Flüssigkristall Display

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flüssigkristall Display"

Transkript

1 Flüssigkristall Display Chemistry Department University of Cologne SS 2016 Flüssigkristalle Gas: individuelle Moleküle, keine rdnung Flüssigkeit: kleine Aggregate (wenige Moleküle), keine rdnung Kristalle : sehr große Aggregate, (perfekte) rdnung Flüssigkristall: Domainenbildung = große Aggregate, rientierungsfernordnung (wg. Form-Anisotropie) Einzelnes Molekül = Mesogen 2 1

2 Flüssigkristalle Formanisotropie Eine Moleküldimension unterscheidet sich grundlegend von den anderen beiden. z X,Y Universität << Z zu Stäbchen-förmige Köln Moleküle (Nematen) (z-achse ist Molekül-Längsachse) Universität X,Y zu >> Köln Z Scheiben-förmige Moleküle (Diskoten) (z-achse steht senkrecht auf Molekül- Fläche ) z 3 Flüssigkristalle Molekulare Wechselwirkung ist Ursache der supramolekularen rdnung Formanisotropie (Stäbchen, Scheiben) Elektrostatische Wechselwirkung führt zu Nano-Phasenseparation, Trennung der verschiedenen Bereiche im Mesogen: aromatische ( -Wechselwirkung) Universität aliphatische, zu Köln perfluorierte, polare/unpolare etc. 4 2

3 Flüssigkristalle Je nach Mesogen könne sich unterschiedliche Phasentypen ausbilden Thermotrope Flüssigkristalle (reine LC-Phase) Universität Nematisch zu Köln Smektisch Cholesterisch Diskotisch Lyotrope Flüssigkristalle (aus Mesophasen) Nematisch Hexagonal 5 Flüssigkristalle CN N Universität zu Köln = -C n H 2n+1 oder -C n H 2n+1 Universität nematisch zu Köln smektisch cholesterisch 6 3

4 Flüssigkristalle z diskotisch 7 Flüssigkristallanzeigen Liquid Crystal Display (LCD) Transmission: Universität Lichtquelle zu Köln hinter Anzeige (Matrixanzeigen: TV- & Computer-Bildschirme) eflexion: Universität eflektorfolie zu Köln hinter Anzeige (einfache Anzeigen: Taschenrechner, Uhren, etc.) Berühmtestes Beispiel: TN-Zelle (twisted nematic) 8 4

5 TN-Flüssigkristallzelle Polarisator (0 Grad) Substrat Transparente Elektrode Aligment-Schicht (0 Grad) (Dicken nicht maßstabsgetreu)! Aligment-Schicht (90 Grad) Transparente Elektrode Substrat Polarisator (90 Grad) 9 TN-Flüssigkristallzelle Wikipedia 10 5

6 TN-Flüssigkristallzelle Wikipedia 11 TN-Flüssigkristallzelle eflexion Transmission Wikipedia 12 6

7 Flüssigkristallanzeigen Universität Kriterien zu LCD Köln Keine Universität Absorption zu Köln Hohe Doppelbrechung Temperaturbereich Universität (-45C zu Köln bis +80C) Hoher Kontrast (komplette eorientierung) Geringe Universität Winkelabhängigkeit zu Köln des Kontrastes Hohe Schaltgeschwindigkeit (Frequenz) Geringe Spannungen Universität Kein Stromfluß zu Köln (Elektrolyse) einheit Universität der Substanzen, zu Köln Lebensdauer (Elektrolyse) eproduzierbarkeit Universität (System-) zu Köln Kosten Es muss ein Kompromiss gefunden werden. 13 Brechungsindex lowest unoccupied molecular orbital LUM } unoccupied orbitals HM highest occupied molecular orbital PLAIZATIN } occupied orbitals Wechselwirkung des elektrischen Feldes mit den p-elektronen. 14 7

8 Doppelbrechung Brechungsindex ist KEINE Konstante (wellenlängenabhängig; Dispersion) Wikipedia 15 TN-Flüssigkristallzelle Möglichst steil! Wikipedia 16 8

9 Flüssigkristallanzeigen Woran kann man drehen?? Einige Beispiele Universität. zu Köln Längere Moleküle größere Anisotropie Größeres Dipolmoment größeres Drehmoment Universität Stärkere zu Köln intermolekulare Wechselwirkungen größere kooperative Effekte Es ist sehr schwierig, Universität zu von Köln den molekularen Eigenschaften auf die makroskopischen Eigenschaften in der LC-Zelle zu Universität schließen. zu Köln 17 Applied / Fundamental Science MLECULES Universität structure/property zu Köln relations MATEIALS Universität formulation zu Köln APPLICATIN DEVICES fabrication performance 18 9

10 Farb-Display 19 TN-Flüssigkristall-Display Transmissionsgeometrie zu Köln Universität Universität Farbkonverter zu Köln (W GB) Merck KGaA 20 10

11 Quanten- & Leistungs-Effizienz 21 Farb-Eindruck & 3D Farb-Koordinaten (x,y,z) 22 11

12 Farb-Eindruck & 3D Farb-Koordinaten (x,y,z) gewünschtes Ergebnis: für jedes Emissionsspektrum I( ) lässt sich genau ein (x,y,z) errechnen identische (x,y,z) bedeuten identischer Farbeindruck Universität echenvorschrift: zu Köln x 700nm I 400nm X y... Y... z... Z... d 23 2D Farb-Koordinaten, (x,y)-"schuhsohle" x+y+z = 1 dann z = 1-(x+y) überflüssig (x,y) - Ebene jede Farbe bei beliebiger Helligkeit z.b.: (1/3; 1/3) = weiß = grau = schwarz (1/2; 1/2) = gelb = braun 24 12

