Persönliche Zukunftsplanung (PZP) person- centred planning (PCP)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Persönliche Zukunftsplanung (PZP) person- centred planning (PCP)"

Transkript

1 Persönliche Zukunftsplanung (PZP) person- centred planning (PCP) Die Persönliche Zukunftsplanung ist ein Planungsinstrument, bei dem man sich auf die Fähigkeiten und Stärken einer Person konzentriert, um letztendlich eine Vorstellung einer wünschenswerten Zukunft zu entwickeln. Die Persönliche Zukunftsplanung ist viel mehr, als die Entwicklung eines schriftlichen Zukunftsplanes; es ist ein andauernder Prozess, bei dem nach Problemlösungen gesucht wird. Alle ins Auge gefassten Veränderungen werden von einer kleinen Gruppe von Personen initiiert. Sie treffen sich über einen längeren Zeitraum hinweg freiwillig, um sich gegenseitig zu unterstützen, gemeinsam Probleme zu bewältigen und Handlungsstrategien zu entwickeln. Dieser Kreis von Unterstützerinnen 1 ( circle of support ) verpflichtete sich dazu, selbst aktiv zu werden, um sicherzustellen, dass sich im Leben der Person, für die die Zukunftsplanung gemacht wird, auch tatsächlich Dinge verändern. Die Idee der Persönlichen Zukunftsplanung unterscheidet sich grundlegend von den sonst üblichen Förderplanungen und Hilfeplänen im sozialen Bereich. Traditionelle Planungssitzungen konzentrieren sich gewöhnlich auf die Defizite und Probleme einer Person. Die Teamsitzungen finden allzu oft nur dann statt, wenn eine Krisensituation bereits besteht, sich eine Krisensituation abzeichnet, oder aber weil es bereits zu einer Krise gekommen ist und der schon entstandene Schaden besprochen werden muss. Manchmal treffen sich die Teams auch zu einer dieser Sitzungen, weil eine außenstehende Instanz entschieden hat, dass es Zeit für ein Planungstreffen ist oder weil bestimmte Vorschriften ein solches Treffen vorsehen. Die Mitglieder solcher Teams treffen sich nur selten, weil sie es wirklich wollen. In der Regel nehmen sie an den Sitzungen teil, weil es von ihnen erwartet wird. Ganz unabhängig davon, wer bei den Sitzungen dabei ist, oder weshalb die Sitzungen nötig sind, sie werden normalerweise nicht als positiv, aufregend oder spannend beschrieben. Die Persönliche Zukunftsplanung dagegen ist ein Prozess, der sich an den Stärken der Hauptperson 2 orientiert, statt sich auf deren Defizite zu konzentrieren. Personen, die an dieser Art von Planungstreffen teilgenommen haben, beschreiben sie nicht nur als unterhaltsam ( Spaß ), sondern auch als eine sie persönlich stärkende ( empowering") und lebensverändernde Erfahrung. Die Teilnehmerinnen Persönlicher Zukunftsplanungen treffen sich, um die Talente und Interessen einer Person zu entdecken und dann eine, von allen geteilte Vorstellung einer Zukunft zu entwickeln. Die Teilnahme an den Planungstreffen ist freiwillig. Die Idee der Persönlichen Zukunftsplanung hat kaum eine Chance erfolgreich zu sein, wenn die Treffen verordnet werden und die Gruppenteilnehmerinnen keinen persönlichen Anteil und kein Interesse am Ergebnis haben. Die Persönliche Zukunftsplanung ist ein Planungsprozess, der auf dem Prinzip der Mitsprache und Mitwirkung ( inclusion ) aller aufbaut. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, dass die Hauptperson, auf deren Leben man sich konzentriert, im Mittelpunkt der Planung steht. Der Planungsprozess wird von einer ausgebildeten Moderatorin begleitet. Sie stellt sicher, dass 1 Bis auf wenige Ausnahmen benutzte ich in diesem Text die weibliche Form (z.b. Unterstützerinnen, Moderatorin, Mitarbeiterinnen, sie...). Diese Formen gelten gleichberechtigt für Frauen und Männer, also auch für Unterstützter, Moderatoren, Mitarbeiter. 2 Im Folgenden wird die Person, die im Mittelpunkt der Persönlichen Zukunftsplanung steht und die für sich plant, als Hauptperson bezeichnet. Stefan Doose I want my dream

2 jede Teilnehmerin die gleiche Chance bekommt, inhaltlich etwas beizusteuern. Alle Teilnehmerinnen sind gleichberechtigt; der Beitrag jeder Person wird be- und geachtet und ist ein wichtiger Bestandteil des gesamten Prozesses. Da sich die Planung mehr auf das Entdecken von Neuem als auf vorhandenes Material und niedergeschriebene Informationen konzentriert, müssen die Teilnehmerinnen keine Akten (z.b. Fallberichte, jährliche Berichte, die niedergeschriebene Familiengeschichte oder monatliche Beobachtungsberichte) zu den Treffen mitbringen. Obwohl die Persönliche Zukunftsplanung vor allem im Zusammenhang mit Menschen mit entwicklungsbedingten Behinderungen ( developmental disabilities 3 ) diskutiert wird, kann dieses Planungsinstrument für jede Person nützlich sein, die an Veränderungen interessiert ist. Die Idee der Persönlichen Zukunftsplanung kann von allen genutzt werden, egal wie alt man oder in welcher Lebenssituation man sich befindet. Die Persönliche Zukunftsplanung kann für sehr kleine Kinder und deren Familien genauso hilfreich sein, wie für ältere Menschen, denen eine größere Lebensveränderung bevorsteht, da sie vielleicht persönliche Assistenz oder Unterstützung im täglichen Leben brauchen. Persönliche Zukunftsplanung basiert auf einer veränderten Sichtweise Persönliche Zukunftsplanung bedingt also, wie oben aufgezeigt, eine andere Sichtweise von Menschen mit Behinderungen und von hilfreicher Unterstützung. Wenn diese Sichtweise ernst genommen wird, ergibt sich daraus für Einrichtungen der Behindertenhilfe eine neue Praxis von individueller Hilfeplanung mit der Person mit Behinderung und ihrem sozialen Umfeld. Die Kernelemente von Persönlicher Zukunftsplanung sollen hier noch einmal tabellarisch kurz zusammengefasst werden, ehe dann auf die Anwendungsbereiche Persönlicher Zukunftsplanung und auf konkrete methodische Ideen eingegangen werden soll: Persönliche Zukunftsplanung: ist individuell knüpft an Stärken und Fähigkeiten an will die Person bestärken, selbst zu entscheiden ist zukunftsbezogen erkundet Möglichkeiten geht um Freundschaft, Freizeit, Arbeit, Beteiligung in der Gemeinschaft der Planende steuert maßgeblich den Planungsprozess Einbeziehung von Familie und Freunden, persönliche Beziehungen als wichtige Unterstützungsquelle Fokus auf Stärken und Möglichkeiten statt Begrenzungen und Defizite Schwerpunkt auf Lebensräume, Dienste, Unterstützung in der Gemeinde oder im Stadtteil statt in Sondereinrichtungen nur für behinderte Menschen 3 Diese Bezeichnung stammt aus dem US- Amerikanischen. Der Begriff wird für Kinder und Erwachsene benutzt, die a) vor ihrem 22. Lebensjahr chronisch körperlich oder geistig behindert sind bzw. wurden und b) in mindestens 3 der folgenden Bereiche bedeutend eingeschränkt werden: Kommunikation, die Fähigkeit selbständig zu leben, ökonomische Unabhängigkeit, Lernen, Körperpflege und/oder eigenständige Lebensführung. In der Regel werden Personen mit Cerebralparese, Epilepsie, autistischen Zügen und so genannter geistiger Behinderung in der Gruppe der Menschen mit developmental disabilities" definitorisch zusammengefasst. Stefan Doose I want my dream

