Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kerne und Teilchen. Moderne Physik III"

Transkript

1 Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 3 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik. Eigenschaften stabiler Kerne - Kernmodelle: Überblick - Kernmassen & Bindungsenergien/Nukleon - Tröpfchenmodell - Stabilitätstal & Massenparabeln - superschwere Kerne - Fermigasmodell

2 σ tot = W J N r Ta rget Wiederholung:Wirkungsquerschnitt σ tot ist ein Maß für Wahrscheinlichkeit einer (Streu-)Reaktion Strahl: Flussdichte J (Stromdichte) Einheit des Wirkungsquerschnitts σ tot : 1 barn = 1 b = 10-4 cm Target: Kerne N Target im Strahl 1 mb = 10-7 cm, 1 pb = cm, 1 fb = cm dσ/dω ist ein Mass für die Wahrscheinlichkeit einer (Streu-)Reaktion in den Raumwinkel dω dσ = dω dw I n r Target dω l Strahl: Intensität I Target: Kerne pro Einheitsvolumen Länge felderzeugendes Coulomb-Potenzial σ tot π dσ ( θ ) = π dθ sinθ 0 dω für azimutale Symmetrie

3 Mott-Streuquerschnitt & Formfaktor F(q) bei der Streuung von Teilchen mit Spin (S = ½ wie z.b. Elektronen, Protonen, Neutrinos) ergibt sich beim Mott-Streuquerschnitt eine Unterdrückung der Rückwärtsstreuung bei θ = 180 (cos θ = -1) dσ dσ θ = cos dω dω Mott Rutherford bei der Streuung an ausgedehnten Kernen ergeben sich Beugungseffekte, parametrisiert durch Formfaktor F(q ) dσ dω exp. = dσ dω Mott F (q ) diff. Wq. dθ/dω Kugel, scharfer Rand R = 5 fm Rutherford Mott F ( q ) = ρ ( r) e r r iq Formfaktor F(q ) = Fourier-Transformierte der Ladungsverteilung ρ(r) des Kerns d 3 r Streuwinkel θ

4 Kernladungsverteilungen Anpassung von ρ(r) an experimentelle Streudaten (dσ/dω) exp ergibt Saxon-Woods Verteilung für ausgedehnte Kerne Ladungsverteilung ρ [e/fm 3 ] ρ ρ e 0 ( r ) = ( r a ) / d 1+ a He Ca Kernradius a Skin-Dicke d Ni Sm Pb Radius r [fm] a = ( 1.18 A 1/3 0.48) fm d = ( 0.55 ± 0.07) fm ρ 0 = ( ) e / fm 3 Ladungsverteilung bei kleinem r ~ konstant Kernmaterie ist inkompressibel Dichte der Nukleonen ρ Nukl ~ 0.17 Nukleonen/fm 3 ~ Dichte von Kernmaterie ρ Kern ~ kg/m 3 ~

5 Experimente zur Messung von σ tot & dσ/dω die Geometrie einer experimentellen Anordnung wird entsprechend ihrer physikalischen Aufgabe optimiert: 4 π Geometrie: Target wird praktisch vollständig vom Detektor umschlossen verfahrbahres Elektronspektrometer für dσ/dω 4 π Gamma-Detektoren zur Messung von σ tot gestreute Elektronen Target θ

6 .3 Kernmodelle Kerne sind komplexe Vielteilchensysteme von wechselwirkenden Nukleonen: eine universell gültige Theorie (z.b. auf der Basis einer Quantentheorie wie der QCD), die alle Kerneigenschaften beschreibt, existiert bisher nicht Entwicklung phänomenologischer Modelle für bestimmte Eigenschaften Tröpfchenmodell Kern in enger Analogie zu geladenem Flüssigkeitstropfen (quasi-klassisch), Nukleonen bewegen sich stark korreliert in inkompressibler Flüssigkeit Fermigasmodell Nukleonen bewegen sich unabhängig voneinander in einem resultierenden Kernpotenzial, Potenzialtiefe aus der Quantenstatistik eines Fermigases Schalenmodell Nukleonen bewegen sich voll quantenmechanisch (Schrödinger-Gleichung), Potenzial mit starkem Spin-Bahn-Term, magische Zahlen, Spin, Parität

7 Kernmodelle und Kerneigenschaften Kernmodelle sollten eine Vielzahl von Kerneigenschaften beschreiben Kernradien Kernmaterie - konstante Dichte ρ = kg/m 3, R = 1. fm A 1/3 Kernmasse & Bindungsenergien kontante Bindungsenergie pro Nukleon B/A ~ 8 MeV, gesättigte Kernkräfte Stabilitätsverhalten tsverhalten stabile Kerne- für kleines A: N = Z, für großes A: N > Z, Spaltung, α,ß,γ-zerfall Spin und Parität Kernniveaus mit definiertem Spin & Parität J P = (0 +, +, 4 +, 0 -, 1 -, ), Mischung Kernanregung und Kerndeformation Lage von angeregten Zustände, kollektive Anregungen & Kerndeformation

8 Kernmassen Kernmasse M(Z,A) = Z M p + N M n B(Z,A) M p = MeV M n = MeV Bindungsenergie des Kerns nahezu identisch klein, ~ 1% der Nukleonenmasse Isotope Kerne mit gleicher Protonenzahl Z, 14,16,18,19,130,131,13,134,136 Xe 54 Isotone Kerne mit gleicher Neutronenzahl N, 36 S 0, 37 Cl 0, 38 Ar 0, 39 K 0 Isobare Kerne mit gleicher Nukleonenzahl A, 138 Ba, 138 La, 138 Ce Atommasse M (Z,A) = M(Z,A) + Z m e -B e m e = MeV, B e = e - Bindungsenergie atomare Masseneinheit Massendefekt 1u = 1/1 M( 1 C) = MeV Δ = M(Z,A) A 1/1 M( 1 C) = B( 1 C) B(Z,A)

9 Bindungsenergie pro Nukleon Bindungsenergie pro Nukleon: B/A ~ 8 MeV, näherungsweise konstant für A > 0 E B pro Nukleon [MeV/N] B/A ~ 7 8 MeV Kernwechselwirkung nur mit dem nächsten Nachbarnukleon! kurzreichweitige Kernkräfte Reichweite ~ 1 fm Fusion Spaltung maximales B/A bei A = ( 56 Fe, 56 Ni) A < 56 : Kernfusion A > 56 : Spaltung Nukleonenzahl A

