Flugzeitmassenspektrometrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flugzeitmassenspektrometrie"

Transkript

1 Kapitel 5 Flugzeitmassenspektrometrie Die Dispersion findet bei Flugzeitmassenspektrometern (TOF-MS von Time-of-flight) im Zeitraum und nicht im Ortsraum statt. Dies ist der wesentliche Unterschied zu statischen Spektrometern, der sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Da die Selektion auf der simplen Untersuchung der Kinematik basiert und die Massenabhängigkeit der Fluggeschwindigkeit ausnutzt, sind Flugzeitmassenspektrometer eigentlich vom Prinzip her die einfachsten dispersiven Systeme, stellen aber hohe Anforderungen an die experimentelle Realisation. Dies betrifft besonders die gepulste Erzeugung der Ionen, die Präzision der Elektrodengeometrie sowie die Zeitauflösung des Nachweissystems. Für die meisten Anwendungen ist eine klassische, nichtrelativistische Berechnung der Flugzeit bei weitem ausreichend; der über die Vernachlässigung relativistischer Beiträge eingebrachte Fehler liegt i.a. um mehrere Größenordnungen unterhalb der experimentellen Ungenauigkeiten. Die Messung der Flugzeit wird durch einen gepulsten Start der Ionen begonnen. Typische Beschleunigungsenergien liegen im Bereich von 1 bi0 kv. Nichtrelativistisch gerechnet erhalten einfach geladene Ionen der Masse m = 100 u dabei für U = 1 kev gemäß e U = 1/2 m v 2 eine Geschwindigkeit von v 10 4 c = m/s - sie sind also hinreichend nicht-relativistisch. Bei einer vernünftig zu realisierenden Flugstrecken im Bereich von typisch 3 Metern beträgt damit die Gesamtflugzeit etwa 100 µs, der zeitliche Abstand zweier benachbarter Massen am Detektor liegt hingegen nur im Bereich von 1 µs. Um akzeptable Massenauflösungen zu erhalten und zumindest 10 bi00 Messpunkte zur Identifikation eines Massenpeak zu haben, sind Zeitauflösungen im Detektor und der nachfolgenden Elektronik von etwa 10 ns notwendig. Entscheidender Vorteil der Flugzeitmassenspektrometer ist aber die Möglichkeit pro Ionenpuls ein gesamtes Massenspektrum in ein und demselben Detektor aufzunehmen. Dies ist mit statischen Spektrometern - wenn überhaupt - dann nur über simultane Detektion in mehreren bzw. ausgedehnten, ortsauflösenden Detektoren, über Aufnahme und Entwicklung von photografischen Platten oder über einen meistens langsamen und daher nicht als simultan zu bezeichnenden Massenscan möglich. Es folgt daraus, dass trotz des gepulsten Betriebs, der ja zwangsläufig ein Puls-Pauseverhältnis (einen Dutycycle) von signifikant kleiner 100% bedingt, durch die Parallelmessung hohe Effizienz erreicht werden kann. Dazu muss die Datennahme in hinreichend hoher Abfolge im khz Bereich erfolgen. Während die schnelle Datennahme schon seit mehr als 50 Jahren möglich ist, sprengten die dann anfallenden hohen Datenströme bis vor nicht allzu langer Zeit die Aufnahme- und Speicherkapazität der Auswerteelektronik und Speichermedien. Empfindliche Flugzeitmassenspektrometer mit guter Auflösung sind daher z.b. für analytische Anwendungen erst seit wenigen Jahren konkurrenzfähig und kommerziell 50

2 5.1. QUELLEN MIT KONSTANTER ENERGIE BZW. KONSTANTEM IMPULS 51 erhältlich, ihre Qualität hängt sehr stark von dem eingebauten Datenaufnahme- und Rechnersystem ab. Zur Pulsung der Ionen sind prinzipiell zwei Ansätze möglich: 1. Gepulste Erzeugung der Ionen, z.b. durch Pulslaserdesorption, Pulsung eines Primärionenstrahls, der Sekundärionen aus dem Material heraussputtert, gepulstes Düseneinlasssystem, oder Ähnliches. Die notwendige kurze Pulsdauer stellt hier oftmals ein experimentelles Problem dar. 2. Gepulste Beschleunigung der Ionen, dies ist der experimentell weitaus einfachere Ansatz, da die Beschleunigungsspannung mit vergleichsweise einfachen elektronischen Mitteln in wenigen ns von feldfrei auf den gewünschten Wert geschaltet werden kann. Die Erzeugung der Ionen kann dann sowohl kontinuierlich als auch gepulst mit hinreichender Synchronisation erfolgen, wobei nun die Zeitauflösung in der Ionisation unkritisch ist. 5.1 Quellen mit konstanter Energie bzw. konstantem Impuls Man unterscheidet bei TOF-Massenspektrometern zwischen Quellen mit konstanter Energie und konstantem Impuls. Beide können bei gepulster Erzeugung sowie Beschleunigung der Ionen eingesetzt werden. Wir betrachten den einfachen Fall eines anfänglich ruhenden Ions, also verschwindender Startenergie und Startimpuls. Konstante Energie: Das zu analysierende Ion der Ladung q befindet sich in einem Plattenkondensator. Die Spannung U wird schlagartig aufgebaut und liegt an, bis das Teilchen die Strecke s durchlaufen hat und das Feld durch die als Netz oder Blende ausgebildete negative Platte verlassen hat, wie in Abb. 5.1 dargestellt: Abb. 5.1: Beschleunigung im gesamten Feld - konstante Energie Die Energie beträgt dann E = F s = q U s = 1/2 m v 2 = const., sie ist unabhängig von der Masse m.

