Das VDI 6022-Richtlinienwerk für den hygienischen Betrieb von RLT-Anlagen und zur Beurteilung der Raumluft-Qualität. Prof.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das VDI 6022-Richtlinienwerk für den hygienischen Betrieb von RLT-Anlagen und zur Beurteilung der Raumluft-Qualität. Prof."

Transkript

1 Das VDI 6022-Richtlinienwerk für den hygienischen Betrieb von RLT-Anlagen und zur Beurteilung der Raumluft-Qualität Prof. Frank Reichert

2 Gliederung Raumlufttechnische (RLT-) Anlage und versorgter Nutzraum Raum: Zuluft Raumluft Umluft Technik: Planung, Herstellung, Errichtung, Betrieb, Instandhaltung Hygiene: Hygienekontrollen, Hygieneinspektion- und Hygiene-Erstinspektion Praxisbeispiel RLT-Anlagen und Feinstaubfilter im Gesundheitswesen Prof. Frank Reichert 2

3 Nun ist die Luft von solchem Spuk so voll, dass niemand weiß, wie er ihn meiden soll. J. W. von Goethe, Faust (1808) Der Tragödie zweiter Teil, 5. Akt Foto: Prof. Frank Reichert 3

4 VDI 6022 Raumlufttechnik - Raumluftqualität Blatt Erscheinungsdatum Inhalt Hygieneanforderungen an RLT - Anlagen Prüfung von RLT Anlagen Kategorie RLQ Hinweise zu erdverlegten Komponenten Sauberkeit von luftführenden Oberflächen Beurteilung der Raumluftqualität Qualifizierung von Personal für Hygieneinspektionen und Raumluftqualität Qualifizierung von Personal für Hygienekontrollen Nachweis der Qualifizierung in Kategorie A und B Prof. Frank Reichert 4

5 Zielstellung der VDI 6022 Auszug aus Kap. 3.1: Aufgaben der Raumlufttechnik RLT- Anlagen haben die Aufgabe ein (gesundheits)physiologisch günstiges Raumklima und eine hygienisch einwandfreie Qualität der Innenraumluft zu schaffen... Sie sind nach dem Stand der Technik so zu planen, auszuführen, zu betreiben und instand zu halten, dass von ihnen weder eine Beeinträchtigung der Gesundheit noch Störungen der Befindlichkeit, der thermischen Behaglichkeit oder Geruchsbelästigungen ausgehen. Prof. Frank Reichert 5 Auszug aus VDI 6022 Bl.1, Kap. 3.1: Aufgaben der Raumlufttechnik

6 Was ist Hygiene gr. Hygieinos = gesund oder heilsam Wissenschaft der vorbeugenden Maßnahmen für die Gesunderhaltung einzelner Menschen und von Gruppen, um körperliche Erkrankungen und geistige, seelische und soziale Störungen fernzuhalten und darüber hinaus Menschen und Gesellschaften so widerstandsfähig wie möglich gegen die Entstehung körperlicher, geistiger und seelischer Erkrankungen zu machen. (nach Pschyrembel, Klinisches Wörterbuch, 266. Auflage) Maßnahmen, die der Verhütung von Krankheiten und der Erhaltung und Festigung der Gesundheit dienen. (nach VDI 6022 Bl.1) Prof. Frank Reichert 6

7 Begründer der wissenschaftlichen Hygiene Max Josef von Pettenkofer (* ) 1879 Eröffnung des ersten deutschen hygienetechnischen Instituts aufgrund seiner Anregung Arbeiten zu: Die physikalischen Bedingungen der Kleidung und der Wohnräume (Heizung, Lüftung, Ventilation) Nachweismethode für das Kohlendioxid in der Luft Ueber den Luftwechsel in Wohngebäuden. München 1858 Bildquelle: wikipedia.de Literatur: Pettenkofer, Ziemssen, Handbuch der Hygiene und der Gewerbekrankheiten, 3 Teile Prof. Frank Reichert 7

8 Der Geltungsbereich der VDI 6022 Der Geltungsbereich umfasst alle, die Zuluftqualität beeinflussenden, Komponenten, d.h.: Raumlufttechnische Anlagen deren zentrale oder dezentrale Geräte Abluftanlagen bei stofflichen Austausch über die Umluft die Räume versorgen, in denen sich: Personen mehr als 30 Tage pro Jahr oder regelmäßig länger als zwei Stunden pro Tag aufhalten. Auszug aus VDI 6022 Bl.1, Kap. 1: Anwendungsbereich Prof. Frank Reichert 8

9 Gültigkeit Außenluft Fortluftbetrieb AUL FOL RLT - Anlage WÜ - Anlage Raum ZUL ABL RAL *T *X *C Raum LT - Anlage FOL - Fortluft ABL - Abluft RAL - Raumluft LT - Abluft - Anlage AUL - Außenluft ZUL - Zuluft WÜ - Wärmeübertrager RAL Lasten: *C - Fremdstoffe *T - Wärme *X - H 2 O Symbole: VDI 6022 Bl. 3 Prof. Frank Reichert 9

10 Gültigkeit Außenluft - Umluftbetrieb AUL FOL RLT - Anlage SEK UML LT - Anlage ZUL RAL 1 ABL INF LEA EXF - Exfiltrationsluft EXF INF - LEL - Infiltrationsluft Leckluft RAL 2 UML - SEK - Umluft Sekundärluft Symbole: VDI 6022 Bl. 3 Prof. Frank Reichert 10

11 Grenz- und Richtwerte am Beispiel Feinstaub TA-Luft Feinstaub Immissions- Grenzwert PM 2,5, PM 10 Produktionsbetrieb Filterstufen nur beispielhaft, Anzahl und Qualität richten sich n. der Außenluftqualität und geforderten Zuluftqualität EN 779 G1 F9 F7 F9 E10 M6 EN 1822 E10 U17 EN 481 PM 100, PM 4 TRGS 900 AGW Arbeitsstättengesetze, Arbeitsstättenverordnungen Technische Richtlinien für Gefahrstoffe Technische Anleitungen Prof. Frank Reichert 11 Bildquelle: ClipArt Microsoft

12 Grenz- und Richtwerte am Beispiel Feinstaub TA-Luft Feinstaub Immissions- Grenzwert PM 2,5, PM 10 Nichtwohngebäude Filterstufen nur beispielhaft, Anzahl und Qualität richten sich n. der Außenluftqualität und geforderten Zuluftqualität EN 779 G1 F9 F7 F7 M6 Richtwerte für Innenräume PM 2.5 PCB/PCP Asbest Lindan Radon VDI 6022 Bl.3 Baurichtlinien Bildquelle: ClipArt Microsoft Prof. Frank Reichert 12

13 Beispiel: Laboratorium S4 TA-Luft Feinstaub Immissions- Grenzwert PM 2,5, PM 10 Filterstufen bei Sonderräumen normativ fest vorgegeben EN 779 Sonderraum F7 F9 H14 H14 H14 EN 1822 Foto: Teilgültigkeit der VDI 6022 für die Zuluft keine Rückführung kontaminierter Abluft in die Arbeitsbereiche Filtermedien müssen sterilisierbar sein Raum unter permanenten Unterdruck S4 = Sicherheitsmaßnahmen nach BioStoffV Anhang 2, GenTSV, TRBA-100 Prof. Frank Reichert 13

14 RLT-Anlage Technik RLT-Anlage Technik

15 Zusammenspiel von RLT-Anlage und Innenraumluftqualität Farbpunkt = mögl. Prüfort Luftgeschwindigkeit Lufttemperatur Rel. Feuchte Differenzdruck Feinstaub, Fremdgas Nutzraum mit Lasten (T, rf, C, Lp, Geruch) F7 F7 F7 F9 Prof. Frank Reichert 15

16 Luftfilter und Filterklassen

17 Gliederung der Luftfilter in Rein- und Raumlufttechnik Luftfilter Molekularfilter Schwebstofffilter Staubfilter Bezeichnung ULPA HEPA EPA Fine Filter Medium Filter Coarse Filter Prüfvorschrift mit Normtest DIN EN 1822 DIN EN 1822 DIN EN 1822 DIN EN 779 DIN EN 779 DIN EN 779 Filterklassen- einteilung U17 U15 H14 H13 E12 E10 F9 F7 M6 M5 G4 G1 Steigerung der Partikelabscheidung Prof. Frank Reichert 17

18 Luftfiltereinteilung mit numerisch fortlaufenden Filterklassen Filtergruppe DIN EN 779 DIN EN 1822 Coarse Medium Fine EPA HEPA ULPA G1 G2 G3 G4 M5 M6 F7 F8 F9 E10 E11 E12 H13 H14 U15 U16 U17 Prof. Frank Reichert 18

