Die richtigen Schritte zur Planung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die richtigen Schritte zur Planung"

Transkript

1 Die richtigen Schritte zur Planung Manche PRISMA-Kollegen entscheiden aus dem Bauch heraus, ob sie ihren Standort verlagern, ihre Geschäftsräume erweitern oder weitere grundlegende Änderungen am laufenden Geschäftsbetrieb vornehmen. Wie man systematischer und effektiver plant, dazu einige Tipps von Ulrich C. Heckner. Situationsbewertung Zuerst die Analyse, dann die Entscheidung. Wir haben in der folgenden Tabelle die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Eckdaten zur Beschreibung der Situation eines PBS-Fachhändlers zusammengestellt. Ermitteln Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Kennziffern anhand der nachfolgend dargestellten Formeln und tragen Sie die Werte in die Tabelle ein. Rohertrag Dieser ergibt sich, wenn vom Umsatz der Wareneinsatz abgezogen wird. Bei Lotto- und Postprovisionen werden lediglich die Provisionserlöse gebucht. Diesen Positionen steht kein Wareneinsatz gegenüber. Die Formel zur Berechnung des prozentualen Rohertrags: Rohertrag x 100 Umsatz = Rohertrag in % Verkaufsumsatz je Quadratmeter Verkaufsfläche Analog berechnet sich der Rohertrag je qm Verkaufsfläche. Gesamtumsatz qm Verkaufsfläche = Umsatz je qm Verkaufsfläche Zur Verkaufsfläche zählen auch die Flächen in den Schaufenstern und die Verkehrswege im Laden. Nicht dazu zählen die Sanitärräume, Besprechungsräume, Büro, Lager usw. Personalkosten in % vom Rohertrag Personalkosten x 100 Rohertrag = Personalkosten in % vom Rohertrag Miete/Raumnebenkosten in % vom Rohertrag werden analog zu den Personalkosten berechnet. Die Vergleichswerte stammen aus dem PRISMA-Betriebsvergleich des Jahres Die Werte für das Jahr 2011 werden in Kürze vorliegen und in den ERFA-Runden präsentiert. 1

2 Betriebswirtschaftliche Eckdaten des PBS Fachhandels Ermitteln Sie diese Kennziffern für Ihr Unternehmen und tragen Sie diese in die Spalte Ihre Zahlen ein. Sie werden schnell erkennen, in welchen Bereichen Sie bessere und weniger gute Leistungswerte aufweisen als der Durchschnitt der Kollegen aus dem PRISMA-Betriebsvergleich. Umsatz-Wareneinsatz =Rohertrag Rohertrag in % vom Umsatz qm Verkaufsfläche Umsatz je qm Verkaufsfläche Personalkosten in Personalkosten in % vom Rohertrag Anzahl der Mitarbeiter bewertet Rohertrag je bewertetem Mitarbeiter Miete/Raumnebenkosten in Miete/Raumnebenkosten in % des Rohertrags Größenklasse I Größenklasse II Größenklasse III ,3 % 38,5 % 35,3 % 96 m² 161 m² 225 m² ,4 % 35,6 % 40,8 % 2,63 3,63 5, ,8 % 18,4 % 11,3 % Ihre Zahlen 2

3 Nachfolgend haben wir zusammengestellt, wie sich die Ertragsrechnungen in der Größenklasse II eines PBS-Fachhändlers darstellt. Bitte ermitteln Sie auch hier Ihre betriebswirtschaftlichen Zahlen und vergleichen Sie diese mit den Orientierungswerten aus dem PRISMA-Betriebsvergleich. Größenklasse II (330 T bis 550 T ) In In % vom Umsatz Ihre Werte Umsatzerlöse ,0 % + Provisionserlöse ,0 % Erlöse gesamt ,0 %./. Wareneinsatz ,5 % = Rohertrag ,5 %./. Gesamtkosten ,3 % + Saldo sonst. Ertr./sonst. Aufw ,1 % = Betriebsergebnis ,3 % Größenklasse II In % vom Rohertrag Ihre Werte Personalkosten ,6 % kalk. Kosten/GF-Gehalt ,9 % Raumkosten ,4 % Steuern/Versich/Beiträge ,2 % Fahrzeugkosten ,2 % Werbe- und Reisekosten ,5 % Kosten der Warenabgabe 199 0,1 % Steuerberaterkosten ,8 % Instandhaltungen/Werkzeuge ,8 % Abschreibungen ,5 % Zinskosten ,8 % sonstige Kosten ,9 % Summe Kosten ,6 % Erlöse gesamt Rohertrag Mitarbeiter bewertet (inkl. Chef) 3,63 Umsatz pro Mitarbeiter* Rohertrag pro Mitarbeiter Gesamtfläche des Unternehmens 209 davon Verkaufsfläche 161 Umsatz pro qm Gesamtfläche * Umsatz pro qm Verkaufsfläche * Rohertrag pro qm Verkaufsfläche Lagerbestand Lagerbestand je qm Vk-fläche 493 Umschlagshäufigkeit 3,47 durch. Lagerdauer in Tagen 104 in % vom Umsatz in % vom Rohertrag 3

4 Eine erste Erkenntnis ergibt sich aus der vorangegangenen Ertragsrechnung. Wenn wir von einem Einzelunternehmen und keiner Kapitalgesellschaft (z. B. GmbH) ausgehen, dann liegt der Ertrag für die Betriebsgröße mit durchschnittlich ca Jahresumsatz bei etwa Diese Summe addiert sich aus den kalkulatorischen Kosten für das Geschäftsführerhalt bzw. Unternehmerlohn und das ausgewiesene Betriebsergebnis in Höhe von Jede Veränderung im Unternehmen sollte jetzt anhand der Orientierungswerte durchgerechnet werden. Wenn Sie z. B. eine Vergrößerung der Verkaufsfläche um 50 % einplanen, müsste auch der Umsatz um 50 % steigen, damit die Umsätze je qm Verkaufsfläche wieder den branchenüblichen Werten entsprechen. In vielen Fällen beobachten wir aus der Beratungspraxis, dass der Betrieb seine Fläche um 50 % erweitert, eine Umsatzsteigerung von lediglich 10 % realisieren kann. Liegt die Miete auch 50 % höher, steigen die Raumkosten in Relation zum erzielten Umsatz erheblich an. Die Folge: Die Erträge sinken, wenn nicht woanders eingespart wird. Welchen Umsatz muss ich am neuen Standort erzielen, um rentabel zu arbeiten? Dazu ein Beispiel: Ein PBS-Fachhändler erzielt einen Umsatz von , einen Rohertrag von 35 % bzw und hat dabei eine Verkaufsfläche von 110 qm. Er plant an einen neuen Standort mit 200 qm Verkaufsfläche umzuziehen. Am alten Standort zahlt er eine Monatsmiete von 1.300, am neuen Standort mit 200 qm Verkaufsfläche soll die Miete betragen. Nach welchen Kriterien entscheiden Sie jetzt? Bevor eine Standortentscheidung getroffen wird, kann der Unternehmer auf der Basis der Vergleichszahlen aus dem PRISMA-Betriebsvergleich und mit Hilfe der nachfolgenden dargestellten Überlegungen, seine Entscheidung vorbereiten. 1. Schritt Die aktuellen betriebswirtschaftlichen Zahlen, hier Umsatz, Rohertrag, Miete, Miete in % vom Rohertrag sowie Umsatz je qm Verkaufsfläche werden gegenübergestellt. 2. Schritt In der Spalte neuer Standort I (siehe Folgeseite) wird ausgerechnet, welches Ergebnis das Unternehmen erwirtschaften wird, wenn die Umsätze am neuen Standort nicht gesteigert werden. Die Erkenntnisse in diesem Schritt sind klar. Wenn der Umsatz nicht gesteigert wird, sinkt der Gewinn um Aufgrund der größeren Fläche sind zusätzliche Lagerbestände und auch Investitionen in den Laden erforderlich (neue Regale, Beleuchtung usw.), welche die Kosten, nämlich Zinsen und Abschreibungen, weiter steigen lassen. Wenn also der Umsatz nicht gesteigert werden kann, muss von dem neuen Standort dringend abgeraten werden. 3. Schritt In diesem Schritt wird unterstellt, dass die Mietkosten auf branchenüblichem Niveau sind, nämlich 14,5 % des Rohertrags und es wird von unten nach oben hochgerechnet, welche Roherträge und Umsätze das Unternehmen erreichen müsste, damit die Miete bei 14,5 % des Rohertrags liegt. Dann müsste der Betrieb einen Umsatz von erreichen, das ist immerhin 48 % mehr als am derzeitigen Standort. Die Umsätze je qm Verkaufsfläche sind, wenn dieser Umsatz von erreicht wird, niedriger als am bestehenden Standort. 4

