Stromquellen. Abb. 8.1: Kennlinie einer idealen Stromquelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stromquellen. Abb. 8.1: Kennlinie einer idealen Stromquelle"

Transkript

1 8 Stromquellen Eine ideale Stromquelle ist definitionsgemäss ein Zweipol, durch den unabhängig von Grösse und Richtung der angelegten Spannung ein konstanter Strom fliesst. Eine Stromquelle wird also durch die in Abbildung 8.1 gezeigte Strom-Spannungs- Kennlinie beschrieben: U Abb. 8.1: Kennlinie einer idealen Stromquelle deale Stromquellen existieren natürlich nicht; wir sind schon zufrieden, wenn ein realer Zweipol eine Kennlinie besitzt, die wenigstens teilweise mit derjenigen einer idealen Stromquelle übereinstimmt. Das in Abbildung 8.2 dick ausgezogene Kennlinienstück würde diese Bedingung erfüllen.

2 2 Stromquellen U Abb. 8.2: Kennlinie einer realen Stromquelle Wir kennen unterdessen Bauelemente, deren Kennlinie einen Verlauf haben, wie er in Abbildung 8.2 gezeigt wird; ein Beispiel ist der Sperrschicht-Feldeffekt- Transistor. 8.1 Stromquellen mit JFET FET mit Gate-Source-Kurzschluss Als einfachsten Fall betrachten wir einen JFET mit Kurzschluss zwischen Gate und Source (U GS = 0). m Abschnürbereich fliesst dann der Strom DSS ; die Kennlinie ist in Abbildung 8.3 gezeigt. U DSS U p U DSbreak U Abb. 8.3: Schaltung und Kennlinie einer einfachen FET-Stromquelle Der FET arbeitet als Konstantstromquelle mit dem Strom DSS, sofern die Spannung grösser als U P und kleiner als die Drain-Source-Durchbruchspannung U DSbreak ist. Diese Schaltung besitzt den Vorzug grösster Einfachheit, anderseits lässt sich der Strom nicht einstellen. Aus der Kennlinie kann man leicht den nnenwiderstand der Stromquelle entnehmen; er ist offensichtlich gleich dem dynamischen Drain-Source-Widerstand r DS.

3 8.1 Stromquellen mit JFET 3 Bei der Messung des nnenwiderstandes ist zu beachten, dass nicht thermische Effekte das Resultat verfälschen. Wenn wir die Spannung U ändern und die resultierende Stromänderung bestimmen wollen, so ändert sich natürlich auch die Verlustleistung und damit auch die Temperatur des FET, was zu einer temperaturbedingten Stromänderung führt, die wir nicht mehr von der durch den nnenwiderstand bedingten Stromänderung unterscheiden können. Für eine einigermassen verlässliche Messung muss die Spannungsänderung periodisch erfolgen, wobei die Periodendauer viel kleiner sein muss als die thermische Zeitkonstante des Transistors. Unter diesen Voraussetzungen kann man von einer praktisch konstanten Temperatur ausgehen und die gemessene Stromänderung dem nnenwiderstand zuschreiben. Eine derartige Messung kann mit der Schaltung von Abbildung 8.4 realisiert werden. U CC R 1 Reed-Relais u 1 (t) (KO Kanal 1 (AC)) u 2 (t) (KO Kanal 2 (AC)) R 2 Abb. 8.4: Schaltung zur Messung des nnenwiderstandes Das Reed-Relais 1 schliesst periodisch den Widerstand R 1 kurz. Da wir ja von einem einigermassen konstanten Strom ausgehen können, resultiert daraus eine Spannungsänderung von u 1 R 1 (die Spannung über R 2 bleibt ja fast konstant). Am Widerstand R 2 können wir die Spannung u 2 messen, die ein Mass für die Stromänderung ist. Für den nnenwiderstand erhalten wir den Quotienten aus Spannungsänderung und Stromänderung, wie in der folgenden Gleichung dargestellt. u 1pp r i = R u 2pp Abbildung 254 zeigt die Resultate dieser Messung, wobei als Schaltfrequenz 500 Hz gewählt wurde; die beiden Widerstände wurden gleich gross gewählt 1. Reed-Relais sind Relais-Kontakte, die in einem kleinen Glasrohr eingeschmolzen sind und von einer um das Rohr gewickelten Spule betätigt werden. Sie haben eine kleine bewegte Masse und kurze Schaltwege und können deshalb bei Schaltfrequenzen bis zu 1 khz betrieben werden.

4 4 Stromquellen (R 1 =R 2 ) und ihre Grösse ergibt sich aus der Forderung, dass die verbleibende Spannung über dem FET mindestens U P betragen muss. Daraus erhalten wir die folgende Beziehung für die Widerstände: U CC U P R 1 = R DSS Für R 1 =R 2 =1.5kS und U CC = 30 V erhalten wir bei der Messung an einem FET 2N5458 die folgenden Spannungsformen: 10V 5V 0V -5V -10V -15V -20V -25V u 1 (t) u 2 (t) 300mV 250mV 200mV 150mV 100mV 50mV 0V -50mV -30V 500µs/DV -100mV Abb. 8.5: Gemessene Spannungen Für die Auswertung müssen wir die Spannungen u 1pp = )u 1 und u 2pp = )u 2 jeweils im eingeschwungenen Zustand bestimmen, da sonst allfällige Kapazitäten das Resultat verfälschen. Auf dem KO-Bild (Abbildung 8.5) ist übrigens deutlich zu erkennen, dass das Relais prellt. Unter Berücksichtigung dieser Gegebenheiten erhalten wir für )u 1 einen Wert von etwa 8.5 V, für )u 2 etwa 100 mv. Daraus erhalten wir für den nnenwiderstand einen Wert von r i. 128 ks. Damit haben wir auch einen Wert für die Grösse von r DS bei JFET, da ja der nnenwiderstand der Stromquelle gleich r DS ist.

