Scriptum zur Lehrveranstaltung. Rechnernetze. (Architektur, Schichten, Protokolle, Internet und WWW, ausgewählte Netze und Dienste)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Scriptum zur Lehrveranstaltung. Rechnernetze. (Architektur, Schichten, Protokolle, Internet und WWW, ausgewählte Netze und Dienste)"

Transkript

1 UNIVERSITÄT LEIPZIG Scriptum zur Lehrveranstaltung Rechnernetze (Architektur, Schichten, Protokolle, Internet und WWW, ausgewählte Netze und Dienste) Teil 2 (Ausgewählte Netze) - Draft - Kernfach Rechnernetze Umfang: 2 SWS 15 Wochen Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Irmscher Universität Leipzig Institut für Informatik Lehrstuhl Rechnernetze und Verteilte Systeme (em.) Dresden, den 16. Oktober 2005

2 Gliederung Teil 1 (Architektur von Rechnernetzen): Kap Teil 2 (Ausgewählte Netze): Kap Teil 3 (Übertragungssysteme): Kap Einführung Netzwerkarchitekturen Bitübertragungsschicht (Physical Layer) Sicherungsschicht (Data Link Layer) Medienzugriffsverfahren (Media Access Control) Vermittlungsschicht Transportschicht Internet World Wide Web (WWW) Sicherheit in Rechnernetzen Aspekte der Anwendungsschicht Flächendeckende Netze (WAN) Charakteristika und Überblick Backbones (Beispiele) Deutsches Forschungsnetz (WiN) Next Generation Internet Anforderungen an das Internet der neuen Generation Multimedia-Konferenz über Internet Multimedia-Applikationen Quality-of-Service (QoS) Gruppenkommunikation Protokolle im Next Generation Internet Protokolle der Netzwerkschicht IPv6 das neue Internet-Protokoll RSVP Resource reservation Protocol Protokolle der Transportschicht Protokolle der Anwendungsschicht Echtzeitprotokolle für Audio- und Videoströme Conferencing-Protokolle für Multimedia-Sitzungen Internet-2-Backbone Lokale Rechnernetze (LAN) Entwicklung von LAN MAP und TOP Zugriffsverfahren in LAN LAN-Implementationen Satellitennetze Satellitenkommunikation Kanalzuordnung Satellitensysteme und projekte Metropolitan Area Netzworks (MAN) Hochgeschwindigkeitsnetze (Einordnung) FDDI Fibre Distributed Data Interface Überblick Aufbau und Funktionsweise Komponenten des FDDI FDDI Timed Token Rotation Protocol

3 Weitere Merkmale von FDDI FDDI II DQDB Distributed Queue Dual Bus Überblick Aufbau und Funktionsweise DQDB Übertragungsmodi Einsatz DQDB im MAN-Bereich Entwicklung zur HighSpeed-Kommunikation Entwicklung der Datenkommunikation Übertragungsbandbreite Technologie und Verfahren der HS-Kommunikation Breitbandübertragungssysteme Standleitungen Frame Relay ISDN Integrated Services Digital Network SDH Synchrone Digitale Hierarchie DQDB-basierende MAN Fibre Channel Lokale Hochgeschwindigkeitsnetze (HS-LAN) Gigabit-Ethernet Breitband-ISDN (B-ISDN) Peer-to-Peer (P2P) Ad-hoc-Netze Grid-Computing Mobilfunknetze Netze und Dienste im Überblick Dienste des Teilnehmeranschlusses Mobilfunksysteme Bestehende und einzuführende Netze und Dienste Technische Aspekte Historische Entwicklung Standardisiertes Breitbandnetz (B-ISDN/ATM) Photonische Netze Zugangsnetzwerke (Access Networks) ISDN Integrated Services Digital Network Funkkanal Abbildungsverzeichnis (Teil 2) Literatur

4 Teil 1: Architektur von Rechnernetzen 1 Einführung 2 Netzwerkarchitekturen 3 Bitübertragungsschicht (Physical Layer) 4 Sicherungsschicht (Data Link Layer) 5 Medienzugriffsverfahren (Media Access Control) 6 Vermittlungsschicht 7 Transportschicht 8 Internet 9 World Wide Web (WWW) 10 Sicherheit in Rechnernetzen 11 Aspekte der Anwendungsschicht 4

5 Teil 2: Ausgewählte Netze 12 Flächendeckende Netze (WAN) 12.1 Charakteristika und Überblick Charakteristika Basis: Kommunikations-Infrastruktur (Kabel- / kabellose Netze, Vermittlungstechnik); Träger- und Teledienste Öffentliche und private Dienstanbieter, u.a. Postverwaltungen (PTT), Telekom, Energieversorgung, Bahn,... Merkmale: Flächendeckend (Regionen, Länder, Kontinente). Topologie: vermascht --> Routing (Leitweglenkung) erforderlich. Datenraten: kbit/s... 2 Mbit/s Gbit/s Gbit/s... n Tbit/s Schmalbandige Netze Breitbandnetze Gigabit-Netze Terabit-Netze i.w. paketvermittelte Netze X.25 (OSI, z.b. Datex-P), Frame Relay, Cell Relay (ATM) TCP/IP (Internet), IPX (Novell) Breitband-Netze (B-ISDN / ATM), Gigabit-Netze (SDH / WDM) Mehrschichtiges Netzkonzept (photonische Ebene, elektrische Ebene, Nutzerebene) Beispiele ARPAnet / Internet / Internet-2 Usenet / EUnet, CSnet, Bitnet / EARN Deutsches Forschungsnetz (DFN: S-WiN, B-WiN, G-WiN) Firmenspezifische Architekturen: SNA, DNA Backbones: Internet-1: NSFnet, Asnet, MCI, Sprint,... (USA) Ebone (Europa) Internet-2: vbns, Abilene, NGnet, Calcren,... (USA, Kanada) Multiprotokoll-Backbones in Europa (X.25, IP, ATM, WDM) IXI, EuropaNET, TEN-34 /155, GÉANT G-WiN (IP, [ATM]) 12.2 Backbones (Beispiele) ARPA: Advanced Research Projects Agency Entwicklung durch USA-Verteidigungsministerium (DoD: Department of Defense) Einbezug amerikanischer Universitäten, private Firmen; hoher finanzieller Aufwand Zielstellung: wissenschaftlicher Austausch, Überwachung (Militär) Prototyp und Pilotentwicklung für alle WAN Entwicklung 1969: 1. experimentelles Netz (4 Knoten, Honeywell 516) 1972: DARPA (Defense-ARPA, DoD: Department of Defense) 1973/74: Entwicklung des Protokollstacks TCP / IP (Transmission Control Protocol / Internet Protocol) 1975: Herauslösung MILNET 1983: TCP/IP ersetzt das bisherige NCP (Network Control Protocol) --> Internet 5

6 ARPA -> Internet Internet über gesamte USA (incl. Hawai), Amerika, Europa und Asien verteilt Basisdienste - Entferntes Einloggen (Telnet, 1969) - Dateiübertragung (FTP, 1969) - Electronic Mail (SMTP, 1971) US- (Internet-) Backbone NSF: National Science Foundation (US-amerikanische Wissenschaftsorganisation) Mitte 80er: Gründung NSFnet, Übernimmt Funktion des ARPAnet (vom DoD aufgelöst) Zugang zum Internet, insbes. für amerikanische Uni s, Verbindung aller großen Rechenzentren, Anschluß für Campusnetze & WAN 1990: ASnet, später MCI, Sprint u.a. Übertragungsleistung: 45 Mbit/s1990, 90 Mbit/s1996, 140 Mbit/s2000 -> 622 Mbit/s, n Gbit/s Abbildung 12.1: NSFnet (Auszug) NSF: National Science Foundation (US-amerikanische Wissenschaftsorganisation) Mitte 80er: Gründung NSFnet, Übernimmt Funktion des ARPAnet (vom DoD aufgelöst) Zugang zum Internet, insbes. für amerikanische Uni s, Verbindung aller großen Rechenzentren, Anschluß für Campusnetze & WAN 1990: ASnet, später MCI, Sprint u.a. Übertragungsleistung: 45 Mbit/s1990, 90 Mbit/s1996, 140 Mbit/s2000 -> 622 Mbit/s, n Gbit/s Internet Architektur TCP/UDP, IP (IPv4: best effort ~> Ziel: IPv6: QoS) Organisation USA: ISOC (Internet Society) Europa: RIPE (Réseaux IP Europenees) Ebone: europäischer Internet-Backbone (34 Mbit/s) Deutschland: DE-NIC (Network Information Center), Karlsruhe Erweiterte Dienste (Ergänzung der Basisdienste) Mbone (Multicast Backbone, Audio/Video-Übertragung) Informationsdienste (WWW, NetNews, Chat) Electronic Commerce Internet-Provider USA: MCI / WorldCom, AOL, Uunet, GTE, Psinet, u.a. DE: DFN e.v., Xlink, Individual Network e.v., T-Online, u.a. 6

