Betriebliche Altersvorsorge (BAV) als Teil von Vergütungsmodellen. Referent: Martin Homolka
|
|
- Karlheinz Fürst
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Betriebliche Altersvorsorge (BAV) als Teil von Vergütungsmodellen Referent: Martin Homolka
2 Die Rente ist sicher!?
3 System der Altersvorsorge
4 Warum sollte man sich als Arbeitgeber mit BAV beschäftigen? personalpolitische Gründe: Bindung, Motivation und Akquise von Mitarbeitern
5
6 Warum sollte man sich als Arbeitgeber mit BAV beschäftigen? personalpolitische Gründe: Bindung, Motivation und Akquise von Mitarbeitern soziale Gründe: Absicherung der Mitarbeiter im Ruhestand (gesetzliche Rente wird künftig nicht mehr ausreichen) wirtschaftliche Gründe: Verringerung der Lohnnebenkosten und Rechtsanspruch des Arbeitnehmers auf Entgeltumwandlung. Der Arbeitgeber ist nicht dazu verpflichtet, zusätzliche Beiträge für die betriebliche Altersvorsorge zu zahlen, er muss aber den organisatorischen Aufwand und die Abwicklung dafür übernehmen.
7 Denkbare Umsetzungsformen der betrieblichen Altersvorsorge Pensionsfonds Unterstützungskasse Geeignet für Mittel- und Großbetriebe Absicherung der Beiträge / Leistungen beim Pensions-Sicherungs-Verein durch den Arbeitgeber
8 Denkbare Umsetzungsformen der betrieblichen Altersvorsorge Direktversicherung Pensionskasse Geeignet für Kleinbetriebe wie z.b. Zahnarztpraxen Keine Absicherung der Beiträge / Leistungen beim Pensions-Sicherungs-Verein durch den Arbeitgeber Geringer Verwaltungsaufwand
9 Direktversicherung/Pensionskasse Lebensversicherung Versicherungsnehmer = Arbeitgeber versicherte Person Bezugsberechtigter = Arbeitnehmer = Arbeitnehmer oder Hinterbliebene
10 Direktversicherung/Pensionskasse Mögliche Versorgungsleistungen: Altersversorgung Berufsunfähigkeitsabsicherung Hinterbliebenenversorgung Mögliche Ausgestaltung der Versicherung: Kapitalversicherung Rentenversicherung Fondsgebundene Lebensversicherung
11 Finanzierungsarten arbeitnehmerfinanziert Umwandlung eines Teils des laufenden Arbeitslohns als Beitrag in eine Direktversicherung oder Pensionskasse. arbeitgeberfinanziert (freiwillige Leistung) Beitragszuschuss vom Arbeitgeber zusätzlich zum laufenden Arbeitslohn in eine Direktversicherung oder Pensionskasse. beide Finanzierungsarten sind kombinierbar.
12 Besteuerung der Einzahlungen Rechtslage ab Direktversicherung Pensionskasse Beiträge sind jährlich bis zur Höhe von 4% der Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der gesetzlichen Rentenversicherung steuer- und sozialversicherungsfrei Im Jahr 2010 sind das 4% von ,00 = 2.640,00 Der steuerfreie Betrag erhöht sich um weitere 1.800,00 jährlich (diese sind aber sv-pflichtig)
13 Berechnungsvarianten Gehalt: BAV mit 100 monatlich
14
15
16
17 Besteuerung der Auszahlungen Rechtslage seit Direktversicherung Pensionskasse Auszahlung erfolgt als Rentenzahlung Steuerpflichtig in voller Höhe Kein Rentenfreibetrag Versteuerung erfolgt mit individuellem Steuersatz Beiträge an die gesetzliche KV und PV
18 Fragen und Antworten:
19 Was passiert mit der BAV bei einem Arbeitgeberwechsel? Ein neuer Arbeitgeber kann nicht gezwungen werden eine bestehende BAV zu übernehmen. (Ausnahme: Tarifvertragliche Verpflichtung) Ein neuer AG kann die Versorgung übernehmen und weiterführen. Ein neuer AG muss aber die arbeitnehmerfinanzierte BAV ermöglichen (ggf. in neuem Vertrag)
20 Was passiert bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses? Bei Ausscheiden des Mitarbeiters aus dem Unternehmen vor Eintritt des Versorgungsfalls. Arbeitnehmer behält Anwartschaft auf Versorgungsleistung (sog. Unverfallbarkeit) bei. AG-finanzierter BAV AN-finanzierter BAV AN hat 25. Lebensjahr vollendet Sofort unverfallbar Versorgungszusage besteht seit mindestens 5 Jahren
21 Was ist der Unterschied zwischen privater (ungeförderter) und betrieblicher (geförderter) Altersvorsorge? Private AV Freie Entscheidung über den Vertrag und Verfügung der Leistungen Keine staatliche Förderung Beitragszahlung aus dem Nettoeinkommen Keine KV- + PV-Pflicht der Leistungen Betriebliche AV Keine Beleihung, Abtretung oder Verpfändung möglich staatliche Förderung Keine vorzeitige Kündigung möglich KV- + PV-Pflicht der Leistungen
22 Welche Risiken gibt es für den Arbeitgeber? (I) Haftung des Arbeitgebers für die zugesagten Leistungen Bei Gestaltung der BAV mit einer Versicherung, können aufgrund unterschiedlicher Behandlung von Männern und Frauen unterschiedliche Vermögen in den Verträgen am Ende der Laufzeit bestehen. Lösung: Abschluß von sog. Uni-Sex-Verträgen, bei denen das Geschlecht der versicherten Person keine Berücksichtigung findet.