3 Planungsprozess toleriert Ungewissheiten, Fehlstarts, Rückschläge und Meinungsverschiedenheiten, Umorientierung, Neuorientierung lebt von der Auseinandersetzung mit Wirklichkeit, Träumen und Humor kann getragen und gestärkt werden durch einen Unterstützungskreis Methoden persönlicher Zukunftsplanung Persönliche Zukunftsplanung ist nicht nur eine andere Sichtweise, sondern auch ein methodischer Ansatz. Sie versteht sich als kontinuierlicher Planungs- und Problemlösungsprozess. Es geht darum, mit einer Vielzahl von Methoden den Anderen kennenzulernen, Ideen zu bekommen, Ziele zu definieren und diese gemeinsam Schritt für Schritt umzusetzen. Die folgende Übersicht soll einige Beispiele von Methoden Persönlicher Zukunftsplanung geben: Methoden Persönlicher Zukunftsplanung: Themenblätter: Meine Fähigkeiten, Wieso arbeiten, Fragebögen, Checklisten, Eine Seite über mich, Mandala, Glücksrad, Was läuft gut, was nicht etc. Karten: Lebensstilkarten, Dreamcards, Hutkarten, Ich- Kann- Karten Ordner: Persönlicher Zukunftsplaner - Dokumentation des Planungsprozesses, Portfolio (Ich kann Buch) Planungsmethoden im Unterstützungskreis: Persönliche Zukunftsplanungstreffen oder Zukunftsfeste (Persönliche Lagebesprechung, MAPS und PATH) Problemlösungstechniken Moderationstechniken Die Methoden können teilweise begleitend oder vorbereitend für ein Treffen des Unterstützungskreises mit der Person und ihrem Umfeld genutzt werden. Sie können aber teilweise auch sehr gut als Methode auf dem Unterstützungskreistreffen eingesetzt werden bzw. die Person kann ihre Dinge präsentieren und der Unterstützungskreis ergänzt oder nimmt diese Informationen zum Ausgangspunkt für die Aktionsplanung. Stefan Doose I want my dream

4 Was ist Persönliche Zukunftsplanung? Einfach erklärt! Persönliche Zukunftsplanung beruht auf personenzentriertem Denken und einer wertschätzenden Grundhaltung. Der Mensch steht im Mittelpunkt. Es geht um seine Ziele, Gaben und neue Möglichkeiten. Es geht darum eine wertschätzende Rolle in der Gemeinschaft einzunehmen. Persönliche Zukunftsplanung unterstützt Menschen, über ihre persönliche Zukunft nachzudenken. Dabei geht es darum, eine Vorstellung von einer guten Zukunft zu entwickeln, Ziele zu setzen und diese mit anderen Menschen Schritt für Schritt umzusetzen. Persönliche Zukunftsplanung bietet gutes Handwerkzeug und Methoden, um Veränderungen im Leben zu planen und Unterstützung bei diesen Veränderungen zu organisieren. Persönliche Zukunftsplanung geht von den Träumen, Vorlieben, Gaben und den Möglichkeiten einer Person aus. Sie will passende Unterstützungsmöglichkeiten schaffen, wenn diese noch nicht vorhanden sind. Das sind die wichtigsten Grundlagen der Persönlichen Zukunftsplanung: 1. Persönliche Zukunftsplanung ist für alle Menschen. 2. Der planende Mensch steht im Mittelpunkt. Er bestimmt die Planung. 3. Die Persönliche Zukunftsplanung erfolgt mit einem Unterstützungskreis. Der Unterstützungskreis setzt sich aus Menschen, die der planenden Person wichtig sind zusammen. Zum Beispiel aus... è seiner Familie è Freundinnen und Freunden è Bekannten è Nachbarn è Kolleginnen und Kollegen è Assistentinnen und Assistenten è Gruppen und Organisationen è Fachleuten, die bei der Planung und Umsetzung hilfreich sein können Der planende Mensch und sein Unterstützungskreis denken darüber nach: Wie kann eine gute Zukunft aussehen? Welche Ziele sollen erreicht werden? Der planende Mensch und sein Unterstützungs- Kreis arbeiten zusammen daran, wie das Ziel Schritt für Schritt erreicht werden kann. Stefan Doose I want my dream

5 4. Die Planung ist freiwillig und wird nicht von Leistungsträgern (z.b. IV) und Organisationen/Institutionen vorgeschrieben. Persönliche Zukunftsplanung kann nicht nur für eine Person hilfreich sein, sondern auch für Gruppen, zum Beispiel für Familien. Durch Persönliche Zukunftsplanung verändert sich nicht nur etwas für die planende Person. Es geht auch um Veränderungen bei Diensten, Schulen, Betrieben, Organisationen und im Gemeinwesen. Auch Organisationen können eine Zukunftsplanung machen, wie sie Menschen zukünftig besser unterstützen können. Auch Städte und Gemeinden können durch eine Zukunftsplanung mit Bürgerinnen und Bürgern Teilhabemöglichkeiten für alle weiterentwickeln. Persönliche Zukunftsplanung ist keine institutionelle Hilfe- oder offizielle Teilhabe- Planung. Bei der Hilfe- und Teilhabeplanung geht es darum, für die persönlichen Ziele das notwendige Geld für Unterstützung bereitzustellen. Es ist auch kein übliches Standort- und Entwicklungsgespräch. Persönliche Zukunftsplanung kann eine sinnvolle Vorbereitung für die Hilfe- oder Teilhabe- Planung sein. Sie hilft auch mit dem Unterstützungskreis die persönlichen Ziele im Alltag umzusetzen. Persönliche Zukunftsplanung muss unabhängig von Institutionen sein. Viele Methoden und Planungsinstrumente können aber in Institutionen genutzt werden. Sie können sehr hilfreich sein. Informationen zu Weiterbildungen: zukunftsplanung.ch (Netzwerk Schweiz) Stefan Doose I want my dream