5 8.1 Stromquellen mit JFET Verbesserte Schaltung mit Source-Widerstand Durch Einführen eines Widerstandes R S erhalten wir die folgende Schaltung für eine Stromquelle (Abbildung 8.6): D R S Abb. 8.6: FET-Stromquelle mit Source-Widerstand Es gilt hier wie bei der entsprechenden Schaltung zur Arbeitspunkteinstellung: U GS = D R S Durch geeignete Wahl des Widerstandes R S kann jeder Strom D # DSS eingestellt werden. Bei bekanntem Strom D erhalten wir gemäss Abschnitt die folgende Beziehung für den Widerstand R S : R S = U P DA DA DSS Der nnenwiderstand liefert uns eine Angabe darüber, wie gross die Stromänderung bei einer Spannungsänderung ist. Zur Berechnung des nnenwiderstandes müssen wir also zunächst die Kleinsignal-Ersatzschaltung zeichnen: u GS S u GS i R S r DS u Abb. 8.7: KSE der Stromquelle

6 6 Stromquellen Mit den Gleichungen u + u GS = ( i S u GS ) r DS u GS = i R S erhalten wir für die Spannung u über der Stromquelle: u = i ( r DS ( 1 + S R S ) + R S ) Daraus folgt für den nnenwiderstand der verbesserten FET-Stromquelle: r i = r DS ( 1 + S R S ) + R S r DS ( 1 + S R S ) Setzen wir für die Steilheit S und den Widerstand R S die bekannten Ausdrücke ein, so erhalten wir nach kurzer Rechnung für den nnenwiderstand: r i r DS 2 DSS D Wenn wir noch berücksichtigen, dass der differentielle Drain-Source-Widerstand r DS arbeitspunktabhängig ist, r DS r DSS DS r DS0 = r DS ( U GS = 0) D so erhalten wir für den resultierenden nnenwiderstand: r i r DSS DS D DSS D m Beispiel im letzten Abschnitt hatte der verwendete FET ein DSS = 5.7 ma und ein r DSO =128kS. Wenn wir mit diesem FET eine Stromquelle mit einem Strom von 1 ma realisieren, so erhalten wir einen resultierenden nnenwiderstand r i MS, also einen ganz respektablen Wert.

7 8.2 Stromquellen mit bipolaren Transistoren 7 Zur Messung des nnenwiderstandes kann wieder dieselbe Schaltung wie im letzten Beispiel verwendet werden. Es sit allerdings darauf zu achten, dass der Eingangswiderstand des Oszilloskops (Kanal 1) parallel zu dem zu messenden nnenwiderstand liegt und dass dieser systematische Fehler korrigiert werden muss, da der Eingangswiderstand des Oszilloskops bei 1 MS (oder bei 10 MS mit Tastteiler 10:1) liegt, also in derselben Grössenordnung, wie der zu messende nnenwiderstand. Die hier besprochene Stromquellenschaltung ist auf dem Markt als Stromregeldiode oder Konstantstromdiode für verschiedene vom Hersteller eingestellte Stromwerte erhältlich. 8.2 Stromquellen mit bipolaren Transistoren Grundschaltung der BPT-Stromquelle Bei der Untersuchung der Schaltungen zur Arbeitspunkteinstellung haben wir die Emitterstromgegenkopplung kennen gelernt. Bei dieser Schaltung ist der Kollektorstrom unabhängig vom Kollektorwiderstand, solange der Transistor nicht sättigt. Aus der Sicht des Kollektorwiderstandes handelt es sich beim Rest der Schaltung offenbar um eine Konstantstromquelle. n Abbildung 8.8 ist eine solche Stromquelle für eine geerdete Last gezeichnet. U CC R 1 R 2 R L Abb. 8.8: Grundschaltung einer Stromquelle mit bipolarem Transistor Unter der Annahme eines praktisch unbelasteten Basis-Spannungsteilers erhalten wir für den Strom in dieser Schaltung: R 1 U CC U R 1 + B

8 8 Stromquellen Dieser Strom lässt sich bequem und praktisch unabhängig von spezifischen Transistorparametern in weiten Grenzen einstellen. Zur Berechnung des nnenwiderstandes gehen wir wieder von der Kleinsignal-Ersatzschaltung aus (Abbildung 8.9): βi B i C i r CE i B i E u r BE R 1 R 2 = R p Abb. 8.9: Kleinsignal-Ersatzschaltung der BPT-Stromquelle Der Knotensatz liefert uns die Beziehung: i C = i E + i B ( 1 + β) Die Anwendung des Maschensatzes auf die untere Masche liefert uns für i E : r BE + R P i E = i B Dies im Ausdruck für i C eingesetzt ergibt: r BE + R P i C = i B β Für die gesamte Stromänderung i erhalten wir: r BE + R P i = i C β i B = i B

9 8.2 Stromquellen mit bipolaren Transistoren 9 Nun können wir noch die Spannung u berechnen und erhalten: u = i r BE + R P r r BE + R BE + R P + r CE β P R E Durch Vernachlässigen relativ kleiner Terme erhalten wir schliesslich für den gesuchten nnenwiderstand: r i = u -- r i CE 1 β r BE + R P Machen wir auch dazu ein realistisches Zahlenbeispiel. Für einen Strom von 1 ma und eine Stromverstärkung $ $ 100 wählen wir bei einer Betriebsspannung von 30 V den Emitterwiderstand =4.7kS und die Spannungsteilerwiderstände R 1 =56kS und R 2 = 270 ks. Damit erhalten wir mit r BE = 2600 S, R P = 46.4 ks, r CE =U K / C = 100 ks für r i = 975 ks, also einen Wert, der in der gleichen Grössenordnung liegt, wie bei den FET-Stromquellen der besseren Art Verbesserte BPT-Stromquelle m Ausdruck für r i erkennen wir, dass der nnenwiderstand durch Änderung von R P sehr stark verändert werden kann. Je kleiner R P gewählt wird, desto grösser wird der resultierende nnenwiderstand. Der Spannungsteiler dient in dieser Schaltung lediglich dazu, die Basis des Transistors auf ein definiertes Potential zu bringen; eine Signaleinkopplung ist nicht notwendig. Wir können deshalb dieses Potential auch mit Hilfe einer Z-Diode festlegen, wie in Abbildung 8.10 gezeigt wird. U CC U Z R V Abb. 8.10: BPT-Stromquelle mit Z-Diode

