Konjunkturbericht 3. Quartal Baden-Württembergischer Handwerkstag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konjunkturbericht 3. Quartal Baden-Württembergischer Handwerkstag"

Transkript

1 Konjunkturbericht 3. Quartal 2016 Baden-Württembergischer Handwerkstag

2 Impressum: Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion: Baden-Württembergischer Handwerkstag, Heilbronner Str. 43, Stuttgart Tel.: 0711/ , Fax: 0711/ Internet: Oskar Vogel, Hauptgeschäftsführer Stefan Schütze, Wirtschaftspolitik und Statistik In Zusammenarbeit mit Stuttgart, September 2016 Baden-Württembergischer Handwerkstag 2

3 1 Einleitung Die deutsche Wirtschaft legte auch im zweiten Quartal 2016 ein solides Wachstum vor. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal, das seinerseits bereits stark überdurchschnittlich zugelegt hatte (plus 0,7 Prozent). Wachstumshindernisse wie das Brexit-Votum scheinen die Konjunktur hierzulande bis dato nur unmerklich zu beeinflussen. Bauinvestitionen und Konsumnachfrage bleiben getragen von einem positiven Arbeitsmarkt konjunkturbestimmend. Auch der Außenhandel entwickelte sich wieder positiv. Nicht überwunden ist allerdings die Investitionsschwäche. So bremsten die Unternehmensinvestitionen den Expansionstrend etwas, konnten aber der Sonderkonjunktur insbesondere im Baugewerbe bislang nichts anhaben. Das gesamtwirtschaftliche Umfeld in Deutschland ist derzeit günstig, sodass Herausforderungen wie die Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern in Ausbildung und Arbeit besser gelingen könnte als unter anderen Umständen. Ein erneut starkes Quartal zeigte das Handwerk in Baden-Württemberg. Der BWHT-Konjunkturindikator legte weiter zu und erreichte einen neuen Rekordstand. Von einem Sommerloch war im Handwerk wenig zu spüren. Im Gegenteil: Viele Betriebe arbeiten an der Kapazitätsgrenze. Die anhaltend guten konjunkturellen Rahmenbedingungen lassen das Handwerk zuversichtlich in die Zukunft blicken. So dürfte die Bautätigkeit, auch bedingt durch die Zuwanderung, anhalten und die diesjährigen Renten- und Lohnsteigerungen den Konsum stabilisieren. Abbildung 1: BWHT-Konjunkturindikator für das Handwerk Baden- Württemberg *) Quelle: L-Bank-ifo-Konjunkturtest Baden-Württemberg. Baden-Württembergischer Handwerkstag 3

4 2 Die aktuelle Konjunkturlage des Handwerks 2.1 Geschäftslage Die Handwerkskonjunktur in Baden-Württemberg setzt ihren Erfolgskurs fort. Seit Anfang dieses Jahres legte der BWHT-Konjunkturindikator, dessen Wert aus positiven und negativen Beurteilungen der baden-württembergischen Handwerksunternehmen zu Geschäftslage und -erwartungen ermittelt wird, stetig zu: Von plus 58,9 Punkten im ersten Quartal dieses Jahres auf plus 66,6 Punkte im dritten Quartal Damit liegt der BWHT- Konjunkturindikator derzeit 2,9 Zähler über dem des Vergleichsquartals 2015 mit einem Ergebnis von plus 63,7 Punkten. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen konnte sich ebenfalls deutlich verbessern: von plus 59,7 Punkten im Vorjahr auf plus 63,5 Punkte im dritten Quartal So gaben fürs vergangene Quartal 70,1 Prozent der befragten Handwerksbetriebe ihrer Geschäftslage die Note gut, vor Jahresfrist zeigten sich zwei Drittel (66,2 Prozent) mit ihrer Geschäftslage zufrieden. Der Anteil der Pessimisten ist im Jahresvergleich etwa gleich geblieben. Vor einem Jahr gaben 6,5 Prozent der baden-württembergischen Handwerker ein negatives Votum zur aktuellen Geschäftsentwicklung ab, fürs dritte Quartal 2016 waren es 6,6 Prozent. Auch hinsichtlich der Geschäftserwartungen sind die badenwürttembergischen Betriebe zuversichtlicher als vor einem Jahr. Prognostizierten damals 73,1 Prozent der Befragten einen positiven Geschäftsverlauf, so liegt der Anteil der Optimisten derzeit bei 74,2 Prozent der Handwerksunternehmen. Der Konjunkturpessimismus hat dagegen im Vergleich zum Vorjahresquartal nachgelassen. Derzeit rechnen 4,7 Prozent der Betriebe in Baden-Württemberg mit einem schlechten Geschäftsverlauf, während vor einem Jahr noch 5,4 Prozent der Befragten ein negatives Ergebnis befürchteten. Der Erwartungssaldo aus positiven und negativen Bewertungen beträgt fürs dritte Quartal dieses Jahres daher gute plus 69,5 Punkte, der Wert des Vergleichsquartals 2015 betrug plus 67,7 Punkte. Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und BWHT-Konjunkturindikator Quartal Lage Erwartungen BWHT- Konjunkturindikator 03/ ,7 +67,7 +63,7 04/ ,7 +61,7 +60,2 01/ ,4 +70,0 +58,9 02/ ,3 +63,9 +62,6 03/ ,5 +69,5 +66,6 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen Baden-Württembergischer Handwerkstag 4

5 Abbildung 2: Lage und Erwartungen Handwerk Baden-Württemberg Abbildung 3: Geschäftsklima nach Handwerksgruppen Die konjunkturelle Entwicklung verlief in den vergangenen zwölf Wochen in den sieben Handwerksgruppen in Baden-Württemberg recht unterschiedlich, insgesamt jedoch mehrheitlich positiv, nennenswerte Stimmungseinbrüche gab es in keiner Branche. Bei der Bewertung der Geschäftslage liegen die Branchen Ausbau (plus 76,7 Punkte; Vorjahr: plus 72,2 Punkte), Bauhauptgewerbe (plus 72,8 Punkte; Vorjahr: plus 72,7 Punkte) und Kfz-Gewerbe (plus 66,0 Punkte; Vorjahr: plus 47,1 Punkte) an der Spitze und damit auch als einzige Branchen über dem baden-württembergischen Gesamtdurchschnitt von plus 63,6 Punkten. Bis auf den Gewerblichen Bedarf, der einen leichten Rückgang der Indexwerte meldet (51,8 Punkte; Vorjahr: plus 53,3 Punkte), hat sich die Geschäftslage bei allen Handwerksgruppen im Vergleich zum Vorjahr verbessert. Während bei den Spitzenreitern Ausbau- Baden-Württembergischer Handwerkstag 5

6 handwerk und Bauhauptgewerbe die Werte nicht wesentlich über dem Vorjahresniveau liegen, konnte der Drittplatzierte, das Kfz-Gewerbe, seinen Wert um satte 18,9 Zähler verbessern. Auch die Gesundheitsbranche konnte mit einem Plus von 9,0 Zählern noch ordentlich zulegen (plus 53,4 Punkte; Vorjahr: plus 44,4 Punkte). Bei den Geschäftserwartungen ist das Vertrauen in einen positiven Konjunkturverlauf ähnlich wie im Vergleichsquartal Im Vergleich zur Bewertung der Geschäftslage ergibt sich bei der Erwartungshaltung hinsichtlich des Rankings jedoch ein anderes Bild. Hier finden sich im dritten Quartal dieses Jahres die Betriebe der Nahrungsmittelbranche an der Spitze (plus 77,4 Punkte; Vorjahr: plus 62,5 Punkte), gefolgt vom Ausbauhandwerk (plus 74,9 Punkte; Vorjahr: plus 72,3 Punkte) und dem Kfz-Gewerbe (plus 69,0 Punkte; Vorjahr: plus 65,1 Punkte). Die Nahrungsmittelbranche konnte als einzige Handwerksgruppe einen Wertzuwachs im zweistelligen Bereich verbuchen (plus 14,9 Zähler). Bei den Branchen Bauhauptgewerbe (plus 65,8 Punkte; Vorjahr: plus 67,7 Punkte), Gewerblicher Bedarf (plus 59,7 Punkte; Vorjahr: plus 61,1 Punkte) und Gesundheit (plus 68,2 Punkte; Vorjahr: plus 68,7 Punkte) war der Rückgang des Erwartungsindex sehr gering. Tabelle 2: Geschäftslage, -erwartungen und BWHT-Handwerksgruppen- Konjunkturindikator Handwerksgruppe Lage Erwartung Konjunkturindikator Ausbau +76,7 (+72,2) +74,9 (+72,3) +75,8 (+72,2) Bauhauptgewerbe +72,8 (+72,7) +65,8 (+67,7) +69,2 (+70,2) Dienstleistung +46,2 (+44,8) +67,1 (+66,5) +56,5 (+55,4) Gewerblicher Bedarf +51,8 (+53,3) +59,7 (+61,1) +55,7 (+57,2) Kfz-Gewerbe +66,0 (+47,1) +69,0 (+65,1) +67,5 (+55,9) Gesundheit +53,4 (+44,4) +68,2 (+68,7) +60,7 (+56,3) Nahrungsmittel +51,6 (+46,0) +77,4 (+62,5) +64,2 (+54,1) Gesamthandwerk +63,5 (+59,7) +69,5 (+67,7) +66,6 (+63,7) Saldo aus positiven und negativen Äußerungen, in (): Vorjahresquartal Hinsichtlich der Betriebsgröße gilt im dritten Quartal bei der Bewertung der Geschäftslage die Formel, dass die Stimmungswerte mit der Zahl der Beschäftigten steigen. So finden sich bei Handwerksunternehmen mit 50 und mehr Angestellten die meisten Optimisten (plus 76,2 Punkte; Vorjahr: plus 74,3 Punkte), dicht gefolgt von den Betriebsgrößenklassen 20 bis 49 Beschäftigte (plus 73,7 Punkte; Vorjahr: plus 64,8 Punkte) und 10 bis 19 Angestellte (plus 70,0 Punkte; Vorjahr: plus 69,6 Punkte). Auf Platz vier sind die Handwerksfirmen mit 5 bis 9 Mitarbeitern, die als einzige Betriebsgrößenklasse den Geschäftslageindex leicht nach unten korrigieren musste (plus 66,8 Punkte; Vorjahr: plus 67,4 Punkte). Den größten Stimmungsaufschwung im Vergleich zum Vorjahresquartal gab es bei den Betrieben mit 20 bis 49 Beschäftigten: Hier stieg der Index um 8,9 Zähler. Ein Plus von 5,5 Zählern und damit das zweitbeste Ergebnis bei den Stimmungszuwächsen erzielten die kleinen Betriebe (1 bis 4 Beschäftigte). Baden-Württembergischer Handwerkstag 6