6 Literatur und Materialtipps: Materialien über Netzwerk Zukunftsplanung zukunftsplanung.eu Personenzentriertes Denken Neue Methoden von Helen Sanderson Associates, 2010 Käpt'n Life und seine Crew Ein Planungsbuch zur Persönlichen Zukunftsplanung, von Stefan Doose, Carolin Emrich und Susanne Göbel I want my dream! Persönliche Zukunftsplanung. Neue Perspektiven und Methoden einer personenzentrierten Planung mit Menschen mit Behinderungen von Stefan Doose, Carolin Emrich und Susanne Göbel Hutkarten, Traumkarten, Lebensstilkarten und Arbeitsassistenzkarten von Stefan Doose Folgende Materialien sind bestellbar unter arbeitsassistenz.de beo berufliche Erfahrung und Orientierung Theoretische Grundlagen, Projektbeschreibung, Methoden, Materialien Methoden, 2007 kukuk plus - Kommunikation Konfliktbewältigung Kooperation - Kundenkontakt. Ein Bildungsangebot für Menschen mit Lernschwierigkeiten zum Thema Schlüsselqualifikationen. Ein Beitrag zur beruflichen Handlungskompetenz, 2010 Talente - Materialien zur Förderung von Frauen mit Lernschwierigkeiten im Prozess beruflicher Orientierung, 2008 Weitere empfehlenswerte Materialien und Literatur: BOBAN, Ines (2007b): Moderation persönlicher Zukunftsplanung in einem Unterstützerkreis You have to dance with the group! Zeitschrift für Inklusion 2007, Ausgabe 1. Im Internet unter: moderation.html Themenheft Hier stehe ich im Mittelpunkt zum Personenzentrierten Denken und Handeln mit Arbeitsblättern. Download über frankfurt.de/fip.html EMRICH, Carolin; GROMANN, Petra; NIEHOFF, Ulrich: Gut Leben. Persönliche Zukunftsplanung realisieren ein Instrument. Marburg: Lebenshilfe- Verlag, 2006 FRANKENBERGER, Anette, MEILINGER, Klaus, REHBERG, Martina: Wertschätzung, München 2008 HINZ, Andreas, FRIESS, Sabrina, TÖPFER, Juliane: Neue Wege zur Inklusion Zukunftsplanung in Ostholstein. Inhalte Erfahrungen Ergebnisse. Marburg: Lebenshilfe- Verlag 2011 MAIER- MICHALITISCH Nicola, GRUNICK Gerhard (Hrsg.): Leben pur Wohnen, Erwachsen werden und Zukunft gestalten mit schwerer Behinderung, Verlag selbstbestimmtes leben, Düsseldorf 2012 Skill Cards Stärken erkennen und nutzen, bestellbar unter Zukunftsplanung zum Lebensende, bestellbar unter: bonn- beuel.de Stefan Doose I want my dream

7 Empfehlenswerte Internetseiten: Seite des Projekts New Paths to Inclusion, Materialien zum Personenzentrierten Denken zukunftsplanung.ch Netzwerk Zukunftsplanung Schweiz: Informationen, Downloads, Engagement trainingpack.personcentredplanning.eu/index.php/de/ Weiterbildungspaket Persönliche Zukunftsplanung mit Curriculum, Methoden, Geschichten aus der inklusiven Weiterbildung Persönliche Zukunftsplanung Die Learning Community for Person Centered Practices ist ein Zusammenschluss von Aktiven, die mit Methoden des personenzentrierten Denkens und Planens arbeiten. als- menschenrecht.de Seite des Deutschen Instituts für Menschenrechte, im Bereich Gegenwart auch umfangreiches Material zum Personenzentriertes Denken und zur Persönlichen Zukunftsplanung Facebook Seite des deutschsprachigen Netzwerks Zukunftsplanung Bidok Online- Bibliothek mit über 1200 Texten zum Thema Integration und Inklusion behinderter Menschen, darunter auch zahlreiche Texte zum Thema Persönliche Zukunftsplanung und Eine Reihe von Infos und Videos mit Michael Smull und Helen Sanderson zum Personenzentrierten Denken Diese Website ist eine gemeinschaftliche Ressource für Menschen, die bereits eine Schulung zur Anwendung von Methoden des personenzentrierten Denkens besucht haben. Papers Viele Artikel von John O Brien gibt es zum Download auf dieser Seite Weitere empfehlenswerte Links sind: zukunftsplanung.at zukunftsplanung.de Stefan Doose I want my dream

Persönliche Zukunftsplanung in der Schule

Persönliche Zukunftsplanung in der Schule Persönliche Zukunftsplanung in der Schule -Eine Schatzkiste voller Erfahrungen und Ideen- Ablauf 1. Theoretischer Input 2. Fallbeispiele 3. Materialien 4. Literaturempfehlungen 5. Diskussion Beginnen Unsere

Mehr

Mit persönlicher Zukunftsplanung und Sozialraum Orientierung ans Ziel. Tobias Zahn Marcel Haack

Mit persönlicher Zukunftsplanung und Sozialraum Orientierung ans Ziel. Tobias Zahn Marcel Haack Mit persönlicher Zukunftsplanung und Sozialraum Orientierung ans Ziel Tobias Zahn Marcel Haack Grundeinstellung und Methoden Kleines Heftchen mit praktischen Methoden von Helen Sanderson Associates, erhältlich

Mehr

Selbstbestimmte Zukunftsplanung An dieser Stelle den Titel für Menschen mit geistiger einfügen Behinderung

Selbstbestimmte Zukunftsplanung An dieser Stelle den Titel für Menschen mit geistiger einfügen Behinderung Selbstbestimmte Zukunftsplanung An dieser Stelle den Titel für Menschen mit geistiger einfügen Behinderung Prof. Dr. Karl-Ernst Ackermann (Humboldt-Universität zu Berlin) An dieser Stelle den Untertitel

