Bedienungsanleitung Grundeinstellungen
|
|
- Helga Waltz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Grundeinstellungen Anschluss des Geräts Systemeinstellungen Kopierereinstellungen Faxeinstellungen Druckereinstellungen Scannereinstellungen Adressen und Anwender für Fax-/Scannerfunktionen registrieren Andere Anwenderprogramme Anhang Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät benutzen, und bewahren Sie die Anleitung griffbereit auf. Achten Sie für einen sicheren und korrekten Gebrauch darauf, die Sicherheitshinweise in "Über dieses Gerät" vor dem Gebrauch zu lesen.
2 Einleitung Diese Bedienungsanleitung enthält detaillierte Erläuterungen zur Bedienung dieses Geräts und Hinweise zu seiner Verwendung. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung zu Ihrer eigenen Sicherheit und Ihrem eigenen Nutzen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen. Legen Sie diese Anleitung griffbereit zur schnellen Einsichtnahme. Wichtig Änderungen des Inhalts dieses Handbuchs ohne Vorankündigung vorbehalten. In keinem Fall ist das Unternehmen haftbar für direkte, indirekte, spezielle Schäden oder für beiläufig entstandene Schäden oder Folgeschäden, die als Folge der Benutzung oder Bedienung des Geräts auftreten. Hinweise: Einige Abbildungen in diesem Handbuch unterscheiden sich möglicherweise in manchen Details von Ihrem Gerät. Bestimmte Optionen können in einigen Ländern nicht zur Verfügung stehen. Nehmen Sie für weitere Einzelheiten Kontakt mit Ihrem örtlichen Händler auf. Hinweise: Bestimmte Optionen können in einigen Ländern nicht zur Verfügung stehen. Nehmen Sie für weitere Einzelheiten Kontakt mit Ihrem örtlichen Händler auf. In diesem Handbuch werden zwei Arten von Größenbezeichnungen verwendet. Beziehen Sie sich bei diesem Gerät auf die metrische Version. Warenzeichen Microsoft, Windows und Windows NT sind in den USA und/oder in anderen Ländern eingetragene Marken von Microsoft Corporation. Acrobat ist ein eingetragenes Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated. NetWare ist eine eingetragene Marke von Novell, Inc. Andere hier benutzte Produktnamen werden hier nur zu Zwecken der Identifikation verwendet; bei ihnen handelt es sich u.u. um Marken der jeweiligen Unternehmen. Wir verzichten auf jegliche Rechte an diesen Marken. Die Eigennamen der Windows-Betriebssysteme lauten wie folgt: Der Produktname von Windows 95 lautet Microsoft Windows 95 Der Produktname von Windows 98 lautet Microsoft Windows 98 Der Produktname von Windows Me lautet Microsoft Windows Millennium Edition (Windows Me) Die Produktnamen von Windows 2000 lauten wie folgt: Microsoft Windows 2000 Advanced Server Microsoft Windows 2000 Server Microsoft Windows 2000 Professional Die Produktnamen von Windows XP lauten wie folgt: Microsoft Windows XP Professional Microsoft Windows XP Home Edition Die Produktnamen von Windows Server TM 2003 lauten wie folgt: Microsoft Windows Server TM 2003 Standard Edition Microsoft Windows Server TM 2003 Enterprise Edition Microsoft Windows Server TM 2003 Web Edition Die Produktnamen von Windows NT lauten wie folgt: Microsoft Windows NT Server 4.0 Microsoft Windows NT Workstation 4.0
3 Handbücher zu diesem Gerät Beziehen Sie sich auf die Handbücher, die dem Gebrauch des Gerätes entsprechen. Über dieses Gerät Achten Sie darauf, die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch vor Gebrauch des Geräts zu lesen. Dieses Handbuch bietet eine Einführung in Bezug auf die Gerätefunktionen. Es beschreibt ebenso das Bedienfeld, vorbereitende Maßnahmen für den Gebrauch des Geräts, Eingabe des Textes und Installation der mitgelieferten CD-ROMs. Bedienungsanleitung Grundeinstellungen Dieses Handbuch erklärt die Einstellungen des Anwenderprogramms und enthält Verfahren in Bezug auf das Adressbuch wie z. B. das Erfassen von Fax-Nummern, -Adressen und Anwendercodes. Beziehen Sie sich ebenfalls auf dieses Handbuch hinsichtlich der Erläuterung über den Anschluss des Geräts Fehlerbehebung Enthält ein Handbuch für die Lösung einfacher Probleme und erläutert, wie Papier, Druckkartuschen und andere Verbrauchsmaterialien auszutauschen sind. Sicherheitshandbuch Dieses Handbuch ist für die Administratoren des Geräts bestimmt. Es erläutert die Sicherheitsfunktionen, welche die Administratoren benutzen können, um Daten vor Änderung zu schützen oder um einen unautorisierten Gebrauch des Geräts zu verhindern. Beziehen Sie sich ebenfalls auf dieses Handbuch hinsichtlich des Verfahrens der Registrierung von Administratoren sowie der Einstellung von Anwender- und Administrator-Authentifizierung. Kopiererhandbuch Erläutert Kopiererfunktionen und Kopierervorgänge. Beziehen Sie sich ebenfalls auf dieses Handbuch hinsichtlich der Erläuterung, wie Vorlagen einzulegen sind. Faxhandbuch Erläutert Faxfunktionen und Faxvorgänge. Druckerhandbuch Erläutert Druckerfunktionen und Druckervorgänge. Scannerhandbuch Erläutert Scannerfunktionen und Scanvorgänge. i
4 Netzwerkanleitung Erläutert, wie das Gerät in der Netzwerkumgebung zu konfigurieren und bedienen ist, und auch den Gebrauch der bereitgestellten Software. Dieses Handbuch behandelt alle Modelle und beinhaltet Funktionsbeschreibungen und Einstellungen, die bei diesem Gerät nicht vorhanden sein könnten. Bilder, Abbildungen und Informationen über Betriebssysteme, die unterstützt werden, können ebenfalls leicht von denjenigen dieses Geräts abweichen. Sonstige Handbücher Handbücher zu diesem Gerät Sicherheitshinweise Kurzanleitung: Kopierer Kurzanleitung: Fax Kurzanleitung: Drucker Kurzanleitung: Scanner PostScript3 Ergänzung UNIX-Ergänzung Handbücher für DeskTopBinder Lite DeskTopBinder Lite-Installationsanleitung DeskTopBinder-Einführungshandbuch Auto Document Link-Bedienungsanleitung Hinweis Die Handbücher werden entsprechend der Gerätetypen zur Verfügung gestellt. Adobe Acrobat Reader/Adobe Reader muss installiert sein, um die Handbücher als PDF-Dateien anzuzeigen. ii
5 INHALTSVERZEICHNIS Handbücher zu diesem Gerät...i Hinweise zum Lesen dieses Handbuchs...1 Symbole...1 Bezeichnungen der wichtigsten Optionen...1 Bedienfeld-Display...2 Ablesen des Displays und Verwendung der Tasten...3 Zugriff auf das Anwenderprogramm (Systemeinstellungen)...4 Ändern der Standardvorgaben...4 Beenden des Anwenderprogramms...6 Menüschutz Anschluss des Geräts Anschluss an die Schnittstellen...7 Anschluss an die Ethernet-Schnittstelle...8 Anschluss an die USB-Schnittstelle...10 Anschluss an die IEEE 1394-Schnittstelle (SCSI-Druck/IPv4 over 1394)...11 Anschluss an die IEEE 1284-Schnittstelle...12 Anschluss an die IEEE b (Wireless LAN)-Schnittstelle...13 Netzwerkeinstellungen...17 Erforderliche Einstellungen für die Verwendung von Drucker-/LAN-Fax...17 Erforderliche Einstellungen für die Verwendung des Internet-Fax...22 Erforderliche Einstellungen für die Verwendung der -Funktion...27 Erforderliche Einstellungen für die Verwendung der Funktion Scan-to-Folder...32 Erforderliche Einstellungen für die Verwendung des Netzwerklieferungsscanners...36 Erforderliche Einstellungen für die Verwendung des Netzwerk TWAIN-Scanners...40 Verwendung der Dienstprogramme für die Netzwerkeinstellungen...43 Anschluss des Geräts an eine Telefonleitung und an das Telefon...54 Anschluss der Telefonleitung...54 Den Leitungstyp auswählen Systemeinstellungen Basiseinstellungen...55 Papiermagazin-Einstellungen...58 Timereinstellungen...63 Schnittstelleneinstellungen...65 Netzwerk...65 Parallelschnittstelle...69 IEEE IEEE b...72 I/F-Einstellungen drucken...73 Dateiübertragung...74 Administrator Tools...80 LDAP-Server progr./ändern/löschen...86 LDAP-Server programmieren...88 iii