23 Welche Risiken gibt es für den Arbeitgeber? (II) Zillmerung bei den Versicherungsverträgen d.h. die gezahlten Beiträge werden zunächst mit den Versicherungs-, Abschluss-, Vertriebs- und Akquisitionskosten verrechnet, erst danach wird Versicherungskapital aufgebaut. Die Verzinsung wird nicht auf eingezahlte Beiträge, sondern auf das gebildete Vermögen gezahlt. Der Arbeitgeber haftet für vom Arbeitnehmer eingezahlte Beiträge abzüglich Risikoanteile und Verwaltungskosten. Lösung: -Abschluss von Honorar- oder Netto-Tarifen -Verträge mit Verteilung der Abschlusskosten über einen 5- Jahres-Zeitraum
24 Welche Risiken gibt es für den Arbeitgeber? (III) wirtschaftliches Risiko Ertragslage des Unternehmens Sofortverrechnung Abschlusskosten im 1. Jahr Betriebsübergang, -Veräußerung oder Liquidation
25 Das Letzte!
Direktversicherung. Entgeltumwandlung
Direktversicherung Entgeltumwandlung Betriebliche Altersvorsorge mit Zukunft Das Problem: Die Versorgungslücke im Alter wächst So funktioniert die Entgeltumwandlung in der Direktversicherung Waren es vor
PensionLine Direktversicherung.
PensionLine. Betriebliche Altersversorgung. Für Ihr Unternehmen. Für Ihre Mitarbeiter. www.continentale.de Wegweiser Die richtige Richtung. betriebliche Altersversorgung mit der Continentale. Wege zur
Die flexible Versorgungslösung für Ihr Unternehmen
Die flexible Versorgungslösung für Ihr Unternehmen PensionLine Pensionszusage mit Rückdeckungsversicherung www.continentale.de So funktioniert die Pensionszusage Bei einer Pensionszusage verspricht der
Christian Sawade BCA Kompetenzcenter Altersvorsorge
Christian Sawade BCA Kompetenzcenter Altersvorsorge Einführung bav Grundlagen der bav Durchführungsweg: Schwerpunkt Direktversicherung Steuerfreiheit + nachgelagerte Besteuerung Sozialversicherung Ausscheiden
Meine Mitarbeiter sorgen sich um ihre Altersvorsorge Mit steueroptimierten Lösungen von AXA zeige ich Verantwortung.
Vorsorge Meine Mitarbeiter sorgen sich um ihre Altersvorsorge Mit steueroptimierten Lösungen von AXA zeige ich Verantwortung. Direktversicherung und Pensionskasse Gemeinsam profitieren von der betrieblichen
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. I. Allgemeines: Die Durchführung einer betrieblichen Altersvorsorge ist nur im 1. Dienstverhältnis möglich, d. h. der Arbeitnehmer legt
Doppelte Vorsorge für Ihre Mitarbeiter die Direktversicherung! Betriebliche Altersversorgung DIREKTVERSICHERUNG
Betriebliche Altersversorgung Informationen für Arbeitgeber DIREKTVERSICHERUNG Doppelte Vorsorge für Ihre Mitarbeiter die Direktversicherung! So einfach motivieren Sie Ihre Mitarbeiter. Keine Zauberei:
Direktversicherung. arbeitgeberfinanziert
Direktversicherung arbeitgeberfinanziert Stark im Kommen Die betriebliche Altersversorgung Mit der Direktversicherung hat der Gesetzgeber ein Instrument geschaffen, das auch mittleren und kleineren Unternehmen
So ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern eine attraktive betriebliche Altersversorgung.
So ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern eine attraktive betriebliche Altersversorgung. Entgeltumwandlung mit Direktversicherung bzw. ARA Pensionskasse. Wichtige Informationen für Arbeitgeber. Der Staat beteiligt
Betriebliche Altersversorgung: Die arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung
Betriebliche Altersversorgung: Die arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung Eine Entscheidung für die Zukunft Ihres Unternehmens VERSICHERUNGEN Die Einrichtung einer betrieblichen Altersversorgung bietet
Informationsdienst. Betriebliche Altersversorgung Letzte Aktualisierung: Januar 2009
Betriebliche Altersversorgung Letzte Aktualisierung: Januar 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Die betriebliche Altersversorgung 3 Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung 3.1 Direktzusage
Betriebliche Altersvorsorge muss sich für alle rechnen Individuelle Konzepte für Unternehmen und Mitarbeiter.
