Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen"

Transkript

1 Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen Verlustleistung und Kühlung Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Vollbild Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 1

2 Gliederung 1 Theorie 2 Übungsaufgaben Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 2

3 Gliederung 1 Theorie Verluste Thermisches Ersatzschaltbild 2 Übungsaufgaben Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 2

4 Gliederung 1 Theorie Verluste Thermisches Ersatzschaltbild 2 Übungsaufgaben Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 2

5 Verluste Arten von Verlusten in (leistungs-)elektronischen Bauelementen: 1. Durchlassverluste 2. Sperrverluste 3. Steuerverluste 4. Ein- und Ausschaltverluste Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 3

6 Durchlassverluste i i u Durchlasskennlinie einer Diode bzw. eines Thyristors Leitende (spannungsführende) Bauteile: Spannungsabfall Dioden und Thyristoren: Typische Durchlasskennlinie U S u Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 4

7 Durchlassverluste i i u Durchlasskennlinie einer Diode bzw. eines Thyristors Vereinfachung: Näherungsgerade U S Schneidet Spannungs-Achse im Punkt u U S U S : Schleusenspannung Differentieller Widerstand: r D u i Gleichung: u U S ` r D i u Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 4

8 Durchlassverluste i i u Durchlasskennlinie einer Diode bzw. eines Thyristors Zeitabhängige Verlustleistung: p D u i U S i ` r D i 2 Falls u und i periodisch zeitabhängig: U S u P D 1 T Tż p D dt U S 1 T Tż i dt ` r D 1 T Tż i 2 dt Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 4

9 Durchlassverluste i i Durchlasskennlinie einer Diode bzw. eines Thyristors d Tş Zeitlicher Mittelwert: I AV 1 T i dt Effektivwert: I RMS U S u u 1 T Tş i 2 dt Somit: P D U S I AV ` r D IRMS 2 (auch für Bipolartransistor oder IGBT) Feldeffekttransistor: P D I 2 RMS R on R on zwischen Drain und Source näherungsweise konstant Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 4

10 Sperrverluste u R I R Sperrkennlinie einer Diode bzw. eines Thyristors i R Hohe anliegende Spannung ñ Geringer Sperrstrom fließt Abschätzung der Sperrverluste: Sperrspannung u R ptq muss bekannt sein Zeitverlauf des Sperrstroms i R ptq mittels Ersatzgeraden abschätzbar Oftmals ausreichend: Annahme, dass Sperrstrom i R ptq I R const. Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 5

11 Sperrverluste u R I R Sperrkennlinie einer Diode bzw. eines Thyristors i R Sinusförmige Sperrspannung u R ptq û R sinpωtq: P R 1 T Tż p R ptq dt 1 T I R Tż u R ptq dt 1 π ûri R. Sperrverluste meist vernachlässigbar klein Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 5

12 Steuerverluste Steuerstrom ist notwendig zum Ein- und Ausschalten eines Bauelements Steuerverluste sind in der Regel vernachlässigbar Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 6

13 Ein- und Ausschaltverluste u, i, p Einschalten u i p u, i, p Ausschalten u i p t t on t t off Schaltverluste beim Ein- und Ausschalten (stark vereinfacht) Ein- und Ausschalten: Kurzzeitig gleichzeitig hohe Spannung und hoher Strom Folge: kurzzeitig stark erhöhte Verlustleistung Schaltverluste proportional zur Schaltfrequenz Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 7

14 Ein- und Ausschaltverluste u, i, p Einschalten u i p u, i, p Ausschalten u i p t t on t t off Schaltverluste beim Ein- und Ausschalten (stark vereinfacht) t `t ş on Einschaltverluste: W on p dt Ausschaltverluste: W off t Schalter mit Frequenz f ein- und ausgeschaltet ñ Schaltverluste: P S f pw on ` W off q t `t ş off Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 7 t p dt

15 Gliederung 1 Theorie Verluste Thermisches Ersatzschaltbild 2 Übungsaufgaben Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 7

16 Wärmeleitung Wärmeleitung in einem Körper: Wärmestrom von Stelle 1 zu Stelle 2 geführt R th ϑ 1 ϑ 2 P R th d λa j K R th : Wärmewiderstand W j W λ : Wärmeleitfähigkeit K m A : Querschnittsfläche des Körpers senkrecht zum Wärmestrom d : Dicke des Körpers in Richtung des Wärmestroms Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 8

17 Wärmespeicherung Überlegung: In Masse eingebrachte Energie P dt vollständig in Temperaturänderung dϑ umgesetzt: P C th dϑ dt C th V γc C th : Wärmekapazität V : Volumen γ : Spezifische Masse j Ws K c : Spezifische Wärmekapazität Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 9

18 Analogie zum elektrischen Stromkreis Temperaturverläufe analog zu Spannungsverläufen im elektrischen Stromkreis: Abzuführende Verlustleistung P entspricht elektrischem Strom (Wärmestrom) Temperaturen entsprechen elektrischen Potentialen bzw. Spannungen Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 1

19 Allgemeines thermisches Ersatzschaltbild p A ϑ A R tha1 1 R th12 1 R thn 1 B... B ϑ B W C th1 1 C th2 1 C thn 1 Thermisches Ersatzschaltbild für Wärmeübergang und Wärmespeicherung mit n Körpern Nur bedingt geeignet zur Berechnung von Bauteilerwärmungen... Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 11

20 Äquivalentes thermisches Ersatzschaltbild ϑ 1 ϑ 2 ϑ n p A ϑ A R th1 R th2... R thn B ϑ B W C th1 C th2 C thn Äquivalentes thermisches Ersatzschaltbild in Partialbruchdarstellung... Reihenersatzschaltbild mit Partialbruchdarstellung Werte für R thi und C thi müssen entsprechend gewählt werden Zeitlich veränderliche Leistung in Punkt A eingespeist: pptq ϑ 1 dϑ 1 ` C th1 ϑ 2 dϑ 2 ` C th2... R th1 dt R th2 dt Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 12

21 Äquivalentes thermisches Ersatzschaltbild ϑ 1 ϑ 2 ϑ n p A ϑ A R th1 R th2... R thn B ϑ B W C th1 C th2 C thn Äquivalentes thermisches Ersatzschaltbild in Partialbruchdarstellung... Element im thermischen Gleichgewicht: t ă Konstante Leistung auf das Element geschaltet: pptq P t ě Resultierende Temperaturverläufe: ϑ i P R thi 1 e t τ thi, i 1... n τ thi R thi C thi Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 12

22 Äquivalentes thermisches Ersatzschaltbild ϑ 1 ϑ 2 ϑ n p A ϑ A R th1 R th2... R thn B ϑ B W C th1 C th2 C thn Äquivalentes thermisches Ersatzschaltbild in Partialbruchdarstellung... Temperatur im Punkt A: nÿ ϑ A ϑ i ` ϑ B i 1 Stationärer Betrieb: p const., d. h. t " 4τ max ñ Wärmekapazitäten vernachlässigbar Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 12

23 Transiente Wärmewiderstände p A ϑa Z th1 Z th2 Z thn... B ϑ B W Thermisches Ersatzschaltbild mit transienten Wärmewiderständen... Weitere Vereinfachung: Transiente Wärmewiderstände Z thi ptq R thi 1 e t τ thi Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 13

24 Transiente Wärmewiderstände p A ϑa Z th1 Z th2 Z thn... B ϑ B W Thermisches Ersatzschaltbild mit transienten Wärmewiderständen Z thi ptq R thi 1 e t τ thi eingefügt in ϑ i P R thi 1 e t τ thi, i 1... n und ϑ A... nÿ ϑ i ` ϑ B i 1 führt zu nÿ ϑ A ptq P Z thi ptq ` ϑ B i 1 Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 13

25 Betrieb mit veränderlicher Verlustleistung pptq Leistungsimpuls P t t1 pptq Positiver Leistungssprung P t Superpositionsprinzip: Lösungen der Gleichungen t t1 pptq Negativer Leistungssprung t t1 P ϑaptq Temperaturverlauf resultierend aus positivem Leistungssprung t t pptq ϑ 1 dϑ 1 ` C th1 R th1 dt ϑ 2 dϑ 2 ` C th2... R th2 dt ϑa max t t1 ϑptq Temperaturverlauf resultierend aus negativem Leistungssprung t t1 ϑa max ϑaptq Temperaturverlauf resultierend aus Leistungsimpuls ϑa max t t und ϑ A nÿ ϑ i ` ϑ B i 1 für einzelne Zeitabschnitte können addiert werden t t1 t Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 14

