Gewässerschutzkonzept. Teilprojekt Baustellenentwässerung und Abwasserbehandlung Bözingenfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gewässerschutzkonzept. Teilprojekt Baustellenentwässerung und Abwasserbehandlung Bözingenfeld"

Transkript

1 Teilprojekt Baustellenentwässerung und Abwasserbehandlung Bözingenfeld

2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Entwässerung Übersicht Abwasserarten Abwassermengen Meteorwasser Tunnelwässer Grundwasser Brauchwässer Gurtwaschanlage Häusliches Abwasser Brauwasser Wasch u. Tankplatz - Werkstätte Brauwasser Mörtelmischanlage Brauwasser Betonmischanlage Abwasserfassung, Behandlung und Ableitung Tunnelwässer u. Meteorwasser Baugrube Grundwasser Meteorwasser best. Grundwasserwanne BS Brauchwasser Gurtwaschanlage Meteorwasser Depot Ausbruchsmaterial Häusliches Abwasser Meteor- u. Brauchwasser für Wasch- u. Tankplatz Brauchwasser Mörtelmischanlage Brauchwasser Betonmischanlage Einleitung Vorfluter Mengen Grenzwerte Technische Anlagen Speicheranlagen Dimensionierung Ausführung Bauabwasserbehandlungsanlage Dimensionierungsgrundlagen Verfahrensbeschreibung und Dimensionierung Mineralölabscheider Tank- u. Waschplatz Abwässer Mörtelmischanlage Abwässer Gurtwaschanlage Betrieb technischer Anlagen Betrieb und Überwachung Instandhaltung Baustelle Anlagelieferant st Seite 2/19

3 Anhang Anhang 1: Anhang 2: Schema Entwässerungskonzept Lageplan BE st Seite 3/19

4 1. Einleitung Das vorliegende Konzept beschreibt die Maßnahmen für die Entwässerung des gesamten Baustellenbereichs Bözingenfeld. In diesem Bereich befinden sich die Hauptinstallationen der Baustelle für den Bau der Tunnels Büttenberg und Längholz. Die bis dato teilweise provisorischen Einrichtungen (Konzept Bauphase 3) für die durchzuführenden Vorarbeiten, werden durch die im folgenden Konzept beschriebenen Anlagen ergänzt. Der Abschluss der Bauarbeiten ist aus heutiger Sicht Ende 2015 geplant. Das Konzept beinhaltet folgende Punkte: - Abwasserarten, Verschmutzung und Mengen - Fassung und Ableitung der verschiedenen Abwasserarten - Abwasserspeicher - Abwasserbehandlung - Wassergefährdende Stoffe st Seite 4/19

5 2. Entwässerung 2.1. Übersicht Abwasserarten Abwasser- Bezeichnung Herkunft Verschmutzung Tunnelwässer Bergwasser, Brauchwässer aus Beton- u. Mörtelarbeiten sowie allgemeine Reinigungsarbeiten. Starke Verschmutzung durch Trübstoffe. Alkalisch durch Betonwasser. Verschmutzung durch Kohlenwasserstoffe bei Havarie. Grundwasser Grundwasserabsenkung Baugrube. keine Verschmutzung Meteorwasser Baugrube Meteorwasser best. Grundwasserwanne BS2 Versiegelte und unversiegelte Flächen in der Baugrube. Total A ca m 2 Versiegelte Flächen, angrenzend an die Baugrube Total A ca m 2 Schwache bis mittlere Verschmutzung durch Vermischung mit Bauabwasser. Schwache bis mittlere Verschmutzung durch Trübstoffe. Brauchwasser Gurtwaschanlage Reinigungswasser Schwache bis mittlere Verschmutzung durch Trübstoffe und im Anwendungsfall Belastung durch Tenside Meteorwasser Depot Ausbruchsmaterial Versiegelte Fläche Total A ca m 2 Schwache bis mittlere Verschmutzung durch Trübstoffe und im Anwendungsfall Belastung durch Tenside Häusliche Abwässer Werkstätte Meteor- und Brauchwasser für Wasch- und Tankplatz Brauchwässer Mörtelmischanlage Brauchwässer Betonmischanlage Versiegelte Fläche Bereich Werkstätte Total A ca. 160 m 2 Reinigungswässer aus Mischanlage, Transportfahrzeuge (Wagons) u. Zwischenbehälter Reinigungswässer aus Mischanlage, Transportfahrzeuge Schwache bis mittlere Verschmutzung durch Trübstoffe. Verschmutzung durch Kohlenwasserstoffe bei Havarie Alkalisch durch Betonwasser, schwache bis mittlere Verschmutzung durch Trübstoffe Alkalisch durch Betonwasser, schwache bis mittlere Verschmutzung durch Trübstoffe 2.2. Abwassermengen Meteorwasser Berechnungsgrundlagen Jahresniederschlagssumme - Normwerte jährliche Niederschlagssumme Messstation Biel (SMA) Niederschlagsintensität, -Menge - Dauer < 1 Stunde, SN (Oberflächenentwässerung von Strassen) Region Jura / Mittelland, Wiederkehrperiode 2 Jahre - Dauer > 1 Sunde, Erfassung und statistische Auswertung extreme Regenperioden Station Biel (SMA) Wiederkehrperiode 2 Jahre Beregnete Fläche - Gemäss nachfolgender Zusammenstellung st Seite 5/19

6 Abflusskoeffizient -versiegelte Flächen n = 1.0 -unversiegelte Flächen n = st Seite 6/19

7 Beregnete Flächen Beregnete Grundfläche [m 2 ] Total Abflusswirksame Teilfläche Strassen km Fläche Abflusskoeffizient Fläche [m 2 ] (gerundet) Baugrube x x best. Grundwasserwanne BS x Depot Ausbruchsmaterial x Wasch u. Tankplatz Werkstätte x Teilfläche Abwassermenge Flächen Spitzenabfluss 1) Q max [l/s] Abwassermenge Jahresmenge 2) V Total [m 3 ] Meteorwasser Baugrube Meteorwasser best. Grundwasserwanne Meteorwasser Depot Ausbruchsmaterial Meteorwasser Wasch u. Tankplatz Werkstätte Total Spitzenabfluss [l/s] 358 Total Jahresmenge [m 3 ] ) l/s*m 2 (Wiederkehrkehrperiode 2 a, Region Jura) 2) 1203 mm/a (Normwert SMA, Station Biel) Tunnelwässer Die Tunnelwässer setzen sich aus dem im Tunnelbereich zufließenden Bergwasser und aus den Reinigungswässern im Zuge der Bauarbeiten zusammen. Für die Reinigungsarbeiten auf der TVM wird ein Hochdruckreiniger herangezogen. Da die anfallende Wassermenge durch die Reinigungsarbeiten im Verhältnis zur max. prognostizierten Bergwassermenge sehr gering ist, wurden die Reinigungswässer in der Summenaufstellung vernachlässigt. - max. prognostizierte Bergwassermenge auf die gesamte Tunnelstrecke für beide Röhren Spitzenabfluss Q max = 6.6 l/s Jahresmenge V max Total = m Grundwasser Das Grundwasser wird mittels Filterbrunnen und Vakuumbrunnen im unmittelbaren Baugrubenbereich abgesenkt. - Abfluss Q =ca. 3.3 l/s - Jahresmenge V Total =ca m st Seite 7/19

8 Brauchwässer Gurtwaschanlage Die Gurtwaschanlage dient zur Reinigung des Förderbandgurtes bevor dieser in den Bandspeicher gezogen wird. Bei Bedarf wird diese Anlage im Zeitraum der Vortriebsarbeiten aktiviert. Die Anlage besteht aus 3 Stück Waschlanzen mit einer Leistung von 6.5 l/min pro Lanze. Spitzenabfluss Q max = 0.3 l/s Jahresmenge V Total = 6500 m Häusliches Abwasser Der Sanitärcontainer im Werkstattbereich wird direkt an eine biologische Kleinkläranlage angeschlossen. Über die Hauswasseranlage werden ausschließlich die anfallenden Schmutzwässer des Sanitär-Containers gereinigt. Hierbei handelt es sich um einen Sanitärcontainer mit 1 WC, 1 Pissoirs und 2 Waschbecken. An Regelarbeitstagen (Mo Sa) ist die Werkstätte max. mit 4-6 Personen besetzt Brauwasser Wasch u. Tankplatz - Werkstätte Zur Reinigung von Fahrzeugen und Baumaschinen wird vorwiegend ein Hochdruckreiniger herangezogen. Spitzenabfluss Q max = 1.5 l/s - Jahresmenge V Total = 2000 m Brauwasser Mörtelmischanlage Die gesamten Anlagenteile (Mischer, Zwischenbehälter, Transportfahrzeuge) werden im Zeitraum der Vortriebsarbeiten einmal täglich gereinigt. Zur Reinigung der Anlagenteile werden vorwiegend Hochdruckreiniger herangezogen. Spitzenabfluss Q max = 3.3 l/s Jahresmenge V Total = 7500 m Brauwasser Betonmischanlage Hierbei handelt es sich um eine moderne Betonmischanlage mit einer integrierten Wiederaufbereitungsanlage der Wasch- und Betonwässer. Die zu entsorgenden Abwässer werden nach Norm (SIA) geklärt und dem Schmutzwasserkanal zugeführt st Seite 8/19

