a) Aquädukte, Tiberhafen, Lagerhäuser 32 b) Das Forum Romanum 36 c) Tempel als Siegesmonumente 40

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "a) Aquädukte, Tiberhafen, Lagerhäuser 32 b) Das Forum Romanum 36 c) Tempel als Siegesmonumente 40"

Transkript

1

2 Inhalt Vorwort 7 Einleitung 9 I. Rom und die römischen Städte 11 Zur Zeit der Republik 1. Von den etruskischen Königen bis zum Bau der Servianischen Mauer im 4. Jahrhundert v. Chr Die coloniae entstehen mit der Eroberung Italiens Rom wird zum Zentrum der Mittelmeerwelt 31 a) Aquädukte, Tiberhafen, Lagerhäuser 32 b) Das Forum Romanum 36 c) Tempel als Siegesmonumente Bauen als Machtanspruch: Pompeius und Caesar Im Wohnen spiegelt sich die Gesellschaft Nachruhm durch Grabmonumente in Rom und Italien Städtekonkurrenz in der späten Republik 57 II. Rom in der Kaiserzeit Das Forum Romanum wird zu einem Kaiserplatz Die Kaiserfora Bauten für das Volk Bauten zur Unterhaltung der plebs: Theater, Circus und Amphitheater Die Kaiserthermen 87

3 6. Die Präsenz der Kaiser im Stadtbild Verbesserte Wohnungen Veränderungen in der Grabkultur 96 III. Der Ausbau der Städte im Kaiserreich Das Zentrum der Städte: capitolium und forum mit Basilika Die Theater als ideologielastige Stätten der unterhaltung Amphitheater die bei Weitem beliebtesten Vergnügungsbauten Circusbauten eine Seltenheit Die Thermen der beliebteste öffentliche Bautyp Gräber in der kaiserzeitlichen Stadt 117 IV. Die vielfältigen Stadtbilder der Hohen Kaiserzeit Ostia Tarraco/Tarragona Thamugadi/Timgad Thugga/Dougga Leptis Magna Trier 143 Literatur 147 Bildnachweis 152 ortsregister 155

4 I. Rom und die römischen Städte zur Zeit der Republik 1. Von den etruskischen Königen bis zum Bau der Servianischen Mauer im 4. Jahrhundert v. Chr. Als der römische Senat im Laufe des 4. Jahrhunderts v. Chr. mit der systematischen Unterwerfung und Eingliederung Italiens in seinen Machtbereich begann, war Rom bereits eine alte Stadt (Abb. 1). Für ihre Entstehung an der Tiberschleife in einem Gelände, das wegen der steil abfallenden Hügel und der sumpfigen Niederungen nicht besonders vorteilhalft war, spielten verschiedene Faktoren eine Rolle: der günstige Tiberübergang an der Insel, die Lage an der Grenze zwischen den Siedlungsgebieten der latinisch-sabinischen und der etruskischen Stämme sowie der Zugang zum Meer durch den Tiber. All das begünstigte Austausch und Handel. Der eigentliche Urbanisierungsprozess begann jedoch erst im Laufe des 7. Jahrhunderts v. Chr., als sich die Hüttensiedlungen auf den Hügeln zusammenschlossen. Damals wurde die sumpfige Niederung zwischen Palatin und Kapitol, in der man kleinere Nekropolen früherer Zeit gefunden hat, trockengelegt und aufgefüllt, so dass sich die Fläche nach und nach zum Zentrum für das politisch-religiöse Leben der Gemeinschaft entwickeln konnte. Über die tatsächlichen Anfänge der Stadt herrscht derzeit Uneinigkeit unter den Forschern. Der Grund dafür liegt in der unterschiedlichen Bewertung der in den berühmten Gründungslegenden um Romulus erzählten Geschichten und den bis ins 7. Jahrhundert v. Chr. hinein sehr spärlichen und nicht immer eindeutigen archäologischen Überresten. Entscheidend für das 1. Von den etruskischen Königen bis zum Bau der Servianischen Mauer 11

5 Zusammenwachsen der Hüttendörfer auf den Hügeln war wohl die Herrschaft der etruskischen Könige, die mit der Vertreibung des letzten Königs Tarquinius Superbus 509 v. Chr. endete. Für die Struktur des künftigen Stadtzentrums wurde der Verlauf der Sacra Via bestimmend, die vom Palatin über das sich nach und nach herausbildende Forum Romanum zum Kapitolshügel führte. Auf der rechten Seite des Forums bzw. der Sacra Via zweigten Wege zu den Wohnsiedlungen in der Subura, am Esquilin und auf dem Quirinal ab, auf der linken Seite unterhalb des Kapitols führte der Vicus Iugarius zum Tiberhafen und zum Forum Boarium. Das weit in die Zeit der Hügelsiedlungen zurückreichende archaische Wegenetz bestimmte zum Teil bis in die Spätantike hinein den Verkehr im Zentrum der Stadt und behinderte das Entstehen von großen Straßenachsen, die den Stadtkern mit den wichtigsten Ausfallstraßen hätten verbinden können. Als Zentren des öffentlichen Raums gewannen zunächst das Forum, das Kapitol und das Gebiet um Hafen und Flussübergang ihren unterschiedlichen Funktionen entsprechend Gestalt. Dabei werden bereits Eigenarten der römischen Gesellschaft sichtbar, die auch künftige Römerstädte prägen sollten. Der kleinste und bis heute steilste der römischen Hügel, das Capitolium, eignete sich vorzüglich als eine Art Akropolis. Er war, wie man noch heute sehen kann, dreigeteilt: Zur Linken lag der Tempel der capitolinischen Trias des Staatsgottes Jupiter Optimus Maximus, der Juno Regina und der Minerva, zur Rechten die Arx mit dem Sitz der Auguren, dazwischen das angeblich schon von Romulus gegründete Asylum, das als Zufluchtsort eine wichtige Rolle in der auf schnellen Zuwachs an Wehrtüchtigen angewiesenen Stadt gespielt haben muss. Am Forum lagen die politischen und die sakralen Räume zunächst direkt nebeneinander (Abb. 2). Sie waren nicht in eigenen Bezirken abgetrennt wie in den griechischen Städten, sondern unmittelbar mit dem täglichen Betrieb von Handel und Gewerbe, von Verwaltung und Justiz verbunden. Die Regia, das Amtsgebäude der Könige, und das Heiligtum der Vesta mit dem heiligen Feu- 12 I. Rom und die römischen Städte zur Zeit der Republik