Mehr

Altissimo. Persönliche Zukunftsplanung realisieren. Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung

Altissimo. Persönliche Zukunftsplanung realisieren. Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung Altissimo Persönliche Zukunftsplanung realisieren Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung Das Projekt Altissimo Beginn am 1.2.2011 und endet am 31.1.2014 Gefördert wird das Projekt von der Baden-Württemberg

Mehr

Mensch im Mittelpunkt

Mensch im Mittelpunkt Zukunftsplanung mit Menschen ohne Lautsprache geht das auch? 13. März 2015 Bregenz Margot Pohl & Nicolette Blok Mensch im Mittelpunkt 1 Person Centred Planning How can we make sure that support services

Mehr

Zukunftsplanung für neue Wege zur Inklusion - ein Workshop für Veränderungsprozesse

Zukunftsplanung für neue Wege zur Inklusion - ein Workshop für Veränderungsprozesse Zukunftsplanung für neue Wege zur Inklusion - ein Workshop für Veränderungsprozesse Fachtagung Menschen mit geistiger Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Würzburg 17.9.2015 Dr. Stefan Doose Inklusion

Mehr

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden 2015-2016 2016 - einfach erklärt - Weiterführende Informationen

Mehr

Persönliche Zukun/splanung kreativ und visionär Vorstellung des Konzepts. 7. Mai 2016 Nicole0e Blok

Persönliche Zukun/splanung kreativ und visionär Vorstellung des Konzepts. 7. Mai 2016 Nicole0e Blok Persönliche Zukun/splanung kreativ und visionär Vorstellung des Konzepts 7. Mai 2016 Nicole0e Blok Person Centred Planning How can we make sure that support services respond to the individual needs of

Mehr

Arbeitsgruppe 1 Trickkiste Persönliche Zukunftsplanung

Arbeitsgruppe 1 Trickkiste Persönliche Zukunftsplanung Arbeitsgruppe 1 Trickkiste Persönliche Zukunftsplanung Anne Singelmann und Claudia Wessels Bei der Persönlichen Zukunftsplanung denkt man mit anderen Leuten zusammen nach: Wie kann mein Leben besser werden?

Mehr

Kurs in Persönlicher Zukunfts-Planung Personen-zentriertes und sozial-räumliches Denken und Handeln. Ein Kurs für alle!

Kurs in Persönlicher Zukunfts-Planung Personen-zentriertes und sozial-räumliches Denken und Handeln. Ein Kurs für alle! Kurs in Persönlicher Zukunfts-Planung Personen-zentriertes und sozial-räumliches Denken und Handeln Einfach erklärt! Ein Kurs für alle! Mai 2016 bis Juni 2017 an der Fach-Schule für Heil-Pädagogik in Lensahn

Mehr

Gemeinsam Lernen - Eine Schule für alle!

Gemeinsam Lernen - Eine Schule für alle! Gemeinsam Lernen - Eine Schule für alle! 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Gemeinsam Lernen - Eine Schule für alle!... 4 Stufenplan zur inklusiven Schule... 5 Ergebnis... 7 Erscheinungsvermerk Favoritenstraße

Mehr

4. Inklusive Weiterbildung zur Moderatorin / zum Moderator in Persönlicher Zukunftsplanung (PZP) und personen-zentriertem Handeln

4. Inklusive Weiterbildung zur Moderatorin / zum Moderator in Persönlicher Zukunftsplanung (PZP) und personen-zentriertem Handeln 4. Inklusive Weiterbildung zur Moderatorin / zum Moderator in Persönlicher Zukunftsplanung (PZP) und personen-zentriertem Handeln Zürich Oktober 2016 - Juni 2017 Veranstalter Patronat Unterstützt durch

Mehr

Persönliche Lagebesprechung. von und mit Bernhard Rieger

Persönliche Lagebesprechung. von und mit Bernhard Rieger Persönliche Lagebesprechung von und mit Bernhard Rieger Persönliche Lagebesprechung von und mit Bernhard Rieger Leichte Sprache Zeich enspr ache Persönliche Lagebesprechung Die planende Person steht im

Mehr

Persönliche. Neue Perspektiven und Methoden einer individuellen Hilfeplanung mit Menschen mit Behinderungen. Dr. Stefan Doose

Persönliche. Neue Perspektiven und Methoden einer individuellen Hilfeplanung mit Menschen mit Behinderungen. Dr. Stefan Doose Persönliche Zukunftsplanung Neue Perspektiven und Methoden einer individuellen Hilfeplanung mit Menschen mit Behinderungen Dr. Stefan Doose Die Ausgangsfrage Persönliche Zukunftsplanung Persönliche Zukunftsplanung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung. Tobias Buchner Lebenshilfe Akademie Universität Wien

Persönliche Zukunftsplanung. Tobias Buchner Lebenshilfe Akademie Universität Wien Persönliche Zukunftsplanung. Tobias Buchner Lebenshilfe Akademie Universität Wien Gliederung Vorstellungsrunde Das Projekt New Paths to Inclusion Entstehung von Persönlicher Zukunftsplanung Inst. vs. Persönliche

Mehr

Wie wollen Menschen mit Behinderung wohnen? Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie

Wie wollen Menschen mit Behinderung wohnen? Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie Dr. : Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie, Berlin Fachtagung des Projekts Gut Leben in NRW Leben und Wohnen für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung

Persönliche Zukunftsplanung Neue Wege zur Inklusion durch Persönliche Zukunftsplanung und Sozialraumorientierung Dr. Stefan Doose und Tobias Zahn Rohrschacher Fachtagung 28.1.2011 Persönliche Zukunftsplanung Persönliche Zukunftsplanung

Mehr

Berufliche Zukunft gestalten mit Methoden der Persönlichen Zukunftsplanung

Berufliche Zukunft gestalten mit Methoden der Persönlichen Zukunftsplanung Berufliche Zukunft gestalten mit Methoden der Persönlichen Zukunftsplanung Workshop im Rahmen des 5. Fachforums Fachkompetenz in Unterstützter Beschäftigung Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung

Mehr

Persönliche Zukun/splanung Neue Wege zur Inklusion!

Persönliche Zukun/splanung Neue Wege zur Inklusion! Persönliche Zukun/splanung Neue Wege zur Inklusion! SVFKM Tagung 8. November 2013 rodtegg Luzern tobias zahn netzwerk Tobias Zahn www.persoenliche- zukun3splanung.ch Veränderung in InsLtuLonen inkludieren

Mehr

Perso nliche Zukunftsplanung es braucht ein ganzes Dorf um ein Kind zu erziehen!