13 GB-Monitor: Farb-Gamut alle Farben: Schuhsohle darstellbare Farben eines GB-Monitors: Dreieck GB-Monitor hat dreieck-förmigen Gamut z.b. Spektralfarben nm nicht darstellbar, vgl. Experiment! 25 Farb-Gamut weniger brillanter Farben 26 13

14 Kurven in der Schuhsohle: Beispiele Mischung Universität zweier zu KölnFarben: Gerade ( s. Gamut-and ) Spektrale Universität Farben / Laser: zu Kölnand Schieben zwischen zwei Farben 27 Kurven - Interpretation: Farb-Abstand lineare Universität Mathematik zu Köln additive Helligkeit, Gewichtung beim Mischen zweier Farben nichtlineare Wahrnehmung Dynamik über Größenordnungen, blau-anteil unbedeutender als rot und grün Der Farb-Abstand Universität ist ein zu Köln Zahlenwert, der die Unterscheidbarkeit Universität bzw. zu die Köln Verschiedenartigkeit zweier Farben bemisst. In der (x;y)-ebene erhält man Ellipsen gleichen Farbabstandes zu Universität deren Mittelpunkt zu Köln 28 14

15 Planck-Kurve 29 15

Flüssigkristall Display

Flüssigkristall Display Flüssigkristall Display Chemistry Department University of Cologne SS 2017 Gas: individuelle Moleküle, keine rdnung Flüssigkeit: kleine Aggregate (wenige Moleküle), keine rdnung Kristalle : sehr große

Mehr

Einteilung von Displays

Einteilung von Displays Einteilung von Displays DI.1 Quelle für zahlreiche Abbildungen: Prof. Blankenbach, FH Pforzheim (www.k-blankenbach.de) Einteilung von Displays: Aktiv vs. Passiv DI.2 nicht zu verwechseln mit Aktiv-Matrix

Mehr

Photonische Materialien 10. Vorlesung

Photonische Materialien 10. Vorlesung Photonische Materialien 10. Vorlesung Einführung in quantenmechanische Aspekte und experimentelle Verfahren (1) Lumineszenz-Label (1) Supramolekulare und biologische Systeme (1) Halbleiter Nanopartikel

Mehr

Fließende Kristalle Vom Molekül zum Display Prof. Christian von Borczyskowski Professur Optische Spektroskopie und Molekülphysik

Fließende Kristalle Vom Molekül zum Display Prof. Christian von Borczyskowski Professur Optische Spektroskopie und Molekülphysik Fließende Kristalle Vom Molekül zum Display Prof. Christian von Borczyskowski Professur Optische Spektroskopie und Molekülphysik Kohlenstoff Kohlenstoff - Nanoröhren Benzol DNA Kristallstruktur NaCl

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Polarisation Überblick Polarisation Fresnel sche Formeln Brewster-Winkel Totalreflexion Regensensor Doppelbrechung LCD-Display 3D Fernsehen und Kino Polarisation Polarisation

Mehr

Optische Schalter auf Flüssigkristallbasis

Optische Schalter auf Flüssigkristallbasis 4. Workshop "Optik in der Rechentechnik", Jena, Tagungsband ORT 99, ISSN 1437-8507,1999, pp. 4-47 Optische Schalter auf Flüssigkristallbasis W. Vogel, M. Berroth Institut für Elektrische und Optische Nachrichtentechnik

Mehr

seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen

seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen Farbe seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen Meilensteine der geschichtlichen Entwicklung unserer Vorstellungen

Mehr

Azeotrope. Viele binäre flüssige Mischungen zeigen das vorhin diskutierte Siedediagramm, doch

Azeotrope. Viele binäre flüssige Mischungen zeigen das vorhin diskutierte Siedediagramm, doch Azeotrope B A Viele binäre flüssige Mischungen zeigen das vorhin diskutierte Siedediagramm, doch zahl- reiche wichtige Systeme weichen davon ab. Ein solches Verhalten kann auftreten, a wenn die Wechselwirkungen

Mehr

FLÜSSIGKRISTALLANZEIGEN

FLÜSSIGKRISTALLANZEIGEN FLÜSSIGKRISTALLANZEIGEN Arthur Krüger FH Münster, Deutschland 12.04.2013 Wahlpflichtmdul: Inkhärente Lichtquellen INHALTSVERZEICHNIS Einführung und Prinzip Was sind? i ll i Funktinsprinzip Aufbau vn Flüssigkristalle

Mehr

Seminar für neue Materialien. Struktur, Ordnung und Thermodynamik der Flüssigkristalle von Markus Firnstein

Seminar für neue Materialien. Struktur, Ordnung und Thermodynamik der Flüssigkristalle von Markus Firnstein Seminar für neue Materialien Struktur, Ordnung und Thermodynamik der Flüssigkristalle von Markus Firnstein Inhalt Was sind Flüssigkristalle? Verschiedene Arten von Flüssigkristallen Anisotrope Kräfte,

Mehr

Frequenzübertragungsfunktion (Frequenzgang, Frequenz-Antwort- Funktion, Übertragungskennlinie) (elektrischer) Verstärker. Signalverarbeitung 2

Frequenzübertragungsfunktion (Frequenzgang, Frequenz-Antwort- Funktion, Übertragungskennlinie) (elektrischer) Verstärker. Signalverarbeitung 2 verarbeitung Patient als quelle 3 mformung Selektion Anzeige Detektor elektrisches oder nichtelektrisches elektrisches A/D- Konverter Computer (elektrischer) Eingangssignal P, Anforderungen: ( ) P < P

Mehr

Vorläufige Terminplanung Vorlesung Licht- und Displaytechnik WS 2005/2006 Pflichtfach, mit Rechenübungen und Saalübungen Stand: 4.11.