6 er befanden sich an der westlichen Seite 1 Rom in republikanischer Zeit des Forums, das Comitium, der Versammlungsort des Volkes, und die Curia, der Ver- mit der Servianischen Mauer sammlungsort des Senats, an der östlichen Seite. In der voneinander abgerückten Lage spiegelte sich schon in der frühen Zeit, dass der Römerstaat auf zwei Polen der Macht bzw. des politischen 1. Von den etruskischen Königen bis zum Bau der Servianischen Mauer 13

7 2 Das Forum Romanum Agierens ruhte, die man deutlich auseinanderhalten wollte. Entlang der Sacra Via waren ural- in republikanischer Zeit te kleinere Heiligtümer aufgereiht, die dem Platz von Anfang an auch eine religiöse Prägung gaben. Die Bedeutung dieser «Heiligen Straße» ging weit über die einer Verkehrsachse hinaus, denn die Straße war selbst ein Monument und gab später als Kulisse bei großen Staatsritualen (wie z. B. Triumphen), bei Prozessionen an Götterfesten und bei Leichenfeiern der Selbstdarstellung des Römerstaates ein einzigartiges Gepräge. Am Forum Boarium, dem dritten Zentrum der archaischen Stadt, entwickelte sich dagegen nach und nach zwischen Hafen und Pons Sublicius auf der einen und dem Circus Maximus auf der anderen Seite ein großflächiger Raum für Handel und Verkehr. Der Name Forum Boarium (Rindermarkt) verweist auf die frühe Funktion der Stadt als überregionaler Markt für die Siedlungen der Latiner im südlichen Latium. Daneben ermöglichte der Flusshafen den Fernhandel. Auch dieser lange unstrukturierte Raum mit weiten, später bebauten Lagerflächen war schon früh mit Kultorten wie der Ara Maxima für Hercules durchsetzt, die sich im Laufe der Jahrhunderte ständig vermehrten. Die frühesten gin- 14 I. Rom und die römischen Städte zur Zeit der Republik

8 gen offenbar weit zurück, was vor allem für 3 Tempel des Jupiter Optimus den Kult des Hercules und das Heiligtum Maximus auf dem Kapitol. Reste der Mauern des Fundaments und Rekonstruktion des für Fortuna und Mater Matuta gilt. Unter der Herrschaft der Könige aus der Tempels Dynastie der Tarquinier erlebte die junge Stadt im 6. Jahrhundert einen großen Aufschwung und Bevölkerungszuwachs. Die Kultur der latinischen Römer wurde durch die der Etrusker nachhaltig geprägt, vor allem in der Religion mit ihren komplizierten archaischen Ritualen. Die Könige kümmerten sich anscheinend besonders um die dank Handel und Landwirtschaft aufstrebenden mittleren Schichten der Bevölkerung. Unter den letzten beiden Königen entstanden bereits wichtige öffentliche Bauten. Sie gaben der Stadt, die noch im späteren 7. Jahrhundert überwiegend aus ephemeren Hüttenbauten bestanden haben muss, ein neues Gesicht. Die drei bekanntesten Bauten wurden vielleicht schon damals mit dem Adjektiv maximus bezeichnet: die Cloaca Maxima, die vom Quirinal ausgehend das Forumsareal und die umliegenden Gebiete entwässerte und sich in den Tiber entleerte; sodann der für ein zahlreiches Volk angelegte Circus Maximus, der zunächst allerdings noch keine archi- 1. Von den etruskischen Königen bis zum Bau der Servianischen Mauer 15

Inhalt. I Marktplätze 41

Inhalt. I Marktplätze 41 Inhalt Vorwort io Einleitung: Die Anfänge Roms n Die Sage und ihr historischer Kern 11 Auffassungen antiker Geschichtsschreiber 16 Forschungsergebnisse und Hypothesen moderner Historiker 33 I Marktplätze

Mehr

Klaus Stefan Freyberger. Spiegel der Stadtgeschichte des antiken Rom. unter Mitarbeit von Christine Ertel. und mit Fotos von Heide Behrens

Klaus Stefan Freyberger. Spiegel der Stadtgeschichte des antiken Rom. unter Mitarbeit von Christine Ertel. und mit Fotos von Heide Behrens Klaus Stefan Freyberger DAS FORUM ROMANUM Spiegel der Stadtgeschichte des antiken Rom unter Mitarbeit von Christine Ertel und mit Fotos von Heide Behrens nhalt Vorwort 9 Von den Anfängen bis zum Ende der

Mehr

Topografie Roms und seiner Umgebung

Topografie Roms und seiner Umgebung Topografie Roms und seiner Umgebung Jahrgangsstufe Fach Zeitrahmen Benötigtes Material 5 L1 Latein abhängig von der gewählten Methode; siehe unter Hinweise zum Unterricht Karten zu Rom und seiner Umgebung;

Mehr

Das Forum Romanum. Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Stefan Freyberger

Das Forum Romanum. Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Stefan Freyberger Das Forum Romanum Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Stefan Freyberger 1. Auflage 2009. Buch. 133 S. Hardcover ISBN 978 3 8053 3947 6 Format (B x L): 23 x 21 cm Weitere Fachgebiete > Geschichte > Geschichte

Mehr

2. Von der Hüttensiedlung zum städtischen Zentrum: das frühe Rom

2. Von der Hüttensiedlung zum städtischen Zentrum: das frühe Rom 1. Einleitung In seinem überschwenglichen Lobpreis auf Rom stellt der aus Kleinasien stammende Rhetor Aelius Aristides um die Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. der spätestens seit augusteischer Zeit gängigen

