Drittmittelmanagement an deutschen Hochschulen Möglichkeiten einer gezielten IT-Unterstützung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Drittmittelmanagement an deutschen Hochschulen Möglichkeiten einer gezielten IT-Unterstützung"

Transkript

1 Drittmittelmanagement an deutschen Hochschulen Möglichkeiten einer gezielten IT-Unterstützung A. B. Gemlik Ebeling M. M. Neumann Klages J. Sprenger M. H. Breitner Seite 1

2 Agenda 1. Einführung: Drittmittel an deutschen Hochschulen 2. Forschung am IWI 3. Nutzen einer gezielten IT-Unterstützung 4. Ausblick A. B. Gemlik Ebeling M. M. Neumann Klages J. Sprenger M. H. Breitner Seite 2

3 Agenda 1. Einführung: Drittmittel an deutschen Hochschulen Was sind Drittmittel? Die Bedeutung von Drittmitteln für deutsche Hochschulen Besondere Herausforderungen im Umgang mit Drittmitteln 2. Forschung am IWI 3. Nutzen einer gezielten IT-Unterstützung 4. Ausblick A. B. Gemlik Ebeling M. M. Neumann Klages J. Sprenger M. H. Breitner Seite 3

4 1. Einführung: Drittmittel an deutschen Hochschulen Drittmittel sind solche Mittel, die zur Förderung von Forschung und Entwicklung sowie des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Lehre zusätzlich zum regulären Haushalt (Grundausstattung) von öffentlichen und privaten Stellen eingeworben werden. Quelle: Statistisches Bundesamt Seite 4

5 1. Einführung: Drittmittel an deutschen Hochschulen Drittmitteleinnahmen der Hochschulen in 2007: 4,3 Milliarden Euro 100% 90% 80% 70% 60% 50% Steigende Tendenz: Verdoppelung in den letzen 10 Jahren 40% 30% 20% 10% 0% Anteil der Drittmittel- Einnahmen 2007: Universitäten = 21,8% Fachhochschulen = 7,7% Quelle: Statistisches Bundesamt Grundmittel Beiträge der Studierenden Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit Drittmittel Seite 5

6 1. Einführung: Drittmittel an deutschen Hochschulen Es bestehen große Unterschiede zwischen den Hochschulformen und Fachbereichen. Die Anzahl unterschiedlicher Geldgeber nimmt zu. Quelle: Statistisches Bundesamt, DFG Seite 6

7 1. Einführung: Drittmittel an deutschen Hochschulen Besondere Herausforderungen im Drittmittelmanagement: Zweckbindung mit Verwendungsrichtlinien Stichtaggebundene Mittelausschöpfung Seite 7

8 1. Einführung: Drittmittel an deutschen Hochschulen Gestiegene Herausforderungen im Drittmittelmanagement: Zweckbindung mit Verwendungsrichtlinien Je nach Geldgeber unterschiedlich Stichtaggebundene Mittelausschöpfung Anzahl der Drittmittelprojekte steigt Seite 8

9 1. Einführung: Drittmittel an deutschen Hochschulen Das Drittmittelmanagement ist eine Querschnittsdisziplin. Es steht im Bezug zu vielen unterschiedlichen Verwaltungsbereichen. Projektmanagement Finanzmanagement Forschungsdatenbank Buchhaltung Personalplanung Drittmittel Controlling Business Intelligents Entscheidungsunterstützung Hochschulstatistik Seite 9

10 1. Einführung: Drittmittel an deutschen Hochschulen Zentrale Herausforderungen im Drittmittelmanagement: Permanente Gratwanderung zwischen Kostenüber- und Unterdeckung Dilemma zwischen wirtschaftlich optimaler Mittelausschöpfung und politischen Richtlinien Notwendigkeit der kurzfristigen Mittelumverteilung z.b. zur Sicherung von Personal über Projekte hinweg Je mehr unterschiedliche Geldgeber, desto höher der Verwaltungsaufwand Zusammenstellung der jeweils benötigten Informationen verbraucht viel Zeit Seite 10

11 Agenda 1. Einführung: Drittmittel an deutschen Hochschulen 2. Forschung am IWI Eckpunkte der Drittmittel-Forschung am IWI Abgeleitete Erkenntnisse aus dem Prototypen Umfrage an 40 deutschen Universitäten 3. Nutzen einer gezielten IT-Unterstützung 4. Ausblick A. B. Gemlik Ebeling M. M. Neumann Klages J. Sprenger M. H. Breitner Seite 11

12 2. Forschung am IWI Eckpunkte der Forschung zum Drittmittelmanagement am Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI) Hannover: 2008 / Fallstudie Kooperation mit MHH Entwicklung des Excel-Prototypen 2009 / 2010 Umfrage an 40 Universitäten 2010 Kooperation mit HIS GmbH 2010 Einreichung Beitrag Wirtschaftsinformatik- Tagung 2011 Seite 12

13 2. Forschung am IWI Eckpunkte der Fallstudie in Kooperation mit der MHH: Institut für Zell-und Molekularpathologie (IZMP) Durchführung der Fallstudie von Oktober 2008 bis März 2009 Ergebnisse der Fallstudie: Umfangreiche Analyse der Geschäftsprozesse Abbildung der Finanzströme des Instituts Definition von Anforderungen an den Excel-Prototypen Identifizierte Herausforderungen am IZMP: Nutzung von zwei weitgehend unabhängigen Datenbanken Komplexe Finanzierungsstruktur Redundante Tätigkeiten Abhängigkeit von Spezialwissen einzelner Mitarbeiter Seite 13

14 2. Forschung am IWI Gezielte IT-Unterstützung vom gesamten Drittmittelmanagementprozess: Workflow-basierte IT-Unterstützung Von der Entstehung eines Forschungsprojekts bis zur Abrechnung Management-Geschäftsprozesse Idee Akquise Planung Durchführung Dokumentation Publikation Abrechnung Projekt-Bugetierung (Kooperationen, Budgetgeber, Budgetplanung) Projektmanagement Unterstützende Geschäftsprozesse Quelle: HIS Magazin 4/2010 Seite 14

15 2. Forschung am IWI Es gibt viele Nutzer mit verschiedenen Sichten auf das Drittmittelmanagement: Drittmittel- Abteilung Personal- Abteilung Fakultäts- Leitung Controlling- Abteilung Instituts- Leitung Universitäts- Leitung Projekt- Leitung Drittmittel- Sichten Geldgeber dezentral zentral Seite 15

