Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebswirtschaftliche Grundlagen"

Transkript

1 Willkommen zur Vorlesung Betriebswirtschaftliche Grundlagen Renate Vochezer, Diplombetriebswirtin(FH) 07566/1455 Script: (Service) Folie 1 Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft Die BWL beschäftigt sich mit Handlungen und Entscheidungen von Gruppen oder Einzelpersonen, die durch Verwendung von knappen Gütern versuchen, bestimmte Ziele zu erreichen. Folie 2 1

2 Teilbereiche der BWL Betriebswirtschaftslehre Allgemeine BWL Sachverhalte und Probleme, die für alle Betriebe gleich sind, unabhängig von dem Wirtschaftszweig, dem sie angehören. Z.B. - Materialwirtschaft - Personalwirtschaft - Finanzwirtschaft... Spezielle BWL Spezifische Probleme und Fragestellungen der Betriebe, die einzelnen Wirtschaftszweigen angehören. Z.B. - Gesundheitsbranche - Industrie - Banken und Versicherungen... Folie 3 Betriebe als Wirtschaftseinheiten Der Betrieb ist eine planvoll organisierte Wirtschaftseinheit in der Sachgüter und Dienstleistungen erstellt und abgesetzt werden. (vgl. Wöhe 2000, S. 2) Folie 4 2

3 Typologie der Betriebe Bedarfsdeckung Unternehmen* (Betriebe der Fremdbedarfsdeckung) Haushalte (Betriebe der Eigenbedarfsdeckung) Branchen Gesundheit / Freizeit Rohstoffe Automobil Banken Art der Leistung Sachleistungsbetriebe Dienstleistungsbetriebe Produktionsfaktor arbeitsintensiv kapitalintensiv materialintensiv kleine mittlere große Größe AG, GmbH OHG Rechtsform *Im Folgenden differenzieren wir nicht zwischen Betrieb und Unternehmen. Folie 5 Produktionsfaktoren nach Gutenberg (BWL) Betriebliche Produktionsfaktoren Elementarfaktoren Dispositiver Faktor (siehe nächste Folie) Ausführende Arbeit Betriebsmittel Werkstoffe Leitung/ Planung Kontrolle Organisation Folie 6 3

4 Dispositiver Faktor dispositiv (laut Duden): anordnend, verfügend dispositiver Faktor (laut wikipedia): Der dispositive Faktor bildet den planerischen und strategisch-operativen Einsatz der Faktoren Leitung, Kontrolle, Organisation im Unternehmen ab. Es handelt sich also um ein immaterielles Gut, welches nur im begrenzten Umfang substituiert werden kann. Der dispositive Faktor wird weiter unterteilt in den originären und derivativen Faktor. Der originäre Faktor ist die Betriebs- und Geschäftsleitung die über die Kombination und den Einsatz der Elementarfaktoren entscheidet. Er wird dabei durch die derivativen (abgeleiteten) Faktoren der Planung und Organisation unterstützt. Folie 7 Das Unternehmen als Teil der Umwelt Folie 8 4

5 Betriebliche Funktion Betriebliche Funktionen Hauptfunktionen U.-Leitung Beschaffung Produktion Absatz Finanzierung Verwaltung Hilfsfunktionen z.b. Planung z.b. Einkauf z.b. Fertigungssteuerung z.b. Marktforschung z.b. Investitionsplanung z.b. Buchhaltung Folie 9 Warum gibt es Unternehmen? Folie 10 5

6 Bedürfnis Bedarf Nachfrage Markt Bedürfnis Mangelzustand, Wunsch diesen zu beheben P hat Hunger ruft hervor Bedarf mit Kaufkraft ausgestattetes Bedürfnis verursacht P hat das Geld um Hunger zu bekämpfen Nachfrage am Markt wirksam werdender Bedarf Markt Angebot und Nachfrage treffen zusammen führt aufgrund Güterknappheit auf einen P will sich ein Brötchen kaufen P geht in eine Bäckerei, in welcher Brötchen angeboten werden Folie 11 Wirtschaftliches Handeln Wirtschaft(en) ist der Inbegriff aller planvollen menschlichen Tätigkeiten, die unter Beachtung des ökonomischen Prinzips (Rationalitätsprinzips) mit dem Zweck erfolgen, die - an den Bedürfnissen der Menschen gemessene - Knappheit der Güter zu verringern. (vgl. Wöhe 2000, S. 2) Folie 12 6

7 Ökonomisches Prinzip Minimalprinzip Einen gegebenen Output (Ertrag) mit minimalem Input (Aufwand) erzielen Maximalprinzip Mit gegebenem Input (Aufwand) maximalen Output (Ertrag) erzielen Zweiteilung des ökonomischen Prinzips, weil es nicht sinnvoll ist, mit minimalem Input einen maximalen Output zu fordern. Die Anwendung des Rationalprinzips ist auf Knappheitssituationen begrenzt. ABER: Optimierung von Entscheidungen durch spezielle Methoden unter Beachtung der Rahmenbedingungen z.b. Gesetzgebung Folie 13 Beispiele ökonomisches Prinzip Mit einem begrenzten Budget einen möglichst langen Urlaub verbringen Maximalprinzip Anschaffung einer bestimmten Behandlungsliege Minimalprinzip Durchführung der Abrechnung in möglichst kurzer Zeit Erhöhung Anzahl Krankengymnastik bei gleichbleibender Mitarbeiterzahl Minimalprinzip Maximalprinzip Folie 14 7

8 Ausprägungen des ökonomischen Prinzips Produktivität = Menge Output (z.b. ein Auto) Menge Input (z.b. zehn Produktionsstunden) Wichtige Kennziffer bei Rationalisierungsmaßnahmen Angenommen die Physiopraxis Physio-FITAL führt monatlich mit 10 Mitarbeitern 300 Massagen durch. a) Wie hoch ist die Arbeitsproduktivität? b) Wie kann die Arbeitsproduktivität gesteigert werden, wenn Physio-FITAL das Maximalprinzip anwendet? c) Wie kann die Arbeitsproduktivität gesteigert werden, wenn Physio-FITAL das Minimalprinzip anwendet? Folie 15 Lösung Aufgabe Produktivität = Menge Output (z.b. ein Auto) Menge Input (z.b. zehn Produktionsstunden) 1. Produktivität: Output 300 Massagen Input 10 Mitarbeiter = 30 Massagen pro Mitarbeiter und Monat 2. Steigerung nach dem Maximalprinzip: Gegebener Input von 10 Mitarbeiter und maximaler Output (> 300 Massagen) 3. Steigerung nach dem Minimalprinzip: Gegebener Output von 300 Massagen mit minimalem Einsatz an Mitarbeitern < 10 Mitarbeitern Folie 16 8

9 Ausprägungen des ökonomischen Prinzips Wirtschaftlichkeit = Wert Output (z.b. Ertrag) Wert Input (z.b. Aufwand) Zur Herstellung von 1,5 Liter eines Sportgetränkes (Wert: 0,70 pro Liter) werden 0,75 kg Pulver (Wert: 0,60 pro kg) benötigt. a) Wie hoch ist die Produktivität? b) Wie hoch die Wirtschaftlichkeit? c) Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Produktivität und der Wirtschaftlichkeit? Wie hoch sollte die Wirtschaftlichkeit auf jeden Fall sein? Welche Konsequenzen resultieren hieraus? Folie 17 Lösung Aufgabe Wirtschaftlichkeit = Wert Output (z.b. Ertrag) Wert Input (z.b. Aufwand) Produktivität: = 1,5 Liter 0,75 kg = 2 Liter /KG Wirtschaftlichkeit = 1,5 Liter x 0,70 0,75 kg x 0,60 = 1,05 0,45 = 2,33 Folie 18 9

10 Lösung Aufgabe Wirtschaftlichkeit ist die bewertete Produktivität Aussage der Aufgabe: der Ertrag ist das 2,33-fache des Aufwands Damit ein Unternehmen Gewinn erwirtschaftet muss die Wirtschaftlichkeit > 1 sein. Konsequenzen und Abhängigkeiten Durch Steigerung der Produktivität wird nicht immer gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit gesteigert Wird der Ertrag mit Marktpreisen bewertet und nimmt die Preisentwicklung einen ungünstigen Verlauf so verschlechtert sich die Wirtschaftlichkeit bei einer gleich gebliebenen Produktivität. oder: erhöht sich der Ertrag mengenmäßig aber nicht wertmäßig, wird zwar die Produktivität gesteigert aber nicht die Wirtschaftlichkeit. Folie 19 Unternehmerische Ziele Mögliche Definitionen: Ziele stellen Aussagen über erwünschte Zustände dar, die als Ergebnisse von Entscheidungen eintreten sollen. (Bea 2000, S. 308) Ein Ziel ist ein gewünschter und durch Handlungen erreichbarer Zustand in der Zukunft. Bitte überlegen Sie: a) Welche typischen Ziele von Unternehmen kennen Sie allgemein und für Ihre Praxis? b) Welche Funktionen können Ziele in Unternehmen übernehmen? Folie 20 10