Mehr

Der Aufstieg Roms. Von der Gründung der Stadt bis zum Sieg über Karthago. Rom I - Der Aufstieg 1

Der Aufstieg Roms. Von der Gründung der Stadt bis zum Sieg über Karthago. Rom I - Der Aufstieg 1 Der Aufstieg Roms Von der Gründung der Stadt bis zum Sieg über Karthago Rom I - Der Aufstieg 1 Die Gründung der Stadt I Aeneas flüchtet aus untergehendem Troja, begründet Lavinium Ascanius Iulius, Sohn

Mehr

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX 978-3-476-02494-7 Gehrke/Schneider, Geschichte der Antike 2013 Verlag J.B. Metzler (www.metzlerverlag.de) V INHALT Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX Einleitung (Hans-Joachim Gehrke/Helmuth

Mehr

Roms Frühzeit und die frühe Republik

Roms Frühzeit und die frühe Republik Die Römische Antike Roms Frühzeit und die frühe Republik Um 800 v. Chr. Ansiedlung der Etrusker in Mittelitalien Gründung Roms bereits vor 753 v.chr. etruskische Könige bis Ende des 6. Jh. v. Chr. seit

Mehr

DAS KAPITOL 1. Rundgang: Das Kapitol DAS FORUM ROMANUM 1. Rundgang: Der westliche Teil des Forums 2. Rundgang: Das Zentrum des Forums

DAS KAPITOL 1. Rundgang: Das Kapitol DAS FORUM ROMANUM 1. Rundgang: Der westliche Teil des Forums 2. Rundgang: Das Zentrum des Forums Inhalt Einleitung 9 DAS KAPITOL 21 Historische Anmerkungen 21 1. Rundgang: Das Kapitol 26 Der Tempel des Iuppiter Capitolinus 26 Die Area Capitolina 29 Das Tabularium 31 Der Tempel des Veiovis und die

Mehr

GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN

GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN 3., überarbeitete Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1988 INHALT Vorwort XI I. Darstellung 1 1. Italien im frühen 1. Jahrtausend v. Chr 1 a. Landschaft

Mehr

Rom (I), Topographie. Johannes Cramer Baugeschichte I: Die Antike 27. Januar 2015: Rom

Rom (I), Topographie. Johannes Cramer Baugeschichte I: Die Antike 27. Januar 2015: Rom Rom (I), Topographie Rom (I), Forum Romanum (1. Jh. v. Chr.) und aktueller Zustand Rom (I), Forum Romanum, aktueller Zustand Rom (I), Forum Romanum - Veränderungen Rom (I), Forum Romanum, Kurie (Rathaus)

Mehr

FWU Schule und Unterricht. FWU-Klassiker Rom Weltstadt der Antike. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. FWU-Klassiker Rom Weltstadt der Antike. FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht DVD 46 02498 15 min, Farbe FWU-Klassiker Rom Weltstadt der Antike FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Einige Kenntnisse über Topographie

Mehr

Geschichte der Antike

Geschichte der Antike Geschichte der Antike Ein Studienbuch Bearbeitet von Hans-Joachim Gehrke, Helmuth Schneider 4., erweiterte und aktualisierte Auflage 2013. Buch. X, 657 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02494 7 Format (B x L):

Mehr

Die Stadt Rom lateinische Kultur pur!!

Die Stadt Rom lateinische Kultur pur!! Die Stadt Rom lateinische Kultur pur!! Abbildung 1: Kolosseum, Quelle: DTS Das Kolosseum Macht, Kampf und Unterhaltung Das Kolosseum ist eines der am besten erhaltenen Amphitheater in Rom. Hier haben die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichtstest Antike Lebenswelten - Die römische Republik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichtstest Antike Lebenswelten - Die römische Republik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geschichtstest Antike Lebenswelten - Die römische Republik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCO UT Test:

Mehr

GESCHICHTE.. DER ROMISCHEN REPUBLIK

GESCHICHTE.. DER ROMISCHEN REPUBLIK GESCHICHTE.. DER ROMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN 6. Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2004 INHALT Vorwort XIII I. Darstellung 1 1. Italien im frühen 1. Jahrtausend v. Chr 1 a. Landschaft und

Mehr

Pilgerreise in die heilige Stadt nach Rom

Pilgerreise in die heilige Stadt nach Rom Pilgerreise in die heilige Stadt nach Rom ROM - Wiege der europäischen Zivilisation, Herz des mächtigen Imperium Romanum, Zentrum der abendländischen Christenheit. Seit vielen Jahrhunderten zieht Rom Fremde

Mehr

»Ilias«und»Odyssee«: Die Entdeckung der mykenischen Kultur Wolfgang Schuller 12

»Ilias«und»Odyssee«: Die Entdeckung der mykenischen Kultur Wolfgang Schuller 12 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Die griechische Antike Die Frühzeit Griechenlands»Ilias«und»Odyssee«: Die Entdeckung der mykenischen Kultur Wolfgang Schuller 12»Maske des Agamemnon«und»Löwentor«:

Mehr

Filippo Coarelli ROM. Der archäologische Führer

Filippo Coarelli ROM. Der archäologische Führer Filippo Coarelli ROM Der archäologische Führer Dieses Buch wurde übersetzt von Silvia von Hase, Dossenheim (Von Beginn des Buches bis einschließlich des Kapitels Das Forum Romanum, 3. Rundgang: Der östliche

Mehr

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALT Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Verzeichnis der Abkürzungen

Mehr

Unterrichtsbeispiel Medienbildung

Unterrichtsbeispiel Medienbildung Unterrichtsbeispiel Medienbildung Fach / Fächer / Lernbereich(e) GL 6 Rahmenplan / Lehrplan Die Römer Inhalt / Thema Auf den Spuren der Römer in Trier Zielsetzung Klasse / Stufe Kompetenzbereich Medienbildung

Mehr

DAS ALTE ROM. 2. Welches Volk beherrschte vor den Römern das Mittelmeer? a Die Germanen b Die Karthager c Die Etrusker

DAS ALTE ROM. 2. Welches Volk beherrschte vor den Römern das Mittelmeer? a Die Germanen b Die Karthager c Die Etrusker DAS ALTE ROM 1. Wer war der höchste römische Gott? a Mars b Jupiter c Vulcanus 2. Welches Volk beherrschte vor den Römern das Mittelmeer? a Die Germanen b Die Karthager c Die Etrusker 3 Wo lag die Landschaft

Mehr

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Sommer 1949.