16 2. Forschung am IWI Es gibt viele Nutzer mit verschiedenen Sichten auf das Drittmittelmanagement. Die verschiedenen Sichten auf das Drittmittelmanagement ermöglichen die Berücksichtigung unterschiedlicher Nutzereigenschaften: Hintergrundwissen Informationsbedarf Detaillierungsgrad der Informationen Zugriffsrechte Erfahrung mit IT-Anwendungen Seite 16

17 2. Forschung am IWI Umfrage in zentralen Verwaltungen von 40 deutschen Universitäten: Verwendete Standardsoftware Organisation des Drittmittelmanagements HIS MACH SAP dezentral zentral Zufriedenheit mit der IT- Unterstützung zufriedenstellend akzeptabel verbesserungswürdig Verbesserungspotentiale Projektstammdaten / -finanzen Internes Berichtswesen Statistische Auswertungen Verwendungsnachweise Darstellung / Bedienung Dokumentenmanagement Seite 17

18 2. Forschung am IWI Eckpunkte der Kooperation mit der HIS GmbH: Kooperation zur Grundlagenforschung im Drittmittelmanagement Geplante Projektlaufzeit von drei Jahren Ziele der Kooperation: Grundlegende Erforschung der erforderlichen IT-Unterstützung Analyse der Prozesse und Workflows verschiedener Hochschulen Sensibilisierung der Beteiligten für Nutzenpotentiale Gestaltung einer gezielten IT-Unterstützung vom gesamten Drittmittelmanagementprozess Gemeinsame Veröffentlichungen Integration der Forschungsergebnisse in HISinOne Seite 18

19 Agenda 1. Einführung: Drittmittel an deutschen Hochschulen 2. Forschung am IWI 3. Nutzen einer gezielten IT-Unterstützung Beispiele einer gezielten IT-Unterstützung Zusätzlicher Nutzen 4. Ausblick A. B. Gemlik Ebeling M. M. Neumann Klages J. Sprenger M. H. Breitner Seite 19

20 3. Nutzen einer gezielten IT-Unterstützung Forschungsdatenbank und Wissenstransfer: Alle Projektstammdaten auf einen Blick Informationen zu Forschungsinhalten Kooperationen und Ansprechpartner Aktuelle Projektübersichten Abgeschlossene Projekte mit Berichten Ideenpool für zukünftige Forschung Seite 20

21 3. Nutzen einer gezielten IT-Unterstützung Dateneingabe an einer Stelle konzentrieren: Nur eine einheitliche Oberfläche, in der alle relevanten Daten eingegeben werden Kein springen durch verschiedene Module nötig Leichter und übersichtlicher ungeübte Nutzer Seite 21

22 3. Nutzen einer gezielten IT-Unterstützung Cockpit-Funktion durch Ampeln: Frühzeitige Erinnerung an Termine und Fristen Warnung bei Abweichungen vom SOLL Seite 22

23 3. Nutzen einer gezielten IT-Unterstützung Schnelle und leichte Übersicht: Diagramme, Tabellen und Ampeln zur Anzeige des aktuellen Status auf einen Blick Z. B. Vertragslaufzeiten von Mitarbeitern Seite 23

24 3. Nutzen einer gezielten IT-Unterstützung Übersicht der aktuellen und historischen Personalfinanzierung und zuordnung: Budget- und projektübergreifende Betrachtung Z. B. Anzeige der Personalfinanzierung Seite 24

25 3. Nutzen einer gezielten IT-Unterstützung Einfache Projekt(finanz)übersicht: Auflistung von Kontenständen und Buchungen Restbestandanzeige des Projektbudgets Seite 25

26 3. Nutzen einer gezielten IT-Unterstützung Individuelle Zusammenstellung der Informationen: Differenzierung der verfügbaren Informationen über Rollen und Rechte Inhaltliche und optische individualisierte Ansicht Personalisierte Startseite ermöglicht schnellen Überblick über häufig benötigte Informationen Z. B. persönliche Anzeige über HISinOne-Portlets Seite 26

27 3. Nutzen einer gezielten IT-Unterstützung Individuelle Auswertungen und Berichte: Individuelle Zusammenstellung der Daten aus verschiedenen Modulen Vielseitige Anpassungsmöglichkeit der Darstellung über Auswahlkriterien Aufbereitung in verschiedenen Ausgabeformaten Speichern von Auswertungsabfragen Standardisierte und automatisierte Kommunikation mit Geldgebern Seite 27

28 3. Nutzen einer gezielten IT-Unterstützung Zusätzlicher Nutzen einer gezielten IT-Unterstützung: Individuell zugeschnittene Unterstützung verschiedener Nutzergruppen Leichtere Anwendung für Nutzer außerhalb der Verwaltung. Verringerung des Verwaltungsaufwands Sichere Einhaltung von Richtlinien und Fristen Verbesserung von Übersicht, Auswertung und Entscheidungsunterstützung Sicherung der ökonomischen Mittelausschöpfung über Budget und Projekte hinweg Seite 28

29 Agenda 1. Einführung: Drittmittel an deutschen Hochschulen 2. Forschung am IWI 3. Nutzen einer gezielten IT-Unterstützung 4. Ausblick Weitere Forschung am IWI Integration in HISinOne A. B. Gemlik Ebeling M. M. Neumann Klages J. Sprenger M. H. Breitner Seite 29

30 4. Ausblick Weitere Forschung am IWI: 2011 Weitere Umfragen: Institute der Hochschulen 2011 Fachhochschulen Beitrag zur Wirtschaftsinformatik- Tagung in Zürich 2012 Internationaler Hochschulvergleich Weitere Publikationen und Tagungen Seite 30

31 4. Ausblick Geplante Integration des Forschungsmanagements für HISinOne-Versionen: Oktober 2011 Oktober 2012 Forschungs- Forschungs- Datenbank Workflow Community Oktober 2013 Forschungs-Budget und Kennzahlen (Projekte und Publikationen) (Projekte und Kooperationen) (Sichten, Projekt- Management) Projekte mit Hochschulen zur weiteren Anforderungsanalyse und Umsetzung Seite 31

32 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt: Britta Ebeling Institut für Wirtschaftsinformatik Leibniz Universität Hannover Königsworther Platz Hannover ebeling@iwi.uni-hannover.de Marc Klages Institut für Wirtschaftsinformatik Leibniz Universität Hannover Königsworther Platz Hannover klages@iwi.uni-hannover.de A. B. Gemlik Ebeling M. M. Neumann Klages J. Sprenger M. H. Breitner Seite 32