19 Zuordnung unterschiedlicher Prüfverfahren und Filterklassen DIN EN 779 DIN EN 779 DIN EN 779 mittl. Abscheidegrad mittl. Fraktionsabscheidegrad min. Anfangsabscheidegrad A m ASHRAE (synth. Staub) G 1 50% Am < 65% G 2 65% Am < 80% G 3 80% Am < 90% G 4 90% Am E m E 0 DEHS, dp=0,4 m DEHS, dp=0,4 m M 5 40% Em < 60% M 6 60% Em < 80% F 7 80% Em < 90% F7 E O = 35% F 8 90% Em < 95% F8 E O = 55% F 9 95% Em F9 E O = 70% Prof. Frank Reichert 19

20 Typ. Messwerte der Anfangsabscheidegrade E 0 von Luftfiltern nach der Normmethode DIN EN 779 (2012) DEHS Partikelfraktion Abscheidegrad der Taschenfilter im Normprüfstand (Labor) M5 F7 F9 M5 + F7 F7 + F7 F7 + F9 [µm] [%] [%] [%] [%] [%] [%] 0,3 12,19 56,61 76,55 80,45 89,71 0,4 13,96 63,72 82,28 69,00 85,64 93,46 0,5 22,66 71,04 88,67 90,67 96,39 Taschenfilter: Glasfasermedium, Fläche = 6 m 2, 6 Taschen Bedingungen: Volumenstrom = 3400 m 3 /h, Luftgeschw. Kanal = 2,54 m/s Luftgeschw. Filtermedium = 0,16 m/s Temp. = 20 C, r.f. = 50 %, Luftdruck = 1017 hpa Prof. Frank Reichert 20

21 Empfehlung zur Filterung der Außenluft nach VDI 6022 Blatt 3 und VDI 3803 Blatt 4 Außenluftqualität Zuluftqualität Kein Aufenthaltsbereich ZUL 1 ZUL 2 ZUL 3 ZUL 4 ODA 1 = AUL 1 F7 F7 F7 M5 ODA 2 = AUL 2 F7 + F9 M5 + F8 M5 + F7 M6 ODA 3 = AUL 3 F7 + F9 M5 + F8 M5 + F7 F7 Liegen hohe gasförmige Verunreinigungen (Grenzwerte nach WHO sind überschritten) vor, ist zwischen erster und zweiter Filterstufe ein Molekularfilter vorzusehen. F7 AK F9 Prof. Frank Reichert 21

22 Empfohlene Mindestfilterklassen je Filterstufe nach DIN EN (Entwurf ) Außenluftqualität ZUL 1 ZUL 2 ZUL 3 ZUL 4 AUL (Part.) 1 M5 + F7 F7 F7 F7 AUL (Part.) 2 F7 + F7 M5 + F7 F7 F7 AUL (Part.) 3 F7 + F9 F7 + F7 M6 + F7 F7 Definition der Filterklassen nach DIN EN 779 Prof. Frank Reichert 22

23 Abweichende Empfehlung zur Filterung der Außenluft von Frank Reichert zu den Vorgaben der VDI 6022 Blatt 3 und VDI 3803 Blatt 4 Außenluftqualität Zuluftqualität möglichst vermeiden Kein Aufenthaltsbereich ZUL 1 ZUL 2 ZUL 3 ZUL 4 ODA 1 = AUL 1 F7 F7 F7 M5 ODA 2 = AUL 2 F7 + F9 F7 + F7 M6 + F7 M6 ODA 3 = AUL 3 F7 + F9 F7 + F8 F7 + F7 F7 Liegen hohe gasförmige Verunreinigungen (Grenzwerte nach WHO sind überschritten) vor, ist zwischen erster und zweiter Filterstufe ein Molekularfilter vorzusehen. (gilt für ZUL 1 bei AUL 2 und AUL 3) F7 AK F9 Prof. Frank Reichert 23

24 Optionale, zusätzlich zu Partikelfiltern erforderliche Molekularfilter, bei gasförmigen Verunreinigungen in der Außenluft nach DIN EN (Entwurf ) Außenluftqualität ZUL 1 ZUL 2 ZUL 3 ZUL 4 AUL (Gas) 1 Empfohlen AUL (Gas) 2 Erforderlich Empfohlen AUL (Gas) 3 Erforderlich Erforderlich Empfohlen Molekularfilter sollten berücksichtigt werden, wenn von den oben genannten AUL-/ ZUL-Kategorien ausgegangen wird. Die Auslegung sollte nach DIN EN ISO und DIN EN ISO erfolgen. Prof. Frank Reichert 24

25 Empfehlung für Planung, Herstellung und Errichtung Tabelle: VDI 6022 Bl.1, Tab. 5, S. 35, Beispiel Schnittstelle Luftfilter Kurzbeschreibung Vorrangige Verantwortlichkeit bei der Gruppe Planer Hersteller* Errichter** Auswahl F7 / F9 X Anzeige ΔP X Gehäuse Filterkarte X Empfehlung, wenn keine Festlegung in den Verträgen getroffen wurde * Komponentenhersteller ** Errichter der RLT-Anlage Prof. Frank Reichert 25

26 Luftqualität in Innenräumen Kategorien der Raumluft nach VDI 6022 Bl.3 Bezeichnung Raumluftqualität Klassifizierung nach Feinstaub Konzentration PM2,5 in µg/m 3 RAL 1 hohe Raumluftqualität 25 RAL 2 mittlere Raumluftqualität 50 RAL 3 mäßige Raumluftqualität 75 RAL 4 niedrige Raumluftqualität 100 Prof. Frank Reichert 26

27 RLT-Anlage Hygiene

28 Messorte mikrobiologischer Parameter in einer RLT-Anlage Mikroorganismen Nutzraum F7 M6 F7 F9 Prof. Frank Reichert 28

29 Messmittel für die mikrobiologische Beprobung Dip - Slide mit zwei Nährböden zur Beprobung von Wässern RODAC - Platte für Abklatschproben an Oberflächen RODAC = Replicate Organism Detection and Counting Prof. Frank Reichert 29

30 Beispiel für die Probenahme mit RODAC- Platten je Probe werden 2 Platten benötigt (CASO, Malzextrakt) RODAC-Platten vor Probenahme gemäß Probenahmeliste (Angaben zu Ort und Oberflächen) am Seitenrand nummerieren erste Platte mit der Agarfläche leicht gegen die Probestelle drücken und verschließen und mit Klebeband gegen unbeabsichtigtes Öffnen sichern Vorgang mit der zweiten Platte auf einer angrenzenden Fläche wiederholen Prof. Frank Reichert 30

31 Beispiele für auszählbare Koloniebildungen KBE auf RODAC- Platten nach 7 Tagen bei 25 C nach 3 Tagen bei 30 C Nährboden: Malzextraktagar für Pilze Nährboden: CASO für Bakterien Prof. Frank Reichert 31

32 Beispiele für nicht auszählbare Koloniebildungen auf RODAC- Platten nach 7 Tagen bei 25 C nach 3 Tagen bei 30 C Nährboden: Malzextraktagar Nährboden: CASO Prof. Frank Reichert 32

33 Instandhaltungsmaßnahmen hinsichtlich der Hygienekontrolle in RLT-Anlagen Quelle: VDI 6022 Bl.1, Tab. 6, S. 52, Beispiel Luftfilter Kontrolle Ggf. Maßnahme 1 Monat 3 Monate 6 Monate 12 Monate 24 Monate Luftfilter Beschädigung Wechsel X ΔP Prüfung Wechsel X 1. Stufe Wechsel X 2. Stufe Wechsel X Auszug aus der Checkliste (Tab. 6) für die Inspektionsintervalle mit Zeitvorgaben, die nicht überschritten werden dürfen! Prof. Frank Reichert 33

34 Qualifizierungskonzept Kategorie A und B nach VDI 6022 Bl. 4 Planung Fertigung Ausführung Planung Abnahme von RLT-Anlagen Hygiene- Erstinspektion Hygieneinspektion Erforderliche Schulung zur Hygiene Instandhaltung von RLT-Anlagen Wartung Instandsetzung Kategorie A Kategorie A Kategorie A Kategorie B Eingangsvoraussetzungen (fachlich) für die Schulungen Technische Fachausbildung Mehrjährige Berufserfahrung mit RLT-Anlagen Kenntnisse der Messtechnik an RLT-Anlagen Ingenieure, Meister oder Techniker mit Fachausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung mit RLT-Anlagen Kenntnisse der Messtechnik an RLT-Anlagen Hygieniker: Fachärzte mit Grundkenntnissen über Funktion von RLT Hygienefachkräfte mit: Fachabschluss und Grundkenntnissen über Funktion von RLT Ingenieure, Meister oder Techniker mit Fachausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung mit RLT-Anlagen Kenntnisse der Messtechnik an RLT- Anlagen Technische Fachausbildung Prof. Frank Reichert 34

