Elektromobilität vor Ort - Fachkonferenz für kommunale Vertreter. 4. und 5. Februar 2014, Bremen. Referentenübersicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektromobilität vor Ort - Fachkonferenz für kommunale Vertreter. 4. und 5. Februar 2014, Bremen. Referentenübersicht"

Transkript

1 Elektromobilität vor Ort - Fachkonferenz für kommunale Vertreter 4. und 5. Februar 2014, Bremen Referentenübersicht

2 Rainer Bomba Staatssekretär Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Invalidenstraße Berlin Rainer Bomba wurde am 09. Februar 1964 in Schlüchtern (Hessen) geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach dem Grundwehrdienst studierte er Maschinenbau an der Fachhochschule Frankfurt am Main und Betriebswirtschaftslehre/ Volkswirtschaftslehre an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Berufliche Stationen Aufbau der Hauptstadtvertretung der Bundesagentur für Arbeit in Berlin Leiter des Referates Vermittlung, Fachvermittlung; Bereichsleiter Verfahrensumsetzung im Geschäftsbereich; Steuerung der Regionaldirektionen in der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit. Während dieser Zeit Entwicklung und Implementierung der neuen Arbeitsagenturen als Projektleiter Geschäftsführer Operativ, zugleich Abwesenheitsvertreter der Vorsitzenden der Geschäftsführung der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Geschäftsführer Operativ, zugleich Abwesenheitsvertreter des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit Seit Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Politischer Werdegang 1984 Einstieg in die Junge Union; hier zahlreiche Funktionen, vom Stadtverbandsvorsitzenden bis hin zum Pressesprecher, stellv. Kreisvorsitzender und stellv. Bezirksvorsitzender der Jungen Union Rhein-Main, Ehrennadel der Jungen Union Deutschlands Seit 1985 Mitglied in der CDU; auch hier zahlreiche Funktionen, wie Stadtverbandsvorsitzender und Vorsitzender der CDU Fraktion, Tätigkeiten im CDU Kreisvorstand 1997 Innerparteiliche Kandidatur um ein Bundestagsmandat als Nachfolger von Dr. Alfred Dregger im Wahlkreis Fulda

3 Dr. Heiner Heseler Staatsrat beim Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Zweite Schlachtpforte Bremen Heiner Heseler wurde am 2. August 1948 in Essen geboren. Er ist verheiratet und hat einen Sohn. Nach Abitur und Wehrdienst absolvierte er ein Studium der Volkswirtschaft an den Universitäten Frankfurt und Bremen promovierte er zum Dr. rer.pol. an der Universität Bremen Berufliche Stationen Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen Leiter der Forschungstransferstelle des Kooperationsbereichs Universität Arbeiterkammer Geschäftsführender Leiter des Kooperationsbereichs Universität Arbeiterkammer (heute Institut Arbeit und Wirtschaft, IAW) Abteilungsleiter und stellvertretender Chef der Senatskanzlei der Freien Hansestadt Bremen und Leiter der politischen Abteilung Planung und Koordinierung Staatsrat beim Senator für Wirtschaft und Häfen Seit Juli 2012 Staatsrat beim Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

4 Prof. Dr.-Ing. Matthias Busse Institutsleiter, Projektleitstelle Modellregion Bremen/Oldenburg Fraunhofer IFAM - Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung Wiener Straße Bremen Telefon: matthias.busse@ifam.fraunhofer.de Internet: Matthias Busse studierte an der Universität Paderborn Maschinenbau mit Schwerpunkt Fertigungstechnik und promovierte im Jahr 1992 im Bereich des Leichtmetallgießens erfolgte sein Wechsel in die Industrie, zunächst in den Bereich der Komponentenfertigung bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. Aus dieser Position wurde Matthias Busse 1996 für das Fachgebiet werkstoffbezogene Fertigungstechnik habilitiert. Es folgte 1997 der Wechsel zur Konzernforschung der Volkswagen AG. Matthias Busse wurde im September 2002 auf eine Professur für endformnahe Fertigungstechnik im Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen berufen. In Personalunion leitet er seit April 2003 auch das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen. Dr. Christian Schlosser Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Referat UI43, Innovationen für eine nachhaltige Mobilität, Elektromobilität Invalidenstr. 44, Berlin Telefon: Ref-UI43@bmvi.bund.de Internet: Dr. Christian Schlosser ist seit 2011 im Referat UI43, Innovationen für eine nachhaltige Mobilität, Elektromobilität des BMVI am Dienstsitz Berlin tätig. Vor der gegenwärtigen Aufgabe leitete er den Bereich Stadtverkehr bei der Siedlungsorganisation der Vereinten Nationen, UN-Habitat und war Referent im BMVI im Bereich Wohnungsmärkte und Wohnungsbauförderung. Herr Dr. Schlosser hat eine Promotion in Urban Affairs and Public Policy und einen Master of Public Administration an der University of Delaware abgeschlossen und ein Studium der Stadt- und Verkehrsgeographie an der Universität Bayreuth. Vortrag Aktuelle Schwerpunkte des BMVI zur Förderung der Elektromobilität Das Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert die Elektromobilität technologieoffen im Rahmen der Modellregionen Elektromobilität, der Schaufenster Elektromobilität und des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP). Für den Zeitraum von 2006 bis 2015 hat das BMVI Fördermittel von mehr als 850 Mio. Euro bereitgestellt. Der ganzheitliche Förderansatz beschränkt sich nicht auf Straßen- und Schienenfahrzeuge, sondern bezieht auch den Luftverkehr und die Schifffahrt mit ein. Die programmbegleitende wissenschaftliche Begleitforschung dient zum einen dem themenorientierten Wissensaustausch innerhalb der Modellregionen- bzw. der Schaufensterprojektpartner als auch der Kommunikation von Ergebnissen mit Fachakteuren bzw. der allgemeinen Öffentlichkeit.