5 Die Eckdaten des neuen und des bestehenden Standortes (Modellrechnung): bestehender Standort neuer Standort I neuer Standort II Branchen- Richtwert Umsatz Rohertrag Miete in in % vom Rohertrag 11,1 % 21,4 % 14,5 % 14,5 % Umsatz je qm Verkaufsfläche Der Rohertrag muss deutlich höher sein als am bestehenden Standort, um die Mehrkosten auszugleichen. Zu berücksichtigen ist dabei folgendes: Die Kosten der Miete sind höher, also werden vom Mehrrohertrag schon einmal wegen der höheren Miete aufgefressen. Der Laden benötigt aufgrund der größeren Flächen eine zusätzliche Vollzeitkraft, macht noch einmal pro Jahr. Durch die Investitionen in den neuen Laden Beleuchtung, Teppichboden, neue Regale aber auch eine Aufstockung des Warenbestandes, fallen für Abschreibungen zusätzliche , an Zinskosten noch einmal mehr an. Ertragsrechnung neuer Standort: Die folgende Berechnung zeigt, dass sich der neue Standort unter den gegebenen Umständen nicht rentiert. Bei so einer Prognose müssen wir dem Unternehmer/der Unternehmerin abraten das Risiko einzugehen. Veränderung am neuen Standort Mehr Rohertrag der nötig ist ,- - Mehrkosten Miete ,- - zusätzliche Vollzeitkraft ,- - Raumnebenkosten 5.000,- - AfA + Zins für Investitionen ,- Mehrkosten ,- Unterdeckung ,- Wenn unser Unternehmer jetzt mit spitzem Bleistift rechnet, dann wird er am neuen Standort für eine Umsatzsteigerung von etwa ,- Mehrkosten in Höhe von ,- aufwenden. Er steigert den Rohertrag zwar um ,-, die Kosten sind aber um ,- höher, so dass unter dem Strich am neuen Standort ein Verlust entsteht. Wenn der PRISMA-Kollege realistisch rechnet wird er erkennen, dass sich die Investitionen im vorliegenden Fall nicht rentieren. Wenn Sie weitere Standortentscheidungen treffen müssen, helfen einerseits das PRISMA- Standortsicherungsprogramm und andererseits die Unternehmensberatung Heckner mit ihrer Beratung. So ist es allemal sinnvoll im Vorfeld ein paar Euro zu investieren, um die Entscheidung für oder gegen einen neuen Standort gut vorzubereiten. 5

6 Erst wenn alle Rahmenbedingungen und auch die Planungsrechnungen gute Aussichten für das Vorhaben zeigen, soll der Startschuss gegeben werden. Treffen Sie keine Entscheidung aus dem Bauch heraus, eine falsche Entscheidung kann den Untergang des Unternehmens bedeuten. Kontaktdaten der Unternehmensberatung Heckner: Ulrich C. Heckner Tel.: / heckner@heckner.com Reinhardt Neufang Tel.: / bernau@heckner.com 6

Die Branche im Spiegel der Zahlen

Die Branche im Spiegel der Zahlen Die Branche im Spiegel der Zahlen Die Unternehmensberatung Heckner führt seit 2001 Betriebsvergleiche für die PBS-Branche durch. Die Ergebnisse des Betriebsvergleichs bieten vielen Unternehmen eine Orientierungshilfe,

Mehr

PRISMA Chefinfos! Diese Chefinfo enthält: Wussten Sie schon... Fachtagung 2013. Aus dem Kollegenkreis. Prisma informiert

PRISMA Chefinfos! Diese Chefinfo enthält: Wussten Sie schon... Fachtagung 2013. Aus dem Kollegenkreis. Prisma informiert PRISMA Chefinfos! Info C 01 KW 05/2013 Januar 2013 Diese Chefinfo enthält: Wussten Sie schon... Fachtagung 2013 Aus dem Kollegenkreis Nachfolger gesucht Lamy-Wand zu verkaufen Ladengeschäft zu verkaufen

Mehr

Über- oder unterfordern Sie Ihre Mitarbeiter?

Über- oder unterfordern Sie Ihre Mitarbeiter? PRISMA Chefinfos! Über- oder unterfordern Sie Ihre Mitarbeiter? Im PRISMA Betriebsvergleich werden wichtige Eckdaten zur wirtschaftlichen Lage der Unternehmen untersucht. Heute betrachten wir die Umsätze

Mehr

Übersicht BWA Auswertung zum

Übersicht BWA Auswertung zum Übersicht BWA Finanzbuchhaltung Kosten Kosten Süd 06.2015 06.2014 06.2015 06.2014 06.2015 06.2014 06.2015 06.2015 Umsatzerlöse 12.135 11.520 Kosten 5.116 5.350 Personalaufwand 2.801 2.916 Personalaufwand

Mehr

Controllingreport Mustermandant Dezember 2005

Controllingreport Mustermandant Dezember 2005 Trend Controllingreport Mustermandant Dezember 25 Erfolg Gesamtleistung 1.366.84,39 1.221.897,75 Wareneinsatz,, Rohertrag 1.366.84,39 1.221.897,75 Gesamtkosten 1.327.423,81 1.24.592,89 Betriebsergebnis

Mehr

30.000-120.000. Umsatzerlöse 99,0 99,9 99,7 Best.Verdg. FE/UE 1,0 0,1 0,3 Akt.Eigenleistungen 0,0 0,0 0,0

30.000-120.000. Umsatzerlöse 99,0 99,9 99,7 Best.Verdg. FE/UE 1,0 0,1 0,3 Akt.Eigenleistungen 0,0 0,0 0,0 29098 / 40271 / Musterbetrieb 45.42.0 - Bautischlerei und -schlosserei Kanzlei-Rechnungswesen V.5.52 Übersicht Umsatzklassen Januar bis Juni 2008 Nr.1 DATEV-BWA 1/K51 Teilnehmer 2836 837 968 720 311 Bezeichnung