35 Planung Fertigung Ausführung Planung Realisierung des hygienischen Zustands Planen Konstruieren Realisierungskontrolle Ingenieure Techniker Meister Qualifizierungskonzept Kategorie A und B nach VDI 6022 Bl. 4 Abnahme von RLT-Anlagen Hygiene- Erstinspektion Feststellung und Beurteilung des Ist- Zustandes der RLT- Anlage Inspizieren Prüfen Messen Beurteilen Maßnahmen empfehlen Ingenieure Techniker Hygieneinspektion Ziele der Maßnahmen Prof. Frank Reichert 35 Instandhaltung von RLT-Anlagen Feststellung und Beurteilung des Ist-Zustandes der RLT- Anlage Einzelmaßnahmen Inspizieren Prüfen Messen Beurteilen Maßnahmen empfehlen Ausführung durch Ingenieure Techniker Meister ggfs. gemeinsam mit Hygieniker/Hygienefachkraft Wartung Instandsetzung Bewahrung des Soll- Zustandes der RLT-Anlage Wiederherstellung des Soll- Zustandes der RLT-Anlage Prüfen Nachstellen Ergänzen Reinigen Ausbessern Austauschen Techniker Meister Gesellen/Facharbeiter

36 Qualifizierungskonzept Kategorie RLQ nach VDI 6022 Bl. 4 Überprüfung von RLT-Anlagen nach VDI 6022 Blatt 1.1 Anlagen-Erst-Untersuchung Beurteilung Raumluftqualität bis zur Beurteilungsstufe 2 Innenraumluft-Analyse Erforderliche Schulung zur Hygiene Kategorie RLQ Kategorie RLQ Fachliche Eingangsvoraussetzungen für die Schulungen Ingenieure mit mehrjähriger Berufserfahrung mit RLT-Anlagen der Versorgungstechnik Verfahrenstechnik Lüftungs-und Klimatechnik Technische Gebäudeausrüstung Prof. Frank Reichert 36

37 Qualifizierungskonzept Kategorie RLQ nach VDI 6022 Bl. 4 Überprüfung von RLT-Anlagen nach VDI 6022 Blatt 1.1 nach VDI-Richtlinie geprüft Beurteilung Raumluftqualität nach VDI 6022 Blatt 3 gemessene Raumluft-Hygiene Überprüfung und Dokumentation des hygienegerechten Zustands von neuen RLT-Anlagen Hygiene-Erstinspektion (erstmalige Feststellung und Beurtei - lung des Ist-Zustandes der RLT- Anl.) Kontrollieren und Prüfzeichen kleben Ausstellung der Prüfbescheinigung Ziele der Maßnahmen Einzelmaßnahmen Beurteilung des Istzustands der Raumluftqualität, bis zur Beurteilungsstufe 2 Messen Beurteilen Ausführung NUR durch Maßnahmen empfehlen VDI-geprüfte Fachingenieure Raumluftqualität RLQ die beim DIN CERTCO zertifiziert sind. ( Prof. Frank Reichert 37

38 Praxisbeispiel Luftfilterung im Krankenhaus

39 Einflüsse auf Außenluftfilter in der 1. Filterstufe Schwingungsverhalten Rel. Luftfeuchte Rel. Luftfeuchte Gase Gase, Geruchsstoffe Stäube Stäube Mikroorganismen Mikroorganismen Endotoxine Regen / Schnee Freies Wasser Filtereigenschaften: - Abscheidegrad - Staubeinspeicherung Prof. Frank Reichert 39

40 Feinstaubbilanzierung über RLT-Anlagen Außenluft-Zuluft Ansaugbereich r Raumzuluft C 5 CCC- = Partikelkonzentration Part./ cm 3 C-1 = vor Außenluftfilter C-2 = nach Außenluftfilter C-3 = vor Zuluftfilter C-4 = nach Zuluftfilter C-5 = Deckenluftauslass Raum Partikelzähler Luftkeimsammler Prof. Frank Reichert 40

41 RLT-Anlage mit Kompaktfilterstufe im Krankenhaus Prof. Frank Reichert 41

42 Außenluft Zuluftbilanz der Partikelkonzentrationen und Luftkeimbelastung in einer KH- RLT-Anlage Feinstaubfilter-Kombination F7 / F7 Partikeldurchmesser Bereich Außenluft RLT-Anlage Zuluft Abscheidegrad 1. Filterstufe 1. Filterstufe Abscheidegrad h 1,2 Rohluft c 3 Reinluft c 4 grad h 3,4 Raum 009 c 5 Zuluft h 2. Filterstufe 2. Filterstufe Abscheide- Abströmhaube Außenluft- Rohluft c 1 Reinluft c 2 1,5 µm Part/cm 3 Part/cm 3 % Part/cm 3 Part/cm 3 % Part/cm 3 % 0, , , ,7 0, , , ,0 0, , , ,7 0, , ,4 4 94,8 0, , ,6 1 97,7 1 2,6 0,13 95,0 0,14 0,01 91,3 0,004 99,8 Außenluftprobe Ansauggitter abströmseitig Außenluftfilter Raumluft Nutzraum ohne Publikum Prof. Frank Reichert 42

43 Zusammenfassung Filtration Luftfilter stellen sehr hochwertige technische Produkte dar, die einer gezielten Qualitätssicherung unterliegen und durch reproduzierbare Normtests spezifiziert sind. Die Mindestforderung der VDI 6022 für die zweistufige Filterkombination M5/F7 ist überholt. Als ökonomische bzw. hygienische Alternativen sind die Kombinationen F7/F7 bzw. F7/F9 zu empfehlen. Die Zuluftqualität, die durch Luftfilter in realen Anlagen geschaffen werden kann, ist wesentlich von der Außenluftsituation und der Gesamtgestaltung der RLT-Anlage abhängig. Das gilt sowohl für die technische als auch die hygienische Ausrichtung. Prof. Frank Reichert 43

44 Zusammenfassung zum Richtlinienwerk VDI 6022 Die VDI 6022 besteht mittlerweile seit 18 Jahren. Die ständige Weiterentwicklung während dieser Zeit, führte zu einer deutlichen Verbesserung der Anlagenhygiene und hat auch die Filterentwicklung und Konditionierungsmodule positiv beeinflusst. Prof. Frank Reichert 44 Bildquelle:

45 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Neues zur Raumluftqualität nach aktuellen Normen

Neues zur Raumluftqualität nach aktuellen Normen Neues zur Raumluftqualität nach aktuellen Normen VDI 6022, DIN EN 13779, 12792, 13779, 15251 u. a. Karlsruhe, am 11.03.2008 TBB Dr. Achim, VDI keune.achim@vdi.de 1 Aktueller Stand: VDI 6022 Blatt 1, Hygiene-Anforderungen

Mehr

Messtechnische Untersuchung und Begutachtung von Luftfiltern in Raumlufttechnischen Anlagen

Messtechnische Untersuchung und Begutachtung von Luftfiltern in Raumlufttechnischen Anlagen Prof. Frank Reichert Sachverständiger für Luftfiltration - Luftanalytik - Raumlufttechnik Höpfertsteig 56 13469 Berlin Tel.: /3 3 - Fax: /3 3-1 e-mail: f.d.reichert@t-online.de Die Camfil KG erteilte am

Mehr

Hygieneschulung an raumlufttechnischen Anlagen nach VDI 6022.

Hygieneschulung an raumlufttechnischen Anlagen nach VDI 6022. INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG Foto: TAlexTech/Fotolia Hygieneschulung an raumlufttechnischen Anlagen nach VDI 6022. Teil A: 07.-08.11.2016 Teil B: 07.11.2016 Veranstaltungsort:Kaltenengers www.tuv.com Programm.