26 Betrieb mit veränderlicher Verlustleistung pptq Leistungsimpuls P t t1 pptq Positiver Leistungssprung P t Superpositionsprinzip: Lösungen der Gleichungen t t1 pptq Negativer Leistungssprung t t1 P ϑaptq Temperaturverlauf resultierend aus positivem Leistungssprung t t pptq ϑ 1 dϑ 1 ` C th1 R th1 dt ϑ 2 dϑ 2 ` C th2... R th2 dt ϑa max t t1 ϑptq Temperaturverlauf resultierend aus negativem Leistungssprung t t1 ϑa max ϑaptq Temperaturverlauf resultierend aus Leistungsimpuls ϑa max t t und ϑ A nÿ ϑ i ` ϑ B i 1 für einzelne Zeitabschnitte können addiert werden t t1 t Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 14

27 Betrieb mit veränderlicher Verlustleistung pptq Leistungsimpuls P t t1 pptq Positiver Leistungssprung P t Superpositionsprinzip: Lösungen der Gleichungen t t1 pptq Negativer Leistungssprung t t1 P ϑaptq Temperaturverlauf resultierend aus positivem Leistungssprung t t pptq ϑ 1 dϑ 1 ` C th1 R th1 dt ϑ 2 dϑ 2 ` C th2... R th2 dt ϑa max t t1 ϑptq Temperaturverlauf resultierend aus negativem Leistungssprung t t1 ϑa max ϑaptq Temperaturverlauf resultierend aus Leistungsimpuls ϑa max t t und ϑ A nÿ ϑ i ` ϑ B i 1 für einzelne Zeitabschnitte können addiert werden t t1 t Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 14

28 Betrieb mit veränderlicher Verlustleistung pptq Leistungsimpuls P t t1 pptq Positiver Leistungssprung P t Superpositionsprinzip: Lösungen der Gleichungen t t1 pptq Negativer Leistungssprung t t1 P ϑaptq Temperaturverlauf resultierend aus positivem Leistungssprung t t pptq ϑ 1 dϑ 1 ` C th1 R th1 dt ϑ 2 dϑ 2 ` C th2... R th2 dt ϑa max t t1 ϑptq Temperaturverlauf resultierend aus negativem Leistungssprung t t1 ϑa max ϑaptq Temperaturverlauf resultierend aus Leistungsimpuls ϑa max t t und ϑ A nÿ ϑ i ` ϑ B i 1 für einzelne Zeitabschnitte können addiert werden t t1 t Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 14

29 Betrieb mit veränderlicher Verlustleistung pptq Leistungsimpuls P t t1 pptq Positiver Leistungssprung P t Superpositionsprinzip: Lösungen der Gleichungen t t1 pptq Negativer Leistungssprung t t1 P ϑaptq Temperaturverlauf resultierend aus positivem Leistungssprung t t pptq ϑ 1 dϑ 1 ` C th1 R th1 dt ϑ 2 dϑ 2 ` C th2... R th2 dt ϑa max t t1 ϑptq Temperaturverlauf resultierend aus negativem Leistungssprung t t1 ϑa max ϑaptq Temperaturverlauf resultierend aus Leistungsimpuls ϑa max t t und ϑ A nÿ ϑ i ` ϑ B i 1 für einzelne Zeitabschnitte können addiert werden t t1 t Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 14

30 Betrieb mit veränderlicher Verlustleistung pptq Leistungsimpuls P t t1 pptq Positiver Leistungssprung P t Superpositionsprinzip: Lösungen der Gleichungen t t1 pptq Negativer Leistungssprung t t1 P ϑaptq Temperaturverlauf resultierend aus positivem Leistungssprung t t pptq ϑ 1 dϑ 1 ` C th1 R th1 dt ϑ 2 dϑ 2 ` C th2... R th2 dt ϑa max t t1 ϑptq Temperaturverlauf resultierend aus negativem Leistungssprung t t1 ϑa max ϑaptq Temperaturverlauf resultierend aus Leistungsimpuls ϑa max t t und ϑ A nÿ ϑ i ` ϑ B i 1 für einzelne Zeitabschnitte können addiert werden t t1 t Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 14

31 Gliederung 1 Theorie 2 Übungsaufgaben Leistungsdiode Dioden-Verlustleistung Thyristor Thermisches Ersatzschaltbild Temperaturverlauf Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 14

32 Gliederung 1 Theorie 2 Übungsaufgaben Leistungsdiode Dioden-Verlustleistung Thyristor Thermisches Ersatzschaltbild Temperaturverlauf Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 14

33 Leistungsdiode Eine Diode wird mit Halbschwingungen eines sinusförmigen Stromes belastet. Impulsdauer: t i 1 µs Scheitelwert der Impulse: î D 5 A Maximal zulässige Verlustleistung: 15 W Kennlinien-Daten der Diode: U S 1,4 V, r D,9 mω Gesucht ist die maximale Folgefrequenz f p der Impulse unter der Annahme, dass die Schaltverlustenergie a) vernachlässigt werden kann und b) bei einmaligem Schalten,2 Ws beträgt. Hinweis: ż sin 2 paxq dx x 2 sin p2axq 4a Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 15

34 i D ptq î D t i T p t Halbschwingungen des sinusförmigen Stroms durch die Diode Verlauf des Stroms i D ptq: i D ptq î D sin i D ptq ˆπ t für ď t ď t i t i für t i ď t ď T p An der Diode anliegende Spannung: u D ptq U S ` i D ptq r D Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 16

35 i D ptq î D t i T p t Halbschwingungen des sinusförmigen Stroms durch die Diode Während eines Stromimpulses freigesetzte Energie: W D żt i u D ptq i D ptq dt... 55,81 mws ż t i U S i D ptq dt ` ż t i r D i 2 Dptq dt Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 16

36 i D ptq î D t i T p t Halbschwingungen des sinusförmigen Stroms durch die Diode Aus der maximal zulässigen Verlustleistung ergibt sich: a) f p Pmax W D 2,69 khz b) f p Pmax W D`W S,59 khz Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 16

37 Gliederung 1 Theorie 2 Übungsaufgaben Leistungsdiode Dioden-Verlustleistung Thyristor Thermisches Ersatzschaltbild Temperaturverlauf Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 16

38 Dioden-Verlustleistung Eine Diode wird von einem periodisch zeitabhängigen Strom (Periodendauer T ) durchflossen: i I M 5 A für ď t ă T 2 i A für T 2 ď t ă T Gesucht: Durchlassverlustleistung (Wirkleistung) P D, die in der Diode in Wärme umgesetzt wird Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 17

39 i [A] Durchlasskennlinie der Diode u [V] Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 18

40 i [A] Schleusenspannung: U S,8 V Differentieller Widerstand: r D u i.2 V 4, mω 5 A Durchlasskennlinie der Diode u [V] Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 18

41 Zeitlicher Mittelwert des Stroms: I AV 1 T Tż i dt 1 T I T M 2 I M 2 5 A 25 A 2 Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 19

42 Zeitlicher Mittelwert des Stroms: I AV 1 T Effektivwert: g f I RMS e 1 T Tż Tż i dt 1 T I T M 2 I M 2 5 A 25 A 2 i 2 dt c 1 T T I2 M 2? IM 5? A 35,4 A 2 2 Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 19

43 Zeitlicher Mittelwert des Stroms: I AV 1 T Effektivwert: g f I RMS e 1 T Tż Tż i dt 1 T I T M 2 I M 2 5 A 25 A 2 i 2 dt c 1 T T I2 M 2? IM 5? A 35,4 A 2 2 Resultierende Verlustleistung: P U S I AV ` r D I 2 RMS 25 W Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 19

44 Gliederung 1 Theorie 2 Übungsaufgaben Leistungsdiode Dioden-Verlustleistung Thyristor Thermisches Ersatzschaltbild Temperaturverlauf Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 19

45 Thyristor ZthJC [ K W ] ZthCA [ K W ] δ 3 δ 9 δ 18 DC t [s] Innerer (links) und äußerer (rechts) transienter Wärmewiderstand eines Thyristors bei f 5 Hz Z thjc : Innerer transienter Wärmewiderstand Z thca : Äußerer transienter Wärmewiderstand δ: Zündwinkel des Thyristors ( ď δ ď 18 ) Maximale Temperatur im Halbleiter: ϑ J 115 C Umgebungstemperatur: ϑ A 45 C Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 2 t [s]

