Aufgabensammlung zum Grundkurs Regelungstechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgabensammlung zum Grundkurs Regelungstechnik"

Transkript

1 Aufgabensammlung zum Grundkurs Regelungstechnik Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Institut für Automatisierungstechnik 6. Oktober 2003 Aufgabe Das dynamische Verhalten einer Regelstrecke aus der in der Vorlesung behandelten Drehzahregelung eines Gleichstromantriebs wird durch die Differenzialgleichung a 2 Ω(t + a Ω(t + a 0 Ω(t = b 0 U A (t + b 02 M L (t + b 2 Ṁ L (t mit den Anfangswerten und den Konstanten beschrieben. Ω(0 = Ω(0 = 0, M L (0 = 0 a 2 = s 2, a = 0.556s, a 0 =, b 2 = (Nm, b 0 = 0.242V s, b 02 = (Nm s a Berechnen Sie die Störübertragungsfunktion: G(s = Ω(s M L (s!

2 b Bestimmen Sie das Ausgangssignal der Strecke für einen sprungförmigen Lastmomentenverlauf: { K für t > 0, K = 000Nm M L (t = 0 für t 0! Aufgabe 2 Zeichnen Sie den Signalflussplan für die Regelstrecke Motor (siehe Aufgabe! Aufgabe 3 Gegeben sind drei Beispiele von Regelungen: Drehzahlregelung eines Gleichstromantriebs (Abb., Füllstandsregelung (Abb. 2 und Schüttgutregelung (Abb. 3. Für jedes Beispiel sind die folgenden Teilaufgaben zu lösen: Abbildung : Drehzahlregelung eines Gleichstromantriebs a Machen Sie sich die Wirkungsweise klar! b Entwickeln Sie aus dem Gerätebild das Blockschaltbild! Versuchen Sie, das Signalübertragungsverhalten der einzelnen Regelkreisglieder qualitativ zu erschließen! 2

3 Abbildung 2: Füllstandsregelung Abbildung 3: Schüttgutregelung c Kontrollieren Sie die Merkmale einer Regelung! 3

4 d Verschaffen Sie sich ein Bild über mögliche Störsignale! e Leiten Sie die Anforderungen an die Regelung ab! Aufgabe 4 [6] REINISCH, K.: Analyse und Synthese kontinuierlicher Steuerungssysteme. Verlag Technik, Berlin, 2. Auflage, 979. [7] TÖPFER, H. und S. RUDERT: Einführung in die Automatisierungstechnik. Verlag Technik, Berlin, 5. Auflage, 976. In Abb. 4 ist ein pneumatisches System (z.b. Druckkessel dargestellt. Die Luft wird als ideales Gas angenommen. Die verwendeten Symbole besitzen p e (t W ṁ(t V ϑ R p a (t Abbildung 4: Pneumatisches System folgende Bedeutungen: p e (t, p a (t - Druck, W - Strömungswiderstand, ṁ(t - Massenstrom, V - Volumen, ϑ - Temperatur, R - Gaskonstante. a Stellen Sie die Differenzialgleichung auf, die den zeitlichen Verlauf der Ausgangsgröße p a (t in Abhängigkeit von der Eingangsgröße p e (t beschreibt! b Welche Ordnung besitzt das System? 4 29

5 T N c Ermitteln Sie die Übertragungsfunktion K R G(s = p a(s p e (s! Um welchen Grundtyp des Übertragungsverhaltens handelt es sich hierbei? d Skizzieren Sie qualitativ den Verlauf von p a (t bei einer sprungförmigen Änderung von p e (t! replacements w(s Literatur Abbildung 23: Stabilitätskarte II K R ( + T N s Abbildung 24: Regelkreis X K S s(+t s(+t 2 s [] FÖLLINGER, O.: Regelungstechnik. Hüthig Buch Verlag, Heidelberg, 8. Auflage, 994. [2] JÖRGL, H. P.: Repetitorium Regelungstechnik Band. R. Oldenbourg Verlag Wien München, 2. Auflage, 995. [3] LUNZE, J.: Regelungstechnik Band. Springer-Verlag, 996. [4] LUTZ, H. und W. WENDT: Taschenbuch der Regelungstechnik. Verlag Harri Deutsch, Thun und Frankfurt am Main, 3. Auflage, [5] MANN, SCHIFFELGEN und FRORIEP: Einführung in die Regelungstechnik. Carl Hanser Verlag München Wien, 7. Auflage, Aufgabe 5 Gegeben ist eine Füllstandsregelstrecke (Zweitanksystem, Abb. 5. Die verwendeten Symbole besitzen folgende Bedeutungen: K St - Übertragungsbeiwert des Stellantriebs, U St - Eingangsspannung des Stellantriebs, S (t, S 2, S 3 - Ventilstellung, P (t, P 2 (t - Schweredruck, K, K 2, K 3 - Durchflussbeiwert, Q (t, Q 2 (t, Q 3 (t - Volumenstrom, H (t, H 2 (t - Flüssigkeitsstand, A, A 2 - Fläche, ρ - Dichte der Flüssigkeit, g - Erdbeschleunigung. Das Durchflussverhalten der Ventile kann näherungsweise durch folgende lineare Beziehungen beschrieben werden: Für den Stellantrieb gilt: Q (t = K S (t Q 2 (t = K 2 ( P (t P 2 (t Q 3 (t = K 3 P 2 (t. Ṡ (t = K St U St. a Stellen Sie die Modellgleichungen für die Füllstandsregelstrecke auf und fassen Sie diese in einem Signalflussplan zusammen! 5

6 replacements U St (t R K St w(s K R K S s 2 (+T s S (t Q (t A A 2 H (t P (t = ρgh (t S 2 = const Q 2 (t H 2 (t P 2 (t = ρgh 2 (t S 3 = const Q 3 (t Abbildung 5: Füllstandsregelstrecke (Zweitanksystem I Aufgabe 34 Abbildung 2: Regelkreis VIII Ermitteln Sie für den gegebenen Regelkreis (Abb. 22 in der Stabilitätskarte (Abb. 23 die Kurve T N = f (K R, die das Gebiet stabiler Reglereinstellung von dem Gebiet instabiler Einstellungen trennt. Tragen Sie diesen Kurvenverlauf ein und geben Sie an, auf welcher Seite das stabile Gebiet liegt! b Führen Sie geeignete Zustandsvariablen ein und geben Sie die Zustandsgleichungen in der Form w(s K R ( + T N s 2 (+5s(+20s ẋ(t = Ax(t + bu(t y(t = c T x(t an! Abbildung 22: Regelkreis IX Aufgabe 6 Gegeben ist eine Füllstandsregelstrecke (Eintanksystem, Abb. 6. Der Querschnitt des Behälters sei A. a Geben Sie ein Modell dieser Regelstrecke im Zeitbereich an, welches die Regelgröße H(t mit der Stellgröße Q zu (t verknüpft! Aufgabe 35 Prüfen Sie die Stabilität des Regelkreises in Abb. 24 (K R = 2.5, T N = 2s, K S = 0.533, T = s, T 2 = 0.5s! b Welcher Zufluss Q zu = Q zu0 ist einzustellen, um den Wasserstand auf einen festen Arbeitspunktwert H = H 0 einzustellen? 6 27