Mehr

BWA-Übersicht / Konsolidierung Auswertung zum

BWA-Übersicht / Konsolidierung Auswertung zum BWA-Übersicht / Konsolidierung Finanzbuchhaltung Kosten 01.2014 01.2014 01.2013 01.2014 01.2013 65030 65071 65072 Konso Gesamtleistung 883.256 883.256 Kosten 525.886 523.927 Personalaufwand 68.744 253.054

Mehr

Steuerberater I Rechtsanwalt Karlsruhe Baden-Baden Landau. Steuerreporting. Dezember Musterhotel GmbH Musterstraße Karlsruhe

Steuerberater I Rechtsanwalt Karlsruhe Baden-Baden Landau. Steuerreporting. Dezember Musterhotel GmbH Musterstraße Karlsruhe Steuerberater I Rechtsanwalt Karlsruhe Baden-Baden Landau Steuerreporting Dezember 2013 Musterhotel GmbH Musterstraße 82 76133 Karlsruhe Steuerberater I Rechtsanwalt Karlsruhe Baden-Baden Landau Inhaltsverzeichnis

Mehr

BWA 1: Kurzfristige Erfolgsrechnung in Euro zum

BWA 1: Kurzfristige Erfolgsrechnung in Euro zum BWA 1: Kurzfristige Erfolgsrechnung in Euro zum 30.09.2004 Betrag in %Ges- %Ges- %Pers- Auf- Betrag in %Ges- %Ges- %Pers- Auf- Euro Leistg. Kosten Kosten schlag Euro Leistg. Kosten Kosten schlag Umsatzerlöse

Mehr

PRISMA Chefinfos! Wussten Sie schon... Google fordert Optimierung von Webseiten

PRISMA Chefinfos! Wussten Sie schon... Google fordert Optimierung von Webseiten PRISMA Chefinfos! Info C 03 KW 24/2015 Juni 2015 Diese Chefinfo enthält: Wussten Sie schon... Google fordert Optimierung von Webseiten Prisma informiert Erfa-Gruppen Herbst 2015 Ergänzung zum Artikel Elektronische

Mehr

Anlegen einer Jahresplanung

Anlegen einer Jahresplanung Anlegen einer Jahresplanung Gehe auf den Reiter Jahresplanung. zeitwert empfiehlt für die Eingaben der folgenden Seiten eine Betriebswirtschaftliche Auswertung des Vorjahres bereit zu halten. Über den

Mehr

heute erhalten Sie meinen Monatsbericht per mit der Bitte um Kenntnisnahme und ggf. um Rücksprache.

heute erhalten Sie meinen Monatsbericht per mit der Bitte um Kenntnisnahme und ggf. um Rücksprache. Manf red Schreiber Steuerberater, Hauptstraße 31, 82319 Starnberg Firma Tony's Backstube GmbH Bäckerei & Konditorei Abt-Gregor-Danner-Strasse 2 82346 Andechs Tel. 08152/988-0 Fax 08152/988-100 Email: m.schreiber@t-online.de

Mehr

Hinweise zur Erstellung einer Rentabilitätsvorschau

Hinweise zur Erstellung einer Rentabilitätsvorschau Handwerkskammer Braunschweig Abt. Wirtschaftsförderung und Betriebsberatung Hinweise zur Erstellung einer Rentabilitätsvorschau Vorgehen bei der Erstellung einer Rentabilitätsvorschau Die Rentabilitätsvorschau

Mehr

Cockpit - Erläuterung der Kennzahlen

Cockpit - Erläuterung der Kennzahlen Cockpit - Erläuterung der Kennzahlen Bereich: Cloud-Anwendungen - Info für Anwender Nr. 86249 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Erläuterung der Kennzahlen 3. Wichtige Informationen 2 2 5 Seite 2 1. Ziel Über

Mehr

Controllingreport Mustermann GmbH November 2006

Controllingreport Mustermann GmbH November 2006 November 26 Trend kumuliert Nov 26 kumuliert Nov 25 Erfolg Gesamtleistung 537.858,36 431.38,79 Wareneinsatz 28.742,65 146.622,6 Rohertrag 329.115,71 284.758,19 Gesamtkosten 264.69,38 25.68,92 Betriebsergebnis

Mehr

Controllingreport Übersicht kumuliert Vorjahr

Controllingreport Übersicht kumuliert Vorjahr Trend kumuliert aktuelles Controllingreport Übersicht kumuliert Vorjahr Monatliche Entwicklung Gesamtleistung (Fläche) / Gesamtkosten + Mat./Wareneinkauf (Linie) Erfolg 4. Gesamtleistung 2.92.189,7 2.659.414,64

Mehr

Ertragsvorschau 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr. Leitfaden zu Ertragsvorschau und Stundenverrechnungssatz

Ertragsvorschau 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr. Leitfaden zu Ertragsvorschau und Stundenverrechnungssatz Leitfaden zu Ertragsvorschau und Stundenverrechnungssatz Verproben Sie mit den beiliegenden Excel-Tabellen die geplante Betriebsleistung der Ertragsvorschau mit Hilfe der Stundensatz-Kalkulation und gewinnen

Mehr

Zwei- oder besser Dreikreissystem zur Kostenabgrenzung

Zwei- oder besser Dreikreissystem zur Kostenabgrenzung Zwei- oder besser Dreikreissystem zur Kostenabgrenzung Wie hoch ist unser Betriebsergebnis? Betriebsergebnis: Was hat unsere Produktion gekostet, was haben wir für unsere Produkte bekommen, wieviel haben

Mehr

Fehlendes Controlling. Insolvenzursache Nummer eins! Was tun?

Fehlendes Controlling. Insolvenzursache Nummer eins! Was tun? Fehlendes Controlling. Insolvenzursache Nummer eins! Was tun? zu meiner Person Martin Otto, Dipl. - Kfm (FH) Seit 10 Jahren bei Grüter Hamich & Partner im Bereich der Steuer-, Wirtschafts- und Unternehmensberatung

Mehr

Firma: XY AG. Betriebswirtschaftliche Planung: Planungsgrundlagen. GuV-Planung. Umsatzplanung. Investition. Finanzierung. Liquiditätsplanung 1.