Drittmittel- und Multiprojektmanagement an deutschen Hochschulen

Drittmittel- und Multiprojektmanagement an deutschen Hochschulen Drittmittel- und Multiprojektmanagement an deutschen Hochschulen - IWI-Kolloquium 2011 - B. Ebeling M. Klages Drittmittelmanagement an deutschen Hochschulen 28.03.2011 Seite 1 Agenda 2. Forschungsmethodik

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j und Einnahmen der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2013 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: L173 2013 00 21. September 2015 EUR 2,00

Mehr

Drittmitteleinwerbung. Statistisches Bundesamt bestätigt: TU9 Universitäten werben im Jahr 2005 ein Fünftel aller Drittmittel ein

Drittmitteleinwerbung. Statistisches Bundesamt bestätigt: TU9 Universitäten werben im Jahr 2005 ein Fünftel aller Drittmittel ein TU9 führend bei Drittmitteleinwerbung Statistisches Bundesamt bestätigt: TU9 Universitäten werben im Jahr 2005 ein Fünftel aller Drittmittel ein 1 Was sind Drittmittel? Drittmittel sind solche Mittel,

Mehr

Übersicht der Fakultäten

Übersicht der Fakultäten 3 Standorte Geisteswissenschaftliches Zentrum (K-Südstadt) 7.100 Studierende Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (K-Deutz) 6.900 Studierende Campus Gummersbach 2.700 Studierende z. Zt. Neubau Bezug Okt.

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Campus Intelligence: Von der Massenstatistik zur automatisierten individuellen Information Wolfgang Radenbach und Stefan Friedemann Georg-August-Universität Göttingen sowie Abteilung Studium und Lehre,

Mehr

Bundesverwaltungsamt (BVA) Der zentrale Dienstleister des Bundes

Bundesverwaltungsamt (BVA) Der zentrale Dienstleister des Bundes Bundesverwaltungsamt (BVA) Der zentrale Dienstleister des Bundes Digitalisierung richtig angehen: Warum die Aufnahme der eigenen Prozesse den Takt angibt! Innovatives Management 11.10.2017 - Lübeck Agenda

Mehr

Finanzierung der Lehre und angewandten Forschung an Fachhochschulen Ein perspektivischer Blick

Finanzierung der Lehre und angewandten Forschung an Fachhochschulen Ein perspektivischer Blick Finanzierung der Lehre und angewandten Forschung an Fachhochschulen Ein perspektivischer Blick Loveno di Menaggio, 11. Juli 2017 Helmut Köstermenke Bundessprecher der Hochschulkanzlerinnen und kanzler

Mehr

Beschaffung bis Bezahlung mit HIS

Beschaffung bis Bezahlung mit HIS Bologna Online Beschaffung bis Bezahlung mit HIS Thomas Walter, FH Kaiserslautern Halle, 9.5.2007 1 Gliederung Situation beteiligte Module speziell QISFSV-3T Integration der Module Einführungszeitplan

Mehr

für die Abschlussberichte zur Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards

für die Abschlussberichte zur Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards Leitfaden und Muster für die Abschlussberichte zur Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards Formale Gestaltung: Der Bericht sollte einen Umfang von 15 Seiten nicht überschreiten. Verfassen

Mehr

Technologietransfer zur Stärkung des Standortes Ostdeutschland

Technologietransfer zur Stärkung des Standortes Ostdeutschland DIE HOCHSCHULE MIT 140JÄHRIGER TRADITION Technologietransfer zur Stärkung des Standortes Ostdeutschland Rolle der Hochschulleitung Anreize und Rahmenbedingungen zur Ermöglichung des Technologietransfers

Mehr

Bilanzforecast Eine Symbiose von Buchhaltung, Controlling und IT

Bilanzforecast Eine Symbiose von Buchhaltung, Controlling und IT Bilanzforecast Eine Symbiose von Buchhaltung, Controlling und IT Seneca Business Software GmbH // Dirk Frhr. von Pechmann Referent Dirk Freiherr von Pechmann CEO Seneca Business Software GmbH www.seneca-control.com

Mehr

Kommunales Planungs- Analyse- und Steuerungssystem Für mehr Transparenz in der Verwaltungssteuerung

Kommunales Planungs- Analyse- und Steuerungssystem Für mehr Transparenz in der Verwaltungssteuerung Kommunales Planungs- Analyse- und Steuerungssystem Für mehr Transparenz in der Verwaltungssteuerung Ein Produkt der ekom21 KGRZ Hessen Das Planungs-, Analyse- und Steuerungssystem für die öffentliche Verwaltung

Mehr

Wissensverteilung im Controlling der Universität Siegen

Wissensverteilung im Controlling der Universität Siegen Wissensverteilung im Controlling der Universität Siegen Tobias Schmidt Dipl. Wirtschaftsinformatiker Center for Knowledge Management and Intelligent Systems Institut für Praktische Informatik Institut

Mehr

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Vorstellung der WIWI Fachrichtung Vorstellung der WIWI Fachrichtung 1 die Versorgung der Menschen mit gewünschten Gütern und Dienstleistungen vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, die Organisation von Arbeit, die Gestaltung der sozialen

Mehr

Diskussion eines Prototyps für das dezentrale Management von Forschungsressourcen an deutschen Hochschulinstituten

Diskussion eines Prototyps für das dezentrale Management von Forschungsressourcen an deutschen Hochschulinstituten Diskussion eines Prototyps für das dezentrale Management von Forschungsressourcen Britta Ebeling Cornelius Köpp Michael H. Breitner Leibniz Universität Hannover {ebeling, koepp, breitner}@iwi.uni-hannover.de

Mehr

Digitaler Campus - Einführung eines integrierten Campus Management Systems mit SAP

Digitaler Campus - Einführung eines integrierten Campus Management Systems mit SAP Digitaler Campus - Einführung eines integrierten Campus Management Systems mit SAP ZKI-Tagung AK Verzeichnisdienste, FH Frankfurt 10. März 2011 Prof. Dr. Christoph Thomas Übersicht Ziele Digitaler Campus

Mehr

Managementanforderungen an MVZ -

Managementanforderungen an MVZ - Managementanforderungen an MVZ - - Medizinische Leistungserbringung im Schwerpunkt - Erfolgsgrundlage Opportunitätskostenbetrachtung - Integrative Managementstrukturen Ambulanzzentrum der MHH GmbH Entwicklung

Mehr

Campus-Management Systeme eine Investition für s (Über-) Leben 10. Mai 2011

Campus-Management Systeme eine Investition für s (Über-) Leben 10. Mai 2011 Campus-Management Systeme eine Investition für s (Über-) Leben 10. Mai 2011 A. Maurer KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz Association

Mehr

Drittmittel und ihr Beitrag zur Sicherung einer nachhaltigen Hochschulfinanzierung

Drittmittel und ihr Beitrag zur Sicherung einer nachhaltigen Hochschulfinanzierung Mediengespräch 2017 Drittmittel und ihr Beitrag zur Sicherung einer nachhaltigen Hochschulfinanzierung Robert Perich / Vizepräsident für Finanzen und Controlling Nachhaltige Finanzierung durch gezielte

Mehr

Ein Service der ekom21 KGRZ Hessen. Mit kompass21 in die Zukunft segeln. DAS BERICHTSWESEN UND CONTROLLING- SYSTEM FÜR IHRE VERWALTUNG.

