5 Mechanische Eigenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5 Mechanische Eigenschaften"

Transkript

1 5 Mechanische Eigenschaften Lernziel: Die mechanischen Eigenschaften von Werktstoffen legen fest, für welche Anwendungen sie eingesetzt werden können. Ein Konstrukteur braucht Werkstoffkennwerte, auf deren Grundlage er Bauteile auslegen kann. Ein Werkstoffhersteller muss wissen, was zu tun ist, um die mechanischen EigenschaftenvonWerkstoffenzuverbessern. Vor diesem Hintergrund verschaffen wir uns zunächsteinen Überblick über die verschiedenenmechanischeneigenschaften eines Werkstoffs. Wir behandeln dann die Elastizität von Werkstoffen und lernen den Elastizitätsmodul E und den Schubmodul G kennen. Wir behandeln dann die Kristallplastizität, die wir auf der Grundlage von Versetzungen diskutieren, die sich oberhalb einer kritischen Spannung, der Fließspannung R p, ausbreiten und vermehren. Wir besprechen dann das Kriechen und die Spannungsrelaxation, Phänomene die mit plastischer Verformung bei hoher Temperatur verbunden sind. Dann beschäftigen wir uns mit Rissen und führen die Spannungsintensität K ein. Dabei diskutieren wir Rissausbreitung sowohl unter statischen als auch unter dynamischen Belastungsbedingungen. Es folgen Betrachtungen zu inneren Spannungen in Werkstoffen, zur Gummielastizität und zur Viskosität von Flüssigkeiten und Gläsern. Dann besprechen wir mechanische und mikrostrukturelle Aspekte der Dämpfung und behandeln mehrachsige Belastungszustände und Werkstoffanisotropie. Abschließend betrachten wir mit der Härtemessung, dem Kerbschlagversuch und dem Näpfchenziehversuch technische Prüfverfahren, die für die vergleichende Beurteilung von Werkstoffen, für die Werkstoffauswahl und für die Beurteilung von Fertigungsverfahren wichtig sind. 5.1 Mechanische Beanspruchung und Elastizität Die Qualität der Strukturwerkstoffe hängt vor allem von ihren mechanischen Eigenschaften ab. Durch genormte Prüfverfahren erhält der Konstrukteur Zahlenangaben über Elastizitätsmodul, Zug-, Schwing- und Zeitstandfestigkeit oder Dehnung beim Bruch (Abschn. 1.5; Literatur zu Kap. 1). Diese Prüfverfahren allein geben aber noch keinen Hinweis auf die Möglichkeit zur Verbesserung der Eigenschaften und auf die Ursachen von Fehlerscheinungen. Dazu sind Kenntnisse über die mikroskopischen Ursachen der mechanischen Eigenschaften notwendig. Folgende Forderungen werden im Allgemeinen an einen Strukturwerkstoff gestellt: - Festigkeit (hohe Belastbarkeit ohne plastische Verformung), - Sicherheit (hohe Bruchzähigkeit), - Leichtigkeit (geringes spezifisches Gewicht), - chemische Beständigkeit (Kap. 7). 5.1

2 Mechanische Eigenschaften a a HO 2 NH3 HS 2 SO 2 K=a K = a+ chem. Reaktion SRK Abbildung 5.1. Zugspannung σ, Spannungsintensität K, Spannungsintensität in chemischer Umgebung K SRK (Spannungsrisskorrosion, Abschn. 7.4) Die Beanspruchung wird durch eine mechanische Spannung σ [MPa] aufgebracht, die kontinuierlich zunehmend, konstant oder periodisch wechselnd auf den Werkstoff wirkt (Zug-, Kriech-, Ermüdungsversuch, Abschn. 13.4). Falls die Probe einen scharfen Anriss der Länge a enthält, wird die Beanspruchung durch die Spannungsintensität K = σ πa [Pa m] gekennzeichnet. Schließlich wirken oft chemische Faktoren aus der Umgebung auf den Werkstoff ein (Spannungs(riss)korrosion SRK, Abschn. 7.4). Die Beanspruchung wird durch K SRK = σ πa [Pa m] beschrieben, wobei die chemischen Bedingungen in der Oberfläche und insbesondere im Rissgrund genau beschrieben werden müssen (Abb. 5.1). Die Formänderung bei Einwirken einer mechanischen Spannung kann elastisch, viskoelastisch, kristall-plastisch oder viskos (glas-plastisch) erfolgen (Tab. 5.1). Die beiden zuletzt genannten Mechanismen haben gemeinsam, dass eine bleibende Formänderung auftritt, beruhen aber auf völlig verschiedenen Elementarprozessen. Der kristall-plastische Mechanismus dominiert bei Metallen, der viskose Mechanismus bei Kunststoffen und keramischen Gläsern bei erhöhter Temperatur, während elastische Formänderung in allen Werkstoffen bei - bezogen auf den jeweiligen Schmelzpunkt (Abschn. 4.1) - tiefer Temperatur auftritt. Bei der Beurteilung der mechanischen Eigenschaften spielen folgende Arten der Beanspruchung eine Rolle: die Höhe der Spannung, die Belastungsgeschwindigkeit, die Dauer der Belastung, die Anzahl und die Frequenz periodischer Lastwechsel, die Temperatur sowie die chemische Umgebung des Werkstoffs. In der Technik werden die Prüfbedingungen so ausgewählt, dass sie ein klares Bild über das Verhalten unter den jeweiligen speziellen Betriebsbedingungen geben, denen der Werkstoff ausgesetzt ist (Kap. 13). Eine wichtige Rolle bei der Beurteilung der mechanischen Eigenschaften spielt die Anisotropie, die Richtungsabhängigkeit.Isotrope mechanischeeigenschaften zeigen alle Werkstoffe mit Glasstruktur und vielkristalline Werkstof-