Firma: XY AG. Betriebswirtschaftliche Planung: Planungsgrundlagen. GuV-Planung. Umsatzplanung. Investition. Finanzierung. Liquiditätsplanung 1. Deckblatt Firma: XY AG Planjahre: 5 Jahre Betriebswirtschaftliche Planung: Planungsgrundlagen GuV-Planung Umsatzplanung Investition Finanzierung Liquiditätsplanung 1. Jahr Liquiditätsplanung 2. Jahr Haushaltsrechnung

Mehr

Anleitung zur Monatsmeldung

Anleitung zur Monatsmeldung Anleitung zur Monatsmeldung Stand 15.03.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Datenquellen...2 2.1 Buchhaltung / BWA... 2 2.2 Kalkulatorische Kosten... 2 2.3 Beschäftigte Personen... 2 2.4 Warenwirtschaftssystem

Mehr

heute erhalten Sie meinen Controllingreport per mit der Bitte um Kenntnisnahme und ggf. um Rücksprache.

heute erhalten Sie meinen Controllingreport per mit der Bitte um Kenntnisnahme und ggf. um Rücksprache. Manf red Schreiber Steuerberater, Hauptstraße 31, 82319 Starnberg Firma Tony's Backstube GmbH Bäckerei & Konditorei Abt-Gregor-Danner-Strasse 2 82346 Andechs Tel. 08152/988-0 Fax 08152/988-100 Email: m.schreiber@t-online.de

Mehr

Betriebsnachfolge und Gründung im Handwerk. 20. Oktober Handwerkskammer Hannover, Berliner Allee 17, Hannover

Betriebsnachfolge und Gründung im Handwerk. 20. Oktober Handwerkskammer Hannover, Berliner Allee 17, Hannover Betriebsnachfolge und Gründung im Handwerk 20. Oktober 2012 Betriebswirtschaftliche Aspekte der Gründung Jörg Jörg Hagemann Hagemann Handwerkskammer Handwerkskammer Hannover Hannover Den Umsatz kann man

Mehr

Kanzlei-Rechnungswesen V.5.76 Kurzfristige Erfolgsrechnung Dezember 2009 SKR 4 BWA-Nr. 1 BWA-Form DATEV-BWA Wareneinsatz K51. % Pers.

Kanzlei-Rechnungswesen V.5.76 Kurzfristige Erfolgsrechnung Dezember 2009 SKR 4 BWA-Nr. 1 BWA-Form DATEV-BWA Wareneinsatz K51. % Pers. 29098/40271/2009 Testholz GmbH Kanzlei-Rechnungswesen V.5.76 Kurzfristige Erfolgsrechnung Dezember 2009 20.10.2010 % Ges.- % Ges.- % Pers.- Aufschlag Jan/2009 - Leistg. Kosten Kosten % Ges.- Leistg. %

Mehr

Studiensammlung. Eine Gemeinschaft setzt Zeichen. Ausgabe 4. Betriebsvergleich

Studiensammlung. Eine Gemeinschaft setzt Zeichen. Ausgabe 4. Betriebsvergleich Studiensammlung Ausgabe 4 Betriebsvergleich Eine Gemeinschaft setzt Zeichen Seite 2 Studiensammlung / Ausgabe 4 Themen in dieser Ausgabe 1. Die Bedeutung des betriebswirtschaftlichen Zahlenmanagements

Mehr

Kurz-BWA aktueller Monat Kurz-BWA aufgelaufene Werte Wesentliche Ergebnisse aktueller Monat

Kurz-BWA aktueller Monat Kurz-BWA aufgelaufene Werte Wesentliche Ergebnisse aktueller Monat Manager-BWA System- und Softwareberatung Gerhard Thress Oktober 2008 Kurz-BWA aktueller Monat Kurz-BWA aufgelaufene Werte Wesentliche Ergebnisse aktueller Monat Okt 2006 Okt 2005 Abw.in % bis Okt 2006

Mehr

BWA lesen und verstehen

BWA lesen und verstehen BWA lesen und verstehen Frage 1 Wie lässt sich aus der BWA ableiten, ob mein Unternehmen gefährdet ist? Frage 2 Wie lese und interpretiere ich eigentlich eine BWA? Frage 6 Kann ich die BWA eigentlich für

Mehr

Zielumsatz, Mindestumsatz Struktur (Ist) + Maßnahmen + Zielwerte + Planungswerte

Zielumsatz, Mindestumsatz Struktur (Ist) + Maßnahmen + Zielwerte + Planungswerte Zielumsatz, Mindestumsatz Struktur (Ist) + Maßnahmen + Zielwerte + Planungswerte Durch betriebliche Maßnahmen verändert sich die Kostenstruktur. Dies kann fixen und variablen Kosten betreffen. In dieser

Mehr

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES MONATSREPORTING. 31. August Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Stuttgarter Str. 35 Bahnhofstr. 46

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES MONATSREPORTING. 31. August Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Stuttgarter Str. 35 Bahnhofstr. 46 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES MONATSREPORTING 31. August 28 ADD Steuerberatungsgesellschaft mbh Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Lorenz & Partner GmbH Stuttgarter Str. 35 Bahnhofstr. 46 D 71638 Ludwigsburg 71638

Mehr

Kurzfristige Erfolgsrechnung März Handelsrecht SKR 03 BWA-Nr. 1 BWA-Form DATEV-BWA Wareneinsatz KG3 Bezeichnung Mrz/2016. % Ges.

Kurzfristige Erfolgsrechnung März Handelsrecht SKR 03 BWA-Nr. 1 BWA-Form DATEV-BWA Wareneinsatz KG3 Bezeichnung Mrz/2016. % Ges. Musterholz GmbH Kurzfristige Erfolgsrechnung März 2016 - Handelsrecht Bezeichnung Leistg. Kosten % Pers.- Kosten Aufschlag Jan/2016 - Leistg. Kosten % Pers.- Kosten Aufschlag Umsatzerlöse Best.Verdg. FE/UE

Mehr

Richtige Unternehmensdiagnose und unternehmerische Entscheidungen mit Hilfe. Betriebswirtschaftliche Auswertungen. Herzlich Willkommen!

Richtige Unternehmensdiagnose und unternehmerische Entscheidungen mit Hilfe. Betriebswirtschaftliche Auswertungen. Herzlich Willkommen! Richtige Unternehmensdiagnose und unternehmerische Entscheidungen mit Hilfe betriebswirtschaftlicher Herzlich Willkommen! 1 Kurzfristige Erfolgsrechnung Bewegungsbilanz Statische Liquidität 2 Kurzfristige

Mehr

Controlling-Bericht Übersicht L + L GmbH Januar 2014 bis April 2014

Controlling-Bericht Übersicht L + L GmbH Januar 2014 bis April 2014 Controlling-Bericht Übersicht von Januar 214 von Januar 213 Tendenz Erfolg 1.279.543,99 495.986,3 7. Mat./Wareneinkauf 399.294,67 62.149,31 6. Rohertrag 88.249,32 433.836,72 5. 4. Gesamtkosten 256.421,1

Mehr

Perspektiven für Investitionen schaffen mit der richtigen Planung zur geförderten Finanzierung

Perspektiven für Investitionen schaffen mit der richtigen Planung zur geförderten Finanzierung Perspektiven für Investitionen schaffen mit der richtigen Planung zur geförderten Finanzierung Finanzplanung der IN.COM GmbH Zu meiner Person Name: Hamid Latif (Alter: 29 Jahre) Familienstand: verheiratet,

Mehr

Controllingreport Mustermann GmbH Oktober 2005

Controllingreport Mustermann GmbH Oktober 2005 Tel.: 5141-9381- Fax: 5141-9381-4 Controllingreport Mustermann GmbH Oktober 25 Trend Okt 24 Erfolg Gesamtleistung 33.745,25 361.974,35 Wareneinsatz 128.16,95 143.214,25 Rohertrag 22.638,3 218.76,1 Gesamtkosten