Mehr

Freie Lüftung - Möglichkeiten, Grenzen, rechtliche Aspekte

Freie Lüftung - Möglichkeiten, Grenzen, rechtliche Aspekte Freie Lüftung - Möglichkeiten, Grenzen, rechtliche Aspekte Thomas von der Heyden Bad Kissingen, 17. April 2012 Gliederung Arbeitsstättenrecht Normen VDI-Richtlinien Zusammenfassung Seite 2 ASR A 3.6 Lüftung

Mehr

Raumklima-Parameter und Klima-Anlagen

Raumklima-Parameter und Klima-Anlagen Raumklima-Parameter und Klima-Anlagen Der Mensch verbringt heute 70 % seiner Zeit in Innenräumen. Daher ist die Qualität der Innenraumluft entscheidend für das Wohlbefinden. Die Güte der Innenraumluft

Mehr

CLEAN AIR - A HUMAN RIGHT?? PARTIKEL UND MOLEKULARFILTER

CLEAN AIR - A HUMAN RIGHT?? PARTIKEL UND MOLEKULARFILTER Saubere Luft auf der globalen Agenda CLEAN AIR - A HUMAN RIGHT?? PARTIKEL UND MOLEKULARFILTER Innenraumtag des Arbeitskreises Innenraumluft 05.11.2012 Die Wichtigkeit sauberer Luft 360 000 Menschen in

Mehr

HYGIENE in LÜFTUNGSund KLIMAANLAGEN. LÜFT! BAUZ! Kongress für zukunftsfähiges Bauen. DI Felix Twrdik. IBO Innenraumanalytik OG WIEN

HYGIENE in LÜFTUNGSund KLIMAANLAGEN. LÜFT! BAUZ! Kongress für zukunftsfähiges Bauen. DI Felix Twrdik. IBO Innenraumanalytik OG WIEN LÜFT! BAUZ! Kongress für zukunftsfähiges Bauen HYGIENE in LÜFTUNGSund KLIMAANLAGEN DI Felix Twrdik IBO Innenraumanalytik OG WIEN Österreichisches Institut für Baubiologie und Bauökologie LÜFT! HYGIENE

Mehr

Hygieneservice Filterservice Reinraumservice. MEWES Tempowerkring 21c 21079 Hamburg Tel. 040 6778915 Fax 040 67045417 www.lueftungshygiene.

Hygieneservice Filterservice Reinraumservice. MEWES Tempowerkring 21c 21079 Hamburg Tel. 040 6778915 Fax 040 67045417 www.lueftungshygiene. Hygieneservice Filterservice Reinraumservice Lüftungsanlagenservice - Wartung, Reinigung und Desinfektion von Lüftungs- und Klimaanlagen - Überprüfung von Brandschutzklappen Krankenhaushygiene - Desinfektion

Mehr

Raumlufttechnik für Reinräume. Reinräume stellen höchste Anforderungen an die Raumlufttechnik und dies zu Recht.

Raumlufttechnik für Reinräume. Reinräume stellen höchste Anforderungen an die Raumlufttechnik und dies zu Recht. Raumlufttechnik für Reinräume. Reinräume stellen höchste Anforderungen an die Raumlufttechnik und dies zu Recht. Raumlufttechnik für Reinräume Reinräume stellen höchste Anforderungen an die Raumluftechnik.

Mehr

Aktuelles aus der RLT-Normung: Welche Neuheiten bringen die EN und EN für die LüKK? Dr.-Ing. Manfred Stahl, Herausgeber cci Zeitung

Aktuelles aus der RLT-Normung: Welche Neuheiten bringen die EN und EN für die LüKK? Dr.-Ing. Manfred Stahl, Herausgeber cci Zeitung Aktuelles aus der RLT-Normung: Welche Neuheiten bringen die EN 16798 und EN 13053 für die LüKK? Dr.-Ing. Manfred Stahl, Herausgeber cci Zeitung Inhalte und Struktur der DIN EN 16798 Die Normenreihe DIN

Mehr

Energieeffiziente Filtersysteme. So senken Sie den Energieverbrauch Ihrer Anlage

Energieeffiziente Filtersysteme. So senken Sie den Energieverbrauch Ihrer Anlage Energieeffiziente Filtersysteme So senken Sie den Energieverbrauch Ihrer Anlage Energieverbrauch senken aber wie? Steigende Energiekosten und die Notwendigkeit zur Reduktion von CO 2 - Emissionen rücken

Mehr

Umsetzung der VDI 6022 im Krankenhaus

Umsetzung der VDI 6022 im Krankenhaus Umsetzung der VDI 6022 im Krankenhaus Anja Engmann FG 1.5 Wasserhygiene, Hygiene der Gesundheitseinrichtungen LUA Landesuntersuchungsanstalt für fürdas dasgesundheits- und undveterinärwesen Sachsen VDI

Mehr

VDI - Lüftungsregeln VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (VDI-GBG)

VDI - Lüftungsregeln VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (VDI-GBG) VDI-Richtlinien geben Fachleuten die Sicherheit, sich an einer anerkannten Regel der Technik zu orientieren und danach zu handeln. Grundsätzlich haben VDI-Richtlinien den Charakter von Empfehlungen. 1

Mehr

FKT- Regionalgruppenübergreifende Fortbildung 28. 29. Feb. 2012, Weinheim

FKT- Regionalgruppenübergreifende Fortbildung 28. 29. Feb. 2012, Weinheim Richtiger Umgang mit Luftfiltern im Krankenhaus, Auslegung VDI 6022, Hygieneinspektion Renate Tapper, Anwendungstechnik Luftfiltration Michael Steuer, Market Manager Automotive D Freudenberg Filtration

Mehr

Hygieneaspekte der DIN oder Wie passen Hygiene und RLT zusammen?

Hygieneaspekte der DIN oder Wie passen Hygiene und RLT zusammen? Hygieneaspekte der DIN 1946-4 oder Wie passen Hygiene und RLT zusammen? Referent: Dr. Frank Wille Anlass: Mediclean-Symposium Ort: Reiskirchen Datum: 20.06.2012 Mehr wissen. Weiter denken. Inhalt Nosokomiale

Mehr

Einführung der VDI 6022 Blatt 3 in der Automobilindustrie Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen. 1. Auflage

Einführung der VDI 6022 Blatt 3 in der Automobilindustrie Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen. 1. Auflage VDA- Merkblatt Stand: September 2004 VDA Einführung der VDI 6022 Blatt 3 in der Automobilindustrie Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen 11-003 1. Auflage Herausgeber: Verband der Automobilindustrie

Mehr

Planung von RLT- Anlagen

Planung von RLT- Anlagen Planung von RLT- Anlagen Inhalt Grundlagen der Planung Auslegungskriterien nach DIN 13779 Planung der RLT- Anlagen VDI 6022 Wartung nach VDI 6022 Allgemeine Wartung Brandschutz und Brandschutzklappen Mängel

Mehr

Aktuelles Angebot der Wolf Akademien Exklusiv für Sie bietet Wolf Seminare zu folgenden T hemen an:

Aktuelles Angebot der Wolf Akademien Exklusiv für Sie bietet Wolf Seminare zu folgenden T hemen an: Aktuelles Angebot der Wolf Akademien Juni WolfAkademie Koblenz: 15.06.2016 Grundlagen der Klimatechnik Zur Vertiefung I hres Wissens als Lüftungs- und Klimatechniker 16.06.2016 Inspektion und Wartung v

Mehr

Be- & Entlüftung von Aufzugsschächten / Maschinenräumen

Be- & Entlüftung von Aufzugsschächten / Maschinenräumen Seite 1/9 Merkblatt VSA Be- & Entlüftung von Aufzugsschächten / Maschinenräumen 1. Grundsätzliche Anforderungen In der neuen VKF-Brandschutzrichtlinie 23-15 für Beförderungsanlagen sowie in der neuen Norm

Mehr

Reinhaltung und Reinigung von lufttechnischen Anlagen

Reinhaltung und Reinigung von lufttechnischen Anlagen Reinhaltung und Reinigung von lufttechnischen Anlagen H 6021 und EN 15780 Ing. Manfred Reinisch 2013-06-17 Lufthygiene Schulung nach VDI 6022 und ÖNORM H 6021 ASTV / 1 13... 13... 27, 28... Austrian Standards

Mehr

ILH BERLIN. Gutachten INSTITUT FÜR LUFTHYGIENE

ILH BERLIN. Gutachten INSTITUT FÜR LUFTHYGIENE INSTITUT FÜR LUFTHYGIENE Prof. Dr. med. H. Rüden Dr.-Ing. M. Möritz (GbR) ILH BERLIN Kluckstraße 35 D - 10785 Berlin Gutachten über die Leistungsfähigkeit des HI-TECH NATURE SYSTEM der Fa. Expansion Electronic

Mehr

Hygiene in kontrollierten Lüftungssystemen

Hygiene in kontrollierten Lüftungssystemen Hygiene in kontrollierten Lüftungssystemen Studie ZuKoLü: Zukunftstaugliche Komfortlüftungssysteme in großvolumigen Wohngebäuden DI Felix Twrdik IBO Innenraumanalytik OG WIEN Österreichisches Institut

Mehr

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen Hans Stanglmair in Vertretung für Gerhard Scholz Gerhard Scholz Lüftung Solarfreunde Moosburg 1 Warum Lüften? Bild: Bine- Info Gerhard Scholz Lüftung Solarfreunde

Mehr

Abschaltung der RLT im OP aus hygienischer Sicht

Abschaltung der RLT im OP aus hygienischer Sicht Abschaltung der RLT im OP aus hygienischer Sicht Referent: HYBETA GmbH Vertriebsleiter Anlass: Regionalgruppen übergreifende FKT-Tagung Weinheim - 28.29.02.2012 Mehr wissen. Weiter denken. Inhalt Anforderungen

Mehr

Reinigung von RLT-Anlagen

Reinigung von RLT-Anlagen Reinigung von RLT-Anlagen Dr. Stefan Burhenne Dr. Stefan Burhenne hydroclean GmbH & Co. KG Woher kommt der Schmutz? Baustaub (schon beim Einbau) Von außen durch die Filter (mangelhafte Wartung oder zu

Mehr

Pflichtenheft für Hygieneinspektionen nach SWKI VA 104-01

Pflichtenheft für Hygieneinspektionen nach SWKI VA 104-01 Pflichtenheft für Hygieneinspektionen nach SWKI VA 104-01 Nachfolgend sind die Anforderungen an die Hygieneinspektionen, die an RLT-Anlagen durchgeführt werden müssen, beschrieben. Die Durchführung der

Mehr

Willkommen. Welcome. Bienvenu. Raumlufttechnik Definitionen Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien. Prof. Dr.-Ing.

