Disziplin: Alle Disziplinen. Title Metaanalyse. Lecturer Martin Eisend (Europa-Universität Viadrina)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Disziplin: Alle Disziplinen. Title Metaanalyse. Lecturer Martin Eisend (Europa-Universität Viadrina)"

Transkript

1 Disziplin: Alle Disziplinen Title Metaanalyse Lecturer Martin Eisend (Europa-Universität Viadrina) Outline.1 Key Issues Der Kurs wendet sich an Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen, die sich mit der Methode der Metaanalyse vertraut machen möchten und lernen möchten, wie man diese erfolgreich einsetzt und verwendet. Nach Besuch des Kurses sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Lage. - selbstständig Metaanalysen zu einer von Ihnen gewählten Fragestellung durchzuführen, beginnend von der Literaturrecherche über die Kodierung von Studien bis hin zur softwaregestützten Auswertung der Daten; - unterschiedliche Metaanalysen in der Fachliteratur im Hinblick auf die verwendeten Methoden zu unterscheiden, einzuordnen und zu beurteilen; - der inhaltlichen und methodischen Diskussion zur Metaanalyse zu folgen..2 Course Format Im Kurs wechseln sich Präsentationen durch den Dozenten mit Übungen (v.a. am Computer) ab. Von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen wird erwartet, dass sie sich anhand der vorgegebenen Literatur vorbereiten. Außerdem wird erwartet, dass sie eine Metaanalyse in der Literatur recherchieren, die sie am vierten Tag des Workshops vorstellen und unter ihrer Anleitung gemeinsam mit allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen analysieren und diskutieren. 1/5

2 .3 Selected Literature Begleitendes Textbuch: Doktorandenprogramme Lipsey, Mark W. and David T. Wilson (2001), Practical Meta-Analysis, Thousand Oaks, CA: Sage. Texte zu den Übungsteilen, die vorab zu lesen sind: Evanschitzky, Heiner, Martin Eisend, Roger J. Calantone, and Yuanyuan Jiang (2013), "Success Factors of Product Innovation: An Updated Meta-Analysis," Journal of Product Innovation Management, 29 (S1), Eisend, Martin and Franziska Küster (2011), "The Effectiveness of Publicity Versus Advertising: A Meta-Analytic Investigation of Its Moderators," Journal of the Academy of Marketing Science, 39 (6), Krasnikov, Alexander and Satish Jayachandran (2008), "The Relative Impact of Marketing, Research-and-Development, and Operations Capabilities on Firm Performance," Journal of Marketing, 72 (July), Weiterführende Literatur: Bijmolt, Tammo H. A. and Rik G. M. Pieters (2001), "Meta-Analysis in Marketing when Studies Contain Multiple Measurements," Marketing Letters, 12 (2), Borenstein, Michael, Larry V. Hedges, Julian P. T. Higgins, and Hannah H. Rothstein (2009), Introduction to Meta-Analysis. Chichester: John Wiley & Sons. Cooper, Harris and Larry V. Hedges (eds.) (1994), The Handbook of Research Synthesis, New York: Russell Sage Foundation. Cooper, Harris, Larry V. Hedges, and Jeffrey C. Valentine (eds.) (2009), The Handbook of Research Synthesis and Meta-Analysis, 2 nd ed., New York: Russell Sage Foundation. Hox, Joop J. and Edith D. Leeuw (2003), "Multilevel Models for Meta-analysis," in Multilevel Modeling: Methodological Advances, Issues, and Applications, Steven P. Reise and Naihua Duan (eds.), Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum, Hunter, John E and Frank L. Schmidt (2004), Methods of Meta-Analysis. Correcting Error and Bias in Research Findings, 2. ed, Newbury Park, CA: Sage. Landis, Ronald S. (2013), "Successfully Combining Meta-Analysis and Structural Equation Modeling: Recommendations and Strategies," Journal of Business and Psychology, 28, /5

3 Nützliche Websiten: Doktorandenprogramme Meta-analysis stuff von D. Wilson: Software-Archiv von W. Shadish: Effect size calculator von D. Wilson: Administration.1 Kursablauf Tag Vormittags: Einführung in die Metaanalyse: Kennzeichnung und Entwicklung der Metaanalyse, prototypischer Ablauf einer Metaanalyse (Präsentation und Diskussion) Nachmittags: Literaturrecherche, Kodierung von Studien und Effektstärken (Präsentation und Übung) Tag Vormittags: Berechnung und Integration von Effektstärken, Gewichtungs- und Korrekturverfahren (Präsentation und Übung) Nachmittags: Erklärung der Varianz von Effektstärken, Moderatoranalyse, Metaregression (Präsentation und Übung) Tag Vormittags: weiterführende Analysetechniken (u.a. metaanalytische Strukturgleichungsmodelle) (Präsentation und Übung), Nachmittags: Stärken und Schwächen der Metaanalyse, Metaanalyse und wissenschaftlicher Beitrag (Präsentation und Diskussion) Tag Analyse und Diskussion von veröffentlichten Metaanalysen (Übung und Diskussion) 3/5