46 Thyristor ZthJC [ K W ] ZthCA [ K W ] δ 3 δ 9 δ 18 DC t [s] Innerer (links) und äußerer (rechts) transienter Wärmewiderstand eines Thyristors bei f 5 Hz Zeichnen Sie das thermische Ersatzschaltbild. Gesucht: Verlustleistung P des Thyristors unter der Annahme, dass dieser a) für die Dauer von t 1 s Gleichstrom führt, b) im Dauerbetrieb Gleichstrom führt, c) im Dauerbetrieb Strompulse mit f 5 Hz führt (δ 3 ) Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 2 t [s]

47 p ϑ J ϑ C ϑ A Z thjc Z thca W Thermisches Ersatzschaltbild des Thyristors mit Kühlkörper ZthJC [ K W ] ZthCA [ K W ] δ 3 δ 9 δ 18 DC t [s] t [s] Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 21

48 p ϑ J ϑ C ϑ A Z thjc Z thca W Thermisches Ersatzschaltbild des Thyristors mit Kühlkörper ZthJC [ K W ] ZthCA [ K W ] δ 3 δ 9 δ 18 DC t [s] t [s] Für t 1 s Gleichstrom: Z thjc,6 K W und Z thca,4 K W Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 21

49 p ϑ J ϑ C ϑ A Z thjc Z thca W Somit: Thermisches Ersatzschaltbild des Thyristors mit Kühlkörper P ϑ J ϑ A Z thjc ` Z thca 7 W Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 21

50 p ϑ J ϑ C ϑ A Z thjc Z thca W Thermisches Ersatzschaltbild des Thyristors mit Kühlkörper ZthJC [ K W ] ZthCA [ K W ] δ 3 δ 9 δ 18 DC t [s] t [s] Im Dauerbetrieb Gleichstrom: Z thjc,6 K W und Z thca 1,2 K W Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 21

51 p ϑ J ϑ C ϑ A Z thjc Z thca W Somit: Thermisches Ersatzschaltbild des Thyristors mit Kühlkörper P ϑ J ϑ A Z thjc ` Z thca 39 W Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 21

52 p ϑ J ϑ C ϑ A Z thjc Z thca W Thermisches Ersatzschaltbild des Thyristors mit Kühlkörper ZthJC [ K W ] ZthCA [ K W ] δ 3 δ 9 δ 18 DC t [s] Im Dauerbetrieb Strompulse mit f 5 Hz und δ 3 : Z thjc 1,2 K W und Z thca 1,2 K W Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 21 t [s]

53 p ϑ J ϑ C ϑ A Z thjc Z thca W Somit: Thermisches Ersatzschaltbild des Thyristors mit Kühlkörper P ϑ J ϑ A Z thjc ` Z thca 29 W Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 21

54 Gliederung 1 Theorie 2 Übungsaufgaben Leistungsdiode Dioden-Verlustleistung Thyristor Thermisches Ersatzschaltbild Temperaturverlauf Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 21

55 Thermisches Ersatzschaltbild Gegeben: Diode mit U S 1,5 V und r D,9 mω Diode führt sinusförmigen Strom (nur positive Halbschwingungen) mit Scheitelwert î 3 A a) Gesucht: Durchlassverluste P in der Diode ż Hinweis: sin 2 paxq dx x sin p2axq 2 4a Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 22

56 Thermisches Ersatzschaltbild Gegeben: Diode mit U S 1,5 V und r D,9 mω Diode führt sinusförmigen Strom (nur positive Halbschwingungen) mit Scheitelwert î 3 A a) Gesucht: Durchlassverluste P in der Diode ż Hinweis: sin 2 paxq dx x sin p2axq 2 4a b) Zeichnen Sie das thermische Ersatzschaltbild! Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 22

57 Thermisches Ersatzschaltbild Gegeben: Diode mit U S 1,5 V und r D,9 mω Diode führt sinusförmigen Strom (nur positive Halbschwingungen) mit Scheitelwert î 3 A a) Gesucht: Durchlassverluste P in der Diode ż Hinweis: sin 2 paxq dx x sin p2axq 2 4a b) Zeichnen Sie das thermische Ersatzschaltbild! c) Gegeben: Wärmewiderstände Z thjc,143 K W und Z thca,6 K W Maximale Sperrschichttemperatur: ϑ Jmax 115 C Gesucht: Maximal zulässige Kühlmitteltemperatur ϑ Amax! Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 22

58 Thermisches Ersatzschaltbild Gegeben: Diode mit U S 1,5 V und r D,9 mω Diode führt sinusförmigen Strom (nur positive Halbschwingungen) mit Scheitelwert î 3 A a) Gesucht: Durchlassverluste P in der Diode ż Hinweis: sin 2 paxq dx x sin p2axq 2 4a b) Zeichnen Sie das thermische Ersatzschaltbild! c) Gegeben: Wärmewiderstände Z thjc,143 K W und Z thca,6 K W Maximale Sperrschichttemperatur: ϑ Jmax 115 C Gesucht: Maximal zulässige Kühlmitteltemperatur ϑ Amax! d) Gesucht: Grenzwert ϑ Cmax für Gehäusetemperatur so, dass ϑ Jmax 115 C sichergestellt Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 22

59 Thermisches Ersatzschaltbild Gegeben: Diode mit U S 1,5 V und r D,9 mω Diode führt sinusförmigen Strom (nur positive Halbschwingungen) mit Scheitelwert î 3 A a) Gesucht: Durchlassverluste P in der Diode ż Hinweis: sin 2 paxq dx x sin p2axq 2 4a b) Zeichnen Sie das thermische Ersatzschaltbild! c) Gegeben: Wärmewiderstände Z thjc,143 K W und Z thca,6 K W Maximale Sperrschichttemperatur: ϑ Jmax 115 C Gesucht: Maximal zulässige Kühlmitteltemperatur ϑ Amax! d) Gesucht: Grenzwert ϑ Cmax für Gehäusetemperatur so, dass ϑ Jmax 115 C sichergestellt e) Gesucht: Maximale Verlustleistung P 1, wenn maximale Kühlmitteltemperatur ϑ A max 35 C zugelassen Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 22

60 Thermisches Ersatzschaltbild Gegeben: Diode mit U S 1,5 V und r D,9 mω Diode führt sinusförmigen Strom (nur positive Halbschwingungen) mit Scheitelwert î 3 A a) Gesucht: Durchlassverluste P in der Diode ż Hinweis: sin 2 paxq dx x sin p2axq 2 4a Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 23

61 Zeitlicher Mittelwert des Stroms: I AV 1 ż2π i D pωtq dωt 1 2π 2π ż π î D sin pωtq dωt... îd π Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 24

62 Zeitlicher Mittelwert des Stroms: I AV 1 ż2π i D pωtq dωt 1 2π 2π Effektivwert des Stroms: g g f I RMS e 1 ż2π i 2 f Dpωtq dωt e 1 2π 2π ż π î D sin pωtq dωt... îd π ż π î 2 D sin2 pωtq dωt... îd 2 Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 24

63 Zeitlicher Mittelwert des Stroms: I AV 1 ż2π i D pωtq dωt 1 2π 2π Effektivwert des Stroms: g g f I RMS e 1 ż2π i 2 f Dpωtq dωt e 1 2π 2π Verlustleistung in der Diode: ż π î D sin pωtq dωt... îd π ż π P U S I AV ` r D I 2 RMS 121 W î 2 D sin2 pωtq dωt... îd 2 Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 24

64 Thermisches Ersatzschaltbild Gegeben: Diode mit U S 1,5 V und r D,9 mω Diode führt sinusförmigen Strom (nur positive Halbschwingungen) mit Scheitelwert î 3 A a) Gesucht: Durchlassverluste P in der Diode ż Hinweis: sin 2 paxq dx x sin p2axq 2 4a b) Zeichnen Sie das thermische Ersatzschaltbild! Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 25

65 p ϑ J ϑ C ϑ A Z thjc Z thca W Thermisches Ersatzschaltbild der Diode Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 26