10 Tröpfchenmodell 1935: C.F. von Weizsäcker stellt ein semi-empirisches Kernmodell auf - Kerneigenschaften (inkompressible Materie, kurzreichweitige Kräfte) in Analogie zu den Eigenschaften eines Wassertröpfchens (Kondensation, Waals Kräfte, latente Wärme, Oberflächenspannung) semiempirische Massenformel mit Anpassung der Parameter durch experimentelle Untersuchungen Volumenenergie Oberflächenenergie Coulombterm klassisch Asymmetrieterm Paarungsterm quantenmechanisch Carl Friedrich von Weizsäcker ( ) Volumen Oberfläche Coulomb Asymmetrie Paarung

11 Volumenenergie B(Z,A) ~ a V A wichtigster Term, entsteht durch kurzreichweitige Kernkräfte: Nukleon fühlt nur die unmittelbaren Nachbarn Kernkräfte sind gesättigt (Radius R 0 ~ A 1/3 ) Oberflächenenergie B(Z,A) ~ - a S A /3 Nukleonen an der Oberfläche haben weniger Partnernukleonen, schwächere Bindung, ist proportional zur Oberfläche A /3 (Tropfen: Oberflächenspannung) Coulombterm B(Z,A) ~ - a C Z A -1/3 Protonen erzeugen eine abstoßende Coulombkraft, Modell einer homogen geladenen Kugel mit Radius R und konstanter Ladungsdichte ρ = (Z e) / (4/3 π R 3 ) Berechnung der potenziellen Energie de, um Ring mit Ladung q wird aus R = bis zu Radius r zu bringen Integration ergibt E ~ (Z e) / R r q R Kern

12 Asymmetrieterm Kerne bevorzugen Konfiguration Z = N, keine stabilen Kerne mit starkem Protonen- bzw. Neutronenüberschuss (vgl. Fermigas), Pauli-Prinzip: wird bei Z = N ein Proton gegen ein Neutron ausgetauscht, verringert sich B(Z,A), da dieses Neutron dann in ein höheres Niveau müsste Paarungsterm B(Z,A) ~ - a A (N Z) / A δ(z,a) ~ a P A -1/ + für gg 0 für ug - für uu Bohr & Mottelson (1969) führen Paarungsterm ein: Befund: Kerne mit gerader Neutronenzahl sind ~ MeV stärker gebunden gepaarte Nukleonen mit antiparallelem Spin gg (gerade-gerade) Kerne stärker gebunden als uu (ungerade-ungerade) Kerne Protonen Neutronen Separationsenergie für 1n [MeV] 4 He 1 C 16 O 0 Na 40 Ca Neutronenzahl N

13 Zusammenfassung aller Terme zur (semi-)empirischen Massenformel: B(Z,A) = a V A - a S A /3 -a C Z A -1/3 - a A (N Z) / A + δ(z,a) Beitrag Faktor a Größ öße e [MeV] Volumenterm a V Oberflächenterm a S Coulombterm a C 0.71 Asymmetrieterm a A 3.1 Paarungsterm a P Anpassung an zahlreiche experimentell bekannte Kernmassen für A > 40: ~ 10% Genauigkeit Bindungsenergie B/A [MeV] resultierende Bindungs-Energie Volumen-Energie Oberflächen-Energie Coulomb-Energie Asymmetrie- Energie Massenzahl A

14 00 Bindungsenergie / Nukleon [MeV] Kernladung Z A = const Fe E b [MeV] Neutronenzahl N

15 Tröpfchenmodell - Massenparabeln für Kerne mit konstanter Massenzahl A ergeben sich Massenparabeln : B (A = const., Z) = const. a 1 Z a (N Z) A = gerade es existieren Massenparabeln: Massenparabel für r gerade-gerade gg Kerne sind stärker gebunden und uu Kerne (Paarungs-Energie) uu Kerne sind schwächer gebunden uu (wichtig z.b. für die Suche nach dem neutrinolosen Doppelbetazerfall, s. Kap. 10.3) A = ungerade es existiert nur 1 Massenparabel (ug) für jede Kernmasse A = const. erhält man das stabilste Isotop mit maximaler gg Bindungsenergie (Stabilitätsline) durch Bildung der Ableitung stabil B(A = const.,z) / Z = 0 Massenkurven für Kerne mit A=136 Paarungsenergie

16 Stabilitätstal der Kerne Neutronenzahl N stabil 10 1 a 10 8 a 10 4 a die Kerne mit der maximalen Bindungsenergie bilden das Tal der Stabilität Z A = A / N = Z 1 a 10 4 s Coulombabstossung der Protonen erzeugt bei schweren Kernen einen deutlichen Neutronenüberschuss s 10-4 s 10-8 s Kernladung Z Kerne, die nicht im Stabilitätstal liegen, zerfallen über Teilchenemission (ß-Zerfall, Driplines für Protonen/Neutronen, α-zerfall) s. Kap. 4., 4.3, 4.5

17 Insel der Stabilität? der beobachtete Verlauf der magischen Zahlen im Schalenmodell lässt eine Insel der Stabilität bei superschweren Kernen (N = 184, Z = 114) erwarten experimentelle Methode: mittelschwere Ionen ( 48 Ca) werden auf sehr hohe Energie beschleunigt und auf ein schweres Target (z.b. 49 Cf) gelenkt, dabei wird Synthese superschwerer Kerne erwartet (Ziel: geringe innere Anregung) superschwere Kerne zerfallen über Alpha-Zerfall und spontane Spaltung schwerstes Element bisher: Z = 118 (Uuo-94) Ununoktium 49 Cf + 48 Ca 94 Uuo + 3 n bisher 3 Atome erzeugt Ca-48 Cf-49 σ = 0.5 pb τ ~ 1 ms Protonenzahl Z Pb + 1 C 186 W + 30 Si 04 Pb 48 Cm 49 Cf + 48 Ca Insel der Stabilität Neutronenzahl N

