Produktionsschule.NRW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Produktionsschule.NRW"

Transkript

1 1. Förderkonditionen Im Projektaufruf wird auf die ESF-Förderrichtlinie , 2.5 Produktionsschule.NRW als maßgebliche Fördergrundlage verwiesen. Wo können wir die Förderrichtlinie finden? Werden zur Interessenbekundung die Antragsformulare der Bewilligungsbehörde benötigt? Wo bzw. bei wem muss der Träger welchen Antrag stellen, um wie viel der Kosten gedeckt zu bekommen? Wendet er sich dabei nur an einen "Geldgeber" (= ESF- Mittel) und/oder übernimmt die Arbeitsagentur, das Jobcenter oder die Jugendhilfe einen weiteren Anteil? Werden TN aus allen genannten Rechtskreisen in der Produktionsschule.NRW münden? Wird die Kofinanzierung dann entsprechend vom Jugendamt und/oder vom Jobcenter übernommen? Die derzeit gültige ESF-Förderrichtlinie ( ) mit Stand vom findet sich unter Die Antragsformulare werden für die Interessenbekundung nicht benötigt; es wird ein Konzept erwartet, das sich an der vom MAIS veröffentlichten Bewertungsmatrix zu orientieren hat. Anträge können von den durch das MAIS zur Antragstellung aufgeforderten Trägern frühestens ab 01. Juni 2016 gestellt werden. Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren. In der ersten Stufe reichen interessierte Träger eine Interessenbekundung ein. Aufgrund der eingereichten Interessenbekundung benennt das MAIS diejenigen Träger, die für die Durchführung von Maßnahmen Produktionsschule.NRW vorgesehen werden. Diese ausgewählten Träger stellen einen Förderantrag auf Landes-/ESF-Mittel bei der Bewilligungsbehörde bei den Bezirksregierungen und parallel reichen sie ein Angebot beim jeweiligen Kofinanzier (Agentur für Arbeit für SGB III, Jobcenter für SGB II, kommunale Jugendämter für SGB VIII ein). Fördermittel aus dem Landesjugendplan können nicht zur Kofinanzierung von Produktionsschule.NRW eingebracht werden. Das Förderprogramm Produktionsschule.NRW bietet verschiedene Kofinanzierungsmöglichkeiten aus dem SGB II, III und VIII. BvB-Pro stellt den Finanzierungsansatz im SGB III (durch die Agentur für Arbeit) dar. Grundsätzlich ist es möglich, dass Jugendliche in der Zuständigkeit anderer Sozialleistungsträger in eine BvB- Pro einmünden, dies liegt im Ermessen der zuweisenden Stelle, hier: der Agentur für Arbeit. Bei anderen Kofinanzierungen (SGB II/Jobcenter und SGB VIII/Jugendamt) würde die Zuweisung der Teilnehmer durch das jeweils kofinanzierende Jobcenter oder Jugendamt und nach deren Zuweisungskriterien erfolgen. 1

2 Welche Mittel können aus dem Rechtskreis SGB VIII zur Kofinanzierung von Produktionsschule.NRW eingebracht werden? Wie sollen sich Träger an den Ausschreibungen der BA beteiligen, die bereits im März auf der Vergabeplattform des regionalen Einkaufszentrums veröffentlicht werden und mit Fristen versehen sind? Wenn es zwei Kofinanziers für eine Produktionsschule gibt, z. B. Arbeitsagentur und Jobcenter, sind dann zwei Konzepte einzureichen oder ist ein Konzept möglich, in dem konzeptionell nach Rechtskreisen differenziert wird? Möglich ist eine Kofinanzierung mit Mitteln der kommunalen Jugendhilfe, Fördermittel aus dem Landesjugendplan können nicht zur Kofinanzierung von Produktionsschule.NRW eingebracht werden. Bei der eingebrachten Kofinanzierung muss es sich um eine echte Finanzierung der Maßnahmekosten handeln, nicht um Mittel der Jugendhilfe, die zur Finanzierung des Unterhalts oder anderer Leistungen der Jugendhilfe aufgebracht werden. Die Ausschreibungsfristen des Regionalen Einkaufszentrums der BA sind mit dem MAIS abgestimmt und so gewählt, dass die Träger, die ein positives Votum des MAIS erhalten, anschließend ihr Angebot auf der Vergabeplattform des REZ einstellen können. Die frühzeitige Veröffentlichung der Lose durch das REZ ermöglicht es den Trägern, die Konzepte auf die Bedarfe der Kofinanziers, insbesondere hinsichtlich der gewünschten Teilnehmerplätze und Berufsfelder abzustimmen. Die Träger haben dann bis zum Zeit, ihr Angebot auf der Vergabeplattform einzustellen. Für die Rechtskreise SGB II (Aktivierungshilfen für Jüngere), SGB III (BvB-Pro) und SGB VIII sind jeweils eigene, getrennte Konzepte einzureichen, da nach der Auswahlentscheidung des MAIS für jeden Rechtskreis ein eigener Antrag bei der Bewilligungsbehörde zu stellen ist. In N. soll die Produktionsschule NRW sowohl für das Jobcenter, die Arbeitsagentur und das Jugendamt (alle drei sind Ko-Finanziers) Plätze zur Verfügung stellen. Ist es ausreichend, wenn wir in einem Konzept die drei Rechtskreise benennen und z. B. kenntlich machen, welche Plätze (Gewerke) für welchen Auftraggeber zur Verfügung gestellt werden, oder ist es notwendig, für jeden Rechtskreis ein eigenes Konzept zu erstellen? 2

3 Nach meinem Kenntnisstand wollte das Kreisjugendamt N. lediglich 3 Teilnehmerplätze kofinanzieren, das ist aber nach dem Programmaufruf des MAIS zu wenig, dort sind mindestens 6 Teilnehmendenplätze gefordert. Im Programmaufruf zum Interessensbekundungsverfahren Produktionsschule.NRW ist auf Seite 3, Punkt 1.6 festgelegt: Einhaltung der Mindestteilnehmerzahlen von 12 in den Rechtskreisen SGB II bzw. SGB III; im Rechtskreis SGB VIII mindestens 6 Teilnehmer. Unsere Frage lautet: Muss diese Mindesteilnehmerzahl bei einem Produktionsschultträger gegeben sein oder ist es möglich, z.b. die sechs Plätze SGB VIII im Sinne eines möglichst breiten Berufsfeldspektrums für die Jugendlichen auf verschiedene Träger aufzuteilen? Diese SGB VIII Plätze würden von Trägern bedient, die gleichzeitig Produktionsschulplätze aus dem Rechtskreis SGB II ausführen, so dass in der Gesamtheit die Mindestteilnehmerzahl nicht unterschritten würde. Zum Kriterium 1.6: Was ist mit dem Kriterium Einhaltung der Mindestteilnehmerzahl von 12 in den Rechtskreisen SGB II bzw. III; im Rechtskreis SGB VIII mindestens 6 Teilnehmer gemeint? Geht es um räumliche Kapazitäten, um Akquise? Zudem weisen die Losblätter der BvB-Pro Ausschreibungen der BA z.t. geringere Mindestteilnehmerzahlen aus. Bitte konkretisieren Sie. Nach dem Aufruf des MAIS zur Interessenbekundung, Seite 3, ist im Rechtskreis SGB VIII eine Mindestteilnehmerplatzzahl von 6 Plätzen erforderlich. Die Mindestgröße bezieht sich auf die Anzahl der durch einen Rechtskreis in der jeweiligen Gebietskörperschaft kofinanzierten Teilnehmerplätze. In der Regel werden diese einem Träger bzw. einer Bietergemeinschaft zugeordnet, um Kleinstmaßnahmen zu vermeiden. Grundsätzlich ist es möglich, in einer Produktionsschule SGB II-kofinanzierte Teilnehmerplätze mit SGB VIII kofinanzierten Teilnehmerplätzen in der Form zu verknüpfen, dass eine gemeinsame Qualifizierung der Teilnehmer SGB II und SGB VIII erfolgt. Unter dieser Bedingung könnte auch die Mindestteilnehmerzahl von 6 Teilnehmerplätzen auf zwei verschiedene Bildungsträger verteilt werden, wenn durch die gemeinsame Qualifizierung mit SGB II Teilnehmern eine Gesamtzahl von 12 Teilnehmerplätzen sichergestellt ist. Unabhängig davon ist für jeden Rechtskreis vom interessierten Träger ein eigenes Konzept einzureichen. Das Kriterium Mindestteilnehmerzahl bezeichnet die Mindestanzahl an Teilnehmerplätzen in einer Maßnahme Produktionsschule.NRW. Diese beträgt für die Rechtskreise SGB II und SGB III 12 Teilnehmerplätze, für den Rechtskreis SGB VIII 6 Teilnehmerplätze. Es geht nicht um eine Akquise von Teilnehmern, da diese durch die jeweils kofinanzierenden Rechtskreise zugewiesen werden. In den dem MAIS vorliegenden Übersichten für die Ausschreibungen BvB-Pro wird in keinem Fall die Anzahl von 12 Teilnehmerplätzen unterschritten. 3