Vorsorge Betriebliche Altersvorsorge muss sich für alle rechnen Individuelle Konzepte für Unternehmen und Mitarbeiter. Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Altersvorsorge, die sich für alle rechnet.
Betriebliche Altersvorsorge (bav)
Betriebliche Altersvorsorge (bav) Düsseldorf, Januar 2004 Betriebliche Altersvorsorge 1 Betriebliche Altersvorsorge (bav) Die betriebliche Altersversorgung in Deutschland hat Tradition. Seit Mitte des
Die freie Unterstützungskasse
Die freie Unterstützungskasse Deutsche Unterstützungskasse e.v. Was erwartet Sie? Was ist eine kongruent rückgedeckte Unterstützungskasse? Funktionsweise, Zielgruppen, Vorteile ein Schnelldurchlauf für
Kurzbeschreibung zur Direktversicherung. Inhalt. I. Arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung
Kurzbeschreibung zur Direktversicherung Inhalt I. Arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung 1. Wie funktioniert eine arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung 2. Auswirkung beim Arbeitnehmer a) in der
Die betriebliche Altersversorgung (bav)
Pferdemarkt 4 45127 Essen T 0201 810 999-0 F 0201 810 999-90 email info@fairrat.de Die betriebliche Altersversorgung (bav) Jeder Arbeitnehmer hat nun einen Rechtsanspruch auf eine betriebliche Altersversorgung
Information betriebliche Altersvorsorge TÜV SÜD Gruppe
Information betriebliche Altersvorsorge TÜV SÜD Gruppe Gemeinsame Information der Vorsorgepartner der TÜV SÜD Gruppe Hannoversche Lebensversicherung AG Übersicht 1. Die Probleme der Deutschen Rentenversicherung
Betriebliche Altersvorsorge optimal gestalten Pensionskasse Informationen für Arbeitgeber
Betriebliche Altersvorsorge optimal gestalten Pensionskasse Informationen für Arbeitgeber Mit der Pensionskasse die Altersversorgung individuell gestalten Mit der staatlich geförderten Pensionskasse als
Anmerkungen zur Riester-Rente Für Fehler oder Irrtümer übernehmen wir keine Haftung.
Aktion Demokratische Gemeinschaft e.v. Februar 2002 Anmerkungen zur Riester-Rente Für Fehler oder Irrtümer übernehmen wir keine Haftung. Auf den folgenden Seiten sind Folien abgedruckt, die die wesentliche
in der Anwartschaftsphase sind Beiträge aus Einmal-, abgekürzter sowie laufender Beitragszahlung
A) Direktversicherung (der Klassiker ) l - Arbeitgeberfinanziert - Arbeitgeber erteilt dem Arbeitnehmer eine Zusage auf betriebliche Altersversorgung in Form von Anwartschaft wird gesetzlich unverfallbar
So können Sie Ihre Vorsorge verdoppeln mit der Direktversicherung. Betriebliche Altersversorgung DIREKTVERSICHERUNG
Betriebliche Altersversorgung Informationen für Arbeitnehmer DIREKTVERSICHERUNG So können Sie Ihre Vorsorge verdoppeln mit der Direktversicherung. Ganz einfach Steuern und Sozialversicherungsbeiträge sparen
Haufe Online-Seminar Betriebliche Altersversorgung Dr. Annekatrin Veit, München
Haufe Online-Seminar Betriebliche Altersversorgung Dr. Annekatrin Veit, München Agenda Definition der betrieblichen Alterversorgung Zusagearten und Finanzierungsformen Durchführungswege Unverfallbarkeit
Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE
_ Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE Machen Sie mehr aus Ihrem Gehalt Als Arbeitnehmer können Sie einen Teil Ihres Bruttogehalts in eine betriebliche Altersversorgung umwandeln. Netto merken Sie davon nur
Welche Möglichkeiten gibt es?
Anlage zu 3.9.1 Das Durchschnittsalter unserer Bevölkerung steigt stetig. Bei der Gesetzlichen Rentenversicherung kommen immer weniger Beitragszahler auf immer mehr Rentenempfänger. Um die jüngere Generation
Nachtrag zum Arbeitsvertrag
Nachtrag zum Arbeitsvertrag zahlt für die o. a. betriebliche Altersversorgung einen Beitrag Original für die Personalakte zahlt für die o. a. betriebliche Altersversorgung einen Beitrag Kopie für den Versicherer
Eine Information für Arbeitgeber. Die LVM-Direktversicherung
Eine Information für Arbeitgeber Die LVM-Direktversicherung Betriebliche Altersversorgung in meinem Unternehmen? Die betriebliche Altersversorgung in Ihrem Unternehmen ist bei der LVM in guten Händen.
