4 Reparaturprozesse Reparatur durch direktes Entfernen einer Veränderung Reparatur durch Excision 4.3 Postreplikationsreparatur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4 Reparaturprozesse Reparatur durch direktes Entfernen einer Veränderung Reparatur durch Excision 4.3 Postreplikationsreparatur"

Transkript

1 -= Mutationen =- 1 - Einleitung 2 - Mutationen allgemein 3 - Mutationsarten Genommutationen Euploidie Aneuploidie Chromosomenmutationen Deletion Duplikation Inversion Genmutationen Basenpaarsubstitutionen Veränderung der Nucleotidanzahl oder folge 4 Reparaturprozesse Reparatur durch direktes Entfernen einer Veränderung Reparatur durch Excision 4.3 Postreplikationsreparatur 5 Bedeutung der Mutationen für die Evolution 1 - Einleitung: Ich kann mich noch ziemlich genau erinnern wie es um das Wort Mutation stand, als ich noch jünger war, etwa in der Volksschulezeit, wobei allerdings damals weniger das Wort Mutation als das Wort Mutant verwendet wurde. Das lag wahrscheinlich an den futuristischen Zeichntrickserien, wo man ab und zu Mutant zu hören bekam. Seltsamerweise verband man das Wort aber nicht so sehr mit dem Menschen oder mit Pflanzen, sondern es wurde eher als bösartige Kreatur gedacht. Leider. Ohne auch nur den Funken einer Kenntnis davon zu haben, was eine Mutation in Wirklichkeit sei, verwendeten es viele schlichtwegs als Schimpfwort. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich lange kein genaues Wissen über jene Worte hab vorweisen können, doch spätestens seit der achten Klasse jetzt, weiß ich, dass es nichts zu lachen gibt, wenn irgendwo das Wort Mutant fällt. 2 - Mutationen allgemein: Bei zufallsbedingten, nicht zielgerichteten Veränderungen der genetischen Erbinformationen eines einzelnen Individuums, spricht man von einer Mutation. Diese Veränderungen können allerdings nicht auf Segregation oder Rekombination zurückgeführt werden. Den Vorgang, der dazu führt, dass sich etwas verändert, wird Mutagenese und der betroffene Organismus Mutant genannt. Im allgemeinen unterscheidet man 3 große Gruppen von Mutationen: a.) Genommutationen (oder Ploidiemutationen oder auch numerische Chromosomemaberrationen); hierbei handelt es sich um eine numerische

2 Veränderung des Chromosomensatzes. b.) Chromosomenmutationen (od. strukturelle Chromosomemaberrationen); diese sind Veränderungen im Bau, in der Struktur einzelner oder mehrerer Chromosomen. c.) Genmutationen (oder Punktmutationen); das sind direkte Veränderungen eines Gens, also eines Basentriplets, an der DNA. Da die gesamte Erbinformation in jeder Zelle eines Organismus vorhanden ist, kann auch in jeder Zelle eine Mutation stattfinden, vererbt werden allerdings nur Mutationen in den Keimzellen. Mutationen sind richtungslos, sie können sowohl positive, sowie negative, als auch keine Auswirkungen haben. Mutagene ist der Ausdruck für mutationsauslösende Faktoren. Diese können sein: - diverse Arten von Strahlen wie z.b. Röndgen-Strahlen, energiereiche Strahlen, radioaktive Strahlen, kosmische Strahlen, aber auch nicht-ionisierende Strahlen wie ultraviolettes Licht - chemische Substanzen wie z.b. Formaldehyd, Senfgas, Colchizin(genaueres dazu später) - extrem hohe sowie extrem tiefe Temperaturen - Viren und Schimmelpilze Allerdings finden sich auch Mutationen, die ohne erkennbaren Grund auftreten; diese werden Spontanmutationen (oder Neumutationen) genannt. Zu Versuchszwecken werden Mutationen auch künstlich erzeugt (z.b. mit Strahlen oder Colchizin). Diese Art von Mutationen bezeichnet man als induzierte Mutationen. 3 - Mutationsarten: Genommutationen (= Ploidiemutationen = numerische Chromosomemaberrationen) Wie schon oben erwähnt handelt es sich hier um Mutationen, bei denen die Anzahl der Chromosomen verändert wird. Sobald es sich bei einem Organismus nicht mehr um die für ihn bestimmte Chromosomenanzahl handelt kann man von so einer Mutation sprechen. Jetzt kann es sein, dass einerseits nur ein zwei Chromosomen mehr oder weniger sind, andererseits kann sich ein gesamter Satz vervielfachen und somit steigt die Anzahl der Chromosomen gleich ums doppelte, drei- oder mehrfache. Man unterscheidet also: Euploidie: Mutation, bei der sich ein gesamter Chromosomensatz vervielfacht bzw. eine Zelle um einen gesamten Satz vermindert wird. Einfache und doppelte Sätze, diese kommen natürlich in Organismen vor, nennt man wie bekannt haploid und diploid. Ab einem 3fachen Chromosomensatz (=triploid) spricht man von Polyploidie. Als Ursache für derartige Mutationen gibt man einerseits Bastadierungen (=Artkreuzungen) zwischen Organismen mit unterschiedlichem Chromosomensatz an, andererseits findet sich Euploidie oft nach Störungen bei der Kernteilungen der Meiose und Mitose. Oft sind solche Verteilungsfehler auf Störungen bei der Bildung der Spindel zurückzuführen. Seit man weiß, dass eine Substanz namens Cholchicin (ein Alkaloid der Herbstzeitlosen) jene so wichtige Spindelfaserbindung unterbindet, experimentiert man auch damit: Bei einer normalen Mitose verdoppelt sich die DNA in jedem Chromsom, dann teilt sich dieses und wird zu einem Chromatidenpaar. Nachdem sich die Kernmembran aufgelöst hat ziehen die soeben gebildeten Spindel die Paare auseinander, wo dann jeweils eine eigene Membran um die jetzt schon Chromosomen entsteht. So spielt es sich

3 millionenfach in jedem Lebewesen ab. Bringt man nun Cholchicin ins Spiel, so liegen die Chromosomen in der Metaphase verkreuzt in der Centromerregion, da keine Spindel vorhanden sind, die jene ordnen. Diese sogenannte C-Metaphase dauert auch etwas länger als normal. Es dauert einige Zeit bis die Chromosomenpaare schiförmig angeordnet daliegen(=c-anaphase). Ohne Spindel, keine Chromosomenbewegung. Die gesamten Chromosomen bleiben in der Mitte liegen und es bildet sich eine Membran um den jetzt doppelten Chromosomensatz. Wenn man das Cholchicin weiter wirken lässt, kommt es bei der nächsten Mitose zu einer Tetraploidie, und so weiter. Menschen mit mehrfachem Chromosomensatz können nicht leben, aber Pflanzen durchaus. Der grossteil unserer Kulturpflanzen enthält vervielfachte Chromosomensätze, welche sich durch Zunahme an Größe bemerkbar machen. Triploide Blätter sind zum Beispiel auch viel breiter als diploide, weshalb die Blattbreite oft als Anhaltepunkt genommen wird, genauso wie die Schließzellengröße und die Chloroplastenanzahl. Cholchicin ist nicht der Grund für Spindelstörungen, auch Temperaturveränderungen können diese hervorrufen. Experimentell verhindert man die Spindelbildung mit Hilfe von Temperaturschocks. Auch im Tierreich finden sich nur sehr selten Euploide, da die meisten Tiere zweigeschlechtlich sind und die Wahrscheinlichkeit, dass sich zwei spontan entstandene Tetraploide paaren, ist äußerst gering. Durch künstlich erzeugte polyploide Pflanzen kömmt es leicht zur Erschaffung neuer Pflanzenarten (häufig Futterpflanzen). Allerdings ist es so, dass Pflanzen mit größeren Blätter oft umso langsamer wachsen, was soviel heisst wie, dass im Endeffekt der Gesamtblätterertrag derselbe ist und die Mutation somit nichts gebracht hat. Somit beschränkt man sich bei der Züchtung polyploider Pflanzen, die einen geringen Chromosomensatz haben und schnell vegetieren. Beispiele für den Erfolg der Forschung auf diesem Bereich wären zum Beispiel Radieschen, Rotklee, Tetraroggen oder Zuckerrüben. Ein besonderer Fall der Polyploidie wäre noch die Endopolyploidie. Derartige Zellen entstehen, wenn sich der Chromosomensatz normal verdoppelt, nachher allerdings (in der Endmitose) keine Spindel eingreifen und sich vor allem die Zellmembran nicht auflöst. Auf diese Art können besonders schnell hochpolyploide Zellen und Gewebe entstehen. Bei Pflanzen haben solche Zellen oft Spezialfunktionen. Beim Menschen sind es die weißen Blutkörperchen, die bis zu 32ploid sein können und dann Megakaryozyten genannt werden. Weiters ist die Endopolyploidie bei Tumoren und Zellwucherungen zu finden Aneuploidie: Bei dieser Art von Mutationen ändert sich auch der Chromosomensatz, hier allerdings nur ein oder mehrere Chromosomen. Hyperploidie nennt man die Zunahme an Chromosomen, Hypoploidie die Abnahme. Sie können einerseits durch Kreuzung von Organismen mit verschiedener Ploidiestufe oder durch die sogenannte Non-Disjunction ( 2 homologe Paare trennen sich nicht und gelangen gemeinsam zu einem Pol; ist sowohl Meiose als auch bei Mitose bekannt) zustande kommen. Hyperploidie: Bei der Vermehrung um ein Chromosom (2n+1) spricht man von Trisomie und von Tetrasomie bei Hinzukommen von zweien (2n+2). Das überflüssige Chromosom kann mit den beiden anderen homologen Chromosomen ein Trivalent, mit nur einem ein Bivalent oder allein ein Univalent bilden. Es können auch alle drei als Univalente vorliegen. Ein anderes Wort für hyperploid ist auch polysom. Hypoploidie: Fehlt einem Organismus ein Chromosom, do wird es Monosom genannt (Formel: 2n-1), wobei einem einzigen Chromosomenpaar ein Chromosom fehlt. Wenn allerdings ein ganzes Chromosomenpaar fehlt, wird dies mit 2n-2 abgekürzt und man