7 Strategische Orientierung Internet als Infrastruktur einer weltweiten Vernetzung (Information Super Highway) Kommerzialisierung (CommerceNET, CA; 1994), Haushalte, Telelearning, Telearbeit Mobiler Zugriff zum Internet / Web Sicherheit (z.b. SSL), Dienstgüte (QoS / CoS) vs. best-of-effort (Overprovisioning) Weiterentwicklung des Internet Neue Protokolle * mobile IP (Protokolle zur Integration Mobile und Nomadic Computing) * WAP (Wireless Application Protocol), i-mode: für mobilen Internet-Zugang * IPnG (IP Next Generation, z.b. IPv6) Echtzeitkommunikation, höhere Übertragungsleistung, Gruppenkommunikation, Multicast, Audio/Video-Kommunikation, Dienstgüte (QoS), VoIP * RSVP, IntServ, DiffServ, Bandbreiten-Management Internet-2 (Gigabit-Netzwerk): Vorreiter vbns (622 Mbit/s, ATM, 1997) Pilotnetze Abilene / NGnet (622 Mbit/s / 2.4 Gbit/s, WDM / SDH) Abilene: High Speed Backbone für das neue Internet Internet-2-Projekt: High-Speed-Backbone Abilene Glasfasernetz ( km), Bandbreite 2.4 Gigabit/s [Internet-1-Backbones: 45 / 90 Mbit/s (USA: ASnet, MCI), 34Mbit/s (Europa: Ebone)] Verbund von 37 US-Universitäten Inbetriebnahme 1999, Projektabschluß 2003 Test künftiger Internet-Anwendungen Vorläufer des Internet-2: Pilotnetz vbns (ISOC, 1997), 622 Mbit/s Realisierungen in USA: * Abilene (Qwest / Nortel / Cisco): 622 Mbit/s * NGnet (Worldcom / MCI): 2.4 Gbit/s 140 Universitäten und Forschungslabors von Unternehmen hängen an Abilene, u.a. IBM T.J. Watson Research Center (Westchester/USA), Almaden Research Center (Kalifornien) Schirmherr: Konsortium US-amerikanischer Universitäten UCAID: University Corporation for Advanced Internet Development Technik: von sog. Big Players der Netzwerktechnik bereitgestellt: Qwest Communications: Glasfasernetz ( km) Cisco: Support für 11 Knoten des Backbones und Kommunikationstechnologie für Integration von Sprache, Daten und Video Nortel: Planung Netzwerk und Entwicklung der optischen Elemente (skalierbar bis 10 Gbit/s) Weitere Realisierungen in Canada: Calcren, Internet-3 Kontrollzentrum für Abilene: Indiana University (auch für Problemlösungen zuständig) Zielstellungen: Entwicklung der Technologien von morgen, u.a. Telelearning, digitale Bibliotheken, Telemedizin Spektakuläre Premiere des Netzbetriebes: Operation in Ohio und Washington über Netz (OP- Kosten: 500 Mio $) Firmenspezifische Architekturen SNA (System Network Architecture) von IBM IBM-Standard: Schichtenarchitektur, 7 Schichten Vorbild für OSI-Referenzmodell (ISO-Standard); SNA und OSI - vs. - Internet (TCP/IP) Zielstellungen: Ordnen verschiedener Kommunikationsprodukte und Zugriffsmethoden, Kompatibilität. Unterstützung verteilte Verarbeitung 7

8 Entwicklung: 1974: 1. SNA-NW: nur zentrales NW (Baumstruktur, 1 Host, n Terminals: typisches DFV -System - Master/Slave-Prinzip) 1976: mehrere Hosts, Baumstruktur; aber Kommunikation nur auf Host-Ebene 1979: allgemeinere Kommunikation (paarweise: peer-to-peer) 1985: beliebige Host-Topologien und Einbindung lokaler Netzwerke Übertragungsprozedur: SDLC (Synchronous Data Link Control) in Schicht 2 statt HDLC (CCITT X.25 OSI) DNA (Digital Network Architecture) von DEC Ursprünglich 5 Schichten, später stärkere Angleichung an OSI. Deutsches Forschungsnetz (DFN) DFN e.v.: Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes, Gründung: 1984, Sitz: Berlin Zielstellung: Kommunikations-Infrastruktur für Wissenschaften, Forschung, Bildung (Universitäten, MPI,..., Schulen ( Schulen ans Netz )) Realisierungsvarianten des Wissenschaftsnetzes (WiN) S-WiN: Basis: X.25 B-WiN: Basis: ATM (IP-Dienst) G-WiN: Basis: SDH/WDM (IP-Dienst) Kernsysteme des DFN S-WiN - Schmalband-Wissenschaftsnetz ( WiN ) - Paketvermittlung, X.25-Protokoll - Start 1990, 1997 Integration in B-WiN - Betreiber: Deutsche Telekom AG - Datenraten: 9.6 / 64 / 128 / 1920 kbit/s (2 Mbit/s) B-WiN (Breitband-Wissenschaftsnetz) - Standard / Transport: B-ISDN / ATM (Asynchronous Transfer Modus) - Nutzung ATM Cross Connect-Netz der Telekom AG * Start: Mbit/s, Mbit/s * Betreiber: ATM-Netz: DeTeSystem (Nürnberg) und Telekom AG IP-Netz (Overlay-Netz): DFN-Verein und Univ. Stuttgart * Datenraten: 34 / 155 [ / 622 / 2488] Mbit/s, (Skalierbarkeit in 2 Mbit/s, für Unteran schlüsse) - B-WiN-Backbone: 34/155 Mbit/s (X.25-Integration) mit Zentralen ATM Service Switches (ZSS) in Ham burg, Berlin, Leipzig, Hannover, Köln, Frankfurt/M., Nürnberg, Stuttgart, Karlsruhe - Angebotene Dienste IP (IP-Overlay-Netzwerk), Mbone; ATM (geplant, nur in Einzelfällen) - Internationale Konnektivität 610 Mbit/s Direktverbindung B-WiN <-> US-Internets und Abilene/NGnet Ebone, TEN- 34/155 - Ablösung Herbst 2000 durch G-WiN G-WiN (Gigabit-Wissenschaftsnetz) - Technologie SDH / WDM-Verfahren (Wavelength Division Multiplexing) Datenraten: (622 Mbit/s) Gbit/s - Gigabit-Testbeds (West, Süd/Berlin): 622 Mbit/s (08/97), 2.5 Gbit/s (08/98) Inbetriebnahme G-WiN Herbst Angebotene Dienste 8

9 * DFN-Internet (IP-Dienst, Basis: SDH/WDM) * DFN-ATM, in Planung (mit Nutzerschnittstelle UNI 3.1 und UNI 4.0) * DFN-Connect (Punkt-zu-Punkt-Verbindung) Verbindung von PDH-Verbindungen über das G-WiN mit Kapazitäten von 2 und 34 Mbit/s * DFN-VC Videokonferenzdienst im G-WiN, seit Internationale Konnektivität * 2.4 Gbit/s Direktverbindung G-WiN <-> US-Internets und Abilene/NGnet * Ebone * GÉANT (Ausbau auf 10 Gbit/s), darüber hinaus auch Anschluss an US-Internets Deutsches Forschungsnetz (WiN) Technik Kernnetz des G-WiN: ca. 27 über das Gebiet der Bundesrepublik verteilte Kernnetzknoten sowie Zugangsleitungen von den Standorten der nutzenden Einrichtungen zu den Kernetzorten. Gigabit-Wissenschaftsnetz nutzt im Kernnetz die modernste Glasfasertechnologie. Durch Einsatz zukunftsweisender Wellenlängen-Multiplexverfahren wie WDM (Wave-length Division Multiplexing) kann die Kapazität der Glasfaser optimal genutzt werden. Auf den durch WDM bereitgestellten optischen Kanälen werden die Daten durch SDH-Verfahren (Synchronous Digital Hierarchy) strukturiert übertragen. Kapazitäten Für die Nutzung der Dienste an einem Teilnehmeranschluss am G-WiN werden Bandbreiten von 128 kbit/s bis 2,5 Gbit/s stufenweise mit verschiedenen maximalen Datenvolumen angeboten (Ausbau auf 10 Gbit/s-Technologie in 2004). Dienste im G-WiN Aufbauend auf dem WDM/SDH-Dienst bietet der DFN-Verein im G-WiN-Verbund folgende Dienste an: * als Grunddienst: den DFN-IP-Dienst (DFN-Internet) * als Zusatzdienste: einem ATM-Dienst (DFN-ATM) und einen Punkt-zu-Punkt-Dienst zwischen Anwenderstandorten (DFN-Connect), z.b. zur Verbindung von PDH-Netzwerken über das G-WiN * DFN Video-Conference-Dienst (DFNVC). Der Grunddienst im Gigabit-Wissenschaftsnetz enthält u.a. folgende Leistungen * weltweite Konnektivität (IP best effort) * MBone * Mail Gateway zu X.400-Netzen * eine Domain * erforderliche IP-Adressen. Der Einwähldienst WiNShuttle wird auch im G-WiN angeboten. Internationale Anbindung Breitband-Wissenschaftsnetz B-WiN war zuletzt (2000) mit 610 Mbit/s über Knoten New York mit dem weltweiten Internet verbunden. Zum Internet2-Netz Abilene von UCAID (The University Corporation for Advanced Internet Development) besteht ebenfalls von New York aus eine direkte Verbindung. Ab 2000 direkte Anbindung an Abilene/NGnet auf 2.4 Gbit/s erweitert. An die europäischen Wissenschaftsnetze war das G-WiN über das Backbone-Netz TEN-155 mit = 155 Mbit/s angebunden. Nachfolgenetz von TEN-155 GÉANT hat Oktober 2001 seinen Betrieb als europäischer Forschungsbackbone aufgenommen. 9

10 Betreiber: DANTE Ltd. Anschlusskapazität: 10 Gbit/s (2004) darüber auch US-Internets erreicht. Übergang B-WiN zum G-WiN Fließender Übergang, Realisierung durch DeTeSystem Nürnberg (-> T-Systems). Abbildung 12.2: Transatlantik-Kapazität Abbildung 12.3: Sachsen-Scenario G-WiN Kernnetz G-WiN: Dienste und Ausbaustufen 4 Ausbaustufen zur Bandbreite für DFN-IP-Dienste mit jeweils unterschiedlicher Anzahl von STM-x - Interfaces Spezifische Dienste: DFN-Connect- / DFN-ATM- / DFNVC- Dienst 6 x 34 Mbit/s jederzeit zuschaltbar Ausbaustufen Kernnetz: 2000: 155 / 622 Mbit/s, 2.4 Gbit/s 2001: 155 / 622 Mbit/s, 2.4 Gbit/s 2002: 622 Mbit/s, 2.4 Gbit/s 2003: 622 Mbit/s, 2.4 / 10 Gbit/s (2004) Topologie: verschiedene Router-Level Betriebsbereitschaft: ab Zunächst DFN-Internet-Dienste, weitere Dienste später Kernnetz doppelt über getrennte Wege angebunden Anbindung USA (Abilene), Europa (TEN, GÉANT), in Kooperation mit Dante Ltd. Glasfasernetz (LWL) DFN-Verein realisiert seit Herbst 1999 eines der modernsten Glasfasernetze. Die Übertragungskapazitäten des Mediums Glasfaser sind nahezu unbegrenzt: unter Laborbedingungen wurden bereits mehrere 100 Gigabit/s (bis hin zu Terabit/s) realisiert. G-WiN orientiert sich an diesem Potenzial und nutzt als Übertragungsverfahren WDM (Wavelength Division Multiplexing). 10