6 3. Kopierereinstellungen Kopierereinstellungen Faxeinstellungen Allgemeine Einstellungen/Anpassen Empfangseinstellungen Einstellungen IP-Faxeinstellungen Administrator Tools Faxinformationen registrieren Faxinformationen registrieren Faxinformationen löschen Nachsenden Einen Endempfänger programmieren Empfängereinstellungen abbrechen Eine Nachsendemarkierung drucken Parametereinstellung Ändern der Anwenderparameter Drucken der Liste Parametereinstellungen Grundstellung Ändern der Grundstellung Speziellen Absender programmieren Autorisierter Empfang Nachsenden Speichersperre Spezielle Absender programmieren/ändern Autorisierter RX (Autorisierter Empfang) Nachsenden Speichersperre Erstinstallation eines Speziellen Absenders programmieren Einen Speziellen Absender löschen Drucken der Liste Spezielle Absender Druckereinstellungen Liste-/Testdruck Drucken der Liste/Testseite Wartung System Host-Schnittstelle PCL-Menü PS-Menü PDF-Menü iv
7 6. Scannereinstellungen Scaneinstellungen Ziellisteneinstellungen Sendeeinstellungen Adressen und Anwender für Fax-/Scannerfunktionen registrieren Adressbuch Namen im Adressbuch verwalten Senden von Faxdokumenten per Zielwahl Senden einer per Zielwahl Gescannte Dateien direkt an einen freigegebenen Ordner senden Unautorisierten Anwenderzugriff auf freigegeben Ordner vom Gerät verhindern..173 Anwender und Gerätenutzung verwalten Namen registrieren Namen registrieren Ändern eines registrierten Namens Löschen eines registrierten Namens Authentifizierungsinformation Registrieren eines Anwendercodes Ändern eines Anwendercodes Löschen eines Anwendercodes Anzeigen des Zählers für jeden Anwender Drucken des Zählers für jeden Anwender Drucken des Zählers für alle Anwender Löschen der Anzahl der Drucke Faxziel Faxziel IP-Faxziel Zieladressen Registrieren von -Zielen Ändern eines registrierten -Ziels Löschen eines registrierten -Ziels Ordner registrieren Verwendung von SMB für die Verbindung FTP für die Verbindung verwenden NCP für die Verbindung verwenden Registrieren von Namen in einer Gruppe Registrieren einer neuen Gruppe Registrieren von Namen in einer Gruppe Hinzufügen einer Gruppe zu einer anderen Gruppe Anzeigen von in Gruppen registrierten Namen Entfernen eines Namens aus einer Gruppe Löschen einer Gruppe innerhalb einer anderen Gruppe Ändern eines Gruppennamens Löschen einer Gruppe v
8 Registrieren eines Schutzcodes Registrierung eines Schutzcodes für einen einzelnen Anwender Registrierung eines Schutzcodes für eine Gruppe von Anwendern Registrieren der SMTP- und LDAP-Authentifizierung SMTP-Authentifizierung LDAP-Authentifizierung Suchen Suche nach Name In der Liste suchen Nach Registriernummer suchen Nach Anwendercode suchen Nach Faxnummer suchen Nach -Adresse suchen Nach Zielordnername suchen Andere Anwenderprogramme Wartung Ändern der Display-Sprache Abfrage Zähler Anzeigen des Gesamtzählers Anhang Spezifikationen zum Basisgerät Spezifikationen für Optionen Vorlagenabdeckung Automatischer Vorlageneinzug (ADF) Automatischer Vorlageneinzug mit beidseitiger Scanfunktion (ARDF) Duplexeinheit Unteres Papiermagazin (Ausführung mit 1 Ablage) Unteres Papiermagazin (Ausführung mit 2 Ablagen) Funktionsaufrüstungsoption Informationen über installierte Software expat NetBSD Sablotron JPEG LIBRARY SASL MD MD Samba(Ver 3.0.4) RSA BSAFE Open SSL Open SSH Open LDAP INDEX vi
9 Hinweise zum Lesen dieses Handbuchs Symbole Dieses Handbuch verwendet folgende Symbole: Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Nichtbeachten dieser Hinweise kann ernsthafte Verletzungen oder Tod zur Folge haben. Achten Sie darauf, diese Hinweise zu lesen. Sie finden sie im Abschnitt Über dieses Gerät unter Sicherheitshinweise". Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Nichtbeachten dieser Hinweise kann mittelschwere oder geringfügige Verletzungen oder Schäden am Gerät oder Sachschäden zur Folge haben. Achten Sie darauf diese Hinweise zu lesen. Sie finden sie im Abschnitt Über dieses Gerät unter Sicherheitshinweise". Weist auf Punkte hin, die beim Gebrauch des Geräts beachtet werden müssen sowie auf Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen wie Papierstau, Schäden an Vorlagen oder Datenverlust. Lesen Sie diese Erläuterungen unbedingt durch. Dieses Symbol weist auf erforderliche Vorkenntnisse oder vor dem Geräteeinsatz zu treffende Vorbereitungen hin. Weist auf zusätzliche Erläuterungen der Gerätfunktionen hin sowie auf Anweisungen hinsichtlich der Behebung von Anwenderfehlern. Dieses Symbol befindet sich am Ende der Abschnitte. Es weist darauf hin, wo sie weitere relevante Informationen finden können. [ ] Weist auf die Namen der Tasten hin, die im Gerätedisplay erscheinen. { } Weist auf die Namen der Tasten hin, die im Geräte-Bedienfeld erscheinen. Bezeichnungen der wichtigsten Optionen Die wichtigsten Optionen dieses Geräts werden in diesem Handbuch folgendermaßen bezeichnet: Automatischer Vorlageneinzug ADF Automatischer Vorlageneinzug mit beidseitiger Scanfunktion ARDF 1
10 Bedienfeld-Display Das Bedienfeld-Display zeigt Gerätestatus, Fehlermeldungen und Funktionsmenüs an. Wichtig Üben Sie keinen starken Druck (über 30 N bzw. 3 kgf) auf das Display aus, da es sonst beschädigt werden kann. Wenn Sie die Taste {Anwenderprogramm/Zähler} drücken, wird die Anzeige Anwenderprogramm-Menü angezeigt. In diesem Abschnitt wird der Gebrauch des Bedienfeld-Displays des Geräts am Beispiel der Menüanzeige der Systemeinstellungen erläutert. 2 1 DE AME002S 1. Das Einstellungsmenü wird angezeigt. Drücken Sie die Taste {U} oder {T}, um zu der Einstellung zu navigieren, die Sie festlegen oder ändern möchten. Drücken Sie anschließend die Taste {OK}, um die Anzeige zur Festlegung dieser Einstellung anzuzeigen. 2. Die Anzahl der Seiten im angezeigten Einstellungsmenü wird angezeigt. Wenn Sie nicht das ganze Menü sehen können, drücken Sie die Taste {U} oder {T}, um zur Anzeige zu navigieren. 2