9 2.3. Abwasserfassung, Behandlung und Ableitung Das Konzept für die Fassung, Behandlung und Ableitung ist im Schema Baustellenentwässerung (Anhang 1) dargestellt Tunnelwässer u. Meteorwasser Baugrube Die Tunnelabwässer werden teils im unmittelbaren Bereich der TVM und teils aufgrund des steigenden Vortriebs, inkl. der Meteorwässer der Baugrube, im Portalbereich gefasst. Im ersten Schritt werden die Tunnelabwässer einem Vorklärbecken im Bereich der Baugrube zugeführt. Von diesem Becken gelangt das vorgeklärte Abwasser über einem Überlauf in einen Pumpenspeicher und in weiterer Folge mittels Pumpe in die Bauabwasseranlage. Das Speichervolumen des Pumpbeckens beträgt ca. 100 m 3 und bietet im Havariefall ein Speichervolumen von ca. 4 Stunden. Nach der Behandlung in der Bauabwasseranlage (Flockung, Neutralisation, Nachklärung, Koaleszenzabscheider, Endkontrolle), wird das aufbereitete Wasser dem Vorfluter (Meteorwasserkanal) zugeführt. Im Endkontrollbecken werden ph-wert und Trübung online überwacht. Bei Überschreitung der zulässigen Grenzwerte oder einer Störung der Anlage wird ein Alarm ausgelöst ein motorisiertes Ventil angesteuert und die Abwässer über den Schmutzwasserkanal abgeführt Grundwasser Das Grundwasser aus der geschlossenen Wasserhaltung der Baugrube wird über ein Absetzbecken dem Meteorwasserkanal zugeführt. Durch entsprechende bauliche Massnahmen wird eine Vermischung mit Baugrubenwasser weitgehend vermieden Meteorwasser best. Grundwasserwanne BS2 Zur Fassung des anfallenden Meteorwassers im Bereich der Grundwasserwanne werden die bestehenden Installationen genützt. Die Wässer werden über ein Kanalsystem in einem Pumpenschacht gesammelt, in das bestehende Absetzbecken, welches als Zwischenspeicher dient, gepumpt und anschliessend dosiert der Bauabwasseranlage zugeführt. Das best. Absetzbecken ist mit einem Notüberlauf ausgestattet, welcher in den Vorfluter mündet Brauchwasser Gurtwaschanlage Die Waschwässer der Gurtwaschanlage gelangen im ersten Schritt in ein Absetzbecken. Werden im Vortrieb Tenside eingesetzt bzw. ist das Abwasser mit Tensiden belastet, wird es nach dem Absetzbecken dem öffentlichen Schmutzwasserkanal (ARA) zugeführt. Besteht keine Belastung durch Tenside, werden die Waschwässer in das Pumpspeicherbecken im Baugrubenbereich eingeleitet. Von dort werden die Waschwässer mit den Tunnelwässern in die Bauabwasseranlage gepumpt und nach erfolgter Klärung über den Meteorwasserkanal in den Vorfluter geleitet. Ob die Abwässer über die Bauwasseranlage dem Vorfluter zugeführt werden dürfen, oder dem Schmutzwasserkanal (ARA), regelt der Grenzwert für CSB. Hierfür werden Proben genommen und der CSB untersucht Meteorwasser Depot Ausbruchsmaterial Die anfallenden Meteorwässer der befestigten Fläche des Ausbruchsmaterialdepots werden zur Vorbehandlung in ein Absetzbecken mit gedrosseltem Ablauf eingeleitet. Durch den gedrosselten st Seite 9/19

10 Ablauf besitzt dieses Absetzbecken auch einen Speicherraum, welcher im Falle von Starkniederschlägen genützt wird. Über den Ablauf gelangt das Meteorwasser in einen Pumpenschacht und wird bei einer Belastung durch Tenside, dem öffentlichen Schmutzwasserkanal (ARA) zugeführt. Besteht keine Belastung durch Tenside, werden die Meteorwässer über die Bauabwasseranlage (ab Flockungsanlage) und erfolgter Klärung in den Vorfluter eingeleitet. Ob die Abwässer über die Bauwasseranlage dem Vorfluter zugeführt werden dürfen, oder dem Schmutzwasserkanal, regelt der Grenzwert für CSB (30mg/l). Hierfür werden Proben genommen und der CSB untersucht Häusliches Abwasser Die häuslichen Abwässer des Sanitärcontainers der Werkstätte werden direkt einer biologischen Kleinkläranlage zugeführt. Die Kleinkläranlage ist auf 6 EWG bemessen und wird über einen Servicevertag durch den Hersteller gewartet. Die geklärten Wässer werden mit den anfallenden Wässern vom Wasch- und Tankplatz dem Schmutzwasserkanal (ARA) zugeführt Meteor- u. Brauchwasser für Wasch- u. Tankplatz Das Meteor- und Waschwasser wird über einen Schlammfang und Mineralölabscheider mit Koaleszenzstufe (MAKS) und selbsttätigem Abschluss geleitet. In weiterer Folge gelangen die Wässer in den Schmutzwasserkanal. Im Falle einer Havarie wird ausgelaufener Treibstoff im Mineralölabscheider zurückgehalten Brauchwasser Mörtelmischanlage Die gesamten Waschwässer werden zur Vorbehandlung einem Absetzbecken mit vorgeschaltetem Grobschlammfang und in weiterer Folge einer Neutralisationsanlage zugeführt. Nach erfolgter Aufbereitung werden die Wässer in den Schmutzwasserkanal eingeleitet Brauchwasser Betonmischanlage Die Betonmischanlage ist mit einer Wiederaufbereitungsanlage ausgestattet. Die zu entsorgenden Abwässer werden nach Norm (SIA) geklärt (Vorklärung, Neutralisation) und dem Schmutzwasserkanal zugeführt st Seite 10/19

11 2.4. Einleitung Vorfluter Als Vorfluter wird der Meteorwasserkanal im Baustellenbereich genutzt Mengen Die mit Tensid belasteten Abwässer, Abwässer vom Wasch- und Tankplatz, der Kleinkläranlage sowie der Mörtel- und Betonmischanlage, werden nach erfolgter Aufbereitung dem Schmutzwasserkanal zugeführt. Tunnelwässer, Grundwässer und Meteorwässer der best. Grundwasserwanne sowie Tensid freie Meteor- und Waschwässer werden nach erfolgreicher Klärung in der Bauwasseranlage in den Meteorwasserkanal im Baustellenbereich eingeleitet. Kurzzeitige Spitzen bei starken Regenereignissen werden durch Speicherbecken abgefangen. Der maximale Abfluss in den Vorfluter entspricht der Summe aus der Kapazität der Bauabwasseranlage und der Menge des geförderten Grundwassers. Abflussmenge Q max [l/s] Jahresmenge V Total [m 3 ] Abfluss Bauabwasseranlage Grundwasser ca.3.3 ca Schmutzwasserkanal max Grenzwerte Für die Ableitung gelten die Grenzwerte gemäss Gewässerschutzverordnung Einleitung in Gewässer: GSchV Anhang 3.2 Ziffer 2, Kolonne 1 und Anhang 3.3, Ziffer 23 Aufgrund der Herkunft der Abwässer und der erwarteten Verschmutzung sind bei der Einleitung in den Meteorwasserkanal folgende Parameter massgebend: Parameter Grenzwert ph-wert Durchsichtigkeit 30 cm Gesamte ungelöste Stoffe (GUS) 20 mg/l Gesamte Kohlenwasserstoffe 10 mg/l Chemische Sauerstoffbedarf (CSB) 30 mg/l st Seite 11/19

12 3. Technische Anlagen 3.1. Speicheranlagen Dimensionierung Grundlage für die Dimensionierung der Speicherbecken bilden die vorgängig aufgeführten Meteorund Bauabwassermengen. Die Abflussleistung der Bauabwasseranlage im Zeitraum von kurzzeitigen Spitzen wurde nicht berücksichtigt. Retentionsvolumen Depot Ausbruchsmaterial V min = 69 m 3 Pumpspeicher Baugrube V = 100 m 3 Best. Absetzbecken BS2 V = 130 m 3 Retentionsvolumen Zwischendepot: Das Absetzbecken besitzt im oberen Bereich, durch die Anordnung eines gedrosselten Ablaufes, einen Stauraum, welcher die Niederschlagsmengen bei Starkregen zwischenspeichert. Das gesamte Becken wird als Erdbecken ausgebildet. Bei einem Füllgrad des Stauraums von 100% springt der Notüberlauf an und führt das Meteorwasser in den öffentlichen Schmutzwasserkanal. Pumpspeicher Baugrube: Da dieses Becken keinen Notüberlauf besitzt, wird immer eine Reservepumpe vorgehalten. Bei erreichen eines Füllgrades von 75 % wird ein Alarm ausgelöst Ausführung Retentionsvolumen Zwischendepot: Speichervolumen 69 m 3 Speicherbecken Baugrube: Speichervolumen 100 m 3 Best. Absetzbecken BS2: Speichervolumen 130 m st Seite 12/19

