Mein Kind kommt in die 5. Klasse!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mein Kind kommt in die 5. Klasse!"

Transkript

1 Mein Kind kommt in die 5. Klasse! Informationen zum Wechsel von der 4. Klasse in die 5. Klasse Schuljahr 2016/2017 Staatliches Schulamt Frankfurt am Main Dieter Sauerhoff

2 Auf diesen Seiten erfahren Sie: Welche Bildungsgänge gibt es? Welche Schulformen gibt es? Welche Schulform passt zu meinem Kind? Wie melde ich mein Kind an? Wie wählen die Schulen die Kinder aus? Wer entscheidet über die Anmeldung? Welche Rechte habe ich? 2

3 Welche Bildungsgänge gibt es? Es gibt drei verschiedene Bildungsgänge: Bildungsgang Hauptschule Bildungsgang Realschule Bildungsgang Gymnasium Alle drei Bildungsgänge enden mit einem Schulabschluss. 3

4 Welche Schulformen gibt es? Es gibt fünf verschiedene Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Kooperative Gesamtschule Integrierte Gesamtschule gegliedertes System integriertes System 4

5 An welcher Schule gibt es welchen Bildungsgang? G G Hauptschule Realschule Gymnasium Kooperative Integrierte Gesamtschule Gesamtschule Bildungsgang Hauptschule Bildungsgang Realschule Bildungsgang Gymnasium Bildungsgänge - Hauptschule - Realschule - Gymnasium Bildungsgänge - Hauptschule - Realschule - Gymnasium 5

6 Schulformen im gegliederten System Qualifikationsphase 3-4 GOS Qualifikationsphase 1-2 GOS 10. Hauptschuljahr Einführungsphase GOS Jahrgangsstufe 10 Jahrgangsstufe 9 Jahrgangsstufe 8 Jahrgangsstufe 7 Jahrgangsstufe 6 GOS heißt: Gymnasiale Oberstufe Bildungsgang Bildungsgang Bildungsgang Hauptschule Realschule Gymnasium Jahrgangsstufe 5 6

7 Die Hauptschule Die Hauptschule ist passend für: Kinder, die noch viel Betreuung brauchen Kinder, die lieber in kleineren Gruppen lernen Kinder, die in mehreren Fächern eine 4 im Zeugnis haben Kinder, die gern praktisch arbeiten 7

8 Die Hauptschule So fördert die Hauptschule ihre Schülerinnen und Schüler 8

9 Abschlüsse in der Hauptschule Projektprüfung Schriftliche Abschlussprüfungen in Englisch Deutsch Mathematik Notendurchschnitt in Deutsch, Mathe, Englisch 3,0 und besser Qualifizierender Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss Mit dem Hauptschulabschluss kann Ihr Kind eine gute Berufsausbildung machen. An einigen Hauptschulen gibt es auch eine 10. Hauptschulklasse. Dort kann Ihr Kind den Realschulabschluss erwerben. 9

10 Die Realschule Die Realschule ist passend für: Kinder, die in den Hauptfächern gute bis befriedigende Leistungen haben Kinder, die ein mittleres Lerntempo schaffen Kinder, die schon recht selbstständig arbeiten und sich gut konzentrieren können Kinder, die gern für Probleme Lösungen finden Kinder, die anwenden können, was sie gelernt haben 10

11 Die Realschule So fördert die Realschule ihre Schülerinnen und Schüler 11

12 Nach dem Realschulabschluss Schulische Berufsausbildung Gymnasiale Oberstufe (GOS) Fachoberschule (FOS) Betriebliche Berufsausbildung Möglichkeiten mit dem Realschulabschluss Höhere Berufsfachschule ab 7. Klasse: 2. Fremdsprache oder ein anderer Schwerpunkt, je nach Schulprofil am Ende des 1. Schulhalbjahres der 10. Klasse: Die Klassenkonferenz stellt fest, ob ein Kind für die Gymnasiale Oberstufe oder die FOS geeignet ist. 12

13 Das Gymnasium Abitur 2 Fremdsprachen und Deutsch Mathematik und 3 Naturwissenschaften Gesellschaftswissenschaften, Musische Fächer, Sport, dritte Fremdsprache (freiwillig) Gymnasiale Mittelstufe: 5. bis 9. Klasse (bei G8) (5 Jahre oder 6 Jahre) 5. bis 10. Klasse (bei G9) Gymnasiale Oberstufe: 1 Jahr Einführungsphase (3 Jahre) 2 Jahre Qualifikationsphase Hauptfächer: Deutsch, Mathematik, 1. und 2. Fremdsprache 13

14 Das Gymnasium ist passend für: Kinder, die selbständig arbeiten und den Schulalltag meistern können, zum Beispiel Hausaufgaben machen und die Hefte ordentlich führen Kinder, die gut zuhören und sich Dinge gut merken können Kinder, die leserlich schreiben und richtig abschreiben können Kinder, die Lust haben, sich Wissen anzueignen, und gern lernen Kinder, die Ausdauer haben, auch bei schwierigen Aufgaben Kinder, die körperlich und psychisch belastbar sind Kinder, die sich sprachlich gut ausdrücken und abstrakt denken können Kinder, die in der Lage sind, Probleme zu lösen 14

15 Erwartungen im Fach Deutsch Ihr Kind kann: Diktate mit wenigen Fehlern schreiben, auch ohne vorher zu üben lange Sätze verstehen bekannte Texte flüssig lesen Geschichten erfinden und verständlich aufschreiben verschiedene Satzarten unterscheiden Erwartungen im Fach Mathematik Ihr Kind kann: das Einmaleins und die Grund-Rechenarten: plus und minus, malnehmen und teilen Textaufgaben verstehen und lösen Maßeinheiten umrechnen, z.b. Stunden in Minuten, Kilo in Gramm mit Zeichengeräten umgehen, z.b. mit Zirkel und Geo-Dreieck 15