3 52 KAPITEL 5. FLUGZEITMASSENSPEKTROMETRIE Konstanter Impuls: Das zu analysierende Ion der Ladung q befindet sich wieder in einem Plattenkondensator. Die Spannung U wird schlagartig aufgebaut, bleibt aber nur für eine Zeit anliegen, die kurz gegenüber der Flugzeit bis zur negativen Platte ist, danach driftet das Ion im feldfreien Raum weiter (Abb. 5.2). Abb. 5.2: Beschleunigung mit einem kurzen Impulsübertrag - konstanter Impuls Der Impulsübertrag entspricht der einwirkenden Kraft F = dp dt, daraus berechnet sich der Impuls durch Integration zu p = q U t s 0 = m v = const., er ist wiederum unabhängig von der Masse m. Die Auflösung R = m m ist in beiden Fällen durch die Zeitauflösung bestimmt. Wie man durch Ableiten leicht zeigen kann, gilt für den Fall konstanter Energie: konstanten Impulses: R = m m = t 2 t, R = m m = t t ; diese ist also um einen Faktor 2 besser. Beiträge von einer Orts- und Energieunschärfe sind jedoch deutlich unterschiedlich. In beiden Fällen gilt t t = W W Gesamt k T e U, wenn man eine thermische Energieunschärfe voraussetzt. Da man im 2. Fall des konstanten Impulses aber nur einen kleinen Teil - typisch etwa 1% - der angelegten Beschleunigungsspannung durchlaufen kann, ist die erreichbare Auflösung trotzdem deutlich geringer. Üblich und hier diskutiert sind daher nur TOF s vom Typ der konstanten Energie. 5.2 Ein- und zweistufige lineare Flugzeitmassenspektrometer Betrachtet werde ein zweistufiges TOF entsprechend der Abbildung 5.3 mit den dort angegebenen Größen. Die resultierende Gesamtflugzeit bis zum Detektor ist die bestimmende Größe, aus der man die Massenauflösung ermitteln kann. Dazu werden die entsprechenden experimentellen Größen, i.e. Länge und Spannung der 1. Beschleunigungsregion, Länge und Spannung der 2. Beschleunigungsregion geeignet optimiert, so dass an der Detektorposition ein Zeitfokus für alle Massen entsteht, der möglichst unabhängig von Unschärfebeiträgen ist.

4 5.2. EIN- UND ZWEISTUFIGE LINEARE FLUGZEITMASSENSPEKTROMETER 53 Abb. 5.3: Prinzipaufbau eines zweistufigen linearen Flugzeitmassenspektrometers Die Flugzeit wird bestimmt als Funktion der Größen anfängliche Startenergie W 0 = 1/2 m v 2 0 k T, Energiegewinn in der 1. Beschleunigungsstrecke = q U 1, Energiegewinn in der 2. Beschleunigungsstrecke W 2 = q U 2, relative Ortsunschärfe = s 0 und relative Energieunschärfe ε = W 0 k T q U 1. Sehr hilfreich zur Darstellung sind die abgeleiteten Größen Gesamtenergie W tot = + W 2, Verhältnis Gesamtenergie zu derjenigen der ersten Stufe k 0 = Wtot = +W 2 und die kompensierte Unschärfe δ = ε. Auf der Basis dieser Größen kann die Flugzeit in jeder Stufe berechnet werden. Die Rechnung selbst ist trivial aber aufwendig und wird hier für die erste Stufe schrittweise durchgeführt: Die Beschleunigung entlang des Feldes ist gegeben durch d 2 s dt 2 = m Durch Integration erhält man die Geschwindigkeit (5.1) und den Weg ds dt = m t + 2 W0 m (5.2) s = t2 + 2 W0 m t + s 0 =: (5.3)

5 54 KAPITEL 5. FLUGZEITMASSENSPEKTROMETRIE Die Integrationskonstanten werden durch die Anfangsbedingungen festgelegt. Durch Gleichsetzen des Wegs mit der Fluglänge in der ersten Beschleunigungsstrecke erhält man die Flugzeit t über eine quadratische Gleichung. Hierbei ist nur die positive Lösung physikalisch sinnvoll. W0 t 1 = + { W0 = + = W 0 W 2 1 { ε δ s 2 1 (s 0 ) } W0 s Analog kann die Flugzeit t 2 in der 2. Beschleunigungsstrecke { t 2 = s 2 W1 W1 + W 2 + δ } 1 + δ W 2 sowie diejenige in der Driftstrecke, t d, berechnet werden, in der eine konstante Geschwindigkeit v 2 vorliegt. t d = d 1 { } 1 2 W1 + W 2 + δ = d 1 (5.5) v 2 Die Gesamtflugzeit als Funktion von ist dann gegeben durch T( ) = t 1 + t 2 + t d { ( ) 1 = + δ s 2 W1 W 2 + } (5.4) ( W1 + W 2 + δ s 2 W1 + d ) } ε W 2 2 Den Zeitfokus, also den Punkt an dem die Beiträge der Orts- und Energieunschärfe und ε, ausgedrückt hier in der Größe der kompensierten Unschärfe δ = ε, minimal werden, erhalten wir als Extremwert dieser Funktion in Bezug auf den Parameter δ. Dazu nutzen wir eine Taylor sche Reihenentwicklung und betrachten das Verschwinden der einzelnen Entwicklungsordnungen, die sehr schnell konvergieren: T = T(δ) T(0) = n=1 T (n) (δ = 0) n! (5.6) δ n (5.7) Für den Fall δ = ε = 0 erhalten wir dann unter Verwendung der abgeleiteten Größen W tot = + W 2 und k 0 { k0 T(δ = ε 0) = + 2 k 0 W tot k0 + 1 s 2 + k 0 d } (5.8) 2 Damit ergibt sich die Position des Zeitfokus erster Ordnung ( dt d = 2 k 3/2 0 { 1 Für den Zeitfokus zweiter Ordnung ( dt dδ 0 und d2 T s 2 = (1 3k0 ) dδ 1 k 0 + k 0 s2 0) bei einer Driftstrecke von } (5.9) dδ 2 0) ergibt sich die Zusatzbedingung d 2 (5.10)