Perso nliche Zukunftsplanung es braucht ein ganzes Dorf um ein Kind zu erziehen! 27.09.15 Perso nliche Zukunftsplanung es braucht ein ganzes Dorf um ein Kind zu erziehen! 26. September 2015 Nicolette Blok Person Centred Planning How can we make sure that support services respond to

Mehr

Weiter denken: ZUKUNFTS PLANUNG

Weiter denken: ZUKUNFTS PLANUNG Weiter denken: ZUKUNFTS PLANUNG Was ist eine Persönliche Lagebesprechung? Samstag, 8. Oktober 2011-11 bis 12.30 Uhr Arbeits-Gruppe 21 Karin Mair Michaela Marl Eine Seite über mich Was die Leute an mir

Mehr

UN-Konvention. Umkehrgebot. Inklusion. Personenzentrierte Dienstleistungen. Wahlmöglichkeiten? Dr. Stefan Doose: Personenzentrierte Dienstleistungen

UN-Konvention. Umkehrgebot. Inklusion. Personenzentrierte Dienstleistungen. Wahlmöglichkeiten? Dr. Stefan Doose: Personenzentrierte Dienstleistungen Inklusion Personenzentrierte Dienstleistungen Fachtagung Inklusion - konkret Freie Wohlfahrtspflege NRW 8.3.2012 Dr. Stefan Doose Gleiche Rechte für Menschen, die verschieden sind. Niemand wird ausgegrenzt,

Mehr

Träumen, Wünschen, Planen bei Menschen mit Komplexer Behinderung

Träumen, Wünschen, Planen bei Menschen mit Komplexer Behinderung Manuskript zum Thema Träumen, Wünschen, Planen bei Menschen mit Komplexer Behinderung Dr. phil. Nicola Maier-Michalitsch Die Persönliche Zukunftsplanung (PZP) ist ein Ansatz, um Veränderungen im Leben

Mehr

I want my dream! Persönliche Zukunftsplanung Personenzentriertes und sozialräumliches Denken und Handeln

I want my dream! Persönliche Zukunftsplanung Personenzentriertes und sozialräumliches Denken und Handeln I want my dream! Persönliche Zukunftsplanung Personenzentriertes und sozialräumliches Denken und Handeln Fachtag Fachakademie für Heilpädagogik Regensburg 12.3.2016 Dr. Stefan Doose Inklusion ist Vielfalt

Mehr

Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Persönliche Zukunfts-Planung

Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Persönliche Zukunfts-Planung Lehrgang in Vorarlberg 2014/2015 Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum, wenn viele gemeinsam träumen, ist dies der Beginn einer neuen Wirklichkeit. Dom Hélder Câmara Lehrgang: Ausbildung zur Moderatorin

Mehr

Unterstützungskreise ich bin nicht alleine

Unterstützungskreise ich bin nicht alleine PZP Methoden Unterstützungskreise ich bin nicht alleine Was ist ein Unterstützungskreis? Ein Unterstützungskreis besteht aus allen Menschen, die eine Person bei ihrer Zukunftsplanung unterstützen wollen.

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Meine Zukunft beginnt JETZT!

Meine Zukunft beginnt JETZT! Meine Zukunft beginnt JETZT! Ein kleiner Leitfaden zur persönlichen Zukunftsgestaltung. Lebenshilfe Vorarlberg, im September 2011 Menschen brauchen Menschen. Lebenshilfe Vorarlberg Sieh Dir den Weg genau

Mehr

Person-zentriertes Arbeiten

Person-zentriertes Arbeiten Person-zentriertes Arbeiten www.lebenshilfe-radkersburg.at Die Lebenshilfe Radkersburg will die Qualität der Unterstützung und Assistenz steigern. Das Konzept der Personzentrierten Arbeit bietet dazu besondere

Mehr

Personenzentriertes. Denken

Personenzentriertes. Denken Personenzentriertes Denken Dieses kleine Buch über Methoden personenbezogenen Denkens zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie Menschen so unterstützen können, dass die Unterstützung für sie bedeutungsvoll ist. Mit

Mehr

Zukunftsplanung zieht Kreise Zukunftsplanungen für Inklusion in der Region Fachtagung Zukunftsplanung bewegt Grenzen Bregenz 13.3.

Zukunftsplanung zieht Kreise Zukunftsplanungen für Inklusion in der Region Fachtagung Zukunftsplanung bewegt Grenzen Bregenz 13.3. Zukunftsplanung zieht Kreise Zukunftsplanungen für Inklusion in der Region Fachtagung Zukunftsplanung bewegt Grenzen Bregenz 13.3.2015 Dr. Stefan Doose Mehr ist möglich Zukunftsplanung zieht Kreise Umkehrgebot

Mehr

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Von der Integration zur Inklusion den Blickwinkel verändern 2 Von der Integration zur Inklusion

Mehr

Gute Unterstützung? Dr. Stefan Doose

Gute Unterstützung? Dr. Stefan Doose Gute Unterstützung? Dr. Stefan Doose Lebenshilfe-Fachtagung 2009 Wege zur Inklusion Anforderungen an die Dienstleistungen Neue Wege zur Teilhabe und Selbstbestimmung Bregenz 19.11.2009 Inklusion Gleiche

Mehr

Forum 3: Barrierefrei Wohnen mit inklusionsorientierten Unterstützungsdiensten (Art. 19, 25 UN-BRK) (Assistenz, Pflege, Gesundheit)

Forum 3: Barrierefrei Wohnen mit inklusionsorientierten Unterstützungsdiensten (Art. 19, 25 UN-BRK) (Assistenz, Pflege, Gesundheit) Forum 3: Barrierefrei Wohnen mit inklusionsorientierten Unterstützungsdiensten (Art. 19, 25 UN-BRK) (Assistenz, Pflege, Gesundheit) 3.9..2015 in Eutin Prozess zur Erarbeitung eines Aktionsplans Inklusion

Mehr

Weiterbildung in Persönlicher Zukunftsplanung Personenzentriertes und sozialräumliches Denken und Handeln

Weiterbildung in Persönlicher Zukunftsplanung Personenzentriertes und sozialräumliches Denken und Handeln Weiterbildung in Persönlicher Zukunftsplanung Personenzentriertes und sozialräumliches Denken und Handeln Eine inklusive Weiterbildung von Mai 2016 bis Juni 2017 an der Fachschule für Heilpädagogik in