3 5.1 Mechanische Beanspruchung und Elastizität 163 Tabelle 5.1. Formänderungen bei mechanischer Beanspruchung; T kf Schmelztemperatur, T g Glasübergangstemperatur Art der Form- zeitab- rever- verfes- Streck- Beispiele änderung hängig sibel tigend grenze Bemerkungen elastische + alle Werkstoffe verformung Kristall- + + Metalle, plastizität 0 <T <T kf Kriechen Metalle, T>0, 3 T kf Thermoplaste, T>0, 5 T kf Keramik, T>0, 9 T kf viskoelastische + + Gummi, Kunststoffe, Verformung Beton, Fe-C-Legierungen, ferromagnetische Legierungen viskoses + Glas, Thermoplaste bei Fließen T>T g,flüssigkeiten für m = 1, (5.60) Binghamsches + + feuchter Ton, Pasten Fließen fe mit regelloser Verteilung der Orientierungen kleiner Kristalle. Anisotrop sind die Einkristalle, Vielkristalle mit bevorzugter Orientierung der Kristalle (Kristallanisotropie), Korngrenzen oder Teilchen einer zweiten Phase (Gefügeanisotropie, Faserverstärkung) sowie Kunststoffe mit bevorzugter Orientierung der Molekülfäden. In den zuletzt genannten Werkstoffen misst man in jede Richtung verschiedene mechanische Eigenschaften. Für die technische Anwendung gibt es jeweils günstige und ungünstige Orientierungen im Werkstoff zur Richtung der Beanspruchung. Für isotrope Werkstoffe können zur Festlegung der mechanischen Beanspruchung drei Hauptrichtungen (1, 2, 3) in einem orthogonalen Koordinatensystem festgelegt werden. Einachsiger Zug oder Druck führt bezogen auf eine im Winkel α zur Spannung σ = F/A liegende Ebene zu Normalspannungen σ N und Schubspannungen τ. Letztere erreicht bei α =45 den höchsten Wert (Abb. 5.2 b). Aus der Behandlung der Bindung von Atomen in festen Stoffen (Abschn. 2.2, (2.6)) folgt, dass in der Umgebung der Gleichgewichtslage die Verschiebung der Atome direkt proportional der Spannung ist und dass die Größe der Proportionalitätskonstanten durch die Krümmung der Potentialkurve bestimmt wird. Für größere elastische Formänderungen (>1%) treten häufig messbare Abweichungen von der Linearität auf. Bei Belastung von Molekülgerüsten im Gummi tritt von Anfang an keine lineare Beziehung auf, da die Elastizität

4 Mechanische Eigenschaften nicht auf direkter Wechselwirkung benachbarter Atome beruht, sondern auf Streckung und Scherung von Molekülketten. Nichtlineare Elastizität finden wir auch im grauen Gusseisen und Beton. Dort hat sie wiederum eine andere Ursache, nämlich feinverteilte Mikrorisse (Abschn. 9.6 und 8.6). Die lineare Beziehung zwischen Spannung und Dehnung wird als Hookesches Gesetz bezeichnet. Sie wird als gute Näherung für viele mechanische Berechnungen verwendet. Eine phänomenologische Beschreibung der Beziehung zwischen Spannung und Dehnung in irgendeinem festen Stoff kann durch ein verallgemeinerteshookeschesgesetz gegeben werden. Eine an einen würfelförmigen Körper angreifende Kraft kann in folgende neun Komponenten zerlegt werden ((5.1), Abb. 5.2 a). Drei Komponenten sind reine Zugspannungen (σ xx, σ yy, σ zz ), die anderen sechs sind Schubspannungen, von denen aber nur drei unabhängig sind (da τ ij = τ ji ). Das verallgemeinerte Hookesche Gesetz kann daher in der Form von sechs unabhängigen Spannungen geschrieben werden: σ xx = C 11 ε xx + C 12 ε yy + C 13 ε zz + C 14 γ xy + C 15 γ xz + C 16 γ yz, σ yy = C 21 ε xx + C 22 ε yy + C 23 ε zz + C 24 γ xy + C 25 γ xz + C 26 γ yz, σ zz = C 31 ε xx + C 32 ε yy + C 33 ε zz + C 34 γ xy + C 35 γ xz + C 36 γ yz, τ xy = C 41 ε xx + C 42 ε yy + C 43 ε zz + C 44 γ xy + C 45 γ xz + C 46 γ yz, τ xz = C 51 ε xx + C 52 ε yy + C 53 ε zz + C 54 γ xy + C 55 γ xz + C 56 γ yz, τ yz = C 61 ε xx + C 62 ε yy + C 63 ε zz + C 64 γ xy + C 65 γ xz + C 66 γ yz. (5.1) Für die Spannung σ, Dehnung oder Stauchung ε, Scherung γ werden die AchsenimRaummitx, y, z bezeichnet. σ xx ist die Spannung, die auf der x-fläche in x-richtung wirkt, also senkrecht zu dieser Fläche. τ xy wirkt ebenfalls in der x-fläche, aber in der y-richtung, die in dieser Fläche liegt, deshalb handelt es sich um eine Schubspannung. Für die elastischen Konstanten C wird das übliche Bezeichnungssystem verwendet. Die sechs Komponenten der Spannung werden über je sechs Konstanten mit der elastischen Verformung verknüpft. C ij,i,j =1,...,6sind die Materialeigenschaften, die Ursache σ mit Wirkung ε verknüpfen. Daraus folgen 21 elastische Konstanten, da C ij = C ji ist. Die Symmetrieeigenschaften realer Kristalle reduzieren jedoch häufig die große Zahl der Konstanten. So benötigt man für die technisch wichtigen, kubischen Kristalle, aus denen die meisten metallischen Werkstoffe bestehen, nur noch drei, nämlich C 11, C 12 und C 44, da alle anderen Konstanten entweder gleich null sind oder in Beziehung zueinander stehen. In einem völlig isotropen Material reichen zwei Konstanten zur Kennzeichnung des elastischen Verhaltens aus. In der Praxis

5 5.1 Mechanische Beanspruchung und Elastizität 165 z F, zz zy N a x zx xz yz xy xx yx yy y b F F N F 0 90 A N = FA / 0 = FN/ A = F/ A = A /sin 0 Abbildung 5.2. a Normalspannungen σ ij und Schubspannungen τ ij, die auf einen festen Stoff wirken können; σ beliebige Spannung, die auf das dargestellte Volumenelement wirkt. b Zerlegung einer Zugspannung σ in eine Schub- und eine Normalspannung (τ, σ N ), die auf eine Ebene wirken, deren Lage durch α gekennzeichnet ist a d 0 d 1 l 1 0< 0,5 l b - 1 =- 2 =- 3 = p Abbildung 5.3. Definition der elastischen Moduln. +σ Zugspannung, σ Druckspannung, τ Schubspannung, σ 1 = σ 2 = σ 3 hydrostatischer Druck, gemessen wird die relative Längenänderung, Änderung des Durchmessers oder der Betrag der Scherung abhängig der Spannung von werden bevorzugt vier elastische Konstanten benutzt, die so definiert sind, dass sie leicht gemessen und in Rechnungen angewandt werden können. Der Elastizitätsmodul (auch Young s modulus) ist das Verhältnis von einachsiger Spannung zu Dehnung oder Stauchung in derselben Richtung. Das entspricht der Steigung im elastischen Teil der Spannungs-Dehnungs-Kurve (Abb. 5.6 b): E = σ ε. (5.2) In Einkristallen oder in anisotropen Verbundwerkstoffen ist der Elastizitätsmodul in unterschiedlichen Richtungen verschieden, die daher zusätzlich als Index angegeben werden (Tabelle 5.3): Das Verhältnis