4 Zum Jahresende 2015 wurden die Kofinanzierungsmöglichkeiten und Bedarfe für das Jahr 2016/2017 ermittelt. Nach dem am 17. März veröffentlichten Programmaufruf plant das MAIS eine Förderung für die Jahre Ein örtliches Jugendamt fragt an, ob es sich damit als Kofinanzier auch auf eine zweijährige Förderung verpflichtet. Ist mit einer zweijährigen Förderdauer auch eine Zuweisung der Jugendlichen für den Zeitraum von 2 Jahren verbunden? Das MAIS plant einen zweijährigen Förderzeitraum, um die Verfahrenssicherheit für alle Beteiligten zu erhöhen. Der Kofinanzier ist nicht verpflichtet, eine zweijährige Kofinanzierung zuzusagen, nach einem Jahr ist in diesem Fall gegenüber der Bewilligungsbehörde die Verlängerung der Kofinanzierung nachzuweisen. Hier handelt es sich um den Bewilligungszeitraum für die Maßnahme, die Zuweisungsdauer liegt im Ermessen des jeweiligen zuweisenden Kofinanziers und sollte in der Regel 12 Monate betragen. 2. Verfahren Gibt es für das Konzept, welches an die zuständige Kommunale Koordinierungsstelle gesendet wird, Formblätter/Antragsformulare? Oder ist das Konzept ausschließlich formlos, unter Berücksichtigung der Bewertungsmatrix, einzureichen? Im Programmaufruf des MAIS wird die Kommunale Koordinierungsstelle als Adressat zur Einreichung der Konzepte benannt. In der FAQ Liste (Seite 2 Punkt 2. Verfahren) wird jedoch die Regionalagentur hierzu benannt. Nach unseren Informationen sollen die Konzepte an die Kommunale Koordinierungsstelle verschickt werden, ist dem so? Welcher Umfang (Seitenzahl) wird für das Konzept erwartet? Gibt es für den Umfang des Konzepts einen groben Richtwert hinsichtlich der Seitenzahl? Das Konzept ist formlos, unter Berücksichtigung der Bewertungsmatrix bei der zuständigen Kommunalen Koordinierungsstelle KAoA einzureichen. Allerdings ist den eingereichten Konzepten das ausgefüllte Formular zur verbindlichen Interessenbekundung mit Angaben zu Träger/Bietergemeinschaft, das vom MAIS mit dem Programmaufruf zur Verfügung gestellt wird, beizufügen. Es handelte sich hier um einen Schreibfehler, der umgehend korrigiert wurde. Die Konzepte sind bei der zuständigen Kommunalen Koordinierungsstelle KAoA einzureichen! Der Aufruf des MAIS enthält keine Vorgaben bezüglich des Umfangs der Interessenbekundungen, diese sollten aber wie im letzten Jahr einen Umfang von ca. 10 Seiten nicht überschreiten, gegebenenfalls zuzüglich Anlagen. 4

5 Welche Inhalte soll die Interessenbekundung/das Konzept umfassen? Müssen dem Antrag Unterlagen irgendwelcher Art beigefügt werden? Wenn ja, welche müssen, welche sollten beigefügt werden? Wenn sich mehrere Träger zusammenschließen, muss jeder Träger ein Konzept abgeben, oder reicht es, wenn der federführende Träger ein Konzept für alle Träger einreicht? Welche Unterlagen/Erklärungen sind seitens des Trägers vom Kofinanzier einzuholen und dem Antrag beizulegen? Der Kofinanzier verlangt beispielsweise keine festen Berufsfelder. Brauchen wir dafür eine Bestätigung? Außerdem: Bedarfserhebung an TN-Plätzen läuft über Kofinanzier. Auch hier eine Bescheinigung nötig/sinnvoll? Wenn mehrere Träger einen Förderantrag auf die Teilnehmerplätze stellen, wie ist der Ablauf der Entscheidung: Erhalten alle geeigneten Träger eine Zusage und die Auswahl erfolgt durch die Sozialleistungsträger oder entscheidet sich das MAIS (aufgrund der Punkte) für nur einen Träger? Die Interessenbekundung / das Konzept sollte Ausführungen zum Produktionsschul- Konzept des Trägers sowie Aussagen bzw. Angaben zu allen im Aufruf des MAIS genannten Punkten enthalten. Wenn im Aufruf des MAIS nicht ausdrücklich erwähnt, können Anlagen, aber müssen nicht beigefügt werden. Trägerzusammenschlüsse sollen durch den federführenden Träger ein gemeinsames Konzept einreichen. Aus dem Konzept sollten die spezifischen Besonderheiten der am Trägerzusammenschluss beteiligten Träger, z. B. hinsichtlich der Standorte, Berufsfelder, Teilnehmerplatzkapazitäten und des eingesetzten Personals hervorgehen. Der Träger hat für sein Konzept keine Unterlagen/Erklärungen vom Kofinanzier einzuholen. In Abstimmung mit den Kofinanziers der Rechtskreise SGB II, III und VIII wurde eine Bedarfserhebung für die Teilnehmerplätze durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Bedarfserhebung sind im Konzept des Trägers zu berücksichtigen, indem er sich auf die gemeldeten Bedarfe in den jeweiligen Gebietskörperschaften und Kommunen bezieht. Eine Bescheinigung ist hierfür nicht erforderlich. Die von den Kofinanziers gewünschten Berufsfelder sind zu berücksichtigen. Wenn bei Kofinanzierungen SGB II und SGB VIII keine Berufsfelder seitens des Kofinanziers vorgegeben wurden, ist eine Bestätigung nicht erforderlich. Dass MAIS wird anhand der Bewertungsmatrix und unter Berücksichtigung der fachlichen Stellungnahmen eine Auswahl treffen. 5

6 3. Stellungnahmen der kommunalen Koordinierungsstellen KAoA Welche Rolle haben die Kommunalen Koordinierungsstellen? Auf welche Inhalte der Interessenbekundung bezieht sich die Stellungnahme der Kommunalen Koordinierungsstellen? Die Rolle der Kommunalen Koordinierungsstellen KAoA ist ausführlich formuliert in dem Schreiben des MAIS an die kommunalen Koordinierungsstellen vom Dort wird auf S. 2 f. formuliert: Die Kommunalen Koordinierungsstellen werden gebeten, a) in einem abgestimmten Verfahren die Informationen zum Förderprogramm innerhalb Ihrer Region an alle Träger und Berufskollegs weiterzugeben. b) die Abstimmung zwischen den o. g. Akteuren zu unterstützen. c) Stellungnahmen nach Trägern, Gebietskörperschaften (abgestellt auf den Maßnahmeort) und Rechtskreisen differenziert, auf der Basis der im Programmaufruf genannten Kriterien (Abschnitt 1 Strukturen - jedoch ohne Vergabe von Punkten -) abzugeben und diese bis zum incl. der Trägerunterlagen direkt an die Mailadresse der Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung mbh (G.I.B.) teilnahmewettbewerb-produktionsschule@gib.nrw.de zu versenden. Nicht gefordert sind eine umfassende Bewertung der eingereichten Konzepte in allen Punkten durch die Kommunale Koordinierungsstelle oder ein regionales Votum. Auch soll keine Priorisierung der eingereichten Interessenbekundungen durch die Kommunale Koordinierungsstelle KAoA erfolgen. 4. Inhalte der Interessenbekundung Wird bei Trägerzusammenschlüssen nur die Darstellung des federführenden Trägers erwartet oder aller beteiligten Träger? Bei Trägerzusammenschlüssen wird eine Darstellung aller beteiligten Träger erwartet. 6