4 .2 Ort -.3 Teilnehmerzahl Max. 20 Teilnehmer.4 Kosten Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 600,--. Content Metaanalysen integrieren empirische Befunde mehrerer Untersuchungen zu einer bestimmten Fragestellung und analysieren die Variabilität dieser Befunde. Damit bieten sie Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen eine Möglichkeit, bisherige Forschungsergebnisse quantitativ zu integrieren und zu bewerten und sich somit einen Überblick über die empirische Forschung zu einer Fragestellung zu verschaffen. Sie helfen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen auch bei der Erklärung und Interpretation von unterschiedlichen und zum Teil gegensätzlichen Befunden in der bisherigen Forschung. Durch ihre generalisierenden Befunde unterstützt die Metaanalyse auch Praktiker bei der Entscheidungsfindung. Aufgrund der stark zunehmenden Anzahl von empirischen Untersuchungen in vielen Disziplinen der betriebswirtschaftlichen Forschung kommt die Metaanalyse in diesen Bereichen zunehmend zum Einsatz. Eine metaanalytische Untersuchung operiert nach einem ähnlichen Prinzip wie Primäruntersuchungen und daher sind auch die Vorgehensweise und der Ablauf einer Metaanalyse mit deren Vorgehensweise vergleichbar. Es wird zunächst das Problem formuliert und dann relevante Studien recherchiert und gesammelt. Diese Studien werden kodiert. Die so ermittelten Daten werden analysiert und schließlich werden Ergebnisse präsentiert und interpretiert. Die methodischen Besonderheiten und Herausforderungen der Metaanalyse liegen insbesondere in der oftmals sehr umfangreichen Kodierung von Effektstärken und Studienmerkmalen sowie bei dem breiten Spektrum der verwendeten Analysemethoden. Zur Analyse der Daten kann sehr unterschiedliche Software verwendet werden: von einfacher Tabellenkalkulationssoftware (z.b. Excel) über Standardstatistikprogramme (z.b. SPSS, Stata) 4/5

5 hinzu spezieller Software für Metaanalysen (z.b. CMA). Für weiterführende Analysetechniken werden auch spezielle Statistiksoftwareprogramme wie z.b. HLM oder LISREL verwendet. Der Kurs wendet sich an Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen, die sich mit der Methode der Metaanalyse vertraut machen möchten und lernen möchten, wie man diese einsetzt. Nach Besuch des Kurses sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Lage. selbstständig Metaanalysen zu einer von Ihnen gewählten Fragestellung durchzuführen, beginnend von der Literaturrecherche über die Kodierung von Studien bis hin zur softwaregestützten Auswertung der Daten; unterschiedliche Metaanalysen in der Fachliteratur im Hinblick auf die verwendeten Methoden zu unterscheiden, einzuordnen und zu beurteilen; der inhaltlichen und methodischen Diskussion zur Metaanalyse zu folgen. 6. Prerequisites Der Kurs setzt grundlegende Kenntnisse in Statistik und multivariater Datenanalyse voraus. Insbesondere sollten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Testverfahren und regressionsanalytischen Techniken vertraut sein; erwünscht ist auch ein Grundverständnis von Strukturgleichungsmodellen. 7. Course Material Literatur, siehe oben 8. Assessment/Credits Für diesen Kurs können 6 ECTS-Kreditpunkte erhalten werden. Dazu ist die Teilnahme an einer abschließenden Klausur erforderlich. 5/5

Disziplin: Alle Disziplinen (die verwendeten Beispiele im Kurs stammen vor allem aus dem Bereich Marketing/Management) Title Metaanalyse

Disziplin: Alle Disziplinen (die verwendeten Beispiele im Kurs stammen vor allem aus dem Bereich Marketing/Management) Title Metaanalyse Disziplin: Alle Disziplinen (die verwendeten Beispiele im Kurs stammen vor allem aus dem Bereich Marketing/Management) Title Metaanalyse Lecturer Martin Eisend (Europa-Universität Viadrina) Outline.1 Key

Mehr

Interdisziplinäres Seminar. Multivariate Statistik bei psychologischen Fragestellungen. Markus Bühner und Helmut Küchenhoff WS 2008/09

Interdisziplinäres Seminar. Multivariate Statistik bei psychologischen Fragestellungen. Markus Bühner und Helmut Küchenhoff WS 2008/09 Interdisziplinäres Seminar Multivariate Statistik bei psychologischen Fragestellungen Markus Bühner und Helmut Küchenhoff WS 2008/09, Homepage: http://www.stat.uni-muenchen.de/~helmut/seminar_0809.html