7 Auch bei den Geschäftserwartungen steigt die Zuversicht mit der Betriebsgröße. So sind die großen Handwerksunternehmen mit 50 und mehr Angestellten sehr optimistisch hinsichtlich ihrer künftigen Geschäftsentwicklung (plus 84,4 Punkte; Vorjahr: plus 76,5 Punkte). Mit einem ebenfalls hohen Wert, aber spürbaren Abstand folgt die Betriebsgrößenklasse 20 bis 49 Beschäftigte (plus 77,6 Punkte; Vorjahr: plus 64,1 Punkte), die allerdings den größten Wertezuwachs im Jahresvergleich verzeichnen konnte (plus 13,5 Zähler). Auch die kleinen Betriebe schauen zufriedener als vor einem Jahr auf die künftige Geschäftslage (plus 65,1 Punkte; Vorjahr: plus 60,5 Punkte). Geringere Erwartungen als noch im dritten Quartal 2015 haben die Betriebe mit 5 bis 9 (plus 69,1 Punkte; Vorjahr: plus 75,6 Punkte) und 10 bis 19 Beschäftigten (plus 73,1 Punkte; Vorjahr: plus 77,6 Punkte). Tabelle 3: Geschäftslage, -erwartungen und BWHT-Konjunkturindikator nach Betriebsgrößenklasse Lage Erwartung Anzahl der Beschäftigten Konjunkturindikator 1 bis 4 +55,9 (+50,4) +65,1 (+60,5) +60,5 (+55,4) 5 bis 9 +66,8 (+67,4) +69,1 (+75,6) +67,9 (+71,5) 10 bis ,0 (+69,6) +73,1 (+77,6) +71,6 (+73,6) 20 bis ,7 (+64,8) +77,6 (+64,1) +75,7 (+64,4) 50 und mehr +76,2 (+74,3) +84,4 (+76,5) +80,3 (+75,4) Gesamthandwerk +63,6 (+59,7) +69,6 (+67,7) +66,6 (+63,7) Saldo aus positiven und negativen Äußerungen, in (): Vorjahresquartal. 2.2 Auftragslage Fürs Gesamthandwerk in Baden-Württemberg hat sich die Auftragslage der Betriebe im dritten Quartal 2016 im Jahresvergleich spürbar verbessert. So beträgt der Auftragssaldo aus gestiegen und gesunken der letzten zwölf Wochen plus 5,2 Prozentpunkte nach plus 2,3 Prozentpunkten im Vergleichsquartal Im dritten Quartal dieses Jahres hat ein Viertel der Handwerksfirmen (23,5 Prozent; Vorjahr: 24,2 Prozent) ein Auftragsplus erreicht, während gleichzeitig 18,3 Prozent der Befragten (Vorjahr: 21,9 Prozent) ein Auftragsminus verkraften mussten. In den einzelnen Handwerksgruppen verlief die Entwicklung der Auftragslage recht unterschiedlich. Vier Branchen (Ausbauhandwerk: plus 13,1 Prozentpunkte; Bauhauptgewerbe: plus 12,1 Prozentpunkte; Nahrungsmittel: plus 2,0 Prozentpunkte und Kfz-Gewerbe: plus 1,7 Prozentpunkte) erzielten einen positiven Auftragssaldo. Die meisten Auftragssteigerungen meldeten für die letzten drei Monate das Bauhauptgewerbe (28,9 Prozent; Vorjahr: 26,6 Prozent), die Gesundheitsbranche (27,5 Prozent; Vorjahr: 28,0 Prozent) und das Ausbauhandwerk (24,9 Prozent; Vorjahr: 30,4 Prozent). Am stärksten hatten dagegen die Vertreter der Gesundheitsbranche unter einem Auftragsrückgang zu leiden. Hier klagten 28,1 Prozent der Befragten (Vorjahr: 28,0 Prozent) über eine schlechte Auftragslage. Beim Gewerblichen Bedarf war jedes vierte Handwerksunternehmen von einem geringerem Auftragsaufkommen betroffen (24,6 Prozent; Vorjahr: 28,8 Prozent) ebenso wie beim Dienstleistungsgewerbe (23,6 Prozent; Vorjahr: 28,5 Prozent). Am wenigsten hatte dagegen witterungsbedingt die Baubran- Baden-Württembergischer Handwerkstag 7

8 che unter einem Auftragsminus zu leiden: Beim Bauhauptgewerbe klagten 16,8 Prozent der Betriebe (Vorjahr: 17,9 Prozent) über eine negative Entwicklung und 11,8 Prozent beim Ausbauhandwerk (Vorjahr: 14,7 Prozent). Der durchschnittliche Auftragsbestand der baden-württembergischen Handwerksbetriebe betrug im dritten Quartal dieses Jahres 7,6 Wochen (Vorjahr: 7,9 Wochen). Die größte Auftragsreichweite gab es beim Bauhauptgewerbe mit 11,5 Wochen (Vorjahr: 10,6 Wochen) und beim Ausbauhandwerk mit 9,5 Wochen (Vorjahr: 9,4 Wochen). Bei der Gesundheitsbranche (3,3 Wochen; Vorjahr: 3,5 Wochen) und dem Kfz-Gewerbe (3,0 Wochen; Vorjahr: 3,1 Wochen) war der Auftragsbestand am geringsten. Tabelle 4: Auftragseingang und Auftragsbestand nach Handwerksgruppen Handwerksgruppe gestiegen stabil gesunken Durchschn. Auftragsbestand (in Wochen) Ausbau 24,9 (30,4) 63,3 (54,9) 11,8 (14,7) 9,5 (9,4) Bauhauptgewerbe 28,9 (26,6) 54,3 (55,5) 16,8 (17,9) 11,5 (10,6) Dienstleistung 17,3 (16,3) 59,1 (55,2) 23,6 (28,5) 3,9 (5,0) Gewerblicher Bedarf 23,6 (18,8) 51,8 (52,5) 24,6 (28,8) 8,7 (9,0) Kfz-Gewerbe 23,6 (19,8) 54,5 (48,0) 21,9 (32,1) 3,0 (3,1) Gesundheit 27,5 (28,0) 44,4 (44,1) 28,1 (28,0) 3,3 (3,5) Nahrungsmittel 21,4 (21,6) 59,2 (60,2) 19,4 (18,2) 5,4 (8,8) Gesamthandwerk 23,5 (24,2) 58,3 (53,9) 18,3 (21,9) 7,6 (7,9) Die Auftragserwartungen der Handwerker in Baden-Württemberg sind etwas gedämpfter als vor einem Jahr. Zwar prognostiziert jeder Dritte (32,0 Prozent; Vorjahr: 32,8 Prozent) einen Auftragszuwachs, doch befürchtet auf der anderen Seite auch jeder Sechste (16,2 Prozent; Vorjahr: 15,7 Prozent) einen Rückgang der Auftragseingänge. Somit beträgt der Erwartungssaldo aus steigen und sinken aktuell plus 15,8 Prozentpunkte (Vorjahr: plus 17,1 Prozentpunkte). Tabelle 5: Auftragserwartungen für das kommende Quartal Handwerk Baden-Württemberg steigen 32,0 (32,8) stabil 51,8 (51,5) sinken 16,2 (15,7) 2.3 Betriebsauslastung Die Kapazitätsauslastung der Handwerksunternehmen in Baden- Württemberg ist sehr gut und hat sich im Vergleich zum Vorjahresquartal Baden-Württembergischer Handwerkstag 8

