Fachgruppe Informatik. Fragestunde für höhere Semester im Bachelor-Studiengang Informatik Wintersemester 2013/14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachgruppe Informatik. Fragestunde für höhere Semester im Bachelor-Studiengang Informatik Wintersemester 2013/14"

Transkript

1 Fachgruppe Informatik in der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen Fragestunde für höhere Semester im Bachelor-Studiengang Informatik Wintersemester 2013/14 Fachstudienberatung Bachelor Informatik Dr. Ralf Schlüter Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung 1 9. Oktober 2013

2 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung 2 9. Oktober 2013 Sprecher der Fachgruppe Informatik Univ.-Prof. Dr. J.-P. Katoen Lehrstuhl für Informatik 2 Ahornstr. 55

3 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung 3 9. Oktober 2013 Vorsitzender des Prüfungsausschuss Informatik Univ.-Prof. Dr. Thomas Seidl Lehrstuhl für Informatik 9 Ahornstr. 55

4 Studienverlauf nach Start im Winter - BPO 2010 Sem. Veranstaltung Informatik Mathe- Sonstige Anwend.- Prakt. Techn. Theor. matik fach 1. Programmierung V4Ü2/8 Technische Informatik V4Ü2/6 (WS) Diskrete Strukturen V3Ü1/6 Analysis für Informatiker V4Ü2/8 2. Datenstrukturen und Algorithmen V4Ü2/8 Betriebssysteme und Systemsoftware V3Ü2/6 (SS) Formale Systeme, Automaten, Prozesse V3Ü2/6 Lineare Algebra Stochastik V3Ü2/6 V3Ü2/6 3. Softwaretechnik V3Ü2/6 Praktikum Systemprogrammierung P3/6 (WS) Berechenbarkeit und Komplexität V3Ü2/6 Numerisches Rechnen V3Ü2/6 Einf. i. d. wissenschaftliche Arbeiten (Proseminar) V1S2/3 Anwendungsfach 1 */6 4. Datenbanken und Informationssysteme V3Ü2/6 Datenkommunikation und Sicherheit V3Ü2/6 (SS) Logik V3Ü2/6 Software-Projektpraktikum P3/6 Anwendungsfach 2 */6 5. Wahlpflichtfach Theorie V3Ü2/6 Wahlpflichtfach 1 V3Ü2/6 (WS) Wahlpflichtfach 2 V3Ü2/6 Seminar S2/4 Anwendungsfach 3 */6 6. Wahlpflichtfach 3 V3Ü2/6 Anwendungsfach 4 */4 (SS) Nicht-technische Wahlfach */4 Bachelor-Arbeit und Kolloquium */12+3 Bitte beachten: leicht abweichender Plan je nach Anwendungsfach: Details siehe hier Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung 4 9. Oktober 2013

5 Studienverlauf nach Start im Sommer - BPO 2010 Sem. Veranstaltung Informatik Mathe- Sonstige Anwend.- Prakt. Techn. Theor. matik fach 1. Datenstrukturen und Algorithmen V4Ü2/8 Formale Systeme, Automaten, Prozesse V3Ü2/6 (SS) Lineare Algebra V3Ü2/6 Stochastik V3Ü2/6 nicht-technisches Wahlfach */4 2. Programmierung V4Ü2/8 Technische Informatik V4Ü2/6 (WS) Diskrete Strukturen V3Ü1/6 Analysis für Informatiker V4Ü2/8 Anwendungsfach 1 */6 3. Datenbanken und Informationssysteme V3Ü2/6 Betriebssysteme und Systemsoftware V3Ü2/6 (SS) Logik V3Ü2/6 Einf. wissensch. Arb. (Proseminar) V1S2/3 Anwendungsfach 2 */6 4. Softwaretechnik V3Ü2/6 Berechenbarkeit und Komplexität V3Ü2/6 (WS) Numerisches Rechnen V3Ü2/6 Wahlpflichtfach 1 V3Ü2/6 Anwendungsfach 3 */6 5. Praktikum Systemprogrammierung P3/6 Datenkommunikation und Sicherheit V3Ü2/6 (SS) Software-Projektpraktikum P3/6 Seminar S2/4 Anwendungsfach 4 */4 6. Wahlpflichtfach Theorie V3Ü2/6 Wahlpflichtfach 2 V3Ü2/6 (WS) Wahlpflichtfach 3 V3Ü2/6 Bachelor-Arbeit und Kolloquium */12+3 Bitte beachten: leicht abweichender Plan je nach Anwendungsfach: Details siehe hier Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung 5 9. Oktober 2013

6 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung 6 9. Oktober 2013 Prüfungsanmeldung Anmeldung über modulare Anmeldeverfahren der jeweiligen Prüfungsveranstaltung im CAMPUS. Anmeldefrist: s. Veranstaltung, spätestens: Anmeldefrist: bis vorletzten Freitag im November (Wintersemester) Anmeldefrist: bzw. vorletzten Freitag im Mai (Sommersemester). Orientierungsfrist für Rücknahme der Anmeldung: Anmeldefrist: s. Veranstaltung, spätestens: Anmeldefrist: bis letzten Freitag im November (Wintersemester) Abmeldefrist: bzw. letzten Freitag im Mai (Sommersemester). Zweistufiges Verfahren: Übertragung der Anmeldungen in das ZPA Zweistufiges Verfahren: erst nach Ende der Anmeldefrist Anmeldungen erst danach in VZPA sichtbar Explizite Anmeldung nur einmal pro Modul notwendig, Ausnahme: Falls keine Prüfungszulassung erreicht wird, ist im Folgejahr eine erneute modulare Anmeldung zur Prüfung erforderlich.