Vorläufige Terminplanung Vorlesung Licht- und Displaytechnik WS 2005/2006 Pflichtfach, mit Rechenübungen und Saalübungen Stand: 4.11. Vorläufige Terminplanung Vorlesung Licht- und Displaytechnik WS 2005/2006 Pflichtfach, mit Rechenübungen und Saalübungen Stand: 4.11.2005 Termin Thema Dozent 28.10. Lichttechnik I (Das Auge bis V(lambda),

Mehr

Anzeigegeräte - Displays. Displays

Anzeigegeräte - Displays. Displays Displays Aufbau und Funktionsweise von LCDs Die TFT-LCDs bestehen aus sehr dünnen Schichten mit flüssigen, langgestreckten Kristallmolekülen. Bei fehlender Spannung (= ungeschalteter Zustand ) sind die

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Licht und Farbe http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Inhalt Was ist Farbe? Lichtwellen Farbspektrum Farbmodelle Licht und Farbe Licht = Elektromagnetische Welle Farbton = Wellenlänge/Frequenz

Mehr

Studiengang Elektrotechnik Übergang Diplom Bachelor/Master

Studiengang Elektrotechnik Übergang Diplom Bachelor/Master Studiengang Elektrotechnik Übergang Diplom Bachelor/Master Ende SS09 Diplom Elektrotechnik (Regelstudiendauer 7 Semester) zweisemestrige Vorlesung Anzeigetechnik 1 + 2 (letztmalig WS/SS 08/09) Bachelor

Mehr

Dieter Schrottshammer, Dominik Schlager-Weidinger und Bernhard Ederer. Wissenschaftliche Arbeitstechniken und Präsentation.

Dieter Schrottshammer, Dominik Schlager-Weidinger und Bernhard Ederer. Wissenschaftliche Arbeitstechniken und Präsentation. Wissenschaftliche Arbeitstechniken und Präsentation TFT-LC Displays Überblick Einteilung von Flachbildschirmen Chemie: Flüssigkristalle Technik Vorteile der TFT-Technologie Eigenschaften von TFTs ISO 13406-2

Mehr

Displays. Inhalte. Lcd. 1. Aufbau eines LCD-Bildschirms. 2. Wie entsteht nun ein Bild? 3. Was ist Polarisierung? 4. Die Mischung machts

Displays. Inhalte. Lcd. 1. Aufbau eines LCD-Bildschirms. 2. Wie entsteht nun ein Bild? 3. Was ist Polarisierung? 4. Die Mischung machts Displays Inhalte Lcd 1. Aufbau eines LCD-Bildschirms 2. Wie entsteht nun ein Bild? 3. Was ist Polarisierung? 4. Die Mischung machts 5. Genau abgestimmt 6. LCD-Bildschirme im Einsatz 7. Die Ausrichtung:

Mehr

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls.

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls. Das Ethen-Molekül 2-01 Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls. Rot: Sigma-Bindungen σ mit je zwei Bindungselektronen Blau: pz-orbitale mit je einem Elektron Die C-Atome sind sp 2 -hybridisiert,

Mehr

Einführung Flüssigkristalline Verbindungen

Einführung Flüssigkristalline Verbindungen 1 Institut für rganische Chemie Einführung Flüssigkristalline Verbindungen Das Phänomen der Flüssigkristalle wurde bereits 1888 entdeckt, als der österreichische Botaniker Friedrich einitzer aus einer

Mehr

3. Farbe, Textur und Tiefenwahrnehmung

3. Farbe, Textur und Tiefenwahrnehmung 3. Farbe, Textur und Tiefenwahrnehmung 3.1. Farbe seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen Meilensteine der

Mehr

h-bestimmung mit LEDs

h-bestimmung mit LEDs Aufbau und Funktion der 13. März 2006 Inhalt Aufbau und Funktion der 1 Aufbau und Funktion der 2 sbeschreibung Inhalt Aufbau und Funktion der 1 Aufbau und Funktion der 2 sbeschreibung Aufbau und Funktion

Mehr

Molekülsymmetrie und Kristallographie

Molekülsymmetrie und Kristallographie Optische Aktivität Wie schon im Skriptum 5 erwähnt ist es nicht einfach, aus experimentellen Daten auf die Absolutkonfiguration einer chiralen Verbindung zu schließen. In den meisten Fällen verwendet man

Mehr

4.7 Flüssigkristalle und nichtlineare Optik. Ausarbeitung

4.7 Flüssigkristalle und nichtlineare Optik. Ausarbeitung 4.7 Flüssigkristalle und nichtlineare Optik Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Mussie Beian (1285769), Florian Wetzel (1286030) Versuchsdatum: 12.01.2009

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

Nico Vieweg (Autor) Eigenschaften und Anwendungen von Flüssigkristallen im Terahertz-Frequenzbereich

Nico Vieweg (Autor) Eigenschaften und Anwendungen von Flüssigkristallen im Terahertz-Frequenzbereich Nico Vieweg (Autor) Eigenschaften und Anwendungen von Flüssigkristallen im Terahertz-Frequenzbereich https://cuvillier.de/de/shop/publications/177 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Vtec Electronics GmbH Schenkstrasse 1 CH Wangen a.a. Tel LCD Basis

Vtec Electronics GmbH Schenkstrasse 1 CH Wangen a.a. Tel LCD Basis LCD Basis Vtec Electronics GmbH Grundlagen und Aufbau LCD ist die Abkürzung von Liquid Crystal Display. Ein LCD-Anzeige besteht also grundsätzlich aus 2 Glasscheiben und einer speziellen Flüssigkeit dazwischen.