5 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J.Beckmann Präsident Akademie für Raumforschung und Landesplanung ARL Hohenzollernstr Hannover Telefon: Internet: Klaus J. Beckmann ist studierter Bauingenieur. Er promovierte im Jahr 1983 am Institut für Städtebauwesen der TU Braunschweig. Nach dem Referendariat für den Höheren Technischen Verwaltungsdienst folgten Stationen an der Universität Kassel und dem Stadtbaurat Braunschweig wurde er an der RWTH Aachen habilitiert. Zwischen 2006 und 2013 war er Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer des Deutschen Institutes für Urbanistik ggmbh (Berlin). Seit Anfang 2013 ist er Präsident der Akademie für Raumforschung und Landesplannung ARL sowie seit November 2013 Büroinhaber der KJ Beckmann:ProStadt Forschung, Beratung, Kommunikation, Moderation (Berlin). Vortrag Elektromobilität in Städten Die Chancen der Förderung und des verstärkten Einsatzes von Elektromobilität im Alltag sind unbestritten, dennoch sind quantitativ vergleichsweise geringe Verbreitungen festzustellen. Überzeugende Beispiele aus den Bereichen der kommunalen Fahrzeugflotten, der kollektiv genutzten Einzelfahrzeuge, des innerstädtischen Lieferverkehrs wie auch der elektrischen Zweiräder verdeutlichen Bedingungen für einen erfolgreichen Einsatz insbesondere durch Einbindung in kommunale Mobilitätsstrategien, aber auch durch operative Stadtplanung und Verkehrsraumgestaltung. Dennoch bleiben die begrenzte Nutzerakzeptanz wie auch widersprüchliche gesellschaftliche Kommunikationsprozesse Bremsen eines exponentiell wachsenden Einsatzes. Dr.-Ing. Georg Werdermann Stadt Aachen Bauverwaltung Dr.-Ing. Georg Werdermann Lagerhausstrasse Aachen Telefon: Internet: Georg Werdermann ist studierter Architekt. Nach einem Masterstudium der Europäischen Urbanistik und einer berufsbegleitende Promotion zum Dr.-Ing. an der Bauhaus-Universität Weimar hatte er Tätigkeiten als Stadtplaner im Kontext europäischer Projekte u.a. bei der Landesgartenschau-Wismar 2002 GmbH, dem Dublin City Council, der South-East-England Development Agency (Guildford/UK) und bei der Rupprecht-Consult GmbH in Köln inne. Seit 2012 ist er Projektkoordinator des Projektes bei der Stadt Aachen. Vortrag Elektromobile Multimodalität und Integration in kommunale Planungsprozesse Der Vortrag fokussiert auf die Frage, inwieweit das Thema Elektromobilität derzeit bereits bei der Aufstellung von Verkehrsentwicklungsplänen/ VEPs (Sustainable Urban Mobility Plans-SUMP) in deutschen Großstädte berücksichtigt wird. Am Beispiel der Stadt Aachen wird darüber berichtet, welche Möglichkeiten es bezüglich der kommunalen Planungs- und Kooperationsprozesse gibt und welche praktischen Umsetzungserfolge in Aachen und der umliegenden Städteregion zu verzeichnen sind.

6 Janine Mielzarek Stellv. Leiterin Regionale Projektleitstelle Modellregion Elektromobilität Rhein-Main Mobilität Stadtwerke Offenbach Stadtwerke Offenbach Holding GmbH Senefelderstr Offenbach Telefon: Internet: Janine Mielzarek studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Elektrotechnik an der Hochschule Darmstadt. Ihre Diplomarbeit verfasste sie neben ihrem Berufseinstieg bei der HEAG Südhessischen Energie AG (HSE) im Gebiet Smart Grids Intelligente Stromnetze, im Themengebiet Speichertechnologien. Seit 2009 ist sie bei der Stadtwerke Offenbach Holding GmbH im Aufbau und der Etablierung der Modellregion Elektromobilität Rhein-Main aktiv. Sie koordiniert hier die Einzelprojekte und die Vernetzung von Akteuren und arbeitet in der Projektleitung der Umsetzungsprojekte in Offenbach. Vortrag E-Car-Sharing in der Modellregion Rhein-Main Der Vortrag behandelt die Einsatzvielfalt von innovativen E-Car-Sharing-Systemen in der Region Rhein-Main. Hierzu werden verschiedene Systeme-öffentlich, innerbetrieblich und Mischformen dargestellt. Ergänzend wird ein Überblick über Treiber, Hürden und Akzeptanz im Alltag geboten. Georg Pins Clustermanager Energie, Umwelt, Mobilität und Logistik Stadt Mannheim Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung Rathaus E Mannheim Telefon: Internet: Georg Pins ist seit Februar 2012 bei der Stadt Mannheim als Clustermanager für die Kompetenzfelder Energie, Umwelt, Mobilität und Logistik tätig. Dort ist er insbesondere für die Umsetzung der Strategie Blue City Mannheim verantwortlich, die eine Implementierung von Elektromobilität, Smart Grids und grüner Logistik auf Konversionsflächen und in der Gesamtstadt zum Ziel hat. Nach dem Studium der Raumplanung (TU Dortmund) und städtebaulichem Referendariat war er in verschiedenen leitenden Funktionen in Stadt- und Verkehrsplanung, Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung tätig. Vortrag Elektromobilität und Umnutzung von städtischen Flächen Die Stadt Mannheim ist in erheblichem Umfang vom Abzug der US-amerikanischen Streitkräfte betroffen. Über 510ha größtenteils siedlungsnahe Konversionsflächen werden freigegeben und bieten ein enormes Potenzial, eine integrierte Stadtentwicklungs-, Mobilitäts- und Innovationsstrategie zu entwickeln Blue City Mannheim. Im Vortrag werden Strategie, Organisationsstruktur des Prozesses und die beiden Großprojekte Green Logictis Park und Blue Village Franklin vorgestellt.

7 Gerald Miklin Projektleiter alternative Mobilität Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 7 Kompetenzzentrum Wirtschaftsrecht und Infrastruktur 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Mießtaler Straße 1 Telefon: +43 (0) gerald.miklin@ktn.gv.at Internet: Gerald Miklin ist Sachverständiger für Verkehrsplanung, -sicherheit, -technik und -telematik im Dienste des Amtes der Kärntner Landlandesregierung. Weiter ist er Arbeitsgruppenmitglied der Forschungsgesellschaft Straße Schiene - Verkehr und des Österreichischen Normungsinstitut war er Mobilitäts-Beauftragter für die Fußball EM in Klagenfurt. Als Projektbeauftragter von "Lebensland Kärnten" ist er für die Entwicklung, Planung und Lenkung der Elektromobilitätsregion zuständig. Nebenbei studiert der pensionierte Profihandballer an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Infromationstechnologie. Der Master of Advanced Sience wurde Gerald Miklin im Bereich Public Managment verliehen. Vortrag Elektromobilität in Europa - Erfahrungen der Nachbarn Was ist Elektromobilität und welche Rolle kann die öffentliche Verwaltung einnehmen? Viele haben davon gehört, aber kaum jemand weiß, was im Detail hinter diesem Thema steckt. Elektromobilität ist keine generelle Lösung sondern ein mächtiges Werkzeug. Wir versuchen das Thema Elektromobilität ganzheitlich zu betrachten und dadurch ergeben sich sehr interessante Fragestellungen, Abhängigkeiten, Herausforderungen und Chancen. Der Vortrag versucht das Thema in seiner Gesamtheit zu beschreiben und Chancen für die Kommunen aufzuzeigen. Eva Schmitz-Michels BMVI - Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Referat UI 43 Klima- und Umweltschutz, Energiepolitik Invalidenstraße Berlin Telefon: eva.schmitz-michels@bmvbs.bund.de Eva Schmitz-Michels studierte Rechtswissenschaften in Saarbrücken, Mailand und Berlin und absolvierte zusätzlich ein Masterstudium zu dem Thema European Governance and Administration. Von war sie Referentin in der Abteilung Wasserstraßen und Schifffahrt und Umweltpolitik und Infrastruktur, Grundsatzfragen des Ressorts, Europangelegenheiten im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Seit 2013 ist sie Referentin für Innovation für eine nachhaltige Mobilität, Elektromobilität. Vortrag Anforderungen an die Gesetzgebung Die Markteinführung einer neuen Technologie und die Notwendigkeit von Rechtssicherheit gerade auch für Kommunen macht es notwendig rechtlich verbindliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Die aktuellen Anforderungen an den Gesetzgeber im Bereich der Elektromobilität sind vielfältig. Zum einen macht die Umsetzung der im Regierungsprogramm Elektromobilität von 2011 aufgeführten Privilegien für Elektrofahrzeuge ordnungsrechtliche Regelungen erforderlich. Daneben haben die Erfahrungen aus den Modellregionen gezeigt, dass viele andere Berieche rechtlicher Rahmenbedingungen bedürfen. Der Vortrag soll insbesondere die Problematik der Kennzeichnung und Privilegierung von Elektrofahrzeugen skizzieren und eine kurzen Überblick über die anderen Bereiche geben, in denen Regelungsbedarf besteht.

