Modulhandbuch Studiengang. Banking&Finance (DPO 2003)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulhandbuch Studiengang. Banking&Finance (DPO 2003)"

Transkript

1 Modulhandbuch Studiengang Banking&Finance (DPO 2003) 1

2 01 Betriebswirtschaftslehre 2

3 1. Titel der Veranstaltung: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre I/4 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. K.-B. Bentler 7. Termin: wöchentlich 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag unter Mitarbeit der Studenten 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Vermittlung wesentlicher Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, die bereichs- und funktionsübergreifend von allgemeiner Bedeutung sind Inhalt: 1) Was ist unter Betriebswirtschaft zu verstehen? 2) Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft und Historie 3) Wie entsteht ein (Privat-)Unternehmen? 4) Wann hat ein Unternehmen erfolgreich gewirtschaftet? 5) Der Geschäfts- bzw. Businessplan als Leitstrahl vom start-up bis zum erfolgreichen Unternehmen. 6) Realisierung des Start-up und der Weg zum etablierten Unternehmen 7) Supply Chain Management (SCM) 8) Der Management-Prozess 10. Voraussetzungen Keine 11. Geplante Folgeveranstaltungen: Keine 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: (Kausur; mündl. Prüfung; Präsenation; Hausarbeit; Planspiel) Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Eisenführ, F.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Schierenbeck, H.: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 3

4 1. Titel der Veranstaltung: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre I/4 2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester 6. Dozenten: Prof. Dr. P. A. Plein 7. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag und Diskussion 8. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden lernen, die wirtschaftlich relevanten Vorgänge in einem Unternehmen sowie zwischen Unternehmen und deren Umwelt zu verstehen. Es wird die grundlegende Fachterminologie und praxisrelevantes Faktenwissen vermittelt. Besonderer Wert wird auf das Verständnis der Hauptprobleme der BWL gelegt. Abrundung erfährt die Veranstaltung durch intensives Klausurentraining. Planung, Entscheidung und Kontrolle Mitarbeiterführung Organisation Unternehmensverfassung und Unternehmensverbindungen Finanzwirtschaft Personalwirtschaft Rechnungswesen Absatzwirtschaft Produktionswirtschaft 9. Unterrichtssprache: deutsch 10. Prüfungsform: Klausur 11. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 12. Literaturhinweise: Eisenführ, Franz / Theuvsen, Ludwig: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 4. Auflage, Stuttgart 2004 Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, ab 19. Auflage, München,

5 1. Titel der Veranstaltung: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre I/4 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Jörg Reblin 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag unter Mitarbeit der Studenten 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Vermittlung wesentlicher Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, die bereichs- und funktionsübergreifend von allgemeiner Bedeutung sind Inhalt: 1. Einführung 2. Die Hauptfunktionen des Managements (Planung, Entscheidung, Führung, Kontrolle, Organisation) 3. Der betriebliche Leistungsprozess (Beschaffung, Produktion, Absatz / Marketing, Finanzierung / Investition) 4. Unternehmensziele 5. Unternehmensverbindungen 6. Rechtsformen von Unternehmen 10. Voraussetzungen (andere Module):? 11. Geplante Folgeveranstaltungen:? 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: (Kausur; mündl. Prüfung; Präsenation; Hausarbeit; Planspiel) Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: 15. Literaturhinweise: Eisenführ, F.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Schierenbeck, H.: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 5

6 1. Titel der Veranstaltung: Grundlagen der Absatzwirtschaft II/2 2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 2,5 5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester 6. Dozenten: Prof. Dr. Pfisterer, Prof. Dr. Selinski, Prof. Dr. Urbon 7. Termin (bei Blockveranstaltungen): Lehrform/Methode: Dozentenvortrag und Diskussion 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse der Absatzwirtschaft, seiner Voraussetzungen und strategischen Elemente. Der Schwerpunkt liegt bei konkreten, operativen Marketingmaßnahmen. Die Teilnehmer/innen sollen die Vernetzung der Instrumente im Marketing-Mix erkennen. - Grundlagen - Informationsquellen - Produkt- und Programmpolitik - Kontrahierungspolitik - Distributionspolitik - Kommunikationspolitik 10. Voraussetzungen (andere Module): Geplante Folgeveranstaltungen: Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Bruhn, M., Marketing: Grundlage für Studium und Praxis, 7. Aufl., Wiesbaden 2004 Kotler, P./ Bliemel, F., Marketing Management, 10. Aufl., Stuttgart 2001 Meffert, H., Marketing, 9. Aufl., Wiesbaden 2000 Nischlag /Dichtl /Hörschgen, Marketing, 19. Aufl., Berlin 2002 Weis, H.C., Marketing, 13. Aufl., Ludwigshafen

7 1. Titel der Veranstaltung: Grundlagen der Produktions- und Materialwirtschaft II/4 2. Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Bentler, Prof. Dr. Bienert, Dr. Meier 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: Vortrag, Lehrgespräch und Diskussion 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Ziel: Die Studentinnen und Studenten sollen in die Grundlagen der Produktions- und Materialwirtschaft eingeführt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung der wichtigsten Begriffe, Methoden und Zusammenhänge. Inhalt: 1 Einführung in die Produktions- und Materialwirtschaft 2 Produktionsfaktoren 3 Produktionsprogrammgestaltung 4 Materialbedarf und -bestand 5 Materialbeschaffung bzw. Einkauf 6 Produktionsplanung und -steuerung 7 Qualitätswesen 10. Voraussetzungen (andere Module): keine 11. Geplante Folgeveranstaltungen: keine 12. Unterrichtssprache: Deutsch 13. Prüfungsform: Kausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein (ggf. Teilnahmebeschränkung) 15. Literaturhinweise: Arnolds, H. u. a.: Materialwirtschaft und Einkauf, 9. Aufl., Wiesbaden 1996 Blohm, H. u. a.: Produktionswirtschaft, 3. Aufl., München 1999 Corsten, H.: Produktionswirtschaft, 8. Aufl., Stuttgart 1998 Kluck, D.: Materialwirtschaft und Logistik, Stuttgart 1998 Oeldorf, G., u. a.: Materialwirtschaft, 8. Aufl., Ludwigshafen 1998 Steinbuch, P., u. a.: Fertigungswirtschaft, 7. Aufl., Ludwigshafen

8 1. Titel der Veranstaltung: Grundlagen der Finanzwirtschaft III/4 2. Veranstaltungsart: 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): 6. Dozenten: Prof. Dr. Hagen 7. Termin: 8. Lehrform/Methode: Vorlesung 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Teil I: Grundlagen der Finanzwirtschaft 1. Grundbegriffe 2. Innenfinanzierung 3. Eigenfinanzierung 4. Besondere Anlässe der Beteiligungsfinanzierung 5. Fremdfinanzierung 5.1 Langfristige Fremdfinanzierung 5.2 Leasing 5.3 Kurzfristige Fremdfinanzierung 5.4 Kreditprüfung und Kreditsicherheiten 6. Aufgaben und Instrumente des Finanzmanagements Teil II: Grundlagen der Investitionsrechnung 1. Begriff und Arten von Investitionen 2. Statische versus dynamische Verfahren der Investitionsrechnung 3. Investitionsentscheidungen auf der Basis von Kosten und Erlösen 4. Dynamische Verfahren zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Investitionen 10. Voraussetzungen: Geplante Folgeveranstaltungen: Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: G. Wöhe, J. Bilstein, Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, neueste Aufl., Vahlen, München K. D., Däumler, Betriebliche Finanzwirtschaft, Herne/Berlin, neueste Auflage L. Perridon, M. Steiner, Finanzwirtschaft der Unternehmung, neueste Aufl., München H. Kleinebeckel, Finanz- und Liquiditätssteuerung, 5. Aufl., Freiburg 1998Götze, Uwe / Bloech, Jürgen, Investitionsrechnung Modelle und Analysen zur Beurteilung von Investitionsvorhaben, 2004, SPRINGER, BERLIN 8

9 Pflaumer, Peter, Investitionsrechnung, Methoden, Beispiele, Aufgaben, Übungsfälle mit Exel, 2004, OLDENBOURG Kruschwitz, Lutz, Investitionsrechnung, 2003, OLDENBOURG Rolfes, Bernd, Moderne Investitionsrechnung, Einführung in die klassische Investitionstheorie und Grundlagen marktorientierter Investitionsentscheidungen 2003, OLDENBOURG Zimmermann, Gebhard, Investitionsrechnung, Fallorientierte Einführung, 2003, OLDENBOURG Däumler, Klaus-Dieter, Grundlagen der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung, m. CD-ROM, Mit Aufgaben und Lösungen, Tests und Tabellen. Anwendersoftware auf CD-ROM, 2002, VERLAG NEUE WIRTSCHAFTSBRIEFE Olfert / Reichelt, Kompakt-Training Investition, 2. Aufl., Kiehl, Ludwigshafen,