Firmenfragebogen betriebliche Altersvorsorge
A-I-S Wild Assekuranzmakler GmbH In Lochfeld 4 Tel.: 06784-98395-0 E-Mail: info@ais-w.com 55743 Idar-Oberstein Fax: 06784-98395-50 Internet: www.aiw-w.com Assekuranzmakler Assecuradeur Immobilien Finanzierungen
Vorwort 01. Abkürzungsverzeichnis 09. Wege der betrieblichen Altersversorgung 12
Inhaltsverzeichnis Vorwort 01 Abkürzungsverzeichnis 09 Wege der betrieblichen Altersversorgung 12 Durchführungswege 12 Direktversicherung 13 Pensionskasse 14 Umlagefinanzierte Pensionskassen 14 Kapitalgedeckte
Kurzbeschreibung zur (rückgedeckten) Unterstützungskasse
Kurzbeschreibung zur (rückgedeckten) Unterstützungskasse Inhalt I. Arbeitgeberfinanzierte (rückgedeckte) Unterstützungskasse 1. Wie funktioniert eine arbeitgeberfinanzierte (rückgedeckten) Unterstützungskasse?
Betriebliche Altersvorsorge Sparteninformation
Seite 02/08 Zeigen Sie soziale Verantwortung Zusätzliche Altersvorsorge macht nicht nur Sinn, sondern ist für Ihre Arbeitnehmer existenziell wichtig! Seit Jahren steht fest: Die gesetzliche Rente reicht
Wichtige Informationen für den Arbeitgeber zur Direktversicherung nach 3 Nr. 63 EStG
Wichtige Informationen für den Arbeitgeber zur Direktversicherung nach 3 Nr. 63 EStG 1 Rechtliche Definition der Direktversicherung (DV) 2 Rechtliche Beziehungen bei einer DV 3 Steuerliche Behandlung der
Für die Unverfallbarkeit von Ansprüchen aus einer Direktversicherung und die Durchführung dieses Versorgungswegs sagt 1b Abs. 2 Satz 1 BetrAVG :
Direktversicherung Inhaltsübersicht 1. Gesetzliche Grundlage 2. Versicherungsrechtliche Möglichkeiten 3. Besonders vorteilhaft: Gruppenversicherungen 4. Verhältnis zwischen Arbeitgeber, Arbeitnehmer und
Starke Partner. Starke Vorsorge.
Starke Partner. Starke Vorsorge. Pressegespräch Pensionsfonds am 28. Juni 2002 in Frankfurt Björn Schütt-Alpen Geschäftsführer MetallRente GbR, Berlin Angebot MetallRente MetallDirektversicherung MetallPensionskasse
Zusagearten. Zusagearten. Pensionskasse Pensionsfonds Unterstützungskasse
2 Zusagearten Die Grundlage der betrieblichen Altersvorsorge ist stets eine Zusage von bestimmten Versorgungsleistungen über Alters-, Invaliditäts-, und/oder Hinterbliebenenversorgung (die so genannte
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge Informationen für Arbeitgeber zur Direktversicherung Informationsmaterial Wunsiedler Str. 7 95032 Hof/Saale Tel: 09281/7665133 Fax: 09281/7664757 E-Mail: info@anders-versichert.de
Querverweislisten zum geänderten Betriebsrenten-Gesetz (Arbeitshilfen)
Querverweislisten zum geänderten Betriebsrenten-Gesetz (Arbeitshilfen) Volksfürsorge Betriebliche Altersversorgung Keine Sorge vf 1105 01/2005 que Unser Name ist unser Auftrag. Wesentliche Reformen der
Betriebliche Altersversorgung. für Einsteiger Teil 1. München, 14.04.2011
Betriebliche Altersversorgung für Einsteiger Teil 1 München, 14.04.2011 1 Der Demographische Wandel (Verhältnis Beschäftigte/ Rentner) 120 100 80 60 40 20 0 100 100 100 100 104 89 43 36 1992 2000 2030
Ohne Mehraufwand- Ergebnis der VWL verdoppeln!
Ohne Mehraufwand- Ergebnis der VWL verdoppeln! BAV statt Vermögenswirksamer Leistungen VL-Sparform Nettoaufwand Ergebnis Rendite pro Jahr Beispiel: 35 jähriger Mann 30 Jahre Laufzeit Bausparvertrag 14.400
mitarbeiter-absichern
unsere mitarbeiter-absichern bank Alle Wege der betrieblichen Altersversorgung Informationen für Arbeitgeber Inhalt 3 Inhalt Betriebliche Altersversorgung gesichert in die Zukunft... 4 Fünf Durchführungswege
Ansatzpunkte für die betriebliche Altersversorgung
Bayerische Versicherungsbank AG Leitungsbereich Financial Services Forum Mittelstand Unternehmerworkshop Ansatzpunkte für die betriebliche Altersversorgung München, 26. April 2004 Jochen Laich, Unternehmensberatung
Betriebliche Altersversorgung. Betriebliche Altersversorgung. durch Entgeltumwandlung
Betriebliche Altersversorgung Betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung Vorsorge ausbauen, Förderung nutzen: mit der betrieblichen Altersversorgung Die gesetzliche Rente allein reicht in der
Dürenhofstraße4,90402
Dürenhofstraße4,90402 Stellen Sie die Weichen für die Zukunft Die Zeiten sind härter geworden: Basel II, Produkt-Ratings, EU-Erweiterung, um nur einige Schlagworte zu nennen. Hinzu kommt eine Vielzahl
Die betriebliche Altersvorsorge
Die betriebliche Altersvorsorge vom 1. November 2001 I n f o r m a t i o n e n z u r S e n d u n g Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Entgeltumwandlung...2 2.1. Rechtslage bis zum 31.12.2001...2 2.2.