8 Christian A. Mayer Rechtsanwalt Lehrbeauftragter für Umweltrecht & Regulierung (Universität Stuttgart) Noerr LLP Brienner Straße München Telefon: Internet: Christian Mayer ist assoziierter Partner der internationalen Wirtschaftskanzlei Noerr LLP, München. Er berät und vertritt nationale und internationale Wirtschafsunternehmen sowie die Öffentliche Hand zu allen öffentlich-rechtlichen Fragen, vorwiegend aus den Bereichen Umweltrecht, Öffentliches Bau- und Planungsrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Staatsorganisationsrecht sowie Energierecht. Er ist zudem Lehrbeauftragter für Umweltrecht und Regulierung an der Universität Stuttgart. Christian Mayer begleitet diverse Forschungsinitiativen und ist unter anderem Mitglied der Themenfeldtreffen Infrastruktur, Stadt & Verkehr und Ordnungsrecht der vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderten Modellregionen Elektromobilität. Vortrag Rechtliche Rahmenbedingungen für Elektromobilität in Kommunen Bei der Entwicklung der Elektromobilität kommt den Kommunen entscheidende Bedeutung zu. Nach den Plänen der Bundesregierung übernehmen die Kommunen beim Aufbau der öffentlichen und öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur eine wichtige Rolle. Außerdem können Kommunen im Rahmen ihres eigenen Wirkungskreises wichtige Anreize zur Entwicklung der Elektromobilität setzten. Der Vortrag soll einen Überblick über die kommunalen Handlungsmöglichkeiten geben. Dabei werden die wesentlichen Handlungsfelder - Ladeinfrastruktur und Straßenverkehr - beleuchtet. Michaela Bonan Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates Ombudsstelle für Bürgerinteressen GF Konsultationskreis Energieeffizienz und Klimaschutz, PL Metropol-e Friedensplatz Dortmund Telefon: michaela.bonan@stadtdo.de Internet: Michaela Bonan ist seit 1985 Mitarbeiterin der Stadt Dortmund; mit Stationen u.a. beim Personal- Wohnungsamt, Ausländerbehörde, Stabsstelle Wahlen, Klinikum Dortmund ggmbh und dem Dezernatsbüro für Umwelt. Sie ist Geschäftsführerin des Konsultationskreises Energieeffizienz und Klimaschutz (KEK) und des Lenkungskreises Elektromobilität sowie seit 2011 Ombudsfrau für Bürgerinteressen. Derzeit ist sie Teilprojektleiterin des Bundesprojektes Metropol-e und Projektleiterin des Beteiligungsprozess Masterplans Energiewende im Amt des Oberbürgermeisters. Vortrag Metropol-e E-Fahrzeuge in kommunaler Flotte Wie gelingt es E-Fahrzeuge in kommunale Flotten zu integrieren und welcher Anteil an städtischen Fahrzeugen ist elektrifizierbar. Wie kann es gelingen Mitarbeitenden, politische Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit mit dem Einsatz der Elektromobilität vertraut zu machen, Hemmnisse abzubauen und die erforderlichen Rahmenbedingungen gemeinsam zu gestalten, um so die Umsetzungsakzeptanz bei allen Beteiligten zu steigern? Wie gestalten sich zur Integration notwendige Organisationsprozesse? Fragestellungen wie diesen widmet Michaela Bonan ihren Vortrag.

9 Hermann Blümel Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Grundsatzfragen der Verkehrspolitik Am Köllnischen Park Berlin Telefon: hermann.bluemel@senstadtum.berlin.de Internet: Herman Blümel ist Automobilingenieur, war tätig in der Automobilindustrie, im UBA und BMU sowie als selbstständiger Berater. Er ist in der Verkehrsabteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt des Landes Berlin zuständig für Energieund Umweltthemen des Verkehrs. Er befasst sich seit rund 35 Jahren mit alternativen Energieträgern und Antrieben. Dabei erarbeitete er die erste Energie- und Emissionsbilanz für Elektroautos im Jahr Vortrag Planung und Vergabe der Ladeinfrastrukturerweiterung in Berlin Das Land Berlin führt eine EU-weite Vergabe für die Erweiterung und den Betrieb der Ladeinfrastruktur durch. Diese basiert auf einem Standortkonzept, das auf den Bedarf der ersten E-Fahrzeuge mit Ladebedarf im öffentlichen Raum ausgerichtet ist, der beim stationslosen Carsharing gesehen wurde. Die Vergabe erfolgt im aufwendigen Dialogverfahren, um der konzeptionellen und technischen Komplexität der für Kommunen neuen Aufgabe zu entsprechen. Es sind mehrere Lose vorgesehen, die den halböffentlichen Raum einschließt. Das e-ticket (nach VDV-KA) wurde als primäres Zugangsmedium gewählt. Michael Glotz-Richter Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Referent "nachhaltige Mobilität" Ansgaritorstr Bremen Telefon : michael.glotz-richter@umwelt.bremen.de Internet: Michael Glotz-Richter ist Diplom-Ingenieur für Stadt- und Regionalplanung (TU Berlin 1984). Nach Tätigkeiten in Berlin, Bonn und Köln ist er seit 1990 als Referats- und Projektleiter in der Freien Hansestadt Bremen tätig. Er ist Referent für nachhaltige Mobilität beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr. In dieser Funktion leitet er dort Pilotprojekte für besonders umweltfreundliche Mobilität. Die Bandbreite reicht von Car-Sharing über die Förderung des ÖPNV bis zu alternativen Antrieben. Vortrag Innovatives Parkraummanagement in Neubau und Bestand Erfahrungen aus Bremen Car-Sharing ( mobil.punkte ), Fuß- und Radverkehr sowie ÖPNV sind wichtige Elemente der Bremer Strategien in Quartieren mit hohem (politisch sensiblen) Parkdruck. Für Neubauvorhaben wurde das Bremer Stellplatzortsgesetz zum 1.Januar 2013 geändert und Mobilitätsmanagement aufgenommen. Ein Landeserlass bildet den Rahmen zur Ausweisung von Ladesäulen im öffentlichen Straßenraum. Der Vortrag zeigt die Potenziale aber auch Grenzen der Elektro-Mobilität für das Parkraummanagement auf.