Willkommen. Welcome. Bienvenu. Raumlufttechnik Definitionen Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien. Prof. Dr.-Ing. Willkommen Bienvenu Welcome Raumlufttechnik efinitionen Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien in der Lüftungstechnik Prof. r.-ing. Christoph Kaup c.kaup@umwelt-campus.de ipl.-ing. Christian

Mehr

Technische Information Luftfilterboxen GUTES KLIMA BESSER LEBEN

Technische Information Luftfilterboxen GUTES KLIMA BESSER LEBEN Technische Information Luftfilterboxen GUTES KLIMA BESSER LEBEN Technische Information 3 INHALT Titel seite Allgemeines 4 Luftfilterboxen cvlfbrg4 Technische Daten, Einsatzbereich Montage, Druckverlust,

Mehr

Komfortlüftungsinfo Nr. 4 Gesetzliche Vorgaben und Regelwerke Inhalt

Komfortlüftungsinfo Nr. 4 Gesetzliche Vorgaben und Regelwerke Inhalt Komfortlüftungsinfo Nr. 4 Gesetzliche Vorgaben und Regelwerke Inhalt 1. Was muss ich anwenden? 2. Gesetzliche Grenzwerte 3 Normen und Regelwerke 4 Innenraum Grenz- und Richtwerte 5. Resümee Ausgabe: 15.10.2010

Mehr

Getränkeschankanlagen - Teil 4 Hygieneanforderungen an Bau und Anlagenteile - Teil 6: Anforderungen an Reinigung und Desinfektion

Getränkeschankanlagen - Teil 4 Hygieneanforderungen an Bau und Anlagenteile - Teil 6: Anforderungen an Reinigung und Desinfektion Dokumente & Checklisten zum Download auf Liste von Normen mit Bezug zur Lebensmittelhyiene. DIN-Normen können beim Deutschen Institut für Normung unter www.din.de bestellt werden. Die Liste erhebt keinen

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14103-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 1 und den Richtlinien 90/385/EWG 2 und 93/42/EWG 3 als Prüflaboratorium Gültigkeitsdauer:

Mehr

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Energieeffiziente Raumlufttechnik Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien. Prof. Dr.-Ing.

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Energieeffiziente Raumlufttechnik Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien. Prof. Dr.-Ing. Willkommen Bienvenue Welcome Energieeffiziente Raumlufttechnik Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien in der Lüftungstechnik Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup c.kaup@umwelt-campus.de Dipl.-Ing.

Mehr

Dezentrale Lüftung. Gestaltungsfreiheit - einfach und effizient. Das Unterflur-Lüftungsgerät FSL-U-ZAS

Dezentrale Lüftung. Gestaltungsfreiheit - einfach und effizient. Das Unterflur-Lüftungsgerät FSL-U-ZAS Dezentrale Lüftung Gestaltungsfreiheit - einfach und effizient Das Unterflur-Lüftungsgerät FSL-U-ZAS The art of handling air FSL-Lüftungsgeräte dienen der kontrollierten Be- und Entlüftung von Räumen mit

Mehr

Ihr Dienstleister für professionelle Lösungen INDUSTRIESERVICE BRANDSC HUTZ- UND HYGIENETEC HNIK

Ihr Dienstleister für professionelle Lösungen INDUSTRIESERVICE BRANDSC HUTZ- UND HYGIENETEC HNIK INDUSTRIESERVICE GMBH & CO. KG BRANDSC HUTZ- UND HYGIENETEC HNIK F Ü R R AU M LU F T T E C H N I S C H E A N L AG E N Werner-von-Siemens-Straße 3 D-76470 Ötigheim Fon +49(0)7222-4079-154 Fax +49(0)7222-4079-155

Mehr

Die neue VDI : Raumlufttechnik, Luftfiltersysteme

Die neue VDI : Raumlufttechnik, Luftfiltersysteme Die neue VDI 3803-4: Raumlufttechnik, Luftfiltersysteme Planung, Bau und Qualifizierung von Schwebstoff-Filteranlagen Dipl.-Ing. Arnold Brunner, Brunner Haustechnik AG, Wallisellen-Zürich Kurzfassung Die

Mehr

FILTERMATTEN GLASFASERMATTEN 39 FTBGESAMTKATALOG FILTERMATTEN / GLASFASERMATTEN. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

FILTERMATTEN GLASFASERMATTEN 39 FTBGESAMTKATALOG FILTERMATTEN / GLASFASERMATTEN. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 5 FILTERMATTEN GLASFASERMATTEN 39 FILTERMATTEN SYNTHETIK Synthetisches Polyester Filtermedium Progressiver Aufbau Hohe Staubspeicherfähigkeit Niedriger Druckverlust Hohe Wirtschaftlichkeit Qualität ohne

Mehr

Trinkwasser im Gespräch. Die neue Trinkwasserverordnung. Die mikrobiologischen Parameter

Trinkwasser im Gespräch. Die neue Trinkwasserverordnung. Die mikrobiologischen Parameter Trinkwasser im Gespräch Die neue Trinkwasserverordnung Die mikrobiologischen Parameter 2./16. Februar 2011 Dr. Steffen Schneider Zentrallabor / Mikrobiologie Minimierungsgebot TrinkwV 2001 4 (1) frei von

Mehr

Seite 2 von 9 Hygienequalität der Außenluft Im Normalfall ist Außenluft geruchsneutral und hat einen Sauerstoffgehalt von rund 20 bis 21 Vol.-%. Dass

Seite 2 von 9 Hygienequalität der Außenluft Im Normalfall ist Außenluft geruchsneutral und hat einen Sauerstoffgehalt von rund 20 bis 21 Vol.-%. Dass Seite 1 von 9 30. März 2014 Autor: Achim Keune cci Dialog GmbH. Dieses Dokument dient ausschließlich der persönlichen Information des registrierten Nutzers. Die unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter

Mehr

Sinn und Unsinn von Raumluftmessungen bei Schimmelpilzproblemen

Sinn und Unsinn von Raumluftmessungen bei Schimmelpilzproblemen Schimmel-Aktionstag, 12.11.2011 Sinn und Unsinn von Raumluftmessungen bei Schimmelpilzproblemen Dipl.-Biol., Dipl.-Ing. Roland Braun Regionalverband Umweltberatung Nord e.v. / Ingenieurbüro ROLAND BRAUN

Mehr

Hygiene in Trinkwasser-Installationen

Hygiene in Trinkwasser-Installationen Hygiene in Trinkwasser-Installationen 1. Trinkwasserverordnung 2. Bakterien und Krankheitserreger 3. Ursachen für hygienische Probleme in Trinkwasser- Installationen 4. VDI Richtlinie 6023 5. Einfache

Mehr

AS+ Shop... schnell, aktuell, sicher

AS+ Shop... schnell, aktuell, sicher DIN 18205:1996 04 Bedarfsplanung im Bauwesen DIN 18960:2008 02 Nutzungskosten im DIN 1960:2006 05 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von DIN 1961:2006

Mehr

Haustechnik LIVE mit Haustechnik KNOW HOW Hygiene in raumlufttechnischen Anlagen - VDI 6022 Kat. A

Haustechnik LIVE mit Haustechnik KNOW HOW Hygiene in raumlufttechnischen Anlagen - VDI 6022 Kat. A Hygiene in raumlufttechnischen Anlagen - VDI 6022 Kat. A NEUE Ausgabe mit wesentlicher Erweiterung: Prüfungen von RLT Anlagen mit Prüfliste + Reinigungsnormen ; mit Prüfung: Zertifikat von akkreditierten