7 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung 7 9. Oktober 2013 Prüfungsanmeldung Anmeldung über modulare Anmeldeverfahren der jeweiligen Prüfungsveranstaltung im CAMPUS Anmeldung ist bedingte Anmeldung zu Wiederholungsprüfungen, d.h.: Achtung: Automatische Wiederanmeldung zu Prüfungen: nach Fehlversuch/Abmeldung/Rücktritt/Krankmeldung, bei Anrechnung von Fehlleistungen, sofern Prüfungszulassung verlangt wird, erfolgt automatische Wiederanmeldung nur bei erreichter Zulassung. Deshalb: unbedingt regelmäßig Anmeldestatus im VZPA überprüfen!!! Automatische Anmeldung zur Wiederholungsprüfung geschieht frühestens, nachdem alle Ergebnisse der vorherigen Prüfung dem ZPA gemeldet wurden. Keine automatische Wiederanmeldung zu Proseminaren, Seminaren, und Praktika. Auch für Wahlpflicht- und Anwendungsfachmodule gilt automatische Wiederanmeldung, nur ein Wechsel stoppt diese (auf Antrag)

8 Prüfungsanmeldung Praktikum Systemprogrammierung Modulares Anmeldeverfahren in CAMPUS Anmeldefrist vor Semesteranfang Proseminar und Software-Projektpraktikum Zentrale Verteilung am Ende des Vorsemesters über Anmeldezeiträume: Ankündigungen verfolgen, üblicherweise: Januar für das folgende Sommersemester Juni für das folgende Wintersemester Praktika und Proseminare werden benotet, Praktika gehen jedoch nicht in die Gesamtnote ein. Seminar Zentrale Verteilung am Ende des Vorsemesters über Anmeldezeiträume: Ankündigungen verfolgen, üblicherweise: Januar für das folgende Sommersemester Juni für das folgende Wintersemester Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung 8 9. Oktober 2013

9 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung 9 9. Oktober 2013 Prüfungsabmeldung Unterscheide: Rücknahme der Anmeldung im modularen Anmeldeverfahren innerhalb der Fristen (letzter Freitag November/Mai), also bevor die Anmeldung an das ZPA übertragen wird. Rücktritt von einem konkreten Prüfungstermin, also nach Übertragung der Anmeldung an das ZPA. Rücktritt von einer Prüfung ohne Angabe von Gründen bis eine Woche vor dem Prüfungstermin im VZPA, ggf. nach Absprache mit dem Fachstudienberater, maximal einmal pro Modul. Ausnahme: Abmeldung von Proseminaren, Seminaren und Praktika bis maximal drei Wochen nach Vorbesprechung bzw. Themenvergabe bei dem/der Dozenten/in.

10 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Prüfungen Wichtig - unbedingt beachten: Nichterscheinen zu angemeldeten Prüfungen ohne triftige Gründe führt zu Nichtbestehen: Note 5,0/n.e. (nicht erschienen). Gründe für einen Prüfungsrücktritt müssen dem Prüfungsausschuss unverzüglich schriftlich mitgeteilt werden (bei Krankheit: ärztliches Attest). Praktika und (Pro-)Seminare: Nichterscheinen/Abmeldung ab 3 Wochen nach der Vorbesprechung/Themenvergabe wird mit der Note 5,0/n.e. (nicht erschienen) bewertet. Wiederholungsprüfungen werden in der Regel noch im gleichen Semester angeboten, in einigen Anwendungsfächern auch im Prüfungszeitraum des Folgesemesters. Nicht vergessen: Automatische Wiederanmeldung zu Prüfungen! Daher: Anmeldestatus im VZPA regelmäßig prüfen!

11 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Benotung Die Gesamtnote ergibt sich aus den Noten aller Prüfungen gewichtet mit ihren Credits, die Bachelorarbeit zählt 1,5-fach. Sog. Streichregelung: Mit Ausnahme der Bachelor-Arbeit kann auf Antrag der bzw. des Studierenden an den Prüfungsausschuss und dessen Genehmigung die jeweils schlechteste Modulnote aus jedem der Modulbereiche und dem Anwendungsfach für die Berechnung der Gesamtnote unberücksichtigt bleiben, sofern alle Modulprüfungen inkl. Bachelorarbeit und Kolloquium innerhalb der Regelstudienzeit bestanden wurden. Die Modulbereiche, in denen gestrichen werden kann umfassen: Praktische Informatik Technische Informatik Theoretische Informatik (inkl. Wahlpflicht Theorie) Mathematik Sonstiges Anwendungsfach Nicht gestrichen werden kann im Wahlpflichtbereich (ohne Theorie).

12 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Wahlpflichtfächer Theoretische Informatik Software und Kommunikation Einführung in... Einführung in... Effiziente Algorithmen Software-Architekturen Model Checking Softwaretechnik-Programmiersprache Ada 95 Compilerbau Modellbasierte Softwareentwicklung Funktionale Programmierung Software-Qualitätssicherung Logikprogrammierung Distributed Applications and Middleware Erfüllbarkeitsüberprüfung Advanced Internet-Technology Modellierung und Analyse hybrider Systeme Mobilkommunikation und Sensor-Netzwerke Infinite Computations Mobile Internet Technology Angewandte Automatentheorie Eingebettete Systeme Komplexitätstheorie Mathematische Logik II Komplexitätstheorie und Quantum Computing Daten- und Informationsmanagement Angewandte Informatik Einführung in... Einführung in... Implementation of Databases Statistische Klassifikation Artificial Intelligence Automatische Spracherkennung Knowledge Representation Statistische Methoden zur Verarbeitung natürlicher Sprache Data Mining Algorithms Computergraphik Web Technologien Game Programming Designing Interactive Systems iphone Anwendungsprogrammierung Leistungs- und Korrektheitsanalyse paralleler Programme High-Performance Computing Computational Differentiation Sprachen für Wissenschaftliches Rechnen Modulhandbuch B.Sc. Informatik (CAMPUS)

13 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Wahlpflichtfächer zu belegen ab dem 4. Fachsemester (nach Start im Sommer) bzw. zu belegen ab dem 5. Fachsemester (nach Start im Winter) insgesamt 4 Module/24 Credits, davon 1 Modul/6 Credits aus Theorie ausser der Vorgabe, (mindestens) ein Modul aus der Theorie zu belegen gibt es keine weitere Einschränkung bei der Auswahl SWS/Credits je Modul: üblicherweise V3Ü2/6 Angebotszyklus bei Studienplanung beachten jeweilige Wahlpflichtmodule werden in unterschiedlichen Abständen angeboten, siehe Modulbeschreibungen. eigene Veranstaltung für Vorstellung des Wahlpflichtangebots des aktuellen Semesters Aktuelles Angebot Wahlpflichtfächer (CAMPUS)

14 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Bachelorarbeit Aufgabenstellung Bearbeitung eines Problems aus dem Bereich der Informatik unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden Eigenständige Bearbeitung unter Anleitung Schriftliche Ausarbeitung Wie komme ich an eine Bachelorarbeit? Abstimmung von Wahlpflicht und Bachelorarbeit Jeder Professor der Informatik betreut Bachelorarbeiten Für engere Auswahl von Themenbereichen: Professoren ansprechen Anmeldung: ZPA bzw. Prüfungsauschuss Bedingungen 4 Monate Bearbeitungszeit; Schriftliche Ausarbeitung: max. 50 Seiten Vergabe: ab mindestens 120 Credits Erst- und Zweitgutachter müssen beide Dozenten der Informatik sein Kolloquium Präsentation der Bachelorarbeit im Rahmen eines Abschlussvortrags