13 3.2. Bauabwasserbehandlungsanlage Dimensionierungsgrundlagen Grundlage für die Projektierung der Anlage für die Bauabwasserbehandlung bilden die vorgängigen Angaben in diesem Bericht. Abwasser Durchsatzleistung Verschmutzung Anforderung an Reinigung Meteor- und Bauabwasser 30 l/s (ca. 100 m 3 /Stunde) - Trübstoffe - erhöhter ph-wert - evtl. Kohlenwasserstoffe Einhaltung der Grenzwerte für Einleitung in ein Gewässer, gemäss GSchV Anhang 3.2, Ziffer 2, Kolonne 1 und Anhang 3.3, Ziffer Verfahrensbeschreibung und Dimensionierung Die Ausführung und Bemessung der Anlage erfolgt auf Basis der SIA-Empfehlung 431, Entwässerung von Baustellen. Die Anlage umfasst folgende Verfahrensschritte: - Vorklärung (Grobstoffsedimentation) - Neutralisation - Flockung - Nachklärung (Sedimentation) - Endkontrolle Die gesamte Installation ist so angeordnet, dass sie ab der Neutralisation im Freispiegel durchflossen wird. Alle notwendigen Apparate für die Aufbereitung und Dosierung der Betriebsmittel (FHM, CO 2 ) sind in einem Container installiert. Vorklärung In der Vorklärung werden gut sedimentierende Trübstoffe durch Schwerkraft abgeschieden. Der anfallende Schlamm wird mittels Saugwagen ausgeräumt und zusammen mit dem Schlamm aus der Nachklärung entsorgt. Vorklärbecken - Tunnelwässer: Da nicht alle Schmutzwässer die über die Bauabwasseranlage geleitet werden zuvor über das Vorklärbecken im Baugrubenbereich laufen, wurde für die Bemessung eine max. Durchsatzleistung von 16 l/s angenommen. Dimensionierung Beschickungsmenge 20 l/min pro m 2 Oberfläche 50 m 2 Schlammraum max. 60 m 3 Absetzraum mind. 30 m 3 Vorklärbecken - Meteorwässer Depot Ausbruchsmaterial: Das gesamte Absetzbecken wird als Erdbecken ausgeführt. Durch einen gedrosselten Abfluss besitzt dieses Becken zusätzlich einen Speicherraum. Zur Dimensionierung des Schlammraumes und Absetzraumes wurde eine Regenspende von 59mm/Tag angenommen st Seite 13/19

14 Dimensionierung Beschickungsmenge 30 l/min pro m 2 Oberfläche 138 m 2 Schlammraum max. 138 m 3 Absetzraum mind. 83 m 3 Speicherraum mind. 69 m 3 Vorklärung Meteorwässer best. Grundwasserwanne BS2: Das best. Absetzbecken der Grundwasserwanne dient als Retentionsbecken, da die anfallenden Meteorwässer im Bereich der Grundwasserwanne keine gut sedimentierbaren Schwebstoffe aufweisen. Neutralisation Die Neutralisationsstufe dient der Korrektur des ph-wertes im Abwasser. Durch Betonwasser wird der ph-wert im Abwasser in den alkalischen Bereich verschoben. Die Neutralisation wird mit CO 2 ausgeführt. Gegenüber einer Neutralisation mit Säure hat die Verwendung von CO 2 wesentliche Vorteile: - Keine zusätzliche Aufsalzung - Einfache Dosierung - Einfache Handhabung - Keine Überdosierung möglich (ph < 6.5) Die Neutralisationseinrichtung besteht aus CO 2 -Vorrat, Mess- und Regeltechnik, CO 2 -Dosierung und Reaktionsbecken. Das CO 2 wird in Flaschenbündel angeliefert und bevorratet. Es werden 2 Bündel zu 450 kg CO 2 vorgehalten. Beide Bündel sind an die Anlage angeschlossen und werden automatisch umgeschaltet, wenn ein Bündel leer ist. Die Mess- und Regeltechnik umfasst eine ph-messung und eine Dosiereinrichtung bestehend aus Regler und Dosierventil. Das Dosierventil regelt die CO 2 -Zugabe in Abhängigkeit des gemessenen Ist-Wertes im Neutralisationsbecken resp. des vorgegebenen Sollwertes. Die Zugabe des CO 2 erfolgt über eine feinblasige Dosierung am Boden des Reaktionsbeckens. Eine Durchmischung mit einem Rührwerk sorgt für eine gute CO 2 -Ausnutzung. Zusätzlich wird verhindert, dass sich Trübstoffe im Neutralisationsbecken absetzen. Dimensionierung Der CO 2 -Verbrauch ist abhängig vom ph-wert im Abwasser. Die Erhöhung des ph-wertes stellt sich ein beim Kontakt des Abwassers mit Beton. Eine genaue Voraussage über den CO 2 -Verbrauch ist nur bedingt möglich. Der Verbrauch ist wesentlich davon abhängig, wie viel Wasser wie stark mit Beton und Betonwasser in Kontakt kommt. Für die Auslegung der Anlage wurden folgende Annahmen getroffen: CO 2 -Verbrauch pro Jahr Abwasser Bezeichnung Alkalität Menge [m3] CO 2 -Verbrauch Pro m 3 [kgco 2 /m 3 ] Total [kgco 2 ] Bauabwasser stark, ph Bauabwasser mittel, ph Meteorwasser leicht, ph Total st Seite 14/19

15 CO 2 -Verbrauch max. pro Stunde Abwasser Bezeichnung Alkalität Menge [m3/h] CO 2 -Verbrauch Pro m 3 Total [kgco 2 /m 3 ] [kgco 2 /h] Bauabwasser stark, ph Bauabwasser mittel, ph Meteorwasser leicht, ph Total st Seite 15/19

16 Zur Abdeckung von Spitzenbelastungen wird die CO 2 -Entnahme auf eine Leistung von 5 kg/stunde dimensioniert. Reaktionsbecken (Stahlbecken) Reaktionszeit 20 Minuten Reaktionsvolumen 36 m 3 Flockung Zur Verbesserung der Absetzeigenschaften feiner Trübstoffe ist eine Dosierung von Flockungsmittel (FM) und/oder Flockungshilfsmittel (FHM) vorgesehen. Zur Vermeidung einer Überdosierung und einer Sekundärbelastung des Abwassers durch Flockungschemikalien erfolgt die Dosierung in Abhängigkeit der zufliessenden Wassermenge. Als FM ist der Einsatz eines Polyaluminiumchlorids vorgesehen. Das Produkt wird als fertige Lösung geliefert und dosiert. Das FM bewirkt eine Agglomeration von feinen Schwebeteilchen zu größeren Flocken. Als FHM wird ein Polyelektrolyt eingesetzt. Vorgelöste, flüssige Produkte enthalten Kohlenwasserstoffe. Zur Vermeidung einer Sekundärbelastung von Abwasser und Schlamm mit KW aus flüssigen Produkten, werden nur pulverförmige Produkte eingesetzt. Das Produkt wird in einer automatischen 3-Kammer Ansetzstation mit Wasser auf Gebrauchslösung von 0.1% angesetzt. Für eine optimale Lösung des Produktes wird das Wasser auf ca. 15 C aufgewärmt. Die Dosierung erfolgt in einem Reaktionsbecken mit Rührwerk. Dimensionierung Dosierung Flockungsmittel Die Dosierung wird auf Q max 100 m 3 /h dimensioniert. Die erforderliche Menge FM liegt bei ml/m 3 Abwasser. Bei einer Wassermenge von Q max 100 m 3 /h ergibt sich ein Verbrauch von 5-15 l/h. Das Produkt wird in Chemcontainer zu 1000 Liter geliefert und gelagert. Dosierung Flockungshilfsmittel Die Dosierung wird auf Q max 100 m 3 /h dimensioniert. Die erforderliche Menge FHM liegt bei 2-5 g/m 3 Abwasser (Wirkstoff). Das Produkt wird in einer Lösung mit einer Konzentration von ca. 0.1% eingesetzt. Bei einer Wassermenge Q max 100 m 3 /h sind ca g Flockungsmittel pro Stunde notwendig. Dies entspricht als 0.1%-ige Lösung ca l/h. Die Dosierung erfolgt in einem Reaktionsbecken mit Rührwerk. Reaktionsbecken (Stahlbecken) Reaktionszeit 10 Minuten Reaktionsvolumen 18 m 3 Nachklärung Die in der Flockung gebildeten Schlammflocken werden durch Schwerkraft vom Wasser getrennt und setzen sich am Beckengrund ab. Die Entnahme des Schlammes erfolgt mittels Saugwagen. Die Nachklärbecken werden als Stahlbecken ausgebildet, wobei hierbei 3 Becken parallel beschickt werden. Durch Tauchwände beim Ein- und Auslauf der Becken, werden Kohlenwasserstoffe zurückgehalten. Diese werden regelmäßig abgeschöpft und gesondert (nach VVSA) entsorgt st Seite 16/19

