Hinterbliebenenrente oder Rentensplitting?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hinterbliebenenrente oder Rentensplitting?"

Transkript

1 Hinterbliebenenrente Rentensplitting? Manuela Bock Mitarbeiterin im Referat Grundsatz Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd Die gesetzliche Rentenversicherung versorgt im Falle des Todes eines Ehepartners auch dessen Hinterbliebene insbesondere mit der Witwenrente beziehungsweise der Witwerrente. Derzeit zahlt die Deutsche Rentenversicherung zirka 5 Millionen Renten an Witwen und Witwer. Diese Leistungen setzen bei Erfüllung aller Anspruchsvoraussetzungen regelmäßig mit dem Todestag ein. Durch das Altersvermögensergänzungsgesetz (AVmEG) vom 21. März 2001 wurde das Hinterbliebenenrentenrecht zum 1. Januar 2002 grundlegend geändert. Anstelle der Witwenrente beziehungsweise Witwerrente ist seitdem auch das sogenannte Rentensplitting unter Ehegatten möglich. Hierbei werden die während der Ehezeit erworbenen dynamischen Rentenanwartschaften zu gleichen Teilen auf die Ehepartner aufgeteilt. Dadurch sollen insbesondere die eigenen Rentenansprüche von Frauen gestärkt werden. Witwenrente beziehungsweise Witwerrente Rentensplitting? Oft eine schwierige Entscheidung. Die nachfolgenden Ausführungen geben einen Überblick über die Voraussetzungen sowie die Vor- und Nachteile der beiden Varianten. Vorbemerkung: Seit dem 1. Januar 2005 sind eingetragene Lebenspartnerschaften der Ehe gleichgestellt, das heißt, die folgenden Ausführungen gelten für eingetragene Lebenspartner entsprechend. Zur besseren Lesbarkeit werden nachfolgend stets nur die weiblichen Formen Witwe, Witwenrente verwendet. In Bezug auf das Rentensplitting unter Ehegatten wird im Text vom Ehepartner beziehungsweise Ehegatten sowie vom Versicherten gesprochen. 1. Witwenrente 1.1 Wer hat Anspruch auf Witwenrente? Ein Anspruch auf Witwenrente entsteht, wenn der verstorbene Ehemann die allgemeine Wartezeit von fünf Jahren (60 Monaten) insbesondere mit Beitragszeiten erfüllt hat und die Ehegatten zum Zeitpunkt des Todes in gültiger Ehe gelebt haben. Eine Wiederheirat der Witwe beendet den Hinterbliebenenrentenanspruch. Unter Umständen kommt in diesen Fällen jedoch die Abfindung der Witwenrente in Höhe des 24-fachen Monatsbetrages der Witwenrente in Betracht. Allerdings ist zu beachten, dass eine ausgezahlte Witwenrentenabfindung das Rentensplitting ausschließt. Änderung zum 1. Januar 2002 Bei einer Eheschließung nach dem 31. Dezember 2001 besteht kein Anspruch auf Witwenrente, wenn die Ehe nicht mindestens ein Jahr gedauert hat. Bei dieser kurzen Ehedauer wird unterstellt, dass Ziel der Eheschließung die Erlangung einer Versorgung war. Diese gesetzliche Vermutung kann jedoch von der Witwe widerlegt werden. Seite 1

2 1.2 Große beziehungsweise kleine Witwenrente? Die große Witwenrente steht regelmäßig zu, wenn die Witwe > > ein eigenes Kind ein Kind des verstorbenen Ehegatten bis zum 18. Lebensjahr erzieht > > das 45. Lebensjahr vollendet hat > > vermindert erwerbsfähig ist. In allen übrigen Fällen wird die kleine Witwenrente gezahlt. Änderung zum 1. Januar 2002 > > Die kleine Witwenrente wird für Todesfälle nach dem 31. Dezember 2001 auf 24 Kalendermonate begrenzt. Dies gilt nur dann nicht, wenn die Ehegatten vor dem 1. Januar 2002 geheiratet haben und mindestens einer von ihnen vor dem 2. Januar 1962 geboren ist. Änderung ab 2012 > > Die Altersgrenze für die große Witwenrente wird bei Tod des Versicherten ab 2012 bis 2029 schrittweise auf das 47. Lebensjahr angehoben. 1.3 Wie hoch ist die Witwenrente? Witwenrenten werden auf der Grundlage der persönlichen Entgeltpunkte des verstorbenen Versicherten berechnet. Die kleine Witwenrente wird hierbei in Höhe von 25 vom Hundert der Versichertenrente gezahlt. Für die große Witwenrente gilt ein Prozentsatz von 60. Für die ersten drei Kalendermonate nach dem Tod des Versicherten (sogenanntes Sterbevierteljahr) werden sowohl die kleine als auch die große Witwenrente in voller Höhe gezahlt. Änderungen zum 1. Januar 2002 > > Für Todesfälle nach dem 31. Dezember 2001 wird die große Witwenrente in Höhe von 55 vom Hundert der Versichertenrente gezahlt. Die Witwenrente wird nur dann in Höhe von 60 vom Hundert gezahlt, wenn die Ehegatten vor dem 1. Januar 2002 geheiratet haben und mindestens einer von ihnen vor dem 2. Januar 1962 geboren ist. > > Die Absenkung der Rentenhöhe auf 55 vom Hundert kann (teilweise) ausgeglichen werden, wenn Kinder bis zur Vollendung ihres dritten Lebensjahres von der Witwe erzogen wurden. In diesen Fällen gibt es einen dynamischen Rentenzuschlag. 1.4 Wie wirkt sich Einkommen auf die Witwenrente aus? Eigene Einkünfte der Witwe werden auf die Witwenrente nach Ablauf des Sterbevierteljahres angerechnet. Das gilt nur für 40 vom Hundert des über einen bestimmten Freibetrag hinausgehenden Nettoeinkommens. Im Jahr 2010 beträgt der Freibetrag monatlich 718,08 Euro, sofern kein zusätzlicher Freibetrag für Kinder zu berücksichtigen ist. Zu den Einkünften zählen insbesondere: > > Erwerbseinkommen (Arbeitsentgelt beziehungsweise Arbeitseinkommen) > > Erwerbsersatzeinkommen (zum Beispiel Krankengeld, Arbeitslosengeld, eigene Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung, Verletztenrente aus der Unfallversicherung, Beamtenversorgung) Änderung zum 1. Januar 2002 Bei Todesfällen nach dem 31. Dezember 2001 kommen weitere anrechenbare Einkommen hinzu: > > Vermögenseinkommen (beispielsweise Einnahmen aus Kapitalvermögen, Lebensversicherungen, Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung) Seite 2

3 > > Betriebsrenten > > private Versorgungsrenten > > Elterngeld (ab 1. Januar 2007) Dies gilt jedoch nicht, wenn die Ehegatten vor dem 1. Januar 2002 geheiratet haben und mindestens einer von ihnen vor dem 2. Januar 1962 geboren ist. 1.5 Wie wirkt sich ein Rentensplitting auf die Witwenrente aus? Wurde ein Rentensplitting durchgeführt, besteht kein Anspruch (mehr) auf eine Witwenrente. Wer unter welchen Voraussetzungen ein Rentensplitting unter Ehegatten beantragen kann, erläutert Ziffer Rentensplitting unter Ehegatten (Rentensplitting) 2.1 Wer kann sich für das Rentensplitting entscheiden? Für das Rentensplitting können sich nur Ehegatten entscheiden, > > die nach dem 31. Dezember 2001 geheiratet haben > > die zwar vor dem 1. Januar 2002 geheiratet haben, die aber beide nach dem 1. Januar 1962 geboren sind. Damit ist ein Rentensplitting ausschließlich für die Ehegatten möglich, die von den Änderungen im Hinterbliebenenrentenrecht zum 1. Januar 2002 betroffen sind (siehe Ziffer 1). Das Rentensplitting wird nur ausgelöst, wenn beide Ehegatten eine gemeinsame Erklärung abgeben (siehe hierzu Ziffer 2.1.1). In Sonderfällen kann der überlebende Ehegatte die Erklärung alleine abgeben (siehe hierzu Ziffer 2.1.2) Wann ist ein Rentensplitting möglich, wenn beide Ehegatten noch leben? Das Rentensplitting ist erst dann möglich, wenn > > beide Ehegatten erstmalig Anspruch auf eine Altersvollrente haben > > nur ein Ehegatte erstmalig Anspruch auf eine Altersvollrente und der andere Ehegatte die Regelaltersgrenze erreicht hat. (Für Geburtsjahrgänge bis einschließlich 1946 ist die Regelaltersgrenze das 65. Lebensjahr. Für Geburtsjahrgänge ab 1947 erfolgt eine stufenweise Anhebung auf das 67. Lebensjahr. Für den Geburtsjahrgang 1964 gilt dann die Altersgrenze von 67 Jahren.) In beiden Varianten müssen bei jedem Ehegatten zum Ende der Splittingzeit (siehe Ziffer 2.2.1) 25 Jahre mit rentenrechtlichen Zeiten vorliegen. Hierzu zählen insbesondere Beitragszeiten, Anrechnungszeiten und Berücksichtigungszeiten. Die gemeinsame Erklärung der Ehegatten kann frühestens sechs Monate vor der Erfüllung aller Voraussetzungen abgegeben werden. Die Erklärung kann von einem beiden Ehegatten solange widerrufen werden, bis die Entscheidung über das Rentensplitting unanfechtbar ist Wann ist ein Rentensplitting möglich, wenn ein Ehegatte gestorben ist? Eine alleinige Erklärung zum Rentensplitting kann vom überlebenden Ehegatten nur dann abgegeben werden, wenn der andere Ehegatte stirbt, bevor eine der unter Ziffer genannten Fallgestaltungen vorliegt. Seite 3