6 Mechanische Eigenschaften E max 1 (5.3) E min ist ein Maß für die elastische Anisotropie. Der Schubmodul ist das Verhältnis von Schubspannung zu Schubverformung oder Scherung (Abb. 5.3): Für kleine Scherungen γ gilt: G = τ γ, γ a b. (5.4) γ tan γ, 2γ ε. (5.5) Die Querkontraktionszahl (Poissonsche Zahl) ist das Verhältnis von Änderung des Durchmessers zu Änderung der Länge (Tabellen 5.2 und 5.3): ν = ε quer ε längs. (5.6) DiesesVerhältnishängt vonder relativenvolumenänderung ΔV/V deswerkstoffes unter Spannung ab: Tabelle 5.2. Elastische Konstanten einiger Werkstoffe mit quasi-isotroper Struktur Werkstoff E G ν GPa GPa W ,35 α-fe, Stahl ,33 Ni ,31 Cu ,35 Al ,34 Pb 16 5,5 0,44 Porzellan ,23 Kieselglas ,17 Flintglas ,22 Plexiglas 4 1,5 0,35 Polystyrol 3,5 1,3 0,32 Hartgummi 5 2,4 0,20 Gummi 0,1 0,03 0,42

7 5.1 Mechanische Beanspruchung und Elastizität 167 Tabelle 5.3. Anisotropie der elastischen Konstanten einiger Metallkristalle (in GPa) E 111 E 100 G 111 G 100 E G Cu Al α-fe quasiisotrop für regellose Verteilung der Kristallite ΔV V = ε 1 + ε 2 + ε 3 =0 ν =0, 5, ΔV V = ε 1 + ε 2 + ε 3 > 0 0 <ν<0, 5. (5.7) Denkbar sind die Fälle ΔV/V =0mitν =0, 5 (Weichgummi: ν 0, 49) und ΔV/V = ε mit ν =0(Kork:ν =0, 08). Für alle wichtigen Werkstoffe liegt die Querkontraktionszahl etwa zwischen diesen Extremfällen (0, 20 < ν < 0, 35). Eine Vergrößerung der Atomabstände in einer Richtung unter Zugspannung wird in Metallen nur teilweise durch Annäherung der Atome in der Querrichtung kompensiert, so dass eine gewisse Volumenvergrößerung auftritt. Die meisten Metalle liegen bei ν = 1/3. Nur bei weichem Gummi bleibt das Volumen unter Spannung fast konstant. Für plastische Verformung (Abschn. 5.9) kann mit ν = 0, 5 gerechnet werden, während für elastische Verformung 0 <ν 0, 5 gilt (5.7). Schließlich kann ein Stoff durch hydrostatischen Druck belastet werden. Das Verhältnis des Druckes p zur relativen Volumenänderung definiert der Kompressionsmodul K = p ΔV/V. (5.8) Die Kompressibilität κ =(1/V )( V/ p) ist bei konstanter Temperatur umgekehrt proportional zum Kompressionsmodul. Da in völlig isotropen Werkstoffen nur zwei elastische Konstanten auftreten, müssen für diesen Fall Beziehungen zwischen den oben definierten Moduln bestehen: K = E 3(1 2ν), G = E 2(1 + ν), E G = 9 3+(G/K). (5.9)

8 Mechanische Eigenschaften Daraus folgt, dass nur dann ν =0, 5 erreicht wird, wenn K = wird, und dass das Verhältnis E/G für die meisten Werkstoffe bei 2,6 liegt. Da die elastischen Konstanten von der Stärke der atomaren Bindung abhängen und die mittleren Atomabstände (infolge der Asymmetrie der Gitterschwingungen) mit der Temperatur zunehmen, nehmen diese Konstanten mit zunehmender Temperatur ab (Abb. 5.4). Diese Temperaturabhängigkeit ist für Metalle und Keramik verhältnismäßig gering. Bei Kunststoffen kann E beim Erwärmen von z.b. 20 auf 60 CumeineGrößenordnung abnehmen. Eine Ausnahme bildet die Gummielastizität, für die kennzeichnend ist, dass E in einem mittleren Temperaturbereich mit steigender Temperatur zunimmt (Abb a). Bei der Beurteilung der Elastizitätsmoduln von Stoffen, die aus mehreren Atom- oder Molekülarten zusammengesetzt sind, muss zwischen Mischphasen, Verbindungen und Phasengemischen unterschieden werden. Abb. 5.5 zeigt für Mg-Sn-Legierungen die gemessenen Elastizitätsmoduln im Zusammenhang mit dem Zustandsdiagramm. In der Regel wird E eines Kristalls durch Zumischen einer zweiten Atomart etwas erniedrigt oder erhöht. Können sich Verbindungen bilden, so hängt E der Verbindung von der Art der Bindung ab. Sehr stabile hochschmelzende Verbindungen, z.b. Boride, Karbide, Oxide haben auch sehr hohe Elastizitätsmoduln. Wichtige technische Eigenschaften sind die auf die Dichte bezogenen Elastizitätsmoduln, besonders wenn wie in der Bau- oder Flugzeugtechnik das Werkstoffgewicht eine große Rolle spielt. Werte für E/ϱ für einige Werkstoffe sind in Tabelle 5.4 zusammengestellt. Die Elastizitätsmoduln von faserverstärkten Werkstoffen werden in Abschn behandelt. 350 E-Modul /GPa Mo MgO Fe 100 Al 50 Mg Temperatur / C Abbildung 5.4. Temperaturabhängigkeit des E-Moduls einiger metallischer und keramischer Stoffe (vgl. Polymere Abb b)

9 5.2 Zugversuch und Kristallplastizität 169 Temperatur / C E-Modul /GPa S 500 +S Mg c /Masse-% Sn Sn Schmelze +S Abbildung 5.5. Beziehung zwischen E-Modul und Zustandsschaubild von Mg-Sn-Legierungen Tabelle 5.4. Verhältnis von Elastizitätsmodul zu Dichte Werkstoff E ϱ E/ϱ GPa kg m 3 MN m kg 1 Diamant SiC Si 3N W Fe Al Mg PE ,1 EP ,2 Gummi 0, , Zugversuch und Kristallplastizität Makroskopische Betrachtung der Plastizität Das plastische Verhalten eines Werkstoffes unter einachsiger statischer Belastung wird im Zug- und Druckversuch 1 ermittelt (Abb. 1.7). Die Spannungs- Verformungs-Kurven können für verschiedene Werkstoffe sehr verschieden aussehen. Die Kurven geben bei normalem Verlauf drei wichtige Hinweise: bei σ = 0 Beginn der elastischen Verformung, bei R p Beginn der plastischen Verformung, bei R m >R p Bruch der Probe. 1 Neue Normbezeichnungen siehe Anhang A.5