17 Dimensionierung Beschickungsmenge 30 l/min pro m 2 Anzahl Becken 3 Oberfläche gesamt mind. 60 m 2 Schlammraum gesamt max. 72 m 3 Absetzraum gesamt mind. 36 m 3 Endkontrolle Das Kontrollbecken ist die letzte Stufe der Bauabwasserbehandlung. Im Becken werden ph-wert und Trübung online überwacht und aufgezeichnet. Bei Überschreitung eines Grenzwertes wird ein motorisiertes Ventil über die Endkontrolle angesteuert und der Ablauf in den Meteorwasserkanal gesperrt. Zusätzlich wird das zuständige Betriebspersonal über Tele-Alarm alarmiert. Solange die Messwerte nicht im Grenzbereich liegen, wird das Wasser über den Schmutzwasserkanal abgeführt st Seite 17/19

18 3.3. Mineralölabscheider Tank- u. Waschplatz Der Tankplatz wird mit einem Mineralölabscheider (MAKS) mit selbsttätigem Abschluss und Koaleszenzstufe ausgerüstet. Dimensionierung Beregnete Oberfläche 160 m 2 Meteorwasser Q max 4 l/s (Starkniederschlag) Nenngröße Abscheider NG Abwässer Mörtelmischanlage Vorklärung Dem eigentlichen Absetzbecken wird zusätzlich ein Grobschlammfang vorgeschalten. Angenommene Spitzenbelastung 200 l/min. Dimensionierung Absetzbecken: Beschickungsmenge 50 l/min pro m 2 Oberfläche mind. 4 m 2 Neutralisation Detailausführung siehe Punkt Neutralisation Dimensionierung: Reaktionszeit 20 Minuten Reaktionsvolumen mind. 8,5 m Abwässer Gurtwaschanlage Vorklärung Das Becken wird als Stahlbecken ausgeführt. Angenommene Spitzenbelastung 20 l/min. Dimensionierung: Beschickungsmenge 50 l/min pro m 2 Oberfläche mind. 0.4 m st Seite 18/19

19 4. Betrieb technischer Anlagen Als technische Anlagen im Rahmen dieses Konzeptes gelten alle Anlagen, die im Zusammenhang mit der Entwässerung der Baustelle und dem Gewässerschutz stehen. Im Wesentlichen sind dies: - Installationen für die Entwässerung der Baustellen (Pumpen) - Installationen für die Abwasseraufbereitung - Lager für wassergefährdende Einrichtungen 4.1. Betrieb und Überwachung Der Betrieb der Anlagen erfolgt durch den Unternehmer. Die Baustelle bestimmt eine oder mehrere Person, welche für den Betrieb und die regelmäßige Überwachung der Anlagen zuständig sind. Die Personen werden entsprechend geschult. Die Aufgaben und Pflichten werden in einem Betriebshandbuch geregelt. Sämtliche Arbeiten und Kontrollen werden in einem Betriebstagebuch protokolliert Instandhaltung Baustelle Die Baustelle bestimmt eine oder mehrere Personen, welche für die regelmäßige Instandhaltung der Anlagen zuständig sind. Die Personen werden entsprechend geschult. Die notwendigen Instandhaltungsarbeiten werden in einem Betriebshandbuch geregelt. Sämtliche Arbeiten werden in einem Betriebstagebuch protokolliert Anlagelieferant Periodisch erfolgt eine Instandhaltung der Anlage durch Lieferanten st Seite 19/19

Grundlagen der Abwasserbehandlung

Grundlagen der Abwasserbehandlung Grundlagen der Abwasserbehandlung auf Baustellen André König 1 Ablauf Präsentation 1. Hauptprobleme 2. Arten von Baustellenabwässern 3. Behandlungsverfahren 4. SIA 431 und Grundsätze 5. Erfahrungen aus

Mehr

Gewässerschutz auf Baustellen

Gewässerschutz auf Baustellen Inhalt Baustellenabwasser Gesetze, Vorschriften SIA 431 Abwasserarten (Gebinde- und Chemikalienlagerung) Beispiele und Fragen Von der grünen Wiese..zum Hochhaus Gewässerschutz ist immer ein Thema gilt

Mehr

1. Erfahrungsaustausch für die Baustellen- / Umweltschutzkontrolleure

1. Erfahrungsaustausch für die Baustellen- / Umweltschutzkontrolleure 1. Erfahrungsaustausch für die Baustellen- / Umweltschutzkontrolleure Thema: Neutralisation von Baustellenabwässern 25. November 2008 Liebfrauenkirche, Zürich 1 Inhalt Präsentation Abwasserchemie - was

Mehr

Gewässerschutz auf Baustellen Kurs Umweltschutz auf Baustellen 2011, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Gewässerschutz auf Baustellen Kurs Umweltschutz auf Baustellen 2011, Departement Bau, Verkehr und Umwelt Gewässerschutz auf der Baustelle Bruno Mancini / Renato Saxer, Abteilung für Umwelt Sektion Abwasserreinigung und Siedlungsentwässerung Seite 1 Gliederung Einleitung Grundlagen Abwasservorbehandlung Anwendung

Mehr

Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene

Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Gewässerschutz auf Titelmasterformat durch der Baustelle Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Renato Saxer Abteilung für Umwelt

Mehr

Baustellenentwässerung / Baustellenabwasserneutralisation

Baustellenentwässerung / Baustellenabwasserneutralisation 3. Erfahrungsaustausch für die Baustellen-Umweltschutz-Kontrolleure Baustellenentwässerung / Baustellenabwasserneutralisation 9. November 2010 Dipl. Ing. Tilman Jacobs Anwendungstechnik / Umwelttechnik

Mehr

Baustellenabwässer TG 14

Baustellenabwässer TG 14 Baustellenabwässer TG 14 Die Hauptprobleme... Trübstoffe wirken als Fischgift. In Kanalisationen verursachen sie Ablagerungen und belasten die Kläranlagen. Betonwasser ist alkalisch und wirkt als Fischgift.

Mehr

OED Office des eaux et des déchets

OED Office des eaux et des déchets AWA OED Office des eaux et des déchets 1 sanu, bildung für nachhaltige entwicklung Baubewilligungsverfahren: Auflagen und Vorgehen im Marcel Zürcher, Abt. Betriebe und Abfall Fachbereich Industrie, Gewerbe,

Mehr

Schmutzwasseraufbereitung Kehrichtverbrennung

Schmutzwasseraufbereitung Kehrichtverbrennung Schmutzwasseraufbereitung Kehrichtverbrennung Vortrag von: Darko Klaric Lehrperson: Hermann Strebel Besuchter Betrieb: Limeco Reservatstrasse 5 8953 Dietikon Datum: 04.05.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung

Mehr

Baustellenabwässer TG 14

Baustellenabwässer TG 14 Baustellenabwässer TG 14 Die Hauptprobleme... Trübstoffe wirken als Fischgift. In Kanalisationen verursachen sie Ablagerungen und belasten die Kläranlagen. Betonwasser ist alkalisch und wirkt als Fischgift.

Mehr

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur Osmose Van t Hoff Gleichung =[B] RT P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur Typischer Wert von für Meerwasser (angenähert durch

Mehr

Abwasserbewirtschaftung auf der Baustelle Entwässerungskonzept entsprechend dem Abwassertyp. März 2017 ETAT DE FRIBOURG STAAT FREIBURG

Abwasserbewirtschaftung auf der Baustelle Entwässerungskonzept entsprechend dem Abwassertyp. März 2017 ETAT DE FRIBOURG STAAT FREIBURG Abwasserbewirtschaftung auf der Baustelle Entwässerungskonzept entsprechend dem Abwassertyp März 2017 ETAT DE FRIBOURG STAAT FREIBURG Service de l environement SEn Amt für Umweit AfU www.fr.ch/wasser Direction

Mehr

Gewässerschutz. bei Tankanlagen

Gewässerschutz. bei Tankanlagen Gewässerschutz in in Industrie, und Gewerbe Gewerbe und bei Tankanlagen Kurs Pfad Siedlungsentwässerung und Dokumentenname 2011, Abteilung für Umwelt Seite 0 Inhaltsübersicht Was muss geschützt werden

Mehr

Gewässerschutz auf Baustellen

Gewässerschutz auf Baustellen Ausbildung BUC-Kontrolleure Gewässerschutz auf Baustellen Sursee David Menth, / Mai 2008 Marcel Straumann Sursee / Mai 2008 1 Inhalt Baustellenabwasser Gesetze, Vorschriften SIA 431 Abwasserarten Gebinde-

Mehr

Einführung der getrennten Abwassergebühr Begriffe

Einführung der getrennten Abwassergebühr Begriffe Einführung der getrennten Abwassergebühr Begriffe Abflusswirksame Fläche Hierbei handelt es sich um die Flächen, von denen tatsächlich Niederschlagswasser in die öffentlichen Abwasseranlagen geleitet wird.