Ein Service der ekom21 KGRZ Hessen. Mit kompass21 in die Zukunft segeln. DAS BERICHTSWESEN UND CONTROLLING- SYSTEM FÜR IHRE VERWALTUNG. Ein Service der ekom21 KGRZ Hessen Mit kompass21 in die Zukunft segeln. DAS BERICHTSWESEN UND CONTROLLING- SYSTEM FÜR IHRE VERWALTUNG. kompass21 MIT KOMPASS21 BLEIBEN SIE AUF KURS! Einheitliche aktuelle

Mehr

Einführung von CONVERIS an der Hochschule Fulda

Einführung von CONVERIS an der Hochschule Fulda Einführung von CONVERIS an der Hochschule Fulda Der Kerndatensatz Forschung - und nun? Workshop 20./21.02.2017 Berlin Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Laura Rodríguez 1 FIS an der Hochschule

Mehr

edustore an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Integriertes Berichtswesen und Basis für das Qualitätsmanagement

edustore an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Integriertes Berichtswesen und Basis für das Qualitätsmanagement edustore an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Integriertes Berichtswesen und Basis für das Qualitätsmanagement 9. Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Roland Bausch und Michael Kraus

Mehr

piax Objektverwaltung

piax Objektverwaltung piax Objektverwaltung Das CRM für Objektgeschäft und Bauwirtschaft Das Objektgeschäft ist oft von einer großen Dynamik und Komplexität geprägt: Ansprechpartner, Entscheidungskompetenzen oder auch die Objektplanung

Mehr

Vertragsmanagement im Rechtsbereich - Hürden meistern, Effizienz steigern. Adrian Lang (Rechtsanwalt, stellv. Abteilungsleiter Drittmittelmanagement)

Vertragsmanagement im Rechtsbereich - Hürden meistern, Effizienz steigern. Adrian Lang (Rechtsanwalt, stellv. Abteilungsleiter Drittmittelmanagement) Vertragsmanagement im Rechtsbereich - Hürden meistern, Effizienz steigern Adrian Lang (Rechtsanwalt, stellv. Abteilungsleiter Drittmittelmanagement) Klinikum rechts der Isar der TU München 2 Klinikum rechts

Mehr

Forschungsprojekt: Kosten und Personalbedarf für das Betreiben von technischen Anlagen

Forschungsprojekt: Kosten und Personalbedarf für das Betreiben von technischen Anlagen Ermittlung der Kosten für das Betreiben von technischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden (TGA-Kosten Betreiben 201x) Forschungsprojekt: Kosten und Personalbedarf für das Betreiben von technischen Anlagen

Mehr

(IT) Notfallmanagement im Unternehmen und in der Behörde Planung und Umsetzung gemäß BSI-Standard und ISO 22301

(IT) Notfallmanagement im Unternehmen und in der Behörde Planung und Umsetzung gemäß BSI-Standard und ISO 22301 (IT) Notfallmanagement im Unternehmen und in der Behörde Planung und Umsetzung gemäß BSI-Standard 100-4 und ISO 22301 Smart Compliance Solutions Agenda 1. Definition des Notfallmanagements 2. Notfallmanagementprozess

Mehr

Von der Doppik zur produktorientierten Steuerung Neue Herausforderungen an IT Verfahren und IT Projekte

Von der Doppik zur produktorientierten Steuerung Neue Herausforderungen an IT Verfahren und IT Projekte arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbh Schiffgraben 25 30159 Hannover Tel.: (05 11) 35 37 47-07 Fax: (05 11) 35 37 47-08 E-Mail: arf@arf-gmbh.de Von der Doppik zur produktorientierten Steuerung

Mehr

Günter Wimmer Vertrieb und Marketing

Günter Wimmer Vertrieb und Marketing Günter Wimmer Vertrieb und Marketing 2 OFFICE 365 - Braucht es überhaupt noch einen IT-Partner? 3 WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN? IT BASICS Lösungen für eine stabile IT-Infrastruktur im Unternehmen DATA PROTECTION

Mehr

Forschung an der Fachhochschule Hannover

Forschung an der Fachhochschule Hannover Forschung an der Fachhochschule Hannover Interne Abläufe zur Beantragung und Durchführung von Forschungsvorhaben ZWT/Forschungsförderung Dipl.-Ing. R. Schaldach 1 Drei grundlegende Forschungsbereiche Antragsbezogene

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Geschäftsprozessmanagement Gemeinsames Seminar mit der regionalen Wirtschaft Konzeptpapier zur Kooperation Masterkurs Wirtschaftsingenieurwesen Sommersemester 2017 Prof. Dr. Ralf Ziegenbein Steinfurt,

Mehr

Qualitätsfutter für Ihre BI-Lösung und Unternehmensplanung: Dieeffiziente Auswertung & detaillierte Erfassung von IST- und PLAN-Daten

Qualitätsfutter für Ihre BI-Lösung und Unternehmensplanung: Dieeffiziente Auswertung & detaillierte Erfassung von IST- und PLAN-Daten JG1 Qualitätsfutter für Ihre BI-Lösung und Unternehmensplanung: Dieeffiziente Auswertung & detaillierte Erfassung von IST- und PLAN-Daten Josephine Günther Saxess Software GmbH Folie 1 JG1 Eher Low-Level:

Mehr

Fragen auf dem Weg zu einer Buchhaltung nach internationalen Standards. Dr. Jörg Erdmann, arf GmbH Dr. Björn Saggau, EY

Fragen auf dem Weg zu einer Buchhaltung nach internationalen Standards. Dr. Jörg Erdmann, arf GmbH Dr. Björn Saggau, EY Fragen auf dem Weg zu einer Buchhaltung nach internationalen Standards Dr. Jörg Erdmann, arf GmbH Dr. Björn Saggau, EY Agenda Modernisierungstrends im Rechnungswesen Welche Modernisierungsthemen beschäftigen