10

Mechanische Spannung und Elastizität

Mechanische Spannung und Elastizität Mechanische Spannung und Elastizität Wirken unterschiedliche Kräfte auf einen ausgedehnten Körper an unterschiedlichen Orten, dann erfährt der Körper eine mechanische Spannung. F 1 F Wir definieren die

Mehr

Verzerrungen und Festigkeiten

Verzerrungen und Festigkeiten Verzerrungen und Festigkeiten Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Verzerrungen

Mehr

Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe

Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe σ w in N/mm² Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe Das Spannungs-Dehnungs-Diagramm Das Spannungs-Dehnungs-Diagramm (Abb.1) beschreibt das makroskopische Veformungsverhalten metallischer Werkstoffe

Mehr

Zusammenfassung. Reale feste und flüssigekörper

Zusammenfassung. Reale feste und flüssigekörper Zusammenfassung Kapitel l6 Reale feste und flüssigekörper 1 Reale Körper Materie ist aufgebaut aus Atomkern und Elektronen-Hülle Verlauf von potentieller Energie E p (r) p und Kraft F(r) zwischen zwei

Mehr

Elastizitätslehre. Verformung von Körpern

Elastizitätslehre. Verformung von Körpern Baustatik II Seite 1/7 Verformung von Körpern 0. Inhalt 0. Inhalt 1 1. Allgemeines 1 2. Begriffe 2 3. Grundlagen 2 4. Elastische Verformungen 3 4.1 Allgemeines 3 4.2 Achsiale Verformungen und E-Modul 3

Mehr

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L Zugversuch Zugversuch Vor dem Zugversuch Verlängerung ohne Einschnürung Beginn Einschnürung Bruch Zerrissener Probestab Ausgangsmesslänge L 0 Verlängerung L L L L Verformung der Zugprobe eines Stahls mit

Mehr

Werkstoffprüfung und FEM-Simulation zur Materialcharakterisierung

Werkstoffprüfung und FEM-Simulation zur Materialcharakterisierung zur Materialcharakterisierung Mekonnen Tesfay Tesfu (Dr.-Ing.) DHBW Mosbach Email: Mekonnen.Tesfay@mosbach.dhbw.de Telefon: +49 06261 939 413 www.dhbw-mosbach.de Zielsetzung und Definitionen In diesem

Mehr

Zur Erinnerung. Trägheitsmomente, Kreisel, etc. Stichworte aus der 11. Vorlesung:

Zur Erinnerung. Trägheitsmomente, Kreisel, etc. Stichworte aus der 11. Vorlesung: Zur Erinnerung Stichworte aus der 11. Vorlesung: Zusammenfassung: Trägheitsmomente, Kreisel, etc. allgemeine Darstellung des Drehimpulses für Drehung von beliebig geformtem Körper um beliebige Drehachse

Mehr

5.5 Verfestigungsmechanismen 109. Die Streckgrenze kann näherungsweise nach folgender Beziehung berechnet werden:

5.5 Verfestigungsmechanismen 109. Die Streckgrenze kann näherungsweise nach folgender Beziehung berechnet werden: 5.5 Verfestigungsmechanismen 109 Abb. 5.44 Einfluss der Probengröße auf die Dauerfestigkeit Betriebsbeanspruchungen unter höheren Temperaturen im Zeitstandbereich, wenn mit Kriechvorgängen gerechnet werden

Mehr

Werkstoffkunde II - 2. Übung

Werkstoffkunde II - 2. Übung Werkstoffkunde II - 2. Übung Mechanisches Werkstoffverhalten von Kunststoffen Barbara Heesel heesel@ikv.rwth-aachen.de Hendrik Kremer kremer_h@ikv.rwth-aachen.de Anika van Aaken vanaaken@ikv.rwth-aachen.de

Mehr

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

Physik I im Studiengang Elektrotechnik hysik I im Studiengang Elektrotechnik - Mechanik deformierbarer Körper - rof. Dr. Ulrich Hahn WS 015/016 Deformation Starrer Körper: Kraftwirkung Translation alle Massenpunkte: gleiches Rotation alle Massenpunkte:

Mehr

4.Legierungen. 4.Legierungen

4.Legierungen. 4.Legierungen a) Systeme mit völliger Unlöslichkeit in Schmelze und Festkörper (Unlöslichkeit = Insolubility) - keinerlei Mischung im atomaren Bereich - Monotektisches Zustandsdiagramm - Beispiele: Cu-Pb, Fe-Pb, Cu-W

Mehr

Festigkeit und Härte

Festigkeit und Härte Festigkeit und Härte Wichtige Kenngrößen für die Verwendung metallischer Werkstoffe sind deren mechanische Eigenschaften unter statischer Beanspruchung bei Raumtemperatur (RT). Hierbei hervorzuheben sind

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

Zugversuch. Der Zugversuch gehört zu den bedeutendsten Versuchen, um die wichtigsten mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen zu ermitteln.

Zugversuch. Der Zugversuch gehört zu den bedeutendsten Versuchen, um die wichtigsten mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen zu ermitteln. Name: Matthias Jasch Matrikelnummer: 2402774 Mitarbeiter: Mirjam und Rahel Eisele Gruppennummer: 7 Versuchsdatum: 26. Mai 2009 Betreuer: Vera Barucha Zugversuch 1 Einleitung Der Zugversuch gehört zu den

Mehr

Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde I wissen sollten. Werkstofftechnik

Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde I wissen sollten. Werkstofftechnik Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde I wissen sollten Einführung in die Werkstoffkunde Welche nach Werkstoffen benannten Perioden der Menschheitsgeschichte kennen Sie? Was versteht man unter einem

Mehr

Aus Kapitel 4 Technische Mechanik Aufgaben

Aus Kapitel 4 Technische Mechanik Aufgaben 6 Aufgaben Kap. 4 Aus Kapitel 4 Aufgaben 4. Zugproben duktiler Werkstoffe reißen im Zugversuch regelmäßig mit einer größtenteils um 45 zur Kraftrichtung geneigten Bruchfläche. F F 3. Mohr scher Spannungskreis:

Mehr

Abb.1 Zur Veranschaulichung: Scherung eines Fluids zwischen zwei Platten

Abb.1 Zur Veranschaulichung: Scherung eines Fluids zwischen zwei Platten Viskosität Die innere Reibung von Fluiden wird durch ihre dynamische Viskosität η beschrieben. Die dynamische Viskosität η eines Fluids stellt dessen Widerstand gegen einen erzwungenen, irreversiblen Ortswechsel