6 5.2. EIN- UND ZWEISTUFIGE LINEARE FLUGZEITMASSENSPEKTROMETER 55 Aussage und Auswirkung dieser Beziehungen soll im Folgenden detailliert unter verschiedenen Aspekten diskutiert werden: 1. Einstufiges Flugzeitmassenspektrometer Betrachten wir die erhaltenen Beziehungen zuerst an einem TOF-MS mit einer einstufigen Beschleunigungsstrecke. Dafür gilt: s 2 = 0 und k 0 = 1, aus (5.9) folgt dann d = 2, der Zeitfokus erster Ordnung ist also bei der doppelten Länge der Beschleunigungsstrecke festgelegt und kann durch Wahl der Geräteparameter nicht beeinflusst werden. Die Bedingung (5.10) führt darüber hinaus zu einer mathematisch unerfüllbaren Gleichung, was bedeutet, dass bereits der Beitrag der 2. Ordnung prinzipiell nicht kompensiert werden kann. Insgesamt ist dies sehr unbefriedigend und führt, auch aufgrund der zwangsläufig kurzen Driftstrecke von d = 2 zu schlechter Auflösung. Einstufige Beschleunigung ist daher generell nicht akzeptabel, wird nicht realisiert und nicht weiter betrachtet. 2. Massenabhängigkeit Alle erhaltenen Beziehungen sind massenunabhängig, der Zeitfokus liegt also für alle Massen am selben Punkt und kann daher auch wirklich als Detektorposition genutzt werden. Eine räumliche Verschiebung wie etwa bei den gebogenen Fokalebenen magnetischer Massenspektrometer liegt, zumindest bis zur 2. Ordnung, nicht vor und muss nicht kompensiert werden. 3. Anfangsenergieunschärfe Der Einfluss einer Anfangsenergieunschärfe ist nicht vollständig kompensiert, der entsprechende Term ε in Gleichung (5.6) wurde bisher vernachlässigt. 4. Massenauflösung Bei Vernachlässigung der Energieunschärfe lässt sich die Auflösung bestimmen aus T T (3) (δ = 0) 6 δ 3 + höhere Ordnungen (5.11) Dieser Beitrag muss dann gerade der Flugzeitdifferenz für benachbarte Massen entsprechen: T(m + 1,m) = T(m + 1) T(m) = const. {(m + 1) 1/2 m 1/2} { = T(m) (1 + 1 } m )1/2 1 T(m) (5.12) Die Massenauflösung erhält man nun durch Einsetzen von (5.8) in (5.12) und Wahl der Parameter gemäß (5.9) und (5.10). Über eine etwas aufwändige Umformung kann man (5.11) für die Näherungen k 0 >> 1 und k 0 >> s 2 /s 0 folgt [Wile55]: R = m k0 16 m 2 (5.13)

7 56 KAPITEL 5. FLUGZEITMASSENSPEKTROMETRIE 5. Beispiel: Beiträge der Orts- und Energieunschärfe Als aufschlussreiches numerisches Beispiel sei ein kleines TOF-MS diskutiert, wie es von Wiley bereit955 aufgebaut wurde [Wile55]. Die Daten sind die folgenden: Komponente Größe Feldstärke Energie Flugzeit [cm] [V/cm] [ev] [µs] 1. Beschleunigung = = m 1/2 2. Beschleunigung s 2 = W 2 = m 1/2 Driftstrecke d = W tot = m 1/2 Ortsunschärfe 1 = 0.2 ε 1 = 0 2 = 0.02 Energieunschärfe W 0 = 0.1 ±0.035 m 1/2 ε 2 = Die Spannungen ergeben einen Wert von k Bei der angenommenen Ortsunschärfe 1 in Größe der Länge der gesamten 1. Beschleunigungsstrecke ergibt sich damit immerhin noch eine Massenauflösung gemäß (5.13) von R 400. Bei Reduktion auf eine Ortsunschärfe 2 von nur 1/10 der Länge der 1. Beschleunigungsstrecke sogar theoretisch ein Betrag von R Beides ist relativ bzw. extrem hoch. Berücksichtigen wir nun aber zusätzlich eine nur geringfügige Energieunschärfe von z.b. ε 2 = , also 1.6 Promille. Gemäß (5.6) trägt diese zur Zeitunschärfe bei mit T = ε (5.14) Damit folgt [Wile55] R = m m = { T 2 T = 1 4 ε k k 1/2 0 k 0 4 ε } k1/2 0 1 k 0 + k 1/2 s2 0 (5.15) Es ergibt sich bereits damit also durch diesen geringen Beitrag von nur ca. 1.6 Promille, eine Reduktion um einen Faktor 3 auf einen Wert von R 150 bzw. eine völlige Zerstörung des Wertes für vernachlässigbare Ortsunschärfe. Eine auch nur geringe Energieunschärfe hat also einen entscheidenden Einfluss auf die Auflösung. Dies wird häufig über den Aufbau eines Reflektrons kompensiert. 5.3 Reflektron - Flugzeitmassenspektrometer Durch Einbau eines Ionenspiegels in ein Flugzeitmassenspektrometer entsteht ein Reflektron [Mamy73]. Abbildung. 5.4 zeigt der Übersichtlichkeit halber eine vereinfachte Version mit einstufiger Beschleunigungsregion und einstufigem Ionenspiegel, wobei die Entfernung des räumlichen Zeitfokus eingezeichnet ist. Ein jeweils zweistufiges System ist einfach vorstellbar.