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Sommer 1949. Archäologisches Institut der Universität Zürich Archaeological Institute, University of Zurich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE Kalendarium semestrale 1924/25-1949 W 1924/25 1925/26 1926/27 1927/28 1928/29 1929/30

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen

Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen 11. März 2017 (Sa.) Einladung Zahlreiche Kölner Kirchen stehen auf historischem Grund. Dies gilt insbesondere für den Dom, aber ebenso

Mehr

Grundlegende Kenntnisse Latein Verteilung auf die Jahrgangsstufen bei L1 (Jgst. 5 12)

Grundlegende Kenntnisse Latein Verteilung auf die Jahrgangsstufen bei L1 (Jgst. 5 12) Grundlegende Kenntnisse Latein Verteilung auf die Jahrgangsstufen bei L1 (Jgst. 5 12) Hinweis: Die Tabelle bietet keine Übersicht über verpflichtende Lehrplaninhalte, sondern zeigt nur eine sinnvolle Zuordnung

Mehr

Sozial-integrative Arbeitsformen: Die Methode Gruppenpuzzle, exemplarisch dargestellt anhand der Topografie Roms

Sozial-integrative Arbeitsformen: Die Methode Gruppenpuzzle, exemplarisch dargestellt anhand der Topografie Roms Sozial-integrative Arbeitsformen: Die Methode Gruppenpuzzle, exemplarisch dargestellt anhand der Topografie Roms Jahrgangsstufe Fach Zeitrahmen Benötigtes Material 5 L1 Latein eine Doppelstunde (falls

Mehr

FG Bau- und Stadtbaugeschichte, WS 2010/11: Die Antike : Rom Forum Romanum

FG Bau- und Stadtbaugeschichte, WS 2010/11: Die Antike : Rom Forum Romanum Ein Vorgriff auf das Sommersemester: Berliner Bau-Politik-Geschichte(n) Zugleich für Ihre Studien- und Karriereplanung Was lernt der/die Architekt/in für den zukünftigen Beruf daraus? Was es zu verdienen

Mehr

Rom-Exkursion 2015. Leitung: Prof. Dr. Peter Kuhlmann, Merryl Rebello, Jessica Schrader

Rom-Exkursion 2015. Leitung: Prof. Dr. Peter Kuhlmann, Merryl Rebello, Jessica Schrader Rom-Exkursion 2015 Leitung: Prof. Dr. Peter Kuhlmann, Merryl Rebello, Jessica Schrader Eckdaten 11-tägige Reise Ende September/Anfang Oktober 2015 Vorbereitende Übung im SS 2015 + Referate vor Ort Flug

Mehr

Kuppel vom Petersdom. Im Foro Romano

Kuppel vom Petersdom. Im Foro Romano B1/1 Rom die ewige Stadt. Rom sehen und sterben. Rom immer wieder. Solche oder ähnliche Sprüche hat wohl jeder schon mal gehört. Aber wie treffen sie sind, kann man erst nach einem Besuch dieser Traumstadt

Mehr

Das antike Rom Villa Rustica, Stadthäuser und Kaiserpaläste

Das antike Rom Villa Rustica, Stadthäuser und Kaiserpaläste 28.04.2015 Das antike Rom Villa Rustica, Stadthäuser und Kaiserpaläste Das römische Reich hat eine hochstehende Wohnkultur geschaffen, die sich durch vielfältige Raumangebote, intelligente Bautechnik und

Mehr

Arbeitsmaterialien Sehenswürdigkeiten. Das Kolosseum

Arbeitsmaterialien Sehenswürdigkeiten. Das Kolosseum Anlage 4 Arbeitsmaterialien Sehenswürdigkeiten Das Kolosseum Das Kolosseum ist ein Amphitheater, das heißt, es ist ein Rundtheater ohne Dach. Es wurde im Jahr 80 n. Chr. eröffnet und bietet mehr als 50000

Mehr

In Vielfalt geeint? Die Stadt Straßburg

In Vielfalt geeint? Die Stadt Straßburg TU Dresden, Fakultät Architektur Prof. Dr. Hans-Georg Lippert Vorlesung Baugeschichte (G+T AKA, WA I/II) Sommersemester 2016 In Vielfalt geeint? Die Stadt Straßburg 1. Vorlesung Zwischen Ill und Rhein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Römer: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Römer: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die alten Römer: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Karin Pfeiffer

Mehr

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck Stefan Reben ich Die 101 wichtigsten Fragen Antike Verlag C. H. Beck Inhalt Gebrauchsanweisung 9 Zur Einleitung 1. Was ist die Antike? 10 2. Welche Wissenschaften erforschen die griechisch-römische Antike?

Mehr

Baugeschichte Übersicht. Neuzeit. Antike. Mittelalter. Moderne. (1700 v. Chr n. Chr.) ( ) (ab 1800) ( )

Baugeschichte Übersicht. Neuzeit. Antike. Mittelalter. Moderne. (1700 v. Chr n. Chr.) ( ) (ab 1800) ( ) Baugeschichte Übersicht Pyramiden in Ägypten (seit 2700 v. Chr. ) Kretische Kultur (ab 1700 v. Chr.) Mykenische Kultur ( ab 1400 v. Chr.) Griechische Früh- (750-1000) Hoch- (1000-1250) Spät- (1250-1500)

Mehr

Asyl. Die religiose und rechtliche Begriindung der Flucht zu sakralen Orten in der griechisch-romischen Antike. von.

