REITPÄDAGOGISCHE UNTERRICHTSKONZEPT

DAS REITPÄDAGOGISCHE UNTERRICHTSKONZEPT DAS REITPÄDAGOGISCHE UNTERRICHTSKONZEPT Für Reitlehrer, Erzieher, Lehrer, sozialpädagogische Fachkräfte, Therapeuten für eine erfolgreiche Gruppenarbeit mit Kindern von 3 bis 9 Jahren Ausbildung zur Reitpädagogin

Mehr

Projekt mobile Familienbildung - mofa - AWO Bundesverband e.v. Fachtag "Schauplatz Familienbildung" am 17. April 2008 im Alten Rathaus Potsdam

Projekt mobile Familienbildung - mofa - AWO Bundesverband e.v. Fachtag Schauplatz Familienbildung am 17. April 2008 im Alten Rathaus Potsdam 5.2 "Benachteiligte Familien als Adressaten von Angeboten der Familienbildung" Prof. Dr. Meinrad M. Armbruster, Hochschule Magdeburg/Stendal Empowerment für Problemfamilien Vortrag AWO-Bundesakademie Potsdam

Mehr

Projektauftrag. Stromberg-Gymnasium. Das Bewusstsein für Sauberkeit soll nachhaltig gestärkt und die Schule deutlich sauberer werden

Projektauftrag. Stromberg-Gymnasium. Das Bewusstsein für Sauberkeit soll nachhaltig gestärkt und die Schule deutlich sauberer werden Projektauftrag Projektname Projektziel Überprüfbare Teilziele Das Bewusstsein für Sauberkeit soll nachhaltig gestärkt und die Schule deutlich sauberer werden Saubere und aufgeräumte Klassenzimmer am Ende

Mehr

Kooperatives Qualitätsmanagement Ansätze und Ergebnisse eines Modellprojektes

Kooperatives Qualitätsmanagement Ansätze und Ergebnisse eines Modellprojektes Kollegiale Fremdevaluation eine geeignete Perspektive zur externen Evaluation in der Kinder- u. Jugendhilfe? DJI-Fachtagung, 13.-14.11.2006 Heinz Müller Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz

Mehr

SPRACHE LERNEN IM DIALOG INTERAKTIONSQUALITÄT

SPRACHE LERNEN IM DIALOG INTERAKTIONSQUALITÄT SPRACHE LERNEN IM DIALOG INTERAKTIONSQUALITÄT ERFASSEN Claudia Wirts Staatsinstitut für Frühpädagogik (ifp), München Claudia.Wirts@ifp.bayern.de INTERAKTIONSQUALITÄT IST UNS EIN ANLIEGEN, DENN Interaktionen

Mehr

Kulturelle Kinder- und Jugendbildung durch Berliner Hochkultureinrichtungen

Kulturelle Kinder- und Jugendbildung durch Berliner Hochkultureinrichtungen Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Eine Bestandsaufnahme Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Eine Bestandsaufnahme Auftrag: Initiative: Stiftung Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung Senatsverwaltung

Mehr

CENTRADO für eine nachhaltige Life Balance

CENTRADO für eine nachhaltige Life Balance CENTRADO für eine nachhaltige Life Balance Mit CENTRADO wird es erstmals möglich, die Life-Balance von Menschen durch regelmässige, individuelle Impulse nachhaltig zu fördern und zu festigen. CENTRADO

Mehr

quint-essenz in Deutschland

quint-essenz in Deutschland , ein, ein Was ist? Ein Projekt der Landesvereinigung für Gesundheit Bremen e.v. ist ein Qualitätsentwicklungsmodell für die Bereiche Gesundheitsförderung und Prävention Projektmanagement und Qualitätsentwicklung

Mehr