16 Gymnasium: G8 oder G9? Ihr Kind kann das Abitur in 8 Jahren machen oder in 9 Jahren. Es gibt keinen Rechtsanspruch auf Aufnahme in G8 oder G9. G8 gibt es in Frankfurt an folgenden Schulen: Carl-Schurz-Schule Heinrich-von-Gagern-Gymnasium (humanistisch) Lessing-Gymnasium (humanistisch) G8 heißt: 5 Jahre Mittelstufe + 3 Jahre Oberstufe 16

17 Kooperative Gesamtschule (KGS) stark vereinfachtes Modell Alle Bildungsgänge unter einem Dach Gymnasiale Oberstufe (GOS) 10. Hauptschuljahr Hauptschul- Zweig Bildungsgang Hauptschule Realschul-Zweig Bildungsgang Realschule Gymnasial-Zweig Bildungsgang Gymnasium 17

18 Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Gymnasiale Oberstufe, weiterführende Schulen oder Ausbildung Jahrgangsstufe 10 Jahrgangsstufe 9 Jahrgangsstufe 8 Jahrgangsstufe 7 Jahrgangsstufe 6 Jahrgangsstufe 5 An der IGS kann man alle Abschlüsse machen. Welchen Abschluss ein Kind macht, entscheidet sich erst in Jahrgang 9 oder 10. Einschätzung für den Abschluss ab Jahrgang 8 Ab Jahrgang 7 zunehmend individuelles Lernen in 2 Schwierigkeitsstufen Ab Jahrgang 7 eine 2. Fremdsprache (Spanisch oder Französisch) oder Wahlpflichtunterricht (z. B. technische oder handwerkliche Angebote) Alle Kinder lernen gemeinsam in einer Klasse. Aber es machen nicht alle immer das Gleiche! 18

19 Besonderheiten der Integrierten Gesamtschulen (IGS) Eine Schule für alle Kinder: Lange Zeit lernen alle Kinder gemeinsam. Es gibt gemischte Lerngruppen. Teamschule: Die Lehrinnen und Lehrer arbeiten in Jahrgangs-Teams. Sie begleiten die Kinder von der 5. bis zur 10. Klasse. Eine Schule für alle Abschlüsse: Jedes Kind wird individuell unterstützt und gefördert. Die Kinder lernen in offenen Lernformen, nicht nur frontal. Die Kinder lernen, wie sie selbstständig lernen können. Die IGS berät: Welcher Abschluss ist der richtige für mein Kind? An der IGS gibt es kein Sitzenbleiben und keine Querversetzung. Bei Krisen können Kinder in der gewohnten Lerngruppe bleiben. Die IGS begleitet die Kinder zum bestmöglichen Abschluss. 19

20 Querversetzung in einen anderen Bildungsgang Querversetzung heißt: Das Kind wechselt in einen anderen Bildungsgang. Eine Querversetzung ist am Ende von Klasse 5 oder 6 möglich. Bei einer Querversetzung entscheidet die Schule, von der das Kind abgeht, in welchem Jahrgang das Kind in der neuen Schule beginnt. Auch wenn Sie rechtlich gegen die Entscheidung vorgehen, ist die Entscheidung erst einmal gültig. An der IGS gibt es keine Querversetzungen. 20

21 Nicht-Versetzung / Wiederholung Wer nicht versetzt wird, kann die Klassenstufe einmal wiederholen. Schülerinnen und Schüler müssen ihren Bildungsgang verlassen: - wenn sie in derselben Jahrgangsstufe zweimal nicht versetzt werden - wenn sie in 2 Jahrgangsstufen hintereinander nicht versetzt werden. 21

22 Viele Wege ins Berufsleben Hochschule Zugang zu allen gestuften Studiengängen Zugang zu allen Studiengängen Meisterprüfung Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife Fachschule Höhere Berufsfachschule mit Zusatzunterricht 2- bis 3 ½- jährig Duale Ausbildung mit Zusatzunterricht Fachoberschule Fachoberschule Typ B 1-jährig Duale Ausbildung Mittlerer Abschluss Typ A 2-jährig Gymnasiale Oberstufe / Berufliches Gymnasium 3-jährig Duale Ausbildung Berufsfachschule 2-jährig Hauptschulabschluss Zehntes Hauptschuljahr 22

23 Beratung bei der Schulauswahl In Hessen gilt: Die Eltern entscheiden, in welchen Bildungsgang das Kind gehen soll. Sprechen Sie in jedem Fall darüber mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer. Die Lehrkräfte wissen, welcher Bildungsgang und welche Schulformen für Ihr Kind passen, sie geben Ihnen eine Empfehlung. Nehmen Sie die Empfehlung der Grundschule ernst! 23

24 Schulwechsel: Wichtige Termine bis 22. Februar 2017 Einzelberatungen durch die Klassenlehrerinnen und -lehrer bis 5. März 2017 Eltern geben die Antragsformulare für den Schulwechsel in den Grundschulen ab bis 13. März 2017 Klassenkonferenzen über Schulempfehlungen danach weitere Beratung zum geeigneten Bildungsgang möglich am 31. Mai 2017 Die Schulen versenden ihre Aufnahmezusagen 24

25 Was für die Anmeldung wichtig ist Für die Anmeldung brauchen Sie das Anmeldeformular und das Beiblatt. Die Unterlagen für die Anmeldung bekommen Sie in der Grundschule. Geben Sie die Anmeldung bitte bis zum 5. März 2017 in der Grundschule ab. 25