4 Auch in diesen Fällen muss das Versicherungskonto des überlebenden Ehepartners 25 Jahre mit rentenrechtlichen Zeiten aufweisen. Hier wird jedoch die Zeit vom Zeitpunkt des Todes des verstorbenen Ehepartners bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze des überlebenden Ehepartners in einem bestimmten Umfang hinzugerechnet. Der überlebende Ehepartner muss die Erklärung spätestens 12 Kalendermonate nach dem Tod seines Ehegatten abgeben. Diese Ausschlussfrist gilt nur für Todesfälle ab dem 1. Januar Ist der Versicherte vor dem 31. Dezember 2007 gestorben, muss keine Frist beachtet werden. Die Erklärung kann widerrufen werden, bis die Entscheidung über das Rentensplitting unanfechtbar ist. 2.2 Wie wirkt sich ein Rentensplitting aus? Auswirkungen im Versicherungskonto Beim Rentensplitting gibt der Ehepartner, der in der Splittingzeit die höheren dynamischen Rentenanwartschaften erworben hat, dem anderen Ehepartner die Hälfte des Unterschieds ab. Bezogen auf die Splittingzeit sind nach einem Rentensplitting die anpassungsfähigen Rentenansprüche beider Ehegatten gleich hoch. Die Splittingzeit beginnt mit dem Monat, in dem die Ehe geschlossen wurde. Sie endet bezogen auf die unter Ziffer und Ziffer beschriebenen Fallgestaltungen mit dem > > Ablauf des Kalendermonats vor Beginn der später hinzutretenden Altersvollrente > > Ablauf des Kalendermonats, in dem die Regelaltersgrenze erreicht wird des Kalendermonats vor Beginn der Altersvollrente (späterer Zeitpunkt) > > Ablauf des Todesmonats. Im Versicherungskonto des Ehepartners, der vom Rentensplitting profitiert, können unter Umständen weitere Wartezeitmonate angerechnet werden, die sich durch Umrechnung mit dem Faktor 0,0313 aus dem übertragenen Guthaben ergeben. Beispiel 1: Ehefrau Ehemann Altersvollrente aus 35 Entgeltpunkten 45 Entgeltpunkten auf die Splittingzeit entfallen 28 Entgeltpunkte 40 Entgeltpunkte Differenz in der Splittingzeit: 12 Entgeltpunkte; damit Ausgleich in Höhe der Hälfte = 6 Entgeltpunkte Zuschlag von 6 Entgeltpunkten > Entgeltpunkte in der Splittingzeit: 34 > Entgeltpunkte insgesamt: 41 Abschlag von 6 Entgeltpunkten > Entgeltpunkte in der Splittingzeit: 34 > Entgeltpunkte insgesamt: 39 Bei Bezug einer Altersvollrente ohne Abschlag (= Zugangsfaktor 1,0) im Jahr 2010 ergibt sich pro Entgeltpunkt eine monatliche Bruttorente in Höhe von 27,20 Euro. Aus dem Zuschlag von 6 Entgeltpunkten können bis zu 192 Monate Wartezeit angerechnet werden, soweit die Splittingzeit nicht voll mit Wartezeitmonaten belegt ist Auswirkungen auf sonstige Ansprüche in der gesetzlichen Rentenversicherung Ist das Rentensplitting unanfechtbar durchgeführt, kann ein Anspruch auf Witwenrente nicht mehr entstehen. Wird bereits eine Witwenrente gezahlt, endet sie mit Beginn des Folgemonats, in dem das Rentensplitting unanfechtbar durchgeführt ist. Witwen haben bei durchgeführtem Rentensplitting regelmäßig Anspruch auf Erziehungsrente, wenn sie > > die Wartezeit von fünf Jahren gegebenenfalls auch mit Hilfe des Rentensplittings erfüllt haben und Seite 4

5 > > ein eigenes Kind ein Kind des Verstorbenen bis zum 18. Lebensjahr erziehen und > > nicht wieder geheiratet haben. Ein Rentensplitting wirkt sich positiv negativ auch auf die Höhe von Waisenrenten aus, die aus der Versicherung des Verstorbenen gezahlt werden. Unter Umständen kann mit Wartezeitmonaten aus einem Rentensplitting ein Anspruch auf Waisenrente erstmalig entstehen. 2.3 Kann ein Rentensplitting rückgängig gemacht werden? Nein. Grundsätzlich verbleibt es bei den einmal gesplitteten Rentenanwartschaften. Stirbt der Ehegatte zuerst, der durch das Rentensplitting profitiert hat, gibt es für den überlebenden Ehepartner eine sogenannte Härtefallregelung. Das Rentensplitting wird hierbei in der eigenen Rente des Überlebenden nicht (mehr) berücksichtigt, wenn der Verstorbene seine Rente nicht länger als 36 Monate erhalten hat. 3. Rentensplitting Witwenrente? Ein Rentensplitting ist nur dann sinnvoll, wenn es sich für die Beteiligten überwiegend vorteilhaft auswirkt. Ob dies der Fall ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab und muss deshalb stets individuell geprüft werden. Im Folgenden werden die wichtigsten Fallgestaltungen und Überlegungen aufgezeigt. 3.1 Welche Punkte sind zu beachten, wenn ein Rentensplitting zu Lebzeiten beider Ehepartner durchgeführt werden soll? Die Ehepartner haben ein Wahlrecht zwischen > > einer eigenen Rente > > einer eigenen Rente und gleichzeitigem Anspruch auf eine spätere Witwenrente. Vor Abgabe einer gemeinsamen Erklärung zum Rentensplitting müssen daher die künftigen persönlichen und finanziellen Verhältnisse der Ehegatten in die Überlegungen einfließen. Vorteile eines Rentensplittings können insbesondere sein: > > die Gesamtversorgung beider Ehegatten zu Lebzeiten kann sich erhöhen > > weitere Wartezeitmonate können erworben werden; hierdurch kann unter Umständen sogar erstmalig die Wartezeit für eine Altersrente erfüllt werden > > übertragene Rentenanwartschaften bleiben auch bei Tod des Ehegatten erhalten > > keine Einkommensanrechnung wie bei einer Witwenrente (siehe Ziffer 1.4). Zu bedenken ist allerdings, dass durch ein Rentensplitting > > höhere Ansprüche meist nur für einen Ehepartner entstehen > > der (weitere) Anspruch auf Witwenrente ausgeschlossen ist. Außerdem ist in der Regel kaum absehbar, welcher Ehepartner zuerst stirbt und wie sich die Einkommenssituation entwickelt. Seite 5