7 d.h. die Gleichung der Grenzkurve im Beiwertfeld. Q zu (t Aufgabe 3 A Berechnen Sie die kritische Reglerverstärkung eines P-Reglers, der mit der Regelstrecke G S (s = ( + Ts 3 in einem Regelkreis zusammenarbeitet! H(t Q ab = k P(t Aufgabe 32 P(t = ρgh(t Für eine Regelstrecke wurde folgende Übertragungsfunktion grob approximiert: G S (s = K S e T t s ( + Ts 3, K S = 2, T = min T t = 0min. Versuchen Sie, einen Anhaltswert für die kritische Verstärkung K Rkrit eines P-Reglers, der zur Regelung dieser Strecke vorgesehen werden soll, zu ermitteln! Hinweis: Arbeiten Sie mit dem Hurwitz-Kriterium. Die Anwendung dieses Kriteriums setzt voraus, dass die Regelkreisglieder sämtlich gebrochen rationale Übertragungsfunktionen besitzen. Dies trifft für den Totzeitanteil nicht zu. Daher müssen Sie den Totzeitanteil durch einen gebrochen rationalen Ausdruck annähern. Verwenden Sie dazu eine Padé-Approximation (Empfehlung: Zählergrad 2, Nennergrad. Aufgabe 33 Weisen Sie nach, dass der Regelkreis in Abb. 2 für keine Einstellung K R des P-Reglers stabil ist! 26 Abbildung 6: Füllstandsregelstrecke (Eintanksystem c Linearisieren Sie das Streckenmodell für kleine Aussteuerungen um diesen Arbeitspunkt und geben Sie die Stellübertragungsfunktion G(s = H(s Q zu (s an! Welcher Typ des Übertragungsverhaltens liegt vor? d Nun werde das Anlagenschema der Füllstandsregelstrecke so verändert, dass in den Abfluss eine Konstantförderpumpe mit Q ab = Q 0 = const eingebaut wird. Geben Sie auch dafür ein Modell der Regelstrecke im Zeitbereich an, welches die Regelgröße H(t mit der Stellgröße Q zu (t verknüpft! Welcher Typ des Übertragungsverhaltens liegt jetzt vor? Aufgabe 7 Zwei Flüssigkeitsbehälter mit gleichem Querschnitt A sind über eine Rohrleitung mit einer Drosselstelle verbunden und bilden eine Niveauregelstrecke (Abb. 7. Die Regelgröße ist H 2 (t, Stellgröße die Ventilstellung V (t des 7

8 eplacements Q (t A H (t A H 2 (t V(t P 3 (t Q 3 (t w(s K R ( + T V s K S (+T s 3 Abbildung 9: Regelkreis VII P (t = ρgh (t Q 2 (t P 2 (t = ρgh 2 (t Abbildung 7: Füllstandsregelstrecke (Zweitanksystem II ablaufventils. Störgrößen sind Q (t und P 3 (t. Die Durchflussgleichungen lauten für die Drosselstelle: für das Auslaufventil: Q 2 (t = K 2 P (t P 2 (t, Q 3 (t = K 3 V(t P 2 (t P 3 (t. Die Dichte der Flüssigkeit ist ρ. Für alle vorkommenden Betriebsweisen sei P 3 (t < P 2 (t. a Stellen Sie ein (nichtlineares Zustandsmodell für diese Regelstrecke auf! b Ein konstanter Arbeitspunkt kann sich nur einstellen, wenn die Stellgröße und die Störgröße konstant sind: V (t =V 0, Q (t = Q 0, P 3 (t = P 30. Geben Sie die Gleichung für den sich einstellenden Arbeitspunkt für die Regelgröße an: H 20 = f (V 0,Q 0,P 30! c Führen Sie die Linearisierung des Zustandsmodells in der Umgebung des Arbeitspunktes durch! 8 terium die Grenzkurve K 0 = K S K R = f ( TV, T die in dem folgenden Beiwertfeld (Abb. 20, sog. Stabilitätskarte für den gegebenen Regelkreis das Gebiet der stabilen Einstellung vom Gebiet der Instabilität trennt! K 0 instabil stabil Abbildung 20: Stabilitätskarte I Hinweis: Finden Sie zunächst heraus, welche Bedingung H i = 0 (i =,2,3 die restriktivste für die Stabilitätsgrenze ist und berechnen Sie aus dieser ( TV K 0krit = f, T 25 T VT

9 t/s y(t t/s y(t t/s y(t Tabelle 2: Messung II e Schreiben Sie die Ergebnisse für die approximierten Übertragungsfunktionen jeweils in der Schreibweise mit Polstellen und in der Polynomform! Zeichnen Sie die Polverteilung in der s-ebene! Aufgabe 29 Eine Temperaturregelstrecke mit PT 3 -Verhalten (Kennwerte: K S = 0.95, T = T 2 = T 3 =.5min wird mit einem PI-Regler (Einstellung: K R = 2.8, T N = 3. min geregelt. a Wie lautet die charakteristische Gleichung des Regelkreises? b Mit Hilfe des Hurwitz-Kriteriums ist zu entscheiden, ob Stabilität vorliegt! c Berechnen Sie den Wert von K R (bei gleicher Einstellung von T N an der Stabilitätsgrenze: K R = K Rkrit! Aufgabe 30 Gegeben ist der Regelkreis in Abb. 9. Berechnen Sie mit dem Hurwitz-Kri- 24 Aufgabe 8 In Abb. 8 ist ein Hitzdrahtelement dargestellt, welches von einer eingeprägten variablen Spannung u(t gespeist wird. Der Strom i(t und die Temperaturerhöhung des Drahtes gegenüber der Umgebung ϑ(t sind somit veränderlich. Das elektrische Ersatzschaltbild enthält eine konstante Induktivität L in Reihe u(t i(t ϑ(t R(ϑ M c u(t i(t Abbildung 8: Hitzdrahtelement L R(ϑ mit einem temperaturabhängigen Widerstand R(ϑ. Für den Widerstand gelte als Temperaturabhängigkeit: R(ϑ = R ( + αϑ(t. Außerdem sei angenommen, dass der Hitzdraht mit der Masse M und der spezifischen Wärme c an die Umgebung eine Heizleistung abgibt, die sich gemäß P ab (t = k ϑ(t + Θϑ 4 (t aus einem Konvektions- und einem Strahlungsanteil zusammensetzt. a Über die Spannungs- und Wärmebilanz stelle man die nichtlineare Zustandsbeschreibung des Hitzdrahtes auf! b Wie lautet für stationäre Betriebspunkte oder Arbeitspunkte AP (i 0, ϑ 0, u 0 die Gleichung zwischen u 0 und ϑ 0? Wie kann bei vorgegebenen konstanten Werten für u 0 die sich in einem AP stationär einstellenden Werte ϑ 0, i 0 konkret ermitteln? 9