11 Ablesen des Displays und Verwendung der Tasten In diesem Abschnitt wird erläutert, wie das Display abgelesen wird und die Wahltasten verwendet werden. Wenn Sie die Taste {Kopie} drücken, wird die Standardanzeige des Kopiermodus angezeigt. In diesem Abschnitt wird der Gebrauch des Bedienfelds des Geräts am Beispiel der Standardanzeige des Kopiermodus erläutert. DE AME003S 1. Wahltasten Entsprechen Elementen auf der unteren Zeile des Displays. Beispiel: Kopieranzeige Wenn die Anweisung drücken Sie {100%} in diesem Handbuch angezeigt wird, drücken Sie die linke Wahltaste. Wenn in diesem Handbuch die Anweisung drücken Sie {R/E}" erscheint, drücken Sie die mittlere Wahltaste. Wenn in diesem Handbuch die Anweisung drücken Sie {Auto R/E}" erscheint, drücken Sie die rechte Wahltaste. 2. Taste {Escape} Drücken, um einen Vorgang abzubrechen oder um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren. 3. Taste {OK} Drücken, um ein ausgewähltes Element oder einen eingegebenen Zahlenwert zu bestätigen. 4. Navigationstasten Drücken, um den Cursor schrittweise in die entsprechende Richtung zu bewegen. Wenn die Taste {U}, {T}, {V} oder {W} in diesem Handbuch angezeigt wird, drücken Sie die entsprechende Navigationstaste. 3
12 Zugriff auf das Anwenderprogramm (Systemeinstellungen) Dieser Abschnitt ist für die Administratoren für dieses Gerät bestimmt. Mit dem Anwenderprogramm können Sie Standardvorgaben ändern bzw. festlegen. Hinweis Die Bedienabläufe in den Systemeinstellungen unterscheiden sich von den üblichen Vorgängen. Beenden Sie das Anwenderprogramm immer, wenn Sie fertig sind. Mit dem Anwenderprogramm vorgenommene Änderungen werden selbst dann nicht gelöscht, wenn der Haupt- oder Betriebsschalter ausgeschaltet bzw. die Taste {Gesamtlöschen} gedrückt wird. Die Standardeinstellungen werden in Fettdruck angezeigt. Referenz S.4 Ändern der Standardvorgaben Ändern der Standardvorgaben In diesem Abschnitt wird die Änderung der Einstellungen des Anwenderprogramms beschrieben. Wichtig Wenn die Administrator-Authentifizierungsverwaltung festgelegt ist, wenden Sie sich an Ihren Administrator. A Die Taste {Anwenderprogramm/Zähler} drücken. AME001S 4
13 B Wählen Sie mit {U} oder {T} das Menü, und drücken Sie dann die Taste {OK}. Wählen Sie [Systemeinstellungen], um die Systemeinstellungen zu ändern. Wählen Sie [Kopierereinstellungen], um die Kopiereinstellungen zu ändern. Wählen Sie [Faxeinstellungen], um die Faxeinstellungen zu ändern. Wählen Sie [Druckereinstellungen], um die Druckereinstellungen zu ändern. Wählen Sie [Scannereinstellungen], um die Scannereinstellungen zu ändern. Wählen Sie [Wartung], um die Farbregistrierung oder Abstufung einzustellen. Wählen Sie [Sprache], um die bei der Anzeige verwendete Sprache zu ändern. Wählen Sie [Nachfrage], um die Telefonnummern bei einer Reparatur oder bei einer Verbrauchsmaterialbestellung zu überprüfen. Wählen Sie [Zähler], um den Zähler zu überprüfen. C Wählen Sie das Element mit {U} oder {T} aus, und drücken Sie dann die Taste {OK}. D Die Einstellungen entsprechend den Anweisungen im Display ändern und dann die Taste {OK} drücken. Hinweis Drücken Sie die Taste {Escape}, um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren. Um vorgenommene Änderungen zu annullieren und zur Grundanzeige zurückzukehren, drücken Sie die Taste {Anwenderprogramm/Zähler}. 5
14 Beenden des Anwenderprogramms In diesem Abschnitt wird das Beenden des Anwenderprogramms beschrieben. A Die Taste {Anwenderprogramm/Zähler} drücken. AME001S Menüschutz Sie können mit dem Menüschutz verhindern, dass nicht authentifizierte Anwender das Anwenderprogramm ändern. Der Menüschutz kann für jedes der folgenden Anwenderprogramm-Menüs festgelegt werden. Kopierereinstellungen Faxeinstellungen Druckereinstellungen Scannereinstellungen Wenden Sie sich an Ihren Administrator für weitere Einzelheiten. 6
15 1. Anschluss des Geräts In diesem Kapitel wird der Anschluss des Geräts an das Netzwerk und die Festlegung der Netzwerkeinstellungen beschrieben. Anschluss an die Schnittstellen In diesem Abschnitt wird die Identifizierung der Geräteschnittstelle und der Anschluss des Geräts gemäß der Netzwerkumgebung erläutert BASE-T/100BASE-TX-Anschluss Anschluss für das 10BASE-T oder 100BASE-TX-Kabel 2. IEEE 1394-Anschlüsse (Option) Anschlüsse für das IEEE 1394-Schnittstellenkabel 3. USB-Anschluss Anschluss für das USB2.0-Kabel 4. IEEE 1284-Anschluss (Option) Anschlüsse für das IEEE 1284-Schnittstellenkabel 5. IEEE b (Wireless LAN) Anschluss (Option) Anschluss für die Verwendung von Wireless LAN Hinweis Sie können jeweils nur eine der folgenden Optionen installieren: IEEE Schnittstellenkarte, Wireless-LAN-Platine IEEE b, IEEE 1284-Schnittstellenkarte. 7
16 Anschluss des Geräts Anschluss an die Ethernet-Schnittstelle 1 Schließen Sie das 10BASE-T- oder 100BASE-TX-Kabel an die Ethernet-Schnittstelle an. Wichtig Wenn der Hauptschalter eingeschaltet ist, schalten Sie ihn aus. A Legen Sie eine Schleife mit dem Netzwerk-Schnittstellenkabel und bringen Sie den Ferritkern an. AEW017S B Vergewissern Sie sich, dass der Hauptschalter des Geräts abgeschaltet ist. C Schließen Sie das Ethernet-Schnittstellenkabel an den 10BASE-T/100BASE- TX-Anschluss an. AMB004S D Schließen Sie das andere Ende des Ethernetkabels an ein Netzwerkverbingungsgerät wie zum Beispiel einen Hub an. 8
17 Anschluss an die Schnittstellen E Schalten Sie den Hauptschalter des Geräts ein. 1 AME005S 1. Anzeige (grün) Leuchtet grün auf, wenn das Gerät korrekt an das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Anzeige (gelb) Leuchtet gelb auf, wenn die 100 BASE-TX in Betrieb ist. Erlischt, wenn die 10 BASE-T in Betrieb ist. Hinweis Einzelheiten zur Installation des Druckertreibers finden Sie im Druckerhandbuch. Referenz Über dieses Gerät Druckerhandbuch 9
18 Anschluss des Geräts Anschluss an die USB-Schnittstelle 1 Schließen Sie das USB2.0-Schnittstellenkabel an den USB2.0-Anschluss an. A Schließen Sie das USB2.0-Schnittstellenkabel an den USB2.0-Anschluss an. AMB004S B Schließen Sie das andere Ende an den USB-Anschluss am Hostcomputer an. Hinweis Dieses Gerät wird nicht mit einem USB-Schnittstellenkabel geliefert. Achten Sie darauf, das entsprechende Kabel für das Gerät und Ihren Computer zu kaufen. Die USB 2.0-Schnittstellenkarte wird unterstützt durch WindowsMe / 2000 / XP, Windows Server 2003, Mac OS X oder höher. Für Windows Me: Achten Sie darauf die USB-Druckunterstützung" zu installieren. Bei der Verwendung mit Windows Me ist nur eine Geschwindigkeit möglich, die der von USB 1.1 entspricht. Für Mac OS: Für die Verwendung von Macintosh muss das Gerät mit einer zusätzlichen PostScript 3-Einheit ausgerüstet sein. Bei der Verwendung von Mac OS X oder höher wird eine Übertragungsgeschwindigkeit von USB 2.0 unterstützt. Einzelheiten zur Installation des Druckertreibers finden Sie im Druckerhandbuch. Referenz Druckerhandbuch 10