10 1. Titel der Veranstaltung: Grundlagen der Finanzwirtschaft III/4 2. Veranstaltungsart: 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): 6. Dozenten: Prof. Dr. Stubben 7. Termin: 8. Lehrform/Methode: Vorlesung 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: 1. Kapitel: Grundlagen 1. Zahlungen zu verschiedenen Zeitpunkten als zentrale Rechengrößen 2. Finanzmathematische Grundlagen 2. Kapitel: Investitionen bei sicheren Erwartungen 1. Grundlagen a. Begriffsklärung 2. Einführung in Verfahren der Investitionsrechnung für Einzelinvestitionen a. Inhalte der Rechenkalküle b. Dynamische Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Sachinvestitionen i. Kapitalwertmethode ii. Interne-Zinsfuß-Methode iii. Annuitätenmethode c. Statische Investitionsrechnung zur Beurteilung von Sachinvestitionen i. Kostenvergleichsrechnung ii. Gewinnvergleichsrechnung iii. Rentabilitätsvergleichsrechnung iv. Amortisationsvergleichsrechnung 3. Kapital: Finanzierung bei sicheren Erwartungen 1. Finanzplanung 2. Grundlagen der Fremdfinanzierung 3. Langfristige Fremdfinanzierung und Effektivzinsbestimmung bei langfristiger Fremdfinanzierung 4. Kurzfristige Fremdfinanzierung und Effektivbestimmung bei kurzfristiger Fremdfinanzierung 5. Leasing und Factoring 6. Beteiligungsfinanzierung 7. Innenfinanzierung aus Gewinngegenwerten mit Innenfinanzierung aus Abschreibungs- und Rückstellungsgegenwerten 8. Finanzderivate 4. Kapitel: Optimierung von Investitionen und Finanzierung bei sicheren und unsicheren Erwartungen 1. Leverageeffekt und optimaler Verschuldungsgrad 2. Bestimmung des optimalen Investitions- und Finanzierungsbudgets mit Hilfe von Simultanmodellen 3. Investitions- und Finanzplanung als Teil der Gesamtplanung des Unternehmens 10

11 4. Finanzinvestitionen und Portfoliotheorie 10. Voraussetzungen: Geplante Folgeveranstaltungen: Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Busse, Franz-Joseph Grundlagen der betrieblichen München, Wien Finanzwirtschaft Däumler, Klaus-Dieter Betriebliche Finanzwirtschaft Herne, Berlin Däumler, Klaus-Dieter Grundlagen der Investitions- und Herne, Berlin Wirtschaftlichkeitsrechnung Eilenberger, Guido Betriebliche Finanzwirtschaft München, Wien Gräfer, Horst; Beike, Finanzierung Berlin Rolf; Scheld, Guido Olfert, Klaus Finanzierung Ludwigshafen Olfert, Klaus Investitionen Ludwigshafen Perridon, Louis; Finanzwirtschaft der Unternehmung München Steiner, Manfred Wöhe, Günter; Bilstein, Jürgen Grundzüge der Unternehmensfinanzierung München

12 1. Titel der Veranstaltung: Grundlagen der Personalwirtschaft III/2 2. Veranstaltungsart: Vorlesung / seminaristischer Unterricht 3. Anzahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 2,5 5. Dauer: 1 Semester 6. Dozenten: Prof. Dr. Huber, Prof. Dr. Scharfenkamp 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen) Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Ziele: Die Veranstaltung führt in das betriebliche Personalmanagement ein. Die Studierenden gewinnen einen Überblick über Ziele, Aufgaben und Methoden des Personalmanagement. Dabei lernen die Studierenden nicht nur die ökonomische, sondern auch verhaltenswissenschaftliche und rechtliche Aspekte kennen. Inhalt: - Entwicklung, Ziele und Träger des Personalmanagement - Aufgaben und Instrumente des Personalmanagement - Besonderheiten des internationalen Personalmanagement - Grundlagen der Personalführung 9. Methoden: Vorlesung / seminaristischer Unterricht 10. Voraussetzungen: Geplante Folgeveranstaltungen: Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform Klausur: 45 Minuten 14. Anmeldung zu Veranstaltung: nicht erforderlich: 15. Literaturhinweise: Bröckermann, Reiner: Personalwirtschaft, 3. Aufl., Schaeffer Poeschel Verlag, Stuttgart Gaugler, Eduard; Oechsler, Walter, A.; Weber, Wolfgang: Handwörterbuch des Personalwesens. 3. Aufl., Schaeffer Poeschel Verlag, Stuttgart Jung, Hans: Personalwirtschaft, 6. Aufl., Oldenbourg Verlag, München Scharfenkamp, Norbert: Personalwirtschaft und Personalführung, in: Wollenberg, Klaus (Hrsg.): Taschenbuch der Betriebswirtschaft, 2. Aufl., Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, München - Wien 2004, S Scholz, Christian: Personalmanagement. 5. Aufl., Verlag Vahlen, München

13 1. Titel der Veranstaltung: Grundlagen der Bankbetriebslehre III/2 Es handelt sich um ein eigenständiges Modul im Studiengang Banking & Finance. 2. Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht mit aktuellen Fallbeispielen 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 2,5 5. Dozent: Prof. Dr. Georg Brüker 6. Termin: Siehe Summarisches Vorlesungsverzeichnis 7. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Lernziel dieser Veranstaltung ist es, aus unterschiedliche Blickwinkeln ein Gesamtverständnis für die bankbetriebliche Tätigkeit aufzubauen bzw. zu vertiefen. Das heißt, es sollten Antworten gegeben werden können auf Fragen wie: - Was ist überhaupt eine Bank und welche Arten von Banken gibt es? - Welche gesamt- und einzelwirtschaftlichen Funktionen erfüllen Banken? - Wo liegen die wesentlichen Ertragsquellen des Bankgeschäfts? - Welche typischen Risiken sind mit dem Bankgeschäft verbunden? - Wie findet das Bankgeschäft seinen Niederschlag in Bilanz und G&V? - Warum und wie werden Banken durch den Staat besonders überwacht? Dabei soll die Vorlesung auch helfen, die diversen Spezialisierungen und Vertiefungen des 5. und 6. Studiensemesters von Beginn an in den Gesamtrahmen bankbetrieblicher Tätigkeit einordnen zu können. 8. Voraussetzungen (andere Module): keine 9. Unterrichtssprache: Deutsch 10. Prüfungsform: Klausur 11. Anmeldung zur Veranstaltung: keine Teilnahmebeschränkung 12. Literaturhinweise: a) Brüker, Georg: Skript zu Grundlagen der Bankbetriebslehre im E-Learningportal b) Grill, Wolfgang und Perczynski, Hans: Wirtschaftslehre des Kreditwesens, Bad Homburg

14 02 Volkswirtschaftslehre 14

15 1. Titel der Veranstaltung: Mikroökonomie (in deutsch) II/4 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Frank Gogoll, Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Prof. Dr. Manfred Kiy, Prof. Dr. Harald Sander, Prof. Dr. Wolfgang Veit 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: seminaristischer Unterricht; durch Vorlesungsbegleitende Übungen und Fallbeispiele wird das erworbene Wissen vertieft. 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Vorlesung gibt eine Einführung in die grundlegenden Konzepte der Mikroökonomie. Die Studierenden sollen das Verhalten und die Entscheidungen von Konsumenten, Produzenten und Marktteilnehmern in unterschiedlichen Marktformen (vollständige Konkurrenz, Monopol, Oligopol) verstehen und hierauf aufbauend die Ergebnisse und Probleme des Marktgeschehens erklären können. Auf Grundlage der Konzepte der Konsumenten- und Produzentenrente wird die Effizienz von Wettbewerbsmärkten dargelegt und anhand der Problematik externer Effekte und öffentlicher Güter zwei wichtige Formen des Marktversagens vorgestellt. 10. Voraussetzungen (andere Module): 11. Geplante Folgeveranstaltungen: 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: 60 min. Klausur am Ende des Semester 14. Anmeldung zur Veranstaltung: ja/nein (ggf. Teilnahmebeschränkung): nein 15. Literaturhinweise: Pindyck, R. und D. Rubinfeld (2003): Mikroökonomie, 5. Auflage, München et al. Mankiw, G. (2004): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 3. Auflage, Stuttgart. Samuelson, P. und W. Nordhaus (1998): Volkswirtschaftslehre, 15. Auflage, Wien, Frankfurt. Baßeler, U., J. Heinrich und B. Utecht (2002): Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaftslehre, 17. Auflage, Stuttgart. 15

16 1. Titel der Veranstaltung: Mikroökonomie (in englisch) II/4 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Frank Gogoll, Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Prof. Dr. Manfred Kiy, Prof. Dr. Harald Sander, Prof. Dr. Wolfgang Veit 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: Lecture and discussion. The study of course topics will be strengthened using case studies and review questions in order to improve the problem solving skills. 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: This course is designed to familiarize the students with the basic theoretical framework for describing and explaining decision-making in a market oriented economy. Topics include consumer behaviour, price and output determination with regard to different market conditions and factors affecting the inefficient allocation of resources. 10. Voraussetzungen (andere Module): 11. Geplante Folgeveranstaltungen: 12. Unterrichtssprache: english 13. Prüfungsform: (Kausur; mündl. Prüfung; Präsenation; Hausarbeit; Planspiel): Final exam lasting 60 minutes at the end of the semester. 14. Anmeldung zur Veranstaltung: ja/nein (ggf. Teilnahmebeschränkung): nein 15. Literaturhinweise: Pindyck, R. und D. Rubinfeld (2005): Microeconomics, 6th. Edition. Mankiw, G. (2004): Principles of Economics, 3rd. Edition. Samuelson, P. und W. Nordhaus (1998): Economics, 18th. Edition. 16