7 Im Kreis N. wurden die TN-Bedarfe und die Berufsfelder in gemeinsamer Abstimmung zwischen Kommunaler Koordinierung, Agentur für Arbeit und Jobcenter vereinbart sowohl für den SGB II- als auch für den SGB III-Rechtskreis. Welche Angaben werden in den Konzepten der Träger erwartet. Wir (Kommunale Koordinierungsstelle) mussten Abweichungen bei den Berufsfeldern zwischen der Bedarfsermittlung durch die Kommunale Koordinierungsstelle und den auf der Vergabeplattform des REZ veröffentlichten Berufsfeldern feststellen. So ist nicht das Berufsfeld Bau, Architektur, Vermessung, sondern das Berufsfeld Garten- und Landschaftsbau veröffentlicht. Zum Kriterium 1.7: Das/die angegebene(n) Berufsfeld(er) entsprechen den regionalen Abstimmungsergebnissen. Was verstehen Sie unter Abstimmungsergebnissen? Geht es um die ausgeschriebenen Berufsfelder der BA oder soll die regionale Bedarfslage beschrieben werden? Bitte machen Sie eine konkrete Angabe. Klar ist, dass die Interessenbekundungen nach Rechtskreisen getrennt abzugeben sind. Müssen die Träger darüber hinaus auch nach Standorten getrennt Die Ergebnisse der Bedarfsmeldung durch die Rechtskreise sind im Konzept des Trägers zu berücksichtigen. Bewertet wird, ob er sich auf die gemeldeten Bedarfe in den jeweiligen Gebietskörperschaften und Kommunen bezieht. Die Berufsfelder sollten im Rahmen der rechtskreisübergreifend durchgeführten Klärung von Kofinanzierungsmöglichkeiten idealerweise in Abstimmung zwischen KoKo und Kofinanziers festgelegt weden, so dass die Veröffentlichung der Berufsfelder den Absprachen entsprechen sollte. Möglich ist aber, dass seitens der Agentur für Arbeit als Kofinanzier im Nachgang zum Abstimmungsprozess noch Änderungen bei der Auswahl der Berufsfelder vorgenommen wurden. Das MAIS trifft bzgl. der Auswahl konkreter Berufsfelder keine Festlegungen. in Zweifelsfall sind die Angaben auf der Vergabeplattform des REZ maßgeblich. Wenn es also nach dem o. g. Abstimmungsverfahren zu Veränderungen bei den Vorgaben für die Berufsfelder gekommen ist, sollte dies von der Kommunalen Koordinierungsstelle mit dem Kofinanzier, also der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter geklärt werden. Im Rahmen der Ermittlung der Kofinanzierungsmöglichkeiten für die Teilnehmerplätze im Programm Produktionsschule.NRW wurden die von den Kofinanziers geplanten Berufsfelder ermittelt. Es geht also um die durch die Kofinanziers benannten Berufsfelder. Soweit es sich bei der Kofinanzierung um Lose handelt, die auf der Vergabeplattform des REZ ausgeschrieben werden (BvB-Pro und z. T. Jobcenter ge SGB II), sind die dort genannten Berufsfelder relevant. Die Interessenbekundung werden für eine Gebietskörperschaft abgegeben, die Träger müssen aber angeben, an welchem Standort sie ihre Produktionsschule durchführen wollen, um eine bedarfsgerechte Planung zu ermöglichen. 7

8 eine Interessenbekundung abgeben oder bezieht sich"gebietskörperschaft" auf den gesamten Landkreis? Wird bei dem Konzept für die Interessensbekundung erwartet, dass es formal nach der Aufteilung in die Unterpunkte 1.1 bis 1.7 und 2.1 bis 2.4 gegliedert ist oder bin ich in der formalen Gestaltung frei und muss nur die erwarteten Inhalte aus diesen Punkten im Konzept abarbeiten? Werden bei Punkt 2.2 bis nur Antworten zu den aufgeführten Inhalten erwartet oder zu allen Unterpunkten der 6 Dimensionen des Qualitätssiegels? Zum Punkt stellt sich die Frage, wie detailliert die Angaben zur Tarifbindung sein sollen: Genügt die "einfache" Erklärung bzw. Verpflichtung zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (Geltungsbereich Arbeitnehmer-Entsendegesetz) oder ist zusätzlich die Angabe der gezahlten Mindeststundenentgelte für die im Rahmen der Leistungserbringung eingesetzten Beschäftigten erforderlich? Wird die Möglichkeit zum Nachholen des Hauptschulabschlusses im Rahmen der Produktionsschule als Standardelement (fester Bestandteil der Produktionsschule) angesehen? Für die Bewertung der eingehenden Interessenbekundungen ist eine formale Aufteilung nach den Unterpunkten 1.1 bis 1.7 und 2.1 bis 2.4 des Programmaufrufs hilfreich. Zumindest sollte der Bezug auf die Kriterien des Programmaufrufs für die Leser erkennbar sein. Es werden Aussagen zu den Punkten bis erwartet. Aussagen zu allen Unterpunkten der 6 Dimensionen des Qualitätssiegels sind nicht zwingend erforderlich. Eine Angabe der gezahlten Mindeststundenentgelte ist nicht erforderlich. Es wird eine allgemeine Angabe zur tariflichen Vergütung des eingesetzten Personals erwartet, z. B. ob nach TVÖD oder vergleichbar oder nach Haustarifvertrag vergütet wird oder ob der Träger sich am für allgemeinverbindlich erklärten Mindestlohn für pädagogisches Personal orientiert. Inwieweit die Möglichkeit zum Nachholen des Hauptschulabschlusses als verbindliches Standardelement einer Produktionsschule vorzusehen ist, hängt von den Vorgaben der jeweiligen Kofinanziers aus den Rechtskreisen SGB II, III oder VIII ab. Im Rechtskreis SGB III sieht beispielsweise das Fachkonzept BvB-Pro der Bundesagentur für Arbeit die Möglichkeit zum Nachholen des Hauptschulabschlusses vor. 8

9 Zum Punkt 2.2, Anm. 5: Welche Dokumente müssen auf Nachfrage vorgelegt werden? Zu den Sonderpunkten: Wie sind diese zu erreichen und was ist dort beispielsweise darzustellen? Worauf bezieht sich Nachhaltigkeit? Träger sollten sich an der Verfahrensdokumentation zum Qualitätssiegel des Bundesverbandes Produktionsschulen orientieren: produktionsschulen.de/cms/wp-content/uploads/2014/12/ Verfahrensdokumentation-zum-Qualitätssiegel.pdf Der Aspekt der Nachhaltigkeit bezieht sich insbesondere auf die regionale Verankerung des Produktionsschul-Konzeptes sowie auf die arbeitsmarktliche Integration der Zielgruppe. Es ist dem Träger überlassen, darzustellen, welche besonderen Merkmale sein Konzept erfüllt. 9

Produktionsschule.NRW

Produktionsschule.NRW 1. Förderkonditionen Im Projektaufruf wird auf die ESF-Förderrichtlinie 2014 2020, 2.5 Produktionsschule.NRW als maßgebliche Fördergrundlage verwiesen. Wo können wir die Förderrichtlinie finden? Werden

