Mathematik 2 für Ingenieure

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik 2 für Ingenieure"

Transkript

1 Skriptum zur Vorlesung Mathematik für Ingenieure Differentialgleichungen Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) Fachhochschule Pforzheim FB-Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik/Informationstechnik

2 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" Inhalt. Einführung. DGL. Ordnung.. Trennung der Variablen.. Integration durch Substitution..3 Lineare DGL. Ordnung..3. Homogene lineare DGL. Ordnung..3. Inhomogene lineare DGL. Ordnung.3 DGL. Ordnung.3. y'' = const..3. y'' = f(x,y').3.3 y'' = f(y).3.4 y'' = f(y,y').3.5 y'' = f(y,y') + S(x).3.6 Erzwungene Schwingungen.4 Partielle DGL am Beispiel der Wellengleichung Übungsblatt DGL Übungsblatt DGL Ergänzungsaufgaben zum Kapitel "Differentialgleichungen" Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) I

3 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen". Einführung. Differentialgleichungen Definitionen:. Jede Gleichung, die Ableitungen der gesuchten Funktion enthält, ist eine Differentialgleichung (DGL).. Jede Funktion, welche die DGL erfüllt, ist eine Lösung bzw. ein Integral der DGL. Einführendes Beispiel: "Freier Fall" t = 0 0 g a = &&x = g t = t Ziel: x(t) =? x d && x = dt d x dt = g dt d x& = g dt d x& = g dt x& = g t + C (*) d x dt = g t + C dt d x = g t dt + C dt d x = g t dt + C dt x = g t + C t + C (**) Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner)

4 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" C und C aus Anfangsbedingungen, hier: t = 0 x(t=0) = 0 ; &x (t=0) = 0 (*): C = 0 Anfangsgeschw. (**): C = 0 Anfangsort Lösung: x = g t Definition: Ordnung der DGL = höchste vorkommende Ableitung Beispiel: - dy/dx = y n = /. Ordnung - d y/dx = y n = /. Ordnung übliche Schreibweisen: Ableitung nach Zeit, dy/dt = &y " " Weg, dy/dx = y allgemeine Lösung: unbestimmte Integrationskonstanten (C, C,...) Satz: Die allg. Lösung einer DGL n-ter Ordnung enthält genau n unbestimmte Integrationskonstanten. spezielle Lösung: Integrationskonst. aus Anfangswerten bzw. Randbedingungen (s.o.) partikuläre Lösung: Lösung mit weniger als n unbest. Konstanten Beispiel: d y = a y dx y = C sin ax + C cos ax (nachprüfen!) Allg. Lösung: Spez. Lösg.: z.b. y = sin ax (C =, C =0) Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner)

5 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" Einteilung gewöhnliche partielle DGL Anzahl Veränderliche mehrere Beispiel: d y + ω 0 y = 0 dt y(t) =? Schwingungsgleichung d y d y = dt c dx y(x,t) =? Wellengleichung Darstellung explizit Beispiel. Ordnung y'' = f (x, y, y') implizit F(x, y, y', y'') = 0 Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 3

6 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen". DGL. Ordnung Gleichung zwischen der gesuchten Funktion y = y(x) und deren Ableitung y' = dy/dx explizite Darstellung: gegeben: y' = f(x, y) (DGL - ) gesucht: y(x) =? Beispiel: y' = y y-wert = Steigung, Vermutung: y = e x Vorgehen: dy/dx = y dy/y = dx /y dy = dx ln y = x + C e y = e x+c y = k e x allgemeine Lösung (mit k = ± e C ) Aus der allg. Lösung erhält man die spez. Lösung aus der Randbedingung y(x 0 ) = y 0 spezielle Lösung (Beispiel) Randbedingung = Punkt P o (,) y(x 0 ) = y() = = k e k = / e 0,74 y = 0,74 e x Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 4

7 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen".. Trennung der Variablen Lösungsmethode für DGLn der Form: y = g( x) h( y ) (DGL - ). Behandlung des Differentialquotienten dy/dx wie einen "normalen" Quotienten.. Alle Größen mit x auf eine Seite bringen; Größen mit y auf die andere: dy dx h( y) = g x dy h y = g x dx 3. Integration auf beiden Seiten: Lösung: d y g ( x) dx C h( y) = + (DGL - 3) speziell: y' + f(x) y = 0 Lösung: y = k e f ( x ) dx Beispiel: y' - x² y² - x² = 0 y' = x² ( + y² ) dy / (+y²) = x² dx arctan(y) =/3 x³ + C y = tan(/3 x³ + C ) Vorgehensweise. Auflösen nach y'. Trennen der Veränderlichen 3. Integration 4. Allgemeine Lösung Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 5

8 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen".. Integration durch Substitution a) Lösungsmethode für DGLn der Form: Lösungsweg: y = f ( ax + by + c ) (DGL - 4). Substitution u( x, y) = ax + by + c. Rückführung auf (DGL - ) u = a + by 3. Trennung der Variablen (s.o) g( x ) = u = a + b f u (y' = f(u), DGL - 4) h( u) = a + b f ( u) 4. Einsetzen in Lösungsformel (DGL - 3) Beispiel: y' = x + y Substitution: u = x + y u' = + y' = + x + y = + u u' = + u Trennen d. Variablen: du / (+u) = dx Integration: ln + u = x + C + u = k e x (k = ± e C ) u = k e x - "alte" Variablen x + y = k e x - allgemeine Lösung: y = k e x - x - (Probe durch Einsetzen von y in DGL) Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 6

9 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" b) Lösungsmethode für DGLn der Form: = y y f x (DGL - 5) Lösungsweg:. Substitution u( x y), =. Rückführung auf (DGL - ) y = u x y = u x + u (Produktregel) 3. Trennung der Variablen (s.o) g x 4. Einsetzen in Lösungsformel (DGL - 3) y x xu + u = f ( u) u = x [ f ( u) u] = x h( u) = f ( u) u Beispiel: xy y x = 0 y Auflösen nach y': = + = y y f x x Substitution: u = y x Rückführung: y = u x + u xu + u = + u xu = Trennung: u = Integration: x du = x dx u = ln x + C "alte" Variablen: y = x ln x + C x = allg. Lösung Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 7

10 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" Zusammenfassung "Substitutionsmethode" DGL y' = f(ax+by+c) y' = f(y/x) Substitution u(x,y) = ax + by + c u = y / x u' = a + b f(u) u' = ( f(u) - u ) / x (Produktregel!) Lösung wie (DGL - ) g(x) = h(u) = a + b f(u) g(x) = /x h(u) = f(u) - u..3 Lineare DGL. Ordnung linear gesuchte Funkt. y(x) und deren Ableitung y' = dy/dx kommen nur in. Potenz vor "Normalform": f x y + f x y = s x 0 y + f ( x) y = S( x ) f x mit = 0 ( x) f f x S x ; = s x f x = "Störfunktion" homogene DGL: S(x) = 0 inhomogene DGL: S(x) 0 Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 8