10 Oliver Braune Programmleiter Elektromobilität NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Fasanenstr Berlin Telefon: Internet: Oliver Braune arbeitet seit 2010 als Programmmanager im Fachbereich Elektromobilität der NOW - Nationale Organisation Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie und koordiniert im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur den Förderschwerpunkt Modellregionen Elektromobilität sowie Bereiche der programmatischen Begleitforschung. Seit 2013 ist er verantwortlich für die Programmleitung. Zuvor war er im Bereich Energieeffiziente Verkehrssysteme der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) im Kontext erneuerbarer Kraftstoffe, Technologien und Antriebe tätig. Oliver Braune ist studierter Diplom-Ingenieur für Energietechnik. Vortrag Elektromobilität in Modellregionen Begleitforschung als Erfolgsfaktor Neben der Projektbegleitung initiiert und koordiniert die NOW die übergreifende programmatische Begleitforschung im Programm Modellregionen Elektromobilität. Ziel dieser Aktivität ist der Austausch mit den Partnern auf Projektebene und die Zusammenführung und Bewertung der Ergebnisse der Einzelprojekte. Diese Ergebnisse bilden die Basis für die Neugestaltung künftiger Projekte und Förderaktivitäten und zur Formulierung von Handlungsempfehlungen in Richtung Politik. Dazu hat die NOW in Abstimmung mit dem BMVI in den Jahren 2009 bis 2011 Plattformen entwickelt, die wesentliche Bereiche der Weiterentwicklung und Marktbereitung der Elektromobilität adressieren. Diese wurden 2012 in Themenfeldern mit entsprechenden Arbeitsgruppen zur Bearbeitung individueller Fragestellungen überführt. Die Themenfelder adressieren technische Bereiche wie Infrastrukturfragen, Fahrzeug- und Antriebstechnologien und Sicherheit sowie sozialwissenschaftliche und themenfeldübergreifende Fragestellungen wie Stadt und Verkehrsplanung, Nutzerperspektive, Geschäfts- und Anwendungsmodelle und Ordnungsrecht. Dr.-Ing. Gerald Rausch Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) Wiener Str Bremen Telefon: gerald.rausch@ifam.fraunhofer.de Internet: Gerald Rausch studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Karlsruhe und promovierte dort 1997 auf dem Gebiet der Hochtemperaturwerkstoffe. Von 1998 bis 2009 war er Projektleiter (seit 2002 Abteilungsleiter) am Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) in Bremen. Seit 2009 ist er Abteilungsleiter "Elektrische Systeme". Vortrag Bedarfsgerechter Aufbau von Infrastruktur für Elektromobilität Der Vortrag berichtet aus den Aktivitäten des sogenannten Themenfeldes "Infrastruktur" im Rahmen der Begleitforschung zu den Modellregionen für Elektromobilität in Deutschland. Insbesondere geht es um Fragestellungen zur Interoperabilität von Ladeinfrastruktur und zum bedarfsgerechten Aufbau, d.h. wie viele und welche Ladestationen werden benötigt? Exemplarisch werden Ergebnisse aus den entsprechenden Arbeitsgruppen des Themenfeldes Infrastruktur vorgestellt.

11 Dr. Jan Fritz Rettberg ie³ - Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft Technische Universität Dortmund Telefon: Fritz.Rettberg@tu-dortmund.de Internet: Dr. Jan Fritz Rettberg promovierte im Bereich Technologie- und Innovationsmanagement an der TU Dortmund. Anschließend wechselte er zum ie³ - Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft. Er hat die organisatorische Leitung des NRW Kompetenzzentrums Elektromobilität, Infrastruktur und Netze am Standort TU Dortmund inne und verantwortet das zentrale Projekt zum Aufbau einer Technologie- und Prüfplattform für interoperable Elektromobilität, Infrastruktur und Netze (TIE-IN). Vortrag AC oder DC - Schnell oder langsam? - Stand der Ladeinfrastrukturtechnik Als Ladetechnologien für Elektromobilität stehen Wechselstromlösungen (AC) und Gleichstromlösungen (DC) mit unterschiedlichen Leistungsklassen zur Verfügung. Die Wertschöpfungsketten der Energieversorgung und der Automobilindustrie werden hier miteinander verknüpft. Von Bedeutung ist, dass die Beziehungen zwischen diesen Akteuren und Endkunden unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Hieraus ergeben sich unterschiedliche stark ausgeprägte Möglichkeiten für OEMs und EVUs, ihre Anliegen im Zuge der Elektromobilität zum Endkunden zu transportieren. Hinzu kommt, dass die Beziehung zwischen OEMs und EVUs als Teilnehmer an einem gemeinsamen Markt der Elektromobilität erst seit Kurzem besteht. Dies kann einer der maßgeblichen Gründe sein, warum ein konzertierter Ansatz, der die Antwort auf AC oder DC, schnell oder langsam laden gibt, derzeit noch nicht existiert. Hier sind auch die unterschiedlichen Zielsetzungen und Problemstellungen, die die Akteure mit der Elektromobilität verbinden, von Bedeutung. Dr. Michael Schlick Bosch Software Innovations GmbH Stuttgarter Straße Waiblingen Telefon: Michael.Schlick@bosch-si.com Internet: Dr. Michael Schlick ist seit 2011 verantwortlich für die öffentlichen Projekte bei Bosch Software Innovations GmbH, Bereich Mobility. Sein Schwerpunkt liegt auf Elektromobilität. Nach dem Studium der Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe promovierte Dr. Schlick in Straßburg begann er bei der Robert Bosch GmbH in der Konzernforschung. Nach Tätigkeiten im Produktbereich Fahrerassistenzsysteme und in der internen Prüfung übernahm Dr. Schlick 2008 die Gesamtprojektleitung Plattformentwicklung Motorsteuergerät. Vortrag Voraussetzungen für erfolgreiche Elektromobilität im intermodalen Verkehr Der Einsatz von Elektromobilität als Massenbeförderungsmittel ist ein neues Feld. Insbesondere beim Laden und damit verbundenen Diensten kann noch nicht auf etablierte Standards und Aufgabenteilungen zurückgegriffen werden. Basierend auf den Erfahrungen aus zahlreichen Projekten wird aufgezeigt wofür es bereits stabile Lösungen gibt und worauf Kommunen bei der Investition achten sollten. Insbesondere wird aufgezeigt, dass Elektromobilität nicht als singuläres System, sondern eingebunden in ein regionales Konzept zum intermodalen Verkehr, entwickelt werden soll.