26 Das Anmeldeformular Wählen Sie einen Bildungsgang aus Sie können mehrere Schulformen auswählen Gewählter Bildungsgang Gewünschte Schulform Hauptschul-Bildungsgang in Hauptschule oder KGS oder IGS oder Förderstufe Realschul-Bildungsgang in Realschule oder KGS oder IGS oder Förderstufe Gymnasialer Bildungsgang in Gymnasium oder KGS oder IGS Wenn die Erst- und Zweitwunschschule aus Kapazitätsgründen nicht aufnehmen können, erfolgt eine Zuweisung an eine andere Schule. Für den Fall, dass es mehrere Zuweisungsmöglichkeiten gibt, lege ich mehr Wert auf Was ist für Sie wichtiger? oder die gewünschte Schulform die bessere Erreichbarkeit (in diesem Fall bin ich damit einverstanden, dass der gewünschte Bildungsgang in einer anderen Schulform zugewiesen wird) Bitte unbedingt den gewählten Bildungsgang und die gewünschte(n) Schulform(en) ankreuzen (IGS = Integrierte Gesamtschule, KGS = Kooperative Gesamtschule. Eine Förderstufe gibt es nur an der Otto-Hahn-Schule). Es empfiehlt sich, mehr als eine Schulform zu wählen. Die bevorzugte Schulform ergibt sich dann aus dem an erster Stelle genannten Schulwunsch. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass kein Rechtsanspruch auf die gewünschte Schule oder Schulform besteht. Gewünschte Schulen/Name der Schule: Tragen Sie hier die Namen der gewünschten Schulen ein

27 Gewählter Bildungsgang Gewünschte Schulform Bildungsgang Hauptschule in Hauptschule oder KGS Kooperative Gesamtschuleoder IGS Integrierte Gesamtschule oder Förderstufe Bildungsgang Realschule in Bildungsgang Gymnasium in Realschule oder KGS Kooperative Gesamtschule oder IGS Integrierte Gesamtschule oder Förderstufe Gymnasium oder KGS Kooperative Gesamtschule oder IGS Integrierte Gesamtschule 26

28 So füllen Sie die Anmeldung aus Sie können einen Bildungsgang wählen. Sie können mehrere Schulformen wählen. Sie können Wünsche für 2 Schulen angeben. Ihr Kind hat Anspruch auf den Bildungsgang, für den Sie sich entschieden haben. Es gibt keinen Anspruch auf eine bestimmte Schulform oder Schule. Die Schulen wählen die Schülerinnen und Schüler nach bestimmten Auswahl-Kriterien aus. Die Kriterien sind in 70 im Hessischen Schulgesetz festgelegt Außerdem können die Schulen noch weitere eigene Kriterien haben, z.b. Geschwisterkinder oder räumliche Nähe oder andere Kriterien Viele Schulen nennen ihre weiteren Kriterien auf ihren Homepages. 28

29 Wie die Schulen entscheiden Zuständig für die Aufnahme in die 5. Klasse ist die Schulleitung in der aufnehmenden Schule. Die Schulleitung erhält alle Anmeldungen, auf denen ihre Schule als Erstwunsch genannt ist. Die Schulleitung wählt die Anmeldungen nach den Kriterien des Hessischen Schulgesetztes und den eigenen Kriterien aus. Wenn eine Schule mehr Anmeldungen hat als freie Plätze, sendet sie die übrigen Anmeldungen weiter. Diese Anmeldungen gehen an die Schule, die als Zweitwunsch genannt ist. Dann wählt die Schulleitung in der Zweitwunsch-Schule aus. Die Anmeldungen, die nach der Auswahl in der Zweitschule noch übrig bleiben, kommen in die Verteilkonferenz. 29

30 Die Verteilkonferenz In der Verteilkonferenz sitzen die Schulleiterinnen und Schulleiter. Sie entscheiden über alle Anmeldungen, bei denen der Erstwunsch und der Zweitwunsch nicht erfüllt werden konnten. Das Staatliche Schulamt leitet die Verteilkonferenz. In der Verteilkonferenz werden die Anmeldungen auf die freien Plätze an anderen Schulen verteilt. Die Kinder haben Anspruch auf einen Platz in ihrem gewünschten Bildungsgang. Auch wenn sie dafür keine Empfehlung haben. Die Verteilkonferenz verteilt die Anmeldungen auf die in Frankfurt noch vorhandenen freien Plätze In Frankfurt sind die Fahrzeiten zu allen Frankfurter Schulen in der Regel zumutbar! 30

31 Rechtliche Regelungen Hessisches Schulgesetz Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses Verordnung über die Ausgestaltung der Bildungsgänge und Schulformen der Grundstufe und der Mittelstufe Verordnung über die Festlegung der Anzahl und Größe der Klassen, Gruppen und Kurse in allen Schulformen Fundstelle: 31

Übergänge 4/5 im Schuljahr 2016/2017

Übergänge 4/5 im Schuljahr 2016/2017 Übergänge 4/5 im Schuljahr 2016/2017 Staatliches Schulamt Frankfurt am Main Dieter Sauerhoff www.schulamt-frankfurt.hessen.de 2 Hinweise zum Verfahren Anmeldung nur über die Grundschule Anspruch auf Bildungsgang,

Mehr

Übergänge 4/5 im Schuljahr 2016/2017

Übergänge 4/5 im Schuljahr 2016/2017 Übergänge 4/5 im Schuljahr 2016/2017 Staatliches Schulamt Frankfurt am Main Dieter Sauerhoff www.schulamt-frankfurt.hessen.de 2 Hinweise zum Verfahren Anmeldung nur über die Grundschule Anspruch auf Bildungsgang,

Mehr

AG Info-Veranstaltungen (SSA Frankfurt am Main) Übergänge 4/5 im Schuljahr 2016/2017

AG Info-Veranstaltungen (SSA Frankfurt am Main) Übergänge 4/5 im Schuljahr 2016/2017 AG Info-Veranstaltungen (SSA Frankfurt am Main) Übergänge 4/5 im Schuljahr 2016/2017 Hinweise zum Verfahren Anmeldung nur über die Grundschule Rechtsanspruch: Bildungsgang, nicht aber eine bestimmte Schule

Mehr

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule 1 Inhalt Sie erhalten Informationen zu folgenden Fragen: Welche Rechte haben Sie als Eltern bei der Wahl des weiterführenden

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 Schul(form)wahl nach Klasse 4 Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region Rechtsbezug:

Mehr

Übergang in die Sekundarstufe I

Übergang in die Sekundarstufe I Übergang in die Sekundarstufe I Hinweise zu den Elterninformationsabenden Grundsätze Die Wahl des weiterführenden Bildungsganges ist Sache der Eltern. Sie erfolgt durch einen schriftlichen Antrag. Bei

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

Der Übergang von Klasse 4 nach 5 - oder welche Schule ist die geeignetste für. mein Kind?