66 Thermisches Ersatzschaltbild Gegeben: Diode mit U S 1,5 V und r D,9 mω Diode führt sinusförmigen Strom (nur positive Halbschwingungen) mit Scheitelwert î 3 A a) Gesucht: Durchlassverluste P in der Diode ż Hinweis: sin 2 paxq dx x sin p2axq 2 4a b) Zeichnen Sie das thermische Ersatzschaltbild! c) Gegeben: Wärmewiderstände Z thjc,143 K W und Z thca,6 K W Maximale Sperrschichttemperatur: ϑ Jmax 115 C Gesucht: Maximal zulässige Kühlmitteltemperatur ϑ Amax! Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 27

67 p ϑ J ϑ C ϑ A Z thjc Z thca W Thermisches Ersatzschaltbild der Diode Maximal zulässige Kühlmitteltemperatur ϑ Amax : ϑ JA Z thja P pz thjc ` Z thca q P 9 C ϑ Amax ϑ Jmax ϑ JA 25 C Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 28

68 Thermisches Ersatzschaltbild Gegeben: Diode mit U S 1,5 V und r D,9 mω Diode führt sinusförmigen Strom (nur positive Halbschwingungen) mit Scheitelwert î 3 A a) Gesucht: Durchlassverluste P in der Diode ż Hinweis: sin 2 paxq dx x sin p2axq 2 4a b) Zeichnen Sie das thermische Ersatzschaltbild! c) Gegeben: Wärmewiderstände Z thjc,143 K W und Z thca,6 K W Maximale Sperrschichttemperatur: ϑ Jmax 115 C Gesucht: Maximal zulässige Kühlmitteltemperatur ϑ Amax! d) Gesucht: Grenzwert ϑ Cmax für Gehäusetemperatur so, dass ϑ Jmax 115 C sichergestellt Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 29

69 p ϑ J ϑ C ϑ A Z thjc Z thca W Grenzwert des Temperaturwächters: Thermisches Ersatzschaltbild der Diode ϑ Cmax ϑ Jmax Z thjc P 98 C Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 3

70 Thermisches Ersatzschaltbild Gegeben: Diode mit U S 1,5 V und r D,9 mω Diode führt sinusförmigen Strom (nur positive Halbschwingungen) mit Scheitelwert î 3 A a) Gesucht: Durchlassverluste P in der Diode ż Hinweis: sin 2 paxq dx x sin p2axq 2 4a b) Zeichnen Sie das thermische Ersatzschaltbild! c) Gegeben: Wärmewiderstände Z thjc,143 K W und Z thca,6 K W Maximale Sperrschichttemperatur: ϑ Jmax 115 C Gesucht: Maximal zulässige Kühlmitteltemperatur ϑ Amax! d) Gesucht: Grenzwert ϑ Cmax für Gehäusetemperatur so, dass ϑ Jmax 115 C sichergestellt e) Gesucht: Maximale Verlustleistung P 1, wenn maximale Kühlmitteltemperatur ϑ A max 35 C zugelassen Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 31

71 p ϑ J ϑ C ϑ A Z thjc Z thca W Thermisches Ersatzschaltbild der Diode Verlustleistung: P 1 ϑ Jmax ϑ A max Z thjc ` Z thca 18 W. Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 32

72 Gliederung 1 Theorie 2 Übungsaufgaben Leistungsdiode Dioden-Verlustleistung Thyristor Thermisches Ersatzschaltbild Temperaturverlauf Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 32

73 Temperaturverlauf Wärmeübergang zwischen der Sperrschicht einer Diode und deren Gehäuse: Durch 4 thermische RC-Glieder (R thi C thi, in Reihe geschalten) annäherbar Werte der einzelnen Wärmewiderstände und -kapazitäten: R th1,19 K W, R th2,33 K W, R th3,222 K W, R th4,68 K W C th1,158 Ws K, C th2,758 Ws K, C th3,468 Ws K, C th4 14,68 Ws K Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 33

74 P [W] Verlustleistungsimpuls (wirkt auf Diode ein) t [ms] a) Zeichnen Sie das thermische Ersatzschaltbild! Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 34

75 P [W] Verlustleistungsimpuls (wirkt auf Diode ein) t [ms] a) Zeichnen Sie das thermische Ersatzschaltbild! b) Berechnen Sie die Zeitkonstanten τ thi der transienten Wärmewiderstände! Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 34

76 P [W] Verlustleistungsimpuls (wirkt auf Diode ein) t [ms] a) Zeichnen Sie das thermische Ersatzschaltbild! b) Berechnen Sie die Zeitkonstanten τ thi der transienten Wärmewiderstände! c) Berechnen Sie die Erwärmung der Sperrschicht gegenüber dem Gehäuse am Ende des Impulses! Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 34

77 P [W] Verlustleistungsimpuls (wirkt auf Diode ein) t [ms] a) Zeichnen Sie das thermische Ersatzschaltbild! b) Berechnen Sie die Zeitkonstanten τ thi der transienten Wärmewiderstände! c) Berechnen Sie die Erwärmung der Sperrschicht gegenüber dem Gehäuse am Ende des Impulses! d) Skizzieren Sie den Temperaturverlauf über der Sperrschicht während des Impulses! Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 34

78 Z thca [ K W ] t [s] Transienter Wärmewiderstand des Kühlkörpers für verstärkte Luftkühlung e) Die Diode wird auf einen Kühlkörper für verstärkte Luftkühlung montiert. Umgebungstemperatur: 35 C Verlustleistung: 85 W Nach welcher Zeit erreicht die Sperrschichttemperatur 8 C? Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 35

79 Z thca [ K W ] t [s] Transienter Wärmewiderstand des Kühlkörpers für verstärkte Luftkühlung e) Die Diode wird auf einen Kühlkörper für verstärkte Luftkühlung montiert. Umgebungstemperatur: 35 C Verlustleistung: 85 W Nach welcher Zeit erreicht die Sperrschichttemperatur 8 C? f) Umgebungstemperatur: 35 C Zulässige Sperrschichttemperatur: 125 C Annahme: P const. Wie groß ist die zulässige Verlustleistung P? Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 35

80 P [W] Verlustleistungsimpuls (wirkt auf Diode ein) t [ms] a) Zeichnen Sie das thermische Ersatzschaltbild! Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 36

81 ϑ 1 ϑ 2 ϑ 3 ϑ 4 p ϑ J R th1 R th2 R th3 R th4 ϑ C J C W C th1 C th2 C th3 C th4 Thermisches Ersatzschaltbild zwischen Sperrschicht und Gehäuse der Diode Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 37

82 P [W] Verlustleistungsimpuls (wirkt auf Diode ein) t [ms] a) Zeichnen Sie das thermische Ersatzschaltbild! b) Berechnen Sie die Zeitkonstanten τ thi der transienten Wärmewiderstände! Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 38

83 Zeitkonstanten τ thi ptq: τ thi R thi C thi τ th1,3 s, τ th2,25 s, τ th3,14 s, τ th4,998 s Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 39

84 P [W] Verlustleistungsimpuls (wirkt auf Diode ein) t [ms] a) Zeichnen Sie das thermische Ersatzschaltbild! b) Berechnen Sie die Zeitkonstanten τ thi der transienten Wärmewiderstände! c) Berechnen Sie die Erwärmung der Sperrschicht gegenüber dem Gehäuse am Ende des Impulses! Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 4

85 Erwärmung der Sperrschicht gegenüber dem Gehäuse: 4ÿ 4ÿ ϑ A ptq P Z thi ptq P R thi 1 e t τ thi i 1 i 1 Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 41

86 Erwärmung der Sperrschicht gegenüber dem Gehäuse: 4ÿ 4ÿ ϑ A ptq P Z thi ptq P R thi 1 e t τ thi i 1 Kurze Impulsdauer: Annahme, dass Gehäusetemperatur konstant Anwendung des Superpositionsprinzips: Positiver Leistungssprung: 8 W von t ms bis t 5 ms Negativer Leistungssprung: 5 W von t 5 ms bis t 35 ms i 1 Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 41

87 Erwärmung der Sperrschicht gegenüber dem Gehäuse: 4ÿ 4ÿ ϑ A ptq P Z thi ptq P R thi 1 e t τ thi i 1 Kurze Impulsdauer: Annahme, dass Gehäusetemperatur konstant Anwendung des Superpositionsprinzips: Positiver Leistungssprung: 8 W von t ms bis t 5 ms Negativer Leistungssprung: 5 W von t 5 ms bis t 35 ms ϑ J` 8 W i 1 ˆ,19 K W `,25 K W `,63 K W `,23 K 87,5 C W Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 41