11 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen"..3. Homogene lineare DGL. Ordnung kann stets durch Trennen der Variablen gelöst werden: dy y = f x dx Integration: ln y f ( x) dx + C = y = ± C e f ( x) dx allg. Lösung: y = K e f ( x ) dx y cos x + y sin x = 0 Beispiel: Normalform: y y sin ( x) 0 mit sin( x) = sin( x) cos( x) + = f x = sin Lösungsformel: x y = K e cos( x ) Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 9

12 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen"..3. Inhomogene lineare DGL. Ordnung Lösungsmethode: "Variation der Konstanten". Lösung der homogenen DGL (S(x) = 0): y = K e f ( x ) dx. Ersetzen von K durch noch unbekannte Funktion K(x): 3. Differenzieren: y = K( x) e f ( x ) dx y = K ( x) e K e { } f ( x) dx f ( x) dx y = K K f x e 4. Einsetzen in Normalform (s.o.): f ( x) dx d dx f x dx Produktregel daraus folgt: 5. Integration: { } f x dx K K f x e + K f x e f x dx = S x K = S( x) e + f ( x) dx f ( x ) dx K( x) = S( x) e dx + C allg. Lösungsformel für inhomogene lineare DGL. Ordnung: f ( x) dx f ( x ) dx y( x) = e S( x) e dx + C Homogene lineare DGL = Spezialfall der inhomogenen DGL, d.h. Lösungsformel geht für S(x) = 0 in Lösungsformel für homog. DGL über. Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 0

13 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" Beispiel: RL-Wechselstromkreis Kirchhoff: u + u = u L R u = Wechselspannung: u u t U t = = 0 sin ω + R i = U ( t) L di dt 0 sin ω Überführen in Normalform: di dt f x + a i = b sin ω t mit a = a ; S( x) = b sin( ω t) R = u. b = U 0 L L Einsetzen in Lösungsformel: f ( x) dx f ( x ) dx y x = e S( x) e dx + C f x dx = a dt = a t [ ] at f ( x) dx at b e K = S( x) e dx = b sin( ω t) e dt = a sin( ω t) ω cos( ω t) + C a + ω b + ω [ ] at i( t) = C e + a ( ω t) ω ( ω t) a sin cos allg. Lösung spezielle Lösung: i(t=0) := 0 i bω! 0 = C = 0 a + ω bω C = a + ω [ ] b + ω ω ω ω ω i( t) = e at + a sin( t) cos ( t) a Interpretation: für "große" t wird e -at "klein" Einschwingvorgang! b + ω [ ] stationärer Zustand: i( t) = a ( ω t) ω ( ω t) a sin cos (*) Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner)

14 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" RL - Wechselstromkreis Einschwingvorgang 0,05 0,0 0,05 I 0,0 0, ,05 0, 0,5 0, 0,5 t /s RL - Wechselstromkreis 0,8 0,6 0,4 0, I 0-0, ,4-0,6-0,8 t /s Spannungs - Stromverlauf 0,5 U, I 0-0, U I - t /s Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner)

15 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" Phasenverschiebung ϕ Additionstheoreme: i(t) kann auch als reine Sinusschwingung mit Phasenverschiebung geschrieben werden. a = A cosϕ ω = A sinϕ (**) in (*) : a sinωt - ω cosωt = A cosϕ sinωt - A sinϕ cosωt [Bronstein] = A sin(ωt - ϕ) A und ϕ aus (**): A sinϕ / A cosϕ = ω/a tanϕ = ω/a ϕ = arctan(ω/a) = arctan(ωl/r) andererseits: A² sin²ϕ + A² cos²ϕ = a² + ω² = A = a + ω o Endergebnis: I( t) = sin( ωt ϕ ) U R² + ω² L² Î(ω) Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 3

16 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen".3 DGL. Ordnung Implizite Form: F( y, y, y, x) = 0 Explizite Form: y = f ( y, y, x) es treten zwei Integrationskonstanten C und C auf, die durch zwei Rand- bzw. Anfangsbedingungen bestimmt werden können (spezielle Lösung). hier behandelte Fälle:.) y'' = c siehe z.b. "freier Fall" Lösung: * Integrieren "zu Fuß".) y'' = f(x, y`) Lösung: Rückführung auf DGL. Ordnung 3.) y'' = f(y) homogene DGL (z.b. "Pendel") Lösung: mit Formel bzw. Multipl. mit y' 4.) y = f(y,y ) homogene DGL (z.b. gedämpfte Schwingungsglg.) Lösung: Charakteristisches Polynom 5.) y = f(y,y ) + S(x) inhomogene DGL (z.b. erzwungene Schwingungen) Lösung: Y = Y h + Y p Y h aus Fall 4.), Y p Ansatz aus Tabelle.3. y'' = const. zweimalige Integration führt zur gesuchten Funktion y(x) Beispiel: geradlinige Bewegung mit Kraft F f(s), Masse m m && s = F ("Newtonsches Kraftgesetz") zweimalige Integration ergibt: s t = F m t + C t + C Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 4

17 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen".3. y'' = f(x,y') rechte Seite enthält nicht y(x) u x = y x Substitution: Rückführung: u = f ( u, x) Lösung für u(x) siehe DGL. Ordnung (einschl. Integrationskonstante C ) Integration: y x = u x, C dx + C (allgemeine Lösung) y cos x + y sin x = 0 Beispiel: y = y tan x explizite Form: Substitution: u = y u = y u = u tan x Rückführung: Lösung z.b. durch Trennung der Variablen: du u du u = tan = tan x dx x dx ( cosx) + K = ln( cosx) ln( C ) ln u = ln + u = ~ C cos ( x) Berechnung von y(x): y = ~ u = C cos ( x) ~ ~ y = C cos sin + ( x) dx = C ( x) C Anfangsbedingungen (gegeben): y(0) = ; y'(0) = y(0) = = C sin(0) + C = C y'(0) = = C cos(0) = C y = sin x + spezielle Lösung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 5

18 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen".3.3 y'' = f(y) rechte Seite enthält nur y Lösungsverfahren: Multiplikation mit y' y y = f ( y) y d dx y Beachte: y y = ( ) d dx y f y y f y dy dx ( ) = = ( ) = d y Integration: f y dy y = f y dy + C y = ± f y dy + C Lösung durch Trennung der Variablen (führt hier meistens auf "schwieriges" Integral!) Beispiel : "Fall aus großer Höhe" Es soll die Auftreffgeschwindigkeit beim Fall aus h 0 = 30 km Höhe berechnet werden. Newtonsches Gravitationsgesetz: 30km x F mm x ( x) γ = m & x = an Erdoberfläche (x = R) ist F(x) = - m. g F G mm m g = γ R γ M = g R R g R = = f x x &&x Typ: y'' = f(y) Formel s.o. 0 x& = g R² dx + C x ² Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 6