Mehr

Infos über die Tagung in schwerer Sprache. 7. bis 8. Oktober 2011 in Berlin. Schirm-Herr: Hubert Hüppe, Behinderten-Beauftragter der Bundes-Regierung

Infos über die Tagung in schwerer Sprache. 7. bis 8. Oktober 2011 in Berlin. Schirm-Herr: Hubert Hüppe, Behinderten-Beauftragter der Bundes-Regierung Einladung zur Tagung 7. bis 8. Oktober 2011 in Berlin Weiter denken: Schirm-Herr: Hubert Hüppe, Behinderten-Beauftragter der Bundes-Regierung Das ausführliche Programm (schwere Sprache) und eine Text-Datei

Mehr

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des 15jährigen Jubiläums der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den 29.10.2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrte

Mehr

Inklusive Weiterbildung zur Moderatorin / zum Moderator in Persönlicher Zukunftsplanung PZP. Zürich Oktober 2015 - Juni 2016

Inklusive Weiterbildung zur Moderatorin / zum Moderator in Persönlicher Zukunftsplanung PZP. Zürich Oktober 2015 - Juni 2016 Inklusive Weiterbildung zur Moderatorin / zum Moderator in Persönlicher Zukunftsplanung PZP Zürich Oktober 2015 - Juni 2016 Veranstalter Patronat Unterstützt durch Zukunftsplanung ist... Stärken Vernetzen

Mehr

Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Persönliche Zukunftsplanung

Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Persönliche Zukunftsplanung Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum, wenn viele gemeinsam träumen, ist dies der Beginn einer neuen Wirklichkeit. Dom Hélder Câmara Lehrgang: Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Persönliche

Mehr

Institut für Sozialdienste (IfS) Institut für Sozialdienste Vorarlberg Vorarlberg (Österreich) Wir helfen WEITER.

Institut für Sozialdienste (IfS) Institut für Sozialdienste Vorarlberg Vorarlberg (Österreich) Wir helfen WEITER. Institut für Sozialdienste (IfS) Institut für Sozialdienste Vorarlberg Vorarlberg (Österreich) Wir helfen WEITER. IfS-Spagat Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft. 2 Inklusion Die selbstverständliche

Mehr

Der Mensch, in seinem Element, ist glücklich!

Der Mensch, in seinem Element, ist glücklich! Der Mensch, in seinem Element, ist glücklich! Bild: fotolia59330972-elenarts Inklusive Weiterbildung zum/zur Moderator/in oder BotschafterIn für Persönliche Zukunftsplanung Zertifizierte Weiterbildung

Mehr

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Assistenz von Bewohner-Vertretungen Assistenz von Bewohner-Vertretungen Bewohnervertretungen wirken in Wohnstätten mit. Zur Unterstützung können sie eine Assistenz erhalten. www.lebenshilfe-nds.de Impressum Herausgeber: Lebenshilfe Landesverband

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung

Persönliche Zukunftsplanung Persönliche Zukunftsplanung Vortrag Fachtagung 24.2.2009 Leben mit Behinderung Hamburg Dr. Stefan Doose Inklusion Die selbstverständliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung an allen gesellschaftlichen

Mehr

Stadt Schwäbisch Gmünd

Stadt Schwäbisch Gmünd www.schwaebisch-gmuend.de Stadt Schwäbisch Gmünd Aktionsplan Inklusion Schwäbisch Gmünd Inklusion die Zielrichtung Was macht den Reichtum einer Gesellschaft aus? Wirtschaftliche Macht? Politische Sicherheit?

Mehr

UnserLeit-Bild LebenshilfeGießen

UnserLeit-Bild LebenshilfeGießen UnserLeit-Bild LebenshilfeGießen Inhalt Vorwort 1 Jeder Mensch ist einmalig 2 Persönlich und mittendrin 3 Nicht: Ja, aber...! Sondern: Warum eigentlich nicht? 4 Wir arbeiten mit Menschen und für Menschen

Mehr

Wer sind wir? Worum geht es?

Wer sind wir? Worum geht es? Wer sind wir? Wir sind die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Brandenburg. Zu uns gehören sechs Verbände: Die Arbeiter-Wohlfahrt, Caritas, Diakonie, Deutsches Rotes Kreuz, der Paritätische Wohlfahrtsverband

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Teilhabe am. Arbeitsleben. So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte.

Teilhabe am. Arbeitsleben. So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte. Teilhabe am Arbeitsleben So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe sagt ihre Meinung 2012 1 Inklusion: Eine Aufgabe

Mehr

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen Damit ich weiß, was ich kann Prozessablauf im Überblick Symbol Phase / Nr Aufgaben Ziele, Aktivitäten Materialien Einstieg / 1 Instrument vorstellen Vorstellen des Ablaufs Klarheit über Umfang und Aufwand

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Die UN-Konvention und deren Umsetzung in Schleswig-Holstein Inklusion MSGWG

Die UN-Konvention und deren Umsetzung in Schleswig-Holstein Inklusion MSGWG Die UN-Konvention und deren Umsetzung in Schleswig-Holstein Inklusion MSGWG 5.12.2014 Inklusion Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ca. 1 Mrd. Menschen sind behindert; dies entspricht etwa 15

Mehr

Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Persönliche Zukunftsplanung

Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Persönliche Zukunftsplanung Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum, wenn viele gemeinsam träumen, ist dies der Beginn einer neuen Wirklichkeit. Dom Hélder Câmara Lehrgang: Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Persönliche

Mehr

Was uns bewegt uns zu bewegen

Was uns bewegt uns zu bewegen Was uns bewegt uns zu bewegen Quartiersstützpunkte des Ambulante Dienste e.v. in Münster Wie ich mich durch den Vortrag bewege. Was ist der Verein Ambulante Dienste e.v.? Wie kommt ein ambulanter Dienst

Mehr

Die Planung von Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe & in der Behindertenhilfe im Vergleich. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Die Planung von Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe & in der Behindertenhilfe im Vergleich. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann Die Planung von Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe & in der Behindertenhilfe im Vergleich Prof. Dr. Albrecht Rohrmann Hilfe- bzw. Teilhabeplanung Hilfeplan Ökonomisierung Zielvereinbarung Hilfeplankonferenz

Mehr

Dorothee Meyer Grundlagen persönlicher Zukunftsplanung

Dorothee Meyer Grundlagen persönlicher Zukunftsplanung Copyright: Grafik Werkstatt Bielefeld Dorothee Meyer Grundlagen persönlicher Zukunftsplanung Wo kommt Zukunftsplanung her? Pionier_innen der Zukunftsplanung Was ist Persönliche Zukunftsplanung Rollen in