15 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Bachelorarbeit und Kolloquium Grober Ablauf (Details: s. Rückseite Anmeldebogen): 1. Gutachter bzw. Thema finden. 2. Anmeldebogen im zentralen Prüfungsamt (ZPA) besorgen und dort die Erfüllung der Anmeldevoraussetzungen (mind. 120 Credits) auf dem Anmeldebogen bestätigen lassen. 3. Vom Gutachter das Thema und den Zweitgutachter eintragen lassen. 4. Anmeldebogen wird vom Gutachter an den Prüfungsausschuss (Prof. Seidl) weitergereicht. 5. Prüfungsauschuss gibt Anmeldedatum schriftlich bekannt Abgabe der fertigen Arbeit im ZPA. Rechtzeitige Anmeldung: bitte für den Übergang in den Master beachten, dass es eine Frist von 8 Wochen für die Bewertung nach Abgabe der Bachelorarbeit gibt! Diese und weitere Infos: siehe

16 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Anwendungsfächer im Bachelor Informatik Betriebswirtschaftslehre Mathematik Physik Biologie Elektrotechnik Maschinenbau Medizin Philosophie

17 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Anwendungsfach Erste Veranstaltungen im Anwendungsfach frühestens im 3. Fachsemester bei Start im Wintersemester, oder im 2. Fachsemester bei Start im Sommersemester Weitere Anwendungsfächer können beantragt werden Das Anwendungsfach kann einmal gewechselt werden. Wichtig: Belegung der Module eines Anwendungsfachs. Vor Beginn des 2. (Sommerstart)/3. (Winterstart) Fachsemesters: Details: Spezielle Einführung zu den Anwendungsfächern Termin: Sommersemester 2014, Ende der Vorlesungszeit bzw. Mitte/Ende Juli - Ankündigungen verfolgen Mailingliste Modulhandbuch Anwendungsfächer

18 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Prüfungszulassungen Bei gleichzeitiger Anmeldung zur entsprechenden Prüfung behalten Prüfungszulassungen Ihre Gültigkeit. Insbesondere: Wiederholungsprüfungen: keine erneute Prüfungszulassung nötig. Empfehlung: auch bei Wiederholung am Übungsbetrieb teilnehmen. Liegt keine Prüfungszulassung vor, wird dies an das ZPA gemeldet, und es erfolgt keine automatische Wiederanmeldung! Wechsler aus BPO 2006 oder Diplom-Studiengang: Lag eine Prüfungszulassung nach BPO 2006 oder im Diplom- Studiengang schon einmal vor, gilt diese auch nach Wechsel in den Bachelor mit aktueller BPO 2010, und zwar auch dann, wenn diese nach BPO 2006 schon verfallen wäre! Wurden Fehlversuche beim Wechsel in BPO 2010 angerechnet/übernommen, sind Sie zur Prüfung zugelassen und werden automatisch wiederangemeldet.

19 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Nicht-technisches Wahlfach (BPO 2010) 4 Credits, können auch auf mehrere Veranstaltungen verteilt und beliebig kombiniert werden Unbenoteter Teilnahmenachweis nach Maßgabe der/des Dozentin/en Mögliche Veranstaltungen: Sprachkurse des Sprachenzentrums Projekt Leonardo Mentoring weitere Veranstaltungen: auf Anfrage an Studienberatung (Angabe der LV-Nr.) wird Zuordnung geprüft (sonst Modulanmeldung nicht möglich). potentielles Angebot: siehe CAMPUS insbesondere Interdisziplinäres Lehrangebot (aber auch da nicht alles, d.h. keine technischen Fächer) Rücksprache mit Dozenten (Bedingungen für Ausstellung eines Teilnahmenachweises) in jedem Fall: nur nicht-technische Fächer (also z.b. nicht mathematisch, naturwissenschaftlich oder ingenieur-wissenschaftlich)

20 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Beratung bei Leistungsrückstand Mentoring-Team sichtet Leistungen regelmäßig. Falls Anzahl erreichter Credits unter: 140 von 160 Credits am Ende des 2. Fachsemesters, 180 von 120 Credits am Ende des 4. Fachsemesters, 120 von 180 Credits am Ende des 6. Fachsemesters, dann werden Sie zur Beratung eingeladen. Ziel: Verbesserung Ihres Studienerfolgs. Wichtige Punkte: Studier- und Lernverhalten Lernen und Arbeiten in studentischen Gruppen Prüfungsvorbereitung Angebote der zentralen Studienberatung

21 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 BAFöG BAFöG-Leistungsnachweise: In der Regel nach dem 4. Fachsemester zu erbringen. Es sind mindestens 2/3 der im 4. Fachsemester erreichbaren, also 80 Credits zu erreichen. Dazu bitte Formblatt 5 online oder beim BAFöG-Amt besorgen, und Im Zentralen Prüfungsamt (ZPA) Leistungen darauf nachweisen lassen. Ggf. anrechenbare Leistungen aus anderen/früheren Studiengängen rechtzeitig anrechnen lassen.

22 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Master of Science RWTH Informatik Studienbeginn im Winter- und Sommersemester möglich Bewerbungsfristen: 15. Juli für das WS bzw. 15. Januar für das SS Bachelorarbeit muss bei Bewerbung noch nicht abgeschlossen sein, Nachweis über Studienabschluss erst bei Einschreibung vorzulegen. Einschreibung nur möglich, falls sämtliche Prüfungen inkl. Bachelorarbeit und Kolloquium noch im Vorsemester abgeschlossen werden (die Benotung darf jedoch auch später erfolgen). Falls Abschluss nicht rechtzeitig möglich: Zulassung zum Masterstudiengang 2 Jahre gültig

23 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Master of Science RWTH Informatik Voraussetzungen Bachelorabschluss in wissenschaftlichem Informatikstudiengang Individuelle Prüfung der fachlichen Voraussetzungen, s. MPO 3(2) Fachliche Voraussetzungen durch RWTH Bachelor Informatik gegeben Englischkenntnisse Nachweis von Englischkenntnissen durch TOEFL 550, Computer-TOEFL 213, IELTS 6.0 o.ä. oder eine mindestens befriedigende Note (7 Punkte) im Fach Englisch in mindestens einem Halbjahr der Oberstufe oder Abfassung der Bachelorarbeit in englischer Sprache Weitere Informationen, Prüfungsordnung, etc.:

24 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Vorgezogene Masterprüfungen Wenn das Bachelorstudium nicht rechtzeitig zur Einschreibung in den Master-Studiengang abgeschlossen werden kann, können noch während des Bachelor-Studiengangs Master-Prüfungen vorgezogen werden. Dazu ist folgendes zu beachten: Anmeldung zur vorgezogenen Master-Prüfung im ZPA! Anmeldung zu L2P, Vorlesung, Übung, etc.: bitte Dozent/in kontaktieren.