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Gruppenentscheidungsprozesse im Requirements Engineering

Gruppenentscheidungsprozesse im Requirements Engineering 11. Requirements Engineering Tagung 2012 Gruppenentscheidungsprozesse im Requirements Engineering Alexander Felfernig 1 und Leopold Weninger 2 1 Technische Universität Graz, Österreich 2 wsop GmbH, Österreich

Mehr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr Lehre WiSe 2015/16 Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags 16-20 Uhr Die Vorlesung zum Forschungsdesign richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im Masterprogramm. Sie bietet eine ausführliche

Mehr

CRC 940 related courses (key skills and scientific techniques) from 2012 to 2016

CRC 940 related courses (key skills and scientific techniques) from 2012 to 2016 CRC 940 related courses (key skills and scientific techniques) from 2012 to 2016 Year 2012 Date Institution Topic Title of Course 25. / 26.10.2012 24. / 25.10.2012 01. / 02. 11.2012 29. / 30. 11.2012 03.

Mehr

Disziplin: [Qualitative Managementforschung]

Disziplin: [Qualitative Managementforschung] Disziplin: [Qualitative Managementforschung] 1 Faculty Prof. Dr. Thomas Wrona Institut für Strategisches & Internationales Management, Technische Universität Hamburg- Harburg; http://www.tu-harburg.de/isim

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul P.SPS.01: Introduction to Mixed Models and Spatial Statistics

Georg-August-Universität Göttingen Modul P.SPS.01: Introduction to Mixed Models and Spatial Statistics Modul P.SPS.01 Modul P.SPS.01: Introduction to Mixed Models and Spatial Statistics Im Rahmen dieses Moduls werden fundierte Methodenkenntnisse vermittelt, die im Bereich der gemischten Modelle und der

Mehr

Infoveranstaltung Abschlussarbeiten

Infoveranstaltung Abschlussarbeiten Infoveranstaltung Abschlussarbeiten 13.01.2016 Themenportfolio Internationalisierung Personal HRM & Knowledge Entrepreneurship & Innovation Strategie Gender & Diversity Corporate Social Responsibility

Mehr

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungs Bachelorstudiengang Modul- 01001 Einführung in die Grundlagen der Erziehungs

Mehr

Seminar für Wirtschaftsinformatiker (Master/Diplom) Sommersemester 2012

Seminar für Wirtschaftsinformatiker (Master/Diplom) Sommersemester 2012 Seminar für Wirtschaftsinformatiker (Master/Diplom) Sommersemester 2012 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Systementwicklung Julius-Maximilians-Universität Würzburg 07.02.2012 Erwerb von Kompetenzen

Mehr

Die Technik und Logik von linearen Strukturgleichungsmodellen

Die Technik und Logik von linearen Strukturgleichungsmodellen Die Technik und Logik von linearen Strukturgleichungsmodellen Empfehlenswerte Einführungen in die Arbeit mit Strukturgleichungsmodellen ( structural equation modeling ) finden sich in Byrne (1994) (spezifisch

Mehr

VHB-Doktorandenprogramm

VHB-Doktorandenprogramm VHB-Doktorandenprogramm VHB-Tagung Nürnberg, 5.6.2009 Berlin 2008: VHB plant formalisierte Doktorandenausbildung Projektinhalte Bestandsaufnahme Konzeptentwicklung Welche Angebote existieren an welchen

Mehr

Statistik und Datenanalyse. eine praktische Einführung

Statistik und Datenanalyse. eine praktische Einführung Statistik und Datenanalyse eine praktische Einführung Antony Unwin Lehrstuhl für Rechnerorientierte Statistik und Datenanalyse Institut für Mathematik Universität Augsburg unwin@math.uni-augsburg.de Augsburger

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

Bachelorseminar WS 2014/15. Lehrveranstaltung des Lehrstuhl für Allgemeine BWL, speziell Unternehmensführung und Personalwesen

Bachelorseminar WS 2014/15. Lehrveranstaltung des Lehrstuhl für Allgemeine BWL, speziell Unternehmensführung und Personalwesen Bachelorseminar WS 2014/15 Lehrveranstaltung des Lehrstuhl für Allgemeine BWL, speziell Unternehmensführung und Personalwesen Hinweise zur Bewerbung Anmelden mit priorisierter Liste von drei Themen sowie

Mehr

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar. Prof. Dr. Rainer Diaz-Bone Lehrstuhl V qualitative und quantitative Methoden

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar. Prof. Dr. Rainer Diaz-Bone Lehrstuhl V qualitative und quantitative Methoden Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar Prof. Dr. Rainer Diaz-Bone Lehrstuhl V qualitative und quantitative Methoden Frühjahrssemester 2009 Masterseminar Analyse kategorialer

