Erzeugungskapazität in Europa (EU 27) Verschiebung zu erneuerbaren Quellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erzeugungskapazität in Europa (EU 27) Verschiebung zu erneuerbaren Quellen"

Transkript

1 Raphael Görner, ABB AG, Tel: , Technologieoptionen zur Deckung des Kapazitätsbedarfs in den Übertragungsnetzen Entwicklungsperspektiven der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung July 23, 2010 Slide 1 Erzeugungskapazität in Europa (EU 27) Verschiebung zu erneuerbaren Quellen installierte Erzeugungsleistung (GW) % Erneuerbare Energien Sonstige Wind Wasserkraft Kernenergie Gas Öl Quelle: IEA Electricity Information Konventionelle Erzeugung Kohle Ziel der Europäischen Union: > 30 % der elektrischen Energie aus erneuerbaren Quellen im Jahr 2020 July 23, 2010 Slide 2

2 Integration von Erneuerbaren Energien July 23, 2010 Slide 3 Erneuerbare Energie aus volatilen Quellen Charakteristika und Handlungsoptionen Standortbindung: Quellen meist außerhalb der Verbrauchszentren Volatilität und hohe Dargebotsspitzen: Ausgleich von Last und Erzeugung wird schwieriger Speichertechnologien (lokale und zentrale) heute noch nicht wirtschaftlich Konventionelle Kraftwerke als Backup Begrenzung des Beitrags erneuerbarer Energien Mischung unterschiedlicher Quellen verschiedene Arten verschiedene Regionen mehr Leistungs-Ferntransporte Erhöhung des Übertragungsbedarf! July 23, 2010 Slide 4

3 Veränderung der Erzeugungslandschaft für zu veränderten Anforderungen an das Übertragungsnetz Situation 2010 Szenario 2020 Quelle: Amprion July 23, 2010 Slide 5 Übertragungsnetze der Zukunft Ferntransportkapazität Ultra-Höchstpannungs-Overlay-Netz HVDC-Systeme Lastflusssteuerung und Blindleistungskompensation: Flexible Alternating Current Systems (FACTS) Weitbereichsüberwachung neue Überwachungsqualität besseres Systemverständnis Unterstützung in Krisensituationen July 23, 2010 Slide 6

4 Agenda Entwicklung der HGÜ Technologie HGÜ Technologien HGÜ Projekte Netzintegration von Offshore Windparks Aufbau von Gleichstromnetzen Ausblick July 23, 2010 Slide 7 Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung ist keine neue Technologie Erste kommerzielle HGÜ Verbindung wurde 1954 in Betrieb genommen (100 kvdc, 20 MW) July 23, 2010 Slide 8

5 Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung ist keine neue Technologie 1954 Erste kommerzielle HVDC mit Quecksilberdampfgleichrichter 1970 Erste Thyristor-Ventile für HVDC 1980 Die größte Leistung, Itaipu MW 1997 Erste kommerzielle HVDC Light Installation 2008 NorNed, das längste Seekabel geht in Betrieb 2009 BorWin1, erste Netzanbindung für einen Offshore Windpark kv HVDC Übertragung in Betrieb July 23, 2010 Slide 9 Entwicklung der HVDC - Technologien 3000 Übertragungsleistung je Pol Classic MW Light MW Classic kv Light kv Inbetriebnahmejahr HVDC-Light -Systeme seit 1997 in Betrieb Seit Mitte der 90er-Jahre schnelle Entwicklung wegen der Anforderungen der aufstrebenden Märkte (HVDC Classic) und Europas/USA (HVDC Light ) July 23, 2010 Slide 10

6 HVDC Technologien July 23, 2010 Slide 11 HVDC Technologien HVDC Classic HVDC Light f = 100 Hz f > 1000 Hz Filter Q Q P Filter Umrichter gesamt P July 23, 2010 Slide 12

7 Netzverhalten HVDC HVDC Classic HVDC Light 600 MW, 80 x 180 m benötigt Blindleistung Kurzschlussleistung / stabiles Netz wird benötigt minimaler Leistungsfluss erforderlich Leistungsflussumkehr nur mit Verzögerung bei Kabelsystemen Filterschaltungen notwendig bei sich ändernder Wirkleistung 350 MW, Gebäude 24 x 90 m unabhängige Blindleistungsregelung benötigt keine Kurzschlussleistung jeder Wirkleistungsfluss einstellbar sofortige Leistungsflussumkehr keine Filterschaltungen notwendig Verwendung von Kunststoffkabeln möglich July 23, 2010 Slide 13 Einsatzbereiche HVDC HVDC Light mit Freileitung U dc in kv HVDC Classic/ HVDC Light mit MI - Kabel HVDC Classic mit Freileitung HVDC Light mit VPE Kabel Leistung in MW July 23, 2010 Slide 14

8 HVDC Light Leistung in MW Base - symmetrical Udc A dc A dc A dc +/- 80 kv /- 150 kv /- 320 kv July 23, 2010 Slide 15 Kunstoffisoliertes Kabel (XLPE-Kabel) Eigenschaften Eingesetzt seit 1997 Spannungen bis ±320 kv Leistung >1200 MW pro Kabelpaar July 23, 2010 Slide 16

9 Öl-papierisoliertes Kabel (MI-Kabel) Eigenschaften Eingesetzt seit 1906 Spannungen bis ±500 kv Leistung >1600 MW pro Kabelpaar July 23, 2010 Slide 17 Vergleich der HVDC - Entwicklungslinien Umrichter relative Größe Kabeltechnik typische Lieferzeit stat. Blindleistungsbereitstellung dyn. Blindleistungsbereitstellung unabhängige Einstellung von Wirk- und Blindleistung planmäßige Wartung typische Konverterverluste Multiterminal-Betrieb 4 öl-masseimprägniert Vor-Ort-Vermuffung (5 Tage) 3 Spezialschiffe für Seekabelverlegung verfügbar ja nein nein 0,8 HVDC Classic (CSC) thyristorbasiert, netzgeführt 36 Monate typisch < 1 % komplex, max. 3 Terminals transistorbasiert (IGBT), selbstgeführt 1 extrudierte VPE-Kabel vorgefertigte Muffen (1 Tag) über 200 Schiffe für Seekabelverlegung verfügbar Monate ja ja ja typisch < 0,5 % 1 HVDC Light (VSC) einfach, keine Begrenzung July 23, 2010 Slide 18

10 Verschiedene HVDC Light Konfigurationen Symmetric monopole ~ = = ~ ~ = Asymmetric monopole, metallic return ~ = = ~ ~ = Bipole = ~ = ~ Asymmetric monopole,ground return ~ = = ~ Bipole, metallic return ~ = = ~ Multiterminal ~ = = ~ ~ = = ~ = ~ July 23, 2010 Slide 19 HVDC Projekte July 23, 2010 Slide 20

11 HVDC Projekte Rihand-Delhi HQ-NEH New Zealand Skagerrak III Baltic Cable Kontek Chandrapur-Padghe Leyte-Luzon SwePol Gotland Light Tjæreborg Directlink Garabi I Italy-Greece Three Gorges-Changzhou Garabi II Cross Sound Cable Murraylink Three Gorges-Guangdong Rapid City Tie Sylmar Troll A Vizag II Three Gorges-Shanghai NorNed EstLink Valhall Sharyland Troll Project SAPEI Skagerrak 1&2 Apollo Upgrade Blackwater Outaouais Gaoling HeiHe 2010 HVDC Classic HVDC Light July 23, 2010 Slide 21 HVDC Projekte im Bau NorNed Valhall TrollProject SAPEI Apollo Upgrade Blackwater Outaouais NORD E.ON 1 Caprivi Link XS800 Chateauguay Lingbao II Huliao Fenno-Skan II IPP Upgrade Rio Madeira EWIP HVDC Classic HVDC Light July 23, 2010 Slide 22

12 Xiangjiaba Shanghai, China Das längste und leistungsstärkste HVDC System Kunde: SGCC Übertragungsleistung: MW DC Spannung: ± 800 kv Länge der Freileitung: km Verluste: < 7 % AC Spannung: 525 kv Hauptgründe für HVDC: Stromtransport über große Distanz Geringer Flächenbedarf Geringe Verluste July 23, 2010 Slide 23 Xiangjiaba Shanghai, China Das längste und leistungsstärkste HVDC System FULONG FENGXIAN July 23, 2010 Slide 24