8 5.3. REFLEKTRON - FLUGZEITMASSENSPEKTROMETER 57 Abb. 5.4: Prinzipaufbau eines Reflektron - Flugzeitmassenspektrometers Über die energieabhängige, unterschiedliche Eindringtiefe kann eine Kompensation der Anfangsenergieunschärfe erfolgen. Idealerweise ist dabei wiederum die primäre Beschleunigungsstrecke zweistufig ausgelegt, damit die Ortsunschärfe am Zeitfokus bis zur 2. Ordnung kompensiert werden kann. Der Ionenspiegel wird dann günstigerweise auch zweistufig aufgebaut, indem durch verschiedene Gitter (oder Gitterlos durch Ionenlinsen) ein schwächer abbremsendes Feld mit einem stärkeren voll abbremsenden und die Flugrichtung umkehrenden Feld kombiniert wird. Da Quelle und Detektor zwangsläufig nicht auf einer Achse installiert sein können, muss eine geringe seitliche Verkippung der ionenoptischen Komponenten und eine kurvenförmige Flugbahn der Ionen im Reflektron akzeptiert werden. Bei geeigneter Auslegung kann das zweistufige Reflektron die Größen dt dε 0 und d2 T dε 2 0 kompensieren. Die Rechnung verläuft dabei analog zur zweistufigen Beschleunigung im linearen TOF, ist aber deutlich aufwändiger. Sie liefert Resultate für die Größen s 3 = Länge der 1. Abbremsregion des Ionenspiegels W 3 = Energie der 1. Abbremsregion des Ionenspiegels s 4 = Eindringtiefe (W 4 = W tot - W 3 = vorgegeben) Der Rechenweg, der zu diesen Größen führt, verwendet wiederum die Flugzeiten, wobei die 1. Abbremszeit sich ergibt zu t 3 = { } s 3 1 W tot ε 1 + ε W 3 (5.16) W 3 W tot und die Umkehrzeit (im 2. Abbremsfeld) zu t 4 = 2 2 m W tot Die Gesamtflugzeit ergibt sich dann zu s ε W 3 (5.17) W tot W tot T Reflektron = t 1 + t 2 + t d1 + 2 t 3 + t 4 + t d2 (5.18)

9 58 KAPITEL 5. FLUGZEITMASSENSPEKTROMETRIE Sie muss nun wieder Taylor-entwickelt werden, diesmal nach ε und dann die für den Zeitfokus optimalen Werte der oben genannten Parameter ermittelt werden. Für die weitere Entwicklung sowie Ergebnisse sei auf [Cott97] verwiesen. Probleme bereiten der Winkel in der Flugbahn und der daraus resultierende seitliche Versatz, der zu einer Abhängigkeit von der transversalen Anfangsgeschwindigkeit führt. Der Erfinder des Reflektrons konnte eine Auflösung von > 3000 demonstrieren, später konnte dies auf Werte > gesteigert werden. Die endgültige Grenze der Auflösung ist durch Feldinhomogenitäten, Aufladungseffekte und die zeitliche Startunschärfe der Ionen gegeben.

Theory German (Germany)

Theory German (Germany) Q3-1 Large Hadron Collider (10 Punkte) Lies die allgemeinem Hinweise im separaten Umschlag bevor Du mit der Aufgabe beginnst. Thema dieser Aufgabe ist der Teilchenbeschleuniger LHC (Large Hadron Collider)

Mehr

Kursstufe Physik / Aufgaben / 04 Teilchenbahnen im E Feld Kopetschke 2011 Teilchenbahnen im elektrischen Querfeld

Kursstufe Physik / Aufgaben / 04 Teilchenbahnen im E Feld Kopetschke 2011 Teilchenbahnen im elektrischen Querfeld Kursstufe Physik / Aufgaben / 04 Teilchenbahnen im E Feld Kopetschke 011 Teilchenbahnen im elektrischen Querfeld 1) Elektronen starten an der negativen Platte eines Kondensators (d = 5 mm, U = 300 V) und

Mehr

5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge

5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge 5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge 5.1 Lernziele Sie können die De-Broglie-Wellenlänge nachvollziehen und anwenden. Sie kennen den experimentellen Nachweis einer Materiewelle. Sie wissen, dass das Experiment

Mehr

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 3 G8_Physik_2011_Ph11_Loe Seite 1 von 7 Ph 11-1 Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 1) a) b) - - + + + c) In einem Homogenen elektrischen Feld nimmt das Potential in etwa linear. D.h. Es sinkt

Mehr

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen.

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen. - 52-2.4 Stoßprozesse 2.4.1 Definition und Motivation Unter einem Stoß versteht man eine zeitlich begrenzte Wechselwirkung zwischen zwei oder mehr Systemen, wobei man sich für die Einzelheiten der Wechselwirkung

Mehr

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m 2010-11-24 Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik Lösung 1 α-teilchen (=2-fach geladene Heliumkerne) werden mit der Spannung U B beschleunigt und durchfliegen dann einen mit der Ladung geladenen Kondensator (siehe

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Klausur 2 Kurs 12Ph3g Physik

Klausur 2 Kurs 12Ph3g Physik 2009-11-16 Klausur 2 Kurs 12Ph3g Physik Lösung (Rechnungen teilweise ohne Einheiten, Antworten mit Einheiten) Die auf Seite 3 stehenden Formeln dürfen benutzt werden. Alle anderen Formeln müssen hergeleitet

Mehr

K l a u s u r N r. 2 Gk Ph 12

K l a u s u r N r. 2 Gk Ph 12 0.2.2009 K l a u s u r N r. 2 Gk Ph 2 ) Leiten Sie die Formel für die Gesamtkapazität von drei in Serie geschalteten Kondensatoren her. (Zeichnung, Formeln, begründender Text) 2) Berechnen Sie die Gesamtkapazität

Mehr

2. Klausur in K1 am

2. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 7.. 00 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: e =,60

Mehr

Theoretische Mechanik

Theoretische Mechanik Prof. Dr. R. Ketzmerick/Dr. R. Schumann Technische Universität Dresden Institut für Theoretische Physik Sommersemester 2008 Theoretische Mechanik 9. Übung 9.1 d alembertsches Prinzip: Flaschenzug Wir betrachten

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: 14.09.11, Abgabe am 1.09.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Ein Kondensator besteht aus zwei horizontal angeordneten, quadratischen

Mehr

Physik Klausur

Physik Klausur Physik Klausur 1.1 1 6. November 00 Aufgaben Aufgabe 1 a) Eine Kugel mit der Ladung q 3 nc und der Masse m 1 g hängt an einem Faden der Länge l 1 m. Der Kondersator hat den Plattenabstand d 0 10 cm und