Der Übergang von Klasse 4 nach 5 - oder welche Schule ist die geeignetste für. mein Kind? Der Übergang von Klasse 4 nach 5 - oder welche Schule ist die geeignetste für mein Kind? Zum Ablauf Begrüßung Das Anmeldeverfahren Eignung vorausgesetzt Die Schulformen Förderstufe Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Drei Bildungsgänge - Vier Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule

Drei Bildungsgänge - Vier Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Drei Bildungsgänge - Vier Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Informationsabend der Grundschulen im Idsteiner Land zu den Bildungsgängen der weiterführenden Schulen Hauptschule

Mehr

Informationen über das Bildungsangebot im Landkreis Hersfeld Rotenburg

Informationen über das Bildungsangebot im Landkreis Hersfeld Rotenburg Staatliches Schulamt für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe I Informationen über das Bildungsangebot im Landkreis Hersfeld Rotenburg

Mehr

Informationen über das Bildungsangebot im Werra-Meißner-Kreis

Informationen über das Bildungsangebot im Werra-Meißner-Kreis Staatliches Schulamt für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe I Informationen über das Bildungsangebot im Werra-Meißner-Kreis Schuljahr

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

Grundschule für alle Kinder in Sachsenhausen. Willemerschule. Informa(onselternabend zum Übergang von Klasse 4 nach 5

Grundschule für alle Kinder in Sachsenhausen. Willemerschule. Informa(onselternabend zum Übergang von Klasse 4 nach 5 Grundschule für alle Kinder in Sachsenhausen Willemerschule Informa(onselternabend zum Übergang von Klasse 4 nach 5 Universität Fachhochschule Bildungsgänge in Hessen Fachschulen Ober- stufe Berufl. Gym.

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen und Schulen

Mehr

Schullaufbahnberatung. Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler/innen der E-Phase und 9. Klassenstufe

Schullaufbahnberatung. Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler/innen der E-Phase und 9. Klassenstufe Schullaufbahnberatung Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler/innen der E-Phase und 9. Klassenstufe 09.02.2017 Abitur an der Ziehenschule Was sonst! Abitur Zulassung zur Q-Phase Versetzung in

Mehr

GESAMT SCHULE SOLMS INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES LAHN-DILL-KREISES

GESAMT SCHULE SOLMS INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES LAHN-DILL-KREISES Geplanter Ablauf 1. Erreichbare Abschlüsse und deren Voraussetzungen 2. Informationen zu den verschiedenen Bildungswegen 3. Weiterführende Schulen im Umkreis von Solms Abschlüsse und Anschlüsse Hauptschule

Mehr

Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung

Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung Wir möchten Sie unterstützen und mit Ihnen eine erfolgversprechende Laufbahn für Ihr Kind finden Verlässliche

Mehr

Wie weiter ab Klasse 7?

Wie weiter ab Klasse 7? Wie weiter ab Klasse 7? Der Übergang der Schülerinnen und Schüler in weiterführende Bildungsgänge in Mecklenburg- Vorpommern ab dem Schuljahr 200/0 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur IMPRESSUM

Mehr

Informationsabend Teil 1. Gekürzte Version zum Elternabend Übergänge nach Klasse

Informationsabend Teil 1. Gekürzte Version zum Elternabend Übergänge nach Klasse Informationsabend Teil 1 Gekürzte Version zum Elternabend Übergänge nach Klasse 4 29.11.2016 Prolog: Bitte an die Eltern Wohl des Kindes steht an erster Stelle Beratungsangebot der Klassenlehrerin annehmen

Mehr

Zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 27. Oktober 2015 ( ABl. S. 582, 2016 S. 108)

Zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 27. Oktober 2015 ( ABl. S. 582, 2016 S. 108) Verordnung zur Ausgestaltung der Bildungsgänge und Schulformen der Grundstufe (Primarstufe) und der Mittelstufe (Sekundarstufe I) und der Abschlussprüfungen in der Mittelstufe (VOBGM) Landesrecht Hessen

Mehr

INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE. Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion

INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE. Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion DIE BESTE SCHULE FÜR MEIN KIND Hauptschule Realschule Gymnasium

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen und Schulen

Mehr

E l t e r n b r i e f I I I Informationen über die Organisation der Jahrgangsstufen 9 / 10

E l t e r n b r i e f I I I Informationen über die Organisation der Jahrgangsstufen 9 / 10 Wettenbergschule Schaal 60 35435 Wettenberg Wettenbergschule Gesamtschule des Landkreises Gießen Schaal 60 35435 Wettenberg Telefon: +49 (641) 82101 Telefax: +49 (641) 85134 http://www.wettenbergschule.de

Mehr

Entscheidung: Welches ist die beste Schule für mein/unser Kind?