Mehr

Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont

Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont Metalle Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont überarbeitet 2006. Buch. xi, 383 S. Hardcover ISBN 978 3 540 34010 2 Format (B x L): 15,5

Mehr

Zugversuch - Versuchsprotokoll

Zugversuch - Versuchsprotokoll Gruppe 13: René Laquai Jan Morasch Rudolf Seiler 16.1.28 Praktikum Materialwissenschaften II Zugversuch - Versuchsprotokoll Betreuer: Heinz Lehmann 1. Einleitung Der im Praktikum durchgeführte Zugversuch

Mehr

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 4. Dämpfungsmodelle 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische

Mehr

Zugversuch - Metalle nach DIN EN ISO

Zugversuch - Metalle nach DIN EN ISO WT-Praktikum-Zugversuch-Metalle.doc 1 1. Grundlagen 1.1. Zweck dieses Versuchs Im Zugversuch nach DIN EN ISO 689-1 (DIN EN 1) an Proben mit konstanten Querschnitten über die Prüflänge, wird das Werkstoffverhalten

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS Dämpfung. Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung 5. Dämpfung 5-1 1. Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische Energie

Mehr

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung Praktikum Materialwissenschaft II Wärmeleitung Gruppe 8 André Schwöbel 1328037 Jörg Schließer 1401598 Maximilian Fries 1407149 e-mail: a.schwoebel@gmail.com Betreuer: Markus König 21.11.2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ä Preis und Verfügbarkeit 11. B Die elastischen Konstanten 21

Inhaltsverzeichnis. Ä Preis und Verfügbarkeit 11. B Die elastischen Konstanten 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur deutschen Ausgabe Allgemeine Einführung Begleitmaterialien V XIII XV 1 Konstruktionswerkstoffe und ihre Eigenschaften 1 1.1 Einführung 1 1.2 Beispiele für die Werkstoffauswahl

Mehr

Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018)

Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) 4.1 Begriff

Mehr

Spannungszustand

Spannungszustand 1. Spannungszustand 1.1 Spannungsvektor und Spannungstensor 1.2 Hauptspannungen 1.3 Mohrsche Spannungskreise 1.4 Fließbedingung 1.5 Gleichgewichtsbedingungen 1.1-1 1.1 Spannungsvektor und Spannungstensor

Mehr

GMB 11.11.02. >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz)

GMB 11.11.02. >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz) GMB 11.11.02 1. Wie werden Metallische Werkstoffe eingeteilt? METALLE EISENWERKSTOFFE NICHTEISENWERKSTOFFE STÄHLE EISENGUSS- WERKSTOFFE SCHWERMETALLE LEICHTMETALLE >5g/cm 3

Mehr

Einführung in Werkstoffkunde Zustandsdiagramme

Einführung in Werkstoffkunde Zustandsdiagramme Einführung in Werkstoffkunde Dr.-Ing. Norbert Hort norbert.hort@gkss.de Magnesium Innovations Center (MagIC) GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH Inhalte Über mich Einführung Aufbau von Werkstoffen Physikalische

Mehr

Elastizität und Torsion

Elastizität und Torsion INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Elastizität und Torsion 1 Einleitung Ein Flachstab, der an den

Mehr

Skript. Technische Mechanik. Festigkeitslehre

Skript. Technische Mechanik. Festigkeitslehre Fachhochschule Mannheim Hochschule für Technik und Gestaltung Fachbereich Verfahrens- und Chemietechnik Skript zur Vorlesung Technische Mechanik Teil Festigkeitslehre Prof. Dr. Werner Diewald Stand: März

Mehr

Praktikum Materialwissenschaft II. Zugversuch

Praktikum Materialwissenschaft II. Zugversuch Praktikum Materialwissenschaft II Zugversuch Gruppe 8 André Schwöbel 132837 Jörg Schließer 141598 Maximilian Fries 147149 e-mail: a.schwoebel@gmail.com Betreuer: Herr Lehmann 5.12.27 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mechanische Eigenschaften

Mechanische Eigenschaften Mechanische Eigenschaften Die mechanischen Eigenschaften von Festkörpern werden im Wesentlichen von folgenden Einflussgrößen bestimmt: Art und Stärke der interatomaren Bindungen Verteilung von Verunreinigungen

Mehr

Thermische Eigenschaften von Polymeren. Thermische Eigenschaften von Polymeren

Thermische Eigenschaften von Polymeren. Thermische Eigenschaften von Polymeren Thermische Eigenschaften von Polymeren Thermische Eigenschaften von Polymeren Vier wichtige Temperaturen/Temperaturintervalle charakterisieren teilkristalline Polymere: 1. Glastemperatur T g Beim Abkühlen

Mehr

Der Elastizitätsmodul

Der Elastizitätsmodul Der Elastizitätsmodul Stichwort: Hookesches Gesetz 1 Physikalische Grundlagen Jedes Material verormt sich unter Einwirkung einer Krat. Diese Verormung ist abhängig von der Art der Krat (Scher-, Zug-, Torsionskrat

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Verformungsverhalten technischer Werkstoffe

Übungen zur Vorlesung. Verformungsverhalten technischer Werkstoffe Institut für Werkstofftechnik Lehrstuhl für Materialkunde und Werkstoffprüfung Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Christ Übungen zur Vorlesung Verformungsverhalten technischer Werkstoffe Aufgabe 1: Dargestellt

Mehr

9. Mechanik der deformierbaren Körper

9. Mechanik der deformierbaren Körper 9. Mechanik der deformierbaren Körper Nach der Betrachtung der Kinematik (d.h. der Bewegung von Massenpunkten), wurden mit starren Körpern Gebilde mit innerer Struktur eingeführt. Deren Bewegungen, insbesondere

Mehr

= Energiedichte Volumen G V, Kapillarkraft zwischen einer starren Ebene und einer Kugel FK r

= Energiedichte Volumen G V, Kapillarkraft zwischen einer starren Ebene und einer Kugel FK r ormelsammlung Kontaktmechanik & eibungsphysik WS 8/9 Prof Popov Elementare Behandlung des Kontaktproblems Elastische Energiedichte G ε, (G ist Schubmodul, ε - Scherdeformation) ε Elastische Energie Eel

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) EN Werkstoff Nr: CW626N

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) EN Werkstoff Nr: CW626N KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 06/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 64,0 Rest 1,2 - - - - 0,8-0,02 - - - max. 66,0-1,7