Mehr

2 Das elektrostatische Feld

2 Das elektrostatische Feld Das elektrostatische Feld Das elektrostatische Feld wird durch ruhende elektrische Ladungen verursacht, d.h. es fließt kein Strom. Auf die ruhenden Ladungen wirken Coulomb-Kräfte, die über das Coulombsche

Mehr

d = 1, 5cm ) liegt eine Spannung von

d = 1, 5cm ) liegt eine Spannung von Aufgabe E-Feld Blau 1: Elektronen werden in einem Plattenkondensator von der Geschwindigkeit m v 0 s 0 auf die Geschwindigkeit beschleunigt. An den Platten (Abstand U 120V an. Wie groß ist v? = 1 d = 1,

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Elektronen im elektrischen Querfeld. Die nebenstehende Skizze

Mehr

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik T) im SoSe 20 Blatt 0. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Aufgabe 0.. Hamilton-Formalismus

Mehr

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems THEORETISCHE AUFGABE Nr. 1 Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems Wissenschaftler können den Abstand Erde-Mond mit großer Genauigkeit bestimmen. Sie erreichen dies, indem sie einen Laserstrahl an einem

Mehr

3. Kapitel Der Compton Effekt

3. Kapitel Der Compton Effekt 3. Kapitel Der Compton Effekt 3.1 Lernziele Sie können erklären, wie die Streuung von Röntgenstrahlen an Graphit funktioniert. Sie kennen die physikalisch theoretischen Voraussetzungen, die es zum Verstehen

Mehr

Aufgaben zu elektrischen und magnetischen Feldern (aus dem WWW) a) Feldstärke E b) magnetische Flussdichte B

Aufgaben zu elektrischen und magnetischen Feldern (aus dem WWW) a) Feldstärke E b) magnetische Flussdichte B Aufgabe 73 (Elektrizitätslehre, Lorentzkraft) Elektronen treten mit der Geschwindigkeit 2,0 10 5 m in ein homogenes elektrisches Feld ein s und durchlaufen es auf einer Strecke von s = 20 cm. Die Polung

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Anna Heynkes 4.11.2005, Aachen Enthält eine Gleichung mehr als eine Variable, dann gibt es unendlich viele mögliche Lösungen und jede Lösung besteht aus so

Mehr

PS II - Verständnistest

PS II - Verständnistest Grundlagen der Elektrotechnik PS II - Verständnistest 01.03.2011 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Punkte 4 2 2 5 3 4 4 erreicht Aufgabe 8 9 10 11 Summe Punkte 3 3 3 2 35 erreicht Hinweise:

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 09. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 09. 06.

Mehr

Bewegung von Teilchen im elektrischen und magnetischen Feld Schularbeiten bis Oktober 1995

Bewegung von Teilchen im elektrischen und magnetischen Feld Schularbeiten bis Oktober 1995 Bewegung von Teilchen im elektrischen und magnetischen Feld Schularbeiten bis Oktober 1995 1) Ein Elektron (e = 1,6.10-19 C ; m e = 9,1.10-31 kg) mit der Anfangsgeschwindigkeit v o = 2.10 6 m/s durchläuft

Mehr

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator Aufgabe 1 Die Platten eines Kondensators haben den Radius r 18 cm. Der Abstand zwischen den Platten beträgt d 1,5 cm. An den Kondensator wird die Spannung U 8,

Mehr

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben Aufgabe: LB S.66/9 Durch eine Natriumdampflampe wird Licht der Wellenlänge 589 nm (gelbe Natriumlinien) mit einer Leistung von 75 mw ausgesendet. a) Berechnen Sie die Energie der betreffenden Photonen!

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Kinematik & Dynamik Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017 1 Einleitung Die Mechanik ist der älteste Teil

Mehr

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. E-Felder Auf einen Plattenkondensator mit quadratischen Platten der Kantenlänge a und dem Plattenabstand d werde die Ladung Q aufgebracht, bevor er vom Netz

Mehr

Parabelfunktion in Mathematik und Physik im Fall des waagrechten

Parabelfunktion in Mathematik und Physik im Fall des waagrechten Parabelfunktion in Mathematik und Physik im Fall des waagrechten Wurfs Unterrichtsvorschlag, benötigtes Material und Arbeitsblätter Von der Physik aus betrachtet.. Einführendes Experiment Die Kinematik

Mehr

Magnetische Monopole

Magnetische Monopole Magnetische Monopole Einführung: Aber in der Schule haben wir doch gelernt... Dirac s Idee symmetrischer Maxwell-Gleichungen Konsequenzen aus der Existenz magnetischer Monopole Quantisierung der elektrischen

Mehr

1) Fluss und Zusammensetzung kosmischer Strahlung

1) Fluss und Zusammensetzung kosmischer Strahlung 1) Fluss und Zusammensetzung kosmischer Strahlung Der Fluss ist eine Größe, die beschreibt, wie viele Teilchen in einem Energieintervall auf einer Fläche in einem Raumwinkelintervall und einem Zeitintervall

Mehr

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H Formelsammlung Lagrange-Gleichungen: ( ) d L dt q k L q k = 0 mit k = 1,..., n. (1) Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L q k. (2) Hamilton-Funktion: n H(q 1,..., q n, p 1,..., p n, t) = p k

Mehr

Institut für Angewandte Physik LINAC AG. Prof. Dr. H. Podlech 1

Institut für Angewandte Physik LINAC AG. Prof. Dr. H. Podlech 1 Hochfrequenz-Resonatoren Prof. Dr. H. Podlech 1 Maxwellgleichungen Bedeutung?? Prof. Dr. H. Podlech 2 Maxwellgleichungen im Vakuum Prof. Dr. H. Podlech 3 Wellengleichungen 2. Maxwell-Gl. Wellengleichung