11 WDM überwindet die Grenzen herkömmlicher Zeitmultiplex-Verfahren, indem gleichzeitig mehrere Lichtstrahlen unterschiedlicher Wellenlänge ( Lichtfarben ) genutzt werden. So stehen in einer Glasfaser entsprechend viele optische Übertragungskanäle zur Verfügung. G- WiN bietet mit dieser Technologie Anschlüsse anfangs bis 2,5 Gigabit/s, ab 2004 Ausbau auf 10 Gigabit/s. Spätere Erweiterung im X-WiN. Technische Verfahren in Gigabit - Netzen (WAN) 1. TDM - Verfahren (Time Division Multiplexing) Konventionelle Übertragungstechniken in Kommunikations-Netzen (Datennetze, Telefonnetze, etc.) beruhen auf dem TDM-Verfahren (Zeitmultiplexing). Dabei werden die Bits zeitlich fortlaufend übertragen und Teilkapazitäten durch periodisch wiederkehrende Zeitschlitze einer Anwendung zugeordnet. Informationsbits werden auf eine Trägerfrequenz (Lichtwelle um 1550 nm im WAN - Bereich) aufmoduliert und über Monomodefaser (LWL) zum Empfänger geschickt. Der Modulationsumfang liegt bei einer 2.5 Gbit/s-Übertragung bei 1,25 GHz, so dass nur ein sehr kleiner Teil der verfügbaren Kapazität einer Glasfaser ausgenutzt wird; Falls Kapazität nicht ausreichend, dann wird ein weiteres Faserpaar eingesetzt --> kostspielig im Vergleich zur Nutzung mehrerer optischer Kanäle auf einer Glasfaser. 2. WDM - Verfahren (Wavelength Division Multiplexing) Bei WDM (Wellenlängenmultiplexing) werden mehrere Trägerwellenlängen parallel genutzt; dazu quasi mehrere, voneinander unabhängige Lichtwege durch das Glasfaserkabel gelegt. Mit N Trägerwellenlängen kann Übertragungs-Leistung um Faktor N erhöht werden (für jede einzelne Trägerwellenlänge gilt TDM-Verfahren). Mit dem WDM-Verfahren wird unter Verwendung weiterer optischer Komponenten, wie Add- / Drop- Multiplexer, Verstärker und Switches der Weg zu mehr optisch orientierten Kommunikations-Netzen ausgebaut; Optische Cross - Connects ermöglichen z.b. mit der Kombination von Raum- und Wellenlängenswitching flexible Strukturen mit Leistungen bis zu mehreren hundert Gbit/s. Problem bei LWL: Leistungs- und Entfernungsvergrößerungen läßt physische Einflüsse stärker wirksam werden (u.a. Dispersion und Absorption) => somit neue Anforderungen an Verstärkung und Regeneration von Signalen. Einsatz neuer LWL und Laser-Techniken. Auch Management der optischen Netze ist möglich. Im Zugangsbereich besteht das Problem, zwischen optischen Signalen aus verschiedenen Wellenlängenbereichen umzusetzen => Aufgabe realisiert durch sog. Transponder. Anschluss über Zugangsnetze. Abbildung 12.4: Struktur eines optischen Netzes Transponder: Umsetzung von Wellenlängen in WAN - Frequenzbereich (1500 nm). Wellenlängen-Multiplexer: Mehrere Lichtwege parallel durch eine Glasfaser leiten (Verstärkerwirkung). 11

12 Optischer Faserverstärker: Bruchlose Verstärkung der Lichtsignale. Optischer Add- / Drop- Multiplexer: Weiche für Datenströme. Optischer Cross - Connect: Wechsel in andere optische Netze (Raum- und Wellenlängenswitching). 4. Ausbaustufedes G-WiN Technische Plattform des DFN: Gigabit-Wissenschaftsnetz G-WiN. Seit Anfang 2004 weiter ausgebaut: in 2004 wird G-WiN mit insgesamt sechs 10 Gbit/s-Verbindungen ausgestattet. Markante Anwendungen der 4. Ausbaustufe: Grid-Computing. Lasterhöhung: Datenlast in 1. Ausbaustufe (2000) ca. 600 Terabyte pro Monat, Anfang 2004 bereits mehr als 1,2 Petabyte (Peta = 1000 Tera). Einsatz eines mathematischen Modells, entwickelt am Konrad-Zuse Zentrum (Berlin) speziell für die Optimierung des G-WiN: mit Hilfe dieses Modells wird auf Grundlage der geplanten Kernnetzkapazitäten und der vorgesehenen Interfaces eine Kostenoptimierung des Netzes durchgeführt. Wichtiger Aspekt für neue Topologien: Ausfallsicherheit des Ebene-Eins-Netzes: selbst bei Ausfall einer einzelnen Verbindung oder Knotens muss der Datenverkehr mit einer Mindestbandbreite über die übrigen Knoten abgewickelt werden können. Ausbau: - Ende 2002: 1. Schritt in die 10 Gigabit-Technologie mit einer 10 Gbit/s-Verbindung zwischen den Kernnetzknoten Leipzig und Frankfurt/Main, - Dezember 2003: 10 Gbit/s-Verbindung der Knoten St.Augustin und Frankfurt/Main, - zusätzlich eine 2,5 Gbit/s-Strecke zwischen St. Augustin und Essen. Frankfurt/Main: hier Übergabepunkte vom DFN in das europäische Wissenschaftsnetz GÉANT ~> verbindet die nationalen Wissenschaftsnetze in 31 europäischen Staaten. Leistung für G-WiN: - Anbindung des G-WiN an GÉANT auf 10 Gbit/s ausgebaut, - darüber auch die nord-amerikanischen Forschungsnetze erreicht. Neben neuen 2,5 Gbit/s-Verbindungen zwischen den Kernnetzknoten werden ab Juni 2004 vier weitere 10 Gbit/s-Verbindungen zwischen Essen und Leipzig, Berlin und Frankfurt, Stuttgart und Frankfurt sowie zwischen Hamburg und Berlin geschaltet, Anschluss an GÉANT. GÉANT (Nachfolgenetz von TEN 155) planmäßig Oktober 2001 in Betrieb genommen. G- WiN mit 2,5 Gbit/s an GÉANT angeschlossen, Ausbau auf 10 Gbit/s in Anschlusspunkt DFN-GÉANT: Frankfurt/M. Betreiber: Dante Ltd. Zusätzliche USA-Verbindung über DANTE Ltd. mit 5 GB. Für wissenschaftlichen Datenaustausch zwischen Europa und Nordamerika stehen seit Anfang 2002 zwei zusätzliche 2,5 Gbit/s-Leitungen zur Verfügung, die den europäischen Forschungsbackbone GÉANT mit US- Forschungsnetz Abilene verbinden. Die Verbindung dient ausschließlich dazu, die Forschungsnetze beider Kontinente miteinander zu verbinden. Ab 2002 stellt Abilene zwei weitere Verbindungen mit gleicher Bandbreite nach Europa bereit. Europäische Forschungsnetze Europäische Dachverbände und Backbone - Netzwerke RARE (Reseaux Associes pour la Recherche Europeénes) - Gründung 1985/86 durch verschiedene Wissenschaftsorganisationen - Koordinierung für eine europäische Datenkommunikations-Infrastruktur Zunächst Initiierung COSINE - Projekt - Cooperation for an Open System Interconnection Networking in Europe - Ziel: ISO/OSI-basierte Infrastruktur für akademische Bereiche in Europa Backbones (im Ergebnis von COSINE, Unterstützung durch Europäische Kommision/EU) IXI (International X.25 Interconnect) - 1. paneuropäisches Netzwerk; X.25 Paketvermittlung; Inbetriebnahme

13 EuropaNET - ab 02/1993: Fortführung IXI als Multiprotokoll-Netzdienst. X.25 / IP Paketvermittlung. TEN-34 (Trans - European Network Interconnect at 34 Mbps) ~> - ab 03/1997: Fortführung EuropaNET als Breitbandnetz. B-ISDN/ATM, 34 Mbit/s. - ab 1998: Erweiterung zu TEN-155 (SDH/WDM), 155 Mbit/s. GÉANT (SDH/WDM, LWL) - ab 10/2001: Fortführung TEN; 2.5 Gbit/s à 10 Gbit/s-Technologie (2004), Dante Ltd. - Anschluss G-WiN in Frankfurt/M., 10 Gbit/s; G-WiN-Zugang zu US-Internets. DANTE Ltd. (zentrale europäische Betriebsgesellschaft für Datenkommunikation) - Sitz in Cambridge, Großbritannien; Gründung Planung und Aufbau (zusammen mit EG) eines 34 Mbit/s-Netzes (--> TEN - 34) - Koordinierung des europäischen Netzbetriebes: EuropaNET, TEN-34/155, GÉANT - Anbindung osteuropäischer Länder (EG PHARE - Programm) Weitere Backbones EBONE (Europäischer Internet - Backbone) - Aufbau parallel zu EuropaNET als Föderation von IP-Netzen, - Inbetriebnahme 1992 (34 Mbit/s) - Organisation RIPE (Réseaux IP Europeneés): Koordinierung des Internet in Europa - Analogie zum NSFnet / ASnet-Backbone (USA, 1996: 90 Mbit/s, 1998: 140 Mbit/s, ab 2000: >= 2.5 Gbit/s) Abbildung 12.5: Topologie TEN und angeschlossene Netze SUPER JANET - Großbritannien, Inbetriebnahme 1992/93 - Übertragungsgeschwindigkeit: >100 Mbit/s ~> 2.5 Gbit/s TEN-34: ESPRIT- Programm und Zielstellungen März 1995: 18 Organisationen nationaler Forschungsnetze (dabei auch DFN) reichen Vorschlag für den Aufbau eines europäischen Breitbandnetzes TEN-34 (34 Mbit/s) - Trans- European Network Interconnect at 34 Mbps - an Europäische Kommision im Rahmen des Programms Telematics for Research/ESPRIT ein. Politik: Handlungsbedarf erkennbar: Bangemann -Report, Aktivität G7-Gruppe. Im 4. Rahmenprogramm stellte Europäische Kommission 10 Mio. ECU bereit. Zielstellungen: Breitbandkommunikation. Unterstützung für Multimedia-basierte Arbeitstechniken kooperatives und interaktives Arbeiten. TEN-155: Paneuropäisches Wissenschaftsnetz (Backbone) Auf SDH-Technologie beruhendes Kernnetz, vü 155 Mbit/s (ursprüngl. B-ISDN/ATM) Zugangsknoten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Österreich, Schweden und Schweiz. Anschluss von Belgien, Griechenland, Israel, Polen, Portugal, Spanien, Tschechien und Ungarn an das Kernnetz mit einer Datenübertragungskapazität von 13