Mehr

Molzahl: n = N/N A [n] = mol N ist die Anzahl der Atome oder Moleküle des Stoffes. Molmasse oder Molekularmasse: M [M ]= kg/kmol

Molzahl: n = N/N A [n] = mol N ist die Anzahl der Atome oder Moleküle des Stoffes. Molmasse oder Molekularmasse: M [M ]= kg/kmol 2. Zustandsgrößen 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen 2.1.1. Masse und Molzahl Reine Stoffe: Ein Mol eines reinen Stoffes enthält N A = 6,02214. 10 23 Atome oder Moleküle, N A heißt Avogadro-Zahl. Molzahl:

Mehr

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1.1 Werkstoffe werden in verschiedene Klassen und die dazugehörigen Untergruppen eingeteilt. Ordnen Sie folgende Werkstoffe in ihre spezifischen Gruppen: Stahl Holz

Mehr

Springer-Lehrbuch. Werkstoffe. Aufbau und Eigenschaften von Keramik-, Metall-, Polymer- und Verbundwerkstoffen

Springer-Lehrbuch. Werkstoffe. Aufbau und Eigenschaften von Keramik-, Metall-, Polymer- und Verbundwerkstoffen Springer-Lehrbuch Werkstoffe Aufbau und Eigenschaften von Keramik-, Metall-, Polymer- und Verbundwerkstoffen Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Gunther Eggeler, Ewald Werner überarbeitet 2008. Taschenbuch.

Mehr

Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen

Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen Magnesium Innovations Center (MagIC) GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH Dr.-Ing. Norbert Hort norbert.hort@gkss.de Inhalte Über mich Einführung Aufbau

Mehr

Protokoll zum Versuch: Zugversuch

Protokoll zum Versuch: Zugversuch Protokoll zum Versuch: Zugversuch Fabian Schmid-Michels Nils Brüdigam Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I 18.01.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 2 Theorie 2 3 Versuch 2 3.1

Mehr

Mehrphasendiffusion in Metallen

Mehrphasendiffusion in Metallen Prozesstechnik-Übung, Wintersemester 2008-2009 Mehrphasendiffusion in Metallen 1 Versuchsziel Das Diffusionsverhalten fester metallischer Stoffe soll am Beispiel Cu-Zn untersucht werden. 2 Theoretische

Mehr

Grundbau und Bodenmechanik Übung Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit 1. G Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit. Inhaltsverzeichnis

Grundbau und Bodenmechanik Übung Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit 1. G Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit. Inhaltsverzeichnis Übung Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau G Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit Inhaltsverzeichnis G. Allgemeiner Spannungszustand

Mehr

M 4 Bestimmung des Torsionsmoduls

M 4 Bestimmung des Torsionsmoduls M 4 Bestimmung des Torsionsmoduls. Aufgabenstellung. Bestimmen Sie den Torsionsmodul von Metallen mittels rehschwingungen.. Bestimmen Sie das Trägheitsmoment des schwingenden Systems..3 Führen Sie zur

Mehr

Dynamisch-mechanische Analyse (DMA)

Dynamisch-mechanische Analyse (DMA) Dynamisch-mechanische Analyse (DMA) Zielstellung: Mittels der dynamisch-mechanischen Analyse sollen verschiedene mechanische Eigenschaften von Polymeren (PET-Probe) bestimmt und daraus Rückschlüsse auf

Mehr

Zugversuch - Metalle nach DIN EN 10002

Zugversuch - Metalle nach DIN EN 10002 WT-Praktikum-Verbundstudium-Versuch1-Zugversuch-Metalle 1 1. Grundlagen 1.1. Zweck dieses Versuchs Im Zugversuch nach DIN EN 1 an Proben mit konstanten Querschnitten über die Prüflänge, wird das Werkstoffverhalten

Mehr

Viskositätsmessung mit dem Rotationsviskosimeter

Viskositätsmessung mit dem Rotationsviskosimeter Versuch: 1 Versuchsziel und Anwendung Viskositätsmessung mit dem Rotationsviskosimeter Die Aufgabe besteht darin, ein Schmieröl auf sein Viskositätsverhalten in Abhängigkeit von der Temperatur zu untersuchen.

Mehr

Herzlich willkommen. Einsatz von CATIA V5-FEM in der täglichen Konstruktion

Herzlich willkommen. Einsatz von CATIA V5-FEM in der täglichen Konstruktion Herzlich willkommen Einsatz von CATIA V5-FEM in der täglichen Konstruktion Vortagender: Dipl.Ing.(FH) Daniel Metz Firma: csi Entwicklungstechnik GmbH, Neckarsulm Funktion: Projektleiter und CATIA V5-Beauftragter

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007 Versuch 2 Physik für (Zahn-)Mediziner c Claus Pegel 13. November 2007 1 Wärmemenge 1 Wärme oder Wärmemenge ist eine makroskopische Größe zur Beschreibung der ungeordneten Bewegung von Molekülen ( Schwingungen,

Mehr

Metallkunde. E. Hornbogen, H. Warlimont. Aufbau und Eigenschaften von Metallen und Legierungen. Mit einem Beitrag von Th. Ricker

Metallkunde. E. Hornbogen, H. Warlimont. Aufbau und Eigenschaften von Metallen und Legierungen. Mit einem Beitrag von Th. Ricker E. Hornbogen, H. Warlimont 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Metallkunde Aufbau und Eigenschaften von

Mehr

Kinetik des starren Körpers

Kinetik des starren Körpers Technische Mechanik II Kinetik des starren Körpers Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/2010 Übersicht 1. Kinematik des Massenpunktes 2.

Mehr

12.1 Fluideigenschaften

12.1 Fluideigenschaften 79 Als Fluide bezeichnet man Kontinua mit leicht verschieblichen Teilen. Im Unterschied zu festen Körpern setzen sie langsamen Formänderungen ohne Volumenänderung nur geringen Widerstand entgegen. Entsprechend

Mehr

b ) den mittleren isobaren thermischen Volumenausdehnungskoeffizienten von Ethanol. Hinweis: Zustand 2 t 2 = 80 C = 23, kg m 3

b ) den mittleren isobaren thermischen Volumenausdehnungskoeffizienten von Ethanol. Hinweis: Zustand 2 t 2 = 80 C = 23, kg m 3 Aufgabe 26 Ein Pyknometer ist ein Behälter aus Glas mit eingeschliffenem Stopfen, durch den eine kapillarförmige Öffnung führt. Es hat ein sehr genau bestimmtes Volumen und wird zur Dichtebestimmung von

Mehr

Kriechfestigkeit: Der Einfluss der Werkstoffauswahl und des Gefüges anhand von Beispielen