19 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" /x² dx = x - ² dx = - /x x& g R² = + C x Anfangsbed.: t = 0 &x = 0 C = - g R² / x o x o : Höhe bei t = 0 g R² g R² Auftreffgeschwindigkeit v = x& = x x o x = R + h, Auftreffen: h = 0 h o = 30 km v = g R² R ( R + h o ) mit /R - / (R + h o ) = (R + h o - R)/ (R + h o ) = h o / R(R + h o ) v = g R ho ( R + h ) o R = 6370 km v = 773 m/s Beispiel : "Mathematisches Pendel" ϕ'' = - ω o ² ϕ (ϕ max klein, d.h. sin ϕ ϕ) f(ϕ) ϕ = ± ω ϕ + C o ± : Richtung Anfangsbedingung: ϕ max : ϕ'(ϕ max ) = 0 C = ω o ² ϕ max Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 7

20 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" ϕ = ± ω0 ϕmax ϕ immer 0, da ϕ max ϕ ϕ dϕ ϕ max = ± ω dt o dx x arcsin(ϕ / ϕ max) = ± ω o t + C sin(...) (Bronstein: = arcsin a x a ) ϕ / ϕ max = sin(±ω o t + C) ϕ = ϕ max sin(±ω o t +C) Anfangsbedingung: ϕ(t = 0) = ϕ max ϕ max = ϕ max sin(c) C = π/: sin cos [ sin (x+π/) = cos x ] ϕ = ϕ max cos(ω o t) (± bestimmt durch Anfangsbed.).3.4 y'' = f(y,y') Satz: Sind Y und Y Lösungen, dann ist auch Y = C Y + C Y eine Lösung ebenso: Y = u(t) + j v(t) sei Lösung, dann sind der Realteil u(t) und der Imaginärteil v(t) einzelne Lösungen. Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 8

21 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" Beispiel: y + y = 0 Lösung: y = e jx (spez. Lsg.) y x = cos x + j sin x Satz v. Euler: cos(x) und sin(x) sind auch Lösungen der DGL (Probe machen!) Allgemeiner Lösungsansatz für lineare homogene DGL mit konst. Koeffizienten: y( x) = e λx Lösungsweg: Ansatz in DGL einsetzen, λ i bestimmen ("Charakteristische Gleichung") homogene lineare DGL. Ordnung: y + ay + a0 y = 0 Beispiel: Schwingungsgleichung y'' + d y' + ω o ² y = 0 / \ Dämpfung Eigenfrequenz des ω o ² > 0 : Schwingung prop. y = v ungedämpften Systems ω o ² 0 : keine Schwingung Charakteristische Gleichung durch Einsetzen des Ansatzes y = e λt : λ λ λ λ e t + dλ e t + ω e t = 0 0 Lösung der ch. Gl.: λ / ² 4ω = d ± d o λ t falls λ λ : Lösungen Y = e, Y = e λ t allgemeine Lösung: Y = C Y + C Y Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 9

22 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" allg. Vorgehensweise. Charakteristische Gleichung. Berechnen von λ 3. y(x) = Linearkombination Y 3 Fälle: λ, λ Lösungstyp Name δt a) konjugiert komplex, negativ ( ω ω ) e Acos t + Bsin t gedämpfte Schwingung λ b) t λt λ λ, λ, λ R C e + C e Kriechfall c) λ = λ ( + ) λ C t C e t aperiodischer Grenzfall a) gedämpfte Schwingung, d < ω o λ / 4ω ² ² = d ± o d d d = ± j ωo = ρ ± j ω ω < ω o 4 ω = Frequ. des gedämpften Systems λ t Y = C e + C e λ t λ: komplex Y = C e + C e = e C e + C e ρ + jω t ρ jω t ρ t jω t jω t / Einhüllende Schwingung (*) aus Schwingungsteil: e jωt = ( ωt) + j ( ωt) cos sin (Euler) C cosωt + j sinωt + C cosωt j sin ωt = ( C + C ) cos ωt + j ( C C )sinωt A B = Acosωt + j Bsinωt in (*) : = ( cosω + sinω ) ρ Y A t j B t e t Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 0

23 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" A cosωt und B sinωt sind einzelne Lösungen, somit auch Linearkombination (s.o.): ( cosω sin ω ) ρ Y = A t + B t e t ρ bzw. Y = K e t ( ω t + ϕ) \ exponentionelle Dämpfung: Einhüllende!! sin mit K = A + B u. ϕ = arctan A B Gedämpfte Schwingungen 0,5 Einhüllende Amplitude 0-0, Zeit - schwach gedämpft Kriechfall Aperiodischer Grenzfall b) Kriechfall, d > ω o λ t Y = C e + C e λ t λ: reell keine Schwingung, abklingende Amplitude Plot s.o. Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner)

24 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" c) aperiodischer Grenzfall, d = ω o λ = λ da = 0 Beispiel: y + y + y = 0 λ = λ = - ergibt nur eine Lösung y = C e -ρt ist aber nicht allgemeine Lsg mit Integrationskonstanten! Vorgehensweise: Variation der Konstanten (siehe..3.) Y = C( t) e ρ t Y' = C' e ρ C e = C' ρ C e ρ t ρ t ρ t ( ) Y'' = C'' e ρ C' e ρ C' e + ρ² C e = C'' ρ C' + ρ² C e ρ t ρ t ρ t ρ t ρ t in DGL einsetzen (e -ρt kürzen) y'' + dy' + ωo y = C'' ρ C' + ρ² C + d C' d ρ C + { ωo C = y'' y' y C'' + ( d ρ) C' + ( ρ² d ρ + ω ) C = 0 Fall: ρ = d/, 4 d² = 0 ω o d² d² C'' + ( d d ) C' + + ωo C = d ² ω o = 0 4 o C'' = 0 * Integrieren: C' = C C = C t + C Y = (C t + C ) e -ρt Anfangsbed.: t = 0 Y = C Endebed.: t Y 0 Plot s.o. Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner)

25 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen".3.5 y'' = f(y,y') + S(x) Inhomogener Fall mit Störfunktion S(x), z.b. bei erzwungenen Schwingungen Inhomogene lineare DGL n-ter Ordnung mit konst. Koeffizienten Allgemein: Die allgemeine Lösung Y = Y(x) ist die Summe aus der Lösung der allgemeinen Lösung y h der zugehörigen homogenen DGL und einer beliebigen partikulären Lösung y p der inhomogenen DGL: y x = y x + y x h p Lösungsansatz für partikuläre (spezielle) Lösung hängt vom Typ der Störfunktion ab: angepaßter Lösungsansatz, d.h. "ähnliche" Funktion wählen Typ I: Beispiel: Lösungsansatz: S x = S + S x + S x + K + S x 0 y x = s + s x + s x + K + s x 0 y + y - 8y = x homogene Lsg.: λ² + λ - 8 = 0 λ / = ± + 8 λ = λ = - 4 n n n n y h = C e x + C e -4x inhomogene Lsg.: y p = A + Bx y p ' = B y p '' = 0 Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 3