Asyl. Die religiose und rechtliche Begriindung der Flucht zu sakralen Orten in der griechisch-romischen Antike. von. Asyl Die religiose und rechtliche Begriindung der Flucht zu sakralen Orten in der griechisch-romischen Antike von Jochen Derlien Tectum Verlag Marburg 2003 Inhaltsverzeichnis Tabellen- und Kartenverzeichnis

Mehr

Lokale Eliten unter den griechisch-makedonischen Königen Überblick über das Gesamtprojekt

Lokale Eliten unter den griechisch-makedonischen Königen Überblick über das Gesamtprojekt Lokale Eliten unter den griechisch-makedonischen Königen Überblick über das Gesamtprojekt König Philoi zentrale Administration überregionale Administration Rom als Nachfolger der Könige im Verlauf des

Mehr

Weltmacht sagenhafte Gründung 1 Rom vom Dorf zur Stadt 10/11 Latiner Rom Methodenkompetenz: Geschichtskarten (Pun. Kriege) Römer wohnten

Weltmacht sagenhafte Gründung 1 Rom vom Dorf zur Stadt 10/11 Latiner Rom Methodenkompetenz: Geschichtskarten (Pun. Kriege) Römer wohnten Stoffverteilungsplan Zeitreise, Ausgabe für Sachsen Band 2, ISBN 978-3-12-459020-6 Lehrplan Mittelschule Geschichte Sachsen 2004/2009, Klassenstufe 6 Lernziele und Lerninhalte (verbindlich) Bemerkungen

Mehr

Geschichte. Anne Piegert. Der Latinerbund. Studienarbeit

Geschichte. Anne Piegert. Der Latinerbund. Studienarbeit Geschichte Anne Piegert Der Latinerbund Studienarbeit Der Latinerbund Gliederung: 1. Einleitung S. 2 2. Altitalien S. 3 3 Die Latiner und ihre sakralen Feste S. 4 3.1 Nomen Latium S. 4 3.2 Das Latinerfest

Mehr

TITUS wird römischer Kaiser

TITUS wird römischer Kaiser (Musei Capitolini, Rom) 24. Juni 79 TITUS wird römischer Kaiser 1/5 (Filmszene) Er war der Liebling und die Freude des Menschengeschlechts, Natur, Begabung oder Glück hatten ihn überreich mit der Fähigkeit

Mehr

Latein am WHG. Delirant isti Romani! 1 Vere dixit? 2. Delirant isti Romani! Die spinnen, die Römer? 2 Vere dixit? Hat er Recht?

Latein am WHG. Delirant isti Romani! 1 Vere dixit? 2. Delirant isti Romani! Die spinnen, die Römer? 2 Vere dixit? Hat er Recht? Latein am WHG Delirant isti Romani! 1 Vere dixit? 2 1 Delirant isti Romani! Die spinnen, die Römer? 2 Vere dixit? Hat er Recht? 1 Was für eine Sprache ist Latein? Latein sprachen, wie wir alle wissen,

Mehr

Romfahrt II 2012. Montag

Romfahrt II 2012. Montag Romfahrt II 2012 Am 11. Juni 2012 ging es für die 10g endlich los. Nachdem die Parallelklasse 10f bereits die erste Romfahrt absolvierte, waren die Erwartungen hoch. Auf die fünftägige Studienfahrt sollten

Mehr

Hellenismus Römische Republik

Hellenismus Römische Republik Griechische Klassik Hellenismus Römische Republik Römisches Kaiserreich 27 v. Chr. / BC 500 400 300 200 100 0 Kalapodi Segesta n. Chr. / AD Didyma Athen Pergamon Die Götterwelt der Römer Griechische und

Mehr

Den neuen Bildungsplan unterrichten mit DAS WAREN ZEITEN (Neue Ausgabe Baden-Württemberg)

Den neuen Bildungsplan unterrichten mit DAS WAREN ZEITEN (Neue Ausgabe Baden-Württemberg) Den neuen Bildungsplan unterrichten mit DAS WAREN ZEITEN (Neue Ausgabe Baden-Württemberg) Das waren Zeiten 1 ISBN: 978-3-661-31041-1 Schülerbuch für die Jgst. 5/6 erscheint auch als digitale Ausgabe Mit

Mehr

WBG WELT- GESCHICHTE

WBG WELT- GESCHICHTE WBG WELT- GESCHICHTE EINE GLOBALE GESCHICHTE VON DEN ANFÄNGEN BIS INS 21. JAHRHUNDERT Band II Antike Welten und neue Reiche 1200 v.chr. bis 600 n.chr. Herausgegeben von Gustav Adolf Lehmann und Helwig

Mehr

Schulinternes Curriculum Teil C Fach Latein Stand: 07/17

Schulinternes Curriculum Teil C Fach Latein Stand: 07/17 Schulinternes Curriculum Teil C Fach Latein Stand: 07/17 Jahrgang: 8 Rahmenlehrplanniveau: C/D Wahlpflichtfach Zeitraum Inhalte / Themen Kompetenzen Bezug zu Teil B Sprachbildung Bezug zu Teil B Medienbildung

Mehr

Geleitwort des Oberbürgermeisters der Stadt Köln Förderer des Gesamtwerks der»geschichte der Stadt Köln«Einführung in das Gesamtwerk

Geleitwort des Oberbürgermeisters der Stadt Köln Förderer des Gesamtwerks der»geschichte der Stadt Köln«Einführung in das Gesamtwerk Inhalt Geleitwort des Oberbürgermeisters der Stadt Köln Förderer des Gesamtwerks der»geschichte der Stadt Köln«Einführung in das Gesamtwerk Vorwort XI XV XXI i i. Der Raum und seine natürlichen Voraussetzungen

Mehr

Libyen 2000 v. Chr. bis zum Putsch (1969)

Libyen 2000 v. Chr. bis zum Putsch (1969) Libyen 2000 v. Chr. bis zum Putsch (1969) Libya ist das griechische Wort für Afrika Rund 2000 Jahre v. Chr. lebten in der Region des heutigen Libyen Angehörige von Berber- Stämmen - diese wurden in ägyptischen

Mehr

Grundkurs Geschichte. Das Altertum. Bearbeitet von Prof. Karen Piepenbrink, Michael Erbe