Mehr

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung Objekterkennung durch Vergleich von Farben 48 Farbräume (I) Definitionen: Farbe: Sinnesempfindung (keine physikalische Eigenschaft), falls Licht einer bestimmten Wellenlänge auf die Netzhaut des Auges

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Klassische Theorie der Lichtausbreitung

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Klassische Theorie der Lichtausbreitung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Glasanwendungen Klassische Theorie der Lichtausbreitung Leitsatz: 27.04.2017 In diesem Abschnitt befassen

Mehr

2.3. Atome in äusseren Feldern

2.3. Atome in äusseren Feldern .3. Atome in äusseren Feldern.3.1. Der Zeeman-Effekt Nobelpreis für Physik 19 (...researches into the influence of magnetism upon radiation phenomena ) H. A. Lorentz P. Zeeman Die Wechselwirkung eines

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Video-Farben Pixel, Farben, RGB/YUV http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Helligkeits- und Farb-Pixel s/w-pixel: Wert = Helligkeit Beispiel 8 Bit/Pixel = 256 Stufen 0=schwarz, 255=weiß

Mehr

Rauschen. Signalverarbeitung. Zur Erinnerung. Fourier theorem

Rauschen. Signalverarbeitung. Zur Erinnerung. Fourier theorem verarbeitung 1. Klassifizierung und charakterisierung der e 2. verarbeitungskette Fourier theorem Rauschen f sinus t3 Rauschen: die gemessenen (als informationen dienenden) physikalischen Parameter, die

Mehr

Das beidäugige Gesichtsfeld umfaßt etwa 170 Bogengrad.

Das beidäugige Gesichtsfeld umfaßt etwa 170 Bogengrad. 3 Farben 3.1 Licht 3.2 Farbwahrnehmung 3.3 RGB-Modell 3.4 CIE-Modell 3.5 YCrCb-Modell Licht: Als Licht sieht man den Teil des elektromagnetischen Spektrums zwischen etwa 400 nm bis 750 nm Wellenlänge an.

Mehr

Grundlagen der Selbstassemblierung. a) (Supra)molekulare Wechselwirkungen b) Geometrie & Groesse c) Thermodynamik

Grundlagen der Selbstassemblierung. a) (Supra)molekulare Wechselwirkungen b) Geometrie & Groesse c) Thermodynamik Grundlagen der Selbstassemblierung a) (Supra)molekulare Wechselwirkungen b) Geometrie & Groesse c) Thermodynamik a) Wechselwirkungen Arten der Wechselwirkung 1. Wasserstoffbrücken 2. Van der Waals 3. Ligand-Rezeptor

Mehr

Diode and LCD Technology Advances

Diode and LCD Technology Advances Beispielbild Diode and LCD Technology Advances Benjamin Aschenbrenner Proseminar Technische Informatik 22.01.2010 Gliederung -Nixie-Tubes -LCD Liquid Crystal Display - Flüssigkristalle Modell und Eigenschaften

Mehr

Photonische Materialien 9. Vorlesung

Photonische Materialien 9. Vorlesung Photonische Materialien 9. Vorlesung Einführung in quantenmechanische Aspekte und experimentelle Verfahren (1) Lumineszenz-Label (1) Supramolekulare und biologische Systeme (1) Halbleiter Nanopartikel

Mehr

Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Licht: a) Elektromagnetische Welle E = E 0 sin(-kx) k = 2 p/l E = E 0 sin(t) = 2 p n = 2 p/t c = l n c = Lichtgeschwindigkeit = 2,99792458 10 8 m/s

Mehr

Prof. H. Mixdorff Farbmetrik und IBK-Farbdiagramm

Prof. H. Mixdorff Farbmetrik und IBK-Farbdiagramm Prof. H. Mixdorff Farbmetrik und IBK-Farbdiagramm Die Farbwahrnehmung basiert auf der komplexen Verarbeitung von Nervenimpulsen dreier verschiedener Arten von Rezeptoren auf der Retina, den so genannten

Mehr

Phasenübergänge in Flüssigkristallen

Phasenübergänge in Flüssigkristallen Westfälische Wilhems Universität Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Phasenübergänge in Flüssigkristallen isotrop-nematischer Übergang in der Landau-de Gennes Theorie Autor:

Mehr

2 Intramolekulare Wechselwirkungen Triebkraft der Segregation

2 Intramolekulare Wechselwirkungen Triebkraft der Segregation 2 Intramolekulare Wechselwirkungen Triebkraft der Segregation Bei thermotropen Flüssigkristallen reichen allein die Anisotropie der Abstoßungskräfte (Länge/Breite-Verhältnis) und der isotrope Anteil der

Mehr

Grafikkarten. Medien- Technik. Makroaufnahme Monitor mit Ordner-Icon. Löcher, die meistens leuchten. Hier einmal nicht...

