Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen
|
|
- Harald Gerstle
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Deutscher Taschenbuch Verlag
2 Vorwort 5 I. Einführungen in das Studium der Geschichte Allgemeine Einführungen Einführungen in das Studium der mittelalterlichen Geschichte Einführungen in das Studium der neueren Geschichte II. Hilfsmittel zum wissenschaftlichen Arbeiten 14 III. Allgemeine Bibliographien Handbücher Nationalbibliographien 16 IV. Bibliographien der Hochschulschriften und Festschriften V. Bibliographien der Zeitschriftenliteratur Allgemein Zur Geschichte 21 VI. Bibliographien zur Geschichte Allgemein Bibliographien zur deutschen Geschichte Bibliographien zur außerdeutschen Geschichte. 30 a) England 30 b) Vereinigte Staaten ' 32 c) Frankreich 32 d) Italien 33 e) Spanien 33 f) Rußland 34 g) Nordeuropa. 35 h) übriges Westeuropa 36 i) übriges Südost- und Osteuropa 37 VII. Lexika Enzyklopädien, Konversationslexika Sachlexika 42 a) Altertums-, Volkskunde 42 b) Theologie, Kirchengeschichte 42 c) Konkordanzen 43 d) Wörterbücher (Mittelalter) 44 e) Verfassungs-, Sozial-, Wirtschafts- und Rechtsgeschichte Sachwörterbücher zur Geschichte 47 7
3 VIII. Biographische Hilfsmittel Internationale Biographien 50 a) Ältere Sammlungen 50 b) Moderne Kompendien Nationalbiographien Spezielle biographische Nachschlagewerke 53 IX. Handbücher zur allgemeinen Geschichte Welt- und Universalgeschichte 56 a) französischsprachig 56 b) deutschsprachig Europäische Geschichte 65 a) deutschsprachig 65 b) englischsprachig Deutsche Geschichte ': Englische Geschichte Amerikanische Geschichte (USA) Französische Geschichte Italienische Geschichte Spanische Geschichte : Russische Geschichte 83 X. Handbücher und Hilfsmittel der historischen Hilfswissenschaften, Historische Geographie Chronologie Genealogie Paläographie Diplomatik Sphragistik Heraldik Numismatik Akten- und Archivkunde 98 Inventare 99 Gedruckte Repertorien (Findbücher) 101 XI. Handbücher von Teildisziplinen und Nachbargebieten der Geschichte Kirchen-und Kirchenrechtsgeschichte Rechts-, Verfassungs-und Verwaltungsgeschichte Völkerrecht Kriegs- und Militärgeschichte Wirtschafts-und Sozialgeschichte Geschichtliche Landeskunde und Landesgeschichte Politische Ideengeschichte Politische Wissenschaft 118
4 9. Publizistik Kulturgeschichte Literaturgeschichte (Mittelalter) Kunstgeschichte Technikgeschichte 123 XII. Geschichte der Geschichtswissenschaft 125 XIII. Vertragssammlungen 127 XIV. Bischofs-, Nuntien-, Regenten-und Diplomatenlisten XV. Jahrbücher 133 XVI. Zeitschriften deutschsprachig fremdsprachig 142 XVII. Quellenkunden 146 XVIII. Quellen zur Geschichte des Mittelalters Quellensammlungen zur Reichsgeschichte Quellensammlungen zur Kirchengeschichte Regestenwerke 157 a) Regesten zur Reichsgeschichte 157 b) Regesten und Register zur Papstgeschichte Quellen zur Geschichte des Jahrhunderts 163 XIX. Quellen zur Geschichte der Neuzeit Quellensammlungen zur Geschichte des Jahrhunderts Quellen zur Geschichte des Zeitalters der Glaubensspaltung Quellen zur Reichsgeschichte des Jahrhunderts Quellen zur Geschichte des 17. Jahrhunderts Staatsrechtsliteratur des 18. Jahrhunderts Quellen zur Geschichte des 18. Jahrhunderts Quellen zur Geschichte des 19. Jahrhunderts Quellen zur Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs Quellensammlungen zur Geschichte des 20. Jahrhunderts Quellen und amtliche Darstellungen zur Geschichte des Ersten Weltkriegs Quellen zur Geschichte der Zwischenkriegszeit Quellen und Darstellungen zur Geschichte der Kirche Quellen zur Geschichte des Zweiten Weltkriegs Quellen zur Geschichte der Nachkriegszeit 226 9
5 15. Quellensammlungen zur Verfassungsgeschichte Quellen zur Geschichte der Parteien Quellen zur Geschichte des Marxismus 240 Verfasser- und Sachtitel-Register
KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT
KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALT Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Verzeichnis der Abkürzungen