26 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" Einsetzen in DGL: B - 8A - 8Bx = x Koeff.vgl. nach Potenzen -8B = B = -/8 B -8A = 0 -/4-8A = 0 A = -/3 partik. Lsg: y p = -/3 - x/8 allgem. Lsg.: y = C e x + C e -4x - x/8 -/3 Typ II: S( x) Lösungsansatz: y( x) bzw. y( x) = K e cx = A e cx (falls c keine Lsg. d. Charakterist. Glg.) = A x e cx (falls c einfache Lsg. " " ) bzw. y x = A x e cx (falls c doppelte Lsg. " " ) Beispiel: y 5y + 56, 5y = 4e 3x 7, 5x homog. Lsg.: y = e C ( 0 5x) + C ( 0 5x) Ansatz: y = A e h p 3x cos, sin, (nachrechnen!) Einsetzen: A 3 e 5 A 3 e + 56, 5 A e = 4 e 3 x 3 x 3 x 3 x A = 0,95 y x = e C cos 0, 5x + C sin 0, 5x + 0, 95 e 7, 5 Allg. Lsg.: x 3x Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 4

27 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" Typ III: S( x) = S cos( ωx) + S sin( ω x) Lösungsansatz: y( x) = A cos( ωx) + B sin( ω x) (Ansatz muß immer aus cos- und sin-term bestehen, auch wenn S(x) nur aus einem Term besteht!) Spezialfall: ω ist eine Lsg. der Charakt. Glg. [ ] dann y( x) = x A cos( x) + B sin( x) ω ω wählen y 4y + 4y = cos 3x Beispiel: y x = K + K x e homog. Lsg.: h x (bitte nachrechnen, Hilfe: siehe Kap..3.4, aperiod. Grenzfall) Ansatz: y ( x) A cos( 3x) B sin( 3 x) p = + Einsetzen: y = Asin( x) + Bcos ( x) p y p = 9Acos 3x 9Bsin 3x! 9Acos 3x 9Bsin 3x + Asin 3x Bcos 3x + 4Acos 3x + 4Bsin 3x = cos 3x! cos sin cos ( 5A B) ( 3x) + ( A 5B) ( 3x) = ( 3x) 5A B = A 5B = A = B = = 0 p partik. Lsg.: y cos( 3x) sin ( 3x) Allg. Lsg. der inhomogenen DGL: y( x) = ( K + K x) e x cos( 3x) sin ( 3x) Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 5

28 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" Typ IV: S( x) = f ( x) + f ( x) Lösungsweg:. Lösung der homogenen DGL. Lösung der inhomogenen DGL mit S (x) = f (x) 3. Lösung der inhomogenen DGL mit S (x) = f (x) 4. Gesamtlsg.: y( x) = y ( x) + y ( x) + y ( x) Summe zweier Funktionen h Lineare DGL n-ter Ordnung mit konst. Koeffizienten a d n y n d y a a dy n n + n n + K + + a0 y = S x dx dx dx Anmerkungen zur inhomogenen linearen DGL n-ter Ordnung mit konst. Koeffizienten: Die Parameter (z.b. A, B, ϕ) sind so zu bestimmen, daß die Funktion die lineare DGL löst. Dies führt zu einem linearen Gleichungssystem mit genau einer Lösung. Bei periodischen Störfunktionen kann man auch einen komplexen Ansatz verwenden. y p j( ax ϕ ) = C e Falls Störfunktion nicht Typ I...IV: Reihen- bzw. Fourierentwicklung möglich. Zusammenfassung: Das Vorgehen zur Lösung der inhomogenen linearen DGL. Ordnung mit konstanten Koeffizienten y'' + d y' + ω o ² y = S(x) lautet:. Bestimmung der allgemeinen Lösung y h der homogenen DGL: y'' + d y' + ω o ² y = 0. Lösungsansatz für partikuläre Lösung y p 3. Addition von. und. zur allgemeinen Lösung: y(x) = y h + y p Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 6

29 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen".3.6 Erzwungene Schwingungen Wirkt auf eine mechanische oder elektrische Anordnung eine periodische Kraft bzw. Spannung, z.b. = sin( ω ) bzw. U( t) = U sin( ω t) F t F t so führt das System erzwungene Dauerschwingungen aus. Beschreibende DGL: y + d y + ω 0 y = S( x) Beispiel : Elektromagnetischer Reihenschwingkreis Aus Kirchhoffschen Gesetzen: && I I& + δ + ω I = o U& a L mit R δ = L und ωo = LC gilt ebenso für mechanisch gedämpfte Schwinger, z.b. Federpendel,... (siehe Physik I) Zuerst homogene Lösung: Freie Schwingung (U a = 0) am interessantesten: freie gedämpfte Schwingung (s. Kap..3.4a). Lösung mit Charakteristischem Polynom : I = e λt λ + δλ + ω o = 0 für ω o > δ : λ / = δ ± j ωo δ = δ ± jωd 4 43 δt jωdt jωdt allgemeine Lösung: I ( t) e ( C e + C e ) h ω D = Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 7

30 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" R mit ω D = LC 4 L ω D < ω o wegen Dämpfung durch R Partikuläre Lösung Annahme: sinusförmige Spannung U = U e a $ jω t $ && I I& I j U j t + δ + ωo = ω e ω L partikulärer Lösungsansatz (siehe Kap..3.5: periodische Störfunktion) I ( t) = I$ e p ( ω t ϕ ) j I( t) = e C e + Ce + Iˆ e δt jωdt jωdt j( ωt ϕ ) inhomogene Lösung: Die Lösung der DGL der erzwungenen Schwingung besteht aus der von den Anfangsbedingungen abhängigen Lösung der homog. DGL, durch die der Einschwingvorgang δ beschrieben wird ( e t t 0 ), und aus einer nur von den Parametern des schwingungsfähigen Systems abhängigen partikulären Lösung der inhomogenen DGL, welche die ungedämpfte Schwingung des Dauerzustandes nach Abklingen des Einschwingvorgangs wiedergibt. Bestimmen von Î und ϕ : durch Einsetzen von I p in DGL &I ( t) = j I p ω ; && I p p = ω I p jωu$ ω I p + jδωi p + ω 0 I p = e L jωt U$ ω ω + jδω = jω LI$ ( 0 ) ϕ e j Euler: e jϕ = cosϕ + jsin ϕ U$ LI$ ( ω ω ) δω ω 0 + j = ( sinϕ + j cos ϕ) Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 8