17 1. Titel der Veranstaltung: Makroökonomie (in deutsch) III/4 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Frank Gogoll, Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Prof. Dr. Manfred Kiy, Prof. Dr. Harald Sander, Prof. Dr. Wolfgang Veit 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: seminaristischer Unterricht; durch Vorlesungsbegleitende Übungen und Fallbeispiele wird das erworbene Wissen vertieft. 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Das Ziel der Veranstaltung besteht darin, die Studierenden mit den theoretischen Grundlagen zur Erklärung gesamtwirtschaftlicher Phänomene wie Wachstum, Arbeitslosigkeit und Inflation vertraut zu machen. Nach Besuch der Veranstaltung sollten die Studierenden in der Lage sein, aktuelle makroökonomische Entwicklungen einordnen und eigenständig beurteilen zu können. 10. Voraussetzungen (andere Module): 11. Geplante Folgeveranstaltungen: 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: (Klausur; mündl. Prüfung; Präsentation; Hausarbeit; Planspiel) : 60 min. Klausur am Ende des Semester 14. Anmeldung zur Veranstaltung: ja/nein (ggf. Teilnahmebeschränkung): nein 15. Literaturhinweise: Clement, R., Terlau W. und M. Kiy (2004): Grundlagen der angewandten Makroökonomie: Eine Verbindung von Makroökonomie und Wirtschaftspolitik mit Fallbeispielen, 3. Auflage, Verlag Vahlen. Dornbusch, R. und S. Fischer (1995): Makroökonomie, 6. Auflage, Oldenbourg Verlag. Mankiw, N. (2003): Makroökonomik, 5. Auflage, Schäffer-Poeschel-Verlag. Samuelson, P. und W. Nordhaus (2000): Volkswirtschaftslehre: Übersetzung der 15. Auflage, Ueberreuter Verlag. Ebenfalls geeignet als Begleitlektüre sind: Baßeler, U., J. Heinrich und B. Utecht (2002): Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft, 17. Auflage, Schäffer-Poeschel-Verlag. Mankiw, N. (2004): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 3. Auflage, Schäffer-Poeschel-Verlag. 17

18 1. Titel der Veranstaltung: Makroökonomie (in englisch) III/4 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Frank Gogoll, Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Prof. Dr. Manfred Kiy, Prof. Dr. Harald Sander, Prof. Dr. Wolfgang Veit 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: Lecture and discussion. The study of course topics will be strengthened using case studies and review questions in order to improve the problem solving skills. 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: This course is designed to familiarize the students with the theoretical framework for understanding macroeconomic behavior. By the end of the course the students should understand the measurement of economic performance, the role of fiscal and monetary policies in open and closed economies and the sources of economic growth. Moreover the students should be able to discuss selected contemporary problems of economic policy. 10. Voraussetzungen (andere Module): 11. Geplante Folgeveranstaltungen: 12. Unterrichtssprache: englisch 13. Prüfungsform: (Klausur; mündl. Prüfung; Präsentation; Hausarbeit; Planspiel): Final exam lasting 60 minutes at the end of the semester. 14. Anmeldung zur Veranstaltung: ja/nein (ggf. Teilnahmebeschränkung): nein 15. Literaturhinweise: Mankiw, N. (2003): Macroeconomics, 5 th Edition, Worth Publishers. Dornbusch, R. and S. Fischer (1994): Macroeconomics, 6 th Edition, McGraw-Hill. Samuelson, P. and W. Nordhaus (1995): Economics, 15 th Edition, McGraw-Hill. Other recommended textbooks are: Mankiw, N. (2003): Principle of Economis, 3 rd Edition, South Western College Publishing. Lipsey, R. and A. Crystal (1999): Positive Economics, 9 th Edition, Oxford University Press. 18

19 03 Wirtschaftsrecht 19

20 1. Titel der Veranstaltung: 03.01a Wirtschaftsprivatrecht 1 I/4 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Professoren. Dres. Drobnig, Eckardt, Klein-Blenkers, Schwartmann, Siller 7. Termin (bei Blockveranstaltungen): (-) 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag, Fallstudien, interaktives Lehrgespräch 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Es werden wesentliche Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und ergänzend des Handelsrechts vermittelt. Hierzu gehören insbesondere der Allgemeine Teil des BGB sowie das Schuldrecht mit vertraglichen und gesetzlichen Schuldverhältnissen. Der Vertrag ist das zentrale Gestaltungsmittel im Wirtschaftsleben. Für den Verhandlungserfolg mit entscheidend ist die Kenntnis der rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen sowie möglicher Fehler. Dies und die nötigen weitergehenden Kenntnisse einzelner Schuldverhältnisse sollen den Studierenden vermittelt werden. Schließlich ist Gegenstand der Lehrveranstaltung die Behandlung des Schadensersatzrechts und handelsrechtlicher Besonderheiten. Aus dem Inhalt: Natürliche, juristische Personen, Verbraucher, Unternehmer, Kaufmann; Rechtsgeschäftslehre (Willenserklärung, Vertragsschluss, Willensmängel); Stellvertretung, Prokura, Handlungsvollmacht; vertragliche Schuldverhältnisse Inhalt, Erlöschen, Leistungsstörungen; einzelne Verträge, insbesondere Kauf- und Werkvertrag; ungerechtfertigte Bereicherung; unerlaubte Handlung. 10. Voraussetzungen (andere Module): (-) 11. Geplante Folgeveranstaltungen: Wirtschaftsprivatrecht Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Bürgerliches Gesetzbuch und Handelsgesetzbuch in neuester Auflage, z.b. Beck-Texte im dtv, NOMOS oder Textsammlung von nwb. Skripten von Prof. Klett: Allgemeiner Teil des BGB; Schuldrecht 1: Allgemeiner Teil; Schuldrecht 3: Gesetzliche Schuldverhältnisse; Handelsrecht Skript von Prof. Klein-Blenkers: - Schuldrecht 2: Vertragliche Schuldverhältnisse 20

21 1. Titel der Veranstaltung: 03.01b Wirtschaftsprivatrecht 2 II/2 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 2,5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Professoren Dres. Drobnig, Eckardt, Klein-Blenkers, Klett, Schwartmann, Siller 7. Termin (bei Blockveranstaltungen): (-) 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag, Fallstudien, interaktives Lehrgespräch 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Es werden Grundzüge des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechtes, des Sachenrechtes und des Rechtes der Kreditsicherung vermittelt. Wer eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung gründen will, Eigentum und Besitz für dasselbe hält, kann böse Überraschungen erleben. Gleiches gilt für denjenigen, der ungesicherte Kredite gewährt. Dies zu verhindern, ist Ziel der Veranstaltung. Den Studierenden werden die Rechte an Sachen und die Möglichkeiten zur Besicherung von Krediten näher gebracht. Aus dem Inhalt: Grundstrukturen von Kapital- und Personengesellschaften; Besitz; Erwerb und Verlust des Eigentums an beweglichen Sachen und an Grundstücken; Ansprüche aus dem Eigentum; Personalsicherheiten (Bürgschaft und Garantie); Realsicherheiten (Pfandrecht, Sicherungsabtretung, Sicherungsübereignung, Eigentumsvorbehalt). 10. Voraussetzungen (andere Module): Wirtschaftsprivatrecht Geplante Folgeveranstaltungen: (-) 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Bürgerliches Gesetzbuch und Handelsgesetzbuch sowie Gesellschaftsrecht (u.a. GmbHG und AktG) in neuester Auflage, z.b. Beck-Texte im dtv, NOMOS oder nwb Skripte von Prof. Klett: - Gesellschaftsrecht, - Sachenrecht Kreditsicherungsrecht 21

22 1. Titel der Veranstaltung: 03.01c Grundlagen des Arbeitsrechts II/2 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 2,5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Albrecht Drobnig, Dr. Lienesch, Professor Dr. Ricarda Rolf, Dr. van Zwoll, 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen): (-) 8. Lehrform/Methode: Vorlesung und interaktives Lehrgespräch 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Den Studierenden wird ein Überblick über das Arbeitsrecht vermittelt. Insbesondere wird auf Rechtsfragen eingegangen, die sich stellen bei: - Einstellung neuer Mitarbeiter, - Lohn- und Gehaltszahlung - Lohn- und Gehaltsfortzahlung - Haftung im Arbeitsrecht - Entlassungen 10. Voraussetzungen (andere Module): (-) 11. Geplante Folgeveranstaltungen: (-) 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: ArbG Arbeitsgesetze, neueste Auflage, Beck-Texte im dtv Wörlen/Kokemoor, Arbeitsrecht, 7. Auflage 2005 oder gegebenenfalls neuere Auflage, Carl Heymanns Verlag 22

23 04 Mathematik / Statistik 23

24 1. Titel der Veranstaltung: 04.01a Wirtschaftsmathematik 1 I/4 2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester 6. Dozenten: Prof. Dr. Arrenberg, Prof. Dr. Heuchemer, Prof. Dr. Knobloch 7. Termin (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag und Diskussion 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden lernen, ökonomische Funktionen mit einer oder mit zwei Variablen zu analysieren. Ferner werden Elastizitäten berechnet und interpretiert. Außerdem wird die Lagrange-Methode zur Bestimmung von Extremstellen (unter Nebenbedingungen) nichtlinearer Funktionen vermittelt. Vorlesungsinhalte: - Mengen und Abbildungen - Funktionen einer Variable - Ableitungen - Funktionen zweier Variablen - Partielle Ableitungen - Optimierung nichtlinearer Funktionen - Optimierung nichtlinearer Funktionen unter Nebenbedingungen 10. Voraussetzungen (andere Module): 11. Geplante Folgeveranstaltungen: 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Opitz, O.: Mathematik, Lehrbuch für Ökonomen, 9. Aufl., München 2004 Tietze, J.: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik, 12. Aufl., Wiesbaden 2005 Sydsaeter, K./Hammond, P.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Basiswissen mit Praxisbezug, München