10 c Man führe die Linearisierung der Zustandsgleichungen für kleine Abweichungen um einen AP durch und gebe die linearisierte Zustandsbeschreibung in der Standardform an! d Man ermittle daraus für kleine Aussteuerungen um den AP geltende lineare Differenzialgleichung, die den zeitlichen Verlauf der Temperaturerhöhung des Hitzdrahtes bei Veränderung der Eingangsspannung näherungsweise beschreibt! Aufgabe 9 Die Bewegung eines Schiffes soll hinsichtlich Fahrtgeschwindigkeit v und Kurslage α geregelt werden (Abb. 9. Das Schiff mit der Masse M und dem v t/s y(t t/s y(t t/s y(t Tabelle : Messung I b Ermitteln Sie, durch welchen einfachen Approximationsansatz die Regelstrecke zu beschreiben ist! Führen Sie die Kennwertermittlung durch! f β ω S l α c Berechnen Sie aus der approximierten Übertragungsfunktion die Stellsprungantwort auf u(t = 2 σ(t und vergleichen Sie den Verlauf mit der gemessenen Stellsprungantwort! Aufgabe 28 Mit u(t = 2 σ(t wurde folgende Stellsprungantwort einer Regelstrecke gemessen (Tab. 2. a Machen Sie sich klar, dass ein Approximationsansatz mit n = 2 nicht in Frage kommt! b Verwenden Sie als Approximationsansatz harmonisch gestaffelte Zeitkonstanten und führen Sie die Kennwertermittlung durch! Abbildung 9: Schiff Trägheitsmoment J um die vertikale Schwerpunktachse S wird durch einen 0 c Berechnen Sie aus der approximierten Übertragungsfunktion die Stellsprungantwort auf u(t = 2 σ(t und vergleichen Sie den Verlauf mit der gemessenen Stellsprungantwort! d Versuchen Sie einen anderen Approximationsansatz! 23

11 b Es wirkt eine Störung z(t = σ(t am Ausgang der Strecke. Berechnen Sie u(s! Aufgabe 25 Gegeben sei folgende nichtlineare Differenzialgleichung (DGL: ẍ(t = u aẋ(t bx 2 (t. a Stellen Sie die nichtlineare DGL als Signalflussplan dar! b Bestimmen Sie die Ruhelagen der nichtlinearen DGL! c Die nichtlineare DGL ist um diese Ruhelagen zu linearisieren! d Aus der linearisierten DGL ist die Übertragungsfunktion G(s = x(s u(s zu berechnen! Welches Übertragungsverhalten liegt vor? Aufgabe 26 Betrachten Sie die folgende nichtlineare Schwingungsgleichung: [ ] α ÿ(t + + ẏ 2 (t + y 2 ẏ(t + y(t = 0. (t Bestimmen Sie die Ruhelage(n des durch diese Differenzialgleichung (DGL beschriebenen Systems. Linearisieren Sie die DGL um diese Ruhelage(n! Aufgabe 27 Für eine Regelstrecke wurde auf experimentellem Wege die Stellsprungantwort ermittelt (Tab.. Die Amplitude des Stellsignalsprunges betrug u 0 = 2. a Handelt es sich um eine Strecke mit oder ohne Ausgleich? 22 um den Winkel β gegen die Längsachse schwenkbaren Propeller mit der Vortriebskraft f angetrieben. Die hydrodynamischen Reibungsfräfte werden vereinfacht der Fahrtgeschwindigkeit v bzw. der Drehgeschwindigkeit ω proportional angenommen. l sei der Abstand des Propellers vom Schwerpunkt des Schiffes. Hinweis: Mit Blick auf die technische Realität sind β und f des Verstellpropellers selbst Ausgangsgrößen von jeweils einem Regelkreis; sie können damit nur verzögert verstellt werden. Dabei wird angenommen, dass das Verhalten dieser inneren Regelkreise angenähert durch PT -Verhalten beschrieben werden kann: T 4 d f d t + f = f soll T 5 d β d t + β = β soll. Wegen der geringeren bewegten Massen der Antriebsmaschine und des Verstellpropellers sind die Zeitkonstanten T 4 und T 5 erheblich kleiner als die, die für die Schiffsbewegung maßgebend sind. a Man stelle unter Beachtung des Hinweises die das System Schiff beschreibenden Bewegungsgleichungen in Form der Zustandsbeschreibung auf! b Hieraus entwickle man einen Signalflussplan und zwar verwende man f soll, β soll als Eingangssignale und α, v als Ausgangssignale! Man diskutiere die Kopplungsverhältnisse! Liegt ein echtes Mehrgrößensystem vor? c Man ermittle aus a mögliche Gleichgewichtszustände und diskutiere diese aus physikalisch-technischer Sicht! d Das Schiff habe den durch f = f 0 = f soll = const und β = β 0 = β soll = 0 gekennzeichneten, bereits in c diskutierten Gleichgewichtszustand erreicht, d.h. es fahre mit konstanter Geschwindigkeit v = v 0 entlang eines festen Kurses α 0. Für kleine Aussteuerungen f, β können die eintretenden Geschwindigkeits- und Kursänderungen näherungsweise

12 durch das aus a zu gewinnende, um den genannten Gleichgewichtszustand linearisierte Zustandsmodell beschrieben werden. Man führe diese Linearisierung durch! e Man stelle das Ergebnis von d in Form eines Signalflussplanes dar und diskutiere die (nur für kleine Aussteuerungen geltenden! Kopplungsverhältnisse! Man mache sich die Unterschiede zu b auch aus physikalischer Sicht verständlich! f Bei der Fahrt ist das Schiff Wind- und Wellenströmungen ausgesetzt, so dass eine Kursregelung notwendig ist. Welches Verhalten besitzt das Schif als Kursregelstrecke β soll α Aufgabe 0 Berechnen Sie nach dem Muster fiktive Schnittbetrachtung die Gleichungen für die Übertragungsfunktionen des geschlossenen Regelkreises Drehzahlregelung eines Gleichstromantriebs (Abb. 0: a für das Ausgangssignal Ω(s (Regelgröße, b für das Ausgangssignal U A (s (Stellgröße, mit der der Motor angesteuert wird, c für das Ausgangssignal U D (s (Regeldifferenz bzw. Regelabweichung! a Berechnen Sie die Matrix der Übertragungsfunktionen G(s und führen Sie in den vier Einzelübertragungsfunktionen G i j (s alle möglichen Pol-Nullstellen-Kürzungen aus! b Berechnen Sie die Eigenwerte von A! Sie werden feststellen, dass die Pole der vier Einzelübertragungsfunktionen G i j (s immer nur jeweils eine Untermenge der Menge der Eigenwerte von A darstellen. Hinweis: Wegen der unteren Dreiecksform der Systemmatrix A lassen sich die Rechnungen noch bis zu einem gewissen Grad von Hand ausführen. Eine rechnergestützte Bearbeitung der Aufgabe ist jedoch zu empfehlen. Aufgabe 24 Folgende Regelstrecke ( ẋ (t = ẋ 2 (t ( ( x (t x 2 (t. y(t = ( 0 ( x (t x 2 (t + ( 0 2 u(t wird mit einem P-Regler G R (s = K R = 4 zum Regelkreis geschlossen (Abb. 8. z(s Bemerkung: Sie werden feststellen, dass alle Übertragungsfunktionen des geschlossenen Regelkreises (es sind neun Stück den gleichen Nenner besitzen. w(s = 0 K R u(s G S (s Aufgabe Für den Drehzahlregelkreis (Aufgabe 0 sind folgende Übertragungsfunktionen gegeben: Abbildung 8: Regelkreis VI a Um welchen Typ von Regelstrecke handelt es sich? 2 2