31 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" Vergleich von Real- und Imaginärteil: LI$ U$ sinϕ = ω ( ω ω0 ) LI$ cosϕ = δω ω U$ sinϕ ω ω0 tanϕ = = cosϕ δω ωl ϕ = arctan ωc R sin ϕ + cos ϕ = [( ω ω0 ) δ ω ] LI$ ωu$ + 4 = I$ = ω $ $ L U U = ω ω + 4δ ω R + ωl ωc ( 0 ) $ $ I$ U U = = Z R + ωl ωc mit Scheinwiderstand Z = R + ωl ωc Stromverlauf nach dem Einschwingen ( t >> δ ): j( t ) I t I t = I e p $ ω ϕ Resonanz für ω = ω = o LC Î = Û / R Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 9

32 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" Erzwungene Schwingungen Eigenfrequenz 0 Hz Schwingungs-Amplitude Schwache Dämpfung Mittlere Dämpfung Starke Dämpfung Erregerfrequenz /Hz,5 Erzwungene Schwingungen: Phasenverschiebung 0,5 Phase 0-0, Schwache Dämpfung Mittlere Dämpfung Starke Dämpfung - -,5 Eigenfrequenz Hz - Erregerfrequenz /Hz Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 30

33 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" Beispiel : schwingendes mechanisches System DGL: δ ω ( ω ) y + y + y = asin t mit a = 0 Fext m Lösungsweg wie oben Y = y h + y p aus allgemeinem, mechanischen Ansatz: = e -δt ( A sinω D t + B cosω D t ) + A ab sinωt + A el cosωt ; ω ω δ y h freie ged. Schwingung (δ < ω 0 ) (z.b. allg. Math. Pendel) y p D = 0 Bestimmung von A ab bzw. A el durch Einsetzen von y p in DGL... (s.o.) Def: A ab : absorbierende Amplitude (mittlere zugeführte Leistung) A ab F = m ext ω ω 0 ( ω ω ) + 4δ ω o A el : elastische Amplitude (augenblicklich zugeführte Leistung) Fext A el = m δ ω ( ω ω ) + 4 δ ω o Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 3

34 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" Anfänglich ruhende Oszillatoren mit schwacher Dämpfung und Erregerfreq. Eigenfreq. Anfangsbedingung: Y(t=0) = 0 und Y'(t=0) = 0 Y(0): B = - A el e -δt ist während Schwingung praktisch konstant Y'(t=0) ω A ab + ω D A mit ω ω D A = - A ab Y'(t=0) ( ω - ω D ) A ab Y(t) = A ab (sinωt - e -δt sinω D t) + A el (cosωt - e -δt cosω D t) Resonanzfall: ω = ω D Y(t) = ( - e -δt ) * (A ab sinωt + A el cosωt ) = ( - e -δt ) y p mit A ab 0 = - ( - e -δt ) cosωt F ext / ( m δ ω) f(t) cosωt Maximalamplitude ω 0 nach Einschwingen (t groß) Y(t) = -A max cosωt Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 3

35 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen" Erzwungene Schwingungen Erregerfrequenz = Eigenfrequenz (Resonanz) 0,8 0,6 0,4 0, Amplitude 0-0, ,4-0,6-0,8 - t Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 33

36 Vorlesungsskript "Mathematik für Ingenieure: Teil - Differentialgleichungen".4 Partielle DGL am Beispiel der Wellengleichung Partielle DGL: mehrere Veränderliche in einer DGL, z.b. Ort und Zeit. Wellengleichung im 3-dimensionalen Raum: r r d a a = c dt (z.b. EM-Wellen) d d d kartesische Koord.: = + + dx dy dz (Laplace-Operator) eindimensional: = d dx eindim. Wellengleichung: d a d a = bzw. a = a&& dx c dt c Lösungsansatz: ( ω ± ) a = a$ e j t kx ω einsetzen in DGL: k a = a c k = ω c (ω = πf ; λ = ) c f Wellenzahl k = π λ (nach rechts fortschreitende Welle) Problem: Lösung der Wellengleichung unter Randbedingungen (z.b. Hohlleiter) Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) 34

Fourier- und Laplace- Transformation

Fourier- und Laplace- Transformation Übungsaufgaben zur Vorlesung Mathematik für Ingenieure Fourier- und Lalace- Transformation Teil : Lalace-Transformation Prof. Dr.-Ing. Norbert Hötner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner)

Mehr

Formelanhang Mathematik II

Formelanhang Mathematik II Formelanhang Mathematik II Mechatronik 2. Sem. Prof. Dr. K. Blankenbach Wichtige Formeln: - Euler: e j = cos() + j sin() ; e -j = cos() - j sin() - Sinus mit Phase: Übersicht Differentialgleichungen (DGL)

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

2. Übungsblatt zur Mathematik III für MB/MPE, LaB/WFM, VI, WI/MB

2. Übungsblatt zur Mathematik III für MB/MPE, LaB/WFM, VI, WI/MB Fachbereich Mathematik Prof. Dr. J. Lang Dipl.-Math. C. Schönberger Dipl.-Math. L. Kamenski WS 007/08 6.Oktober 007. Übungsblatt zur Mathematik III für MB/MPE, LaB/WFM, VI, WI/MB Gruppenübung Aufgabe G4

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p. 1/ Grundlagen der Physik Schwingungen und Wärmelehre 3. 04. 006 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. / Physikalisches Pendel

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0. Aufgabe Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x y(0) = y (0) = 0. Zunächst bestimmen wir die Lösung der homogenen DGL. Das charakteristische Polynom der DGL ist λ 2 4λ

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 11

Ü b u n g s b l a t t 11 Mathe für Physiker I Wintersemester 0/04 Walter Oevel 8. 1. 004 Ü b u n g s b l a t t 11 Abgabe von Aufgaben am 15.1.004 in der Übung. Aufgabe 91*: (Differentialgleichungen, Separation. 10 Bonuspunkte

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 05/6 Differentialgleichungen / Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen: () Erhöhung der

Mehr

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Viele Naturgesetze stellen eine Beziehung zwischen einer physikalischen Größe und ihren Ableitungen (etwa als Funktion der Zeit dar: 1. ẍ = g (freier Fall;

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Erzwungene & gekoppelte Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 10. Jan. 016 Gedämpfte Schwingungen m d x dt +

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

Vorlesungen: 16.1. 2006 30.1. 2006. 7 Differentialgleichungen. Inhaltsverzeichnis

Vorlesungen: 16.1. 2006 30.1. 2006. 7 Differentialgleichungen. Inhaltsverzeichnis Vorlesungen: 16.1. 2006 30.1. 2006 7 Differentialgleichungen Inhaltsverzeichnis 7 Differentialgleichungen 1 7.1 Differentialgleichungen 1. Ordnung...................... 2 7.1.1 Allgemeine Bemerkungen zu

Mehr

Fakultät Grundlagen. Februar 2016

Fakultät Grundlagen. Februar 2016 Schwingungsdifferenzialgleichung Fakultät Grundlagen Hochschule Esslingen Februar 016 Fakultät Grundlagen Schwingungsdifferenzialgleichung Übersicht 1 Schwingungsdifferenzialgleichung Fakultät Grundlagen