VORTRAGSVERANSTALTUNG
VORTRAGSVERANSTALTUNG Betriebliche Altersvorsorge Eckpunkte der Rentenreform Durchführungswege für die betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Altersvorsorge im Vergleich zur Riester-Rente Weitere Informationen
Aktiv gestalten und gewinnen. Betriebliche Altersversorgung Informationen für Arbeitgeber
Aktiv gestalten und gewinnen Betriebliche Altersversorgung Informationen für Arbeitgeber Die betriebliche Altersversorgung gewinnt weiter an Bedeutung Alle Arbeitnehmer haben einen Rechtsanspruch auf betriebliche
MUSTER einer Versorgungsordnung. MUSTER einer Versorgungsordnung zur Ausgestaltung des Anspruchs auf Entgeltumwandlung
MUSTER einer Versorgungsordnung zur Ausgestaltung des Anspruchs auf Entgeltumwandlung Muster GmbH & Co.KG 07/2013 Die Versorgungsordnung ist zwingend einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht zur Genemigung
Direktversicherung. 4. Direktversicherung der LV 1871. Definition. beim Arbeitgeber
4. Direktversicherung der LV 1871 Definition Die Direktversicherung ist eine Lebensversicherung, die der Arbeitgeber auf das Leben seines Arbeitnehmers abschließt. Versicherungsnehmer und Beitragszahler
Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb.
Arbeitskraftabsicherung Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb. Arbeitskraftabsicherung Die betriebliche Direktversicherung zur Absicherung der Arbeitskraft. Verlust der
Betriebliche Altersvorsorge mit staatlicher Förderung
Betriebliche Altersvorsorge mit staatlicher Förderung Die Stützen der Altersvorsorge Die Altersvorsorge in Deutschland wird von 3 wesentlichen Säulen getragen. Rente Gesetzliche Rente Private Rente Betriebliche
Soziale Verantwortung für Ihre Mitarbeiter und Vorteile für Ihr Unternehmen.
Betriebliche Altersversorgung Soziale Verantwortung für Ihre Mitarbeiter und Vorteile für Ihr Unternehmen. Ein Unternehmen der Generali Deutschland Ihre Mitarbeiter sind Ihr wichtigstes Kapital verzinsen
Jetzt wird die betriebliche Altersversorgung noch lukrativer. Direktversicherung Informationen für den Arbeitgeber
Jetzt wird die betriebliche Altersversorgung noch lukrativer Direktversicherung Informationen für den Arbeitgeber Förderung gemäß 3 Nr. 63 EStG macht die Direktversicherung noch attraktiver Ein beliebter
Inhaltsübersicht. Betriebl. Altersversorgung - Direktversicherung
Betriebl. Altersversorgung - Direktversicherung Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Anspruchsgrundlagen 3. Haftung des Arbeitgebers 4. Finanzierung der Direktversicherung 5. Rechtsprechungs-ABC 5.1 Arbeitsentgelt
Die betriebliche Altersversorgung aus der Sicht des Unternehmers
Die betriebliche Altersversorgung aus der Sicht des Unternehmers Allgemeine Rentensituation Überblick der möglichen Durchführungswege Merkmale aus der Sicht des Arbeitgebers Umsetzung im Unternehmen Die
Vorsorge frei von Risiken und Nebenwirkungen für Ihre Bilanz. Betriebliche Altersversorgung PENSIONSKASSE
Betriebliche Altersversorgung Informationen für Arbeitgeber PENSIONSKASSE Vorsorge frei von Risiken und Nebenwirkungen für Ihre Bilanz. Mit der Pensionskasse bewahren Sie Ihren unternehmerischen Spielraum.