Mehr

Creating Clean Air. Produkthandbuch. Taking small steps together, always ahead, towards a better world

Creating Clean Air. Produkthandbuch. Taking small steps together, always ahead, towards a better world Creating Clean Air Produkthandbuch Taking small steps together, always ahead, towards a better world Creating Clean Air Produkthandbuch Das Vokes Air Filtersortiment erfüllt Ihre Ansprüche von der Grobstaubfiltration

Mehr

RICHTLINIEN IN DER RAUMLUFTTECHNIK

RICHTLINIEN IN DER RAUMLUFTTECHNIK RICHTLINIEN IN DER RAUMLUFTTECHNIK SWKI VA104-01 / VDI 6022 Blatt 1 Hygiene-Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen vom April 2006 (Inkraftsetzung zum 01.01.2004, Ablösung der SWKI 2003-5) 1. Geltungsbereich

Mehr

5. ASO Infotag. Rheda-Wiedenbrück, ,

5. ASO Infotag. Rheda-Wiedenbrück, , 5. ASO Infotag Rheda-Wiedenbrück, 18.09.2013, Prüfung / Wartung/ Instandsetzung Rheda-Wiedenbrück, 18.09.2013, René Heydorn Agenda Einleitung Die Basis der Instandhaltung Normative Verweise und Regelungen

Mehr

Informationsblatt Nr. 14 Juni 2001

Informationsblatt Nr. 14 Juni 2001 Informationsblatt Nr. 14 Juni 2001 Jährliche Inspektion und bedarfsabhängige Wartung von Öl- / Gas-Wärmeerzeugern und Komponenten Die Aufrechterhaltung der Funktionssicherheit einer Heizungsanlage erfordert

Mehr

Gesundheit und Behaglichkeit

Gesundheit und Behaglichkeit Gesundheitsaspekte Gesundheit und Behaglichkeit Mehr als 80% seiner Zeit verbringt der Mensch innerhalb von vier Wänden. Das psychische Wohlbefinden wird massgeblich durch das Raumklima beeinflusst. Eine

Mehr

Vergleich der Anforderungen der RiliBÄK K 2008 mit denen der DIN EN ISO 15189

Vergleich der Anforderungen der RiliBÄK K 2008 mit denen der DIN EN ISO 15189 Vergleich der der K 2008 mit denen der Petra Möller und Gerd Hafner Zentrum für Labormedizin und Mikrobiologie, Essen 5.1 Das Labor muss unter fachlich qualifizierter Leitung stehen???????? Es besteht

Mehr

Hinweispflicht bzw. Haftungsausschluss für schlechte Raumluftqualität und Schimmelschäden

Hinweispflicht bzw. Haftungsausschluss für schlechte Raumluftqualität und Schimmelschäden Hinweispflicht bzw. Haftungsausschluss für schlechte Raumluftqualität und Schimmelschäden Kufstein, Juni 2016 Inhalt 1. Ausgangspunkt 2. Rechtlicher Hintergrund 3. Lösung für Architekten, Planer, Fensterbauer,

Mehr

D Geben Sie Keimen keine Chance! Durch regelmäßige Bioburden- Bestimmung die Reinheit der medizinischen Druckluft sicherstellen

D Geben Sie Keimen keine Chance! Durch regelmäßige Bioburden- Bestimmung die Reinheit der medizinischen Druckluft sicherstellen D-38394-2015 Geben Sie Keimen keine Chance! Durch regelmäßige Bioburden- Bestimmung die Reinheit der medizinischen Druckluft sicherstellen D-38447-2015 Keime in der medizinischen Druckluft: die unsichtbare

Mehr

Hygieneschulung nach VDI 6022, Kat. B und A

Hygieneschulung nach VDI 6022, Kat. B und A Hygieneschulung nach VDI 6022, Kat. B und A Weiterbildung Technische Raumlufthygiene Raumluftqualität in kompetenten Händen Lehrgangsreihe Raumluftqualität Mängel in der Konzeption, bei der Herstellung,

Mehr

Qualifizierung und Überwachung der Raumlufttechnik im Krankenhaus

Qualifizierung und Überwachung der Raumlufttechnik im Krankenhaus Qualifizierung und Überwachung der Raumlufttechnik im Krankenhaus 39. Veranstaltung des Arbeitskreises Infektionsprophylaxe 23. September 2014 in Potsdam 24. September 2014 in Leipzig Referent: Helge Schunk

Mehr

Schimmelpilze in Innenräumen Ein kurzer Überblick

Schimmelpilze in Innenräumen Ein kurzer Überblick Schimmelpilze in Innenräumen Ein kurzer Überblick Peter Tappler Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Schimmelpilze in Innenräumen Arbeitskreis Innenraumluft am österreichischen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14166-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.06.2015 bis 24.06.2020 Ausstellungsdatum: 25.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Raumlufthygiene in Schulen

Raumlufthygiene in Schulen Raumlufthygiene in Schulen Fachtagung Klimaschutz an Schulen 2012 Klimaschutz und Gesundheit 07. November 2012 Thomas Lahrz Raumlufthygiene in Schulen Luft als Lebensmittel Rechtliche Regelungen Innenraumluftqualität

Mehr

Thermisches Raumklima Einflussgrößen und Realisierbarkeit der Anforderungen

Thermisches Raumklima Einflussgrößen und Realisierbarkeit der Anforderungen Thermisches Raumklima Einflussgrößen und Realisierbarkeit der Anforderungen 3. Innenraumtag - Arbeitskreis Innenraumluft, Wien, 5. November 212 Thermische Behaglichkeit Luftbewegung Wärmeabgabe durch Strahlung

Mehr

Raumklima. Unter anderem ist das Raumklima bestimmt durch: Baustoffe und Materialien Schadstoffgehalt Gerüche Elektrostatik Luftionisation

Raumklima. Unter anderem ist das Raumklima bestimmt durch: Baustoffe und Materialien Schadstoffgehalt Gerüche Elektrostatik Luftionisation Raumklima 1 Übersicht Raumklima Thermische Aspekte Thermischer Komfort Raumtemperatur Luftfeuchtigkeit Luftbewegung Aspekte der Luftqualität Schadstoffe Gerüche Elektrostatik Luftionisation 2 Raumklima

Mehr

Teil II: Schimmel Nutzerverhalten oder Baumangel? Messung der Schimmelbelastung in Innenräumen

Teil II: Schimmel Nutzerverhalten oder Baumangel? Messung der Schimmelbelastung in Innenräumen Teil II: Schimmel Nutzerverhalten oder Baumangel? Messung der Schimmelbelastung in Innenräumen Referent: Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Hoff, Experte Umwelttechnik TÜV SÜD Industrie Service GmbH Forum Asbest,

Mehr

Creating Clean Air. Ein Produkt Leitfaden. Taking small steps together, always ahead, towards a better world

Creating Clean Air. Ein Produkt Leitfaden. Taking small steps together, always ahead, towards a better world Creating Clean Air Ein Produkt Leitfaden Taking small steps together, always ahead, towards a better world Creating Clean Air Ein Produkt Leitfaden Von Grobstaubfiltern bis hin zu den neuesten Sterilluftverteilern

Mehr

Merkblatt. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11

Merkblatt. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11 Version 2016 Merkblatt Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11 Laut der AMA-Gütesiegel Richtlinie Version März/2011 Kapitel C.

Mehr

Ich begrüße Sie recht herzlich zum Thema Reinraumtechnik. Vom Felsbrocken - zum Molekül. Wo hat NTP seinen Platz?