Grafikkarten. Medien- Technik. Makroaufnahme Monitor mit Ordner-Icon. Löcher, die meistens leuchten. Hier einmal nicht... Grafikkarten Löcher, die meistens leuchten Makroaufnahme Monitor mit Ordner-Icon Hier einmal nicht... Braunsche Röhre Ferdinand Braun 1850-1918 VGA Video-Graphics-Array Analoger Monitoranschluss RGB Vesa

Mehr

2 Einführung in Licht und Farbe

2 Einführung in Licht und Farbe 2.1 Lernziele 1. Sie wissen, dass Farbe im Gehirn erzeugt wird. 2. Sie sind mit den drei Prinzipien vertraut, die einen Gegenstand farbig machen können. 3. Sie kennen den Zusammenhang zwischen Farbe und

Mehr

11. Elektrodynamik Das Gaußsche Gesetz 11.2 Kraft auf Ladungen Punktladung im elektrischen Feld Dipol im elektrischen Feld

11. Elektrodynamik Das Gaußsche Gesetz 11.2 Kraft auf Ladungen Punktladung im elektrischen Feld Dipol im elektrischen Feld Inhalt 11. Elektrodynamik 11.1 Das Gaußsche Gesetz 11.2 Kraft auf Ladungen 11.2.1 Punktladung im elektrischen Feld 11. Elektromagnetische Kraft 11 Elektrodynamik 11. Elektrodynamik (nur Vakuum = Ladung

Mehr

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 selektive Reflexionsspektroskopie (SRS) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 Alexander Seizinger, Michael Ziller, Philipp Buchegger, Tobias Müller Betreuer: Reinhardt Maier Tübingen, den 3. Juni 2008 1

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS UV-Vis-Spektroskopie. UV-Vis-Spektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS UV-Vis-Spektroskopie. UV-Vis-Spektroskopie UV-Vis-Spektroskopie 7.1 Allgemeines UV-Vis-Spektroskopie verwendet elektromagnetische Strahlung im sichtbaren und UV-Bereich. 190 nm bis 700 nm. Dabei kommt es zur Anregung von Elektronen ( Elektronenspektroskopie

Mehr

Farbe in der Computergraphik

Farbe in der Computergraphik Farbe in der Computergraphik 1 Hernieder ist der Sonnen Schein, die braune Nacht fällt stark herein. 2 Gliederung 1. Definition 2. Farbwahrnehmung 3. Farbtheorie 4. Zusammenfassung 5. Quellen 3 1. Definition

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Flüssigkristalle. 1.2 Chiralität in Flüssigkristallen

1 Einleitung. 1.1 Flüssigkristalle. 1.2 Chiralität in Flüssigkristallen 1 1 Einleitung 1.1 Flüssigkristalle Viele der uns umgebenden Stoffe können einem der Aggregatzustände fest, flüssig oder gasförmig zugeordnet werden. Die Unterteilung erfolgt dabei nach dem rdnungsgrad

Mehr

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen Photometer Zielbegriffe Photometrie. Gesetz v. Lambert-Beer, Metallkomplexe, Elektronenanregung, Flammenfärbung, Farbe Erläuterungen Die beiden Versuche des 4. Praktikumstages sollen Sie mit der Photometrie

Mehr

Praktikumsversuch: Flüssigkristallanzeige: Konstruktion eines Liquid Crystal Displays (LCDs) Aufgabenstellung:

Praktikumsversuch: Flüssigkristallanzeige: Konstruktion eines Liquid Crystal Displays (LCDs) Aufgabenstellung: Praktikumsversuch: Flüssigkristallanzeige: Konstruktion eines Liquid Crystal Displays (LCDs) Aufgabenstellung: In diesem Versuch soll ein Flüssigkristalldisplay (LCD) hergestellt werden, welches anschließend

Mehr

RGB-FARBRAUM. RGB- und CMY-Farbraum im Vergleich. Informationen im Kompendium - Produktion und Technik, Seite 210

RGB-FARBRAUM. RGB- und CMY-Farbraum im Vergleich. Informationen im Kompendium - Produktion und Technik, Seite 210 RGB-FARBRAUM Rot, Grün und Blau (RGB) sind die additiven Grundfarben. Alle Farben, die der Mensch sieht, setzen sich aus diesen drei Grundfarben zusammen. Folgerichtig basieren technische Anwendungen wie

Mehr

Laserlicht Laser. Video: Kohärenz. Taschenlampe. Dieter Suter Physik B Grundlagen

Laserlicht Laser. Video: Kohärenz. Taschenlampe. Dieter Suter Physik B Grundlagen Dieter Suter - 423 - Physik B2 6.7. Laser 6.7.1. Grundlagen Das Licht eines gewöhnlichen Lasers unterscheidet sich vom Licht einer Glühlampe zunächst dadurch dass es nur eine bestimmte Wellenlänge, resp.

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Repetitorium zu Experimentalphysik 2 Ferienkurs am Physik-Department der Technischen Universität München Gerd Meisl 5. August 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Übungsaufgaben 2 1.1 Übungsaufgaben....................................