VBL-Informationsveranstaltung 2007. Klinikum der Universität zu Köln. 30.08.2007 Renate Friedrichsen / Dorothea Müller
VBL-Informationsveranstaltung 2007 30.08.2007 Renate Friedrichsen / Dorothea Müller 30.08.2007 Seite 1 VBL Inhalt VBLklassik und die Altersvorsorge in Deutschland Fördermöglichkeiten VBL. Freiwillige Vorsorgelösungen
BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE. Steuern und Sozialausgaben senken. Ertragsstark für die Rente sparen. Titel
BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE Titel Steuern und Sozialausgaben senken Ertragsstark für die Rente sparen Herausforderung Den Ruhestand finanziell unbeschwert gestalten 1. Herausforderung Den Ruhestand finanziell
Informationen für Arbeitnehmer
m a l e r - l a c k i e r e r - r e n t e Informationen für Arbeitnehmer Mit der Maler-Lackierer-Rente nehmen Sie Ihre Altersvorsorge selbst in die Hand! Inhaltsverzeichnis Seite Das Lebensalter steigt
Betriebliche Altersversorgung bei Carl Zeiss - Arbeitnehmerfinanzierte Zusatzversorgungen
Grundsätzliches: Einordnung Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Altersvorsorge Private Altersvorsorge Vertrag mit / Versorgungszusage von Arbeitgeber (rückversichert bei der DBV - ein Unternehmen
Mut? »Zusammen mit dem Chef tief Luft holen.« Helvetia bav-kombi Mehr Volumen für Ihre betriebliche Altersversorgung. Ihre Schweizer Versicherung.
Mut?»Zusammen mit dem Chef tief Luft holen.«helvetia bav-kombi Mehr Volumen für Ihre betriebliche Altersversorgung. Ihre Schweizer Versicherung. Entgeltumwandlung ist attraktiv für Ihr Unternehmen. Steuern
Fragen und Antworten. zur. arbeitnehmerfinanzierten. Unterstützungskasse
Heinz Schmitz Finanzservice Diplom-Betriebswirt Vorsorge Vermögen Versicherungen H.S.F. Fragen und Antworten zur arbeitnehmerfinanzierten Unterstützungskasse Ein steuerbegünstigtes Versorgungsmodell zur
Betriebliche Altersversorgung
TK-Firmenkundenservice 0800-285 85 87 60 Mo. bis Do. 7 bis 18 Uhr und Fr. 7 bis 16 Uhr (gebührenfrei innerhalb Deutschlands) Fax 040-85 50 60 56 66 www.firmenkunden.tk.de E-Mail: firmenkunden@tk.de Techniker
VBL. kompakt Wissenswertes zur betrieblichen Altersversorgung
VBL. kompakt Wissenswertes zur betrieblichen Altersversorgung Die VBL im Porträt Betriebliche Altersversorgung als Instrument moderner Personalpolitik Portabilität Produkte im Test Steuerliche Aspekte
Geschäftsführerversorgung für Gesellschafter
Geschäftsführerversorgung für Gesellschafter 2 Inhalt 4 5 6 7 10 Hoher Versorgungsbedarf Leistungsstarke Lösungen für Gesellschafter-Geschäftsführer Die Direktversicherung als Grundversorgung Mit der 2.
Kurzbeschreibung zur Pensionskasse
Kurzbeschreibung zur Pensinskasse Inhalt I. Arbeitgeberfinanzierte Pensinskasse 1. Wie funktiniert eine arbeitgeberfinanzierte Pensinskasse? 2. Auswirkungen beim Arbeitnehmer a) in der Anwartschaft -Beiträge
NÜRNBERGER Betriebsrenten Sicher mit System. Pensionszusage durch Entgeltumwandlung
NÜRNBERGER Betriebsrenten Sicher mit System Pensionszusage durch Entgeltumwandlung Vertriebschancen: Wie auch die anderen Durchführungswege in der betrieblichen Altersversorgung bietet die in Verbindung
Auch im Alter sorgenfrei leben mit der Unterstützungskasse.
Betriebliche Altersversorgung Informationen für Arbeitgeber UNTERSTÜTZUNGSKASSE Auch im Alter sorgenfrei leben mit der Unterstützungskasse. Offen für alle. Verdiente Mitarbeiter verdienen Anerkennung.
Kennen Sie schon die "Vervielfältigungsregelungen"?