Grundkurs Geschichte. Das Altertum. Bearbeitet von Prof. Karen Piepenbrink, Michael Erbe Grundkurs Geschichte Das Altertum Bearbeitet von Prof. Karen Piepenbrink, Michael Erbe 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 251 S. Paperback ISBN 978 3 17 025568 5 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 370 g

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Inhalt. Vorwort... 7 Einleitung... 9

Inhalt. Vorwort... 7 Einleitung... 9 Inhalt Vorwort............................................. 7 Einleitung............................................ 9 1. Kapitel: Der lange Weg Roms................................ 20 2. Kapitel: Zeugnisse

Mehr

Das Forum Romanum. Spiegel der Stadtgeschichte des antiken Rom. von Klaus Stefan Freyberger. 1. Auflage

Das Forum Romanum. Spiegel der Stadtgeschichte des antiken Rom. von Klaus Stefan Freyberger. 1. Auflage Das Forum Romanum Spiegel der Stadtgeschichte des antiken Rom von Klaus Stefan Freyberger 1. Auflage Das Forum Romanum Freyberger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

RÖMISCHES RECHT UND RÖMISCHE RECHTSGESCHICHTE

RÖMISCHES RECHT UND RÖMISCHE RECHTSGESCHICHTE RÖMISCHES RECHT UND RÖMISCHE RECHTSGESCHICHTE Eine Einführung. von Gottfried Härtel und Elemer Pölay. 1987 HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER WEIMAR Inhaltsverzeichnis VORBEMERKUNG. 9 EINLEITUNG Begriff des römischen

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte /6. Klasse: Die Gründung Roms. Vertretungsstunden Geschichte 5./6. Klasse.

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte /6. Klasse: Die Gründung Roms. Vertretungsstunden Geschichte 5./6. Klasse. DOWNLOAD Michael Körner Vertretungsstunde Geschichte 25 5./6. Klasse: Die Gründung Roms Michael Körner Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Vertretungsstunden Geschichte 5./6.

Mehr

Die Geschichte der Sklaverei

Die Geschichte der Sklaverei Christian Delacampagne Die Geschichte der Sklaverei Aus dem Französischen von Ursula Vones-Liebenstein Wissenschaftliche Buchgesellschaft INHALT Einleitung Sklaverei in der Geschichte Erster Teil Antike

Mehr

Studienreisen Allgemeines

Studienreisen Allgemeines Allgemeines Die Schüler/innen wählen ein Reiseziel mit Erst-, Zweit- und Drittwahl nach der Auszählung und Verteilung auf die Reiseziele bewerben sich die Lehrer/innen auf diese Reisen Die Dauer der Reisen

Mehr

Griechische Feste, römische Spiele

Griechische Feste, römische Spiele ( ' l Jean-Marie Andre Griechische Feste, römische Spiele Die Freizeitkultur der Antike Mit 67 Abbildungen Aus dem Französischen übersetzt von Katharina Schmidt Philipp Reclam jun. Stuttgart c\ Einleitung

Mehr

GEFÜHRTE STADTBESICHTIGUNG

GEFÜHRTE STADTBESICHTIGUNG WELTWEIT DIE NUMMER 1 GEFÜHRTE STADTBESICHTIGUNG IN GEFÜHRTEN MOTORRAD- UND ROLLERTOUREN EUROPA AMERIKA AFRIKA ASIEN PAZIFIK Can Stock Photo Inc. / vladacanon FOLGE UNSEREM BLOG: www.worldtourer.com Erlebe

Mehr

Lehrveranstaltungen Dr. Martin Lindner

Lehrveranstaltungen Dr. Martin Lindner Lehrveranstaltungen Dr. Martin Lindner (Stand: September 2016) Wintersemester 2016/17 (Göttingen) Proseminar: Mission Welterklärung Antike Wissenschaften Aufbauseminar: Schöner leben Antike Landwirtschaft

Mehr

MACHT IM HIMMEL UND MACHT AUF ERDEN

MACHT IM HIMMEL UND MACHT AUF ERDEN 110 111 MACHT IM HIMMEL UND MACHT AUF ERDEN GABRIELLE KREMER Religiöses Denken und Handeln war in der römischen Antike allgegenwärtig und mit nahezu allen menschlichen Aktivitäten untrennbar verbunden.

Mehr

Religiöse Gruppen zur Zeit Jesu rpp-katholisch.de - Autor: Dr. Karl Vörckel veröffentlicht unter CC-BY-SA-4.0

Religiöse Gruppen zur Zeit Jesu rpp-katholisch.de - Autor: Dr. Karl Vörckel veröffentlicht unter CC-BY-SA-4.0 Religiöse Gruppen zur Zeit Jesu 2016 - rpp-katholisch.de - Autor: Dr. Karl Vörckel veröffentlicht unter CC-BY-SA-4.0 Die Römer in lsrael Seit 120 v. Chr. war Judäa im Einflussbereich der Römer. Die Juden

Mehr

Grundkurs Alte Geschichte Römische Republik

Grundkurs Alte Geschichte Römische Republik Grundkurs Alte Geschichte Römische Republik Dozent: Dr. Carsten Binder Historisches Seminar III (Alte Geschichte) Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2. Sitzung Wintersemester 2008/09 1 Epocheneinteilung

Mehr

Grundwissen Latein (vgl. Campus I)

Grundwissen Latein (vgl. Campus I) Grundwissen Latein (vgl. Campus I) In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Grundvokabular; Techniken des Wörterlernens und -wiederholens; wesentliche Prinzipien der Wortbildung;

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte /6. Klasse: Die Römer auf einen Blick. Vertretungsstunden Geschichte 5./6. Klasse.