Ich begrüße Sie recht herzlich zum Thema Reinraumtechnik. Vom Felsbrocken - zum Molekül. Wo hat NTP seinen Platz? Vom Felsbrocken zum Molekül Ich begrüße Sie recht herzlich zum Thema Reinraumtechnik Vom Felsbrocken - zum Molekül Wo hat NTP seinen Platz? Dipl. Ing. (FH) MCRT GmbH in Gießen Obmann des VDI 2083 Blatt

Mehr

Qualitätssicherung auf der Baustelle

Qualitätssicherung auf der Baustelle Dr.-Ing. Paul Uwe Budau Qualitätssicherung auf der Baustelle Bei der Betoninstandsetzung Betonmarketing Ost Dr.-Ing. Paul Uwe Budau g Stellvertretender Bundesvorsitzender der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung

Mehr

Betriebshandbuch PROMATRIX SYSTEM. Mobile Audio Concert Sound Fixed Installation Pro Entertainment. Deutsch

Betriebshandbuch PROMATRIX SYSTEM. Mobile Audio Concert Sound Fixed Installation Pro Entertainment. Deutsch Betriebshandbuch PROMATRIX SYSTEM Mobile Audio Concert Sound Fixed Installation Pro Entertainment Deutsch 1 BASISDATEN ZUR ANLAGE Sprachalarmanlage gemäß DIN VDE 0833-4 Elektroakustisches Notfallwarnsystem

Mehr

Komfortlüftungsinfo Nr. 4 Gesetzliche Vorgaben und Regelwerke. Inhalt. 1. Was muss ich anwenden? 2. Gesetzliche Grenzwerte. 3. Normen und Regelwerke

Komfortlüftungsinfo Nr. 4 Gesetzliche Vorgaben und Regelwerke. Inhalt. 1. Was muss ich anwenden? 2. Gesetzliche Grenzwerte. 3. Normen und Regelwerke Komfortlüftungsinfo Nr. 4 Gesetzliche Vorgaben und Regelwerke Inhalt 1. Was muss ich anwenden? 2. Gesetzliche Grenzwerte 3. Normen und Regelwerke 4. Innenraum Grenz- und Richtwerte 5. Resümee Ausgabe:

Mehr

ZUKUNFTSRAUM SCHULE Optimierung von Lüftungskonzepten für Klassenräume im Bestand auf der Basis von in situ Messmethoden

ZUKUNFTSRAUM SCHULE Optimierung von Lüftungskonzepten für Klassenräume im Bestand auf der Basis von in situ Messmethoden ZUKUNFTSRAUM SCHULE Optimierung von Lüftungskonzepten für Klassenräume im Bestand auf der Basis von in situ Messmethoden Auf Wissen bauen Raumklimasysteme Kompetenzfelder Kombination natürlicher und mechanischer

Mehr

Dezentrale Lüftungsgeräte Lösung oder Problemfall?

Dezentrale Lüftungsgeräte Lösung oder Problemfall? Dezentrale Lüftungsgeräte Lösung oder Problemfall? DI Peter Tappler Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger Arbeitskreis Innenraumluft am BMLFUW IBO Innenraumanalytik OG Dezentrale

Mehr

KOMFORTLÜFTUNG IN MINERGIE-BAUTEN

KOMFORTLÜFTUNG IN MINERGIE-BAUTEN KOMFORTLÜFTUNG IN MINERGIE-BAUTEN Gregor Notter, dipl. Architekt HTL Zertifizierungsstelle Minergie-P c/o Hochschule Luzern Technik & Architektur Zentrum für Integrale Gebäudetechnik Technikumstrasse 21

Mehr

Energieeffizienz und Fahrqualität. Ulrich Nees 1

Energieeffizienz und Fahrqualität. Ulrich Nees 1 Energieeffizienz und Fahrqualität 1 Vorwort: Thema des Vortrages ist es, das Zusammenspiel zwischen Fahrqualität und Leistungsbedarf von Aufzuganlagen unter Berücksichtigung der Konstruktion, eingesetzter

Mehr

Lüftung von Wohnungen

Lüftung von Wohnungen Lüftung von Wohnungen Warum / DIN 1946-6 Joachim Decker, EnergieAgentur.NRW EnergieAgentur.NRW Neutral Unabhängig Nicht kommerziell Energieberatung Kompetenznetzwerke Information und Weiterbildung Folie

Mehr

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Einrichtungen zur Entstaubung

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Einrichtungen zur Entstaubung Prüfgrundsätze Ausgabe: Dezember 2005 Entstaubungseinrichtungen Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Einrichtungen zur Entstaubung Fachausschüsse Steine und Erden Prüf- und Zertifizierungsstelle

Mehr

Prüfstelle Gebäudetechnik. Prüfbericht Nr.: HP-111008-1

Prüfstelle Gebäudetechnik. Prüfbericht Nr.: HP-111008-1 Prüfstelle Gebäudetechnik Prüfbericht Nr.: HP-111008-1 Objekt: Untersuchung eines Toul 300 in einem Operationssaal Auftraggeber: Toul Meditech AB Anghammargatan 4 SE-721 33 Västerâs Schweden/ Suède Datum:

Mehr

LÜFTUNGSBINGO Von Anna Bolshakova

LÜFTUNGSBINGO Von Anna Bolshakova LÜFTUNGSBINGO Von Anna Bolshakova Zeit: ca. 30-40 Minuten Material: Zahlenkarten, Zahlen zum Ziehen, Frageliste Das Abfragen von Gelerntem wird mit einem Bingo-Spiel interessanter, weil die Fragen und

Mehr

Raumluftqualität. Energie sparen durch beste Raumluftqualität dank innovativen CO 2. -Sensoren

Raumluftqualität. Energie sparen durch beste Raumluftqualität dank innovativen CO 2. -Sensoren Raumluftqualität Energie sparen durch beste Raumluftqualität dank innovativen CO 2 -Sensoren (ppm) 2000 CO 2 -Konzentration Bei geschlossenen Fenstern ohne Zwangsbelüftung Wirkung auf den Menschen Konzentrationsstörungen

Mehr

Arbeiten in Schulräumen - Hinweise für ein "gesundes" Raumklima

Arbeiten in Schulräumen - Hinweise für ein gesundes Raumklima Arbeiten in Schulräumen - Hinweise für ein "gesundes" Raumklima Wohn- und Arbeitsräume bilden den Lebensraum des Menschen. Auch der Lehrerarbeitsplatz befindet sich vorwiegend in Innenräumen. Den stofflichen

Mehr

Energieeffizient und gesund Bauen ein Widerspruch? Aufenthaltszeit in Innenräumen

Energieeffizient und gesund Bauen ein Widerspruch? Aufenthaltszeit in Innenräumen Energieeffizient und gesund Bauen ein Widerspruch? Photo: UBA 1 Aufenthaltszeit in Innenräumen Erwachsene 25-69 Jahre (UBA 1998) 79 % 88 % (Sommer) (Winter) Kinder -14 Jahre (UBA 2007) 91 % (Winter) Zu

Mehr

Wohnungslüftung -Lüftungskonzept (LK) und lüftungstechnische Maßnahmen (LtM) nach E DIN 1946 Teil 6 (Stand )

Wohnungslüftung -Lüftungskonzept (LK) und lüftungstechnische Maßnahmen (LtM) nach E DIN 1946 Teil 6 (Stand ) Wohnungslüftung Wohnungslüftung -Lüftungskonzept (LK) und lüftungstechnische Maßnahmen (LtM) nach E DIN 1946 Teil 6 (Stand 10.06.2008) Dienstag, 17.06.2008 Dipl.-Ing. Wilhelm Reiners Unna -E-Mail: w.reiners@dokom.net

Mehr

Probenahme von Luft. unter besonderer Berücksichtigung (technischer und rechtlicher Vorgaben) in Österreich. UE Labormethoden in der Physiogeographie

Probenahme von Luft. unter besonderer Berücksichtigung (technischer und rechtlicher Vorgaben) in Österreich. UE Labormethoden in der Physiogeographie unter besonderer Berücksichtigung (technischer und rechtlicher Vorgaben) in Österreich 17.01.2011,ergänzt im Februar 2011 Warum? repräsentative Messwerte gewinnen Vergleichbarkeit von Messwerten unterschiedlicher

Mehr

Lüftungs- und Klimatechnik

Lüftungs- und Klimatechnik Lüftungs- und Klimatechnik Daniel Graf, Dipl. HLK-Ing. FH, Dr. Eicher + Pauli AG, Liestal Vorbereitungskurs auf die höhere Fachprüfung für eidg. dipl. Energie- und Effizienzberater/in Modul 3 Lüftungs-

Mehr

Brandschutz in lufttechnischen Anlagen

Brandschutz in lufttechnischen Anlagen 1 Brandschutz in lufttechnischen Anlagen Alfred Freitag Obmann IG-BSK 2 Brandschutz in lufttechnischen Anlagen Vorgaben / Verantwortlichkeiten Konstruktion Prüfungen / Zertifikate Einbau Antriebe Ansteuerung

Mehr

Ohne Lösemittel in der Orthopädietechnik und Orthopädieschuhtechnik kleben geht das?