13 Verschiedene Mastkonfigurationen Insert your topics here 70 Meter 60 Meter Topic 2 50 Meter Topic 3 40 Meter 30 Meter 20 Meter 10 Meter July 23, 2010 Slide kv Mast des Xiangjiaba Shanghai Projekt NorNed HVDC Verbindung Weltweit längstes und leistungsstärkstes Seekabel Kunden: Übertragungsleistung: DC Spannung: Länge des Seekabels: Statnett SF, Norwegen TenneT bv, Holland 700 MW ± 450 kv 580 km Verluste: < 4 % Wassertiefe: bis zu 410 m AC Netze: 300 kv in Feda, Norwegen 400 kv in Eemshaven, Holland Hauptgründe für HVDC: Lange Seekabelverbindung Asynchrone AC Netze Absolute Leistungsflusskontrolle July 23, 2010 Slide 26

14 NorNed - Lagerung eines HVDC Seekabels July 23, 2010 Slide 27 HVDC Light Projekte 11 Anlagen installiert 2 Projekte im Bau Tjäreborg 2000,7 MW Valhall 2011, 78 MW Troll 2004, 80 MW Estlink 2006, 350 MW Cross Sound 2002, 330 MW Gotland 1999, 50 MW Eagle Pass 2000, 36 MW EWIP 2012, 500 MW BorWin , 400 MW Hällsjön 1997, 3 MW Directlink 2000, 180 MW Caprivi Link 2010, 300 MW Murraylink 2002, 220 MW July 23, 2010 Slide 28

15 Murraylink - Australien Die längste Landkabelverbindung der Welt Leistung: 220 MW Länge: 160 km Inbetriebnahme: 2002 Verbindung der Netze von Victoria und Süd-Australien Erfahrungen über 400 Kabelmuffen (150 kv) seit über sechs Jahren in Betrieb keine Ausfälle Verfügbarkeit über 98,5 % (einschließlich geplanter Wartung!) July 23, 2010 Slide 29 Caprivi Link Interconnector, Namibia Leistung: 300 MW Gerus Zambezi Länge: 970 km Inbetriebnahme: 2010 Anforderungen Erste HVDC Light mit Freileitungen Erste HVDC Light mit 350 kv Stabilisierung schwacher Netz Erweiterbarkeit auf 600 MW 2. Bipole July 23, 2010 Slide 30

16 Hybride Netze Betriebserfahrungen Projekt Cross Sound, USA Inbetriebnahme: 2002 AC New York New Haven DC Shoreham Kabellänge: 40km Leistung Wirkleistung bis 330 MW Blindleistung bis 125 MVar Gründe für HGÜ Keine Ladeströme Keine Ausgleichsflüsse Stabilisierung des AC-Netzes Kapazität direkt vermarktbar July 23, 2010 Slide 31 Betriebserfahrungen Cross Sound Fehler im AC-Netz nahe New Haven ( ) Bereitstellung von Blindleistung in weniger als 100 ms nach Fehlereintritt HGÜ leistet Beitrag zur Stabilisierung des AC-Netzes Spannung U/Un [%] Blindleistung [MVar] Stromausfall auf Long Island ( ) Wirkleistung [MW] Erste Wiederzuschaltung von ca Kunden über HGÜ Praxistest für Versorgung passiver Lasten erfolgreich bestanden July 23, 2010 Slide 32

17 Betriebserfahrungen Cross Sound Verfügbarkeit der Komponenten Anzahl IGBT-Module: 2916 Garantierte Obergrenze Fehlerrate IGBT-Module: 0,5 %/a Tatsächliche Fehlerrate IGBT-Module: 0,38 %/a (entspricht ca. 11 Ausfällen/a) Verfügbarkeit des Systems Ungeplante Abschaltungen 06/ /2006: 32,2h (0,37%) 06/ /2007: 1,2h (0,01%) Geplante Abschaltungen 06/ /2006: 113,2h (1,29%) 06/ /2007: 149,3h (1,70%) July 23, 2010 Slide 33 Aufbau IGBT Stapel Press-Pin Unit Stapel Submodul July 23, 2010 Slide 34 Modul

18 Betriebserfahrungen Cross Sound Entkopplung von Komponenten- und Systemverfügbarkeit durch Stabilen Kurzschluss (SCFM) im Modul nach Chipfehler Reihensschaltung von Modulen in Stapel Redundanz bei Modulen Kühler IGBT Kühler IGBT Stapel Ein Chip fällt aus SCFM July 23, 2010 Slide 35 Netzintegration von Offshore Windparks July 23, 2010 Slide 36

19 Offshore Windparks in Europa Küstenentfernung [km] BARD Offshore Alpha Ventus Jahr der Inbetriebnahme Baltic 1 July 23, 2010 Slide 37 Offshore Windpark Projekte in der Nordsee 1 ALPHA VENTUS 2 Aiolos 3 Albatros 4 Amrumbank West 5 Aquamarin 6 AreaC I 7 AreaC II 8 AreaC III 9 Austerngrund 10 BARD Offshore I 11 Bernstein 12 BightPower I 13 BightPower II 14 Borkum Riffgat 15 Borkum Riffgrund 16 Borkum Riffgrund II 17 Borkum Riffgrund West 18 Borkum Riffgrund West II 19 Borkum West II 20 Butendiek 21 Citrin 22 Dan Tysk 23 Deutsche Bucht 24 Diamant 25 GAIA I - V 26 Global Tech I 27 GlobalTech II 28 GlobalTech III 39 Gode Wind 30 Gode Wind II 31 He dreiht 32 He dreiht II 33 Hochsee Testfeld Helgoland 34 Hochsee Windpark Nordsee 35 Horizont 36 Horizont Ost 37 Horizont West 38 Innogy Nordsee I 39 Kaikas 40 Kaskasi 41 Meerwind 42 MEG Offshore I 43 Nordergründe 44 Nordpassage 45 Nordsee Ost 46 Notos 47 Nördlicher Grund 48 OWP Delta Nordsee 1 49 OWP Delta Nordsee 2 50 OWP West 51 Sandbank 24 52, 53 Sea Storm I, II 54, 55, 56 Sea Wind I, II, III 57 Skua 58 Uthland 59 Veja Mate 60 VentoTec Nord I 61 VentoTec Nord II 62 Weiße Bank July 23, 2010 Slide 38

20 Offshore Windparks in Deutschland Leistung [MW] Land- und Seekabellänge [km] July 23, 2010 Slide 39 Beispiel: Netzanbindung des Offshore Windparkclusters Sylwin in der Nordsee Übertragungsdistanz: Seekabel: 160 km Landkabel: 45 km Offshore Windparks Sandbank 24 Nördlicher Grund DanTysk Butendiek Nordpassage July 23, 2010 Slide 40

21 Variante 1 mit 10 x 200 MW AC Netzanbindungen Platform AC Cable July 23, 2010 Slide 41 HVDC Light Netzanbindung von Offshore Windparks Windpark 300 MW MW Offshore HVDC Light Plattform Onshore HVDC Light Station 155 kv Seekabel HVDC Light See- und Landkabel HöS Netz MW ± 150 kv HVDC Light MW ± 320 kv HVDC Light July 23, 2010 Slide 42

22 Variante 2 mit 5 x 400 MW HVDC Netzanbindungen Platform DC Cable July 23, 2010 Slide 43 Variante 3 mit 2 x MW HVDC Netzanbindungen Platform DC Cable AC Cable July 23, 2010 Slide 44

23 HVDC Light vs. HVAC Seekabel HVAC Weight [kg/m] HVDC Pow er P [MW] HVDC Light nur halb so schwer July 23, 2010 Slide 45 Lagerung eines HVDC Seekabels July 23, 2010 Slide 46

24 BorWin1 Deutschland Die erste großtechnische HVDC - Windparkanbindung der Welt July 23, 2010 Slide 47 Leistung: Länge: 400 MW (1. Phase) 125 km Seekabel 75 km Landkabel Inbetriebnahme Q4/2009 Anforderungen schlüsselfertige Lieferung der Windparkanbindung Einbindung in das Übertragungsnetz entsprechend den Anforderungen des Übertragungsnetzbetreibers kurze Lieferzeit Vorteile modulares Erweiterungskonzept weniger als zwei Jahre Lieferzeit 400 MW HVDC Light Ersatzschaltbild AC Breaker + preinsert. Resistor DC Capacitor DC Chopper July 23, 2010 Slide 48

25 BorWin1 HVDC Light Station, Diele Leistungstransformator AC Bereich Glättungsdrosseln HVDC Light Ventile Chopper Kühler DC Bereich July 23, 2010 Slide 49 BorWin1 HVDC Light Station, Diele July 23, 2010 Slide 50