Entscheidung: Welches ist die beste Schule für mein/unser Kind? Entscheidung: Welches ist die beste Schule für mein/unser Kind? Überblick Ausblick auf die weiterführenden Schulformen Übergang Ihres Kindes zur weiterführenden Schule Beratungsgespräche Ende November

Mehr

Anmeldung für weiterführende Schulen für das Schuljahr 2013/2014. Klasse 4 nach 5

Anmeldung für weiterführende Schulen für das Schuljahr 2013/2014. Klasse 4 nach 5 Anmeldung für weiterführende Schulen für das Schuljahr 2013/2014 Klasse 4 nach 5 Die offizielle Anmeldung erfolgt ausschließlich über Ihre Grundschule. Es ist ausschließlich das Anmeldeformular 4/5 zu

Mehr

Wie weiter ab Klasse 7?

Wie weiter ab Klasse 7? Wie weiter ab Klasse 7? Der Übergang der Schülerinnen und Schüler in weiterführende Bildungsgänge in Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium

Mehr

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Oberschule

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Oberschule Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Oberschule Ab wann können Oberschulen geführt werden? Eine Oberschule kann seit Schuljahresbeginn 2011/2012 beginnend mit der Einrichtung eines 5. Schuljahrgangs

Mehr

Gymnasium. Integrierte Gesamtschule

Gymnasium. Integrierte Gesamtschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Welche Schule für mein Kind? Sie als Eltern entscheiden am Ende der 4. Klasse in eigener Verantwortung über die Schulform ihrer Kinder. Die Beratung durch die Grundschullehrkräfte

Mehr

Heinrich-Böll-Schule Gymnasiale Oberstufe. Der Übergang in die Gymnasiale Oberstufe

Heinrich-Böll-Schule Gymnasiale Oberstufe. Der Übergang in die Gymnasiale Oberstufe Heinrich-Böll-Schule Gymnasiale Oberstufe Der Übergang in die Gymnasiale Oberstufe Die Heinrich-Böll-Schule ist eine kooperative Gesamtschule Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Hauptschulzweig

Mehr

Den richtigen Weg wählen

Den richtigen Weg wählen Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis Den richtigen Weg wählen Hamburgs weiterführende Schulen im Schuljahr 2008/09 mit Ausblick auf das Schuljahr 2009/10

Mehr

Albert-Schweitzer-Schule Langen

Albert-Schweitzer-Schule Langen 1 Begrüßung und Begleitung durch den Abend durch Frau Beuth-Dudek, stellvertretende Schulleiterin und Herrn Bodis, Schulleiter Beschreibung der Bildungsgänge Weiterführende Schulen in Langen und Umgebung

Mehr

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004.*

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004.* Sachsen-Anhalt (SVBl. LSA) (GVBl. LSA S. 238/2004), zuletzt geändert durch Verordnung vom 22.12.2011 (GVBl. LSA S. 894 Auszug aus o. g. Änderungsverordnung: 2 Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung

Mehr

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule Ministerium für Kultus, Jugend und Sport An der Gemeinschaftsschule lernen alle Schülerinnen und Schüler nach ihrem individuellen

Mehr

Information zum Übergang in die weiterführenden Schulen

Information zum Übergang in die weiterführenden Schulen Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden Staatliches Schulamt Walter-Hallstein-Straße 3-5 65197 Wiesbaden An die Erziehungsberechtigten der Kinder, die zurzeit

Mehr

Wegweiser zu den Weiterführenden Schulen

Wegweiser zu den Weiterführenden Schulen Mittelschule/ Oberschule Wegweiser zu den Weiterführenden Schulen Elternabend zum Übergang nach Klasse 4 am 27. September 2016, 19.30 Uhr in der Aula des Bischöflichen Maria-Montessori-Schulzentrums Leipzig

Mehr

Tendenzhinweise - Abschlussbestimmungen in der IGS. Vorrücken und Abschlussqualifikationen

Tendenzhinweise - Abschlussbestimmungen in der IGS. Vorrücken und Abschlussqualifikationen Tendenzhinweise - Abschlussbestimmungen in der IGS Verordnung zur Ausgestaltung der Bildungsgänge und Schulformen der Grundstufe (Primarstufe) und der Mittelstufe (Sekundarstufe I) und der Abschlussprüfungen

Mehr

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004.

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004. Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004. Aufgrund von 35 Abs. 1 Nr. 2 in Verbindung mit 82 Abs. 3 des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Äquivalenzliste (Stand: 31.01.2013)

Äquivalenzliste (Stand: 31.01.2013) Äquivalenzliste (Stand: 31.01.2013) für Schülerinnen und Schüler, die aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens nach Nordrhein- Westfalen wechseln (Kursiv = Berechtigungen in Bei jeder Aufnahme sind

Mehr

Entwurf (Stand ) Verordnung zur Änderung von Verordnungen zum verkürzten gymnasialen Bildungsgang

Entwurf (Stand ) Verordnung zur Änderung von Verordnungen zum verkürzten gymnasialen Bildungsgang Entwurf (Stand 26.05.2008) Verordnung zur Änderung von Verordnungen zum verkürzten gymnasialen Bildungsgang Vom 2008 Gült. Verz. Nr. Artikel 1 Änderung der Verordnung über die Stundentafel für die Primarstufe

Mehr

Haupt- und Realschulordnung der Deutschen Schule Mailand

Haupt- und Realschulordnung der Deutschen Schule Mailand DEUTSCHE SCHULE MAILAND Haupt- und Realschulordnung der Deutschen Schule Mailand Auf Empfehlung der Gesamtlehrerkonferenz vom Schulleitungskomitee der Deutschen Schule Mailand verabschiedete Fassung vom

Mehr

Protokoll Mittelstufenelternbeiratssitzung vom 03. Mai 2016

Protokoll Mittelstufenelternbeiratssitzung vom 03. Mai 2016 Protokoll Mittelstufenelternbeiratssitzung vom 03. Mai 2016 Ort: Raum 411 der Max-Planck-Schule, Rüsselsheim Beginn: 19.05 Uhr Ende: 20.35 Uhr Mitglieder des SEB-Vorstands: Frau Kerstin Heid, Herr Stefan