12 Aleksandra Pointke Wirtschaftsförderung der Stadt Göppingen Manfred-Wörner-Straße Göppingen Telefon: Internet: Nach ihrem wirtschaftswissenschaftlichen Studium in Warschau und Mainz arbeitete Aleksandra Pointke von 2007 bis 2010 bei der Hessen Agentur GmbH in Wiesbaden. Dort war sie für den europäischen Technologietransfer zuständig. Seit 2010 ist Frau Pointke bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Göppingen tätig und hier u.a. als Projektleiterin für EMiS - Elektromobilität im Stauferland verantwortlich. Vortrag EMIS Elektromobilität im Stauferland Die Mittelzentren Göppingen und Schwäbisch Gmünd initiierten 2012 gemeinsam mit sieben weiteren Partnern das Projekt EMiS Elektromobilität im Stauferland. EMiS untersucht sowohl privaten, gewerblichen und öffentlichen Verkehr, um das gesamte Potential der Elektromobilität erfassen und in den Planungsinstrumenten einer Kommune verankern zu können. Dieser Vortrag stellt beispielhaft und praxisnah den Aufbau einer bedarfsgerechten Ladeinfrastruktur und die Integration des Themas Elektromobilität in die interne Organisation einer Stadtverwaltung vor. Carsten Wald ENSO NETZ GmbH Netzvertrieb Postfach Dresden Telefon: Carsten.Wald@enso.de Internet: Carsten Wald studierte Elektrotechnik in Dresden und schloss sein Studium im Jahr 1996 als Diplom-Ingenieur ab. Seit 1997 ist er bei der ENSO Netz GmbH im Bereich Netzvertrieb Wachstumsfelder beruflich tätig. Als Projektleiter Elektromobilität ist er seit 2010 in verschiedenen Forschungsprojekten im Themenfeld Elektromobilität (Saxmobility II, Schaufenster ENMOVER) mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Ladeinfrastruktur aktiv. Vortrag Stromticket Praxisbericht aus Dresden und Leipzig Der Vortrag ist ein Praxisbericht zur Umstellung von Ladestationen in der Region Dresden Leipzig auf ein neues Zugangs- und Abrechnungssystem, welches auf mobile Endgeräte der Nutzer zurückgreift.

13 Johannes Pallasch Experte Infrastruktur Elektromobilität NOW Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Fasanenstr Berlin Telefon: Internet: Johannes Pallasch studierte Geografie und Politikwissenschaft an der Universität Osnabrück, der Universidad de Valladolid, Spanien und der Universität Leipzig. Nach einem MBA-Studium und einer Tätigkeit als freier Mitarbeiter im Congress Management in Berlin wechselte er 2007 zur Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH in die Projektleitung Elektromobilität. Seit 2012 ist er für die NOW als Experte für Infrastruktur Elektromobilität aktiv. Vorstellung Starterset Elektromobilität, siehe unten Dominique Sévin Programmmanager Elektromobilität NOW Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Fasanenstr Berlin Telefon Internet: Dominique Sévin arbeitet seit Frühjahr 2013 als Programmmanager im Fachbereich Elektromobilität der NOW GmbH - Nationale Organisation Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie und koordiniert im Auftrag des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur den Förderschwerpunkt Modellregionen Elektromobilität sowie Bereiche der programmatischen Begleitforschung. Zuvor war er als Projektmanager beim Schaufenster Elektromobilität Berlin-Brandenburg, davor als Referent im Landtag Nordrhein-Westfalen tätig. Sévin ist Diplom-Politikwissenschaftler mit Schwerpunkt Umweltpolitik und Energiewirtschaft. Vorstellung Starterset Elektromobilität Im Vorfeld der Konferenz haben die NOW-Begleitforschungs-Themenfelder Stadtentwicklung und Verkehrsplanung, Infrastruktur sowie Ordnungsrechtlicher Rahmen eng zusammengearbeitet. Durch gemeinsame Arbeitsgruppen-Sitzungen und Erfahrungsaustausche wurden die vier Broschüren erstellt, konzipiert und inhaltlich geschärft. Diese werden nun in das so genannte Starterset für Kommunen einfließen, das 2014 weiterentwickelt wird. Weitere Veröffentlichungen und Handreichungen zur Integration von Elektromobilität in Kommunen werden 2014 folgen. Neben den Printveröffentlichungen wird 2014 ein dynamisches Webtool online gehen. Dieses soll im Rahmen des Startersets den kommunalen Vertretern die Möglichkeit bieten, unkompliziert in das Thema Elektromobilität einzusteigen. Es deckt mit prägnanten, aber dennoch tiefgehenden Informationen die Themenbereiche ÖPNV, Kommunale Flotten, Gewerbeverkehr, Klima- und Verkehrskonzepte, Ladeinfrastruktur und Individualverkehr ab. Da es sich um eine dynamische Website handelt, wird diese laufend aktualisiert und mit weiteren Inhalten aus der NOW-Begleitforschung ergänzt.