9 noch verbessert. Wie im dritten Quartal 2015, so konnte auch in den letzten zwölf Wochen gut jeder neunte Betrieb (10,7 Prozent; Vorjahr: 10,6 Prozent) über seine Kapazitätsgrenzen hinaus arbeiten. Der Anteil der Betriebe mit einem hohen Auslastungsgrad von 81 bis 100 Prozent stieg im Jahresverlauf von 42,8 Prozent auf derzeit 48,2 Prozent. Verringert hat sich hingegen die Zahl der Handwerksfirmen, die ihre Produktionskapazitäten nicht voll ausschöpfen konnten, von 33,5 Prozent im Vorjahresquartal auf nunmehr 28,5 Prozent. Einen leichten Rückgang gab es auch bei denjenigen, die über signifikante Kapazitätsfreiräume verfügten: von 13,1 Prozent im Vorjahresquartal auf 12,7 Prozent im dritten Quartal dieses Jahres. Abbildung 4: Entwicklung der Betriebsauslastung im 3. Quartal Tabelle 6: Betriebsauslastung im Handwerk Baden-Württemberg bis 60% 61-80% % über 100% Handwerk Baden- Württemberg 12,7 (13,1) 28,5 (33,5) 48,2 (42,8) 10,7 (10,6) 2.4 Umsatzentwicklung Die Umsatzlage der baden-württembergischen Handwerksbetriebe hat sich spürbar verbessert. Jedes dritte Unternehmen konnte in den letzten drei Monaten ein Umsatzplus einfahren (35,8 Prozent; Vorjahr: 30,0 Prozent), während im selben Zeitraum fast jedes fünfte (18,6 Prozent; Vorjahr: 20,4 Prozent) ein Umsatzminus verkraften musste. Somit beträgt der Umsatzsaldo aus gestiegen und gesunken gute plus 17,2 Prozentpunkte (Vorjahr: plus 9,6 Prozentpunkte). Das Ausbauhandwerk konnte das dritte Quartal auch hinsichtlich der Umsatzlage äußerst erfolgreich abschließen: Hier meldeten die meisten Betriebe im Branchenvergleich (44,1 Prozent; Vorjahr: 35,9 Prozent) eine Umsatzsteigerung und auf der anderen Seite die wenigsten (10,8 Prozent; Vorjahr: 11,3 Prozent) einen Umsatzrückgang. Bei den Kfz- Handwerkern freuten sich 35,7 Prozent (Vorjahr: 28,7 Prozent) der Befragten über ein höheres Umsatzaufkommen, dicht gefolgt von der Gesundheits- Baden-Württembergischer Handwerkstag 9

10 branche 35,3 Prozent (Vorjahr: 28,0 Prozent) sowie dem Bauhauptgewerbe 35,1 Prozent (Vorjahr: 33,3 Prozent). Am meisten hatte im vergangenen Quartal die Nahrungsmittelbranche unter Umsatzeinbrüchen zu leiden: Hier war mehr als jedes dritte Unternehmen betroffen (29,3 Prozent; Vorjahr: 27,2 Prozent). Beim Gewerblichen Bedarf klagten hingegen immer noch 26,7 Prozent (Vorjahr: 28,2 Prozent) der Betriebe über ein Umsatzminus und beim Dienstleistungsgewerbe waren es 25,6 Prozent (Vorjahr: 31,4 Prozent). Bis auf die Dienstleistungsbranche (minus 0,9 Prozentpunkte; Vorjahr: minus 6,5 Prozentpunkte) sind die Umsatzsaldi aller Handwerksgruppen im positiven Bereich. Die besten Saldi erzielten das Ausbauhandwerk mit plus 33,3 Prozentpunkten (Vorjahr: plus 24,6 Prozentpunkte) sowie das Bauhauptgewerbe mit plus 22,6 Prozentpunkten (Vorjahr: plus 24,4 Prozentpunkte). Tabelle 7: Umsatzlage nach Handwerksgruppen Handwerksgruppe gestiegen stabil gesunken Ausbau 44,1 (35,9) 45,1 (52,8) 10,8 (11,3) Bauhauptgewerbe 35,1 (33,3) 52,3 (57,8) 12,5 (8,9) Dienstleistung 24,7 (24,9) 49,7 (43,7) 25,6 (31,4) Gewerblicher Bedarf 30,8 (19,6) 42,4 (52,2) 26,7 (28,2) Kfz-Gewerbe 35,7 (28,7) 42,8 (43,5) 21,5 (27,8) Gesundheit 35,3 (28,0) 40,4 (40,9) 24,3 (31,1) Nahrungsmittel 31,7 (33,2) 39,0 (39,7) 29,3 (27,2) Gesamthandwerk 35,8 (30,0) 45,6 (49,6) 18,6 (20,4) Abbildung 5: Umsatzlage Handwerk Baden-Württemberg Bei den Umsatzerwartungen hat die Zuversicht fürs Gesamthandwerk in Baden-Württemberg einen kleinen Dämpfer bekommen. Lag der Saldo aus steigen und sinken vor Jahresfrist noch bei plus 29,1 Prozentpunkten, so Baden-Württembergischer Handwerkstag 10

11 beträgt der Erwartungssaldo aktuell plus 25,5 Prozentpunkte. Eine positive Umsatzentwicklung prognostizieren derzeit 39,5 Prozent der badenwürttembergischen Handwerker (Vorjahr: 41,2 Prozent) und 14,0 Prozent der Befragten befürchten einen negativen Verlauf (Vorjahr: 12,1 Prozent). Mit Blick aufs Weihnachtsgeschäft geht die Nahrungsmittelbranche sehr zuversichtlich ins kommende Quartal: Nahezu zwei von drei Betrieben (62,9 Prozent; Vorjahr: 56,3 Prozent) rechnen mit kräftigen Umsatzzuwächsen, während lediglich 7,0 Prozent der Nahrungsmittelunternehmen Umsatzeinbußen befürchten (Vorjahr: 10,8 Prozent). Gute Stimmung herrscht auch bei der Gesundheitsbranche, wo gut die Hälfte der Betriebe (53,9 Prozent; Vorjahr: 54,9 Prozent) mit steigenden Umsätzen kalkuliert und nur 7,7 Prozent mit Sorge auf die kommenden Wochen blicken (Vorjahr: 6,4 Prozent). Ähnlich sieht es beim Kfz-Gewerbe aus, hier gibt sich jede zweite Firma (51,5 Prozent; Vorjahr: 43,5 Prozent) optimistisch, während knapp jede zehnte (10,4 Prozent; Vorjahr: 10,0 Prozent) Umsatzeinbußen befürchtet. Die witterungsabhängige Baubranche kann der kalten Jahreszeit nicht viel Gutes abgewinnen. Zwar weisen auch ihre Erwartungssaldi, wie die der anderen Handwerksgruppen, positive Werte auf, im Branchenvergleich bilden sie jedoch das Schlusslicht. So ist beim Bauhauptgewerbe der Anteil der Optimisten am geringsten (23,3 Prozent; Vorjahr: 24,9 Prozent), während auf der anderen Seite der Anteil der Pessimisten am größten ist (18,9 Prozent; Vorjahr: 25,2 Prozent). Das Ausbauhandwerk schneidet hier naturgemäß ein wenig besser ab. Hier freuen sich immerhin noch 32,4 Prozent der Befragten (Vorjahr: 33,5 Prozent) auf ein Umsatzplus in den nächsten Wochen und 16,4 Prozent (Vorjahr: 14,1 Prozent) befürchten ein Umsatzminus. Tabelle 8: Umsatzerwartungen nach Handwerksgruppen Handwerksgruppe steigen stabil sinken Ausbau 32,4 (33,5) 51,2 (52,5) 16,4 (14,1) Bauhauptgewerbe 23,3 (24,9) 57,9 (49,9) 18,9 (25,2) Dienstleistung 47,7 (55,8) 40,2 (39,6) 12,2 (4,6) Gewerblicher Bedarf 39,8 (44,1) 47,5 (45,1) 12,7 (10,9) Kfz-Gewerbe 51,5 (43,5) 38,1 (46,6) 10,4 (10,0) Gesundheit 53,9 (54,9) 38,4 (38,7) 7,7 (6,4) Nahrungsmittel 62,9 (56,3) 30,2 (33,0) 7,0 (10,8) Gesamthandwerk 39,5 (41,2) 46,5 (46,7) 14,0 (12,1) Die Handwerker in Baden-Württemberg konnten im dritten Quartal 2016 häufiger höhere Verkaufspreise beim Kunden durchsetzen als noch vor einem Jahr. Gaben im Vergleichsquartal 2015 bereits 16,6 Prozent der Befragten an, ihre Preise erhöht zu haben, so waren es in den vergangenen drei Monaten 18,9 Prozent der baden-württembergischen Handwerksbetriebe, die mehr Geld für ihre Arbeit verlangen konnten. Preisnachlässe mussten lediglich 2,1 Prozent der Firmen im Land gewähren (Vorjahr: 3,4 Prozent). Tabelle 9: Verkaufspreise im Handwerk Baden-Württemberg Baden-Württembergischer Handwerkstag 11