25 1. Titel der Veranstaltung: 04.01b Wirtschaftsmathematik 2 I/2 2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 2,5 5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester 6. Dozenten: Prof. Dr. Arrenberg, Prof. Dr. Heuchemer, Prof. Dr. Knobloch, Dr. Kraus 7. Termin (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag und Diskussion 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden lernen, mit dem Gaußalgorithmus Gleichungssysteme zu lösen und mit der vollständigen Elimination inverse Matrizen zu bestimmen. Anwendung finden diese Verfahren bei Produktionsmatrizen, Materialflussgrafiken und in der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung. Vorlesungsinhalte: - Vektoren - Matrizen - Gaußalgorithmus - Vollständige Elimination 10. Voraussetzungen (andere Module): 11. Geplante Folgeveranstaltungen: 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Opitz, O.: Mathematik, Lehrbuch für Ökonomen, 9. Aufl., München 2004 Tietze, J.: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik, 12. Aufl., Wiesbaden 2005 Sydsaeter, K./Hammond, P.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Basiswissen mit Praxisbezug, München

26 1. Titel der Veranstaltung: 04.01c Finanzmathematik I/2 2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 2,5 5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester 6. Dozenten: Prof. Dr. Arrenberg, Prof. Dr. Heuchemer, Prof. Dr. Knobloch 7. Termin (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag und Diskussion 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Es werden verschiedene Verzinsungsarten vorgestellt. Außerdem lernen die Studierenden, mit regelmäßigen Zahlungen (Renten) zu rechnen, den Effektivzins zu bestimmen, Tilgungspläne aufzustellen, Investitionen auf Vorteilhaftigkeit zu überprüfen und Anschaffungen abzuschreiben. Vorlesungsinhalte: - Zinseszinsrechnung - Rentenrechnung - Tilgungsrechnung - Investitionsrechnung - Abschreibungsverfahren 10. Voraussetzungen (andere Module): 11. Geplante Folgeveranstaltungen: Vorlesung Finanzmathematik Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Tietze, J.: Einführung in die Finanzmathematik, 7. Aufl., Wiesbaden

27 1. Titel der Veranstaltung: Statistik II/4 2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester 6. Dozenten: Prof. Dr. Arrenberg, Prof. Dr. Heuchemer, Prof. Dr. Knobloch 7. Termin (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag und Diskussion 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden erhalten Grundkenntnisse in der Analyse von Datensätzen, erlernen die Methode der kleinsten Quadrate, bestimmen Prognosewerte bei Zeitreihen, berechnen Wahrscheinlichkeiten bei bekannten und unbekannten Verteilungen und geben Konfidenzintervalle für unbekannte Parameter an. Vorlesungsinhalte: - Deskriptive Statistik - Wahrscheinlichkeiten - Regression - Modellierung von Zeitreihen - Indizes - Binomialverteilung - Normalverteilung - Konfidenzintervalle 10. Voraussetzungen (andere Module): 11. Geplante Folgeveranstaltungen: 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Schlittgen, R.: Einführung in die Statistik. 10. Aufl., München

28 05 Rechnungswesen 28

29 1. Titel der Veranstaltung: externes Rechnungswesen (Bilanzen) II/6 2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 6 4. Leistungspunkte: 7,5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Lehwald, Prof. Dr. Stuckhardt, Prof. Dr. Woltermann; Dipl.- Kfm. Harsdorff, Dipl. Kffr. Stephan 7. Termin: 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag und Diskussion 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden erlangen mit der aktiven und regelmäßigen Teilnahme an der Veranstaltung einen tiefen Einblick in die Struktur, den Aufbau und den Aussagegehalt der kaufmännischen Bilanzierung. Ihnen wird die Fähigkeit vermittelt, Außenstehenden eine Vorstellung von der bilanziellen Vermögens-, Finanz- und Ertragssituation einer Unternehmung zu vermitteln und zwar unter Beachtung der relevanten handelsrechtlichen Bestimmungen. Inhalt: Einführung, Grundlagen Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Konzeptionen: -Bilanzansatz dem Grunde nach -Bilanzansatz der Höhe nach - Bilanzansatz dem Ausweis nach Immaterielle Vermögensgegenstände/ GoF- Wert Sachanlagevermögen/ Finanzanlagevermögen Umlaufvermögen Rechnungsabgrenzungsposten Eigenkapital Verbindlichkeiten/ Rückstellungen Gewinn- und Verlustrechnung/ Anhang und Lagebericht 10. Voraussetzungen: kaufmännische Buchhaltung 11. Geplante Folgeveranstaltungen: Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: werden zu Beginn der Veranstaltung vom jeweiligen Dozenten bekannt gegeben. 29

30 Lehreinheit: internes Rechnungswesen III/6 Veranstaltungsart Lehrvortrag, seminaristischer Unterricht Zahl SWS 6 Leistungspunkte 7,5 Dauer (Semesteranzahl) Dozenten 1 Semester Prof. Dr. Klaus Hagen Prof. Dr. Ursula Kück Prof. Dr. Rainer Moll Prof. Dr. Alexander Plein Dipl.-Ing.; Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralf Ensmann Dipl. Betriebswirt Hans Richard Dipl. Betriebswirt Helmut Schmidt Termin (bei Blockveranstaltungen) Lehrform/Methode Der Stoff wird durch Vortrag des Dozenten unter aktiver Teilnahme der Studierenden vermittelt, vertieft und problematisiert. Zu den einzelnen Stoffgebieten werden Aufgaben gerechnet und Fallbeispiele gelöst. Ziele und Inhalte der Veranstaltung Die Veranstaltung internes Rechnungswesen (Kostenrechnung) vermittelt die Grundlagen zur Kosten- und Leistungsrechnung, auf denen die Veranstaltungen des Hauptstudiums Management und Controlling aufbauen. Einen Schwerpunkt bilden die kostentheoretischen Zusammenhänge und die Erörterung von Kostenverläufen in verschiedenen betrieblichen Situationen. Mit Ansätzen und Methoden zur Kostenartenrechnung und Kostenstellenrechnung werden die ersten beiden wichtigen Teilgebiete der laufenden Kostenrechnung erarbeitet. Die Grundlagen Kosten- und Leistungsrechnung werden mit den Teilgebieten Kalkulation und Erfolgsrechnung ergänzt. Aufbauend auf diesen Grundlagen wird die Methodik und die Verfahrensweise moderner Kostenrechnungssysteme erarbeitet. Im Mittelpunkt stehen dabei Plankostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung und Prozesskostenrechnung. Die Studierenden werden somit in die Lage versetzt, in der Praxis eingesetzte Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung sowie die relevanten Datenflüsse zu verstehen und anzuwenden. Inhalt: (Grobgliederung) Die Kostenrechnung und ihre Aufgaben innerhalb des betrieblichen Rechnungswesens Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung Theoretische Grundlagen der Kostenrechnung Das Rechnen mit Deckungsbeiträgen Die Einbettung der Kostenrechnung in den Kontenrahmen Kostenartenrechnung, Probleme bei der Erfassung der wichtigsten Kostenarten: Werkstoffkosten, Personalkosten, Dienstleistungskosten, Kalkulatorische Kosten, Sonstige Kostenarten Kostenstellenrechnung, Zweck, BAB, Innerbetriebliche Leistungsverrechnung Kostenträgerrechnung, Grundbegriffe und Zweck, Kalkulationsverfahren Die kurzfristige Erfolgsrechnung, Aufgaben und Verfahren, Deckungsbeitragsrechnung Kostenrechnungssysteme, Plankostenrechnung, Prozesskostenrechnung 30

31 Voraussetzungen (andere Module) Die Studierenden müssen vor Teilnahme an den Veranstaltungen zum internen Rechnungswesen Grundkenntnisse in kaufmännischer Buchführung besitzen. Mit diesen Kenntnissen wird das Verständnis der Werteflüsse im Rechnungswesen erleichtert. Geplante Folgeveranstaltungen: Unterrichtssprache: Prüfungsform: Anmeldung erforderlich: deutsch Klausur 60 Min. Keine Anmeldung erforderlich, keine Teilnehmerbeschränkung Literaturhinweise Skriptum Hagen, Internes Rechnungswesen/Kostenrechnung Eine aktuelle Literaturauswahl aus dem großen Standardangebot zur Kostenrechnung wird zu Beginn eines jeden Semesters bekannt gegeben. Die FH-Bibliothek steht zur Verfügung! 31