14 34 / 35 Mbit/s. Irland, Luxemburg und Slowenien: 10 Mbit/s-Verbindungen. Anbindungen in die USA und nach Japan. Durchbrechen der monopolistischen Preisbarriere und Bandbreiten- Rationierung Einsatz IP- und ATM-Technologie: zusätzlich zu einem Best-Efforts IP- Dienst auch ATM-Technologie eingesetzt, um eine garantierte Dienstgüte zu gewährleisten Bereitstellung größerer Bandbreite und garantierter Dienstgüte und Erleichterung der internationalen Kommunikation und Kooperation. Umstellung TEN-34 auf TEN-155-Netz (Herbst 1998). Nachfolgenetz GÉANT: Betriebsaufnahme 10/2001; SDH/WDM, Übertragungsgeschwindigkeit: 10 Gbit/s (2004). Abbildung 12.6: Topologie TEN

15 13 Next Generation Internet 13.1 Anforderungen an das Internet der neuen Generation Gründe und Anforderungen für ein neues Internet Schwerpunkte der heutigen Informationsgesellschaft: Vernetzung und Erreichbarkeit (anywhere, anytime, anything) HS-Netze (B-ISDN/ATM, SDH/WDM, Gigabitnetz), Access Networks (xdsl, PON) Drahtlose Netze (W-LAN, CT, Mobilfunknetze (GSM, GPRS, UMTS), Satellitennetze) Internet und Dienste (z.b. WWW, E-Commerce, File-Sharing, P2P) Multimedia-Kommunikation (Audio/Video-Sequenzen) Telefonie: (noch immer) dominierend gegenüber den rechnerbasierten Kommunikationstools, incl. Internet-Telefonie VoIP (Voice-over-IP) * trotz Vielzahl von Dienste in den neuen Netzen auf Basis computerbasierter Geräte * aber Nutzer wollen nicht umsteigen (Kosten, Gewohnheit vs. Güte z.b. bei VoIP) Situation (1998/99) Mio. Telefonanschlüsse weltweit (2001: 1,3 Mrd.), größte Maschine der Welt, Mio. Mobilfunkanschlüsse (anwachsende Tendenz, 2001: 1,3 Mrd.), Mio. installierte Computer (zum Vergleich). Schwerpunkte für Internet: Internet 1: Weltweiter, effektiver Zugang zu Informationen (WWW) und Diensten (z.b. Forschungskommunikation, aber auch E-Commerce) Internet 2: Audio/Video-Kommunikation (incl. IP-Telefonie VoIP), QoS, Sicherheit Entwicklung des Internet: Vom reinen daten-orientierten Kommunikations-Netzwerk zu einem Multimedia-Netzwerk mit allseitigem Zugriff. Dazu ist eine Next Generation von Internet-Protokollen und Diensten erforderlich: IPv6,..., 6Bone Ressourcenreservierung (RSVP, IntServ, DiffServ), MPLS, Sicherheit Entwicklung eines neuen Internets (Internet 2) auf der Basis von Hochgeschwindigkeitsübertragung (SDH/WDM --> 10.5 Gbit/s Tbit/s). Entwicklung der Netzwerk - Infrastruktur Wachsende Breite von Applikationen im Internet: Web-Browsing, Multimedia-Applikationen, IP-Telefonie (VoIP) Peer-to-Peer-Networking (File-Sharing, Musiktauschbörse,...), Grid-Computing Mobile (ubiquitous) und Nomadic Computing, mobile IP, Hot-spots,... CSCW, Distributed Computing, E-Commerce (Home-Banking, Teleshopping, e-cash) Audio / Video- Kommunikation (ursprünglich nicht Hauptziel des Internet). Anwachsende Mannigfaltigkeit von Netzwerken und Endgeräten: Highspeed Networks (WDM Optical NW, SDH, ATM, Gigabitnetze, Gigabit-Ethernet) Drahtlose Netze (kbit/s... Mbit/s) Circuit-switched, Packet-switched (PSN), Fast Packet-switched Networks mit verschiedenen Diensten (z.b. QoS, CoS) Internet-fähige Endgeräte: fest installierte Bildtelefone, Mobiltelefone, Palmtop und Handheld-Computer, Set-top-Boxes, Network-Computer. Next Generation Internet: Interagieren mit anderen Netztypen, Nutzung der Internet-Dienste in anderen Netzwerken. 15

16 Abbildung 13.1: Netzwerkinfrastruktur 13.2 Multimedia-Konferenz über Internet Multimedia-Applikationen Entwicklung Internet zum Multimedia-Netzwerk Multimedia-Applikationen (Audio/Video-Komm., Telekonferenz, Börse) immer wichtiger für Internet: Entwicklung rein datenorientiertes Netzwerk --> Multimedia-Netzwerk Prototypische Entwicklung neuer Protokolle --> führen zum Next Generation Internet Subsumierung von ähnlichen Protokollen und Diensten für Audio/Video-Kommunikation und für Konferenzing-Applikationen aus ITU-TS ins Internet, z.b. die Standards T.120, T.124, H.323. Entwicklung verschiedener Telekonferenz- und Multimedia-Tools für das Internet. Internet-Conferencing Basis: MBone (Multicast Backbone) Backbone für Audio/Video - Conferencing Grundlagen: IPv4, Multicast-Router bzw. Tunneling ( mrouted ) ~> 6Bone (IPv6) Conferencing Tools, u.a. sdr: session description (für Audio- und Video-Control) vic, vat: Audio- und Video-Kommunikation wb: Whiteboard Weitere Multimedia-Applikationen NetVot: Network Voice Terminal - Entwickler: Henning Schulzrinne (Columbia University, NY) - Terminal für Audio-Kommunikation (--> IP-Telefonie) - Ergänzungen: NeVit (Network Video Terminal), ISC (Integrated Session Control) - Basis: Internet-Protokolle NetMeeting (Microsoft / Internet) Schmalbandige Audio/Videokonferenzsysteme (i.d.r. ISDN-basiert) ISC50 (PictureTel / ISDN) ProShare (Telekom / ISDN) Hicom (Siemens / ISDN)... - Audio/Video-Konferenzing (schmalbandige Übertragung, i.d.r. ISDN) - Basis: ITU-T Standards * T.120 Framework, H.323 * vollständig komplex und proprietär, nicht für große Gruppen skalierbar 16

17 Wichtige neue Anforderungen für Multimedia-Anwendungen - Quality-of-Service (QoS, Dienstgüte) - Gruppenkommunikation - Reservierungsstrategien (garantierte Bandbreite): RSVP, IntServ, DiffServ Bisheriges Internet bietet dazu keine effiziente Unterstützung. Die meisten Internet-Protokolle realisieren i.allg. Pkt.-zu-Pkt.-Kommunikation für P2P- Anwendungen (Peer-to-Peer): Unicast, kein Multicast. --> Next Generation Internet erforderlich Sukzessive Einführung neuer Protokolle ins Internet, u.a. - Multicast-Kommunikation - QoS-Signalling und QoS-Support - Ruf-Steuerung (Call Control) - analog zum POTS - IPv6 Internet Multimedia Conferencing - Architecture Definiert durch MMUSIC Working Group * Status: Internet-Draft ~> Internet-Standard (IETF) Hauptmerkmale: * Skalierbarkeit für große Gruppen * Offene Architektur für neue Medien und Anwendungen Integration IP - Telefonie Abbildung 13.2: Internet Multimedia Conferencing Quality-of-Service (QoS) Unterstützung verschiedener Dienstklassen QoS (Quality-of-Service, Dienstgüte) im Internet: Aufgabe verschiedener IETF Working Groups (u.a. Integrated / Differentiated Service) Applikationen mit verschiedenen Verkehrsmustern und QoS-Anforderungen Unterstützung sowohl in Endsystemen als auch in den Vermittlungssystemen (z.b. IP-Router, ATM-Switch) QoS-Support - Anforderung einer Dienstgüte erforderlich - Management der Kommunikations-Ressourcen (z.b. Bandweite, Speicher) - Alabama, Bandwith Broker, CoS-Konzepte, Q-WiN 17

18 Abbildung 13.3: Verschiedene Dienstklassen Integrated Services (IntServ) IPv4 von Hause aus keine QoS-Unterstützung (im Gegensatz zu ATM). Neuere Anwendungsbereiche (VoIP, Videostreaming, Videoconferencing) erfordern aber Mechanismen zur Priorisierung von Datenströmen (vorhersagbare Übertragung). Dazu verschiedene Mechanismen entwickelt. IntServ setzt eine explizite Signalisierungphase zur Reservierung von Netz- und Systemressourcen voraus [RFC 1633, RFC 2208]. Netzwerk führt auf Basis der Informationen der Anwendung und der vorhandenen Netzressourcen eine Zugangskontrolle (admission control) durch. Dabei wird jeder RoutingKnoten auf dem Weg zum Ziel abgefragt, ob die gewünschten Parameter erfüllbar sind. Bei Erfüllung wird ein Kanal zwischen Sender und Empfänger eingerichtet. Das Netz verpflichtet sich, die Vereinbarungen für die Dauer der Kommunikationsverbindung einzuhalten. Falls ein Router keine IntServ-Funktionalität nachweisen kann, wird Verkehrsvereinbarung abgelehnt, QoS dann nicht gewährleistet. Signalisierungphase bei IntServ erfordert Zeit. Außerdem in Netzknoten viel Speicherplatz für Informationen benötigt. Dadurch IntServ-Ansatz in großen Backbone-Netzen für Reservierungsstrategien weniger geeignet (Skalierungsproblem). IntServ aber als einzi ges Verfahren (außer ATM) in der Lage, ein Ende-zu-Ende QoS zu garantieren. IntServ-Architektur bietet 3 Dienstklassen, die an die Anforderungen verschiedener Anwendungen angepasst wurden: 1. Guaranteed Service: ermöglicht Dienstvereinbarungen mit definierter maximaler La tenz, geeignet für zeitkritische und gegenüber Verzögerungen empfindlich reagierende Anwendungen (VoIP). 2. Controlled Load Service: ermöglicht Dienstvereinbarungen mit mittlerer Verzögerung, d.h. Überschreitungen der vereinbarten maximalen Latenzzeit finden nicht häufiger statt als im unbelasteten Zustand, und für adaptive Echtzeitanwendungen, die kurzzeitige Einschränkungen der Dienstgüte tolerieren (Videostreaming). 3. Best-Effort Service: für adaptive und zeitunkritische Anwendungen, weiter unterteilt in - burstartiger Verkehr (z.b. Web), - bulkartiger Verkehr (z.b. Streaming, FTP), - asynchroner Verkehr (z.b. ). Die Dienstklassen 1 und 2 erfordern eine Signalisierung und Zugangskontrolle in den NW- Knoten (wie z.b. bei RSVP). Vorteile der IntServ-Architektur: die Unterteilung in mehrere Klassen, die für bestimmte Anwendungstypen optimiert sind sowie der integrierte Best-Effort-Service. Damit können existierende Anwendungen ohne Veränderungen weiter angewendet werden. 18