12 gestiegen stabil gesunken Handwerk Baden- Württemberg 18,9 (16,6) 79,0 (80,0) 2,1 (3,4) Die Entwicklung der Einkaufspreise der baden-württembergischen Handwerksunternehmen verlief in den letzten zwölf Wochen ähnlich wie im Vergleichsquartal So musste fast jeder dritte Betrieb (35,5 Prozent; Vorjahr: 36,2 Prozent) mehr Geld beim Kauf von Waren aufwenden. Dagegen konnten sich lediglich 2,0 Prozent der Befragten über einen Preisnachlass freuen (Vorjahr: 2,4 Prozent). Tabelle 10: Einkaufspreise im Handwerk Baden-Württemberg gestiegen stabil gesunken Handwerk Baden- Württemberg 35,5 (36,2) 62,4 (61,4) 2,0 (2,4) 2.5 Beschäftigte Die Zahl der Beschäftigten im baden-württembergischen Handwerk hat sich im dritten Quartal dieses Jahres deutlicher als im Vergleichsquartal 2015 erhöht. Neue Arbeitsplätze haben in den letzten Wochen 14,1 Prozent der befragten Handwerker geschaffen (Vorjahr: 12,2 Prozent). Eine Verringerung ihrer Personaldecke meldeten dagegen 8,6 Prozent der Betriebe (Vorjahr: 7,6 Prozent). Der Personalsaldo aus mehr und weniger beträgt daher aktuell plus 5,5 Prozentpunkte (Vorjahr: plus 4,6 Prozentpunkte). Die meisten Neueinstellungen gab es beim Bauhauptgewerbe (17,0 Prozent; Vorjahr: 11,2 Prozent), beim Kfz-Gewerbe (16,1 Prozent; Vorjahr: 20,5 Prozent) und dem Gewerblichen Bedarf (16,0 Prozent; Vorjahr: 12,7 Prozent). Zurückhaltend bei der Einstellung neuer Mitarbeiter zeigten sich dagegen die Nahrungsmittel- (11,9 Prozent; Vorjahr: 15,7 Prozent) und Gesundheitsbranche (10,4 Prozent; Vorjahr: 13,0 Prozent). Bei der Verkleinerung der Personaldecke liegt das Bauhauptgewerbe im dritten Quartal dieses Jahres mit einem Anteil von 12,8 Prozent der Befragten an erster Stelle (Vorjahr: 12,6 Prozent). Ebenfalls im zweistelligen Bereich liegt der Anteil bei der Gesundheitsbranche (10,2 Prozent; Vorjahr: 6,9 Prozent) und beim Ausbauhandwerk (10,0 Prozent; Vorjahr: 8,8 Prozent). Den besten Personalsaldo konnte der Gewerbliche Bedarf mit einem Wert von plus 10,5 Prozentpunkten (Vorjahr: plus 6,6 Prozentpunkte) verbuchen. Auch die Dienstleistungsbranche erzielte einen ordentlichen Beschäftigungssaldo von plus 7,2 Prozentpunkten (Vorjahr: plus 7,3 Prozentpunkte). Hier schufen 13,3 Prozent der Betriebe (Vorjahr: 11,6 Prozent) neue Arbeitsplätze, während 6,1 Prozent (Vorjahr: 4,3 Prozent) ihren Mitarbeiterstamm verkleinerten. Tabelle 11: Beschäftigungsentwicklung nach Handwerksgruppen Handwerksgruppe Aktuelle Beschäftigungsentwicklung Erwartungen für das kommende Quartal Baden-Württembergischer Handwerkstag 12

13 mehr weniger mehr weniger Ausbau 13,0 (10,1) 10,0 (8,8) 11,3 (5,9) 5,1 (9,2) Bauhauptgewerbe 17,0 (11,2) 12,8 (12,6) 7,4 (5,4) 13,0 (5,7) Dienstleistung 13,3 (11,6) 6,1 (4,3) 7,1 (7,1) 4,6 (4,4) Gewerblicher Bedarf 16,0 (12,7) 5,5 (6,1) 14,4 (8,3) 5,0 (7,2) Kfz-Gewerbe 16,1 (20,5) 9,1 (8,6) 15,1 (13,1) 2,7 (4,2) Gesundheit 10,4 (13,0) 10,2 (6,9) 13,3 (4,4) 4,0 (4,7) Nahrungsmittel 11,9 (15,7) 7,0 (5,9) 15,7 (7,9) 9,1 (11,5) Gesamthandwerk 14,1 (12,2) 8,6 (7,6) 11,2 (7,1) 5,6 (7,2) Im Gegensatz zum Vergleichsquartal 2015 wird es in den kommenden Wochen einen Beschäftigungszuwachs beim baden-württembergischen Handwerk geben. Jedes neunte Unternehmen möchte in nächster Zeit die Personaldecke erhöhen (11,2 Prozent; Vorjahr: 7,1 Prozent). Lediglich 5,6 Prozent der Handwerksbetriebe trägt sich aktuell mit dem Gedanken, den Personalstock zu verkleinern (Vorjahr: 7,2 Prozent). Der künftige Beschäftigungssaldo aus mehr und weniger beträgt daher aktuell plus 5,6 Prozentpunkte (Vorjahr: minus 0,1 Prozentpunkte). Die meisten Neueinstellungen planen derzeit das Nahrungsmittelhandwerk (15,7 Prozent; Vorjahr: 7,9 Prozent), die Kfz- Branche (15,1 Prozent; Vorjahr: 13,1 Prozent) und der Gewerbliche Bedarf (14,4 Prozent; Vorjahr: 8,3 Prozent). Das witterungsabhängige Bauhauptgewerbe hat naturgemäß im Herbst und Winter einen geringeren Personalbedarf und meldet daher im Branchenvergleich den größten Anteil von Firmen, die ihren Personalstock verringern werden (13,0 Prozent; Vorjahr: 5,7 Prozent). Mit einigem Abstand folgen das Nahrungsmittelhandwerk, wo 9,1 Prozent (Vorjahr: 11,5 Prozent) der Befragten ihre Personaldecke verkleinern wollen und das Ausbauhandwerk mit 5,1 Prozent (Vorjahr: 9,2 Prozent). Beim Kfz-Gewerbe planen dagegen lediglich 2,7 Prozent der Handwerker so wenig wie in keiner anderen Branche, die Zahl ihrer Mitarbeiter zu verkleinern (Vorjahr: 4,2 Prozent). Mit einem Personalsaldo von plus 12,4 Prozentpunkten (Vorjahr: plus 8,9 Prozentpunkte) erreicht das Kfz-Gewerbe aktuell das beste Ergebnis im Branchenvergleich. 2.6 Investitionen Dass die Handwerkskonjunktur in Baden-Württemberg brummt, beweist auch die hohe Investitionsbereitschaft der Betriebe. Mehr als die Hälfte der befragten Handwerksbetriebe (57,0 Prozent) hat in den vergangenen zwölf Wochen investiert (Vorjahr: 58,9 Prozent). In den nächsten Wochen werden ebenfalls 57,0 Prozent der befragten Handwerker Geld für Maschinen und Ausrüstung aufwenden (Vorjahr: 56,5 Prozent). Abbildung 6: Investitionsverhalten Baden-Württembergischer Handwerkstag 13

14 Tabelle 12: Investitionen Investitionstätigkeit Investitionsbereitschaft habe investiert habe nicht investiert werde investieren werde nicht investieren Handwerk Baden- Württemberg 57,0 (58,9) 43,0 (41,1) 57,0 (56,5) 43,0 (43,5) 2.7 Bauhandwerk Der Umsatzschwerpunkt der Baubranche ist die Modernisierung/Sanierung hier haben 57,5 Prozent der Befragten ihren Umsatzschwerpunkt (Vorjahr: 55,4 Prozent). Ein anderes wichtiges Betätigungsfeld der Baubranche ist der Wohnungsneubau, der im Vergleich zum Vorjahresquartal an Bedeutung gewonnen hat (20,7 Prozent; Vorjahr: 17,9 Prozent). Im Bereich Gewerblicher Bau hat jedes elfte Unternehmen (9,1 Prozent; Vorjahr: 9,0 Prozent) einen Umsatzschwerpunkt. Tabelle 13: Umsatzschwerpunkt der Baubranche Wohnungsneubau Modernisierung/Sanierung Gewerblicher Bau Öffentlicher Bau Andere 20,7 (17,9) 57,5 (55,4) 9,1 (9,0) 5,5 (5,7) 7,3 (12,8) ; Mehrfachnennungen möglich 3 Zusammenfassung Im dritten Quartal 2016 brummte die Handwerkskonjunktur in Baden- Württemberg. So hatten die meisten Betriebe in den vergangenen Wochen keinen Grund zur Klage. Alle Konjunkturindikatoren haben sich in den letzten Wochen verbessert. Dank der guten Auftragslage und hohen Kapazitätsauslastung der Betriebe konnte das baden-württembergische Handwerk wieder vermehrt neue Arbeitplätze schaffen, auch in den kommenden Wochen wird die Zahl der Neueinstellungen weiter zunehmen. Angesichts der derzeit gu- Baden-Württembergischer Handwerkstag 14

15 ten konjunkturellen Rahmenbedingungen schauen die Handwerker in Baden- Württemberg weiterhin zuversichtlich auf nächste Quartal. Baden-Württembergischer Handwerkstag 15