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

CBP- Fachtagung Dach über m Kopf darf es etwas mehr sein? Hilfreiche Arrangements für Menschen mit Behinderung in der Gemeinde gestalten

CBP- Fachtagung Dach über m Kopf darf es etwas mehr sein? Hilfreiche Arrangements für Menschen mit Behinderung in der Gemeinde gestalten CBP- Fachtagung Dach über m Kopf darf es etwas mehr sein? Hilfreiche Arrangements für Menschen mit Behinderung in der Gemeinde gestalten am 10. und 11.10.2007 im Augustinerkloster in Erfurt Workshop: Die

Mehr

Beschäftigungsmöglichkeiten außerhalb der Förderstätte Gelebte Sozialraumorientierung. Braunschweiger Gespräche

Beschäftigungsmöglichkeiten außerhalb der Förderstätte Gelebte Sozialraumorientierung. Braunschweiger Gespräche Beschäftigungsmöglichkeiten außerhalb der Förderstätte Gelebte Sozialraumorientierung Heinz Becker ASB Bremen Volker Benthien LmBHH Hamburg Braunschweiger Gespräche 1.-2.10.2013 Inklusion und Sozialraumorientierung

Mehr

Inklusion und Sozialraumorientierung in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf Möglichkeiten für Menschen mit Autismus

Inklusion und Sozialraumorientierung in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf Möglichkeiten für Menschen mit Autismus Inklusion und Sozialraumorientierung in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf Möglichkeiten für Menschen mit Autismus Vortrag am 8. Fachtag Autismus des Kompetenznetzes Bodensee-Oberschwaben am 25. 01.

Mehr

Der Vielfalt gerecht werden Methodensammlung

Der Vielfalt gerecht werden Methodensammlung Vision Inklusion Die Teilnehmer_innen nähern sich an den Begriff Inklusion an, indem sie darüber spekulieren und diskutieren, was er bedeutet, und lernen die Vision hinter dem Begriff kennen. Ziele Die

Mehr

»Grundlagen der Biographiearbeit nicht nur bei Demenz

»Grundlagen der Biographiearbeit nicht nur bei Demenz »Grundlagen der Biographiearbeit nicht nur bei Demenz Fachtagung Wolken im Kopf?! 1 Die Reise des Lebens besteht nicht nur darin, neue Welten zu suchen, sondern darin, seine eigene mit offenen Augen zu

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Der Bedarf von Senioren mit Behinderung als Anforderung an den Sozialhilfeträger

Der Bedarf von Senioren mit Behinderung als Anforderung an den Sozialhilfeträger . Der Bedarf von Senioren mit Behinderung als Anforderung an den Sozialhilfeträger 17. Fachtagung GBM/POB&A Anwendertreffen 24. bis 26.04.2013 in München Marga Tobolar-Karg Inhalt 1. Allgemeine Informationen

Mehr

Neue Wege zur Inklusion Einführung in die Tagungsdokumentation

Neue Wege zur Inklusion Einführung in die Tagungsdokumentation Neue Wege zur Inklusion Einführung in die Tagungsdokumentation Albert Brandstätter 260 Menschen mit Behinderungen aus ganz Österreich und den Nachbarländern treffen sich im Festspielhaus in Bregenz, sprechen

Mehr

Leistungsmodul 2 AKQUISE und VORBEREITUNG

Leistungsmodul 2 AKQUISE und VORBEREITUNG Leistungsmodul 2 AKQUISE und VORBEREITUNG Akquise ist die Suche nach einem für Sie geeigneten betrieblichen Qualifizierungsplatz. Anschließend wird die betriebliche Qualifizierung mit allen Beteiligten

Mehr

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung Wir schließen die Kette HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit

Mehr

Checkliste für Zukunftsfeste

Checkliste für Zukunftsfeste Checkliste für Zukunftsfeste 1. Zustandekommen des Zukunftsfests Anfragende Person, Hauptperson und ihr Umfeld kennen lernen Anstehende Fragen und damit verbunden Bedarf für ein Zukunftsfest klären Rolle

Mehr

Leitbild In Leichter Sprache

Leitbild In Leichter Sprache Leitbild In Leichter Sprache Dies ist unser Leitbild. Das Leitbild der Lebenshilfe Kirchheim. Hier steht, was uns wichtig ist. Daran halten wir uns. So hilft uns das Leitbild, dass wir gute Arbeit machen.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Personenzentriertes Denken, Planen und Handeln

Personenzentriertes Denken, Planen und Handeln Neue Wege zur Inklusion Personenzentriertes Denken, Planen und Handeln Dienstag, 13. September 2011 Raiffeisen Forum Wien Neue Wege zur Inklusion Seite 1 Kooperation der österreichischen Projekt-Partner

Mehr

Das Persönliche Budget

Das Persönliche Budget Das Persönliche Budget Erfahrungen aus Deutschland Prof. Dr. Gudrun Wansing Universität Kassel Institut für Sozialwesen FG Behinderung und Inklusion Übersicht 1. Hintergrund und Zielsetzung des Persönlichen

Mehr

TelefonSeelsorge Niederrhein/Westmünsterland

TelefonSeelsorge Niederrhein/Westmünsterland TelefonSeelsorge Niederrhein/Westmünsterland Informationen zur ehrenamtlichen Mitarbeit WIR SIND als TelefonSeelsorge Niederrhein/Westmünsterland eine ökumenische Einrichtung in der Trägerschaft der evangelischen

Mehr

Ankommen in NRW Die Gesundheits-Versorgung für Flüchtlinge

Ankommen in NRW Die Gesundheits-Versorgung für Flüchtlinge Ankommen in NRW Die Gesundheits-Versorgung für Flüchtlinge Bericht von der 25. Landes-Gesundheits-Konferenz in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Plan von der Landes-Gesundheits-Konferenz...3

Mehr

Formen der Lebensgestaltung im Alter

Formen der Lebensgestaltung im Alter Formen der Lebensgestaltung im Alter Beispiele für Unterstützungsarrangements aus dem Projekt Förderung der Selbstständigkeit älterer Menschen mit Behinderung Referentin: Jana Offergeld Forschungsgruppe

Mehr

Empowerment Was heißt das für die Praxis der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik?

Empowerment Was heißt das für die Praxis der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik? Empowerment Was heißt das für die Praxis der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik? Workshop im Rahmen des DBSH Berufskongress Beides oder Nichts!? Theorie und Praxis zusammenführen. Berlin, 10.09.2016 Workshopüberblick

Mehr

Inklusion bedeutet Vielfalt!