Mehr

9. Vorlesung Wintersemester

9. Vorlesung Wintersemester 9. Vorlesung Wintersemester 1 Die Phase der angeregten Schwingung Wertebereich: bei der oben abgeleiteten Formel tan φ = β ω ω ω0. (1) ist noch zu sehen, in welchem Bereich der Winkel liegt. Aus der ursprünglichen

Mehr

Einfache Differentialgleichungen (algebraische Lösung)

Einfache Differentialgleichungen (algebraische Lösung) Einfache Differentialgleichungen (algebraische Lösung) 0. Definition, Einschränkung Definition: Sei die Funktion mit Gleichung = f() n-mal differenzierbar. Gilt F(,,,,, (n) ) = 0 (für alle ), so erfüllt

Mehr

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters 4.7 Magnetfelder von Strömen Aus den vorherigen Kapiteln ist bekannt, dass auf stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld eine Kraft wirkt. Die betrachteten magnetischen Felder waren bisher homogene Felder

Mehr

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu (Deutsche Übersetzung: Jens Erler) Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71 kbasu@astro.uni-bonn.de Website: www.astro.uni-bonn.de/tp-l

Mehr

1. Eindimensionale Bewegung

1. Eindimensionale Bewegung 1. Eindimensionale Bewegung Die Gesamtheit aller Orte, die ein Punkt während seiner Bewegung einnimmt, wird als Bahnkurve oder Bahn bezeichnet. Bei einer eindimensionalen Bewegung bewegt sich der Punkt

Mehr

Übung 3 - Musterlösung

Übung 3 - Musterlösung Experientalphysik 2 für Lehratskandidaten und Meteorologen 5. Mai 200 Übungsgruppenleiter: Heiko Dulich Übung 3 - Musterlösung Aufgabe 6: Wann funkt es? Eigene Koordinaten r 2, 2. Hohlkugel: Koordinaten

Mehr

Im ersten Teil dieses Versuchs wird ein Elektronenstrahl im homogenen Magnetfeld untersucht.

Im ersten Teil dieses Versuchs wird ein Elektronenstrahl im homogenen Magnetfeld untersucht. 1. Problem n diesem Versuch lernen Sie die Kraftwirkung eines -Feldes auf eine bewegte Ladung kennen. ies untersuchen sie an zwei Beispielen: unächst untersuchen sie die Auslenkung eines Elektronenstrahls

Mehr

1 Grundprinzip. 2 Huygens'sches Prinzip. Hochfrequenztechnik I Aperturantennen AP/1

1 Grundprinzip. 2 Huygens'sches Prinzip. Hochfrequenztechnik I Aperturantennen AP/1 Hochfrequenztechnik I Aperturantennen AP/1 1 Grundprinzip Im Kapitel über lineare Antennen (LA) wurde gezeigt, dass man durch eingeprägte Ströme auf einer Antenne Leistungsabstrahlung erreichen kann. Diese

Mehr

Übungen: Kraftwirkung in magnetischen Feldern

Übungen: Kraftwirkung in magnetischen Feldern Übungen: Kraftwirkung in magnetischen Feldern Aufgabe 1: Zwei metallische Leiter werden durch einen runden, beweglichen Kohlestift verbunden. Welche Beobachtung macht ein(e) Schüler(in), wenn der Stromkreis

Mehr

R C 1s =0, C T 1

R C 1s =0, C T 1 Aufgaben zum Themengebiet Aufladen und Entladen eines Kondensators Theorie und nummerierte Formeln auf den Seiten 5 bis 8 Ein Kondensator mit der Kapazität = 00μF wurde mit der Spannung U = 60V aufgeladen

Mehr

Der Algorithmus von Bresenham

Der Algorithmus von Bresenham Der Algorithmus von Bresenham Das Bresenham-Verfahren beruht im wesentlichen auf zwei grundsätzliche Beobachtungen: - Es reicht ein Verfahren aus um Geraden mit einer Steigung im Bereich von null bis eins

Mehr

Kapitel 08. Mikrotron

Kapitel 08. Mikrotron Kapitel 08 Mikrotron 1.1 Das klassische Mikrotron Hochfrequenz-Kreisbeschleuniger für Elektronen Elektronen in einem homogenen, zeitlich konstanten Magnetfeld auf Kreisbahnen Aber: Radien wachsen mit zunehmender

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Daniel Jost 27/08/13 Technische Universität München Aufgaben zur Magnetostatik Aufgabe 1 Bestimmen Sie das Magnetfeld eines unendlichen

Mehr

Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern

Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern (Dr. Hartmut Ehmler) Einführung Die folgenden Überlegungen gelten ganz allgemein für Solarkocher, unabhängig ob es sich um einen Parabolkocher,

Mehr

Einführung in die linearen Funktionen. Autor: Benedikt Menne

Einführung in die linearen Funktionen. Autor: Benedikt Menne Einführung in die linearen Funktionen Autor: Benedikt Menne Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Allgemeine Definition... 3 3 Bestimmung der Steigung einer linearen Funktion... 4 3. Bestimmung der Steigung

Mehr

1. Grundlagen. 2. Signalleitungs-Qualität. 3. Signalleitungs-Geschwindigkeit

1. Grundlagen. 2. Signalleitungs-Qualität. 3. Signalleitungs-Geschwindigkeit 1. Grundlagen 2. Signalleitungs-Qualität 3. Signalleitungs-Geschwindigkeit Beschreibung der Zellmembran mitsamt Kanälen und Na-K- Pumpe durch ein Ersatzschaltbild Dieses wird je nach Anwendung vereinfacht.