Mehr

Landesprogramm Produktionsschule.NRW - Umsetzungserfahrungen und Perspektiven. Albert Schepers

Landesprogramm Produktionsschule.NRW - Umsetzungserfahrungen und Perspektiven. Albert Schepers Landesprogramm Produktionsschule.NRW - Umsetzungserfahrungen und Perspektiven Albert Schepers Minden, 19. März 2015 Produktionsschule.NRW zentrale Merkmale Zielgruppe: Jugendliche mit komplexem Förderbedarf

Mehr

Produktionsschule.NRW ab Schuljahr 2014/15

Produktionsschule.NRW ab Schuljahr 2014/15 Stand: 16.05.2014 Produktionsschule.NRW ab Schuljahr 2014/15 Begriffsklärung Produktionsschule.NRW beschreibt als Oberbegriff alle produktionsorientierten Maßnahmen, die auf der Basis unterschiedlicher

Mehr

der Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales,

der Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Der Minister Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales Nordrheln-Westfalen, 40190 Düsseldorf An die Präsidentin des

Mehr

Basissprachkurse zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Aufruf des ESF-Programms zum Projekt basaler Sprachförderung

Basissprachkurse zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Aufruf des ESF-Programms zum Projekt basaler Sprachförderung Basissprachkurse zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Aufruf des ESF-Programms zum Projekt basaler Sprachförderung Inhalt 1. Einleitung und Zielsetzung des Aufrufs 2. Fördergegenstand 3. Förderfähigkeit

Mehr

Materialien für Kommunale Koordinierungsstellen Nr. 1. Systematisierung des Übergangs. Handlungsfeld. Angebote zur Berufsvorbereitung junger Menschen

Materialien für Kommunale Koordinierungsstellen Nr. 1. Systematisierung des Übergangs. Handlungsfeld. Angebote zur Berufsvorbereitung junger Menschen Materialien für Kommunale Koordinierungsstellen Nr. 1 Handlungsfeld Systematisierung des Übergangs Angebote zur Berufsvorbereitung junger Menschen Achtung! Das Dokument ist für eine Nutzung in der PDF-Version

Mehr

Berücksichtigung der Mindestlohnanhebungen 2016 und 2017

Berücksichtigung der Mindestlohnanhebungen 2016 und 2017 Berücksichtigung der Mindestlohnanhebungen 2016 und 2017 Sofern sich Änderungen/Ergänzungen zum Verfahren ergeben, werden Sie mit diesem Fragenkatalog hierüber informiert. Teil I Basis-FAQ vom 23.12.2015

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Ferienbetreuungen im Landkreis Mainz-Bingen

Richtlinie zur Förderung von Ferienbetreuungen im Landkreis Mainz-Bingen Richtlinie zur Förderung von Ferienbetreuungen im Landkreis Mainz-Bingen Gültig ab 01.01.2013 Kreisverwaltung Mainz-Bingen Kreisjugendpflege Georg-Rückert-Straße 11 55218 Ingelheim 06132-787 3123 / Frau

Mehr

Öffentliche Ausschreibung

Öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung nach Abschnitt 1 VOL/A und 8 EG, 15 EG und 23 EG Abschnitt 2 VOL/A Auftraggeber: Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz Marktplatz 24 56727 Mayen

Mehr

ESF-Informationsveranstaltung im Februar 2015

ESF-Informationsveranstaltung im Februar 2015 ESF-Informationsveranstaltung im Februar 2015 ESF-Förderung im Rahmen des Programms Lebens- und erwerbsweltbezogene Weiterbildung in Einrichtungen der Weiterbildung 1 Übersicht 1. Begrüßung und Vorstellung

Mehr

Starke Quartiere starke Menschen Präventive und nachhaltige Entwicklung von Quartieren und Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung

Starke Quartiere starke Menschen Präventive und nachhaltige Entwicklung von Quartieren und Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung Starke Quartiere starke Menschen Präventive und nachhaltige Entwicklung von Quartieren und Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung Gliederung 1. Grundlagen der ESF-Förderung 2. Beantragungsverfahren AG Einzelprojekte

Mehr

A n l a g e. Das Konzept soll 15 Seiten (ohne Anlagen) nicht überschreiten und ist nach folgender Gliederung einzureichen:

A n l a g e. Das Konzept soll 15 Seiten (ohne Anlagen) nicht überschreiten und ist nach folgender Gliederung einzureichen: A n l a g e Zu Nummer 7.1 der Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Förderung von Lokalen Koordinierungsstellen an Oberstufenzentren im Land Brandenburg zur

Mehr

Berücksichtigung der Mindestlohnanhebungen 2016 und 2017

Berücksichtigung der Mindestlohnanhebungen 2016 und 2017 Berücksichtigung der Mindestlohnanhebungen 2016 und 2017 Sofern sich Änderungen/Ergänzungen zum Verfahren ergeben, werden Sie mit diesem Fragenkatalog hierüber informiert. Teil I Basis-FAQ vom 23.12.2015

Mehr

Die kommunale Koordinierung im Neuen Übergangssystem Schule-Beruf in NRW

Die kommunale Koordinierung im Neuen Übergangssystem Schule-Beruf in NRW Die kommunale Koordinierung im Neuen Übergangssystem Schule-Beruf in NRW 1 20.04.2012 Die kommunale Koordinierung im Neuen Übergangssystem Schule Beruf in NRW Rolle und Aufgaben (1) Die kommunale Koordinierung

Mehr

Informationsveranstaltung zur aktuellen NRW Landesarbeitspolitik in der EU-Förderphase Herzlich Willkommen

Informationsveranstaltung zur aktuellen NRW Landesarbeitspolitik in der EU-Förderphase Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung zur aktuellen NRW Landesarbeitspolitik in der EU-Förderphase 2014-2020 Herzlich Willkommen Schwerpunkte in der Region Bonn/Rhein-Sieg Potenziale finden, fördern und entwickeln:

Mehr

Allgemeine Informationen zum Einstellungsprozess an der Goethe-Universität

Allgemeine Informationen zum Einstellungsprozess an der Goethe-Universität Allgemeine Informationen zum Einstellungsprozess an der Goethe-Universität Herausgegeben von der Abteilung Personalservices (April 2011) Inhalte 1. Hintergrund für die Erstellung eines Informationspaketes

Mehr

Erfahrungen, Ideen, Planung und (Ko-) Finanzierung HS II

Erfahrungen, Ideen, Planung und (Ko-) Finanzierung HS II Erfahrungen, Ideen, Planung und (Ko-) Finanzierung HS II Landesnetzwerkstelle RÜMSA Workshop am 15. Februar 2017 in Magdeburg Agenda 1. Einführung Landesprogramm RÜMSA Handlungssäule II Dr. Kristin Körner,

Mehr

Beantwortung der Bieteranfragen mit Antworten. Anfrage 1 vom

Beantwortung der Bieteranfragen mit Antworten. Anfrage 1 vom Verhandlungsverfahren mit vorheriger öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme Bek. im Supplement des Amtsblatt der EU vom 01.08.2014 Nr. 2014/S 146-263100 Leistung/Maßnahme Planungsleistungen Objektplanung

Mehr

Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung der beruflichen Integrationschancen von benachteiligten jungen Menschen unter 25 Jahren

Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung der beruflichen Integrationschancen von benachteiligten jungen Menschen unter 25 Jahren Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung der beruflichen Integrationschancen von benachteiligten jungen Menschen unter 25 Jahren - Ergänzende Förderkriterien - Stand: 1. Juli 2011 Auf der Grundlage der Richtlinie

Mehr

Fragen- und Antwortkatalog

Fragen- und Antwortkatalog Fragen- und Antwortkatalog Hinweise: Fragen und deren Beantwortung werden zum Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen. Nr. Bezug Fragetext Beantwortung 1 00-81204005-Anschreiben- TN-Antrag 2 Schema für