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. SESB Französisch

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. SESB Französisch Informationen zur gymnasialen Oberstufe SESB Französisch 13jähriger Bildungsgang mit ergänzenden Hinweisen zum 12jährigen Bildungsgang 22.02.2016 (Neumann-Voss) 1 Stundentafel der Einführungsphase Fächer

Mehr

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen. von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen in Nordrhein-Westfalen. 1 www.mais.nrw Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 4 2 der Abschlussvermerke 6 2.1 Abschlussvermerke der Hauptschule 8 2.2 Abschlussvermerke

Mehr

Was tun, wenn der Weg zum Abi sehr steinig wird? Allgemeine Informationen über alternative Bildungsgänge

Was tun, wenn der Weg zum Abi sehr steinig wird? Allgemeine Informationen über alternative Bildungsgänge Was tun, wenn der Weg zum Abi sehr steinig wird? Allgemeine Informationen über alternative Bildungsgänge Wohin soll ich gehen? Das Angebot an Schulen und Bildungsabschlüssen in Darmstadt bzw. Hessen ist

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis. Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Zusatzmaterialien

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis. Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Zusatzmaterialien Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Zusatzmaterialien Inhalte Schulen nach Schulformen im Bereich des Hochtaunuskreises Tage der offenen Tür der weiterführenden Schulen im Bereich des Hochtaunuskreises

Mehr

Die Beste Schule für Mein Kind

Die Beste Schule für Mein Kind Die Beste Schule für Mein Kind Schulabschluss Gymnasium Hauptschule Gesamtschule Sekundarschule Realschule Grundschule INFORMATIONSVERANSTALTUNG Übergang zu weiterführenden Schulen 1. Übergangsverfahren

Mehr

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung 1 REALSCHULE Ausbildung SI BFS SI FOS erw SI BG 1. Jahr 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung 11. Klasse 2 Tage Schule 3 Tage Praktikum 11. Klasse 2. Jahr BFS - Abschluss + ggf. ESI 12. Klasse

Mehr

Informationsveranstaltung Gymnasiale Oberstufe an der Singbergschule -Abitur 2020

Informationsveranstaltung Gymnasiale Oberstufe an der Singbergschule -Abitur 2020 Informationsveranstaltung Gymnasiale Oberstufe an der Singbergschule -Abitur 2020 Diese Präsentation stellt die Struktur der gymnasialen Oberstufe vereinfacht dar. Verbindlich sind die gesetzlichen Regelungen

Mehr

GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL

GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL www.gemeinsam-bilden.de GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL Im Bereich der weiterführenden allgemein bildenden Schulen wird zum Schuljahr

Mehr

Informationsabend Übergang 4/5. Willkommen zum Informationsabend

Informationsabend Übergang 4/5. Willkommen zum Informationsabend Willkommen zum Informationsabend Bildungswege in Hessen Informationen zum Verfahren Tipps der Schule Info-Abend in der Ludwig-Richter-Schule am Donnerstag, 22.01.2015 um 19:30-22.00 Uhr - Anne-Frank-Schule

Mehr

Ordnung für die öffentliche Erwachsenenschule Bremen und die Abendschule Bremerhaven

Ordnung für die öffentliche Erwachsenenschule Bremen und die Abendschule Bremerhaven Ordnung für die öffentliche Erwachsenenschule Bremen und die Abendschule Bremerhaven Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 01.08.1988 bis 31.07.2005 V aufgeh. durch Artikel 5 der Verordnung vom 22. Juni

Mehr

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss Bildungswege in Hessen Übergänge in der Bildungsregion Darmstadt und Darmstadt-Dieburg Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss Inhalte der heutigen Veranstaltung 1. Bildungsauftrag

Mehr

Georg-Büchner-Schule Integrierte Gesamtschule des Main-Kinzig-Kreises

Georg-Büchner-Schule Integrierte Gesamtschule des Main-Kinzig-Kreises Georg-Büchner-Schule Integrierte Gesamtschule des Main-Kinzig-Kreises Langendiebacher Str. 35 63526 Erlensee 01 Abschlüsse an der Georg-Büchner-Schule 02 und qualifizierender 03 04 05 Zusammenfassung 06

Mehr

Mittelschule. Gymnasium

Mittelschule. Gymnasium Mittelschule Gymnasium Wegweiser zu den weiterführenden Schulen Elternabend zum Übergang nach Klasse 4 am 8. Oktober 2013, 19.30 Uhr in der Aula des Bischöflichen Maria-Montessori-Schulzentrums Leipzig

Mehr

Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor

Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor Informationsveranstaltung für interessierte Schülerinnen und Schüler aus Wiesmoor und Umgebung. Aufnahmevoraussetzung für den Eintritt

Mehr

Landesverordnung über die Orientierungsstufe (OStVO) Vom 22. Juni 2007

Landesverordnung über die Orientierungsstufe (OStVO) Vom 22. Juni 2007 Landesverordnung über die Orientierungsstufe (OStVO) Vom 22. Juni 2007 Aufgrund 16 Abs. 1 Satz 2 und 126 Abs. 2 und 3 des Schulgesetzes (SchulG) vom 24. Januar 2007 (GVOBl. Schl.-H. S. 39, ber. S. 276)

Mehr

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund Gymnasium für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-12 Eintritt in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe und Abschlüsse am Gymnasium SL/20.09.2016

Mehr

Mein Kind in der Mittelstufe

Mein Kind in der Mittelstufe Mein Kind in der Mittelstufe StD Christian Borzel Gymnasium Königsbrunn Schulberatungsstelle Schwaben Meine Themen... Förderangebote am Gymnasium Möglichkeiten bei Nichterreichen des Klassenziels Wechsel