19 Anschluss an die Schnittstellen Anschluss an die IEEE 1394-Schnittstelle (SCSI-Druck/IPv4 over 1394) Schließen Sie das IEEE 1394-Schnittstellenkabel an die IEEE 1394-Schnittstellenkarte an. A Schließen Sie das IEEE 1394-Schnittstellenkabel an den IEEE 1394-Anschluss an. 1 AMB006S B Schließen Sie das andere Ende des Kabels an die Schnittstellenbuchse am Hostcomputer an. Prüfen Sie die Form des Steckers zum Computer. Schließen Sie das Kabel sicher an. Hinweis Verwenden Sie das Schnittstellenkabel, das mit der optionalen IEEE Schnittstellenkarte geliefert wird. Zwei Schnittstellenanschlüsse stehen für den Anschluss des IEEE Schnittstellenkabels zur Verfügung. Beide sind geeignet. Wenn Sie ein Schnittstellenkabel mit einem Ferritkern haben, schließen Sie das dem Ferritkern am nächsten gelegene Ende an das Gerät an. Einzelheiten zur Installation des Druckertreibers finden Sie im Druckerhandbuch. Referenz Druckerhandbuch 11
20 Anschluss des Geräts Anschluss an die IEEE 1284-Schnittstelle 1 Schließen Sie das IEEE 1284-Schnittstellenkabel an die IEEE 1284-Schnittstellenkarte an. A Vergewissern Sie sich, dass der Hauptschalter des Geräts abgeschaltet ist. Wenn der Hauptschalter eingeschaltet ist, schalten Sie ihn aus. B Schalten Sie den Hauptschalter des Hostcomputers aus. C Schließen Sie das IEEE 1284-Schnittstellenkabel an den IEEE 1284-Anschluss an. AMD013S Verwenden Sie den Umwandlungsstecker (1) der zusammen mit der IEEE 1284-Schnittstellenkarte geliefert wurde. D Schließen Sie das andere Ende des Kabels an die Schnittstellenbuchse am Hostcomputer an. Prüfen Sie die Form des Steckers zum Computer. Schließen Sie das Kabel sicher an. E Schalten Sie den Hauptschalter des Geräts ein. F Schalten Sie den Hostcomputer ein. Bei der Verwendung von Windows 95/98/Me/2000/XP und Windows Server 2003 kann eine Installationsanzeige des Druckertreibers angezeigt werden, wenn der Computer eingeschaltet wird. Ist dies der Fall, klicken Sie auf [Abbrech.] bei der Anzeige. Hinweis Einzelheiten zur Installation des Druckertreibers finden Sie im Druckerhandbuch. Referenz Über dieses Gerät Druckerhandbuch 12
21 Anschluss an die Schnittstellen Anschluss an die IEEE b (Wireless LAN)-Schnittstelle Anschluss an die IEEE b (Wireless LAN)-Schnittstelle Hinweis Prüfen Sie die Einstellungen der IPv4-Adresse und der Subnetzmaske des Geräts. Weitere Informationen über die Einstellung der IPv4-Adresse und der Subnetzmaske vom Bedienfeld des Geräts finden Sie in den Schnittstellen-Einstellungen". 1 Referenz S.65 Netzwerk Installationsverfahren Installieren Sie IEEE b (Wireless LAN) wie folgt: 13
22 Anschluss des Geräts 1 Hinweis Wählen Sie den [ Ad hoc] -Modus beim Anschluss von Windows XP als Wireless LAN Client mit Windows XP-Standardtreiber oder Dienstprogrammen oder wenn Sie den Infrastrukturmodus nicht verwenden. Weitere Einzelheiten über die Festlegung der Wireless LAN-Einstellungen vom Bedienfeld des Geräts finden Sie unter IEEE b". Weitere Einzelheiten über die Festlegung der Wireless LAN-Einstellungen von woanders als dem Bedienfeld des Geräts finden Sie unter Verwendung von Dienstprogrammen zur Durchführung von Einstellungen". Einzelheiten zu den Einstellungsobjekten siehe IEEE b". Referenz S.72 IEEE b S.43 Verwendung der Dienstprogramme für die Netzwerkeinstellungen Überprüfung des Anschlusses Prüfen Sie den Wireless LAN-Anschluss. Vergewissern Sie sich, dass die LED der IEEE b-Schnittstelleneinheit aufleuchtet. Bei der Verwendung des Infrastrukturmodus 1 2 ZGDH600J 1. Wenn [LAN-Typ] an der Anzeige [Schnittstelleneinst.] / [Netzwerk] nicht auf [IEEE b] gestellt ist, leuchtet es nicht, auch wenn das Hauptnetz eingeschaltet ist. 2. Sofern korrekt an das Netzwerk angeschlossen, leuchtet die LED grün, wenn sie sich im Infrastrukturmodus befindet. Wenn die LED blinkt, sucht das Gerät nach Geräten. 14
23 Anschluss an die Schnittstellen Bei der Verwendung des Ad hoc-modus / Ad hoc-modus ZGDH600J 1. Wenn die IEEE b-Schnittstelleneinheit funktioniert, leuchtet die LED orange. 2. Sofern die LED korrekt an das Netzwerk angeschlossen ist, leuchtet sie grün, wenn sie sich im Ad hoc-modus oder Ad hoc-modus befindet. Wenn die LED blinkt, sucht das Gerät nach Geräten. Die LED leuchtet nach ein paar Sekunden. Drucken Sie die Konfigurationsseite, um die Einstellungen zu überprüfen. Hinweis Einzelheiten zum Drucken einer Konfigurationsseite entnehmen Sie I/F Einstellungen drucken". Referenz S.73 I/F-Einstellungen drucken 15
24 Anschluss des Geräts Überprüfung des Signals 1 Beim Infrastrukturmodus können Sie den Funkwellenstatus des Geräts mithilfe des Bedienfelds überprüfen. A Wählen Sie mit {U} oder {T} [Systemeinstellungen], und drücken Sie dann die Taste {OK}. B Wählen Sie mit {U} oder {T} [Schnittstelleneinst.], und drücken Sie dann die Taste {OK}. C Wählen Sie mit {U} oder {T} [IEEE b], und drücken Sie dann die Taste {OK}. D Wählen Sie mit {U} oder {T} [Wireless-LAN-Signal], und drücken Sie dann die Taste {OK}. Der Funkwellenstatus des Geräts wird angezeigt. E Drücken Sie nach der Überprüfung des Funkwellenstatus die Taste {OK}. F Drücken Sie die Taste {Anwenderprogramm/Zähler}, um zum Menü Anwenderprogramm/Zähler zurückzukehren. Hinweis Drücken Sie für die Überprüfung des Funkwellenstatus [IEEE b] unter [LAN-Typ] im Netzwerk-Menü der Schnittstelleneinstellung. Die Vorgehensweise zur Eingabe der Systemeinstellungen finden Sie unter Zugang zum Anwenderprogramm (Systemeinstellungen)". Referenz S.4 Zugriff auf das Anwenderprogramm (Systemeinstellungen) S.43 Verwendung der Dienstprogramme für die Netzwerkeinstellungen S.72 IEEE b 16
25 Netzwerkeinstellungen Netzwerkeinstellungen In diesem Abschnitt werden die Netzwerkeinstellungen beschrieben, die Sie mit dem Anwenderprogramm (Systemeinstellungen) ändern können. Führen Sie die Einstellungen gemäß den Funktionen durch, die Sie verwenden möchten und der anzuschließenden Schnittstelle. 1 Wichtig Diese Einstellungen sollten durch den Systemadministrator erfolgen oder mithilfe seines Ratschlags. Erforderliche Einstellungen für die Verwendung von Drucker- /LAN-Fax In diesem Abschnitt werden die erforderlichen Einstellungen für die Benutzung der Drucker- oder LAN-Faxfunktion aufgelistet. Ethernet Menü Netzwerk Netzwerk Netzwerk Netzwerk Netzwerk Netzwerk Netzwerk Netzwerk Anwenderprogramm IPv4-Adresse des Geräts IPv4-Gateway-Adresse IPv6-Adresse des Geräts IPv6-Gateway-Adresse IPv6 Statuslose Einst. DNS-Konfiguration DDNS-Konfiguration Domain In diesem Abschnitt werden die erforderlichen Einstellungen für die Benutzung der Drucker- oder LAN-Faxfunktion mit Ethernet-Anschluss aufgelistet. Einzelheiten über die Festlegung der Einstellungen finden Sie in der Schnittstelleneinstellung. Einstellungsanforderungen Erforderlich 17