Mehr

Farbmodelle. Erinnerung an Einführung: Farbsehen durch drei Arten von Zäpfchen. Alle Farbeindrücke simulierbar durch drei Farben

Farbmodelle. Erinnerung an Einführung: Farbsehen durch drei Arten von Zäpfchen. Alle Farbeindrücke simulierbar durch drei Farben Farbmodelle Erinnerung an Einführung: Farbsehen durch drei Arten von Zäpfchen Alle Farbeindrücke simulierbar durch drei Farben Oliver Deussen Farbmodelle 1 RGB-Farbmodell für additive Farbmischung (Bildschirm)

Mehr

Das Sehen des menschlichen Auges

Das Sehen des menschlichen Auges Das Sehen des menschlichen Auges Der Lichteinfall auf die lichtempfindlichen Organe des Auges wird durch die Iris gesteuert, welche ihren Durchmesser vergrößern oder verkleinern kann. Diese auf der Netzhaut

Mehr

Displays. Technologieauswahl bei einem heutigen Design-In

Displays. Technologieauswahl bei einem heutigen Design-In Displays Technologieauswahl bei einem heutigen Design-In Übersicht LCD OLED Passiv Aktiv (TFT) TN STN FSTN CSTN Hintergrundbeleuchtungen CCFL Cold Cathode Fluorescence Tube Gas im innern der Röhre wird

Mehr

Der dreidimensionale Farbraum

Der dreidimensionale Farbraum Der dreidimensionale Farbraum Der dreidimensionale Farbraum - ein Thema für den Physikunterricht? Übersicht: 1. Vorüberlegungen 2. Ein anschauliches Modell für den Farbraum 3. Licht und Farbe 4. Der Farbraum

Mehr

4. Grundlagen der SA. a) (Supra)molekulare Wechselwirkungen b) Geometrie & Groesse c) Thermodynamik

4. Grundlagen der SA. a) (Supra)molekulare Wechselwirkungen b) Geometrie & Groesse c) Thermodynamik 4. Grundlagen der SA a) (Supra)molekulare Wechselwirkungen b) Geometrie & Groesse c) Thermodynamik 4a) Wechselwirkungen Arten der Wechselwirkung 1. Wasserstoffbrücken 2. Van der Waals 3. Ligand-Rezeptor

Mehr

Quantenphysik. Albert Einstein Mitbegründer der Quantenphysik. Modellvorstellung eines Quants

Quantenphysik. Albert Einstein Mitbegründer der Quantenphysik. Modellvorstellung eines Quants Quantenphysik Albert Einstein Mitbegründer der Quantenphysik Modellvorstellung eines Quants Die Wechselwirkung von Licht und Materie 1888 Wilhelm Hallwachs Bestrahlung von unterschiedlichen Metallplatten

Mehr

Weiße. Weiße SICHTBARES LICHT VIOLETTES ROTLICHT RADIO- WELLEN ORANGE VIOLETT. 457 nm BLAU INFRA- GRÜN LICHT GELB ROT. WELLENLÄNGE in Nanometer (nm)

Weiße. Weiße SICHTBARES LICHT VIOLETTES ROTLICHT RADIO- WELLEN ORANGE VIOLETT. 457 nm BLAU INFRA- GRÜN LICHT GELB ROT. WELLENLÄNGE in Nanometer (nm) Weiße Weiße ist in mancherlei Hinsicht kein einfach zu erklärender Begriff. Im physikalischen Sinne ist eine weiße Oberfläche eine perfekt diffus reflektierende Oberfläche. Tatsächlich gibt es jedoch keine

Mehr

Lösungen: 2. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I

Lösungen: 2. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I Gerken/Lemmer SS 2004 Lösungen: 2. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I Aufgabe 3: Berechnung von Wellenleitermoden (a) Um die Wellenleitermoden der gegebenen Struktur zu finden, plotten wir die Amplitude

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 2011 Vorlesung 21 30.06.2011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 21 Prof. Thorsten Kröll 30.06.2011 1 H 2

Mehr

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung 3.3 Polarisation und Doppelbrechung Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Mussie Beian, Florian Wetzel Versuchsdatum: 8.6.29 Betreuer: Dr. Mathias Sinther

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

Ist es möglich, hier im Schülerlabor einen Regenbogen zu erzeugen? Nein. Wo und wann hast du schon Regenbögen oder Regenbogenfarben gesehen?

Ist es möglich, hier im Schülerlabor einen Regenbogen zu erzeugen? Nein. Wo und wann hast du schon Regenbögen oder Regenbogenfarben gesehen? Der Regenbogen Die Betreuungspersonen (BP) lesen die Anleitungen zu den Experimenten laut für die Gruppe vor. Die Antworten sind in grüner Schrift. Nur das, was nicht grau hinterlegt ist, befindet sich

Mehr

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren Methoden Spektroskopische Verfahren Mikroskopische Verfahren Streuverfahren Kalorimetrische Verfahren Literatur D. Haarer, H.W. Spiess (Hrsg.): Spektroskopie amorpher und kristalliner Festkörper Steinkopf

Mehr

Farbe. Bildtechnologie II

Farbe. Bildtechnologie II Farbe Bildtechnologie II Farb-Ordnung Farb-Ordnung Im einsame Insel - Experiment (Judd 1975) ist der Beobachter von einer grossen Anzahl farbiger Kieselsteine umgeben. Diese können auf diverse Weisen geordnet

Mehr

Festkörper. Flüssigkristalle. Festkörper = Kristalle. Gitterstruktur. Elementarzelle

Festkörper. Flüssigkristalle. Festkörper = Kristalle. Gitterstruktur. Elementarzelle Festkörper. Flüssigkristalle Festkörper = Kristalle och höhere Dichte periodische Struktur i große Bereiche, Ferordug stark begrezte Bewegug freie Schwigug ud Rotatio, aber fast keie Traslatio Volume-

Mehr

3 Kalamitische Flüssigkristalle

3 Kalamitische Flüssigkristalle 3 Kalamitische Flüssigkristalle 4 3 Kalamitische Flüssigkristalle Nach dem klassischen Konzept von Vorländer ist die Stäbchenform Grundvoraussetzung für die Ausbildung flüssig-kristalliner Phasen [9].