6 Den folgenden Berechnungen liegt das Beispiel 1 unter Ziffer zugrunde. Beispiel 2 Zwei Altersvollrenten mit dem gleichen Zugangsfaktor Ehefrau Ehemann Gesamtversorgung aus Altersvollrente vor Rentensplitting aus (Zugangsfaktor 1,0) Altersvollrente nach Rentensplitting aus (Zugangsfaktor 1,0) 35 Entgeltpunkten 45 Entgeltpunkten 80 Entgeltpunkten 41 Entgeltpunkte 39 Entgeltpunkte 80 Entgeltpunkten Haben beide Ehepartner eine Altersvollrente mit einem Zugangsfaktor von 1,0, wirkt sich das Rentensplitting zu Lebzeiten beider Ehepartner auf die Gesamtversorgung nicht aus. Ganz anders kann sich die Situation jedoch darstellen, wenn ein Ehepartner stirbt. Variante 1: Tod des Ehemannes Altersvollrente der Ehefrau aus 41 Entgeltpunkten 35 Entgeltpunkten Anspruch auf große Witwenrente nein ja, aus 24,75 Entgeltpunkten (45 mal 0,55) Gesamtversorgung aus 41 Entgeltpunkten 59,75 Entgeltpunkten Einkommensanrechnung nein ja Sofern die Ehefrau neben der Witwenrente nur die eigene Altersrente bezieht und keine weiteren Einkünfte hat, ergibt sich trotz der Anrechnung der Altersrente auf die Witwenrente das wesentlich günstigere Ergebnis. Könnte eine Witwenrente dagegen wegen Anrechnung hoher eigener Einkünfte nicht ausgezahlt werden wäre eine baldige Wiederheirat geplant, wäre die Witwe mit dem Rentensplitting besser versorgt (hier: Altersrente aus 41 Entgeltpunkten). Variante 2: Tod der Ehefrau Altersvollrente des Ehemannes aus 39 Entgeltpunkten 45 Entgeltpunkten Anspruch auf große Witwerrente nein ja, aus 19,25 Entgeltpunkten (35 mal 0,55) Gesamtversorgung aus 39 Entgeltpunkten 64,25 Entgeltpunkten Einkommensanrechnung nein ja Seite 6

7 Sofern der Ehemann neben der Witwerrente nur die eigene Altersrente bezieht und keine weiteren Einkünfte hat, ergibt sich trotz der Anrechnung der Altersrente auf die Witwerrente das wesentlich günstigere Ergebnis. Selbst wenn eine Witwerrente wegen Anrechnung hoher eigener Einkünfte nicht ausgezahlt werden kann eine baldige Wiederheirat geplant ist, wäre der Witwer ebenfalls ohne das Rentensplitting besser versorgt (hier: Altersrente aus 45 Entgeltpunkten). Beispiel 3 Zwei Altersvollrenten mit unterschiedlichen Zugangsfaktoren (Ehemann nimmt eine Altersrente 3 Jahre vorzeitig in Anspruch) Ehefrau Ehemann Gesamtversorgung aus Altersvollrente vor Renten splitting aus Altersvollrente nach Renten splitting aus 35 Entgeltpunkten (35 mal Zugangsfaktor 1,0) 41 Entgeltpunkten (41 mal Zugangsfaktor 1,0) 40,14 Entgeltpunkten (45 mal Zugangsfaktor 0,892) 34,788 Entgeltpunkten (39 mal Zugangsfaktor 0,892) 75,14 Entgeltpunkten 75,788 Entgeltpunkten Profitiert der Ehegatte mit dem höheren Zugangsfaktor in seiner Altersrente insgesamt vom Rentensplitting (hier: die Ehefrau), ergibt sich zu Lebzeiten beider Ehepartner eine höhere Gesamtversorgung. Zu den Auswirkungen bei Tod eines Ehepartners siehe die Ausführungen unter Beispiel 2. Beispiel 4 Zwei Altersvollrenten, eine Rente aus der gesetzlichen Unfallversicherung Ehefrau Ehemann Gesamtversorgung aus Altersvollrente vor Renten splitting aus 35 Entgeltpunkten 45 Entgeltpunkten, jedoch keine Auszahlung wegen zeitgleicher Rente aus der gesetzlichen Unfallversicherung 35 Entgeltpunkten und Rente aus der gesetzlichen Unfallversicherung Altersvollrente nach Renten splitting aus 41 Entgeltpunkten 39 Entgeltpunkten, jedoch keine Auszahlung wegen zeitgleicher Rente aus der gesetzlichen Unfallversicherung 41 Entgeltpunkten und Rente aus der gesetzlichen Unfallversicherung Wird die Altersrente eines Ehepartners (hier: des Ehemannes) wegen einer zeitgleichen Rente aus der gesetzlichen Unfallversicherung nicht (vollständig) ausgezahlt, kann sich das Rentensplitting auf die Gesamtversorgung der Ehepartner positiv auswirken. Zu den Auswirkungen bei Tod eines Ehepartners siehe die Ausführungen unter Beispiel 2. Seite 7

8 3.2 Welche Punkte sind zu beachten, wenn das Rentensplitting nach dem Tod eines Ehepartners durchgeführt werden soll? Stirbt ein Ehepartner bevor ein Rentensplitting zu Lebzeiten beider Partner möglich gewesen wäre (siehe Ziffer 2.1.1), kann der überlebende Ehepartner wählen zwischen > > einer eigenen Rente > > einer eigenen Rente und gleichzeitigem Anspruch auf Witwenrente. Ein Rentensplitting ist nur dann sinnvoll, wenn der überlebende Ehepartner möglichst dauerhaft davon profitiert. Dies kann insbesondere der Fall sein, wenn eine eigene Rente bereits bezogen wird (Rente wegen Erwerbsminderung, Altersrente), ein Rentenanspruch erstmals durch das Rentensplitting entsteht (Erziehungsrente) eine baldige Wiederheirat (innerhalb von 12 Kalendermonaten nach dem Tod siehe Ziffer 2.1.2) geplant ist. Vor Abgabe der Erklärung zum Rentensplitting sollten dessen Auswirkungen genau bedacht und die (künftigen) finanziellen Verhältnisse berücksichtigt werden. Für den überlebenden Ehegatten können sich folgende Vorteile ergeben: > > Anspruch auf Erziehungsrente ist möglich (siehe Ziffer 2.2.2) beachte: Erziehungsrente fällt weg bei Wiederheirat Vollendung des 18. Lebensjahres des jüngsten Kindes Einkommensanrechnung wie bei Witwenrenten (siehe Ziffer 1.4) > > Erhöhung der eigenen Versichertenrente durch übertragene Rentenanwartschaften > > weitere Wartezeitmonate können für die eigene Versichertenrente erworben werden; hierdurch kann unter Umständen sogar erstmalig die Wartezeit erfüllt werden > > übertragene Rentenanwartschaften bleiben auch nach Wiederheirat erhalten > > ein Rentensplitting ist auch möglich, wenn eine Witwenrente wegen einer Versorgungsehe ausgeschlossen ist (siehe Ziffer 1.1). Zu bedenken ist allerdings, dass > > durch ein Rentensplitting der Anspruch auf Witwenrente (künftig) ausgeschlossen ist beachte: das Sterbevierteljahr (siehe Ziffer 1.3) ist im Regelfall günstiger als das Rentensplitting, da keine Einkommensanrechnung erfolgt (siehe Ziffer 1.4) > > eine eigene Versichertenrente unter Umständen erst Jahre nach dem Rentensplitting beginnen kann > > die Erklärung zum Rentensplitting nur innerhalb von 12 Kalendermonaten nach dem Tod abgegeben werden kann (siehe Ziffer 2.1.2) > > sich ein Rentensplitting auch auf die Höhe von Waisenrenten auswirkt. Seite 8