Mehr

Mathematik 1 für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker Wintersemester 07/08 (Winkler) Musterprüfung mit Lösungen

Mathematik 1 für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker Wintersemester 07/08 (Winkler) Musterprüfung mit Lösungen Mathematik für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker Wintersemester 07/08 (Winkler Musterprüfung mit Lösungen. Sei T N. (a Unter welchen beiden Voraussetzungen an T garantiert das Induktionsaxiom (nach

Mehr

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker Brückenkurs Physik SS11 V-Prof. Oda Becker Überblick Mechanik 1. Kinematik (Translation) 2. Dynamik 3. Arbeit 4. Energie 5. Impuls 6. Optik SS11, BECKER, Brückenkurs Physik 2 Beispiel Morgens um 6 Uhr

Mehr

Mögliche Lösung. Ebenen im Haus

Mögliche Lösung. Ebenen im Haus Lineare Algebra und Analytische Geometrie XX Ebenen im Raum Ebenen im Haus Ermitteln Sie die Koordinaten aller bezeichneten Punkte. Erstellen Sie für die Dachflächen E und E jeweils eine Ebenengleichung

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Untersuchung der 1. Versuchsziel In diesem Versuch soll das Verhalten akustischer Wellen untersucht werden. Für Wellen gleicher Amplitude

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006 Physikprotokoll: Fehlerrechnung Martin Henning / 736150 Torben Zech / 7388450 Abdurrahman Namdar / 739068 1. Juni 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Vorbereitungen 3 3 Messungen und Auswertungen

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 12. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 12. 06.

Mehr

GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2009 TITEL EF:

GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2009 TITEL EF: GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2009 FACH: TITEL EF: Physik Vorbereitung auf Haupt- und Nebenfachstudium Examinator/Examinatorin: Experte/Expertin: Bestimmungen Lösungen - Rechnungsaufgaben sind

Mehr

GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2008

GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2008 GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2008 PHYSIK KLASSE 4AB Examinator: Experte: Bestimmungen Lösungen - Rechnungsaufgaben sind zuerst formal zu lösen, d.h. der Weg zum Resultat muss aus der Herleitung

Mehr

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1 1.) Zeige, dass die Funktion in der Form f() = a 2 + b +c geschrieben werden kann und gebe a, b und c an. a) f() = ( -5) ( +7) b) f() = ( -1) ( +1) c) f() = 3 ( - 4) 2.) Wie heißen

Mehr

1 Lambert-Beersches Gesetz

1 Lambert-Beersches Gesetz Physikalische Chemie II Lösung 6 23. Oktober 205 Lambert-Beersches Gesetz Anhand des idealen Gasgesetzes lässt sich die Teilchenkonzentration C wie folgt ausrechnen: C = N V = n N A V pv =nrt = N A p R

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

WM.3.1 Die Polynomfunktion 1. Grades

WM.3.1 Die Polynomfunktion 1. Grades WM.3.1 Die Polynomfunktion 1. Grades Wenn zwischen den Elementen zweier Mengen D und W eine eindeutige Zuordnungsvorschrift vorliegt, dann ist damit eine Funktion definiert (s. Abb1.), Abb1. wobei D als

Mehr

E19 Magnetische Suszeptibilität

E19 Magnetische Suszeptibilität Aufgabenstellung: 1. Untersuchen Sie die räumliche Verteilung des Magnetfeldes eines Elektromagneten und dessen Abhängigkeit vom Spulenstrom. 2. Bestimmen Sie die magnetische Suszeptibilität vorgegebener

Mehr

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will.

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will. Master Umweltingenieur, 1. Semester, Modul 42439, Strömungsmechanik, 420607, VL, Do. 11:30-13:00, R. 3.21 420608, UE, Do. 13:45-15:15, R. 3.17 Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will will@tu-cottbus.de

Mehr

Lösung zum Parabolspiegel

Lösung zum Parabolspiegel Lösung zum Parabolspiegel y s 1 s 2 Offensichtlich muss s = s 1 + s 2 unabhängig vom Achsenabstand y bzw. über die Parabelgleichung auch unabhängig von x sein. f F x s = s 1 + s 2 = f x + y 2 + (f x) 2

Mehr

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker 9. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker Aufgabe: Die Wirkung komplexer Koppelfaktoren auf den Frequenzgang eines Verstärkers ist zu untersuchen. Gegeben: Eine Schaltung für einen nichtinvertierenden

Mehr

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung Übung 2 Abgabe: 11.03. bzw. 15.03.2016 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2016 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Induktion, Polarisierung und Magnetisierung In dieser

Mehr

Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. Versuchsprotokoll. (Fortgeschrittenen-Praktikum) zu Versuch 18. Magnetische Quadrupole

Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. Versuchsprotokoll. (Fortgeschrittenen-Praktikum) zu Versuch 18. Magnetische Quadrupole Montag, 26.4.1999 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Fortgeschrittenen-Praktikum) zu Versuch 18 Magnetische Quadrupole 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 3 2 Physikalische Grundlagen

Mehr

Teilchenbahnen im Magnetfeld

Teilchenbahnen im Magnetfeld Kursstufe Physik / Aufgaben / 04 Teilchenbahnen im B Feld Kopetschke 2011 1 Teilchenbahnen im Magnetfeld 1) Protonen im Kreisverkehr: Protonen bewegen sich von unten kommend in einem Magnetfeld, das in

Mehr

Schnecke auf expandierendem Ballon

Schnecke auf expandierendem Ballon Schnecke auf expandierendem Ballon Kann in einem sich expandierenden Uniersum das Licht einer Galaxie auch die Punkte erreichen, die sich on ihr mit mehr als Lichtgeschwindigkeit entfernen? 1 Als einfaches

Mehr

1. Klausur in K2 am

1. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 0.0. Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: Schallgeschwindigkeit

Mehr

Modell der Punktmasse

Modell der Punktmasse Kinematik Die Kinematik (kinema, griech., Bewegung) ist die Lehre von der Bewegung von Punkten und Körpern im Raum, beschrieben durch die Größen Weg (Änderung der Ortskoordinate) s, Geschwindigkeit v und

Mehr

Theory Swiss German (Liechtenstein) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst.

Theory Swiss German (Liechtenstein) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst. Q2-1 Nichtlineare Dynamik in Stromkreisen (10 Punkte) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst. Einleitung Bistabile nichtlineare halbleitende Komponenten (z.b.