Mehr

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 21. März 2011

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 21. März 2011 Lineare Funktion Wolfgang Kippels. März 0 Inhaltsverzeichnis Grundlegende Zusammenhänge. Aufbau der Linearen Funktion......................... Nullstellenbestimmung............................. Schnittpunktbestimmung............................

Mehr

Gepulste Laser und ihre Anwendungen. Alexander Pönopp

Gepulste Laser und ihre Anwendungen. Alexander Pönopp Proseminar SS 2014 Gepulste Laser und ihre Anwendungen Alexander Pönopp Lasermaterialbearbeitung - wofür Bearbeitung von Material, was schwer zu bearbeiten ist (z.b. Metall) Modifikation von Material -

Mehr

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter 1 Beugungsmuster am Gitter Ein Gitter mit 1000 Spalten, dessen Spaltabstand d = 4, 5µm und Spaltbreite b = 3µm ist, werde von einer kohärenten Lichtquelle mit der Wellenlänge λ = 635nm bestrahlt. Bestimmen

Mehr

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15 Klausurtermin: 10.02.2017 Gruppe 1: 9:15 11:15 Uhr Gruppe 2: 11:45-13:45 Uhr Nächster Klausurtermin: September 2017 9:15-11:15 Fragen bitte an: Antworten: t.giesen@uni-kassel.de direkt oder im Tutorium

Mehr

Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2016/17

Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2016/17 Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2016/17 Vorlesung: Hörsaal 10.01 Daran anschließend Physikalische Chemie 2 (Prof. Falcaro, TU): Materie im elektr./magn. Feld, Wechselwirkungen,

Mehr

Übungen mit dem Applet Kurven in Polarkoordinaten

Übungen mit dem Applet Kurven in Polarkoordinaten Kurven in Polarkoordinaten 1 Übungen mit dem Applet Kurven in Polarkoordinaten 1 Ziele des Applets...2 2 Wie entsteht eine Kurve in Polarkoordinaten?...3 3 Kurvenverlauf für ausgewählte r(ϕ)...4 3.1 r

Mehr

Einleitung und Motivation 1. (a) (b) (c)

Einleitung und Motivation 1. (a) (b) (c) Einleitung und Motivation 1 A Einleitung und Motivation Der flüssigkristalline Zustand hat, seit seiner erstmaligen Beschreibung durch REINITZER und LEHMANN im Jahr 1888, das wissenschaftliche Bild von

Mehr

SC Saccharimetrie. Inhaltsverzeichnis. Konstantin Sering, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April 2007. 1 Einführung 2

SC Saccharimetrie. Inhaltsverzeichnis. Konstantin Sering, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April 2007. 1 Einführung 2 SC Saccharimetrie Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes Licht.................

Mehr

Flüssigkeiten. Viskosität (h) v h. A h. víz. (Fluidität~ 1/h) [h] = Pa s. Newtonsches Reibungsgesetz: Dynamische Nahordnung.

Flüssigkeiten. Viskosität (h) v h. A h. víz. (Fluidität~ 1/h) [h] = Pa s. Newtonsches Reibungsgesetz: Dynamische Nahordnung. Flüssigkeiten flüssig Keine Eigenform (nach Deformieren bleibt so, es gibt keine rückstellende cherkräfte) fest Eigenform (nach Deformieren stellt sich zurück, da es rückstellende cherkräftegibt ) Physikalische

Mehr

Digitale Videotechnik- Grundlagen. Prof. Hansjörg Mixdorff

Digitale Videotechnik- Grundlagen. Prof. Hansjörg Mixdorff Digitale Videotechnik- Grundlagen Prof. Hansjörg Mixdorff 1 Überblick über die Videotechnik 2 1. Grundlegende Entdeckungen und Erfindungen Stroboskop-Effekt Photographie/Film photoelektrischer Effekt Anfänge

Mehr

Distributed Algorithms. Image and Video Processing

Distributed Algorithms. Image and Video Processing Chapter 7 High Dynamic Range (HDR) Distributed Algorithms for Quelle: wikipedia.org 2 1 High Dynamic Range bezeichnet ein hohes Kontrastverhältnis in einem Bild Kontrastverhältnis bei digitalem Bild: 1.000:1

Mehr

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht Ausbreitung von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Querdimension

Mehr

Institut für Angewandte Optik und Elektronik Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik Fachhochschule Köln

Institut für Angewandte Optik und Elektronik Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik Fachhochschule Köln Institut für Angewandte Optik und Elektronik Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik Fachhochschule Köln Praktikumsanleitung: Holografie Versuch 4: Hologrammkopie 1 Versuchsziel Ziel dieses

Mehr

Licht- und Displaytechnik. Farbe

Licht- und Displaytechnik. Farbe Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik Farbe von Karsten Klinger Wintersemester 2008/2009 Licht und Farbe Inhalt Auge Farbdreieck Farbwiedergabe Farbsysteme Farbabstand Farbsehschwächen erkennen