9 Die Berechnungen in den Beispielen 5 und 6 basieren auf den Daten des Beispiels 1 unter Ziffer Beispiel 5 Witwenrente wird wegen hoher Einkünfte nicht ausgezahlt große Witwenrente aus der Versicherung des Verstorbenen aus 45 Entgeltpunkten während Sterbevierteljahr 24,75 Entgeltpunkten nach Ablauf des Sterbevierteljahres (45 mal 0,55) Einkommensanrechnung ja, Witwenrente wird nach Ablauf des Sterbevierteljahres nicht ausgezahlt eigene Rente wegen voller Erwerbsminderung der Witwe aus 35 Entgeltpunkten 41 Entgeltpunkten Gesamtversorgung aus 80 Entgeltpunkten während Sterbevierteljahr 35 Entgeltpunkten nach Ablauf des Sterbevierteljahres 41 Entgeltpunkten Kann die Witwenrente wegen der Anrechnung hoher eigener Einkünfte nicht ausgezahlt werden (siehe Ziffer 1.4), wirkt sich ein Rentensplitting jedenfalls nach Ablauf des Sterbevierteljahres positiv aus. Hieran ändert sich auch nichts, wenn die Witwe wieder heiratet. Mangels eines auszahlbaren Witwenrentenanspruchs könnte hier auch keine Witwenrentenabfindung gezahlt werden. Sofern die Witwenrente jedoch in voller Höhe ausgezahlt wird (keine weiteren Einkünfte neben der Altersrente), ergäbe sich eine höhere Gesamtversorgung der Witwe ohne das Rentensplitting (hier: ,75 = 59,75 Entgeltpunkte nach Ablauf des Sterbevierteljahres). Heiratet die Witwe erneut, endet die Witwenrente zum Ende des Monats, in dem die Ehe geschlossen wird. Es besteht Anspruch auf Zahlung einer Witwenrentenabfindung in Höhe des 24-fachen Monatbetrages der Witwenrente. Allerdings würde die Rentenabfindung ein Rentensplitting ausschließen. Hat sich die Witwe gegen ein Rentensplitting entschieden, kann die Witwenrente aus der Versicherung des ersten Ehemannes wieder aufleben (gegebenenfalls mit Einkommensanrechnung), wenn die zweite Ehe durch Tod Scheidung aufgelöst wird. Seite 9

10 Beispiel 6 Rentensplitting zu Gunsten der Witwe und Anspruch auf Waisenrente Erziehungsrente Witwenrente günstiger? große Witwenrente aus der Versicherung des Verstorbenen aus 45 Entgeltpunkten während Sterbevierteljahr 24,75 Entgeltpunkten nach Ablauf des Sterbevierteljahres (45 mal 0,55) Erziehungsrente aus 41 Entgeltpunkten Waisenrente aus (ohne Berücksichtigung des Zuschlags nach 78 SGB VI) Gesamtversorgung aus 4,5 Entgeltpunkten (45 mal 0,1) 49,5 Entgeltpunkten während Sterbevierteljahr 29,25 Entgeltpunkten nach Ablauf des Sterbevierteljahres 3,9 Entgeltpunkten (39 mal 0,1) 44,9 Entgeltpunkten Das Rentensplitting wirkt sich nach Ablauf des Sterbevierteljahres zunächst insgesamt positiv auf die Gesamtversorgung aus. Anders verhält es sich jedoch, wenn die Erziehungsrente wegen baldiger Vollendung des 18. Lebensjahres der Waise endet. Dann nämlich könnte sich das Rentensplitting in einer eigenen Versichertenrente erst später wieder positiv auswirken (Gesamtversorgung aus 41 Entgeltpunkten). Ohne ein Rentensplitting könnte die große Witwenrente hingegen lebenslang bezogen werden, wenn das 45. Lebensjahr bereits vollendet ist. Tritt hier später eine eigene Versichertenrente hinzu, ergäbe sich eine Gesamtversorgung aus 59,75 Entgeltpunkten ( ,75). Gegebenenfalls vorhandenes eigenes Einkommen der Witwe müsste sowohl bei der Witwenrente als auch bei der Erziehungsrente angerechnet werden. Außerdem ist zu beachten: > > Ende der großen Witwenrente bei Wiederheirat, gegebenenfalls ist eine Rentenabfindung möglich > > die große Witwenrente endet regelmäßig bei Vollendung des 18. Lebensjahres der Waise, wenn die Witwe das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet hat; sofern die große Witwenrente für weniger als 24 Kalendermonate gezahlt wurde, kommt für die verbleibende Zeit die Zahlung einer kleinen Witwenrente in Betracht > > Ende der Erziehungsrente bei Wiederheirat Vollendung des 18. Lebensjahres der Waise > > Ende der Waisenrente mit Vollendung des 18. Lebensjahres, sofern darüber hinaus keine Schul- Berufsausbildung vorliegt > > die übertragenen 6 Entgeltpunkte bleiben für eine (spätere) eigene Rente der Witwe dauerhaft erhalten. Seite 10

11 Beispiel 7 Rentensplitting zu Lasten der Witwe Anspruch auf Erziehungsrente und Waisenrente durch Rentensplitting Der Versicherte ist verstorben, bevor er die Wartezeit von 60 Monaten erfüllen konnte. Ansprüche auf Hinterbliebenenrenten bestehen weder für die Witwe noch für eine vorhandene Waise. Die Witwe müsste im Falle eines Rentensplittings Rentenanwartschaften in Höhe von einem Entgeltpunkt abgeben. Dieser entspräche 32 Wartezeitmonaten (1 : 0,0313). In der Splittingzeit sind beim Verstorbenen noch 10 Monate unbelegt, so dass die Wartezeit mit den übertragenen Rentenanwartschaften erfüllt werden kann (siehe Ziffer 2.2.1). Wartezeitmonate im Konto des Verstorbenen Witwenrente (mangels Wartezeit) (Ausschluss durch Splitting) Waisenrente ja Erziehungsrente (Wartezeit im Konto der Witwe erfüllt) ja Es zeigt sich, dass es auch sinnvoll sein kann, ein Rentensplitting zu Lasten des überlebenden Ehepartners durchzuführen. Ohne das Rentensplitting bestünden keinerlei Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung (weder aus der eigenen Versicherung der Witwe noch aus der Versicherung des Verstorbenen). Mit dem Rentensplitting entstehen Ansprüche auf Waisenrente und Erziehungsrente. Auch wenn die eigenen Rentenansprüche der Witwe sich durch das Rentensplitting um einen Entgeltpunkt dauerhaft mindern und unter Umständen Einkommen auf die zustehenden Renten wegen Todes angerechnet werden muss, ist die Gesamtversorgung momentan günstiger. Zu beachten ist jedoch, dass die Erziehungsrente regelmäßig mit Wiederheirat der Vollendung des 18. Lebensjahres der Waise endet. Auch nach dem Ende der Erziehungsrente verbleibt es dauerhaft bei dem Abschlag von einem Entgeltpunkt im Versicherungskonto der Witwe. Die Härtefallregelung (siehe Ziffer 2.3) kommt in diesen Fällen nicht in Betracht. Die Waisenrente endet ebenfalls mit dem 18. Lebensjahr der Waise, sofern darüber hinaus keine Schul- Berufsausbildung vorliegt. 4. Wie erhalten die Betroffenen Rat und Hilfe? Die Beispiele unter Ziffer 3 machen deutlich, dass eine Entscheidung für gegen ein Rentensplitting äußerst schwierig ist. Wegen der komplexen Zusammenhänge und der vielen Gesichtspunkte, die beachtet werden müssen, ist eine individuelle Beratung unerlässlich. Wir empfehlen deshalb den Betroffenen, ein persönliches Beratungsgespräch mit ihrem Rentenversicherungsträger zu führen. Im Rahmen der Beratung kann der Rentenversicherungsträger verschiedene Probeberechnungen mit und erstellen, die eine wichtige Entscheidungshilfe sein können. Seite 11

Das Rentensplitting Theorie und Beratung

Das Rentensplitting Theorie und Beratung Das Rentensplitting Theorie und Beratung 4.91- Stand: 3/2011 1 Anspruch auf Witwenrente Tod eines Ehegatten gültige Ehe zum Zeitpunkt des Todes Wartezeit von 60 Monaten erfüllt (insbesondere Beitragszeiten)

Mehr

Rentenzugang nach Rentenarten (RV*)

Rentenzugang nach Rentenarten (RV*) Rentenzugang nach Rentenarten (RV*) Rentenzugang nach Rentenarten (RV*) In absoluten Zahlen und Anteile in Prozent, 2012 In absoluten Zahlen und Anteile in Prozent, 2012 * gesetzliche Rentenversicherung

Mehr

Dass die Altersgrenzen für die verschiedenen Renten hochgesetzt wurden, ist zwischenzeitlich den meisten Menschen bekannt.