10 10 Stromquellen Für den Strom erhalten wir in dieser Schaltung: = U Z U EB also einen Wert, der dank der Stabilisierungswirkung der Z-Diode nicht mehr von der Betriebsspannung abhängig ist. Der Widerstand R P reduziert sich auf den differentiellen Widerstand der Z-Diode, der wiederum so klein ist, dass er gegenüber und r BE vernachlässigt werden kann. Für den nnenwiderstand dieser modifizierten Schaltung erhalten wir: β R r i r CE E β = = r + r BE CE r BE β r CE β = = r β U CE T β U T C U E r CE β β β U T C β U T U E U K U E Als Endresultat erhalten wir für den nnenwiderstand r i : U K r i β C β U T U E Der nnenwiderstand wird also auch umso grösser, je grösser der Spannungsabfall U E am Emitterwiderstand gewählt wird. Mit den Werten vom vorherigen Beispiel (U E =4.7V, U T =26mV, U K = 100 V, C =1mA, $ $ 100) erhalten wir einen nnenwiderstand von stolzen 6.5 MS. Alle bisher betrachteten Stromquellenschaltungen (mit FET oder mit BPT) haben den Nachteil, dass die Ströme mehr oder weniger stark von der Temperatur abhängig sind. Wir werden später noch Möglichkeiten kennenlernen, diese Abhängigkeit wenn nicht auszuschalten, so doch stark zu vermindern.

11 8.3 Stromspiegel Stromspiegel Grundschaltung Bei den Stromspiegeln handelt es sich genau genommen nicht eigentlich um Konstantstromquellen, sondern um stromgesteuerte Stromquellen, bei denen der Ausgangsstrom in einem festen Verhältnis zum Eingangsstrom steht. Das Grundprinzip lässt sich einfach anhand der folgenden Schaltung (Abbildung 8.11) erläutern: 1 2 T 1 T 2 R 1 R 2 Abb. 8.11: Prinzipschaltung eines Stromspiegels Bei dieser Schaltung ist 1 der Eingangs- oder Steuerstrom und 2 der gesteuerte Ausgangsstrom. Der Transistor T 1 arbeitet eigentlich nur als Diode, da Kollektor und Basis kurzgeschlossen sind. Unter der Voraussetzung, dass beide Basis-Emitterspannungen gleich gross sind, gilt hier näherungsweise: R 1 1 R 1 2 R R 2 Diese Beziehung stimmt umso genauer, je grösser die Spannungen über den Emitterwiderständen sind. Es scheint, wie wenn der Ausgangsstrom gleich dem an der Symmetrieachse gespiegelten Eingangsstrom wäre, daher der Name für diese Schaltung. Stromspiegel werden aber vor allem in der integrierten Schaltungstechnik verwendet. Dort haben wir Transistoren, die alle aus dem gleichen Prozess stammen, also recht genau gleiche Eigenschaften haben und zudem dieselbe Temperatur haben. Unter diesen Voraussetzungen können die Emitterwiderstände auch weggelassen werden.

12 12 Stromquellen Stromspiegel in C-Technik 1 2 T 1 T 2 U BE Abb. 8.12: Stromspiegel in C-Technik Berechnen wir zunächst die beiden Emitterströme: = 2 E β 1 + β E2 = β Für die Basis-Emitter-Spannungen der Transistoren gilt die Diodengleichung, da es sich ja um in Flussrichtung gepolte pn-übergänge handelt: E U BE U T ln ES Dabei ist ES ein Sperrstrom, den wir noch etwas näher untersuchen müssen. Der Sättigungssperrstrom eines pn-überganges ist proportional zur Fläche des pn-überganges, in unserem Fall also zur Emitterfläche, und natürlich auch proportional zur Sperrstromdichte. ES = J S A E Die Sperrstromdichte J S ist nur von den Halbleitereigenschaften abhängig und kann bei Transistoren, die im gleichen Prozess hergestellt wurden, als konstant vorausgesetzt werden. Wenn wir unter Verwendung dieser Zusammenhänge die Spannung U BE in der Schaltung von Abbildung 8.12 berechnen, so erhalten wir:

13 8.3 Stromspiegel 13 E1 U T E2 ln = U J S A T ln E1 J S A E2 Daraus folgt für das Verhältnis der beiden Emitterströme, wenn wir annehmen, dass beide Transistoren die gleiche Temperatur haben: E1 E2 = A E1 A E2 Die Emitterströme verhalten sich also gleich wie die Emitterflächen der beiden Transistoren. Durch Veränderung der Emitterflächen können verschiedene Übersetzungsverhältnisse realisiert werden. Betrachten wir noch das exakte Verhältnis von Eingangs- und Ausgangsstrom unter Berücksichtigung der Stromverstärkung: β A E β A + E = = + β 1 + β A E β A E2 β A E A E2 Der durch die endliche Stromverstärkung verursachte kleine Fehler kann durch die folgende verbesserte Stromspiegelschaltung nochmals massiv reduziert werden (Abbildung 8.13). 1 2 T 1 T 3 T 2 Abb. 8.13: Wilson Stromspiegel Die Berechnung des genauen Stromübersetzungsverhältnisses dieser Schaltung bleibe dem Leser überlassen.