Mehr

Musterlösungen Serie 9

Musterlösungen Serie 9 D-MAVT D-MATL Analysis II FS 2013 Prof. Dr. P. Biran Musterlösungen Serie 9 1. Frage 1 Gegeben ist eine lineare und homogene Differenzialgleichung, welche y : x sin x als Lösung besitzt. Welche der folgenden

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Horst Laschinsky 12. Oktober 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Gewöhnliche lineare homogene Differentialgleichungen 2. Ordnung mit konstanten

Mehr

6.2 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung

6.2 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung 98 6.2 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung Eine Differentialgleichung erster Ordnung heisst linear, wenn sie auf die Form y = p(x)y +q(x) (I) gebracht werden kann. Die DGL y = p(x)y (H) heisst

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

6. Erzwungene Schwingungen

6. Erzwungene Schwingungen 6. Erzwungene Schwingungen Ein durch zeitveränderliche äußere Einwirkung zum Schwingen angeregtes (gezwungenes) System führt erzwungene Schwingungen durch. Bedeutsam sind vor allem periodische Erregungen

Mehr

Differentialgleichungen. Aufgaben mit Lösungen. Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya

Differentialgleichungen. Aufgaben mit Lösungen. Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya Differentialgleichungen Aufgaben mit Lösungen Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya ii Inhaltsverzeichnis. Tabelle unbestimmter Integrale............................... iii.. Integrale mit Eponentialfunktionen........................

Mehr

Erzwungene Schwingungen

Erzwungene Schwingungen Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: ES Erstellt: M. Kauer B. Scholz Aktualisiert: am 28. 06. 2016 Erzwungene Schwingungen Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2

Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2 Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2 Fortsetzung der komlexen Zahlen : 9. Radizieren und Potenzen a) Berechnen Sie (1+i) 20 und geben Sie das Resultat als Polarkoordinaten

Mehr

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1 Schwingungen Harmonische Schwingungen x t Anharmonische Schwingungen x x t S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1 t ANHARMONISCHE SCHWINGUNGEN EHB : Kraft F = -k(x-x o ) Potentielle Energie: E p E p Parabel mit

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Schwingungen Mechanische Wellen Akustik Freier harmonischer Oszillator Beispiel: Das mathematische Pendel Bewegungsgleichung : d s mg sinϕ = m dt Näherung

Mehr

Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und 2. Ordnung. Christopher Schael

Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und 2. Ordnung. Christopher Schael Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und. Ordnung 1.1.) Anleitung DGL der 1. Ordnung 1.) DGL der 1. Ordnung In diesem Abschnitt werde ich eine Anleitung zur Lösung von inhomogenen und

Mehr

Kapitel 15: Differentialgleichungen

Kapitel 15: Differentialgleichungen FernUNI Hagen WS 00/03 Kapitel 15: Differentialgleichungen Differentialgleichungen = Gleichungen die Beziehungen zwischen einer Funktion und mindestens einer ihrer Ableitungen herstellen. Kommen bei vielen

Mehr

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Lösung zur Übung 19 SS 2012 Lösung zur Übung 19 SS 01 69) Beim radioaktiven Zerfall ist die Anzahl der pro Zeiteinheit zerfallenden Kerne dn/dt direkt proportional zur momentanen Anzahl der Kerne N(t). a) Formulieren Sie dazu die

Mehr

11.2. Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung

11.2. Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung 112 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung Dynamische Entwicklung von Populationen Entwickelt sich eine bestimmte Größe, zb die einer Population oder eines einzelnen Organismus, nicht nur proportional

Mehr

4. Schwingungen und Wellen

4. Schwingungen und Wellen Bei manchen Systemen (z.b. Fadenpendel) führt die Krafteinwirkung zu sich wiederholenden Vorgängen. Sind diese periodisch, so spricht man von Schwingungsvorgängen (um ortsfeste Ruhelage). Breiten sich

Mehr

1. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

1. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen . Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe : Sei I R ein Intervall. Geben Sie Beispiele für Differentialgleichungen für Funktionen y = y in I mit den folgenden Eigenschaften an: Beispiel separabel, nicht

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Schwingungen und Wellen - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 28 Mechanik elastische Wellen Schwingung von Bauteilen Wasserwellen Akustik Elektrodynamik Schwingkreise elektromagnetische

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

Differenzialgleichungen

Differenzialgleichungen Differenzialgleichungen Fakultät Grundlagen Februar 2016 Fakultät Grundlagen Differenzialgleichungen Übersicht Definitionen, Beispiele 1 Definitionen, Beispiele 2 Geometrische Deutung Numerik Einfache

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

POHLsches 1 Drehpendel

POHLsches 1 Drehpendel POHLsches 1 Drehpendel Aufgabenstellung: Charakterisieren Sie das Schwingungsverhalten eines freien sowie eines periodisch angeregten Drehpendels. Stichworte zur Vorbereitung: Schwingungen, harmonische

Mehr

10. Differentialgleichungen

10. Differentialgleichungen 10. Differentialgleichungen 10.1 Definition, Einteilung, Ordnung, Grad Differentialgleichungen (Dgl., DG) sind Gleichungen, in denen Differentialquotienten vorkommen. Hat die Differentialgleichung nur

Mehr

Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil 1

Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil 1 Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil -E -E Trennung der Variablen Die Differenzialgleichung. Ordnung mit getrennten Variablen hat die Gestalt f ( y) dy = g (x) dx Satz: Sei f (y) im Intervall I und g

Mehr

Anhang A1. Schwingungen. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung. A1.2 Freie Schwingung mit Dämpfung PN0907

Anhang A1. Schwingungen. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung. A1.2 Freie Schwingung mit Dämpfung PN0907 Anhang A1 Schwingungen Am Beispiel eines Drehschwingers werden im Folgenden die allgemeinen Eigenschaften schwingfähiger Systeme zusammengestellt und diskutiert. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung Idealisierter

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

4. Differentialgleichungen

4. Differentialgleichungen 4. Differentialgleichungen Prof. Dr. Erich Walter Farkas 10.11.2011 Seite 1 Einleitung Viele in der Natur stattfindende Vorgänge können durch sogenannte Differentialgleichungen beschrieben werden. Unter

Mehr

2. Einmassenschwinger. Inhalt:

2. Einmassenschwinger. Inhalt: . Einmassenschwinger Inhalt:.1 Bewegungsdifferentialgleichung. Eigenschwingung.3 Harmonische Anregung.4 Schwingungsisolation.5 Stossartige Belastung.6 Allgemeine Belastung.7 Nichtlineare Systeme.8 Dämpfungsarten

Mehr

1 Über die allgemeine komplexe und reelle Lösung

1 Über die allgemeine komplexe und reelle Lösung Lösen von Differentialgleichungen Inhaltsverzeichnis 1 Über die allgemeine komplexe und reelle Lösung 1 2 Integrierender Faktor 5 2.1 Eine Beispielrechnung.................... 5 2.2 Das allgemeine Vorgehen..................