25 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Fachstudienberater Dominik Sibbing Fachstudienberatung Master Informatik Lehrstuhl für Informatik 8, Ahornstr. 55 Raum 6304, 3. Stock, Gebäude E2 Anmeldung zur Sprechstunde:

26 Webseiten der Fachstudienberatung (Bachelor) 1. Aktuelles, insbesondere Mailingliste: 2. Informationen zum Studienstart, Infrastruktur, RWTH-Einrichtungen: 3. Oft gestellte Fragen/FAQ: NEU: Vergleichende Hinweise zur neuen BPO 2010!! 4. Kontakt, Adressen, Sprechstunden Fachstudienberatung: Informationen zum Studium; Prüfungsordnung; Anerkennung, etc.: 6. Prüfungsausschuss Informatik, Antragsformulare: Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013

27 StOEHn Studentische Online Workload Erfassung an Aachener Hochschulen Ziel Ermittlung der tatsächlichen studentischen Arbeitsbelastung Überprüfung bisher verwendeter Schätzwerte für Credits Angabe von Präsenzzeiten und Selbststudium Erfassung von Vorbildung und Zeiten für Nebenjobs Durchführung Workload wird für jedes Modul über 4-5 Erhebungszeiträume ermittelt -Benachrichtigung zu Beginn jedes Erhebungszeitraums Eingebene Daten werden streng vertraulich behandelt Infos unter Aktive Teilnahme Voraussetzung zur Überprüfung der bislang nur geschätzt vorliegenden Arbeitsbelastung. Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013

28 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Zentrales Prüfungsamt (ZPA) Zentrales Prüfungsamt (ZPA) der RWTH Aachen SuperC, Ecke Templergraben/Wüllnerstr. Geänderte Öffnungszeiten: Mo & Mi 13:00 15:45 Uhr Öffnungszeiten: Di & Do 9:00-12:30 Uhr Öffnungszeiten: Fr (nur nach Vereinbarung) 10:00-12:00 Uhr Virtuelles ZPA (VZPA): Dienstleistungen des ZPA online über CAMPUS-Office verfügbar. Funktionen: Abfrage von Notenspiegel und Anmeldestatus Ausdruck einer Bescheinigung der Prüfungsleistungen Prüfungsanmeldung und Rücktritt

29 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Zentrale Studienberatung Zentrale Studienberatung (ZSB) Allgemeine und fachübergreifende Fragen Workshop/Seminare zum Lernverhalten, Prüfungsvorbereitung, etc. Psychologische Beratung Templergraben 83, Aachen, /50/51 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr, Uhr; Mo Uhr; Mi, Uhr Studium/Beratung Hilfe/ rcw/abteilung 1 4 Zentrale Studienberatung/

30 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Fachstudienberater Dr. Ralf Schlüter Christian Oberdörfer, M.Sc.RWTH Fachstudienberatung Bachelor Informatik Lehrstuhl für Informatik 6, Informatikzentrum, Ahornstr. 55 Raum 6014, Gebäude E2, Erdgeschoss (Gang LuFG i9) Anmeldung zur Sprechstunde:

31 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Fachstudienberater für die Anwendungsfächer Sergej Fries Mathematik, Physik, Biologie und Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Informatik 9, Informatikzentrum, Ahornstr. 55 Raum 6322, Gebäude E1, Erdgeschoss Sprechstunde: nach Vereinbarung

32 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Fachstudienberater für die Anwendungsfächer apl. Prof. Dr. Thomas Noll Elektrotechnik, Maschinenbau Medizin und Philosophie Lehrstuhl für Informatik 2, Informatikzentrum, Ahornstr. 55 Raum 4211, Gebäude E1, 2. Etage Sprechstunde: nach Vereinbarung

33 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Fachstudienberater für die Anwendungsfächer Dr. Ralf Schlüter Christian Oberdörfer, M.Sc.RWTH Anträge auf weitere Anwendungsfächer Lehrstuhl für Informatik 6, Informatikzentrum, Ahornstr. 55 Raum 6125b, Gebäude E2, 1. Etage Anmeldung zur Sprechstunde:

34 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Auslandsstudienberatung der Informatik Dr. Dirk Thissen Informationen zum Studium im Ausland bzw. für Internationale Studierende Tel Raum 4224, Gebäude E1, 2. Etage Lehrstuhl für Informatik 4, Informatikzentrum, Ahornstr. 55 Sprechstunde nach Vereinbarung

35 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Diese Einführungsfolien und viele weitere Infos zum Studium finden sich auf den Webseiten der Fachstudienberatung Bachelor Informatik:

36 Bachelor Informatik: Einführungsveranstaltung Oktober 2013 Fachschaft 1/1 (Mathematik/Physik/Informatik) Studierendenvertretung Karmanstr. 7, 3. Stock, Aachen Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr (im Semester) Di und Do Uhr (in der vorlesungsfreien Zeit)

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NUMMER 2016/073 SEITEN 1-6 DATUM 25.07.2016 REDAKTION Glaser Berichtigung der 1. Ordnung zur Änderung der studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik

Mehr

Erstsemester-Facheinführung im Bachelor-Studiengang Informatik Sommersemester 2015

Erstsemester-Facheinführung im Bachelor-Studiengang Informatik Sommersemester 2015 Bachelor Informatik: Erstsemester-Facheinführung 1 07. April 2015 Fachgruppe Informatik in der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen Erstsemester-Facheinführung im

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien

Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Prof. Dr. techn. G. Scheffknecht Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht Vorsitzender des Prüfungsausschuss

Mehr

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik 22.10.2013 Ablauf des heutigen Tages 09:45 Frühstück IZ Plaza Jetzt Stunden- und Studienplanbau IZ 160 ca. 13:00 Campusführung

Mehr

Prüfungsamt & Erstanmeldung

Prüfungsamt & Erstanmeldung Bachelor / Master Prüfungsamt & Erstanmeldung Im 1. Semester persönlich im Prüfungsamt anmelden, um eine Prüfungsakte zu erstellen. 13.3 Für Physik: 47-330 & 47-332 Öffnungszeiten: Mo,Do,Fr: 10-12 Uhr