Mehr

Vorläufige Betriebswirtschaftliche Auswertung A. Kostenstatistik I

Vorläufige Betriebswirtschaftliche Auswertung A. Kostenstatistik I A. Kostenstatistik I 2017 Jahresverkehrszahlen kumuliert Saldo Saldo Umsatzerlöse 456.531,09 100,00 456.531,09 100,00 8337 Erlöse aus Leistungen nach 13b UStG 6.015,00 6.015,00 8400 Erlöse 19 Umsatzsteuer

Mehr

Controllingreport M. Mustermann März 2004

Controllingreport M. Mustermann März 2004 9451 Nürnberg Trend März 24 Blatt 1 Erfolg Gesamtleistung 927.43,21 97.225,22 Wareneinkauf 331.882,32 311.296,72 Rohertrag 595.52,89 595.928,5 Gesamtkosten 458.169,37 464.246,15 Betriebsergebnis 137.351,52

Mehr

Ergebnis nach Steuern

Ergebnis nach Steuern Erfolgsplanung Zielgröße: Der Mindest-Umsatz ist genau der Umsatz, der notwendig ist, um die gesamten Kosten zu decken und um die geplanten Entnahmen und um einen Restgewinn zu erwirtschaften. variable

Mehr

Betriebsvergleich Auswertung der erhobenen Daten aus dem ZVA-Betriebsvergleich 2016

Betriebsvergleich Auswertung der erhobenen Daten aus dem ZVA-Betriebsvergleich 2016 Betriebsvergleich Auswertung der erhobenen Daten aus dem ZVA-Betriebsvergleich 2016 www.istockphoto.com / IconicBestiary ZVA-Betriebsvergleich: Teilnehmer erreichen ein ähnlich hohes Betriebsergebnis wie

Mehr

Inhalte: Abgrenzungsrechnung, Kalkulatorische Kosten, Kostenrechnerische Korrekturen, Kostenartenrechnung,

Inhalte: Abgrenzungsrechnung, Kalkulatorische Kosten, Kostenrechnerische Korrekturen, Kostenartenrechnung, 1 REWE ÜBUNG 7 REWE II Inhalte: Abgrenzungsrechnung, Kalkulatorische Kosten, Kostenrechnerische Korrekturen, Kostenartenrechnung, Break even Point, Preisuntergrenzen Bisher: Rewe I Finanzbuchhaltung (FB)

Mehr

Somit können Sie schnell und einfach Stärken und Schwächen eines Unternehmens erkennen und feststellen wo dieses im Vergleich zur Branche steht.

Somit können Sie schnell und einfach Stärken und Schwächen eines Unternehmens erkennen und feststellen wo dieses im Vergleich zur Branche steht. DATEV Branchenauswertungen Musterauswertungen Mit dem Zusatzmodul Branchenauswertungen rufen Sie schnell und einfach Branchenkennzahlen aus dem DATEV-Rechenzentrum ab. Diese Kennzahlen zeigen Durchschnittswerte

Mehr

Business-Plan. Light

Business-Plan. Light Business-Plan Light 1 Ein sorgfältig ausgearbeiteter Business-Plan ist Grundlage für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Er hilft Ihnen, die wirtschaftlichen Erfolgsaussichten Ihres Vorhabens

Mehr

Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung

Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1278 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise: Stammdaten einrichten 3.1. Kostengruppe»Gemeinkosten«einrichten

Mehr

Kalkulieren, aber richtig! - Fallstricke und Tipps für Existenzgründer und Jungunternehmer

Kalkulieren, aber richtig! - Fallstricke und Tipps für Existenzgründer und Jungunternehmer Kalkulieren, aber richtig! - Fallstricke und Tipps für Existenzgründer und Jungunternehmer Dipl.-Kfm. Torben Viehl, Unternehmensberater der Handwerkskammer zu Köln Gründer- und Jungunternehmertag des Gründungsnetzwerkes

Mehr

3.01. Anlage A Kapital. Anlage B Kapital Jahre. Abschreibung. Abschreibung. Kapital. Kapital. Jährliche Betriebskosten

3.01. Anlage A Kapital. Anlage B Kapital Jahre. Abschreibung. Abschreibung. Kapital. Kapital. Jährliche Betriebskosten 3.1 Anlage A Kapital Anlage B Kapital 2 2 1 5 1 5 1 1 5 5 1 2 3 4 5 6 Jahre 1 2 3 4 5 6 Jahre Abschreibung Abschreibung Kapital Kapital Anlage A Anlage B Jährliche Betriebskosten Jährliche Abschreibung

Mehr

RAUMAUSSTATTUNG BETRIEBS- VERGLEICH 2014 Betriebswirtschaftliche Strukturdaten aus der Praxis

RAUMAUSSTATTUNG BETRIEBS- VERGLEICH 2014 Betriebswirtschaftliche Strukturdaten aus der Praxis RAUMAUSSTATTUNG BETRIEBS- VERGLEICH 2014 Betriebswirtschaftliche Strukturdaten aus der Praxis DIETER PERK UNTERNEHMENSBERATUNG BDU Katharinenstraße 33b 49078 Osnabrück Fon: 0541 / 91590348 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ich kalkuliere mein Honorar Die Preisfindung

Ich kalkuliere mein Honorar Die Preisfindung 7.04.203 Herzlich willkommen zum Seminar Ich kalkuliere mein Honorar Die Preisfindung 9.04.203 Bottroper Startertag Dozentin: Eva-Maria Siuda www.eva-maria-siuda.de Überlegungen zur Preisgestaltung: Marktdaten

Mehr

Das Sikomed-Praxisabgabekonzept

Das Sikomed-Praxisabgabekonzept Das Sikomed-Praxisabgabekonzept Praxisoptimierung durch Übernahme von Patientenstämmen - ein Leistungsangebot der Sikomed GmbH - - 2 - Der Praxisabgabemarkt im Wandel Bis 2006 überstieg die Anzahl der

Mehr

RAUMAUSSTATTUNG BETRIEBS- VERGLEICH 2015 Betriebswirtschaftliche Strukturdaten aus der Praxis

RAUMAUSSTATTUNG BETRIEBS- VERGLEICH 2015 Betriebswirtschaftliche Strukturdaten aus der Praxis RAUMAUSSTATTUNG BETRIEBS- VERGLEICH 2015 Betriebswirtschaftliche Strukturdaten aus der Praxis DIETER PERK UNTERNEHMENSBERATUNG BDU Katharinenstraße 33b 49078 Osnabrück Fon: 0541 / 91590348 Inhaltsverzeichnis

Mehr

29098/271/2007 Kanzlei-Rechnungswesen V

29098/271/2007 Kanzlei-Rechnungswesen V 2998/271/27 Kanzlei-Rechnungswesen V.5.32 13.2.27 Musterholz GmbH Vorjahresvergleich März 27 Blatt 1 SKR 3 BWA-Nr. 1 BWA-Form DATEV-BWA Wareneinsatz KG3 Bezeichnung Mrz/27 Mrz/26 Veränderung Jan/27 - absolut

Mehr

Existenzgründung Checkliste für Ihr Gründungsvorhaben

Existenzgründung Checkliste für Ihr Gründungsvorhaben Checkliste für Ihr Gründungsvorhaben 2 Checkliste für Ihr Gründungsvorhaben 1. Zusammenfassung 2. Angaben zu Ihrer Person 2.1 Qualifikation / Lebenslauf 2.2 Kalkulatorischer Unternehmerlohn 3. Angaben