Mehr

Campus Management System an den sächsischen Hochschulen

Campus Management System an den sächsischen Hochschulen Campus Management System an den sächsischen Hochschulen Aktueller Stand und weiteres Vorgehen Gemeinsam statt einsam Modernisierung im Netzwerk: Projekt SoniC Seite 1 Projekt SoniC Prozessorientierte Einführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis...3. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einleitung Charakteristika der Netzwerkgesellschaft...11

Inhaltsverzeichnis...3. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einleitung Charakteristika der Netzwerkgesellschaft...11 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...3 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis...4 1 Einleitung...7 2 Charakteristika der Netzwerkgesellschaft...11 2.1 Gesellschaftliche Veränderungen

Mehr

DQS-Kundenforum in Dortmund EcoIntense GmbH Ostendstr Berlin

DQS-Kundenforum in Dortmund EcoIntense GmbH Ostendstr Berlin DQS-Kundenforum in Dortmund 04.11.2010 EcoIntense GmbH Ostendstr. 25 12459 Berlin www.ecointense.de EcoIntense ist der etablierte Technologieführer für integrative Werkzeuge im Bereich Umweltmanagement

Mehr

Der Leitfaden richtet sich an alle HCU Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Durchführung von Forschungsprojekten befasst sind.

Der Leitfaden richtet sich an alle HCU Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Durchführung von Forschungsprojekten befasst sind. Referat für Forschung forschung@hcu-hamburg.de Fon +49 (0)40 42827-4595 www.hcu-hamburg.de HCU Drittmittelleitfaden: Projektdurchführung und -abschluss Der Leitfaden richtet sich an alle HCU Mitarbeiterinnen

Mehr

MoniSoft Workshop für Anfänger

MoniSoft Workshop für Anfänger MoniSoft Workshop für Anfänger Handling und Auswertung von großen Datenmengen im Rahmen von wissenschaftlichen Monitoringprojekten Nach zwei erfolgreichen Workshops im Januar 2014 und März 2015 an der

Mehr

eco cockpit für Hochschulen

eco cockpit für Hochschulen Umweltmanagement 2.0 eco cockpit für Hochschulen Günter Koschwitz, KATE Montag, 17. September 2012 Forum Nachhaltigkeit TU Clausthal Vier Partner: Hochschule Esslingen HTWG Hochschule Konstanz Universität

Mehr

Management Komponente SuperX

Management Komponente SuperX Management Komponente SuperX Inhaltsverzeichnis Wenn Sie das Dokument am Bildschirm lesen, können Sie auf die Überschriften klicken, um zum jew. Kapitel zu gelangen. Contents..............................................................................

Mehr

Praxisnetzwerk Global Mobility Südwest

Praxisnetzwerk Global Mobility Südwest Praxisnetzwerk Global Mobility Südwest Ergebnisprotokoll vom 13. September 2017, Stuttgart 27. September 2017 Iris Degenhardt 1 Übersicht 1 Zukunft Mobilitätsmanagement Sind Sie bereit? 2 Quo Vadis Global

Mehr

Results in time. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Results in time. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN Results in time. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. BIT.Group GmbH www.bitgroup.de Klassifizierung: Öffentlich Autor: Henry Flack Version:

Mehr

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2 Results in time. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. BIT.Group GmbH www.bitgroup.de Klassifizierung: Öffentlich Autor: Henry Flack Version: 1.5 Datum:

Mehr

Qualität durch Transparenz Internes Berichtswesen am Universitätsklinikum Dresden

Qualität durch Transparenz Internes Berichtswesen am Universitätsklinikum Dresden Qualität durch Transparenz Internes Berichtswesen am Universitätsklinikum Dresden Workshop der AG Kennzahlen und externe Qualitätsvergleiche, GQMG-Jahrestagung 15.3.2007 Seite 1 Was erwartet man von einem

Mehr

Dipl. Ing. Matthias Schmitt Dipl. Inform. Heidi Brockmann

Dipl. Ing. Matthias Schmitt Dipl. Inform. Heidi Brockmann 1 Dipl. Ing. Matthias Schmitt Dipl. Inform. Heidi Brockmann Projekt: Ablösung eines CMS bei Lufthansa (Flottenerweiterung A380) Ausgangslage Flottenerweiterung A380 bei Lufthansa Rückblick EFOM (Electronic

Mehr

Prozessmodelle Keine Angst vor. individueller Umsetzung! style XP communications experience your possibilities

Prozessmodelle Keine Angst vor. individueller Umsetzung! style XP communications experience your possibilities style XP communications experience your possibilities service@style-xp.com Sprecher Tim Beck S Tim Beck style XP communications Gössitzer Weg 11 07381 Wernburg Tel 03647 511790 Prozessmodelle Keine Angst

Mehr

Praxisrelevanz des Modells von DeLone und McLean zur Erfolgsmessung von Informationssystemen

Praxisrelevanz des Modells von DeLone und McLean zur Erfolgsmessung von Informationssystemen Praxisrelevanz des Modells von DeLone und McLean zur Erfolgsmessung von Informationssystemen Seite 1 Agenda 1. Ausgangssituation und Applicability Check 2. IS-Erfolgsmodell von DELONE/MCLEAN 3. Untersuchungsdesign

Mehr

kina - allumfassend betreut

kina - allumfassend betreut - allumfassend betreut k - Ihr Mehrwert ist die Lösung für Sie, um die Auflagen des Elektronischen Patientendokumentationsgesetzes zu erreichen - und das bereits heute. Mit erhalten Sie alles aus einer

Mehr

Befragung zur Hochschulinternen Leistungsförderung (HILF) der Medizinischen Hochschule Hannover

Befragung zur Hochschulinternen Leistungsförderung (HILF) der Medizinischen Hochschule Hannover Befragung zur Hochschulinternen Leistungsförderung (HILF) der Medizinischen Hochschule Hannover 1. Persönliche Angaben Vorname Nachname Geschlecht weiblich männlich Nationalität Alter bei HILF-Projektbeginn

Mehr

Betriebswirtschaft und Management (B.A.)

Betriebswirtschaft und Management (B.A.) Curriculum für den Bachelorstudiengang der SRH Fernhochschule staatlich anerkannte Hochschule der SRH Hochschulen GmbH Nr. BWM1703 Gültig ab: 01.03.2017 Curriculum Nr. BWM1703 Seite 1 von 9 Curriculum

Mehr

Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V.

Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V. Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V. XIII Inhaltsverzeichnis A Einleitung 1 1 Einführung in die Forschungsthematik...