26 Anschluss des Geräts Menü Anwenderprogramm Einstellungsanforderungen 1 Netzwerk Netzwerk WINS-Konfiguration Gültiges Protokoll Erforderlich Netzwerk NCP-Lief.-Protokoll Netzwerk NW Frame-Typ Netzwerk SMB-Computername Netzwerk SMB-Arbeitsgruppe Netzwerk Ethernet-Geschwindigkeit Netzwerk LAN-Typ Erforderlich Netzwerk SNMPv3-Kommunikation zulassen. Netzwerk SSL-/TLS-Kommunikation zulassen Netzwerk Hostname Netzwerk Gerätename Hinweis IPv6 kann nur für die Druckerfunktion verwendet werden. Prüfen Sie in [Gültiges Protokoll], ob das Protokoll, das Sie verwenden möchten auf [Gültig] gestellt ist. [LAN-Typ] wird angezeigt, wenn die Wireless LAN-Platine installiert ist. Wenn Ethernet und IEEE b (Wireless LAN) beide angeschlossen sind, hat die ausgewählte Schnittstelle Priorität. Referenz S.65 Schnittstelleneinstellungen 18
27 Netzwerkeinstellungen IEEE 1394 (IPv4 over 1394) In diesem Abschnitt werden die erforderlichen Einstellungen für die Benutzung der Drucker- oder LAN-Faxfunktion mit IEEE 1394 Schnittstellenkabel aufgelistet. Einzelheiten über die Festlegung der Einstellungen finden Sie in der Schnittstelleneinstellung. 1 Menü IEEE 1394 IEEE 1394 IEEE 1394 IEEE 1394 IEEE 1394 IEEE 1394 Netzwerk Netzwerk Netzwerk Anwenderprogramm IPv4-Adresse DDNS-Konfiguration Hostname Domain-Name WINS-Konfiguration IPv4 over 1394 IPv4-Gateway-Adresse DNS-Konfiguration Gültiges Protokoll Einstellungsanforderungen Erforderlich Erforderlich Erforderlich Hinweis [IEEE 1394] wird angezeigt, wenn die IEEE 1394-Schnittstellenkarte installiert wird. Prüfen Sie in [Gültiges Protokoll], ob das Protokoll, das Sie verwenden möchten, auf [Gültig] gestellt ist. Referenz S.65 Schnittstelleneinstellungen 19
28 Anschluss des Geräts IEEE b (Wireless LAN) 1 In diesem Abschnitt werden die erforderlichen Einstellungen für die Benutzung der Drucker- oder LAN-Faxfunktion mit IEEE b (Wireless LAN) aufgelistet. Einzelheiten über die Festlegung der Einstellungen finden Sie in der Schnittstelleneinstellung. Menü Netzwerk Netzwerk Netzwerk Netzwerk Netzwerk Netzwerk Netzwerk Netzwerk Netzwerk Netzwerk Netzwerk Netzwerk Netzwerk Netzwerk Netzwerk Netzwerk Anwenderprogramm IPv4-Adresse des Geräts IPv4-Gateway-Adresse IPv6-Adresse des Geräts IPv6-Gateway-Adresse IPv6 Statuslose Einst. DNS-Konfiguration DDNS-Konfiguration Domain WINS-Konfiguration Gültiges Protokoll NCP Lief. Protokoll NW Frame-Typ SMB-Computername SMB-Arbeitsgruppe LAN-Typ SNMPv3-Kommunikation zulassen. Einstellungsanforderungen Erforderlich Erforderlich Erforderlich 20
Handbuch Grundeinstellungen
Bedienungsanleitung Handbuch Grundeinstellungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Anschluss des Geräts Systemeinstellungen Kopierereinstellungen Faxeinstellungen Druckereinstellungen Scannereinstellungen Adressen und
Handbuch Grundeinstellungen
Bedienungsanleitung Handbuch Grundeinstellungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Anschließen des Geräts Systemeinstellungen Kopierer-/Document Server-Einstellungen Faxeinstellungen Druckereinstellungen Scannereinstellungen
Handbuch Grundeinstellungen
Bedienungsanleitung Handbuch Grundeinstellungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Anschluss des Geräts Systemeinstellungen Funktionen des Kopierers/Document Servers Faxeinstellungen Druckereinstellungen Scannereinstellungen
Handbuch Grundeinstellungen
Bedienungsanleitung Handbuch Grundeinstellungen 1 2 3 4 5 6 7 8 Anschließen des Geräts Systemeinstellungen Kopierer-/Document Server-Einstellungen Druckereinstellungen Scannereinstellungen Registrieren
Nachtrag zum Printer Client(Anwender)-Handbuch
1 Einleitung...2 e zum Lesen dieses Handbuchs...3 1.Probedruck/Vertrauliches Drucken Probedruck...5 Ausdrucken der übrigen Sätze...7 Löschen einer Probedruckdatei...10 Fehlerprotokoll überprüfen...11 Vertrauliches
Einleitung Wichtig Im vorliegenden Handbuch verwendete Software-Versionskonventionen Warenzeichen
Netzwerkanleitung 1 2 3 4 5 6 Die ersten Schritte Anschließen und Einrichten Verwenden eines Druckservers Überwachen und Konfigurieren des Druckers Spezielle Funktionsvorgänge unter Windows Anhang Lesen
Software-Installationsanleitung
Software-Installationsanleitung In dieser Anleitung wird beschrieben, wie die Software über einen USB- oder Netzwerkanschluss installiert wird. Für die Modelle SP 200/200S/203S/203SF/204SF ist keine Netzwerkverbindung
Netzwerkanleitung. Windows-Konfiguration Verwenden eines Druckservers Überwachen und Konfigurieren des Druckers Anhang
Netzwerkanleitung 1 2 3 4 Windows-Konfiguration Verwenden eines Druckservers Überwachen und Konfigurieren des Druckers Anhang Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät verwenden,
Printer/Scanner Unit Type 2500. Scannerhandbuch. Bedienungsanleitung
Printer/Scanner Unit Type 2500 Bedienungsanleitung Scannerhandbuch 1 2 3 4 5 6 Senden von Scandateien per E-Mail Senden der Scandatei mit In Ordner scannen Scandateien übermitteln Einsatz des Geräts als
Handbuch der Sendeeinstellungen
Handbuch der Sendeeinstellungen In dieser Anleitung wird erläutert, wie Sie mit dem Tool für die Einstellung der Sendefunktion das Gerät für das Scannen von Dokumenten zum Senden per E-Mail (Senden per
HP LASERJET ENTERPRISE M4555 MFP-SERIE. Software-Installationshandbuch
HP LASERJET ENTERPRISE M4555 MFP-SERIE Software-Installationshandbuch HP LaserJet Enterprise M4555 MFP- Serie Software-Installationshandbuch Copyright und Lizenz 2011 Copyright Hewlett-Packard Development
Für Anwender des RICOH Smart Device Connector: Konfiguration des Systems
Für Anwender des RICOH Smart Device Connector: Konfiguration des Systems INHALTSVERZEICHNIS 1. Für alle Anwender Einleitung... 3 Verwendung dieses Handbuchs... 3 Marken...4 Was ist RICOH Smart Device
Software-Installationsanleitung
Software-Installationsanleitung In dieser Anleitung wird beschrieben, wie die Software über einen USB- oder Netzwerkanschluss installiert wird. Für die Modelle SP 200/200S/203S/203SF/204SF ist keine Netzwerkverbindung
Scannerhandbuch. Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung Scannerhandbuch 1 2 3 4 5 6 7 Senden von Scandateien per E-Mail Senden von Scandateien mit Scan-to-Folder Dateien mithilfe der Scannerfunktion speichern Scandateien übermitteln Vorlagen
Scannerhandbuch. Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung Scannerhandbuch 1 2 3 4 5 6 Senden von Scandateien per E-Mail Senden der Scandatei mit "In Ordner scannen" Scandateien übermitteln Einsatz des Geräts als Netzwerk-TWAIN-Scanner Unterschiedliche
Ergänzung zur Bedienungsanleitung
Cover1-4 Ergänzung zur Bedienungsanleitung Schneidmaschine Product Code (Produktcode): 891-Z01 Weitere Informationen finden Sie unter http://support.brother.com für Produktsupport und Antworten zu häufig
Digitalkamera Software-Handbuch
EPSON-Digitalkamera / Digitalkamera Software-Handbuch Deutsch Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne
SOFTWARE AUFBAU HANDBUCH
SOFTWARE AUFBAU HANDBUCH DIGITAL-MULTIFUNKTIONSSYSTEM Seite INHALTSVERZEICHNIS 1 INFORMATIONEN ÜBER DIE SOFTWARE 2 VOR DER INSTALLATION 2 INSTALLIEREN DER SOFTWARE 3 ANSCHLIESSEN AN EINEN COMPUTER 10 KONFIGURIEREN
ANLEITUNG ZUR EINRICHTUNG VON FTP UNTER MAC OS 10.6 (SNOW LEOPARD)
ANLEITUNG ZUR EINRICHTUNG VON FTP UNTER MAC OS 10.6 (SNOW LEOPARD) Die Einrichtung gilt für alle Wireless Transmitter und entsprechende Kameras. Die Installation umfasst folgende Schritte: - Netzwerkeinstellungen
Installationshandbuch
Installationshandbuch Vorwort Mit DeskTopBinder V2 Lite lassen sich unterschiedliche Daten, wie zum Beispiel in Anwendungen erstellte Dateien, über einen Scanner eingescannte Bilddaten und vorhandene Bilddateien,
Bedienungsanleitung. Über dieses Buch. Über die Videokonferenz-Gateway-Funktion
Bedienungsanleitung Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie diesen Service verwenden, und bewahren Sie es für die zukünftige Verwendung griffbereit auf. BIS ZUM MAXIMALEN UMFANG, DER DURCH
Windows 98 und Windows Me
Windows 98 und Windows Me Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Vorbereitungen auf Seite 3-28 Schnellinstallation mit der CD auf Seite 3-29 Andere Installationsmethoden auf Seite 3-29 Fehlerbehebung für Windows
Grundlagen von Drahtlosnetzwerkenp
Grundlagen von Drahtlosnetzwerkenp Diese Broschüre enthält Informationen zum Konfigurieren einer Drahtlosverbindung zwischen dem Drucker und den Computern. Informationen zu anderen Netzwerkverbindungen,
Ihr Benutzerhandbuch RICOH AFICIO MP 5000 http://de.yourpdfguides.com/dref/3373549
Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für RICOH AFICIO MP 5000. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung
Netzwerkanleitung. Verwenden eines Druckservers Überwachen und Konfigurieren des Druckers Spezielle Funktionsvorgänge unter Windows Anhang
Netzwerkanleitung 1 3 4 Verwenden eines Druckservers Überwachen und Konfigurieren des Druckers Spezielle Funktionsvorgänge unter Windows Anhang Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch,
DIENSTPROGRAMM FÜR DIGITIZER-PEN BEDIENUNGSANLEITUNG
LL-P202V LCD FARBMONITOR DIENSTPROGRAMM FÜR DIGITIZER-PEN BEDIENUNGSANLEITUNG Version 1.0 Wichtige Informationen Diese Software wurde vor der Auslieferung nach strikten Qualitäts- und Produktnormen überprüft.
Inhaltsverzeichnis. 1 Namen und Standorte. 2 Verwendung der Kopierfunktion. 3 Verwendung der Scanner- 4 Verwendung der Fax- 5 Fehlerbehebung
DX-C200 Kurzanleitung Namen und Standorte Verwendung der Kopierfunktion Verwendung der Scanner-Funktion Verwendung der Fax-Funktion Fehlerbehebung Entfernen von Papierstau Druckkartuschen Lesen Sie diese
Konfigurationssoftware für NetWare-Netzwerke
Novell NetWare Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Konfigurationssoftware für NetWare-Netzwerke auf Seite 3-42 Schnelles Setup auf Seite 3-42 Advanced Setup auf Seite 3-42 Einrichten des Druckservers in
Google Cloud Print Anleitung
Google Cloud Print Anleitung Version B GER Zu den Hinweisen In diesem Benutzerhandbuch wird für Hinweise der folgende Stil verwendet: Hinweise informieren Sie darüber, wie auf eine bestimmte Situation
KURZANLEITUNG FÜR DIE. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers
KURZANLEITUNG FÜR DIE Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers Inhalt 1. Einführung...1 2. Voraussetzungen...1 3. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers...2 3.1 Vor der Installation...2
In diesem Handbuch werden zwei Arten von Größenbezeichnungen verwendet.
Netzwerkanleitung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 In einem Netzwerk verfügbare Druckerfunktionen Anschließen des Netzwerkkabels an das Netzwerk Einrichten des Geräts in einem Netzwerk Windows-Konfiguration Verwenden
KODAK D4000 Duplex Photo Printer-Treiber für WINDOWS
ReadMe_Driver.pdf 11/2011 KODAK D4000 Duplex Photo Printer-Treiber für WINDOWS Beschreibung Der D4000-Druckertreiber ist ein MICROSOFT-Druckertreiber, der speziell für die Verwendung mit dem D4000 Duplex
Teil-Nr. 007-0731-001. SpeedStream. DSL Modem. Kurzanleitung
Teil-Nr. 007-073-00 SpeedStream DSL Modem Kurzanleitung xxxx Vor dem Start: Sicherstellen, dass alle der nachfolgend aufgeführten Artikel im Lieferumfang des DSL-Bausatzes enthalten sind: SpeedStream SpeedStream
File Sharing zwischen Mac OS X und Windows XP Clients
apple 1 Einführung File Sharing zwischen Mac OS X und Windows XP Clients Möchten Sie Dateien zwischen einem Macintosh Computer und Windows Clients austauschen? Dank der integralen Unterstützung für das
Hier starten. Ausrichten der Tintenpatronen ohne Computer
Hier starten Ausrichten der Tintenpatronen ohne Computer Befolgen Sie für die Durchführung der Hardware-Installation unbedingt die Schritte auf dem Infoblatt mit Einrichtungsanweisungen. Führen Sie folgende
Scannerhandbuch. Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung Scannerhandbuch 1 2 3 4 5 6 7 Senden von Scandateien per E-Mail Dateien mit der Funktion In-Ordner-Scannen senden Dateien mithilfe der Scannerfunktion speichern Scandateien übermitteln
Netzwerkanleitung. Verwenden eines Druckservers Überwachen und Konfigurieren des Druckers Spezielle Funktionsvorgänge unter Windows Anhang
Netzwerkanleitung 1 3 4 Verwenden eines Druckservers Überwachen und Konfigurieren des Druckers Spezielle Funktionsvorgänge unter Windows Anhang Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch,
QL-500 QL-560 QL-570 QL-650TD QL-1050
QL-500 QL-560 QL-570 QL-650TD QL-1050 Software- Installationsanleitung LB9153001A Einführung P-touch Editor Druckertreiber P-touch Address Book (nur Windows ) Macht es für jedermann möglich, eine Vielzahl
File Sharing zwischen Mac und PC über Crossover-Kabel
apple 1 Einführung File Sharing zwischen Mac und PC über Crossover-Kabel Möchten Sie schnell Dateien zwischen Ihrem Macintosh Laptop und einem Windows PC austauschen? Mit Mac OS X können Sie auf freigegebene
Google Cloud Print Anleitung
Google Cloud Print Anleitung Version 0 GER Zu den en In diesem Benutzerhandbuch wird das folgende Symbol verwendet: e informieren Sie darüber, wie auf eine bestimmte Situation reagiert werden sollte, oder
Installationshandbuch zum MF-Treiber
Deutsch Installationshandbuch zum MF-Treiber User Software CD-ROM.................................................................. 1 Informationen zu Treibern und Software.....................................................
SOFTWARE AUFBAU HANDBUCH
SOFTWARE AUFBAU HANDBUCH DIGITAL-MULTIFUNKTIONSSYSTEM Seite EINFÜHRUNG Zweite Umschlagseite WAS DIE SOFTWARE ANGEHT VOR DER INSTALLATION INSTALLIEREN DER SOFTWARE ANSCHLIESSEN AN EINEN COMPUTER KONFIGURIEREN
Aktivieren und Verwenden von EtherTalk für Mac OS 9.x. Wenn Sie EtherTalk einsetzen, benötigen Macintosh-Computer keine IP-Adresse.