Mehr

4. Abschnitt Zusammenarbeit mit fachlich unabhängigen wissenschaftlichen Instituten

4. Abschnitt Zusammenarbeit mit fachlich unabhängigen wissenschaftlichen Instituten Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Geschäfts- und Verfahrensordnung: Zusammenarbeit mit fachlich unabhängigen wissenschaftlichen Instituten und redaktionelle Anpassungen

Mehr

Richtlinie über die Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten und wohnortnaher Ferienbetreuung Beschluss der Regionsversammlung vom 2015

Richtlinie über die Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten und wohnortnaher Ferienbetreuung Beschluss der Regionsversammlung vom 2015 Seite 1 Richtlinie über die Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten und wohnortnaher Ferienbetreuung Beschluss der Regionsversammlung vom 2015 I. Allgemeines Gruppenfreizeiten fördern die Entwicklung

Mehr

Merkblatt zum Verwendungsnachweis. Information im Rahmen des Programms zur Förderung von Beratungen zum Energiespar-Contracting

Merkblatt zum Verwendungsnachweis. Information im Rahmen des Programms zur Förderung von Beratungen zum Energiespar-Contracting Merkblatt zum Verwendungsnachweis Information im Rahmen des Programms zur Förderung von Beratungen zum Energiespar-Contracting Merkblatt zum Verwendungsnachweis 2 Inhalt 1. Allgemeines zum Verwendungsnachweisverfahren...

Mehr

KMU-NetC Weitere Informationen für Förderinteressenten

KMU-NetC Weitere Informationen für Förderinteressenten KMU-NetC Weitere Informationen für Förderinteressenten Präsentation anlässlich der BMBF-Informationsveranstaltungen im September 2016. Verbindlich sind die Inhalte der Förderrichtlinie zur Förderinitiative

Mehr

Vereinbarungen nach 72a Abs. 2 und 4 SGB VIII mit Trägern der freien Jugendhilfe Vorlage von erweiterten Führungszeugnissen

Vereinbarungen nach 72a Abs. 2 und 4 SGB VIII mit Trägern der freien Jugendhilfe Vorlage von erweiterten Führungszeugnissen Vereinbarungen nach 72a Abs. 2 und 4 SGB VIII mit Trägern der freien Jugendhilfe Vorlage von erweiterten Führungszeugnissen Von Antje Steinbüchel, LVR-Landesjugendamt Rheinland Seit Inkrafttreten des Bundeskinderschutzgesetzes

Mehr

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer) Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer) Fragen und Antworten zur Besteuerung von Vereinen, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken

Mehr

Länderbericht zu Produktionsschulen. Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Zuständiges

Länderbericht zu Produktionsschulen. Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Zuständiges Länderbericht zu Produktionsschulen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern Zuständiges Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern Ministerium Ansprechpartner/in Programmtitel

Mehr

Allgemeines. Alle Dienstleistungen, gleich welcher Art, werden vom LTMG erfasst. Dazu zählen auch freiberufliche Leistungen.

Allgemeines. Alle Dienstleistungen, gleich welcher Art, werden vom LTMG erfasst. Dazu zählen auch freiberufliche Leistungen. Anlage 5 Kurzinformationen über die Abgabe der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-

Mehr

Abwicklung eines Förderprojektes vom Eingang des Antrags bis zum Verwendungsnachweis ab

Abwicklung eines Förderprojektes vom Eingang des Antrags bis zum Verwendungsnachweis ab Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative Abwicklung eines Förderprojektes vom Eingang des Antrags bis

Mehr

Aufruf zur Interessenbekundung. Innovative Projekte der Kinder- und Jugendhilfe in der außerschulischen Jugendbildung und der Jugendsozialarbeit

Aufruf zur Interessenbekundung. Innovative Projekte der Kinder- und Jugendhilfe in der außerschulischen Jugendbildung und der Jugendsozialarbeit Aufruf zur Interessenbekundung Innovative Projekte der Kinder- und Jugendhilfe in der außerschulischen Jugendbildung und der Jugendsozialarbeit Jugend ist eine entscheidende Lebensphase, in der junge Menschen

Mehr

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Auftraggeber: Die nachfolgenden Dokumente dienen zur Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Die Dokumentenvorlage ermöglicht eine effektivere Bewertbarkeit der

Mehr

Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S 029-047074. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S 029-047074. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:47074-2016:text:de:html Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S 029-047074 Auftragsbekanntmachung

Mehr

START-UP-Innovationslabore NRW Informationen zum Förderwettbewerb

START-UP-Innovationslabore NRW Informationen zum Förderwettbewerb START-UP-Innovationslabore NRW Informationen zum Förderwettbewerb Dr. Steffen Krätzig, Projektträger Jülich (PtJ) Juli 2016 www.efre.nrw.de www.wirtschaft.nrw.de www.wissenschaft.nrw.de 1 START-UP-Innovationslabore

Mehr

Nationale Ausschreibung nach VOL

Nationale Ausschreibung nach VOL Seite 1 von 5 Nationale Ausschreibung nach VOL Öffentliche Ausschreibung Vergabenummer 1/2015 Ausschreibung einer IHK-Vollversammlungswahl: Druck- und IT- Leistungen a) Bezeichnung und die Anschrift der

Mehr

Förderprogramm für zusätzliche Ausbildungsplätze

Förderprogramm für zusätzliche Ausbildungsplätze Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg Europäische Union Europäischer Sozialfonds Ziel 2 Merkblatt zum Förderprogramm für zusätzliche Ausbildungsplätze aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Ziel 2

Mehr

Instrumente, Prozesse und Wirkungen im Übergangsmanagement der StädteRegion Aachen

Instrumente, Prozesse und Wirkungen im Übergangsmanagement der StädteRegion Aachen Instrumente, Prozesse und Wirkungen im Übergangsmanagement der StädteRegion Aachen Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule Beruf in NRW Tagung Übergang Schule-Beruf: Frühe Wege zur Fachkräftesicherung

Mehr

Hinweise zur Projektauswahl

Hinweise zur Projektauswahl Hinweise zur Projektauswahl im Rahmen der Richtlinie des MASGF Förderung der Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Team Integration

Mehr

Materialien für Kommunale Koordinierungsstellen Nr. 1. Systematisierung des Übergangs HANDLUNGSFELD. Angebote zur Berufsvorbereitung junger Menschen

Materialien für Kommunale Koordinierungsstellen Nr. 1. Systematisierung des Übergangs HANDLUNGSFELD. Angebote zur Berufsvorbereitung junger Menschen Materialien für Kommunale Koordinierungsstellen Nr. 1 HANDLUNGSFELD Systematisierung des Übergangs Angebote zur Berufsvorbereitung junger Menschen Achtung! Das Dokument ist für eine Nutzung in der PDF-Version

Mehr

Projekt Gut begleitet ins Erwachsenenleben

Projekt Gut begleitet ins Erwachsenenleben Projekt Gut begleitet ins Erwachsenenleben Landkreis Harz Modell für vernetzte Infrastruktur Auftaktveranstaltung 16.02.17 Inhalte 1. Stationäre Erziehungshilfen/Care Leaver im LK Harz Zahlen 2. Ausgangssituation

Mehr

Flüchtlingshilfe durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft Kommunaler Flüchtlingsdialog

Flüchtlingshilfe durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft Kommunaler Flüchtlingsdialog Flüchtlingshilfe durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft 1. Ziel Förderrichtlinien 2017 Stand: 11.01.2017 Die Integration geflüchteter Menschen in die Gesellschaft ist eine Gemeinschaftsaufgabe,

Mehr

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Merkblatt Stand: 1.2.2016 Investive Förderung von Ausstattungsmaßnahmen an Berufsbildungsstätten der überbetrieblichen Aus-

Mehr

Merkblatt über Fördervoraussetzungen, Fristen und Antragsverfahren

Merkblatt über Fördervoraussetzungen, Fristen und Antragsverfahren Merkblatt über Fördervoraussetzungen, Fristen und Antragsverfahren gemäß der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zu Fortbildungsmaßnahmen für pädagogische Kräfte des Elementarbereichs des Landes