26 BorWin 1 Landkabelverlegung July 23, 2010 Slide 51 BorWin 1 Seekabelverlegung July 23, 2010 Slide 52

27 BorWin1 Übersicht der Plattform Topsidegewicht ca t (incl. 800 t ABB Equipment) Größe ungefähr 52 x 35 x 22 m Jacket t (Höhe 62 m, Meeresspiegel bis zur Topside circa 20 m) Topside und Jacket durch Germanische Lloyd überprüft, bezeugt and genehmigt gemäß der deutschen Gesetze und Vorschriften Genehmigung für die Plattform muss von der BSH vor der Montage und Inbetriebnahme eingeholt werden July 23, 2010 Slide 53 BorWin 1 Plattform und Jacket bereit zur Installation July 23, 2010 Slide 54

28 BorWin 1 Das Jacket wird installiert July 23, 2010 Slide 55 BorWin 1 Die Plattform auf dem Weg zum Ziel July 23, 2010 Slide 56

29 Aufbau von Gleichstromnetzen July 23, 2010 Slide 57 Alternativen zur Übertragung elektrischer Energie Drehstrom Übertragungsnetz der UCTE Vorteile Spannungstransformation Stromunterbrechung Einfache elektro-mechanische Energieumwandlung Frequenz als systemweite Führungsgröße Vermaschbarkeit Grenzen Weiträumige Energieübertragung Kabel bereits bei Entfernungen < 100 km wegen Blindleistungsbedarfs technisch schwierig Bis heute das System der Wahl für Europa. July 23, 2010 Slide 58

30 Alternativen zur Übertragung elektrischer Energie Hochspannungs-Gleichstromübertragung (HGÜ) HGÜ-Projekte von ABB in Asien Vorteile Geringe Verluste (Gleichstrom) Geringer Flächenbedarf Keine Längenbeschränkung Kabel über große Entfernung einsetzbar, da kein Blindleistungsbedarf Nachteile: Basiskosten für Umrichterstationen erst bei größeren Entfernungen wirtschaftlich interessant (auf See: ab ca. 80 km, auf Land ab mehreren 100 km) Punkt-zu-Punkt-Verbindung (selbstgeführte HGÜ vermaschbar) HGÜ-Projekte von ABB in Europa Die bewährte Lösung für Ferntransporte und Seekabelverbindungen. July 23, 2010 Slide 59 Kennzahlen der aktuellsten HVDC Projekte Projekt IBN Volumen Technik Leitungsty p Spannung [kv] Leistung [MW] Länge [km] Besonderheiten NorNed Mio. Classic MI-Kabel +/ längstes Kabel der Welt Nord E.ON >300 Mio. Light XLPE-Kabel +/ erstes HVDC-Light-System für einen Offshore Windpark inkl. Plattform Caprivi Link Mio. US $ Light Freileitung erstes HVDC-Light-System mit Freileitung Xianjiaba- Shanghai Mio. US $ Classic Freileitung +/ höchste Leistung, höchste Spannung für eine LCC HVDC Rio Madeira Mio. US $ Classic Freileitung +/ längste Übertragungsstrecke der Welt EWIP Mio US $ Light XLPE-Kabel +/ Höchste Leistung, höchste Spannung für eine VSC HVDC, Integration erneuerbarer Energien July 23, 2010 Slide 60

31 Kostenverhältnisse an Land in Europa Wechselstromkabel HGÜ: HVDC Light Kabel Relative Kosten Freileitung Übertragungsentfernung in km July 23, 2010 Slide 61 Investitionskosten hängen von vielen Faktoren ab Einflussfaktoren Kabel: Leitermaterial Kabeltrasse Bodenklassen Grabenprofil Verfüllmaterial Einflussfaktoren Umrichterstationen: Umgebungsbedingungen Bauliche Anforderungen Anforderungen an Sekundärtechnik, Weiche Einflussfaktoren: Lastflusssteuerung im umgebenden Drehstromnetz möglich Blindleistungsbereitstellung / Spannungshaltung an den Netzknoten Sicherungsfunktion durch Entkopplung der Netze Trassenführung July 23, 2010 Slide 62

32 HVDC Light Bipole Konfiguration Kosten- und Leistungsoptimum MW MW Übertragungsleistung: MW N-1 Kapazität: MW Anzahl von Kabeln: 75 (6+1) (4+1) July 23, 2010 Slide 63 Verschiedene Visionen... claverton-energy.com pepei.pennnet.com wind-energy-the-facts.org mainstreamrp.com wikipedia/desertec Statnett Desertec-australia.org Statnett July 23, 2010 Slide 64

33 DESERTEC Eine Vision verbindet Europa und Afrika Konstituierende Sitzung am 13. Juli 2009 in München July 23, 2010 Slide 65 Punkt zu Punkt Verbindungen July 23, 2010 Slide 66

34 DC Netz: Nur ¼ der HVDC Stationen werden benötigt July 23, 2010 Slide 67 Vermaschte Gleichstromnetze Regelungskonzept DC-Kreis: AC DC Spannungsvorgabe an einem Knoten Stromvorgabe an allen anderen Knoten Regelungskonzept AC-Knoten: Vorgabe von Wirk- und Blindleistung nur durch physikalische Zusammenhänge im DC-Kreis beschränkt Wesentlicher Vorteile gegenüber AC-Lösung: Freiheitsgrade bei Regelung ermöglichen optimale Auslastung von Gleich- und Wechselstromnetz im Normalbetrieb Umschaltung der Regelungskonzepte im Fehlerfall zur Einhaltung von Stromgrenzwerten möglich July 23, 2010 Slide 68

35 Machbarkeitsstudie HGÜ Netze Ziel Veröffentlichung 2012 Kommunikaitonsplan HVDC Grid Feasibility study Cigré WG B4.52, Vorsitzender Gunnar Asplund Standardisierung Simulationsmodelle für die Planung Referenzarbeitsgruppe Drei-Punkt-Demonstrationsanlage July 23, 2010 Slide 69 The Québec New England transmission Major multi-terminal Radisson, Nicolet, Sandy Pond 2250MW, 2138MW, 1800MW Old stations decommissioned (Comerford & Des Cantons) 1480km, ±450kVDC Hydroelectric generation in Radisson Nicolet can operate as rectfier or inverter July 23, 2010 Slide 70

36 Ausblick July 23, 2010 Slide 71 HVDC Light Entwicklung der Kabel 1997 Hellsjön Prototype cable 95 mm 2 Al +/- 10 kv, 3 MW 2001 Murraylink, 360 km 1400 mm 2 Al +/- 150 kv, 220 MW 2004 Estlink, 200 km 2000 mm 2 Al +/- 150 kv, 350 MW In 10 Jahren 400 fache Leistung 2000 Directlink, 390 km 630 mm 2 Al +/- 80 kv, 60 MW 2007 NordE.ON 1, 150 km 2300 mm 2 Al +/- 150 kv, 400 MW 2008 Up to 2500 mm2 Al +/- 320 kv, MW July 23, 2010 Slide 72

37 HVDC Light Entwicklung der Kabel 2200 Leistung pro Kabelpaar (MW) Heute Zukünftiges Potential kv 1100 MI VPE Kabel 500 VPE Kabel July 23, 2010 Slide 73 Pole voltage (kv DC) HVDC Light Entwicklung der eingesetzten Halbleiter U: 4500 V U: 4500 V I: >2000 A I: 2000 A U: 2500 V U: 2500 V I: 2000 A U: 2500 V I: 1300 A I: 700 A July 23, 2010 Slide 74

38 HVDC Light Entwicklung der Umrichterverluste Losses per convertre in percent 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0, Year July 23, 2010 Slide 75 HVDC Light - Leistungsentwicklung (MW) Fabrikgeprüfte Container Ventil- Hallen Zukünftiges Potential MW Heute July 23, 2010 Slide 76 ±80 ±150 ±320 ±640 Umrichterspannung (kv DC) ±800

39 DC Leistungsschalter Slow mechanical DC breaker (60 ms) Fast electronic DC breaker (1 us) July 23, 2010 Slide 77 Heute: Europa 2010 Windenergie HVDC Verbindungen July 23, 2010 Slide 78

40 Morgen: Europa 2020 Windenergie HVDC Verbindungen July 23, 2010 Slide 79 Übermorgen: Europa 20XX Szenario Wasserkraft Solarenergie Windenergie HVDC Verbindungen Wasserkraft 200 GW Windenergie 300 GW km x 10 km Solarenergie 700 GW 8000 km 2 90 x 90 km July 23, 2010 Slide 80