Kriechfestigkeit: Der Einfluss der Werkstoffauswahl und des Gefüges anhand von Beispielen Kriechfestigkeit: Der Einfluss der Werkstoffauswahl und des Gefüges anhand von Beispielen Tobias Bollhorst Frank Gansert 13.07.2009 Tobias Bollhorst, Frank Gansert () Kriechfestigkeit 13.07.2009 1 / 17

Mehr

2.7 Hydrostatik Spannung Spannung ist definiert als Kraft pro Fläche,

2.7 Hydrostatik Spannung Spannung ist definiert als Kraft pro Fläche, - 78-2.7 Hydrostatik 2.7.1 Aggregatzustände Die drei wichtigsten Aggregatzustände sind Festkörper, Flüssigkeiten und Gase. Die wesentlichsten Unterscheidungsmerkmale sind, dass Festkörper eine Gestalt

Mehr

Aufgabenblatt zum Seminar 14 PHYS70356 Klassische und relativistische Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Aufgabenblatt zum Seminar 14 PHYS70356 Klassische und relativistische Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Aufgabenblatt zum Seminar 14 PHYS70356 Klassische und relativistische Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Othmar Marti, (othmar.marti@uni-ulm.de) 0. 0. 009 1 Aufgaben

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuAl10Fe3Mn2 (OF 2231)

Kupfer & Kupferlegierungen CuAl10Fe3Mn2 (OF 2231) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 6 09/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. Rest - - - 2,0 1,5-9,0 - - - - - max. - 0.5 0.05 0,1 4,0 3,5 1,0 11,0 0,2 - - - 0,2 Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

KG-Oberkurs 2011 Vorlesungen: Grundlagen der Kinematik und Dynamik

KG-Oberkurs 2011 Vorlesungen: Grundlagen der Kinematik und Dynamik KG-Oberkurs 011 Vorlesungen: Grundlagen der Kinematik und Dynamik Dr.-Ing. Ulrich Simon 1 Allgemeines Biomechanik Biologie Mechanik Ziel der Vorlesung: Mechanische Grundlagen in anschaulicher Form aufzufrischen.

Mehr

Viskosität und Formgebung von Glas

Viskosität und Formgebung von Glas Viskosität und Formgebung von Glas Stefan Kuhn Stefan.Kuhn@uni-jena.de Tel.: (9)48522 1.1 Zielstellung In diesem Praktikum soll der Flieÿpunkt der im Praktikumsversuch Schmelzen von Glas hergestellten

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg PROTOKOLL Modul: Versuch: Physikalische Eigenschaften I. VERSUCHSZIEL Die

Mehr

mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann

mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Geometrie: Winkelfunktionen, Trigonometrie, Additionstheoreme, Vektorrechnung von Rolf Baumann 1. Auflage mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann schnell

Mehr

Metallische Werkstoffe. Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur /1/

Metallische Werkstoffe. Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur /1/ Metallische Werkstoffe Zugversuch Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur /1/ I Grundlagen: Der Zugversuch ist der wichtigste Versuch in der Werkstoffprüfung. Mit diesem Prüfverfahren werden Festigkeitskennwerte

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) Seite 1 von 6 Alle Angaben ohne Gewähr 10/2015 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 62,0 Rest 1,2 - - - - 0,5-0,02 - - - max. 64,0-1,6

Mehr

Bestimmung von. Prager-Plastizität zur Simulation von unverstärktem PBT. Bernd Kleuter und Marc Bosseler

Bestimmung von. Prager-Plastizität zur Simulation von unverstärktem PBT. Bernd Kleuter und Marc Bosseler Bestimmung von Materialparametern für Drucker- Prager-Plastizität zur Simulation von unverstärktem PBT Bernd Kleuter und Marc Bosseler PARSOLVE GmbH, Düsseldorf Inhalt Einleitung Aufgabenstellung: Ermittlung

Mehr

6. Die Chemische Bindung

6. Die Chemische Bindung 6. Die Chemische Bindung Hauptbindungsarten Kovalente Bindung Ionenbindung Metallische Bindung Nebenbindungsarten Van der Waals Wechselwirkung Wasserstoffbrückenbindung Metalle www.webelements.com Eigenschaften

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Einführung in die Wärmelehre - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/09 Entwicklung der Wärmelehre Sinnesempfindung: Objekte warm kalt Beschreibung der thermische Eigenschaften

Mehr

Bachelorprüfung. Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch.

Bachelorprüfung. Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Geologie, Werkstoffe und Bauchemie Prüfungsteil:

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

I. Grundbegriffe über kontinuierliche Medien

I. Grundbegriffe über kontinuierliche Medien I. Grundbegriffe über kontinuierliche Medien I.1 ysteme in lokalem thermodynamischem Gleichgewicht Die Fluiddynamik befasst sich mit der Bewegung von ystemen bestehend aus vielen Teilchen, die sich somit

Mehr

1 Versuchsziel und Anwendung. 2 Grundlagen und Formelzeichen

1 Versuchsziel und Anwendung. 2 Grundlagen und Formelzeichen Versuch: 1 Versuchsziel und Anwendung Zugversuch Beim Zugversuch werden eine oder mehrere Festigkeits- oder Verformungskenngrößen bestimmt. Er dient zur Ermittlung des Werkstoffverhaltens bei einachsiger,

Mehr

Praktikum Innovative Werkstoffkunde

Praktikum Innovative Werkstoffkunde Labor für Werkstoffe Prof. Dr.-Ing. Karin Lutterbeck Polymere Werkstoffe und Keramik Prof. Dr.-Ing. Helmut Winkel Metallische Werkstoffe Praktikum Innovative Werkstoffkunde Verhalten von Kunststoffen beim

Mehr

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? (-> Tabelle p) A 1.1 b Wie groß ist der Auftrieb eines Helium (Wasserstoff) gefüllten

Mehr

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften Prof. Dr. Norbert Hampp 1/7 1. Das Ideale Gas Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften Modelle = vereinfachende mathematische Darstellungen der Realität Für Gase wollen wir drei Modelle

Mehr

KONSTRUKTIONSLEHRE Prof. Dr.-Ing. M. Reichle. Federn. DHBW-STUTTGART Studiengang Mechatronik. df ds. df ds

KONSTRUKTIONSLEHRE Prof. Dr.-Ing. M. Reichle. Federn. DHBW-STUTTGART Studiengang Mechatronik. df ds. df ds Blatt. ederkennlinie Die ederkennlinie gibt die Abhängigkeit zwischen Belastung (Kraft, Moment) und Verformung (Weg, Winkel) an. Man unterscheidet drei grundsätzlich unterschiedliche Verhaltensweisen mit