14 14 Stromquellen Anwendungsbeispiel (AD590) Betrachten wir die folgende Schaltung (Abbildung 8.14): T 1 T T 3 T 4 U U U BE3 BE4 R R Abb. 8.14: Anwendung von Stromspiegeln (AD590) Unter der Annahme idealer Transistoren und gleicher Emitterflächen für die Transistoren T 1 und T 2 erzwingt der Stromspiegel T 1 /T 2 die genau hälftige Aufteilung des Stromes. Es gilt also: 1 = 2 = -- 2 Formulieren wir den Maschensatz für den Emitterkreis des Stromspiegels T 3 /T 4. 1 U R U BE4 U BE3 U T = = ln ln J S A E4 J S A E3 1 A E3 A U T E3 = ln = U 2 A T ln E4 A E4 Beim AD590 ist A E3 =8@A E4 und der gesamte Strom ist gleich 2 ; dabei gilt natürlich noch das ohmsche Gesetz U R = R. Mit diesen Beziehungen kann nun der gesamte Strom berechnet werden:

15 8.4 Übungsaufgaben und Kontrollfragen 15 2 ln( 8) = U T = R k ln( 8) e R T Der Zweipol wirkt wie eine Stromquelle, deren eingeprägter Strom proportional zur absoluten Temperatur ist; beim AD590 von Analog Devices 1 handelt es sich um einen Temperatursensor. Mit einem Widerstand von R = 358 S beträgt die Empfindlichkeit genau 1 µa/k. 8.4 Übungsaufgaben und Kontrollfragen Übungsaufgaben 34. Berechne das exakte Übersetzungsverhältnis der Stromspiegelschaltung von Abbildung 8.13 unter Berücksichtigung der Stromverstärkungen unter der Annahme, dass alle Emitterflächen gleich sind. 35. Der in Abschnitt besprochene Emitterfolger mit kapazitiv angekoppelter Last lässt sich massiv verbessern, wenn der Emitterwiderstand durch eine Stromquelle ersetzt wird. Wie gross muss in diesem Fall der Strom der Stromquelle sein? Entwerfe und dimensioniere eine geeignete Schaltung und berechne den sich nun maximal ergebenden Wirkungsgrad Fragen zur Lernkontrolle Es wird erwartet, dass die folgenden Fragen ohne im Buch nachzuschlagen beantwortet werden können. 1 Wie gross muss die Spannung über einer FET-Stromquelle mindestens sein? 2 Wie gross muss die Spannung über einer Stromquelle mit BPT mindestens sein? 3 Weshalb kann der nnenwiderstand einer Stromquelle nicht durch statische Messungen (U und in zwei verschiedenen Betriebspunkten) bestimmt werden? 1. Quelle: Daniel H. Sheingold (Ed.): Transducer nterfacing Handbook. Analog Devices, nc. Norwood Mass. 1980

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker Dienstag, 19.5.1998 SS 98 / Platz 1 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4 Differenzverstärker 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 3 2 Physikalische

Mehr

Der Bipolar-Transistor

Der Bipolar-Transistor Universität Kassel F 16: Elektrotechnik / Informatik FG FSG: Fahrzeugsysteme und Grundlagen der Elektrotechnik Wilhelmshöher Allee 73 D-34121 Kassel Prinzip des Transistors Seite: 2 Aufbau des ipolar-transistors,

Mehr

LABORÜBUNG Feldeffekttransistor

LABORÜBUNG Feldeffekttransistor LABORÜBUNG Feldeffekttransistor Letzte Änderung: 14.4 2005 Lothar Kerbl Inhaltsverzeichnis Überblick... 2 Messaufgabe 1: Steuerkennlinie n-kanal j-fet... 2 Steuerkennlinien von MOS-FETs... 4 Theoretische

Mehr

Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik!

Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Prof. Dr. D. Ehrhardt Aufgaben Analoge Schaltungstechnik Prof. Dr. D. Ehrhardt 26.4.2017 Seite 1 Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Prof. Dr. D. Ehrhardt

Mehr

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Name: Platz: Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Studiengang: Mechatronik SS2009 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 22.7.2009 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing. Eder Nicht programmierbarer

Mehr

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker Oliver Neumann Sebastian Wilken 10. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften des Differenzverstärkers 2 2 Verschiedene Verstärkerschaltungen

Mehr

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Name, Vorname Testat Besprechung: 23.05.08 Abgabe: 30.05.08 Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Aufgabe 1: Transistorverstärker Fig.1(a): Verstärkerschaltung Fig.1(b): Linearisiertes Grossignalersatzschaltbild

Mehr

Grundlagen - Labor. Praktikumsübung. Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen

Grundlagen - Labor. Praktikumsübung. Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen GRUNDLAGENLABOR 1(15) Fachbereich Systems Engineering Grundlagen - Labor Praktikumsübung Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen Versuchsziele: Kennenlernen von

Mehr

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Bestimmung des Innenwiderstandes Eine Stabilisierungsschaltung gemäß nebenstehender Schaltung ist mit folgenden Daten gegeben: 18 V R 1 150 Ω Für die Z-Diode

Mehr

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik,

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik, Feldeffekttransistoren 1 JFET Sperrschicht - FET (Junction FET) Sperrschicht breitet sich mit Ansteuerung in den Kanal aus und sperrt diesen Es gibt zwei Arten n-kanal, p-kanal 2 JFET Schaltzeichen 3 Das

Mehr

Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen

Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen Dr.-Ing. G. Strassacker STRASSACKER lautsprechershop.de Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen 1.1 Übersicht Fets sind Halbleiter, die nicht wie bipolare Transistoren

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Halbleiterbauelemente Martin Adam Versuchsdatum: 10.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 16. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

Kapitel 2. Grundschaltungen. 2.1 Allgemeines

Kapitel 2. Grundschaltungen. 2.1 Allgemeines Kapitel 2 Grundschaltungen 2.1 Allgemeines Die bisherige Beschreibung der Transistoren hatte sich auf den Fall beschränkt, dass die Emitter- bzw. Source-Elektrode die dem Eingang und dem Ausgang gemeinsame

Mehr

Schaltungstechnik

Schaltungstechnik KLAUSUR Schaltungstechnik 26.07.2012 Prof. Dr.-Ing. habil. F. Ellinger Dauer: 180 min. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Punkte 15 12 17 13 10 11 78 Modellgleichungen Für die Klausur werden folgende Transistormodelle

Mehr

Aufgabe 1 Bipolare Transistoren

Aufgabe 1 Bipolare Transistoren 2 22 Aufgabe Bipolare Transistoren (22 Punkte) Gegeben sei die folgende Transistor-Schaltung bestehend aus einem pnp- und einem npn-transistor. i b2 i c2 i b T2 i c T i 2 R 2 i a =0 u e u a U 0 i R Bild

Mehr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Donnerstag, den 05. März 2015 um 16:31 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:15 Uhr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Donnerstag, den 05. März 2015 um 16:31 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:15 Uhr // // Konstantstromquelle mit einem pnp-transistor - Berechnung Mit dieser einfachen Schaltung kann am Kollektor des Transistors ein konstanter Strom I gewonnen werden. Das Prinzip ist sehr einfach: An

Mehr

Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht)

Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht) Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht) Ein Emitterfolger soll in bezug auf den Lastwiderstand R L als Spannungsquelle eingesetzt werden. Verwendet werde ein Transistor mit der angegebenen

Mehr

Schaltungstechnik 1 (Wdh.)

Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Grundlagenorientierungsprüfung für Elektro- und Informationstechnik Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Univ.-Prof. Dr. techn. Josef A. Nossek Donnerstag, den 9.04.009 13:00 14:30 Uhr Musterlösung Name: Vorname:

Mehr

Aufgabe 1: Passive Bauelemente (20 Punkte)

Aufgabe 1: Passive Bauelemente (20 Punkte) 1 Aufgabe 1: Passive Bauelemente (20 Punkte) Gegeben ist eine Anordnung, bei dem ein Chip mittels eines dünnen Drahtes (Bonddraht) mit einer Leitung auf einer Platine verbunden ist. Der Bonddraht besteht

Mehr

U L. Energie kt ist groß gegenüber der Aktivierungs-

U L. Energie kt ist groß gegenüber der Aktivierungs- Probeklausur 'Grundlagen der Elektronik', SS 20. Gegeben ist die nebenstehende Schaltung. R 3 R R L U q 2 U q = 8 V R = 700 Ω =,47 kω R 3 = 680 Ω R L = 900 Ω a) Berechnen Sie durch Anwendung der Kirchhoffschen

Mehr

RC - Breitbandverstärker

RC - Breitbandverstärker Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 5 RC - Breitbandverstärker Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: 2 Aufgabe durchgeführt: 30.04.1997 Protokoll

Mehr

Transistor Verstärker. Roland Küng, 2011

Transistor Verstärker. Roland Küng, 2011 Transistor Verstärker Roland Küng, 2011 1 Design Flow 2.Sem. Rep. Arbeitspunkt (Bias) Kleinsignal-Ersatz BJT FET BJT FET 3 Grundschaltungen NF: Koppel- C s HF: Miller Mehrstufig ASV 4.Sem. 2 Repetition

Mehr

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters? Aufgabensammlung Analoge Grundschaltungen 1. Aufgabe AG: Gegeben sei der Amplitudengang H(p) = a e eines Filters: a) m welchen Filtertyp handelt es sich? b) Bestimmen Sie die Mittenkreisfrequenz des Filters

Mehr

Kapitel 1. Kleinsignalparameter

Kapitel 1. Kleinsignalparameter Kapitel 1 Kleinsignalparameter Der Name analoge Schaltung drückt aus, dass das Ausgangssignal dieser Schaltung immer stufenlos dem Eingangssignal folgt, d. h. in irgendeiner Form eine Proportionalität

Mehr

Transistorkennlinien und -schaltungen

Transistorkennlinien und -schaltungen ELS-44-1 Transistorkennlinien und -schaltungen 1 Vorbereitung 1.1 Grundlagen der Halbleiterphysik Lit.: Anhang zu Versuch 27 1.2 p-n-gleichrichter Lit.: Kittel (14. Auflage), Einführung in die Festkörperphysik

Mehr

Schaltungstechnik 1 (Wdh.)

Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Grundlagenorientierungsprüfung für Elektro- und Informationstechnik Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Univ.-Prof. Dr. techn. Josef A. Nossek Freitag, den 16.04.2010 9:00 10:30 Uhr Name: Vorname: Matrikel-Nr.:

Mehr

Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik

Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik Diplomprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Maschinenbau Dauer: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik Matr.-Nr.: Hörsaal:

Mehr

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L9-1/19 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L9 Arbeitspunkteinstellung von Transistoren

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L9-1/19 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L9 Arbeitspunkteinstellung von Transistoren 1 von 19 15.03.2008 11:41 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L9-1/19 Damit in einer Anwendung ein Transistor bestimmte, geforderte Eigenschaften aufweist, muss der Bipolartransistor oder Feldeffekttransistor

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 10. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 22. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Vorbesprechung drittes Labor

Mehr

TRA - Grundlagen des Transistors

TRA - Grundlagen des Transistors TRA Grundlagen des Transistors Anfängerpraktikum 1, 2006 Janina Fiehl Daniel Flassig Gruppe 87 Aufgabenstellung n diesem Versuch sollen wichtige Eigenschaften des für unsere nformationsgesellschaft vielleicht

Mehr

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor Oliver Neumann Sebastian Wilken 3. Mai 2006 Zusammenfassung In dieser Experimentalübung werden wir den Transistor als Spannungsverstärker für

Mehr

4.1 Auswirkung von Gegenkopplung bei Emitter- bzw. Source-Schaltung

4.1 Auswirkung von Gegenkopplung bei Emitter- bzw. Source-Schaltung Kapitel 4 Schaltungselemente 4.1 Auswirkung von Gegenkopplung bei Emitter- bzw. Source-Schaltung Eine gebräuchliche Schaltung mit Gegenkopplung ist in Bild 4.1 dargestellt. Gegengekoppelt wird durch Einfügen

Mehr

Fall 1: Diode D1 sperrt (u D1 < 0), Diode D2 leitet (i D2 > 0) Fall 2: Diode D1 leitet (i D1 > 0), Diode D2 sperrt (u D2 < 0)

Fall 1: Diode D1 sperrt (u D1 < 0), Diode D2 leitet (i D2 > 0) Fall 2: Diode D1 leitet (i D1 > 0), Diode D2 sperrt (u D2 < 0) 2 31 Aufgabe 1 Operationsverstärker (31 Punkte) Zuerst soll folgende Schaltung mit einem Operationsverstärker, linearen Widerständen und idealen Dioden untersucht werden. i z =0 u D2 D2 i D2 u e u D1 D1