41 Zusammenfassung Weltweiter Trend zu HGÜ Verbindungen, sehr viele HGÜ in beiden Technologien in der Planung / Realisierung Verstärkt nicht mehr nur Punkt zu Punkt Verbindungen sondern Integration ins vermaschte Übertragungsnetz (South-West Link, Schweden; MAPP, USA; ) Standardisierung von DC-Spannungen um eine Vernetzung zu gewährleisten läuft zur Zeit Ausbauplanung sowohl für die Offshore Netzanbindungen bzw. Netze als auch die Übertragungsnetze benötigt Overlay-Netz kann mit einzelnen Pilotprojekten starten und muss nicht direkt im Endausbau realisiert werden. July 23, 2010 Slide 81 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Noch Fragen? July 23, 2010 Slide 82

42 July 23, 2010 Slide 83

Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel, Allianz Netzintegration erneuerbarer Energien, 14. Mai 2009

Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel, Allianz Netzintegration erneuerbarer Energien, 14. Mai 2009 place picture here Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel, Allianz Netzintegration erneuerbarer Energien, 14. Mai 2009 HGÜ eine Technologie zur Lösung der Herausforderungen im europäischen Verbundnetz 14.05.2009

Mehr

place picture here Günter Stark Technik im Dialog, Mainz 20. November 2009 Power Highways Hochspannungs- Gleichstromübertragung

place picture here Günter Stark Technik im Dialog, Mainz 20. November 2009 Power Highways Hochspannungs- Gleichstromübertragung place picture here Günter Stark Technik im Dialog, Mainz 20. November 2009 Power Highways Hochspannungs- Gleichstromübertragung 20.11.2009 DESERTEC_HVDC_20090317.ppt 1 Die Entwicklung der elektrischen

Mehr

ABB Group April 4, 2011 Slide 1

ABB Group April 4, 2011 Slide 1 Raphael Görner, ABB AG, Tel: +49 621 381 7114, Raphael.Goerner@de.abb.com 04.04.2011 Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung nicht nur für die Netzanbindung von Offshore Windparks April 4, 2011 Slide 1 Zubau

Mehr

ATEAM, 16. Fachtagung, , Benedikt Kurth, Vertriebsingenieur, Grid Systems Deutschland HGÜ Technologie Übertragungswege der Zukunft

ATEAM, 16. Fachtagung, , Benedikt Kurth, Vertriebsingenieur, Grid Systems Deutschland HGÜ Technologie Übertragungswege der Zukunft ATEAM, 16. Fachtagung, 30.01.2015, Benedikt Kurth, Vertriebsingenieur, Grid Systems Deutschland HGÜ Technologie Übertragungswege der Zukunft Slide 1 Agenda Herausforderung Energiewende Anwendungsgebiete

Mehr

60 Jahre HVDC Weltweiter Rückblick der Entwicklung und Ausblick für Deutschland

60 Jahre HVDC Weltweiter Rückblick der Entwicklung und Ausblick für Deutschland Stefan Habild, ABB AG, Geschäftsbereichsleiter Grid Systems 09.04.2014 60 Jahre HVDC Weltweiter Rückblick der Entwicklung und Ausblick für Deutschland Uno Lamm - The Father of HVDC With ABB: 1927 1969

Mehr

(Drehstrom/Gleichstrom)

(Drehstrom/Gleichstrom) Die Planung der Stromtrasse Wahle Mecklar Delligsen, 7. April 2010, Prof. Dr. Jochen Kreusel Technische Aspekte der Erdkabelverlegung von Höchstspannungsleitungen (Drehstrom/Gleichstrom) 07.04.2010 DUH_Delligsen_20100407.ppt

Mehr

The challenge of combining technical forecast and longer term energy system planning.

The challenge of combining technical forecast and longer term energy system planning. Günter Stark, ABB AG, Tel: 0621 381 3680, Email: guenter.stark@de.abb.com Hochspannungsnetzausbau in Deutschland The challenge of combining technical forecast and longer term energy system planning. May

Mehr

OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES

OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES

Mehr

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND Zusätzliche Auswertungen und Daten für das Jahr Deutsche WindGuard GmbH - Oldenburger Straße 65-26316 Varel 04451/95150 - info@windguard.de - www.windguard.de

Mehr

Offshore Windenergie in Deutschland Aktuelle Situation

Offshore Windenergie in Deutschland Aktuelle Situation Offshore Windenergie in Deutschland Aktuelle Situation Andreas Wagner, Geschäftsführer Stiftung OFFSHORE WINDENERGIE Stiftung OFFSHORE WINDENERGIE 2005 gegründet als überparteiliche und unabhängige Einrichtung

Mehr

OFFSHORE-PROJEKTE IN DEUTSCHLAND STAND UND PERSPEKTIVEN

OFFSHORE-PROJEKTE IN DEUTSCHLAND STAND UND PERSPEKTIVEN OFFSHORE-PROJEKTE IN DEUTSCHLAND STAND UND PERSPEKTIVEN Parlamentarischer Abend der Offshore-Windindustrie Berlin, den 19.03.2014 Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern Dr. Jörg Buddenberg Geschäftsführer

Mehr

Leistungselektronik zum Anschluss großer Offshore- Windparks an das Netz

Leistungselektronik zum Anschluss großer Offshore- Windparks an das Netz ETG-Kongress 2001 Energietechnik für die Zukunft Leistungselektronik zum Anschluss großer Offshore- Windparks an das Netz Dr.-Ing. Michael Häusler ABB Calor Emag Schaltanlagen - 1-24.09.01 Erschließung

Mehr

Die JADE Werke als Teil der International Supply Chain für den Offshore Windenergiemarkt. 28. Sept. 2012 - Wirtschaftskongress Wilhelmshaven

Die JADE Werke als Teil der International Supply Chain für den Offshore Windenergiemarkt. 28. Sept. 2012 - Wirtschaftskongress Wilhelmshaven Die JADE Werke als Teil der International Supply Chain für den Offshore Windenergiemarkt 28. Sept. 2012 - Wirtschaftskongress Wilhelmshaven Gliederung 1. Die Energiewende und deren Zielvorgaben 2. Die

Mehr

Windparks im Genehmigungsverfahren

Windparks im Genehmigungsverfahren Seite 1 von 5 Windparks im Genehmigungsverfahren Neben den bereits genehmigten -Windparks (OWP) befinden sich nach Angaben des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) mit Stand August 2012

Mehr

Stand der Netzanbindung der Offshore- Windparks in der deutschen Nordsee

Stand der Netzanbindung der Offshore- Windparks in der deutschen Nordsee August 2009 Stand der Netzanbindung der Offshore- Windparks in der deutschen Nordsee "offshore talks by windcomm" Büsum, 11. August 2009 Inhalt Rahmenbedingungen Unsere Aufgabe - von der Theorie in die

Mehr

Netzentwicklungsplan 2013. erster Entwurf der übertragungsnetzbetreiber

Netzentwicklungsplan 2013. erster Entwurf der übertragungsnetzbetreiber Anhang Offshore- Netzentwicklungsplan 2013 erster Entwurf der übertragungsnetzbetreiber Offshore-NETZENTWICKLUNGSPLAN 2013 101 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Anhang 9 Anhang...............................................................

Mehr

Dr.-Ing. Thomas Benz, Life needs Power, 8. April 2014 Der HGÜ-Leistungsschalter ist da Wann kommt das HGÜ-Overlay- Netz?

Dr.-Ing. Thomas Benz, Life needs Power, 8. April 2014 Der HGÜ-Leistungsschalter ist da Wann kommt das HGÜ-Overlay- Netz? Dr.-Ing. Thomas Benz, Life needs Power, 8. pril 2014 Der HGÜ-Leistungsschalter ist da Wann kommt das HGÜ-Overlay- Netz? pril 22, 2014 Slide 1 Hybrider HGÜ-Leistungsschalter Schnelles Schalten im Millisekundenbereich

Mehr

Inhalt. Trends der Windkraft Entwicklung der Offshore-Windenergienutzung. Technische Entwicklung Zukünftige Aufgaben

Inhalt. Trends der Windkraft Entwicklung der Offshore-Windenergienutzung. Technische Entwicklung Zukünftige Aufgaben Trends der Windkraft Entwicklung der Offshore-Windenergienutzung G.Gerdes Deutsche WindGuard GmbH Dr. Knud Rehfeldt Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE 1 Inhalt Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Marktentwicklung

Mehr

Status der Netzanbindungen in der Nordsee

Status der Netzanbindungen in der Nordsee in der Nordsee Kieler Branchenfokus Windenergie Tim Meyerjürgens 4. Februar 2014 TenneT ÜNB in der deutschen Nordsee 12,7 GW Offshore Wind bis 2023 davon 11,0 GW in der Nordsee insgesamt über 40 GW in

Mehr

Jahr 2015 STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND. Im Auftrag von:

Jahr 2015 STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND. Im Auftrag von: STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS Im Auftrag von: Deutsche WindGuard GmbH - Oldenburger Straße 65-26316 Varel 04451/95150 - info@windguard.de - www.windguard.de Jährlicher szubau Kumulierte Kumuliert