Mehr

Modernes Drittmittelmanagement im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und öffentlichen Geldgebern Markus Jones, MBLT Rechtsanwalt Leiter

Modernes Drittmittelmanagement im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und öffentlichen Geldgebern Markus Jones, MBLT Rechtsanwalt Leiter Modernes Drittmittelmanagement im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und öffentlichen Geldgebern Markus Jones, MBLT Rechtsanwalt Leiter Geschäftsbereich 4 Rechtsabteilung und Drittmittelmanagement Geschäftsführer

Mehr

Geschäftsprozesse ohne Geschäft?

Geschäftsprozesse ohne Geschäft? Geschäftsprozesse ohne Geschäft? Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung von Geschäftsprozessen in Hochschulen Beitrag auf dem Workshop Geschäftsprozess und -organisation des DINI am 1. März 2010 Frank

Mehr

Unterstützung der Dokumentation des Produktentwicklungsprozesses durch dynamische User Interfaces

Unterstützung der Dokumentation des Produktentwicklungsprozesses durch dynamische User Interfaces CENIT EIM-Innovationstag Unterstützung der Dokumentation des Produktentwicklungsprozesses Agenda Vorstellung Fachliche Ausgangssituation Hintergrund Herausforderungen Ziel Lösungen MBMS Dynamische Startseite

Mehr

Universität [C% München

Universität [C% München der Bundeswehr Universität [C% München Unternehmensinterne Ideenwettbewerbe als Instrument des Ideenmanagements - Gestaltung und Potential der Nutzung für organisatorischen Wandel Daniel Klein V Abbildungsverzeichnis

Mehr

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN Die flexible Projektmanagementlösung einfach und auf Knopfdruck. Mit genau den Tools und Funktionen, die Sie für Ihre Anforderungen benötigen. Nicht mehr und nicht weniger. Für

Mehr

Nutzung CAFM? Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Nutzung CAFM? Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Nutzung CAFM? Hochschule 05.12.2017 1. Übersicht Hochschule 9.000 Studenten/-innen (WS 17/18) 1.266 Mitarbeiter (2016) davon 145 Professoren (2016) 1. Übersicht Hochschule Fachbereiche und Institute/ Kommissionen

Mehr

Einführung eines Dokumenten-Management-Systems in einer Bank

Einführung eines Dokumenten-Management-Systems in einer Bank Informatik Marcus Behrens Einführung eines Dokumenten-Management-Systems in einer Bank Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Open und Closed Source im IT-Konzept der Universität Osnabrück. May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück

Open und Closed Source im IT-Konzept der Universität Osnabrück. May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück Open und Closed Source im IT-Konzept der Universität Osnabrück May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück Redaktion: CIO Runde 2009 IT-Konzept Open Source Software Die Nutzung von Open Source-Software

Mehr

Ingenieurwissenschaften an den Hochschulen des Landes Thüringen

Ingenieurwissenschaften an den Hochschulen des Landes Thüringen wr wissenschaftsrat der wissenschaftsrat berät die bundesregierung und die regierungen der länder in fragen der inhaltlichen und strukturellen entwicklung der hochschulen, der wissenschaft und der forschung.

Mehr

Bundesamt für Statistik «Bildungsstatistik im Fokus»

Bundesamt für Statistik «Bildungsstatistik im Fokus» Bundesamt für Statistik «Bildungsstatistik im Fokus» Markus Schwyn, Leiter der Abteilung Bevölkerung und Bildung Aufgaben des BFS Das Bundesamt für Statistik ist die zentrale Statistikstelle des Bundes.

Mehr

Erfolgreiches Projektmanagement mit Projektron BCS

Erfolgreiches Projektmanagement mit Projektron BCS Erfolgreiches Projektmanagement mit Projektron BCS pma-focus 2011 Softwarehersteller Produkt: Projektron BCS Projektmanagement-Software Gegründet: 2001 Mitarbeiter: 60 Kunden: über 350 in 9 Ländern Standorte:

Mehr

CIOs an deutschen Hochschulen. May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück

CIOs an deutschen Hochschulen. May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück CIOs an deutschen Hochschulen May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück Warum CIO? IT ist omnipräsent und verantwortlich für den Gesamterfolg einer Hochschule IT verändert Prozesse IT Systeme werden komplexer

Mehr

INVENTORY 360. Whitepaper IT-Inventarisierung. EntekSystems GmbH VERSION

INVENTORY 360. Whitepaper IT-Inventarisierung. EntekSystems GmbH VERSION INVENTORY 360 Whitepaper IT-Inventarisierung VERSION 2.1 31.03.2017 info@enteksystems.de www.enteksystems.de Großmannstraße 17 63808 Haibach Amtsgericht Aschaffenburg HRB 13797 Warum nicht gleich alles

Mehr

Systeme zur Erfassung der Personendosimetrie Erfahrungsbericht IRIS

Systeme zur Erfassung der Personendosimetrie Erfahrungsbericht IRIS Systeme zur Erfassung der Personendosimetrie Erfahrungsbericht IRIS Frank Rudolf, Florian Wilke Inhalt - Einführung - MHH Personendosimetrie - Auswahlverfahren - Programmpaket IRIS - Technische Realisierung

Mehr

it-sa 2015 Toolgestützte Prüfung des SAP Berechtigungskonzepts Autor: Sebastian Schreiber IBS Schreiber GmbH

it-sa 2015 Toolgestützte Prüfung des SAP Berechtigungskonzepts Autor: Sebastian Schreiber IBS Schreiber GmbH it-sa 2015 Toolgestützte Prüfung des SAP Berechtigungskonzepts Autor: Sebastian Schreiber IBS Schreiber GmbH 1 www.ibs-schreiber.de it-sa 2015 Agenda Portfolio IBS Schreiber GmbH Funktionsprinzip CheckAud

Mehr

Team- und Vorgangsmanagement

Team- und Vorgangsmanagement Team- und Vorgangsmanagement Inhalt Was ist das Team- und Vorgangsmanagement? Hindernisse für effiziente Zusammenarbeit Was ist ein Vorgang? Kontakte im Vorgang Aufgaben im Vorgang Aufgabensets für Checklisten

Mehr

Drittmittelprojekte erfolgreich managen mit MACH InformationManager

Drittmittelprojekte erfolgreich managen mit MACH InformationManager Workshop Prozesse, Magdeburg, 25. Mai 2011 Drittmittelprojekte erfolgreich managen mit MACH InformationManager Patrick Spahn Vertriebsberater Segment Bund 1 Eine Akte in der Papierwelt 2 Wer hat hier wann

Mehr

GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News

GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News SECURITY MANAGEMENT ROADSHOW 19. Oktober 2016 GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News Besfort Kuqi, Senior Consultant BSc. Wirtschaftsinformatik, PMP, Lead Auditor ISO 27001, Swiss Infosec AG GRC Toolbox Pro

Mehr

Der Leitfaden richtet sich an alle HCU Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Durchführung von Forschungsprojekten befasst sind.