Mehr

Frühe Bildung: Gleiche Chancen Fördergrundsätze für das Bundesprogramm Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung

Frühe Bildung: Gleiche Chancen Fördergrundsätze für das Bundesprogramm Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung Referat 513 Stand 23.12.2016 Frühe Bildung: Gleiche Chancen Fördergrundsätze für das Bundesprogramm Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung 1. Allgemeines Mit dem Bundesprogramm Kita-Einstieg Brücken

Mehr

LANDTAG NORD RHEIN-WESTFALEN 16. WAHLPERIODE STELLUNGNAHME 16/2848 A04, A16

LANDTAG NORD RHEIN-WESTFALEN 16. WAHLPERIODE STELLUNGNAHME 16/2848 A04, A16 LVR~ I Qualität für Menschen Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland per E-Mail an anhoerung@landtag.nrw.de Köln, 10. August 2015 Die Präsidentin des Landtags Nordrhein Westfalen Platz des Landtags

Mehr

2. Richtlinie. zur Förderung eines Programmes der Stärkung einer familiennahen und selbsthilfeorientierten Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern

2. Richtlinie. zur Förderung eines Programmes der Stärkung einer familiennahen und selbsthilfeorientierten Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern VII 500/ch 2. Richtlinie zur Förderung eines Programmes der Stärkung einer familiennahen und selbsthilfeorientierten Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Die nachfolgende

Mehr

GKV-Spitzenverband 1. Vereinigungen der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene

GKV-Spitzenverband 1. Vereinigungen der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene Vereinbarung nach 115 Abs. 1a Satz 8 SGB XI über die Kriterien der Veröffentlichung sowie die Bewertungssystematik der Qualitätsprüfungen nach 114 Abs. 1 SGB XI von ambulanten Pflegediensten -Pflege-Transparenzvereinbarung

Mehr

Das neue Fachkonzept BvB-Pro hält (noch) nicht das, was es versprach

Das neue Fachkonzept BvB-Pro hält (noch) nicht das, was es versprach Das neue Fachkonzept BvB-Pro hält (noch) nicht das, was es versprach Eine erste Bilanz und Vorschläge zur Weiterentwicklung Junge Menschen mit erhöhtem Förderbedarf am Übergang Schule Beruf brauchen bedarfsgerechte

Mehr

Erläuterung zu Antragsunterlagen auf Anerkennung als Leistungserbringen von Rehabilitationssport nach 44 Abs. 3 SGB IX

Erläuterung zu Antragsunterlagen auf Anerkennung als Leistungserbringen von Rehabilitationssport nach 44 Abs. 3 SGB IX Erläuterung zu Antragsunterlagen auf Anerkennung als Leistungserbringen von Rehabilitationssport nach 44 Abs. 3 SGB IX Eine zügige Bearbeitung der Antragsunterlagen kann nur gewährleistet werden, wenn

Mehr

Personenzentrierung und Teilhabe in einem gegliederten System wie geht das?

Personenzentrierung und Teilhabe in einem gegliederten System wie geht das? Personenzentrierung und Teilhabe in einem gegliederten System wie geht das? Die BAR und ihre Mitglieder 11.05.2015 Bernd Giraud 2 Zuständigkeiten bei Leistungen zur Teilhabe Rehabilitationsträger Gesetzliche

Mehr

Ausschreibung Innovation in der Lehre WS 2017/18 SoSe Universität zu Köln. Förderung aus zentralen Qualitätsverbesserungsmitteln.

Ausschreibung Innovation in der Lehre WS 2017/18 SoSe Universität zu Köln. Förderung aus zentralen Qualitätsverbesserungsmitteln. Ausschreibung Innovation in der Lehre WS 2017/18 SoSe 2019 Förderung aus zentralen Qualitätsverbesserungsmitteln September 2016 Universität zu Köln Herausgeber: Adresse: Kontakt: Druck: UNIVERSITÄT ZU

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Die Umsetzung von KAoA in Kooperation von Schule und Jugendhilfe Fachtagung Aktuelle Herausforderungen in der Kooperation von Jugendhilfe und Schule am 27.01.2015 in

Mehr

Ausschreibung Innovation in der Lehre WS 2015/16 SoSe Universität zu Köln. Förderung aus zentralen Qualitätsverbesserungsmitteln.

Ausschreibung Innovation in der Lehre WS 2015/16 SoSe Universität zu Köln. Förderung aus zentralen Qualitätsverbesserungsmitteln. Ausschreibung Innovation in der Lehre WS 2015/16 SoSe 2017 Förderung aus zentralen Qualitätsverbesserungsmitteln August 2014 Universität zu Köln Herausgeber: Adresse: Kontakt: Druck: UNIVERSITÄT ZU KÖLN

Mehr

In der laufenden Förderperiode (1. Januar 2007 bis 31. Dezember 2013) setzt das Land die folgenden Strukturfonds der Europäischen Union um:

In der laufenden Förderperiode (1. Januar 2007 bis 31. Dezember 2013) setzt das Land die folgenden Strukturfonds der Europäischen Union um: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/3160 04.06.2013 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1154 vom 22. April 2013 des Abgeordneten Ralf Nettelstroth CDU Drucksache 16/2771

Mehr

Mitgliederversammlung BDSW 20. November 2012 in Neuss

Mitgliederversammlung BDSW 20. November 2012 in Neuss Tariftreue- und Vergabegesetz NRW - Neue Anforderungen seit dem 1.5.2012 Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Rechtsanwältin Mitgliederversammlung BDSW 20. November 2012 in Neuss Historie Tariftreue-

Mehr

Rede. des Ministers für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Rainer Schmeltzer

Rede. des Ministers für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Rainer Schmeltzer Rede des Ministers für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Rainer Schmeltzer anlässlich der Veranstaltung zur Zwischenbilanz von Kein Abschluss ohne Anschluss am 8. September

Mehr

Vergabe-Leitfaden. Inhaltsübersicht. Stand: 29.07.2014. 1 Allgemeine Erläuterungen 2

Vergabe-Leitfaden. Inhaltsübersicht. Stand: 29.07.2014. 1 Allgemeine Erläuterungen 2 Stand: 29.07.2014 Vergabe-Leitfaden Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Erläuterungen 2 1.1 Einführung 2 1.2 Form des Angebotes 2 1.3 Nebenangebote 2 1.4 Übersendung des Angebotes 3 1.5 Zustelladresse 3 1.6

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie 25. Februar 2016 Grundsätze zur Förderung der Gründung und des Betriebs von Energieagenturen in Bayern 1 Der Freistaat Bayern

Mehr

Leistungs-, Entgelt-, Qualitätsentwicklungs- und Schutzauftragsvereinbarung

Leistungs-, Entgelt-, Qualitätsentwicklungs- und Schutzauftragsvereinbarung ~oi+o 1 '"'"' &::. Leistungs-, Entgelt-, Qualitätsentwicklungs- und Schutzauftragsvereinbarung für den Leistungsbereich ~ Stationäre Hilfen in den Wohngruppen des Heidjerhof e.v. im Radbrucher Weg 2-4

Mehr

Bildungsbudget Dithmarschen

Bildungsbudget Dithmarschen Abschlussveranstaltung am 07. November 2014 Rechtskreisübergreifende Kooperationen Ziele, Modelle und Perspektiven Dr. Ulrich Schenck (Lawaetz-Stiftung) Vier Schwerpunkte der Präsentation Ausgangssituation:

Mehr

Die Kommunalen Integrationszentren: Mit 53 Standorten gute Perspektiven, Integration in NRW erfolgreich zu gestalten

Die Kommunalen Integrationszentren: Mit 53 Standorten gute Perspektiven, Integration in NRW erfolgreich zu gestalten Die Kommunalen Integrationszentren: Mit 53 Standorten gute Perspektiven, Integration in NRW erfolgreich zu gestalten Viktoria Prinz - Wittner Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren

Mehr

Projektbeschreibung Stiftung Bündnis für Kinder

Projektbeschreibung Stiftung Bündnis für Kinder Projektbeschreibung 1 Einleitung Die Stiftung Bündnis für Kinder unterstützt ausgewählte gewaltpräventive Projekte. Sie versteht sich als Vermittlerin zwischen ausgewählten Gewaltschutzprojekten und engagierten

Mehr

Förderprogramm Struktur- und Konzeptentwicklung bei arbeitsmarktpolitischen Dienstleistern BAP Unterfonds 1.4.