32 06 Betriebliche Steuerlehre 32

33 1. Titel der Veranstaltung: 06.01a Einkommensteuer (Steuern 1) III/3 Lehrende: Prof. Dr. Loosen; Prof. Dr. Götz Stundenzahl: 3 Semesterwochenstunden. Lehrform: Seminaristischer Unterricht. Prüfung : Modulprüfung Leistungspunkte: 3,75 Ziel: Vermittlung grundlegender Kenntnisse des Einkommensteuergesetzes. Methoden: Vorstellung des theoretischen Stoffes durch den Dozenten, Vertiefung und Übung durch praxisbezogene Fälle. Inhalt: (Auszug) Teil 1. Grundlagen der Einkommensteuer Teil 2. Die sachliche Einkommensteuerpflicht A. Die Einkünfte im Einkommensteuergesetz I. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft II. Einkünfte aus Gewerbebetrieb III. Einkünfte aus selbständiger Arbeit IV. Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit V. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung VI. Einkünfte aus Kapitalvermögen VII. Sonstige Einkünfte B. Altersentlastungsbetrag C. Entlastungsbetrag für Alleinerziehende D. Verlustausgleich und Verlustabzug E. Sonderausgaben F. Außergewöhnliche Belastungen G. Familienleistungsausgleich Teil 3. Entrichtung der Einkommensteuer Teil 4. Besteuerung der Rechtsformen Teil 5. Übungen Hauptliteratur: Wichtige Steuergesetze, 53. Aufl. 2005, NWB Verlag, Herne. Wichtige Steuerrichtlinien, 21. Aufl. 2004, NWB Verlag, Herne. Bornhofen, Steuerlehre 2, Rechtslage 2004/2005, 25. Aufl Zenthöfer, W./Schulze zur Wiesche, D., Einkommensteuer, 8. Aufl

34 1. Titel der Veranstaltung: 06.01b Körperschaft-, Gewerbe-, Umsatzsteuer (Steuern2) III/3 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 3 4. Leistungspunkte: 3,75 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Martin Leo Heinrich 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag, Fragen, Fallbeispiele 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: ZIEL: Es werden Grundkenntnisse der steuerlichen Regelungen in den jeweiligen Steuerarten vermittelt und Fallbeispiele bearbeitet. INHALT: Körperschaftsteuer A. Einführung B. Steuerpflicht C. Einkommen D. Tarif E. Körperschaftsteuer-Rückstellung und endgültige Steuerbilanz F. Verdeckte Gewinnausschüttungen Gewerbesteuer A. Einführung B. Steuergegenstand C. Gewerbeertrag D. Tarif E. Gewerbesteuerzerlegung F. Gewerbesteuerrückstellung Umsatzsteuer A. Einführung B. Steuerbare Leistungen C. Unentgeltliche Leistungsabgaben D. Steuerbefreiungen E. Innergemeinschaftliche Umsätze F. Bemessungsgrundlage G. Steuersätze H. Vorsteuerabzug I Besteuerung der Kleinunternehmer K. Entstehung der Umsatzsteuer L. Besteuerungsverfahren 10. Voraussetzungen (andere Module): 11. Geplante Folgeveranstaltungen: 12. Unterrichtssprache: deutsch 34

35 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: A. Allgemeines Bornhofen M., Busch E., Steuerlehre 1 Allgemeine Steuerlehre. AO, USt, 25. Aufl (Gabler) ISBN Bornhofen M., Busch E., Steuerlehre 2, ESt, Eigenheimzulage, Investitionszulage, KSt, GewSt, BewG, 25. Aufl (Gabler) ISBN Djanani C. / Brähler G. / Lösel C.; Ertragsteuern, 1. Aufl (UTB), ISBN Grefe C., Unternehmenssteuern, 9. Aufl (Kiehl), ISBN Rose G., Betrieb und Steuer, (Gabler) - Bd.1, Die Ertragsteuern (ESt; KSt, GewSt) 18. Aufl. 2004, ISBN Bd.2, Die Verkehrssteuern (USt, GrEst, kleinere Verkehrssteuern), 13. Auflage 1997 ISBN Bd.3, Die Substanzsteuern (BewG, VSt, GrSt, GewKapSt, ErbSt), 10. Auflage 1997, ISBN Scheffler, W., Besteuerung von Unternehmen 1, Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern, 7. Aufl (UTB), ISBN Seigel G., Steuerlehre (Klausur-Intensiv-Training), 1. Aufl (Kohlhammer), ISBN Stobbe T., Brunold G.; Steuern kompakt 4. Aufl (Wissenschaft & Praxis), ISBN B. Einkommensteuer Bittner G., Heidkamp A., Schaaf U., Ausbildung im Steuerrecht, Bd. 2, Einkommensteuer 5. Aufl (Beck), ISBN Plückebau, R. / Wendt, W. / Niemeier, G. / Schlierenkämper, K.-P. Einkommensteuer (Grüne Reihe) 21. Aufl (Efv), ISBN Schulze zur Wiesche, D. / Zenthöfer, W. ; Einkommensteuer 8. Aufl (Schaeffer-Poeschel), ISBN Zimmermann, R. / Reyher, U., Grundkurs des Steuerrechts, Bd. 2, Einkommensteuer 16. Aufl (Schaeffer-Poeschel), ISBN C. Körperschaftsteuer Dötsch, E. / Cattelaens, H. / Gottstein, S. / Stegmüller H. /Zenthöfer W. ; Körperschaftsteuer 14. Aufl (Schaeffer-Poeschel), ISBN Haas, H.; Ausbildung im Steuerrecht, Bd. 4, Körperschaftsteuer 7. Aufl (Beck), ISBN Hoffmann, E.; Einführung in die Körperschaftsteuer (Steuerfachkurs) 2. Aufl (NWB), ISBN Kießling, H. / Pelikan, H. / Jäger, B. / Lang, F.; Körperschaftsteuer 17. Aufl (EFV), ISBN Zenthöfer, W. / Leben, G.; Grundkurs des Steuerrechts, Bd. 11, Körperschaftsteuer & Gewerbesteuer 12. Aufl (Schaeffer-Poeschel), ISBN D. Gewerbesteuer Reichert G.; Lehrbuch der Gewerbesteuer 3. Aufl (NWB), ISBN Wüstenhöfer, U.; Ausbildung im Steuerrecht, Bd. 5, Gewerbesteuer 5. Aufl (Beck), ISBN Zenthöfer, W. / Leben, G.; Grundkurs des Steuerrechts, Bd. 11, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer 12. Aufl (Schaeffer-Poeschel), ISBN E. Umsatzsteuer Hahn, V. / Kortschak, H.-P.; Lehrbuch der Umsatzsteuer 9. Aufl (NWB), ISBN Hoffrichter-Dahl, G. / Moecker, U.; Ausbildung im Steuerrecht, Bd. 6, Umsatzsteuer 6. Aufl (Beck), ISBN Völkel, D. / Karg, H.; Grundkurs des Steuerrechts, Bd. 4 Umsatzsteuer 18. Aufl (Schaeffer-Poeschel), ISBN

36 07 Datenverarbeitung 36

37 1. Titel der Veranstaltung: Grundlagen der Informationsverarbeitung I/2 2. Kennziffer: (wird zentral ausgefüllt) 3. Veranstaltungsart: (z.b. Vorlesung etc.) Blended Learning 4. Anzahl der SWS: 2 5. Leistungspunkte: 2,5 6.Dauer: (z. B. 1 oder 2 Semester) 1 Semester 7. Einordnung der Veranstaltung: - Studiengang/-gänge - Studienverlauf: Grundstudium Grund-/Aufbau- oder Hauptstudium mit jeweiliger Fachrichtung (z.b. Hauptstudium/General Management) - Pflichtfach oder Wahlpflichtfach Pflichtfach 8. Dozenten: Kowalski 9. Termin: (bei Blockveranstaltungen) wöchentlich 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden kennen den allgemeinen Ablauf der Informationsverarbeitung, die grundsätzliche Arbeitsweise eines Datenverarbeitungssystems, Gefahren und Risiken des Einsatzes elektronischer Datenverarbeitung und können die Bedeutung edv-technischer Maßnahmen einschätzen. 11. Literaturhinweise: elektronisch bereitgestelltes Kursmaterial, Einführung in die Wirtschaftsinformatik Stahlknecht, Hasenkamp in der jeweils aktuellen Fassung 12. Voraussetzungen: 13. Geplante Folgeveranstaltungen: 7.3 und Unterrichtssprache: deutsch, englisch 15. Prüfungsform: Klausur; 30 min 16. Anmeldung zu Veranstaltung: - nicht erforderlich: - Anmeldeliste: max. Anzahl an Studierenden je Liste: 17. Bemerkungen/Sonstiges: 37

38 1. Titel der Veranstaltung: Methoden und Werkzeuge I/2 2. Veranstaltungsart: (Rechnergestützte) Vorlesung 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 2,5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Schnur 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: Vorlesung mit Übungen am PC 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: a. Grundlagen zu Modellen, Methoden und Werkzeugen in der Informatik kennen lernen, insbesondere zur Daten- und Prozessmodellierung b. Betriebliche Abläufe und Informationen darstellen und entsprechende Modelle methodisch erstellen können c. Überblick über ausgewählte Werkzeuge erhalten 10. Voraussetzungen (andere Module): keine 11. Geplante Folgeveranstaltungen: keine 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Schriftliche Prüfung 14. Anmeldung zur Veranstaltung: ja/nein (ggf. Teilnahmebeschränkung) 15. Literaturhinweise: - Balzert: Lehrbuch der Softwaretechnik - Band 2 - Barker: Case-Methode - Methoden und Verfahren - Müller-Ettrich, Mistelbauer, Münzenberger: Fachliche Modellierung von Informationssystemen. Methoden, Vorgehen, Werkzeuge - Seidlmeier: Prozesmodellierung mit ARIS 38