Mehr

Eine Herkulesaufgabe. Offshore-Netzanschlüsse in der Nordsee. Wilfried Breuer, Geschäftsführer, TenneT Offshore GmbH

Eine Herkulesaufgabe. Offshore-Netzanschlüsse in der Nordsee. Wilfried Breuer, Geschäftsführer, TenneT Offshore GmbH Eine Herkulesaufgabe Offshore-Netzanschlüsse in der Nordsee Wilfried Breuer, Geschäftsführer, TenneT Offshore GmbH 18.04.2013 TenneT Zwei Netzbetreiber, ein Unternehmen Europas erster transnationaler Netzbetreiber

Mehr

Sachstand Offshore. Offshore Netzanbindungen und Technologie

Sachstand Offshore. Offshore Netzanbindungen und Technologie Sachstand Offshore Offshore Netzanbindungen und Technologie Christoph Schulze Wischeler, Mitglied der Geschäftsführung der TenneT Offshore GmbH CIGRE-Informationsveranstaltung in Leipzig am 01.10.2014

Mehr

Betriebsmittel für das Supergrid der Zukunft

Betriebsmittel für das Supergrid der Zukunft 1 Betriebsmittel für das Supergrid der Zukunft Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Schichler Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement Technische Universität Graz 14. Symposium Energieinnovation Graz,

Mehr

Aktuelle Situation der Offshore-Windenergie in Deutschland. Andreas Wagner Geschäftsführer Stiftung OFFSHORE- WINDENERGIE

Aktuelle Situation der Offshore-Windenergie in Deutschland. Andreas Wagner Geschäftsführer Stiftung OFFSHORE- WINDENERGIE Aktuelle Situation der Offshore-Windenergie in Deutschland Andreas Wagner Geschäftsführer Stiftung OFFSHORE- WINDENERGIE 2. Offshore-Summit Fährhafen Sassnitz, 15.08.2014 Unsere Arbeit Unabhängiges Sprachrohr

Mehr

Kabel in Transport- und Verteilnetzen/ Deutschland im globalen Kontext

Kabel in Transport- und Verteilnetzen/ Deutschland im globalen Kontext Kabel in Transport- und Verteilnetzen/ Deutschland im globalen Kontext Dena- Dialogforum, Berlin, 27.02.2014 Date 1 AGENDA 1. Prysmiangroup 2. Herausforderungen der Energiemärkte 3. Herausforderungen der

Mehr

Untersuchung der Kosten der geplanten Offshore-Haftungsregelung

Untersuchung der Kosten der geplanten Offshore-Haftungsregelung Untersuchung der Kosten der geplanten Offshore-Haftungsregelung Kurz-Gutachten im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Verfasser: Björn Pieprzyk Stand 29.11.2012 era: energy research architecture

Mehr

Freileitungen und Erdkabel Möglichkeiten der Stromübertragung mit Gleichstrom

Freileitungen und Erdkabel Möglichkeiten der Stromübertragung mit Gleichstrom Dr. Thomas Benz, Raphael Görner, Technikdialog der BNetzA in Hannover 17.+18.04.2012 Freileitungen und Erdkabel Möglichkeiten der Stromübertragung mit Gleichstrom March 28, 2012 Slide 1 Hochspannungsgleichstromübertragung

Mehr

Energie von See an Land. TenneT Offshore

Energie von See an Land. TenneT Offshore Energie von See an Land TenneT Offshore 2 3 Größter Investor Onshore Konverterstation mit 380 kv Umspannwerk 110/220 kv Umspannwerk Offshore-Netzanbindung in Betrieb Offshore-Netzanbindung in Bau Offshore

Mehr

ANHANG ZUM OFFSHORE- NETZENTWICKLUNGSPLAN 2014, ERSTER ENTWURF

ANHANG ZUM OFFSHORE- NETZENTWICKLUNGSPLAN 2014, ERSTER ENTWURF ANHANG ZUM OFFSHORE- NETZENTWICKLUNGSPLAN 2014, ERSTER ENTWURF OFFSHORE-NETZENTWICKLUNGSPLAN 2014 73 INHALTSVERZEICHNIS Einführende Bemerkungen. 74 Legende Steckbriefe Start-Offshorenetz. 75 Steckbriefe

Mehr

Spezielle Anforderungen beim Anschluss von Offshore Windparks

Spezielle Anforderungen beim Anschluss von Offshore Windparks FGE Forschungsgesellschaft Energie an der RWTH Aachen Spezielle Anforderungen beim Anschluss von Offshore Windparks Dipl.-Ing. (FH) Sven Höpfner AREVA Energietechnik GmbH Königsbrücker Straße 124 01099

Mehr

Nord. Kraftwerke in Norddeutschland. Eine Übersicht erstellt im Auftrag der IHK Nord

Nord. Kraftwerke in Norddeutschland. Eine Übersicht erstellt im Auftrag der IHK Nord Nord Kraftwerke in Norddeutschland Eine Übersicht erstellt im Auftrag der IHK Nord Erzeugte Gigawattstunden p.a. bestehender und im Bau befindlicher konventioneller Kraftwerke (> 50 MW) GWh 00.000 90.000

Mehr

Einsatz von Erdkabeln und Freileitungen in Hochspannungs-Drehstrom- und -Gleichstrom-Übertragungssystemen

Einsatz von Erdkabeln und Freileitungen in Hochspannungs-Drehstrom- und -Gleichstrom-Übertragungssystemen Einsatz von Erdkabeln und Freileitungen in Hochspannungs-Drehstrom- und -Gleichstrom-Übertragungssystemen Lutz Hofmann Informationstag BNetzA Hannover, 05. Mai 2015 Institut für Energieversorgung und Hochspannungstechnik

Mehr

Erdkabel und Freileitung

Erdkabel und Freileitung Erdkabel und Freileitung Dr.-Ing. Jürgen Wilms Netzkonzepte für die Energiewende Quelle: Amprion Merkmale der zu lösenden technischen Aufgabe: Transport großer elektrischer Leistungen (bis 3.000 MW pro

Mehr

Offshore Wind Antrieb oder Bremse der Energiewende? Realisingvisions with wpd

Offshore Wind Antrieb oder Bremse der Energiewende? Realisingvisions with wpd Offshore Wind Antrieb oder Bremse der Energiewende? Realisingvisions with wpd Offshore Wi nd Antrieb oder Bremse der Energiewende? Inhalt Offshore Wi nd Stand heute Die Herausforderungen Vergütungsmodelle

Mehr

Umspannwerk Diele. Drehkreuz für die Netzanbindung von Offshore-Windparks

Umspannwerk Diele. Drehkreuz für die Netzanbindung von Offshore-Windparks Umspannwerk Diele Drehkreuz für die Netzanbindung von Offshore-Windparks Windstrom vom Meer Im Projekt BorWin1 wurde von TenneT die erste und damals mit 200 Kilometern weltweit längste Gleichstromverbindung

Mehr

Entwicklung der Offshore--Windenergie Chancen und Risiken

Entwicklung der Offshore--Windenergie Chancen und Risiken Entwicklung der Offshore--Windenergie Chancen und Risiken - 1 - Nautischer Verein Bremerhaven Quelle: BWE - 2 - Nautischer Verein Bremerhaven Warum Offshore? www.windenergie-agentur.de Verfügbare Fläche

Mehr

Strom- Übertragungstechnologien

Strom- Übertragungstechnologien Strom- Übertragungstechnologien Dr.-Ing. Klaus-Dieter Dettmann Helmut-Schmidt-Universität Höchstspannungsfreileitung (380 kv) Dr.-Ing. K.-D. Dettmann Strom-Übertragungstechnologien 2 Wichtige Daten einer

Mehr

Umweltauswirkungen des Netzausbaus in Nord- und Ostsee

Umweltauswirkungen des Netzausbaus in Nord- und Ostsee Umweltauswirkungen des Netzausbaus in Nord- und Ostsee Stand der Genehmigungen, Planung und Bau von Anlagen Vorstellung der laufenden Offshore-Projekte Thomas Ehrhardt-Unglaub 18. Juni 2013 Anbindungsverpflichtung

Mehr

Dr.-Ing. Jutta Hanson, ABB AG, München 24.03.2011 Netzintegration von Offshore-Windparks mittels Hochspannungs-Gleichstrom- Übertragung

Dr.-Ing. Jutta Hanson, ABB AG, München 24.03.2011 Netzintegration von Offshore-Windparks mittels Hochspannungs-Gleichstrom- Übertragung Dr.-Ing. Jutta Hanson, ABB AG, München 24.03.2011 Netzintegration von Offshore-Windparks mittels Hochspannungs-Gleichstrom- Übertragung 24. März 2011 Slide 1 Netzintegration von Offshore-Windparks mittels

Mehr

Übertragungsverhalten und Modellierung von HGÜ. für die Leistungsabfuhr von GW-Offshore Windenergieparks

Übertragungsverhalten und Modellierung von HGÜ. für die Leistungsabfuhr von GW-Offshore Windenergieparks Übertragungsverhalten und Modellierung von HGÜ für die Leistungsabfuhr von GW-Offshore Windenergieparks Ara Panosyan ForWind Kolloquium 06 Juli 2004 Übertragungsverhalten und Modellierung von HGÜ 1 Generatorleistung:

Mehr

Welche Formen der Erdverkabelung gibt es?