19 Nachteil der IntServ-Architektur: End-to-End-Merkmale nur dann nutzbar, wenn alle beteiligten Knoten das IntServ-Modell integrieren. RSVP (Resource reservation Protocol) ist eine Implementierung der IntServ-Architektur. Es ermöglicht die dynamische Einrichtung eines End-to-End QoS über ein heterogenes Netzwerk (IntServ als einziges Verfahren in der Lage, ein Ende-zu-Ende QoS zu garantieren). RSVP ist ein Signalisierungsprotokoll, und das einzige, das Bandbreite zwischen zwei Endpunkten garantiert (außer ATM, Dienstklasse real-time). RSVP-Nachrichten enthalten nur Signalisierungsinformationen, die die benötigte Dienst-güte beschreiben. Somit kann zwar RSVP ein spezielles QoS-Merkmal anfordern, die Umsetzung obliegt jedoch den Protokollen und Algorithmen in den Netzknoten. Differentiated Services (DiffServ) Zur Umgehung des Skalierungsproblems bei IntServ/RSVP wurde durch die IETF das Modell des Differentiated Services (DiffServ) entwickelt [RFC 2474, RFC 2475]. Anstatt für jeden Datenstrom eine Signalisierung an alle Netzknoten entlang des Übertragungsweges durchzuführen, arbeitet DiffServ mit zusammengefassten (aggregierten) Datenströmen, die ähnliche Übertragungseigenschaften und Anforderungen an QoS aufweisen. Die Router müssen nur Informationen weniger Aggregatflows speichern, anstatt viele verschiedene virtuelle Pfade zu handhaben. Die Zuordnung der Pakete zu den kombinierten Flows wird durch eine In-Band-Signalisierung realisiert. Den IP-Paketen wird ihre Priorität über das DiffServ-Feld (DS Byte) zugewiesen (bei IPv4 wird es auf das Type-of-Service-Feld abgebildet). Das DS-Byte besteht aus dem 6 Bit DiffServ-Codepoint (DSCP) und einem nicht spezifi zierten 2 Bit-Feld. Bei IPv6 kann ergänzend noch das Flow-Label-Feld mitgenutzt werden. Im Gegensatz zu IntServ bietet DiffServ kein End-to-End QoS, da durch die fehlende Signalisierung nicht gesichert werden kann, dass ein Router genügend freie Ressourcen besitzt. Das Verhalten des Netzknotens beim Weiterleiten von DiffServ-Traffic wird stattdessen über das Per Hop Behaviour (PHB) bestimmt. PHB ermöglicht 3 Dienste: - Expedited Forwarding (EF): unmittelbares Weiterleiten vor allen anderen Paketen, - Assured Forwarding (AF): garantiertes Weiterleiten (ohne Verwerfen), - Default Forwarding (DF): Weiterleiten ohne besondere Bedingungen. Über den DSCP wird den Paketen das jeweilige PHB zugeordnet. DiffServ gestattet die Unterteilung in feinere Dienstklassen, in die eher eine Anwendung eingeordnet werden kann. Weiterhin möglich, die von einer Anwendung gesetzten Prioritätsklassen in den Netzknoten durch das Überschreiben des DS-Byte zu verändern. Administration der vielen Dienstklassen mit ihren verschiedenen QoS-Merkmalen ist bei DiffServ komplexer. Einsatz daher meist in Backbone-Netzen. Internet Services: Traditionell sichert das Internet die Dienste - best effort Services (IP, UDP) und - zuverlässige Unicast-Services (IP, TCP) Meinung einiger Internet-Gurus: Internet besitzt genügende Kapazität für alle Real-Time-Applikationen, um mit einfachem Prioritäts-Scheduling höhere Verzögerungen zu vermeiden Gehobenere Internet-Dienste (Enhanced Internet Services) durch IntServ Working Group Definiert (Vereinfachung bei DiffServ): - Gesteuerte Last-Dienste (Controlled Load Services), - Garantierte Dienstgüte (Guaranteed Quality of Services) 19

20 Zur Unterstützung solcher Dienste wird die Verkehrssteuerung (traffic control) in sog. Network Elements implementiert (RFC 2216) Network Element: definiert als eine Komponente für Interworking, die - direkt Datenpakete handelt, - und fähig zur Ausübung der QoS-Steuerung ist (z.b. Router, Subnetze, Betriebssysteme von Endknoten) In Abhängigkeit des Dienstes sind erforderlich: Rufzulassungssteuerung (call admission control): Sichert zur Aufbauzeit (set-up-time), dass genügend Ressourcen für den angeforderten Dienst zur Verfügung stehen. Verkehrsüberwachung (traffic policing): Findet am Außenrand des Netzwerks statt. Steuert den Verkehrseintritt ins Netzwerk entsprechend dem Verkehrsvertrag. Verkehrsanpassung (traffic shaping): Wird innerhalb des Netzwerks benötigt, um den Verkehr gemäß Verkehrsvertrag für den entsprechenden Dienst zu gestalten. Priorisierung nach Portnummern der Protokolle TCP- und UDP-Anwendungen identifizieren sich nach sog. Ports (z.b. http nutzt Port 80), die Quell-und Zielports sind im gesendeten Paket eingetragen. Bei Netzknoten, die auf höheren Schichten arbeiten (z.b. Multiprotocol Layer Switches, MPLS), können bestimmte Portnummern bevorzugt durch das Netz geleitet werden. Nachteil: für jede priorisierende Anwendung ist eine eigene Regel zu erstellen, die auf allen Geräten einzurichten ist -> weniger für Backbones geeignet. Scheduling Scheduling-Algorithmen erforderlich zur Verkehrssteuerung (IntServ) bei - controlled-load services und - guaranteed services Scheduler * Definiert Strategie und Zeitplan der Ressourcennutzung (Prozessor, Link,...), basierend auf Scheduling-Algorithmus * Anwendbar für Verkehrssteuerung Scheduling-Algorithmen * FIFO * Weighted Fair Queueing (WQF) * Jitter - EDD * Virtual Clock Scheduling-Algorithmen unterstützen keinen, einen oder mehrere QoS-Parameter (z.b. FIFO unterstützt keinen QoS-Parameter) Signifikante Unterscheidungen in der Komplexität bei Implementationen FIFO-Scheduling FIFO (first-in-first-out) oder FCFS (first-come-first-served) * Pakete in Ankunftsreihenfolge bedient * Die meisten der heutigen IP-Router implementieren FIFO für best-effort-service Vorteile * Einfacher Algorithmus * Leicht implementierbar Nachteile * Alle Pakete gleich behandelt * Keine QoS-Parameter unterstützt FIFO und Prioritäten * Warteschlangen mit verschiedenen Prioritäten - FIFO-Scheduling in jeder Warteschlange - Höchste Priorität zuerst bedient 20

IPv6 Motivation (ursprünglich)

IPv6 Motivation (ursprünglich) IPv6 Motivation (ursprünglich) Das Das Internet funktioniert seit seit Jahrzehnten! Warum Warum ein ein neues neues IP-Protokoll??? Anwachsen des des Internets: Der Der überwältigende Erfolg Erfolg des

Mehr

Thema IPv6. Geschichte von IPv6

Thema IPv6. Geschichte von IPv6 Geschichte von IPv6 IPv6 ist der Nachfolger des aktuellen Internet Protokolls IPv4, welches für die Übertragung von Daten im Internet zuständig ist. Schon Anfang der 90er Jahre wurde klar, dass die Anzahl

Mehr

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können.

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Rechnernetzwerke Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Im Gegensatz zu klassischen Methoden des Datenaustauschs (Diskette,

Mehr

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010 Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag Dennis Heitmann 07.08.2010 Was ist das? VoIP = Voice over IP (Sprache über Internet Protokoll) Sprachdaten werden digital über das Internet übertragen

Mehr

Internetanwendungstechnik (Übung)

Internetanwendungstechnik (Übung) Internetanwendungstechnik (Übung) IPv6 Stefan Bissell, Gero Mühl Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Kommunikations- und Betriebssysteme (KBS) Einsteinufer 17, Sekr.

Mehr

Analyse und Darstellung der Protokollabläufe in IPv6-basierten Rechnernetzen

Analyse und Darstellung der Protokollabläufe in IPv6-basierten Rechnernetzen Analyse und Darstellung der Protokollabläufe in IPv6-basierten Rechnernetzen Diplomarbeit Harald Schwier Vortragsthema: Integration von IPv6 in IPv4-basierte Netze Harald Schwier 26.05.2005 Themen der

Mehr

Einführung in IP, ARP, Routing. Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer

Einführung in IP, ARP, Routing. Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer Einführung in IP, ARP, Routing Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer - 1 - Netzwerkkomponenten o Layer 3 o Router o Layer 2 o Bridge, Switch o Layer1 o Repeater o Hub - 2 - Layer 3 Adressierung Anforderungen o

Mehr

Voice over IP. Sprache und Daten in einem gemeinsamen Netz. Hans Peter Dittler BRAINTEC Netzwerk-Consulting GmbH

Voice over IP. Sprache und Daten in einem gemeinsamen Netz. Hans Peter Dittler BRAINTEC Netzwerk-Consulting GmbH Voice over IP Sprache und Daten in einem gemeinsamen Netz Hans Peter Dittler BRAINTEC Netzwerk-Consulting GmbH Inhalt Einleitung Grundlagen Normen Ablauf und Einzelheiten Verbindungsaufbau und Verbindungsverwaltung

Mehr

Einführung in die Netzwerktechnik

Einführung in die Netzwerktechnik Ich Falk Schönfeld Seit 8 Jahren bei eurogard GmbH Entwickler für Remoteserviceprodukte Kernkompetenz Linux Mail: schoenfeld@eurogard.de Telefon: +49/2407/9516-15 Ablauf: Was bedeutet Netzwerktechnik?