14 Peter Lindlahr hysolutions GmbH Steinstraße Hamburg Telefon: Seit Anfang 2010 ist Peter Lindlahr als Geschäftsführer der hysolutions GmbH in Hamburg tätig. Die hysolutions GmbH wurde 2005 als PPP-Unternehmen gegründet, um Projekte im Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien zu koordinieren. Seit 2009 ist hysolutions zudem die Hamburger Projektleitstelle für batteriebetriebene Elektromobilität und somit für die gesamte Projektentwicklung und -steuerung der diesbezüglichen Hamburger Aktivitäten zuständig. Zuvor war Herr Lindlahr mehr als 15 Jahre in verschiedenen Führungspositionen für den Senat der Freien und Hansestadt Hamburg tätig. Vortrag Elektromobilität und Stadtentwicklung am Beispiel Hamburgs Am Handeln der Kommunen wird sich der konkrete weitere Implementierungsprozess - und damit faktisch auch das Schicksal - der Elektromobilität entscheiden. Haben aber die Kommunen in ihrer lokalen Verantwortung für Stadt- und Verkehrsplanung wirklich den Schlüssel hierzu in der Hand? Reicht es, lediglich Vorzeigeprojekte in Best-Practice-Leitfäden zu propagieren oder brauchen wir nicht eine noch stärkere Fokussierung auf Instrumente und Steuerungsmechanismen, auf eine good governance der kommunalen Ebene? Mehr denn je gilt: es kommt nicht allein darauf an, was wir machen, sondern wie wir es machen. Hamburg ist bereit, hierbei weiter voranzugehen auf dem Weg, die Grundzüge für die Implementierungsreife von Kommunen, also deren EV readiness, mitzugestalten, anhand von Indikatoren messbar zu machen und entsprechende Controllinginstrumente zu entwickeln. Um vor Ort den Spagat bewältigen zu können zwischen der politischer Ambition, den Ausbau von Elektromobilität aktiv fördern zu wollen und zu sollen, und andererseits mit lokal vorherrschenden standortspezifischen Rahmenbedingungen umgehen zu müssen, die bekanntlich oftmals faktische, regulative und budgetäre Restriktionen aufweisen, müssen sich die Kommunen neu aufstellen. EV readiness wird zum Synonym für urbane Zukunftsfähigkeit. Dies inhaltlich zu unterlegen und sich hieran messen zu lassen, ist das Gebot der kommenden Jahre. Es gibt für die Kommunen hierzu keine Alternative.

Eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020 überfordert das unsere Städte? Lebendige Stadt Kongress 2015 Die elektromobile Stadt

Eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020 überfordert das unsere Städte? Lebendige Stadt Kongress 2015 Die elektromobile Stadt Eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020 überfordert das unsere Städte? Lebendige Stadt Kongress 2015 Die elektromobile Stadt Berlin, EUREF-Campus, 17. September 2015 Dr. Eva Lohse Präsidentin des Deutschen

Mehr

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung Aktenzeichen: Abschluss

Mehr

Schaufenster Bayern-Sachsen Forum 4: Rahmenbedingungen & Marktanreize

Schaufenster Bayern-Sachsen Forum 4: Rahmenbedingungen & Marktanreize Schaufenster Bayern-Sachsen Forum 4: Rahmenbedingungen & Marktanreize Nationale Konferenz der Bundesregierung Elektromobilität: Stark in den Markt bbc Berlin Congress Center 16.06.2015 Schaufenster Elektromobilität

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

PRESSEINFORMATION. Starke Partner für E-Mobilität. BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet

PRESSEINFORMATION. Starke Partner für E-Mobilität. BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet PRESSEINFORMATION Starke Partner für E-Mobilität BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet Wien, 29.1.2015 Starke Partner für E-Mobilität Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ)

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte?

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte? SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte? 1 2 Smart Lighting Teil der Smart City In der digitalen Welt wachsen unsere Städte immer enger zusammen. Daten werden genutzt um Informationen

Mehr

Mehr Power für Elektromobilität

Mehr Power für Elektromobilität PRESSEINFORMATION JUNI 2015 Mehr Power für Elektromobilität 22.06.2015 Mehr Power für Elektromobilität Bundesverband für Elektromobilität beschließt Maßnahmenpaket: Weiterer Ausbau des Ladestationsnetzes,

Mehr

Systemintegration erneuerbarer Energien

Systemintegration erneuerbarer Energien Systemintegration erneuerbarer Energien Fachgespräch zu Stromnetzen und Energiespeicherung Ort: Mövenpick Hotel Hamburg Termin: 01. Juli 2010 Die erneuerbaren Energien leisten heute schon einen erheblichen

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität Jetzt Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß Das Förderprogramm für Elektromobilität 2 Förderprogramm für Elektromobilität 2013 3 Watt hat Zukunft Elektrofahrzeuge sind nicht nur leise, sondern auch besonders

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Elektromobilität bei Vattenfall Unsere Aktivitäten in Berlin. Franziska Schuth Development Program E-mobility Berliner Energietage 2012

Elektromobilität bei Vattenfall Unsere Aktivitäten in Berlin. Franziska Schuth Development Program E-mobility Berliner Energietage 2012 Elektromobilität bei Vattenfall Unsere Aktivitäten in Berlin Franziska Schuth Development Program E-mobility Berliner Energietage 2012 Im Rahmen des KoPaII wurden die Möglichkeiten der Elektromobilität

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Elektromobilität realisieren Elektromobilität realisieren - Innovationsschauplatz E-Mobilität 20.01.2015 Berlin. Stadt Offenbach am Main, Januar 2015

Elektromobilität realisieren Elektromobilität realisieren - Innovationsschauplatz E-Mobilität 20.01.2015 Berlin. Stadt Offenbach am Main, Januar 2015 Elektromobilität realisieren Elektromobilität realisieren - Innovationsschauplatz E-Mobilität 20.01.2015 Berlin Stadt Offenbach am Main, Januar 2015 Modellregion Rhein-Main Region Rhein-Main (Kernstädte

Mehr

Aus- und Weiterbildung für die Elektromobilität: Übersicht und aktuelle Entwicklungen (NQuE-Projekt)

Aus- und Weiterbildung für die Elektromobilität: Übersicht und aktuelle Entwicklungen (NQuE-Projekt) NQuE - Netzwerk Qualifizierung Elektromobilität Aus- und Weiterbildung für die Elektromobilität: Übersicht und aktuelle Entwicklungen (NQuE-Projekt) Prof. Dr. Thomas Doyé Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein Prof.

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW

FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW Was ist Fortschritt gestalten? Wie wollen wir zukünftig leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Dialogprozesses Fortschritt gestalten. Gemeinsam mit renommierten Persönlichkeiten

Mehr

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen Wir sind von hier Die STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, ist ein Unternehmen mit langer Tradition und klarer Zukunftsorientierung. Den Wettbewerb

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Pressemitteilung Press Release Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Neuer Index ermöglicht einen Vergleich

Mehr

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Fünf Gründe der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Plattform für Unternehmen Produkte und Leistungen in der Praxis erproben und verbessern, sowie die Möglichkeit mit anderen Unternehmen

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

E-Mobilität heute schon wirtschaftlich

E-Mobilität heute schon wirtschaftlich Pressemitteilung E-Mobilität heute schon wirtschaftlich Dank IT-Unterstützung rechnen sich Elektrofahrzeugflotten für Unternehmen Stuttgart, 18. November 2015 E-Mobilität heute schon wirtschaftlich 18.