13 Aufgabe 22 Gegeben ist das lineare Zustandsmodell eines Regelkreisgliedes: ( ( ( ( ẋ (t 0 x (t 0 = + u(t ẋ 2 (t 2 x 2 (t y(t = ( 0 ( x (t x 2 (t a Berechnen Sie die Übertragungsfunktion G(s! Stellen Sie die Pol- Nullstellen-Verteilung dar! Machen Sie sich bewusst, dass die Eigenwerte der Systemmatrix A mit den Polen der Übertragungsfunktion identisch sind! b Der Eingangsvektor wird geändert in ( 0 b = ( b = Berechnen Sie dafür die Übertragungsfunktion G(s! Was gilt jetzt für die Pol-Nullstellen-Verteilung von G(s? Sind auch jetzt Eigenwerte von A wieder Pole von G(s? Aufgabe 23 Gegeben ist das lineare Zustandsmodell einer Zweigrößenregelstrecke fünfter Ordnung: ẋ(t = x(t u(t ( y(t = x(t... U S (s U D (s G R (s U G(s GSt (s U A(s GS (s G T (s G SZ (s M L (s Ω(s Abbildung 0: Drehzahlregelung eines Gleichstromantriebs (Blockschaltbild Motor: G S (s = b 0 a 2 s 2 + a s + a 0, G SZ (s = b 2 s + b 02 a 2 s 2 + a s + a 0, Die Werte für a 0, a, a 2, b 0, b 02 und b 2 sind Aufgabe zu entnehmen. Stromrichter: G St (s = K St T St s +, K St = 30, T St = 0.005s, Regler (Verstärker: G R (s = K R (Reglerverstärkung einstellbar, z.b. K R = , Tacho: G T (s = K T = 0.24V s. Man berechne die resultierenden neun Übertragungsfunktionen des geschlossenen Regelkreises! 20 3

14 Aufgabe 2 Für den Drehzahlregelkreis bestimme man: a den Zeitverlauf der Regelgröße Ω(t für einen Sollwertsprung U S (t = V σ(t ( Wegen U T (t = K T Ω(t = 0.24V s Ω(t [ s ], Wandlergleichung der Tachomaschine, entspricht diesem Sollwertsprung von V ein gewünschter Drehzahlsprung um V 0.24V s = 4.7s 4min und zwar für die beiden Reglerverstärkungen K R = 3 und K R = 2, b den dazugehörigen Zeitverlauf der Stellgröße U A (t. c Man stelle die Zeitantworten grafisch dar und interpretiere sie! Erfüllt der Regelkreis seine Aufgabe gut? d Wie die Ergebnisse von a und b zeigen, stellt sich nach ca. s ein konstanter Wert für Ω(t ein. Zum Zeitpunkt t = s wirke nun ein Lastmomentensprung von M L (t = 000Nm σ(t als Störung. Berechnen Sie die Wirkung auf den Drehzahlverlauf und ergänzen Sie die Diagramme in c für s t 2s entsprechend! a Geben Sie dazu die Übertragungsfunktion G(s = u(s und deren Pol-Nullstellen-Verteilung an! b Berechnen Sie die Antwort auf u(t = σ(t und skizzieren Sie diese! Aufgabe 20 Ermitteln Sie durch Blockschaltbildtransformation für den Regelkreis in Abb. 7 die resultierende Führungsübertragungsfunktion: G yw (s = w(s! H 3 (s Hinweis: Bedenken Sie, dass es sich um ein lineares, zeitinvariantes System handelt, für das also das Überlagerungs- und Verschiebungsprinzip gilt. Sie können deshalb die Antwort Ω(t auf M L (t = 000Nm σ(t berechen und diese dann bei t = s an das Diagramm in c anstückeln. e Interpretieren Sie das Störverhalten des Drehzahlregelkreises! w(s G (s G 2 (s G 3 (s G 4 (s H 2 (s H (s Aufgabe 3 Abbildung 7: Regelkreis V Für den Regelkreis in Abb. sind folgende Übertragungsfunktionen des geschlossenen Regelkreises zu bestimmen: a Führungsübertragungsfunktion G yw (s = w(s, Aufgabe 2 Leiten Sie für einen idealen PID-Regler die Berechnungsvorschriften T D = f (T N, T V und T D2 = f 2 (T N, T V ab! 4 9

15 eplacements z(s b Störübertragungsfunktion w(s e(s K R u(s +T s K S s(+t s G yz (s = z(s. z(s u(s Abbildung 4: Regelkreis IV +T s K w(s G (s G 2 (s G 3 (s G 4 (s +T 2 s Abbildung : Regelkreis I Aufgabe 9 Abbildung 5: Parallelschaltung I Weisen Sie nach, dass die Regelstrecke in Abb. 6 einen Allpassanteil in ihrem Übertragungsverhalten enthält! Aufgabe 4 Für den Regelkreis in Abb. 2 sind folgende Übertragungsfunktionen gegeben: G (s = 2, G 2 (s = 8, G 3 (s = 5 2s +, G 4(s = 2 s, G 5(s = 0.. u(s 2 +6s a Berechnen Sie die Führungsübertragungsfunktion G yw (s = w(s +2s des Regelkreises! Abbildung 6: Parallelschaltung II b Bestimmen Sie den Zeitverlauf der Ausgangsgröße y(t für einen sprungförmigen Verlauf der Eingangsgröße w(t: w(t = { für t > 0 0 für t 0! 8 5