Macintosh Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Anforderungen auf Seite 3-34 Schnellinstallation mit der CD auf Seite 3-34 Aktivieren und Verwenden von EtherTalk für Mac OS 9.x auf Seite 3-34 Aktivieren und
Google Cloud Print Anleitung
Google Cloud Print Anleitung Version A GER Zu den Hinweisen In diesem Benutzerhandbuch wird für Hinweise der folgende Stil verwendet: Hinweise informieren Sie darüber, wie auf eine bestimmte Situation
Ihr Benutzerhandbuch RICOH AFICIO PRO 907EX http://de.yourpdfguides.com/dref/3373570
Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für RICOH AFICIO PRO 907EX. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung
Presentation Draw. Bedienungsanleitung
Presentation Draw G Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die gesamte Benutzerdokumentation für späteres Nachschlagen auf. In dieser Bedienungsanleitung bezieht sich der Begriff Zeiger auf den interaktiven
DDST Unit Type A / Type B. Drucker-/Scannerhandbuch. Bedienungsanleitung
DDST Unit Type A / Type B Bedienungsanleitung Drucker-/Scannerhandbuch 1 2 3 4 5 6 Die ersten Schritte Installieren der Software Verwenden der Druckerfunktion Verwenden der TWAIN-Scannerfunktion Fehlerbehebung
KURZANLEITUNG FÜR DIE. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers
KURZANLEITUNG FÜR DIE Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers Inhalt 1. Einführung...1 2. Voraussetzungen...1 3. Installation von Nokia Connectivity Cable Drivers...2 3.1 Vor der Installation...2
Hinweise für Wireless LAN-Anwender
Hinweise für Wireless LAN-Anwender Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig vor der Verwendung des Geräts und bewahren Sie es zum Nachschlagen griffbereit auf. Hinweise für Wireless LAN-Anwender In diesem
Sharpdesk Kurzinformationen
Sharpdesk Kurzinformationen Da dieses Handbuch wichtige Informationen enthält, verwahren Sie es an einem sicheren Ort. Sharpdesk Seriennummern Dieses Produkt kann nur auf so vielen Computern installiert
Anleitung für die Firmware-Aktualisierung
Anleitung für die Firmware-Aktualisierung Diese Anleitung erläutert das Herunterladen der G800-Firmware von der Ricoh-Website und das Aktualisieren der Firmware. Nehmen Sie folgende Schritte vor, um die
Universeller Druckertreiber Handbuch
Universeller Druckertreiber Handbuch Brother Universal Printer Driver (BR-Script3) Brother Mono Universal Printer Driver (PCL) Brother Universal Printer Driver (Inkjet) Version B GER 1 Übersicht 1 Beim
Ihr Benutzerhandbuch RICOH AFICIO MP161F
Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für RICOH AFICIO MP161F. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die RICOH AFICIO MP161F
Handbuch Grundeinstellungen
Bedienungsanleitung Handbuch Grundeinstellungen 1 2 3 4 5 6 7 Erste Schritte Verwenden der kombinierten Funktionen Anwenderprogramm (Systemeinstellungen) Fehlerbehebung Andere Funktionen Sicherheit Spezifikationen
Installationsanleitung für Windows Vista /Windows 7
Laserdrucker Installationsanleitung für Windows Vista / 7 Vor der Verwendung muss der Drucker eingerichtet und der Treiber installiert werden. Bitte lesen Sie die allgemeine Installationsanleitung sowie
Installation Treiber und Aktualisierung der Firmware. des NomadJet 100
Installation Treiber und Aktualisierung der Firmware des NomadJet 100 Hinweis : Wird die korrekte Vorgehensweise nicht beachtet, kann es vorkommen, dass der Drucker nicht mehr funktionstüchtig ist. Folgende
Fiery Driver Configurator
2015 Electronics For Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments Rechtliche Hinweise für dieses Produkt abgedeckt. 16. November 2015 Inhalt
Netzwerkanleitung. Verwenden eines Druckservers Überwachen und Konfigurieren des Druckers Spezielle Funktionsvorgänge unter Windows Anhang
Netzwerkanleitung 1 3 4 Verwenden eines Druckservers Überwachen und Konfigurieren des Druckers Spezielle Funktionsvorgänge unter Windows Anhang Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch,
TL-PS110P TL-PS110U TL-PS310U Parallelport-/USB-Printserver
TL-PS110P TL-PS110U TL-PS310U Parallelport-/USB-Printserver Rev: 1.2.0 INHALTSVERZEICHNIS 1. IP-Adresse des Printservers einstellen 3 2. Manuelle Erstellung eines TCP/IP-Druckeranschlusses 4 3. TCP/IP-Einstellungen
EM4586 Dualband-WLAN-USB-Adapter
EM4586 Dualband-WLAN-USB-Adapter EM4586 Dualband-WLAN-USB-Adapter 2 DEUTSCH Inhalt 1.0 Einleitung... 2 1.1 Lieferumfang... 2 2.0 Installation und Herstellen der Verbindung des EM4586 (nur Treiber)... 3
Faxhandbuch. Bedienungsanleitung. Senden Sendeeinstellungen Empfangen Kommunikationsinformationen ändern/bestätigen Faxversand über Computer Anhang
Bedienungsanleitung Faxhandbuch 1 2 3 4 5 6 Senden Sendeeinstellungen Empfangen Kommunikationsinformationen ändern/bestätigen Faxversand über Computer Anhang Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig,
1. Installation. 1.2 Installieren des IRIScan Express 3. 1.3 Kalibrierung des Scanners
Diese Kurzanleitung hilft Ihnen bei der Installation und den ersten Schritten mit IRIScan Express 3. Dieses Produkt wird mit der Software Readiris Pro 12 geliefert. Ausführliche Informationen über den
Einrichtung Mac OS X Mail IMAP
Einrichtung Mac OS X Mail IMAP Fachhochschule Eberswalde IT-Servicezentrum Erstellt im Mai 2009 www.fh-eberswalde.de/itsz Die folgende Anleitung beschreibt die Einrichtung eines E-Mail-Kontos über IMAP
WICHTIG: Installationshinweise für Benutzer von Windows 7 und Windows Server 2008 R2
WICHTIG: Installationshinweise für Benutzer von Windows 7 und Windows Server 2008 R2 Die automatische Installationsroutine auf der mit dem System mitgelieferten CD oder DVD-ROM wurde ausschließlich für
3WebCube 3 B190 LTE WLAN-Router Kurzanleitung
3WebCube 3 B190 LTE WLAN-Router Kurzanleitung HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD. 1 1 Lernen Sie den 3WebCube kennen Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur zur Bezugnahme. Spezielle Modelle können geringfügig
Printer/Scanner Unit Type 3045. Druckerhandbuch. Bedienungsanleitung
Printer/Scanner Unit Type 3045 Bedienungsanleitung Druckerhandbuch 1 2 3 4 5 6 7 8 Die ersten Schritte Vorbereitung des Geräts Einrichten des Druckertreibers Sonstige Druckvorgänge Druckereinstellungen
Cross Client 8.1. Installationshandbuch
Cross Client 8.1 Installationshandbuch Copyright 2010 Canto GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Canto, das Canto Logo, das Cumulus Logo und Cumulus sind eingetragene Warenzeichen von Canto, registriert in Deutschland
Bedienungsanleitung Software-Anleitung
Bedienungsanleitung Software-Anleitung Bitte zuerst lesen Handbücher für diesen Drucker...11 Beschreibung für das Angegebenes Modell...12 Hinweise zur Lektüre dieses Handbuchs...13 Symbole...13 Vorbereitung
SIEMENS CL-110 ADSL Combo Router
s Kurzanleitung SIEMENS CL-110 ADSL Combo Router Öffnen Sie niemals das Gehäuse! Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzgerät. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Kabel und nehmen Sie daran keine Veränderungen
Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments
Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments Diese Anleitung erläutert das Herunterladen des G800SE-HTML-Dokuments von der Ricoh- Website und das Aktualisieren des HTML-Dokuments. Nehmen Sie folgende
Installation DynaStrip Network
Installation DynaStrip Network Dieses Dokument richtet sich an Personen, die für die Einrichtung von Mehrfachlizenzen im Netzwerk verantwortlich sind. Die Installation von Dynastrip Network bietet Informationen
Capture Pro Software. Referenzhandbuch. A-61640_de
Capture Pro Software Referenzhandbuch A-61640_de Erste Schritte mit der Kodak Capture Pro Software Dieses Handbuch bietet einfache Anweisungen zur schnellen Installation und Inbetriebnahme der Kodak Capture
Scannerhandbuch. Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung Scannerhandbuch 1 2 3 4 5 6 Senden von Scandateien per E-Mail Senden der Scandatei mit In Ordner scannen Scandateien übermitteln Einsatz des Geräts als Netzwerk-TWAIN-Scanner Unterschiedliche
Kurzanleitung cyberjack go
Kurzanleitung cyberjack go ZN 2054 Kurzanleitung 002-100 cyberjack go 1 Ausführliche Bedienungsanleitung Unter www.reiner-sct.com/manuals finden Sie die ausführlichen Bedienungsanleitungen für alle cyberjack
Installieren Sie zuerst die Software bevor Sie die Sonde an den PC anschließen!