Der Leitfaden richtet sich an alle HCU Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Durchführung von Forschungsprojekten befasst sind. HCU Drittmittelleitfaden: Projektdurchführung und -abschluss Der Leitfaden richtet sich an alle HCU Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Durchführung von Forschungsprojekten befasst sind. Dieser

Mehr

Corporate Planning Suite

Corporate Planning Suite Corporate Planning Suite BI ERP CRM Prozessoptimierung Strategische IT Beratung Branchenlösungen ServiceCenter und Support Managed Services Mobile Lösungen Internationale Projekte 2 terna BI Lösungen Business

Mehr

Konzeptionelle und betriebliche Kooperation im Rechnungswesen

Konzeptionelle und betriebliche Kooperation im Rechnungswesen Konzeptionelle und betriebliche Kooperation im Rechnungswesen Barbara Windscheid, Universität Mannheim DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Campus 4.0 Münster, 16. Mai 2017 Projekt der Universitäten Freiburg

Mehr

Vom klassischen Voranschlag zum Leistungsauftrag mit Globalbudget

Vom klassischen Voranschlag zum Leistungsauftrag mit Globalbudget Vom klassischen Voranschlag zum Leistungsauftrag mit Globalbudget Ursula Berset I Leiterin Abteilung Projekte I Finanzdirektion Kt. Zug Markus Estermann I Solution Architect I Leuchter IT Solutions Ausgangslage:

Mehr

FIRST, SECOND, THIRD MISSION? ERFAHRUNGEN AUS DEM HOCHSCHUL-BAROMETER

FIRST, SECOND, THIRD MISSION? ERFAHRUNGEN AUS DEM HOCHSCHUL-BAROMETER Berlin, 28.9.2016 FIRST, SECOND, THIRD MISSION? ERFAHRUNGEN AUS DEM HOCHSCHUL-BAROMETER Pascal Hetze DREI (PROVOKANTE) VERMUTUNGEN WIE HOCHSCHULLEITER DIE DRITTE MISSION SEHEN Reputation und Drittmittel:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j Ausgaben und Einnahmen der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2015 Bestell-Nr.: Herausgabe: Printausgabe: L173 2015 00 31. August 2017

Mehr

Ergebnisse der Studie Prozessmanagement an deutschen Hochschulen

Ergebnisse der Studie Prozessmanagement an deutschen Hochschulen Ergebnisse der Studie Prozessmanagement an deutschen Hochschulen Spitzenpositionen der Hochschule Hof Qualitätsmanagement 05.12.2016 Die Grafiken sind der Schriftenreihe Wandelwege Prozessmanagement an

Mehr

Campus Management als wichtiger Baustein von Qualitätsmanagement-Systemen

Campus Management als wichtiger Baustein von Qualitätsmanagement-Systemen Campus Management als wichtiger Baustein von smanagement-systemen Jörg Skorupinski 9. Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung 11. Mai 2009 www.che.de Inhalte Motivationen Grundmodell smanagement-system

Mehr

VERWALTUNGS-BERUFSGENOSSENSCHAFT (VBG) GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG

VERWALTUNGS-BERUFSGENOSSENSCHAFT (VBG) GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Fallstudie VERWALTUNGS-BERUFSGENOSSENSCHAFT (VBG) GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Maßgeschneidertes Beteiligungsmanagement für die öffentliche Verwaltung aus einer Hand Unternehmenssteckbrief Die VBG ist

Mehr

Forschungsförderung rderung an der Rheinischen Friedrich- Wilhelms-Universit. Universität t Bonn Forschen mit Rückenwind

Forschungsförderung rderung an der Rheinischen Friedrich- Wilhelms-Universit. Universität t Bonn Forschen mit Rückenwind Forschungsförderung rderung an der Rheinischen Friedrich- Wilhelms-Universit Universität t Bonn 1 Vorstellung Team Forschungsförderung in der Verwaltung der Universität Bonn Justitiariat Frau Dr. Schulz

Mehr

Einführung Wirtschaftsinformatik: Fallstudie Rockhaus

Einführung Wirtschaftsinformatik: Fallstudie Rockhaus Einführung Wirtschaftsinformatik: Fallstudie Rockhaus Fallstudie Rockhaus AG Rockhaus AG Stammsitz Düsseldorf Mittelständisch geprägt Seit 1972 tätig, diverse Veränderungen Versandhandel, per Katalog und

Mehr

Session: 7 Optische Messtechnik zur Auswertung von 3D-Strukturen

Session: 7 Optische Messtechnik zur Auswertung von 3D-Strukturen Session: 7 Optische Messtechnik zur Auswertung von 3D-Strukturen 11. Oktober 2017 Lemgo www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick it s OWL Clustermanagement

Mehr

Titel: Genossenschaft und Nachhaltigkeit Corporate Social Responsibility am Beispiel XY

Titel: Genossenschaft und Nachhaltigkeit Corporate Social Responsibility am Beispiel XY Abstract Titel: Genossenschaft und Nachhaltigkeit Corporate Social Responsibility am Beispiel XY Kurzzusammenfassung: In dieser Arbeit werden das Konzept von Corporate Social Responsibility [CSR] und der

Mehr

Das Ende der Personalabteilung?! Ronny Rother, PROMATIS software GmbH Darmstadt, 10. Juni 2015

Das Ende der Personalabteilung?! Ronny Rother, PROMATIS software GmbH Darmstadt, 10. Juni 2015 Das Ende der Personalabteilung?! Ronny Rother, PROMATIS software GmbH Darmstadt, 10. Juni 2015 Agenda Ausgangssituation Traditionelles Personalmanagement Neue Herausforderungen Schwerpunkte der Personalarbeit

Mehr

Vorstellung der Hochschulen

Vorstellung der Hochschulen QM-F ein Verbundprojekt der sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) Vorstellung der Hochschulen Leipzig Dresden Zwickau Mittweida Zittau/Görlitz Studierendenzahlen HTW Dresden: 5184

Mehr

BPMS Aussagen unserer Kunden

BPMS Aussagen unserer Kunden INTENSE your PERFORMANCE BPMS Aussagen unserer Kunden Business Process Monitoring Solution BPMS eine am Markt etablierte Lösung für die Wertschöpfungskette in der Energiewirtschaft Features Die relevanten