Dass die Altersgrenzen für die verschiedenen Renten hochgesetzt wurden, ist zwischenzeitlich den meisten Menschen bekannt. Die Erhöhung der Altersgrenzen bei den Renten Dass die Altersgrenzen für die verschiedenen Renten hochgesetzt wurden, ist zwischenzeitlich den meisten Menschen bekannt. Es gibt jedoch viele Unsicherheiten,

Mehr

Rentensplitting und Versorgungsausgleich

Rentensplitting und Versorgungsausgleich Rentensplitting und Versorgungsausgleich Rentensplitting als Alternative zur Hinterbliebenenrente? Versorgungsausgleich und Mütterrente Arbeitstagung der AhV am 27. und 28. Mai 2014 in Gelnhausen Joachim

Mehr

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente Im April 2007 wurde das Gesetz zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen

Mehr

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten. SGBII 52 Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN Arbeitslosengeld II und Renten Logo Die Auswirkungen von Renten auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts

Mehr

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen HBE PRAXISWISSEN Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen Handelsverband Bayern e.v. Brienner Straße 45, 80333 München Rechtsanwältin Claudia Lindemann Telefon 089 55118-122 Telefax 089 55118-118 E-Mail

Mehr

Rente. Rentensplitting unter Ehegatten. Wir sichern Generationen! Die gesetzliche Rentenversicherung

Rente. Rentensplitting unter Ehegatten. Wir sichern Generationen! Die gesetzliche Rentenversicherung Rente 7a Rentensplitting unter Ehegatten Wir sichern Generationen! Die gesetzliche Rentenversicherung (13590/03-50) Herausgegeben von der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte Abteilung Grundsatz

Mehr

Hinzuverdienstgrenzen für Rentner

Hinzuverdienstgrenzen für Rentner grenzen für Rentner Rentenart: Regelaltersrente Erreichen der Regelaltersgrenze Anspruch auf die Regelaltersrente besteht ab Erreichen der Regelaltersgrenze. Für vor 1947 Geborene lag diese bei 65 Jahren.

Mehr

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. von Andreas Koehler. 3. Auflage 2011. Haufe-Lexware Freiburg 2011

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. von Andreas Koehler. 3. Auflage 2011. Haufe-Lexware Freiburg 2011 Haufe TaschenGuide 161 Eher in Rente So geht's von Andreas Koehler 3. Auflage 2011 Haufe-Lexware Freiburg 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 648 02059 3 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Inhalt. Rente mit 67 oder doch schon eher? 5. Viele Wege führen zur Rente vor 67 27

Inhalt. Rente mit 67 oder doch schon eher? 5. Viele Wege führen zur Rente vor 67 27 2 Inhalt Rente mit 67 oder doch schon eher? 5 Bin ich von der Rente mit 67 betroffen? 6 Eher in Rente wie hoch sind die Abschläge? 11 Kann ich die Abschläge finanziell ausgleichen? 16 Sind auch Erwerbsminderungsrenten

Mehr

RV-Leistungsverbesserungsgesetz. (Entwurf) Für das Jahr 2014 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung

RV-Leistungsverbesserungsgesetz. (Entwurf) Für das Jahr 2014 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung RV-Leistungsverbesserungsgesetz (Entwurf) Für das Jahr 2014 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung Reha-Budget verbesserte Erwerbsminderungsrente Abschlagsfreie Rente ab 63 Mütterrente

Mehr

ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN FÜR DIE RENTE IN KROATIEN NACH DEM RENTENVERSICHERUNGSGESETZ (KÜRZER ÜBERBLICK)

ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN FÜR DIE RENTE IN KROATIEN NACH DEM RENTENVERSICHERUNGSGESETZ (KÜRZER ÜBERBLICK) ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN FÜR DIE RENTE IN KROATIEN NACH DEM RENTENVERSICHERUNGSGESETZ (KÜRZER ÜBERBLICK) 2015. KROATISCHES RENTENVERSICHERUNGSAMT Geltendes Gesetz: Rentenversicherungsgesetz (seit dem 1.

Mehr

Viele Wege führen zur Rente vor 67

Viele Wege führen zur Rente vor 67 27 Viele Wege führen zur Rente vor 67 Es gibt verschiedene Altersrenten. e nachdem, für welche Rentenart Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie irgendwann zwischen 60 und 67 ahren in Rente gehen.

Mehr

Merkblatt - Die Hinterbliebenenrente Anrechnung bei Hinterbliebenenrenten

Merkblatt - Die Hinterbliebenenrente Anrechnung bei Hinterbliebenenrenten Merkblatt - Die Hinterbliebenenrente Anrechnung bei Hinterbliebenenrenten Eine Anrechnung von eigener Rente auf das Witwer- oder Witwengeld aus der Beamtenversorgung findet nicht statt. Eigene Renten werden

Mehr

Mindesthinzuverdienstgrenze auf 400 Euro angehoben

Mindesthinzuverdienstgrenze auf 400 Euro angehoben Januar 2008 Rente und Hinzuverdienst Mindesthinzuverdienstgrenze auf 400 Euro angehoben Im Januar 2008 hat der Bundestag eine wichtige Änderung bei den Hinzuverdienstgrenzen für Rentner verabschiedet:

Mehr

Photovoltaik und Rente

Photovoltaik und Rente Photovoltaik und Rente Kathrin Stanglmair Mitarbeiterin der Auskunfts- und Beratungsstelle Landshut der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd Die Errichtung von Photovoltaikanlagen hat in den letzten

Mehr

Alter bei Rentenbeginn (RV*)

Alter bei Rentenbeginn (RV*) Alter bei Rentenbeginn (RV*) Alter bei Rentenbeginn (RV*) Versichertenrenten, Anteile Anteile der der Zugangsalter Zugangsalter im jeweiligen im jeweiligen Berichtsjahr Berichtsjahr in Prozent, in 1994

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater: Die gesetzlichen Renten. Ihr Wegweiser durch das Rentenlabyrinth. Von Wilfried Hauptmann. Stand: 1.12.

Beck-Wirtschaftsberater: Die gesetzlichen Renten. Ihr Wegweiser durch das Rentenlabyrinth. Von Wilfried Hauptmann. Stand: 1.12. Beck-Wirtschaftsberater: Die gesetzlichen Renten Ihr Wegweiser durch das Rentenlabyrinth Von Wilfried Hauptmann Stand: 1.12.1993 Deutscher Taschenbuch Verlag I. Kapitel i Was muß ich wissen, wenn ich Versicherter

Mehr

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. Bearbeitet von Andreas Koehler

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. Bearbeitet von Andreas Koehler Haufe TaschenGuide 161 Eher in Rente So geht's Bearbeitet von Andreas Koehler 2. Auflage 2009 2009. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 448 09686 6 Recht > Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige

Mehr

Fragen und Antworten zur Mütterrente

Fragen und Antworten zur Mütterrente 1 von 6 12.09.2014 15:19 Home Presse Informationen der Pressestelle Medieninformationen Pressemitteilungen aktuell Fragen und Antworten zur Mütterrente Fragen und Antworten zur Mütterrente 1. Was ist die

Mehr

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65 Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65 Ernst Ludwig, Dipl. Math., BAV-Ludwig Wie bereits in unserem Newsletter IV/2012 berichtet, hat das BAG mit seinem

Mehr

Beschäftigung von Rentnern

Beschäftigung von Rentnern Beschäftigung von Rentnern 30500 0/206 V Inhalt: Firmenkundenservice Inhalt. Allgemeines... 2. Geringfügige Beschäftigung... 3. Altersgrenze und Altersrente... 3. Krankenversicherung... 3.2 Rentenversicherung...

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit

Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit (bis 31.12.2000 Erwerbsunfähigkeitsrente) 1 Gesetzliche Grundlagen 37 SGB VI Altersrente 43 SGB VI Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit 50 SGB VI Wartezeiten

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Einkommensanrechnung Überblick. Renten wegen Todes. Anrechenbare Einkünfte. Nettobeträge. Einkommensänderungen. M40i_91

Einkommensanrechnung Überblick. Renten wegen Todes. Anrechenbare Einkünfte. Nettobeträge. Einkommensänderungen. M40i_91 Überblick Renten wegen Todes Anrechenbare Einkünfte Nettobeträge Einkommensänderungen 0 M40i_91 Renten wegen Todes Einkommensanrechnung Renten wegen Todes Witwenrenten, Witwerrenten Rente an geschiedenen

Mehr

Rentenund. Versorgungslücke

Rentenund. Versorgungslücke Rentenund Versorgungslücke Düsseldorf, Januar 2004 Renten- und Versorgungslücke 1 Renten- und Versorgungslücke Eine zusätzliche finanzielle Absicherung für die Zeit nach der Erwerbstätigkeit wird dringend

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Einkommensanrechnung Überblick. Renten wegen Todes. Anrechenbare Einkünfte. Nettobeträge. Einkommensänderungen. M40i_91

Einkommensanrechnung Überblick. Renten wegen Todes. Anrechenbare Einkünfte. Nettobeträge. Einkommensänderungen. M40i_91 Überblick Renten wegen Todes Anrechenbare Einkünfte Nettobeträge Einkommensänderungen 0 M40i_91 Renten wegen Todes Einkommensanrechnung Renten wegen Todes Witwenrenten, Witwerrenten Rente an geschiedenen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden.

Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden. Modellwahl Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden. Beispiel des Pensionsverlaufs der beiden Modelle Modell 1 Modell 2 Modell 1

Mehr

- je besonders - 30.11.2006 GB 4 CZ/gs Durchwahl: 5300 Info Nr.: 101/2006

- je besonders - 30.11.2006 GB 4 CZ/gs Durchwahl: 5300 Info Nr.: 101/2006 Bundesleitung Friedrichstraße 169/170 D-10117 Berlin dbb beamtenbund und tarifunion Friedrichstraße 169/170 10117 Berlin An die Mitgliedsgewerkschaften des dbb - je besonders - Telefon 030.40 81-40 Telefax

Mehr

KINDERERZIEHUNGSZEITEN

KINDERERZIEHUNGSZEITEN KINDERERZIEHUNGSZEITEN Rentenversicherung für Mitglieder berufsständischer Versorgungseinrichtungen Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe besteht seit dem 01.04.1960 sie gewährt im Alter und bei Berufsunfähigkeit

Mehr

Merkblatt zum Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Renten

Merkblatt zum Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Renten Merkblatt zum Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Renten Stand Januar 2016 Auch im Internet unter www.kv-sachsen.de Merkblatt zum Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Renten Das Merkblatt

Mehr

Alters- und Hinterlassenenleistungen in der 1. und 2. Säule

Alters- und Hinterlassenenleistungen in der 1. und 2. Säule Alters- und Hinterlassenenleistungen in der 1. und 2. Säule Markus Aeschbacher Kassenleiter Einige Fakten zur Altersrente der AHV: Renten ab 2009: Einfache Altersrente: zwischen Fr. 1 140 und 2 280 Für

Mehr

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014 Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014 Peter Weiß Berichterstatter für die Gesetzliche Rentenversicherung und Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU- Bundestagsfraktion

Mehr

Betriebsrente für Versicherte ohne Anspruch auf gesetzliche

Betriebsrente für Versicherte ohne Anspruch auf gesetzliche Betriebsrente für Versicherte ohne Anspruch auf gesetzliche Rente. Informationen für Versicherte mit Grundversorgung aus berufsständischen Versorgungswerken oder anderer Grundversorgung. Januar 2016 2

Mehr

Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. 01 Versorgungswerk

Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. 01 Versorgungswerk Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen 01 Versorgungswerk 01 Versorgungswerk Auch für Ingenieure offen: das Versorgungswerk der Architektenkammer NRW Das Versorgungswerk der Architektenkammer NRW bietet

Mehr

Die KVK ZusatzRente Ihre Betriebsrente

Die KVK ZusatzRente Ihre Betriebsrente Die KVK ZusatzRente Ihre Betriebsrente 1 Rechtsgrundlagen... 2 2 Wer ist bei der KVK ZusatzVersorgungsKasse versichert?... 2 3 Waren Sie bei einer anderen Zusatzversorgungseinrichtung des öffentlichen

Mehr

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Veröffentlichung von Ulrich Watermann Schmitzbüchel 32a D 51491 Overath Tel: 02204 / 768733 Fax: 02204 / 768845 Mail: uw@watermann vorsorgekonzepte.de

Mehr

Erwerbsminderungsrente

Erwerbsminderungsrente Vorstand Sozialpolitik Verbesserungen für Erwerbsgeminderte Erwerbsminderungsrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, seit dem 1. Juli 2014 ist es zu einer finanziellen Verbesserung bei der

Mehr

Betriebsrente für Hinterbliebene.

Betriebsrente für Hinterbliebene. Betriebsrente für Hinterbliebene. Informationen zu den Anspruchsvoraussetzungen und zur Einkommensanrechnung. Dezember 2014 2 Inhalt. 1 Einführung. 5 2 Die Betriebsrente aus der VBLklassik für Hinterbliebene.

Mehr

Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil IV Ruhensregelung

Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil IV Ruhensregelung Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil IV Ruhensregelung Inhalt 1. Zusammentreffen von Versorgungs-bezügen mit Renten... 2 2. Zusammentreffen von Versorgungs-bezügen mit Erwerbs-

Mehr

Heute handeln. Später genießen. Altersvorsorge für AuSSertariflich Beschäftigte. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Heute handeln. Später genießen. Altersvorsorge für AuSSertariflich Beschäftigte. BVK Bayerische. Versorgungskammer Heute handeln. Später genießen. Altersvorsorge für AuSSertariflich Beschäftigte BVK Bayerische Versorgungskammer Optimierte Versorgung Finanzielle Sicherheit im Alter das wünscht sich jeder. Mit Ihrer

Mehr

Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil III Hinterbliebenenversorgung

Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil III Hinterbliebenenversorgung Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil III Hinterbliebenenversorgung Inhalt 1. Einmalige Hinterbliebenenversorgung... 2 1.1. Bezüge für den Sterbemonat... 2 1.2. Sterbegeld...

Mehr

Allgemeine Information zum Versorgungsausgleich

Allgemeine Information zum Versorgungsausgleich Regierungspräsidium Kassel Allgemeine Information zum Versorgungsausgleich 1. Versorgungsausgleich Wird eine Ehe geschieden, sorgt der Versorgungsausgleich dafür, dass die Versorgungsanrechte aus den gemeinsamen

Mehr

Altersvorsorge. Finanzielle Vorsorge. Gesetzliche Rentenversicherung

Altersvorsorge. Finanzielle Vorsorge. Gesetzliche Rentenversicherung Altersvorsorge Gesetzliche Rentenversicherung Informationen zur gesetzlichen Rentenversicherungen bietet der Ratgeber der Verbraucherzentralen»Gesetzliche Rente«(siehe Seite 208). Die gesetzliche Rentenversicherung

Mehr

DA Seite 1 28. Gesetzestext

DA Seite 1 28. Gesetzestext DA Seite 1 28 Gesetzestext 28 SGB III Sonstige versicherungsfreie Personen (1) Versicherungsfrei sind Personen, 1. die das Lebensjahr für den Anspruch auf Regelaltersrente im Sinne des Sechsten Buches

Mehr

Inhalt. Kapitel 1 Einführung. Kapitel 2 Gesetzliche Rente. Kapitel 3 Gesetzliche Altersrente. Vorwort... 5

Inhalt. Kapitel 1 Einführung. Kapitel 2 Gesetzliche Rente. Kapitel 3 Gesetzliche Altersrente. Vorwort... 5 Vorwort... 5 Kapitel 1 Einführung Wie hat sich das Rentensystem in Deutschland entwickelt?. 14 Welche Renten gibt es?... 16 Was unterscheidet die verschiedenen Rentenarten?... 18 Kapitel 2 Gesetzliche

Mehr

Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer. Nordrhein-Westfalen? Körperschaft des öffentlichen Rechts

Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer. Nordrhein-Westfalen? Körperschaft des öffentlichen Rechts Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer Körperschaft des öffentlichen Rechts PTV I. Information zu Kinderbetreuungszeiten im Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer Wer erhält Kinderbetreuungszeit

Mehr

Informationen zum Niedersächsischen Beamtenversorgungsgesetz (NBeamtVG); hier: Neuregelung der Altersgrenze und der Versorgungsabschläge

Informationen zum Niedersächsischen Beamtenversorgungsgesetz (NBeamtVG); hier: Neuregelung der Altersgrenze und der Versorgungsabschläge 1 Informationen zum Niedersächsischen Beamtenversorgungsgesetz (NBeamtVG); hier: Neuregelung der Altersgrenze und der Versorgungsabschläge Am 17. November 2011 wurde das Gesetz zur Neuregelung des Beamtenversorgungsrechts

Mehr

Alter Monatliche Altersrente Alter Monatliche Altersrente * in Euro für 10, Euro Monatsbeitrag. Monatsbeitrag

Alter Monatliche Altersrente Alter Monatliche Altersrente * in Euro für 10, Euro Monatsbeitrag. Monatsbeitrag Anlage 1-5 zur Satzung des Versorgungswerkes der Apothekerkammer Nordrhein Vom 9.7.2003 Leistungstabelle Nummer 1 (gültig für Beiträge ab 01. 01. 2009) für die Pflichtmitgliedschaft und die freiwillige

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Anerkennung von Erziehungszeiten Mütterrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, ab dem 1. Juli 2014 gibt es die sogenannte Mütterrente. Sie ist ein Schritt in die richtige

Mehr

Anlage R: Speziell für Rentner

Anlage R: Speziell für Rentner 73 Anlage R: Speziell für Rentner Renten sind grundsätzlich steuerpflichtig. Ausnahmen bestätigen aber die Regel: Hier sind das zum Beispiel gesetzliche Unfallrenten oder Kriegs- und Wehrdienstbeschädigtenrenten.