16 replacements w(s G 2 (s G (s G 3 (s G 4 (s Aufgabe 6 Berechnen Sie für den Regelkreis in Abb. 3 die Stellübertragungsfunktion: G uw (s = u(s w(s! G 5 (s Regler Abbildung 2: Regelkreis II 2 Aufgabe 5 w 4 R u Strecke ÿ ẏ +.5 y = 2 u y Gegeben sei ein Regelkreis bestehend aus einer Regelstrecke mit PT -Verhalten G(s = K S T S s + und einem 0.s+ Messglied Abbildung 3: Regelkreis III (i P-Regler: G R (s = K R bzw. (ii I-Regler: G R (s = K R s. Für die Fälle (i und (ii sind folgende Teilaufgaben zu lösen: a Berechnen Sie die Führungs- G yw (s = w(s und die Störübertragungsfunktion (Störung am Streckenausgang des Regelkreises! G yz (s = z(s c Simulieren Sie das Führungs- und Störverhalten des Regelkreises! d Interpretieren Sie die Ergebnisse! 6 Aufgabe 7 Stellen Sie den Regelkreis in Abb. 4 in Standard-Struktur dar und rechnen Sie alle sechs für den geschlossenen Regelkreis interessierenden Übertragungsfunktionen aus! Aufgabe 8 Bei verschiedenen Anwendungen (z.b. Wärmesysteme erkennt man auf dem Wege der theoretischen Modellierung, dass die Regelstrecke aus der Parallelschaltung von zwei oder mehr Übertragungskanälen besteht. Zeigen Sie, dass schon für den folgenden einfachen Fall (Abb. 5 ein PT 2 -Verhalten mit Vorhalt (PT 2 T D -Verhalten entsteht! Zeichnen Sie die Pol-Nullstellen-Verteilung! 7

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik Regelungstechnik I (PO95), Regelungstechnik (PO02 Schiffstechnik), Regelungstechnik (Bachelor Wi.-Ing.) (180 Minuten) Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Erläutern Sie anhand eines

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) TU Bergakademie Freiberg Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Rehkopf 27. Januar 2014 Übung 1 - Vorbereitung zum Praktikum

Mehr

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. b) Was ist ein Mehrgrößensystem?

Mehr

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C.

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabensammlung zur Regelungstechnik B Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Balewski 10.03.2011 Übungsaufgaben zur Regelungstechnik B Aufgabe 0

Mehr

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabensammlung zur Systemtheorie Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Balewski Dipl.-Ing. R. Besrat 05.04.2013 Übungsaufgaben zur Systemtheorie

Mehr

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Fakultät 1 Professur Systemtheorie Prof. Dr.-Ing. D. Döring Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am 10.12.2010 Arbeitszeit: 120 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer:

Mehr

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN Synthese Linearer Regelungen - Formelsammlung von 8 SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN FORMELSAMMLUNG UND MERKZETTEL INHALT 2 Grundlagen... 2 2. Mathematische Grundlagen... 2 2.2 Bewegungsgleichungen... 2 2.3

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am 24.11.2014 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nummer: Prüfungsmodus: O VO+UE (TM) O VO (BM)

Mehr

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungssysteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Praktikum Grundlagen der Regelungstechnik Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Mehr

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( )

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( ) Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur (13.03.2014) Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer Lehrstuhl für Regelungstechnik Name: Matrikelnummer: Bitte beachten Sie: a) Diese Klausur enthält 4 Aufgaben auf den

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am..9 Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3 4 erreichbare

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Termine Dies ist der letzte Termin in diesem Jahr 17.12.2004 fällt aus Nächste Termine: 14.1., 28.1.,

Mehr

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2. 3. Übung: Regelkreis Aufgabe 3.1. Gegeben sind die beiden linearen zeitkontinuierlichen Systeme 3 2 2 ẋ 1 = 6 5 x 1 + 1 u 1 6 2 3 [ ] y 1 = 2 x 1 (3.1a) (3.1b) und [ ] [ ] 8 15 1 ẋ 2 = x 2 + 6 1 4 [ ]

Mehr

- Analoge Regelung -

- Analoge Regelung - Labor Mechatronik Versuch V1 - Analoge Regelung - 1. Zielstellung... 2 2. Theoretische Grundlagen... 2 3. Versuchsdurchführung... 4 3.1. Versuchsaufbau... 4 3.2. Aufgabenstellung und Versuchsdurchführung...

Mehr

Stellen Sie für das im folgenden Signalflussbild dargestellte dynamische System ein Zustandsraummodell K

Stellen Sie für das im folgenden Signalflussbild dargestellte dynamische System ein Zustandsraummodell K Aufgaben Aufgabe : Stellen Sie für das im folgenden Signalflussbild dargestellte dnamische Sstem ein Zustandsraummodell auf. u 2 7 5 Aufgabe 2: Wir betrachten das folgende Regelsstem vierter Ordnung: r

Mehr

Klausur im Fach: Regelungs- und Systemtechnik 1

Klausur im Fach: Regelungs- und Systemtechnik 1 (in Druckschrift ausfüllen!) Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Ch. Ament Name: Vorname: Matr.-Nr.: Sem.-Gr.: Anzahl der abgegebenen Blätter: 3 Klausur im Fach: Prüfungstermin: 26.03.2013 Prüfungszeit: 11:30

Mehr

ka (s + c 0 )(s + c 1 )s 1 c 0 (c 0 c 1 ) e c 0t + lim = k R k max = π 4T t b2) und aus der Hauptlösung der Phasenbedingung die Reglerverstärkung

ka (s + c 0 )(s + c 1 )s 1 c 0 (c 0 c 1 ) e c 0t + lim = k R k max = π 4T t b2) und aus der Hauptlösung der Phasenbedingung die Reglerverstärkung Aufgabe 1: Systemanalyse a) Sprungantwort des Übertragungssystems: X(s) = ka (s + c 0 )(s + c 1 )s a1) Zeitlicher Verlauf der Sprungantwort: [ 1 x(t) = ka + c 0 c 1 a2) Man erhält dazu den Endwert: 1 c

Mehr

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler FELJC 4a_Geschlossener_ Regelkreis_Störverhalten.odt 1 4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler 4.1. Störverhalten (disturbance behaviour, comportement au perturbations) 4.1.1 Angriffspunkt

Mehr

90 Minuten Seite 1. Einlesezeit

90 Minuten Seite 1. Einlesezeit 90 Minuten Seite 1 Einlesezeit Für die Durchsicht der Klausur wird eine Einlesezeit von 10 Minuten gewährt. Während dieser Zeitdauer ist es Ihnen nicht gestattet, mit der Bearbeitung der Aufgaben zu beginnen.