Mehr

Erstsemester-Einführung Master Informatik Wintersemester 2011/12

Erstsemester-Einführung Master Informatik Wintersemester 2011/12 Erstsemester-Einführung Master Informatik Wintersemester 2011/12 Dominik Sibbing Agenda Ziele des Masters & Überblick Veranstaltungen & Prüfungen Welche Vorlesungen soll ich besuchen? Studienberatung &

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das Studium

Mehr

Informationen zum Prüfungsrecht für Erstsemester

Informationen zum Prüfungsrecht für Erstsemester Prof. Dr. Edda Eich-Soellner Prüfungskommissionsvorsitzende Informatik Prüfungskommissionsvorsitzende Scientific Computing WS 2015/2016 2-1 Übersicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 1. Studien- und Prüfungsordnung

Mehr

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 96 - Nr. 16 / 2014 (26.09.2014) - Seite 32 - Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Auf der Grundlage des 7 Absatz

Mehr

How To: Bachelor SWT. Heiko Geppert. Fachgruppe Informatik

How To: Bachelor SWT. Heiko Geppert. Fachgruppe Informatik How To: Bachelor SWT Heiko Geppert Fachgruppe Informatik 12.10.2015 Übersicht Das Studium Das erste Semester Scheine des 1. Semesters Prüfungen Deadlines und Prüfungsordnung LSF und Stundenplan Tipps &

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck

Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Lübeck Gliederung Wie sollten

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement)

Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement) Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement) Prof. Dr.-Ing. Stefan Böttinger, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Fahrzeug-

Mehr

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15 Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15 Im Bachelorstudiengang Mathematik wird besonderer Wert auf eine solide mathematische Grundausbildung gelegt, die die grundlegenden Kenntnisse

Mehr

Der Master-Studiengang Praktische Informatik

Der Master-Studiengang Praktische Informatik Der Master-Studiengang Praktische Informatik Formales zum Studiengang Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Der Master-Studiengang schließt mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) ab. Es sind je

Mehr

Technische Universität Ilmenau

Technische Universität Ilmenau Technische Universität Ilmenau Prüfungsordnung Besondere Bestimmungen für den Studiengang Technische Physik mit dem Abschluss Bachelor of Science Gemäß 5 Abs. 1 in Verbindung mit 79 Abs. 2 Satz 1 Nr. 11,

Mehr

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführungsveranstaltung, 13.10.2014 Seite 1 Herzlich Willkommen an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Wintersemester 2014/2015

Mehr

Das Studium der Informatik

Das Studium der Informatik Das Studium der Informatik Dirk Thißen Informatik in wenigen Sätzen Die Informatik ist die Wissenschaft von der Analyse, Konzeption und Realisierung informationsverarbeitender Systeme. Was hat Informatik

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik der Universität Bremen. Vom 25. April 2012

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik der Universität Bremen. Vom 25. April 2012 Fachspezifische rüfungsordnung für den Masterstudiengang hysik der Universität Bremen Vom 25. April 2012 Der Fachbereichsrat 1 (hysik/elektrotechnik) hat auf seiner Sitzung am 25. April 2012 gemäß 87 Absatz

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Bachelorstudiengang Angewandte Informatik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Bachelorstudiengang Angewandte Informatik Module und Teilprüfungen der Bachelorprüfung im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik gemäß Anhang 1 der Fachprüfungsordnung (FPO B AI) gültig ab SS 2007 ID Modul Semester ECTS SWS Prüfung A1 Modulgruppe:

Mehr

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ANGEWANDTE SYSTEMWISSENSCHAFT FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ANGEWANDTE SYSTEMWISSENSCHAFT FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG ANGEWANDTE SYSTEMWISSENSCHAFT Neufassung beschlossen in Ersatzvornahme des Dekanats des Fachbereichs

Mehr

Erstsemester-Einführung Master Informatik Wintersemester 2014/15

Erstsemester-Einführung Master Informatik Wintersemester 2014/15 Erstsemester-Einführung Master Informatik Wintersemester 2014/15 Dominik Sibbing Agenda Ziele des Masters & Überblick Veranstaltungen & Prüfungen Welche Vorlesungen soll ich besuchen? Studienberatung &

Mehr

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung Mediendesign und digitale Gestaltung, Seite 1 von 5 46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung (1) Studienstruktur Das Studium Mediendesign und digitale Gestaltung umfasst 25 Module in

Mehr

Prüfungsamt. Einführung in die Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science im Fach Informatik

Prüfungsamt. Einführung in die Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science im Fach Informatik Prüfungsamt Einführung in die Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science im Fach Informatik Das Prüfungsamt: Wer wir sind und was wir tun! Anne-Julchen Müller & Susanne Stork Beratung zur

Mehr

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 421

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 421 Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 421 Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Biotechnologie- an der Fachhochschule Flensburg

Mehr

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Allgemeines F: Welche Studienordnung gilt für mich? A: für Studierende des Bachelor Meteorologie gibt es aktuell zwei gültige Studienordnungen:

Mehr

Hauptstudiums-O-Phase 2007

Hauptstudiums-O-Phase 2007 Hauptstudiums-O-Phase 2007 Dominik Kopczynski Hauptstudium O-Phase (HOP) Was soll diese Veranstaltung leisten? Ablauf/Erklärung des Hauptstudium für Kern- Informatiker an der Uni- Dortmund Prüfungsleistungen

Mehr

Einführung Bachelor in Informatik 2016

Einführung Bachelor in Informatik 2016 Einführung Bachelor in Informatik 2016 Judith Zimmermann, Studienkoordinatorin D-INFK Judith Zimmermann 15.05.2016 1 Aufbau der Präsentation Einführung Bachelor-Studiengang in Informatik 2016 Bachelor-Studiengang

Mehr

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Inhalte Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (Lehramt) Struktur

Mehr

NBl. MWV. Schl.-H. 2009 S. 40 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 02. Oktober 2009

NBl. MWV. Schl.-H. 2009 S. 40 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 02. Oktober 2009 Fachprüfungsordnung (Satzung) der Technischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende der Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) (Fachprüfungsordnung Informatik

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München Übersicht Vorstudium Das erste Anwendungsgebiet im Grundstudium ist Physik (1. und 2. Sem.) Im 3. und 4. Sem.