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik,

Mehr

Klausur-Lösungen EL(M)

Klausur-Lösungen EL(M) Beuth-Hochschule, Prof. Aurich -1/5- Prüfungstag: Do, 11.7.2013 Raum: T202 Zeit: 10:00-12:00 Studiengang: 2. Wiederholung (letzter Versuch)? ja / nein. Name: Familienname, Vorname (bitte deutlich) Matr.:

Mehr

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 25. Mai 2004 Name:............................. Vorname:............................. Matr.-Nr.:............................. Bitte den Laborbeteuer ankreuzen

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs: Technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Halbleiterdiode Bauelement, durch

Mehr

1. Einleitung. 1.1 Funktionsweise von npn Transistor. Seite 1 von 12

1. Einleitung. 1.1 Funktionsweise von npn Transistor. Seite 1 von 12 Seite 1 von 12 1. Einleitung Der Bipolartransistor ist ein Halbleiterbauelement welches aus einer npn bzw pnp Schichtfolge besteht (Er arbeitet mit zwei unterschiedlich gepolten pn Übergängen). Diese Halbleiterschichten

Mehr

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Messverfahren... 1 3. Bemerkung zur Fehlerrechnung... 1 4. Stromverstärkungsfaktor... 2 5. Eingangskennlinie...

Mehr

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009 Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen Vorbereitung Von Jan Oertlin 4. November 2009 Inhaltsverzeichnis 0. Funktionsweise eines Transistors...2 1. Transistor-Kennlinien...2 1.1. Eingangskennlinie...2

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs: Technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Halbleiterdiode Bauelement, durch

Mehr

7. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag

7. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag + - Grundlagen der echnertechnologie Sommersemester 200 Wolfgang Heenes. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag 0.06.200 Schaltungen mit Bipolartransistoren Aufgabe : Analyse einer Schaltung mit Bipolartransistor

Mehr

4. Feldeffekttransistor

4. Feldeffekttransistor 4. Feldeffekttransistor 4.1 Aufbau und Funktion eines Sperrschicht-FETs (J-FET) Eine ganz andere Halbleiterstruktur gegenüber dem Bipolartransistor weist der Feldeffektransistor auf. Hier wird ein dotierter

Mehr

Schaltungstechnik 1 (Wdh.)

Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Grundlagenorientierungsprüfung für Elektro- und Informationstechnik Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Univ.-Prof. Dr. techn. Josef A. Nossek Freitag, den 04.04.2003 9.00 10.30 Uhr Name: Vorname: Matrikel-Nr.:

Mehr

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien 15. März 2016 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien Einführung In diesem Praktikum soll das Ausgangskennlinienfeld des NPN-Transistors BC337 ausgemessen werden, um später

Mehr

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Transistor Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Transistorverstärker - Bipolar 3 1.1 Dimensionierung / Einstellung

Mehr

Transistor BJT I. Roland Küng, 2009

Transistor BJT I. Roland Küng, 2009 Transistor BJT I Roland Küng, 2009 Aufbau-Bezeichnungen Typ NPN Typ PNP Aufbau Praktisch Typ NPN B Schicht dünn E Schicht hoch dotiert (viel Phosphor bei n, Bor bei p) B E C Funktionsweise I E hoch dotiert

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 6. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 25. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. ipolartransistoren 2. Kennlinienfelder

Mehr

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik niversity of Applied Sciences Cologne Fakultät 07: nformations-, Medien- & Elektrotechnik nstitut für Elektrische Energietechnik Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik Versuch 1 1.1 Aufnahme von Widerstandskennlinien

Mehr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Montag, den 09. März 2015 um 07:46 Uhr - Aktualisiert Montag, den 09. März 2015 um 08:11 Uhr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Montag, den 09. März 2015 um 07:46 Uhr - Aktualisiert Montag, den 09. März 2015 um 08:11 Uhr // // // Spannungs-Stabilisierung mit einer Z-Diode - Berechnung Diese Grundschaltung einer Spannungsstabilisierung stellt die einfachste Anwendung einer Zenerdiode dar. Die Schaltung wandelt eine schwankende

Mehr

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C)

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C) 6.1. Funktionsweise NPN-Transistor Kollektor (C) E n-halbleiter p n-halbleiter C Basis (B) B Emitter (E) PNP-Transistor Kollektor (C) E p-halbleiter n p-halbleiter C Basis (B) B Emitter (E) 1 Funktionsweise

Mehr

Transistor und einer Z-Diode

Transistor und einer Z-Diode Berechnung einer Spannungs-Stabilisierung mit einem Transistor und einer Z-Diode Mit dieser einfachen Standard-Schaltung kann man eine unstabilisierte, schwankende Eingangsspannung in eine konstante Ausgangsspannung

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 2. Versuchsdurchführung 3 2.1. Transistorverstärker (bipolar) 3 2.2. Verstärker

Mehr

a) In einer Reihenschaltung gilt: R g = R 1 + R 2 + R 3 = 11, 01 MΩ Der Gesamtstrom ist dann nach dem Ohm schen Gesetz (U g = R g I g ): I g = Ug

a) In einer Reihenschaltung gilt: R g = R 1 + R 2 + R 3 = 11, 01 MΩ Der Gesamtstrom ist dann nach dem Ohm schen Gesetz (U g = R g I g ): I g = Ug Aufgabe 1: Die Abbildung zeigt eine Reihenschaltung a) und eine Parallelschaltung b) der Widerstände R 1 = 10 MΩ, R 2 = 10 kω und = 1 MΩ an einer konstant Spannungsquelle mit U g = 5 V (Batterie). (5)

Mehr

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker 18. März 2015 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker Einführung Die Schaltung in Abb. 1 stellt einen Audio Verstärker dar. Damit lassen sich die Signale aus einem Mikrofon

Mehr

Laborübung, Diode. U Ri U F

Laborübung, Diode. U Ri U F 8. März 2017 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, Diode 1 Diodenkennlinie dynamisch messen Die Kennlinie der Diode kann auch direkt am Oszilloskop dargestellt werden. Das Oszilloskop bietet nämlich

Mehr

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 1. In der folgenden Schaltung wird ein Transistor als Schalter betrieben (Kennlinien s.o.). R b I b U b = 15V R c U e U be Damit der Transistor möglichst schnell

Mehr

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten Universität Stuttgart Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Umdruck zum Versuch Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und Anwendung von Messgeräten Bitte bringen Sie zur Versuchsdurchführung

Mehr

Abschlussprüfung. Elektronische Bauelemente. Mechatronik + Elektrotechnik Bachelor. Name: Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing.