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #7 28/10/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Mechanik Teil 3 - Versuche M1 Dichte und Hydrodynamik: Bestimmung der Dichte eines zylindrischen

Mehr

Einführung in Werkstoffkunde

Einführung in Werkstoffkunde Einführung in Werkstoffkunde Magnesium Innovations Center (MagIC) GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH Dr.-Ing. Norbert Hort norbert.hort@gkss.de Inhalte Über mich Einführung Aufbau von Werkstoffen Physikalische

Mehr

1. Einleitung 5. 2. Theorie 8

1. Einleitung 5. 2. Theorie 8 Inhalt: 1. Einleitung 5. Theorie 8.0. Kurze Einführung in die Festkörperphysik 8.0.1. Der amorphe und der kristalline Festkörper 8.0.. Die Metallstrukturen 10.0.3. Gitterfehler 1.1. Verformung von Festkörpern

Mehr

Werkstoffkunde Protokoll Härteprüfung

Werkstoffkunde Protokoll Härteprüfung Werkstoffkunde Protokoll Härteprüfung Abs: Patrick Zeiner W99MB An: Dr. Bauch Oppenheimer Str.31 Institut für 55130 Mainz Werkstoffwissenschaften Patrick_Zeiner@Web.de 0106 Dresden Tel 017-410-8738 Tel

Mehr

Leistungsnachweis "Metallische Werkstoffe" der Studienrichtung "Metallische Werkstoffe" und "Prozesse" am 21. Oktober 2008 (Nicht-Eisenwerkstoffe)

Leistungsnachweis Metallische Werkstoffe der Studienrichtung Metallische Werkstoffe und Prozesse am 21. Oktober 2008 (Nicht-Eisenwerkstoffe) RHEINISCH- WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN Institut für Eisenhüttenkunde Leistungsnachweis "Metallische Werkstoffe" der Studienrichtung "Metallische Werkstoffe" und "Prozesse" am 21. Oktober

Mehr

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht Edelstahl Vortrag von Alexander Kracht Inhalt I. Historie II. Definition Edelstahl III. Gruppen IV. Die Chemie vom Edelstahl V. Verwendungsbeispiele VI. Quellen Historie 19. Jh. Entdeckung, dass die richtige

Mehr

Materialdatenblatt. EOS Aluminium AlSi10Mg. Beschreibung

Materialdatenblatt. EOS Aluminium AlSi10Mg. Beschreibung EOS Aluminium AlSi10Mg EOS Aluminium AlSi10Mg ist eine Aluminiumlegierung in feiner Pulverform, die speziell für die Verarbeitung in EOSINT M-Systemen optimiert wurde. Dieses Dokument bietet Informationen

Mehr

von Werkstoffkennwerten

von Werkstoffkennwerten 9.4 Werkstoffkennwerte Stoffgesetze Das Werkstoffverhalten wird durch Werkstoffkennwerte beschrieben, deren experimentelle Ermittlung Gegenstand der Werkstoffkunde ist. Als Stoffgesetze bezeichnet man

Mehr

Plastische Verformung

Plastische Verformung Plastische Verformung Merkmale der plastischen Verformung Verformung eines Metalls Verformung im Ein-/ Polykristall Unterschiede elastische & plastische Verformung Verformung in Polymeren Verfestigung

Mehr

Kap. 5 Reale feste und flüssige Körper

Kap. 5 Reale feste und flüssige Körper 1. Atomare Modell Kap. 5 Reale fete und flüige Körper. Deformierbare fete Körper. Hydrodtatik 4. Phänomene an Grenzflächen 5. Reibung zwichen feten Körpern M. zur Nedden / S. Kowarik orleung 15 Mechanik

Mehr

Wärmeleitung - Versuchsprotokoll

Wärmeleitung - Versuchsprotokoll Gruppe 13: René Laquai Jan Morasch Rudolf Seiler Praktikum Materialwissenschaften II Wärmeleitung - Versuchsprotokoll Betreuerin: Silke Schaab 1. Einleitung: In diesem Versuch wird die Wärmeleitung verschiedener

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

B Konstruktion. Werktstoff 16MnCr5 (1.7131): Vorgegebene Werte:

B Konstruktion. Werktstoff 16MnCr5 (1.7131): Vorgegebene Werte: B Konstruktion Tabelle1 Vorgegebene Werte: Drehzahl [1/min] Startleistung [kw] Planetengetriebe Eingang 3520 377 Planetengetriebe Ausgang 565 369 Eingriffswinkel α 20.00 0.3491 Verzahnungsqualität Q 5

Mehr

Sylodyn Werkstoffdatenblatt

Sylodyn Werkstoffdatenblatt NF Sylodyn Werkstoffdatenblatt Werkstoff geschlossenzelliges Polyetherurethan Farbe violett Sylodyn Typenreihe Standard-Lieferformen, ab Lager Dicke:, mm bei Sylodyn NF mm bei Sylodyn NF Rollen:, m breit,,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 1 Einleitung und Grundbegriffe...13 1.1 Lernziele...13 1.2 Bedeutung der Werkstoffkunde...13 1.2.1 Werkstoffe und Produktfunktionalität...13 1.2.2 Werkstoffe

Mehr

Grundmodul Metalltechnik

Grundmodul Metalltechnik Grundmodul Metalltechnik Inhaltsverzeichnis 1 Längenberechnungen... 4 1.1 Allgemein... 4 1.2 Randabstand gleich der Teilung... 4 1.3 Randabstandteilung ungleich Teilung... 4 1.4 Trennung von Teilstücken...

Mehr

Relative Atommassen. Stefan Pudritzki Göttingen. 8. September 2007

Relative Atommassen. Stefan Pudritzki Göttingen. 8. September 2007 Relative Atommassen Stefan Pudritzki Göttingen 8. September 2007 Berechnung der relativen Atommassen Nach dem derzeitigen Kenntnisstand können die relativen Atommassen der chemischen Elemente mit einem

Mehr

Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht. Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren

Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht. Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren in ruhendem Fluid können keine tangentialen Spannungen

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik Einführung in die Phsikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodnamik Kapitel 7: Boltzmann-Verteilung Kapitel 8: Statistische Beschreibung makroskopischer Grössen Kapitel 9: Thermodnamik:

Mehr

Materialdatenblatt. EOS MaragingSteel MS1. Beschreibung

Materialdatenblatt. EOS MaragingSteel MS1. Beschreibung EOS MaragingSteel MS1 EOS MaragingSteel MS1 ist ein Stahlpulver, welches speziell für die Verarbeitung in EOS M- Systemen optimiert wurde. Dieses Dokument bietet Informationen und Daten für Bauteile, die

Mehr