Mehr

KN 20.04.2015. Das Internet

KN 20.04.2015. Das Internet Das Internet Internet = Weltweiter Verbund von Rechnernetzen Das " Netz der Netze " Prinzipien des Internet: Jeder Rechner kann Information bereitstellen. Client / Server Architektur: Server bietet Dienste

Mehr

IPv6. Übersicht. Präsentation von Mark Eichmann Klasse WI04f 22. November 2005

IPv6. Übersicht. Präsentation von Mark Eichmann Klasse WI04f 22. November 2005 Präsentation von Mark Eichmann Klasse WI04f 22. November 2005 Übersicht Geschichte Die Neuerungen von Warum? Häufige Missverständnisse Der Header eines -Paketes Adressaufbau von Übergang von zu Neue Versionen

Mehr

TCP/IP-Protokollfamilie

TCP/IP-Protokollfamilie TCP/IP-Protokollfamilie Internet-Protokolle Mit den Internet-Protokollen kann man via LAN- oder WAN kommunizieren. Die bekanntesten Internet-Protokolle sind das Transmission Control Protokoll (TCP) und

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking Grundlagen der Rechnernetze Internetworking Übersicht Grundlegende Konzepte Internet Routing Limitierter Adressbereich SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking 2 Grundlegende Konzepte SS 2012

Mehr

IPv6. Stand: 20.5.2012. 2012 Datapark AG

IPv6. Stand: 20.5.2012. 2012 Datapark AG IPv6 Stand: 20.5.2012 Inhalt Wer ist die Datapark AG Wieso IPv6, Vorteile IPv6 Adressraum, IPv6 Adressaufbau Migrationsvarianten IPv6g Dual Stack IPv6 IPv4/IPv6 Tunneling Vorgehensweise Migration IPv6

Mehr

3 Das verbindungslose Vermittlungsprotokoll IP

3 Das verbindungslose Vermittlungsprotokoll IP Das verbindungslose Vermittlungsprotokoll IP 27 3 Das verbindungslose Vermittlungsprotokoll IP In diesem Kapitel lernen Sie das verbindungslose Vermittlungsprotokoll IP näher kennen. Nach dem Durcharbeiten

Mehr

Transition vom heutigen Internet zu IPv6

Transition vom heutigen Internet zu IPv6 Transition vom heutigen Internet zu IPv6 Dr. Hannes P. Lubich Bank Julius Bär Zürich IP Next Generation - Transition vom heutigen Internet zu IPv6 (1) Migration von IPv4 zu IPv6 Das IPv6-Adressformat bleibt

Mehr

RUB-Netzbetreuertreffen RIPE IPv6 PIP OpenVPN WLAN Robin Schröder RUB-NOC

RUB-Netzbetreuertreffen RIPE IPv6 PIP OpenVPN WLAN Robin Schröder RUB-NOC RUB-Netzbetreuertreffen RIPE IPv6 PIP OpenVPN WLAN Robin Schröder RUB-NOC RUB-Netzbetreuertreffen 2015-1 Verschiedenes Überblick RIPE-Mitgliedschaft IPv6 Personal IP (PIP) OpenVPN Routing im WLAN RUB NBT

Mehr

SolarWinds Engineer s Toolset

SolarWinds Engineer s Toolset SolarWinds Engineer s Toolset Monitoring Tools Das Engineer s Toolset ist eine Sammlung von 49 wertvoller und sinnvoller Netzwerktools. Die Nr. 1 Suite für jeden Administrator! Die Schwerpunkte liegen

Mehr

Multimedia und Datenkommunikation

Multimedia und Datenkommunikation Multimedia und Datenkommunikation Einteilung in Unterpunkte Netzwerk Audioausgabe Internetzugang Basis des Projektes Büro 5 Mitarbeiter Datenaustausch via Diskette Kein Netzwerk Ein Nadeldrucker Netzwerke

Mehr

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung 8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von BRRP gezeigt. Beide Router sind jeweils über Ihr Ethernet 1 Interface am LAN angeschlossen. Das Ethernet

Mehr

VIRTUAL PRIVATE NETWORKS

VIRTUAL PRIVATE NETWORKS VIRTUAL PRIVATE NETWORKS Seminar: Internet-Technologie Dozent: Prof. Dr. Lutz Wegner Virtual Private Networks - Agenda 1. VPN Was ist das? Definition Anforderungen Funktionsweise Anwendungsbereiche Pro

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

Multicast Security Group Key Management Architecture (MSEC GKMArch)

Multicast Security Group Key Management Architecture (MSEC GKMArch) Multicast Security Group Key Management Architecture (MSEC GKMArch) draft-ietf-msec-gkmarch-07.txt Internet Security Tobias Engelbrecht Einführung Bei diversen Internetanwendungen, wie zum Beispiel Telefonkonferenzen

Mehr

All People Seem To Need Data Processing: Application Presentation - Session Transport Network Data-Link - Physical

All People Seem To Need Data Processing: Application Presentation - Session Transport Network Data-Link - Physical OSI-Schichtenmodell (OSI = Open System Interconnection) Bitubertragungsschicht (Physical Layer L1): Bitübertragung Sicherungsschicht (Data-Link Layer L2): Gruppierung des Bitstroms in Frames Netzwerkschicht

Mehr

Vertrauliche Videokonferenzen im Internet

Vertrauliche Videokonferenzen im Internet Vertrauliche Videokonferenzen im Internet Luigi Lo Iacono, Christoph Ruland Institut für Digitale Kommunikationssysteme, Förderung DFG-Projekt (Ru 600/8-1) Internet Security System für Voice over IP unter

Mehr

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0.

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0. Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0 Seite - 1 - 1. Konfiguration der Access Listen 1.1 Einleitung Im Folgenden

Mehr

Peer-to-Peer Internet Telephony using the Session Initiation Protocol (SIP)

Peer-to-Peer Internet Telephony using the Session Initiation Protocol (SIP) Seite - 1 - HAW Hamburg Anwendungen I Nico Manske Peer-to-Peer Internet Telephony using the Session Initiation Protocol (SIP) Seite - 2 - Seite - 3 - reines P2P System für IP Telefonie bei SIP Client Server

Mehr

Grundlagen der. Videokommunikation

Grundlagen der. Videokommunikation Grundlagen der Videokommunikation Netzwerke: Qualitäts- und Leistungserwartungen Netzwerke: Qualitäts- und Leistungserwartungen Bandbreite Kenngrößen Firewall NAT Netzwerke: über DFN X-WiN-Anbindung X-WiN

Mehr

Breitband ISDN Lokale Netze Internet WS 2009/10. Martin Werner, November 09 1

Breitband ISDN Lokale Netze Internet WS 2009/10. Martin Werner, November 09 1 Telekommunikationsnetze 2 Breitband ISDN Lokale Netze Internet Martin Werner WS 2009/10 Martin Werner, November 09 1 Breitband-ISDN Ziele Flexibler Netzzugang Dynamische Bitratenzuteilung Effiziente Vermittlung

Mehr

Man unterscheidet zwischen LAN (Local Area Network) und WAN (Wide Area Network), auch Internet genannt.

Man unterscheidet zwischen LAN (Local Area Network) und WAN (Wide Area Network), auch Internet genannt. Netzwerk Ein Netzwerk wird gebildet, wenn mehrere Geräte an einem Switch mit Netzwerkkabeln angeschlossen werden. Dabei können die einzelnen Geräte miteinander kommunizieren und über ein Netzwerkprotokoll

Mehr

The Cable Guy März 2004

The Cable Guy März 2004 The Cable Guy März 2004 Local Server-Less DNS-Namensauflösung für IPv6 von The Cable Guy Alle auf Deutsch verfügbaren Cable Guy-Kolumnen finden Sie unter http://www.microsoft.com/germany/ms/technetdatenbank/ergebnis.asp?themen=&timearea=3j&prod=

Mehr

Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004

Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004 Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004 FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Jahn Gerhard.Jahn@fh-hagenberg.at Fachhochschulstudiengänge Software Engineering Software Engineering für Medizin Software Engineering

Mehr

Kontrollfragen: Internet

Kontrollfragen: Internet Kontrollfragen: Internet 1. Zählen Sie mindestens 5 Internet-Dienste auf. 2. Was ist eine virtuelle Verbindung? Vergleichen Sie eine virtuelle TCP/IP-Verbindung mit der Leitungsvermittlung (analoge Telefonverbindung).

Mehr

Aufgabe 12.1b: Mobilfunknetzwerke

Aufgabe 12.1b: Mobilfunknetzwerke Aufgabe 12.1b: Mobilfunknetzwerke b) Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Wahl einer bestimmten Zellgröße? für eine bestimmte Technologie ist die Anzahl der verfügbaren Kanäle pro Funkzelle begrenzt

Mehr

Vorlesung 11: Netze. Sommersemester 2001. Peter B. Ladkin ladkin@rvs.uni-bielefeld.de

Vorlesung 11: Netze. Sommersemester 2001. Peter B. Ladkin ladkin@rvs.uni-bielefeld.de Vorlesung 11: Netze Sommersemester 2001 Peter B. Ladkin ladkin@rvs.uni-bielefeld.de Vielen Dank an Andrew Tanenbaum der Vrije Universiteit Amsterdam für die Bilder Andrew Tanenbaum, Computer Networks,

Mehr

Anbindung des eibport an das Internet

Anbindung des eibport an das Internet Anbindung des eibport an das Internet Ein eibport wird mit einem lokalen Router mit dem Internet verbunden. Um den eibport über diesen Router zu erreichen, muss die externe IP-Adresse des Routers bekannt

Mehr

IPV6. Eine Einführung

IPV6. Eine Einführung IPV6 Eine Einführung ÜBERSICHT IPv4 Historisch IPv6 Historisch Darstellung von IPv6-Adressen Adresstypen Unicast Link Local Multicast IPv6 Headeraufbau DNS IPV4 - HISTORISCH Entwicklung 1981 Geplant für

Mehr

2. Architektur von Kommunikationssystemen

2. Architektur von Kommunikationssystemen 2. Architektur von Kommunikationssystemen 2.1 2.2 TCP/IP-basierte Protokollarchitektur Digitale Kommunikationssysteme Prof. Dr. Habermann / Dr. Hischke 12-01 / 1 Das OSI-Referenzmodell wird ausführlich

Mehr

TCP/UDP. Transport Layer

TCP/UDP. Transport Layer TCP/UDP Transport Layer Lernziele 1. Wozu dient die Transportschicht? 2. Was passiert in der Transportschicht? 3. Was sind die wichtigsten Protkolle der Transportschicht? 4. Wofür wird TCP eingesetzt?