11 Unternehmerische Ziele a) Welche typischen Ziele von Unternehmen kennen Sie? Ergebnis- und Finanzziele (quantitative Ziele): z.b. Umsatzziele, Gewinnziele, Kostensenkungsziele, Kennzahlenziele, Mitarbeiterziele, Projektziele qualitative Ziele: z.b. Erhöhung Selbstzahleranteils um 5 % im Jahr 2007, Erhöhung Kundenzufriedenheit, Erhöhung, Mitarbeiterzufriedenheit Folie 21 Unternehmerische Ziele b) Welche Funktionen können Ziele in Unternehmen übernehmen? Orientierung: wo will das Unternehmen hin? Koordination: Basis für die Abstimmung von Planungen Entscheidung: Basis für Entscheidungen, z.b. Investition Legitimation: Begründung für Entscheidungen Motivation: Ausrichtung aller Leistungen am Ziel Bewertungsmaßstab: z.b. für Karrieregespräche Delegation von Verantwortung: Zielvorgabe Folie 22 11

12 Operationalisierung von Zielen Die vielfältigen Funktionen von Zielen erfordern v.a. im Hinblick auf die Kontrolle eine eindeutige, sorgfältige und überprüfbare Formulierung (Operationalisierung), z.b.: Zieloperationalisierung bei Douglas: Unser Ziel ist es, den Umsatz im Bereich Kurse im Jahr 2007 um (mindestens) 10 % gegenüber dem Wert des Jahres 2007 bei gleichbleibendem Marketingbudget zu steigern. Bestimmen Sie Zielinhalt, Zielausmaß, Zeitbezug, sachlicher Geltungsbereich, Nebenbedingung. Folie 23 Operationalisierung von Zielen Zeitbezug Zieloperationalisierung bei Douglas: Unser Ziel ist es, den Umsatz im Bereich Kurse im Jahr 2007 um (mindestens) 10 % gegenüber dem Wert des Jahres 2006 bei gleichbleibendem Marketingbudget zu steigern. Zielinhalt Zielausmaß Nebenbedingung sachlicher Geltungsbereich Folie 24 12

13 Zieldimensionen Zieldimensionen Inhalt* Ausmaß Zeitbezug Sachlicher Geltungsbereich Sachlich Sozial Ökologisch Formal Extremierung - Minimierung - Maximierung Fixierung Kurz-, mittel-, langfristig Zeitpunkt-, zeitraumbezogen Unternehmen/ Abteilung/ Sparte bestimmter Markt Dauernd, vorübergehend Renate Vochezer, TRILOGO *Je nach Beratung, Autor Seminare, wird der Zielinhalt Coaching unterschiedlich abgegrenzt. Folie 25 Zieldimensionen S M A R T SMART-Regel Spezifisch Messbar Attraktiv Realistisch, realisierbar Terminiert Folie 26 13

14 Aufgabe: Zielsetzung Aufgabe: Zieloperationalisierung Formulieren Sie je ein messbares Ziel für einen a) Unternehmensleiter, der die Erhöhung des Jahresüberschusses als Ziel verfolgt. b) Geschäftsführer von Physio-FITAL zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit c) Abteilungsleiter von Physio-FITAL Folie 27 Zielbeziehungen nach Vereinbarkeit Zielbeziehungen kompatibel konfliktionär Zielkomplementarität Zielneutralität Zielkonkurrenz Zielantinomie Maßnahmen für ein Ziel beeinflussen ein zweites Ziel positiv. Zielerreichung hat keinen Einfluss auf die Erreichung eines anderen Ziels. Erreichung eines Zieles behindert die Erreichung eines anderen. Ziel kann nur durch Verzicht eines anderen Zieles erreicht werden. Folie 28 14

15 Stakeholder versus Shareholder-Ansatz Stakeholder = Anspruchsgruppen Staat Eigentümer Umwelt Lieferanten Unternehmen Kunden Mitarbeiter Medien Wettbewerber Folie 29 Stakeholder versus Shareholder-Ansatz Vorrang Erfolgsmaßstab Unternehmensverständnis Shareholder-Ansatz Eigentümer Unternehmen existiert, um das Vermögen des Eigentümers zu vermehren Maximierung des Marktwertes des Eigenkapitals Stakeholder-Ansatz Ausgleich verschiedener Interessen Aufgabe des Unternehmens ist es, Ansprüche aller Interessengruppen zu befriedigen Wertsteigerung für alle Anspruchsgruppen Folie 30 15

16 Ziele der Stakeholder Stakeholder Ziele Ressourcen Sanktionsmöglichkeiten Eigentümer Gewinn, Existenzsicherung Eigenkapital Arbeit Entzug von Eigenkapital Arbeitnehmer Gläubiger Kunden Lieferanten Staat Anwohner Folie 31 Ziele der Stakeholder Stakeholder Ziele Ressourcen Sanktionsmöglichkeiten Eigentümer Gewinn, Existenzsicherung Eigenkapital Arbeit Entzug von Eigenkapital Arbeitnehmer Einkommen, Arbeitsplatz Arbeitskraft KnowHow Kündigung, Streik, rechtliche Schritte Gläubiger Zinsen, Sicherheit Fremdkapital Habenzinsen Entzug von FK Kunden Preis, Qualität, Termine, Service Erlöse nicht kaufen, negative Schritte Lieferanten Absatz, Zahlung Inputgüter, Dienstleistungen Lieferstopp, Konditionen Staat Umwelt, Beschäftigung, Steuer Rahmenbedingungen (Gesetze...) rechtliche Sanktionen, Entzug von Förderung Anwohner Umweltschutz Akzeptanz rechtliche Schritte Folie 32 16

17 Die Bilanz als Basis - Grundstruktur Aktiva Bilanz Passiva Anlagevermögen Auskunft über die Art des Kapitaleinsatzes (Investition) Umlaufvermögen Eigenkapital Auskunft über die Art der Kapitalbeschaffung (Finanzierung) Fremdkapital Mittelverwendung Mittelherkunft Folie 33 Ausgewählte Kennzahlen im Überblick Gewinngröße Rentabilität = x 100% beeinflussende Größe Gewinn Umsatzrentabilität = x 100% Umsatz Was bedeutet Rentabilität? Folie 34 17

18 Ausgewählte Kennzahlen im Überblick Was bedeutet Rentabilität? Rentabilität: zeigt die Verzinsung des eingesetzten Kapitals ist ein Ausdruck der Ertragsfähigkeit eines Unternehmens Folie 35 Ausgewählte Kennzahlen im Überblick Gewinn Eigenkapitalrentabilität = x 100% Eigenkapital Gewinn + Fremdkapitalzinsen Fremdkapitalrentabilität = x 100% Fremdkapital Gesamtkapitalrentabilität = x 100% Folie 36 18

19 Ausgewählte Kennzahlen im Überblick Gewinn Eigenkapitalrentabilität = x 100% Eigenkapital Gewinn + Fremdkapitalzinsen Fremdkapitalrentabilität = x 100% Fremdkapital Gewinn + Fremdkapitalzinsen Gesamtkapitalrentabilität = x 100% EK + FK Folie 37 Physio-FITAL GmbH: Kennzahlenberechnung Anlagevermögen Umlaufvermögen Bilanz zum Physio-FITAL GmbH in Euro Aktiva Passiva Eigenkapital Verbindlichkeiten Aufwand Materialaufwand Personalaufwand Fremdkapitalzinsen Jahresüberschuss Gewinn- und Verlustrechnung Physio-FITAL GmbH in Euro Ertrag Umsatzerlöse Annahme: Die Verbindlichkeiten haben sich seit dem nicht verändert. Von Steuerzahlungen wurde abgesehen. Aufgabe: Bitte berechnen Sie die Eigenkapitalrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität, Umsatzrentabilität, Wirtschaftlichkeit. (vgl. Wöhe) Folie 38 19