4 spricht von einem Nullosomen. Jetzt kann es allerdings auch so sein, dass 2 Chromosomen fehlen, diese aber zu 2 verschiedenen Paare gehören. Solchen Fälle beschreibt man mit der Formel 2n-1-1. Allerdings hat das Fehlen eines gesamten Chromosomenpaares wesentlich schlimmere Folgen, da gewissen Gene somit komplett fehlen. Bei 2n-1-1 (=doppelte Monosomie) sind alle Informationen zumindest von einem Chromosom vorhanden Chromosomenmutationen (= strukturelle Chromosomenaberrationen) Sobald sich eine Mutation in Form einer strukturellen Veränderung eines oder mehrerer Chromosomen ereignet, spricht man von einer Chromosomenmutation. Da sich die Struktur eines Chromosoms auf verschiedene Art verändern kann, unterscheidet man 4 Typen von strukturellen Chromosomenaberrationen: Deletion, Duplikation, Inversion, Tranlokation. Sie entstehen immer spontan, wobei oft Strahlen oder Chemikalien die Ursachen sein können. Es kommt immer nur dann zu solchen Mutationen, wenn zuerst im Inneren eines Chromosoms der DNA-Strang reißt. Von den entstandenen 2 Bruchteilen bleibt immer nur das mit dem Centromer erhalten, das andere geht verloren. In den oben genannten Arten der Chromosomenmutation unterscheidet man weiters 2 Gruppen: -.) die Menge des genetischen Erbanlagen wird vermehrt oder vermindert [bei Deletion oder Duplikation] -) die Anordnung einiger oder vieler Gene wird verändert [bei Inversion und Translokation] Deletion: Hierbei geht ein Teilstück eines Chromosoms vollkommen verloren. Sie kommt durch einen Bruch des Chromatides oder des Chromosoms zustande, wobei dem Zufall überlassen ist wie groß das abgebrochene Stück ist. In der Endstufe der Mitose geht dann jener Teil, der die Centromerregion nicht enthält, verloren. Er hat ohne Centromer auch keine Spindelansatzstelle und kann somit nicht auch nicht an einen Zellrand gezogen werden, sondern bleibt irgendwo in mitten liegen. Es ist allerdings auch möglich, dass ein Stück, das mitten im Chromosom liegt, herausbricht. Die beiden äußeren Enden wachsen nachher wieder zusammen. Das Chromosom ist jetzt natürlich um mehr oder weniger kürzer. Wenn zufällig dazu kommt, dass von beiden Chromatiden eines Chromosoms homologe Teilstücke abbrechen, dann spricht man von Isochromatidendeletion. Es kann dabei auch passieren, dass sich die beiden Endstücke der Chromatiden selber verbinden. Sobald die beiden Centromere der verbundenen Chromatiden dann versuchen an einen Zellenrand zu kommen, zerreißen sie an irgendeinem Punkt und es kommt somit zu neuen Bruchstellen, die auch wieder eine Verbindung eingehen können. Dieser Vorgang heisst Bruch-Fusions-Brücken-Zyklus. Die Forschung bei Deletionsmutaten spielt dann eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Lage bestimmter genetischer Bereiche zu bestimmen. Ob ein Deletionsmutant überlebt oder nicht hängt davon ab, wie groß das abgebrochene Stück des Chromosoms ist und vor allem welche Gene darauf liegen Duplikation: Wie schon der Name sagt wird hier ein Abschnitt eines Chromosoms verdoppelt. Dabei bricht einfach eine Region aus einem Chromosoms heraus und bindet sich in das homologe Chromosom ein, so dass dieses jetzt bestimmte Gene doppelt besitzt. Das abgebrochene Stück kann sich in dieselbe Richtung orientiert beim anderen anheften (= Tandemduplikation = Direktes Repeat = DR) oder wird 180 Grad gedreht dort eingebaut (= Invertiertes Repeat = IR). Nach einer Duplikation besitzt ein Chromosom erweitertes Genmaterial, das andere weniger Gene als zuvor.

5 Duplikationen kommen öfters nach Illegitimen Crossing-Overs vor. Wenn zwei einen Genaustausch an nicht-homologen Stellen durchführen. Somit ist diese Art von Mutationen für die Entstehung neuen genetischen Materials besonders wichtig. Es kann zum Beispiel dazu kommen, dass einer der doppelt vorliegenden Bereiche wieder durch eine Mutation inaktiv wird. Nach einiger Zeit nimmt dieser Teil seine Funktion wieder auf, ist jetzt nicht mehr allel und wird als ein völlig eigenständiger Bereich weitervererbt Inversion: Als Inversion bezeichnet man den Vorgang, wenn sich ein Stück eines Chromosoms um 180 Grad wendet. Auch hier muss die DNA zuerst an zwei stellen reißen, damit sich ein Stück loslösen kann, das dann aber zum Beispiel aufgrund einer Verformung des Chromosoms umgekehrt wieder eingebaut wird. Da bei dieser Art von Mutationen keine Gene verloren gehen, sind auch meist die Folgen im Phänotyp nicht so gravierend. Es werden nur die Lage und Beziehungen der Gene verändert. Hier ein Beispiel wie es zu einer Umdrehung eines Bruchstückes kommen kann: Zuerst teilen wir das Chromosom in 7 Abschnitte (a-g). Durch eine Unglückliche Lage bildet das Chromosom eine Schleife, in der sich die Abschnitte c d e befinden. An der Stelle an der sich das Chromosom überkreuzt bricht es zwei mal und verbindet sich jeweils an der anderen Stelle wieder, so dass sich die Schleife somit umgedreht wieder eingebaut wird. Die jetzige Reihenfolge lautet a-b-e-d-c-f-g. Da sich bei der Synapsis immer nur die homologen Regionen paaren können, muss ein Chromosom, dessen homologes Chromosom eine Inversion durchgemacht hat, gezwungenermaßen eine Schleife bilden. Dadurch kann zytologisch eine Inversion bei der Meiose erkannt werden (man weiß dann auch, dass es sich nicht um Inversionsheterozygoten [wo bei beiden eine Inversion stattfand] handelt) Genmutationen (=Punktmutationen) Diese sind Veränderungen, die an nur einem Gen stattfinden. Der dabei betroffene Bereich wird Mutationsort genannt. Es wird die Sequenz der Basen eines Gens mutiert, somit verändert sich auch die darin enthaltene Information. In weiterer Folge wird kann eine andere Aminosäure herbeigezogen werden, eine nicht vorhergesehene Peptidkette gebildet werden und ein nicht funktionierendes Enzym entstehen. Aber es gibt nicht nur negative Veränderungen der Sequenz; sie können auch positiv oder neutral (aufgrund der Mehrfach-Codierung der Aminosäuren, = silent mutation) sein, doch überwiegen negative Auswirkungen. Entstandene Enzyme können entweder ihre Funktion völlig verlieren oder weniger aktiv werden. Bei einer dadurch entstandenen Blockierung des Stoffwechels können die Folgen in dreierlei Hinsicht schädlich sein: a.) weil kein Endprodukt erzeugt werden kann b.) weil ein Zwischenprodukt des Stoffwechsels nicht weiterverarbeitet werden kann und sich anreichert c.) weil ein angereicherter Stoff in einen Seitenweg des Stoffwechsels rinnt