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

Empfehlungen für den Aufbau des Studiums im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang (FüBa): Wahlpflichtmodule Erziehungswissenschaft/Psychologie

Empfehlungen für den Aufbau des Studiums im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang (FüBa): Wahlpflichtmodule Erziehungswissenschaft/Psychologie Empfehlungen für den Aufbau des Studiums im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang (FüBa): Wahlpflichtmodule Erziehungswissenschaft/Psychologie schaft/psychologie Philosophische Fakultät Institut für

Mehr

zur Einführungsveranstaltung Master in Psychologie

zur Einführungsveranstaltung Master in Psychologie zur Einführungsveranstaltung Master in Psychologie 12. Oktober 2015 Dr. Gabriele Peitz Institut für Psychologie Überblick 1 Begrüßung durch Prof. Dr. C. Niessen 2 Aufbau des Studiums (Teil I) 3 Vorstellung

Mehr

Willkommen an der ETH Zürich

Willkommen an der ETH Zürich Willkommen an der ETH Zürich Willkommen in der Informatik Gustavo Alonso, Studiendirektor,, ETH Zürich 04.11.2015 2 Informatik @ ETH seit 60 Jahren Wann Was 1948 Institut für angewandte Mathematik 1950

Mehr

Beschlussliste des Prüfungsausschusses Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau Stand: März 2014

Beschlussliste des Prüfungsausschusses Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau Stand: März 2014 DER VORSITZENDE DES PRÜFUNGSAUSSCHUSSES WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN FR MASCHINENBAU FAKULTÄT FÜR MASCHINENWESEN FAKULTÄT 4 52056 AACHEN DEUTSCHLAND Beschlussliste des Prüfungsausschusses Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10 Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10 Prof. Dr. Christian Sengstock Institut für Informatik Neuenheimer Feld 348 69120 Heidelberg http://dbs.ifi.uni-heidelberg.de sengstock@informatik.uni-heidelberg.de

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

Fakultät Informatik und Mathematik. 1. Tag im Studiengang Bachelor und Master Mathematik Wintersemester 2016/17

Fakultät Informatik und Mathematik. 1. Tag im Studiengang Bachelor und Master Mathematik Wintersemester 2016/17 Herzlich Willkommen! Fakultät Informatik und Mathematik 1. Tag im Studiengang Bachelor und Master Mathematik Wintersemester 2016/17 Prof. Dr. Martin Weiß Studiengangberater Mathematik Prof. Dr. Martin

Mehr

studentische Beratung: Frau Hennig, Herr Jäschke Spandauer Str.

studentische Beratung: Frau Hennig, Herr Jäschke Spandauer Str. Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsbüro/Studienbüro Prüfungsbüro: Leiterin: Frau Kath (030) 2093-5928 Mitarbeiterinnen: Frau Protzek (030) 2093-5607 Frau Słota

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Studiengänge Human- und Zahnmedizin HERZLICH WILLKOMMEN! Aufbau des Medizin- und Zahnmedizinstudiums Stundenplan Einführung in die Klinische Medizin Wahlfach Veranstaltungshinweise

Mehr

906 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. November 2008 Nr. 120

906 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. November 2008 Nr. 120 906 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. November 2008 Nr. 120 1. Nach 4 Absatz 7 wird folgender neuer Absatz 8 eingefügt: (8) In Modulen, die regelhaft mit einer Klausur bzw. mit einer e-klausur

Mehr

Studiengangsprüfungsordnung

Studiengangsprüfungsordnung HOCHSCHULE BOCHUM 21.05.2012 - Der Präsident - Az.: Dez.4 Sch/Ho Studiengangsprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bauingenieurwesen, den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Anlage B. Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für

Mehr

Lehrveranstaltungen SS 2012

Lehrveranstaltungen SS 2012 Lehrveranstaltungen SS 2012 Grundlagenmodule der Informatik (1. - 4. Fachsemester Bachelor) Modul: Grundlagen der Technischen Informatik (Informatik II) Creditpoints: 10 Aufnahmekapazität für Studium Universale.

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 325 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2006 ausgegeben zu Saarbrücken, 29. August 2006 Nr. 23 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr. Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Wernigerode Herausgeber: Der Rektor Nr. 2/2013 Wernigerode, 1. Mai 2013 Hochschule Harz Hochschule für angewandte

Mehr

Alte SPO neue SPO: Was ändert sich? Prof. Dr.-Ing. C. Proppe

Alte SPO neue SPO: Was ändert sich? Prof. Dr.-Ing. C. Proppe Alte SPO neue SPO: Was ändert sich? Prof. Dr.-Ing. C. Proppe FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Fachprüfungsordnung für den ausbildungsintegrierten und. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Medizin- und Biowissenschaften an der

Fachprüfungsordnung für den ausbildungsintegrierten und. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Medizin- und Biowissenschaften an der Fachprüfungsordnung für den ausbildungsintegrierten und berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Medizin- und Biowissenschaften an der Hochschule Kaiserslautern vom 09.05.2016 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2

Mehr

Studiengang Chemie - Bachelor

Studiengang Chemie - Bachelor Studiengang Chemie - Bachelor F-Module / Bachelorarbeit KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Studienablauf Bachelor

Mehr

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students ERASMUS-Studium Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin Informationen für Incoming Students Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, an unserem Institut zu

Mehr

an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 10. Juli 2014 (Fundstelle:

an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 10. Juli 2014 (Fundstelle: Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Studienfach Human-Computer Interaction mit dem Abschluss Master of Science (Erwerb von 120 n) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Mehr

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn Universität Paderborn Informationsveranstaltung für Studierende 06. Oktober 2011 Übersicht Informationen Übergangsregelungen Prüfungsordnung v1 -> v2 Lehrveranstaltungsanmeldung in PAUL 2, Universität

Mehr

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Johanna Brandt (Nebenfachstudienberatung) Institut für Statistik, LMU 02. Oktober 2014 Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung

Mehr

Informationen des Prüfungsamts Architektur. für Studenten des 1. Semesters Bachelor. (Prüfungsordnung 2011)

Informationen des Prüfungsamts Architektur. für Studenten des 1. Semesters Bachelor. (Prüfungsordnung 2011) Informationen des Prüfungsamts Architektur für Studenten des 1. Semesters Bachelor (Prüfungsordnung 2011) Prüfungsamt Architektur: Prüfungsausschussvorsitzender : Sandra Schneider Raum 2.104 Email: sandra.schneider@hs-owl.de

Mehr

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges Aufgrund der Genehmigung des Präsidiums der TU Darmstadt vom 8. Juli 2011 (Az.: 652-7-1) werden die Ausführungsbestimmungen des Fachbereichs Informatik vom 30.06.2011 zu den Allgemeinen Prüfungsbestimmungen