Mehr

Berufsunfähigkeit heute - ein verkanntes Risiko

Berufsunfähigkeit heute - ein verkanntes Risiko Berufsunfähigkeit heute - ein verkanntes Risiko Düsseldorf, Juli 2003 Berufsunfähigkeit heute 1 Berufsunfähigkeit heute - ein verkanntes Risiko Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr oder nur noch

Mehr

KATJA FLEMMING INFOBLATT VERSORGUNGSAUSGLEICH

KATJA FLEMMING INFOBLATT VERSORGUNGSAUSGLEICH INFOBLATT VERSORGUNGSAUSGLEICH Versorgungsausgleichsgesetz ab dem 01.09.2009 Ab dem 1. September wird der Versorgungsausgleich neu geregelt. Dabei hat der Gesetzgeber sich zum Ziel gesetzt mehr Versorgungsgerechtigkeit

Mehr

Nordrheinischer Praxisbörsentag 9. November 2013. Ihr Ansprechpartner fürs Alter

Nordrheinischer Praxisbörsentag 9. November 2013. Ihr Ansprechpartner fürs Alter Nordrheinischer Praxisbörsentag 9. November 2013 Nordrheinische Ärzteversorgung Ihr Ansprechpartner fürs Alter berufsständische Versorgung seit 1959 Aktuelles zur Alters, Berufsunfähigkeits und Hinterbliebenenversorgung

Mehr

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3.

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3. Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3. Teil Werner-Seelenbinder-Str. 14 D-99096 Erfurt Telefon 03 61-602

Mehr

Gesetzliche Änderungen bei sogenannten Ghettorenten der deutschen Rentenversicherung (ZRBG-Änderungsgesetz)

Gesetzliche Änderungen bei sogenannten Ghettorenten der deutschen Rentenversicherung (ZRBG-Änderungsgesetz) Gesetzliche Änderungen bei sogenannten Ghettorenten der deutschen Rentenversicherung (ZRBG-Änderungsgesetz) Frequently asked questions 1. Wer ist von den Änderungen beim ZRBG (Ghettorentengesetz) betroffen?

Mehr

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts Die Notare informieren Reform des Zugewinnausgleichsrechts Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Großer Markt 28 66740 Saarlouis Telefon 06831/ 94 98 06 und 42042 Telefax 06831/ 4 31 80 2 Info-Brief

Mehr

Altes Recht bis 31.12.2012 Neues Recht ab 1.1.2013 SGB IV

Altes Recht bis 31.12.2012 Neues Recht ab 1.1.2013 SGB IV Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung zum 1. Januar 2013 Gegenüberstellung Altes Recht / Neues Recht Altes Recht bis 31.12.2012 Neues Recht ab 1.1.2013 SGB IV 7b Wertguthabenvereinbarung

Mehr

3.03 Stand am 1. Januar 2014

3.03 Stand am 1. Januar 2014 3.03 Stand am 1. Januar 2014 Hinterlassenenrenten der AHV Renten für die Hinterlassenen 1 Hinterlassenenrenten sollen beim Tod des Ehegatten oder eines Elternteils verhindern, dass die Hinterlassenen (Ehegatte,

Mehr

Werkstattbericht Nr. 7/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Werkstattbericht Nr. 7/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 7/2001 Werkstattbericht Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 7/2001 Werkstattbericht Nr. 7/2001 Werkstattbericht Nr. 7/2001 Werkstattbericht Nr. 7/2001 Werkstattbericht Nr. 7/2001

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Der Weg in den Ruhestand. Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren in Rente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Der Weg in den Ruhestand. Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren in Rente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Der Weg in den Ruhestand 65 64 63 Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren in Rente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, freust auch Du Dich auf die Rente mit 63? Darauf,

Mehr

Musterberechnung. 1. Auswahl des Berechnungsverfahrens

Musterberechnung. 1. Auswahl des Berechnungsverfahrens Musterberechnung 1. Auswahl des Berechnungsverfahrens Für die Musterberechnung haben wir das Näherungsverfahren ausgewählt. Anhand des heutigen Gehalts wird einem Arbeitnehmer die zu erwartende Rente aus

Mehr

Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil II Zuschläge zum Ruhegehalt

Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil II Zuschläge zum Ruhegehalt Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil II Zuschläge zum Ruhegehalt Inhalt 1. Kindererziehungszuschlag... 2 2. Pflegezuschlag... 3 3. Vorübergehende Gewährung von Zuschlägen...

Mehr

Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Aufstockung der Rentenversicherungsbeiträge

Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Aufstockung der Rentenversicherungsbeiträge Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Aufstockung der Rentenversicherungsbeiträge Aufstockung der Rentenversicherungsbeiträge bei 400-Euro-Minijobs Allgemeines Für eine geringfügig entlohnte Beschäftigung,

Mehr

Rentenreform 2014 Das Gesetz über. Rentenversicherung vom 23.6.2014

Rentenreform 2014 Das Gesetz über. Rentenversicherung vom 23.6.2014 Aktualisierung des Ratgebers Vorzeitig in Rente gehen 3. Auflage 2014, Stand: Juli 2014 Rentenreform 2014 Das Gesetz über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung vom 23.6.2014 Das

Mehr

seit 1974 eine gute Sache

seit 1974 eine gute Sache Beitragspflicht Der Arbeitgeber ist verpflichtet, für seine rentenversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer und Auszubildenden (Ausnahme Elternlehre) einen monatlichen Beitrag von 5,20 zu entrichten.

Mehr

Richtlinie. zum Versorgungsausgleich gemäß 58a Abs. 1 VAPS. Richtl VersAusgl. der Versorgungsanstalt der Deutschen Bundespost

Richtlinie. zum Versorgungsausgleich gemäß 58a Abs. 1 VAPS. Richtl VersAusgl. der Versorgungsanstalt der Deutschen Bundespost VERSORGUNGSANSTALT DER DEUTSCHEN BUNDESPOST Der Vorstand: Beschlussfassung XV./14. Sitzung am 05.10.2010 VAP Richtlinie zum Versorgungsausgleich gemäß 58a Abs. 1 VAPS Richtl VersAusgl der Versorgungsanstalt

Mehr

Private Altersvorsorge FLEXIBLE RENTE. Bleiben Sie flexibel. Die Rentenversicherung mit Guthabenschutz passt sich Ihren Bedürfnissen optimal an.

Private Altersvorsorge FLEXIBLE RENTE. Bleiben Sie flexibel. Die Rentenversicherung mit Guthabenschutz passt sich Ihren Bedürfnissen optimal an. Private Altersvorsorge FLEXIBLE RENTE Bleiben Sie flexibel. Die Rentenversicherung mit Guthabenschutz passt sich Ihren Bedürfnissen optimal an. Altersvorsorge und Vermögensaufbau in einem! Wieso zwischen

Mehr

Wir denken an Sie. Jahr für Jahr!