Mehr

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling UHH Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von-melle-park 9 20146 Hamburg An die Studierenden im Fachbereich Sozialökonomie 04.11.2015 Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber Fakultät für Wirtschafts-

Mehr

Methoden Quantitative Datenanalyse

Methoden Quantitative Datenanalyse Leitfaden Universität Zürich ISEK - Andreasstrasse 15 CH-8050 Zürich Telefon +41 44 635 22 11 Telefax +41 44 635 22 19 www.isek.uzh.ch 11. September 2014 Methoden Quantitative Datenanalyse Vorbereitung

Mehr

Empirical Accounting Research Seminar (Master) SS 2014:

Empirical Accounting Research Seminar (Master) SS 2014: Empirical Accounting Research Seminar (Master) SS 2014: Prof. Dr. Peter Kajüter / Martin Nienhaus MSc I. Lernziele, Inhalte und Methodik Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen Einblick in die

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 5:

Aufgaben zu Kapitel 5: Aufgaben zu Kapitel 5: Aufgabe 1: Ein Wissenschaftler untersucht, in wie weit die Reaktionszeit auf bestimmte Stimuli durch finanzielle Belohnung zu steigern ist. Er möchte vier Bedingungen vergleichen:

Mehr

Wie schreibt man eine Masterarbeit in drei Tagen?

Wie schreibt man eine Masterarbeit in drei Tagen? Wie schreibt man eine Masterarbeit in drei Tagen? Magnus Pfeffer, Kai Eckert, Philipp Zumstein (Universitätsbibliothek Mannheim) Best-Practice-Wettbewerb Informationskompetenz 103. Deutscher Bibliothekartag

Mehr

Minuten [1, 4 ] Mathematische

Minuten [1, 4 ] Mathematische Anlage: Übersicht über die Module und Prüfungen im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems and Management) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule München

Mehr

Vorgehensweise bei der Erstellung. von Hausarbeiten (Bachelorarbeiten)

Vorgehensweise bei der Erstellung. von Hausarbeiten (Bachelorarbeiten) Leuphana Universität Lüneburg Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen Abt. Rechnungswesen und Steuerlehre Vorgehensweise bei der Erstellung von Hausarbeiten (Bachelorarbeiten) I. Arbeitsschritte

Mehr

BUSINESS INTELLIGENCE

BUSINESS INTELLIGENCE BUSINESS INTELLIGENCE SCHLÖGL, SCHIEBEL, WEITZENDORF VORSTELLUNG VERANSTALTUNGSLEITER Christian SCHLÖGL Professor am Institut für Informationswissenschaft und Wirtschaftsinformatik Arbeitsbereiche: Informetrie,

Mehr

Masterstudium BWL WS 2012/13. Seminar: Fit im Marketing Wirkungsmechanismen und Erfolgsfaktoren. Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein

Masterstudium BWL WS 2012/13. Seminar: Fit im Marketing Wirkungsmechanismen und Erfolgsfaktoren. Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein Masterstudium BWL WS 2012/13 Seminar: Fit im Marketing Wirkungsmechanismen und Erfolgsfaktoren Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein (Blockveranstaltung; 2 SWS) Fit bezeichnet die Übereinstimmung, Kompatibilität

Mehr

Oliver Hinz. Vorlesung Social Network Analysis (Master) Sommersemester 2014

Oliver Hinz. Vorlesung Social Network Analysis (Master) Sommersemester 2014 Oliver Hinz Vorlesung Social Network Analysis (Master) Sommersemester 2014 Prof. Dr. Oliver Hinz, Professur für Wirtschaftsinformatik, Fachgebiet Electronic Markets, TU Darmstadt, Hochschulstraße 1, 64289

Mehr

Seminar Angewandte Kognitionsforschung. Sitzung 2: Interfacedesign

Seminar Angewandte Kognitionsforschung. Sitzung 2: Interfacedesign Mathematik und Naturwissenschaften, Ingenieurpsychologie und angewandte Kognitionsforschung Seminar Angewandte Kognitionsforschung Sitzung 2: Interfacedesign Dresden, 22.10.2015 Was erwartet Sie heute?

Mehr

1 Ausgangspunkt: Die Fusion von Coaching und Training

1 Ausgangspunkt: Die Fusion von Coaching und Training 1 Ausgangspunkt: Die Fusion von Coaching und Training Der Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Frage, wie sich Kommunikationstrainings stärker an persönlichen Lernzielen und individuellen Kommunikationssituationen

Mehr

Allgemeine Methodenlehre, Datenerhebung und Datenauswertung, deskriptive Statistik

Allgemeine Methodenlehre, Datenerhebung und Datenauswertung, deskriptive Statistik M1 Allgemeine Methodenlehre, Datenerhebung und Datenauswertung, deskriptive Statistik In diesem Modul erlernen die Studierenden die grundlegenden Konzepte, Ansätze und Verfahren methodischen Arbeitens.