Mehr

Prof. Dr. Peter Knief, Wirtschaftsprüfer, Köln. Betriebswirtschaftlicher Bericht über eine. Zweijahresplanung. der. Indiv. BWA GmbH Köln

Prof. Dr. Peter Knief, Wirtschaftsprüfer, Köln. Betriebswirtschaftlicher Bericht über eine. Zweijahresplanung. der. Indiv. BWA GmbH Köln BWB Betriebswirtschaftlicher Bericht über eine Zweijahresplanung der Indiv. BWA 2008 - GmbH Köln aufgrund des Jahresabschlusses zum 31.12.2008 und für die Folgejahre zum 31.12.2009 und 31.12.2010 erstellt

Mehr

InformationsZentrum für die Wirtschaft

InformationsZentrum für die Wirtschaft InformationsZentrum für die Wirtschaft Service für Leser des IZW-Beratungsbriefs Wie Sie die Steuerberater-BWA richtig lesen und für Ihren Erfolg nutzen Für Sie als Chef eines kleinen oder mittelgroßen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember der Firma. Musterauswertung

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember der Firma. Musterauswertung JAHRESABSCHLUSS auf den 31. Dezember 2005 der Firma Musterauswertung INHALT I. Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG...6 II. Anhang 1. Kontennachweis...7 2. Erläuterungen...10 3. Entwicklung des Anlagevermögens...[Seite.Gitter]

Mehr

Umkehr 24 e. K. Frank von Czapiewski

Umkehr 24 e. K. Frank von Czapiewski Vorbereitung Geschäftsplan Basis Preiskalkulation Existenzgründerseminar 2015 1 Private Ausgaben Kapazität/Auslastung Fixkosten des Betriebes Investitionen Abschreibungen Variable Betriebskosten 2 Kalkulatorische

Mehr

Erfolg ist die beste Existenzsicherung Betriebswirtschaftliche Analysen lesen und verstehen

Erfolg ist die beste Existenzsicherung Betriebswirtschaftliche Analysen lesen und verstehen Erfolg ist die beste Existenzsicherung Betriebswirtschaftliche Analysen lesen und verstehen Dipl.-Kfm. Fabian Gewald, Steuerberater Geschäftsführer Gewald Steuerberatungsgesellschaft mbh Agenda Aufbau

Mehr

Controllingreport Musterholz GmbH März 2016

Controllingreport Musterholz GmbH März 2016 FALSCH Erfolg Mrz 215 Gesamtleistung 1.99.713,66 1.9.6,74 Mat./Wareneinkauf 53.196,62 522.48,5 Rohertrag 596.517,4 567.526,69 Gesamtkosten 539.279,42 54.892,69 Betriebsergebnis 58.119,98 27.516,36 Anteil

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant JAHRESABSCHLUSS auf den 31. Dezember 2006 der Firma Mustermandant INHALT I. Bilanz...1 II. Gewinn- und Verlustrechnung...3 III. Anhang 1. Kontennachweis zur Bilanz...4 2. Kontennachweis zur Gewinnund Verlustrechnung...6

Mehr

Ihre Bilanz für das Jahr 2011 mit Ausblick auf die BWA per

Ihre Bilanz für das Jahr 2011 mit Ausblick auf die BWA per Jahresabschlusspräsentation 2011 Ihre Bilanz für das Jahr 2011 mit Ausblick auf die BWA per 30.6.2012 Max Mustermann OHG Maisenbacher, Hort & Partner Steuerberater I Rechtsanwalt Musterstr. 123 Rintheimer

Mehr

Controllingreport Testholz GmbH März 2014

Controllingreport Testholz GmbH März 2014 FALSCH Erfolg Mrz 213 Gesamtleistung 1.9.563,59 1.126.381,54 Mat./Wareneinkauf 515.117,4 549.64,2 Rohertrag 575.446,19 576.741,52 Gesamtkosten 553.9,91 542.4,5 Betriebsergebnis 23.237,64 35.223,83 Anteil

Mehr

H. B. SACHVERHALTSDARSTELLUNG SITUATIONSANALYSE HOTEL ADRESSE

H. B. SACHVERHALTSDARSTELLUNG SITUATIONSANALYSE HOTEL ADRESSE tel +43 (0) 4227 / 21803 mobil +43 (0) 664 / 3252742 fax +43 (0) 4227 / 31125 e-mail: licon@aon.at home: www.licon.at HOTEL H. B. ADRESSE SACHVERHALTSDARSTELLUNG SITUATIONSANALYSE Anlagen Situationsanalyse:

Mehr

Ein Kennzahlensystem für den schnellen kaufmännischen Überblick

Ein Kennzahlensystem für den schnellen kaufmännischen Überblick Management und Strategie für Handwerk und Mittelstand www.cd-sander.de - Das aktuelle Thema - 15. KW 2009 Seite 1 von 5 Das Aktuelle Thema für Handwerker, Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Mittelständler:

Mehr

Standardisierten Bewertung des Zweiten S-Bahn-Tunnels München - Aktualisierung des Kostenstands

Standardisierten Bewertung des Zweiten S-Bahn-Tunnels München - Aktualisierung des Kostenstands Innovative Verkehrsberatung Standardisierten Bewertung des Zweiten S-Bahn-Tunnels München - Aktualisierung des Kostenstands München, den 4.11.2016 Auftraggeber: Dr. Michael Piazolo Freie Wähler MdL Nutzen-Kosten-Wert

Mehr

Aufgabe 3 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Sommersemester 2016

Aufgabe 3 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Sommersemester 2016 Aufgabe 3 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Sommersemester 2016 Dipl.-Kfm. Stephan Körner Agenda: Innovationscontrolling (50 Punkte) 1 Aufgabe 3a 2 Aufgabe 3b 3 Aufgabe 3c 4 Aufgabe 3d 2 Agenda

Mehr

Reisender oder Handelsvertreter?

Reisender oder Handelsvertreter? Reisender oder Handelsvertreter? Die Papier & Druck GmbH will zusätzliche Verkaufsbezirke in Süddeutschland erschließen. Nach einer Zeitungsanzeige liegen der Personalabteilung verschiedene Angebote von

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)

Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) 2 2.1 Aufgaben der GuV Die GuV gehört, wie die Bilanz, zum Jahresabschluss eines Unternehmens. Ihre Aufgabe besteht darin, den erzielten Erfolg (Gewinn oder Verlust) aufzuzeigen.

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung 1 Kosten- und Leistungsrechnung 1 Aufgabe der Kosten- und Leistungsrechnung 2 Beispiel 1: 3 Beispiel 2: 2 Kostenartenrechnung Gliederung der Kosten nach den in der betrieblichen Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

BUSINESSPLAN IN ZAHLEN, BEISPIEL 5 EISCAFÉ

BUSINESSPLAN IN ZAHLEN, BEISPIEL 5 EISCAFÉ BUSINESSPLAN IN ZAHLEN, BEISPIEL 5 EISCAFÉ ㄨ Executive Summary ㄨ Investment ㄨ Finance ㄨ Umsatzplanung ㄨ Jahreskostenplanung ㄨ 5-JahresPrognose ㄨ Katalog der Aufwendungen ㄨ Ertragskraft ㄨ Gewinnschwelle

Mehr

Ü b u n g s a u f g a b e n

Ü b u n g s a u f g a b e n Ü b u n g s a u f g a b e n Copyright by carriere & more, private Akademie, 2010 1 1. (6 Punkte) Berechnen Sie die kalkulatorischen Zinsen (jährlich) Anlagevermögen: EURO Grundstücke/Gebäude 1.500.000,00

Mehr

Sie benötigen folgende Unterlagen bzw. sollten folgende Dinge ausarbeiten.