20 Physio-FITAL GmbH: Kennzahlenberechnung EK R = x = 13,04 % Ziel: > 10 % GK R = ( ) x = 10,46 % Ziel: > 6 % U R = x = 3,6 % Ziel: > 2 % W = Output Input = = 1,03 % Ziel: > 1 % Folie 39 Definition der Rechtsform Eine Rechtsform ist die Gesamtheit der gesetzlichen Normen und vertraglichen Vereinbarungen, die Rechtsbeziehungen im Innen- und Außenverhältnis eines Unternehmens regeln. Folie 40 20

21 Warum gibt der Gesetzgeber Rechtsformen vor? Durch Vorgabe bewährter Organisationsmuster, weniger Regelungsbedarf in Einzelfällen. Sinnvolle Vorabregelung des Gesetzgebers zu bestimmten Fragen, u.a. Leitungsbefugnis Haftung Gewinnverteilung Steuererhebung Informations- und Kontrollrechte Schutz von Kunden, Eigenkapital- und Fremdkapitalgebern, Lieferanten, Arbeitnehmern Vereinfachte Koordination bewirkt geringere Transaktionskosten Vermeidung von Konflikten zwischen den Beteiligten Rechtssicherheit und Transparenz Folie 41 Überblick zu den Rechtsformen Privatrechtliche Rechtsformen Einzelunternehmen Gesellschaft* Stiftung Personengesell. Kapitalgesell. Mischformen OHG KG GbR StG = Stille Gesellschaft AG GmbH GmbH&Co.KG AG&Co.KG Welches sind die Kriterien zur Rechtsformwahl? *Weitere Gesellschaftsformen sind Vereine und Genossenschafen. Folie 42 21

22 Kriterien der Rechtsformwahl 1. Gründung 2. Haftung 3. Finanzierungsmöglichkeiten 4. Leitungsbefugnis 5. Gewinn- und Verlustverteilung 6. Steuerbelastung 7. Höhe der rechtsformabhängigen Kosten 8. Publizitätserfordernisse... Folie 43 Rechtsform Einzelunternehmen Gründung Haftung Leitungsbefugnis Gremien Gewinn- und Verlustbeteiligung Steuern Publizitätserforderniss e geregelt in durch nur eine natürliche Person (je nach Zweck des Unternehmens Kaufmann, eingetragener Kaufmann oder nichtkaufmännischer Einzelunternehmer) Minimaler Gründungsaufwand Alleinig, gesamtschuldnerisch, unbeschränkt Alleinig der Einzelunternehmer, keine Gremien Alleinig der Einzelunternehmer Einkommenssteuer (Inhaber) keine 1 HGB Folie 44 22

23 Rechtsform Kommanditgesellschaft Gründung Haftung Leitungsbefugnis Gremien Gewinn- und Verlustbeteiligung Steuern Publizitätserfordernis se geregelt in Vorteil mind. 2 Gesellschafter, einer davon als Komplementär unterschiedliche Haftungsverpflichtungen: Komplementär: unbeschränkt, gesamtschuldnerisch Kommanditist: in Höhe der Einlage i.d.r. Komplementär(e) (sofern nicht anders im Gesellschaftsvertrag geregelt) Kontrollrecht der Kommanditisten Komplementär gesamtschuldnerisch, unbeschränkt Kommanditisten in Höhe der Einlage Einkommenssteuer je Gesellschafter nicht erforderlich $161ff HGB Eigenkapitalbeschaffung ohne Verlust von Einfluss Folie 45 Rechtsform OHG Gründung Haftung Leitungsbefugnis Gremien Gewinn- und Verlustbeteiligung Steuern Publizitätserfordernisse geregelt in Zusammenschluss mind. 2 Kaufleute, formloser Gesellschaftsvertrag, Gründung eines nach Art und Umfang eingerichteten Gewerbebetrieb, Eintragung ins Handelsregister (konstituierend) alle Gesellschafter unbeschränkt, gesamtschuldnerisch, abhängig von Gesellschaftsvertrag alle Gesellschafter sind berechtigt bzw. verpflichtet bzw. Regelungen im Gesellschaftervertrag 121 HGB: Gewinn: 4 % der Einlage je Gesellschafter, Rest: Verteilung nach Köpfen (da alle gleich haften) Verlust: nach Köpfen Einkommenssteuer (je Gesellschafter) keine 105ff HGB, ergänzend einzelne Bestimmungen BGB, Folie 46 23

24 Rechtsform Stille Gesellschaft Besonderheit Haftung Leitungsbefugnis Gremien Gewinn- und Verlustbeteiligung Steuern geregelt in Vorteil keine Rechtsform im gesellschaftsrechtlich Sinn, nur eine Innengesellschaft, Zweck: Eigenkapitalbeschaffung Stiller Gesellschafter: in Höhe seiner Einlage Stiller Gesellschafter hat nur Kontrollrecht typische StG: nur Gewinnbeteiligung (angemessen) atypische StG: zzgl. Substanzzuwachs beim Ausscheiden. ja nach Rechtsform der Gesellschaft 230ff HGB Ideale Finanzierungsmöglichkeiten Folie 47 Rechtsform GmbH Gründung Haftung Leitungsbefugnis Gremien mind. 1 Person, Stammeinlage (Geld- oder Sacheinlagen) mind gesamt (je 100) Gesellschaft ist eine Juristische Person Abschluss Gesellschaftervertrag (notarielle beglaubigt) / GmbH-Satzung Haftung nur in Höhe der Stammeinlage (nach Handelsregistereintrag) Finanzierungsproblem Geschäftsführer (Fremd-GF, Gesellschafter) Gesellschafterversammlung, evtl. Aufsichtsrat (bei mehr als 500 Mitarbeitern) Kontroll- und Informationsrecht der Gesellschafter Folie 48 24

25 Rechtsform GmbH Gewinn- und Verlustbeteiligung Steuern geregelt in Publizitätserfordernis se Vorteil gemäß Gesellschaftervertrag oder im Verhältnis zu der Höhe der Einlagen Gesellschafter haben Anspruch auf (Auszahlung) Jahresüberschuss Körperschaftssteuer GmbH (angemessenes) GF- Gehalt ist steuermindernd GmbH-Gesetz abhängig von der Unternehmensgröße Haftungsbeschränkung (Risikobegrenzung) variable Gesellschafterzahl auch für kleinere Unternehmen geeignet Folie 49 Rechtsform GmbH & Co.KG Gründung Haftung Publizitätserfordernisse Vorteile Mischgesellschaft aus GmbH und KG, rechtlich eine Personengesellschaft Komplementär = GmbH, Kommanditisten = weitere Personen, i.d.r. Gesellschafter der GmbH Komplementär, da diese aber eine GmbH ist, nur in Höhe der Stammeinlage, Kommanditisten in Höhe ihrer Einlage da Personengesellschaft nicht erforderlich da Personengesellschaft - keine Publizitätspflicht - Haftungsbeschränkung Nutzung der Vorteile beider Rechtsformtypen Folie 50 25

26 Rechtsform AG Gründung Haftung Leitungsbefugnis Gremien Gewinn- und Verlustbeteiligung Steuern Publizitätserfordernisse geregelt in Juristische Person, auch 1-Mann-AG möglich Gesellschafter sind die Aktionäre Gegründet mit Eintragung ins Handelsregister Mindestkapital ,- Einlagen der Aktionäre = Grundkapital, nur das haftet Organe: Vorstand (laufende Geschäfte), Aufsichtsrat, Hauptversammlung Gewinnausschüttung an die Aktionäre in Form von Dividenden AG: Körperschaftssteuer, Aktionäre: Einkünfte aus Kapitalvermögen grundsätzlich, aber Umfang abhängig von Größe Aktien-Gesetz (AktG) Folie 51 Definition Planung Planung ist ein systematisch-methodischer Prozess, der dazu dient, die angestrebten Ziele festzulegen und zukünftige Probleme vorausschauend zu identifizieren und zu lösen. Das Ergebnis der Planung ist ein Plan oder ein System von Plänen (vgl. Vahs/Schäfer-Kunz 2002, S. 369 Folie 52 26

27 Planungs- und Kontrollsystem Folie 53 Planungshierarchie Folie 54 27

28 Definition Organisation Es gibt nicht die Definition des Organisationsbegriffes, denn Organisation kann eine Tätigkeit eine Struktur eine Institution darstellen. Deshalb Unterscheidung des Tätigkeitsorientierten Organisationsbegriffes Instrumentellen Organisationsbegriffes Institutionellen Organisationsbegriffes Folie 55 Tätigkeitsorientierter Organisationsbegriff Organisation ist eine Tätigkeit bzw. ein Prozess, durch welche(n) eine Ordnung entsteht. Die organisierenden Personen, die sogen. Organisatoren geben für die Organisationsmitglieder eine verbindliche Ordnung vor. Beispiel: Tätigkeit der Festlegung wer, wann, wie und wo bestimmte Aufgaben erledigt, z.b. Organisation einer Veranstaltung. Folie 56 28