1. Was ist Kirchengeschichte?
1. Was ist Kirchengeschichte? Markschies, Christoph: Arbeitsbuch Kirchengeschichte. Tübingen 1995. Gause, Ute: Kirchengeschichte und Genderforschung. Tübingen 2006. Zwitter aus Theologie und Geschichtswissenschaft
HIS-GR... Griechische Geschichte und Geschichtswissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz / FB 23 / Bibliothek / Systematik / Geschichte / griech / HIS-GR / Seite 1 HIS-GR... Griechische Geschichte und Geschichtswissenschaft Übersicht HIS-GR 01 HIS-GR 02
Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)
Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,
Winfried Baumgart Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte
dtv »Es handelt sich bei der vorliegenden Bibliographie um ein informationsreiches und bibliographisch exakt gearbeitetes Werk, welches... Eingang in die Handbibliothek jedes Historikers finden dürfte.
I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.
Historische Hilfswissenschaften: Paläographie
Bachelor of Arts 03-HIS-0238 Wahlpflicht Historische Hilfswissenschaften: Paläographie Seminar Paläographie des Mittelalters und der Neuzeit (2 SWS) = 30 h Übung Leseübung Paläographie (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4.-8. Schuljahr
Informationshandbuch Deutsche Literaturwissenschaft
HANSJÜRGEN BLINN Informationshandbuch Deutsche Literaturwissenschaft Dritte, neu bearbeitete und erweiterte Ausgabe FISCHER TASCHENBUCH VERLAG INHALT Vorwort 9 Aus dem Vorwort zur ersten Ausgabe 11 EINLEITUNG
Historische Hilfswissenschaften
Historische Hilfswissenschaften Erstellt von Helga Gudacker Letzte Aktualisierung: August 2015 Geschichte (lat. Historia) Gesamtheit des in der Vergangenheit Geschehenen Ziel der Geschichtswissenschaft
Informationsressourcen
Margrit Lauber-Reymann Informationsressourcen Ein Handbuch für Bibliothekare und Informationsspezialisten De Gruyter Saur Inhalt Vorwort 5 Teil 1 Informationsbedarf in Bibliotheken I. Einführung... 15
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort
Übersicht über die Systemstellen
Übersicht über die Systemstellen Fachbereich Neuere Deutsche Literatur und Medien Allgemeine Abteilung Historische Abteilung Fachbereich Germanistik Deutsche Sprachwissenschaft / Ältere Deutsche Literatur
EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION
EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION 1815-1849 VON DIETER LANGEWIESCHE 5. Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2007 INHALT Vorwort XI I. Darstellung 1 A. Zur Einheit der Epoche 1 B. Das europäische
OLYMPIA PARCOURs IM tirol PAnORAMA
OLYMPIA PARCOURs im tirol panorama Technik bereits Schwimmer, Taucher, Fallschirmspringer und Astronauten an der Fackelübergabe beteiligt! Winterspiele in Innsbruck 1964 01 01 wöhnlicher Winterspiele in
BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage
BYZANZ VON PETER SCHREINER 2., überarbeitete Auflage \ R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1994 INHALT Vorwort Vorwort zur 2. Auflage XIII XV I. Darstellung 1 Einleitung: Das Phänomen Byzanz 1 A. Die zeitlichen
Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg
PIERRE BLET Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg Aus den Akten des Vatikans Aus dem Französischen von Birgit Martens-Schöne 2., durchgesehene Auflage FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN -WIEN ZÜRICH
GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN
GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN 3., überarbeitete Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1988 INHALT Vorwort XI I. Darstellung 1 1. Italien im frühen 1. Jahrtausend v. Chr 1 a. Landschaft
Note: Brackets indicate where Schumann altered Heine s original text.