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.7.211 Arbeitszeit: 12 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

() 2. K I Aufgabe 5: x(t) W(s) - X(s) G 1 (s) Z 1 (s) Z 2 (s) G 3 (s) G 2 (s) G 4 (s) X(s)

() 2. K I Aufgabe 5: x(t) W(s) - X(s) G 1 (s) Z 1 (s) Z 2 (s) G 3 (s) G 2 (s) G 4 (s) X(s) Seite 1 von 2 Name: Matr. Nr.: Note: Punkte: Aufgabe 1: Ermitteln Sie durch grafische Umwandlung des dargestellten Systems die Übertragungsfunktion X () G s =. Z s 2 () W(s) G 1 (s) G 2 (s) Z 1 (s) G 3

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 3..7 Arbeitszeit: 5 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.6.13 Arbeitszeit: 1 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2. 3. Übung: gelkreis Aufgabe 3.. Gegeben sind die beiden linearen zeitkontinuierlichen Systeme 3 ẋ = 6 x + u 6 3 [ ] y = x (3.a) (3.b) und [ ] [ ] 8 ẋ = x + 6 4 [ ] y = x + 4u. u (3.a) (3.b) Berechnen Sie

Mehr

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) 1. Teilklausur SS 16 Gruppe A Name: Matr.-Nr.: Für beide Aufgaben gilt: Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) y Aufgabe 1 (6

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 9.4.23 Arbeitszeit: 2 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Versuchsanleitung MV_5_1

Versuchsanleitung MV_5_1 Modellbildung und Simulation Versuchsanleitung MV_5_1 FB 2 Stand August 2011 Prof. Dr.-Ing. Hartenstein Seite 1 von 11 1. Versuchsgegenstand Versuchsziel Ziel des Versuches ist es, die im Lehrfach Mechatronische

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann, Horst Schiffelgen, Rainer Froriep Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regel- Realisierung, Software ISBN 3-446-40303-5 Inhaltsverzeichnis Weitere

Mehr

Mehrgrößenregelung. Aufgabensammlung

Mehrgrößenregelung. Aufgabensammlung Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Professur Regelungstechnik und Systemdynamik Prof. Dr.-Ing. Stefan Streif Mehrgrößenregelung Aufgabensammlung Dr.-Ing. Arne-Jens Hempel M.Sc. Thomas

Mehr

Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur ( )

Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur ( ) Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur (05.03.2013) Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer Lehrstuhl für Regelungstechnik Name: Matrikelnummer: Bitte beachten Sie: a) Diese Klausur enthält 4 Aufgaben auf den

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1/3 Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am 06. 10. 2014 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nummer:

Mehr

Name: Vorname(n): Kenn und Matrikelnummer: Aufgabe erreichbare Punkte erreichte Punkte

Name: Vorname(n): Kenn und Matrikelnummer: Aufgabe erreichbare Punkte erreichte Punkte Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Regelungstechnik und elektrische Antriebe Schriftliche Prüfung aus Automatisierungstechnik, Vorlesung am 06. Mai 2005 Name: Vorname(n): Kenn und Matrikelnummer:

Mehr

Autonome Mobile Systeme

Autonome Mobile Systeme Autonome Mobile Systeme Teil II: Systemtheorie für Informatiker Dr. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Universität Ulm SS 2007 Wiederholung vom letzten Mal! Die Übertragungsfunktion Die Übertragungsfunktion

Mehr

Übung Systemtheorie und Regelungstechnik I - WS08/09 Übungstermin 1 am Universität des Saarlandes

Übung Systemtheorie und Regelungstechnik I - WS08/09 Übungstermin 1 am Universität des Saarlandes Übung Systemtheorie und Regelungstechnik I - WS08/09 Übungstermin 1 am 22.11.2008 Universität des Saarlandes Aufgabe 1.1: Gegeben ist der schematische Aufbau eines Mischers: Auf den Antriebsstrang Antriebsstrang

Mehr

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Übungsleiter: Dr.-Ing. H.-D. Ribbecke

Mehr

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang Vorlesung 3 Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang Frequenzkennlinien geben das Antwortverhalten eines linearen Systems auf eine harmonische (sinusförmige) Anregung in Verstärkung (Amplitude) und Phasenverschiebung

Mehr

60 Minuten Seite 1. Einlesezeit

60 Minuten Seite 1. Einlesezeit 60 Minuten Seite 1 Einlesezeit Für die Durchsicht der Klausur wird eine Einlesezeit von 10 Minuten gewährt. Während dieser Zeitdauer ist es Ihnen nicht gestattet, mit der Bearbeitung der Aufgaben zu beginnen.

Mehr

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK Aufgabe 9: Regler mit schaltendem Stellglied führen auf besonders einfache technische Lösungen. Durch pulsbreitenmoduliertes Schalten mit genügend hoher Frequenz ist auch hier eine angenähert lineare Betriebsweise

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik - Übung 6 Sommer 26 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Standardregelkreis

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 04 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am..9 Name / Vorname(n): Kennzahl/ Matrikel-Nummer.: erreichbare

Mehr

Bildmaterial zur Vorlesung Regelungstechnik Teil III Der Regelkreis. Wintersemester 2014 Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Döge

Bildmaterial zur Vorlesung Regelungstechnik Teil III Der Regelkreis. Wintersemester 2014 Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Döge Bildmaterial zur Vorlesung Regelungstechnik Teil III Der Regelkreis Wintersemester 04 Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Döge Regelkreis nach DIN 96 Teil 5 Vereinfachter Regelkreis 3 Einführendes Beispiel

Mehr

Regelungstechnik Aufgaben

Regelungstechnik Aufgaben Serge Zacher Regelungstechnik Aufgaben Lineare, Zweipunkt- und digitale Regelung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 126 Aufgaben und MATLAB-Simulationen ZACHE VII Inhalt 1. Formelsammlung 1 1.1

Mehr

2. Praktikum. Die Abgabe der Vorbereitungsaufgaben erfolgt einzeln, im Praktikum kann dann wieder in 2er-Gruppen abgegeben werden.

2. Praktikum. Die Abgabe der Vorbereitungsaufgaben erfolgt einzeln, im Praktikum kann dann wieder in 2er-Gruppen abgegeben werden. Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Anne-Kathrin Hess Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte Lehrveranstaltung

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Termine Nächste Termine: 28.., 4.2. Wiederholung vom letzten Mal Regelkreis Geschlossener Regelkreis

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann t Horst Schiffeigen t Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 10., neu bearbeitete Auflage mit 379 Bildern

Mehr

Ergänzung zur Regelungstechnik

Ergänzung zur Regelungstechnik Ergänzung zur Regelungstechnik mathematische Erfassung Weil die einzelnen Regelkreisglieder beim Signaldurchlauf ein Zeitverhalten haben, muss der Regler den Wert der Regelabweichung verstärken und gleichzeitig

Mehr

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung Institut für Mess- und Regeltechnik BSc PRÜFUNGSBLOCK / D-MAVT.. 005. VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT REGELUNGSTECHNIK I Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: Zur Beachtung: Erlaubte

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Einführung in die Regelungstechnik Alexander Schaefer 1 Inhalt Was ist Regelungstechnik? Modellbildung Steuerung Anwendungsbeispiel Regelung Reglertypen 2 Was ist Regelungstechnik? Ingenieurwissenschaft