Mehr

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung 28. September 2016 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung Aufgabe 1. Die nachfolgende Grafik stellt das Oszillogramm zweier sinusförmiger Spannungen

Mehr

Mathematische Methoden für Informatiker

Mathematische Methoden für Informatiker Prof. Dr. www.math.tu-dresden.de/ baumann 8.12.2016 20. Vorlesung Differentialgleichungen n-ter Ordnung Lösung einer Differentialgleichung Veranschaulichung der Lösungsmenge Anfangswertprobleme Differentialgleichungen

Mehr

6 Differentialgleichungen

6 Differentialgleichungen 88 6 Differentialgleichungen Eine Differentialgleichung ist eine Gleichung, in der eine unbekannte Funktion y = y(x) und Ableitungen (die erste oder auch höhere) von y vorkommen. Lösungen einer Differentialgleichung

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6 Elektroagnetische Schwingungen und Wellen Elektroagnetischer Schwingkreis Schaltung it Kondensator C und Induktivität L. Kondensator wird periodisch aufgeladen und entladen. Tabelle 6.1: Vergleich elektroagnetischer

Mehr

Walter Strampp AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG. Mathematik III

Walter Strampp AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG. Mathematik III Walter Strampp AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG Mathematik III Differenzialgleichungen erster Ordnung Aufgabe.: Richtungsfeld und Isoklinen skizzieren: Wie lauten die Isoklinen folgender Differenzialgleichungen:

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Skriptenreihe zur Vorlesung Mathematik für Elektrotechnik Differentialgleichungen Institut für Analysis R Löwen, AE Schroth, K-J Wirths Inhaltsverzeichnis Einleitung D Trennung der Variablen 2 D Variablentrennung

Mehr

Übungsaufgaben zu Mathematik III (ohne Lösungen)

Übungsaufgaben zu Mathematik III (ohne Lösungen) Übungsaufgaben zu Mathematik III (ohne Lösungen) 1. Lösen Sie intuitiv (d.h. ohne spezielle Verfahren) die folgenden DGLn (allgemeine Lösung): = b) =! c) = d)!! = e at. Prüfen Sie, ob die gegebenen Funktionen

Mehr

Komplexe Zahlen (Seite 1)

Komplexe Zahlen (Seite 1) (Seite 1) (i) Motivation: + 5 = 3 hat in N keine Lösung Erweiterung zu Z = 2 3 = 2 hat in Z keine Lösung Erweiterung zu Q = 2 / 3 ² = 2 hat in Q keine Lösung Erweiterung zu R = ± 2 ² + 1 = 0 hat in R keine

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 121 Einführende Beispiele und Grundbegriffe Beispiel 1 ( senkrechter Wurf ) v 0 Ein Flugkörper werde zum Zeitpunkt t = 0 in der Höhe s = 0 t = 0 s = 0 mit der Startgeschwindigkeit

Mehr

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Kapitel 2 Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Die meisten partiellen Differentialgleichungen sind von 3 Grundtypen: elliptisch, hyperbolisch, parabolisch. Betrachte die allgemeine Dgl.

Mehr

Übungsmaterial. Lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten

Übungsmaterial. Lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten Prof. Dr. W. Rosenheinrich 05.10.2007 Fachbereich Grundlagenwissenschaften Fachhochschule Jena Übungsmaterial Lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten Außer in den Aufgaben mit den

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 14/15 Dr. Hanna Peywand Kiani 06.07.2015 Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Die ins Netz gestellten

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

14 Lineare Differenzengleichungen

14 Lineare Differenzengleichungen 308 14 Lineare Differenzengleichungen 14.1 Definitionen In Abschnitt 6.3 haben wir bereits eine Differenzengleichung kennengelernt, nämlich die Gleichung K n+1 = K n q m + R, die die Kapitalveränderung

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 12/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Nachklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2008 (1. Oktober

Mehr

Schwingungen und Wellen Teil I

Schwingungen und Wellen Teil I Schwingungen und Wellen Teil I 1.. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Einleitung Arten von Schwingungen Lösung der Differentialgleichung Wichtige Größen Das freie ungedämpfte und gedämpfte Feder-Masse-System Ausbreitung

Mehr

1.4. Stehwellenresonatoren. LEMMA: Resonanz und Güte

1.4. Stehwellenresonatoren. LEMMA: Resonanz und Güte 1.4 LEMMA: Resonanz un Güte Stehwellenresonatoren Definition: Koppelt man zwei schwingungsfähige Systeme, inem as eine System (Erreger) as anere System (Resonator) zum Mitschwingen zwingt, kann Resonanz

Mehr

4.2 Der Harmonische Oszillator

4.2 Der Harmonische Oszillator Dieter Suter - 208 - Physik B3, SS03 4.2 Der Harmonische Oszillator 4.2.1 Harmonische Schwingungen Die Zeitabhängigkeit einer allgemeinen Schwingung ist beliebig, abgesehen von der Periodizität. Die mathematische

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1 Einführung in die Physik I Schwingungen und Wellen O. von der Lühe und U. Landgraf Schwingungen Periodische Vorgänge spielen in eine große Rolle in vielen Gebieten der Physik E pot Schwingungen treten

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 4 Fourier-Transformation 3

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 3 Dr. Ana Cannas Serie 3: Online Test Einsendeschluss: 3. Januar 4 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Zeitkontinuierliche

Mehr

Differentialgleichung.

Differentialgleichung. Kapitel 6 Differentialgleichungen erster Ordnung 0.7.0 Beispiel 6.: Durch Verzinsung wächst ein Kapital Kx im Laufe der Zeit x. Der Zuwachs K zum Zeitpunkt x im kleinen Zeitraum x ist proportional zum

Mehr

y = A(x) y + b(x). (1) y = A(x) y (2)

y = A(x) y + b(x). (1) y = A(x) y (2) 73 5.2 Lineare Systeme Sei weiterhin IK = C oder IK = IR. Seien = I IR ein offenes Intervall, x 0 I, y 0 IK n, A: I IK n n und b: I IK n stetige matrix- bzw vektorwertige Funktionen. Wir betrachten komplexe

Mehr

Einfache Differentialgleichungen (algebraische Lösung)

Einfache Differentialgleichungen (algebraische Lösung) Einfache Differentialgleichungen (algebraische Lösung) 0. Definition, Einschränkung Definition: Sei die Funktion mit Gleichung = f() n-mal differenzierbar. Gilt F(,,,,, (n) ) = 0 (für alle ), so erfüllt

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

Prof. Dr. Rolf Linn

Prof. Dr. Rolf Linn Prof. Dr. Rolf Linn 6.4.5 Übungsaufgaben zu Mathematik Analysis. Einführung. Gegeben seien die Punkte P=(;) und Q=(5;5). a) Berechnen Sie den Anstieg m der Verbindungsgeraden von P und Q. b) Berechnen