88 Erwärmung der Sperrschicht gegenüber dem Gehäuse: 4ÿ 4ÿ ϑ A ptq P Z thi ptq P R thi 1 e t τ thi i 1 Kurze Impulsdauer: Annahme, dass Gehäusetemperatur konstant Anwendung des Superpositionsprinzips: Positiver Leistungssprung: 8 W von t ms bis t 5 ms Negativer Leistungssprung: 5 W von t 5 ms bis t 35 ms ϑ J` 8 W i 1 ˆ,19 K W `,25 K W `,63 K W `,23 K 87,5 C W ϑ J 5 W ˆ,19 K W `,23 K W `,56 K W `,2 K 5 C W Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 41

89 Erwärmung der Sperrschicht gegenüber dem Gehäuse: 4ÿ 4ÿ ϑ A ptq P Z thi ptq P R thi 1 e t τ thi i 1 Kurze Impulsdauer: Annahme, dass Gehäusetemperatur konstant Anwendung des Superpositionsprinzips: Positiver Leistungssprung: 8 W von t ms bis t 5 ms Negativer Leistungssprung: 5 W von t 5 ms bis t 35 ms ϑ J` 8 W i 1 ˆ,19 K W `,25 K W `,63 K W `,23 K 87,5 C W ϑ J 5 W ˆ,19 K W `,23 K W `,56 K W `,2 K 5 C W ϑ J ϑ J` ` ϑ J 37,5 C Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 41

90 P [W] Verlustleistungsimpuls (wirkt auf Diode ein) t [ms] a) Zeichnen Sie das thermische Ersatzschaltbild! b) Berechnen Sie die Zeitkonstanten τ thi der transienten Wärmewiderstände! c) Berechnen Sie die Erwärmung der Sperrschicht gegenüber dem Gehäuse am Ende des Impulses! d) Skizzieren Sie den Temperaturverlauf über der Sperrschicht während des Impulses! Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 42

91 ϑptq [ C] 87.5 ϑ J`ptq t [ms] 5 Sperrschichterwärmung am Ende des Verlustleistungsimpulses Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 43

92 ϑptq [ C] 87.5 ϑ J`ptq ϑ J ptq t [ms] 5 Sperrschichterwärmung am Ende des Verlustleistungsimpulses Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 43

93 ϑptq [ C] 87.5 ϑ J`ptq ϑ J ptq ϑ J ptq t [ms] 5 Sperrschichterwärmung am Ende des Verlustleistungsimpulses Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 43

94 Z thca [ K W ] t [s] Transienter Wärmewiderstand des Kühlkörpers für verstärkte Luftkühlung e) Die Diode wird auf einen Kühlkörper für verstärkte Luftkühlung montiert. Umgebungstemperatur: 35 C Verlustleistung: 85 W Nach welcher Zeit erreicht die Sperrschichttemperatur 8 C? Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 44

95 Z thca [ K W ] t [s] Transienter Wärmewiderstand des Kühlkörpers für verstärkte Luftkühlung Aus Skalierung ersichtlich: τ thca " τ thi ñ Nur mit Z thca und Summe der inneren Widerstände R thjc rechnen: ϑ J P pr thjc ` Z thca q Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 45

96 Z thca [ K W ] t [s] Transienter Wärmewiderstand des Kühlkörpers für verstärkte Luftkühlung Aus Skalierung ersichtlich: τ thca " τ thi ñ Nur mit Z thca und Summe der inneren Widerstände R thjc rechnen: ϑ J P pr thjc ` Z thca q Zu Beginn: Sperrschicht hat Umgebungstemperatur, somit: ϑ J ϑ Jmax ϑ A 8 C 35 C 45 C Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 45

97 Z thca [ K W ] t [s] Transienter Wärmewiderstand des Kühlkörpers für verstärkte Luftkühlung Aus Skalierung ersichtlich: τ thca " τ thi ñ Nur mit Z thca und Summe der inneren Widerstände R thjc rechnen: ϑ J P pr thjc ` Z thca q Zu Beginn: Sperrschicht hat Umgebungstemperatur, somit: ϑ J ϑ Jmax ϑ A 8 C 35 C 45 C Transienter Wärmewiderstand: Z thca ϑ J P R thjc,187 K W Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 45

98 Z thca [ K W ] t [s] Transienter Wärmewiderstand des Kühlkörpers für verstärkte Luftkühlung Aus Skalierung ersichtlich: τ thca " τ thi ñ Nur mit Z thca und Summe der inneren Widerstände R thjc rechnen: ϑ J P pr thjc ` Z thca q Zu Beginn: Sperrschicht hat Umgebungstemperatur, somit: ϑ J ϑ Jmax ϑ A 8 C 35 C 45 C Transienter Wärmewiderstand: Z thca ϑ J P R thjc,187 K W Erwärmungszeit (aus Diagramm abzulesen): 1 s Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 45

99 Z thca [ K W ] t [s] Transienter Wärmewiderstand des Kühlkörpers für verstärkte Luftkühlung e) Die Diode wird auf einen Kühlkörper für verstärkte Luftkühlung montiert. Umgebungstemperatur: 35 C Verlustleistung: 85 W Nach welcher Zeit erreicht die Sperrschichttemperatur 8 C? f) Umgebungstemperatur: 35 C Zulässige Sperrschichttemperatur: 125 C Annahme: P const. Wie groß ist die zulässige Verlustleistung P? Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 46

100 Z thca [ K W ] t [s] Transienter Wärmewiderstand des Kühlkörpers für verstärkte Luftkühlung Annahme P const.: Dauerbetrieb Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 47

101 Z thca [ K W ] t [s] Transienter Wärmewiderstand des Kühlkörpers für verstärkte Luftkühlung Annahme P const.: Dauerbetrieb Transienter Wärmewiderstand Z thca,24 K W Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 47

102 Z thca [ K W ] t [s] Transienter Wärmewiderstand des Kühlkörpers für verstärkte Luftkühlung Annahme P const.: Dauerbetrieb Transienter Wärmewiderstand Z thca,24 K W Zulässige Erwärmung: ϑ J 125 C 35 C 9 C Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 47

103 Z thca [ K W ] t [s] Transienter Wärmewiderstand des Kühlkörpers für verstärkte Luftkühlung Annahme P const.: Dauerbetrieb Transienter Wärmewiderstand Z thca,24 K W Zulässige Erwärmung: ϑ J 125 C 35 C 9 C Zulässige Verlustleistung für Dauerbetrieb: P ϑ J R thjc ` Z thjc 155 W Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 47

104 Ende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Seite 48

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 6: Verlustleistung und Kühlung

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 8333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

E l e k t r o n i k II

E l e k t r o n i k II Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft E l e k t r o n i k II Dr.-Ing. Arno Soennecken EEX European Energy Exchange AG Neumarkt 9-19 04109 Leipzig Vorlesung Thyristor im SS 2003

Mehr

Übung 2 Einschwingvorgänge 2 Diode Linearisierung

Übung 2 Einschwingvorgänge 2 Diode Linearisierung Universität Stuttgart Übung 2 Einschwingvorgänge 2 Diode Linearisierung Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Abt. Elektrische Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. N. Parspour Aufgabe 2.1

Mehr

5. Anwendungen von Dioden in Stromversorgungseinheiten

5. Anwendungen von Dioden in Stromversorgungseinheiten in Stromversorgungseinheiten Stromversorgungseinheiten ( Netzgeräte ) erzeugen die von elektronischen Schaltungen benötigten Gleichspannungen. Sie bestehen oft aus drei Blöcken: Transformator Gleichrichter

Mehr

Übung 4.1: Dynamische Systeme

Übung 4.1: Dynamische Systeme Übung 4.1: Dynamische Systeme c M. Schlup, 18. Mai 16 Aufgabe 1 RC-Schaltung Zur Zeitpunkt t = wird der Schalter in der Schaltung nach Abb. 1 geschlossen. Vor dem Schliessen des Schalters, betrage die

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik 11. 06. 2007 Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 11. 06.