Welche Formen der Erdverkabelung gibt es? Welche Formen der Erdverkabelung gibt es? Lutz Hofmann (Bürger)Konferenz: Alles unter die Erde? Stromnetzausbau mit Erdverkabelung, Hannover, 24.09.2015 Institut für Elektrische Energiesysteme Gliederung

Mehr

Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers

Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers E - world energy & water 2012 Volker Weinreich, Leiter der Schaltleitung Lehrte (TenneT TSO GmbH) Mittwoch, 8. Februar 2012 1. Ist-Zustand

Mehr

Schleswig-Holstein Kraftwerk der Energiewende

Schleswig-Holstein Kraftwerk der Energiewende Schleswig-Holstein Kraftwerk der Energiewende 15. Symposium zur Versorgungswirtschaft in Schleswig-Holstein Schwentinental, 16. Juni 2014 Dr. Markus Hirschfeld Referatsleiter Energiepolitik, Energierecht

Mehr

Offshore-Windenergie - Der lange Weg vom Land zur See. Dr.- Ing. Matthias Luther E.ON Netz GmbH, Bayreuth

Offshore-Windenergie - Der lange Weg vom Land zur See. Dr.- Ing. Matthias Luther E.ON Netz GmbH, Bayreuth Offshore-Windenergie - Der lange Weg vom Land zur See Dr.- Ing. Matthias Luther E.ON Netz GmbH, Bayreuth Installierte Windenergieleistung Europa in Europa Andere 2% Schweden 1% 328 MW Frankreich 1% 145

Mehr

Der Raumbezug der Energiewende

Der Raumbezug der Energiewende Der Raumbezug der Energiewende Inhalt Regionalität erneuerbarer Energien und Verteilnetzbedarf Ausgleich Erneuerbarer Energien durch Speicher und Transportnetze Aspekte zu Netztechnologien REGIONALITÄT

Mehr

Selbstgeführte Umrichter im elektrischen Versorgungsnetz

Selbstgeführte Umrichter im elektrischen Versorgungsnetz Selbstgeführte Umrichter im elektrischen Versorgungsnetz Dr.-Ing. Jutta Hanson, ABB AG, Mannheim, Deutschland M.Sc. Peter Sandeberg, ABB Power Technologies, Schweden Kurzfassung Die Stabilität elektrischer

Mehr

Ultra High Voltage Übertragungssysteme zur Übertragung großer elektrischer Energiemengen über weite Distanzen Ein technischer Vergleich

Ultra High Voltage Übertragungssysteme zur Übertragung großer elektrischer Energiemengen über weite Distanzen Ein technischer Vergleich ltra High Voltage Übertragungssysteme zur Übertragung großer elektrischer Energiemengen über weite Distanzen Ein technischer Vergleich T. Kern*, D. Imamovic, R. Woschitz, M. Muhr Technische niversität

Mehr

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS Im Auftrag von: Deutsche WindGuard GmbH - Oldenburger Straße 65-26316 Varel 04451/95150 - info@windguard.de - www.windguard.de Jährlicher Leistungszubau und -rückbau

Mehr

Stellungnahme aus Sicht der Offshore-Verbände Dr. Jörg Buddenberg, Vorstandsvorsitzender Arbeitsgemeinschaft Offshore-Windenergie e.v.

Stellungnahme aus Sicht der Offshore-Verbände Dr. Jörg Buddenberg, Vorstandsvorsitzender Arbeitsgemeinschaft Offshore-Windenergie e.v. Stellungnahme aus Sicht der Offshore-Verbände Dr. Jörg Buddenberg, Vorstandsvorsitzender Arbeitsgemeinschaft Offshore-Windenergie e.v. (AGOW) DOTI GmbH & Co. KG EWE Berlin, den 27. Februar 2015 Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Gewährleistung einer effektiven Bauüberwachung und Koordinierung auf See Praxiserfahrungen und Lösungswege

Gewährleistung einer effektiven Bauüberwachung und Koordinierung auf See Praxiserfahrungen und Lösungswege Gewährleistung einer effektiven Bauüberwachung und Koordinierung auf See Praxiserfahrungen und Lösungswege 2. Schallschutztagung, Deutsche Umwelthilfe, Berlin am 07.05.2014 Monika Breuch-Moritz - BSH Nordsee:

Mehr

TenneT Offshore. Wir bringen Energie von See an Land. Offshore Basis-Präsentation 19.03.2015

TenneT Offshore. Wir bringen Energie von See an Land. Offshore Basis-Präsentation 19.03.2015 Wir bringen Energie von See an Land 19.03.2015 Offshore Basis-Präsentation Das Unternehmen TenneT Versorgung von rund 41 Mio. Endverbrauchern mit Strom Betrieb, Instandhaltung und Weiterentwicklung des

Mehr

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS Im Auftrag von: Deutsche WindGuard GmbH - Oldenburger Straße 65-26316 Varel 04451/95150 - info@windguard.de - www.windguard.de szubau Kumulierte Kumuliert (31.12.)

Mehr

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS Im Auftrag von: Deutsche WindGuard GmbH - Oldenburger Straße 65-26316 Varel 04451/95150 - info@windguard.de - www.windguard.de Das Factsheet beschreibt den Status

Mehr

Chancen der Energiegewinnung aus Offshore-Anlagen sowie deren Bau

Chancen der Energiegewinnung aus Offshore-Anlagen sowie deren Bau September 2009 Chancen der Energiegewinnung aus Offshore-Anlagen sowie deren Bau Tag der Straßenbau- und Verkehrsingenieure, NordBau Neumünster, 15. September 2009 Was erwartet Sie in dieser Präsentation

Mehr

Windparks auf See werden zur Hummer-Heimat

Windparks auf See werden zur Hummer-Heimat 1 von 5 27.10.2015 09:44 19.04.2013 Drucken Pilotprojekt Windparks auf See werden zur Hummer-Heimat Das Land Niedersachsen fördert derzeit ein Projekt zur Ansiedlung des Europäischen Hummers in einem Offshore-Windpark.

Mehr

Overlaynetz in HGÜ oder 16.7 Hertz Alternativen zum klassischen 380-kV- Freileitungsbau?

Overlaynetz in HGÜ oder 16.7 Hertz Alternativen zum klassischen 380-kV- Freileitungsbau? Overlaynetz in HGÜ oder 16.7 Hertz Alternativen zum klassischen 380-kV- Freileitungsbau? Prof. I. Erlich Universität Duisburg-Essen Prof. H. Braklemann Universität Duisburg-Essen Dr. Ing. H. Wrede E.ON

Mehr

Offshore-Windenergie - Chancen und Herausforderungen

Offshore-Windenergie - Chancen und Herausforderungen Offshore-Windenergie - Chancen und Herausforderungen Jörgen Thiele Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE 5. Rostocker Schweißtage Rostock, 20. November 2012 Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE 2005 gegründet als überparteiliche,

Mehr

Drittes Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftlicher Vorschriften (EnWG-E)

Drittes Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftlicher Vorschriften (EnWG-E) Drittes Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftlicher Vorschriften (EnWG-E) Parlamentarisches Frühstück (DPG) 18. Oktober 2012, Berlin - Ist die Haftungsfrage bei Verzögerungen und Unterbrechungen von

Mehr

Bedeutung von nachhaltigen O&M- Konzepten für die Offshore- Windenergie

Bedeutung von nachhaltigen O&M- Konzepten für die Offshore- Windenergie Bedeutung von nachhaltigen O&M- Konzepten für die Offshore- Windenergie Offshore Windenergie Service und Wartung HSE und Rettungskonzepte Dr. Knud Rehfeldt Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE 1 Überblick 1.