Mehr

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas Studiendekan Informationssystemtechnik

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas Studiendekan Informationssystemtechnik Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas Studiendekan Informationssystemtechnik 7. Oktober 2015 Inhalt 1. Studium 2. Module Lehrveranstaltung

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fachprüfungsordnung (Satzung) für Studierende des Faches Wirtschaftswissenschaft mit dem Abschluss Master of Science oder Master of Arts im Rahmen der Zwei-Fächer-Bachelor- und Masterstudiengänge der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium kann in Jena jeweils nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Voraussetzung ist neben dem Zeugnis der Hochschulreife der Nachweis

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG MATHEMATIK

STUDIENPLAN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG MATHEMATIK STUDIENPLAN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG MATHEMATIK an der Technischen Universität München gemäß FPO vom 12. Januar 2005 Es werden folgende Studienrichtungen angeboten: I W Ph N mit dem Nebenfach Informatik

Mehr

Informationen für die Studierenden der Fakultät E/IF

Informationen für die Studierenden der Fakultät E/IF Informationen für die Studierenden der Fakultät E/IF Allgemeine Informationen zu den Bachelor-Studiengängen - Informatik - Automatisierung und Robotik (ab WS 2013/2014) - Erneuerbare Energien (ab WS 2013/2014)

Mehr

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik Master-AI Willkommen in der AI! PO '13 Master Prüfungsordnung vom 30.09.2013 (PO '13) + Änderungssatzung Bitte lesen! Die Masterprüfung bildet den wissenschaftlich berufsqualifizierenden Abschluss des

Mehr

Satzung vom , zur Änderung der Studienordnung vom , gültig ab SoSe 2013

Satzung vom , zur Änderung der Studienordnung vom , gültig ab SoSe 2013 Anhang VII Übersicht über die Zusammensetzung der Modulprüfungen für den Studiengang Informatik / E-Administration, Bachelor of Science (B.Sc.) zur Studienordnung für die Bachelorstudiengänge am Fachbereich

Mehr

Akademisches Studien- und Prüfungsamt

Akademisches Studien- und Prüfungsamt Akademisches Studien- und Prüfungsamt Beratung zu Studieninhalten erfolgt durch Fachstudienberater an den Instituten sie sind Ansprechpartner bei inhaltlichen Fragen zum Studium & zu Modulkatalogen sie

Mehr

Zuletzt geändert durch Satzung vom 6. August 2015

Zuletzt geändert durch Satzung vom 6. August 2015 Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor-Studiengang Informatik/Softwaretechnik (INF) (Studienordnung Informatik/Softwaretechnik (INF))

Mehr

RWTH Aachen. Priv.-Doz. Dr. Alfred Wagner Studienberater http://www.mathematik.rwth-aachen.de Lehrveranstaltungen: Einführung

RWTH Aachen. Priv.-Doz. Dr. Alfred Wagner Studienberater http://www.mathematik.rwth-aachen.de Lehrveranstaltungen: Einführung Prof. Dr. Arnold Reusken Fachgruppensprecher Prof. Dr. Aloys Krieg Programmverantwortlicher Prof. Dr. Michael Wiegner Prüfungsausschussvorsitzender RWTH Aachen Priv.-Doz. Dr. Alfred Wagner Studienberater

Mehr

Merkblatt zu Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen in den Studiengängen Stadt- und Raumplanung der FH Erfurt. Wahlfächer SR

Merkblatt zu Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen in den Studiengängen Stadt- und Raumplanung der FH Erfurt. Wahlfächer SR Merkblatt zu Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen in den Studiengängen Stadt- und Raumplanung der FH Erfurt Stand: 07. März 2012 Grundlagen Die Grundlagen der Wahlfächer des Studiengangs Stadt- und Raumplanung

Mehr

Soziologie an der Universität Leipzig

Soziologie an der Universität Leipzig Universität Leipzig Institut für Soziologie Informationen der Studienfachberatung Soziologie an der Universität Leipzig Studienbegleiter für Studierende des Bachelorstudienganges Sozialwissenschaften und

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Einführungsveranstaltung für Erstsemester 1/28 Lehramtsstudiengänge Lehramt an Realschulen Inf/Ma, Inf/Ph, Inf/WiWi Lehramt an beruflichen Schulen berufliche Fachrichtung Metalltechnik mit Zweitfach Informatik

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelorund Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15.

Fachprüfungsordnung für den Bachelorund Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15. Der Text dieser Fachprüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Text. Fachprüfungsordnung

Mehr

Studienplan Telematik Das Studium im Detail

Studienplan Telematik Das Studium im Detail 6. Oktober 2011 Studienplan Telematik Das Studium im Detail Tim Hell, Alexander Aigner (Basisgruppe Telematik) Folienübersicht Studienaufbau und Zulassung Bachelorstudium Aufbau LV-Übersicht Masterstudium

Mehr

Informationsabend Master Politikwissenschaft. 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi

Informationsabend Master Politikwissenschaft. 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi Informationsabend Master Politikwissenschaft 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi Was erwartet Sie heute? 1. Allgemeine Informationen zum Studiengang 2. Der Master Politikwissenschaft an der RWTH

Mehr

zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016

zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016 zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016 Institut für Psychologie Dr. Gabriele Peitz Überblick Masterstudiengang Psychologie Einführung Vorstellung der Studienschwerpunkte (LehrstuhlvertreterInnen)

Mehr

Regeln für Bachelorarbeiten

Regeln für Bachelorarbeiten Die Bachelorarbeit Vorlage sämtlicher Modulscheine (s. Auflistung) aus dem 1. bis 4. FS im Prüfungsamt der Fakultät (Frau Kießig), maximal eine Leistung (Modul) darf noch offen sein Vorzulegende Modulscheine:

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 1. Juli 2013 Lesefassung vom 14. August 201 (nach 6. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 32 des

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Willkommen im Bachelorstudiengang

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Willkommen im Bachelorstudiengang Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Willkommen im Bachelorstudiengang Architektur Prof. Dr. M. Norbert Fisch Studiendekan Dipl.-Ing. Ulrike Wrobel Studiengangkoordinatorin

Mehr

Ordnung für das Masterstudium Computer Science an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Ordnung für das Masterstudium Computer Science an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel 6.710Md Ordnung für das Masterstudium Computer Science an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Vom. Dezember 01 Vom Universitätsrat genehmigt am 0. Januar 016 Die Philosophisch-Naturwissenschaftliche