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik FH Jena

Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik FH Jena Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik 1. Einführung in die Regelungstechnik 1.1 Zielsetzung der Regelungstechnik und Begriffsdefinitionen 1.2 Beispiele

Mehr

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s) Aufgabe : LAPLACE-Transformation Die Laplace-Transformierte der Sprungantwort ist: Y (s) = 0.5 s + (s + 3).5 (s + 4) Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: w(t) = σ(t) W (s) = s Die

Mehr

Regelungstechnik I. Heinz JUnbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. 3., durchgesehene Auflage

Regelungstechnik I. Heinz JUnbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. 3., durchgesehene Auflage Heinz JUnbehauen Regelungstechnik I Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme 3., durchgesehene Auflage Mit 192 Bildern V] Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden

Mehr

Übungsblatt 2: Modellierung und Linearisierung (Abgabe am von 8:00-8:15 im Vorlesungs-Hörsaal) Prof. Dr. Moritz Diehl

Übungsblatt 2: Modellierung und Linearisierung (Abgabe am von 8:00-8:15 im Vorlesungs-Hörsaal) Prof. Dr. Moritz Diehl Vorlesung Systemtheorie und Regelungstechnik (SR Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Sommersemester 2014 Übungsblatt 2: Modellierung und Linearisierung (Abgabe am 21.5.2014 von 8:00-8:15 im Vorlesungs-Hörsaal

Mehr

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Zusammenfassung der 9. Vorlesung Zusammenfassung der 9. Vorlesung Analyse des Regelkreises Stationäres Verhalten des des Regelkreises Bleibende Regelabweichung für ffür r FFührungs- und und Störverhalten Bleibende Regelabweichung für

Mehr

1 Einleitung. 2 Regelung. 2. Praktikum. Die Vorbereitungsaufgaben sind vor dem Praktikumstermin zu lösen! Maximal drei Personen in jeder Gruppe

1 Einleitung. 2 Regelung. 2. Praktikum. Die Vorbereitungsaufgaben sind vor dem Praktikumstermin zu lösen! Maximal drei Personen in jeder Gruppe Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Stephanie Geist Behrang Monajemi Nejad Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte Lehrveranstaltung

Mehr

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Stephanie Geist Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte Lehrveranstaltung Grundlagen der Regelungstechnik

Mehr

L s K s z 1 s z 2 s z m s p 1 s p 2 s p n

L s K s z 1 s z 2 s z m s p 1 s p 2 s p n apitel 6 Das Wurzelortsverfahren Wie wir in apitel 3 gesehen haben, ist eine notwendige und hinreichende Bedingung für die Stabilität von linearen Eingrößensystemen, dass die Polstellen der Übertragungsfunktion

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Manfred Reuter Regelungstechnik für Ingenieure 7., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 322 Bildern Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden Inhaltsverzeichnis Formelzeichen 1 Einführung 1 1.1

Mehr

Rechnergestützter ENTWURF und UNTERSUCHUNG einer PROZESSREGELUNG - DIGITALE SIMULATION

Rechnergestützter ENTWURF und UNTERSUCHUNG einer PROZESSREGELUNG - DIGITALE SIMULATION Rechnergestützter ENTWURF und UNTERSUCHUNG einer PROZESSREGELUNG - DIGITALE SIMULATION 1 LABORRICHTLINIEN 2 EINFÜHRUNG 3 PROZESS-STRUKTUR UND -DATEN 4 VERSUCHSVORBEREITUNG 5 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG 6 DOKUMENTATION

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am 04.02.20 Arbeitszeit: 20 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note:

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am 26.2.21 Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 1 2 3 4 erreichbare

Mehr

Regelungs-und Steuerungstechnik

Regelungs-und Steuerungstechnik Modul: Labor und Statistik OPTIMIERUNG M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON Regelungs-und Steuerungstechnik Inhaltsverzeichnis Einleitung Grundlagen Beschreibung dynamischer Systeme Regelkreis

Mehr

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Übungsleiter: Dr.-Ing. H.-D. Ribbecke

Mehr

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien Regelungstechnik 1 Lineare und Nichtlineare Regelung, Rechnergestützter Reglerentwurf von Prof. Dr. Gerd Schulz 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Manfred Reuter Regelungstechnik für Ingenieure 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 291 Bildern, 43 Beispiele und 27 Aufgaben vieweg VII Inhaltsverzeichnis Formelzeichen XI 1 Einleitung 1 1.1 Das

Mehr

3. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

3. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik 3. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik Linearisierung Felix Goßmann M.Sc. Institut für Steuer- und Regelungstechnik Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Universität der Bundeswehr München

Mehr

Regelung. Max Meiswinkel. 8. Dezember Max Meiswinkel () Regelung 8. Dezember / 12

Regelung. Max Meiswinkel. 8. Dezember Max Meiswinkel () Regelung 8. Dezember / 12 Regelung Max Meiswinkel 8. Dezember 2008 Max Meiswinkel () Regelung 8. Dezember 2008 1 / 12 Übersicht 1 Einführung Der Regelkreis Regelschleife 2 stetige Regelung P-Regler I-Regler PI-Regler PD-Regler

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme am

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme am 24. 10. 2008 Name / Vorname(n): Kenn-Matr.Nr.: 1 2 erreichbare Punkte 7 4 erreichte

Mehr

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 FACHHOCHSCHULE LANDSHUT Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr. G. Dorn PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 1 Versuch 2: Übertragungsfunktion und Polvorgabe 1.1 Einleitung Die Laplace Transformation ist ein äußerst

Mehr

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum Für einfache d.h. einschleifige, lineare Regelungen mit ausgesprägtem Tiefpassverhalten ist der Entwurf nach dem Betragsoptimum relativ leicht anwendbar. w G K (s)

Mehr

Diplomhauptprüfung / Masterprüfung

Diplomhauptprüfung / Masterprüfung Diplomhauptprüfung / Masterprüfung "Regelung linearer Mehrgrößensysteme" 6. März 2009 Aufgabenblätter Die Lösungen sowie der vollständige und nachvollziehbare Lösungsweg sind in die dafür vorgesehenen

Mehr

Übung 5: Routh-Hurwitz und Nyquist Stabilitätskriterien

Übung 5: Routh-Hurwitz und Nyquist Stabilitätskriterien Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelsysteme Herbstsemester 25 Übung 5: Routh-Hurwitz und Nyquist Stabilitätskriterien Prof. Dr. Manfred Morari, Prof. Dr. Florian Dörfler Institut für Automatik, ETH Zürich

Mehr

Berechnung, Simulation und Messungen an einem Regelkreises aus I-Strecke und P-Regler.