Mehr

Potenziale der Offshore-Windenergie in Deutschland

Potenziale der Offshore-Windenergie in Deutschland Potenziale der Offshore-Windenergie in Deutschland BWE-Fachtagung Offshore-Finanzierung Hamburg, 15. Mai2012 Geschäftsführer der Stiftung Offshore-Windenergie Gliederung 1. Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE

Mehr

Offshore Energie. TenneT bringt Energie von See an Land

Offshore Energie. TenneT bringt Energie von See an Land Offshore Energie TenneT bringt Energie von See an Land TenneT bringt Energie von See an Land TenneT stellt sich als grenzüberschreitender Stromübertragungsnetzbetreiber auf die Zukunft ein und arbeitet

Mehr

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN NETZENTWICKLUNGSPLAN STROM 2012 OLIVIER FEIX, 50HERTZ DER NETZENTWICKLUNGSPLAN legt die Grundlage für Versorgungssicherheit und stabilen Netzbetrieb in den nächsten zehn Jahren.

Mehr

WV Energie AG Offshore Windkraft Projekte. Juli 13

WV Energie AG Offshore Windkraft Projekte. Juli 13 WV Energie AG Windkraft Projekte Juli 13 WV Energie AG: Daten & Fakten Ein Gemeinschaftsunternehmen von (vorwiegend) kommunalen Unternehmen in Deutschland Gegründet: 1904 Rechtsform: Aktionäre: Firmensitz:

Mehr

Entwicklung von Verbundnetzen unter Berücksichtigung hoher Windeinspeisung

Entwicklung von Verbundnetzen unter Berücksichtigung hoher Windeinspeisung Entwicklung von Verbundnetzen unter Berücksichtigung hoher Windeinspeisung Dr. Matthias Luther, E.ON Netz GmbH, Bayreuth 1 Entwicklung von Verbundnetzen unter Berücksichtigung hoher Windeinspeisung Übersicht

Mehr

Offshore- Windparks in Deutschland Entwicklungen, Technik und Netzanbindung

Offshore- Windparks in Deutschland Entwicklungen, Technik und Netzanbindung Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Offshore- Windparks in Deutschland Entwicklungen, Technik und Netzanbindung VDE- Bezirksverein Südbayern e.v. Arbeitskreis Energietechnik München, 28.01.2010

Mehr

Solarenergie in der Wüste Desertec Milliarden Investitionen deutscher Firmen

Solarenergie in der Wüste Desertec Milliarden Investitionen deutscher Firmen Solarenergie in der Wüste Desertec - 400 Milliarden Investitionen deutscher Firmen Inhalt Klimaproblem Energiequellen Wüsten und Solarenergie Technologien Projekt Desertec Risiken und Alternativen Quelle:

Mehr

Herausforderung Offshore - Windpark. Jens Gößwein, Leiter Produktmanagement Offshore, REpower Systems AG ForWind Vortragsreihe, Oldenburg, 19.06.

Herausforderung Offshore - Windpark. Jens Gößwein, Leiter Produktmanagement Offshore, REpower Systems AG ForWind Vortragsreihe, Oldenburg, 19.06. Herausforderung Offshore - Windpark Jens Gößwein, Leiter Produktmanagement Offshore, REpower Systems AG ForWind Vortragsreihe, Oldenburg, 19.06.2008 Inhalt 1. Offshore Windenergie 2. REpower 5M 3. Projekte

Mehr

Windparks als zentrale Offshore-Kraftwerke. Internationaler ETG-Kongress 2003 Energietechnik für die Zukunft Hamburg, 07.10.2003

Windparks als zentrale Offshore-Kraftwerke. Internationaler ETG-Kongress 2003 Energietechnik für die Zukunft Hamburg, 07.10.2003 Windparks als zentrale Offshore-Kraftwerke Internationaler ETG-Kongress 2003 Energietechnik für die Zukunft Hamburg, 07.10.2003 Warum Offshore? weil Standorte an Land knapp werden, weil Offshore-Standorte

Mehr

Aus- und Umbau der Stromnetzinfrastruktur im Rahmen der Energiewende. Jörgen Thiele, Stiftung Offshore-Windenergie

Aus- und Umbau der Stromnetzinfrastruktur im Rahmen der Energiewende. Jörgen Thiele, Stiftung Offshore-Windenergie Aus- und Umbau der Stromnetzinfrastruktur im Rahmen der Energiewende Jörgen Thiele, Stiftung Offshore-Windenergie KIELER BRANCHENFOKUS: WINDINDUSTRIE 28. August 2012 Gliederung 1. 2. Stand Offshore-Windenergie

Mehr

Fachkräfte- und Qualifizierungsbedarf in der Offshore-Windenergiebranche

Fachkräfte- und Qualifizierungsbedarf in der Offshore-Windenergiebranche Deutscher Bundestag Drucksache 17/9476 17. Wahlperiode 30. 04. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Uwe Beckmeyer, Garrelt Duin, Gabriele Hiller-Ohm, weiterer Abgeordneter

Mehr

Planungshorizonte für Schallschutzmaßnahmen

Planungshorizonte für Schallschutzmaßnahmen Planungshorizonte für Schallschutzmaßnahmen Minimierung Unterwasserschall, Rostock, 28.03.2012 Holger Grubel Agenda Planung von Schallschutzmaßnahmen - Zeitlicher Verlauf im Projekt DanTysk - Auswahl der

Mehr

Grundkurs Stromsystem

Grundkurs Stromsystem Grundkurs Stromsystem Wie geht das eigentlich mit Stromerzeugung und dem Stromtransport? 29.02.2012 Anne Palenberg Gefördert durch: Inhalt Stromerzeugung heute Was hat Klimaschutz mit dem Stromnetz zu

Mehr

Siemens präsentiert eine neue Gleichstromnetzanbindung für Offshore-Windkraftwerke

Siemens präsentiert eine neue Gleichstromnetzanbindung für Offshore-Windkraftwerke Erhöhte Kosteneffizienz bei der Windstromübertragung Siemens präsentiert eine neue Gleichstromnetzanbindung für Offshore-Windkraftwerke siemens.com/grid-access-solutions führend bei Offshore-Netzanbindungen

Mehr

Sicherheit und Arbeitsschutz bei Offshore-Windenergieanlagen

Sicherheit und Arbeitsschutz bei Offshore-Windenergieanlagen Deutscher Bundestag Drucksache 17/5441 17. Wahlperiode 11. 04. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Uwe Beckmeyer, Franz Thönnes, Garrelt Duin, weiterer Abgeordneter

Mehr

Netzintegration von Photovoltaikanlagen - eine gesamtwirtschaftliche Sicht

Netzintegration von Photovoltaikanlagen - eine gesamtwirtschaftliche Sicht Netzintegration von Photovoltaikanlagen - eine gesamtwirtschaftliche Sicht 7. Fachtagung Photovoltaik und Netzintegration Karlsruhe, 19. Oktober 2010 Juniorprofessor Smart Power Grids an der Universität

Mehr

Keynotes Intelligent Motion Power Quality

Keynotes Intelligent Motion Power Quality International Exhibition & Conference for Power Electronics, Intelligent Motion and Power Quality Keynotes Intelligent Motion Power Quality Prof. Dr.-Ing. Helmut Knöll Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt

Mehr

Martin Näf, ABB Corporate Research Center Switzerland Integration von erneuerbaren Energien ins Netz Anforderungen und Lösungen

Martin Näf, ABB Corporate Research Center Switzerland Integration von erneuerbaren Energien ins Netz Anforderungen und Lösungen Martin Näf, ABB Corporate Research Center Switzerland 16.3.2015 Integration von erneuerbaren Energien ins Netz Anforderungen und Lösungen Energiestrategie: Ausbau Erneuerbare Energien Technologie und Potenzial

Mehr

Meerwind Süd Ost [288 MW Offshore Wind Farm]

Meerwind Süd Ost [288 MW Offshore Wind Farm] Projekt Offshore Wind Farm [288 MW Offshore Wind Farm] Our future is OFFSHORE HINTERGRUND Eine Zielsetzung des Deutschen Bundestags zum Klimaschutz ist die Reduzierung der deutschen CO2- Emissionen um

Mehr

German Offshore Market Growing Despite Problems with Grid Connection

German Offshore Market Growing Despite Problems with Grid Connection German Offshore Market Growing Despite Problems with Grid Connection Deutscher Offshore-Markt wächst trotz Problemen bei der Netzanbindung B. Neddermann; DEWI GmbH, Wilhelmshaven English - Deutsch Introduction

Mehr

HGÜ- Erdkabel. Erdverkabelung bei Hochspannungs- Gleichstrom-Übertragung (HGÜ)

HGÜ- Erdkabel. Erdverkabelung bei Hochspannungs- Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) 1 HGÜ- Erdkabel Erdverkabelung bei Hochspannungs- Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) C M Y CM MY CY CMY K C M Y CM MY CY CMY K 2 Sandbank DanTysk 3 Einsatz von HGÜ-Kabeln bei Offshore-Verbindungen SylWin alpha