16 Das Handwerk in Baden-Württemberg: Betriebe Auszubildende Beschäftigte Ca. 90 Mrd. Euro Umsatz Zur Befragung: Im Rahmen eines Betriebspanel werden vierteljährlich rd Handwerksbetriebe aus den acht baden-württembergischen Handwerkskammern Freiburg, Heilbronn, Karlsruhe, Konstanz, Mannheim, Reutlingen, Region Stuttgart und Ulm per Telefoninterview befragt.. Methodische Erläuterungen: Die Berechnung des Konjunkturindikators erfolgt nach der ifo- Methode: GKS = ( GLS + 200) * ( GES + 200) 200, wobei GKS: Geschäftsklima-Saldo; GLS: Geschäftslage-Saldo; GES: Saldo der Geschäftserwartungen. Eine Beispielberechnung: Im 4. Quartal 2006 beurteilten 49,2 Prozent der befragten Handwerksbetriebe aus Baden-Württemberg ihre gegenwärtige Geschäftslage als gut, 14,6 Prozent bezeichneten ihre Lage als schlecht. Damit lag der Saldo der Geschäftslage (GLS) gute abzüglich schlechte Bewertungen bei +34,6 Punkten. Bei den Geschäftserwartungen sprachen 47,1 Prozent der Betriebe von guten Aussichten und 12,3 Prozent von schlechten. Der Saldo hier: + 34,8 Punkte. Die grafische Darstellung des Indikators als gleitender Durchschnitt über vier Quartale entschärft saisonale Einflüsse. Einteilung der Handwerksgruppen Bauhauptgewerbe Ausbaugewerbe Handwerke für den gewerblichen Bedarf Kraftfahrzeuggewerbe Nahrungsmittelgewerbe Gesundheitsgewerbe Personenbezogene Dienstleistungen Maurer und Betonbauer (A) Zimmerer (A) Dachdecker (A) Straßenbauer (A) Gerüstbauer (A) Maler und Lackierer (A) Klempner (A) Installateur und Heizungsbauer (A) Elektrotechniker (A) Tischler (A) Raumausstatter (B1) Glaser (A) Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (B1) Stuckateure (A) Feinwerkmechaniker (A) Elektromaschinenbauer (A) Landmaschinenmechaniker (A) Kälteanlagenbauer (A) Metallbauer (A) Gebäudereiniger (B1) Informationstechniker (A) Schilder- und Lichtreklamehersteller (B1) Karosserie- und Fahrzeugbauer (A) Kraftfahrzeugtechniker (A) Bäcker (A) Konditoren (A) Fleischer (A) Augenoptiker (A) Zahntechniker (A) Hörgeräteakustiker (A) Orthopädieschuhmacher (A) Orthopädietechniker (A) Friseure (A) Schuhmacher (B1) Uhrmacher (B1) Damen- und Herrenschneider (B1) Fotografen (B1) Textilreiniger (B1) Kosmetiker (B2) Baden-Württembergischer Handwerkstag 16

Konjunkturbericht. Frühjahr der Handwerkskammern Koblenz, Kaiserslautern, Mainz und Trier

Konjunkturbericht. Frühjahr der Handwerkskammern Koblenz, Kaiserslautern, Mainz und Trier Konjunkturbericht Frühjahr 2008 der Handwerkskammern Koblenz, Kaiserslautern, Mainz und Trier Handwerkskammer Koblenz Friedrich-Ebert-Ring 33 56068 Koblenz Tel.: 0261/ 398-0 Fax: 0261/ 398-398 E-mail:

Mehr

Wirtschaftslage Handwerk Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Wirtschaftslage Handwerk Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Wirtschaftslage skammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald I. Quartal 2014 Eine Untersuchung der in Zusammenarbeit mit 1 I. skonjunktur Die konjunkturelle Dynamik in der Bundesrepublik nimmt weiter Fahrt auf.

Mehr

Hintergrundwissen zur Konjunktur

Hintergrundwissen zur Konjunktur Georg-August-Universität Göttingen Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk Hintergrundwissen zur Konjunktur Was ist ein Konjunkturzyklus?

Mehr

Im Januar 2014 hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks bundesweite Ergebnisse der Strukturumfrage im Handwerk veröffentlicht.

Im Januar 2014 hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks bundesweite Ergebnisse der Strukturumfrage im Handwerk veröffentlicht. Vorbemerkungen Im Januar 2014 hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks bundesweite Ergebnisse der Strukturumfrage im Handwerk veröffentlicht. Deutschlandweit wurden insgesamt 10.500 Betriebe der

Mehr

Konjunkturbericht. Frühjahr 2015

Konjunkturbericht. Frühjahr 2015 Konjunkturbericht Frühjahr 2015 2 Konjunkturbericht Frühjahr 2015 Konjunkturscheitel überschritten Überblick Eine ungünstigere Auftragslage sorgte für ein Abflauen der konjunkturellen Stimmung zum Jahresbeginn.

Mehr

HDH. Marktentwicklung Furnier in Deutschland. Konsumklima im Juni optimistisch. Holz: Kleineres Umsatzplus im Monat April

HDH. Marktentwicklung Furnier in Deutschland. Konsumklima im Juni optimistisch. Holz: Kleineres Umsatzplus im Monat April Marktentwicklung Furnier in Deutschland Die Furnierproduktion in Deutschland ging im Jahr 2013 um 9,7 % auf 72,5 Mio. zurück. Damit setzte sich der seit 2009 anhaltende negative Trend fort. Die deutschen

Mehr

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

Konjunktur im Handwerk in Niedersachsen

Konjunktur im Handwerk in Niedersachsen > Handwerk Bildung Beratung Konjunktur im Handwerk in Niedersachsen Frühjahr 216 Konjunkturbericht LHN 1/16 Inhalt Seite 1. Die Konjunktur im niedersächsischen Handwerk insgesamt Bewertung und Ausblick

Mehr

HDH. Parkettproduktion im 1. Halbjahr rückläufig. Kapazitätsauslastung in der Möbelindustrie. Holz: Gutes Umsatzplus im Monat Mai

HDH. Parkettproduktion im 1. Halbjahr rückläufig. Kapazitätsauslastung in der Möbelindustrie. Holz: Gutes Umsatzplus im Monat Mai Parkettproduktion im 1. Halbjahr rückläufig Die Produktionsmenge der deutschen Parkettindustrie ging laut interner Umfrage des Branchenverbandes vdp im ersten Halbjahr 2014 um 7,8 Prozent auf rund 5 Milliarden

Mehr

Aufschwung mit Risiken

Aufschwung mit Risiken Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln IW-Konjunkturprognose 08.04.2014 Lesezeit 3 Min Aufschwung mit Risiken Weil die Weltkonjunktur wieder Fahrt aufgenommen hat, macht auch die

Mehr

Wirtschaft floriert und schafft Arbeitsplätze

Wirtschaft floriert und schafft Arbeitsplätze Wirtschaft floriert und schafft Arbeitsplätze Fachkräftemangel kann zur Wachstumsbremse werden Die oberfränkische Wirtschaft schließt das Jahr 2016 erfolgreich ab und setzt seinen Erfolgskurs unbeirrt

Mehr

Betriebsnachfolge im Handwerk. Ergebnisse einer Umfrage unter Handwerksbetrieben im ersten Quartal 2015

Betriebsnachfolge im Handwerk. Ergebnisse einer Umfrage unter Handwerksbetrieben im ersten Quartal 2015 Betriebsnachfolge im Handwerk Ergebnisse einer Umfrage unter Handwerksbetrieben im ersten Quartal 2015 Berlin, August 2015 2 Vorbemerkungen Die Betriebe des Handwerks sind aufgrund der demografischen Entwicklung

Mehr

Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum

Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum Pressemeldung 17. Januar 2014 IHK-Konjunkturumfrage für Niedersachsen Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum Die niedersächsische Wirtschaft startet durch. Nach dem vergangenen Jahr

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 25. Juni 29. Juli 2016 Übersicht Deutschland ifo-geschäftsklimaindex nach Brexit-Votum leicht gesunken USA Verbrauchervertrauen sinkt minimal Italien Geschäftsklimaindex steigt

Mehr

Konjunkturbericht der Industrieund Handelskammer Reutlingen

Konjunkturbericht der Industrieund Handelskammer Reutlingen Bereich Standortpolitik Konjunkturbericht der Industrieund Handelskammer Reutlingen Frühsommer Jahresbeginn 216 217 Der Schwung hält an Das Wichtigste in Kürze: Die gute konjunkturelle Lage in der Region

Mehr

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk KMU FORSCHUNG AUSTRIA Austrian Institute for SME Research Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich 3. Quartal Spartenergebnisse Wien, September KMU FORSCHUNG AUSTRIA Austrian Institute for SME

Mehr

Konjunkturbericht. 2. Halbjahr 2015

Konjunkturbericht. 2. Halbjahr 2015 Konjunkturbericht 2. Halbjahr 2015 Konjunkturbericht II. Halbjahr 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Die Konjunkturumfrageergebnisse auf einen Blick 4 1. Gesamteinschätzung 5 1.1. Geschäftslage 6 1.2. Beschäftigungsentwicklung

Mehr

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 4. Quartal 2011. Branche: Bau 1)

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 4. Quartal 2011. Branche: Bau 1) Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 4. Quartal Branche: Bau 1) 1 Entwicklung 1.1 Auftragseingänge im 1. - 3. Quartal (Jänner bis September) Im Branchendurchschnitt sind die Auftragseingänge im

Mehr

Baumaschinenhandel und -vermietung

Baumaschinenhandel und -vermietung Baumaschinenhandel und -vermietung Branchenumsätze stabil auf Vorjahresniveau Im Handel und in der Vermietung von Baumaschinen und -geräten zeigte der Umsatz im dritten Quartal eine solide Entwicklung

Mehr

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz Der Umsatz der deutschen Holzindustrie ist im abgelaufenen Jahr um 2,9 Prozent auf 33,1 Mrd. gestiegen. Damit konnte erstmals das Ergebnis des Vorkrisenjahres

Mehr

Tirols Wirtschaft startet robust in das Jahr 2016

Tirols Wirtschaft startet robust in das Jahr 2016 Tirols Wirtschaft startet robust in das Jahr 16 Aber: Anhaltende Investitionsschwäche bremst weiteren wirtschaftlichen Aufschwung! Tirols Wirtschaft präsentiert sich zum Jahresanfang 16 in relativ starker

Mehr

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner 2016

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner 2016 WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Jänner 2016 Werbeklimaindex Jänner 2016: Methodik Analyse der Werbekonjunktur: Rückblick 4. Quartal 2015 Aktuelle Lage im Jänner 2016 Ausblick auf die kommenden 6

Mehr

Hamburger Kreditbarometer

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer Konjunkturumfrage, 1. Quartal 2010 Der Aufwärtstrend in der Hamburger Wirtschaft hält insgesamt an, so das Ergebnis der Handelskammer