Mehr

Soziologie an der Universität Leipzig

Soziologie an der Universität Leipzig Universität Leipzig Informationen der Studienfachberatung Institut für Soziologie Soziologie an der Universität Leipzig Studienbegleiter für Studierende des Bachelorstudienganges Soziologie Liebe Studierende,

Mehr

Bachelor of Science in Architektur Erstsemester WS Studienprogramm Stundenplan Anmeldung zu Veranstaltung/Prüfung Sonstiges

Bachelor of Science in Architektur Erstsemester WS Studienprogramm Stundenplan Anmeldung zu Veranstaltung/Prüfung Sonstiges Fakultät für Architektur, Fachstudienberatung Bachelor Sc. Dr.-Ing. Inken Tintemann Bachelor of Science in Architektur Erstsemester WS 2016-17... Studienprogramm Stundenplan Anmeldung zu Veranstaltung/Prüfung

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anmeldung zur Bachelor-Arbeit und der Abschluss des Bachelor-Studiums Dieser FAQ beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen

Mehr

- PDF-Service

- PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service Table of Contents Biotechnologie...1 Allgemeines...1 Bachelor-Studiengang...1 Master-Studiengang...2 Hintergrund...2 i Biotechnologie

Mehr

Fachschaft Lehramt GHR. Modulplan, euer erstes Semester, die Anmeldung zu den Veranstaltungen & mehr

Fachschaft Lehramt GHR. Modulplan, euer erstes Semester, die Anmeldung zu den Veranstaltungen & mehr Fachschaft Lehramt GHR Modulplan, euer erstes Semester, die Anmeldung zu den Veranstaltungen & mehr Abschluss Modul 1 & 2 keine keine keine empf. Semester 1. Sem. und 2. Sem. 3. Sem. und 4. Sem. Studienverlaufsplan

Mehr

Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2014 Heidelberg Heidelberg ist eine der am häufigsten besuchten Städte Deutschlands Außer durch

Mehr

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Dipl.-Ing. Stephan Hensel Wiss. MA und Mitglied Studienkommission IST

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Dipl.-Ing. Stephan Hensel Wiss. MA und Mitglied Studienkommission IST Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik Dipl.-Ing. Stephan Hensel Wiss. MA und Mitglied Studienkommission IST 5. Oktober 2016 Inhalt 1. Studium 2. Module Lehrveranstaltung

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Einige Begriffe Das Studium besteht

Mehr

Info-Veranstaltung zur Wechselmöglichkeit in die neue Studienordnung 2013 Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Info-Veranstaltung zur Wechselmöglichkeit in die neue Studienordnung 2013 Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Beispielbild Info-Veranstaltung zur Wechselmöglichkeit in die neue Studienordnung 2013 Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 15. Oktober 2013 16.15 Uhr Foto: Freie Universität

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 06.09.2006 42. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 06.09.2006 42. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 06.09.2006 42. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. R I C H T L I N I E N, V E R O R D N U N G E N 265. Äquivalenzverordnung

Mehr

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Netze und Systeme

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Netze und Systeme Stand: 16.11.2015 FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Netze und Systeme Das Masterstudium kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester

Mehr

Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch

Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch 1 Das Online-Portal... 2 1.1 Login... 2 1.2 Logout... 3 2 Online-Studienbescheinigungen... 4 2.1 Allgemeine Informationen... 4 2.1.1 Wer kann

Mehr

Informationen des Prüfungsamts Architektur. für Studenten des 1. Semesters. (Prüfungsordnung 2011)

Informationen des Prüfungsamts Architektur. für Studenten des 1. Semesters. (Prüfungsordnung 2011) Informationen des Prüfungsamts Architektur für Studenten des 1. Semesters (Prüfungsordnung 2011) Prüfungsamt Architektur: Prüfungsausschussvorsitzender : Sandra Schneider Raum 2.104 Email: sandra.schneider@hs-owl.de

Mehr

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Inhalt I. Studienaufbau 3 Struktur des Studiengangs 3 Empfehlungen zur Studienplanung 4 Übersicht: Empfohlener Studienaufbau Lehramt Sozialwissenschaften

Mehr

Präsentation des Instituts

Präsentation des Instituts Institut für, FU Berlin Seite 1 von 6 räsentation des Instituts zur Aufnahme in den Fakultätentag, 21.11.2001 FU Berlin, Fachbereich Mathematik und, Institut für Arbeitsgruppen/rofessuren Stand: Dezember

Mehr

Diplom-Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik an der Universität Augsburg (DiplPOMathe) Allgemeine Bestimmungen.

Diplom-Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik an der Universität Augsburg (DiplPOMathe) Allgemeine Bestimmungen. L-1931-1-006 Diplom-Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik an der Universität Augsburg vom 17. September 1982 (KMBl II 1983, S. 125), geändert durch Satzung vom 31. Dezember 1982 [ *] (KMBl 1983

Mehr

Master-Studium Informatik

Master-Studium Informatik an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Prof. Dr. Michael Leuschel Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Institut für Informatik 8. Oktober 2012 Prof. Dr. Michael Leuschel 2 Informatik-Studium an

Mehr

Modul 6.1 Berufsbezogenes Praktikum

Modul 6.1 Berufsbezogenes Praktikum Modul 6.1 Berufsbezogenes Praktikum 4.-6. Semester 480 Std. 16 Punkte (unbenotet) In diesem Modul sollen die Studierenden die Möglichkeit erhalten, ihre Kenntnisse, die sie im Laufe des Bachelor-Studiums

Mehr

Anlage SFB. Informatik als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Informatik als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Informatik als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Fakultät für Mathematik und Informatik

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Angewandte Informatik Master-Studiengang Studienvoraussetzungen erster akademischer Grad (Bachelor) mit mindestens 180 Leistungspunkten Bachelorabschluss Angewandte Informatik Bachelor- oder Master Degree

Mehr

Austausch - Studierende Bereich WiWi

Austausch - Studierende Bereich WiWi Austausch - Studierende Bereich WiWi Informationen rund um die Prüfungen 13.04.2016 Dipl.-Kffr. Nadine Thiel Agenda Beratung Allgemeine Informationen Informationen rund um die Prüfungen 13.04.2016 Dipl.-Kffr.

Mehr

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen Fachspezifische Bestimmungen für den Studiengang des Bachelor of Arts in Philosophie (B.A.) zur Prüfungsordnung für das Bachelor-Studium der Fachbereiche 1 und 3 an der Universität Siegen 1 Zugangsvoraussetzungen

Mehr