Kennen Sie schon die "Vervielfältigungsregelungen"? Wer aus einem Unternehmen ausscheidet und sich abfinden lässt, bekommt leicht den Eindruck, dass auch das Finanzamt abgefunden sein will. Arbeitnehmer
Altersversorgung mit Weitblick die fondsgebundene Direktversicherung. Betriebliche Altersversorgung FONDSGEBUNDENE DIREKTVERSICHERUNG
Betriebliche Altersversorgung Informationen für Arbeitgeber FONDSGEBUNDENE DIREKTVERSICHERUNG Altersversorgung mit Weitblick die fondsgebundene Direktversicherung. ALfonds bav die intelligente Lösung für
Eine Information für Arbeitgeber zur betrieblichen Altersversorgung (bav) LVM-Pensionsfonds: Doppelt gut für Ihre Mitarbeiter und für Ihren Betrieb
Eine Information für Arbeitgeber zur betrieblichen Altersversorgung (bav) LVM-Pensionsfonds: Doppelt gut für Ihre Mitarbeiter und für Ihren Betrieb Nutzen Sie die Vorteile! Betriebliche Altersversorgung
Betriebliche Altersversorgung
Konzept Direktversicherung 1 Übersicht Betriebliche Altersversorgung Jörg Wiechers, FH-Koblenz 05.07.2004 Arbeitgeber Arbeitsverhältnis Arbeitnehmer Beiträge Leistungen Versicherung 2 Vertragsgestaltung
2.2. Wieder im Trend Die Pensionskasse
2.2. Wieder im Trend Die Pensionskasse Pensionskassen sind rechtlich eigenständige Versorgungseinrichtungen der betrieblichen Altersvorsorge, die den Arbeitnehmern gegen Beitragszahlung einen Rechtsanspruch
Ihr neuer Mitarbeiter bringt eine BVV-Versorgung mit
Ihr neuer Mitarbeiter bringt eine BVV-Versorgung mit Das sind Ihre Möglichkeiten BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes a.g., Berlin BVV Versorgungskasse des Bankgewerbes e.v., Berlin BVV Pensionsfonds
Fragen und Antworten zur Entgeltumwandlung
1 Exemplar für den Arbeitgeber Stand 14.03.2003 Kommunaler Versorgungsverband Brandenburg -Zusatzversorgungskasse- Fragen und Antworten zur Entgeltumwandlung Was ist Entgeltumwandlung? Entgeltumwandlung
Flexibilität, Sicherheit, Wachstum. Hier ist alles für Sie drin. Direktversicherung Informationen für den Arbeitnehmer
Flexibilität, Sicherheit, Wachstum. Hier ist alles für Sie drin. Direktversicherung Informationen für den Arbeitnehmer Handeln Sie jetzt, damit Sie entspannt in die Zukunft blicken können In den letzten
Die Concordia Direkt-Rente
Die Concordia Direkt-Rente einfach, flexibel und sicher Die Versorgungssituation (I) Versorgungsziel : 100% des letzten Nettoeinkommens Altersversorgung in Versorgungslücke Gesetzliche Rente Bruttoeinkommen
Ihre Vorteile mit einer betrieblichen Altersversorgung
Ihre Vorteile mit einer betrieblichen Altersversorgung Folie 1 vom 15.09.2006 S-VersicherungsService Rechtsanspruch Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung Arbeitnehmer hat die Möglichkeiten Teile seines
Direktversicherung KUNDEN- BONUS! Der effiziente Weg zur Altersversorgung. Mit. www.amv.de
Direktversicherung Der effiziente Weg zur Altersversorgung Mit KUNDEN- BONUS! www.amv.de 2 Einfach und bewährt Seit dem 01. Januar 2002 hat grundsätzlich jeder Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch
1 Beginn des Arbeitsverhältnisses
Bei Beginn eines neuen Arbeitsverhältnisses unterscheiden Sie, ob der neue Arbeitnehmer bereits eine betriebliche Altersversorgung hat oder nicht. 1.1 Neuer Arbeitnehmer ohne Betriebsrentenzusage Wird
Betriebliche Altersversorgung als Unternehmens-Standard.
Betriebliche Altersversorgung als Unternehmens-Standard. Die automatische Entgeltumwandlung mit Verzichts-Option. Jetzt einsteigen und die Rente Ihrer Mitarbeiter sichern! Die Zukunft liegt in der Vorsorge.
Altersversorgung mit Weitblick die fondsgebundene Direktversicherung. Betriebliche Altersversorgung FONDSGEBUNDENE DIREKTVERSICHERUNG
Betriebliche Altersversorgung Informationen für Arbeitgeber FONDSGEBUNDENE DIREKTVERSICHERUNG Altersversorgung mit Weitblick die fondsgebundene Direktversicherung. ALfondsbAV die intelligente Lösung für
Betriebliche Altersversorgung mit der BVW Unterstützungskasse e.v.