Sie benötigen folgende Unterlagen bzw. sollten folgende Dinge ausarbeiten. Existenzgründung Sie benötigen folgende Unterlagen bzw. sollten folgende Dinge ausarbeiten. 1. Lebenslauf 2. Kurzkonzept 3. Kapitalbedarf 4. Finanzierung 5. Rentabilitätsvorschau 6. Zur abschließenden

Mehr

Fixe und variable Kosten

Fixe und variable Kosten Beispiele zu ihrem Einfluss auf Ergebnisse und Break- Even- Mengen Beispiel: Preissenkung im Kino Ein Kinobetreiber hat monatliche Fixkosten von 15.000. Die variablen Kosten pro Besucher liegen bei 3.

Mehr

Thomas Paul. So übernehmen Sie einen Gastronomiebetrieb. interna. Ihr persönlicher Experte

Thomas Paul. So übernehmen Sie einen Gastronomiebetrieb. interna. Ihr persönlicher Experte Thomas Paul So übernehmen Sie einen Gastronomiebetrieb interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung...................................... 7 Die möglichen Folgen einer Betriebsübernahme........ 8

Mehr

RENTABILITÄT UND LIQUIDITÄT IN IMMOBILIENUNTERNEHMEN ERGEBNISSE DES IVD BETRIEBSVERGLEICHS 2010

RENTABILITÄT UND LIQUIDITÄT IN IMMOBILIENUNTERNEHMEN ERGEBNISSE DES IVD BETRIEBSVERGLEICHS 2010 RENTABILITÄT UND LIQUIDITÄT IN IMMOBILIENUNTERNEHMEN ERGEBNISSE DES IVD BETRIEBSVERGLEICHS 2010 Prof. Dr. Michael Lister Akademischer Leiter des CRES Center for Real Estate Studies DIA und Steinbeis- Hochschule,

Mehr

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES P R A X I S - M A N A G E M E N T

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES P R A X I S - M A N A G E M E N T BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES P R A X I S - M A N A G E M E N T Zahnarztpraxis Dr. Martin Zahn P R A X I S - M A N A G E M E N T Zahnarztpraxis Dr. Martin Zahn A) Betriebswirtschaftliche Auswertung III / 2007

Mehr

Die Rentabilitätsvorschau ohne Planung kein Gewinn

Die Rentabilitätsvorschau ohne Planung kein Gewinn 48 Die Rentabilitätsvorschau ohne Planung kein Gewinn Kapitel 18 Die Rentabilitätsvorschau ohne Planung kein Gewinn Auch wenn Sie bis hierher alles sorgfältig geplant haben, müssen Sie sich darüber im

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung Ergebnistabelle zur Abgrenzungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Ergebnistabelle zur Abgrenzungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Ergebnistabelle zur Abgrenzungsrechnung Erstellen Sie für jede der nachfolgenden Aufgaben eine Ergebnistabelle und berechnen jeweils das (a) Unternehmensergebnis (b) neutrale

Mehr

Mindestumsatz Planungsjahr: 2009

Mindestumsatz Planungsjahr: 2009 DataCubis Analysen, Planungsrechnungen, Checklisten Managementwerkzeuge für Ihren Unternehmenserfolg Unternehmen: Munsterbetrieb Ort: 48167 Musterstadt Branche: Metall Rechtsform: Einzelunternehmen Mindestumsatz

Mehr

Kurzfristige Erfolgsrechnung September Handelsrecht SKR 03 BWA-Nr. 1 BWA-Form DATEV-BWA Wareneinsatz KG3 Bezeichnung Sep/2015. %Ges.

Kurzfristige Erfolgsrechnung September Handelsrecht SKR 03 BWA-Nr. 1 BWA-Form DATEV-BWA Wareneinsatz KG3 Bezeichnung Sep/2015. %Ges. Kurzfristige Erfolgsrechnung September 2015 - Handelsrecht Bezeichnung %Ges.- Leistg. %Ges.- Kosten Aufschlag %Pers.- Kosten Jan/2015 - %Ges.- Leistg. %Ges.- Kosten Aufschlag %Pers.- Kosten Blatt 1 Umsatzerlöse

Mehr

Aufgabensammlung KLR. In einem Betrieb fallen bei der Herstellung von Stück Gesamtkosten in Höhe von

Aufgabensammlung KLR. In einem Betrieb fallen bei der Herstellung von Stück Gesamtkosten in Höhe von Aufgabe 1 In einem Weingut hat die Nachkalkulation ergeben, dass die Gesamtkosten 823.000 für 21.000 Flaschen betrugen. In der Vorperiode betrugen die Kosten bei einer um 9.000 Flaschen geringeren Produktion

Mehr

*** Rohgewinn II: 148695,72 21,48 148695,72 21,48 84908,29 24,51 Zinsen für Darlehen 2728,00

*** Rohgewinn II: 148695,72 21,48 148695,72 21,48 84908,29 24,51 Zinsen für Darlehen 2728,00 ERFOLGSÜBERSICHT IST Periode % Kumuliert % Plan % Bankauszug Periode MARKT 1 31.01.2012 1000 Einnahmen: 761526,88 110,02 761526,88 110,02 381147,54 110,02 Saldoübertrag 10000,00 Umsatzsteuer: 69349,35

Mehr

Anlegen einer Jahresplanung

Anlegen einer Jahresplanung Anlegen einer Jahresplanung 1. Gehen Sie auf den Reiter Jahresplanung.! Zeitwert empfiehlt Ihnen für die Eingaben der folgenden Seiten eine Betriebswirtschaftliche Auswertung des Vorjahres bereit zu halten.

Mehr

1. Einführung - öden Wo der Schuh drückt Betriebliche Kennzahlenanalyse - oder: Das Problem 3 eingrenzen

1. Einführung - öden Wo der Schuh drückt Betriebliche Kennzahlenanalyse - oder: Das Problem 3 eingrenzen Inhaltsverzeichnis Kapitel Vorwort 1. Einführung - öden Wo der Schuh drückt 1 2. Betriebliche Kennzahlenanalyse - oder: Das Problem 3 eingrenzen 2.1. Bilanz - oder: Einmal im Jahr einen dicken Strich ziehen

Mehr

Wie erstelle ich einen Finanz- und Liquiditätsplan?