Mehr

Experimentelle Übungen für Fortgeschrittene. Aufgaben im Institut für Materialphysik

Experimentelle Übungen für Fortgeschrittene. Aufgaben im Institut für Materialphysik Experimentelle Übungen für Fortgeschrittene Aufgaben im Institut für Materialphysik Orientierungsordnung in Flüssigkristallschichten Universität Münster 10. April 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe 2 2

Mehr

Spektroskopische Methoden

Spektroskopische Methoden Spektroskopische Methoden OCIfolie367 MS - Massenspektroskopie (Bestimmung von Molekulargewichten, charakteristischen Fragmentierungen von Molekülen) Absorptionsspektroskopische Methoden (Absorption =

Mehr

Elektrolytlösungen, Leitfähigkeit, Ionentransport. Teil I

Elektrolytlösungen, Leitfähigkeit, Ionentransport. Teil I Elektrolytlösungen, Leitfähigkeit, Ionentransport Teil I 1. Einführende Überlegungen 2. Solvatation, Hydratation 3. Ionenbeweglichkeiten und Leitfähigkeiten Literatur: Wedler 1.6.2-1.6.7 Teil II 4. Schwache

Mehr

E Homogene / inhomogene Mischungen und Entmischungsdiagramme

E Homogene / inhomogene Mischungen und Entmischungsdiagramme E Homogene / inhomogene Mischungen und Entmischungsdiagramme 1 Homogene / inhomogene Mischungen Es gibt Flüssigkeiten, die bilden beim Mischen eine klare und einheitlich aussehende Lösung. Solche Mischungen,

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Friedhelm Kuypers Helmut Hummel Jürgen Kempf Ernst Wild Physik für Ingenieure Band 2: Elektrizität und Magnetismus, Wellen, Atom- und Kernphysik Mit 78 Beispielen und 103 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen

Mehr

Kapitel 4 Eigenschaften bestimmter Alkane

Kapitel 4 Eigenschaften bestimmter Alkane Kapitel 4 Eigenschaften bestimmter Alkane Als Alkane bezeichnet man Kohlenwasserstoffe mit der Summenformel C n H 2n+2. Alkane sind sehr stabile und reaktionsträge Verbindungen [38]. Alkane sind weiterhin

Mehr

Bildschirmtechnik. Vortrag im Rahmen der Ferienakademie 2004 von Peter Diez

Bildschirmtechnik. Vortrag im Rahmen der Ferienakademie 2004 von Peter Diez Bildschirmtechnik Vortrag im Rahmen der Ferienakademie 2004 von Peter Diez Themenübersicht 1. Grundlegende Funktionsprinzipien der Bildschirme 2. Röhrenbildschirme (Cathode Ray Tubes) 3. Plasmabildschirme

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Laborversuch: Messungen mit dem Spektrometer 1 Grundlagen Skripte zu den Grundlagen stehen zur Verfügung in CULM Phy.Praktikum - Optik: Gerätehandbuch des Herstellers Spectrometer.pdf Anleitung zum Praktikum

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 30. Juli 2002 Gruppe 17 Christoph Moder 2234849 Michael Wack 2234088 Sebastian Mühlbauer 2218723

Mehr

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag Weber/Herziger LASER Grundlagen und Anwendungen Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2 1J2QOI Physik Verlag Inhaltsverzeichnis 1. licht und Atome 1 1.1. Welleneigenschaften des Lichtes 1 1.1.1.

Mehr

Der flüssigkristalline Zustand

Der flüssigkristalline Zustand Kapitel 1 Der flüssigkristalline Zustand Der flüssigkristalline Zustand ist eine Aggregationsform der Materie, welcher zwischen den klassischen Aggregatszuständen flüssig und fest unter bestimmten Voraussetzungen

Mehr

Vorlesung 1. (April 11, 2008)

Vorlesung 1. (April 11, 2008) Vorlesung 1. (April 11, 2008) Einführung: Visualisierung 1) eine Verbindung zwischen einem abstrakten (mathematischen) Objekt und einem Gegenstand der realen Welt 2) wesentliche Vorstufe der Interpretation

Mehr

Quanteneffekte in Nanostrukturen

Quanteneffekte in Nanostrukturen Quanteneffekte in Nanostrukturen Physik Oscar 2001 Thomas Berer 04.04.2002 Nanostrukturen nano Physik Oscar 2001 griech.: Zwerg Prefix: 10-9 1nm = 1 Milliardstel Meter Nanostrukturen Strukturen zwischen

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10 Optik 02.07.2007 Wiederholung : Strom und Magnetismus B = µ 0 N I l Ampère'sche Gesetz Uind = d ( BA) dt Faraday'sche Induktionsgesetz v F L = Q v v ( B) Lorentzkraft

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

Farbtechnik und Raumgestaltung/EDV

Farbtechnik und Raumgestaltung/EDV Abb. 1 Das RGB-Farbmodell Über die additive Farbmischung werden durch die 3 Grundfarben Rot, Grün und Blau alle Farben erzeugt. Im RGB Modell werden ihre Werte je von 0 bis 1 festgelegt. R = G = B = 1

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE FARBMODELLE Grundlagen: Gegenstände, die von einer Lichtquelle beleuchtet werden, reflektieren und absorbieren jeweils einen Teil des Lichts. Dabei wird das von den Gegenständen reflektierte Licht vom

Mehr