Mehr

Drei-Burgen-Schule Felsberg 1

Drei-Burgen-Schule Felsberg 1 14.11.2016 Drei-Burgen-Schule Felsberg 1 Wie geht es weiter nach der vierten Klasse? Gesamtschule? Förderstufe? Gymnasium? Mittelstufenschule Realschule? Hauptschule? Oder... oder 14.11.2016 Drei-Burgen-Schule

Mehr

Die Berliner Schulstrukturreform

Die Berliner Schulstrukturreform Die Berliner Schulstrukturreform 26.06.2009 1 Die Ziele Qualität weiter verbessern, Chancengleichheit herstellen Alle Schülerinnen zum bestmöglichen Schulabschluss führen Abhängigkeit des Schulerfolgs

Mehr

Elterninformationsabend. Weiterführende Schulen

Elterninformationsabend. Weiterführende Schulen Elterninformationsabend Weiterführende Schulen 1 Ablauf des Abends 1. Teil Abschlüsse an der KKS Abschlussbedingungen Anmeldetermine 2. Teil Vorstellung der Schulen in zwei Gruppen BVJ, BGJ, BFS, Arbeitsagentur

Mehr

Informationsabend 2017 / Übergang in die Jahrgangsstufe 5

Informationsabend 2017 / Übergang in die Jahrgangsstufe 5 Informationsabend 2017 / 2018 Übergang in die Jahrgangsstufe 5 4 Jahre Grundschule und dann? 1. Übergangsverfahren Primarstufe Sek. I 2. Besonderheiten der verschiedenen Schulformen 3. Kriterien für die

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012 HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012 Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg Ein Erfolgsmodell: Hohe Qualität bei großer Nachfrage Spitzenplätze in allen

Mehr

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache Diese Broschüre ist in Leichter Sprache geschrieben. Leichte Sprache verstehen viele Menschen besser. Zum Beispiel: Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Mehr

Versetzungsbestimmungen, Schulabschlüsse und Berechtigungen. 28 Besondere Versetzungsbestimmungen

Versetzungsbestimmungen, Schulabschlüsse und Berechtigungen. 28 Besondere Versetzungsbestimmungen Auszüge aus der Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe I (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I APO-S I) vom 15.02.2016. Den kompletten Text finden Sie

Mehr

Persönlich menschlich freundlich kompetent

Persönlich menschlich freundlich kompetent Persönlich menschlich freundlich kompetent Die einzige Mittelstufenschule in Gießen. Wir bieten den Abschluss mit Anschluss. Der Aufbau der Mittelstufenschule 10 9 8 7 6 5 Unterricht in schulformübergreifender

Mehr

Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen (GemVO) vom Entwurfsfassung vom

Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen (GemVO) vom Entwurfsfassung vom Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen (GemVO) vom Entwurfsfassung vom 06.12.2006 Aufgrund der 16 Abs. 1 Satz 2, 18 Abs. 3 Satz 3, 19 Abs. 3 Satz 4, 128 Abs. 2 und 3 des Schulgesetzes (SchulG) in der

Mehr

Der Weg in die Oberstufe

Der Weg in die Oberstufe Der Weg in die Oberstufe Die GOS besteht aus der Einführungsphase der Qualifikationsphase Aufgabenfelder Aufgabenfeld I: Aufgabenfeld II: Aufgabenfeld III: Sport SPRACHLICH-KÜNSTLERISCHES AUFGABENFELD

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

Einhardschule Seligenstadt. Information. Übergang von Klasse 4 der Grundschule. nach Klasse 5 des Gymnasiums

Einhardschule Seligenstadt. Information. Übergang von Klasse 4 der Grundschule. nach Klasse 5 des Gymnasiums Einhardschule Seligenstadt Information Übergang von Klasse 4 der Grundschule nach Klasse 5 des Gymnasiums ESS allgemein Zahlen, Daten Fakten Die Einhardschule in Seligenstadt ist ein allgemeinbildendes

Mehr

Informationen zu den weiterführenden Schulen

Informationen zu den weiterführenden Schulen Informationen zu den weiterführenden Schulen Überblick Übergang ihres Kindes zur weiterführenden Schule Beratungsgespräche Mitte Dezember Übergangsempfehlung der Grundschule Das Anmeldeverfahren Ausblick

Mehr

Übergang auf weiteführende Schulen nach Klasse 4

Übergang auf weiteführende Schulen nach Klasse 4 Grundschule mit Orientierungsstufe des Landkreises Fulda (mit Vorbereitung auf das G 8 + Französischunterricht) Übergang auf weiteführende Schulen nach Klasse 4 Grundschule mit Orientierungsstufe des Landkreises

Mehr

Schullaufbahnentscheidung an der Gemeinschaftsschule. Abschlüsse und Anschlüsse

Schullaufbahnentscheidung an der Gemeinschaftsschule. Abschlüsse und Anschlüsse Schullaufbahnentscheidung an der Gemeinschaftsschule Abschlüsse und Anschlüsse 2 Vorwort In der Gemeinschaftsschule lernen die Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichen Niveaustufen. Diese können

Mehr

Informationsabend S Betriebspraktikum Wahlpflichtunterricht Abschlussprüfungen

Informationsabend S Betriebspraktikum Wahlpflichtunterricht Abschlussprüfungen Informationsabend S8 26.4.2012 Betriebspraktikum Wahlpflichtunterricht Abschlussprüfungen Das Differenzierungsmodell der LTS Pflichtbereich Wahlpflichtbereich II Gl De E Ma Sp R/Et Al Ku Mu Phy Ch Bio

Mehr

Verordnung über die Festlegung der Anzahl und der Größe der Klassen, Gruppen und Kurse in allen Schulformen Vom. Juni 2011

Verordnung über die Festlegung der Anzahl und der Größe der Klassen, Gruppen und Kurse in allen Schulformen Vom. Juni 2011 Verordnung über die Festlegung der Anzahl und der Größe der Klassen, Gruppen und Kurse in allen Schulformen Vom. Juni 2011 Aufgrund des 144a Abs. 5 des Hessischen Schulgesetzes in der Fassung vom 14. Juni

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Schullaufbahnberatung 8+9

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Schullaufbahnberatung 8+9 Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Schullaufbahnberatung 8+9 Beratungsverfahren zur Schullaufbahnentscheidung in Klasse 8 und 9 der Gemeinschaftsschulen Begrüßung Unterricht in den Abschlussjahren

Mehr

Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/2016. www.anne-frank-gs.de/übergänge/

Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/2016. www.anne-frank-gs.de/übergänge/ Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/2016 www.anne-frank-gs.de/übergänge/ Gliederung 1. Die weiterführenden Schulformen 2. Die gesetzliche Regelungen beim Übergang und das Anmeldeverfahren

Mehr

Welche Schule für mein Kind?