Mehr

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend oder eindeutig, wenn keine alternativen Interpretationsmöglichkeiten

Mehr

Studiengang Medienwirtschaft Forschungsprojekte WiSe 2015/16

Studiengang Medienwirtschaft Forschungsprojekte WiSe 2015/16 : Copter Communication Camp II Dozenten: Max Ruppert Thomas Maier Max. 12 Das "Copter Communication Camp" ist ein fakultäts- und studiengangsübergreifendes Lehr-/Forschungsprojekt an der HdM. In diesem

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Marketing Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Vorstellung des Profils Management, Innovation, Marketing (MIM) im fachwissenschaftlichen Masterstudiengang der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Vorstellung des Profils Management, Innovation, Marketing (MIM) im fachwissenschaftlichen Masterstudiengang der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Master-Studiengang Wirtschaftswissenschaften Profil MIM (Management, Innovation, Marketing) Vorstellung des Profils Management, Innovation, Marketing SoSe 2015 Vorstellung des Profils Management, Innovation,

Mehr

Prof. Dr. Andreas Hirschi und Prof. Dr. Achim Elfering Arbeits- und Organisationspsychologie, Universität Bern. Richtlinien für Masterarbeiten

Prof. Dr. Andreas Hirschi und Prof. Dr. Achim Elfering Arbeits- und Organisationspsychologie, Universität Bern. Richtlinien für Masterarbeiten Richtlinien für Masterarbeiten A) Vorausgesetzte skills : Das Studium im Bachelor und Master dienen neben dem Erwerb von Fachwissen auch dem Erwerb der nachfolgend genannten skills, die zu Beginn der Masterarbeit

Mehr

Recent Advances in Business Computing and Operations Research (RAIBCOR)

Recent Advances in Business Computing and Operations Research (RAIBCOR) Recent Advances in Business Computing and Operations Research (RAIBCOR) Prof. Dr. Stefan Bock 31.10.2008 / 07.11.2008 Bergische Universität Wuppertal Wirtschaftsinformatik und Operations Research Agenda

Mehr

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach) Modulhandbuch Master Politikwissenschaft Modulübersicht: Vertiefungsmodul: Politische Systeme Vertiefungsmodul: Politische Ökonomie Vertiefungsmodul: Politische Theorie und Ideengeschichte Vertiefungsmodul:

Mehr

Kooperationsprojekt NAWI-GRAZ

Kooperationsprojekt NAWI-GRAZ Kooperationsprojekt NAWI-GRAZ MASTERSTUDIUM MATHEMATICS Matrikel-Nr. Name, Vorname(n) Kennzeichnung des Studiums B 0 6 6 3 9 4 Abgabe nur mit aktuellem Studienblatt möglich! Auflagen: JA, NEIN Auflagen

Mehr

Dr. rer. pol. Helge Müller. Zur Person

Dr. rer. pol. Helge Müller. Zur Person Zur Person * 30.September 1981 in Aachen Auf der W ersch 10 52146 W ürselen Telefon: 02405/4221623 Mobil: 0157/76669618 Email: h.mueller@fs.de Familienstand verheiratet und ortsungebunden Staatsangehörigkeit:

Mehr

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I gültig ab WiSe 2015/2016 Primäres Lehrbuch B.G.1 Lernen, Gedächtnis und Wissen (Hilbig) Lieberman, D.A. (2012). Human learning and memory. Cambridge:

Mehr

Seminar Spezialfragen des Controllings SS 2015 (M.Sc.) Institut für Controlling 04.02.2015 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.

Seminar Spezialfragen des Controllings SS 2015 (M.Sc.) Institut für Controlling 04.02.2015 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc. Seminar Spezialfragen des Controllings SS 2015 (M.Sc.) Institut für Controlling 04.02.2015 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.html Seite 2 Seminardetails Termine Anmeldung: 04.02.2015, Raum He18/E.20

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

Master of Arts Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung/ Studies in Abilities and Development of Competences (Schwerpunkt: Begabungsforschung)

Master of Arts Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung/ Studies in Abilities and Development of Competences (Schwerpunkt: Begabungsforschung) Master of Arts Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung/ Studies in Abilities and Development of Competences (Schwerpunkt: Begabungsforschung) Akademischer Grad Master of Arts Modulnummer 05-020-0003

Mehr

Major Marketing Studienplanung Q&A Session

Major Marketing Studienplanung Q&A Session Major Studienplanung Q&A Session 19. Oktober 2015 1 Major Major semester compulsory elective (5 x 6 CP) 1 MCM01: Market-oriented Leadership (6 CP) MCM04: Advanced Market Research (6 CP) MCM07: CRM and