29 Instrumenteller Organisationsbegriff Instrumentelle Organisation: Struktur eines Unternehmens bewusst und rational geschaffenes Instrument zur Erreichung der Unternehmensziele dauerhaftes Regelsystem, das * die Aufgabenteilung * die Koordination * die Entscheidungsbefugnisse * die Über- und Unterordnung (Hierarchie) verbindlich festlegt Folie 57 Institutioneller Organisationsbegriff Organisationen sind soziale Gebilde, die dauerhaft ein Ziel verfolgen und eine formale Struktur aufweisen, mit deren Hilfe Aktivitäten der Mitglieder auf das verfolgte Ziel ausgerichtet werden sollen. Folie 58 29

30 Problemorientierte Einführung Folie 59 Welche Form der Spezialisierung? Folie 60 30

31 Unterschiede / Auswirkungen a) b) c) Unterschiede keine Funktionsteilung, jeder macht alles nach Produktbestandteilen getrennt, aber nicht konsequent nach Tätigkeiten getrennt Auswirkungen + Teamarbeit + keine Vertretungsprobleme - keine rationelle Spezialisierung + Rationalisierung + schnelle Einarbeitung - nicht nach Fertigkeiten aufgeteilt - Monotonie + Rationalisierung, hohe Leistung + geringere Qualifikation notwendig - Monotonie - Vertretungsprobleme - Koordinationsaufwand d) konsequent nach Produktbestandteilen getrennt siehe oben b) Folie 61 Organisation Grundbegriffe I Beschreibung Aufbauorganisation Ablauforganisation Stelle Stellenbeschreibung Abteilung Hierarchische Ordnung von Aktionseinheiten, welche Stelle ist für welche Aufgaben zuständig. Räumliche, zeitliche, sachlich-personelle Ordnung, Strukturierung von Prozessen. Kleinste organisatorische Einheit in der Unternehmensstruktur, für 1 Person, auch unbesetzt. regelt Bezeichnungen, Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortlichkeiten, Vertretung u.a. einer Stelle... Organisatorische Einheit, die aus einer oder mehreren Stellen besteht. Instanz Stelle mit Leitungsfunktion z.b. Geschäftsführung, Bereichsleitung, Abteilung, Gruppen... Folie 62 31

32 Organisation Grundbegriffe II Beschreibung Leitungsspanne Leitungstiefe Aufgabenanalyse Aufgabensynthese Leitungssystem Anzahl der einer Instanz untergeordneten Stellen, optimal 6-8 Anzahl der Hierarchieebenen in einem Betrieb, z.b. tief und schmal oder flach und breit Zerlegung der Gesamtaufgabe eines Unternehmens in Einzelaufgaben = Stellenbildung: Zusammenfassen der Einzelaufgaben zu organis. Aufgabeneinheiten Wie sind die Weisungsbefugnisse zwischen den Stellen geregelt Einlinien, Mehrlinien, Stablinien Organisationsstruktur Grundlegende Aufbauorganisation eines Unternehmens Funktional, Divisional, Matrix Folie 63 Von was ist die Anzahl der einer Instanz untergeordneten Stellen abhängig? Gleichartigkeit der Aufgaben Schwierigkeit der Aufgaben Umfang der Aufgaben Zeitanteile des Leiters / Führers für Führung und Koordination Führungsverhalten und -kompetenz des Leiters Arbeitsstil des Leiters Qualifikation und Motivation der Mitarbeiter Standorte Folie 64 32

33 Aufbau- und Ablauforganisation Folie 65 Beispiel Bearbeitung Eingangsrechnung Aufgabe Bearbeitung Eingangsrechnungen Teilaufgaben = Aufgabenanalyse Stellen / Abteilungen = Aufgabensynthese Arbeitsanalyse Organisation Posteingang (Verteilung) Rechnungsprüfung Kontierung Überweisung Buchung Einkauf Zahlungsstelle Kreditorenbuchhaltung = Abteilung Buchhaltung welche Personen sind wann bzw. in welcher Reihenfolge, in welchen Büros mit welchen Arbeiten integriert? Ablaufdiagramm Aufbauorganisation (welche Stellen sind mit der Rechnungsbearbeitung betraut) und Ablauforganisation (Prozessablauf) fließen zusammen Folie 66 33

34 Welche Variablen wirken auf Organisationen? Interne Situationsvariablen Gegenwartsbezogene Faktoren Externe Situationsvariablen Aufgabenspezifische Faktoren Leistungsprogramm Unternehmensgröße Aufgabenkomplexität Fertigungstechnologie Rechtsform und Eigentumsverhältnisse Konkurrenzverhältnisse Kundenstruktur Technologische Dynamik Vergangenheitsbezogene Faktoren Alter der Organisation Entwicklungsstadium Art der Gründung Globale Umwelt Gesellschaftlich-kulturell Wirtschaftliche Entwicklung Politische Veränderungen Folie 67 Einliniensystem-Leitungssystem Bezeichnung für die grafische Form der Darstellung: Organigramm Folie 68 Quelle: Schumann / Hess 2000:

35 Mehrlinienleitungssystem z.b. Sachbearbeiter Sachbearbeiter Buchhalter Drucker Einkauf Personal Weisungsbefugnisse von mehreren Instanzen Folie 69 Stabliniensystem-Leitungssystem Stabstellen nehmen unterstützende Funktionen wahr sind daher einer Instanz seitlich zugeordnet keine Anordnungs- sondern nur Beratungsfunktion Folie 70 Quelle: Schumann / Hess 2000:

36 Bewerten Sie das Einliniensystem Mehrliniensystem Stabstellensystem Aufgabe nach folgenden Kriterien Vorteile Nachteile Eignung (wann soll das jeweilige System eingesetzt werden?) Folie 71 Bewertung Einlinien- Leitungssystem Vorteile klare Aufgaben und Kompetenzen eindeutige Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten einheitliche Kommunikations- und Berichtswege einfache Steuerbarkeit und Betreuung der Mitarbeiter geringes Konfliktpotenzial Nachteile Zusammenarbeit und Teamarbeit erschwert geringe Flexibilität, Schwerfälligkeit isolierte Stellen und Abteilungen Eignung bei strukturierten und gleichen Aufgaben Klein- und mittelständische Unternehmen mit nur einem Standort Handwerksbetriebe Öffentliche Verwaltung Folie 72 36

37 Bewertung Mehrlinien- Leitungssystem Vorteile Nachteile Eignung bessere Entscheidungsqualität durch Einbeziehung mehrerer Aspekte Spezialistenwissen kann besser ausgeschöpft werden bessere Beherrschbarkeit der Aufgabenkomplexität Aufgaben (nicht Stellen) stehen im Vordergrund kurze Informationswege, da direkter Zugriff auf gemeinsame Vorgesetzte Überkommunikation Kompetenzstreitigkeiten, unklare Verantwortlichkeiten Mitarbeiter muss mehreren Herren dienen häufig Kompromisse notwendig demotivierend bei komplexen Aufgaben wenn für die Aufgabenerfüllung unterschiedliche Fachkenntnisse notwendig sind häufig Trennung fachliche und disziplinarische Leitungsbefugnisse Folie 73 Bewertung Stablinien Leitungssystem Vorteile Nachteile Eignung Entlastung von Führungskräften, Entscheidungsvorbereitung bessere Entscheidungsqualität Einbeziehung von Spezialisten, Verstärkung der eigenen Kompetenz System ist flexibel einsetzbar Unschärfe von Leitungsinstanz und Stab Gefahr der Informationsmanipulation durch Expertenmacht Stabsmitarbeiter sind oft Fachleute: evtl. Probleme mit der Weisungsbefugnis ihres Vorgesetzten Sonderaufgaben tendenziell in größeren Unternehmen bei Stellen mit komplexen Entscheidungswegen Folie 74 37