Die rückgedeckte Unterstützungskasse Betriebliche Altersversorgung mit der BVW Unterstützungskasse e.v. bav jenseits der 4% Zur Sicherung der Alterseinkommen bei sinkenden gesetzlichen Renten wird die
Vergleich Durchführungswege Direktversicherung, Pensionsfonds, Pensionskasse, Pensionszusage und Unterstützungskasse
Fachinformation Vergleich Durchführungswege Direktversicherung, Pensionsfonds, Pensionskasse, Pensionszusage und Unterstützungskasse Stand: April 2010 BA823_201004 O201 txt Inhalt Rechtsform des Anbieters
1. der Arbeitgeber sich verpflichtet, bestimmte Beiträge in eine Anwartschaft auf
1 [1] Zusage des Arbeitgebers auf betriebliche Altersversorgung (1) 1 Werden einem Arbeitnehmer Leistungen der Alters-, Invaliditäts- oder Hinterbliebenenversorgung aus Anlass seines Arbeitsverhältnisses
Information zur Portabilität der betrieblichen Altersversorgung bei Arbeitgeberwechsel Version 1.04 vom 01.01.2013. Inhaltsverzeichnis
Information zur Portabilität der betrieblichen Altersversorgung bei Arbeitgeberwechsel Version 1.04 vom Inhaltsverzeichnis 1. Definition 2 2. Inhalt des 4 BetrAVG 2 3. Das Recht eines Arbeitnehmers auf
Zu 40b EStG HI7376545
Lohnsteuer-Richtlinien 2015 Redaktion TK Lexikon Arbeitsrecht 22. Oktober 2014 Zu 40b EStG R 40b.1 Pauschalierung der Lohnsteuer bei Beiträgen zu Direktversicherungen und Zuwendungen an Pensionskassen
Eine optimale Lösung für Ihre betriebliche Altersvorsorge. Pensionskasse Informationen für Arbeitnehmer
Eine optimale Lösung für Ihre betriebliche Altersvorsorge Pensionskasse Informationen für Arbeitnehmer Mit der Pensionskasse die Altersversorgung individuell gestalten Zusätzliche Vorsorge ist unumgänglich
Die betriebliche Altersversorgung
Die betriebliche Altersversorgung T. Schwabhäuser schwabts@googlemail.com Rauser Towers Perrin GmbH Pensions Sevice Center 8.11.2006 TSW (Rauser Towers) bav Eine Einführung 1 / 12 Einleitung Grundbegriffe
Tarifvertrag zu Grundsätzen. der Entgeltumwandlung. für die Arbeitnehmer. verschiedener Unternehmen. des DB Konzerns (KEUTV)
1 Tarifpolitik Tarifvertrag zu Grundsätzen der Entgeltumwandlung für die Arbeitnehmer verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (KEUTV) Stand nach 1. ÄTV KonzernTVe 2011 2 Inhalt 1 Grundsatz 2 Geltungsbereich
Altersvorsorge. Auch im Alter gut Leben!
Altersvorsorge Auch im Alter gut Leben! Durch ein sinkendes Rentenniveau und eine zukünftig stärkere Rentenbesteuerung wachsen die Versorgungslücken und somit der Bedarf an zusätzlicher Altervorsorge.
AKTUELL 5. 21/2006 24.07.2006 VBA/P. Schönwälder. Sehr geehrte Damen und Herren,
AKTUELL 5 21/2006 24.07.2006 VBA/P. Schönwälder Sehr geehrte Damen und Herren, mit dieser Information möchten wir Sie auf neue und zusätzliche Verkaufschancen in der Metall- und Elektroindustrie hinweisen:
Vorsprung sichern: Richtungweisende Lösungen für Ihre Mitarbeitervorsorge
Vorsprung sichern: Richtungweisende Lösungen für Ihre Mitarbeitervorsorge Betriebliche und private Altersvorsorge mit dem Versorgungswerk Transport, Spedition und Logistik (TSL) Allianz Lebensversicherungs-AG,
Vergleich Durchführungswege Direktversicherung, Pensionsfonds, Pensionskasse, Pensionszusage und Unterstützungskasse
Fachinformation Vergleich Durchführungswege Direktversicherung, Pensionsfonds, Pensionskasse, Pensionszusage und Unterstützungskasse Stand: Juli 2015 BA823_201507 txt Inhalt Rechtsform des Anbieters 1
Betriebliche Altersversorgung nach 3.63 EStG
nach 3.63 EStG präsentiert von Gerhard Schneider geprüfter Fachberater für betriebliche Altersversorgung Grundsätzliche Fragestellungen Wer kann versorgt werden? Wer handelt? Was wird abgesichert? Wann
Muster Versorgungsordnung Mischfinanzierung Entgeltumwandlung plus Arbeitgeberbeitrag (sog. Mischfinanzierung )
Muster Versorgungsordnung Mischfinanzierung Entgeltumwandlung plus Arbeitgeberbeitrag (sog. Mischfinanzierung ) Direktversicherung DirektRente classic (beitragsorientierte Leistungszusage BOLZ) Die nachfolgende
Eine Information für Arbeitnehmer. Betriebliche Altersversorgung mit der LVM-Direktversicherung
Eine Information für Arbeitnehmer Betriebliche Altersversorgung mit der LVM-Direktversicherung Äußerst attraktiv und einfach unverzichtbar: die betriebliche Altersversorgung Die gesetzliche Rente wird
07. Oktober 2009. VBL-Informationsveranstaltung 2009. Universität Erlangen-Nürnberg. Referent: Gerald Rubel. Universität Erlangen-Nürnberg
VBL-Informationsveranstaltung 2009 Referent: Gerald Rubel 07. Oktober 2009 07. Oktober 2009 Seite 1 VBL Inhalt Die VBL im Überblick Das Angebot der VBL Die Anspruchvoraussetzungen VBLklassik. Die Leistungen
Wenn der Chef sich engagiert ein gutes Gefühl.
Betriebliche Altersversorgung Wenn der Chef sich engagiert ein gutes Gefühl. Arbeitnehmerinformation Nutzen Sie Ihr gutes Recht. Lassen Sie sich Ihren gesetzlichen Anspruch auf Entgeltumwandlung nicht
Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.
Mein Chef denkt auch an meine Vorsorge! Die betriebliche Altersversorgung für Arbeitnehmer: Ihre FirmenRente durch Entgeltumwandlung Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Ihre Versorgung ist