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik,

Mehr

Professur für Leistungselektronik und Messtechnik

Professur für Leistungselektronik und Messtechnik Aufgabe 1: Diode I (leicht) In dieser Aufgabe sollen verschiedene Netzwerke mit Dioden analysiert werden. I = 1 A R = 2 Ω T = 25 C Diodenkennlinie: Abbildung 5 Abbildung 1: Stromteiler mit Diode a) Ermitteln

Mehr

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Name, Vorname Testat Besprechung: 23.05.08 Abgabe: 30.05.08 Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Aufgabe 1: Transistorverstärker Fig.1(a): Verstärkerschaltung Fig.1(b): Linearisiertes Grossignalersatzschaltbild

Mehr

Rechenübungen zu Leistungselektronik

Rechenübungen zu Leistungselektronik Ausarbeitung der Beispiele aus Rechenübungen zu eistungselektronik Teil B - Selbstgeführte Stromrichter Die hier angeführten Berechnungen könnten fehlerhaft sein Inhalt Beispiel 3 Beispiel 4 Beispiel 3

Mehr

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Name: Platz: Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Studiengang: Mechatronik SS2009 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 22.7.2009 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing. Eder Nicht programmierbarer

Mehr

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I Diplomvorprüfung GET Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Die Diode. Roland Küng, 2009

Die Diode. Roland Küng, 2009 Die Diode Roland Küng, 2009 Halbleiter Siliziumgitter Halbleiter Eine aufgebrochene kovalente Bindung (Elektronenpaar) produziert ein Elektron und ein Loch Halbleiter Typ n z.b. Phosphor Siliziumgitter

Mehr

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe 2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A 16. Februar 2004 Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bitte den Laborbeteuer ankreuzen Björn Eissing Karsten Gänger Christian Jung Andreas Schulz Jörg Schröder

Mehr

ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden

ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden DI Werner Damböck (D.1) (D.2) geg: U 1 = 20V Bestimme den Vorwiderstand R um einen maximalen Strom von 150mA in der Diode nicht zu überschreiten. Zeichne den Arbeitspunkt

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Leistungselektronik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Leistungselektronik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Leistungselektronik 2 Inhalt der Übungen: 1. Funktionsweise des hyristors 2. Der Kommutierungsvorgang in

Mehr

Übung Bauelemente und Schaltungstechnik. Wintersemester 2005/2006

Übung Bauelemente und Schaltungstechnik. Wintersemester 2005/2006 Übung Bauelemente und Schaltungstechnik Wintersemester 2005/2006 Prof. Dr. Dietmar Ehrhardt Universität Siegen im Februar 2006 Übung 1 - Widerstände und Heißleiter 1.1 Gegeben sei ein Schichtwiderstand

Mehr

Technische Universität Clausthal

Technische Universität Clausthal Technische Universität Clausthal Klausur im Sommersemester 2013 Grundlagen der Elektrotechnik I Datum: 09. September 2013 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Beck Institut für Elektrische Energietechnik Univ.-Prof.

Mehr

Datenblatt / Data sheet

Datenblatt / Data sheet Elektrische Kenndaten Eigenschaften / Electrical properties Höchstzulässige Werte / Maximum rated values Periodische Spitzensperrspannung repetitive peak reverse voltages Elektrische Eigenschaften Thermische

Mehr

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau 1. Grundbegriffe / Strom (5 Punkte) Thema: Gleichstrom Auf welchem Bild sind die technische Stromrichtung und die Bewegungsrichtung der geladenen Teilchen

Mehr

R C 1s =0, C T 1

R C 1s =0, C T 1 Aufgaben zum Themengebiet Aufladen und Entladen eines Kondensators Theorie und nummerierte Formeln auf den Seiten 5 bis 8 Ein Kondensator mit der Kapazität = 00μF wurde mit der Spannung U = 60V aufgeladen

Mehr

Leseprobe. Uwe Probst. Leistungselektronik für Bachelors. Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN: 978-3-446-42734-1

Leseprobe. Uwe Probst. Leistungselektronik für Bachelors. Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN: 978-3-446-42734-1 Leseprobe Uwe Probst Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN: 978-3-446-42734-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42734-1

Mehr

Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop

Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 7 Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop Ort: TFH Berlin Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: von 8.00 bis 11.30 Dozent: Kommilitonen: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Ú Ú Ú Ú É Ú ů Ž ů ů ř Ú ň ř ť ů Ž Ú ů ů Ť ů Ú ů ů ů ů ť Ú Ú ů ů Ó Ú Ó ů ř Ú ť ů ů ř Ú ů Ú ý Ú Ú ň ř Ú Ú Ú ř Ú Ú Ú Ú É ř ů ů Ú Ó ů Ú Ú Ú Ú Ó Ú ň ř ů ů Ú Ú Ó Ť Ť ř ů ť Ú Ú Ú Á š Ú ř ř Ó ř ť Ú

Mehr

Elektrische Antriebe und Anlagen

Elektrische Antriebe und Anlagen Elektrische Antriebe und Anlagen Kapitel 4: Leistungshalbleiter 5.Jhrg KOHE 1 Leistungshalbleiter Schalter in Stromrichtern: Leistungshalbleiter (Halbleiterventile) 1) Dioden 2) Thyristoren 3) verschiedene

Mehr

Aufgaben zur Wechselspannung

Aufgaben zur Wechselspannung Aufgaben zur Wechselspannung Aufgabe 1) Ein 30 cm langer Stab rotiert um eine horizontale, senkrecht zum Stab verlaufende Achse, wobei er in 10 s 2,5 Umdrehungen ausführt. Von der Seite scheint paralleles

Mehr

Theory Austrian German (Austria) Lies, bitte, bevor du mit der Aufgabe beginnst die allgemeinen Anweisungen im separaten Briefumschlag.

Theory Austrian German (Austria) Lies, bitte, bevor du mit der Aufgabe beginnst die allgemeinen Anweisungen im separaten Briefumschlag. Q2-1 Nichtlineare Dynamik in Stromkreisen (10 points) Lies, bitte, bevor du mit der Aufgabe beginnst die allgemeinen Anweisungen im separaten Briefumschlag. Einleitung Bistabile nichtlineare halbleitende

Mehr

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eat@ei.tum.de Internet: http://www.eat.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Skript für die Vorlesung. Elektronik. Schaltverluste und Grenzlastintegral

Skript für die Vorlesung. Elektronik. Schaltverluste und Grenzlastintegral Skript für die Vorlesung Elektronik Schaltverluste und Grenzlastintegral Ein- und Ausschaltverluste Der Einschaltvorgang eines Halbleiterbauelements vollzieht sich aufgrund der begrenzten Diffusionsgeschwindigkeit

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 3. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik Inhalt Wiederholung Kapazität, Induktivität Halbleiter, Halbleiterdiode Wechselspannung

Mehr

PS II - Verständnistest

PS II - Verständnistest Grundlagen der Elektrotechnik PS II - Verständnistest 01.03.2011 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Punkte 4 2 2 5 3 4 4 erreicht Aufgabe 8 9 10 11 Summe Punkte 3 3 3 2 35 erreicht Hinweise:

Mehr

KÜHLKÖRPER RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN EINE ART BEIPACKZETTEL ALEXANDER C. FRANK, DIPL. ING. ETH ZÜRICH, V1.0 MÄRZ 2008 WWW.CHANGPUAK.

KÜHLKÖRPER RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN EINE ART BEIPACKZETTEL ALEXANDER C. FRANK, DIPL. ING. ETH ZÜRICH, V1.0 MÄRZ 2008 WWW.CHANGPUAK. KÜHLKÖRPER RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN EINE ART BEIPACKZETTEL ALEXANDER C. FRANK, DIPL. ING. ETH ZÜRICH, V1.0 MÄRZ 2008 WWW.CHANGPUAK.CH EINLEITUNG In Halbleitern entstehen Verluste, die in Form von Wärme

Mehr

d) Betrachten Sie nun die Situation einer einzelnen Ladung q 1 (vergessen Sie q 2 ). Geben Sie das Feld E(r) dieser Ladung an. E(r) dr (1) U(r )=

d) Betrachten Sie nun die Situation einer einzelnen Ladung q 1 (vergessen Sie q 2 ). Geben Sie das Feld E(r) dieser Ladung an. E(r) dr (1) U(r )= Übung zur Vorlesung PN II Physik für Chemiker Sommersemester 2012 Prof. Tim Liedl, Department für Physik, LMU München Lösung zur Probeklausur (Besprechungstermin 08.06.2012) Aufgabe 1: Elektrostatik Elektrische

Mehr

Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5 Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik II (M, EUT, LUM) Seite 1 von 5 Aufgabe 1 (4 Punkte) Name: Mit Matr.-Nr.: Lösung r = 30 cm d = 1 mm Q = 7,88 10-6 As ε 0 = 8,85 10-12 As/Vm ε r = 5 Der dargestellte