Inklusion bedeutet Vielfalt! Inklusion bedeutet Vielfalt! Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Inklusion bedeutet Vielfalt! Behindertenhilfe trifft Sport 4. März 2015, Hannover Gliederung - Einführung

Mehr

Das Arbeits-Integrations-Projekt. Heilpädagogische Familien

Das Arbeits-Integrations-Projekt. Heilpädagogische Familien Das Arbeits-Integrations-Projekt AIP Heilpädagogische Familien Text in leichter Sprache Inhalt Was ist das Arbeits-Integrations-Projekt?... 3 Was heißt Heilpädagogische Familien?... 3 Ist das Arbeits-Integrations-Projekt

Mehr

Das Inklusionsbüro der Lebenshilfe Schleswig- Holstein. 20.Okt Bamberg

Das Inklusionsbüro der Lebenshilfe Schleswig- Holstein. 20.Okt Bamberg Das Inklusionsbüro der Lebenshilfe Schleswig- Holstein 20.Okt. 2008 Bamberg Gliederung: 1. Grundlagen der Landesregierung 2. Aussagen des Sozialministeriums 3. Grundlagen der Lebenshilfe 4. Die Arbeitsbereiche

Mehr

Kompetenzzentrum Inklusive Stadtteilarbeit

Kompetenzzentrum Inklusive Stadtteilarbeit Projektbeschreibung Kompetenzzentrum Inklusive Stadtteilarbeit des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Kurzbeschreibung Stadtteilzentren sind ihrem Selbstverständnis nach offen für alle. Sind sie

Mehr

Unterstützer*innenkreise für Menschen mit Behinderung

Unterstützer*innenkreise für Menschen mit Behinderung Unterstützer*innenkreise für Menschen mit Behinderung eine tolle Sache! (wenn man es richtig anstellt ) Leben mit Behinderung Hamburg 07. September 2016 Dr. Sandra Fietkau Bildquelle: http://firstuniversalistchurch.org/circle-groups-2/

Mehr

Tagesstrukturierende Maßnahmen für Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung im Ruhestand

Tagesstrukturierende Maßnahmen für Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung im Ruhestand Tagesstrukturierende Maßnahmen für Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung im Ruhestand Positionspapier des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe Herausgeber: Bundesverband evangelische

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 3 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Wie können wir... eine Selbst-Vertretungs-Gruppe gründen? Selbst-Vertreter-Schulung Vom 20. November bis zum 22. November 2015 haben wir eine Selbst-Vertreter-Schulung

Mehr

Was macht Beratung unabhängig? Vortrag Barbara Vieweg Unabhängige Beratung für Menschen mit Behinderungen Anspruch und Erwartungen

Was macht Beratung unabhängig? Vortrag Barbara Vieweg Unabhängige Beratung für Menschen mit Behinderungen Anspruch und Erwartungen Was macht Beratung unabhängig? Vortrag Barbara Vieweg Unabhängige Beratung für Menschen mit Behinderungen Anspruch und Erwartungen Wer wir sind Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland

Mehr

WORKSHOP PROJEKTTAG-GESTALTUNG. 2. Fachforum Fachkompetenz Unterstützte Beschäftigung BAG UB 04. / , Hannover

WORKSHOP PROJEKTTAG-GESTALTUNG. 2. Fachforum Fachkompetenz Unterstützte Beschäftigung BAG UB 04. / , Hannover WORKSHOP PROJEKTTAG-GESTALTUNG 2. Fachforum Fachkompetenz Unterstützte Beschäftigung BAG UB 04. / 05.06.2012, Hannover DER PROJEKTTAG ALS BILDUNGSANGEBOT IM RAHMEN DER UNTERSTÜTZTEN BESCHÄFTIGUNG NACH

Mehr

Meine Rechte. Vinzenz-Heim Aachen

Meine Rechte. Vinzenz-Heim Aachen Vinzenz-Heim Aachen Meine Rechte Vinzenz-Heim Aachen Die hier beschriebenen Rechte wurden am 28. Juni 2012 unterzeichnet. Für das Vinzenz-Heim / Beiräte: Für die Einrichtungsleitung: Am 24.02.12 haben

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Informationen für Kundinnen und Kunden. Welche Angebote gibt es bei LiS? Das hängt ganz davon ab, was Sie brauchen:

Informationen für Kundinnen und Kunden. Welche Angebote gibt es bei LiS? Das hängt ganz davon ab, was Sie brauchen: Welche Angebote gibt es bei LiS? Das hängt ganz davon ab, was Sie brauchen: Sie wollen Kontakte zu anderen Menschen pflegen. Sie wollen mit Eltern und Sachwalterin oder Sachwalter sprechen oder zusammenarbeiten.

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

I Auszug aus dem Protokoll. I September 2008 in Bremen

I Auszug aus dem Protokoll. I September 2008 in Bremen Der Lebenshilferat in Bremen mit den GastgeberInnen Katriena Gotthard, Andreas Hoops und Achim Giesa I Auszug aus dem Protokoll des Rats behinderter Menschen der Bundesvereinigung Lebenshilfe Warum ist

Mehr

Fachtagung Empowerment und Teilhabe 22. November in Kassel

Fachtagung Empowerment und Teilhabe 22. November in Kassel Fachtagung Empowerment und Teilhabe 22. November in Kassel Vortrag Empowerment und Selbstbestimmt-Leben-Bewegung Brigitte Faber, Weibernetz e.v. Schönen guten Tag. Mein Name ist Brigitte Faber. Ich freue

Mehr

Pädagogik bei geistigen Behinderungen

Pädagogik bei geistigen Behinderungen (Hrsg.) Pädagogik bei geistigen Behinderungen Ein Handbuch für Studium und Praxis Verlag W. Kohlhammer Vorwort 9, & Teil I Geschichte der Pädagogik bei geistiger Behinderung Die Entwicklung der Erziehung,

Mehr

Herausforderung und Chancen der Inklusion an berufsbildenden Schulen in Bayern Perspektivwechsel in der Lehrerbildung

Herausforderung und Chancen der Inklusion an berufsbildenden Schulen in Bayern Perspektivwechsel in der Lehrerbildung Herausforderung und Chancen der Inklusion an berufsbildenden Schulen in Bayern Perspektivwechsel in der Lehrerbildung Dipl.oec.troph Susanne Miesera Fachdidaktik Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft

Mehr