Mehr

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil Wer wir sind Unser Profil Die Geschichte der CORYX Software GmbH begann im Jahr 2001 im fränkischen Coburg. Ein kleines Team rund um Unternehmensgründer Uwe Schenk übernahm den Support für das Reuters

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

Alles für die Sicherheit: Das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen e. V.

Alles für die Sicherheit: Das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen e. V. Alles für die Sicherheit: Das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen e. V. KAT 12 15.09.2011 Berlin-Adlershof 15. September 2011 KKI e.v. 15.September 2011 Seite 2 Übersicht Kritische Infrastrukturen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Gute Geschäftsideen mit Aussicht auf Erfolg dürfen nicht am Geld scheitern. Ambitionierte Gründer mit

Mehr

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power.

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power. RWE ower KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers Die Studienförderung von RWE ower. KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers ist die

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23. März 2011 Partner bei Elektromobilität und Energieeffizienz: Kreissparkasse Augsburg und Lechwerke starten gemeinsame Projekte in der Region Mit der offiziellen Inbetriebnahme einer Ladesäule

Mehr

SEMINAR KOMMUNALES FLOTTENMANAGEMENT. Emissionsarme Mobilität in Kommunen

SEMINAR KOMMUNALES FLOTTENMANAGEMENT. Emissionsarme Mobilität in Kommunen SEMINAR KOMMUNALES FLOTTENMANAGEMENT Emissionsarme Mobilität in Kommunen HINTERGRUND UND ZIELE Rund 1/3 aller bundesweit in öffentlicher Hand eingesetzten Fahrzeuge müssen altersbedingt ersetzt werden

Mehr

Einführung von De-Mail im Land Bremen

Einführung von De-Mail im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/513 Landtag 18. Wahlperiode 10.07.2012 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Einführung von De-Mail im Land Bremen Antwort des Senats auf die

Mehr

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Karlsruhe, 15. Februar 2006 Februar 2006 Hintergrund Fünf-Punkte-Plan

Mehr

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf NRW.BANK Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf Münster Johanniterstraße 3 48145 Münster NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30. September 2009 Programm NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30.

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Einladung zur Auftaktveranstaltung der Regionalgruppe»Neckar-Alb«am 13. Juli 2015, 19.00 Uhr im Sparkassen-Carré,

Mehr

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.)

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.) Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen () Bachelor of Laws Es besteht die Möglichkeit als juristische Grundausbildung einen Bachelor of Laws, kurz (Legum

Mehr

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Dienstag, den 25. Oktober 2011, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015 2013-2015 1 Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg: Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft DGWF Jahrestagung 2014 24.09.-26.09.2014, Hamburg

Mehr

Abschluss mit Ausblick

Abschluss mit Ausblick Innovations-, IT- und Kommunikationspolitik Abschluss mit Ausblick D-A-CH Energieinformatik 2014 Zürich, 14. November 2014 www.bmwi.de www.bmwi.de Jens Brinckmann Referat VIB3 Entwicklung konvergenter

Mehr

Elektromobilität Spielfeld der Politik

Elektromobilität Spielfeld der Politik Elektromobilität Spielfeld der Politik Max Grünig Ecologic Institute Struktur Politik in Deutschland Politik auf EU-Ebene wirtschaftspolitische Implikationen Diskussion 2 February 2011 Dresden, Studientage

Mehr

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren, der demografische Wandel, aber

Mehr

Elektromobilität. - Modellregion Elektromobilität München - Stadtwerke München GmbH - Landeshauptstadt München. G-KK Helmut Kölbl, Ines Speiser 1

Elektromobilität. - Modellregion Elektromobilität München - Stadtwerke München GmbH - Landeshauptstadt München. G-KK Helmut Kölbl, Ines Speiser 1 Elektromobilität - Modellregion Elektromobilität München - Stadtwerke München GmbH - Landeshauptstadt München G-KK Helmut Kölbl, Ines Speiser 1 Agenda Modellregion Elektromobilität München 1 Überblick

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten

Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten Michael Fischer Berater für Elektromobilität (HWK) Der Energieberater fürs Mobile Informationstreffen im Rahmen des Klimaschutzbündnisses im Landkreis Freising

Mehr

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation 2 Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg

Mehr

Flensburg extra öko. Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien. Ein Wechsel, der sich auszahlt.

Flensburg extra öko. Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien. Ein Wechsel, der sich auszahlt. Flensburg extra öko Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien Ein Wechsel, der sich auszahlt. Was ist Flensburg extra öko? Grüner Strom aus regenerativer Energie Flensburg extra öko ist der umweltfreundliche

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015 S-Förde Sparkasse Pressemitteilung Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale Kiel, 21. September 2015 Auf dem Kundenparkplatz ihrer Kieler Hauptstelle am Lorentzendamm hat die Förde Sparkasse

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch EINLADUNG House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch Dienstag, 1. September 2015, 18:00 Uhr House of Finance, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main REFERENT Prof. Dr. Heinz-Walter

Mehr

Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf. Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin,

Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf. Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen Bevollmächtigte des Landes beim Bund Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des

Mehr

Pressemitteilung der Universität Kassel

Pressemitteilung der Universität Kassel Pressemitteilung der Universität Kassel 112/11-26. Juli 2011 Open-Innovation für Universitäten nutzbar machen Kassel. Von der Fastfood-Kette bis zum Automobilhersteller: Große Unternehmen lassen heute

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Future. Created in Hamburg. Das ZAL und die Landesinitiative Brennstoffzellenund Wasserstofftechnologie Hamburg laden ein: ZAL Diskurs

Future. Created in Hamburg. Das ZAL und die Landesinitiative Brennstoffzellenund Wasserstofftechnologie Hamburg laden ein: ZAL Diskurs ZAL Veranstaltungen Future. Created in Hamburg. Das ZAL und die Landesinitiative Brennstoffzellenund Wasserstofftechnologie Hamburg laden ein: ZAL Diskurs GruSSwort Senator Horch Senator Frank Horch Behörde

Mehr

Zwerger Isabella, Abt. für Energie- und Umwelttechnologien. Stadt der Zukunft. Stadt der Zukunft. Intelligente Energielösungen für Gebäude und Städte

Zwerger Isabella, Abt. für Energie- und Umwelttechnologien. Stadt der Zukunft. Stadt der Zukunft. Intelligente Energielösungen für Gebäude und Städte 1 Intelligente Energielösungen für Gebäude und Städte 2 Hintergrund - Die globale Zukunft wird in den Städten entschieden - Globaler Megatrend Urbanisierung - Herausforderung: Energieversorgung und -sicherheit

Mehr

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Mittwoch, den 20. Oktober 2010, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