SongCyclebyRobertSchumann(1810 1856) 20LiederundGesängeausdem LyrischenIntermezzo im BuchderLieder vonheinrichheine Originalmanuscriptversionof Dichterliebe,1840 TextsandTranslationsfromthebookletofThomasHampson
XVIII " # 2013
XVIII 070002! : " # 2013 4 I (1704 1786 ) 11 (XVI XVII ) 12!" ( ) # (1704 1721 ) 13 $ 1721 1760 14 % & - (1760 1786 ) II $ " XVIII XIX 21! 1745 1760 22 ' - 144 1760 1784 23 ( $ -)" 163 - ( XVIII XIX )
DIE UMSATZSTEUER IHRE GESCHICHTE UND GEGENWARTIGE GESTALTUNG IM IN- UND AUSLAND. von PROFESSOR DR. DR. ROLF GRABOWER. Oberfinanzpräsident a. D.
DIE UMSATZSTEUER IHRE GESCHICHTE UND GEGENWARTIGE GESTALTUNG IM IN- UND AUSLAND von PROFESSOR DR. DR. ROLF GRABOWER Oberfinanzpräsident a. D. DETLEF HERTING Oberfinanzpräsident a. D. Fachanwalt für Steuerrecfjt
1 3 0 4 0 6 0 9 0 9 0 9 0 7 0 8 0 1 0 2 0 7 0 6 0 9 0 0 0 5 0 6 0 9 0 6 0 0 0 0. 0 1. 0 1 0 8 0 6 0 6 0 9 0 5 0 6 0 4 0 7 0 8 0 6 0 7 0 4 0 8 0 6 0 6 0 6 0 3 0 2 0 9 0 2 0 1 0 6 0 8 0 4 0 7 0 5 0 5 0 8
DIE USA IM 20. JAHRHUNDERT
DIE USA IM 20. JAHRHUNDERT VON WILLI PAUL ADAMS 2. Auflage, aktualisiert und um einen Nachtrag zur Bibliographic erganzt von Manfred Berg R. OLDENBOURG VERLAG MUNCHEN 2008 INHALT Vorwort Vorwort zur 2.
Bibliothek des Lehrstuhls für Osteuropäische Geschichte
Bibliothek des Lehrstuhls für Osteuropäische Geschichte Standortkatalog Abteilung A : All gemein es Standort: R 1.313 A I A II A II a II b A III A III a A IV A V A V a A V b A V c A V d Enzyklopädien Bibliographien
EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION
EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION 1815-1849 VON DIETER LANGEWIESCHE 2. Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1989 INHALT Vorwort XI I. Darstellung 1 A. Zur Einheit der Epoche 1 B. Das europäische
Mittlere und Neuere Geschichte
A Aa Az Allgemeine Hilfsmittel: Bibliographien, Lexika, Sach- und Sprachwörterbücher, Geschichte als Wissenschaft, Historische Hilfswissenschaften, Historische Demographie, Berufsfelder für Historiker
Bibliographien. (Hinweis auf: abgeschlossene B., versteckte B., Rezensionen)
Bibliographien (Hinweis auf: abgeschlossene B., versteckte B., Rezensionen) JADE (Journal Articles and Abstracts Database) JASON (Journal Articles Sent on Demand) Dissertation Abstracts [elektronisch]
GESCHICHTE.. DER ROMISCHEN REPUBLIK
GESCHICHTE.. DER ROMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN 6. Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2004 INHALT Vorwort XIII I. Darstellung 1 1. Italien im frühen 1. Jahrtausend v. Chr 1 a. Landschaft und
sind die vertragschliessenden Parteien hiemit wie folgt übereingekommen:
0.311.21 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1995 Nr. 45 ausgegeben am 29. März 1995 Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völker- mordes Abgeschlossen in Managua am 9. Dezember 1948
Inhaltsverzeichnis. Einführung in das islamische Recht
Inhaltsverzeichnis Einführung in das islamische Recht Kapitel I. - Übersicht über das vorislamische Arabien 11 A. Politisch-soziale Organisation 11 B. Das Völkerrecht des vorislamischen Arabien 15 18 KapitelII.-Das
Inhaltsverzeichnis. A. Einführung. Vorwort... V Autorenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII
Vorwort... V Autorenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII A. Einführung 1. Erfolgschancen bei der Rückerstattung... 4 2. Rechtliche Grundlagen... 6 3. Möglichkeiten der Vorsteuererstattung...