Mehr

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient. Seite Definition lineare Funktion Eine Funktion f mit dem Funktionsterm f(x) = m x + b, also der Funktionsgleichung y = m x + b, heißt lineare Funktion. Ihr Graph G f ist eine Gerade mit der Steigung m

Mehr

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P] 3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P] B = µ 0 I 4 π ds (r r ) r r 3 a) Beschreiben Sie die im Gesetz von Biot-Savart vorkommenden Größen (rechts vom Integral). b) Zeigen Sie, dass das Biot-Savartsche

Mehr

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Seite 1 Lineare Funktionen ohne Parameter: 1. Die Gerade g ist durch die Punkte A ( 3 4 ) und B( 2 1 ) festgelegt, die Gerade h durch die Punkte C ( 5 3 ) und D ( -2-2

Mehr

2. Räumliche Bewegung

2. Räumliche Bewegung 2. Räumliche Bewegung Prof. Dr. Wandinger 1. Kinematik des Punktes TM 3 1.2-1 2. Räumliche Bewegung Wenn die Bahn des Punkts nicht bekannt ist, reicht die Angabe einer Koordinate nicht aus, um seinen Ort

Mehr

( 3 4. Original-Aufgabe 21. Aufgabenstellung/Erwartungshorizont

( 3 4. Original-Aufgabe 21. Aufgabenstellung/Erwartungshorizont Original-Aufgabe 21 Aufgabenstellung Original-Aufgabe 21 Aufgabenstellung/Erwartungshorizont Original-Aufgabe 21 Fachgebiet Thema Fragestellung Analytische eometrie/lineare Algebra eraden und Ebenen Untersuchung

Mehr

1 Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve

1 Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve Anhang Inhaltsverzeichnis Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve iii. Einführung.................................. iii.2 Defintion.................................... iii.3 Gesamtlänge der Koch-Kurve........................

Mehr

9.3 Der Compton Effekt

9.3 Der Compton Effekt 9.3 Der Compton Effekt Im Kapitel Photoelektrischer Effekt wurde die Wechselwirkung von Licht mit Materie untersucht. Dabei wird Licht einer bestimmten Wellenlänge beim Auftreffen auf eine lichtempfindliche

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4

Grundlagen der Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4 Technische Informatik Prof. Dr. M. Bogdan Institut für Informatik Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4 Abgabe: bis zum 06.01.2016 im weißen Briefkasten der TI Nähe Raum P 518 1 Hinweise: -

Mehr

Numerische Integration von Differential-Gleichungen Das klassische Runge-Kutta-Verfahren

Numerische Integration von Differential-Gleichungen Das klassische Runge-Kutta-Verfahren Numerische Integration von Differential-Gleichungen Das klassische Runge-Kutta-Verfahren Gegeben sei ein Anfangswertproblem erster Ordnung: y = f (x;y y(x 0 = y 0 Wie schon erörtert, beschreibt eine DGl

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung 2. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.1 Prinzip der Modenkopplung 2.2 Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.2.1 Fourier Transformation

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen Seite 1 von 6 Abiturprüfung 2012 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen Ein homogenes Magnetfeld in einem

Mehr

2. Elektrisches Feld 2.2 Elektrostatisches Feld

2. Elektrisches Feld 2.2 Elektrostatisches Feld Definition Verschiebungsfluß und Verschiebungsflußdichte Arbeit im elektrostatischen Feld Feld einer geladenen Kugel, Zylinder Potential im elektrischen Feld Feld einer Linienladung 1 Feldbegriff Elektrisches

Mehr

10. Der Spin des Elektrons

10. Der Spin des Elektrons 10. Elektronspin Page 1 10. Der Spin des Elektrons Beobachtung: Aufspaltung von Spektrallinien in nahe beieinander liegende Doppellinien z.b. die erste Linie der Balmer-Serie (n=3 -> n=2) des Wasserstoff-Atoms

Mehr

Energie und Energieerhaltung

Energie und Energieerhaltung Arbeit und Energie Energie und Energieerhaltung Es gibt keine Evidenz irgendwelcher Art dafür, dass Energieerhaltung in irgendeinem System nicht erfüllt ist. Energie im Austausch In mechanischen und biologischen

Mehr

Kraft zwischen zwei Ladungen Q 1 und Q 2 / Coulomb'sches Gesetz

Kraft zwischen zwei Ladungen Q 1 und Q 2 / Coulomb'sches Gesetz KRG NW, Physik Klasse 10, Kräfte auf Ladungen, Kondensator, Fachlehrer Stahl Seite 1 Kraft zwischen zwei Ladungen Q 1 und Q 2 / Coulomb'sches Gesetz Kraft auf eine Probeladung q im elektrischen Feld (homogen,

Mehr

Physik LK 12, Klausur 02 Elektrisches Feld und Kondensator Lösung

Physik LK 12, Klausur 02 Elektrisches Feld und Kondensator Lösung Konstanten: Elementarladung e=,602 0 9 2 As 2 C. Elektrische Feldkonstante: 8,8542 0 N m 2 Dielektrizitätszahl: r Luft = Aufgabe : Eine studentische Hilfskraft wurde eingestellt, um acht Stunden lang Ladungen

Mehr

PS III - Rechentest

PS III - Rechentest Grundlagen der Elektrotechnik PS III - Rechentest 01.03.2011 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Punkte 3 15 10 12 11 9 60 erreicht Hinweise: Schreiben Sie auf das Deckblatt Ihren Namen und

Mehr

Physik VI Plasmaphysik

Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Inhaltsübersicht 1. Charakteristik des Plasmazustandes 2. Experimentelle Grundlagen der Plasmaphysik 3. Thermodynamische Gleichgewichtsplasmen 4. Plasmen im

Mehr

Spezifische Ladung des Elektrons

Spezifische Ladung des Elektrons Spezifische Ladung des Elektrons 1. Aufgaben 1. Die von einer Spule (a) und von einer Helmholtz-Spulenanordnung (b) erzeugte magnetische Flußdichte ist längs der Rotationssymmetrieachse zu messen und grafisch

Mehr