Mehr

Optimierung der Phosphatelimination durch Steuerung der Rücklaufschlammes über Rücklaufschlammverhältnis und Betrieb einer Vorfällung

Optimierung der Phosphatelimination durch Steuerung der Rücklaufschlammes über Rücklaufschlammverhältnis und Betrieb einer Vorfällung Optimierung der Phosphatelimination durch Steuerung der Rücklaufschlammes über Rücklaufschlammverhältnis und Betrieb einer Vorfällung Dipl.Ing.(FH) Konrad Abler Der Anschlussgrad der Kläranlage Koblenz

Mehr

Technische Richtlinien. Anforderungen an Abwässer der Fassadenreinigung

Technische Richtlinien. Anforderungen an Abwässer der Fassadenreinigung Anforderungen an Abwässer der Fassadenreinigung INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES... 1 1.1. VERWENDUNG UND GELTUNGSBEREICH...1 1.2. RECHTLICHE BESTIMMUNGEN...1 2. TECHNISCHE REGELN...2 2.1. ABWASSERBELASTUNG...2

Mehr

Probleme auf der Abwasserreinigungsanlage (ARA) durch ungenügende Baustellenentwässerung

Probleme auf der Abwasserreinigungsanlage (ARA) durch ungenügende Baustellenentwässerung AWEL Absender Abteilung Absenderinformation Gewässerschutz frei nach / Baustellen-Umweltschutz- Bedarf Controlling (BUC) 2011 Baustellen-Umweltschutz-Controlling (BUC) Erfahrungsaustausch vom 22. November

Mehr

Erhebungsbogen zum Abwasserkataster Tankstellen, Kfz-Betriebe, Speditionen, Auto-Waschanlagen

Erhebungsbogen zum Abwasserkataster Tankstellen, Kfz-Betriebe, Speditionen, Auto-Waschanlagen Erhebungsbogen zum Abwasserkataster Tankstellen, Kfz-Betriebe, Speditionen, Auto-Waschanlagen Der Magistrat 1. Angaben zum Betrieb Name der Betriebsstätte Anschrift Stadtteil Betreiberin bzw. Betreiber

Mehr

STADT MARBACH AM NECKAR

STADT MARBACH AM NECKAR Stadtverwaltung Postfach 1115 71666 Marbach am Neckar STADT MARBACH AM NECKAR Merkblatt zum Erhebungsbogen für die Ermittlung der Niederschlagswassergebühr bei Baumaßnahmen / Änderungen Bei der Stadt Marbach

Mehr

Grosssammelbecken Schlangenbrunnen km 16.160

Grosssammelbecken Schlangenbrunnen km 16.160 zum GIS-Browser SOMA zum Übersichtsplan (pdf) Tiefbauamt Strasseninspektorat Unterhaltsregion IV, UB 12 A 52 Forchstrasse S-13 Grenze Egg/Grüningen Grenze Grüningen/Gossau Grosssammelbecken Schlangenbrunnen

Mehr

Umgang mit Niederschlagswasser auf Biogasanlagen

Umgang mit Niederschlagswasser auf Biogasanlagen Umgang mit Niederschlagswasser auf Biogasanlagen Rotaria Energie- und Umwelttechnik GmbH Dipl.-Ing. Ulrich Kotzbauer E-Mail: kotzbauer@rotaria.com www.rotaria.com Bereiche Oberflächenwasserverschmutzung

Mehr

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d Das Klärwerk Klärwerk Markt Bruckmühl Ausbaugröße: 25.000 EW Angeschlossen: ~ 18.000 EW Abwasseranfall: ~ 2.700 m³/d Zulauf Pumpwerk Das vom Schmutzwasserkanal ankommende Abwasser wird mit den Abwasserpumpen

Mehr

Wir klären alles! Alles klar?

Wir klären alles! Alles klar? Kläranlage Milda Stufe (Rechen) Ausbaugröße.000 EW Abwasser fließt durch Freigefälleleitung zum Rechen von Grob- und Faserstoffen durch einen Siebrechen Organische Bestandteile des Rechengutes werden ausgewaschen

Mehr

Nachweis des erforderlichen Rückhaltevolumens für den Anfall von unbelastetem Niederschlagswasser auf einer Fläche von ca m².

Nachweis des erforderlichen Rückhaltevolumens für den Anfall von unbelastetem Niederschlagswasser auf einer Fläche von ca m². Biogasanlage Holter Straße Nachweis des erforderlichen Rückhaltevolumens für den Anfall von unbelastetem Niederschlagswasser auf einer Fläche von ca. 7.600 m². Oberflächenentwässerung Im Auftrag der BIOConstruct

Mehr

Vorstellung STBR-System Abeo. 8. Workshop Wartung von Kleinkläranlagen, 22.Juni 2011 in Arnstadt

Vorstellung STBR-System Abeo. 8. Workshop Wartung von Kleinkläranlagen, 22.Juni 2011 in Arnstadt Vorstellung STBR-System Abeo 1 Inhalt STBR-Verfahren Anlagenkomponenten Einbaubeispiele Hinweise zur Nachrüstung Leistungsspektrum Abeo 2 Was ist Abeo? biologische Klärstufe zur Nachrüstung von Mehrkammersystemen

Mehr

Erkennung von Industrieeinleitern durch den Einsatz von online Messsystemen

Erkennung von Industrieeinleitern durch den Einsatz von online Messsystemen Erkennung von Industrieeinleitern durch den Einsatz von online Messsystemen 43. Tagung des Klärwerkpersonals des Kantons Graubünden 24. August 2011 Dipl. Ing. FH / MAS Martina Hofer V201108_V1 / # 1 unimon

Mehr

Aktenzeichen: Eingang bei Stadt Schöningen. ANTRAG (3-fach)

Aktenzeichen: Eingang bei Stadt Schöningen. ANTRAG (3-fach) Aktenzeichen: Eingang bei Stadt Schöningen Stadt Schöningen Markt 1 38364 Schöningen ANTRAG (3-fach) für die Entwässerungsgenehmigung gemäß 5 Abs. 2 der Satzung über die Abwasserbeseitigung der Stadt Schöningen

Mehr

Ich bitte, mir die Einleitung von mineralölhaltigem Abwasser in die Kanalisation der Stadt Bottrop zu genehmigen.

Ich bitte, mir die Einleitung von mineralölhaltigem Abwasser in die Kanalisation der Stadt Bottrop zu genehmigen. An die Stadt Bottrop Fachbereich Umwelt und Grün (68) Postfach 10 15 54 46215 Bottrop ANTRAG (2-fach) - auf Genehmigung der Indirekteinleitung von mineralölhaltigem Abwasser - auf Genehmigung der Bemessung,

Mehr

Antrag auf Einleitung von Abwasser nach der AbwV (für jeden Teilstrom extra)

Antrag auf Einleitung von Abwasser nach der AbwV (für jeden Teilstrom extra) An Landkreis Nordwestmecklenburg untere Wasserbehörde Postfach 1565 23958 Wismar Antrag auf Einleitung von Abwasser nach der AbwV (für jeden Teilstrom extra) 1. Antragsteller: Firma/Verein/Institution:

Mehr

Erläuterungsbericht. zu den wasserrechtlichen Unterlagen

Erläuterungsbericht. zu den wasserrechtlichen Unterlagen Unterlage 13.1 zu den wasserrechtlichen Unterlagen Planfeststellung Kreisstraße ED 18 St 2086 (Lappach) B 15 (St. Wolfgang) Ausbau nördlich Sankt Wolfgang ED 18 Bau-km 0+000 bis Bau-km 0+577 ED 18_100_2,706

Mehr

Gebrauchsanweisung. PG GA Stand 2/01

Gebrauchsanweisung. PG GA Stand 2/01 Seite 1 von 5 Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich mit dem Fällungshilfsmittel POLIFLOC NK für ein bewährtes Produkt zum Fällen von Schwermetallen in Abwässern entschieden. Bitte lesen Sie die vorliegende

Mehr

Bebauungsplanvorentwurf "Am Tiergarten"

Bebauungsplanvorentwurf Am Tiergarten I Bebauungsplanvorentwurf "Am Tiergarten" Stadt Melle, Ortsteil Westerhausen Nachtrag zur Untersuchung der Abwasserableitung Osnabrück, im November 2016 1 1 NACHTRAG 1.1 Veranlassung Auf Basis der Studie

Mehr

ENTWÄSSERUNGSGESUCH. Garnisionsschützenhaus Auf der Dornhalde 1 + 1a Stuttgart. Initiative für das Garnisionsschützenhaus. Anerkannt: Planer:

ENTWÄSSERUNGSGESUCH. Garnisionsschützenhaus Auf der Dornhalde 1 + 1a Stuttgart. Initiative für das Garnisionsschützenhaus. Anerkannt: Planer: ENTWÄSSERUNGSGESUCH Projekt: Garnisionsschützenhaus Auf der Dornhalde 1 + 1a 70597 Stuttgart Bauherr: Initiative für das Garnisionsschützenhaus Anerkannt: Planer: Gefertigt: Göppingen, 28.07.2015 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Betriebstagebuch. Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten. zur Kontrolle von Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten

Betriebstagebuch. Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten. zur Kontrolle von Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten Betriebstagebuch zur Kontrolle von Abscheideranlagen Schlammfang Klasse II Abscheider / sabscheider Klasse I Abscheider / sabscheider Klasse II und I Abscheider mit überstausicherem Öltank / sabscheider

Mehr

Anlage 6 IndirekteinleiterVwV Verwaltungsvorschrift zur Indirekteinleiterverordnung (IndirekteinleiterVwV)

Anlage 6 IndirekteinleiterVwV Verwaltungsvorschrift zur Indirekteinleiterverordnung (IndirekteinleiterVwV) Anlage 6 IndirekteinleiterVwV Verwaltungsvorschrift zur Indirekteinleiterverordnung (IndirekteinleiterVwV) Landesrecht Hessen Anhangteil Titel: Verwaltungsvorschrift zur Indirekteinleiterverordnung (IndirekteinleiterVwV)

Mehr

Schwierige Ölemulsionen? Hohe Entsorgungskosten? Alles Vergangenheit mit den Flüssigprodukten. Liqui - Crack I, II, III

Schwierige Ölemulsionen? Hohe Entsorgungskosten? Alles Vergangenheit mit den Flüssigprodukten. Liqui - Crack I, II, III Schwierige Ölemulsionen? Hohe Entsorgungskosten? Alles Vergangenheit mit den Flüssigprodukten Liqui - Crack I, II, III Woraus besteht Liqui - Crack? Liqui - Crack ist eine gelbe höherviskose Flüssigkeit.

Mehr

Kompakte vollautomatische Komplettlösung für alkalische Abwasser

Kompakte vollautomatische Komplettlösung für alkalische Abwasser Abwasseraufbereitungsanlage Kompakte vollautomatische Komplettlösung für alkalische Abwasser 27.01.16 Autor / Redakteur: Christian Schmitt* / M.A. Manja Wühr Die Neutralisationseinheit besteht aus einem

Mehr

Vom 10. Dezember 1993 zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 3. Dezember 2013 (GBl. Nr. 17, S. 389) in Kraft getreten am 1.

Vom 10. Dezember 1993 zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 3. Dezember 2013 (GBl. Nr. 17, S. 389) in Kraft getreten am 1. Verordnung des Umweltministeriums zur Umsetzung der Richtlinie 91/271/EWG des Rates vom 21. Mai 1991 über die Behandlung von kommunalem Abwasser (Reinhalteordnung kommunales Abwasser - ROkA -) Vom 10.

Mehr

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v.

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v. Seite 1 von 6 1 Allgemeines In diesem Leitfaden sind die grundsätzlichen Mindestanforderungen an Bohrplätze beschrieben, deren geplante Nutzungsdauer als Bohrplatz max. 6 Monate beträgt und die damit nicht

Mehr

Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung.

Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung. Allgemeines Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung. Abwasserkosten entstehen unter anderem durch die Reinigung des in die Kanalisation

Mehr

Unterlage E-6.7 Entwässerungs- und wasserrechtliche Anträge

Unterlage E-6.7 Entwässerungs- und wasserrechtliche Anträge Blatt 1 Unterlage E-6.7 Entwässerungs- und wasserrechtliche Anträge Blatt 2 Inhalt E-6.7.1 E-6.7.2 Einleitung von Niederschlagswasser in den Stichkanal Hildesheim Blatt 3 Genehmigungsantrag zur Herstellung

Mehr

Zweckverband Kläranlage Egg und Oetwil am See ARA ESSLINGEN

Zweckverband Kläranlage Egg und Oetwil am See ARA ESSLINGEN Zweckverband Kläranlage Egg und Oetwil am See ARA ESSLINGEN CHRONIK ARA ESSLINGEN 1965 Gründung Zweckverband Oetwil am See-Esslingen 1969 Inbetriebnahme ARA Esslingen 1981 Filtration für ARA Egg Aspholz

Mehr

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 32 Welche Stoffe sind im Abwasser, die dort nicht hinein

Mehr

Inhaltsverzeichnis der Erläuterung

Inhaltsverzeichnis der Erläuterung Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis der Stadt Scheinfeld Landkreis Neustadt a. d. Aisch aus dem Ortsteil Neuses 1 Vorhabensträger 2 2 Zweck des Vorhabens 2 3 Bestehende Verhältnisse 2 3.1 Allgemeines 2 3.2

Mehr

Referent: Dipl.-Ing. Heinfried Stübner

Referent: Dipl.-Ing. Heinfried Stübner Referent: Änderungen im DWA-Arbeitsblatt 131 Bemessung von Kläranlagen Gegenüberstellung altes und neues Regelwerk Referent: 1991 ATV-A 131 Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen ab 5.000 Einwohnerwerten

Mehr

Merkblatt Umweltschutz bei Betonanlagen

Merkblatt Umweltschutz bei Betonanlagen Merkblatt Umweltschutz bei Betonanlagen Bei Betonanlagen fallen Abwässer und Abfälle an, die eine spezielle Behandlung erfordern. Das Merkblatt zeigt, wie diese sachgemäss wiederverwertet, behandelt oder

Mehr

Checklisten. Nr. ZT.1 Wasseraufbereitung

Checklisten. Nr. ZT.1 Wasseraufbereitung Checklisten für die Untersuchung und Beurteilung des Zustandes von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen und Zubereitungen in der Zelluloseund Papierindustrie Umweltbundesamt Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Neue technische Regeln und Lösungsansätze zur Regenwasserbewirtschaftung

Neue technische Regeln und Lösungsansätze zur Regenwasserbewirtschaftung Neue technische Regeln und Lösungsansätze zur Regenwasserbewirtschaftung Bausteine der Regenwasserbewirtschaftung Regenwasserverdunstung 0,1 Donaueschingen 0,3 0,6 Verdunstung Versickerung Abfluss Aktive

Mehr

Abwasserbehandlung auf Baustellen. Erfahrungsbericht aus der Stadt Bern. Themen

Abwasserbehandlung auf Baustellen. Erfahrungsbericht aus der Stadt Bern. Themen Amt für Umweltschutz Erfahrungsbericht aus der Seite 1 Themen Einführung Erfahrungen im Vollzug Fallbeispiele Systemschwächen Schlussfolgerungen Seite 2 Einführung Die verfügt im Stadtlabor Bern über eine

Mehr

WASSERRECHTSVERFAHREN

WASSERRECHTSVERFAHREN WASSERRECHTSVERFAHREN ZUR EINLEITUNG VON NIEDERSCHLAGSWASSER IN EIN OBERFLÄCHENGEWÄSSER Für die direkte Einleitung von Niederschlagswasser in ein Oberflächengewässer in einem Gewerbe-/Industriegebiet ist

Mehr

E r l ä u t e r u n g e n z u d e n w a s s e r r e c h t l i c h e n T a t b e s t ä n d e n

E r l ä u t e r u n g e n z u d e n w a s s e r r e c h t l i c h e n T a t b e s t ä n d e n Unterlage 13.1 B 469 / St 2310 / St 2441 Umbau der Anschlussstelle Kleinheubach E r l ä u t e r u n g e n z u d e n w a s s e r r e c h t l i c h e n T a t b e s t ä n d e n zur Planfeststellung vom 28.10.2011

Mehr

FUNKTIONSBESCHREIBUNG SW-Fettabscheider mit Restfettabscheidung Liporat

FUNKTIONSBESCHREIBUNG SW-Fettabscheider mit Restfettabscheidung Liporat A-9021 Klagenfurt 1. Geprüfte Qualität Die SW-Fettabscheider mit Restfettabscheidung der Serie Liporat werden entsprechend den Bemessungsgrundlagen bzw. den Baugrundsätzen der ÖNORM B 5103 (Ausgabe Feb.