Mehr

г.минск тел.8(017) DD 400 S 17 K6 B2 RMS, f = 50 Hz, t = 1 min. V ISOL 4 kv

г.минск тел.8(017) DD 400 S 17 K6 B2 RMS, f = 50 Hz, t = 1 min. V ISOL 4 kv Höchstzulässige Werte / Maximum rated values Periodische Spitzensperrspannung repetitive peak reverse voltage Dauergleichstrom DC forward current V CES 1700 V I F 400 A Periodischer Spitzenstrom repetitive

Mehr

Probeklausur Elektronik (B06)

Probeklausur Elektronik (B06) Probeklausur Elektronik (B06) Bitte vor Arbeitsbeginn ausfüllen Name: Vorname: Matrikel-Nummer: Fachsemester: Datum: Unterschrift: Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner ohne Textspeicher 1DIN A4-Blatt:

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Klausur. "Technische Wärmelehre" am 02. September 2010

Klausur. Technische Wärmelehre am 02. September 2010 Klausur "Technische Wärmelehre" am 02. September 2010 Diplomvorprüfung im - Diplomstudiengang Elektrotechnik und - Diplomstudiengang Elektrotechnik mit der Studienrichtung Technische Informatik Bachelorprüfung

Mehr

Physik 2 Hydrologen et al., SoSe 2013 Lösungen 4. Übung (KW 22/23)

Physik 2 Hydrologen et al., SoSe 2013 Lösungen 4. Übung (KW 22/23) 4. Übung (KW 22/23) Aufgabe 1 (T 5.1 Eisenstück ) Ein Stück Eisen der Masse m und der Temperatur wird in ein sehr großes Wasserbad der Temperatur T 2 < gebracht. Das Eisen nimmt die Temperatur des Wassers

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen

Mehr

Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur. Von Franz Adamczewski

Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur. Von Franz Adamczewski Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur Von Franz Adamczewski Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Bezugstemperatur... 4 Eintrittstemperatur des Kühlmediums 4 Austrittstemperatur des Kühlmediums

Mehr

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit R-C-Kreise durchgeführt am 07.06.200 von Matthias Dräger und Alexander Narweleit PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Physikalische Grundlagen. Kondensator Ein Kondensator ist ein passives elektrisches Bauelement,

Mehr

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung 28. September 2016 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung Aufgabe 1. Die nachfolgende Grafik stellt das Oszillogramm zweier sinusförmiger Spannungen

Mehr

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n Fachhochschule Köln University of Applied Sciences ologne ampus Gummersbach 18 Elektrotechnik Prof. Dr. Jürgen Weber Einführung in die Mechanik und Elektrote

Mehr

Aufgabe 1: Passive Bauelemente (20 Punkte)

Aufgabe 1: Passive Bauelemente (20 Punkte) 1 Aufgabe 1: Passive Bauelemente (20 Punkte) Gegeben ist eine Anordnung, bei dem ein Chip mittels eines dünnen Drahtes (Bonddraht) mit einer Leitung auf einer Platine verbunden ist. Der Bonddraht besteht

Mehr

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Eric Parzinger / Jens Repp Kontakt: eric.parzinger@wsi.tum.de / jens.repp@wsi.tum.de Blatt 3, Besprechung: 7. und 14.5.214

Mehr

Bearbeitungszeit: 30 Minuten

Bearbeitungszeit: 30 Minuten Vorname: Studiengang: Platz: Aufgabe: 1 2 3 Gesamt Punkte: Bearbeitungszeit: 30 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: - eine selbsterstellte, handgeschriebene Formelsammlung (1 Blatt DIN A4, einseitig beschrieben,

Mehr

Leistungshalbleiter Bauelemente

Leistungshalbleiter Bauelemente Lehrveranstaltung Leistungselektronik Grundlagen und Standard-Anwendungen Leistungshalbleiter Bauelemente Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Technische Universität München Arcisstraße 21

Mehr

Passive Bauelemente, Grundgrößen

Passive Bauelemente, Grundgrößen Passive Bauelemente, Grundgrößen 1. Wie lauten die beiden wichtigsten Parameter eines ohmschen Widerstandes? 2. Wie lauten die beiden wichtigsten Parameter eines Kondensators? 3. Wie lauten die beiden

Mehr

N Kenndaten Netz-Gleichrichterdiode Rectifier Diode

N Kenndaten Netz-Gleichrichterdiode Rectifier Diode Kenndaten Elektrische Eigenschaften / Electrical properties Höchstzulässige Werte / Maximum rated values Periodische Spitzensperrspannung repetitive peak reverse voltages Stoßspitzensperrspannung non-repetitive

Mehr

Übung 3: Oszilloskop

Übung 3: Oszilloskop Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik Institut für Elektrische Antriebstechnik und Maschinen Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 2: Netzgeführte Stromrichter

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 2: Netzgeführte Stromrichter Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 1 D 8333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch ww : Wechselstromwiderstand Dr. Tobias Korn Manuel März Inhaltsverzeichnis

Mehr

Peter Lawall. Thomas Blenk. Praktikum Messtechnik 1. Hochschule Augsburg. Versuch 4: Oszilloskop. Fachbereich: Elektrotechnik.

Peter Lawall. Thomas Blenk. Praktikum Messtechnik 1. Hochschule Augsburg. Versuch 4: Oszilloskop. Fachbereich: Elektrotechnik. Hochschule Augsburg Fachbereich: Elektrotechnik Arbeitsgruppe: 8 Praktikum Messtechnik 1 Versuch 4: Oszilloskop Arbeitstag :26.11.2009 Einliefertag: 03.12.2009 Peter Lawall Thomas Blenk (Unterschrift)

Mehr

Technische Information / Technical Information

Technische Information / Technical Information Elektrische Eigenschaften / Electrical properties Höchstzulässige Werte / Maximum rated values Gleichrichterdiode / Rectifierdiode Periodische Spitzensperrspannung T vj = - 40 C...T vj max V RRM 1600 V

Mehr

Klausur 3 Klasse 11c Physik Lösungsblatt

Klausur 3 Klasse 11c Physik Lösungsblatt 16.05.00 Klausur 3 Klasse 11c Physik Lösungsblatt Bei den Aufgaben dürfen Sie ausschließlich die Programme Cassy-Lab, erive 5 und Excel benutzen. Alle schriftlichen Überlegungen und Ergebnisse müssen auf

Mehr

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik niversity of Applied Sciences Cologne Fakultät 07: nformations-, Medien- & Elektrotechnik nstitut für Elektrische Energietechnik Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik Versuch 1 1.1 Aufnahme von Widerstandskennlinien

Mehr

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen Technische Universität München Department of Physics Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen Montag Daniel Jost Datum 2/8/212 Aufgabe 1: (a) Betrachten Sie eine Ladung, die im Ursprung

Mehr

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Aufgabe E0: Ein Reihen- Schwingkreis wird aus einer Luftspule und einem Kondensator aufgebaut. Die technischen Daten von Spule und Kondensator sind folgendermaßen angegeben:

Mehr

4. GV: Wechselstrom. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer.

4. GV: Wechselstrom. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer. Physik Praktikum I: WS 005/06 Protokoll zum Praktikum 4. GV: Wechselstrom Protokollanten Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer Marcel Müller Versuchstag Dienstag, 0.1.005 Wechselstrom Einleitung Wechselstrom

Mehr

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 7. April 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung DIN

Mehr

Theory Swiss German (Liechtenstein) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst.

Theory Swiss German (Liechtenstein) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst. Q2-1 Nichtlineare Dynamik in Stromkreisen (10 Punkte) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst. Einleitung Bistabile nichtlineare halbleitende Komponenten (z.b.