Mehr

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011 Aufgabe 1) Ein Wellenträger wird mit f = 2,0 Hz harmonisch angeregt, wobei sich Wellen der Länge 30 cm und der Amplitude 3,0 cm bilden. Zur Zeit t o = 0,0 s durchläuft der Anfang des Wellenträgers gerade

Mehr

Komplexe Zahlen Rechnen mit komplexen Zahlen Anwendungen der komplexen Rechnung. Komplexe Zahlen. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

Komplexe Zahlen Rechnen mit komplexen Zahlen Anwendungen der komplexen Rechnung. Komplexe Zahlen. Fakultät Grundlagen. Juli 2015 Komplexe Zahlen Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Komplexe Zahlen Übersicht Komplexe Zahlen 1 Komplexe Zahlen Erweiterung des Zahlbegriffs Definition Darstellung komplexer Zahlen 2 Grundrechenarten

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

5 Schwingungen und Wellen

5 Schwingungen und Wellen 5 Schwingungen und Wellen Schwingung: Regelmäßige Bewegung, die zwischen zwei Grenzen hin- & zurückführt Zeitlich periodische Zustandsänderung mit Periode T ψ ψ(t) [ ψ(t-τ)] Wellen: Periodische Zustandsänderung

Mehr

TONTECHNIK HÖREN // SCHALLWANDLER // IMPULSANTWORT UND FALTUNG // DIGITALE SIGNALE // MEHRKANALTECHNIK // TONTECHNISCHE PRAXIS

TONTECHNIK HÖREN // SCHALLWANDLER // IMPULSANTWORT UND FALTUNG // DIGITALE SIGNALE // MEHRKANALTECHNIK // TONTECHNISCHE PRAXIS 4., aktualisierte Auflage thomas GÖRNE TONTECHNIK HÖREN // SCHALLWANDLER // IMPULSANTWORT UND FALTUNG // DIGITALE SIGNALE // MEHRKANALTECHNIK // TONTECHNISCHE PRAXIS 18 1 Schall und Schwingungen 1.1 Mechanische

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 1/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Klausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 008 (3. Juli 007) Bearbeitungszeit:

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Der Pohlsche Resonator

Der Pohlsche Resonator Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 01 Der Pohlsche Resonator Sommersemester 005 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Hauke Rohmeyer EMail: physik@mehr-davon.de Gruppe: 13 Assistent:

Mehr

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen 5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir eine Methode zur Lösung linearer Differentialgleichungen höherer Ordnung, die sich anwenden läßt, wenn sich alle Koeffizienten

Mehr

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1. Übungsblatt

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1. Übungsblatt Prof Dr M Gerdts Dr A Dreves J Michael Wintertrimester 216 Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1 Übungsblatt Aufgabe 1 : (Schwimmer Ein Schwimmer möchte einen Fluss der Breite b > überqueren,

Mehr

Elektrodynamik. Übungsblatt 5 Musterlösungen. 1 c t( i A i ) = 4πρ, A i = i g + ( v) i. t ρ(τ, x)dτ + w( x) w 0 (t, x) + w( x),

Elektrodynamik. Übungsblatt 5 Musterlösungen. 1 c t( i A i ) = 4πρ, A i = i g + ( v) i. t ρ(τ, x)dτ + w( x) w 0 (t, x) + w( x), UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK Elektrodynamik Übungsblatt 5 Musterlösungen 13 Aufgabe (a) Der Ausgangspunkt für diese Aufgabe sind die Maxwell-Gleichungen a ( a A b b A a ) = 4π c

Mehr

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Resonanz (R) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Resonanz (R) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Resonanz (R) Herbstsemester 2016 Physik-Institut der Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 4 Resonanz (R) 4.1 4.1 Einleitung........................................

Mehr

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n 2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n f ist in dem Fall ein Weg in R n. Das Bild f(t) des Weges wird als Kurve

Mehr

2. Räumliche Bewegung

2. Räumliche Bewegung 2. Räumliche Bewegung Prof. Dr. Wandinger 1. Kinematik des Punktes TM 3 1.2-1 2. Räumliche Bewegung Wenn die Bahn des Punkts nicht bekannt ist, reicht die Angabe einer Koordinate nicht aus, um seinen Ort

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

15. Vorlesung Sommersemester

15. Vorlesung Sommersemester 15. Vorlesung Soerseester 1 Kontinuusgrenzfall der Bewegungsgleichungen Was wird aus den Bewegungsgleichungen i Kontinuusgrenzwert? I diskreten Fall sind diese η j = kη j+1 η j + η j 1 1 und an führt wieder

Mehr

10. Vorlesung EP I. Mechanik 7. Schwingungen (freie, gedämpfte und erzwungene Schwingung, Resonanz, Schwebung)

10. Vorlesung EP I. Mechanik 7. Schwingungen (freie, gedämpfte und erzwungene Schwingung, Resonanz, Schwebung) 10. Vorlesung EP I. Mechanik 7. Schwingungen (freie, gedämpfte und erzwungene Schwingung, Resonanz, Schwebung) Versuche: Pendel mit zwei Längen Sandpendel ohne/mit Dämpfung erzwungene Schwingung mit ω

Mehr

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen 7 4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen Die Laplace-Transformation wird gerne benutzt, um lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten y n + a n y n +... + a y + a 0 y ft zu lösen,

Mehr

1. Klausur in K2 am

1. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 0.0. Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: Schallgeschwindigkeit

Mehr

THERESIEN-GYMNASIUM ANSBACH PHYSIK. Facharbeit. Kollegstufenjahrgang 2003/2005. aus dem Fach

THERESIEN-GYMNASIUM ANSBACH PHYSIK. Facharbeit. Kollegstufenjahrgang 2003/2005. aus dem Fach THERESIEN-GYMNASIUM ANSBACH Kollegstufenjahrgang 003/005 Facharbeit aus dem Fach PHYSIK Thema: Ein Überblick über einfache Differentialgleichungen und deren Anwendung in ausgewählten Beispielen der Physik

Mehr

Musterlösungen zu Prüfungsaufgaben über gewöhnliche Differentialgleichungen Prüfungsaufgabe a) Gegeben sei die lineare Differentialgleichung

Musterlösungen zu Prüfungsaufgaben über gewöhnliche Differentialgleichungen Prüfungsaufgabe a) Gegeben sei die lineare Differentialgleichung Musterlösungen zu n über gewöhnliche Differentialgleichungen a) Gegeben sei die lineare Differentialgleichung y + - y = e - ln, > 0 Man gebe die allgemeine Lösung der homogenen Gleichung an Wie lautet

Mehr

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 Hilfskräfte: A. Weiß, W. Thumann 6.3.29 NWF I - Mathematik Universität Regensburg Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Die folgenden

Mehr

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung Universität Duisburg-Essen Essen, den.6. Fakultät für Mathematik S. Bauer C. Hubacsek C. Thiel 8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung In dieser Übung sollen in Aufgabe und die qualitativ

Mehr