38 Die funktionale Organisation Abteilungsbildung auf der zweiten Ebene* des Unternehmens erfolgt nach dem Verrichtungsprinzip: gleichartige Tätigkeiten werden zusammengefasst Unternehmensleitung Produktion Absatz Verwaltung * Verantwortlich für die Bereiche ist dann meist jeweils ein Mitglied der Unternehmensleitung, also aus der obersten Führungsebene. Folie 75 Die divisionale Organisation Abteilungsbildung auf der zweiten Ebene des Unternehmens erfolgt nach dem Objektprinzip: es entstehen Divisionen, Sparten oder Geschäftsbereiche Zentralabteilungen Unternehmensleitung Personal Finanzen... graphische Papiere Materialwirtschaft Hygienepapiere Zellstoffe Wellpappe Dekorpapiere Einteilung z.b. in Produkte, Produktgruppen, Kunden, Kundengruppen, Regionen Folie 76 38

39 Matrix-Organisation Kennzeichen: Zwei übereinander gelagerte Leitungssysteme = zweidimensional Mehrliniensystem Unternehmensleitung Produkt- Manager A Produkt- Manager B Produkt- Manager C Beschaffung Fertigung Marketing Verwaltung funktionsorientiertes Entscheidungssystem produktbezogenes Entscheidungssystem Folie 77 Aufgabe Bewerten Sie die funktionale Organisation divisionale Organisation Matrixorganisation nach folgenden Kriterien Vorteile Nachteile Eignung Folie 78 39

40 Bewertung Funktionale Organisation Vorteile Spezialisierungsvorteile Erfahrungs- und Lerneffekte, Fixkostendegression eindeutige Zuständigkeiten Nachteile Eignung mangelnde Gesamtsicht (Ressort-Egoismus) jede Abt. kocht sein eigenes Süppchen bei Einliniensystem: Überlastung der Unternehmensspitze Mangel an Marktorientierung Mangel an Produktidentifizierung Erfolgsmessungen sind relativ schwierig bei begrenztem und homogenem Produktprogramm eher bei kleinen und mittelständischen Unternehmen bei stabilen Absatzmärkten Folie 79 Bewertung divisionale Organisation Vorteile Nachteile Eignung hohe Identifikation der Mitarbeiter mit dem Produkt bzw. mit der Sparte große Marktnähe relativ selbständige Einheiten (Unternehmensleitung ist i.d.r. nur für strategische Entscheidungen zuständig) einfache Zielvorgaben geringere Spezialisierung innerhalb der Sparten bezüglich Funktionen schwierigere Investitionsplanung (Produkte und Sparten sind diesbezügl. starke Konkurrenten) höherer Verrechnungsaufwand bei Synergiennutzung (z.b. gleiche Bauteile für versch. PKW) große Unternehmen bei komplexem Produktprogramm bei komplexen Absatzmärkten bei heterogenen Produktionsprozessen wenn Vertriebsorganisation im Vordergrund steht Folie 80 40

41 Bewertung Matrixorganisation Vorteile Förderung von kreativen Prozessen (auch durch die entstehenden Konflikte) gemeinsame Suche nach optimaler Lösung, die Funktion und Produkt fördert meistens Gruppenentscheidung Motivation Nachteile Eignung hohes Konfliktpotential teilweise unklare Kompetenzregelungen Erfolg und Misserfolg lassen sich nur schwer zuordnen kompliziert und relativ kostenintensiv bei kooperativem Führungsstil bei größeren Unternehmen Folie 81 Projektorganisation Definition (Vahs/Schäfer-Kunz): Ein Projekt ist ein zeitlich befristetes, zielorientiertes und neuartiges Vorhaben, das eine besonders hohe Komplexität aufweist und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit der betroffenen Bereiche erfordert. Reine Projektorganisation: Folie 82 41

42 Change-Management-Ansätze Vgl. Vahs 2003, S. 244 Folie 83 42

Die Firma kann Personen-, Sach-, Phantasieoder gemischte Firma sein. Sie muss die Bezeichnung OHG bzw. offene Handelsgesellschaft.

Die Firma kann Personen-, Sach-, Phantasieoder gemischte Firma sein. Sie muss die Bezeichnung OHG bzw. offene Handelsgesellschaft. Rechtsformen der Unternehmen 17 Firma Kapital Fremdkapital Haftung Geschäftsführung Die Firma kann Personen-, Sach-, Phantasieoder gemischte Firma sein. Sie muss die Bezeichnung OHG bzw. offene Handelsgesellschaft

Mehr

Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln

Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln 1.1 Aufbauorganisation Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln 1. Bedeutung der Aufbau- und Ablauforganisation für die Entwicklung eines Unternehmens beurteilen; Anpassungen vornehmen

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl. Rechtsanwalt Dr. Fritz Westhelle Fachanwalt für Insolvenz- u. Arbeitsrecht

Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl. Rechtsanwalt Dr. Fritz Westhelle Fachanwalt für Insolvenz- u. Arbeitsrecht Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl Rechtsanwalt Dr. Fritz Westhelle Fachanwalt für Insolvenz- u. Arbeitsrecht 1. Haftung 2. Gewinn- bzw. Verlustbeteiligung 3. Entnahmerechte 4. Leitungsbefugnis

Mehr

5.3.7.3 Rechtsformen. 3.3.7.3.1 Rechtsformen im Überblick 3.3.7.3.2 Entscheidungskriterien 3.3.7.3.3 Einzelunternehmen. Businessplanung Seminar

5.3.7.3 Rechtsformen. 3.3.7.3.1 Rechtsformen im Überblick 3.3.7.3.2 Entscheidungskriterien 3.3.7.3.3 Einzelunternehmen. Businessplanung Seminar 5.3.7.3 Rechtsformen 3.3.7.3.1 Rechtsformen im Überblick 3.3.7.3.2 Entscheidungskriterien 3.3.7.3.3 Einzelunternehmen 3.3.7.3 Rechtsformen 3.3.7.3.4 Personengesellschaften Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Mehr

1.4.1 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Folie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

1.4.1 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Folie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 1.4 Die Kapitalgesellschaften 1.4.1 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Folie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Die GmbH wird von einer Person oder mehreren Personen gegründet.

Mehr

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre / Script 8 ) Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre S c r i p t ( Teil 8 ) [ Dr. Lenk ] 2 11. Rechtsformen... 3 11.1 Privatrechtliche Formen...5 11.1.1 Einzelunternehmen...

Mehr

Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna

Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einführung........................................ 5 Die Struktur der Kommanditgesellschaft..................

Mehr

VORLESUNG: ALLG. BWL J THEMA: RECHTSFORMEN. Referentin: Madlen Schumann

VORLESUNG: ALLG. BWL J THEMA: RECHTSFORMEN. Referentin: Madlen Schumann VORLESUNG: ALLG. BWL J THEMA: RECHTSFORMEN Referentin: Madlen Schumann 23.10.2013 M. Schumann 2 Bedeutung der Rechtsform 1. Rechtsgestaltung (Haftung) 2. Leistungsbefugnisse (Vertretung nach außen, Geschäftsführung)

Mehr

Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre Norddeutsche Akademie für Marketing + Kommunikation e.v. Dipl.-Ök. Oliver Wruck Dievision - Agentur für Kommunikation GmbH Sommersemester 2004 Rechtsformen Was wird durch die Wahl

Mehr

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN Die richtige Wahl treffen Es gibt viele Unternehmensformen, welche dabei für Sie die richtige ist, hängt von vielen

Mehr

Rechtsformen der privat-rechtlichen Unternehmen. Betriebswirtschaftslehre

Rechtsformen der privat-rechtlichen Unternehmen. Betriebswirtschaftslehre Die Rechtsform eines Unternehmens ist die, nach außen wirksame und typisierte Struktur und regelt das Außenund Innerverhältnis von Unternehmen Außenverhältnis: Rechtsbeziehungen gegenüber Dritten (Lieferanten,

Mehr

Grundlagen der Leistungserstellung Teil 1

Grundlagen der Leistungserstellung Teil 1 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Grundlagen der Leistungserstellung Teil 1 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche unzulässige Form der Entnahme, des Nachdrucks,

Mehr

Einführung BWL. Prof. F. Angst. Building Competence. Crossing Borders.

Einführung BWL. Prof. F. Angst. Building Competence. Crossing Borders. Einführung BWL Prof. F. Angst Building Competence. Crossing Borders. Erster Einblick in die Betriebswirtschaftslehre (BWL) Betriebswirtschaft als Wissenschaft Definition Betriebswirtschaft Ökonomisches

Mehr

als Träger in Frage. Im Gegensatz zu

als Träger in Frage. Im Gegensatz zu oder teilweise beschränkt z. B. bei der Kommanditgesellschaft (KG) haften. W eitere Personengesellschaften sind die Stille Gesellschaft und die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts. Typisch: Die voll haftenden

Mehr

Einführung BWL. Prof. F. Angst. Building Competence. Crossing Borders.