Mehr

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner März 2015

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner März 2015 WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Jänner 2015 3. März 2015 Werbeklimaindex Jänner 2015: Methodik Analyse der Werbekonjunktur: Rückblick 4. Quartal 2014 Aktuelle Lage im Jänner 2015 Ausblick auf die

Mehr

Hamburger Kreditbarometer 2016 Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Hamburger Kreditbarometer 2016 Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. 2016 Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Quartal 2016 Bestnoten für Fremdkapitalzugang von Kreditklemme keine Spur Was die größten Risiken

Mehr

L-Bank Wohnungsbau-Report für Baden-Württemberg. 4. Quartal 2015

L-Bank Wohnungsbau-Report für Baden-Württemberg. 4. Quartal 2015 L-Bank Wohnungsbau-Report für Baden-Württemberg 4. Quartal 2015 Executive Summary L-Bank Wohnungsbaureport Baden-Württemberg 2 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse dieses Reports Geschäftsklima in

Mehr

- Es gilt das gesprochene Wort -

- Es gilt das gesprochene Wort - Statement von Reinhold Prohaska, Vorsitzender des Dienstleisterausschusses der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, anlässlich der Pressekonferenz der IHK zur Konjunkturlage für Handel

Mehr

Wirtschaftslage und Finanzierung im Handwerk 2015/16

Wirtschaftslage und Finanzierung im Handwerk 2015/16 Wirtschaftslage und Finanzierung im Handwerk 2015/16 INHALT SEITE Ein kurzer Überblick 1 Einleitung 1 2 Die aktuelle Konjunkturlage des Handwerks 1 2.1 Geschäftslage 1 2.2 Umsatzentwicklung 3 2.3 Personalsituation

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 24. Oktober 28. Oktober 2016 Übersicht Frankreich Einkaufsmanagerindex knackt Wachstumsschwelle Eurozone Einkaufsmanagerindex mit stärkstem Zuwachs seit Jahresbeginn Deutschland

Mehr

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN Ihr Ansprechpartner Björn Cukrowski E-Mail bjoern.cukrowski@coburg.ihk.de Tel. 09561/74 26-27 Datum 10.10.2014 IHK-Konjunkturumfrage zum Herbst 2014: Weiterhin

Mehr

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2014 Metropolregion Bremen / Oldenburg

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2014 Metropolregion Bremen / Oldenburg Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2014 Metropolregion Bremen / Oldenburg Pressekonferenz, 06. Mai 2014 2014 Creditreform Bremen / Bremerhaven Themenübersicht Die Metropolregion

Mehr

Unternehmen sehen Finanzierung weitestgehend entspannt

Unternehmen sehen Finanzierung weitestgehend entspannt Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, 4. Quartal 2010 Unternehmen sehen Finanzierung weitestgehend entspannt Zum Jahresende 2010 hält das Konjunkturhoch

Mehr

Die Wirtschaftslage im deutschen Interaktiven Handel B2C 2015/2016

Die Wirtschaftslage im deutschen Interaktiven Handel B2C 2015/2016 deutschen Interaktiven Handel B2C / Geschäftslage und -erwartungen Social Media Dynamische Preisgestaltung Christoph Wenk-Fischer Hauptgeschäftsführer Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh)

Mehr

Kraftvoller Start ins Jahr

Kraftvoller Start ins Jahr Kraftvoller Start ins Jahr Große Zuversicht dank guter Auftragslage Konjunkturbericht 1 I 14 Kraftvoller Start ins Jahr Große Zuversicht dank guter Auftragslage Prozent * 0 90 80 70 61 60 64 Geschäftslage

Mehr

HDH. Neuer Optimismus für deutsche Konjunktur. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Holz: Leichtes Umsatzplus im November

HDH. Neuer Optimismus für deutsche Konjunktur. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Holz: Leichtes Umsatzplus im November Neuer Optimismus für deutsche Konjunktur So schnell ändern sich die Zeiten: Nachdem im Herbst für viele Kommentatoren noch der nächste Abschwung vor der Tür stand, wird jetzt der Schalter wieder auf Optimismus

Mehr

Ernst & Young Mittelstandsbarometer Österreich. Befragungsergebnisse August 2009

Ernst & Young Mittelstandsbarometer Österreich. Befragungsergebnisse August 2009 Ernst & Young Mittelstandsbarometer Österreich Befragungsergebnisse August 2009 Design der Studie Befragung der Geschäftsführer/Inhaber von 900 mittelständischen Unternehmen in Österreich Telefonische

Mehr

Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015

Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015 Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,--

Mehr

Firmeninsolvenzen 2015

Firmeninsolvenzen 2015 Firmeninsolvenzen 2015 Firmeninsolvenzen sinken 2015 um 5,4 Prozent - Männer führen Firmen doppelt so oft in eine Insolvenz wie Frauen 1. Einleitung: Sechster Rückgang in Folge - 23.222 Firmen melden eine

Mehr

Betriebsgrößenstrukturen im Handwerk. Gibt es einen Trend zur Polarisierung zugunsten von Selbstständigen und handwerklichen Großunternehmen?

Betriebsgrößenstrukturen im Handwerk. Gibt es einen Trend zur Polarisierung zugunsten von Selbstständigen und handwerklichen Großunternehmen? Betriebsgrößenstrukturen im Handwerk. Gibt es einen Trend zur Polarisierung zugunsten von Selbstständigen und handwerklichen Großunternehmen? Dr. Klaus Müller, Geschäftsführer, ifh Göttingen AGENDA 1 Datenbasis

Mehr

DIHK-Report Gesundheitswirtschaft. Sonderauswertung der DIHK-Konjunkturumfrage bei den Industrie- und Handelskammern ommer 201

DIHK-Report Gesundheitswirtschaft. Sonderauswertung der DIHK-Konjunkturumfrage bei den Industrie- und Handelskammern ommer 201 DIHK-Report Gesundheitswirtschaft Sonderauswertung der DIHK-Konjunkturumfrage bei den Industrie- und Handelskammern ommer 201 DIHK-Report Gesundheitswirtschaft: Frühsommer 2016 Sonderauswertung zur DIHK-Konjunkturumfrage

Mehr

Wirtschaftslage Mittelstand in Österreich

Wirtschaftslage Mittelstand in Österreich Wirtschaftslage Mittelstand in Österreich Frühjahr 2015 Eine Untersuchung der Creditreform Wirtschaftsforschung INHALT SEITE 1 Das Geschäftsklima im österreichischen Mittelstand 1 2 Das konjunkturelle

Mehr

Betriebsentwicklung im Handwerk und handwerksähnlichen Gewerbe im Jahr 2000

Betriebsentwicklung im Handwerk und handwerksähnlichen Gewerbe im Jahr 2000 Betriebsentwicklung im Handwerk und handwerksähnlichen Gewerbe im Jahr 2000 Wiederum leichter Betriebszuwachs Im Jahr 2000 verzeichnete das Gesamthandwerk einen leichten Anstieg des Betriebsbestandes.

Mehr

SonderumfrageFrühjahr2011

SonderumfrageFrühjahr2011 Fachkräftesicherungim Handwerk SonderumfrageFrühjahr2011 Umfrage zur Fachkräftesicherung im Handwerk des Kammerbezirkes Dresden Die Umfrage fand im Frühjahr 2011 im Rahmen einer Sonderbefragung zur Konjunktur

Mehr

Ausbildungsstatistik des baden-württembergischen Handwerks zum 31.12.2013

Ausbildungsstatistik des baden-württembergischen Handwerks zum 31.12.2013 Ausbildungsstatistik des baden-württembergischen Handwerks zum 31.12.2013 Neuabgeschlossene Ausbildungsverträge: Im Jahr 2013 wurden erneut weniger Ausbildungsverträge im Handwerk abgeschlossen als im

Mehr

DIHK-Report Gesundheitswirtschaft. Sonderauswertung der DIHK-Umfrage bei den Industrie- und Handelskammern Frühjahr 2016

DIHK-Report Gesundheitswirtschaft. Sonderauswertung der DIHK-Umfrage bei den Industrie- und Handelskammern Frühjahr 2016 DIHK-Report Gesundheitswirtschaft Sonderauswertung der DIHK-Umfrage bei den Industrie- und Handelskammern Frühjahr 2016 DIHK-Report Gesundheitswirtschaft: Jahresbeginn 2016 Sonderauswertung zur DIHK-Konjunkturumfrage

Mehr

Ausbildungssituation im oberfränkischen Handwerk

Ausbildungssituation im oberfränkischen Handwerk Sonderumfrage im oberfränkischen Handwerk Ausbildungssituation im oberfränkischen Handwerk Wie viele Auszubildende werden Sie nach Ihren Plänen im kommenden Ausbildungsjahr ab Herbst 2009 haben? - Gesamthandwerk

Mehr

Fachkräftesicherung im Handwerk

Fachkräftesicherung im Handwerk ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN HANDWERKS Fachkräftesicherung im Handwerk Ergebnisse einer Umfrage bei Handwerksunternehmen im 1. Quartal 2011 Berlin, Mai 2011 Abteilung Wirtschafts- und Umweltpolitik - 2

Mehr

Ostdeutsches Handwerk im Anpassungsprozess

Ostdeutsches Handwerk im Anpassungsprozess Ostdeutsches Handwerk im Anpassungsprozess Das ifo Institut führt im ostdeutschen Handwerk einen Konjunkturtest durch, über dessen Ergebnisse in Zukunft halbjährlich berichtet werden soll. Als Einstimmung

Mehr

AutoScout24 Werkstattbarometer 1. Halbjahr 2014. Punkte. 54 Punkte. 53 Punkte. 76 Punkte. Werkstatt-Index. Ausblick. Gegenwart.