Abschlussprüfung. Elektronische Bauelemente. Mechatronik + Elektrotechnik Bachelor. Name: Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing. Name: Abschlussprüfung Elektronische Bauelemente WS2010/11 Mechatronik + Elektrotechnik Bachelor Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 26.1.2011 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing. Eder

Mehr

Differenzverstärker. 9.1 Einleitung

Differenzverstärker. 9.1 Einleitung 9 Differenzverstärker 9.1 Einleitung Im letzten Abschnitt haben wir eine Möglichkeit zur elektronischen Temperaturmessung kennen gelernt. Temperaturen können auch mit Hilfe von Thermoelementen gemessen

Mehr

Feldeffekttransistoren

Feldeffekttransistoren Feldeffekttransistoren Feldeffekttransistoren sind Halbleiter, die im Gegensatz zu den normalen, bipolaren Transistoren mit einem elektrischen Feld, d.h. leistungslos gesteuert werden. 1 Klassifikation

Mehr

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle 6 V UA(UE) 0. 1. 2. U E Abbildung 2.4: Kennlinie zu den Messwerten in Tabelle 2.1. 2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle Die LED des Optokopplers wird mittels Jumper kurzgeschlossen. Dadurch muss der Phototransistor

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

E l e k t r o n i k III

E l e k t r o n i k III Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft E l e k t r o n i k III Dr.-Ing. Arno Soennecken EEX European Energy Exchange AG Neumarkt 9-19 04109 Leipzig im WS 2003/04 Elektronik III

Mehr

2.3.2 Messverstärker für Spannungen

2.3.2 Messverstärker für Spannungen Dipl.-ng. G.Lebelt.3..3. Messverstärker für Spannungen Sachworte: Messverstärker, u/u-verstärker, Spannungsfolger, mpedanzwandler, Superposition, Nullpunktfehler, Offsetspannung, Offsetstrom, Eingangsstrom,

Mehr

Prüfungsklausur. Elektronik II Halbleiterbauelemente , Uhr. Matrikel-Nummer:

Prüfungsklausur. Elektronik II Halbleiterbauelemente , Uhr. Matrikel-Nummer: niversität des Saarlandes Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät II - Physik und Mechatronik - Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik niv.-prof. Dr. A. Blum Prüfungsklausur Elektronik II Halbleiterbauelemente

Mehr

(Operationsverstärker - Grundschaltung)

(Operationsverstärker - Grundschaltung) Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Abt. Elektrische Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. N. Parspour Übung 5 Aufgabe 5.1 ( - Grundschaltung) Im Bild 5.1 ist eine

Mehr

Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01 Musterlösung Übungsblatt 5

Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01 Musterlösung Übungsblatt 5 Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01 Musterlösung Übungsblatt 5 Prof. Baitinger / Lammert Besrechung: 15.01.2001 b) Die Diode wird in der Schaltung nach Abb. 1-2 betrieben. Berechnen Sie jeweils die

Mehr

Transistorschaltungen

Transistorschaltungen Transistorschaltungen V DD in Volt 3 2 V Ein - UTh,P V Ein - UTh,N 1-1 0 1 2 3 U Th,P U Th,N V Ein in Volt a) Schaltung b) Übertragungsfunktion Bipolar Transistorschaltung im System I Ein C Ein? V CC I

Mehr

Formelsammlung Baugruppen

Formelsammlung Baugruppen Formelsammlung Baugruppen RCL-Schaltungen. Kondensator Das Ersatzschaltbild eines Kondensators C besteht aus einem Widerstand R p parallel zu C, einem Serienwiderstand R s und einer Induktivität L s in

Mehr

Lösung zu Aufgabe 3.1

Lösung zu Aufgabe 3.1 Lösung zu Aufgabe 3.1 (a) Die an der Anordnung anliegende Spannung ist groß im Vergleich zur Schleusenspannung der Diode. Für eine Abschätzung des Diodenstroms wird zunächst die Näherung V = 0.7 V verwendet,

Mehr

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Aufgabe E0: Ein Reihen- Schwingkreis wird aus einer Luftspule und einem Kondensator aufgebaut. Die technischen Daten von Spule und Kondensator sind folgendermaßen angegeben:

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 9 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Elektronik,

Mehr

1 Grundprinzip eines Bipolartransistors

1 Grundprinzip eines Bipolartransistors Hochfrequenztechnik I Bipolare Transistoren BPT/1 1 Grundprinzip eines Bipolartransistors Ein bipolarer Transistor besteht aus einer pnp-schichtenfolge (pnp-transistor) bzw. einer npn-schichtenfolge (npn-transistor).

Mehr

Übungsserie: Diode 2

Übungsserie: Diode 2 15. März 2016 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Übungsserie: Diode 2 Aufgabe 1. Ideale Dioden Nehmen sie für die folgenden Schaltungen an, dass die Dioden ideal entsprechend Modell (a) aus dem Abschnitt 2.6

Mehr

NANO III. Operationen-Verstärker 1. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen

NANO III. Operationen-Verstärker 1. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen NANO III Operationen-Verstärker Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen Verwendete Gesetze Gesetz von Ohm = R I Knotenregel Σ ( I ) = 0 Maschenregel Σ ( ) = 0 Ersatzquellen Überlagerungsprinzip

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Gegeben ist eine Schaltung nach Bild1 mit zwei Siliziumdioden: Bild1. Aufgabenstellungen

Gegeben ist eine Schaltung nach Bild1 mit zwei Siliziumdioden: Bild1. Aufgabenstellungen Übung1 Gegeben ist eine Schaltung nach Bild1 mit zwei Siliziumdioden: Werte: R1= 2 kω Bild1 R2= 1kΩ U0= 6V Aufgabenstellungen Lösung Berechnen Sie die von dem Widerstand R2 aufgenommene Leistung, wenn