VisualCount V3.0 Installationsanleitung Installieren Sie zuerst die Software bevor Sie die Sonde an den PC anschließen! Warenzeichen: WINDOWS, VISTA und Windows 7 sind eingetragene Warenzeichen der Firma
Los Geht's. Vorwort P2WW-2600-01DE
Los Geht's Vorwort P2WW-2600-01DE Vielen Dank für den Kauf von Rack2-Filer! Rack2-Filer ist eine Anwendungssoftware, welche Verwaltung und Anzeige von Dokumentdaten mit Ihrem Computer ermöglicht. Dieses
4-441-095-42 (1) Network Camera
4-441-095-42 (1) Network Camera SNC easy IP setup-anleitung Software-Version 1.0 Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Geräts bitte genau durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen
In den vorliegenden, schrittweise aufgebauten Anweisungen
! File Sharing zwischen Mac und PC über Crossover-Kabel Möchten Sie schnell Dateien zwischen Ihrem Macintosh und einem Windows PC austauschen? Mac OS X erlaubt den Zugriff auf freigegebene Dateien auf
Bitte vor der Installation von Mac OS X lesen
Bitte vor der Installation von Mac OS X lesen Bitte lesen Sie dieses Dokument vor der Installation von Mac OS X. Es enthält Informationen zu den unterstützten Computern, den Systemanforderungen und zur
Druckersoftware installieren... 2 Software für den Netezwerkdruck installieren... 5
KURZANLEITUNG für Benutzer von Windows Vista INHALT Kapitel 1: SYSTEMANFORDERUNGEN... 1 Kapitel 2: DRUCKERSOFTWARE UNTER WINDOWS INSTALLIEREN... 2 Druckersoftware installieren... 2 Software für den Netezwerkdruck
Nikon Message Center
Nikon Message Center Hinweis für Anwender in Europa und in den USA 2 Automatische Aktualisierung 3 Manuelle Überprüfung auf Aktualisierungen 3 Das Fenster von Nikon Message Center 4 Update-Informationen
P-touch Transfer Manager verwenden
P-touch Transfer Manager verwenden Version 0 GER Einführung Wichtiger Hinweis Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1. Installation 2. 2.1 Netzwerk Status 5. 2.2 Seite scannen 6. 2.3 Statistiken 7. 2.4 Verschlüsselung 8. 2.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Installation 2 Kapitel 2. Konfiguration des Adapters mit Hilfe der Dienstprogramme (Utility) 5 2.1 Netzwerk Status 5 2.2 Seite scannen 6 2.3 Statistiken 7 2.4 Verschlüsselung
DI-804 Kurzanleitung für die Installation
DI-804 Kurzanleitung für die Installation Diese Installationsanleitung enthält die nötigen Anweisungen für den Aufbau einer Internetverbindung unter Verwendung des DI-804 zusammen mit einem Kabel- oder
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter The Bat!
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter The Bat! E-Mail Einstellungen für alle Programme Auf diesen Seiten finden Sie alle grundlegenden Informationen um Ihren Mailclient zu konfigurieren damit
Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8
Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8 Diese README-Datei enthält Anweisungen zum Installieren des Custom PostScript- und PCL- Druckertreibers
CycloAgent v2 Bedienungsanleitung
CycloAgent v2 Bedienungsanleitung Inhalt Einleitung...2 Aktuelle MioShare-Desktopsoftware deinstallieren...2 CycloAgent installieren...4 Anmelden...8 Ihr Gerät registrieren...9 Registrierung Ihres Gerätes
mobile PhoneTools Benutzerhandbuch
mobile PhoneTools Benutzerhandbuch Inhalt Voraussetzungen...2 Vor der Installation...3 Installation mobile PhoneTools...4 Installation und Konfiguration des Mobiltelefons...5 Online-Registrierung...7 Deinstallieren
Ihr Benutzerhandbuch EPSON EXPRESSION 10000XL http://de.yourpdfguides.com/dref/555767
Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für EPSON EXPRESSION 10000XL. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter The Bat!
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter The Bat! - 1 - - Inhaltsverzeichnis - E-Mail Einstellungen für alle Programme...3 Zugangsdaten...4 The Bat! Neues E-Mail Konto einrichten...5 The Bat!
Schritt 1: Standarddruckereinstellungen
WorkCentre C226 Kurzanleitung zum Anschluss des Geräts Ziel: Diese Anleitung verwenden, um ggf. die Netzwerkeinstellungen des Druckers über dessen Benutzeroberfläche zu ändern. Ausführliche Anleitungen
Zugang Gibbnet / Internet unter Mac OS X
Zugang Gibbnet / Internet unter Inhalt 1 Inhalt des Dokuments... 2 1.1 Versionsänderungen... 2 2 ab Version 10.5... 3 2.1 Info für erfahrene Benutzer... 3 2.2 Einstellungen Internetbrowser und Netzwerk
Benutzen des Bluetooth-Laptops mit dem kabellosen Logitech-Hub
Benutzen des Bluetooth-Laptops mit dem kabellosen Logitech-Hub 2003 Logitech, Inc. Inhalt Einführung 3 Anschluss 6 Produktkompatibilität 3 Zu diesem Handbuch 4 Das Anschließen des Bluetooth-Laptops 6 Überprüfen
Druckerhandbuch. Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung Druckerhandbuch 1 2 3 4 5 6 Vorbereitung des Geräts Einrichten des Druckertreibers Sonstige Druckvorgänge Direktdruck von einer Digitalkamera (PictBridge) Funktionen und Einstellungen
Single User 8.6. Installationshandbuch
Single User 8.6 Installationshandbuch Copyright 2012 Canto GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Canto, das Canto Logo, das Cumulus Logo und Cumulus sind eingetragene Warenzeichen von Canto, registriert in Deutschland
Kurzanleitung: E-Mail-Scannen
Xerox WorkCentre M118i Kurzanleitung: E-Mail-Scannen 701P42706 In dieser Kurzanleitung wird beschrieben, wie Sie die Funktion "E--Mail-Scannen" auf dem Xerox WorkCentre M118i einrichten. Die Kurzanleitung
Leitfaden zur HASP-Fehlerbehebung
Leitfaden zur HASP-Fehlerbehebung Hauptgeschäftssitz: Trimble Geospatial Division 10368 Westmoor Drive Westminster, CO 80021 USA www.trimble.com Copyright und Marken: 2005-2013, Trimble Navigation Limited.
FAX Option Type MPC3000. Faxhandbuch. Bedienungsanleitung
FAX Option Type MPC3000 Bedienungsanleitung Faxhandbuch 1 2 3 4 5 6 7 Senden Weitere Übertragungsfunktionen Empfangen Ändern/Überprüfen von Kommunikationsinformationen Speichern eines Dokuments Faxversand
Kurzanleitung für Benutzer. 1. Installieren von Readiris TM. 2. Starten von Readiris TM
Kurzanleitung für Benutzer Diese Kurzanleitung unterstützt Sie bei der Installation und den ersten Schritten mit Readiris TM 15. Ausführliche Informationen zum vollen Funktionsumfang von Readiris TM finden