AutoScout24 Werkstattbarometer 1. Halbjahr 2014. Punkte. 54 Punkte. 53 Punkte. 76 Punkte. Werkstatt-Index. Ausblick. Gegenwart. AutoScout24 Werkstattbarometer 1. Halbjahr 2014 54 Punkte 61 Werkstatt-Index Punkte 53 Punkte 76 Punkte Rückblick Gegenwart Ausblick Zufriedenheit mit der Entwicklung des Umsatzes im 2. Halbjahr 2013 Zukünftige

Mehr

Sparte Information & Consulting

Sparte Information & Consulting Sparte Information & Consulting Konjunkturbericht 2016 Wien, April 2016 www.kmuforschung.ac.at Diese Studie wurde im Auftrag der Wirtschaftska ammer Österreich, Sparte Informationn & Consulting durchgeführt.

Mehr

Wirtschaftslage Handwerk

Wirtschaftslage Handwerk Wirtschaftslage Handwerk Frühjahr 2015 INHALT SEITE Ein kurzer Überblick 1 Einleitung 1 2 Die aktuelle Konjunkturlage des Handwerks 1 2.1 Geschäftslage 1 2.2 Umsatzentwicklung 3 2.3 Personalsituation

Mehr

Handwerk in Düsseldorf - Tragende Säule der Wirtschaft

Handwerk in Düsseldorf - Tragende Säule der Wirtschaft Handwerk in Düsseldorf - Tragende Säule der Wirtschaft Wirtschaftsförderung Burgplatz 1 D - 40213 Düsseldorf Tel: +49 211-89 95500 Fax: +49 211-89 29062 E-Mail: business@duesseldorf.de Internet: www.duesseldorf.de

Mehr

Wirtschaftslage Mittelstand in Österreich Herbst 2014

Wirtschaftslage Mittelstand in Österreich Herbst 2014 Wirtschaftslage Mittelstand in Österreich Herbst 2014 Eine Untersuchung der Creditreform Wirtschaftsforschung INHALT SEITE 1 Das Geschäftsklima im österreichischen Mittelstand 1 2 Das konjunkturelle Umfeld

Mehr

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015 ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015 Februar 2016 Händlerbund Studie 289 befragte Online-Händler 1 DAS JAHR 2015 IST VORÜBER, DOCH WIE HABEN ES DIE ONLINE-HÄNDLER ERLEBT? WIR HABEN 289 ONLINE-HÄNDLER

Mehr

Zugangsvoraussetzungen im Handwerk. Gründertag 2014 TGZ Bautzen. Christian Prasse Betriebswirtschaftlicher Berater, HWK Dresden

Zugangsvoraussetzungen im Handwerk. Gründertag 2014 TGZ Bautzen. Christian Prasse Betriebswirtschaftlicher Berater, HWK Dresden Zugangsvoraussetzungen im Handwerk Gründertag 2014 TGZ Bautzen Christian Prasse Betriebswirtschaftlicher Berater, HWK Dresden Art. 12 Abs. 1 GG, 1 Abs. 1 Gewo Gewerbefreiheit - Das Recht, ein Gewerbe frei

Mehr

L-Bank Wohnungsbau-Report für Baden-Württemberg

L-Bank Wohnungsbau-Report für Baden-Württemberg L-Bank Wohnungsbau-Report für Baden-Württemberg 2. Quartal 2015 Executive Summary L-Bank Wohnungsbaureport Baden-Württemberg 2 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse dieses Reports Geschäftsklima im

Mehr

Konjunkturbericht. Handwerkskonjunktur bleibt auf Stabilisierungskurs Erwartungen signalisieren spürbare Belebung

Konjunkturbericht. Handwerkskonjunktur bleibt auf Stabilisierungskurs Erwartungen signalisieren spürbare Belebung Konjunkturbericht 1 2010 Handwerkskonjunktur bleibt auf Stabilisierungskurs Erwartungen signalisieren spürbare Belebung Konjunkturbericht 1 2010 Handwerkskonjunktur bleibt auf Stabilisierungskurs Erwartungen

Mehr

Tirol Werbung Tourismusforschung Strategien & Partner. In Kooperation mit

Tirol Werbung Tourismusforschung Strategien & Partner.  In Kooperation mit Tirol Werbung Tourismusforschung Strategien & Partner mafo@tirolwerbung.at www.ttr.tirol.at In Kooperation mit Der Inhalt dieser Studie ist Eigentum der Tirol Werbung und darf grundsätzlich nur zum internen

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland

DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland Ergebnisse der DIHK-Konjunkturumfrage bei den Industrie- und Handelskammern Jahresbeginn 2015 2 DIHK-Konjunkturumfrage Jahresbeginn 2015 - Konjunktur in den

Mehr

Die Umfrage fand im September 2011 statt. 205 Mitgliedsunternehmen haben geantwortet.

Die Umfrage fand im September 2011 statt. 205 Mitgliedsunternehmen haben geantwortet. Konjunkturumfrage der IHK Bonn/Rhein-Sieg zum Herbst 2011 Mit der Auswertung der Konjunkturumfrage zum Herbst 2011 präsentiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg die Ergebnisse ihrer

Mehr

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck auch auszugsweise nur mit Quellenangabe gestattet.

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck auch auszugsweise nur mit Quellenangabe gestattet. Frühsommer 2013 Die Industrie- und Handelskammer Südthüringen dankt allen Unternehmen, die sich am Konjunkturbericht beteiligt haben. Wir verbinden diesen Dank mit der Bitte, uns auch weiterhin bei der

Mehr

Stabile Entwicklung im Einzelhandel, getrübte Stimmung im Großhandel

Stabile Entwicklung im Einzelhandel, getrübte Stimmung im Großhandel 11/2015 6. Mai 2015 Konjunkturumfrage I. Quartal 2015 Stabile Entwicklung im Einzelhandel, getrübte Stimmung im Großhandel Die konjunkturelle Entwicklung des Einzelhandels im Braunschweiger Wirtschaftsraum

Mehr

Ersteinschätzung der Unternehmen in Deutschland zum Brexit

Ersteinschätzung der Unternehmen in Deutschland zum Brexit IHK-Blitzumfrage bei über 5.600 Unternehmen in Deutschland: Der Außenhandel mit dem Vereinigten Königreich erhält eine spürbare Delle, mittelfristig dürfte er aufgrund des beschlossenen Austritts aus der

Mehr

RWI. Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung e.v. Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk. Band III.

RWI. Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung e.v. Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk. Band III. RWI Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung e.v. Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk Band III - Datenband - Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft

Mehr

Maturaaufgaben. Aufgabe 1

Maturaaufgaben. Aufgabe 1 Eva Kovacs (0704419) Maturaaufgaben Aufgabe 1 Thema: Bevölkerungsentwicklung und Arbeitsmarkt in Österreich Im Jahr 2011 erreichte die Zahl der auf der Welt lebenden Menschen die sieben Milliarden Marke.

Mehr

LOGISTIK-KONJUNKTUR BLEIBT STABIL GESCHÄFTSKLIMAINDEX STEIGT WIEDER LEICHT AN

LOGISTIK-KONJUNKTUR BLEIBT STABIL GESCHÄFTSKLIMAINDEX STEIGT WIEDER LEICHT AN LOGISTIK-KONJUNKTUR BLEIBT STABIL GESCHÄFTSKLIMAINDEX STEIGT WIEDER LEICHT AN Im steigt der Indikatorwert des SCI/Logistikbarometers wieder leicht an. Dies ist insbesondere auf die Bewertung der saisonalen

Mehr

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft Ergebnisse einer Sonderbefragung im Rahmen des Hamburger Konjunkturbarometers Herbst 2009 Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft hellt sich weiter auf das ist das Ergebnis des Konjunkturbarometers unserer

Mehr

Konjunkturelle Lage und Digitale Agenda Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer

Konjunkturelle Lage und Digitale Agenda Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer Konjunkturelle Lage und Digitale Agenda Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 5. Juli 2016 Konjunkturausblick: 2016 wird ein gutes Jahr für die ITK-Branche

Mehr

Handwerksbetriebe insgesamt 24.006 291 395

Handwerksbetriebe insgesamt 24.006 291 395 Handwerkskammer Chemnitz Statistik/Claudia Volkmer Handwerks- und Gewerbebetriebe im Kammerbezirk Chemnitz per 31.03.2015 einschließlich Zugänge und Abgänge ab 01.01.2015 (Berufsgruppen der Handwerksordnung

Mehr

Konjunkturlagebericht Herbst 2007 Bergische Wirtschaft bleibt gut in Form und optimistisch

Konjunkturlagebericht Herbst 2007 Bergische Wirtschaft bleibt gut in Form und optimistisch Konjunkturlagebericht Herbst 2007 Bergische Wirtschaft bleibt gut in Form und optimistisch Im Herbst 2007 sehen sich die bergischen Unternehmen weiterhin in guter Verfassung. Dies zeigen die Antworten

Mehr

E V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

E V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3536 15001 Handwerk E V 1 - j/15 Fachauskünfte: (071 641-20 81 11.07.2016 Das Handwerk in Baden-Württemberg 2015 Die vierteljährliche Handwerksberichterstattung dient der laufenden Beobachtung

Mehr

Logistik-Indikator Ergebnisse 2006-Q4 bis 2015-Q4

Logistik-Indikator Ergebnisse 2006-Q4 bis 2015-Q4 Logistik-Indikator Ergebnisse 2006-Q4 bis 2015-Q4 Prof. Dr. Stefan Kooths Prognosezentrum Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel Methodik auf Schlussfolie 1 Logistik-Indikator 180 160 140