Politische Psychologie
Politische Psychologie: Themen Herausforderungen Perspektiven l 1 Zmerli Feldman [Hrsg.] Politisches Verhalten aus psychologischer bzw. sozialpsychologischer Perspektive zu untersuchen, ist Aufgabe der
Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)
Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit
GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG
GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VERSUCH EINER ERSTEN KRITISCHEN GESAMTDARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VON BRUNO DRESSLER 1 9 2 8 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH KAPITEL V-VII
Geschichte der Menschen und Bürgerrechte
Urban-Taschenbücher Bd 580 Geschichte der Menschen und Bürgerrechte Bearbeitet von Eike Wolgast 1. Auflage 2009. Taschenbuch. ca. 380 S. Paperback ISBN 978 3 17 017815 1 Format (B x L): 11,5 x 18,5 cm
Zeitschriftendatenbank-Fachgruppensystematik (ZDB-FGS) > DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliothek (DDC-SG-DNB)
Umsetzungstabelle Zeitschriftendatenbank-Fachgruppensystematik (ZDB-) > Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliothek () ZDB- Benennung 000 Ohne (Ohne Autopsie keine Notation möglich) 050 Zeitschriften,
Bachelornote Modulgruppe A: Grundmodul 'Text und Sprache' Grundmodul 'Text und Sprache'
349999 Bachelornote 340000 Modulgruppe A: Grundmodul 'Text und Sprache' 340100 Grundmodul 'Text und Sprache' 340101 V Integrative Ringvorlesung 'Text'-Wissen 340102 V Historische Grundlagen von Sprache
Die Militärstrafgerichtsordnung des Deutschen Reiches von 1898
Josef Anker Die Militärstrafgerichtsordnung des Deutschen Reiches von 1898 Entwicklung, Einführung und Anwendung, dargestellt an der Auseinandersetzung zwischen Bayern und Preußen PETER LANG Europäischer
Machtübernahme Alles auf legalem Weg?
Machtübernahme 1933 - Alles auf legalem Weg? 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Von Irene Strenge Duncker
Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs
Guido Braun Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs 1648-1789 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Einleitung 9 I. Überblick 1. Krise und Neubeginn. Das Reich und Frankreich um 1650 21
Bibliotheksordnung. 4. Öffnungszeiten: 9 12 Uhr Um Anmeldung wird gebeten; ggf. können längere Nutzungszeiten vereinbart werden.
S tiftung B undespräsident- T heodor-heuss- aus H Bibliotheksordnung 1. Die Bibliothek der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus gliedert sich in drei Teilbereiche: Literatur von und über Theodor
Hinweise zum Verständnis der Signaturen
-2-8) Die Mitglieder des Instituts werden gebeten, Wünsche um Neuanschaffungen von Büchern dem Assistenten mitzuteilen und auf diese Weise an der Ausgestaltung der Bibliothek mitzuwirken. 9) Die Mitglieder
Der Rundfunk. als Instrument der Politik
Der Rundfunk als Instrument der Politik Zur Geschichte des deutschen Rundfunks von 1923/38 von Heinz Pohle Verlag Hans Bredowvlnstltut / Hamburg 1955 Inhalt Vorwort von Egmont Zechlin 9 Einführung 11 Erster
o. UNIV.-PROF. DDDR. WALDEMAR HUMMER (HRSG) EUROPARECHT RECHT UND EUROPA SONDERBAND BRAUMULLER "> : M
o. UNIV.-PROF. DDDR. WALDEMAR HUMMER (HRSG) EUROPARECHT IN INNSBRUCK RECHT UND EUROPA SONDERBAND BRAUMULLER "> : M INHALTSÜBERSICHT Vorwort V Inhaltsübersicht VII Inhaltsverzeichnis IX Abkürzungsverzeichnis
Systematik der Bibliothek Philosophie Marburg Seite 1
Systematik der Bibliothek Philosophie Marburg Seite 1 Systematik der Philosophischen Bibliothek Marburg Stand:Febr.2006 Die Systematik besteht aus vier Hauptabteilungen, die mit den römischen Ziffern I
Erster Teil: Realismus
Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung 1 XI Erster Teil: Realismus 1830-1917 1. Realismus aus Sicht der bürgerlichen Kunsttheorie 5 Realismus in Frankreich 6 Vorstufen des Realismus 7 Realistische Landschafts-
Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft
Helga Höhlein, Peter H. Marsden, Clausdirk Poliner Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Mit Kommentaren Max Niemeyer Verlag Tübingen 1987 INHALT Seite Allgemeine Hilfsmittel.