Mehr

Switch 1 intern verbunden mit onboard NICs, Switch 2 mit Erweiterungs-NICs der Server 1..6

Switch 1 intern verbunden mit onboard NICs, Switch 2 mit Erweiterungs-NICs der Server 1..6 Zuordnung LAN-Verbindungen zu Server Ports und Ports Bei der Netzwerk-Einrichtung der Server im Modular System ist die Frage zu beantworten, welche LAN-Verbindung (gemäß Betriebssystembezeichnung) mit

Mehr

2.1 Adressierung im Internet

2.1 Adressierung im Internet 2.1 Adressierung im Internet Netzwerkadressen IPv4 4 Byte-Namen 32 Bit (IPv4) Adresse 128.10.2.30 besteht aus 4 Oktetts Schreibweise ist dotted dezimal Jedes Oktett entspricht einem Byte (0-255) 10000000.00001010.000000010.00011110

Mehr

CCNA Exploration Network Fundamentals. Chapter 6 Subnetze

CCNA Exploration Network Fundamentals. Chapter 6 Subnetze CCNA Exploration Network Fundamentals Chapter 6 Subnetze Chapter 6: Zu erwerbende Kenntnisse Wissen über: Rechnen / Umrechnen im binären Zahlensystem Strukturteile einer IP-Adresse Spezielle IPv4-Adressen

Mehr

Telekommunikationsnetze 2

Telekommunikationsnetze 2 Telekommunikationsnetze 2 Breitband-ISDN Lokale Netze Internet WS 2008/09 Martin Werner martin werner, January 09 1 Breitband-ISDN Ziele Flexibler Netzzugang Dynamische Bitratenzuteilung Effiziente Vermittlung

Mehr

Virtual Private Network. David Greber und Michael Wäger

Virtual Private Network. David Greber und Michael Wäger Virtual Private Network David Greber und Michael Wäger Inhaltsverzeichnis 1 Technische Grundlagen...3 1.1 Was ist ein Virtual Private Network?...3 1.2 Strukturarten...3 1.2.1 Client to Client...3 1.2.2

Mehr

Mobilität in IP (IPv4 und IPv6)

Mobilität in IP (IPv4 und IPv6) Mobilität in IP (IPv4 und IPv6) Prof. B. Plattner ETH Zürich IP Next Generation - Mobilität (1) Uebersicht Formen der Mobilitätsunterstützung 1 Echt mobile Benutzer (drahtlos erschlossene Laptops)» Handover

Mehr

Kommunikations-Parameter

Kommunikations-Parameter KNX App knxpresso für Android Tablets/Phones Kommunikations-Parameter Ausgabe Dokumentation: Mai. 2015 Doku Version V1.0.0 - Seite 1/8 Inhaltsverzeichnis 1.1 Nützliche Links... 3 1.2 Beschreibung der Kommunikations-Datei...

Mehr

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Version 2.0 1 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Stand: 27.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Geschichte und Anwendungsgebiete

Geschichte und Anwendungsgebiete VoIP Geschichte und Anwendungsgebiete Sehr geehrter Herr Schmid, liebe Mitschüler, wir möchte euch heute die Geschichte und die Anwendungsgebiete von Voice over IP etwas näher bringen. 1 Inhaltsangabe

Mehr

Seite - 1 - 3. Wireless Distribution System (Routing / Bridging) 3.1 Einleitung

Seite - 1 - 3. Wireless Distribution System (Routing / Bridging) 3.1 Einleitung 3. Wireless Distribution System (Routing / ) 3.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Wireless Distribution Modus gezeigt. Sie nutzen zwei Access Points um eine größere Strecke über Funk

Mehr

Konfigurationsanleitung Quality of Service (QoS) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.1.

Konfigurationsanleitung Quality of Service (QoS) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.1. Konfigurationsanleitung Quality of Service (QoS) Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.1 Seite - 1 - 1. Konfiguration von Quality of Service 1.1 Einleitung Im Folgenden

Mehr

Einführung in die. Netzwerktecknik

Einführung in die. Netzwerktecknik Netzwerktecknik 2 Inhalt ARP-Prozeß Bridging Routing Switching L3 Switching VLAN Firewall 3 Datenaustausch zwischen 2 Rechnern 0003BF447A01 Rechner A 01B765A933EE Rechner B Daten Daten 0003BF447A01 Quelle

Mehr

Internet und WWW Übungen

Internet und WWW Übungen Internet und WWW Übungen 6 Rechnernetze und Datenübertragung [WEB6] Rolf Dornberger 1 06-11-07 6 Rechnernetze und Datenübertragung Aufgaben: 1. Begriffe 2. IP-Adressen 3. Rechnernetze und Datenübertragung

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

Voice over IP. Sicherheitsbetrachtung

Voice over IP. Sicherheitsbetrachtung Voice over IP Sicherheitsbetrachtung Agenda Motivation VoIP Sicherheitsanforderungen von VoIP Technische Grundlagen VoIP H.323 Motivation VoIP Integration von Sprach und Datennetzen ermöglicht neue Services

Mehr

VPN: Virtual-Private-Networks

VPN: Virtual-Private-Networks Referate-Seminar WS 2001/2002 Grundlagen, Konzepte, Beispiele Seminararbeit im Fach Wirtschaftsinformatik Justus-Liebig-Universität Giessen 03. März 2002 Ziel des Vortrags Beantwortung der folgenden Fragen:

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Technische Grundlagen von Internetzugängen

Technische Grundlagen von Internetzugängen Technische Grundlagen von Internetzugängen 2 Was ist das Internet? Ein weltumspannendes Peer-to-Peer-Netzwerk von Servern und Clients mit TCP/IP als Netzwerk-Protokoll Server stellen Dienste zur Verfügung

Mehr

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1 WLAN Konfiguration Michael Bukreus 2014 Seite 1 Inhalt Begriffe...3 Was braucht man für PureContest...4 Netzwerkkonfiguration...5 Sicherheit...6 Beispielkonfiguration...7 Screenshots Master Accesspoint...8

Mehr

... relevante Ports für Streaming bzw. Remote Control!

... relevante Ports für Streaming bzw. Remote Control! ... relevante Ports für Streaming bzw. Remote Control! Wenn Sie mit der Installation des IO [io] 8000 / 8001 beginnen, ist es am sinnvollsten mit einem minilan zu beginnen, da dies mögliche Fehlrequellen

Mehr

Migration IPv4 auf IPv6. Untersuchung verschiedener Methoden für die Migration von IPv4 auf Ipv6 Tobias Brunner, 9.7.2008

Migration IPv4 auf IPv6. Untersuchung verschiedener Methoden für die Migration von IPv4 auf Ipv6 Tobias Brunner, 9.7.2008 Migration IPv4 auf IPv6 Untersuchung verschiedener Methoden für die Migration von IPv4 auf Ipv6 Tobias Brunner, 9.7.2008 1 Agenda Kurzer Überblick über das Protokoll IPv6 Vorstellung Migrationsmethoden

Mehr

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 IAC-BOX Netzwerkintegration Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 In diesem HOWTO wird die grundlegende Netzwerk-Infrastruktur der IAC- BOX beschrieben. IAC-BOX Netzwerkintegration TITEL Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abgesetzte Nebenstelle TECHNIK-TIPPS VON per VPN

Abgesetzte Nebenstelle TECHNIK-TIPPS VON per VPN Abgesetzte Nebenstelle VPN Nachfolgend wird beschrieben, wie vier Standorte mit COMfortel 2500 VoIP Systemtelefonen an eine COMpact 5020 VoIP Telefonanlage als abgesetzte Nebenstelle angeschlossen werden.

Mehr

Einführung. Internet vs. WWW

Einführung. Internet vs. WWW Einführung Bernhard Plattner 1-1 Internet vs. WWW "the Internet is the entirety of all computers which are interconnected (using various physical networking technologies) and employ the Internet protocol

Mehr

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier) Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier) Firewall über Seriellen Anschluss mit Computer verbinden und Netzteil anschliessen. Programm Hyper Terminal (Windows unter Start Programme

Mehr

Übung 6. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen MI-T7 / DO-T5 SS 2015) Michael Schwarz

Übung 6. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen MI-T7 / DO-T5 SS 2015) Michael Schwarz Übung 6 Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen MI-T7 / DO-T5 SS 2015) Michael Schwarz Fakultät für Informatik 03.06.2015 / FEIERTAG 1/1 IPv6 Routing Routing Table 172.16.0.254/24

Mehr

DFN-Dienste für VoIP

DFN-Dienste für VoIP DFN-Dienste für VoIP DFN-Betriebstagung Berlin 7.2.2006 Renate Schroeder, DFN Berlin Inhalt Einführung in VoIP VoIP in der DFN-Community Strategie und Aufgaben des DFN-Vereins Rechtliche Situation DFN-Dienste

Mehr

GLASFASERNETZ DATACENTER RHEIN-NECKAR RHEIN-NECKAR-CLOUD MULTIMEDIA. Fixed Line BESCHREIBUNG. carrier ethernet TBFL_PFK_MA_13201507

GLASFASERNETZ DATACENTER RHEIN-NECKAR RHEIN-NECKAR-CLOUD MULTIMEDIA. Fixed Line BESCHREIBUNG. carrier ethernet TBFL_PFK_MA_13201507 Fixed Line carrier ethernet TBFL_PFK_MA_13201507 Carrier Ethernet Services Ihre Kunden haben mehrere Standorte und einen wachsenden Bedarf an Lösungen zum differenzierten Austausch von immer größeren Datenmengen?

Mehr

Informationen für Kunden zur Anbindung an die Systeme von SIX Financial Information. Juli 2013

Informationen für Kunden zur Anbindung an die Systeme von SIX Financial Information. Juli 2013 Informationen für Kunden zur Anbindung an die Systeme von SIX Financial Information Juli 2013 Inhalt 1 Einleitung 3 2 Anbindungsmöglichkeiten 4 2.1 Übersicht 4 2.2 IP VPN über MPLS 5 2.2.1 Anschluss in

Mehr

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen 2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen Dienste des Internets Das Internet bietet als riesiges Rechnernetz viele Nutzungsmöglichkeiten, wie etwa das World

Mehr

Ursprung des Internets und WWW

Ursprung des Internets und WWW Ursprung des Internets und WWW Ende der 60er Jahre des letzten Jahrtausends wurde in den USA die Agentur DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) gegründet, mit dem Ziel den Wissens und Informationsaustausch

Mehr

Inhalt. Erreichbarkeit von VPN-Gateways hinter einem Genexis FTTH-Abschlussrouter

Inhalt. Erreichbarkeit von VPN-Gateways hinter einem Genexis FTTH-Abschlussrouter Dieses Dokument beschreibt die notwendigen Einstellungen, um ein VPN-Gateway hinter einer Genexis OCG-218M/OCG-2018M und HRG1000 LIVE! TITANIUM trotz NAT-Funktion erreichbar zu machen. Inhalt 1 OCG-218M/OCG-2018M...