Ohne Lösemittel in der Orthopädietechnik und Orthopädieschuhtechnik kleben geht das? Orthopädietechnik Ohne Lösemittel in der Orthopädietechnik und Orthopädieschuhtechnik kleben geht das? Thema: Lüftungstechnische Möglichkeiten zur wirksamen Absaugung von Lösemitteln Hamburg 11. Oktober

Mehr

EN- und DIN-Normen, VDE-Bestimmungen, VDI-Richtlinien sowie VDMA-Einheitsblätter zur Lüftung von Räumen

EN- und DIN-Normen, VDE-Bestimmungen, VDI-Richtlinien sowie VDMA-Einheitsblätter zur Lüftung von Räumen EN- und DIN-Normen, VDE-Bestimmungen, VDI-Richtlinien sowie VDMA-Einheitsblätter zur Lüftung von Räumen Stand: März 2010 Nummer Status Fassung Titel Bemerkungen DIN EN 779 E Mai 09 Partikel-Luftfilter

Mehr

Gebäudeplanung. - Behaglichkeit und Raumklima - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund

Gebäudeplanung. - Behaglichkeit und Raumklima - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund - - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 2014 Bedeutung für Gebäude und -technik groß: klein: Wohngebäuden Büros Mensch im Mittelpunkt Gaststätten Versammlungsgebäude, Kinos, Theater.. Werkstätten Fabriken Lager Lage,

Mehr

Erstinbetriebnahme und Bedienung

Erstinbetriebnahme und Bedienung II III Bedienung Erstinbetriebnahme und Bedienung Voraussetzungen für die Erstinbetriebnahme des Thermo-Lüfters Alle elektrischen Kabel müssen korrekt wie im Schaltbild verdrahtet sein. Das Ventilatorrad

Mehr

Raumluftfeuchte aus medizinischer Sicht. Dr.med. Urs Hinnen, FMH Prävention+Arbeitsmedizin Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AEH

Raumluftfeuchte aus medizinischer Sicht. Dr.med. Urs Hinnen, FMH Prävention+Arbeitsmedizin Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AEH Raumluftfeuchte aus medizinischer Sicht Dr.med. Urs Hinnen, FMH Prävention+Arbeitsmedizin Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AEH Problem Luftfeuchte Häufiger Grund für Klagen / Beschwerden,

Mehr

Luftführungssysteme Kühl- und Heizsysteme. Auslegungskriterien für thermische Behaglichkeit

Luftführungssysteme Kühl- und Heizsysteme. Auslegungskriterien für thermische Behaglichkeit Luftführungssysteme Kühl- und Heizsysteme Auslegungskriterien TB 69 213 n der thermischen Behaglichkeit Hinsichtlich der thermischen Behaglichkeit in Komfortanlagen definiert die europäische Norm EN ISO

Mehr

Überprüfung der Qualität von Flüssigkeiten für die Hämodialyse

Überprüfung der Qualität von Flüssigkeiten für die Hämodialyse Arbeitskreis für Krankenhaushygiene des Magistrats der Stadt Wien MA 15 Gesundheitswesen und Soziales gemeinsam mit dem Klinischen Institut für Hygiene und medizinische Mikrobiologie der Universität Wien

Mehr

Inhaltsverzeichnis Wegweiser

Inhaltsverzeichnis Wegweiser Teil Seite 1 0 Wegweiser Wegweiser Gesamtinhalt Stichwortverzeichnis Symbole und Kennzeichnungen Abkürzungen, Formelzeichen, Indizes Begriffe Aktuelle Hinweise (nach dem Halbregister) Novellierung der

Mehr

Ist es stickig, werd ich zickig

Ist es stickig, werd ich zickig Ist es stickig, werd ich zickig über die Arbeit des Gesundheitsamtes für ein gesundes Umfeld in Bremer Schulen Projektschulwoche St.-Johannis-Schule 23.09.2013 Claudia Haring Gesundheitsamt Bremen Was

Mehr

Gefährdungsanalyse aus der Sicht des UBA

Gefährdungsanalyse aus der Sicht des UBA Für Mensch & Umwelt 64. Kongress BVÖGD Magdeburg, 15.-17.5.2014 Gefährdungsanalyse aus der Sicht des UBA Dipl.-Biol. Benedikt Schaefer Fachgebiet Mikrobiologie des Trink- und Badebeckenwassers Übersicht

Mehr

Lüftung Bewohnergesundheit in energieeffizienten, neuen Wohngebäuden: detaillierte Ergebnisse

Lüftung Bewohnergesundheit in energieeffizienten, neuen Wohngebäuden: detaillierte Ergebnisse Hintergrundinformation Lüftung 3.0 - Bewohnergesundheit in energieeffizienten, neuen Wohngebäuden: detaillierte Ergebnisse Die Ergebnisse der weltweit umfangreichsten Untersuchung von Passiv- und Niedrigstenergie-

Mehr

Hopfen Management System LUPUS 3 Regelung von der Pflücke bis zur Presse Befeuchtung

Hopfen Management System LUPUS 3 Regelung von der Pflücke bis zur Presse Befeuchtung Landtechnik Agricultural Engineering Bedienung Hopfen Management System Regelung von der Pflücke bis zur Presse Hopfen - Management - System 24 C 50 %rf Soll 9,0 g/kg Ist 8,9 g/kg 01 Allgemeines 01.01

Mehr

Lüftungstechnische Anlagen. Inhalt und Zweck. 1. Geltungsbereich, Stand der Technik. Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt

Lüftungstechnische Anlagen. Inhalt und Zweck. 1. Geltungsbereich, Stand der Technik. Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt Vollzugshilfe EN-4 BL/BS Lüftungstechnische Anlagen Inhalt und Zweck Diese Vollzugshilfe behandelt die Anforderung an die Planung, die Installation und den Ersatz

Mehr

Stand der Bundesimmissionsschutzverordnung zu Legionellen in Verdunstungskühlanlagen

Stand der Bundesimmissionsschutzverordnung zu Legionellen in Verdunstungskühlanlagen Für Mensch & Umwelt Stand der Bundesimmissionsschutzverordnung zu Legionellen in Verdunstungskühlanlagen Dr. Regine Szewzyk, Fachgebiet II 1.4 Mikrobiologische Risiken Umweltbundesamt, Berlin Bundesimmissionschutzverrdnung

Mehr

HYGIENEANFORDERUNGEN AN ERDVERLEGTE LÜFTUNGSLEITUNGEN INHALT

HYGIENEANFORDERUNGEN AN ERDVERLEGTE LÜFTUNGSLEITUNGEN INHALT INHALT Inhalt Erdverlegte Lüftungssysteme im Überblick Anforderungen aus Normen und Richtlinien an das System Antworten von AWADUKT Thermo antimikrobiell Anforderungen aus Normen und Richtlinien an Installation

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 557 (A) Oktober 2012

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 557 (A) Oktober 2012 Regelwerk Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 557 (A) Oktober 2012 Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher

Mehr

Betrieb und Instandhaltung von Gasanlagen

Betrieb und Instandhaltung von Gasanlagen Innungen für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik Betrieb und Instandhaltung Innungen für Sanitär- Heizungs- Grundsätzliches: Eine nach den gesetzlichen Regelungen und der DVGW-TRGI (G 600) erstellte Gasinstallation

Mehr

Die neuen Richtlinien RLT 01 und RLT 02 - was hat sich geändert? Neue Anforderungen an WRG gemäß DIN EN und VDI 3803

Die neuen Richtlinien RLT 01 und RLT 02 - was hat sich geändert? Neue Anforderungen an WRG gemäß DIN EN und VDI 3803 Die neuen Richtlinien RLT 01 und RLT 02 - was hat sich geändert? Neue Anforderungen an WRG gemäß DIN EN 13053 und VDI 3803 Udo Ranner / 1 Die neuen Richtlinien RLT 01 und RLT 02 - was hat sich geändert?

Mehr

Erfahrungen der. DQS GmbH. bei der Zertifizierung von Medizinprodukteherstellern

Erfahrungen der. DQS GmbH. bei der Zertifizierung von Medizinprodukteherstellern Erfahrungen der DQS GmbH bei der Zertifizierung von Medizinprodukteherstellern 2004-11-24, Seite 1 Normensituation Medizinprodukte DIN EN ISO 9001:94 DIN EN ISO 9001:2000 DIN EN 46001/2:1996 DIN EN ISO

Mehr

Sorgen Sie für gute und gesunde Luft im Fahrzeug: Die Service Besten* pfl egen regelmäßig Ihre Klimaanlage. Mercedes-Benz. Mein Service.

Sorgen Sie für gute und gesunde Luft im Fahrzeug: Die Service Besten* pfl egen regelmäßig Ihre Klimaanlage. Mercedes-Benz. Mein Service. Zeit für eine Luftveränderung. Sorgen Sie für gute und gesunde Luft im Fahrzeug: Die Service Besten* pfl egen regelmäßig Ihre Klimaanlage. Mercedes-Benz. Mein Service. SEHR GUT (0,7) Im Test: 75 Werkstätten

Mehr

Sensorische Bewertung von Bauprodukten

Sensorische Bewertung von Bauprodukten Hermann-Rietschel-Institut Fachgebiet Heiz- und Raumlufttechnik IV.2 Emissionen aus Materialien Sensorische Bewertung von Bauprodukten Abschlussveranstaltung Hermann-Rietschel-Institut Fachgebiet Heiz-

Mehr