39 1. Titel der Veranstaltung: Systeme II/2 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 2,5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Hans-Günter Lindner 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: Seminaristische Vorlesung, PC-Nutzung 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Ziele Vereinbarung von Lernzielen mit den Studenten Begrifflichkeiten der betrieblichen IT kennen Grundlegende Systeme der betrieblichen Praxis kennen lernen Standardsoftware erfahren (MS Office, SAP, ORACLE etc.) Fertigkeiten für die Nutzung von Software erlangen IT-Lösungen beschreiben und bewerten können Inhalte Grundlegende Begrifflichkeiten Überblich über die Inhalte der betrieblichen Informatik IT-gestützte betriebliche Prozesse Integrierte Anwendungssysteme Prozessübergreifende Anwendungssysteme Wissensmanagement Business Intelligence Aufbau von Anwendungssystemen Informationsmanagement 10. Voraussetzungen (andere Module): 11. Geplante Folgeveranstaltungen: 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: ja/nein 15. Literaturhinweise: Stahlknecht, P., Hasenkamp, U. (2004): Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Springer, Berlin u.a., 11. Auflage Hansen, R., Neumann, G. (2002): Grundlagen betrieblicher Informationsverarbeitung, Lucius & Lucius, Stuttgart, 8. Aufl. Mertens, P., Bodendorf, F., König, W. et. al. (2004): Grundzüge der Wirtschaftsinformatik, Springer, Berlin u.a., 8. Auflage 39

40 1. Titel der Veranstaltung: Praxis der Datenverarbeitung II/2 2. Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 2,5 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Müller 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: Vortrag, Vorführung, Workshop und betreute Übung am Computer 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Der Teilnehmer lernt den Umgang mit komplexen SW-Systemen kennen, versteht die inneren Zusammenhänge und kann im Einzelfall eigene kleine Prozeduren schreiben. Er weiß, wie und woraus sich Programme zusammensetzen, was sie leisten können und versteht die Grundkonzepte prozeduraler und objektorientierter Softwareentwicklung. Der Teilnehmer lernt dabei in Grundzügen eine moderne Entwicklungsumgebung kennen und anwenden. Das bewerkstelligt er beispielhaft mit Hilfe der Sprache Java, die er sich durch Learning by Doing aneignet. Nebenbei erwirbt er sich Schlüsselqualifikationen wie Theoriebewusstsein, abstraktes Denkvermögen, Konzentrationsfähigkeit, Vermögen, genau zu arbeiten, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Durchhaltevermögen. Der Teilnehmer ist so bestens gewappnet für die Anforderungen, die an derzeitige BWL- Absolventen durch die moderne IT-getriebene Berufswelt gestellt werden. Weitere Information erhalten Sie auf der Website Voraussetzungen (andere Module): empfehlenswert die Module Grundlagen und Methoden u.werkzeuge 11. Geplante Folgeveranstaltungen: keine 12. Unterrichtssprache: Deutsch ( IT Englisch ) 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Stahlknecht, Peter/ Hasenkamp, Ulrich: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Springer, Berlin, aktuelle Auflage Gottfried Wolmeringer: Java lernen mit Eclipse 3, Galileo Computing, Bonn, 2005 Ed Burnette: Eclipse IDE, kurz & gut, O Reilly, Köln, 2006 Lemay, Laura/ Perkins, Charles L.: Java in 21 Tagen, SAMS, Haar, aktuelle Auflage Balzert, Helmut: Lehrbuch der Software-Technik/ Software-Entwicklung, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 1996 Balzert, Heide: Lehrbuch der Objektmodellierung/ Analyse und Entwurf, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 1999 Weiter aktuelle Infos auf der zugehörigen Webseite 40

41 08 Unternehmensführung 41

42 1. Titel der Veranstaltung: Organisation IV/2 2. Kennziffer: 3. Veranstaltungsart: seminaristische Vorlesung 4. Anzahl der SWS: 2 5. Leistungspunkte: 3 CP 6. Dauer (z. B. 1 oder 2 Semester): ein Semester 7. Einordnung der Veranstaltung: - Studiengang/-gänge: BWL, B & F, Recht, International - Studienverlauf: Aufbau- oder Hauptstudium für alle- Pflichtfach 8. Dozenten: Prof. Dr. Hans-Joachim Beckers 9. Termin: (bei Blockveranstaltungen) 10a Ziele der Veranstaltung: Die Teilnehmern... kennen die Grundbegriffe, die für das Verständnis der Organisation als Instrument der Unternehmensführung erforderlich sind.... kennen die Grundlagen, d.h. die Entwicklung, Merkmale und Eigenschaften der Unternehmensführung.... wissen, wie und wo Organisation als Instrument der Unternehmensführung effektiv und effizient eingesetzt werden kann.... können die Organisation als Instrument der Unternehmensführung beurteilen. 10b Inhalte der Veranstaltung: 1. Themeneinstieg (Situationsskizze Unternehmensführung, Begriffsbestimmungen, organisationstheoretische Betrachtungen) 2. Organisation = Gestaltung von Gebilden und Prozessen (Organisationsgrundsätze, formale Organisationselemente, Bestimmungsfaktoren organisatorischer Probleme 3. Organisationsmethoden und -techniken sowie ihre Werkzeuge (Projektmanagement, Projekt- Phasen-Methode, Organisationsentwicklung, Organisationstechniken) 4. Organisationsformen der betrieblichen Praxis 11. Literaturhinweise: Franz, Otmar (Hrsg.): RKW-Handbuch Führungstechnik und Organisation, Berlin Hill, Wilhelm; Fehlbaum, Raymond; Ulrich Peter: Organisationslehre, Band 1 + 2, Bern Kieser, Alfred; Kubicek, Herbert: Organisation, Berlin Schreyögg, Georg: Organisation, Wiesbaden Schulte-Zurhausen, Manfred: Organisation, München 12. Voraussetzungen: keine 13. Geplante Folgeveranstaltungen: keine 14. Unterrichtssprache: Deutsch 15. Prüfungsform: Klausur (60 Minuten) 16. Anmeldung zu Veranstaltung: 42

01 Betriebswirtschaftslehre

01 Betriebswirtschaftslehre BWL DPO 2003 1 01 Betriebswirtschaftslehre 2 1. Titel der Veranstaltung: 01.01 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre I/4 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung III.2 Investitions- und Finanzierungsprozesse/ Bilanzierung 1/ Internes Rechnungswesen 1 Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Thomas Barth Modulart: Pflichtfach 5 18 Prüfungsleistungen Art:

Mehr

Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre

Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre Grundstudium Grundlagen und -begriffe der verstehen und die öffentliche Verwaltung als Betrieb verstehen. Gegenstand und Methoden der Grundbegriffe als theoretische und angewandte Wissenschaft Betrieb

Mehr

Bachelor-Studiengang International Business (PO 2004)

Bachelor-Studiengang International Business (PO 2004) Bachelor-Studiengang International Business (PO 2004) 1 01 Betriebswirtschaftslehre 2 1. Titel der Veranstaltung: 01.01 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre I/4 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl

Mehr

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft (B.A) IfV NRW

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft (B.A) IfV NRW Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft (B.A) IfV NRW Freitag, 6. Februar 2015 Betriebswirtschaft (B.A) SEITE 1 VON 25 Fach: Beschaffung 2872-1799 Beschaffung Lerneinheit 4 Beschaffungsmanagement,

Mehr

Studiengang Wirtschaftsrecht

Studiengang Wirtschaftsrecht Studiengang Wirtschaftsrecht 1 A01 Rechtliche Grundlagen 2 1. Titel der Veranstaltung: A.01a Juristische Arbeitstechnik I/2 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 2,5 5.

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennnummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung 5.2 Steuerrecht / Bilanzierung 2/ Internes Rechnungswesen 2 Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Reinhard Heyd Modulart: Pflichtfach Prüfungsleistungen 8 18 Art: K/PL 90 Lernziele Das Modul

Mehr

Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling

Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling Kontaktdaten: Prof. Dr. Klaus Hahn, Steuerberater Studiengangsleiter Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht (RSW) Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Mehr

Wirtschaft, Recht und Management

Wirtschaft, Recht und Management Studiengang: Schwerpunkt: Modul: Modus: Anzahl der LP: Workload: Turnus: Veranstaltung I: Umwelttechnik und Ressourcenmanagement Nachhaltige Prozess- und Umwelttechnik Wirtschaft, Recht und Management

Mehr

master of arts master of arts Einführung in die BWL-Steuerlehre master of arts

master of arts master of arts Einführung in die BWL-Steuerlehre master of arts master of arts master of arts master of arts Einführung in die BWL-Steuerlehre Ein Studiengang der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Kooperation mit Ein Studiengang Ein Studiengang der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname

Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname Modulbeschreibung Modulname Modulnummer -1.1 Pflicht-/Wahlpflicht-/ Pflicht Modul-Verantwortlicher Prof. Dipl.-Ing. Ingo Demske Inhalt Produktion und Investition Qualifikationsziele Lernziel ist es, den

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule 59. 2 Vertiefungsmodule 58

Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule 59. 2 Vertiefungsmodule 58 Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaft SPO 01 Erläuterung von Begriffen und Abkürzungen: Kl Kol LP PStA Ref schrp StA TN PGM PS WS Klausur Kolloquium Leistungspunkte Prüfungsstudienarbeit Referat

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Allgemeine Vorbemerkungen Die Lehrveranstaltungen für Betriebswirtschaftslehre (BWL) als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang setzen

Mehr

Controller Doppik Sachsen - kompakt

Controller Doppik Sachsen - kompakt CoDo Controller Doppik Sachsen - kompakt Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen basiert grundsätzlich auf drei Komponenten, die die Vermögens-, Finanz- und Ergebnislage einer Kommune widerspiegeln.