Mehr

Schaltverhalten von Bipolartransistoren

Schaltverhalten von Bipolartransistoren Gruppe: 2 Team: 19 Fachhochschule Deggendorf Fachbereich Elektrotechnik PRAKTIKUM BAUELEMENTE Schaltverhalten von Bipolartransistoren VERSUCH 2 Versuchsdatum: 07.12.2005 Teilnehmer: Abgabedatum: Blattzahl

Mehr

E l e k t r o n i k I

E l e k t r o n i k I Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft E l e k t r o n i k I Dr.-Ing. Arno Soennecken EEX European Energy Exchange AG Neumarkt 9-19 04109 Leipzig Vorlesung Bipolare Transistoren

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung Elektronische Bauelemente WS2012/13 Mechatronik + Elektrotechnik Bachelor Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 23.1.2013 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann,

Mehr

Transistoren. David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden.

Transistoren. David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden. Transistoren David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden http://hobbyelektronik.de.tl/der-erste-transistor-der-welt.htm Gliederung Was ist ein Transistor Geschichte Bipolartransistor

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2005.10 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4

Grundlagen der Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4 Technische Informatik Prof. Dr. M. Bogdan Institut für Informatik Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4 Abgabe: bis zum 06.01.2016 im weißen Briefkasten der TI Nähe Raum P 518 1 Hinweise: -

Mehr

Praktikum Elektronik 2

Praktikum Elektronik 2 Versuch : Kennlinien u. Kenndaten von Feldeffekttransistoren Fassung vom 26.02.2009 Versuchsdatum: Gruppe: Teilnehmer: Semester: 1. Vorbereitung. (Vor Beginn des Praktikums durchzuführen!) 1.1 Informieren

Mehr

Prüfung Elektronik 1

Prüfung Elektronik 1 Prof. Dr.-Ing. J. Siegl 01. Februar 2007 Georg Simon Ohm Fachhochschule Nürnberg FB Elektrotechnik-Feinwerktechnik-Informationstechnik; Vorname: Unterschrift Name: Matrikelnummer: Prüfung Elektronik 1

Mehr

WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Technik und ihre Didaktik Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Hein

WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Technik und ihre Didaktik Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Hein WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Technik und ihre Didaktik Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Hein Lehrerfortbildung Elektronik - Versuchsanleitung Nichtlineare Bauelemente Zielsetzung

Mehr

Professur für Leistungselektronik und Messtechnik

Professur für Leistungselektronik und Messtechnik Aufgabe 1: Diode I (leicht) In dieser Aufgabe sollen verschiedene Netzwerke mit Dioden analysiert werden. I = 1 A R = 2 Ω T = 25 C Diodenkennlinie: Abbildung 5 Abbildung 1: Stromteiler mit Diode a) Ermitteln

Mehr

Projekt: Einstellbares Netzteil mit Spannungsstabilisierung

Projekt: Einstellbares Netzteil mit Spannungsstabilisierung Projekt: Einstellbares Netzteil mit Spannungsstabilisierung W. Kippels 14. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Die Aufgabenstellung 2 2 Eine mögliche Lösung 4 2.1 Die maximalen Spannung am Kondensator:.................

Mehr

Schaltungstechnik

Schaltungstechnik KLAUSUR Schaltungstechnik 6.07.01 Prof. Dr.-Ing. habil. F. Ellinger Dauer: 180 min. Aufgabe 1 3 4 5 6 Punkte 15 1 17 13 10 11 78 Modellgleichungen Für die Klausur werden folgende Transistormodelle verwendet

Mehr

Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005

Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005 Holger Markmann Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005... 1 Prinzipieller Aufbau eines OPs... 1 Grundschaltungen eines OPs mit dazugehörigen Kennlinien... 2 Frequenzverhalten eines OPs...

Mehr

Vorbereitung: elektrische Messverfahren

Vorbereitung: elektrische Messverfahren Vorbereitung: elektrische Messverfahren Marcel Köpke 29.10.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ohmscher Widerstand 3 1.1 Innenwiderstand des µa Multizets...................... 3 1.2 Innenwiderstand des AVΩ Multizets.....................

Mehr

4. Übung: PLA & Schaltungen Abteilung Verteilte Systeme, Universität Ulm

4. Übung: PLA & Schaltungen Abteilung Verteilte Systeme, Universität Ulm Technische Informatik I 6 4. Übung: PLA & Schaltungen Technische Informatik I 6 Aufgabe : PAL und PLA a) Eine ganzzahlige Division zweier -it inärzahlen soll mit Hilfe eines PLA realisiert werden. Dabei

Mehr

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 06: Transistor & Verstärker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 06: Transistor & Verstärker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.  Stand Technik Klasse A 06: Transistor & Amateurfunkgruppe der TU Berlin http://www.dk0tu.de Stand 04.05.2016 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License. Amateurfunkgruppe

Mehr

Praktikum II TR: Transformator

Praktikum II TR: Transformator Praktikum II TR: Transformator Betreuer: Dr. Torsten Hehl Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 30. März 2004 Made with L A TEX and Gnuplot Praktikum

Mehr

Probeklausur Elektronik (B06)

Probeklausur Elektronik (B06) Probeklausur Elektronik (B06) Bitte vor Arbeitsbeginn ausfüllen Name: Vorname: Matrikel-Nummer: Fachsemester: Datum: Unterschrift: Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner ohne Textspeicher 1DIN A4-Blatt:

Mehr

1. Diode und Transistor

1. Diode und Transistor 1. Diode und Transistor Vergleichen Sie Diode und Transistor aus Bild 1. a) Wie groß sind jeweils die Elektronenströme? b) Wie groß sind jeweils die Löcherströme? E B C 18-3 N = A 17-3 10 cm 16-3 Basislänge

Mehr

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 1 Grundschaltungen Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: 2 Aufgabe durchgeführt: 02.04.1997 Protokoll abgegeben:

Mehr