Förderprogramm Struktur- und Konzeptentwicklung bei arbeitsmarktpolitischen Dienstleistern BAP Unterfonds 1.4. 29.08.2013: Förderprogramm Struktur- und Konzeptentwicklung bei arbeitsmarktpolitischen Dienstleistern BAP Unterfonds 1.4. Karin Jahn 1 Förderung aus Mitteln des ESF Grundsätze Förderung in Form von Pauschalbeträgen

Mehr

Neuauflage der Förderrichtlinie des Bund-Länder-Programmes Initiative Inklusion Handlungsfelder Ausbildung und Arbeit

Neuauflage der Förderrichtlinie des Bund-Länder-Programmes Initiative Inklusion Handlungsfelder Ausbildung und Arbeit Neuauflage der Förderrichtlinie des Bund-Länder-Programmes Initiative Inklusion Handlungsfelder Ausbildung und Arbeit 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Die Freie und Hansestadt Hamburg gewährt auf der

Mehr

Deutschland-Hamburg: Heizöl 2017/S Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren. Ergebnisse des Vergabeverfahrens.

Deutschland-Hamburg: Heizöl 2017/S Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren. Ergebnisse des Vergabeverfahrens. 1 / 6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:320468-2017:text:de:html Deutschland-Hamburg: Heizöl 2017/S 154-320468 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren

Mehr

Mit diesem Schreiben möchten wir Sie über die wichtigsten geplanten Änderungen für das Werkstattjahr 2009/2010 informieren:

Mit diesem Schreiben möchten wir Sie über die wichtigsten geplanten Änderungen für das Werkstattjahr 2009/2010 informieren: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Datum: 07. Mai 2009 Seite 1 von 5 An

Mehr

Antrag auf Projektförderung

Antrag auf Projektförderung Antrag auf Projektförderung Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Frauenstraße 21 02763 Zittau 1. Antragsteller: Bezeichnung Anschrift Kontoverbindung bei der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien:

Mehr

Stadt Schwarzenbach a.wald

Stadt Schwarzenbach a.wald Breitbandförderverfahren der Bayerischen Staatsregierung Vorbereitung eines Förderantrages der Ergebnis der Bedarfserhebung und technischen Ist-Erfassung Die hat im Rahmen des Breitbandförderverfahrens

Mehr

Integrierte Gemeindeentwicklungskonzepte IGEK Unterstützung konzeptionell handelnder Kommunen

Integrierte Gemeindeentwicklungskonzepte IGEK Unterstützung konzeptionell handelnder Kommunen Integrierte Gemeindeentwicklungskonzepte IGEK Unterstützung konzeptionell handelnder Kommunen Ihr Ansprechpartner im MLU: Johannes A. Wesselmann E-Mail: Johannes.Wesselmann@mlu.sachsen-anhalt.de Telefon:

Mehr

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren Allgemeines Tierhaltungsanlagen sind in der Nr. 7.1 des Anhanges zur 4. BImSchV

Mehr

Öffentliche Ausschreibung durch die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) bezüglich der Gebäudereinigung in der Zeit vom

Öffentliche Ausschreibung durch die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) bezüglich der Gebäudereinigung in der Zeit vom Öffentliche Ausschreibung durch die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) bezüglich der Gebäudereinigung in der Zeit vom 02.05.2017 01.05.2021 2 Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen

Mehr

Grundschulforum Fragen zur Lehrerversorgung in Bielefeld

Grundschulforum Fragen zur Lehrerversorgung in Bielefeld Frage 1: Welche der beiden Listen stellt die Ist-Situation an den Bielefelder Grundschulen hinsichtlich der Lehrerversorgung dar? Keine. Frage 2: Wie ist der derzeitige Stand der Lehrerstellenversorgung

Mehr

Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus Informationsveranstaltung zum Start des Interessenbekundungsverfahrens

Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus Informationsveranstaltung zum Start des Interessenbekundungsverfahrens Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus 2017-2020 Informationsveranstaltung zum Start des Interessenbekundungsverfahrens 20. April 2016, Berlin BMFSFJ 1 1. Demografischer Wandel in Deutschland 2. Programmausrichtung

Mehr

Erfahrungsaustausch mit der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.v.

Erfahrungsaustausch mit der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.v. Qualitätssicherung von Arbeitsmarktdienstleistungen Düsseldorf, 06.05.2011 Erfahrungsaustausch mit der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.v. Themen: 1) Qualitätssicherung von Arbeitsmarktdienstleistungen

Mehr

Sozial benachteiligte junge Menschen künftige Entwicklung der Förderstrukturen

Sozial benachteiligte junge Menschen künftige Entwicklung der Förderstrukturen Sozial benachteiligte junge Menschen künftige Entwicklung der Förderstrukturen 1 Gesamtzusammenhang neuer ESF-Förderzeitraum 2007 2013 mit veränderten Rahmenbedingungen dadurch Auswirkungen auf Kofinanzierung

Mehr

1. Zur Interessenbekundung auffordernde Stelle: Stadt Falkensee, Der Bürgermeister, Falkenhagener Straße 43/49, Falkensee

1. Zur Interessenbekundung auffordernde Stelle: Stadt Falkensee, Der Bürgermeister, Falkenhagener Straße 43/49, Falkensee Öffentliches Interessenbekundungsverfahren zur Ermittlung geeigneter Interessenten für den Kauf eines überbauten kommunalen Grundstücks mit Bauverpflichtung für Gebäude mit Wohn- und Geschäftseinheiten

Mehr

Die Kommunalen Integrationszentren: Integration in NRW erfolgreich gestalten Viktoria Prinz Wittner

Die Kommunalen Integrationszentren: Integration in NRW erfolgreich gestalten Viktoria Prinz Wittner Die Kommunalen Integrationszentren: Integration in NRW erfolgreich gestalten Viktoria Prinz Wittner viktoria.prinz-wittner@bra.nrw.de Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren NRW

Mehr

Förderrichtlinien. Förderrichtlinien der Edith Fröhnert Stiftung / Stand Januar 2012

Förderrichtlinien. Förderrichtlinien der Edith Fröhnert Stiftung / Stand Januar 2012 1 Förderrichtlinien 2 Förderrichtlinien der Edith Fröhnert Stiftung Die Edith Fröhnert Stiftung fördert gemäß 2 der Stiftungssatzung folgende Stiftungszwecke: 1. Jugendhilfe 2. Kultur 3. Erziehung und

Mehr

Dienstvereinbarung. zwischen der Friedrich-Schiller-Universität Jena vertreten durch den Kanzler Dr. Klaus Bartholmé. und

Dienstvereinbarung. zwischen der Friedrich-Schiller-Universität Jena vertreten durch den Kanzler Dr. Klaus Bartholmé. und Dienstvereinbarung zwischen der Friedrich-Schiller-Universität Jena vertreten durch den Kanzler Dr. Klaus Bartholmé und dem Personalrat der Friedrich-Schiller-Universität Jena - Hochschulbereich - vertreten

Mehr

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 6 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen StEB Stadtentwässerungsbetriebe, AöR Ostmerheimer Str. 555 51109 Deutschland

Mehr

SCHULVERWEIGERUNG DIE 2. CHANCE SCHULE - ICH MACH MIT! Stadt und Landkreis Rosenheim Stadt Landshut. Das Projekt wird gefördert von:

SCHULVERWEIGERUNG DIE 2. CHANCE SCHULE - ICH MACH MIT! Stadt und Landkreis Rosenheim Stadt Landshut. Das Projekt wird gefördert von: SCHULVERWEIGERUNG DIE 2. CHANCE SCHULE - ICH MACH MIT! Stadt und Landkreis Rosenheim Stadt Landshut Überblick 1.Ziele des Projektes/ Förderrahmen 2.Umsetzung des Projektes 3.Ergebnisse des Projektes Dezember

Mehr

Der Leitfaden gibt einen Überblick über die wesentlichen Schritte bei der Initiierung einer EBI. Schritt 1: Vorbereitung... 2

Der Leitfaden gibt einen Überblick über die wesentlichen Schritte bei der Initiierung einer EBI. Schritt 1: Vorbereitung... 2 Der Leitfaden gibt einen Überblick über die wesentlichen Schritte bei der Initiierung einer EBI. Inhaltsverzeichnis Schritt 1: Vorbereitung... 2 Sammlung von Informationen... 2 Netzwerk und finanzielle

Mehr

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes Hintergrund Zum zweiten Mal schreiben Wissenschaft im Dialog und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft für 2009 gemeinsam einen

Mehr

Vergabebekanntmachung

Vergabebekanntmachung Vergabebekanntmachung Vergabe-Nr.: 44/L/157/17/FD51 des Verfahrens: 48 plus Erfahrung zählt 1. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung 2. der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle Hochsauerlandkreis

Mehr

Offenes Verfahren VgV Asylsozialberatung, Soziale Betreuung von Asylbewerbern Interessenten-/Bieterfragenkatalog

Offenes Verfahren VgV Asylsozialberatung, Soziale Betreuung von Asylbewerbern Interessenten-/Bieterfragenkatalog Offenes Verfahren VgV Asylsozialberatung, Soziale Betreuung von Asylbewerbern Interessenten-/Bieterfragenkatalog Lfd. Eingangsdatum Frage Antwort Nr. 1 22.05.2017 Benötigen Sie für die Referenzen, die

Mehr

Kurzinformation. Ermittlung der Jahresdurchschnittswerte Bestand Arbeitslose 2005

Kurzinformation. Ermittlung der Jahresdurchschnittswerte Bestand Arbeitslose 2005 Kurzinformation Ermittlung der Jahresdurchschnittswerte Bestand Arbeitslose 2005 Stand: 26.01.2006 Herausgeber: Ansprechpartner: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Holger Meinken, Tel. 0911/179-5821

Mehr

in der Hansestadt Rostock (KiföG-Satzung) in der Fassung vom 2. April 2014

in der Hansestadt Rostock (KiföG-Satzung) in der Fassung vom 2. April 2014 Satzung über die Nutzung und die Finanzierung der Plätze der Kindertagesförderung in der Hansestadt Rostock (KiföG-Satzung) in der Fassung vom 2. April 2014 Die Neufassung berücksichtigt die a) Satzung

Mehr

Checkliste Antragstellung. Checkliste für Anträge nach der Richtlinie über die Förderung von. Energieberatungen im Mittelstand

Checkliste Antragstellung. Checkliste für Anträge nach der Richtlinie über die Förderung von. Energieberatungen im Mittelstand Checkliste Antragstellung Energieberatungen im Mittelstand Checkliste für Anträge nach der Richtlinie über die Förderung von Energieberatungen im Mittelstand Ablauf des Förderverfahrens Energieberatungen

Mehr

Qualitäts- und Innovationspreis Gleisbau 2016

Qualitäts- und Innovationspreis Gleisbau 2016 Qualitäts- und Innovationspreis Gleisbau 2016 Schirmherr: Jürgen Fenske Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Die Überwachungsgemeinschaft Gleisbau e.v. - Vereinigung für spurgebundene

Mehr

Richtlinien des Kreisjugendamtes Soest zur Förderung von Spielgruppen für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahre

Richtlinien des Kreisjugendamtes Soest zur Förderung von Spielgruppen für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahre Richtlinien des Kreisjugendamtes Soest zur Förderung von Spielgruppen für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahre Kreisjugendamt Soest Anlass Tagesbetreuung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren ist in unterschiedlichen

Mehr

Modellprojekt Begleiteter Übergang Werkstatt allgemeiner Arbeitsmarkt (BÜWA) in Bayern

Modellprojekt Begleiteter Übergang Werkstatt allgemeiner Arbeitsmarkt (BÜWA) in Bayern Modellprojekt Begleiteter Übergang Werkstatt allgemeiner Arbeitsmarkt (BÜWA) in Bayern Eleonore Gramse/ Hans Horn/ Thomas Wedel, LAG WfbM Bayern Werkstätten:Messe 13.03.2015 in Nürnberg Förderung des Übergangs

Mehr

Fragebogen zur Beschreibung einer Erkrankung und derer Behandlung für Patienten und Patientinnen bzw. Patientenorganisationen

Fragebogen zur Beschreibung einer Erkrankung und derer Behandlung für Patienten und Patientinnen bzw. Patientenorganisationen Beteiligung an der frühen Nutzenbewertung des IQWiG Fragebogen zur Beschreibung einer Erkrankung und derer Behandlung für Patienten und Patientinnen bzw. Patientenorganisationen (Stand: 01/2013) Fragebogen

Mehr

UNTERSUCHUNG ZUM AUSBAU DER KINDERTAGESBETREUUNG FÜR UNTER 3-JÄHRIGE. bei ausgewählten Jugendämtern der Bundesrepublik Deutschland

UNTERSUCHUNG ZUM AUSBAU DER KINDERTAGESBETREUUNG FÜR UNTER 3-JÄHRIGE. bei ausgewählten Jugendämtern der Bundesrepublik Deutschland UNTERSUCHUNG ZUM AUSBAU DER KINDERTAGESBETREUUNG FÜR UNTER 3-JÄHRIGE bei ausgewählten Jugendämtern der Bundesrepublik Deutschland Postleitzahl und Ort Kreis Datum BearbeiterIn Telefonnummer Projekt Jugendhilfe

Mehr

Herzlich Willkommen zum Trägergespräch. Arbeit für Brandenburg

Herzlich Willkommen zum Trägergespräch. Arbeit für Brandenburg TRÄGERGESPRÄCH Herzlich Willkommen zum Trägergespräch 02.03.2011 Thema: Bürgerarbeit Arbeit für Brandenburg Zusammenlegung Bürgerarbeit / Arbeit für Brandenburg Ü B E R B L I C K Öffentlich geförderte

Mehr

Öffentlich geförderte Beschäftigung in NRW. Konzeption zur Förderung (August 2013)

Öffentlich geförderte Beschäftigung in NRW. Konzeption zur Förderung (August 2013) Öffentlich geförderte Beschäftigung in NRW Konzeption zur Förderung (August 2013) Der Aufruf zur Interessensbekundung zur Förderung von Modellprojekten öffentlich geförderter Beschäftigung im Jahr 2012

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2899 6. Wahlperiode 21.05.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Aktuelle Situation und Perspektiven der n in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Aktionsprogramm Kindertagespflege

Aktionsprogramm Kindertagespflege Aktionsprogramm Kindertagespflege Informationsveranstaltung zur Säule 2 Erläuterungen zur Umsetzung Übersicht über die neuen Förderbedingungen (ab 01.06.2010) 1. Antragsberechtigung 2. Allgemeine Fördervoraussetzungen

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

Antragsverfahren zur Erteilung einer Betriebserlaubnis nach 45 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII

Antragsverfahren zur Erteilung einer Betriebserlaubnis nach 45 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII LWL-Landesjugendamt Westfalen LVR- Landesjugendamt Rheinland Antragsverfahren zur Erteilung einer Betriebserlaubnis nach 45 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII - eine Orientierung für die Praxis - Impressum Herausgeber

Mehr

Merkblatt Wohnen im Sozialraum

Merkblatt Wohnen im Sozialraum Merkblatt Wohnen im Sozialraum (Stand: 01.01.2014) Voraussetzungen zur Verwirklichung von Inklusion sind gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben für alle Menschen. Dies beinhaltet das

Mehr