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Vorlesung Investition und Finanzierung Einführung Investition und Finanzierung Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 2 3 4 Grundzüge der unternehmerischen Finanzplanung vor dem Hintergrund

Mehr

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet. Modulbeschreibung VI. 3.1 Modulbezeichnung Management Accounting Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, unternehmerische

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/2015 - Infoveranstaltung 26.05.2014

Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/2015 - Infoveranstaltung 26.05.2014 Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/2015 - Infoveranstaltung 26.05.2014 Am schwersten auf der Welt zu verstehen ist die Einkommensteuer! Albert Einstein (1879 1955) 2 Warum sollte ich

Mehr

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen Modulbeschreibung VI.5.5 Modulbezeichnung Supply-Chain-Management Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Die Studierenden erwerben vertieftes Wissen über unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten

Mehr

Studiengang Wirtschaftsrecht

Studiengang Wirtschaftsrecht Studiengang Wirtschaftsrecht 1 A01 Rechtliche Grundlagen 2 1. Titel der Veranstaltung: A.01a Juristische Arbeitstechnik I/2 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 2,5 5.

Mehr

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache Studienplan Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Logistik und Produktions wirtschaft Interkulturelles Management Seminar 4 Unternehmensführung

Mehr

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre JM Stand 23.02.2012 Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Legende: K = Klausur / LA = Laborarbeit / M = Mündlich / PA = Praktische Arbeit / R = Referat / Ü = Übung / V = Vorlesung / S = Seminar

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 3 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Modulbeschreibung II.5 Modulbezeichnung Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Kosten- und Erlösrechnung gehört neben dem externen Rechnungswesen zu den

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Vorlesung Investition und Finanzierung Einführung Investition und Finanzierung Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 2 3 4 Grundzüge der unternehmerischen Finanzplanung vor dem Hintergrund

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Modul BSL-B-00 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Credits Häufigkeit Dauer

Mehr

Gew.- faktor für das Modul V 4 5 PL Klausur (120 Min.) Keine Pflicht 0,2

Gew.- faktor für das Modul V 4 5 PL Klausur (120 Min.) Keine Pflicht 0,2 - und splan im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft: In der nachfolgenden Tabelle werden die hier erläuterten Abkürzungen verwendet: Art und Umfang der Veranstaltung Art der V Vorlesung PL sleistung

Mehr

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2 Anhang I zur Studienordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluß Diplom in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 29.01.2003 Lehrveranstaltungen

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Präsenz 60 Vor- und Nachbereitung 68,5 Projektarbeit 50 Prüfung 1,5 gesamt 180

Präsenz 60 Vor- und Nachbereitung 68,5 Projektarbeit 50 Prüfung 1,5 gesamt 180 Europäisches Management Bachelor of Arts Prof. Dr. Gerhard Mewes 2. 1 4 2/0/2 6 Pflicht Deutsch 01.03.2015 Keine Präsenz 60 Vor- und Nachbereitung 6,5 Projektarbeit 50 Prüfung 1,5 gesamt 10 Fbl_3.3.3_01_00

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: 06.03.015 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite /5

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben im Auftrage des Rektors von der Abteilung 1.1 des Dezernates 1.0 der RWTH Aachen, Templergraben 55, 52056 Aachen Nr. 1049 Redaktion: I. Wilkening 07.11.2005 S. 9135-9142

Mehr

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR)

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR) Modulname: Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR) Kennummer: Workload 420 h 1 Lehrveranstaltungen: FUR-Spezialisierung I: Unternehmensfinanzierung & Kapitalmärkte FUR-Spezialisierung II: Jahresabschluss

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften

FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester

Mehr

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den 17.09.2004 Nummer 17

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den 17.09.2004 Nummer 17 Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den 17.09.2004 Nummer 17 Inhalt: Änderung der Diplomprüfungsordnung für den Studiengang S. 2 Wirtschaftsinformatik

Mehr

Ab dem Wintersemester 2014/15 wird es im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft vier verschiedene Schwerpunkte geben*:

Ab dem Wintersemester 2014/15 wird es im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft vier verschiedene Schwerpunkte geben*: Ab dem Wintersemester 2014/15 wird es im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft vier verschiedene e geben*: und Dienstleistung Öffentliche Technik Die Wahl des Studienschwerpunktes erfolgt

Mehr

Studienstruktur für das Bachelor-Programm im Schwerpunkt BWL (Stand 20.12.05 / neu)

Studienstruktur für das Bachelor-Programm im Schwerpunkt BWL (Stand 20.12.05 / neu) Studienstruktur für das Bachelor-Programm im Schwerpunkt BWL (Stand 20.12.05 / neu) Insgesamt müssen 180 Kreditpunkte (Kp) in den drei Studienjahren erworben werden. Grundstudium: Übersicht über das erste

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät für Management, Kultur und Technik 3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Pressemappe 2011. Fernstudium Guide. E-Learning Autorendienst Dozentenpool. Ihr innovativer Dienstleister für Studierende und (Fern-) Studienanbieter

Pressemappe 2011. Fernstudium Guide. E-Learning Autorendienst Dozentenpool. Ihr innovativer Dienstleister für Studierende und (Fern-) Studienanbieter Pressemappe 2011 Fernstudium Guide Ihr innovativer Dienstleister für Studierende und (Fern-) Studienanbieter E-Learning Autorendienst Dozentenpool Wer wir sind Seit der Gründung von Fernstudium-Guide im

Mehr

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lernziele Nach dieser Veranstaltung sollten Sie einen Gesamtüberblick über die Wirtschaftsinformatik, die von

Mehr

Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Kurs vermittelt die grundlegenden Kenntnisse auf dem Gebiet des Wirtschaftsprivatrechts. Zusätzlich

Mehr

Modulübersicht. des Hochschulzertifikats Betriebsökonom (FH) 10/2015 IST-Hochschule für Management GmbH

Modulübersicht. des Hochschulzertifikats Betriebsökonom (FH) 10/2015 IST-Hochschule für Management GmbH Modulübersicht des Hochschulzertifikats Betriebsökonom (FH) 3 Die Inhalte und Ziele der Module werden durch eine sinnvolle Verknüpfung verschiedener Lehr- und Lernmethoden vermittelt: Studienhefte Den

Mehr

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Vahlens Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe, Dr. Hans Kaiser, Prof. Dr.

Mehr

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Liebe Studierende, aufgrund der Akkreditierungsverfahren zu den Bachelor- und Master-Programmen hat sich das Studienangebot

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung SO BC Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting

Mehr

Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach im Magisterstudium

Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach im Magisterstudium Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach im Magisterstudium Allgemeine Vorbemerkungen Die Lehrveranstaltungen für Betriebswirtschaftslehre (BWL) als Nebenfach im Magisterstudiengang setzen sich aus Lehrveranstaltungen

Mehr

Modul 57036 / 72034 Accounting (Sommersemester 2015): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen

Modul 57036 / 72034 Accounting (Sommersemester 2015): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen Modul 57036 / 72034 Accounting (Sommersemester 2015): Syllabus 1 Rahmendaten Pflichtmodul für die Studienrichtung Wirtschaftsinformatik im Bachelorstudiengang Informatik (SPO 29) und den Bachelorstudiengang

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 07/2009 vom 31. März 2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der

Mehr

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert: 2675 2. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 15. August 2006 vom 11.09.2009

Mehr

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Dr. Dr. h.c.mult. Günter Wöhef ehemals o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Dr. Hans Kaiser

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Modulbeschreibung Studiengang: Modul (Pflicht): Ziele (Kompetenzen): Inhalt: Literaturhinweise: Lehrformen: Vorkenntnisse: Arbeitsaufwand:

Modulbeschreibung Studiengang: Modul (Pflicht): Ziele (Kompetenzen): Inhalt: Literaturhinweise: Lehrformen: Vorkenntnisse: Arbeitsaufwand: Bürgerliches Recht (BBA) - Ziel ist die Vermittlung eines für den beruflichen Alltag notwendigen vertieften Verständnisses juristischen Denkens und der praxisnahen Vermittlung der Grundlagen des Bürgerlichen

Mehr

Herzlich willkommen in...

Herzlich willkommen in... Herzlich willkommen in... Das Studium der Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) am Campus Essen Essen, 21. Januar 2009 www.wiwi.uni-due.de www.marketing.wiwi.uni-due.de 1 Womit sich die Betriebswirtschaft

Mehr

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit... 3 2 Module, Credits und Contact Level... 3 3 Fachliche Bestimmungen... 4 4 Studienplan... 6 5 Inkrafttreten...