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte /6. Klasse: Die Römer auf einen Blick. Vertretungsstunden Geschichte 5./6. Klasse. DOWNLOAD Michael Körner Vertretungsstunde Geschichte 31 5./6. Klasse: Die Römer auf einen Blick Michael Körner Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Vertretungsstunden Geschichte

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Jesus im Tempel Der Tempel von Jerusalem aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie: Der erste Jerusalemer Tempel des

Mehr

Die Reise. in die. Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld

Die Reise. in die. Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld Die Reise in die Vergangenheit Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld Bearbeitet von: Katja Bienert, Andreas Bosch, Dieter Christoph,

Mehr

in die Türkei über Italien und Griechenland

in die Türkei über Italien und Griechenland Mit dem Flair in die Türkei über Italien und Griechenland Teil XI Von Istanbul durch Griechenland bis zur Mani Die in Griechenland insgesamt (Hin- und Rückfahrt) gefahrene Route (grüne Markierung) Stau

Mehr

Die Anfänge der römischen Antike

Die Anfänge der römischen Antike Die Anfänge der römischen Antike Rom zur Königszeit Legende Gründung der Stadt am 21. April 753 v. Chr. durch Romulus, einem Nachfahren des Trojaners Aeneas, dessen Mutter Aphrodite (Venus) gewesen sein

Mehr

Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 6

Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 6 1. Grundlagen Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 6 Quellen Alles, woraus man Kenntnisse über die Vergangenheit gewinnen kann; es gibt schriftliche, mündliche Quellen und Gegenstände oder Überreste.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Rmische Reich - Wie lebten und dachten die alten Rmer?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Rmische Reich - Wie lebten und dachten die alten Rmer? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Rmische Reich - Wie lebten und dachten die alten Rmer? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Lehrveranstaltungen Dr. Martin Lindner

Lehrveranstaltungen Dr. Martin Lindner Lehrveranstaltungen Dr. Martin Lindner Wintersemester 2017/18 (Göttingen) Proseminar: Rom und Karthago Projektseminar: Neue Römer braucht das Land Von der Entdeckung zum Museum (mit Exkursion ans Harzhorn)

Mehr

Inhalt. Vorwort 9. Von den Anfängen bis zum Ende der Königszeit (10. Jh. v. Chr. 509 v. Chr.) 11. Die Zeit der Republik (509 v. Chr. 31 v. Chr.

Inhalt. Vorwort 9. Von den Anfängen bis zum Ende der Königszeit (10. Jh. v. Chr. 509 v. Chr.) 11. Die Zeit der Republik (509 v. Chr. 31 v. Chr. 5 Inhalt Vorwort 9 Von den Anfängen bis zum Ende der Königszeit (10. Jh. v. Chr. 509 v. Chr.) 11 Der Wandel des Forumstals von der Nekropole zur Siedlung 11 Der Lapis Niger 14 Der Lacus Curtius: Von den

Mehr

Die Entstehung Roms. Unterrichtsfach Themenbereich Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse

Die Entstehung Roms. Unterrichtsfach Themenbereich Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Die Entstehung Roms CODE 022 GSCHICHTE Unterrichtsfach Themenbereich Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Historische und politische Kompetenzen Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- und

Mehr

Download. Damals bei den Römern. Damals bei den Römern. Glaube und Religion. Ursula Lassert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule

Download. Damals bei den Römern. Damals bei den Römern. Glaube und Religion. Ursula Lassert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule Download Ursula Lassert Damals bei den Römern Glaube und Religion Damals bei den Römern Die sach- und kindgerechte Kopiervorlagensammlung für die 3./ 4. Klasse Grundschule Ursula Lassert Downloadauszug

Mehr

DIE VIER BÜCHER ZUR ARCHITEKTUR

DIE VIER BÜCHER ZUR ARCHITEKTUR ANDREA PALLADIO DIE VIER BÜCHER ZUR ARCHITEKTUR Nach der Ausgabe Venedig 1570 I QUATTRO LIBRI DELLÄRCHITETTURA aus dem Italienischen übertragen und herausgegeben von Andreas Beyer und Ulrich Schütte Wissenschaftliche

Mehr

RÖMISCHES REICH. Wer bestimmt im Römischen Reich

RÖMISCHES REICH. Wer bestimmt im Römischen Reich RÖMISCHES REICH 800 v. Chr. Griechische Polis entstehen 600 v. Chr. Solon 508 v. Chr. Kleisthenes (Isonomie) 500 v. Chr. Athen ist auf dem Höhepunkt. 500 v. Chr. in Rom werden die Könige vertrieben. MYTHOLOGISHE

Mehr

So lebten die Menschen im alten Rom

So lebten die Menschen im alten Rom So lebten die Menschen im alten Rom So lebten die Menschen Im alten Rom Unterrichtsmaterial für die Klassen 4-6 2. überarbeitete Auflage, 2014 Netzwerk-Lernen, 56072 Koblenz Internet: www.netzwerk-lernen.de

Mehr

Klassisches und kaiserzeitliches Griechenland

Klassisches und kaiserzeitliches Griechenland Jens Börstinghaus (Institut für Neues Testament) Peter Pilhofer (Institut für Neues Testament) Stephan Schröder (Institut für Alte Sprachen) Ekkehard Weber (Institut für Neues Testament) Klassisches und

Mehr

Der römische Circus. Massenunterhaltung im Römischen Reich. Bearbeitet von Wolfram Letzner

Der römische Circus. Massenunterhaltung im Römischen Reich. Bearbeitet von Wolfram Letzner Der römische Circus Massenunterhaltung im Römischen Reich Bearbeitet von Wolfram Letzner 1. Auflage 2009. Buch. ca. 144 S. Hardcover ISBN 978 3 8053 3944 5 Format (B x L): 24,7 x 17,3 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Voransicht. Die Römer in Südwestdeutschland ein Lernzirkel zu Leben und Handel am Limes. Das Wichtigste auf einen Blick. Thomas Schmid, Heidelberg

Voransicht. Die Römer in Südwestdeutschland ein Lernzirkel zu Leben und Handel am Limes. Das Wichtigste auf einen Blick. Thomas Schmid, Heidelberg Antike Beitrag 3 Römer in Südwestdeutschland (Klasse 5/6) 1 von 30 Die Römer in Südwestdeutschland ein Lernzirkel zu Leben und Handel am Limes Thomas Schmid, Heidelberg elche Teile Deutschlands waren rö-