Systematik - Romanisches Seminar, Italienische Abteilung Übersicht
Übersicht Literaturwissenschaft Literatur Sprachwissenschaft Geschichte, Kultur Allgemeine Nachschlagewerke Allgemeine Erläuterungen zum Aufbau der Signaturen Literaturwissenschaft Einführungen, Bibliographien
Informationen zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik?
Burghard Weiss unter Mitarbeit von Frank Heidtmann Wie finde ich Informationen zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik? ZWEITE überarbeitete und aktualisierte Auflage BERLIN VERLAG Arno
Boris Mattes. Der strafrechtliche Schutz vor der Ausbeutung der Arbeitskraft unter besonderer Berücksichtigung des 233 StGB
Boris Mattes Der strafrechtliche Schutz vor der Ausbeutung der Arbeitskraft unter besonderer Berücksichtigung des 233 StGB Hartung-Gorre Verlag Konstanz 2011 Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 A. Einleitung
Einführung in das Studium der Zeitgeschichte
GABRIELE METZLER Einführung in das Studium der Zeitgeschichte FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH Inhalt Vorbemerkung 5 I. Was ist und wie studiert man Zeitgeschichte? 11 1. Zeitgeschichte:
Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )
Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit
Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung XI XIII I. Geschichte der Philosophie 1 1 Antike 3 1.1 Einführung 3 1.2 Frühe griechische Philosophen 4 1.3 Die sophistische Bewegung und Sokrates
EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT
EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT von WERNER GEORG KÜMMEL 2i., erneut ergänzte Auflage QUELLE & MEYER HEIDELBERG INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Inhaltsverzeichnis Hinweise zu den Literaturangaben. Abkürzungsverzeichnis
Kirchengeschichte und Genderforschung
Ute Gause Kirchengeschichte und Genderforschung Eine Einführung in protestantischer Perspektive Mohr Siebeck Inhalt Vorwort VII I Hinführung 1 1. Ausgangspunkte der Frauen- und Geschlechtergeschichte 2
6/3. Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Historisches Seminar
6/3 Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Historisches Seminar Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit dem berufsfeldspezifischen
Literaturrecherche für Germanisten
Literaturrecherche für Germanisten Studienausgabe Johannes Hansel und Lydia Kaiser 10., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage (von Johannes Hansel: Bücherkunde für Germanisten) ERICH SCHMIDT VERLAG
Theoretiker der Politik
T~I T T~» n r A_ i > II lim HIN mini im im in HIHI Frank R. Preisen A 2004/10776 Theoretiker der Politik Von Piaton bis Habermas unter Mitarbeit von Thomas Kreihe und Mateus Stachura Wilhelm Fink Verlag
Proseminar Geschichte: Mittelalter
Hans-Werner Goetz Proseminar Geschichte: Mittelalter 3., iiberarbeitete Auflage I 22 Abbildungen * 13 Texte Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorworte 11 1 Einleitung: Geschichte - Mittelalterliche
Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund
Max Weber-Handbuch Leben Werk Wirkung Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund 1. Auflage 2014. Buch. xi, 425 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02432 9 Format (B x L): 17 x 24,4 cm Gewicht: 931 g Weitere
DDC-Sachgruppenliste alphabetisch nach Sachgruppen, kombiniert mit alten ZDB-FGS-Begriffen
DDC-Sachgruppenliste alphabetisch nach Sachgruppen, kombiniert mit alten ZDB-FGS-Begriffen Stand 01/2013 920 Allgemeine Biografien 080 Allgemeine Sammelwerke 310 Allgemeine Statistiken 050 Allgemeine Zeitschriften
Verlag Philipp Reclam jun.
Niccold DER Machiavelli FÜRST 1976 Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig 116 INHALT Vorwort 5 Zueignung 19 1. Kapitel: Wieviel Herrschaftsformen es gibt und wie man eine Herrschaft erwirbt 21 2. Kapitel:
Auszug aus der Studien- und Prüfungsordnung der Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien nach der 2. Änderungssatzung vom 18.