Mehr

5 ECTS. 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Francesca Saglietti

5 ECTS. 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Francesca Saglietti 1 Modulbezeichnung Konstruktives Software Engineering (Constructive Phases of Software Engineering) 2 Lehrveranstaltungen V+Ü: Konstruktive Phasen des Software Engineering (erste zwei Monate der Vorlesung

Mehr

Berechnung von Strukturgleichungsmodellen mit Amos. Im folgenden kurze Einführung: Arbeiten mit Amos Graphics

Berechnung von Strukturgleichungsmodellen mit Amos. Im folgenden kurze Einführung: Arbeiten mit Amos Graphics Oliver Schiling Handout:: Amos 6.0 / Graphics 1 Berechnung von Strukturgleichungsmodellen mit Amos Was kann Amos? Klassische Strukturgleichungsmodelle (Kovarianzstrukturanalysen, Pfadmodelle mit/ohne latente

Mehr

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN INFORMATIONEN ZU DEN WAHLPFLICHTMODULEN IM BACHELORSTUDIENGANG IN MANAGEMENT & ECONOMICS AGENDA Was ist OR / Management Science Wer kann

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Vorwort. Tag des Systems Engineering. The Value of Systems Engineering - Der Weg zu den technischen Systemen von morgen

Vorwort. Tag des Systems Engineering. The Value of Systems Engineering - Der Weg zu den technischen Systemen von morgen Vorwort Tag des Systems Engineering The Value of Systems Engineering - Der Weg zu den technischen Systemen von morgen Herausgegeben von Maik Maurer, Sven-Olaf Schulze ISBN (Buch): 978-3-446-43915-3 ISBN

Mehr

Vorstellung des Profils Management, Innovation, Marketing (MIM) im fachwissenschaftlichen Masterstudiengang der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Vorstellung des Profils Management, Innovation, Marketing (MIM) im fachwissenschaftlichen Masterstudiengang der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Master-Studiengang Wirtschaftswissenschaften Profil MIM (Management, Innovation, Marketing) Vorstellung des Profils Management, Innovation, Marketing SoSe 2014 Vorstellung des Profils Management, Innovation,

Mehr

Measure before you get measured!

Measure before you get measured! Measure before you get measured! Controlling Live Communication Zürich, 19. Juni 2014 Polo Looser, HQ MCI Group Vizepräsident Strategie & Consulting CMM, EMBA HSG, BsC Board www.faircontrol.de Uebersicht

Mehr

Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan-JKU

Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan-JKU Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan-JKU für JKU Studierende (gültig ab 01.10.2015) Name: Tel.Nr: Matr.Nr.: email: Pflichtfächer/-module (8 ECTS) (JKU) "General Management Competence"

Mehr

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth *

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth * Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth * Diese Kurzfassung zeigt komprimiert den Verlauf des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth mit dem Abschluss

Mehr

I. Allgemeine Vorschriften. 1 Grundsatz der Gleichberechtigung

I. Allgemeine Vorschriften. 1 Grundsatz der Gleichberechtigung Studienordnung für den postgradualen Studiengang "International Business Informatics" an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Gemäß 74 Absatz 1, Ziffer

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: März 2011 www.marketingworld.de Übersicht

Mehr

Bachelor of Science. Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration Bachelor of Science Business Administration Media and Technology Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt,

Mehr

4. 5 Abs. 2 wird gestrichen, die bisherigen Abs. 3 und 4 werden zu den Abs. 2 und 3.

4. 5 Abs. 2 wird gestrichen, die bisherigen Abs. 3 und 4 werden zu den Abs. 2 und 3. Siebte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaft (Business Administration) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule München

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

PROGRAMMIEREN MIT VBA IN EXCEL

PROGRAMMIEREN MIT VBA IN EXCEL PROGRAMMIEREN MIT VBA IN EXCEL MITTWOCHABEND 18. 25. Januar 2017 8. 15. Februar 2017 Einstiegskurs mit Jurij-Andrei Reichenecker, MSc UZH ETH Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Bank- und Finanzmanagement

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung/Studies

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung/Studies 7/47 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung/Studies in Abilities and

Mehr

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 01/02

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 01/02 Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 01/02 BWL, insbes. Controlling Budde für Luhmer Controlling II 1267 2 Vorlesung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Unternehmensrechnung Luhmer Industrielles

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Master of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Master of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Master of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: Februar 2013 www.marketingworld.de Übersicht