6 Dieses Bild zeigt den oben angesprochenen Stoffwechsel. In unserem Fall ist ein Gen das am Aufbau des Gens d beteiligt ist, mutiert. Somit fällt das Enzym d aus. Da aber die davor liegenden Enzyme normal weiterarbeiten, reichert sich der Stoff C an. Es kommt zu keinen Stoff, die normal nach C liegen und auch nicht zum Endprodukt. Bei diesem Stoffwechsel führt das Fehlen jedes Enzyms zu Auswirkungen im Phänotyp, weil das Endprodukt nie hergestellt wird. Deshalb hat man lang gedacht, dass für einen mutierten Organismus immer das Fehlen eines bestimmten Gens dafür verantwortlich sei. Um Mutanten zuordnen zu können, wendet man Folgendes an: - a.) man ermittelt den angereicherten Stoff - b.) die Aktivität der beteiligten Enzyme wird gemessen - c.) eine Fütterung der diversen Zwischenprodukte - d.) eine Kreuzfütterung ad a) Um herauszufinden welches Enzym defekt ist, gibt man die verschiedenen Zwischenprodukte hinzu. Wenn sich bei Fütterung eines Stoffes nichts tut, weiß man, dass das Enzym, das diesen Stoff weiterverarbeitet, voll funktionstüchtig ist. Gib man jetzt aber einen Stoff hinzu und man danach eine Wachstum zu erkennen ist, steht fest, dass das dafür zuständige Enzym oder eines davor defekt sein muss. In der obigen Grafik ergäbe die Zufütterung der Stoffe D oder E ein Wachstum, bei A B oder C täte sich nichts. Diese Mutationen werden auch Enzymopathien genannt, da Erbkrankheiten oft auf Enzymdefekten beruhen. Wie oben bereits genannt, können solche Mutation auch keine Folgen haben, also neutral sein. Dennoch glaubt man, dass mehrere neutrale Mutationen doch zu einem Qualitätsverlust führen. Findet eine Genmutation an einem oder nur wenigen Nucleotidpaaren statt, nennt man das Punktmutation oder Mikroläsion. Sind aber eine große Anzahl an Nucleotidpaaren betroffen, spricht man von einer Segmentmutation oder Makroläsion. Eine Genmutation kann entweder durch einen Ersatz eines oder mehrerer Basen(=Basenpaarsubstituition), oder durch das Hinzukommen bzw. das Einschieben eines oder weniger Nucleotide (=Frameshiftmutation od. Rasterverschiebung) entstehen Basenpaarsubstituitionen Cytosin und Thymin bzw. Uracin sind Pyrimidinbasen, Adenin und Guanin Purinbasen( anderer chemischer Aufbau). Wird nun bei ein Mutationen eine Purinbase durch eine Purinbase oder eine Pyrimdinbase durch eine Pyrimidinbase ersetzt, spricht man von Transition. Bei Substitution einer Purin- durch eine Pyrimidinbase wird die Mutation Transversion genannt. Ob eine derartige Veränderung große oder weniger große Auswirkungen hat, hängt davon ab, eine wie wichtige Rolle das betroffene Triplet für die Bildung eines Polypeptids normalerweise spielt. Durch die Degenerierung des genetischen Codes kann auch dieselbe Aminosäure wie im Wildtyp herbeigezogen

7 werden und somit trotz Mutation keine Auswirkungen im Phänotyp haben. Allerdings kann es auch passieren, dass ein Triplet so mutiert wird, dass daraus ein Terminatorcodon entsteht, das einen ungewollten Abbruch einer Polypeptidkette bewirkt. Das übrigbleibende Teilpeptid ist meist inaktiv. Ursachen für Basenpaarsubstitutionen können sein: - es treten Fehler bei der DNA - Replikation auf - es wird eine mutagen wirkende Substanz bei der Replikation anstatt eines normalen Nucleotids eingebaut - eine Base wird so verändert, dass sie zu einer anderen Base wird (direkte Veränderung) a.)spontane Mutabilität Spontane Mutationen, die ohne äußere Einflüsse ablaufen, sind oft Fehler während der Replikation der DNA (fehlerhafte Replikation = error prone; fehlerfreie Replikation = error proof). Wie genau eine Replikation durchgeführt wird, hängt von der Basenpaarung, den DNA-Polymerasen und von gewissen Reperaturenzymen ab. Bei einem Fehler kann es zu einer falschen Basenpaarung kommen (Mispairing). b.)basenpaarsubstitutionen durch Basenanaloga Die für die Replikation benötigten Nucleotide werden für gewöhnlich von jeder Zelle bereitgestellt und dann miteinander verknüpft. Wenn sich jetzt aber Nucleotid ähnliche Substanzen in der Zelle finden, können diese Basenanaloga bei der Bildung der neuen Polynucleotidkette Fehler bewirken. Sie können einerseits selber anstatt eines Nucleotids eingebaut werden oder für den falschen Einbau anderer Nucleotide verantwortlich sein. c.)direkte Veränderung einer Base Da die chemische Struktur der 4 Basen sehr ähnlich ist, kann es auch dazu kommen, dass sich eine Base aufgrund eines durch Mutagene(z.B. Nitrit) hervorgerufenen chemischen Vorgangs in eine andere Base verwandelt. d.)basenveränderungen, die nicht mehr als Muster für eine normale Replikation dienen Durch Einwirkungen diverser Mutagene können Basen auch so mutieren, dass sie nicht mehr für eine korrekte Replikation dienen können. Glycolasen erkennen derartige defekte Basen und entfernen diese. Dieser Ort an dem jetzt eine Base fehlt, wird als AP-Ort = Apurin- oder Apyrimidin-Ort bezeichnet Veränderung der Nucleotidanzahl oder -folge a.)frameshiftmutationen: Durch das Hinzukommen oder Wegfallen eines oder mehrerer Nucleotide ( außer 3 oder ein Vielfaches von 3) ändert sich jedes darauffolgende Triplet und somit der gesamte Inhalt eines Gen. Durch eine derartige Verschiebung kann es auch dazu kommen, dass aus einem normalen Triplet ein Terminatortriplet wird und das Polypeptid dann dort abbricht. Allerdings ist man sich nicht sicher, wie eine derartige Frameshiftmutation zustande kommt. Die wahrscheinlichste Theorie ist, dass sich aufgrund schleifenförmiger Ausstülpungen eines Nucleotidstranges und durch Anlagerung von Nucleotiden oder Entfernen einzelner Nucleotide oder mehrerer, derartige Mutationen eintreten. b.)makroläsionen: Die sind größere Veränderungen innerhalb eines Gens. Die Entstehung entspricht der von Chromosomenmutationen. Es gibt hier ebenfalls Duplikation, Deletion, Inversion und Insertion.

8 4 - Reparaturprozesse Für die Erhaltung des Lebens sind die Reparaturprozesse unentbärlich. Durch diese werden Mutationen so repariert, dass der daraus entstehende Organismus keine Fehler mehr aufweist. Gelingt so eine Reparatur, ist sie error-free, gelingt sie nicht, ist sie errorprone und es entsteht ein Mutant. Die DNA-Replikation selbst ist schon von diversen Reparatureinrichtungen begleitet, so dass die DNA danach meist fehlerfrei vorliegt. Es können aber immer noch äußere Umstände Mutationen hervorrufen. Um diese auszubesserm, gibt es folgende Reparatursysteme: - a.) Reparatur durch direktes Entfernen einer Veränderung - b.) Reparatur durch Excision - c.) Postreplikationsreparatur Reparatur durch direktes Entfernen einer Veränderung: Das Photoreaktivierungsenyzm (=Photolyase) monomerisiert die Dimeren (das Enzym ist konstitutiv und repariert nur Dimere)und der Ausgangszustand wird wiederhergestellt. Dieses sehr effektive Reparatursystem gibt es bei Mirkroorganismen und höheren Organsimen. Der gesamte Vorgang ist sehr stark von sichtbarem Licht abhängig Reparatur durch Excision: Wie schon bei den Basenpaarsubstitutionen erwähnt, gibt es sogenannte DNA- Glycosylasen, die modifizierte Basen erkennen und wegschneiden. Die entstehenden Ap- Orte werden nun von AP-Endonucleasen als Fehler erkannt. Es wird eingeschnitten und mit Hilfe von Polymerase 1 und Ligase wird der Schaden behoben und der Strang wieder geschlossen. Nach der Replikation der DNA können immer wieder Mispairings (=falsche Basenpaarungen) vorkommen. Durch die Mismatchreparatur werden solche Basen erkannt, die falsche Base herausgenommen und die richtige eingesetzt Postreplikationsreparatur: Falls fehlerhafte Nucleotide vor der Replikation nicht ausgebessert werden konnten, werden diese nicht in den neusynthetisierten Strang übernommen, es finden sich stattdessen Lücken im Strang (=Gap). Nach dieser Replikation gibt es noch 2 Möglichkeiten um dies zu reparieren: - durch Rekombination - durch eine SOS-Reparatur Durch eine Rekombination wird der Schaden Fehlerfrei behoben. Die SOS-Synthese, die durch eine ungewöhnliche DNA-Synthese zustande kommt, hat die Fähigkeit auch ohne geeignetem Muster eine DNA-Replikation durchzuführen(man weiß allerdings noch nicht genau, wie dieser Vorgang vor sich geht). 5 - Bedeutung der Mutationen für die Evolution: Es ist äußerst schwierig, die Evolution experimentell nachzuahmen. Aus der Genetik weiß man, dass es für genetische Veränderungen nur zwei Ursachen gibt: Rekombination und Mutation. Die Mutationen spielen somit auch eine wichtige Rolle was die Weiterentwicklung verschiedener Organismen betrifft. Man mag jetzt meinen, dass das nicht stimmen kann, weil Mutationen meist negative Auswirkungen haben. Es gibt allerdings auch Mutationen, die in gewissen Lagen einen Lebensvorteil bringen. Bestes Beispiel dafür ist die Geschichte mit den Birkenspannern. Ein Schmetterling mit

9 überwiegend weißer Oberfläche und einigen wenigen dunklen Flecken. Mit diesem Aussehen waren sie auf Birken gut getarnt. Hin und wieder gab es auch Mutanten unter den Birkenspanner, deren Farbe eher dunkel war. Auf den Birken für Vögel gut sichtbar überlebten diese nie lange. Mit zunehmender Industrialisierung wurde die Rinde der Birken in Industriegebieten von Ruß geschwärzt. Das Leben der Spanner nahm eine Wende. Nun wurden die weißen Birkenspanner viel sichtbarer und wurden gefressen, wobei die dunklen Mutanten sich jetzt überlebten und sich fortpflanzten. Im Studium der Evolution experimentiert man auch sehr viel mit Pflanzen, da viele erst vor kurzer Zeit von Wildpflanzen zu Kulturpflanzen wurden. Man hat beispielsweise die Evolution der Tomatenfrucht in Versuchen nachvollzogen. Der Wildtyp der Tomate ist nicht größer als eine Johannisbeere. Durch wiederholte Röndgenbestrahlung hat man großfrüchtige Mutanten selektieren können. Man hat nachgewiesen, dass die Tomatenfrucht in vier Mutationsschritten von 2g auf 20g stieg. Versuche wie dieser zeigen, dass experimentell erzeugte Mutationen ähnliche Veränderungen zur Folge haben, wie sie im Laufe der Evolution aufgetreten sind. Auch neutrale Mutationen sind für die Evolution von Bedeutung. An ihnen kann man die verwandtschaftlichen Beziehungen verschiedener Organismen untersuchen(besonders untersucht werden z.b. das Atmungsenzym Cytochrom, Insolin und Hämoglobin, deren Aminosäuresequenz in vielen Organismen eine verschiedene Struktur, die Enzyme selber jedoch immer annähernd dieselbe Funktion haben). Für die Entstehung neuer Merkmale sind größere Mutationen von Nöten. Grundlage aller dieser sind Duplikationen. Im menschlichen Körper gibt es Hormone mit ähnlichen Aminosäurestrukturen. Diese sind oft dadurch entstanden, dass sich ein Gen verdoppelt hat und nachher mutiert ist und eine eigene Aufgabe übernommen hat. Ob eine Mutation für die Evolution Bedeutung erlangen kann, ist davon abhängig, ob die Mutation einen Selektionsvorteil bedingt und damit eine Zunahme der Individuenanzahl der Mutante im Vergleich zum Wildtyp ermöglicht. Quellen: - Genetik (Lutz Hafner/Peter Hoff) Schwedel Verlag - Lehrbuch der Genetik (Elisabeth Günther) Gustav Fischer Verlag - Humangenetik (Jan Murken/Hartwig Cleve) Ferdinand Enke Verlag Christopher Strobl 8b 2001 Akademisches Gymnasium - Graz

Veränderung der Zahl der Chromosomensätze (Polyploidisierung)

Veränderung der Zahl der Chromosomensätze (Polyploidisierung) Mutationen - Genommutationen - Chromosomenmutationen - Genmutationen (Punktmutationen) - Erkennbarkeit und Auswirkungen von Punktmutationen - neutrale Mutationen - Missense -Mutationen - Nonsense -Mutationen

Mehr

Modul Biologische Grundlagen Kapitel I.2 Grundbegriffe der Genetik

Modul Biologische Grundlagen Kapitel I.2 Grundbegriffe der Genetik Frage Was sind Fachbegriffe zum Thema Grundbegriffe der Genetik? Antwort - Gene - Genotyp - Phänotyp - Genom - Dexoxyribonucleinsäure - Träger genetischer Information - Nukleotide - Basen - Peptid - Start-Codon

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Fragen für die Übungsstunde 2 (06.06. 10.06.) DNA-Schäden, Mutationen und Reparatur 1.

Mehr

Learn4Med. Ein Gen steuert die Haarfarbe einer Katze. Es gibt ein Allel (also eine Version) für ein schwarzes Fell und ein Allel für rote Haare.

Learn4Med. Ein Gen steuert die Haarfarbe einer Katze. Es gibt ein Allel (also eine Version) für ein schwarzes Fell und ein Allel für rote Haare. 1. Mendelsche Regeln Bei Mendel ist ein Gen als Teil des Erbmaterials definiert, der für die Ausbildung eines bestimmten Merkmals verantwortlich ist. Gibt es für dieses Gen verschiedene Ausprägungen, nennt

Mehr

...-Arg-Met-Phe-Ala-Asn-His-Lys-Ser-Val-Gly-...

...-Arg-Met-Phe-Ala-Asn-His-Lys-Ser-Val-Gly-... 1. Im Enzym Xase, das aus einer Polypeptidkette aus 300 Aminosäuren besteht, findet sich in der Region der Aminosäuren 40-50 die folgende Aminosäurensequenz:...-Arg-Met-Phe-Ala-Asn-His-Lys-Ser-Val-Gly-...

Mehr

Vererbung. Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend

Vererbung. Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend Vererbung Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend Klassische Genetik Äußeres Erscheinungsbild: Phänotypus setzt sich aus einer Reihe von Merkmalen (Phänen))

Mehr

Vorwärts /Rückwärts Mutationen. Somatische Zellen oder Keimzellen. Loss of function/gain of function. Mutagenese

Vorwärts /Rückwärts Mutationen. Somatische Zellen oder Keimzellen. Loss of function/gain of function. Mutagenese 9. Mutationen Konzepte: Vorwärts /Rückwärts Mutationen Somatische Zellen oder Keimzellen Loss of function/gain of function Mutagenese 1. Loss of function Mutationen treten häufiger auf als gain of function

Mehr

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit in der Nucleotidsequenz der DNA verschlüsselt (codiert)

Mehr

-Generation sehen alle gleich aus (Uniformitätsregel). In der F 2. -Generation treten unterschiedliche Phänotypen auf (Spaltungsregel).

-Generation sehen alle gleich aus (Uniformitätsregel). In der F 2. -Generation treten unterschiedliche Phänotypen auf (Spaltungsregel). Mendelsche Regeln 1 + 2 (1) Merkmale wie die Blütenfarbe können dominant-rezessiv oder intermediär vererbt werden. Bei einem intermediären Erbgang wird die Merkmalsausprägung von beiden Allelen (z. B.

Mehr

T 5 FF 16 Arbeitsblatt 4

T 5 FF 16 Arbeitsblatt 4 T 5 FF 16 Arbeitsblatt 4 Zell bestandteile als Teile eines Staates Ordne die folgenden Begriffe aus der Staatskunde den Beschreibungen zu : produktive Fläche Transportsystem Grenze Brachland / Speicher

Mehr

IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10

IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10 IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10 Von der Erbanlage zum Erbmerkmal: 34) Welche Aufgaben haben Chromosomen? 35) Zeichne und benenne die Teile eines Chromosoms, wie sie im Lichtmikroskop während

Mehr

Einstieg: Fortpflanzung

Einstieg: Fortpflanzung Einstieg: Fortpflanzung Wozu ist Sex gut? - Nachkommen werden gezeugt --> Erhalt der Spezies. - Es entstehen Nachkommen mit Merkmalen (z.b. Aussehen), die denen von Vater und Mutter ähneln. Beide Eltern

Mehr

Evolution & Genetik (Beispiel Hämoglobin) Prof. Dr. Antje Krause FH Bingen 06721 / 409 253 akrause@fh-bingen.de

Evolution & Genetik (Beispiel Hämoglobin) Prof. Dr. Antje Krause FH Bingen 06721 / 409 253 akrause@fh-bingen.de Evolution & Genetik (Beispiel Hämoglobin) Prof. Dr. Antje Krause FH Bingen 06721 / 409 253 akrause@fh-bingen.de DNA (Desoxyribonukleinsäure) 5 3 CGATGTACATCG GCTACATGTAGC 3 5 Doppelhelix Basen: Adenin,

Mehr

2. Übung: Chromosomentheorie

2. Übung: Chromosomentheorie Konzepte: 2. Übung: Chromosomentheorie Mitose/Meiose Geschlechtschromosomale Vererbung Chromosomentheorie Zellzyklus G 1 Phase: postmitotische Phase oder Präsynthesephase Zelle beginnt wieder zu wachsen

Mehr

Lehrbuch der Genetik. Elisabeth Günther. 6., erweiterte, neugestaltete Auflage. Mit 343 Abbildungen, 14 Fotos und 55 Tabellen

Lehrbuch der Genetik. Elisabeth Günther. 6., erweiterte, neugestaltete Auflage. Mit 343 Abbildungen, 14 Fotos und 55 Tabellen Lehrbuch der Genetik Elisabeth Günther 6., erweiterte, neugestaltete Auflage Mit 343 Abbildungen, 14 Fotos und 55 Tabellen Gustav Fischer Verlag Jena 1991 Inhaltsverzeichnis 1. Die wesentlichen Prozesse

Mehr

Wie werden Keimzellen gebildet?

Wie werden Keimzellen gebildet? Wie werden Keimzellen gebildet? Keimzellen (Samenzellen und Eizelle) werden über eine neue Kernteilungsform erzeugt: die MEIOSE ( Reifeteilung I und II) Eizelle mit Zellkern Samenzellen mit Erbmaterial

Mehr

Biochemie Tutorium 10. Mutationen

Biochemie Tutorium 10. Mutationen Biochemie Tutorium 10 Mutationen IMPP-Gegenstandskatalog 3 Genetik 3.1 Nukleinsäuren 3.1.1 Molekulare Struktur, Konformationen und Funktionen der Desoxyribonukleinsäure (DNA); Exon, Intron 3.1.2 Molekulare

Mehr

Humangenetik 3. 1 Sexuelle Fortpflanzung

Humangenetik 3. 1 Sexuelle Fortpflanzung Humangenetik 3. 1 Sexuelle Fortpflanzung Lehrplaneinheit Keimzellenbildung und Befruchtung 1 3. Genetik Hinweise Bedeutung der Meiose ohne Betrachtung der einzelnen Phasen Bedeutung der Meiose (Reduktion

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung. 1. Prokaryoten, Eukaryoten 4

Inhaltsverzeichnis. Einführung. 1. Prokaryoten, Eukaryoten 4 Einführung 1. Prokaryoten, Eukaryoten 4 Prokaryoten 4 v Viren 5 X Bakterien 6 Cyanobakterien 7 Eukaryoten 7 Niedere Pflanzen als Objekte genetischer Forschung. 7 Höhere Pflanzen 9 Y Tierische Organismen

Mehr

Praktikum Biologen Gruppe B5

Praktikum Biologen Gruppe B5 Praktikum Biologen Gruppe B5 Versuch Betreuer Experiment Raum Tag Zeit BR1 & Langhammer Escherichia coli: 106 17.3. 13-17 BR2 Komplementationsanalyse von Lac-Mutanten Escherichia coli: Hfr-Kreuzung (P2)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die klassische Genetik: T.H. Morgan und seine Experimente mit Drosophila melanogaster Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

9. Mutationen. Konzepte: Vorwärts-/Rückwärts-Mutationen. Somatische Zellen oder Keimzellen. Loss-of-function/gain-of-function.

9. Mutationen. Konzepte: Vorwärts-/Rückwärts-Mutationen. Somatische Zellen oder Keimzellen. Loss-of-function/gain-of-function. 9. Mutationen Konzepte: Vorwärts-/Rückwärts-Mutationen Somatische Zellen oder Keimzellen Loss-of-function/gain-of-function Mutagenese 1. Loss-of-function -Mutationen treten häufiger auf als gain-of-function

Mehr

Evolution, Genetik und Erfahrung

Evolution, Genetik und Erfahrung Chromosomen, Fortpflanzung und Genkopplung Entscheidende Entdeckung: Gene sind auf Chromosomen lokalisiert! 1 CHROMOSOM fadenförmige Strukturen im Kern der Zellen (wikipedia) Chromosomen in Körperzellen

Mehr

Proteinbiosynthese: Transkripion:

Proteinbiosynthese: Transkripion: Proteinbiosynthese: - Basensequenz der DNA wird in die Basensequenz der RNA übersetzt (Transkription) - Übersetzen der mrna in die spezifische Aminosäuresequenz (Translation) - Bei Eukaryoten sind Transkription

Mehr

Eine kleine Einführung in die Genetik

Eine kleine Einführung in die Genetik Eine kleine Einführung in die Genetik Genetik = Die Lehre von der Vererbung 1.) Die Geschichte der Genetik Johann Gregor Mendel wurde am 22. Juli 1822 in Heinzendorf geboren, nach seinem Abitur tritt er

Mehr

Klausur zur Genetik Name, Stud.- Sem. Punkte Vorname gang

Klausur zur Genetik Name, Stud.- Sem. Punkte Vorname gang Klausur zur Genetik Name, Stud.- Sem. Punkte 13.07.2005 Vorname gang Gesamtzahl der Punkte: 79 FRAGE Nr.1 7 Punkte Die nachstehenden Bilder zeigen Zellen einer seltenen Pflanzenart. Die Zellen befinden

Mehr

Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten.

Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten. Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten. Wie bezeichnet man den Strang der DNA- Doppelhelix, der die

Mehr

F2 aus der Kreuzung mit der ersten Mutante: 602 normal, 198 keine Blatthaare

F2 aus der Kreuzung mit der ersten Mutante: 602 normal, 198 keine Blatthaare Klausur Genetik Name: Matrikelnummer: Sie haben 90 Minuten Zeit zur Bearbeitung der 23 Fragen (z. T. mit Unterpunkten). Insgesamt sind 42 Punkte zu vergeben. Die Klausur gilt als bestanden, falls 21 Punkte

Mehr

Pinschertage der OG Bonn Grundlagen der Zucht

Pinschertage der OG Bonn Grundlagen der Zucht Pinschertage der OG Bonn 31.05. - 01.06.2008 Grundlagen der Zucht von Ralf Wiechmann Der Phänotyp Ist die Gesamtheit der wahrnehmbaren Merkmale eines Organismus. das äußere Erscheinungsbild das Aussehen,

Mehr

Grundlagen der biologischen Evolution

Grundlagen der biologischen Evolution Ausgewählte Grundlagen der biologischen Evolution Grundlagen der biologischen Evolution Chromosome und Gene Genotyp und Phänotyp Evolutionsfaktoren Epigenetik und was wir sonst noch nicht verstanden haben

Mehr

Chromosom enthält DNA besteht aus Nucleotiden bestehen aus Phosphat und Basen sind Adenin, Guanin, Cytosin, Thymin

Chromosom enthält DNA besteht aus Nucleotiden bestehen aus Phosphat und Basen sind Adenin, Guanin, Cytosin, Thymin 2 Molekulargenetik Natura Genetik 2 Molekulargenetik Lösungen zu den Aufgaben Seiten 20 21 2.1 DNA ist das genetische Material 1 Stelle in einem Begriffsnetz den Zusammenhang zwischen folgenden Begriffen

Mehr

Mutationen im Erbgut

Mutationen im Erbgut Jeder Mensch ist anders. Bei manchen ist die Nase lang, andere haben eine Stupsnase, manche haben lange dünne Finger und wiederum andere besitzen eher kurze dicke Finger an ihren Händen. Aber einige Merkmale

Mehr

Zellzyklus, Replikation und Chromosomen

Zellzyklus, Replikation und Chromosomen Zellzyklus, Replikation und Chromosomen Wiederholung: Größenverhältnisse im DNA-Molekül 3 5 Das größte menschliche Chromosom enthält 247 Millionen Basenpaare Moleküllänge: 8.4 cm Die Länge des gesamten

Mehr

Grundlagen der Molekulargenetik

Grundlagen der Molekulargenetik Mathematik und Naturwissenschaften Psychologie Differentielle- & Persönlichkeitspsychologie Grundlagen der Molekulargenetik Dresden, 11.11.2010 Charlotte Bauer Gliederung 1. Speicherung genetischer Information

Mehr

Chromosomen & Populationsgenetik (1)

Chromosomen & Populationsgenetik (1) Übungsblatt Molekularbiologie und Genetik für Studierende der Bioinformatik II 1 Name des Studierenden: Datum: 1 Karyogramme Chromosomen & Populationsgenetik (1) Bestimmen Sie den Karyotyp der folgenden

Mehr

wir-sind-klasse.jimdo.com Ribosome Chloroplast Vesikel Endoplasmatisches Reticulum Zellkern Mitochondrium Zellplasma

wir-sind-klasse.jimdo.com Ribosome Chloroplast Vesikel Endoplasmatisches Reticulum Zellkern Mitochondrium Zellplasma versch. gemeinsam. wir-sind-klasse.jimdo.com Die Zelle Zellmembran Zellwand Zellmembran Ribosome Dictyosom Ribosome Vakuole Chloroplast Dictyosom Vesikel Endoplasmatisches Reticulum Vesikel Zellkern Mitochondrium

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Vorbemerkung für die Erlangung des Testats: Bearbeiten Sie die unten gestellten Aufgaben

Mehr

An den Chromatiden entstehen durch Anfärbung sichtbare Querbanden. Sie sind auf beiden Chromatiden gleich. (nur Autosome nicht Gonosome)

An den Chromatiden entstehen durch Anfärbung sichtbare Querbanden. Sie sind auf beiden Chromatiden gleich. (nur Autosome nicht Gonosome) Zusammenfassung / Vorbereitung auf Biologie Klausur Die Arme von Chromosomen werden unterteilt in: 1. kurzes Stück oben = p-arm 2. langes Stück unten = q-arm Die Arme der Chromosomen werden Chromatiden

Mehr

KATA LOGO Biologie - Genetik - Vom Chromosom zum Gen

KATA LOGO Biologie - Genetik - Vom Chromosom zum Gen KATA LOGO Biologie - Genetik - Vom Chromosom zum Gen Bild 1 Ausdehnung eines Chromosoms (C) 1. Besteht aus Chromatin. Das ist die DNS + Proteine 2. Chromosomen liegen im Zellkern 3. Menschliche Körperzellen

Mehr

4 DNA-Reparatur - März 2009

4 DNA-Reparatur - März 2009 Page 1 of 6 GRUNDLAGEN DER MOLEKULARBIOLOGIE Prof. Dr. Anne Müller 4 DNA-Reparatur 4.1 Direkte Reparatur 4.2 Basenexcisionsreparatur 4.3 Nucleotidexcisionsreparatur 4.4 Fehlpaarungsreparatur 4.5 Strangbruchreparatur

Mehr

Diskrete dynamische Systeme in der Populationsgenetik Hofbauer J., und Sigmund K.: Evolutionary Games and Population Dynamics, Cambridge

Diskrete dynamische Systeme in der Populationsgenetik Hofbauer J., und Sigmund K.: Evolutionary Games and Population Dynamics, Cambridge Diskrete dynamische Systeme in der Populationsgenetik Hofbauer J., und Sigmund K.: Evolutionary Games and Population Dynamics, Cambridge Dominik Urig Saarbrücken, den 10.01.2012 Inhaltsangabe 1 Biologische

Mehr

Warum sehen Kinder ihre Eltern ähnlich?

Warum sehen Kinder ihre Eltern ähnlich? Warum sehen Kinder ihre Eltern ähnlich? Du siehst aber deiner Mutter ähnlich! Sieh mal, er hat die Haare wie sein Vater! Du hast wirklich die Augen wie Mama und Oma! Diese oder ähnliche Sätze hat sicherlich

Mehr

Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn

Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn Einführung in die Grundlagen der Genetik Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn Molekularbiologische Grundlagen Die Zelle ist die grundlegende, strukturelle und funktionelle

Mehr

Vorlesung Molekulare Humangenetik

Vorlesung Molekulare Humangenetik Vorlesung Molekulare Humangenetik WS 2013/2014 Dr. Shamsadin DNA-RNA-Protein Allgemeines Prüfungen o. Klausuren als indiv. Ergänzung 3LP benotet o. unbenotet Seminar Block 2LP Vorlesung Donnerstags 14-16

Mehr

2. Übung: Chromosomentheorie

2. Übung: Chromosomentheorie Konzepte: 2. Übung: Chromosomentheorie Mitose/Meiose Geschlechtschromosomale Vererbung Chromosomentheorie Regeln zur Vererbung Autosomal rezessiv: - Merkmal tritt auf in Nachkommen nicht betroffener Eltern

Mehr

1 Regeln der Vererbung

1 Regeln der Vererbung 1 Regeln der Vererbung Natura Genetik 1 Regeln der Vererbung Lösungen zu den Aufgaben Seiten 6 7 1.1 Eltern geben genetisches Material weiter 1 Erstelle einen möglichen Karyogrammausschnitt für ein weiteres

Mehr

Entwicklung aber anders...

Entwicklung aber anders... Entwicklung aber anders... Zwei der Merkmale des Lebens sind das Wachstum und die Fortpflanzung. (Welches sind die restlichen?) Einfache, einzellige Lebewesen haben ein beschränktes Wachstum, da die Größe

Mehr

Aufbau der Nervenzelle. Zentrales Nervensystem

Aufbau der Nervenzelle. Zentrales Nervensystem Aufbau der Nervenzelle 2 A: Zellkörper (Soma): Stoffwechselzentrum B: Axon: Weiterleitung der elektrischen Signale C: Dendrit: Informationsaufnahme D: Hüllzellen: Isolation E: Schnürring: Unterbrechung

Mehr

Zytologie, Zellteilung

Zytologie, Zellteilung Biologie Zytologie, Zellteilung Zusammenfassungen Semesterprüfung Freitag, 17. Juni 2016 Zellbau Zelldifferenzierung Zellteilung (Zellzyklus, Mitose, Meiose) Marisa DESIGN + LAYOUT Steffi BIOLOGIE Zellbiologie

Mehr

Vom Gen zum Protein. Zusammenfassung Kapitel 17. Die Verbindung zwischen Gen und Protein. Gene spezifizieren Proteine

Vom Gen zum Protein. Zusammenfassung Kapitel 17. Die Verbindung zwischen Gen und Protein. Gene spezifizieren Proteine Zusammenfassung Kapitel 17 Vom Gen zum Protein Die Verbindung zwischen Gen und Protein Gene spezifizieren Proteine Zellen bauen organische Moleküle über Stoffwechselprozesse auf und ab. Diese Prozesse

Mehr

Trisomie 21: Entstehung - Folgen - Lebenserwartung/-standard - Auftretenswahrscheinlichkeit

Trisomie 21: Entstehung - Folgen - Lebenserwartung/-standard - Auftretenswahrscheinlichkeit Naturwissenschaft Lorenz Wächter Trisomie 21: Entstehung - Folgen - Lebenserwartung/-standard - Auftretenswahrscheinlichkeit Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Begriffsbestimmung 1 2. Entstehung...1

Mehr

MSc-MolBio-4 Klausur Zelluläre Biochemie und Genetik

MSc-MolBio-4 Klausur Zelluläre Biochemie und Genetik MSc-MolBio-4 Klausur Zelluläre Biochemie und Genetik 09.09.2011 Die Klausur besteht aus insgesamt 6 Seiten. Bitte geben Sie auf jeder Seite Ihren Namen oben rechts an. Bei der Korrektur können nur solche

Mehr

"Chromosomen Didac 2" Einzelsatz Best.- Nr / Paket von 6 Sätzen

Chromosomen Didac 2 Einzelsatz Best.- Nr / Paket von 6 Sätzen "Chromosomen Didac 2" Einzelsatz Best.- Nr. 2013336 / 2013337 Paket von 6 Sätzen Zusammensetzung Der Einzelsatz besteht aus: 2 blauen Sätzen mit 3 Chromosomen + 1 Geschlechtschromosom + 1 Stück von einem

Mehr

Genetik Was ist ein Gen - Der Code des Lebens

Genetik Was ist ein Gen - Der Code des Lebens Genetik Was ist ein Gen - Der Code des Lebens A) Teilungsvorgänge 1. Körperzellen Unser Körper besteht aus ca 3 Billionen Zellen, die alle die gleiche Erbsubstanz haben. Nur wirken die Erbanlagen nicht

Mehr

Die Chromosomen sind im Zellkern immer paarweise vorhanden. In der menschlichen Zelle befinden sich 23 Chromosomenpaare. Diese bilden den diploiden

Die Chromosomen sind im Zellkern immer paarweise vorhanden. In der menschlichen Zelle befinden sich 23 Chromosomenpaare. Diese bilden den diploiden Die Chromosomen Die Chromosomen sind Träger der Erbinformation. Unter dem Mikroskop erscheinen sie in verschiedenen Formen. Einmal als gekrümmte oder gedrungene Stäbchen, in deren Mitte sich eine Ein-schnürung

Mehr

5. Selbstreplikation wie funktioniert Replikation bei natürlichen Organismen?

5. Selbstreplikation wie funktioniert Replikation bei natürlichen Organismen? 5. Selbstreplikation wie funktioniert Replikation bei natürlichen Organismen? Grundlagen der Genetik Grundvorstellung: Bauplan des Organismus gespeichert in DNA-Molekülen, diese werden repliziert DNA als

Mehr

Grundlagen der Vererbungslehre

Grundlagen der Vererbungslehre Grundlagen der Vererbungslehre Zucht und Fortpflanzung Unter Zucht verstehen wir die planvolle Verpaarung von Elterntieren, die sich in ihren Rassemerkmalen und Nutzleistungen ergänzen zur Verbesserung

Mehr

Humangenetik. Zytogenetik Teil 2. Vorlesungsmitschrift SS 05

Humangenetik. Zytogenetik Teil 2. Vorlesungsmitschrift SS 05 Humangenetik Zytogenetik Teil 2 Vorlesungsmitschrift SS 05 1 Humangenetik: Zytogenetik - Teil II Entstehungsweise von Chromosomenanomalien - de novo ( Neumutation ) geringes Wiederholungsrisiko < 1% -

Mehr

Versuch 2 DNA Reparatur und Rekombination

Versuch 2 DNA Reparatur und Rekombination Versuch 2 DNA Reparatur und Rekombination Warum ist DNA-Reparatur wichtig? Genetische Variation ist doch der Motor der Evolution. Mutationen durch Externe Einflüsse: Ionisierende Strahlung Chemotherapeutika

Mehr

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 9. Klasse. Biologie

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 9. Klasse. Biologie Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg 9. Klasse Biologie Es sind insgesamt 10 Karten für die 9. Klasse erarbeitet. davon : Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

Entwicklung aber anders...

Entwicklung aber anders... Entwicklung aber anders... Zwei der Merkmale des Lebens sind das Wachstum und die Fortpflanzung. (Welches sind die restlichen?) Einfache, einzellige Lebewesen haben ein beschränktes Wachstum, da die Größe

Mehr

Wiederholunng. Klassische Genetik

Wiederholunng. Klassische Genetik Wiederholunng Klassische Genetik Mendelsche Regeln Uniformitätsregel Spaltungsregel Freie Kombinierbarkeit Koppelung von Genen Polygene: mehre Gene für ein Merkmal Pleiotropie: 1 Gen steuert mehrere Merkmale

Mehr

Genetik-Protokolle 1.Teil

Genetik-Protokolle 1.Teil Naturwissenschaft Sabrina Engels Genetik-Protokolle 1.Teil 1 Genetisches Blockpraktikum für Lehramt SII im Hauptstudium 1. Woche vom 18.2-23.2.2002 Cytogenetischer Teil - Chromosomen Gliederung. 1. Präparation

Mehr

KV: DNA Michael Altmann

KV: DNA Michael Altmann Institut für Biochemie und Molekulare Medizin KV: DNA Michael Altmann Herbstsemester 2008/2009 Übersicht VL DNA 1.) Lernmittel 1-3 2.) Struktur der Doppelhelix 3.) Die 4 Bausteine der DNA 4.) Bildung eines

Mehr

Molekularbiologie 6c Proteinbiosynthese. Bei der Proteinbiosynthese geht es darum, wie die Information der DNA konkret in ein Protein umgesetzt wird

Molekularbiologie 6c Proteinbiosynthese. Bei der Proteinbiosynthese geht es darum, wie die Information der DNA konkret in ein Protein umgesetzt wird Molekularbiologie 6c Proteinbiosynthese Bei der Proteinbiosynthese geht es darum, wie die Information der DNA konkret in ein Protein umgesetzt wird 1 Übersicht: Vom Gen zum Protein 1. 2. 3. 2 Das Dogma

Mehr

1. Stammbaum einer Familie, in der Mukoviszidose aufgetreten ist.

1. Stammbaum einer Familie, in der Mukoviszidose aufgetreten ist. Die Prüfungsarbeit besteht aus drei zu bearbeitenden Teilen Aufgabe I Aufgabe II A oder II B Aufgabe III A oder III B I Aufgabe I: Humangenetik / klassische Genetik / Molekulargenetik Mukoviszidose Mukoviszidose,

Mehr

erläutern Eigenschaften des genetischen Codes und charakterisieren mit dessen Hilfe Experimentelle Entschlüsselung (SF)

erläutern Eigenschaften des genetischen Codes und charakterisieren mit dessen Hilfe Experimentelle Entschlüsselung (SF) Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q1 : Genetik Inhaltsfelder Schwerpunkt Basiskonzept Konkretisierte Kompetenzen 1.1 Vom Gen zum Genprodukt Wiederholung - DNA und Replikation Aufgaben DNA und Replikation

Mehr

Wiederholung Dissimilation; biologische Oxidation; Atmung Hydrolyse der Stärke; Endo- ( -Amylase) und Exoamylasen ( -Amylase) Phosphorolyse der Stärke

Wiederholung Dissimilation; biologische Oxidation; Atmung Hydrolyse der Stärke; Endo- ( -Amylase) und Exoamylasen ( -Amylase) Phosphorolyse der Stärke Wiederholung Dissimilation; biologische Oxidation; Atmung Hydrolyse der Stärke; Endo- ( -Amylase) und Exoamylasen ( -Amylase) Phosphorolyse der Stärke Wiederholung 1. Glukoseaktivierung 2. Glykolyse 3.

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Tutorium SS 2016

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Tutorium SS 2016 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Tutorium SS 2016 Fragen für die Tutoriumsstunde 5 (27.06. 01.07.) Mendel, Kreuzungen, Statistik 1. Sie bekommen aus

Mehr

ÜBERSICHTSRASTER ZU DEN UNTERRICHTSVORHABEN IN BIOLOGIE IN DER EINFÜHRUNGSPHASE (EP)

ÜBERSICHTSRASTER ZU DEN UNTERRICHTSVORHABEN IN BIOLOGIE IN DER EINFÜHRUNGSPHASE (EP) ÜBERSICHTSRASTER ZU DEN UNTERRICHTSVORHABEN IN BIOLOGIE IN DER EINFÜHRUNGSPHASE (EP) THEMA Kein Leben ohne Zelle I KONTEXT Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert? INHALTSFELD IF 1 (Biologie der Zelle)

Mehr

Stammzüchtung. Selektion von natürlichen Varianten. Ungerichtete genetische Veränderungen zufallsverteilte induzierte Mutagenese

Stammzüchtung. Selektion von natürlichen Varianten. Ungerichtete genetische Veränderungen zufallsverteilte induzierte Mutagenese Stammzüchtung Selektion von natürlichen Varianten Ungerichtete genetische Veränderungen zufallsverteilte induzierte Mutagenese Kreuzungen genetische Rekombination Sexuelle Kreuzungen Induzierte Zellfusion

Mehr

Begleittext zum Foliensatz Erbgänge beim Menschen

Begleittext zum Foliensatz Erbgänge beim Menschen Für ein besseres Verständnis der Folien werden vorab einige Begriffe definiert: Gen Genom Allel Ein Gen ist die physikalische und funktionelle Einheit der Vererbung. Biochemisch ist es eine geordnete Abfolge

Mehr

Mutation & Rekombination

Mutation & Rekombination Mutation & Rekombination Aufbau des Vortrages -Grundlagen- Arten von Mutationen Mechanismus von Mutationen Mutagene (chem. & phsysikal.) Reparaturmechanismen Spotlights on......warum die DNA Thymin statt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Genetik & Vererbung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Genetik & Vererbung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Genetik & Vererbung Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort Seite 4 Einleitung Seite

Mehr

Einführung in die Umweltwissenschaften

Einführung in die Umweltwissenschaften Einführung in die Umweltwissenschaften Genetik und Gentechnologie (pro und contra) 16.11. 2012 WS 2011/12 H.P. Aubauer, P. Bajons, V. Schlosser Basen:? Purinbasen: Adenin DNA - Grundbausteine Guanin Phosphate

Mehr

Mutationen bei Sittichen und Papageien

Mutationen bei Sittichen und Papageien Die AZ-AGZ-Arbeitsgruppe Farben/Genetik stellt vor: P. Frenger (7998) Mutationen bei Sittichen und Papageien Vererbungsgrundlagen Aufgrund diverser Anfragen möchte ich heute die Zucht von Farbmutationen

Mehr

BIOWISSENSCHAFTEN. Die Biowissenschaften. Biochemie. Molekularbiologie. Mikrobiologie. Botanik, Zoologie. Genetik. Biotechnologie.