Einführung BWL. Prof. F. Angst. Building Competence. Crossing Borders. Einführung BWL Prof. F. Angst Building Competence. Crossing Borders. Erster Einblick in die Betriebswirtschaftslehre (BWL) Betriebswirtschaft als Wissenschaft Definition Betriebswirtschaft Ökonomisches

Mehr

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Vorlesung Gesellschaftsrecht Vorlesung Gesellschaftsrecht Übung Einheit 5: Offene Handelsgesellschaft (ohg) Haftung bei Wechsel im Bestand der ohg Übersicht: Offene Handelsgesellschaft Kurzübersicht zur ohg 105 ff. HGB 2 Übersicht:

Mehr

KANZLEI KRÜGER Steuerberater Rechtsanwalt DIE QUAL DER WAHL! Rechtsformen bei Unternehmensgründungen

KANZLEI KRÜGER Steuerberater Rechtsanwalt DIE QUAL DER WAHL! Rechtsformen bei Unternehmensgründungen DIE QUAL DER WAHL! Rechtsformen bei 2012 ÜBERBLICK 1. Die wichtigsten Rechtsformen 2. Grundsätze für die Entscheidung 3. Merkmale der einzelnen Rechtsformen 2012 Die wichtigsten RECHTSFORMEN für Existenzgründer

Mehr

Rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge Rechtliche Aspekte der Bedeutung der Rechtsform und sonstig Hinweise bei Nachfolge / Übergang von Unternehmen 1 Einleitung erfordert eine ganzheitliche Betrachtung : Betriebswirtschaft Gesellschaftsrecht

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

Wirtschaftlichkeits- und Rechtsfragen im Planungsbüro

Wirtschaftlichkeits- und Rechtsfragen im Planungsbüro Wirtschaftlichkeits- und Rechtsfragen im Planungsbüro Rechtsformen und Kooperationen - Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten - 1/28 Der Architekt / Ingenieur als Einzelunternehmer - kein Gründungsakt erforderlich

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

Gründung Personengesellschaft

Gründung Personengesellschaft 1 Gründung Personengesellschaft Personengesellschaften lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: a) Die Personenhandelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft (OHG) und Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

Unternehmensformen im Überblick

Unternehmensformen im Überblick Unternehmensformen im Überblick Wichtige Tipps für Unternehmer und Existenzgründer Januar 2015 Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin Tel.: 0385 5103 514 Fax: 0385

Mehr

Gründung einer Personengesellschaft

Gründung einer Personengesellschaft Gründung einer Personengesellschaft Rechtliche Rahmenbedingungen und steuerliche Folgen der Gründung einer OG und KG Vom Handelsgesetzbuch (HBG) zum Unternehmensgesetzbuch (UGB): - Die Personengesellschaften:

Mehr

Rechtsform der Unternehmung. Rechtsform der Unternehmung

Rechtsform der Unternehmung. Rechtsform der Unternehmung Rechtsform der Unternehmung Quelle: Frankfurter Rundschau, 2008-03-21 Rechtsform der Unternehmung Allgemein gilt: Die optimale Rechtsform gibt es nicht. Jede Form hat Vor- und Nachteile. Bevor die Rechtsform

Mehr

Überblick über die häufigsten Gesellschaftsformen

Überblick über die häufigsten Gesellschaftsformen Überblick über die häufigsten sformen I. Personengesellschaften Offene OG 2 alle haften persönlich, solidarisch unbeschränkt keine Formerfordernisse notwendig Ges entsteht erst Personen-, Sach Fantasiefirma

Mehr

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Die richtige Wahl der Unternehmensform................. 6 1.1 Haftungsverhältnisse..............................

Mehr

Die Gleichbehandlung der Gesellschafter

Die Gleichbehandlung der Gesellschafter Die Gleichbehandlung der Gesellschafter Aus vielen Vorschriften des Gesellschaftsrechts folgt, dass die Gesellschafter gleich zu behandeln sind, sofern im Gesellschaftsvertrag nichts anderes vorgesehen

Mehr

Rechtsformen von Unternehmen in Deutschland

Rechtsformen von Unternehmen in Deutschland Wesentliche Rechtsformen im Überblick Rechtsformen für privatwirtschaftliche Unternehmen Einzelunternehmen/ Einzelfirma Gesellschaftsunternehmen/ Gesellschaften Personengesellschaften Kapitalgesellschaften

Mehr

Geschäftsleitung. Im Einliniensystem erhält jede Stelle (Mitarbeiter) von genau einer übergeordneten Instanz Weisungen.

Geschäftsleitung. Im Einliniensystem erhält jede Stelle (Mitarbeiter) von genau einer übergeordneten Instanz Weisungen. Einliniensystem Im Einliniensystem erhält jede (Mitarbeiter) von genau einer übergeordneten Weisungen. klare Aufgaben- und Kompetenzabgrenzung eindeutige Unter- / Überstellenverhältnisse eindeutige Kommunikationswege

Mehr

Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK. Unterrichtung REWE. Skript 1. Fach: REWE

Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK. Unterrichtung REWE. Skript 1. Fach: REWE Ulrike Geismann Diplom - Kauffrau ( FH ) Steuerberaterin Bilanzbuchhalter IHK Unterrichtung REWE Skript 1 Fach: REWE Bereiche der Buchführung: 1) Finanzbuchhaltung 2) Debitorenbuchhaltung ( Kundenkonten)

Mehr

Die Wahl der geeigneten Rechtsform April 2009

Die Wahl der geeigneten Rechtsform April 2009 Die Wahl der geeigneten Rechtsform April 2009 Mag., WP/StB *connectedthinking P C Bestimmungsgründe für die Wahl der Rechtsform Geschäftsführung / Vertretung Finanzierungserfordernisse / Kapital Haftung

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF In einer Volkswirtschaft bestehen die unterschiedlichsten Beziehungen zwischen den verschiedenen Wirtschaftssubjekten. Zur einfacheren Darstellung

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Ziel einer Organisationsanalyse

Ziel einer Organisationsanalyse Ziel einer Organisationsanalyse Erkenntnis über bestehende formale Regelungsund Ordnungssysteme Erkenntnis über die tatsächlichen Handlungen Dokumentation der Ergebnisse subjektive Einstellungen der Mitglieder

Mehr

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Kapitel 9

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Kapitel 9 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Kapitel 9 1 Gliederung 1. Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre 8. Personalwirtschaft 2. Gesellschaftliches, wirtschaftliches und rechtliches Umfeld 9. Organisation

Mehr

Jahresabschluss der Rechtsformen II

Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Kommanditgesellschaft Quellen: www.bochum.ihk.de http://www.teialehrbuch.de/ 1 Kommanditgesellschaft Allgemeines: Die Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

Offene Handelsgesellschaft (ohg)

Offene Handelsgesellschaft (ohg) Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 51957 Offene Handelsgesellschaft (ohg) Inhalt: 1. Was ist eine ohg?...2 2. Wie wird eine ohg gegründet? Was sind die wichtigsten Voraussetzungen

Mehr

Projekt kontrollieren. Projekt steuern

Projekt kontrollieren. Projekt steuern Projekt vorbereiten Projektmanagement Projekt starten Projekt organisieren Projekt planen Projekt kontrollieren Projekt steuern Projekt beenden 1 Organisation von Projekten Grundsatz: damit ein Projekt

Mehr

Das Innenverhältnis der OHG

Das Innenverhältnis der OHG Folie 11 Die Rechte und Pflichten der Gesellschafter ergeben sich aus dem GesV, subsidiär aus den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften (vgl. Folie 10). Für die Folgen von Pflichtverletzungen gelten die

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Was ist Volkswirtschaftslehre? Bedürfnisse, Güter und Produktionsfaktoren Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich mit dem Problem der Knappheit. Knappheit und Tausch spielen in der

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin www.oberlin.ch 1/5

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin www.oberlin.ch 1/5 Führungskräfte aller Ebenen verbringen einen grossen Teil ihrer Arbeitszeit an Sitzungen, Meetings und Besprechungen. Viele dieser Veranstaltungen werden von den Teilnehmern selbst als pure Zeitverschwendung

Mehr

Die richtige Rechtsform für Ihr Unternehmen. Dipl.-Betriebswirt (FH) / steuerberater ROGER GÖLZ Bensheim mail@mehr-beratung.de Tel.