Mehr

Masterseminar Marketing & Vertrieb Wintersemester 2016/17

Masterseminar Marketing & Vertrieb Wintersemester 2016/17 Masterseminar Marketing & Vertrieb Wintersemester 2016/17 Themen und Auswahlprozess KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Semester: -- Worload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Worload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLMMSE Marketing-Seminar Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Worload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Master of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Master of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Master of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: August 2012 www.marketingworld.de Übersicht

Mehr

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management 1 Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management Veranstaltungsnummer / 82-021-PS08-S-PS-0507.20151.001 Abschluss des Studiengangs / Bachelor Semester

Mehr

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte Modul Einführung in die slavische Sprach- und Literaturwissenschaft Veranstaltungen: Einführungsseminar Einführung in die Literaturwissenschaft (2 SWS, 6 ECTS, benotet);

Mehr

Team Foundation Server & Ranorex Workshop

Team Foundation Server & Ranorex Workshop Tag 1: Testing Fundamentals Der Kurs (Tag) zeigt wie Software Tests in einem "best practice" Ansatz gestaltet werden können. Referenzierend auf den ISTQB gibt es ein "Best off" aus der Gestaltung, Abwicklung,

Mehr

Statistik für Biologen 1. Fachsemester Mono-Bachelor

Statistik für Biologen 1. Fachsemester Mono-Bachelor 1. Fachsemester Mono-Bachelor Prof. Dr. Britta Tietjen Wintersemester 2012/2013 Termin Vorlesung: Montags, 10:15-11:00 Uhr Termine Tutorien: Donnerstags/Freitags Botanisches Museum Königin-Luise-Str. 6-8,

Mehr

Literaturliste für die Prüfung in Arbeits- und Organisationspsychologie

Literaturliste für die Prüfung in Arbeits- und Organisationspsychologie Literaturliste für die Prüfung in Arbeits- und Organisationspsychologie Neufassung vom Mai 2007 Prüfer: Prof. Dr. Michael Frese Grundlage der Prüfung sind die beiden Vorlesungen Arbeitspsychologie und

Mehr

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management Curriculum Vitae (April 2016) TU Dortmund University Center for Higher Education Chair for Human Resource Development and Change Management Hohe Str. 141 44139 Dortmund Phone: +49 231 755 6552 Email: kai.bormann@tu-dortmund.de

Mehr

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Lehre und Forschung 24. Oktober 2011 Fragestellungen des Informationsmanagements Wie sieht die Zukunft der IT aus? Was ist wichtiger für das Geschäft?

Mehr

09.05.2016. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Campus Rheinbach. Modulhandbuch Marketing M.Sc.

09.05.2016. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Campus Rheinbach. Modulhandbuch Marketing M.Sc. 09.05.2016 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Modulhandbuch Marketing M.Sc. Inhaltsübersicht 0 Curriculum...3 1 Module des 1. Semesters...4 1.1 Modul Transformation & Digitalization...5 1.2 Modul Product

Mehr

Modulname: Wahlpflichtmodul Marketingmanagement Teilmodul: Käuferverhalten und Marketingforschung

Modulname: Wahlpflichtmodul Marketingmanagement Teilmodul: Käuferverhalten und Marketingforschung MM I Teilmodul: Käuferverhalten und Marketingforschung Das Ziel des Teilmoduls besteht in der Vermittlung von Kenntnissen ü- ber die zentralen Erklärungsansätze des Käuferverhaltens, auf die Methoden der

Mehr

Business Information Management 5. Semester WS 2012/13 Vorlesung: New Trends in IT

Business Information Management 5. Semester WS 2012/13 Vorlesung: New Trends in IT Business Information Management 5. Semester WS 2012/13 Vorlesung: New Trends in IT Prof. Dr. Martin Rupp mailto:martin.rupp@ax-ag.com treten Sie mit mir direkt in Kontakt: martinrupp1964 Sie finden mich

Mehr

ATTACHMENT: Module groups and associated modules degree course BSc Business Information Technology Full Time / Part Time Foundation ECTS-Credits Communication 1 4 Communication 2 4 Communication 3 4 Communication

Mehr

Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät. Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen Universität Siegen Philosophische Fakultät Entwurf (Stand: 10.05.2016) Inhalt SWM1 Sprachstrukturen (sprachlicher

Mehr

Executive MBA in Human Capital Management

Executive MBA in Human Capital Management Executive MBA in Human Capital Management Das Masterstudium, das Ihren bisherigen Kompetenzerwerb anrechnet Informationen zum Studium Human Capital Academy 2016 1 Inhalt Konzept S. 3 Studienziel S. 3 Zielpublikum

Mehr

Master of Business Administration in Business Development

Master of Business Administration in Business Development Master of Business Administration in Business Development Zugangsvoraussetzung für den MBA 1. Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein adäquates Bachelor- oder Master- Degree (210 Credits) 2. Zwei Jahre

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 7:

Aufgaben zu Kapitel 7: Aufgaben zu Kapitel 7: Aufgabe 1: In einer Klinik sollen zwei verschiedene Therapiemethoden miteinander verglichen werden. Zur Messung des Therapieerfolges werden die vorhandenen Symptome einmal vor Beginn

Mehr

Designing Business Intelligence Solutions with Microsoft SQL Server MOC 20467

Designing Business Intelligence Solutions with Microsoft SQL Server MOC 20467 Designing Business Intelligence Solutions with Microsoft SQL Server MOC 20467 In diesem 5-tägigen Microsoft-Kurs lernen Sie die Implementierung einer Self-Service Business Intelligence (BI) und Big Data

Mehr

Lehrangebot des Lehrstuhls für Industriebetriebslehre im Masterstudiengang

Lehrangebot des Lehrstuhls für Industriebetriebslehre im Masterstudiengang Lehrangebot des Lehrstuhls für Industriebetriebslehre im Masterstudiengang Value Chain Management Industriebetriebslehre Individuelle Vertiefung VCM im Master Business Management Lehrstuhl für BWL und

Mehr

UNIVERSITÄT ROSTOCK Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

UNIVERSITÄT ROSTOCK Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät UNIVERSITÄT ROSTOCK Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Marketing & Dienstleistungsforschung Direktor: Prof. Dr. Martin Benkenstein Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Management and Economics Bitte beachten: in Modulen mit Wahlmöglichkeiten müssen Fehlversuche

Mehr

Impact kommunizieren und realisieren. Kooperative Forschungsprojekte Horizon 2020

Impact kommunizieren und realisieren. Kooperative Forschungsprojekte Horizon 2020 Impact kommunizieren und realisieren Kooperative Forschungsprojekte Horizon 2020 www.nanofutures.info Mikro/Nano : Innovation im Mittelstand Andrea E. Reinhardt Rat für Technologie Rheinland-Pfalz microtec

Mehr

3. Kreditpunkte ECTS ING/IND 16. Vo 60 5. Studien 2. Jahr Laureatsstudiengang für Logistik- und Produktionsingenieure Pflichtfach

3. Kreditpunkte ECTS ING/IND 16. Vo 60 5. Studien 2. Jahr Laureatsstudiengang für Logistik- und Produktionsingenieure Pflichtfach 1. Titel der Lehrveranstaltung Produktionsplanung und Steuerung 2. Wissenschaftlich 3. Kreditpunkte ECTS ING/IND 16 10 -Disziplinärer Bereich 4. Stundenanzahl 7. Bezeichnung des Studienganges 9. Art der

Mehr

Thinking the Future Zukunft denken. Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft (M.Sc.) Wichtige Änderungen ab WS 14/15

Thinking the Future Zukunft denken. Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft (M.Sc.) Wichtige Änderungen ab WS 14/15 Thinking the Future Zukunft denken Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft (M.Sc.) Wichtige Änderungen ab WS 14/15 Auf einen Blick Abschluss Zielgruppe Umfang Sprache Regelstudienzeit Master of Science

Mehr

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2009

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2009 Matrikelnummer:. Name: *) Bei negativen Gutachten bitte gesonderte Begründungen beilegen. VORGESCHRIEBENE In Managing Globalization (Foundations) PI Managing Globalization (Foundations) In Global Strategic

Mehr

Erstangaben von Kindern über sexuellen Missbrauch

Erstangaben von Kindern über sexuellen Missbrauch Erstangaben von Kindern über sexuellen Missbrauch Prof. Dr. phil. Renate Volbert Institut für Forensische Psychiatrie Charité Universitätsmedizin Berlin Aussageverhalten nach sexuellem Missbrauch Wem,

Mehr

Der Preis des Kostenlosen

Der Preis des Kostenlosen Der Preis des Kostenlosen Erste ausgewählte Ergebnisse der empirischen Untersuchung Peter Buxmann Jin Gerlach Helena Wenninger Fachgebiet Wirtschaftsinformatik Software Business & Information Management

Mehr

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN INFORMATIONEN ZU DEN WAHLPFLICHTMODULEN IM BACHELORSTUDIENGANG IN MANAGEMENT & ECONOMICS AGENDA Was ist OR / Management Science? Wer

Mehr

Studienplan B.Sc. BWL

Studienplan B.Sc. BWL Studienplan B.Sc. BWL Stand 28.0.205 Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr! Es sind insbesondere kurzfristige Änderungen im Modulangebot und der Prüfungsgestaltung in den einzelnen Modulen möglich! Die

Mehr

Major Health Economics

Major Health Economics Major Health Economics Leibniz Universität Hannover CHERH Center for Health Economics Research Hannover J.-M. Graf von der Schulenburg 6. Juni 2016 CHERH 2012 1 CHERH Agenda Relevanz des Major Health Economics

Mehr