Auszug aus der Studien- und Prüfungsordnung der Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien nach der 2. Änderungssatzung vom 18. Juli 2011 Regelungen für das Fach Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft
Der Reisebericht in der deutschen Literatur
Peter J. Brenner Der Reisebericht in der deutschen Literatur Ein Forschungsüberblick als Vorstudie zu einer Gattungsgeschichte 2. Sonderheft Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur
Geschichte des jüdischen Volkes
Geschichte des jüdischen Volkes Von den Anfängen bis zur Gegenwart Unter Mitwirkung von Haim Hillel Ben-Sasson, Shmuel Ettinger s Abraham Malamat, Hayim Tadmor, Menahem Stern, Shmuel Safrai herausgegeben
Systematik Soziologie
Systematik Soziologie I Hilfsmittel Handbücher Methodenlehre a) Bibliographien, Archiv- und Bibliothekskunde, Quellenkunde b) Enzyklopädien, Wörterbücher, allgemeine Lexika, Biographien, Atlanten c) [in
DIE USA VOR 1900 VON WILLI PAUL ADAMS
DIE USA VOR 1900 VON WILLI PAUL ADAMS R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2000 INHALT Vorwort XIII I. Darstellung 1 Einführung: Die großen Themen der amerikanischen Nationalgeschichte 1 a) Nationalgeschichtliche
Systematik - Romanisches Seminar, Spanische Abteilung Übersicht
Übersicht Spanische Geschichte, Kulturgeschichte, Geographie, Volkskunde etc. Allgemeine Literaturwissenschaft Spanien + Lateinamerika Spanische Literatur Spanische Literaturwissenschaft Spanische Sprachwissenschaft
Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9
Verena Keßler Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten
7. Abschnitt: Geschichte
Der Text dieser Studienordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen
(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN
12.11.2015 L 296/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2015/1986 R KOMMISSION vom 11. November 2015 zur Einführung von Standardformularen für die Veröffentlichung
Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?
Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,
Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV
Digital-Technik Grundlagen und Anwendungen Teil IV Übersicht 10-11 10 Zeitabhängige binäre Schaltungen 10.1 B i s t a b i l e Kippstufen (Flipflops) 10.2 Zeitablaufdiagramme 1 0. 3 M o n o s t a b i l
Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf
Othmar Plöckinger Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf 1922-1945 Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte R. Oldenbourg Verlag München 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort IX Einleitung
DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom XXX
EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den XXX [ ](2014) XXX draft DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr..../.. DER KOMMISSION vom XXX zur Einführung von Standardformularen für die Veröffentlichung von Vergabebekanntmachungen
dtv Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte
410 Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte Atlantik-Charta Potsdamer Abkommen Deutschlandvertrag Viermächte-Abkommen über Berlin Transitabkommen Moskauer
KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART
KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS Von den Anfängen bis zur Gegenwart Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART INHALT Vorwort IX TEIL I: URSPRÜNGE UND FRÜHES MITTELALTER Von den Ursprüngen bis zur normannischen
HANDBIBLIOTHEK 15. Allgemeines. Handschriftenkataloge. Handschriftenkunde
HANDBIBLIOTHEK 15 Die Cutternumber bezieht sich in der Regel auf den Verfasser bzw. auf den Sachtitel. Wenn davon abgewichen wird, ist es bei der jeweiligen Fachgruppe vermerkt. Bei der Einordnung wird
8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera.