Mehr

Berufsbildungsstatistik zum

Berufsbildungsstatistik zum Berufsbildungsstatistik zum 31.12.2015 Die Zahl der Neuverträge stieg zum zweiten Mal in Folge Mehr als die Hälfte der neuen Auszubildenden brachte mindestens einen mittleren Schulabschluss mit, jeder

Mehr

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Quartal 2015 Zugang zu Fremdkapital für Unternehmen weitgehend problemlos Nur 6,4 % der Hamburger Unternehmen

Mehr

DDV-Dialogmarketing-Barometer 2006

DDV-Dialogmarketing-Barometer 2006 DDV-Dialogmarketing-Barometer 2006 Was ist neu? Nach einer gründlichen Überarbeitung bietet das Dialogmarketing-Barometer neben der üblichen Umsatz- und Mitarbeiterentwicklung der Mitgliedsunternehmen

Mehr

Eine Topographie des digitalen Grabens durch Deutschland

Eine Topographie des digitalen Grabens durch Deutschland Eine Topographie des digitalen Grabens durch Deutschland G r a f i k s e r v i c e I n t e r n e t n u t z u n g n a c h B u n d e s l ä n d e r n Seite Bundesländerranking 2 Bremen 3 Baden-Württemberg

Mehr

Fachkräftebedarf im Handwerk

Fachkräftebedarf im Handwerk Fachkräftebedarf im Handwerk Herbstumfrage 2006 Bierstadter Straße 45 65189 Wiesbaden Telefon: 0611 136-0 Telefax: 0611 136-155 Internet: www.hwk-wiesbaden.de E-Mail: info@hwk-wiesbaden.de Seite 2 Fachkräftebedarf

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

Die Landkarte der Angst 2012 bis 2016

Die Landkarte der Angst 2012 bis 2016 Alle Texte und Grafiken zum Download: www.die-aengste-der-deutschen.de Die Ängste der Deutschen Die Landkarte der Angst 2012 bis 2016 Die Bundesländer im Vergleich 2012 bis 2016 zusammengefasst Von B wie

Mehr

Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten

Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten Zur Lage der Unternehmensfinanzierung 28. Februar 2013 Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten Das Jahr 2012 endete mit einem konjunkturell schwachen Quartal, im laufenden Jahr

Mehr

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Zwischenbilanz bis inkl. Samstag 13. Dezember 2014 Wien, Dezember 2014 www.kmuforschung.ac.at Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Ausgangssituation für das Weihnachtsgeschäft

Mehr

Meisterkurse an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. 1. An wie vielen öffentlichen beruflichen Schulen in Baden-Württemberg gibt es

Meisterkurse an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. 1. An wie vielen öffentlichen beruflichen Schulen in Baden-Württemberg gibt es Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3875 26. 07. 2013 Kleine Anfrage des Abg. Alfred Winkler SPD und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Meisterkurse an beruflichen

Mehr

HDH. Wirtschaftswachstum setzt sich 2016 fort. GfK: Konsumklima steigt wieder leicht. Holz: Umsätze gehen leicht zurück

HDH. Wirtschaftswachstum setzt sich 2016 fort. GfK: Konsumklima steigt wieder leicht. Holz: Umsätze gehen leicht zurück Wirtschaftswachstum setzt sich 2016 fort Nach den im Dezember angepassten Prognosen der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute wird die deutsche Wirtschaft 2016 um rund 1,8 % wachsen. Die prognostizierten

Mehr

Weiter auf Wachstumskurs IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Freiheit + Verantwortung Standort Service

Weiter auf Wachstumskurs IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Freiheit + Verantwortung Standort Service Freiheit + Verantwortung Standort Service Weiter auf Wachstumskurs Umfrage bei kleinen und mittleren Unternehmen zur Konjunktur Sommer 2014 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Die Konjunktur im Sommer 2014: Weiter

Mehr

Aktuelle Tendenzen des Strukturwandels im Handwerk

Aktuelle Tendenzen des Strukturwandels im Handwerk Aktuelle Tendenzen des Strukturwandels im Handwerk Dr. Klaus Müller, GF ifh Göttingen Fachgespräch: Das Handwerk im Wandel bei der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin Berlin, 24.6.2013 Das ifh Göttingen als

Mehr

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014 ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014 Februar 2015 Händlerbund Studie 503 befragte Online-Händler 1 Inhaltsverzeichnis WIR HABEN 503 HÄNDLER BEFRAGT, WIE ZUFRIEDEN SIE MIT IHREM GESCHÄFT IM JAHR

Mehr

HDH. Deutsche zeigen, wie Sparen geht. Parkettproduktion in Deutschland wächst. Umsätze starten im Mai 2011 durch

HDH. Deutsche zeigen, wie Sparen geht. Parkettproduktion in Deutschland wächst. Umsätze starten im Mai 2011 durch Deutsche zeigen, wie Sparen geht Der Deutsche ist fleißig, zuverlässig und sparsam. Wie man sein Geld richtig zusammenhält, haben die Bundesbürger 2010 erneut unter Beweis gestellt: 186,2 Milliarden Euro

Mehr

Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel I. Halbjahr 2015

Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel I. Halbjahr 2015 Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel I. Halbjahr 2015 Wien, Juli 2015 www.kmuforschung.ac.at Inhaltsverzeichnis Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel Das I. Halbjahr 2015 im Überblick...

Mehr

Factsheet zur Umfrage Investitionsstandort NRW Der Standort NRW im Urteil internationaler Unternehmen

Factsheet zur Umfrage Investitionsstandort NRW Der Standort NRW im Urteil internationaler Unternehmen Factsheet zur Umfrage Investitionsstandort NRW Der Standort NRW im Urteil internationaler Unternehmen Die von Ernst & Young im Auftrag der Landeswirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.INVEST durchgeführte

Mehr

Berufsperspektiven im Handwerk

Berufsperspektiven im Handwerk Elternabend der Ludwig-Windthorst-Schule Berufsperspektiven im Handwerk Claudia Klemm Handwerksammer Hannover 12.03.2012 Daten der Handwerkskammer Hannover Kammerbezirk: Stadt und Region Hannover, Landkreise

Mehr

Weihnachten: Mittelstand feiert und spendet

Weihnachten: Mittelstand feiert und spendet Wirtschaftsbarometer 4/2012 Weihnachten: Mittelstand feiert und spendet Unterstützung vor allem für Kinderprojekte und Hilfsorganisationen Dezember 2012 +++ Weiterhin gute Stimmung im Mittelstand +++ Optimismus

Mehr

Saisonumfrage Tourismus. Ergebnisse nach Abschluss der Wintersaison im Frühjahr 2016 für den Bereich der Oldenburgischen IHK

Saisonumfrage Tourismus. Ergebnisse nach Abschluss der Wintersaison im Frühjahr 2016 für den Bereich der Oldenburgischen IHK 0 Saisonumfrage Tourismus Ergebnisse nach Abschluss der Wintersaison im Frühjahr 2016 für den Bereich der Oldenburgischen IHK Berichtszeitraum: 1. November 2015 bis 30. April 2016 IHK Oldenburg Ergebnisse

Mehr

Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, für Studienaussteiger

Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, für Studienaussteiger Zweifel am Studium? Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, für Studienaussteiger Vermittlung von Ausbildungsstellen Handwerkskammer Dortmund Ardeystraße 93 44139 Dortmund Anteil der Abiturienten in den

Mehr

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum Passend zur Jahreszeit werden auch die Wirtschaftsaussichten kühler. Das aktuelle Herbstgutachten der führenden Institute geht jetzt nur noch von 0,8 Prozent Wachstum

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Wie geht s der österreichischen Gastronomie? Stimmungsbild zur Sommersaison 2012 und aktuelle Themen

Wie geht s der österreichischen Gastronomie? Stimmungsbild zur Sommersaison 2012 und aktuelle Themen Wie geht s der österreichischen Gastronomie? Stimmungsbild zur Sommersaison 2012 und aktuelle Themen Wien, 09.08.2012 Ihre Gesprächspartner sind: KR Helmut Hinterleitner, Obmann des Fachverbandes Gastronomie

Mehr

Immobilienmärkte bleiben weiter in Fahrt

Immobilienmärkte bleiben weiter in Fahrt GEWOS GmbH Pressemitteilung vom 25.09.2014 Neue GEWOS-Immobilienmarktanalyse IMA : Immobilienmärkte bleiben weiter in Fahrt Ein- und Zweifamilienhäuser in 2013 mit höchsten Umsätzen Eigentumswohnungen

Mehr

Schwächere Industrie. Sorgenvoller Bau. Hoffnungsvoller Detailhandel. Region St. Gallen-Appenzell. St.Galler Kantonalbank

Schwächere Industrie. Sorgenvoller Bau. Hoffnungsvoller Detailhandel. Region St. Gallen-Appenzell. St.Galler Kantonalbank Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF), Zürich, durch: IHK Industrieund Handelskammer St. Gallen- Appenzell St.Galler Kantonalbank Schwächere Industrie Sorgenvoller

Mehr

Saisonumfrage Tourismus in Rheinland-Pfalz

Saisonumfrage Tourismus in Rheinland-Pfalz Saisonumfrage Tourismus in Rheinland-Pfalz I / 2015 Umsätze steigen Betriebe profitieren von Veranstaltungen im Sommer VORWORT Im April 2015 hat die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz Unternehmen

Mehr