18 Zusammenfassung zum Tröpfchenmodell Tröpfchenmodell kann zur Vorhersage von Bindungsenergien von Kernen und bei der Modellierung von Kernspaltungsprozessen (Kap. 4.5) benutzt werden, heute weitere Terme z.b. für deformierte Kerne verbleibende Abweichungen zwischen dem Experiment & der Massen-Formel resultieren aus der Schalenstruktur der Kerne (vgl. Schalenmodell der Kerne) magische Zahlen Z oder N = 0, 8, 50, 8, 16 Bindungsenergie B/A [MeV] N = 0 Z = N = 8 Z = 8 experimentelle Daten N = 50 Z = 50 Fit der a i Terme N = 8 Z = 8 N = Massenzahl A

19 Fermigasmodell Kernmodell auf der Basis von unabhängigen Systemen von Nukleonen (Protonen und Neutronen), die sich im Kernvolumen unter Beachtung des Pauli-Prinzips (für Fermionen mit s = ½) wechselwirkungsfrei bewegen (alle Zustände sind besetzt keine Änderung der Quantenzahlen) jedes Nukleon fühlt ein mittleres Kernpotenzial (= Überlagerung der einzelnen kurzreichweitigen Nukleon-Nukleon Wechselwirkungen) Neutronen: Kastenpotenzial, Protonen: Kastenpotenzial + Coulombkraft Protonen- Potenzial E F (p) Coulombpotenzial für Protonen B/A E F (n) V 0 Neutronenpotenzial Quantenstatistik eines Fermigases Grundzustand des Kerns: - alle Zustände vom Potenzialboden V 0 bis zum höchsten Niveau, der Fermienergie E F sind aufgefüllt - nach dem Pauliprinzip kann jeder Protonenbzw. Neutronen-Zustand mit Teilchen (Spin up / Spin down) besetzt werden

20 Nukleonen bilden im Kern bei T = 0 K (Grundzustand) ein Fermigas von wechselwirkungsfreien Teilchen, angeregte Kernzustände T > 0 K, für Protonen: die abstoßende Coulombkraft verringert ihre Potenzialtiefe Neutronenpotenzial V C Protonenpotenzial Fermi-Niveau die Fermi-Niveaus von Neutronen und Protonen in schweren Kernen sind identisch, sonst könnten z.b. Neutronen in freie Protonenniveaus zerfallen Symmetrieeffekt Coulombeffekt alle Nukleonen bewegen sich im Kern mit einem nicht vernachlässigbaren Fermi-Impuls p F

21 Bestimmung der Fermi-Energie E F Nukleonen haben im Phasenraum durch die Unschärferelation dx dp x > ħ / ein minimales Phasenraum-Volumen V min = ( π ħ) 3 = h 3 Phasenraum: 6 dim. Orts-Impuls-Raum: dx dy dz dp x dp y dp z Zustandsdichte dn/dp der nicht-relativistischen Nukleonen für ein Kastenpotenzial mit V 0 = und Volumen V (Lösung der 3-dim. Schrödingergleichung ergibt quantisierte, stehende Wellen mit Wellenzahlen k i = p i / ħ ) dn = 4π (π h) 3 V p dp = 1 π h 3 V p dp p z dn = Zahl der Teilchen-Zustände im Impulsintervall [p, p+dp] in diesem Intervall bilden Nukleonen im Impulsraum eine Kugelschale mit der Oberfläche 4 π p und der Dicke dp h d 3 ~ km p y p x Phasenraumzustände: ~ V 4π p dp / h 3

22 n = Gesamtzahl der Nukleonen-Zustände die Gesamtanzahl n der Zustände bis zur Fermi Energie E F bzw. zum Fermi-Impuls p F = (E F M N ) ½ ist mit einem Nukleon-Spinfaktor (für s = ½ Fermionen) gegeben durch: p F p F dn = 0 π h 3 V 0 p dp Anzahl N der Neutronen : N = R = R 0 A 1/3 R 0 = 1.1 fm V 3π h n 3 ( p ) 3 F V n = V 6 π 3 p F h mit Kernvolumen V: = π R = π R0 A Anzahl Z der Protonen : V p 3 Z = ( p ) 3 F 3π h Fermi-Impuls p F für Kerne mit Z = N = A/ 1/ 3 p 9π h = 50 MeV c F 8 R / 0

23 Fermi-Impuls und Fermi-Energie Fermigas-Modell: - alle Nukleonen bewegen sich wechselwirkungsfrei mit einem Impuls p F - Fermi-Impuls p F aller Nukleonen ist ~ konstant (50 MeV/c) Nukleonen bewegen sich im endlichen Kernvolumen mit einem signifikanten Fermi-Impuls! ( Heisenbergsche Unschärferelation) Zustandsdichte dn/de als Funktion der Nukleonen-Energie E dn = 1 π h 3 V p mit p dp = M N E 1 dn = M 3 / N V E de 3 dn ~ E π h p dp = M N de p dp = p M N de 3 p dp = M N E de n E F 1 3 / 3 / dn = 8 M 3 N V E F 3 π 0 = h E F = Fermi-Energie

24 Fermi-Energie E F & Kernpotenzial V mit Nukleonenzahl n = A und Volumen V = 4/3 π (R 0 ) 3 A ergibt sich alleine aus Kenntnis R 0 ~ 1. fm ein Wert E F ~ 33 MeV Fermi-Energie E F (Energie des höchsten besetzten Zustands): pf E F = 33MeV M V E F + B A = 33MeV + 7MeV 40MeV 0 = V 0 : Tiefe des Kern-Potenzials V 0 ist unabhängig von der Massenzahl A ähnlich wie bei freiem Elektronengaskinetische Energie der Nukleonen ist in der gleichen Größenordnung wie das Kernpotenzial vgl. Elektronengas im Festkörper, z.b. Cu: Fermi-Energie: E F ~ 7 ev Austrittsarbeit: W ~ 4 ev Potenzialtiefe: V ~ 11 ev 7MeV 43 MeV Neutronen Protonen 7 MeV Fermilevel 33 MeV

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17.