I 8. BILDANHANG Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. Abb. 2: Abbildung des Hexagons unter der Kuppel mit Blick in den Altarraum (Isaakopfer
Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen
2005R1564 DE 01.01.2007 001.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EG) Nr. 1564/2005 DER
Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas
M17/3/HISTX/HP3/GER/TZ0/EU Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas Mittwoch, 10. Mai 2017 (Vormittag) 2 Stunden 30 Minuten Hinweise für die Kandidaten y Öffnen Sie diese Klausur erst, wenn
Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät
Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät POS Abbildungsdokumentation Französisch Deutsch Englisch Geschichte Latein Griechisch Italienisch Philosophie Sozialwissenschaften Jan Ehlert Thomas Güth erstellt:
Auswahl wichtiger Nachschlagewerke der Bibliothek des. Historischen Seminars der Universität Zürich (Feb. 2014)
1 Bibliographien Auswahl wichtiger Nachschlagewerke der Bibliothek des Historischen Seminars der Universität Zürich (Feb. 2014) 1 Bibliographien 1.1 Epochenübergreifend Annual bibliography of British and
BAND 4 EUROPA IM ZEITALTER DES ABSOLUTISMUS UND DER AUFKLÄRUNG
BAND 4 EUROPA IM ZEITALTER DES ABSOLUTISMUS UND DER AUFKLÄRUNG Unter Mitarbeit von Karl Otmar Freiherr von Aretin, Herbert Jansky, Kurt Kluxen, Ricardo Krebs, Gerhard Oestreich, Hans Roos, Ivo SchöfTer,
DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND
DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG BIS 1969 VON RUDOLF MORSEY 4., überarbeitete und erweiterte Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2000 r-.a INHALT Vorwort Vorwort zur 3., überarbeiteten
DAS MODERNE JAPAN VON GERHARD KREBS. Von der Meiji-Restauration bis zum Friedensvertrag von San Francisco
DAS MODERNE JAPAN 1868-1952 Von der Meiji-Restauration bis zum Friedensvertrag von San Francisco VON GERHARD KREBS R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2009 INHALT Vorwort XII I. Darstellung 1 1. Das Ende der
IBERO-AMERIKANISCHE BIBLIOGRAPHIE
IBERO-AMERIKANISCHE Bearbeitet von Dr. Ha n s P r a es en t Bibliothekar an der Deuts
OSTMITTELEUROPA IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT VON JOACHIM VON PUTTKAMER
OSTMITTELEUROPA IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT VON JOACHIM VON PUTTKAMER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2010 INHALT Vorwort XI I. Darstellung 1 1. Einführung: Grundlagen Ostmitteleuropas 1 2. Adelsgesellschaft
BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität
BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität 1 https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/6/nav/360/article/14324.html
Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung
Raimundo Baglietto Bergmann Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Art. 721-747 LEC und
Proseminar II Neues Testament - Kirchengeschichte
Martin Meiser, Uwe Kühneweg, Rudolf Leeb, Petra von Gemünden, Thomas Schindler 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com
Junge Theologen im >Dritten Reich<
Wolfgang Scherffig Junge Theologen im >Dritten Reich< Dokumente, Briefe, Erfahrungen Band 1 Es begann mit einem Nein! 1933-1935 Mit einem Geleitwort von Helmut GoUwitzer Neukirchener Inhalt Helmut GoUwitzer,
Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Arbeiten Technik - Methodik - Form Univ.-Prof. Dr. Dr. Manuel Rene Theisen unter Mitarbeit von Martin Theisen 15., aktualisierte und ergänzte Auflage A262149 Verlag Franz Vahlen München
VIII Inhaltsverzeichnis 2. Confederation ( ) Federation (seit 1787) 68 C. Rechtliche Integration 75 D. Integration auf anderen Gebieten
Vorwort I. Einleitung 1 A. Zielsetzung 1 B. Methodische Vorbetrachtung 3 C. Staatenverbindungen ein Überblick 9 1. Historische Beispiele: Bünde, Unionen,,,composite states 9 2. Vorläufer moderner Staatenbünde
Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 4985 Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts Bearbeitet
Politische Zeitschriften in Deutschland
Bernd Pütter Politische Zeitschriften in Deutschland Medienökonomie und Redaktionsforschung DeutscherUniversitätsVerlag GABLER VIEWEG WESTDEUTSCHER VERLAG Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungs-
Religionen und Kulturen der Erde
Religionen und Kulturen der Erde Ein Handbuch Herausgegeben von Anton Grabner-Haider und Karl Premier Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Inhalt Einleitung 11 Teil A: Europäische Kultur I. Alt-Ägypten 15 1.
Byzanz. von Peter Schreiner
Byzanz von Peter Schreiner R. Oldenbourg Verlag München 1986 INHALT Vorwort XI I. Darstellung 1 Einleitung: Das Phänomen Byzanz 1 A. Die zeitlichen und geographischen Grenzen. Die Bedeutung Konstantinopels