Berechnung, Simulation und Messungen an einem Regelkreises aus I-Strecke und P-Regler. Ziel des vierten Versuchs: Berechnung, Simulation und Messungen an einem Regelkreises aus I-Strecke und P-Regler. 4. Berechnung, Simulation und Messung des Frequenzgangs einer I-Strecke F R (s) F S (s)

Mehr

Lösungen zur 8. Übung

Lösungen zur 8. Übung Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Vladislav Nenchev M.Sc. Arne Passon Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte

Mehr

A. Modellierung: Standardstrecken anhand der Gleichstrommaschine

A. Modellierung: Standardstrecken anhand der Gleichstrommaschine Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung 1 (WS17/18) Alle Abbildungen und Übungsunterlagen (Einführungsfolien, Übungsblätter, Musterlösungen, MATLAB-Übungen/Lösungen und Formelsammlung)

Mehr

Beschreibung linearer Systeme im Frequenzbereich

Beschreibung linearer Systeme im Frequenzbereich Beschreibung linearer Systeme im Frequenzbereich Jan Albersmeyer Seminar Regelungstechnik Ziel Man möchte das Verhalten linearer Systeme der Form in Abhängigkeit der Steuerungen u(t) beschreiben. 22.11.2002

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am.. Arbeitszeit: min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann f Horst Schiffelgen f Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 10., neu bearbeitete Auflage mit 379 Bildern

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 2007 Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige Eingangstest

Mehr

8. Regelschaltungen. Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 8. Juni 2006 Protokoll erstellt: 11.

8. Regelschaltungen. Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 8. Juni 2006 Protokoll erstellt: 11. Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 8. Regelschaltungen Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 8. Juni 2006 Protokoll erstellt:

Mehr

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Regelschaltungen Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Inhaltsverzeichnis 1 Sprungantwort von Reglern 3 1.1 Reglertypen............................................

Mehr

Linearisierung. Vorlesung 4. Realität: nichtlinear. Wunsch: Vorteil: Anwendung einfacher Rechenmethoden (lineare DGL, lineare Gleichung) A=F(Y)

Linearisierung. Vorlesung 4. Realität: nichtlinear. Wunsch: Vorteil: Anwendung einfacher Rechenmethoden (lineare DGL, lineare Gleichung) A=F(Y) Realität: nichtlinear Y AF(Y) A Wunsch: im Betriebspunkt linear Y K A Vorteil: Anwendung einfacher Rechenmethoden (lineare DGL, lineare Gleichung) 1 Beispiel für Nichtlineare Systemkomponente: Ventil in

Mehr

Automatisierungstechnik 1

Automatisierungstechnik 1 Automatisierungstechnik Hinweise zum Laborversuch Motor-Generator. Modellierung U a R Last Gleichstrommotor Gleichstromgenerator R L R L M M G G I U a U em = U eg = U G R Last Abbildung : Motor-Generator

Mehr

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren Kapitel 5 Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren 5. Synthese von Regelkreisen Für viele Anwendungen genügt es, Standard Regler einzusetzen und deren Parameter nach Einstellregeln zu bestimmen.

Mehr

Praktische Regelungstechnik

Praktische Regelungstechnik Dieter Schulz Praktische Regelungstechnik Ein Leitfaden für Einsteiger Hüthig Buch Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis 1 Technische Systeme 1 1.1 Bildliche Darstellungen technischer Systeme 2 1.2 Signalarten

Mehr

Grundkurs der Regelungstechnik

Grundkurs der Regelungstechnik Grundkurs der Regelungstechnik Einführung in die praktischen und theoretischen Methoden von Dr.-Ing. Ludwig Merz em. o. Professor und Direktor des Instituts für Meßund Regelungstechnik der Technischen

Mehr

Regelungs-und Steuerungstechnik

Regelungs-und Steuerungstechnik Modul: Labor und Statistik OPTIMIERUNG M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON Regelungs-und Steuerungstechnik Optimierung Regelungs-und Steuerungstechnik Inhaltsverzeichnis Einleitung Grundlagen

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik - Übung 6 Sommer 26 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Zeitkonstantenform

Mehr

Hauptseminar SOI Regelalgorithmen für Totzeitsysteme

Hauptseminar SOI Regelalgorithmen für Totzeitsysteme Hauptseminar SOI 6. Juli 2006 Gliederung des Vortrags Motivation Grundlagen Totzeitsysteme und deren Schwierigkeiten Lösungsansätze für Totzeitsysteme Zusammenfassung Gliederung des Vortrags Motivation

Mehr

Lösungen zur 8. Übung

Lösungen zur 8. Übung Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Vladislav Nenchev M.Sc. Arne Passon Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte

Mehr

Übungsskript Regelungstechnik 2

Übungsskript Regelungstechnik 2 Seite 1 von 11 Universität Ulm, Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik Prof. Dr.-Ing. Klaus Dietmayer / Seite 2 von 11 Aufgabe 1 : In dieser Aufgabe sollen zeitdiskrete Systeme untersucht werden.

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Anton Braun Kontinuierliche und diskrete Systeme ISBN 3-446-40305-1 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40305-1 sowie im Buchhandel

Mehr

Übung 2 Einschwingvorgänge 2 Diode Linearisierung

Übung 2 Einschwingvorgänge 2 Diode Linearisierung Universität Stuttgart Übung 2 Einschwingvorgänge 2 Diode Linearisierung Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Abt. Elektrische Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. N. Parspour Aufgabe 2.1

Mehr

Labor Regelungstechnik Versuch 1 Durchflussregelung

Labor Regelungstechnik Versuch 1 Durchflussregelung Seite 1 von 5 Versuch 1: Durchflussregelung 1. Versuchsaufbau 1.1. Umfang des Versuches Im Versuch werden folgende Themenkreise behandelt: - Pumpe mit Drehzahlregelung - Ermittlung der statischen Kennlinie

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung ohne höhere Mathematik 2., korrigierte Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 13 1.1 Steuern - Regeln 13 1.1.1 Steuern

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 Karsten Kruse 2. Mechanische Schwingungen und Wellen - Theoretische Betrachtungen 2.1 Der harmonische Oszillator Wir betrachten eine lineare Feder mit der Ruhelänge l 0.

Mehr

2. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

2. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik 2. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik Aufstellen von DGL s, lineare und nichtlineare Systeme Felix Goßmann M.Sc. Institut für Steuer- und Regelungstechnik Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik

Mehr

Zusammenfassung der 7. Vorlesung

Zusammenfassung der 7. Vorlesung Zusammenfassung der 7. Vorlesung Steuer- und Erreichbarkeit zeitdiskreter Systeme Bei zeitdiskreten Systemen sind Steuer-und Erreichbarkeit keine äquivalente Eigenschaften. Die Erfüllung des Kalmankriteriums

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Einführung in die Regelungstechnik WS-Vorlesung SRT Mechatronik 2007 TEIL REGELUNG Prof. Datum Termin Veranstaltung Doppelstunde Teil1 Doppelstunde Teil2 Folien 1 Sa 01.09.2007 8:30 11:45 V1 V Einführung

Mehr