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Aufbau der Kerne (1) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Johannes Blümer SS2012 Vorlesung-Website KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik KCETA KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Kernmodell der Quantenphysik

Kernmodell der Quantenphysik M. Jakob Gymnasium Pegnitz 10. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis In diesem Abschnitt 1.1 Aufbau 1.2 Starke Wechselwirkungen Aufbau Tröpfchenmodell Atomkerns Wesentliche Eigenschaften von n können im Tröpfchenmodell

Mehr

Wintersemester 2011/2012. Radioaktivität und Radiochemie. Kernphysik Udo Gerstmann

Wintersemester 2011/2012. Radioaktivität und Radiochemie. Kernphysik Udo Gerstmann Wintersemester 2011/2012 Radioaktivität und Radiochemie Kernphysik 27.10.2011 Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz ugerstmann@bfs.de & gerstmann@gmx.de 089-31603-2430 Der Atomkern besteht aus Protonen

Mehr

Kapitel 4. Eigenschaften stabiler Kerne. 4.1 Bindungszustände von Nukleonen

Kapitel 4. Eigenschaften stabiler Kerne. 4.1 Bindungszustände von Nukleonen Kapitel 4 Eigenschaften stabiler Kerne Seit dem Rutherford schen Streuexperiment von 1911 weiß man, dass Atome kompakte Kerne besitzen, in denen fast die gesamte Masse konzentriert ist. Deren Radius ist

Mehr

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne Prof. Dieter Suter Physik B2 SS 01 9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne 9.1.1. Nukelonen Die Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen. Die Zahl der Nukleonen wird durch die Massenzahl

Mehr

41. Kerne. 33. Lektion Kerne

41. Kerne. 33. Lektion Kerne 41. Kerne 33. Lektion Kerne Lernziel: Kerne bestehen aus Protonen und Neutronen, die mit starken, ladungsunabhängigen und kurzreichweitigen Kräften zusammengehalten werden Begriffe Protonen, Neutronen

Mehr

Ladungsverteilung von Kern und Nukleon (Formfaktoren)

Ladungsverteilung von Kern und Nukleon (Formfaktoren) Seminar zum physikalischen Praktikum für Fortgeschrittene an der Johannes Gutenberg-Universtität Mainz Ladungsverteilung von Kern und Nukleon (Formfaktoren Melanie Müller Diese Zusammenfassung soll einen

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne Inhalt 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion Der Atomkern

Mehr

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Neutronen, Element, Ordnungszahl Thema heute: Aufbau von Atomkernen, Kern- umwandlungen

Mehr

Einführung in die. Quantengeometrie. der Atomkerne

Einführung in die. Quantengeometrie. der Atomkerne Einführung in die Quantengeometrie der Atomkerne Uwe Kraeft 2014 Berichte aus der Physik Uwe Kraeft Einführung in die Quantengeometrie der Atomkerne Shaker Verlag Aachen 2014 Bibliografische Information

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #47 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #47 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 007 VL #47 am 0.07.007 Vladimir Dyakonov Kernphysik 1 Zusammensetzung von Kernen Atomkerne bestehen

Mehr

Elektron-Proton Streuung

Elektron-Proton Streuung Elektron-Proton Streuung Seminar Präzessionsexperimente er Teilchenphysik Sommersemester 014 0.06.014 SIMON SCHMIDT ELEKTRON-PROTON STREUUNG 1 Übersicht Theorie I Kinematik Wirkungsquerschnitte Experiment

Mehr

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende Markus Schumacher 30.5.2013 Teil II: Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher Sommersemester 2013 Kapitel1: Einleitung und Grundbegriffe

Mehr

Relative Atommassen. Stefan Pudritzki Göttingen. 8. September 2007

Relative Atommassen. Stefan Pudritzki Göttingen. 8. September 2007 Relative Atommassen Stefan Pudritzki Göttingen 8. September 2007 Berechnung der relativen Atommassen Nach dem derzeitigen Kenntnisstand können die relativen Atommassen der chemischen Elemente mit einem

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

Ein Skript der Vorlesung. Teilchen und Kernphysik 1

Ein Skript der Vorlesung. Teilchen und Kernphysik 1 Ein Skript der Vorlesung Teilchen und Kernphysik 1 (unkorrigierte Version bitte am Semesterende neue Version downloaden!) O. Zimmer und N. Kaiser TU München 5. Semester, WS 000 / 001 Datum:.11.001 von

Mehr

Li 4. Aufbau und Eigenschaften der Atomkerne

Li 4. Aufbau und Eigenschaften der Atomkerne A1 Aufbau und Eigenschaften der Atomkerne Atomkerne sind aus Protonen und Neutronen zusammengesetzt, die durch sehr starke Kräfte (Kernkräfte) zusammengehalten werden. Es gibt stabile Kerne und instabile

Mehr

Zusammenfassung: Kern und Teilchenphysik

Zusammenfassung: Kern und Teilchenphysik Zusammenfassung: Kern und Teilchenphysik Inhaltsverzeichnis 1 Kernphysik 1 1.1 Das Tröpfchenmodell....................................... 1 1.2 Nachweis von Teilchen......................................

Mehr

Kernphysik I. Kernmodelle: Fermigas-Modell Neutronenstern

Kernphysik I. Kernmodelle: Fermigas-Modell Neutronenstern Kernhysik I Kernmodelle: ermigas-modell Neutronenstern ermigas-modell Kerne im Grundzustand können als entartetes ermigassysteme aus Nukleonen, mit hoher Dichte (,1 Nukleonen/fm ) betrachtet werden. Die

Mehr

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden Physikalische Grundlagen L. Kölling, Fw Minden Radioaktivität kann man weder sehen, hören, fühlen, riechen oder schmecken. Daher muss sie der FA (SB) zumindest verstehen, um im Einsatzfall die erforderlichen

Mehr

HAW Hamburg Fachbereich HWI Hamburg, Prof. Dr. Badura B. Hamraz, O. Zarenko, M. Behrens. Chemie Testat 2. Name: Vorname: Matrikelnummer:

HAW Hamburg Fachbereich HWI Hamburg, Prof. Dr. Badura B. Hamraz, O. Zarenko, M. Behrens. Chemie Testat 2. Name: Vorname: Matrikelnummer: Chemie Testat 2 Name: Vorname: Matrikelnummer: Bearbeitungszeit: 1 Stunde Zugelassene Hilfsmittel: Stifte, unbeschriebenes Papier, ein nichtprogrammierbarer Taschenrechner und ein Periodensystem Bitte