Mehr

Retorte GmbH Selenium Chemicals & Metals Sulzbacher Str 45, D Röthenbach

Retorte GmbH Selenium Chemicals & Metals Sulzbacher Str 45, D Röthenbach Sulzbacher Str 45, D-90552 Röthenbach 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Einleitung... 2 Das Unternehmen... 2 Unsere Industrietätigkeit... 2 Die Abwasserbehandlung... 3 Erlaubnisantrag... 4 Auswirkungen

Mehr

Merkblatt Bohrschlamm und Abwasser aus Erdwärmesonden-Bohrungen

Merkblatt Bohrschlamm und Abwasser aus Erdwärmesonden-Bohrungen Merkblatt Bohrschlamm und Abwasser aus Erdwärmesonden-Bohrungen Das Merkblatt regelt die Entsorgung von Abwasser und Bohrschlamm, die bei Erdwärmesonden- Bohrungen anfallen. Als Bohrschlamm wird die Suspension

Mehr

Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr Was ist die gesplittete Abwassergebühr? Derzeit wird die Gebühr des Abwassers ausschließlich nach dem sogenannten Frischwassermaßstab erhoben. Das bedeutet,

Mehr

Umwandlung von Mischsystem auf

Umwandlung von Mischsystem auf Umwandlung von Mischsystem auf Trennsystem unter Einbeziehung der Grundstücke Gliederung Gesetzliche Grundlagen Erfahrungen aus Göttingen Dimensionierung der öffentlichen Kanäle Zweite Anschluss Ebene

Mehr

Neubau / Erweiterung Kläranlage Höllentalangerhütte ( )

Neubau / Erweiterung Kläranlage Höllentalangerhütte ( ) 16. Int. Hüttensymposium - 26. Februar 2016, Benediktbeuren Dieter Schreff Neubau / Erweiterung Kläranlage Höllentalangerhütte (2012-2015) Ein Beispiel für die Umrüstung bestehender Kläranlagen mit dem

Mehr

Erfassungsblatt für befestigte / bebaute Flächen

Erfassungsblatt für befestigte / bebaute Flächen Stadtentwässerung Tuttlingen, Bahnhofstraße 120, 78532 Tuttlingen Erfassungsblatt für befestigte / bebaute Flächen Eigentümer/in: Lage des Grundstücks Name, Vorname: Straße, Hausnr: Anschrift: Grundstücksnr:

Mehr

Kanal- und Kläranlagen. Damit aus Abwasser wieder Trinkwasser werden kann

Kanal- und Kläranlagen. Damit aus Abwasser wieder Trinkwasser werden kann Kanal- und Kläranlagen Damit aus Abwasser wieder Trinkwasser werden kann KANAL- UND KLÄRANLAGEN SCHLUCKEN VIEL ABER NICHT ALLES! Alles, was wir über Waschbecken, Klosetts, Waschmaschinen, Bodenabläufe

Mehr

Abwassertechnik Industrielles waschen

Abwassertechnik Industrielles waschen Abwassertechnik Industrielles waschen Made in Germany Swiss made ABWASSERBEHANDLUNG EFFIZIENT UND WIRTSCHAFTLICH Beim gewerblichen und industriellen Waschen von Geräten, Maschinen, Komponenten, Fahrzeugen,

Mehr

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB Die Abwassergebühren Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind Pro Tag und pro Person verbrauchen wir rund 150 Liter Trinkwasser. Jeder von uns produziert oder scheidet Schmutzstoffe aus (organische

Mehr

Bericht über Testbetrieb Hallenbad Lättich Anlage Nr. 5 mit AquaKLEAR

Bericht über Testbetrieb Hallenbad Lättich Anlage Nr. 5 mit AquaKLEAR Bericht über Testbetrieb Hallenbad Lättich Anlage Nr. 5 mit AquaKLEAR Ausgangslage: Die Anlage Nr. 5 besteht aus einem Wasserkreislauf, dem nach der Pumpe Flockungsmittel und Aktivkohle zudosiert, dann

Mehr

Weg des Abwassers durch die Kläranlage Pforzheim

Weg des Abwassers durch die Kläranlage Pforzheim Zulauf der Kläranlage Weg des Abwassers durch die Kläranlage Diese Präsentation wurde im Rahmen der Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik von den Auszubildenden Frank Jung & Felix Stark erstellt.

Mehr

Antrag. (Telefon) Ennepe-Ruhr-Kreis - Untere Wasserbehörde - Hauptstraße Schwelm

Antrag. (Telefon) Ennepe-Ruhr-Kreis - Untere Wasserbehörde - Hauptstraße Schwelm Antragsteller(in): (Telefon) Ennepe-Ruhr-Kreis - Untere Wasserbehörde - Hauptstraße 92 58332 Schwelm Antrag auf Genehmigung der Einleitung von mineralölhaltigem Abwasser in die öffentlichen Abwasseranlagen

Mehr

Kurs Siedlungsentwässerung 2015 Gewässerschutz in Industrie und Gewerbe/ Tankanlagen

Kurs Siedlungsentwässerung 2015 Gewässerschutz in Industrie und Gewerbe/ Tankanlagen DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Kurs Siedlungsentwässerung 2015 Gewässerschutz in Industrie und Gewerbe/ Tankanlagen Inhalt Was muss geschützt werden Gesetzliche Grundlagen Was gefährdet Gewässer Abwasser

Mehr

Markt Dinkelscherben Augsburger Straße Dinkelscherben ENTWÄSSERUNGSANTRAG. Antrag auf. Neuanschluss an die öffentliche Abwasseranlage

Markt Dinkelscherben Augsburger Straße Dinkelscherben ENTWÄSSERUNGSANTRAG. Antrag auf. Neuanschluss an die öffentliche Abwasseranlage Markt Dinkelscherben Augsburger Straße 4 6 86424 Dinkelscherben (Eingangsstempel) ENTWÄSSERUNGSANTRAG Antrag auf Neuanschluss an die öffentliche Abwasseranlage Herstellung einer zusätzlichen öffentlichen

Mehr

Klärwerk Pforzheim 1

Klärwerk Pforzheim 1 Zufluss: ca. 40.000 m³ /d Zulauf der Kläranlage Klärwerk Angeschlossen sind : Stadt, mit den Stadtteilen, Eutingen, Hohenwart, Huchenfeld und Würm Einwohnerwert: 250.000 Rechenanlage Rechengut - Filterrechen

Mehr

Verbandskläranlage Penzberg GmbH. Bericht des Gewässerschutzbeauftragten

Verbandskläranlage Penzberg GmbH. Bericht des Gewässerschutzbeauftragten Verbandskläranlage Penzberg GmbH Bericht des Gewässerschutzbeauftragten Jahr 2013 Inhalt Seite Einleitung 3 1 Gewässerschutz 3 1.1 Aufgaben des Gewässerschutzbeauftragten 3 1.2 Wasserrechtliche Erlaubnis

Mehr

Abwasser. Rundgang Kläranlage

Abwasser. Rundgang Kläranlage Abwasser Rundgang Kläranlage Mit dem Bau der Kläranlage Geiselbullach wurde 1964 begonnen und über Jahrzehnte entstand eine hochmoderne, innovative Anlage, ausgelegt für 250.000 Einwohner der 10 Verbandskommunen.

Mehr

Informationen zur Abwasserbeseitigung Datenerhebung zur Gebührenerrechnung

Informationen zur Abwasserbeseitigung Datenerhebung zur Gebührenerrechnung Informationen zur Abwasserbeseitigung Datenerhebung zur Gebührenerrechnung Die Stadt Holzgerlingen betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung. Abwasserkosten

Mehr

Abwassertechnik 1 (Teil 2)

Abwassertechnik 1 (Teil 2) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Seite: 1/11 Abwassertechnik 1 (Teil 2) Studiengang (bitte ankreuzen!): DIPLOM BI WIBI BACHELOR BI UI WIBI SONSTIGE ERASMUS Master (alt) Die Prüfung wird geschrieben als Erstanmeldung

Mehr

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung die KLÄRANLAGE Das Original! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung Ssb kleinkläranlage AQuato stabi-kom AQUATO STABI-KOM die neue Generation unter den kleinkläranlagen! aquato ist

Mehr

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM AQUATO STABI-KOM DIE NEUE GENERATION UNTER DEN KLEINKLÄRANLAGEN! AQUATO ist

Mehr

3. Aufgaben der Gemeinde

3. Aufgaben der Gemeinde Baustellenentwässerung Baustellenkontrolle Im allgemeinen Die politische Gemeinde verfügt über die so genannte allgemeine Kompetenz in kommunalen Angelegenheiten. Im Bezug zur Baustellenentwässerung Die

Mehr

5. Verpflichtungskredit für den Neubau des Regenbeckens und des Pumpwerkes Gnadenthal

5. Verpflichtungskredit für den Neubau des Regenbeckens und des Pumpwerkes Gnadenthal 5. Verpflichtungskredit für den Neubau des Regenbeckens und des Pumpwerkes Gnadenthal Was ist ein Regenbecken? Bei Regenwetter gelangt sehr viel Regenwasser in die Kanalisation. Das stark verdünnte Abwasser

Mehr

Regenwasserbewirtschaftung in der Schweiz am Beispiel Appenzell. Fredy Mark Vorsteher Amt für Umwelt, Appenzell, Schweiz