Mehr

Historische Sportbauten

Historische Sportbauten Historische Sportbauten Amphitheatrum Flavium, 1 Abb. 1: Historisches Pferderennen 2 1. Historie Baubeginn des war im 7.Jhr.v.Chr. Zu dieser Zeit wurde begonne der Sumpf tockenzulegen. Auf diesem Gebiet

Mehr

Reise Denkmal am Grand Lac de Laffrey

Reise Denkmal am Grand Lac de Laffrey Reise 2010 15.09.2010 wir sind wieder unterwegs. Unser erstes Ziel sind Petra & Horst in Schweich, wir gehen erst mal lecker Hähnchenflügel essen! Am nächsten morgen geht es weiter über Luxembourg (Sprit,

Mehr

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 Detailprogramm Wann Was Montagabend Beginn mit einer Reisenacht 20.00 Uhr Abfahrt im komfortablen Fernreisebus ab Flughafen Zürich-Kloten, weitere Zusteigeorte auf

Mehr

Hellenismus Römische Republik

Hellenismus Römische Republik Griechische Klassik Hellenismus Römische Republik Römisches Kaiserreich v. Chr. / BC 500 400 300 200 100 27 0 Kalapodi Segesta n. Chr. / AD Didyma Athen Pergamon Didyma (TR), Grabungsplan Didyma (TR),

Mehr

Geschichte. Klassenstufe 6. Kerncurriculum 6. Kerncurriculum Geschichte 6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Zeit. (Daten und Begriffe)

Geschichte. Klassenstufe 6. Kerncurriculum 6. Kerncurriculum Geschichte 6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Zeit. (Daten und Begriffe) Geschichte Klassenstufe 6 Standard 1. Annäherungen an die historische Zeit Kerncurriculum 6 - sich - ausgehend von einer Spurensuche in der eigenen Lebenswelt - als Teil der Geschichte begreifen. Inhalte

Mehr

DIE RÖMER 1. Das römische Reich wurde ca in Legionen unterteilt. 2 Das römische Heer war... hieß Vindobona. 4. Ein römischer Soldat musste...

DIE RÖMER 1. Das römische Reich wurde ca in Legionen unterteilt. 2 Das römische Heer war... hieß Vindobona. 4. Ein römischer Soldat musste... DIE RÖMER Das römische Reich wurde ca....... in Legionen unterteilt. Das römische Heer war...... hieß Vindobona. Ein römischer Soldat musste...... 00 v. Chr. gegründet. Das Lager an der Donau...... heißt

Mehr

Wohnen im klassischen Griechenland

Wohnen im klassischen Griechenland Wohnen im klassischen Griechenland Das Wohnhaus als Wurzel des Tempels Der Tell als Wurzel aller Siedlungen Die griechische Kolonisierung und das Hippodamische System Geordnete Stadt geordnete Landschaft

Mehr

Vorlesung zur Römischen Rechtsgeschichte (29. Oktober 2007)

Vorlesung zur Römischen Rechtsgeschichte (29. Oktober 2007) Vorlesung zur Römischen Rechtsgeschichte (29. Oktober 2007) Spekulationen über die frühe Geschichte Roms Anfänge, Königtum und Entstehung der Republik Überblick über die Vorlesungsstunde I. Quellenlage

Mehr

Die Wahl Ein König geht, die Republik kommt

Die Wahl Ein König geht, die Republik kommt Gewählt wurde von zwei verschiedenen Volksversammlungen. Die unwichtigen Ämter vergab die nach Stämmen geordnete Comitia Populi Tributa, die wichtigen Ämter die Heeresversammlung Comitia Centuriata. 01

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung 14 AD Römische Herrschaft am Rhein am 27. Juni 2014, 18 Uhr, Römisch-Germanisches-Museum Es gilt das gesprochene

Mehr

Was ist Religion? Grundlagen und Definitionsversuche

Was ist Religion? Grundlagen und Definitionsversuche Was ist Religion? Grundlagen und Definitionsversuche Dr. Markus Sasse, Fachberater Ev. Religion an Gymnasien, IGS, Freie Waldorfschulen und Kollegs (Bezirk Pfalz), 2015. http://rfb.bildung-rp.de/evangelische-religion.html

Mehr

Schichten Konflikte religiöse Gruppen materielle Kultur

Schichten Konflikte religiöse Gruppen materielle Kultur BIBLIOGRAPHIE ZUR RÖMISCHEN SOZIALGESCHICHTE 2 Jens-Uwe Krause - Jannis Mylonopoulos - Raffaella Cengia Schichten Konflikte religiöse Gruppen materielle Kultur Franz Steiner Verlag Stuttgart 1998 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fahrt des Lateinkurses nach Rom vom 22.1. 26.1.2012

Fahrt des Lateinkurses nach Rom vom 22.1. 26.1.2012 Fahrt des Lateinkurses nach Rom vom 22.1. 26.1.2012 Sonntag, 22.01.2012: Ankunft in Rom und erste Eindrücke Unsere Reise führte uns im Januar 2012 nach Rom. Mit dabei waren 19 Schüler und Schülerinnen

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Österreichischen Nationalbibliothek am Mittwoch, dem 25. November 2009 Sehr geehrte

Mehr

Einführende Literatur: Schneller Überblick: DELIUS, Peter (Hg.): Geschichte der Architektur von der Antike bis heute. Köln 1996.

Einführende Literatur: Schneller Überblick: DELIUS, Peter (Hg.): Geschichte der Architektur von der Antike bis heute. Köln 1996. Einführende Literatur: Schneller Überblick: DELIUS, Peter (Hg.): Geschichte der Architektur von der Antike bis heute. Köln 1996. Standardwerke und Reihen: HOEPFNER, Wolfgang (Hg.): Geschichte des Wohnens

Mehr

Download Ursula Lassert

Download Ursula Lassert Download Ursula Lassert Damals bei den Römern: Zeitleiste Schwerpunkt Römisches Reich Grundschule Ursula Lassert Damals bei den Römern Die sach- und kindgerechte Kopiervorlagensammlung für die 3./ 4. Klasse

Mehr