Mehr

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger Statistik der Elektronen und Löcher in Halbleitern Die klassische Theorie der Leitungselektronen in Metallen ist nicht anwendbar auf die Elektronen

Mehr

3. Das Atom 3.1. Geschichte des Atombegriffs 3.2. Elementarteilchen: Proton, Neutron und Elektron 3.3. Atomaufbau 3.4. Nuklide, Isotope und

3. Das Atom 3.1. Geschichte des Atombegriffs 3.2. Elementarteilchen: Proton, Neutron und Elektron 3.3. Atomaufbau 3.4. Nuklide, Isotope und 3. Das Atom 3.1. Geschichte des Atombegriffs 3.2. Elementarteilchen: Proton, Neutron und Elektron 3.3. Atomaufbau 3.4. Nuklide, Isotope und Reinelemente 3.5. Häufigkeit der Elemente 3.6. Atomare Masseneinheit

Mehr

Energie aus Kernkraft Seminar Uni Potsdam, Institut für Physik und Astronomie

Energie aus Kernkraft Seminar Uni Potsdam, Institut für Physik und Astronomie Energie aus Kernkraft Seminar Uni Potsdam, Institut für Physik und Astronomie 21.04.2011, Regenstein, Gebert, Schmidt, Wüsthoff, Guber, Polster 1 physikalische Grundlagen der Kernenergietechnik 21.04.2011,

Mehr

Elektronen, Protonen und Neutronen haben folgende Eigenschaften, die in Tabelle 2.1 wiedergegeben sind:

Elektronen, Protonen und Neutronen haben folgende Eigenschaften, die in Tabelle 2.1 wiedergegeben sind: Aufbau der Atome.1 Elektronen, Protonen, Neutronen, Isotope Atome bestehen aus Elektronen, die die Atomhülle bilden, sowie den im Kern vereinigten Protonen und Neutronen. Die elektromagnetischen Wechselwirkungen

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 2011 Vorlesung 24 13.07.2011 Kerne und Teilchen Vertretung: Prof. Joachim Enders Physik IV - Einführung in die Atomistik

Mehr

Allgemeine Chemie 1. Skript Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine Chemie 1. Skript Allgemeine und Anorganische Chemie Allgemeine Chemie 1 Skript Allgemeine und Anorganische Chemie Inhaltsverzeichnis: 1. Atome...3 A Elektronen...3 B Protonen...4 C Neutronen...5 D Aufbau von Atomen...5 E Isotope...6 F Radioaktivität...6

Mehr

Moderne Physik. von Paul A.Tipler und Ralph A. Liewellyn

Moderne Physik. von Paul A.Tipler und Ralph A. Liewellyn Moderne Physik von Paul A.Tipler und Ralph A. Liewellyn Aus dem Englischen von Dr. Anna Schleitzer Bearbeitet von Prof. Dr. Gerd Czycholl Prof. Dr. Cornelius Noack Prof. Dr. Udo Strohbusch 2., verbesserte

Mehr

Vorlesungsteil II - Atombau und Periodensystem

Vorlesungsteil II - Atombau und Periodensystem Chemie Zusammenfassung Vorlesungsteil II - Atombau und Periodensystem Zwei wichtige Formeln dazu: Coulombkraft: Schrödinger Gleichung: beschreibt die Kraft zwischen zwei kugelsymmetrisch verteilten elektrischen

Mehr

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden.

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden. phys4.022 Page 1 12.4 Das Periodensystem der Elemente Dimitri Mendeleev (1869): Ordnet man die chemischen Elemente nach ihrer Ladungszahl Z, so tauchen Elemente mit ähnlichen chemischen und physikalischen

Mehr

Allgemeine Chemie. Der Atombau

Allgemeine Chemie. Der Atombau Allgemeine Chemie Der Atombau Dirk Broßke Berlin, Dezember 2005 1 1. Atombau 1.1. Der Atomare Aufbau der Materie 1.1.1. Der Elementbegriff Materie besteht aus... # 6.Jh.v.Chr. Empedokles: Erde, Wasser,

Mehr

Experimentalphysik 4 - SS11 Physik der Atome und Kerne

Experimentalphysik 4 - SS11 Physik der Atome und Kerne Experimentalphysik 4 - SS Physik der Atome und Kerne Prof. Dr. Tilman Pfau 5. Physikalisches Institut Übungsblatt 06 Besprechung: 8. Juni Aufgabe : Koeffizient a C des Coulomb-Terms 4 Punkte In dieser

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

Kernphysik. Physik Klasse 9. Quelle: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth (verändert für Kl.9/Sachsen

Kernphysik. Physik Klasse 9. Quelle: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth (verändert für Kl.9/Sachsen Kernphysik Physik Klasse 9 Quelle: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth (verändert für Kl.9/Sachsen Lehrplan Atomodelle Niels Bohr Rutherford Begriff: Modell Ein Modell zeichnet

Mehr

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle Atomaufbau Institut für Elementarteilchen Nukleonen Protonen p (+) Neutronen n (o) Elektronen e (-) Atomkern Atomhülle Atom WIBA-NET 2005 Prof. Setzer 1 Elementarteilchen Institut für Name Symbol Masse

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung 5 Quantenstatistik Florian Lippert & Andreas Trautner 31.08.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Quantenstatistik 1 1.1 Vorüberlegungen............................... 1 1.2

Mehr

4.1. Eigenschaften von Atomkernen

4.1. Eigenschaften von Atomkernen 4.1. Eigenschaften von Atomkernen 4.1.1. Historisches 1895 Entdeckung der Röntgenstrahlen 1896 Entdeckung der Radioaktivität durch Becquerel 1897 Entdeckung des Elektrons durch J.J. Thomson 1898 Isolierung

Mehr

Standardmodell der Teilchenphysik

Standardmodell der Teilchenphysik Standardmodell der Teilchenphysik Eine Übersicht Bjoern Walk bwalk@students.uni-mainz.de 30. Oktober 2006 / Seminar des fortgeschrittenen Praktikums Gliederung Grundlagen Teilchen Früh entdeckte Teilchen