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5 Klausur 15.08.2011 Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5 Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Aufgabe 1 (6 Punkte) Gegeben ist folgende Schaltung aus Kondensatoren. Die Kapazitäten der

Mehr

6 Insulated-Gate-Bipolar-Transistor (IGBT)

6 Insulated-Gate-Bipolar-Transistor (IGBT) Elektrische Bauelemente Studiengang Elektro- und Informatistechnik 6 Insulated-Gate-Bipolar-Transistor (IGBT) 6.1 Funktisprinzip Der IGBT ist eine Kombinati aus MOSFET und BJT, der die Vorteile beider

Mehr

1. Eindimensionale Bewegung

1. Eindimensionale Bewegung 1. Eindimensionale Bewegung Die Gesamtheit aller Orte, die ein Punkt während seiner Bewegung einnimmt, wird als Bahnkurve oder Bahn bezeichnet. Bei einer eindimensionalen Bewegung bewegt sich der Punkt

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 12 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 3. Februar 2005 Klausurdauer : 2 Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

Nullphasendurchgang. Leistungsmaximierung durch optimale Einschaltzeiten

Nullphasendurchgang. Leistungsmaximierung durch optimale Einschaltzeiten Nullphasendurchgang Leistungsmaximierung durch optimale Einschaltzeiten Themen Gliederung: 1. Wechselstrom (Grundlagen) 2. Leistungsbilanz 3. Nullphasendurchgang im Projekt 20.11.2012 2 1. Wechselstrom

Mehr

Grundlagen - Labor. Praktikumsübung. Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen

Grundlagen - Labor. Praktikumsübung. Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen GRUNDLAGENLABOR 1(15) Fachbereich Systems Engineering Grundlagen - Labor Praktikumsübung Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen Versuchsziele: Kennenlernen von

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Daniel Jost 27/08/13 Technische Universität München Aufgaben zur Magnetostatik Aufgabe 1 Bestimmen Sie das Magnetfeld eines unendlichen

Mehr

Bezieht man sich auf die Merkmale der Eingangs- und Ausgangsspannungen, so gibt es vier grundsätzliche Umwandlungsmöglichkeiten.

Bezieht man sich auf die Merkmale der Eingangs- und Ausgangsspannungen, so gibt es vier grundsätzliche Umwandlungsmöglichkeiten. ELECTROTECHNIQE G LEICHRICHTERSCHALTNGEN 1. Stromrichter Stromrichter sind elektrische Netzwerke aus Leistungshalbleitern, wie Leistungsdioden, Thyristoren und Leistungstransistoren, zur kontinuierlichen

Mehr

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik FH D FB 4 Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Elektro- und elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik Versuch

Mehr

Elektrotechnik I MAVT

Elektrotechnik I MAVT Prof. Dr. Q. Huang Elektrotechnik MAVT Prüfung H07 BSc 23.08.2007 1. [30P] DC-Aufgaben (a) [9P] Betrachten Sie die Schaltung in Abbildung 1 und lösen Sie die nachfolgenden Aufgaben. Vereinfachen Sie die

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik (ab WS2011)

Übungsaufgaben Elektrotechnik (ab WS2011) Flugzeug- Elektrik und Elektronik Prof. Dr. Ing. Günter Schmitz Aufgabe 1 Übungsaufgaben Elektrotechnik (ab WS2011) Gegeben sei eine Zusammenschaltung einiger Widerstände gemäß Bild. Bestimmen Sie den

Mehr

Praktikum CA-Techniken FT 2016

Praktikum CA-Techniken FT 2016 Praktikum CA-Techniken FT 2016 Professur für Fahrzeugtechnik Juni 2016 1 Einleitung Die Bearbeitung dieses Praktikums soll von jedem Studenten eigenständig durchgeführt werden. Die Anmeldung für das Praktikum

Mehr

Prüfung Sommersemester 2014 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Prüfung Sommersemester 2014 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten PrÄfung GET Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, 1 DIN-A4-Blatt Prüfung Sommersemester 2014 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Matr.-Nr.: Hörsaal:

Mehr

(Operationsverstärker - Grundschaltung)

(Operationsverstärker - Grundschaltung) Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Abt. Elektrische Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. N. Parspour Übung 5 Aufgabe 5.1 ( - Grundschaltung) Im Bild 5.1 ist eine

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen 10.03.2011 1.Aufgabe: a)an eine vertikal aufgehängte Schraubenfeder wird ein Körper mit der Masse m = 0,30 kg gehängt. Dadurch wird die Feder um x = 1,2

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung E/ME-BAC/DIPL Elektronische Bauelemente SS2012 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 18.7.2012 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr. Frey Taschenrechner

Mehr

Diplomprüfung WS 11/12 Elektronik/Mikroprozessortechnik

Diplomprüfung WS 11/12 Elektronik/Mikroprozessortechnik Diplomprüfung Elektronik/Mikroprozessortechnik Seite 1 von 9 Hochschule München FK 03 Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Dauer: 90 Minuten Diplomprüfung WS 11/12 Elektronik/Mikroprozessortechnik

Mehr

E l e k t r o n i k I

E l e k t r o n i k I Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft E l e k t r o n i k I Dr.-Ing. Arno Soennecken EEX European Energy Exchange AG Neumarkt 9-19 04109 Leipzig Vorlesung Gleichrichter etc

Mehr

Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus

Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus elektrische Stromstärke I Ampere A 1 A ist die Stärke des zeitlich unveränderlichen elektrischen Stromes durch zwei geradlinige, parallele, unendlich lange

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis...VII. 1 Besonderheiten leistungselektronischer Halbleiterbauelemente...1

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis...VII. 1 Besonderheiten leistungselektronischer Halbleiterbauelemente...1 VII Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...VII 1 Besonderheiten leistungselektronischer Halbleiterbauelemente...1 2 Halbleiterphysikalische Grundlagen...5 2.1 Eigenschaften der Halbleiter, physikalische

Mehr

Referat Kühlkörper Projektlabor SS 2002

Referat Kühlkörper Projektlabor SS 2002 Inhaltsverzeichnis Referat Kühlkörper prolab SS 2002 Referat Kühlkörper Projektlabor SS 2002 1 Wärmeübertragung...2 1.1 Allgemeines...2 1.2 Konvektion...2 1.2.1 Eigenkonvektion...2 1.2.2 Fremdkonvektion...2

Mehr

Es wäre von Vorteil, wenn dich die Begriffe Dotierung, thermische Paarbildung, Influenz und Halbleiterdiode nicht gänzlich aus der Fassung brächten.

Es wäre von Vorteil, wenn dich die Begriffe Dotierung, thermische Paarbildung, Influenz und Halbleiterdiode nicht gänzlich aus der Fassung brächten. Der MOS-FET-Transistor (Isolierschicht-Feldeffekt-Transistor) Voraussetzungen: Es wäre von Vorteil, wenn dich die Begriffe Dotierung, thermische Paarbildung, Influenz und Halbleiterdiode nicht gänzlich

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik erbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik ersuch 6 ntersuchungen an einem bipolaren Transistor Teilnehmer: Name orname Matr.-Nr. Datum

Mehr

Drohaflttsveirzeklhiinifls

Drohaflttsveirzeklhiinifls Drohaflttsveirzeklhiinifls 1 Besonderheiten leistungselektronischer Halbleiterbauelemente 1 2 Halbleiterphysikalische Grundlagen 5 2.1 Eigenschaften der Halbleiter, physikalische Grundlagen 5 2.1.1 Kristallgitter

Mehr

Trigonometrische Funktionen Luftvolumen

Trigonometrische Funktionen Luftvolumen Trigonometrische Funktionen Luftvolumen Die momentane Änderungsrate des Luftvolumens in der Lunge eines Menschen kann durch die Funktion f mit f(t) = 1 2 sin(2 5 πt) modelliert werden, f(t) in Litern pro

Mehr

Kondensator und Spule

Kondensator und Spule Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Naturwissenschaftliche Technik - Physiklabor http://www.haw-hamburg.de/?3430 Physikalisches Praktikum ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Musterlösung. Aufg. P max 1 13 Klausur "Elektrotechnik" am

Musterlösung. Aufg. P max 1 13 Klausur Elektrotechnik am Musterlösung Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 13 Klausur "Elektrotechnik" 2 7 3 15 6141 4 10 am 02.10.1996 5 9 6 16 Σ 70 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 2 h. Zugelassene

Mehr

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:... Universität Hamburg, Fachbereich Informatik Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2 Kapazität Wechselspannung Name:... Bogen erfolgreich

Mehr

2 Grundlagen. 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität. 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation

2 Grundlagen. 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität. 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 1 2 Grundlagen... 3 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation... 3 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität... 4 2.3 Zentrifugalkraft...

Mehr

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen Vorbereitung: Vierpole und Leitungen Marcel Köpke Gruppe 7 27..20 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 3. Vierpole..................................... 3.2 RC-Spannungsteiler............................... 3.2.

Mehr