Wie erstelle ich einen Finanz- und Liquiditätsplan? Etappe 3 Finanzen Wie erstelle ich einen Finanz- und Liquiditätsplan? Herzlich willkommen Thomas Rupp Unternehmenskundenberater Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg Warum sollte ich einen Finanz-

Mehr

Bericht zur Soll-/Ist-Analyse Planung

Bericht zur Soll-/Ist-Analyse Planung 04000 115 Bericht zur Soll-/Ist-Analyse für den Monat März 2011 Musterstr. 1 12345 Musterstadt ADVIMuster GmbH Steuerberatungsgesellschaft Musterstr. 2 12345 Musterstadt Telefonnummer: 01234/2233 Telefaxnummer:

Mehr

bbi-betriebsvergleich Baumaschinen Geschäftsjahr 2014

bbi-betriebsvergleich Baumaschinen Geschäftsjahr 2014 bbi-betriebsvergleich Baumaschinen Geschäftsjahr Oktober 2015 Der Betriebsvergleich wurde erstellt von der Unternehmensberatung cramer müller & partner Inhaltsverzeichnis Betriebsvergleich 1 cm&p-ranking

Mehr

Aufgaben zu Teil I 1. 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff.

Aufgaben zu Teil I 1. 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff. Aufgaben zu Teil I 1 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff. Kontrollfragen 1 1) Was versteht man unter dem Betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen,

Mehr

Investitionsentscheidungen vorbereiten und treffen

Investitionsentscheidungen vorbereiten und treffen Kapitelübersicht Investitionsprozess 1. Anregung 2. Zielfestlegung 3. Suche nach Alternativen 4. Bewertung von Alternativen 5. Entscheidung für eine Alternative 6. Durchführung 7. Kontrolle Investitionsentscheidungen

Mehr

Pleite - und keiner hat s gemerkt?! Pleite - und keiner hat s gemerkt?!

Pleite - und keiner hat s gemerkt?! Pleite - und keiner hat s gemerkt?! Pleite - und keiner hat s gemerkt?! Neuer Pleitenrekord 2004?! voraussichtlich zwischen 39 000 und 41 000 Unternehmensinsolvenzen in 2004 (Quelle: handwerk-info.de 05.10.2004) "Jedes fünfte kleine oder

Mehr

Jutta Wimmer und Prof. Dr. Peter Schlieper: Verbesserung der Unternehmensführung durch optimierte Lohn- und Finanzbuchhaltung 28.10.

Jutta Wimmer und Prof. Dr. Peter Schlieper: Verbesserung der Unternehmensführung durch optimierte Lohn- und Finanzbuchhaltung 28.10. Jutta Wimmer und Prof. Dr. Peter Schlieper: Verbesserung der Unternehmensführung durch optimierte Lohn- und Finanzbuchhaltung Teil 1: Wie lese ich eine DATEV-BWA? 28.10.2010 Schustergasse 1 2a 86609 Donauwörth

Mehr

Finanzierungsvorschlag für

Finanzierungsvorschlag für Persönliche Angaben Eheleute Telefon Mobil E-Mail Steuerliche Daten Besteuerungsgrundlage tarifliche Einkommensteuer Veranlagungsjahr 2012 Veranlagung nach Splittingtabelle 2 Kinder Zu versteuerndes Einkommen

Mehr

Dr. Matthias Hüppauff. Grundlagen einer Existenzgründung

Dr. Matthias Hüppauff. Grundlagen einer Existenzgründung Dr. Matthias Hüppauff Grundlagen einer Existenzgründung Was ist eine Existenzgründung? ist das personenbezogene erstmalige (oder in bestimmten Fällen erneute) Selbständigmachen zur Schaffung einer eigenen

Mehr

zur Beurteilung der geplanten selbständigen Tätigkeit nach 21 Aufenthaltsgesetz:

zur Beurteilung der geplanten selbständigen Tätigkeit nach 21 Aufenthaltsgesetz: An die Ausländerbehörde Fragebogen zur Beurteilung der geplanten selbständigen Tätigkeit nach 21 Aufenthaltsgesetz: Beurteilt werden: - unternehmerische Erfahrungen des Antragstellers - Tragfähigkeit der

Mehr

Rating-Zertifikat [Jahr] für

Rating-Zertifikat [Jahr] für Das Mitglied gehört zur Vergleichsgruppe (VG) Anzahl der Mitglieder in der Vergleichsgruppe (VG) Das Mitglied hat die Mitgliedsnummer H1 26 1234567 1) Ausgangswerte des Mitglieds Aktiva (Vermögenswerte)

Mehr

wmns DB + Gewinn x 100 DB in % des Umsatzes = Erfolg in CHF mmns Fixe Kosten + Gewinn DB je Stück = Stück

wmns DB + Gewinn x 100 DB in % des Umsatzes = Erfolg in CHF mmns Fixe Kosten + Gewinn DB je Stück = Stück Nutzschwelle Umsatz Variable Kosten - Variable Kosten + Fixe Kosten = Deckungsbeitrag = Selbstkosten - Fixe Kosten = Gewinn wmns Fixe Kosten X 100 (Wertmässige Nutzschwelle) DB in % des Umsatzes = Erfolg

Mehr

Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Sommersemester 2014

Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Sommersemester 2014 Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Sommersemester 2014 Dipl.-Kfm. Stephan Körner Aufgabe 1: Investitionscontrolling (40 Punkte) Die Bleier & Mine GmbH ist Herstellerin von Büroartikeln

Mehr

Betriebswirtschaft. oder. Welche Finanz-Kennzahlen finden wir im Friseurhandwerk?

Betriebswirtschaft. oder. Welche Finanz-Kennzahlen finden wir im Friseurhandwerk? Betriebswirtschaft oder Welche Finanz-Kennzahlen finden wir im Friseurhandwerk? 1 Umsatzsteuerpflichtige Friseurbetriebe Größenklasse Jahresumsatz von - bis Anzahl der Unternehmen 2007 Umsatz in 1000,0

Mehr

Die Kostenrechnung. Wurzel oder Lösung unternehmerischen Übels?!

Die Kostenrechnung. Wurzel oder Lösung unternehmerischen Übels?! Die Kostenrechnung Wurzel oder Lösung unternehmerischen Übels?! Mag. Barbara Huber Huber Unternehmensberatung & Bilanzbuchhaltung www.barbara-huber.at Vorstellung Mag. Barbara Huber Gründerbuch Zweck der

Mehr

Infos zur Betriebsführung

Infos zur Betriebsführung Der Erkenntniswert der BWA Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) kommt in der Regel monatlich ins Haus und ist in mittelständischen Unternehmen eine weit verbreitete Auswertungsform. Viele Buchhaltungsprogramme

Mehr

qm Glasfläche (1000qm) Anzahl AK Betriebsertrag (100TEUR)

qm Glasfläche (1000qm) Anzahl AK Betriebsertrag (100TEUR) Tendenzen im südwestdeutschen Facheinzelhandel Betriebsstruktur Erfolgreiche Facheinzelhändler sind größer als weniger erfolgreiche! Zumindest lassen dies die Orientierungsdaten aus Baden-Württemberg vermuten.

Mehr

Stundensatzkalkulation & Verkaufspreis Mag. Peter Lindenhofer, CMC

Stundensatzkalkulation & Verkaufspreis Mag. Peter Lindenhofer, CMC Stundensatzkalkulation & Verkaufspreis Mag. Peter Lindenhofer, CMC Nur wer seine Kosten kennt,.. weiß, was seine Leistung wert ist weiß, wann er /sie zu einem Angebot NEIN sagen muss legt die Basis für

Mehr