ENERGIEWIRTSCHAFT IM WANDEL CHANCEN NUTZEN! Strategische Unternehmensberatung RG Energy GmbH Eching am Ammersee Juli 2014

ENERGIEWIRTSCHAFT IM WANDEL CHANCEN NUTZEN! Strategische Unternehmensberatung RG Energy GmbH Eching am Ammersee Juli 2014 ENERGIEWIRTSCHAFT IM WANDEL CHANCEN NUTZEN! Strategische Unternehmensberatung RG Energy GmbH Eching am Ammersee Juli 2014 ENERGIEWIRTSCHAFT IM WANDEL CHANCEN NUTZEN! Der Umbau der Energieversorgung in

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit als gemeinschaftliches Ziel. Birgit Stöver, MdHB 28. Oktober 2014

Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit als gemeinschaftliches Ziel. Birgit Stöver, MdHB 28. Oktober 2014 Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit als gemeinschaftliches Ziel Birgit Stöver, MdHB 28. Oktober 2014 Begriff der Nachhaltigkeit Nicht mehr (Holz) zu entnehmen, als nachwachsen kann (1713 Hans Carl von

Mehr

STARTEN WIR JETZT IN DIE ELEKTROMOBILE ZUKUNFT

STARTEN WIR JETZT IN DIE ELEKTROMOBILE ZUKUNFT STARTEN WIR JETZT IN DIE ELEKTROMOBILE ZUKUNFT Print kompensiert Id-Nr. 1327222 www.bvdm-online.de Editorial Elektromobilität Teil der Energiewende Elektromobilität ist mehr als der Austausch eines Antriebsstrangs,

Mehr

Erfahrungsaustausch zwischen Städten als Wissensmanagement

Erfahrungsaustausch zwischen Städten als Wissensmanagement Erfahrungsaustausch zwischen Städten als Wissensmanagement Öffentlicher Raum - zwischen Planbarkeit und Unberechenbarkeit Workshop am 29.01.2009 Folie 1, 29. Januar 2009 Ausgangslage -Im Rahmen des Projektes

Mehr

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Arbeiten Sie gerne für die Ablage? University of Applied Sciences Arbeiten Sie gerne für die Ablage? Ihr Studium kommt nun in die Schlussphase, denn Sie haben sich gerade zur Abschlussarbeit angemeldet. Auch wenn das Ende Ihres Studiums

Mehr

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Willkommen in meinem smarten Zuhause. Ich bin Paul. Gemeinsam mit meinem Hund Ben lebe ich in einem Smart Home. Was

Mehr

Alte Mitte Neue Liebe? Stadtdebatte 2015 FACHKOLLOQUIUM 2 HERZLICH WILLKOMMEN!

Alte Mitte Neue Liebe? Stadtdebatte 2015 FACHKOLLOQUIUM 2 HERZLICH WILLKOMMEN! Alte Mitte Neue Liebe? Stadtdebatte 2015 FACHKOLLOQUIUM 2 HERZLICH WILLKOMMEN! Fachkolloquium 2 Konzeptmesse und Forum Montag, 22. Juni 2015 Berliner Verlag 2 Grußworte Manfred Kühne Abteilungsleiter II

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA Weiterführend studieren mit einem HdBA-Bachelor Ihre akademische Karriere soll nach dem Bachelorstudium an der HdBA noch nicht beendet sein?

Mehr

DOKUMENTATION WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG

DOKUMENTATION WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN DIENSTAG, 14. APRIL 2015 18.00 BIS 20.00 UHR LANDTAG NRW, RAUM E1 D 05 DOKUMENTATION IMPRESSUM WEITERE

Mehr

Mit Kompetenz und Potential Management- und Personalentwicklung bei der Stadtverwaltung Mannheim

Mit Kompetenz und Potential Management- und Personalentwicklung bei der Stadtverwaltung Mannheim Mit Kompetenz und Potential Management- und Personalentwicklung bei der Stadtverwaltung Mannheim Tagung Personal-/Organisationsentwicklung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 20.06.2013 Gliederung

Mehr

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! Wissensfabrik-Unternehmen für Österreich, c/o BASF Österreich GmbH, Handelskai 94-96, 1200 Wien Seite 1 / 5 F: Was ist das? Über die Wissensfabrik Die Initiative Wissensfabrik

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Stadt - Land Kooperation für die Energie- und Verkehrswende

Stadt - Land Kooperation für die Energie- und Verkehrswende Stadt - Land Kooperation für die Energie- und Verkehrswende Aktivitäten der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg in den Bereichen Energie und Mobilität Raimund Nowak Geschäftsführer

Mehr

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft!

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft! In der Förderperiode 2007 2013 hat der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Hamburg das Ziel, die Regionale Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013 Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013 Platzhalter

Mehr

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Im November 2012 startet die FHS St.Gallen für die Regionen Stein am Rhein, Diessenhofen, Schaffhausen, Weinland und

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Gründerwelt erleben GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Die Initiative für schnell wachsende Technologien und Dienstleistungen INITIATOREN KOFINANZIERT DURCH PROJEKTTRÄGER www.best-excellence.de www.gruenden-wachsen.de

Mehr

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2015) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2015) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2015) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI Was ist der Breitbandatlas? Der interaktive Breitbandatlas ist das zentrale Informationsmedium

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Franchise Start. Paket Startup. Franchise Start Die Franchise Berater

Franchise Start. Paket Startup. Franchise Start Die Franchise Berater Franchise Start Paket Startup Franchise Start 15 Jahre Beratungserfahrung Franchise System für Berater Expertennetzwerk - Komplettlösungen Eigene Erfahrung als Franchise-Partner Gelistete Berater/Experten:

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Bausteine energieeffizienter Architektur Neues Lehrkonzept für erneuerbare Energien in der Ausbildung von Architekturstudenten

Bausteine energieeffizienter Architektur Neues Lehrkonzept für erneuerbare Energien in der Ausbildung von Architekturstudenten Bausteine energieeffizienter Architektur Neues Lehrkonzept für erneuerbare Energien in der Ausbildung von Architekturstudenten Klaus Lambrecht Lehrbeauftragter für Energieplanung und erneuerbare Energien

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Landesversammlung des Arbeitskreises Energiewende Antrag 8 Bi-modaler Güterverkehr

Landesversammlung des Arbeitskreises Energiewende Antrag 8 Bi-modaler Güterverkehr Landesversammlung des Arbeitskreises Energiewende Antrag 8 Bi-modaler Güterverkehr Antragsteller: AKE Oberbayern, Johann Friedrich 25. Januar 2014 Beschluss: Zustimmung Ablehnung Überweisung Änderung Die

Mehr

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN hören 02. 03 Um Ihre logistischen Probleme zu erfahren, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Besonderheiten,

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr