SPRACHKENNTNISSE LATEIN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SPRACHKENNTNISSE LATEIN"

Transkript

1 FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Mittellatein und Neulatein FAU Erlangen-Nürnberg Kochstr. 4/ Erlangen SPRACHKENNTNISSE LATEIN Kurse und Prüfungsleistungen für den Erwerb von Lateinkenntnissen für das Studium an der FAU Department Alte Welt und Asiatische Kulturen Institut für Alte Sprachen Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit Prof. Dr. Michele C. Ferrari Kochstr. 4/3, Erlangen Telefon: Fax: Sekretariat: Elke Charpin Telefon: Erlangen, den 16. Juli 2014 Welche Sprachkenntnisse wofür? Struktur der Lateinkurse Kurs Latein I für Anfänger Kurs Latein II für Fortgeschrittene Kurse Latein II für Fortgeschrittene mit Schwerpunkt mittelalterliches Latein Intensivkurse Latein I und Latein II Struktur der Prüfungen Schriftliche Übersetzungsleistung (Klausur) nach dem Kurs Latein I für Anfänger Klausur zum Nachweis Gesicherter Lateinkenntnisse (Kleines Latinum) Latinum-Ergänzungsprüfung/Feststellungsprüfung an einem staatlichen Gymnasium Erlaubte Hilfsmittel Anerkennung von Lateinleistungen - 8 -

2 Die wichtigsten Informationen im Überblick Welche Sprachkenntnisse in Latein brauche ich? Bachelor und Lehramt, siehe: Master, siehe die Prüfungsordnungen der jeweiligen Studiengänge: Promotion, siehe Promotionsordnung der Phil. Fak. 6 (3): Wie melde ich mich erfolgreich für den Kurs Latein I an? Anmeldung über StudOn im Zeitraum von Semesterbeginn (nicht Vorlesungsbeginn) bis zum ersten Sonntag nach Beginn der Vorlesungszeit (= Sonntag nach der ersten Unterrichtswoche) [Für Intensivkurse gelten abweichende Fristen!] Wie melde ich mich erfolgreich für den Kurs Latein II an? 1. Schritt: Anmeldung über StudOn im Zeitraum von Semesterbeginn (nicht Vorlesungsbeginn!) bis zum ersten Sonntag nach Beginn der Vorlesungszeit (= Sonntag nach der ersten Unterrichtswoche)* 2. Schritt: Vorlage der erfolgreichen Teilnahme an Klausur zu Kurs Latein I (ausgedruckter Notenspiegel aus mein campus) im Sekretariat bis spätestens Uhr am Tag nach Anmeldeschluss Wie melde ich mich für eine Klausur an? Anmeldung über mein campus im dort vorgegebenen Anmeldezeitraum (auch für Klausuren der Intensivkurse): - Klausur nach Kurs Latein I: Prüfungsnr Klausur zum Nachweis Gesicherter Lateinkenntnisse: Prüfungsnr Abmeldung bis drei Werktage vor der Klausur über mein campus möglich. Latinum-Ergänzungsprüfung/Feststellungsprüfung: Anmeldung beim jeweiligen Gymnasium Wie melde ich mich speziell für eine Klausur zu einem Intensivkurs an? Da der Anmeldezeitraum von mein campus fest vorgegeben ist, muss die Anmeldung lange Zeit vor Beginn eines Intensivkurses erfolgen. Es wird empfohlen, sich vorsorglich anzumelden und gegebenenfalls rechtzeitig vor dem Prüfungstermin wieder abzumelden. Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich. Klausur nach Kurs Latein I: Übersetzung (2 Stunden) Wie sieht die Prüfung aus? Klausur zum Nachweis Gesicherter Lateinkenntnisse: Übersetzung mit Fragen (3 Stunden) Latinum-Ergänzungsprüfung/Feststellungprüfung: nach Vorgabe des Ministeriums Wie oft darf ich eine Prüfung wiederholen? Darf ich auch ohne Kursbesuch an einer Prüfung teilnehmen? Klausur nach Kurs Latein I: zweimal Klausur zum Nachweis Gesicherter Lateinkenntnisse: zweimal Latinum-Ergänzungsprüfung/Feststellungsprüfung: einmal ja - 2 -

3 Welche Sprachkenntnisse wofür? Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus, das die Kriterien für die Vergabe der Lateinkenntnisse festlegt, unterscheidet zwischen (einfachen) Lateinkenntnissen auf einem bestimmten Niveau, Ausreichenden Lateinkenntnissen, Gesicherten Lateinkenntnissen (Kleines Latinum) und Latinum. Für die meisten Studiengänge der FAU (Bachelor, Master, Lehramt & Promotion), in denen Kenntnisse der lateinischen Sprache verlangt werden, sind die Gesicherten Lateinkenntnisse (Kleines Latinum) erforderlich. Hierzu schreibt das Ministerium: «Die Zuerkennung gesicherter Lateinkenntnisse bzw. des Kleinen Latinums setzt die Fähigkeit voraus, lateinische Originaltexte im sprachlichen Schwierigkeitsgrad inhaltlich einfacherer Prosatextstellen in Inhalt, Aufbau und Aussage zu erfassen (entsprechende antike, mittelalterliche und neuzeitliche Texte, z. B. Nepos, Curtius Rufus, Vulgata). Dieses Niveau wird im achtjährigen Gymnasium bei Latein als erster und zweiter Fremdsprache über den Pflichtunterricht nach der Spracherwerbsphase und einem weiteren Lektürejahr in Jahrgangsstufe 9 bei mindestens Note 4 im Jahreszeugnis erreicht und in diesem sowie im Abiturzeugnis als Kleines Latinum bestätigt». Eine Auflistung der einzelnen Bachelor- und Lehramtsstudiengänge, für die Latein benötigt wird, findet sich zusammen mit genauen Angaben der Art der Sprachkenntnisse sowie mit weiteren Informationen unter folgendem Link: Welche Masterstudiengänge Kenntnisse in Latein verlangen (z.b. Geschichte, Kunstgeschichte, Mittelalter- und Renaissancestudien), muss den einzelnen Prüfungsordnungen der Studiengänge entnommen werden. Diese finden sich unter folgendem Link: Die Promotionsordnung für den Grad eines Dr. phil. schreibt für einige Fächer den Nachweis Gesicherter Lateinkenntnisse vor. Ein Überblick über diese Fächer findet sich in der Fakultätspromotionsordnung in 6 (3), zugänglich unter folgendem Link (Promotionsordnung der Phil. Fak.): Die FAU bietet über den Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit für Studierende, die Kenntnisse der lateinischen Sprache erwerben müssen, geeignete Kurse an, die in planmäßig zwei Semestern zum Erwerb der Gesicherten Lateinkenntnisse führen. Struktur der Lateinkurse Kurs Latein I für Anfänger Der Kurs Latein I für Anfänger umfasst 6 Semesterwochenstunden, in ihm werden die Grundkenntnisse der lateinischen Sprache vermittelt. Für die Teilnahme bestehen keine Aufnahmebedingungen, es werden keine Vorkenntnisse der lateinischen Sprache vorausgesetzt. Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über StudOn im Zeitraum vom Beginn des jeweiligen Semesters bis zum ersten Sonntag nach Beginn der Vorlesungszeit, also bis zum Sonntag nach der ersten Unterrichtswoche, unter folgendem Link: Zur Zeit wird nach folgendem Lehrbuch gearbeitet, von dem im ersten Kurs ca. 19 Lektionen zu bewältigen sind: GEBHARD KURZ/GÜNTER WOJACZEK, Studium Latinum. Latein für Universitätskurse. 2 Bände [Bd. 1: Texte, Übungen, Vokabeln; Bd. 2: Übersetzungshilfen und Grammatik], Bamberg ³2006 (und weitere Nachdrucke)

4 Beide Bände sollten schon in der ersten Stunde vorliegen. Kurs Latein II für Fortgeschrittene Im zweiten Kurs werden die bisher erworbenen Kenntnisse vervollständigt und lateinische Texte gelesen. Der Kurs Latein II für Fortgeschrittene schließt im Stoff unmittelbar an den ersten Kurs an und umfasst 6 Semesterwochenstunden. Er setzt die erfolgreiche Teilnahme an der Klausur zum Kurs Latein I für Anfänger (siehe oben) voraus. Eine Aufnahme in den Kurs Latein II für Fortgeschrittene ohne bestandene Klausur ist in Ausnahmefällen möglich, etwa für Studierende, welche grundlegende Kenntnisse der lateinischen Sprache an einer auswärtigen Universität erworben haben (Zeugnisse von staatlich nicht anerkannten Privatschulen werden nicht angenommen). Über diesbezügliche Anträge entscheidet der Universitätsbeauftragte für die Lateinausbildung (zur Zeit Prof. Dr. Michele C. Ferrari, Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit). Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über StudOn im Zeitraum vom Beginn des jeweiligen Semesters bis zum ersten Sonntag nach Beginn der Vorlesungszeit, also bis zum Sonntag nach der ersten Unterrichtswoche, unter folgendem Link: Der Kursbeitritt muss vom zuständigen StudOn-Administrator bestätigt werden. Ohne diese Bestätigung darf der Kurs nicht besucht werden. Um den Beitritt bestätigen zu lassen, ist nach der Anmeldung in StudOn und bis spätestens Uhr am Tag nach Anmeldeschluss im Sekretariat des Lehrstuhls für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Kochstr. 4/3, Raum 3.018) ein Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an der Klausur zu Kurs Latein I für Anfänger in der Regel in Form eines ausgedruckten Notenspiegels aus mein campus oder eine entsprechende Bescheinigung des Universitätsbeauftragten für die Lateinausbildung vorzulegen. Die Vorlage muss nicht persönlich erfolgen, aber sie kann nicht per Telefon, Fax oder vorgenommen werden. Eine nachträgliche Vorlage (zum Beispiel im Kurs) ist nicht möglich. Der Nachweis muss auch dann vorgelegt werden, wenn ein Kurs Latein II schon einmal belegt wurde, d. h. der Schein muss bei jeder Kursanmeldung erneut vorgelegt werden. Kurse Latein II für Fortgeschrittene mit Schwerpunkt mittelalterliches Latein Um das Fachstudium zu unterstützen, werden in unregelmäßigen Abständen spezifische Lateinkurse angeboten. Es handelt sich hierbei um Kurse Latein II für Studenten, die z.b. Geschichte oder Germanistik studieren und ein großes Interesse an der Epoche, Kultur und Literatur des lateinischen Mittelalters haben. In diesen Kursen werden Texte gelesen, die über den Erwerb der sprachlichen Kenntnisse hinaus Kenntnisse der lateinisch geprägten europäischen Kultur von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit vermitteln. Das Angebot kann nur aufrechterhalten werden, wenn die Lehrkapazitäten bzw. die Finanzierung gewährleistet sind. Bitte entnehmen Sie dem UnivIS, ob ein solcher Kurs in einem bestimmten Semester angeboten wird. Die Anforderungen in der zugehörigen Klausur zum Nachweis Gesicherter Lateinkenntnisse (Kleines Latinum) entsprechen denen der Klausuren der regulären Kurse Latein II für Fortgeschrittene, jedoch beinhaltet die Klausur statt Fragen zur Kultur des klassisch-lateinischen Europas Fragen zur mittelalterlichen Kultur des lateinischen Europas. Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über StudOn im Zeitraum vom Beginn des jeweiligen Semesters bis zum ersten Sonntag nach Beginn der Vorlesungszeit, also bis zum Sonntag nach der ersten Unterrichtswoche, unter folgendem Link:

5 Der Kursbeitritt muss vom zuständigen StudOn-Administrator bestätigt werden. Ohne diese Bestätigung darf der Kurs nicht besucht werden. Um den Beitritt bestätigen zu lassen, ist nach der Anmeldung in StudOn und bis spätestens Uhr am Tag nach Anmeldeschluss im Sekretariat des Lehrstuhls für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Kochstr. 4/3, Raum 3.018) ein Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an der Klausur zu Kurs Latein I für Anfänger in der Regel in Form eines ausgedruckten Notenspiegels aus mein campus oder eine entsprechende Bescheinigung des Universitätsbeauftragten für die Lateinausbildung vorzulegen. Die Vorlage muss nicht persönlich erfolgen, aber sie kann nicht per Telefon, Fax oder vorgenommen werden. Eine nachträgliche Vorlage (zum Beispiel im Kurs) ist nicht möglich. Der Nachweis muss auch dann vorgelegt werden, wenn ein Kurs Latein II schon einmal belegt wurde, d. h. der Schein muss bei jeder Kursanmeldung erneut vorgelegt werden. Intensivkurse Latein I und Latein II Durch Intensivkurse in den Semesterferien soll das Angebot an Lateinkursen erweitert werden. Es kann nur aufrechterhalten werden, wenn die Lehrkapazitäten bzw. die Finanzierung gewährleistet sind. Bitte entnehmen Sie dem UnivIS, ob Intensivkurse in den Ferien nach einem bestimmten Semester angeboten werden (Die aktuellen Intensivkurse stehen im UnivIS stets unter dem Semester, nach dessen Vorlesungszeit sie stattfinden). Die Anmeldung zu einem Intensivkurs erfolgt über StudOn unter folgendem Link: cat33838.html Die Anmeldefrist läuft hier jedoch vom Beginn der Vorlesungszeit bis zum Mittwoch vor Beginn des jeweiligen Intensivkurses. Der Kursbeitritt zu einem Intensivkurs Latein II für Fortgeschrittene muss vom zuständigen StudOn-Administrator bestätigt werden. Ohne diese Bestätigung darf der Kurs nicht besucht werden. Um den Beitritt bestätigen zu lassen, ist nach der Anmeldung in StudOn und bis spätestens Uhr am Tag nach Anmeldeschluss im Sekretariat des Lehrstuhls für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Kochstr. 4/3, Raum 3.018) ein Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an der Klausur zu Kurs Latein I für Anfänger in der Regel in Form eines ausgedruckten Notenspiegels aus mein campus oder eine entsprechende Bescheinigung des Universitätsbeauftragten für die Lateinausbildung vorzulegen. Die Vorlage muss nicht persönlich erfolgen, aber sie kann nicht per Telefon, Fax oder vorgenommen werden. Eine nachträgliche Vorlage (zum Beispiel im Kurs) ist nicht möglich. Die Teilnehmerzahl der Intensivkurse Latein I und Latein II ist begrenzt. Die Anmeldung zu den Klausuren (siehe auch unten die Regelungen zu den Klausuren) erfolgt über mein campus im dort vorgegebenen Anmeldezeitraum (Prüfungsnr bzw. Prüfungsnr ). Da der Anmeldezeitraum fest vorgegeben ist, muss die Klausuranmeldung lange Zeit vor Beginn eines Intensivkurses erfolgen. Es wird daher empfohlen, sich vorsorglich bereits anzumelden und gegebenenfalls rechtzeitig vor dem Prüfungstermin wieder abzumelden. Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich. Bitte beachten Sie bei Ihrer Planung, dass die Klausuren und/oder Nachholklausuren der Intensivkurse in das nächste Studienhalbjahr fallen können, also nicht unbedingt vor Ende des laufenden Semesters geschrieben und korrigiert werden. Struktur der Prüfungen Schriftliche Übersetzungsleistung (Klausur) nach dem Kurs Latein I für Anfänger Der Kurs Latein I für Anfänger wird durch eine schriftliche Übersetzungsleistung (Klausur) abgeschlossen: die Studierenden übersetzen einen lateinischen Text, insgesamt stehen dafür 120 Minuten zur Verfügung. Nach der Teilnahme an der Klausur wird das Ergebnis in mein campus - 5 -

6 eingetragen. Eine erfolgreiche Teilnahme führt zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen im Umfang von 5 ECTS und berechtigt zum Besuch eines Kurses Latein II für Fortgeschrittene. Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen am Prüfungstermin verhindert sein, ist unverzüglich ein entsprechendes ärztliches Attest beim Prüfungsamt einzureichen, da ansonsten ein Fehlversuch verbucht wird. Am Prüfungstag müssen sich die Kandidaten mit einem Personalausweis und der Matrikelnummer ausweisen (An der FAU nicht eingeschriebene oder als Gasthörer eingeschriebene Personen dürfen weder an den Kursen noch an der schriftlichen Übersetzungsleistung teilnehmen). Ein Besuch des Kurses Latein I für Anfänger ist für die Teilnahme an der schriftlichen Übersetzungsleistung nicht erforderlich, wird aber dringend empfohlen. Die Klausur darf zweimal wiederholt, das heißt insgesamt maximal dreimal geschrieben werden. Mit der Anmeldung zur Klausur über mein campus sind Sie nach Ablauf der Abmelde- /Rücktrittsfrist automatisch für den Fall des Nichtbestehens oder des Nichtantretens zur nächsten Nachholklausur angemeldet, sofern dies die maximale Anzahl Ihrer Klausurteilnahmen nicht übersteigt. Sie können sich bis drei Werktage vor dem Nachholklausurtermin über mein campus von dieser Nachholklausur abmelden. Sie sind im Fall einer solchen Abmeldung von der Nachholklausur sowie im Fall des Nichtbestehens der Nachholklausur bzw. des Nichtantretens dann nicht automatisch für die nächste Klausur angemeldet. Es sind also pro Semester maximal zwei Versuche möglich. Der nächste Versuch darf in einem beliebigen späteren Semester (mit oder ohne erneuten Besuch eines Kurses Latein I, beim gleichen oder bei einem anderen Dozenten) angetreten werden, jedoch ist hierfür eine erneute fristgerechte Klausuranmeldung über mein campus erforderlich. Eine Anmeldung allein zur Nachholklausur ist nicht möglich. Die Klausur findet in der Regel in der letzten Woche der Vorlesungszeit oder in der ersten Ferienwoche statt (In den Intensivkursen gewöhnlich ein oder zwei Tage nach Ende des Kurses). Die erste Nachholklausur findet in der Regel in der zweiten Woche vor Beginn der Vorlesungszeit des nächsten Semesters statt. Näheres erfahren Sie im jeweiligen Kurs oder im Schaukasten des Lehrstuhls. Die Anmeldung zur Klausur erfolgt über mein campus im dort vorgegebenen Anmeldezeitraum (Prüfungsnr , freie Dozentenwahl). Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich (Da der Anmeldezeitraum fest vorgegeben und eine nachträgliche Anmeldung nicht möglich ist, wird für die Klausuren zu einem Intensivkurs empfohlen, sich vorsorglich bereits zur Prüfung in mein campus anzumelden und gegebenenfalls rechtzeitig vor dem Prüfungstermin wieder abzumelden). Bereits angemeldete Studierende können sich bis drei Werktage vor Prüfungstermin über mein campus ohne Angabe von Gründen wieder abmelden (von der Prüfungsleistung zurücktreten). Klausur zum Nachweis Gesicherter Lateinkenntnisse (Kleines Latinum) Am Ende des Kurses Latein II für Fortgeschrittene wird eine Klausur abgehalten: die Studierenden übersetzen einen lateinischen Text mit einer Länge von ca. 120 Wörtern und beantworten zwei Fragen zur Kultur des lateinischen Europas. Insgesamt stehen dafür 180 Minuten zur Verfügung. Für das Bestehen der Klausur ist das Bestehen des Übersetzungsteils Voraussetzung. Nach der Teilnahme an der Klausur wird das Ergebnis in mein campus eingetragen. Eine erfolgreiche Teilnahme führt zum Erwerb der Gesicherten Lateinkenntnisse (Kleines Latinum) und zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen im Umfang von 5 ECTS. Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen am Prüfungstermin verhindert sein, ist unverzüglich ein entsprechendes ärztliches Attest beim Prüfungsamt einzureichen, da ansonsten ein Fehlversuch verbucht wird. Am Tag der Klausur müssen sich die Kandidaten mit einem Personalausweis und der Matrikelnummer ausweisen (An der FAU nicht eingeschriebene oder als Gasthörer eingeschriebene - 6 -

7 Personen dürfen weder an den Kursen noch an der schriftlichen Übersetzungsleistung teilnehmen). Ein Besuch der Kurse Latein I für Anfänger und Latein II für Fortgeschrittene ist für die Teilnahme an der Klausur zum Nachweis Gesicherter Lateinkenntnisse nicht erforderlich, wird aber dringend empfohlen. Die Klausur darf zweimal wiederholt, das heißt insgesamt maximal dreimal geschrieben werden. Mit der Anmeldung zur Klausur über mein campus sind Sie nach Ablauf der Abmelde- /Rücktrittsfrist automatisch für den Fall des Nichtbestehens oder des Nichtantretens zur nächsten Nachholklausur angemeldet, sofern dies die maximale Anzahl Ihrer Klausurteilnahmen nicht übersteigt. Sie können sich bis drei Werktage vor dem Nachholklausurtermin über mein campus von dieser Nachholklausur abmelden. Sie sind im Fall einer solchen Abmeldung von der Nachholklausur sowie im Fall des Nichtbestehens der Nachholklausur bzw. des Nichtantretens dann nicht automatisch für die nächste Klausur angemeldet. Es sind also pro Semester maximal zwei Versuche möglich. Der nächste Versuch darf in einem beliebigen späteren Semester (mit oder ohne erneuten Besuch eines Kurses Latein II, beim gleichen oder bei einem anderen Dozenten) angetreten werden, jedoch ist hierfür eine erneute fristgerechte Klausuranmeldung über mein campus erforderlich. Eine Anmeldung allein zur Nachholklausur ist nicht möglich. Die Klausur findet in der Regel in der letzten Woche der Vorlesungszeit oder in der ersten Ferienwoche statt (In den Intensivkursen gewöhnlich ein oder zwei Tage nach Ende des Kurses). Die erste Nachholklausur findet in der Regel in der zweiten Woche vor Beginn der Vorlesungszeit des nächsten Semesters statt. Näheres erfahren Sie im jeweiligen Kurs oder im Schaukasten des Lehrstuhls. Die Anmeldung zur Klausur erfolgt über mein campus im dort vorgegebenen Anmeldezeitraum (Prüfungsnr , freie Dozentenwahl). Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich (Da der Anmeldezeitraum fest vorgegeben und eine nachträgliche Anmeldung nicht möglich ist, wird für die Klausuren zu einem Intensivkurs empfohlen, sich vorsorglich bereits zur Prüfung in mein campus anzumelden und gegebenenfalls rechtzeitig vor dem Prüfungstermin wieder abzumelden). Bereits angemeldete Studierende können sich bis drei Werktage vor Prüfungstermin über mein campus ohne Angabe von Gründen wieder abmelden (von der Prüfungsleistung zurücktreten). Latinum-Ergänzungsprüfung/Feststellungsprüfung an einem staatlichen Gymnasium Eine Prüfung zum Erwerb des Latinums oder des Kleinen Latinums (Gesicherte Lateinkenntnisse) kann als sogenannte Ergänzungs- bzw. Feststellungsprüfung eigenverantwortlich an einem staatlichen Gymnasium abgelegt werden. Diese Prüfung wird in der Regel zweimal pro Jahr angeboten und kann nur einmal wiederholt werden. Ort und Termin sowie Anmeldungsfristen werden im Schaukasten des Lehrstuhls bekanntgegeben und finden sich auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus unter folgendem Link (Eingabe "Ergänzungsprüfung Latinum" im Suchfeld): Die Anmeldung erfolgt direkt beim jeweiligen Gymnasium, das auch Auskunft erteilt, welche Unterlagen für die Anmeldung jeweils benötigt werden. Erlaubte Hilfsmittel Eine Liste der zur Zeit erlaubten Hilfsmittel (Wörterbücher) für die schriftliche Übersetzungsleistung (Latein I), die Klausur zum Nachweis Gesicherter Lateinkenntnisse und die Latinum- Ergänzungsprüfung an einem staatlichen Gymnasium finden Sie als Aushang im Schaukasten des - 7 -

8 Lehrstuhls oder auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus unter folgendem Link (Eingabe "Hilfsmittel" im Suchfeld): Andere Hilfsmittel dürfen Sie nicht benutzen. Bitte bedenken Sie dies beim Kauf eines Wörterbuches. Anerkennung von Lateinleistungen Studierende, die mit dem Abiturzeugnis das Latinum oder das Kleine Latinum nachweisen können, benötigen keine Anerkennung seitens des Universitätsbeauftragten für die Lateinausbildung an der FAU (derzeit Prof. Dr. Michele C. Ferrari). Eine Anerkennung schulischer Lateinleistungen auf dem Niveau der Gesicherte Lateinkenntnisse durch den Universitätsbeauftragten für die Lateinausbildung ist möglich, wenn fünf aufsteigende Jahre (vier aufsteigende Jahre bei Latein als zweiter oder dritter Fremdsprache) erfolgreichen, also mit der Note 4 oder besser abgeschlossenen Lateinunterrichts in der Schule nachgewiesen werden können. Ausreichende Lateinkenntnisse werden durch vier (drei) Jahre, Kenntnisse auf Niveau A2 durch drei (zwei) Jahre erfolgreichen Lateinunterricht nachgewiesen. Studierende, die erfolgreich dem Kurs Latein II für Fortgeschrittene vergleichbare Leistungen erbracht haben (z.b. an einer ausländischen staatlichen Hochschule), können eine Anerkennung dieser Leistungen als Gesicherte Lateinkenntnisse (Kleines Latinum) anstreben. Sie müssen jedoch den Nachweis von erfolgreich besuchtem Sprachunterricht in Latein im Umfang einer Gesamtstundenzahl von mindestens 120 Stunden erbringen. Dafür werden sie gebeten, die Originalzeugnisse sowie beglaubigte Kopien der Zeugnisse mit deutscher Übersetzung an den Universitätsbeauftragten für die Lateinausbildung (zur Zeit Prof. Dr. Michele C. Ferrari, Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Kochstr. 4/3, Erlangen, Tel , michele.ferrari@fau.de) zu senden oder im Mittellateinischen Sekretariat, Kochstr. 4, Erlangen, Raum 3.018, abzugeben. Studienberatung Latein Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Mittellatein und Neulatein) Kochstr. 4/3, D Erlangen Tel.: ( ) Fax: ( ) Lateinberatung@web.de

REGELUNG DER LATEINANFORDERUNGEN

REGELUNG DER LATEINANFORDERUNGEN REGELUNG DER LATEINANFORDERUNGEN Kurse für den Nachweis von Gesicherten Lateinkenntnissen (Stand: April 2013) Inhalt Welche Sprachkenntnisse wofür? - 2 - Struktur der Lateinkurse - 2 - Kurs Latein I für

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung VI\Referat VI_3\Kussl\VON I\DATEN\VI_3\Latinum\Lateinkenntnisse\Latinum, Kleines Latinum und Lateinkenntnisse_e_neu_II_r.doc

Mehr

2.3 Nachweis des Latinums bzw. Graecums für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums

2.3 Nachweis des Latinums bzw. Graecums für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums 2. Nachweis des Latinums bzw. Graecums 2. Nachweis des Latinums bzw. Graecums 2.1 Möglichkeiten des Nachweises 2.1.1 Schülerinnen und Schüler öffentlicher oder staatlich anerkannter Gymnasien sowie Schülerinnen

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Alte Welt mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Alte Welt mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Alte Welt mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Vom 19. März 2009 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-8)

Mehr

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Claudia Deisler-Buder, Franziska Sponsel Studien-Service-Center der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Mehr

Erwerb des Latinums bzw. Graecums - Gesamtüberblick

Erwerb des Latinums bzw. Graecums - Gesamtüberblick Normgeber: Staatsministerium für Unterricht und Kultus Aktenzeichen: VI.3-5 S 5510-6.78 714 Gültig ab: 01.08.2007 Erwerb des Latinums bzw. Graecums - Gesamtüberblick Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

FAQ STUDIERENDE. B.Ed. Evangelische Religionslehre M.Ed. Evangelische Religionslehre B.A. Beifach Evangelische Theologie. (Stand 03.

FAQ STUDIERENDE. B.Ed. Evangelische Religionslehre M.Ed. Evangelische Religionslehre B.A. Beifach Evangelische Theologie. (Stand 03. FAQ STUDIERENDE B.Ed. Evangelische Religionslehre M.Ed. Evangelische Religionslehre B.A. Beifach Evangelische Theologie (Stand 03.April 2012) AKTUELLES AUS DEM STUDIENBÜRO https://www.blogs.uni-mainz.de/fb01studienbuero-evtheol/

Mehr

4. Nachweis gesicherter Kenntnisse in Latein (Kleines Latinum) bzw. Griechisch

4. Nachweis gesicherter Kenntnisse in Latein (Kleines Latinum) bzw. Griechisch 4. Nachweis gesicherter Kenntnisse in Latein (Kleines Latinum) bzw. Griechisch 4. Nachweis gesicherter Kenntnisse in Latein (Kleines Latinum) bzw. Griechisch 4.1 Möglichkeiten des Nachweises gesicherter

Mehr

Vom 8. Juni Qualifikation zum Masterstudium, Nachweise und Zugangsvoraussetzungen

Vom 8. Juni Qualifikation zum Masterstudium, Nachweise und Zugangsvoraussetzungen Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Mittelalter- und Renaissancestudien an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMiRe - Vom

Mehr

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Claudia Deisler-Buder Studien-Service-Center der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Bismarckstr.

Mehr

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch Hebräisch

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch Hebräisch Dezernat 48 Postfach 59817 Arnsberg Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch Hebräisch 1. Allgemeine Hinweise 1.1 Grundlage der Anforderungen in den o. g. Erweiterungsprüfungen

Mehr

Graecum/Latinum: Hintergrundinformationen

Graecum/Latinum: Hintergrundinformationen Graecum/Latinum: Hintergrundinformationen Allgemeine Information Auszug aus der Sprachprüfungsordnung der Universität Mainz Auszug aus der Landesverordnung über die Ergänzungsprüfungen Ergänzungsprüfungen

Mehr

Zuerkennung des Latinum und des Graecum

Zuerkennung des Latinum und des Graecum Zuerkennung des Latinum und des Graecum Verwaltungsvorschrift des Thüringer Kultusministeriums vom 10. Februar 2009 (veröffentlicht im Thüringer Staatsanzeiger Nr. 22, Seite 971) Als Nachweis von Lateinkenntnissen

Mehr

Erläuterungen zum Erwerb der Latina im Kontext von Schulzeitverkürzung, Kontingentstundentafel und Profiloberstufe

Erläuterungen zum Erwerb der Latina im Kontext von Schulzeitverkürzung, Kontingentstundentafel und Profiloberstufe Erläuterungen zum Erwerb der Latina im Kontext von Schulzeitverkürzung, Kontingentstundentafel und Profiloberstufe Der Erwerb des Latinums und des Graecums wird gemäß KMK-Vereinbarung (651) vom 22.09.2005

Mehr

PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK. Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner

PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK. Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner Inhalt 2 Ansprechpartner Prüfungsordnung Prüfungsanmeldung und abmeldung Spezialfall: Prüfungen des ersten Semester Probleme Wiederholung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK II. Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Sammelanschrift Adressen

Mehr

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Informationen zum Studienverlauf 1 Vorbemerkung 1) Präsentation ersetzt nicht das Lesen der Prüfungsordnung und der Praktikumsordnung! 2) Alle Studierenden

Mehr

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe Prüfungsordnung Sie finden Ihre Prüfungsordnungen unter: http://www.uni-muenster.de/biologie/studieren/ordnungen.html Bitte lesen Sie sich

Mehr

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch 1. Allgemeine Hinweise Bei den oben genannten Prüfungen handelt es sich um Prüfungen zur Erweiterung eines

Mehr

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Thema Alte PO Muster-Prüfungsordnung Paragraph Absatz Satz Bearbeitungsfrist Acht Wochen

Mehr

Einführungsveranstaltung Erstsemester

Einführungsveranstaltung Erstsemester Einführungsveranstaltung Erstsemester Studierendenbüro IWZ Welche Aufgaben hat das Studienbüro? Wie sind die Öffnungszeiten? Was Sie noch wissen sollten? Welche Aufgaben hat das Studienbüro? Immatrikulation

Mehr

II. Bekanntmachungen der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

II. Bekanntmachungen der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst 78 II. Bekanntmachungen der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst 2235.1.1.5-UK Erwerb von Latein- bzw. Griechischkenntnissen Gesamtüberblick Bekanntmachung

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober März Oktober Juli 2015

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober März Oktober Juli 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Claudia Deisler-Buder, Franziska Sponsel Studien-Service-Center der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Mehr

II. Bekanntmachungen der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

II. Bekanntmachungen der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst 78 KWMBl Nr. 6/2013 II. Bekanntmachungen der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst 2235.1.1.5-UK Erwerb von Latein- bzw. Griechischkenntnissen Gesamtüberblick

Mehr

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Thema Alte PO Muster-Prüfungsordnung Paragraph Absatz Satz Modul Bachelorarbeit Das Modul

Mehr

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Sprachkompetenz Philologisch-Historische Fakultät. Wintersemester 2017/2018

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Sprachkompetenz Philologisch-Historische Fakultät. Wintersemester 2017/2018 Universität Augsburg Modulhandbuch Sprachkompetenz Philologisch-Historische Fakultät Wintersemester 2017/2018 Gültig im Wintersemester 2017/2018 - MHB erzeugt am 09.10.2017 Bachelor of Arts - Modulhandbuch

Mehr

Prüfungsamt der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Prüfungsamt der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät Prüfungsamt Prüfungsamt der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät Haußerstraße 11 09.10.2015 Anmeldung zur Prüfung bzw. Leistungsverbuchung: eigener Vorgang, unabhängig von der Anmeldung zur

Mehr

Fachprüfungsordnung für den BA-Studiengang. Germanistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. August 2006

Fachprüfungsordnung für den BA-Studiengang. Germanistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. August 2006 Fachprüfungsordnung für den BA-Studiengang Germanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. August 2006 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-15.pdf)

Mehr

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner Anhang zu 2, 4, 5, 6, 11-16: Fachbereich 05 Philosophie und Philologie M. A. Philosophie (Stand 31.03.2011) A. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen (zu 2 Abs. 4) 1. Weitere fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch 1. Allgemeine Hinweise Bei den oben genannten Prüfungen handelt es sich um Prüfungen zur Erweiterung eines

Mehr

Studienortwechsel nach Würzburg

Studienortwechsel nach Würzburg Juristische Fakultät Studienortwechsel nach Würzburg Fortsetzung eines an einer anderen Universität begonnenen Studiums der Rechtswissenschaft an der Universität Würzburg Allgemeine Studienberatung der

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

Handreichung Sprachnachweise (Studienvoraussetzungen)

Handreichung Sprachnachweise (Studienvoraussetzungen) Handreichung Sprachnachweise (Studienvoraussetzungen) Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium, Stand Januar 2017 1. Übersicht über die geforderten Sprachnachweise in den Fächern mit Fristen* Fach

Mehr

Wie melde ich mich zu meinen Klausuren an? Ein kleiner Leitfaden zur QISPOS-Anmeldung

Wie melde ich mich zu meinen Klausuren an? Ein kleiner Leitfaden zur QISPOS-Anmeldung Wie melde ich mich zu meinen Klausuren an? Ein kleiner Leitfaden zur QISPOS-Anmeldung Wer am Fachbereich Mathematik und Informatik eine Klausur mitschreiben und die Teilnahme an einer Veranstaltung prüfungsrechtlich

Mehr

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1 Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1 Studienordnung für das Unterrichtsfach Geschichte für das Studium des Lehramtes an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen Vom 02. Dezember 2013

Mehr

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Erstsemestereinführung Wintersemester 2017-18 Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Die Professoren des Instituts Prof. Dr. Hartwin Brandt (Alte Geschichte) Prof. Dr. Klaus van Eickels (Mittelalterliche

Mehr

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner Anhang zu 2, 4, 5, 6, 11-16: Fachbereich 05 Philosophie und Philologie M. A. Philosophie (Stand 31.03.2011) A. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen (zu 2 Abs. 4) 1. Weitere fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Prüfungsgeschehen im Lichte des (neuen) Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) vom

Prüfungsgeschehen im Lichte des (neuen) Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) vom 1 HTW Dresden FB Vermessungswesen/Kartographie Vorsitzender des Prüfungsausschusses Prüfungsgeschehen im Lichte des (neuen) Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) vom 10.12.2008 Dresden, 17.02.2009 Rahmenbedingungen

Mehr

Merkblatt für die Anmeldung zum ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (GymPO I 2009) am KIT

Merkblatt für die Anmeldung zum ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (GymPO I 2009) am KIT Merkblatt für die Anmeldung zum ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (GymPO I 2009) am KIT Bitte beachten Sie, dass die angebenden Fristen für Studierende am KIT gelten. Diese können sich von

Mehr

Informationen zur Zwischenprüfung am Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg. am 31. Januar 2013

Informationen zur Zwischenprüfung am Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg. am 31. Januar 2013 Informationen zur Zwischenprüfung am Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg am 31. Januar 2013 Fachliche Voraussetzungen im Strafrecht Üblicherweise sollte mit der Zwischenprüfung

Mehr

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Erstsemestereinführung Sommersemester 2015 9. April 2015 Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Die Professoren des Instituts Prof. Dr. Hartwin Brandt (Alte Geschichte) Prof. Dr. Klaus van Eickels

Mehr

der Ersten Staatsprüfung für Lehrämter im Lande Mecklenburg-Vorpommern

der Ersten Staatsprüfung für Lehrämter im Lande Mecklenburg-Vorpommern Fassung 8.09.010 Universität Rostock Philosophische Fakultät Institut für Romanistik Vorläufige Studienordnung für die Teilstudiengänge Französisch, Italienisch, Spanisch als Beifach an der Universität

Mehr

Hinweise für das Studium im Fach Katholische Theologie für die Lehrämter an Schulen (Primarstufe, Sonderpädagogik, Sekundarstufe I)

Hinweise für das Studium im Fach Katholische Theologie für die Lehrämter an Schulen (Primarstufe, Sonderpädagogik, Sekundarstufe I) Generelle Vorbemerkung: Hinweise für das Studium im Fach Katholische Theologie für die Lehrämter an Schulen (Primarstufe, Sonderpädagogik, Sekundarstufe I) Studienordnungen sind etwas anderes als Staatliche

Mehr

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September November 2010

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September November 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

LATEINKENNTNISSE in althistorischen Veranstaltungen (Stand Mai 2014)

LATEINKENNTNISSE in althistorischen Veranstaltungen (Stand Mai 2014) LATEINKENNTNISSE in althistorischen Veranstaltungen (Stand Mai 2014) GESCHICHTSWISSENSCHAFTLICHE STUDIENGÄNGE BA-STUDIENGÄNGE Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Bachelor-Studiengang (2007) Bei Fachwissen-Grundmodulen

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125 22. Spanisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

Erste Anlaufstelle ist das Prüfungsamt, n i c h t der Dozent!!!!!

Erste Anlaufstelle ist das Prüfungsamt, n i c h t der Dozent!!!!! RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU Leitfaden zur Anerkennung von Prüfungsleistungen Einrichtungen der RUB (z.b. ZFA, Fakultäten) Universitäten im Ausland Andere Universitäten / Hochschulen

Mehr

Universität Münster Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Einführung in die Masterprüfungsordnung

Universität Münster Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Einführung in die Masterprüfungsordnung Universität Münster Einführung in die Masterprüfungsordnung Informationen zum Masterstudium: Einführung in die Masterprüfungsordnung Prüfungsamt der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Dr. Ulrike Augustin

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Latein Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Latein Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/22.02.2017 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Latein Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Latein Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

geändert durch Satzung vom 5. November 2010

geändert durch Satzung vom 5. November 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.01.2016 Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Abschlussprüfung

Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Abschlussprüfung Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Abschlussprüfung Hauptfach/1.Hauptfach (...%) 2.Hauptfach/Begleitfach (...%) Folgende Unterlagen sind beizufügen: 1. Tabellarischer Lebenslauf (Darstellung des Bildungsganges)

Mehr

Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Abschlussprüfung

Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Abschlussprüfung Datum: Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Abschlussprüfung In den Studiengängen ( %) und (...%) Ich füge bei: 1. Tabellarischer Lebenslauf (Darstellung des Bildungsganges) 2. Abiturzeugnis (unbegl.kopie)

Mehr

1. Klausurphase für das Wintersemester 2016/2017

1. Klausurphase für das Wintersemester 2016/2017 1. Klausurphase für das Wintersemester 2016/2017 1. Klausurphase für das Wintersemester 2016/2017 (Campus-Duisburg) (BA Soziologie, MA Survey ) Anmeldezeitraum für alle Klausuren: 14. November 2016 bis

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Textilwirtschaft

Informationen zur Prüfung Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Textilwirtschaft Informationen zur Prüfung Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Textilwirtschaft Die Prüfung zum Geprüften Industriemeister/zur Geprüften Industriemeisterin Fachrichtung Textilwirtschaft

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Geschichte Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Geschichte Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

FAQ. Bewerbungsverfahren. Bewerbungsunterlagen

FAQ. Bewerbungsverfahren. Bewerbungsunterlagen FAQ Bewerbungsverfahren Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab? Die Bewerbung für Studieninteressierte aus dem Ausland sowie Bildungsausländer besteht aus zwei Schritten: 1. Onlinebewerbung und 2. Einsenden

Mehr

3 Fächerkombinationen

3 Fächerkombinationen Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Online-Prüfungsanmeldung an der FK6 für BA-Studierende nach Bes. Prüfungsordnung 2013

Online-Prüfungsanmeldung an der FK6 für BA-Studierende nach Bes. Prüfungsordnung 2013 Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Online-Prüfungsanmeldung an der FK6 für BA-Studierende nach Bes. Prüfungsordnung 2013 Was kommt jetzt? Grundlegende Informationen QIS-Portal:

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.01.2016 Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Germanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 10. Februar 2009 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2009/2009-12.pdf)

Mehr

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG Antrag auf Zulassung zur Wissenschaftlichen Prüfung Lehramt an Gymnasien (Wissenschaftliche Prüfungsordnung Gesundheit und Gesellschaft (Care) sowie Sozialpädagogik/Pädagogik WProSozPädCare ) 1. Hauptfach

Mehr

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG GEMEINSAMES PRÜFUNGSAMT

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG GEMEINSAMES PRÜFUNGSAMT Antrag auf Zulassung zur Wissenschaftlichen Prüfung Lehramt an Gymnasien (Gymnasiallehrerprüfungsordnung I vom 31.7.2009) 1. Hauptfach 2. Hauptfach Erweiterungsfach Beifach: Hauptfach: Matrikelnummer:..

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung VI\Referat VI_3\Bednar\Latinum\Latinumsschulen (Unis) 2011_r.doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 30. September 2013 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 44, Nr. 86, S. 746 702) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Bachelorstudiengang in den Fächern Griechisch, Latein, Mittellatein oder Indogermanistik.

Bachelorstudiengang in den Fächern Griechisch, Latein, Mittellatein oder Indogermanistik. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Prüfungsamt der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Prüfungsamt der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät Prüfungsamt Prüfungsamt der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät Haußerstraße 11 13.10.2016 Anmeldung zur Prüfung bzw. Leistungsverbuchung: eigener Vorgang, unabhängig von der Anmeldung zur

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Literatur und Medien/Literary and Media Studies an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 15. Mai 2013

Mehr

Prüfungswesen. Verbundstudiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen. Prof. Dr.-Ing. A. Riedl / B. Wieskamp

Prüfungswesen. Verbundstudiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen. Prof. Dr.-Ing. A. Riedl / B. Wieskamp Prüfungswesen Verbundstudiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. A. Riedl / B. Wieskamp 1. Internet Z / Kontaktadresse 2 von 21 Prüfungstermine https://www.fh-muenster.de/itb/studierende/pruefungsangelegenheiten.php?p=4,2,7

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Geschichte (Bachelor of Arts) der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. Oktober 2004

Studienordnung für den Studiengang Geschichte (Bachelor of Arts) der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. Oktober 2004 Studienordnung für den Studiengang Geschichte (Bachelor of Arts) der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. Oktober 2004 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2005/2005-11.pdf)

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Latein Beifach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Latein Beifach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/22.02.2017 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Elektrotechnik

Informationen zur Prüfung Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Elektrotechnik Informationen zur Prüfung Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Elektrotechnik Die Prüfung zum Geprüften Industriemeister/zur Geprüften Industriemeisterin Fachrichtung Elektrotechnik

Mehr

Neuphilologisches Institut/Romanistik. Leitfaden für die Zwischenprüfung in der Romanistik. für Lehramt an Gymnasien und Magister

Neuphilologisches Institut/Romanistik. Leitfaden für die Zwischenprüfung in der Romanistik. für Lehramt an Gymnasien und Magister Neuphilologisches Institut/Romanistik Am Hubland, D-97074 Würzburg Leitfaden für die Zwischenprüfung in der Romanistik für Lehramt an Gymnasien und Magister Die Zwischenprüfung wird üblicherweise frühestens

Mehr

Erste Anlaufstelle ist das Prüfungsamt, n i c h t der Dozent!!!!!

Erste Anlaufstelle ist das Prüfungsamt, n i c h t der Dozent!!!!! RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU Leitfaden zur Anerkennung von Prüfungsleistungen Einrichtungen der RUB (z.b. ZFA, Fakultäten) Universitäten im Ausland Andere Universitäten / Hochschulen

Mehr

FAQ by Sebastian Koenig - Allgemeine Rhetorik - Universität Tübingen -

FAQ by Sebastian Koenig - Allgemeine Rhetorik - Universität Tübingen - FAQ by Sebastian Koenig - Freitag, Juni 15, 2012 http://www.rhetorik.uni-tuebingen.de/faq/ Seminaranmeldung BA-Studiengang MA-Studiengang Muss ich mich bereits als Studienanfänger zu Seminaren anmelden?

Mehr

Nr Studienangelegenheiten und Studienordnungen Lehramt an Gymnasien Unterrichtsfach Italienisch

Nr Studienangelegenheiten und Studienordnungen Lehramt an Gymnasien Unterrichtsfach Italienisch Justus -Liebig-Universität Gießen - Der Präsident Mitteilungen GKL / FB 05 55 Abs. 2 HHG Nr. 2 6.73.05 Nr. 2 6. Studienangelegenheiten und Studienordnungen 73.05 Lehramt an Gymnasien GKL / FB 05 Bekanntmachung

Mehr

Informationen zur Zwischenprüfung am Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg

Informationen zur Zwischenprüfung am Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg Informationen zur Zwischenprüfung am Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg Fachliche Voraussetzungen im Strafrecht Üblicherweise sollte mit der Zwischenprüfung im Strafrecht

Mehr

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012)

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012) Informationen zum Studium BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012) Der BA-Studiengang im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft ist

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

In welchen Fällen muss ich mir Studienleistungen am IdSL I anerkennen lassen?

In welchen Fällen muss ich mir Studienleistungen am IdSL I anerkennen lassen? Universität zu Köln Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln Philosophische Fakultät Institut für deutsche Sprache und Literatur I Susanne Couturier Anerkennung von Studienleistungen Köln,

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Literatur und Medien/Literary and Media Studies an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 15. Mai 2013

Mehr

ORDNUNG GERMANISTIK FACHBEREICH SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG

ORDNUNG GERMANISTIK FACHBEREICH SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG FACHBEREICH SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT ORDNUNG ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG GERMANISTIK beschlossen in der 87. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs

Mehr

HINWEISE FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE (BACHELOR) IM 1. STUDIENJAHR

HINWEISE FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE (BACHELOR) IM 1. STUDIENJAHR HINWEISE FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE (BACHELOR) IM 1. STUDIENJAHR Lehramtsstudierende im 2. Fachsemester besuchen im Sommersemester 2017 im Fach Geschichte - die beiden Einführungen in die mittelalterliche

Mehr

SS Referent: B. Braun

SS Referent: B. Braun 17.04.2014 Referent: B. Braun 1. Latinum/Graecum wie? 1.1 Kurse vom Seminar Klass. Phil. ( Regelfall ) 1.2 Anmeldung zu diesen Kursen 1.3 Crash-/spezielle Latinumskurse ( Alternative 1 ) 1.4 Ablegen der

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

T e i l s t u d i e n o r d n u n g für die Fächergruppe 12 Romanistik (Nebenfach) für den Magisterstudiengang der Universität Bamberg

T e i l s t u d i e n o r d n u n g für die Fächergruppe 12 Romanistik (Nebenfach) für den Magisterstudiengang der Universität Bamberg 113 T e i l s t u d i e n o r d n u n g für die Fächergruppe 12 Romanistik (Nebenfach) für den Magisterstudiengang der Universität Bamberg 1 Geltungsbereich Die vorliegende Teilstudienordnung beschreibt

Mehr

Modul Sozialstruktur und politisches System der Bundesrepublik Deutschland Klausur Politische Institutionen und Sozialstruktur

Modul Sozialstruktur und politisches System der Bundesrepublik Deutschland Klausur Politische Institutionen und Sozialstruktur Modul Sozialstruktur und politisches System der Bundesrepublik Deutschland Klausur Politische und Sozialstruktur 1. Bestehen/Nichtbestehen der Klausur; Teilnahme an Wiederholungsklausuren Entscheidend

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung Griechische Philologie (Zwei-Fächer) Vom 17. September 2008

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung Griechische Philologie (Zwei-Fächer) Vom 17. September 2008 Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung Griechische Philologie (Zwei-Fächer) Vom 17. September 2008 NBl. MWV. Schl.-H. 2008 S. 170 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 8. Oktober

Mehr

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium Vorwort Im Studiengang Lehramt Latein für Gymnasium erwerben die Studierenden die Befähigung zum das Fach Latein zu unterrichten. Dazu werden ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden im wissenschaftlichen

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte]

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte] FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: STUDIENFACH: Lehramt an Gymnasien G E S C H I C H T E Philosophische Fakultät, Historisches

Mehr

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und fachgebundener Hochschulreife A. Deltaprüfung Nach dem Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz LHG) wird die

Mehr

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Allgemeines F: Welche Studienordnung gilt für mich? A: für Studierende des Bachelor Meteorologie gibt es aktuell zwei gültige Studienordnungen:

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums Deutsche Literatur und Kultur Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische

Mehr

13. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

13. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 13. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 23. März 2016 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Anleitung zum elektronischen Anmeldeverfahren

Anleitung zum elektronischen Anmeldeverfahren Zum Nachweis Ihrer Anmeldung drucken Sie bitte nach jeder Anmeldungssitzung die pdf-datei unter einer der Funktionen Info über angemeldete Prüfungen oder Notenspiegel aus (ggf. auch die Bestätigungs-Email)!

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Immatrikulations-, Rückmelde- und Exmatrikulationssatzung der Universität Regensburg Vom 05.

Zweite Satzung zur Änderung der Immatrikulations-, Rückmelde- und Exmatrikulationssatzung der Universität Regensburg Vom 05. Zweite Satzung zur Änderung der Immatrikulations-, Rückmelde- und Exmatrikulationssatzung der Universität Regensburg Vom 05. August 2011 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 51 Satz 1 des

Mehr