Die richtige Rechtsform für Ihr Unternehmen. Dipl.-Betriebswirt (FH) / steuerberater ROGER GÖLZ Bensheim mail@mehr-beratung.de Tel. Die richtige Rechtsform für Ihr Unternehmen Dipl.-Betriebswirt (FH) / steuerberater ROGER GÖLZ Bensheim mail@mehr-beratung.de Tel. 06251/ 70 19 10 Brauche ich überhaupt eine bestimmte Rechtsform? Neugründungen

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir Einführung 1 Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir alles, was Menschen unternehmen, um ihre Bedürfnisse zu decken z.b. Bedürfnisse nach Nahrung, Wohnraum,

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Führen mit Zielen und Meßgrößen

Führen mit Zielen und Meßgrößen Führen mit Zielen und Meßgrößen Der erste Führungsleitsatz der Firma X lautet: Wir vereinbaren präzise Ziele und kontrollieren konsequent deren Umsetzung Ziele geben Führungskräften und Mitarbeitern Orientierung

Mehr

Bundesversicherungsamt

Bundesversicherungsamt Bundesversicherungsamt Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfungen Aufgabe 1. Aufgabe Eine GmbH, die Spielwaren

Mehr

Wahl der optimalen Rechtsform aus steuerlicher Sicht. Nicole Ruetz - Steuerberaterin -

Wahl der optimalen Rechtsform aus steuerlicher Sicht. Nicole Ruetz - Steuerberaterin - Wahl der optimalen Rechtsform aus steuerlicher Sicht Nicole Ruetz - Steuerberaterin - GmbH GbR e.k. GmbH & Co KG UG OHG Grundsätzliche Unterscheidung Einzelkaufmann Personengesellschaft Kapitalgesellschaft

Mehr

7.10 Betriebliches Rechnungswesen

7.10 Betriebliches Rechnungswesen Auftragsbearbeitung / Organisation Betriebliches Rechnungswesen/Grundlagen 7.10 Betriebliches Rechnungswesen Grundlagen der Kostenrechnung Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens Einführung Um das

Mehr

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 1. Erläutern Sie kurz die zwei Leistungsphasen in einem Unternehmen. 2. Worin unterscheiden sich Beschaffungs- und Absatzmarkt? 3. Von welchen vier Faktoren werden

Mehr

Dossier D2 Kommanditgesellschaft

Dossier D2 Kommanditgesellschaft Dossier Kommanditgesellschaft Sie ist auch eine Personengesellschaft, unterscheidet sich aber in folgenden Punkten von der Kollektivgesellschaft. Gesellschafter (Teilhaber) Die Kommanditgesellschaft hat

Mehr

rechnungswesenlehrer.de Rechnungswesen lernen * Rechnungswesen unterrichten * Jobs im Rechnungswesen finden Betriebswirtschaftslehre: Rechtsformen

rechnungswesenlehrer.de Rechnungswesen lernen * Rechnungswesen unterrichten * Jobs im Rechnungswesen finden Betriebswirtschaftslehre: Rechtsformen Betriebswirtschaftslehre: Rechtsformen Rechtsformen in Deutschland Einzelunternehmen 70% GmbH 15% ohg 9% KG 4% andere Rechtsformen 2% AG 1% GbR ( 705-740 BGB) Ziel Gründung Firma Vertretung Nach außen

Mehr

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s!

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008 Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Die goldene Bilanzregel! 2 Eigenkapital + langfristiges

Mehr

Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht

Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht Fachbegriffe & Erläuterungen A 1 A Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht Abgabe von Willenserklärungen: Eine Willenserklärung wird als abgegeben angesehen, wenn der Erklärende alles seinerseits

Mehr

Führung im Callcenter. und warum in Callcentern manch moderner Führungsansatz scheitert

Führung im Callcenter. und warum in Callcentern manch moderner Führungsansatz scheitert Führung im Callcenter und warum in Callcentern manch moderner Führungsansatz scheitert Ihre Dozenten (max. 1 Seite) : Roland Rüger; Geschäftsführer SympaTel AG Philip Gabriel; Geschäftsführer CWB IT GmbH

Mehr

Dipl. Kfm. Andreas L. Huber WP StB

Dipl. Kfm. Andreas L. Huber WP StB Dipl. Kfm. Andreas L. Huber WP StB Herzlich willkommen! Sie sind da, ein guter Anfang! Rechtsformen im Überblick, in einer halben Stunde, geht das? Wer stellt die Fragen, wer kennt die Antworten? Wichtig:

Mehr

Vernetztes Denken und Handeln. 2.1 Aufbauorganisation. 2.2 Ablauforganisation und Prozesse. 2.3 Optimierung von Arbeitsabläufen.

Vernetztes Denken und Handeln. 2.1 Aufbauorganisation. 2.2 Ablauforganisation und Prozesse. 2.3 Optimierung von Arbeitsabläufen. 2. Vernetztes Denken und Handeln 2 2.1 Aufbauorganisation 2.2 Ablauforganisation und Prozesse 2.3 Optimierung von Arbeitsabläufen 2. Vernetztes Denken und Handeln 3 Ich stelle meine Tätigkeit in den Zusammenhang

Mehr

Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform

Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform 5 Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform 1 5 Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform 5 Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform 2 5 Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform 3 Von der Geschäftsidee bis

Mehr

Vom Inventar zur Bilanz

Vom Inventar zur Bilanz Vom Inventar zur Bilanz Quelle: http://www.iwk-svk-dresden.de/demo/bwlex/bwlex-ns.htm 1 Vom Inventar zur Bilanz Eine Bilanz ist im handels- und steuerrechtlichen Sinne eine stichtagsbezogene Gegenüberstellung

Mehr

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Gesellschaftsrecht in der Übersicht Fach: Betriebswirtschaft Rechtsstand:

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Offene Handelsgesellschaft (OHG)

Offene Handelsgesellschaft (OHG) Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 51957 Offene Handelsgesellschaft (OHG) Inhalt: Offene Handelsgesellschaft (OHG)... 1 1. Was ist eine OHG?... 2 2. Was sind die Voraussetzungen

Mehr

Internationale Sportverbände und ihre Rechtsform. Marco Villiger Direktor Recht FIFA

Internationale Sportverbände und ihre Rechtsform. Marco Villiger Direktor Recht FIFA Internationale Sportverbände und ihre Rechtsform Marco Villiger Direktor Recht FIFA Abgrenzungen Sportorganisationen Klubs National SFV, DFB usw. Verbände International FIFA, UEFA usw. IOC (Sonderfall)

Mehr

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu. V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu. Zum 1.1.2007 hat V seinen volljährigen Sohn S an seinem Unternehmen als Partner

Mehr

B. Das Unternehmen als ein auf die Umwelt ausgerichtetes sozio-ökonomisches System

B. Das Unternehmen als ein auf die Umwelt ausgerichtetes sozio-ökonomisches System B. Das Unternehmen als ein auf die Umwelt ausgerichtetes sozio-ökonomisches System I. Allgemeines Im Allgemeinen ist das Unternehmen durch folgende Kriterien gekennzeichnet: 1. Es ist ein künstliches,

Mehr

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016 Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016 Fall 2 Schieflage in der Bar OA Dr. iur. des. Damiano Canapa 19.05.2016 Seite 1 Frage 1: Besteht ein Anspruch von C gegen B? Frage 1: Besteht ein Anspruch

Mehr

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 FAX 055 645 29 89 E-Mail email@gtag.ch

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 FAX 055 645 29 89 E-Mail email@gtag.ch GLARONIA TREUHAND, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 Checkliste Wahl der Rechtsform Rechtliche Aspekte Gesetzliche Grundlage Art. 552 ff. OR Art. 594 ff. OR Art. 620 ff. OR Art. 772 ff. OR Zweck

Mehr

Das variable Kapitalkonto was ist besonders wichtig? Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, 7.11.2014 Düsseldorf

Das variable Kapitalkonto was ist besonders wichtig? Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, 7.11.2014 Düsseldorf Das variable Kapitalkonto was ist besonders wichtig? Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, 7.11.2014 Düsseldorf Robert-Perthel-Str. 81, 50739 Köln, Telefon 0221/95 74 94-0, E-Mail: office@laufmich.de variables

Mehr

Skriptum. zum st. Galler

Skriptum. zum st. Galler Skriptum Auf dem Weg zum st. Galler Management-Modell Mit H2Ȯ. Lernen Üben Sichern Wissen Auf dem Weg zum St. Galler Management-Modell mit H2Ö Bei der Gründung der H2Ö GmbH wurde der Anspruch erhoben,

Mehr

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Mitarbeitergespräche erfolgreich führen zur Einführung und Handhabung für Mitarbeiter und Vorgesetzte TRAINPLAN seminar maker Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Beispiel 17. Folie 94. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

Beispiel 17. Folie 94. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby Beispiel 17 A ist Kommanditist der X-KG. Im Gesellschaftsvertrag sind 50.000 als Haftsumme für A festgelegt. Ferner hat A sich dort verpflichtet, 50.000 als Einlage zu erbringen. Die A-AG verlangt von

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Die offene Handelsgesellschaft

Die offene Handelsgesellschaft Bereich Wirtschafts- und Steuerrecht Dokument-Nr. 51957 März 2009 Merkblatt zur Rechtsform Inhalt: Die offene Handelsgesellschaft 1. Was ist eine ohg?... 2 2. Wie wird eine ohg gegründet? Was sind die

Mehr

Welche Rechtsform ist für Sie die zweckmäßigste?