Mehr

IT-Projekt-Management

IT-Projekt-Management IT-Projekt-Management email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de Datum 13.10.2005 2005 by, Bielefeld Seite 1 Projekt-Ablauf und - Organisation Datum 13.10.2005 2005 by, Bielefeld Seite 2 IT-Projekte:

Mehr

K L E T T G R U P P E

K L E T T G R U P P E Agenda Vorstellung der Klett Gruppe Projektmotivation Umsetzung AutoBank für SAP Cashmanagement mit Moneta für SAP Weitere Schritte Liquiditätsplanung mit Moneta für SAP Zahlungsverkehr mit ipcnavigator

Mehr

Das FOCUS-Hochschulranking. Referent: Marc Langner Redakteur Ressort FOCUS Daten

Das FOCUS-Hochschulranking. Referent: Marc Langner Redakteur Ressort FOCUS Daten Das FOCUS-Hochschulranking Referent: Marc Langner Redakteur Ressort FOCUS Daten Das Ressort Focus Daten 1993: erste Ärzteserie über 14 Fachgebiete 1993: erste Anwaltsserie über 6 Rechtsgebiete 1997: erste

Mehr

Marktüberblick Business Travel Management Tools für Groß- und Mittelständische Unternehmen

Marktüberblick Business Travel Management Tools für Groß- und Mittelständische Unternehmen Marktüberblick Business Travel Management Tools für Groß- und Mittelständische Unternehmen (als Business Summary der neylux Marktstudie) Autor: neylux GmbH Feldmochinger Str. 54 80993 München Deutschland

Mehr

Management der Öffentlichen Verwaltung. Budgetierung in der Kommunalverwaltung

Management der Öffentlichen Verwaltung. Budgetierung in der Kommunalverwaltung Management der Öffentlichen Verwaltung Budgetierung in der Kommunalverwaltung Leitfaden für die Umsetzung und Durchführung des modernen Steuerungsinstrumentes dezentrale Budgetierung Bearbeitet von Otto

Mehr

Anwendbarkeit des Kerndatensatzes Forschung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ , Martin Sand

Anwendbarkeit des Kerndatensatzes Forschung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ , Martin Sand Anwendbarkeit des Kerndatensatzes Forschung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 21.06.2016, Martin Sand Das UFZ Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ 1100 Mitarbeiter an 3 Standorten 37

Mehr

Vorgehensweise zur Einführung der ISO/IEC 27001: Sven Schulte

Vorgehensweise zur Einführung der ISO/IEC 27001: Sven Schulte - Sven Schulte Agenda Prozessüberblick Projektplanung / Projekteinführung Einführungsschulung Bestandsaufnahme Aktionsplan Projektumsetzung Aufgabenzuordnung Dokumentation Internes Audit Managementbewertung

Mehr

Herausforderungen im Personalcontrolling

Herausforderungen im Personalcontrolling Herausforderungen im Personalcontrolling Datum: Präsentation: 13. Oktober 2015 Dr. Andreas Feichter www.contrast.at Aktueller Befund zur Unternehmensplanung Die Qualität des Personalcontrollings wird in

Mehr

Die Grundlage für Ihre IT- Sicherheit. BSI ISO IT-Notfallplanung

Die Grundlage für Ihre IT- Sicherheit. BSI ISO IT-Notfallplanung Die Grundlage für Ihre IT- Sicherheit BSI 101-104 ISO 27001 IT-Notfallplanung CONTECHNET Der deutsche Spezialist für prozessorientierte Notfallplanung Unser Leitbild: Dynamische und komplexe Strukturen

Mehr

Entwicklung, Hosting und Zusammenarbeit. Doreen Thiede, Kristina Hanig

Entwicklung, Hosting und Zusammenarbeit. Doreen Thiede, Kristina Hanig Entwicklung, Hosting und Zusammenarbeit Doreen Thiede, Kristina Hanig http://opus4.kobv.de OPUS 4 ist eine Open Source-Software unter der GPL für den Betrieb von institutionellen und fachlichen Repositorien

Mehr

Das Führungscockpit für Gemeinden und Agglomerationen

Das Führungscockpit für Gemeinden und Agglomerationen Technik Technik und und Informatik Informatik Das Führungscockpit für Gemeinden und Agglomerationen Visp, 3. September 2009 Daniel Zurwerra, Teilprojektleiter HES-SO Wallis Daniel Mares, Teilprojektleiter

Mehr

DIE EINHEIT VON FORSCHUNG UND LEHRE IN DER W-BESOLDUNG HUMBOLDTSCHE IDEALE UND DIE STAKEHOLDER DER UNIVERSITÄT

DIE EINHEIT VON FORSCHUNG UND LEHRE IN DER W-BESOLDUNG HUMBOLDTSCHE IDEALE UND DIE STAKEHOLDER DER UNIVERSITÄT DIE EINHEIT VON FORSCHUNG UND LEHRE IN DER W-BESOLDUNG HUMBOLDTSCHE IDEALE UND DIE STAKEHOLDER DER UNIVERSITÄT CHRISTOPH BIESTER & CHARLOTTE WAGNER c.biester@ish.uni-hannover.de charlotte.f.wagner@gmail.com

Mehr

Einarbeitung von Mitarbeitern mit EDV-Unterstützung

Einarbeitung von Mitarbeitern mit EDV-Unterstützung Einarbeitung von Mitarbeitern mit EDV-Unterstützung, stellv. Pflegedirektorin, Fachkrankenschwester Intensivpflege, Sozialwirtin, Business Coach (IHK) Symposium zur Eröffnung der neuen Behandlungsräume

Mehr

ConVista SPoT-U: Kennzahlensysteme für die Versorgungswirtschaft

ConVista SPoT-U: Kennzahlensysteme für die Versorgungswirtschaft ConVista SPoT-U: Kennzahlensysteme für die Versorgungswirtschaft SAP-Forum für die Versorgungswirtschaft, 4. November 2014 2014 Agenda Vorstellung ConVista Consulting AG Warum Kennzahlen mit System so

Mehr

Aus der Praxis einer Hochschule: Monitoring, Benchmarking und strategisches Controlling im Internationalisierungsprozess

Aus der Praxis einer Hochschule: Monitoring, Benchmarking und strategisches Controlling im Internationalisierungsprozess Aus der Praxis einer Hochschule: Monitoring, Benchmarking und strategisches Controlling im Internationalisierungsprozess Dr. Andreas Winkler Referent für Drittmittelakquise und Internationalisierung ida-seminar

Mehr