Regenwasserbewirtschaftung in der Schweiz am Beispiel Appenzell. Fredy Mark Vorsteher Amt für Umwelt, Appenzell, Schweiz Regenwasserbewirtschaftung in der Schweiz am Beispiel Appenzell Fredy Mark Vorsteher Amt für Umwelt, Appenzell, Schweiz 1. Rechtsgrundlagen Schweiz Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer (Gewässerschutzgesetz,

Mehr

Membrankläranlage Kaarst

Membrankläranlage Kaarst Membrankläranlage Kaarst Kläranlagenbesuch der Klasse BZO-1 Albrecht Dürer-Schule am 08.05.2015 0 Klärwerk mit Membran-Technologie: Die Kläranlage Kaarst wurde als Pilotprojekt ausgewählt und als Membrananlage

Mehr

Entstanden im Rahmen des Integrativen Projekts 2012/13 des Geographischen Institutes der Universität Zürich. Wasser

Entstanden im Rahmen des Integrativen Projekts 2012/13 des Geographischen Institutes der Universität Zürich. Wasser Wasser A B W A S S E R R E I N I G U N G Das Prinzip einer Kläranlage Kläranlage Kloten/Opfikon Dokumentationsbeitrag (12:22 min) http://www.srf.ch/player/tv/srf- myschool/video/klaeranlage?id=8e7699ca-b061-4390-9f12-ca8d3f71c4b0

Mehr

Gewässerschutz in Industrie und Gewerbe

Gewässerschutz in Industrie und Gewerbe Amt für Umwelt Mitteilungsblatt für die Gemeinden Gewässerschutz in Industrie und Gewerbe 2/21 Ist Industrieabwasser problematisch? Der Umweltschutz in Industriebetrieben hat sich in den letzten Jahren

Mehr

Einführung der. Gesplitteten Abwassergebühr. Informationen

Einführung der. Gesplitteten Abwassergebühr. Informationen Einführung der Gesplitteten Abwassergebühr Informationen Abwassergebühr Ist-Stand Die Gemeinde Kressbronn hat bisher für das Ableiten und das Reinigen von Schmutz- und Niederschlagswasser einen Einheitsgebührensatz

Mehr

Leichtstoffabscheideanlagen zur Behandlung von mineralölhaltigem Abwasser

Leichtstoffabscheideanlagen zur Behandlung von mineralölhaltigem Abwasser 1 Leichtstoffabscheideanlagen zur Behandlung von mineralölhaltigem Abwasser Autor: Dr. Ronald Möhlenbrock, TÜV Bayern Hessen Sachsen Südwest e.v., Dudenstr. 28, 68167 Mannheim Allgemeines Abwasservorbehandlungsanlagen

Mehr

Merkblatt. Entsorgung von Rückständen aus Heizungen und Tankanlagen

Merkblatt. Entsorgung von Rückständen aus Heizungen und Tankanlagen Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente BM003 Entsorgung von Rückständen aus Heizungen und Tankanlagen Merkblatt 1 Übersicht 1 Übersicht 1 2 Zielsetzung

Mehr

Beste Lösungen für die Wasseraufbereitung

Beste Lösungen für die Wasseraufbereitung Beste Lösungen für die Wasseraufbereitung Fortschrittliche Lösungen für die Wasseraufbereitung ZEOLIS ist das neue Wasseraufbereitungssystem, das dazu geschaffen wurde, unseren Kunden bei der Verbesserung

Mehr

Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität

Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität bericht 2008 Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität Inhalt Entwicklung der Wasserqualität 1984-2008 Gesamtbeurteilung der Wasserqualität 2004-2008 Beurteilung BSB 5 2004-2008 Beurteilung DOC 2004-2008

Mehr

(UKHEXQJVERJHQ ]XU (UPLWWOXQJ GHU YHUVLHJHOWHQ *UXQGVW

(UKHEXQJVERJHQ ]XU (UPLWWOXQJ GHU YHUVLHJHOWHQ *UXQGVW KOPIE ANTRAGSTELLER KOPIE STADTVERWALTUNG Seite 1 von 4 (in dreifacher Ausfertigung) Über die Stadt/Gemeinde an den Landrat des Kreises Paderborn - Untere Wasserbehörde Aldegrever Str. 10 14 33102 Paderborn

Mehr

Fettabscheider. Sie besitzen bereits oder benötigen demnächst für Ihren Betrieb einen Fettabscheider?

Fettabscheider. Sie besitzen bereits oder benötigen demnächst für Ihren Betrieb einen Fettabscheider? Fettabscheider Sie besitzen bereits oder benötigen demnächst für Ihren Betrieb einen Fettabscheider? Was müssen Sie dabei beachten: Fette, die vor allem in der Gastronomie anfallen, wenn sie mit dem Spülwasser

Mehr

BIOGEST - KANALTRENNER

BIOGEST - KANALTRENNER BIOGEST - KANALTRENNER Typ KANTRE Wiesingerstraße 8 4820 Bad Ischl Tel. +43(0)6132 / 27 38 4-0 Fax. +43(0)6132 / 27 38 4-13 Email: office@pwl.co.at Internet: www.pwl.at BIOGEST- KANALTRENNER Typ KANTRE

Mehr

Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von Kleinkläranlagen mit aerober biologischer Reinigungsstufe das neue DWA-M221

Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von Kleinkläranlagen mit aerober biologischer Reinigungsstufe das neue DWA-M221 Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von Kleinkläranlagen mit aerober biologischer Reinigungsstufe das neue DWA-M221 Bodo Heise Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Kleinkläranlagen 2012

Mehr

Überwachungsprotokoll

Überwachungsprotokoll Arbeitshilfe Teil 2-1 Stand März 2015 Allgemeine Angaben Überwachung: Überwachungsprotokoll Überwachte Anlage Art der Überwachung: Langüberwachung Musterstadt A Anlage A Musterweg 1 88888 Musterstadt Überwachung

Mehr

Baustellenabwässer 8

Baustellenabwässer 8 8 1. Problemlage Der Behandlung von n wurde in der Vergangenheit zuwenig Beachtung geschenkt. Die nach wie vor auftretenden Gewässerverschmutzungen, die Betriebsstörungen in Kanalnetzen und Kläranlagen

Mehr

Abgabeerklärung über die Einleitung von Schmutzwasser an Stelle der Kleineinleiter gemäß 8 und 9 Abs. 2 AbwAG i. V. m. 8 Abs.

Abgabeerklärung über die Einleitung von Schmutzwasser an Stelle der Kleineinleiter gemäß 8 und 9 Abs. 2 AbwAG i. V. m. 8 Abs. Vordruck AE 2 An Abwasserabgabengesetz (AbwAG) Sächsisches Ausführungsgesetz zum Abwasserabgabengesetz (SächsAbwAG) Veranlagungsjahr Abgabeerklärung über die Einleitung von Schmutzwasser an Stelle der

Mehr

STEINBEIS-TRANSFERZENTRUM UMWELTVERFAHRENSTECHNIK UND WASSERWIRTSCHAFT

STEINBEIS-TRANSFERZENTRUM UMWELTVERFAHRENSTECHNIK UND WASSERWIRTSCHAFT STEINBEIS-TRANSFERZENTRUM Meschede, den 1. August 2006 Inhalt 1 Einleitung 2 Grundlagen der Entspannungsflotation (DAF) 3 Betriebsdaten von B&S-DAF-Systems 4 Anwendungsmöglichkeiten der Versuchsanlage

Mehr

DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN

DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN LUFTBILD VON DER KLÄRANLAGE EINGANGSPUMPWERK Aus den tief liegenden Hauptsammlern wird das Abwasser mit Hilfe von Pumpen auf den Wasserspiegel

Mehr

friwa Abwasserreinigungskonzepte (Abscheideanlagen)

friwa Abwasserreinigungskonzepte (Abscheideanlagen) Zufahrten Wege Plätze Parkplätze C2001 Tauchwandsammler Bei Mischsystem in ; bei Trennsystem in Schmutzwasserkanal. Abstellplätze für Unfall- und Abbruchautos CREABETON BAUSTOFF AG Telefon 0848 400 401

Mehr

Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente UM012. Bauarbeiten in Grundwasserschutzzonen.

Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente UM012. Bauarbeiten in Grundwasserschutzzonen. Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente UM012 Bauarbeiten in Grundwasserschutzzonen (Zonen S) Merkblatt 3 1 Übersicht 1 Übersicht 1 2 Ausgangslage 1

Mehr

Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG

Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG Az: 61/641-2/6 Landratsamt Dachau -Sachgebiet 61- Wasserrecht Weiherweg 16 85221 Dachau Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG Für Bauvorhaben, die in Wasserschutzgebieten, Heilquellenschutzgebieten

Mehr

Anwendungsbeispiele Vakuumbandfilter zur Schlammentwässerung

Anwendungsbeispiele Vakuumbandfilter zur Schlammentwässerung Anwendungsbeispiele Vakuumbandfilter zur Schlammentwässerung Symbolfoto Die Leiblein GmbH entwickelt Geräte und Anlagen zur Prozess- und Abwasseraufbereitung. Dies beinhaltet die Fertigung einer breiten

Mehr