Welche Rechtsform ist für Sie die zweckmäßigste? Welche Rechtsform ist für Sie die zweckmäßigste? Sie müssen sich auch Gedanken über die Gesellschaftsform Ihres Unternehmens machen. Bei der Wahl der für Ihren Betrieb rechtlich und wirtschaftlich zweckmäßigsten

Mehr

Übung IV Innenfinanzierung

Übung IV Innenfinanzierung KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance Wintersemester 2010/11 Übung Einführung in die BWL aus finanzwirtschaftlicher Sicht Übung IV Innenfinanzierung Wiederholung wesentlicher Punkte aus Übung

Mehr

Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU

Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU Institut für Systemisches Management und Public Governance Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU Dr. Roger W. Sonderegger Projektleiter Public Corporate Goverance Schweizerische

Mehr

Ziel dieses Kapitels ist es, die wichtigsten privatrechtlichen Rechtsformen zu beschreiben und insbesondere die folgenden Fragen zu beantworten:

Ziel dieses Kapitels ist es, die wichtigsten privatrechtlichen Rechtsformen zu beschreiben und insbesondere die folgenden Fragen zu beantworten: Rechtsformen 23 3 Rechtsformen 3.1 Allgemeine Bemerkungen Die Rechtsformwahl ist eine Entscheidung mit konstitutivem Charakter. So werden mit der Festlegung auf eine bestimmte Rechtsform wesentliche unternehmerische

Mehr

Erfolgskennzahlen. Direkte Ermittlung des Cash-flow. Indirekte Ermittlung des Cash-flow. Ordentlicher Brutto Cash-flow

Erfolgskennzahlen. Direkte Ermittlung des Cash-flow. Indirekte Ermittlung des Cash-flow. Ordentlicher Brutto Cash-flow Erfolgskennzahlen Direkte Ermittlung des Cash-flow Zahlungswirksame Erträge - Zahlungswirksame Aufwendungen = Cash-flow Der Cash-flow gibt Auskunft über die Kreditwürdigkeit des Unternehmens und lässt

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Datenschutzbeauftragte

Datenschutzbeauftragte MEIBERS RECHTSANWÄLTE Externe Datenschutzbeauftragte für Ihr Unternehmen Stand: Juli 2014 Datenschutz im Unternehmen ist mehr als eine Forderung des Gesetzgebers Der Schutz personenbezogener Daten ist

Mehr

Die GmbH. Unterscheidungsmerkmal Gründungsvorschriften. Organe. HR-Eintragung. Firma Kapitalaufbringung. Haftung. Geschäftsführung.

Die GmbH. Unterscheidungsmerkmal Gründungsvorschriften. Organe. HR-Eintragung. Firma Kapitalaufbringung. Haftung. Geschäftsführung. Die GmbH GmbH GmbH (gemäß GmbH-Gesetz) GmbH Gründung durch eine oder mehrere Personen; Gesellschaftsvertrag erforderlich (=Satzung); muss notariell beurkundet werden - Gesellschafterversammlung: oberstes

Mehr

Rechtsformen. Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Esslingen, 9. Februar 2015. Rolf Koch

Rechtsformen. Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Esslingen, 9. Februar 2015. Rolf Koch Rechtsformen Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Esslingen, 9. Februar 2015 Rolf Koch Diplom-Kaufmann Einzelunternehmung Gründung Unternehmensform Rechtsgrundlage Eigene Rechtspersönlichkeit

Mehr

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Verein PPP Schweiz Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Veranstaltung des Verein PPP Schweiz am14.05.2014 in Bern Vortrag von Peter Walter Landrat a.d., Vorsitzender Verein PPP

Mehr

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen Kapitalverteilung EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen 3 Kapitalverteilung Ziele dieses Kapitels Die Begriffe Eigenkapitalquote und Verschuldungsgrad verstehen und definieren können Eigenkapitalquote

Mehr

Die häufigsten Fragen zum Firmen- und Gesellschaftsrecht

Die häufigsten Fragen zum Firmen- und Gesellschaftsrecht Die häufigsten Fragen zum Firmen- und Gesellschaftsrecht Rechtstipps für Gründer und junge Unternehmen Ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Unternehmensgründung ist die richtige Rechtsform. Aber

Mehr

Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008

Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008 Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008 Vorgestellt von: Harry Nöthe Abteilungsleiter Betriebsberatung Handwerkskammer Potsdam, Tel. 0331 3703-170 Personenunternehmen Kapitalgesellschaften

Mehr

HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung

HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung Fall 23: Die Nachhaftung und ihre Grenzen Fall 24: Praxis der Aufnahme in Publikums-KG 1 Fall 23: Die Nachhaftung und

Mehr

Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl. Dipl. Kfm. Jörg Bringmann Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl. Dipl. Kfm. Jörg Bringmann Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl Dipl. Kfm. Jörg Bringmann Wirtschaftsprüfer/Steuerberater 1. Haftung Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl 2. Gewinn- bzw. Verlustbeteiligung 3. Entnahmerechte

Mehr

Frank Hammer. Projektmanagement Kompetenz. Definition: Projekt (DIN 69901)

Frank Hammer. Projektmanagement Kompetenz. Definition: Projekt (DIN 69901) Definition: Projekt (DIN 69901) Ein Projekt ist ein Vorhaben, das durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist, z.b. Zielvorgabe, zeitliche, finanzielle, personelle und

Mehr

Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1

Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1 Nee Seite 1 1. Projektorganisation...2 1.1. Projektdefinition...2 1.2. Projektauslösung...2 1.3. Vorstudie...2 1.3.1. Zweck der Vorstudie und Aufgaben...2 1.3.2. Problemanalyse...2 1.3.3. Ziele...3 1.3.4.

Mehr

Aktie als Beteiligungs- und Finanzierungsinstrument bei der AG

Aktie als Beteiligungs- und Finanzierungsinstrument bei der AG Aktie als Beteiligungs- und Finanzierungsinstrument bei der AG Inhaltsverzeichnis Beteiligungsfinanzierung bei der AG - Allgemeines - Aktien - Wertpapierbörsen - Aktienarten - Kapitalerhöhung in Form der

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Hier erhalten Sie hilfreiche Tipps und Unterlagen für die Gründung einer Genossenschaft. Kooperationen und Genossenschaften

Hier erhalten Sie hilfreiche Tipps und Unterlagen für die Gründung einer Genossenschaft. Kooperationen und Genossenschaften Hier erhalten Sie hilfreiche Tipps und Unterlagen für die Gründung einer Genossenschaft. Kooperationen und Genossenschaften Persönliches Engagement der Gründer und damit verbunden Eigennutz und Solidarität

Mehr

GFO Beratung: Organisationshandbuch

GFO Beratung: Organisationshandbuch GFO Beratung: Organisationshandbuch ORGANISIEREN STATT IMPROVISIEREN! GFO-Veränderungsbegleitung für Unternehmen und Menschen Das ist unsere Profession seit mehr als 30 Jahren! Gezielt geplant geordnet

Mehr

BUSINESSPLAN ASPEKTE UND BERECHNUNGEN FÜR EXISTENZGRÜNDUNGSVORHABEN. RKW Bremen GmbH

BUSINESSPLAN ASPEKTE UND BERECHNUNGEN FÜR EXISTENZGRÜNDUNGSVORHABEN. RKW Bremen GmbH BUSINESSPLAN ASPEKTE UND BERECHNUNGEN FÜR EXISTENZGRÜNDUNGSVORHABEN INHALTE EINES BUSINESSPLANS Jede Gründung benötigt neben einer erfolgversprechenden Geschäftsidee einen Plan, wie die Idee in die Tat

Mehr