BIOWISSENSCHAFTEN. Die Biowissenschaften. Biochemie. Molekularbiologie. Mikrobiologie. Botanik, Zoologie. Genetik. Biotechnologie. Die Biowissenschaften Mikrobiologie Biotechnologie Biochemie Genetik Molekularbiologie Botanik, Zoologie weitere Disziplinen Physiologie Zellbiologie Zentrum f. Angew. Genetik BIOWISSENSCHAFTEN Genetik

Mehr

..den Sinneszellen. zu schützen. optimal zuzuführen. die Qualität des Reizes festzustellen die Quantität des Reizes festzustellen

..den Sinneszellen. zu schützen. optimal zuzuführen. die Qualität des Reizes festzustellen die Quantität des Reizes festzustellen 9.1 Welche Funktionen haben Sinneszellen und Sinnesorgan? Sinneszellen nehmen die Reize auf und wandeln die Information in elektrische Signale um. Die Sinnesorgane dienen unter anderem dazu. Beispiel Auge

Mehr

Bsp.: Trisomie 21 (früher: Mongolismus, heute: DOWN-Syndrom)

Bsp.: Trisomie 21 (früher: Mongolismus, heute: DOWN-Syndrom) 3.3.4.5 Genommutationen Def.: Mutation = durch einen Verursacher hervorgerufene oder spontane Veränderung im Erbgut, die an die Nachkommen weiter gegeben wird. Mutationen können einzelne Gene betreffen,

Mehr

Genetik - The Human Genome Project. Überblick über die Genetik. Die gesamte Erbinformation eines Menschen befindet sich in jedem Zellkern

Genetik - The Human Genome Project. Überblick über die Genetik. Die gesamte Erbinformation eines Menschen befindet sich in jedem Zellkern Genetik - The Human Genome Project Überblick über die Genetik Die gesamte Erbinformation eines Menschen befindet sich in jedem Zellkern seines Körpers. 1 2 Im Organismus müsssen nun ständig Enzyme u. a.

Mehr

FACH: BIOLOGIE JAHRGANG: 11

FACH: BIOLOGIE JAHRGANG: 11 ca. 6 Wochen Folge der Einheiten Dauer der Einheit (ca.) 1 Thema: Zellen Tier-/Pflanzenzelle Biomembran Zelldifferenzierung Prokaryot/Eukaryot Diffusion/Osmose vergleichen komplexe Vorgänge auf zellulärer

Mehr

3.2. Welche Folgen hätte der Verlust einer Guaninbase im dargestellten codogenen Strang:... G G A C T T C T T..? Begründen Sie!

3.2. Welche Folgen hätte der Verlust einer Guaninbase im dargestellten codogenen Strang:... G G A C T T C T T..? Begründen Sie! Kurs: MOK und Externe Hilfsmittel: keine Aufgaben: Die Klausur besteht aus einem Zentralthema ( Bewertungsanteil 50 %) und vier Wahlthemen (Bewertungsanteile je 25 %), von denen je zwei zu bearbeiten sind.

Mehr

DNA- Replikation. PowerPoint-Learning. Andrea Brügger. von

DNA- Replikation. PowerPoint-Learning. Andrea Brügger. von DNA- Replikation PowerPoint-Learning von Andrea Brügger Lernziele dieser Lerneinheit: 1. Sie kennen und verstehen die einzelnen Teilschritte der DNA-Replikation und können diese Teilschritte den entsprechenden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Bauplan des Lebens - unsere Erbanlagen (Klasse 9/10) Materialien im PDF-Format Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Vorwort Seite 4. Einleitung Seite 5. Kapitel I: Zelluläre Grundlagen der Vererbung Seiten 6 28 VORSCHAU. Kapitel II: Vom Gen zum Merkmal Seiten 29 35

Vorwort Seite 4. Einleitung Seite 5. Kapitel I: Zelluläre Grundlagen der Vererbung Seiten 6 28 VORSCHAU. Kapitel II: Vom Gen zum Merkmal Seiten 29 35 Inhalt Vorwort Seite 4 Einleitung Seite 5 Kapitel I: Zelluläre Grundlagen der Vererbung Seiten 6 28 Vergleich Tier- und Planzenzelle Aufbau des Zellkerns Chromosomen Zellteilungsvorgänge Mitose Zellteilungsvorgänge

Mehr

DNA: Aufbau, Struktur und Replikation

DNA: Aufbau, Struktur und Replikation DNA: Aufbau, Struktur und Replikation Biochemie Die DNA als Träger der Erbinformation Im Genom sind sämtliche Informationen in Form von DNA gespeichert. Die Information des Genoms ist statisch, d. h. in

Mehr

Biologie für Mediziner WS 2007/08

Biologie für Mediziner WS 2007/08 Biologie für Mediziner WS 2007/08 Teil Allgemeine Genetik, Prof. Dr. Uwe Homberg 1. Endozytose 2. Lysosomen 3. Zellkern, Chromosomen 4. Struktur und Funktion der DNA, Replikation 5. Zellzyklus und Zellteilung

Mehr

Frauenkrebs Kommunikationsprojekt. Krebs und die genetische Verbindung

Frauenkrebs Kommunikationsprojekt. Krebs und die genetische Verbindung Frauenkrebs Kommunikationsprojekt Koordiniert durch das Europäische Institut für Frauengesundheit http://www.eurohealth.ie/cancom/ Krebs und die genetische Verbindung In Irland ist Brustkrebs eine der

Mehr

Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation Elongation Termination

Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation Elongation Termination 8. Translation Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen Genetischer Code Initiation Elongation Termination 1. Welche Typen von RNAs gibt es und welches sind ihre Funktionen? mouse huma n bacter

Mehr

DNS-Modell Best.-Nr. 2015801

DNS-Modell Best.-Nr. 2015801 DNS-Modell Best.-Nr. 2015801 1. Produktvorstellung Ziel des Produktes Dieses Modell soll das DNS-Molekül visualisieren: es soll die Doppelspirale, Stickstoffbasen mit Wasserstoffbrückenbindung, Zucker-Phosphatskelette

Mehr

Ein kleiner Ausflug in die Genetik

Ein kleiner Ausflug in die Genetik Rote Kater kennt jeder! Dreifarbige Katzen sind auch weit verbreitet. Doch was ist mit roten Katzen und? Schon mal gesehen? Ein kleiner Ausflug in die Genetik In jeder Körperzelle von einer Katze liegen

Mehr

Thema Gentechnologie. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Gentechnologische Sicherheitsforschung & Beratung

Thema Gentechnologie. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Gentechnologische Sicherheitsforschung & Beratung Thema Gentechnologie Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Gentechnologische Sicherheitsforschung & Beratung Die Genklonierung in Bakterien Vektor-DNA Spender-DNA Restriktionsenzym Rekombinante

Mehr

Autosomal-rezessiver Erbgang

Autosomal-rezessiver Erbgang 12 Autosomal-rezessiver Erbgang Bearbeitetes Informationsblatt herausgegeben vom Guy s and St. Thomas Hospital, London und dem London IDEAS Genetic Knowledge Park, entsprechend deren Qualitätsstandards.

Mehr

Die Erbinformation ist in Form von Chromosomen = Kopplungsgruppen organisiert

Die Erbinformation ist in Form von Chromosomen = Kopplungsgruppen organisiert Die Erbinformation ist in Form von Chromosomen = Kopplungsgruppen organisiert Chromosom Chromatin Ausschnitt aus DNA-Doppelhelix Nukleosomen (Chromatin) Chromatinfaden höherer Ordnung Teil eines Chromosoms

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/3353

https://cuvillier.de/de/shop/publications/3353 - Saefudin (Autor) Vergleich der chromosomalen Aberrationen zweier Reinzuchtlinien der Legehennen mit unterschiedlicher Embryonalmortalität (Linie A und D) https://cuvillier.de/de/shop/publications/3353

Mehr

Abbildung 1: Ein höheres Oberfläche/Volumen-Verhältnis begünstigt den Stoffaustausch

Abbildung 1: Ein höheres Oberfläche/Volumen-Verhältnis begünstigt den Stoffaustausch 4.2 Struktur und Aufbau von Zellen 1. Zellen sind mikroskopisch klein. Weshalb? Die Oberfläche einer Zelle muss im Verhältnis zu ihrem Volumen möglichst gross sein, damit der lebenswichtige Stoffaustausch

Mehr

Einführung in die Genetik

Einführung in die Genetik STUDIENBÜCHER BIOLOGIE Albert Kollmann Einführung in die Genetik Grundlagen und einfache Experimente Institut fdr Theologie und Soziolethik lnv,nr.5l Tt.f *

Mehr