Mehr

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell 1. Einführung 1.1. Quantenmechanik versus klassische Theorien 1.2. Historischer Rückblick 2. Kann man Atome sehen? Größe des Atoms 3. Weitere Eigenschaften von Atomen: Masse, Isotopie 4. Atomkern und Hülle:

Mehr

2. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands α. Die SI-Einheit K -1 ρ = ρ

2. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands α. Die SI-Einheit K -1 ρ = ρ 7. Elektrische Leitfähigkeit von estkörpern 7.1 Die elektrischen Eigenschaften von Kristallen Die grundlegende Eigenschaften kennzeichnen das elektrische Verhalten von estkörpern: 1. Der spezifische Widerstand

Mehr

e βεa = 1 β eα Z 1 (β,v ), über die allgemeine Beziehung e αn Z (kl) N (β,v )

e βεa = 1 β eα Z 1 (β,v ), über die allgemeine Beziehung e αn Z (kl) N (β,v ) Im Limes e α lautet das großkanonische Potential XII.29) Ωβ,,α)= ln ± e α βεa β β eα a a e βεa = β eα Z β, ), XII.62) mit Z β, ) der kanonischen Zustandssumme für ein Teilchen. Der ergleich mit der allgemeinen

Mehr

10 Teilchen und Wellen. 10.1 Strahlung schwarzer Körper

10 Teilchen und Wellen. 10.1 Strahlung schwarzer Körper 10 Teilchen und Wellen Teilchen: m, V, p, r, E, lokalisierbar Wellen: l, f, p, E, unendlich ausgedehnt (harmonische Welle) Unterscheidung: Wellen interferieren 10.1 Strahlung schwarzer Körper JEDER Körper

Mehr

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie Wintersemester 2010/2011 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 11.11.2010 Udo Gerstmann I 0 I I = I. 0 e-µ x Schwächung von Strahlung Energieverlust schwerer geladener

Mehr

Vorlesung Kern- und Teilchenphysik WS12/ Dezember 2012

Vorlesung Kern- und Teilchenphysik WS12/ Dezember 2012 Vorlesung Kern- und Teilchenphysik WS12/13 14. Dezember 2012 0 Vorlesung Übersicht Ergänzung: Herstellung von Antimaterie Kernmodelle Wiederholung: Tröpfchenmodell, Fermigas Hyperkerne Schalenmodell Angeregte

Mehr

Daltonsche Atomhypothese (1808)

Daltonsche Atomhypothese (1808) Daltonsche Atomhypothese (1808) Chemische Elemente bestehen aus kleinsten, chemisch nicht weiter zerlegbaren Teilchen, den Atomen. Alle Atome eines Elementes haben untereinander gleiche Masse, während

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

1.4. Aufgaben zum Atombau

1.4. Aufgaben zum Atombau 1.4. Aufgaben zum Atombau Aufgabe 1: Elementarteilchen a) Nenne die drei klassischen Elementarteilchen und vergleiche ihre Massen und Ladungen. b) Wie kann man Elektronen nachweisen? c) Welche Rolle spielen

Mehr

Historisches Präludium

Historisches Präludium Historisches Präludium Sir saac Newton (1642-1727) "Now the smallest particles of matter may cohere by the strongest attractions, and compose bigger particles of weaker virtue... There are therefore agents

Mehr

Heute Einführung: Gegenstand der Kernphysik Begriffe und Nomenklatur Historisches

Heute Einführung: Gegenstand der Kernphysik Begriffe und Nomenklatur Historisches Kernphysik I Vorlesung Physik VI (Kernphysik I) 3 St. Di. 11-13, Fr. 9-10 im Hörsaal III der Physikalischen Institute P. Reiter Beginn: Dienstag, 20.4.2004, 11 Uhr c.t. Heute Einführung: Gegenstand der

Mehr

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1 . H Atom Grundlagen.1 Schrödingergleichung mit Radial-Potenzial V(r). Kugelflächen-Funktionen Y lm (θ,φ).3 Radial-Wellenfunktionen R n,l (r).4 Bahn-Drehimpuls l.5 Spin s Physik IV SS 005. H Grundl..1 .1

Mehr

10.Einführung in die Festkörperphysik

10.Einführung in die Festkörperphysik 1.1 1.Einführung in die Festkörperphysik Die Festkörperphysik ist ein Zweig der modernen Physik, in dem mittlerweile ca. 5% aller Physiker arbeiten. Viele moderne Anwendungen insbesondere im Bereich der

Mehr

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: Ralf Gugel

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: Ralf Gugel Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: Ralf Gugel 13. Januar 2013 Motivation: Die Feinstruktur der Bindungsenergie pro Nukleon ist bisher

Mehr

3. Bausteine der Materie: Atomhülle. Form der Atomorbitale. s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung

3. Bausteine der Materie: Atomhülle. Form der Atomorbitale. s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung 3. Bausteine der Materie: Atomhülle Form der Atomorbitale s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung 1s 2s 3d - Orbitale 3. Bausteine der Materie: Atomhülle 3. Bausteine der Materie: Atomhülle

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Atommodell nach Rutherford 1911 führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Beobachtung: Fast alle Teilchen fliegen ungestört durch.

Mehr

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten Inhalt: 1. Regeln und Normen Modul: Allgemeine Chemie 2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten 3.Bausteine der Materie Atomkern: Elementarteilchen, Kernkräfte,

Mehr

Versuch 1.2: Radioaktivität

Versuch 1.2: Radioaktivität 1 Versuch 1.2: Radioaktivität Sicherheitshinweis: Schwangere dürfen diesen Versuch nicht durchführen. Sollten Sie als Schwangere zu diesem Versuch eingeteilt worden sein, so wenden Sie sich zwecks Zuweisung

Mehr

15. Vom Atom zum Festkörper

15. Vom Atom zum Festkörper 15. Vom Atom zum Festkörper 15.1 Das Bohr sche Atommodell 15.2 Quantenmechanische Atommodell 15.2.1 Die Hauptquantenzahl n 15.2.2 Die Nebenquantenzahl l 15.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 15.2.4 Die Spinquantenzahl

Mehr

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4.1. Das Heliumatom Wellenfunktion für das Heliumatom Nach dem Wasserstoffatom ist das Heliumatom das nächst einfachere Atom. Das Heliumatom besitzt einen Kern der

Mehr

Verbundstudium TBW Teil 1 Grundlagen 3. Semester

Verbundstudium TBW Teil 1 Grundlagen 3. Semester Verbundstudium TBW Teil 1 Grundlagen 3. Semester 1.1 Internationales Einheitensystem System (SI) Größe Symbol Einheit Zeichen Länge x Meter m Zeit t Sekunde s Masse m Kilogramm kg Elektr. Stromstärke I

Mehr

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Schwere Atomkerne (hohes Z, hohes N) sind instabil gegen spontanen Zerfall. Die mögliche Emission einzelner Protonen oder einzelner Neutronen ist nicht häufig.