Welche Schule für mein Kind? Ministerium für Schule und Berufsbildung Welche Schule für mein Kind? Informationen für Eltern Schuljahr 2017/18 Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Als Eltern von Kindern in der vierten Jahrgangsstufe

Mehr

Informationen zu den weiterführenden Schulen

Informationen zu den weiterführenden Schulen Informationen zu den weiterführenden Schulen Diese Powerpoint-Präsentation finden sie im Menupunkt Elterninformationen auf unserer Homepage: www.rochusschule-glessen.de Überblick Ausblick auf die weiterführenden

Mehr

Merkblatt Wechsel der Sprachenfolge Stand November 2016

Merkblatt Wechsel der Sprachenfolge Stand November 2016 Hessisches Kultusministerium Merkblatt Stand November 2016 Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache, die als Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger ins deutsche Schulsystem eingegliedert

Mehr

Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 11

Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 11 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 11 Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe I (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I - APO-S I) vom 2. November 2012 (GV.

Mehr

Das Beratungskonzept der EKS IGS /Integrierte Gesamtschule

Das Beratungskonzept der EKS IGS /Integrierte Gesamtschule Das Beratungskonzept der EKS IGS /Integrierte Gesamtschule Im Folgenden werden die Schwerpunkte der Schullaufbahnberatung von Jahrgang 5 bis Jahrgang 10 im Überblick vorgestellt: Jahrgang 5: Information

Mehr

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen Felix-Klein-Gymnasium Göttingen Die Einführungsphase der Profiloberstufe (Klassenstufe 10) ALLGEMEINE HINWEISE ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE Ziele der gymnasialen Oberstufe Die Profiloberstufe des Gymnasiums

Mehr

Verkürzung im gymnasialen Bildungsgang

Verkürzung im gymnasialen Bildungsgang Sachstand November 2006 November 2006 Frankfurt 1 Bildungspolitische Erklärung (Regierungsprogramm 2003) Am Ende der Legislaturperiode sollen an allen hessischen Gymnasien die dann in die Mittelstufe eintretenden

Mehr

Gesamtschule Euskirchen. Informationsveranstaltung zur Fachleistungsdifferenzierung ab Klasse 7

Gesamtschule Euskirchen. Informationsveranstaltung zur Fachleistungsdifferenzierung ab Klasse 7 Gesamtschule Euskirchen Informationsveranstaltung zur Fachleistungsdifferenzierung ab Klasse 7 Ablauf der Informationsveranstaltung 1. Allgemeine Grundlagen zur Fachleistungsdifferenzierung 2. Formen der

Mehr

DIE PRISMA - SCHULE INFORMATIONSVERANSTALTUNG. WAHLPFLICHTBEREICH WPI und Abschlüsse am Ende der SI MONTAG,

DIE PRISMA - SCHULE INFORMATIONSVERANSTALTUNG. WAHLPFLICHTBEREICH WPI und Abschlüsse am Ende der SI MONTAG, DIE PRISMA - SCHULE BEGRÜßT SIE HERZLICH ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG WPI UND ABSCHLÜSSE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WAHLPFLICHTBEREICH WPI und Abschlüsse am Ende der SI MONTAG, 29.01.2018 18.00 19.00 UHR

Mehr

Der Übergang in die Klasse 8

Der Übergang in die Klasse 8 Der Übergang in die Klasse 8 Empfehlung für eine Schulart mit der Halbjahresinformation Intensive Gespräche mit allen Beteiligten Endgültige Zuweisung am Jahresende Schüler Leistungsentwicklung Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Einführungsphase (Klasse 10)

Einführungsphase (Klasse 10) Einführungsphase (Klasse 10) Zuständiger Koordinator: Herr Bestian Tel.: 0551/400-5777, email: t.bestian@goettingen.de Funktion der Einführungsphase : Vorbereitung auf Kursstufe, berufsorientierender Unterricht,

Mehr

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen 1001 2016 Verkündet am 23. Dezember 2016 Nr. 136 Verordnung zur Neuregelung der Zulassungsvoraussetzungen in beruflichen Vollzeit-Bildungsgängen Vom 30. November

Mehr

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen 1 Wie geht es weiter mit dem Abschluss der Sekundarstufe? 1. Bildungswege mit dem Sekundarabschluss

Mehr

Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales

Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales am Standort Erweiterte Realschule Stadtmitte in Neunkirchen An die einjährige Einführungsphase (Klasse 11) schließt sich die zweijährige Qualifikationsphase

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe (OAVO) vom

Mehr

Aartalschule. Kooperative Gesamtschule. Wir machen Schule. in Aarbergen-Michelbach

Aartalschule. Kooperative Gesamtschule. Wir machen Schule. in Aarbergen-Michelbach Kooperative Gesamtschule in Aarbergen-Michelbach Wir machen Schule Beruf Studium Abitur Ausbildung Gymnasiale Oberstufe Mittlere Reife Hauptschulabschluss Gymnasium Realschule Hauptschule Kooperative Gesamtschule

Mehr