Mehr

Offshore Herausforderung und Chancen 1. Windenergieabend in Stuttgart

Offshore Herausforderung und Chancen 1. Windenergieabend in Stuttgart Offshore Herausforderung und Chancen 1. Windenergieabend in Stuttgart 28.1.2010 EnBW Erneuerbare n GmbH Dr Werner Götz 13. Januar 2010 Inhalt Offshore Herausforderung und Chancen Warum Offshore? Entwicklung

Mehr

Offshore-Windkraft als Pfeiler der Energiewende

Offshore-Windkraft als Pfeiler der Energiewende Jan Mrosik, CEO Power Transmission & Smart Grid Divisions Siemens AG Offshore-Windkraft als Pfeiler der Energiewende Erlangen, Answers for energy. Siemens - sauberer Strom für die Welt Komplettanbieter

Mehr

Das SuedLink-Projekt - Technische Optionen für eine Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ)

Das SuedLink-Projekt - Technische Optionen für eine Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) Das SuedLink-Projekt - Technische Optionen für eine Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) Beitrag zum zweiten Fachdialog Technik und Gesundheit im Rahmen des Dialogverfahrens zum SuedLink-Projekt

Mehr

Ausbau des Stromübertragungsnetzes. Jochen Habermann VBEW-Lehrgang Energiewirtschaft für Auszubildende/Quereinsteiger, (Tag 2), München

Ausbau des Stromübertragungsnetzes. Jochen Habermann VBEW-Lehrgang Energiewirtschaft für Auszubildende/Quereinsteiger, (Tag 2), München Ausbau des Stromübertragungsnetzes Jochen Habermann VBEW-Lehrgang Energiewirtschaft für Auszubildende/Quereinsteiger, 03.11.2016 (Tag 2), München Agenda Energiewende und Netzausbau Grundlagen der Stromübertragung

Mehr

Dieses Werk ist copyrightgeschützt und darf in keiner Form vervielfältigt werden noch an Dritte weitergegeben werden. Es gilt nur für den

Dieses Werk ist copyrightgeschützt und darf in keiner Form vervielfältigt werden noch an Dritte weitergegeben werden. Es gilt nur für den 1 Einleitung Die Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) gewinnt durch die Nutzung regenerativer Energien zunehmend an Bedeutung. Die Yunnan-Guangdong HGÜ in China, welche die Energie aus den Wasserkraftwerken

Mehr

Basics of Electrical Power Generation Energietransport

Basics of Electrical Power Generation Energietransport Basics of Electrical ower Generation Energietransport Stand: 0 / 9 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 8578 Garching kontakt@reg-energien.de nhalte. Wechselspannung. Energienetz Stand: 0 / 9 Wechselspannung

Mehr

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS Im Auftrag von: Deutsche WindGuard GmbH - Oldenburger Straße 65-26316 Varel 04451/95150 - info@windguard.de - www.windguard.de Jährlicher szubau Kumulierte Kumuliert

Mehr

Windenergie in Deutschland Vergütungsstruktur des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)

Windenergie in Deutschland Vergütungsstruktur des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) Windenergie in Deutschland Vergütungsstruktur des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) Thorsten Falk Referat Wasserkraft, Windenergie und Netzintegration der Erneuerbaren Energien Übersicht 1. Wirkungsweise

Mehr

Offshore Wind Energy in Germany with a Record Installation of 1,437 MW in 2014

Offshore Wind Energy in Germany with a Record Installation of 1,437 MW in 2014 Offshore Wind Energy in Germany with a Record Installation of 1,437 MW in 2014 Offshore-Windenergie in Deutschland mit Rekord- Installation von 1.437 MW in 2014 B. Neddermann; DEWI, Wilhelmshaven ENGLISH

Mehr

Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG

Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG Dena Expertenworkshop Aktives Blindleistungsmanagement am 24.09.2015 in Berlin Agenda Vorstellung der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG Kurzvorstellung von Blindleistungsbereitstellung

Mehr

Offshore-Windenergie Status und Perspektiven (inkl. energiewirtschaftliche Bedeutung und Kostensenkungspotenziale)

Offshore-Windenergie Status und Perspektiven (inkl. energiewirtschaftliche Bedeutung und Kostensenkungspotenziale) Offshore-Windenergie Status und Perspektiven (inkl. energiewirtschaftliche Bedeutung und Kostensenkungspotenziale) Andreas Wagner, Geschäftsführer Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Jubiläumssymposium des SWE

Mehr

Globale energiepolitische Herausforderungen 2050*

Globale energiepolitische Herausforderungen 2050* Energiezukunft: Ausgangssituation & Herausforderungen Wolfgang Anzengruber, Generaldirektor VERBUND MSc-Lehrgang Management & Umwelt, 19.01.2012 VERBUND AG, www.verbund.com Globaler Kontext Globale energiepolitische

Mehr

Brauchen wir Korridor C (SuedLink)? Energiewirtschaftliche Notwendigkeit

Brauchen wir Korridor C (SuedLink)? Energiewirtschaftliche Notwendigkeit Brauchen wir Korridor C (SuedLink)? Energiewirtschaftliche Notwendigkeit Hintergrund Als SuedLink bezeichnen die zuständigen Netzbetreiber TenneT TSO und TransnetBW zwei Vorhaben aus dem Bundesbedarfsplangesetz

Mehr

25 GW Offshore - Windkraftleistung benötigt ein starkes Energieübertragungssystem auf der Nordsee

25 GW Offshore - Windkraftleistung benötigt ein starkes Energieübertragungssystem auf der Nordsee 25 GW Offshore - Windkraftleistung benötigt ein starkes Energieübertragungssystem auf der Nordsee Die Autoren : Boris Valov Bernhard Lange Kurt Rohrig Siegfried Heier Carsten Bock Institut für Solare Energieversorgungstechnik

Mehr

Offshore Windpark GEOFReE im Rahmen der OFT 11. November 2013

Offshore Windpark GEOFReE im Rahmen der OFT 11. November 2013 www.pwc.de Offshore Windpark GEOFReE im Rahmen der OFT 11. Agenda Projektbeschreibung Stand der Genehmigung und der Netzanbindung GEOFReE als Testfeld 2 Projektbeschreibung Standort: Mecklenburger Bucht

Mehr

Offshore-Windparks im Spannungsfeld zwischen politischen Zielen und praktischen Hürden: So soll es auf hoher See weitergehen!

Offshore-Windparks im Spannungsfeld zwischen politischen Zielen und praktischen Hürden: So soll es auf hoher See weitergehen! Offshore-Windparks im Spannungsfeld zwischen politischen Zielen und praktischen Hürden: So soll es auf hoher See weitergehen! Rechtsanwalt Jörg Kuhbier Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer

Mehr

Elektrische Netze. Vorlesung zum Master-Studium FH-Köln WS 2011/2012. Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt WS 2011/2012 S. 1. Prof. E.

Elektrische Netze. Vorlesung zum Master-Studium FH-Köln WS 2011/2012. Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt WS 2011/2012 S. 1. Prof. E. Vorlesung zum Master-Studium FH-Köln Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt S. 1 Terminkalender 1. 4.10.2011 2. 11.10.2011 3. 18.10.2011 4. 25.10.2011 1.11.2011 5. 8.11.2011 6. 15.11.2011 7. 22.11.2011 8. 29.11.2011

Mehr

Fundamente für Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee Eine Herausforderung für die deutsche Bauindustrie

Fundamente für Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee Eine Herausforderung für die deutsche Bauindustrie Fundamente für Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee Eine Herausforderung für die deutsche Bauindustrie Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Forschungstätigkeit 3. Ausführungen 4. Zukunft Seite 2 Einleitung

Mehr

Stand der Genehmigung von Offshore-Windkraftanlagen sowie Vorhabensplanungen zur Südwestkuppelleitung über den Thüringer Wald

Stand der Genehmigung von Offshore-Windkraftanlagen sowie Vorhabensplanungen zur Südwestkuppelleitung über den Thüringer Wald Deutscher Bundestag Drucksache 16/2867 16. Wahlperiode 05. 10. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Bodo Ramelow, Hans-Kurt Hill, Eva Bulling-Schröter, weiterer Abgeordneter

Mehr

E.ON Aktivitäten Offshore-Wind

E.ON Aktivitäten Offshore-Wind Anlage 5 E.ON Aktivitäten Offshore-Wind Helgoland-Tag des Wirtschaftsausschusses des schleswig-holsteinischen Landtags 04.10.2010 Rudolf Neuwirth Im Focus: Offshore Wind Die Erneuerbaren Energien Wo steht

Mehr