Mehr

Einführung in das Standardmodell

Einführung in das Standardmodell Einführung in das Standardmodell 28.11.2006 Markus Lichtnecker Übersicht Entwicklung des Standardmodells Materieteilchen Austauschteilchen Vereinheitlichung der Theorien Grenzen des Standardmodells Entwicklung

Mehr

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik. Grundgrößen der Elektrodynamik.. Ladung und die dreidimensionale δ-distribution Ladung Q, q Ladungen treten in zwei Variationen auf: positiv und negativ Einheit:

Mehr

11. Kernphysik. [55] Ianus Münze

11. Kernphysik. [55] Ianus Münze 11. Kernphysik Der griechische Gott Ianus ist einer der ältesten römischen Gottheiten. Er gehört zur rein römischen Mythologie, das heißt es gibt in der griechischen Götterwelt keine vergleichbare Gestalt.

Mehr

Reichweite von ß-Strahlen

Reichweite von ß-Strahlen Reichweite von ßStrahlen Atommodell: Nach dem Bohrschen Atommodell besteht ein Atom aus dem positiven Atomkern und der negativen Elektronenhülle. Der Durchmesser eines Atoms beträgt etwa 1 1 m, der Durchmesser

Mehr

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum:

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum: Elektronen in Metallen Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Datum: 1.01.14 Gliederung 1. Einleitung 1.1 Elektronen 1. Metalle. Drude-Modell.1 Ohm'sches Gesetz. Grenzen

Mehr

Widerlegung des Modells von Thomson durch Rutherford

Widerlegung des Modells von Thomson durch Rutherford Atomkerne Eine wichtige Frage stellt sich nach dem Aufbau eines Atoms aus diesen subatomaren Bausteinen. Gibt es eine Systematik des Aufbaus der Atome der verschiedenen chemischen Element im Hinblick auf

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Ein Kondensator besteht aus zwei horizontal angeordneten, quadratischen

Mehr

Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung. Nukliderzeugung

Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung. Nukliderzeugung Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung Wiederholung: Struktur der Materie Radioaktivität Nuklidkarte, Nuklide Zerfallsarten Strahlung Aktivität Nukliderzeugung Was ist Radioaktivität? Eigenschaft

Mehr

Produktion superschwerer Elemente

Produktion superschwerer Elemente Produktion superschwerer Elemente Schlüsselexperimente der Teilchenphysik Mathias Wegner 25.06.2010 Mathias Wegner Produktion superschwerer Elemente 1/ 39 Schaubild: Das Periodensystem Mathias Wegner Produktion

Mehr

4.2) Mehrelektronenatome

4.2) Mehrelektronenatome 4.) Mehrelektronenatome Elektronen besetzen Zustände mit verschiedenen Kombinationen von n,l,m,s Reihenfolge der Füllung bestimmt durch Wechselwirkung zwischen V ( r) und dem Zentrifugalpotential l (l+1)/r

Mehr

RELATIVITÄT und QUANTEN

RELATIVITÄT und QUANTEN FAKULTÄT FÜR PHYSIK PHYSIK AM SAMSTAG RELATIVITÄT und QUANTEN Konzepte der Teilchenphysik J. H. KÜHN http://www-ttp.physik.uni-karlsruhe.de/slides PHYSIK Reduktion der Beobachtungen auf einfache Naturgesetze

Mehr

29. Lektion. Atomaufbau. 39. Atomaufbau und Molekülbindung

29. Lektion. Atomaufbau. 39. Atomaufbau und Molekülbindung 29. Lektion Atomaufbau 39. Atomaufbau und Molekülbindung Lernziele: Atomare Orbitale werden von Elektronen nach strengen Regeln der QM aufgefüllt. Ein Orbital darf von nicht mehr als zwei Elektronen besetzt

Mehr

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Ulrich Husemann Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2008 Klausur Zeit: Donnerstag, 24.07.08, 9:00 11:00 (s.t.) Ort: dieser

Mehr

Leistungskurs Physik Sporenberg Jahrg. 13/1 Datum:

Leistungskurs Physik Sporenberg Jahrg. 13/1 Datum: Klausur Leistungskurs Physik Sporenberg Jahrg. 13/1 Datum: 12.12.211 1.Aufgabe: a). In der hohen Atmosphäre wird durch eine Kernreaktion der kosmischen Höhenstrahlung fortwährend das Wasserstoffisotop

Mehr

IV Atomlehre und Periodensystem (Mortimer: Kap. 2 u. 6; Atkins: Kap. 7)

IV Atomlehre und Periodensystem (Mortimer: Kap. 2 u. 6; Atkins: Kap. 7) IV Atomlehre und Periodensystem (Mortimer: Kap. u. 6; Atkins: Kap. 7) 13. Aufbau der Atome Stichwörter: Elementarteilchen und ihr Nachweis, Atom, Atomkern, Proton, Neutron, Kanalstrahlen, Kathodenstrahlen,

Mehr

Das quantenmechanische Atommodell

Das quantenmechanische Atommodell Ende 93 konzipierte de Broglie seine grundlegenden Ideen über die Dualität von Welle und Korpuskel. Albert Einstein hatte schon 905 von den korpuskularen Eigenschaften des Lichtes gesprochen; de Broglie

Mehr

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

(in)stabile Kerne & Radioaktivität Übersicht (in)stabile Kerne & Radioaktivität Zerfallsgesetz Natürliche und künstliche Radioaktivität Einteilung der natürlichen Radionuklide Zerfallsreihen Zerfallsarten Untersuchung der Strahlungsarten

Mehr

Nuklearmedizin Übung

Nuklearmedizin Übung Nuklearmedizin Übung Klaus-Hendrik Wolf Institute for Medical Informatics University of Technology Braunschweig, Übungsinhalt 1. Übung Aufbau eines Atoms Atommodelle (Antike bis Quanten) Begriffe Das Periodensystem

Mehr

Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet werden können.

Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet werden können. phys4.02 Page 1 1.5 Methoden zur Abbildung einzelner Atome Optische Abbildung: Kann man einzelne Atome 'sehen'? Auflösungsvermögen: Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet

Mehr

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell 6.Kapitel Atommodelle 6.1 Lernziele Sie kennen die Entwicklung der Atommodelle bis zum linearen Potentialtopf. Sie kennen die Bohrschen Postulate und können sie auch anwenden. Sie wissen, wie man bestimmte

Mehr

Theory German (Germany)

Theory German (Germany) Q3-1 Large Hadron Collider (10 Punkte) Lies die allgemeinem Hinweise im separaten Umschlag bevor Du mit der Aufgabe beginnst. Thema dieser Aufgabe ist der Teilchenbeschleuniger LHC (Large Hadron Collider)

Mehr

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: Ralf Gugel

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: Ralf Gugel Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: Ralf Gugel 13. Januar 2013 2. Eigenschaften stabiler Atomkerne 2.1 Nomenklatur Die Kenngrößen von

Mehr

Atombau und Periodensystem

Atombau und Periodensystem Atombau und Periodensystem Patrick Bucher 15. August 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Die chemischen Grundlagen und Daltons Atomhypothese 1 2 Modelle zum Atombau 2 2.1 Die elektrische Ladung..............................

Mehr

Hinweise zur Zusatzaufgabe Permanentes magnetisches Moment

Hinweise zur Zusatzaufgabe Permanentes magnetisches Moment 1 Hinweise zur Zusatzaufgabe Permanentes magnetisches Moment Zusatzaufgaben zu Versuch 316 : 1. Berechnen Sie das magnetische Moment des Co + - Ions.. Welche Niveaus der Valenzelektronen sind beim Co +

Mehr

Die Idee des Atoms geht auf Demokrit von Abdera und Leukipp von Milet zurück. (5. Jhdt. v. Chr.) atomos (griech.) = unteilbar

Die Idee des Atoms geht auf Demokrit von Abdera und Leukipp von Milet zurück. (5. Jhdt. v. Chr.) atomos (griech.) = unteilbar 2Aufbau der Materie Hofer 1 2 Aufbau der Materie 2.1 Die Bestandteile der Materie Chemische Versuche und hoch auflösende Spezialmikroskope zeigen, dass alle Stoffe aus den chemischen Grundstoffen oder

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2 Ferienkurs Experimentalphysik 4 01 Lösung zur Übung 1. Ermitteln Sie für l = 1 a) den Betrag des Drehimpulses L b) die möglichen Werte von m l c) Zeichnen Sie ein maßstabsgerechtes Vektordiagramm, aus

Mehr

Geochemie 1. 1. Entstehung und Häufigkeit der Nuklide/ Elemente

Geochemie 1. 1. Entstehung und Häufigkeit der Nuklide/ Elemente Geochemie 1 1. Entstehung und Häufigkeit der Nuklide/ Elemente Atome (Elementare Bausteine der Materie) Masse eines Atoms ist im Kern konzentriert (Neutonen + Protonen) Elektronenhülle dominiert das Eigenvolumen

Mehr

Begriffe zum Atombau

Begriffe zum Atombau Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Begriffe zum Atombau Alphastrahlung Atom Atomhülle Atomkern Betastrahlung biologische Strahlenwirkung Elektronen Element Hierbei wird von einem Atomkern

Mehr

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4.1. Das Heliumatom Wellenfunktion für das Heliumatom Nach dem Wasserstoffatom ist das Heliumatom das nächst einfachere Atom. Das Heliumatom besitzt einen Kern der

Mehr

Der Ursprung der Masse

Der Ursprung der Masse Der Ursprung der Masse Dieter Zeppenfeld Institut für Theoretische Physik Universität Karlsruhe Dieter Zeppenfeld, Karlsruhe, 24. Juni 2006 p.1 Typischen Massenskalen bekanntes Universum Sonne Erde Elefant

Mehr

Magnetische Monopole

Magnetische Monopole Magnetische Monopole Einführung: Aber in der Schule haben wir doch gelernt... Dirac s Idee symmetrischer Maxwell-Gleichungen Konsequenzen aus der Existenz magnetischer Monopole Quantisierung der elektrischen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Strahlung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Strahlung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Strahlung Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Dr. Jan Friedrich Nr

Dr. Jan Friedrich Nr Übungen zu Experimentalphysik 4 - Lösungsvorschläge Prof. S. Paul Sommersemester 2005 Dr. Jan Friedrich Nr. 7 06.06.2005 Email Jan.Friedrich@ph.tum.de Telefon 089/289-2586 Physik Department E8, Raum 3564

Mehr

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation Versuch: Gasentladung Juli 7, 2006 Ausgewählte Kapitel der Physik, Prof. W. de Boer 1 Erste Experimente mit Elektronen

Mehr

Fortgeschrittenen - Praktikum. Gamma Spektroskopie

Fortgeschrittenen - Praktikum. Gamma Spektroskopie Fortgeschrittenen - Praktikum Gamma Spektroskopie Versuchsleiter: Bernd Zimmermann Autor: Daniel Bruns Gruppe: 10, Donnerstag Daniel Bruns, Simon Berning Versuchsdatum: 14.12.2006 Gamma Spektroskopie;

Mehr

Vorstellungen über den Bau der Materie

Vorstellungen über den Bau der Materie Atombau Die Welt des ganz Kleinen Vorstellungen über den Bau der Materie Demokrit denkt sich das Unteilbare, das Atom Dalton entwirft ein Atommodell Rutherford formuliert das Kern-Hüllenmodell Bohr spricht

Mehr