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit... 3 2 Module, Credits und Contact Level... 3 3 Fachliche Bestimmungen... 4 4 Studienplan... 6 5 Inkrafttreten... für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft - Business Administration mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie an der SRH Hochschule Berlin vom 7. Januar 010 Präambel Der Präsident hat gem. Beschluss

Mehr

57590 Spezielle BWL der Dienstleister (Sommersemester 2013): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen

57590 Spezielle BWL der Dienstleister (Sommersemester 2013): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen 57590 Spezielle BWL der Dienstleister (Sommersemester 2013): Syllabus 1 Rahmendaten Wahlpflichtfach im Bachelorstudiengang Informatik (SPO 29) der Hochschule Aalen. Veranstaltungsumfang: 4 SWS, 5 CP, 150

Mehr

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016 Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften Modulhandbuch Brückenkurse Sommersemester 2016 Stand: 10. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der BWL 3 2 Einführung in die Hochfrequenztechnik

Mehr

Informationen zur KMU Vertiefung

Informationen zur KMU Vertiefung Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Informationen zur KMU Vertiefung (Management in kleinen und mittleren Unternehmen) Sehr geehrte Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre!

Mehr

Kommunale Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung

Kommunale Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung ÖFFENTLICHE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Kommunale Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung Fachbuch mit Beispielen und praktischen Übungen und Lösungen 17. vollständig überarbeitete Auflage von Bernd Klümper

Mehr

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç Seite 1 Stand: 12.09.2013 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen BA-Studiengang FACT Gilt für Prüfungsleistungen aus nichtverwandten

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Wildau Amtliche Mitteilungen Nr. 3/2001 15.02.2001 Studienordnung für den Studiengang Wirtschaft und Recht, mit den Studienrichtungen: Dienstleistungsmanagement Wirtschaftsrecht

Mehr

Prüfungen und deren Benotung erfolgen nach den Regelungen des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften.

Prüfungen und deren Benotung erfolgen nach den Regelungen des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften. Nebenfach Betriebswirtschaftslehre (BWL) (33CP) Im Nebenfach. Betriebswirtschaftslehre müssen beide hier aufgeführten Module erfolgreich abgeschlossen werden Prüfungen und deren Benotung erfolgen nach

Mehr

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Studienplan Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufteilung der Lehrveranstaltungsstunden 2 2 Aufteilung der Leistungspunkte 3 3 Zusammensetzung der Betriebspraxis-Zeiten

Mehr

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness) 47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze () (1) Im Studiengang WirtschaftsNetze umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss erforderlichen

Mehr

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR (IFC EBERT) T ECHNIK-MANAGER INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Führungskräfte aus technischen Unternehmensbereichen

Mehr

Praxisprojekt Entrepreneurship

Praxisprojekt Entrepreneurship Inhalte und Ziele: In diesem Modul sollen die Studierenden in das Feld Entrepreneurship eingeführt und mit den notwendigen Planungen für neue Geschäftsideen in einem globalen Umfeld vertraut gemacht werden.

Mehr

Einführung in die Organisations- und Betriebswirtschaftslehre Kursbeschreibung (Stand: 9. August 2010)

Einführung in die Organisations- und Betriebswirtschaftslehre Kursbeschreibung (Stand: 9. August 2010) Einführung in die Organisations- und Betriebswirtschaftslehre Kursbeschreibung (Stand: 9. August 2010) UNTERRICHTSSPRACHE: Deutsch SEMESTER: Wintersemester 2010/2011 GESAMTANZAHL DER VORLESUNGSSTUNDEN:

Mehr

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Wirtschaftswissenschaften mit spezieller Wirtschaftslehre oder mit einem Unterrichtsfach Wie funktioniert das mit den Semesterwochenstunden

Mehr

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW)

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Fachbereich Wirtschaft Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Abschlussarbeit Individuelle Vertiefung Praxisprojekt 6 Wahlpflichtfächer: Generalistisch oder schwerpunktorientiert 3 Seminare Integration/

Mehr

Professur für Unternehmensführung und Controlling an der Hochschule Heilbronn

Professur für Unternehmensführung und Controlling an der Hochschule Heilbronn Controlling - Vorlesung Kosten- und Leistungsrechnung BU-B 150008 Hochschule Heilbronn Professur für Unternehmensführung und Controlling an der Hochschule Heilbronn Leiter des Instituts für Strategie &

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Dortmund Seite 1 Stand: 07.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen außerhalb des Hochschulbereiches BA-Studiengang FACT

Mehr

Vorstellung Bachelor-Spezialisierungsmodul

Vorstellung Bachelor-Spezialisierungsmodul Vorstellung Bachelor-Spezialisierungsmodul Steuerarten und Unternehmensbesteuerung 04. Juni 2014, Universität Trier Univ.-Prof. Dr. Lutz Richter Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche

Mehr

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Jürgen Ernstberger / Prof. Dr. Bernhard

Mehr

(1) Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium vier Semester.

(1) Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium vier Semester. Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Die Studien- und Prüfungsordnung regelt den ordnungsgemäßen Ablauf des Studiums. Der Erste Teil enthält allgemeine Bestimmungen für alle Studiengänge und der Zweite Teil

Mehr

BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement

BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement Professur: Schertler Kurzcharakterisierung und Einordnung: Die BWL-Spezialisierung Strategisches Dienstleistungsmanagement gehört zum Kernbereich

Mehr

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer Fachbereich Volkswirtschaftslehre Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss (ohne Lehramtsstudiengänge) Stand: 29.11.2010

Mehr

Prof. Dr. Gottfried Rühlemann

Prof. Dr. Gottfried Rühlemann Prof. Dr. Gottfried Rühlemann WIRTSCHAFTSPRÜFER * STEUERBERATER H O C H S C H U L E M Ü N C H E N - 0 - Semester-Übersicht A. Allgemeine Grundlagen I. Grundzüge des Wirtschaftens Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Studien- 1. Sem./ 2. Sem. Kontaktzeit. 14 h

Studien- 1. Sem./ 2. Sem. Kontaktzeit. 14 h Modulbeschreibung Modulbezeichnung: Fachbereich: II Finanzen und Jahresabschluss Teil: Jahresabschluss Studiengang: MBA Fernstudiengang Unternehmensführung Kennnummer Workload Credits Studien- Häufigkeit

Mehr

01 Betriebswirtschaftslehre

01 Betriebswirtschaftslehre BWL DPO 2003 1 01 Betriebswirtschaftslehre 2 1. Titel der Veranstaltung: 01.04 Grundlagen der Finanzwirtschaft III/4 2. Veranstaltungsart: 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 5 5. Dauer (Semesteranzahl):

Mehr

Artikel 1 Änderungen. 80004 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II 6 80201 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II V,Ü 5

Artikel 1 Änderungen. 80004 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II 6 80201 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II V,Ü 5 Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Externe für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Steuerfachschule Dr. Endriss vom

Mehr

Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Mehr

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Bachelor of Science in Accounting Empfehlungen für Studierende Prof. Dr. L. Schruff Dipl.-Kfm. Daniel Schiller Dipl.-Kfm. Michael Paarz

Mehr

Bakkalaureatsstudium Wirtschaft und Recht

Bakkalaureatsstudium Wirtschaft und Recht Bakkalaureatsstudium Wirtschaft und Recht NEUER STUDIENPLAN ALTER STUDIENPLAN: ABW mit Studienzweig Wirtschaft und Recht 5 Studieneingangsphase STEP 1 1 V 1,5 ECTS Einführung in das betriebswirtschaftliche

Mehr

Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft

Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft Kanalstr. 33 73728 Esslingen Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 8 TBB301 MD Finanzmanagement und Marketing 2 Steuer- und Bilanzlehre 4 Corporate Finance 5 Business Case Study 6 Marketing 7 Erläuterungen 8

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit (2) Die Prüfungsleistungen

Mehr

Anlage 3: Konkretisierung Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung BSc/MSc VWL

Anlage 3: Konkretisierung Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung BSc/MSc VWL Stand: 18.10.12 Anlage 3: Konkretisierung Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung BSc/MSc VWL Das Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung" umfasst im BSc VWL und im MSc VWL 15 LP. Die Studierenden haben die

Mehr

Modul Personal- und Kostenmanagement (PersKostM)

Modul Personal- und Kostenmanagement (PersKostM) Modul Personal- und Kostenmanagement (PersKostM) Studiengang: Produktionstechnik und -management BA Pflichtkennzeichen: [PF] Pflichtfach Credit Points: 7.0 Zugeordnete Module 4510 Kostenmanagement 4520

Mehr

Semester: -- Worload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Worload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BBWL Betriebswirtschaftslehre Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Worload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

BACHELORSTUDIENGÄNGE BWL & VWL

BACHELORSTUDIENGÄNGE BWL & VWL BACHELORSTUDIENGÄNGE BWL & VWL Gliederung 1. Lehrformen 2. BWL Bachelor - Studienziele - Aufbau - Bereiche 3. VWL Bachelor - Studienziele - Aufbau - Bereiche 4. Ablauf BWL & VWL 5. Nützliche Links Lehrformen

Mehr

57124 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Wintersemester 2013/14): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen

57124 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Wintersemester 2013/14): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen 1 Rahmendaten 57124 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Wintersemester 2013/14): Syllabus Pflichtfach im Bachelorstudiengang Informatik (SPO 29) der Hochschule Aalen. Veranstaltungsumfang: 4 SWS, 5 CP,

Mehr

Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung)

Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung) Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor- Studiengängen der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA) vom 22. August 2014 Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung)

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor (FH) BWL (dual)

Modulhandbuch. Bachelor (FH) BWL (dual) Stg: 823(BWL (dual)) Vert: 877(BWL (BA)) Version: 2013 02.07.2016 Seite 1 von 130 Modulhandbuch Bachelor (FH) BWL (dual) Modulbeschreibung - Betriebliches Rechnungswesen (Teilleistungen) Stg: 823(BWL (dual))

Mehr