Wir denken an Sie. Jahr für Jahr! Private Altersvorsorge mit Riester-Förderung Wir denken an Sie. Jahr für Jahr! Damit Sie die maximale Riester-Förderung erhalten! Wer riestert, hat mehr im Alter Wenn Sie Ihren Lebensstandard im Alter

Mehr

Die Riesterförderung Stand: Januar 2016

Die Riesterförderung Stand: Januar 2016 Die Riesterförderung Stand: Januar 2016-1 - DIE RIESTERFÖRDERUNG (Freiwillige Versicherung) Die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK) bietet Ihnen die Möglichkeit, neben der gesetzlichen Rente und der

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Versorgungsausgleich; Ausübung des Kapitalwahlrechts nach dem Ende der Ehezeit

Versorgungsausgleich; Ausübung des Kapitalwahlrechts nach dem Ende der Ehezeit DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: ii6uf54_12 letzte Aktualisierung: 13.11.2012 OLG Hamm, 10.9.2012 - II-6 UF 54/12 VersAusglG 2 Versorgungsausgleich; Ausübung des Kapitalwahlrechts nach dem

Mehr

Tarifvertrag über die Förderung einer betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung als Beiträge in den Pensionsfonds (TV Pensionsfonds)

Tarifvertrag über die Förderung einer betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung als Beiträge in den Pensionsfonds (TV Pensionsfonds) Tarifvertrag über die Förderung einer betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung als Beiträge in den Pensionsfonds () zuletzt geändert durch TV Nr. 137 Stand: Januar 2007 Herausgegeben und

Mehr

Leistungsordnung der Versorgungseinrichtung 2013/2014

Leistungsordnung der Versorgungseinrichtung 2013/2014 Leistungsordnung der Versorgungseinrichtung 2013/2014 der Rechtsanwaltskammer für Kärnten in der Fassung des Beschlusses der ordentlichen Plenarversammlung vom 29.03.2012 Gültigkeitsbeginn: 01. Jänner

Mehr

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische V ersorgungskammer Entspannt leben den Ruhestand genießen Sicher möchten Sie nach einem ausgefüllten

Mehr

Vorbemerkung Scheidung online

Vorbemerkung Scheidung online Vorbemerkung Scheidung online Mit diesem Service bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ohne Wartezeiten und Anfahrt zum Anwalt den Auftrag auf Einleitung Ihres Scheidungsverfahrens bequem von zu Hause online

Mehr

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel )

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Beschäftige Arbeitnehmer sind grundsätzlich versicherungspflichtig in der - Krankenversicherung KV - Rentenversicherung RV - Arbeitslosenversicherung

Mehr

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014. Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014. Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014 Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt Das Rentenpaket das ist drin 1. Maßnahme 2. Maßnahme 3. Maßnahme 4. Maßnahme

Mehr

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Alterseinkünftegesetz Für schätzungsweise jeden vierten der 20 Millionen deutschen Rentner wird es höchste Zeit. Er muss eine

Mehr

Wesentliche Änderungen 19

Wesentliche Änderungen 19 Wesentliche Änderungen 19 Fachliche Hinweise zu 19 SGB II - Weisung Wesentliche Änderungen Fassung vom 20.05.2011: Anpassung des Gesetzestextes und vollständige Überarbeitung des Hinweisteils auf Grund

Mehr

Kausalitäts- und Zurechnungszusammenhänge:

Kausalitäts- und Zurechnungszusammenhänge: Kausalitäts- und Zurechnungszusammenhänge: Versicherte Tätigkeit Unfallbringendes Verhalten Unfallgeschehen Gesundheitsschaden zeitlicher/örtlicher/sachlicher Zusammenhang Unfallkausalität: Wesentliche

Mehr

12.1.5 Aufwendungen bei Krankheit

12.1.5 Aufwendungen bei Krankheit 12.1.5 Aufwendungen bei Krankheit Seit dem 1. April 2004 sind Wahlleistungen im Krankenhaus (Chefarztbehandlung, Zweibettzimmer) nur gegen Zahlung eines Betrags von 13,00 Euro monatlich je Beihilfeberechtigten

Mehr

Versicherungsnachweis über die Anwartschaften auf betriebliche Altersversorgung zum Stand 31.12.2010 ( 51 der Satzung)

Versicherungsnachweis über die Anwartschaften auf betriebliche Altersversorgung zum Stand 31.12.2010 ( 51 der Satzung) Versicherungsnachweis über die Anwartschaften auf betriebliche Altersversorgung zum Stand 31.12.2010 ( 51 der Satzung) Sehr geehrter, wir haben Ihre Anwartschaft unter Berücksichtigung der für das Jahr

Mehr

Daimler Betriebskrankenkasse Im Alter gut versichert.

Daimler Betriebskrankenkasse Im Alter gut versichert. Daimler Betriebskrankenkasse Im Alter gut versichert. Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick verschaffen, wie Ihr Kranken-

Mehr

Mögliche Handlungsalternativen nach einer Statusprüfung

Mögliche Handlungsalternativen nach einer Statusprüfung BVW-Info zur Statusprüfung Eine mitarbeitende Ehefrau eines Handwerkers lässt den Status prüfen Frau Müller geb. am 20.02.1968 hatte in einem Handwerksbetrieb eine Lehre absolviert und sich dabei in den

Mehr

Scheidungsfragebogen

Scheidungsfragebogen 1 Scheidungsfragebogen Personendaten 1. Wer möchte den Scheidungsantrag stellen? Es kann nur einer von beiden Ehegatten den Antrag stellen, auch wenn beide Ehegatten die Scheidung wollen. Wer den Antrag

Mehr

Versichertenrenten Wer? Wann? Wie(viel)?

Versichertenrenten Wer? Wann? Wie(viel)? Service Versichertenrenten Wer? Wann? Wie(viel)? Andrea Handke Beraterin der Auskunfts- und Beratungsstelle Zeil 53 60313 Frankfurt am Main 0 Überblick Rentenanspruch und Wartezeiterfüllung Rente wegen

Mehr

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Beispiel überschießendes Kindergeld: Beispiel überschießendes Kindergeld: Frau A. lebt mit ihrer 8-jahrigen Tochter Sandra zusammen. Sie haben eine Wohnung, für die monatlich 420 Euro Warmmiete anfallen mit zentraler Warmwasserversorgung.

Mehr

Eine wichtige Entscheidung KVSA Kommunaler Versorgungsverband Sachsen-Anhalt Laut Tarifvertrag beteiligen sich die Beschäftigten an der Finanzierung Ihrer Betriebsrente. Diese Beteiligung nennt sich Arbeitnehmeranteil

Mehr

8. Nachtrag. zur Satzung der Seemannskasse der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

8. Nachtrag. zur Satzung der Seemannskasse der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See 8. Nachtrag zur Satzung der Seemannskasse der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Die Satzung der Seemannskasse der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn- See vom 01.01.2009 in der

Mehr

Die Zusatzrente Ihre Pflichtversicherung bei der ZVK

Die Zusatzrente Ihre Pflichtversicherung bei der ZVK Die Zusatzrente Ihre Pflichtversicherung bei der ZVK Stand Januar 2013 Dieses Merkblatt informiert lediglich in Grundzügen über die Zusatzrente und die ZusatzrentePlus bei der ZVK des KVS. Besonderheiten

Mehr

---------------------------------------------------- ---------------------------------------------- (Ort, Datum)

---------------------------------------------------- ---------------------------------------------- (Ort, Datum) o Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung im Rahmen einer geringfügig entlohnten Beschäftigung nach 6 Absatz 1b SGB VI Vom Arbeitnehmer auszufüllen Name Vorname RV-Nummer

Mehr

Familienversicherung. Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung 2015.

Familienversicherung. Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung 2015. Familienversicherung Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung 2015. Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, die Familie gibt ein besonderes Gefühl von Schutz und Geborgenheit.

Mehr

Rentenanrechnung und Zusammentreffen mehrerer Versorgungsbezüge

Rentenanrechnung und Zusammentreffen mehrerer Versorgungsbezüge Versorgungsausgleichskasse der Kommunalverbände in Schleswig-Holstein Fachbereich II Reventlouallee 6, 24105 Kiel Telefon 0431/57010 Telefax 0431/564705 E-Mail versorgung@vak-sh.de Internet vak-sh.de Stand:

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Rundschreiben Nr. 06/2013

Rundschreiben Nr. 06/2013 Märkischer Kreis Postfach 1453 58744 Altena Bürgermeister/Bürgermeisterin -Sozialämterim Märkischen Kreis Fachdienst Soziales 58762 Altena, Bismarckstraße 17 Frau Laqua Zimmer: 223 Durchwahl: (02352) 966-7122

Mehr