Mehr

Domain-interne Verteilung von QoS- Ressourcen durch einen Bandwidth-Broker in einem DiffServ-Szenario

Domain-interne Verteilung von QoS- Ressourcen durch einen Bandwidth-Broker in einem DiffServ-Szenario Einleitungsvortrag zur Diplomarbeit Domain-interne Verteilung von QoS- Ressourcen durch einen Bandwidth-Broker in einem DiffServ-Szenario von Jan Selzer selzer@cs.uni-bonn.de 25.10.2000 1 Gliederung Einleitung

Mehr

Dynamisches VPN mit FW V3.64

Dynamisches VPN mit FW V3.64 Dieses Konfigurationsbeispiel zeigt die Definition einer dynamischen VPN-Verbindung von der ZyWALL 5/35/70 mit der aktuellen Firmware Version 3.64 und der VPN-Software "ZyXEL Remote Security Client" Die

Mehr

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN?

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN? 3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN? Udo Schaefer Berlin, den 10. November 2011 DIE NETZE UND IHRE NUTZUNG Berechnungsgrundlage 800 Millionen Facebook Nutzer Transport

Mehr

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Dennis Heitmann 13.08.2009

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Dennis Heitmann 13.08.2009 Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Dennis Heitmann 13.08.2009 Gliederung Was ist VoIP? Unterschiede zum herkömmlichen Telefonnetz Vorteile und Nachteile Was gibt es denn da so? Kosten VoIP-Praxisvorführung

Mehr

Internet Routing am 14. 11. 2006 mit Lösungen

Internet Routing am 14. 11. 2006 mit Lösungen Wissenstandsprüfung zur Vorlesung Internet Routing am 14. 11. 2006 mit Lösungen Beachten Sie bitte folgende Hinweise! Dieser Test ist freiwillig und geht in keiner Weise in die Prüfungsnote ein!!! Dieser

Mehr

Thema: VLAN. Virtual Local Area Network

Thema: VLAN. Virtual Local Area Network Thema: VLAN Virtual Local Area Network Überblick Wie kam man auf VLAN? Wozu VLAN? Ansätze zu VLAN Wie funktioniert VLAN Wie setzt man VLAN ein Wie kam man auf VLAN? Ursprünglich: flaches Netz ein Switch

Mehr

Migration zum 40-Gbit/s-Rechenzentrum mit QSFP-BiDi-Technologie von Cisco

Migration zum 40-Gbit/s-Rechenzentrum mit QSFP-BiDi-Technologie von Cisco Whitepaper Migration zum 40-Gbit/s-Rechenzentrum mit QSFP-BiDi-Technologie von Cisco Übersicht Als Folge der Konsolidierung von Rechenzentren, fortlaufender Servervirtualisierung und Anwendungen, die schnellerer

Mehr

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen 2.1 Internet Protocol - IP Prof. Dr. Christoph Meinel Informatik, Universität Trier & Institut für Telematik, Trier Prof. Dr. sc. nat. Christoph Meinel,

Mehr

Verbindungslose Netzwerk-Protokolle

Verbindungslose Netzwerk-Protokolle Adressierung Lokales Netz jede Station kennt jede Pakete können direkt zugestellt werden Hierarchisches Netz jede Station kennt jede im lokalen Bereich Pakete können lokal direkt zugestellt werden Pakete

Mehr

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen Root-Server für anspruchsvolle Lösungen I Produktbeschreibung serverloft Internes Netzwerk / VPN Internes Netzwerk Mit dem Produkt Internes Netzwerk bietet serverloft seinen Kunden eine Möglichkeit, beliebig

Mehr

Dynamisches VPN mit FW V3.64

Dynamisches VPN mit FW V3.64 Dieses Konfigurationsbeispiel zeigt die Definition einer dynamischen VPN-Verbindung von der ZyWALL 5/35/70 mit der aktuellen Firmware Version 3.64 und der VPN-Software "TheGreenBow". Die VPN-Definitionen

Mehr

Virtual Private Network

Virtual Private Network Virtual Private Network Allgemeines zu VPN-Verbindungen WLAN und VPN-TUNNEL Der VPN-Tunnel ist ein Programm, das eine sichere Verbindung zur Universität herstellt. Dabei übernimmt der eigene Rechner eine

Mehr

Gefahren aus dem Internet 1 Grundwissen April 2010

Gefahren aus dem Internet 1 Grundwissen April 2010 1 Grundwissen Voraussetzungen Sie haben das Internet bereits zuhause oder an der Schule genutzt. Sie wissen, was ein Provider ist. Sie wissen, was eine URL ist. Lernziele Sie wissen, was es braucht, damit

Mehr

Netzwerkperformance 2.0

Netzwerkperformance 2.0 Netzwerkperformance 2.0 Die KPI`s als Schlüsselfaktoren der Netzwerke Andreas Dobesch, Product Manager DataCenter Forum 2014, Trafo Baden ISATEL Electronic AG Hinterbergstrasse 9 CH 6330 Cham Tel. 041

Mehr

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software FTP Übersicht Was ist FTP? Übertragungsmodi Sicherheit Öffentliche FTP-Server FTP-Software Was ist FTP? Protokoll zur Dateiübertragung Auf Schicht 7 Verwendet TCP, meist Port 21, 20 1972 spezifiziert Übertragungsmodi

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

Einführung in TCP/IP. das Internetprotokoll

Einführung in TCP/IP. das Internetprotokoll Schwarz Einführung in TCP/IP das Internetprotokoll Was ist ein Protokoll? Mensch A Mensch B Englisch Deutsch Spanisch Französisch Englisch Japanisch Was sind die Aufgaben eines Protokolls? Informationen

Mehr

Einführung: Grundlegende Design-Prinzipien des Internet. 2000 B. Plattner, H. Lubich Internet Intro 1

Einführung: Grundlegende Design-Prinzipien des Internet. 2000 B. Plattner, H. Lubich Internet Intro 1 Einführung: Grundlegende Design-Prinzipien des Internet 2000 B. Plattner, H. Lubich Internet Intro 1 Ursprüngliche Entwurfsentscheidungen Paketvermittlung damals eine neue Technik, im ARPANET erforscht

Mehr

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1 Referenz-Konfiguration für IP Office Server Edition IP Office 8.1 15-604135 Dezember 2012 Inhalt Kapitel 1: Einführung... 5 Zweck des Dokuments... 5 Zielgruppe... 5 Zugehörige Dokumente... 5 Kapitel 2:

Mehr

Überblick. Systemarchitekturen. Netzarchitekturen. Stichworte: Standards, Client-Server usw. Stichworte: Netzwerke, ISO-OSI, TCP/IP usw.

Überblick. Systemarchitekturen. Netzarchitekturen. Stichworte: Standards, Client-Server usw. Stichworte: Netzwerke, ISO-OSI, TCP/IP usw. Überblick Systemarchitekturen Stichworte: Standards, Client-Server usw. Netzarchitekturen Stichworte: Netzwerke, ISO-OSI, TCP/IP usw. 31 Netzwerkarchitekturen Architekturen von Netzwerken lassen sich aufgrund

Mehr

Kurzanleitung So geht s

Kurzanleitung So geht s Kurzanleitung So geht s MDT IP Interface SCN IP000.01 MDT IP Router SCN IP100.01 IP Interface IP Router einrichten Es wurden keine Einträge für das Inhaltsverzeichnis gefunden.falls Sie Basis Informationen

Mehr

Replikationsoptimierung mit Citrix BranchRepeater. Oliver Lomberg Citrix Systems GmbH

Replikationsoptimierung mit Citrix BranchRepeater. Oliver Lomberg Citrix Systems GmbH Replikationsoptimierung mit Citrix BranchRepeater Oliver Lomberg Citrix Systems GmbH Hürden bei der Anbindung von Rechenzentren und Niederlassungen über WAN-Strecken Ineffiziente Nutzung bandbreitenhungriger

Mehr

FOPT 5: Eigenständige Client-Server-Anwendungen (Programmierung verteilter Anwendungen in Java 1)

FOPT 5: Eigenständige Client-Server-Anwendungen (Programmierung verteilter Anwendungen in Java 1) 1 FOPT 5: Eigenständige Client-Server-Anwendungen (Programmierung verteilter Anwendungen in Java 1) In dieser Kurseinheit geht es um verteilte Anwendungen, bei denen wir sowohl ein Client- als auch ein

Mehr

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter 2 Inhaltsverzeichnis 1 Proxy-Server 4 1.1 Einführung.......................................... 4 1.2 Benutzung.......................................... 4 3 1

Mehr

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Fragen und Antworten. Kabel Internet Fragen und Antworten Kabel Internet Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...II Internetanschluss...3 Kann ich mit Kabel Internet auch W-LAN nutzen?...3 Entstehen beim Surfen zusätzliche Telefonkosten?...3

Mehr

SIP Konfiguration in ALERT

SIP Konfiguration in ALERT Micromedia International Technisches Dokument SIP Konfiguration in Alert Autor: Pierre Chevrier Seitenanzahl: 13 Firma: Micromedia International Datum: 16/10/2012 Update: Jens Eberle am 11.10.2012 Ref.

Mehr

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN File Transfer Protocol Einleitung Das World Wide Web war ja ursprünglich als verteiltes Dokumentenverwaltungssystem für die akademische Welt gedacht. Das Protokoll

Mehr

Was ist VoIP. Nachteile: - Sicherheitsfragen müssen stärker betrachtet werden

Was ist VoIP. Nachteile: - Sicherheitsfragen müssen stärker betrachtet werden Was ist VoIP Unter Internet-Telefonie bzw. IP-Telefonie (Internet Protokoll-Telefonie; auch Voice over IP (VoIP)) versteht man das Telefonieren über Computernetzwerke, die nach Internet-Standards aufgebaut

Mehr