«E-Fuels» Bottleneck oder Lösung für die Verkehrswende?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "«E-Fuels» Bottleneck oder Lösung für die Verkehrswende?"

Transkript

1 Jahreskonferenz Power to Gas 2017 F.A.Z. Atrium Berlin 20. Juni 2017 «E-Fuels» Bottleneck oder Lösung für die Verkehrswende? Patrick R. Schmidt LBST Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH München/Ottobrunn FINAL

2 Agenda 1. Taxonomie 2. Nachhaltigkeit 3. Energie 4. Fazit 2

3 Power-to-X Taxonomie 3 Quelle: Bünger et al. (LBST), Wasserstoff Schlüsselelement von Power-to-X, in: Wasserstoff und Brennstoffzelle, Springer Vieweg, 2017

4 Neue Ansätze im Umfeld synthetischer Kraftstoffe Kraftstofflandschaft E-Fuels TÜV SÜD AG Folie 4 4

5 Agenda 1. Taxonomie 2. Nachhaltigkeit 3. Energie 4. Fazit 5

6 Nachhaltigkeit Schlüsselelemente für Nachhaltigkeit synthetischer Kraftstoffe: => Umweltperformance (THG, Land, Wasser) am Beispiel von PtL-Jetfuel 6

7 PtL greenhouse gas emissions well-to-wake (g CO2eq /MJ) => Near net-zero greenhouse gas emissions when using electricity and CO 2 from renewable sources (non-co 2 climate impacts not included here; synthetic fuels reduce particulate emissions) 7 Source: LBST and BHL, Power-to-Liquids Potentials and Perspectives for the Future Supply of Renewable Aviation Fuel, UBA (ed.), 2016

8 PtL land demand Energy supply per area significantly higher with RES electricity. Land coverage of wind <1% of gross land demand. Source: LBST and BHL, Power-to-Liquids Potentials and Perspectives for the Future Supply of Renewable Aviation Fuel, UBA (ed.),

9 PtL water demand Water is a critical resource in many parts of the world. Water demand for PtX production negligible compared to alternative fuels. 9 Source: LBST and BHL, Power-to-Liquids Potentials and Perspectives for the Future Supply of Renewable Aviation Fuel, UBA (ed.), 2016

10 Agenda 1. Taxonomie 2. Nachhaltigkeit 3. Energie 4. Fazit 10

11 Final energy use (TWh/yr) Final energy use (TWh/yr) Transport fuel demand (incl. electricity) DE FVV Future transport fuel demand is highly sensitive towards future transportation demand. Passenger car efficiency is important to reduce fuel consumption in transport. Without efficiency increase, DE fuel demand would grow in the HIGH transport demand. If considering an evolutionary change of the vehicle mix: 50% of DE fuel demand in 2050 could still be PtL This is equivalent to 1/4 th of today s fuel demand If PtCH 4 and PtL was imported, the import share would still decrease. Transport fuel demand DE (FVV + LOW) Past Past Future Future Methanol H2 Aviation Ships (freight) Trucks Rail (freight) Rail (passenger) Buses Passenger vehicles Electricity (train) Electricity (0.4 kv) Methane Diesel/Kerosene Gasoline 11 Graphics: LBST, Renewables in Transport 2050, FVV (ed.), 2016

12 LBST, Electricity demand (TWh e /a) DE Today + transportation TWh/a TWh e /a technical renewable electricity potential (this study) PTL + HIGH PTL + LOW FVV + HIGH FVV + LOW emob + LOW TWh e net electricity consumption 2014 non-transport PtX (heat, chemicals) non-transport efficiency targets Transportation demand is the key driver for energy use across all scenarios. Truck freight and aviation push transportation demand in the HIGH scenarios. Total electricity demand in 2050 may be a factor 2 to 4 of today s electricity demand. All scenarios would likely require renewable energy imports. Source: LBST, Renewables in Transport 2050, FVV (ed.),

13 LBST, Cumulated investments until 2050 Germany billion PTL FVV emob 6200 H2 refuelling stations 4600 CH4 refueling stations PtX production plants GW RES power plants BEV: Home charging PTL+HIGH PTL+LOW FVV+HIGH FVV+LOW emob+low For comparison 2014 in Germany: Gross domestic product (GDP) = 2900 billion /a >70 GW renewable power (38 GW wind onshore, 3 GW wind offshore, 39 GW PV) Source: LBST, Renewables in Transport 2050, FVV (ed.),

14 LBST, Inland/Import Welche E-Fuels könnten perspektivisch wo produziert werden? Was sind resultierende Beiträge von E-Fuels zur EE-Integration in DE? Transportleistung (Trasse/Pipeline, GW) EE-Strom PtG Wasserstoff (H 2 ) PtG Methan (CH 4 ) PtL Benzin, Diesel, Speicherbarkeit (Energiedichte, kwh/l) 0,5 2,5 2, Annahme: Distanz Produktion Verbrauch in Deutschland nah fern Konsequenz: Beitrag zur Lastflexibilität in Deutschland Verfügbarkeit probabilistisch* Verfügbarkeit deterministisch** * Potenzial für positive/negative Regelleistung abhängig von Konnektivität, Batterieladestand, aktuellem Kundenwunsch. ** Flexible Nachfrage planbar durch Fahrplanerstellung am Vortag. Quelle: LBST/IFEU/IWES, Synergien; Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung (MKS), April

15 Agenda 1. Taxonomie 2. Nachhaltigkeit 3. Energie 4. Fazit 15

16 «E-Fuels» Bottleneck oder Lösung für die Verkehrswende? E-Fuels sind der Schlüssel zur Nutzung der großen EE-Strompotenziale. Synthetische Kraftstoffe Methadonprogramm für den motor. Verkehr? Spannungsfeld zwischen Wachstum, Umwelt und Soziales (Verkehr) Diskussionsebenen: Vermeiden, Verlagern, Effizienz, Erneuerbare Power-to-H 2 einziger chemischer Energieträger mit hoher Effizienz bei Erzeugung UND Nutzung als Langzeitspeicher UND für Elektromobilität Robuste Entwicklung mit Doppelstrategie aus synthetischen Kraftstoffen für Bestandsflotten und zunehmender Elektrifizierung der Antriebe. Selbst bei Import von PtCH 4 /PtL steigt lokale Wertschöpfung ggü. heute. 16

17 Literature P. Schmidt, W. Zittel, W. Weindorf, T. Raksha (LBST) Renewables in Transport 2050 Empowering a sustainable mobility future with zero emission fuels from renewable electricity Europe and Germany Research Association for Combustion Engines e.v. (ed.) FVV-Report 1086 / 2016 Download 17

18 Literature Commissioned by German Environment Agency (UBA) Joint expertise of LBST and Bauhaus Luftfahrt e.v. Topics: Technology readiness and development potentials Techno-economics Environmental performance (efficiency, greenhouse gases, land and water demand) Publications: flyer, background paper, presentation Link: Recommended citation: Schmidt, P.; Weindorf, W. (Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH LBST); Roth, A.; Batteiger, V.; Riegel, F. (Bauhaus Luftfahrt e.v.): Power-to-Liquids Potentials and Perspectives for the Future Supply of Renewable Aviation Fuel; German Environment Agency (ed.), Background // September 2016, ISSN: X 18

19 Literature Wasserstoff und Brennstoffzelle Technologien und Marktperspektiven Herausgeber: Johannes Töpler, Jochen Lehmann Springer Vieweg, 2017 Hardcover ISBN: Das Buch gibt einen aktuellen Überblick über den Stand der Technik Es zeigt das Entwicklungs- und Marktpotential von Wasserstoff auf Behandelt werden stationäre und mobile Anwendungen LBST-Fachbeitrag: Wasserstoff Schlüsselelement von Power-to-X Ulrich Bünger, Jan Michalski, Patrick Schmidt, Werner Weindorf (LBST) 19

20 LBST Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH Unabhängige Experten seit über 30 Jahren für nachhaltige Energieversorgung und Mobilität Brücke zwischen Technologie, Wirtschaft und Politik Erneuerbare Energien, Kraftstoffe, Infrastruktur Machbarkeitsstudien, Nachhaltigkeitsanalysen, technologiebasierte Strategieberatung, Energiekonzepte Globale und langfristige Perspektive Konsequenter Systemansatz Denken über Bereichsgrenzen hinweg Internationale Kunden in Industrie, Politik und Verbänden Ausgewählte Referenzen: FVV Renewables in Transport 2050 BMVI Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) UBA Power-to-Liquids for Aviation JRC/EUCAR/CONCAWE (JEC) Well-to-Tank Analysen 20

Kraftstoffe der Zukunft in der Luftfahrt Strom tanken mit Power-to-Liquids

Kraftstoffe der Zukunft in der Luftfahrt Strom tanken mit Power-to-Liquids 5. Bodensee Aerospace Meeting Überlingen 1. März 2016 Kraftstoffe der Zukunft in der Luftfahrt Strom tanken mit Power-to-Liquids Patrick R. Schmidt Werner Weindorf LBST Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH

Mehr

Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien ermöglicht die sektorenübergreifende Energiewende

Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien ermöglicht die sektorenübergreifende Energiewende Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien ermöglicht die sektorenübergreifende Energiewende H2Mobility Kongress Oliver Weinmann Vattenfall Europe Innovation GmbH 12. April 2016 Anteil Eerneuerbare Energien

Mehr

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity www.volker-quaschning.de The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin ECO Summit ECO14 3. June 2014 Berlin Crossroads to

Mehr

Kosten und Wirkungsgrade verschiedener Nutzungspfade im Vergleich

Kosten und Wirkungsgrade verschiedener Nutzungspfade im Vergleich Expertenworkshop FUEL-LCA BMW München 7. März 2012 Ergebnispräsentation Strategieplattform Power to Gas Berlin 13. Juni 2012 Erzeugungspfadanalyse Power to Gas Kosten und Wirkungsgrade verschiedener Nutzungspfade

Mehr

Role of photovoltaics in the future energy mix: What comes after the current regulations?

Role of photovoltaics in the future energy mix: What comes after the current regulations? Role of photovoltaics in the future energy mix: What comes after the current regulations? Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 2nd Inverter and PV System Technology Forum 2012 23 January 2012

Mehr

DKE Jahrestagung Frankfurt, 4. Dezember 2000

DKE Jahrestagung Frankfurt, 4. Dezember 2000 Bettina Drehmann Brennstoffzellen Fuel Cell Applications DaimlerChrysler Necar 4 205 kw Transit Buses 100 Watt System Ford P2000 250 kw Stationary Power Plant 1 kw System Forces driving Fuel Cells Environmental

Mehr

An insight into downstream developments: Energy efficiency in gas heating appliances

An insight into downstream developments: Energy efficiency in gas heating appliances An insight into downstream developments: Energy efficiency in gas heating appliances Werner Weßing, Head of Efficient Home and Building Technology Kraków, 24/25 May 2012 Contents 1. Requirements on the

Mehr

Renaissance der Atomenergie Mythos oder Wirklichkeit?

Renaissance der Atomenergie Mythos oder Wirklichkeit? Renaissance der Atomenergie Mythos oder Wirklichkeit? Mycle Schneider International Consultant on Energy and Nuclear Policy Technische Universität Wien 10.-11. Oktober 2006 Mycle Schneider Consulting The

Mehr

Energieeffizienz im internationalen Vergleich

Energieeffizienz im internationalen Vergleich Energieeffizienz im internationalen Vergleich Miranda A. Schreurs Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU), Freie Universität Berlin Carbon Dioxide Emissions

Mehr

Innovative Energy Systems

Innovative Energy Systems 1 st ABBY-Net Workshop on Natural Resource Management and Energy Systems under Changing Environmental Conditions Munich, Germany, 10-12 November 2011 Innovative Energy Systems Jürgen Karl Chair for Energy

Mehr

The Integration of Renewable Energy Sources Into the Distribution Grid

The Integration of Renewable Energy Sources Into the Distribution Grid The Integration of Renewable Energy Sources Into the Distribution Grid Türk-Alman Enerji İnovasyon Forumu 2013 20 ve 21 Kasım 2013 tarihlerinde Berlin de Dipl. Ing. H. Loew German Renewable Energy Federation

Mehr

Ökologische Technologien für heute und morgen

Ökologische Technologien für heute und morgen Ökologische Technologien für heute und morgen Gerhard Korpitsch, TOYOYA Akademie 1 Agenda 1. Entwicklungsgeschichte 2. Toyotas Strategie von Zukunftstechnologien 3. Derzeitige Anwendungen 4. Zukünftige

Mehr

/ Hydrogen as energy source

/ Hydrogen as energy source Wasserstoff als Energieträger / Hydrogen as energy source WASSERSTOFF hat das Potential, einer der wesentlichen Energieträger der Zukunft zu werden. Seine Energiedichte ist überzeugend in Wasserstoff steckt

Mehr

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam T. Buddenberg, Prof. E. Kakaras t_buddenberg@eu.mhps.com e_kakaras@eu.mhps.com

Mehr

EVUE Kick Off meeting Frankfurt am Main

EVUE Kick Off meeting Frankfurt am Main EVUE Kick Off meeting Frankfurt am Main City of Frankfurt am Main Region Frankfurt-RheinMain EVUE - Frankfurt am Main 5,3 million inhabitants 2,5 million employees 185 billion $ gross product 660 million

Mehr

Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran

Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran Prof. Dr.-Ing. Christoph Nytsch-Geusen UdK Berlin, Institut für Architektur und Städtebau

Mehr

etogas GmbH Stephan Rieke: Power to Gas: Eine konkrete Option zur Integration von erneuerbaren Energien auch für die Schweiz

etogas GmbH Stephan Rieke: Power to Gas: Eine konkrete Option zur Integration von erneuerbaren Energien auch für die Schweiz etogas GmbH Stephan Rieke: Power to Gas: Eine konkrete Option zur Integration von erneuerbaren Energien auch für die Schweiz 24.3.2014 ETOGAS GmbH Industriestrasse 6, D-70565 Stuttgart ETOGAS GmbH 24.03.2014

Mehr

German Government s Scenario to Supply 80% of Power Consumption by Renewable Energy in 2050 Dr. Kurt Rohrig Fraunhofer Institut für Windenergie

German Government s Scenario to Supply 80% of Power Consumption by Renewable Energy in 2050 Dr. Kurt Rohrig Fraunhofer Institut für Windenergie German Government s Scenario to Supply 8% of Power Consumption by Renewable Energy in 25 Dr. Kurt Rohrig Fraunhofer Institut für Windenergie Systemanalyse und Technikbewertung und Energiesystemtechnik

Mehr

Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) Jahreskonferenz 2015. Themenbereich 2 Verknüpfung von Verkehrs- und Stromsektor

Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) Jahreskonferenz 2015. Themenbereich 2 Verknüpfung von Verkehrs- und Stromsektor Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) Jahreskonferenz 2015 Themenbereich 2 Verknüpfung von Verkehrs- und Stromsektor Dr. Ulrich Bünger (Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH) BMVI, 09.06.2015 Übersicht

Mehr

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand Building Services, Mechanical and Building Industry Days Conference Johannes Dorfner Debrecen, 14 October 2011 Outline 1. Motivation 2. Method 3. Result 4.

Mehr

Energiewende in Deutschland und Europa: Flexibilitätsoptionen für den zeitlichen und räumlichen Ausgleich von Strombedarf und Stromerzeugung

Energiewende in Deutschland und Europa: Flexibilitätsoptionen für den zeitlichen und räumlichen Ausgleich von Strombedarf und Stromerzeugung Energiewende in Deutschland und Europa: Flexibilitätsoptionen für den zeitlichen und räumlichen Ausgleich von Strombedarf und Stromerzeugung Yvonne Scholz Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Stuttgarter

Mehr

Simulation of a Battery Electric Vehicle

Simulation of a Battery Electric Vehicle Simulation of a Battery Electric Vehicle M. Auer, T. Kuthada, N. Widdecke, J. Wiedemann IVK/FKFS University of Stuttgart 1 2.1.214 Markus Auer Agenda Motivation Thermal Management for BEV Simulation Model

Mehr

ETH Zürich Energiedaten und Effizienz

ETH Zürich Energiedaten und Effizienz ETH Zürich Energiedaten und Effizienz Wolfgang Seifert, Energiebeauftragter ETH Zürich Agenda Messresultate Auswertung, Beispiele Beispiel Kältanalysen Management der Messtellen Beispiel: E-Dashboard Vorteile

Mehr

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Techno-economic study of measures to increase the flexibility of decentralized cogeneration plants on a German chemical company Luis Plascencia, Dr.

Mehr

Erneuerbare Energien: die zentrale Herausforderung für die Energiepolitik im 21. Jahrhunderts

Erneuerbare Energien: die zentrale Herausforderung für die Energiepolitik im 21. Jahrhunderts Erneuerbare Energien: die zentrale Herausforderung für die Energiepolitik im 21. Jahrhunderts 10. Münchner Wissenschaftstage Wie weit kommen wir mit regenerativen Energien Dr. Felix Chr. Matthes München,

Mehr

Smart Cities. Herausforderungen für Energiestädte? Reinhard Jank Volkswohnung GmbH Karlsruhe. Winterthur, 16. November 2012

Smart Cities. Herausforderungen für Energiestädte? Reinhard Jank Volkswohnung GmbH Karlsruhe. Winterthur, 16. November 2012 Smart Cities Herausforderungen für Energiestädte? Reinhard Jank Volkswohnung GmbH Karlsruhe Winterthur, 16. November 2012 energy efficient buildings fuel cells solar energy high efficient central plants

Mehr

Future measures for fuel savings and GHG emission reduction of heavy-duty vehicles (FKZ 3711 96 105)

Future measures for fuel savings and GHG emission reduction of heavy-duty vehicles (FKZ 3711 96 105) U. Steinbrich, pixelio.de Future measures for fuel savings and GHG emission reduction of heavy-duty vehicles (FKZ 3711 96 105) Heavy-Duty Vehicles' CO 2 emissions meeting, European Commission, Brussels

Mehr

Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface

Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface and atmosphere Rüdiger Grote (Ruediger.Grote@kit.edu) Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Atmosphärische Umweltforschung, Garmisch-Partenkirchen,

Mehr

www.bmwfj.gv.at FP7-Energie im Kontext

www.bmwfj.gv.at FP7-Energie im Kontext FP7-Energie im Kontext http://ec.europa.eu/energy/technology/set_plan/ doc/2007_memo_graphical.pdf The inter-related challenges of climate change, security of energy supply and competitiveness are multifaceted

Mehr

Holistic modeling and analysis of a future German energy system Integration of renewables and energy efficiency solutions

Holistic modeling and analysis of a future German energy system Integration of renewables and energy efficiency solutions Holistic modeling and analysis of a future German energy system Integration of renewables and energy efficiency solutions Prof. Dr. Hans-Martin Henning Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE,

Mehr

ÖGEW/DGMK Herbstveranstaltung 2011

ÖGEW/DGMK Herbstveranstaltung 2011 Gas Energieträger der Zukunft ÖGEW/DGMK Herbstveranstaltung 2011 Markus MITTEREGGER, CEO RAG, Schwarzenbergplatz 16, A-1015 Wien, www.rag-austria.at Marktumfeld und Rahmenbedingungen Energie ist ein öffentliches

Mehr

Energiestammtisch Elbland, 9.11.2011. Herausforderungen im Verkehrsbereich

Energiestammtisch Elbland, 9.11.2011. Herausforderungen im Verkehrsbereich Energiestammtisch Elbland, 9.11.2011 Herausforderungen im Verkehrsbereich Erschweren oder erleichten Elektroautos die Lösung? 1. Hintergrund 2. Elektromobilität Prof. Dr.-Ing. Udo J. Becker, becker@verkehrsoekologie.de

Mehr

German Government s Scenario to Supply 80% of Power - Consumption by Renewable Energy in 2050 Dr. Kurt Rohrig Fraunhofer Institut für Windenergie

German Government s Scenario to Supply 80% of Power - Consumption by Renewable Energy in 2050 Dr. Kurt Rohrig Fraunhofer Institut für Windenergie German Government s Scenario to Supply 8% of Power - Consumption by Renewable Energy in 25 Dr. Kurt Rohrig Fraunhofer Institut für Windenergie Systemanalyse und Technikbewertung und Energiesystemtechnik

Mehr

SCR-Technik für Lkw. SCR Technique for Trucks. Johannes Ebner DaimlerChrysler AG

SCR-Technik für Lkw. SCR Technique for Trucks. Johannes Ebner DaimlerChrysler AG SCR-Technik für Lkw SCR Technique for Trucks Johannes Ebner DaimlerChrysler AG Gründe für die Entscheidung für die SCR-Lösung Reasons for the decision for the SCR solution Bekannte Technologie, z.b. aus

Mehr

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von 2015-2030 CO 2 -arme Energiezukunft Energie- und Klimapolitik, Richtwerte NON-ETS-Bereich, Angaben in Mio. Tonnen CO 2

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIEN - WIE WEIT IST DIE ENERGIEWENDE?

ERNEUERBARE ENERGIEN - WIE WEIT IST DIE ENERGIEWENDE? ERNEUERBARE ENERGIEN - WIE WEIT IST DIE ENERGIEWENDE? Fraunhofer Institute für Solare Energiesysteme Niklas Kreifels 22. September 2014 www.ise.fraunhofer.de Wieviel Strom verbraucht ein Mensch pro Jahr?

Mehr

Einsatz von Lastausgleichsmaßnahmen in Europa bei konservativem und bei optimistischem Netzausbau

Einsatz von Lastausgleichsmaßnahmen in Europa bei konservativem und bei optimistischem Netzausbau Einsatz von Lastausgleichsmaßnahmen in Europa bei konservativem und bei optimistischem Netzausbau Yvonne Scholz Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt IEWT 2015 in Wien www.dlr.de Folie 2 Dr. Yvonne

Mehr

Power-to-Gas-to-Refinery: Ein Beitrag zur Energiewende

Power-to-Gas-to-Refinery: Ein Beitrag zur Energiewende Power-to-Gas-to-Refinery: Ein Beitrag zur Energiewende 15.10.2015, IG BCE - Innovationsforum Energiewende Tobias Mischlau, Legal and Compliance E.ON Innovation Center Energy Storage Die Energiewende &

Mehr

Kraftwerk Berlin. Today, this formerly silenced Berlin power station is a vibrant place for exhibitions and events. A space resonating with energy.

Kraftwerk Berlin. Today, this formerly silenced Berlin power station is a vibrant place for exhibitions and events. A space resonating with energy. Kraftwerk At the centre of, on the Köpenicker Straße, is the former power station Mitte a piece of s industrial history. Built approximately at the same time as the Wall during the years 1960-1964, its

Mehr

Energielandschaft 2050: Elektrisch und innovativ

Energielandschaft 2050: Elektrisch und innovativ Fraunhofer IWES Energiesystemtechnik BNetzA Wissenschaftsdialog Dr. Stefan Bofinger Bonn, 21. September 216 Energielandschaft 25: Elektrisch und innovativ Langfristige Klimaziele Anforderungen an die Umsetzung

Mehr

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine 1/18 Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine Supported by the Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Speaker Details 2/18 Jan Müller Works at Institute of Solar Energy

Mehr

Urban Mobility... in the context of the renewable energy revolution: why cities should take a serious look at electric mobility

Urban Mobility... in the context of the renewable energy revolution: why cities should take a serious look at electric mobility Urban Mobility...... in the context of the renewable energy revolution: why cities should take a serious look at electric mobility Tomi Engel Stuttgart - 04.06.2008 Solar Structure... Efficient Networks

Mehr

SZENARIEN UND RAHMENDATEN

SZENARIEN UND RAHMENDATEN SZENARIEN UND RAHMENDATEN P. Markewitz, H. Heinrichs, B. Gillessen Forschungszentrum Jülich GmbH Institut für Energie- und Klimaforschung Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE) KonSTGas-Szenarien

Mehr

Die makroökonomischen Wirkungen des Erneuerbaren-Ausbaus in Europa bis 2030

Die makroökonomischen Wirkungen des Erneuerbaren-Ausbaus in Europa bis 2030 Die makroökonomischen Wirkungen des Erneuerbaren-Ausbaus in Europa bis 2030 IEWT, VICKI DUSCHA, Mario Ragwitz, Gustav Resch, Wolfgang Schade, Matthias Pfaff, Rainer Walz, Arnaud Fougeyrollas, Barbara Breitschopf

Mehr

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Michael Monsberger AIT Austrian Institute of Technology Themenüberblick (2 Panels) Geothermie Oberflächennahe

Mehr

Holistic Modelling and Analysis of a Future German Energy System

Holistic Modelling and Analysis of a Future German Energy System Holistic Modelling and Analysis of a Future German Energy System Hans-Martin Henning Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE, Freiburg Solar 25 Workshop Imperial College London January 27, 214

Mehr

Global Marine Trends 2030

Global Marine Trends 2030 Introduction Scenarios and Drivers Scenarios Business as usual Clear economic growth No single trade power dominates Increased co-operation A bit more growth Accelerated globalisation Weaker global institutions

Mehr

Wärme und Strom aus Wald und Feld europäische Erfahrungen und globale Perspektiven. Dr. Heinz Kopetz. Nasice 5. September 2014

Wärme und Strom aus Wald und Feld europäische Erfahrungen und globale Perspektiven. Dr. Heinz Kopetz. Nasice 5. September 2014 World Bioenergy Association (WBA) Wärme und Strom aus Wald und Feld europäische Erfahrungen und globale Perspektiven Dr. Heinz Kopetz World Bioenergy Association Nasice 5. September 2014 Official Sponsors:

Mehr

Fuel Consumption and CO 2 -Emissions of Heavy-Duty Trucks Jürgen Lehmann, Daimler AG

Fuel Consumption and CO 2 -Emissions of Heavy-Duty Trucks Jürgen Lehmann, Daimler AG Fuel Consumption and CO 2 -Emissions of Heavy-Duty Trucks 27.09.2012 Jürgen Lehmann, Daimler AG Overview 1 2 3 4 5 Challenge Logistics Trucks CO 2 -Contribution CO 2 -Legislation Efficiency of Trucks Summary

Mehr

Solarfarming Switzerland/Canada

Solarfarming Switzerland/Canada Solarfarming Switzerland/Canada Conversion of energy from the sun Components of solar systems Steps of solar cell production Types of solar cells and modules Features of solar inverters Photovoltaic, Biogas,

Mehr

Potenziale und Herausforderungen der "Energiewende"

Potenziale und Herausforderungen der Energiewende Schwerpunkt Energie & Umwelt Energieregion Indeland Potenziale und Herausforderungen der "Energiewende" Univ.-Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) und

Mehr

Braucht die Photovoltaik das EEG?

Braucht die Photovoltaik das EEG? Braucht die Photovoltaik das EEG? Christian Breyer 2. Energie-Kongress EEG 2.0 im Spannungsfeld von Märkten und Regulierung Saarbrücken, 13. März 2013 JA - oder etwas Vergleichbares 2 Mission des Reiner

Mehr

Die Energiewende: Status quo und zukünftige Entwicklungen

Die Energiewende: Status quo und zukünftige Entwicklungen 1 Die Energiewende: Status quo und zukünftige Entwicklungen Prof. Dr. Georg Erdmann TU Berlin; Chair Energy Systems Member of the Federal Commission Energie der Zukunft Energiegespräche der TU Wien, 4.

Mehr

Das Trilemma der Energieversorgung

Das Trilemma der Energieversorgung Das Trilemma der Energieversorgung SEL Symposium: Versorgungssicherheit 14. November 2014, Bozen Univ.Prof. Dipl.Ing. Karl Rose Globale Perspektive Wir sind weit davon entfernt ein nachhaltiges Energiesystem

Mehr

Die Alpiq E-Mobility AG

Die Alpiq E-Mobility AG Die Elektromobilität - Der Technologiewandel hat begonnen Peter Arnet, Geschäftsführer Zürich, 12. Mai 2014 Inhalt Präsentation Mögliche Zukunft / Fakten Wieso Herausforderung Infrastruktur Energiekette

Mehr

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development A framework for decision-making Dr. David N. Bresch, david_bresch@swissre.com, Andreas Spiegel, andreas_spiegel@swissre.com Klimaanpassung

Mehr

( World / Welt ) Year / Jahr

( World / Welt ) Year / Jahr 250.000 Accumulated Capacity / Kumulierte Leistung ( World / Welt ) Accumulated Capacity / Kumulierte Leistung MW 200.000 150.000 100.000 50.000 0 1990 1991 World without Europe Europe without Germany

Mehr

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Climate Policy Capacity Building Seminar Kiew 07.10.04 Klaus Gihr Senior Project Manager Europe Department Was sind unsere

Mehr

MÖGLICHKEITEN DER TECHNOLOGISCHEN UND DEUTSCH-LIBYSCHEN WISSENSCHAFTLICHEN KOOPERATION IM SOLARSEKTOR. Dr. Elaref A. Abdelmula

MÖGLICHKEITEN DER TECHNOLOGISCHEN UND DEUTSCH-LIBYSCHEN WISSENSCHAFTLICHEN KOOPERATION IM SOLARSEKTOR. Dr. Elaref A. Abdelmula MÖGLICHKEITEN DER TECHNOLOGISCHEN UND DEUTSCH-LIBYSCHEN WISSENSCHAFTLICHEN KOOPERATION IM SOLARSEKTOR Dr. Elaref A. Abdelmula General Director, Centre for Solar Energy Research and Studies (CSERS) Berlin,

Mehr

Handwerk Trades. Arbeitswelten / Working Environments. Green Technology for the Blue Planet Clean Energy from Solar and Windows

Handwerk Trades. Arbeitswelten / Working Environments. Green Technology for the Blue Planet Clean Energy from Solar and Windows Arbeitswelten / Working Environments Handwerk Trades Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern Green Technology for the Blue Planet Clean Energy from Solar and Windows

Mehr

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) Pressekonferenz 04. Juli 2013; Schloss Laudon, Wien Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) Univ. Prof. Dr. Bernhard Geringer Agenda Gesellschaftliche Vorgaben für die zukünftige Mobilität Lösungsportfolio

Mehr

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities Györ, 5th December 2007 Key regions + perifary for surveys Background objectives CENTROPE needs a strategy

Mehr

EnergyTransition. AP1: Energiedienstleistung Mobilität. Andrea Damm Karl Steininger Brigitte Wolkinger. EnergyTransition 1

EnergyTransition. AP1: Energiedienstleistung Mobilität. Andrea Damm Karl Steininger Brigitte Wolkinger. EnergyTransition 1 EnergyTransition AP1: Energiedienstleistung Mobilität Andrea Damm Karl Steininger Brigitte Wolkinger Wegener Center for Climate and Global Change University of Graz EnergyTransition 1 Ausgangslage Datenbasis

Mehr

IBA Hamburg Schritte in eine nachhaltige Zukunft. Dr. Harry Lehmann INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG GMBH

IBA Hamburg Schritte in eine nachhaltige Zukunft. Dr. Harry Lehmann INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG GMBH IBA Hamburg Schritte in eine nachhaltige Zukunft Dr. Harry Lehmann INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG GMBH Eine nicht nachhaltige Wohlstands -Maschine Klima Wandel Eine nicht nachhaltige Wohlstands

Mehr

Alles nur noch Bio und Elektro? Wie sieht der Antrieb der Zukunft wirklich aus?

Alles nur noch Bio und Elektro? Wie sieht der Antrieb der Zukunft wirklich aus? 1. Jahrestagung Chancen der Energiewende des KIT-Zentrums Energie 19. Juni 2012 Alles nur noch Bio und Elektro? Wie sieht der Antrieb der Zukunft wirklich aus? Dr. Amin Velji INSTITUT FÜR KOLBENMASCHINEN

Mehr

Ein- und Zweifamilienhäuser Family homes

Ein- und Zweifamilienhäuser Family homes Wohnwelten / Living Environments Ein- und Zweifamilienhäuser Family homes Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern Green Technology for the Blue Planet Clean Energy

Mehr

Energy R&D Public Expenditure in Austria 2011

Energy R&D Public Expenditure in Austria 2011 Energy R&D Public Expenditure in Austria 2011 Andreas Indinger, Marion Katzenschlager Survey carried out by the Austrian Energy Agency on behalf of the Federal Ministry of Transport, Innovation and Technology

Mehr

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich Ziel: 100% erneuerbare Energie bis 2050 (Strom 2020-2030, Gesamtenergie 2050) Jährliche Verringerung des Endenergieverbrauchs

Mehr

EEnergy Project MeRegio

EEnergy Project MeRegio EEnergy Project MeRegio Wolfgang Krauss / SAP Research Karlsruhe 2011 SAP AG. All rights reserved. 1 Research: Future Energy Smart Grids Smart emobility Smart Energy Smart Homes Towards an Internet of

Mehr

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Institut für nachhaltige Unternehmensführung Themenblock A: 1) Carsharing worldwide - An international Comparison 2) The influence of Carsharing towards other mobility

Mehr

Renewable Resources: An Option for the Future?

Renewable Resources: An Option for the Future? IFAT - Canada Special 2014 Managing the Future of Water and Energy Resources New Munich Trade Fair Centre, May 7th, 2014 Renewable Resources: An Option for the Future? Jürgen Karl Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik

Mehr

Power-to-Gas Projekte. Dipl. Kfm. Werner Diwald Vorstand ENERTRAG AG

Power-to-Gas Projekte. Dipl. Kfm. Werner Diwald Vorstand ENERTRAG AG Power-to-Gas Projekte Dipl. Kfm. Werner Diwald Vorstand ENERTRAG AG 1 ENERTRAG über 750 MW bzw. 500 Windkraftanlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für über 1200 Windkraftanlagen Seit

Mehr

Intelligentes Laden oder Ru ckspeisung von Elektrofahrzeugen - eine Vergleichsanalyse

Intelligentes Laden oder Ru ckspeisung von Elektrofahrzeugen - eine Vergleichsanalyse Intelligentes Laden oder Ru ckspeisung von Elektrofahrzeugen - eine Vergleichsanalyse Workshop zur Dezentralen Systemdienstleistung 8. Dezember2011 Arjuna Nebel Christine Krüger, Frank Merten Forschungsgruppe

Mehr

Herausforderung Grüne Logistik

Herausforderung Grüne Logistik Konzernkommunikation und Unternehmensverantwortung Herausforderung Grüne Logistik Lösungsansätze durch Industriekooperation 6. LogBW-Expertenworkshop: Green Freight Europe Stuttgart, 25. April 2013 Deutsche

Mehr

WindEnergy Study 2008 Assessment of the wind energy market until 2017

WindEnergy Study 2008 Assessment of the wind energy market until 2017 WindEnergy-Study 2004 - Assessment of the Wind Energy Market until 2012 WindEnergy-Studie 2004 - Markteinschätzung der Windindustrie bis zum Jahr 2012 WindEnergy Study 2008 Assessment of the wind energy

Mehr

Innovationen und neue Entwicklungen auf dem Fahrradmarkt

Innovationen und neue Entwicklungen auf dem Fahrradmarkt auf dem Fahrradmarkt Dr. Gregor Dasbach Bosch ebike Systems Stuttgart, 11.11.2014 1 Megatrends: e-mobility Urbanization Energy Climate Protection Technology Resources Demography Energy Storage ebike 2

Mehr

publications Discussion Papers (1)

publications Discussion Papers (1) Discussion Papers (1) Schröder, A., Traber, T., Kemfert, C. (2013): Market Driven Power Plant Investment Perspectives in Europe: Climate Policy and Technology Scenarios until 2050 in the Model EMELIE-ESY.

Mehr

The German Gas Network Development Plan A contribution towards the effective implementation of the German Energiewende

The German Gas Network Development Plan A contribution towards the effective implementation of the German Energiewende The German Gas Network Development Plan A contribution towards the effective implementation of the German Energiewende Seite 1 Agenda Schedules of the German NDPs for Gas Development of German natural

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Chancen und Hindernisse für die dezentrale Energieversorgung aus erneuerbaren Energieträgern Maria Hingsamer Ressourcenmanagement und Umweltqualität

Mehr

Regenerative Energiesysteme und Speicher

Regenerative Energiesysteme und Speicher Regenerative Energiesysteme und Speicher Wie lösen wir das Speicherproblem? Robert Schlögl Fritz-Haber-Institut der MPG www.fhi-berlin.mpg.de 1 Einige Grundlagen www.fhi-berlin.mpg.de Atomausstieg ist

Mehr

Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen?

Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen? Verbraucherzentrale Bundesverband Tagung Mobilität der Zukunft Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen? Dipl.-Phys. Udo Lambrecht ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH 1 Gründung

Mehr

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA

Mehr

Green Health City : the Beginning of a new Era of Urban Development Sustainable Infrastructures as a Global Task and Urban Chance

Green Health City : the Beginning of a new Era of Urban Development Sustainable Infrastructures as a Global Task and Urban Chance Green Health City : the Beginning of a new Era of Urban Development Sustainable Infrastructures as a Global Task and Urban Chance Prof. Dr. Dieter Flämig and A. Yu Li, Berlin June 2013 Prof. Dr. Dieter

Mehr

Ergebnisse einer quantitativen Analyse.

Ergebnisse einer quantitativen Analyse. Stephan Kohler Power to Gas im Energiesystem 2020 Ergebnisse einer quantitativen Analyse. 13.06.2012, Berlin 1 Herausforderung Energiewende. Hoher Anteil fluktuierender Stromerzeugung Steigende Gradienten

Mehr

Energieeffizienz und ihre Umsetzung am Beispiel einer Kraft-Wärme- Kopplungsanlage

Energieeffizienz und ihre Umsetzung am Beispiel einer Kraft-Wärme- Kopplungsanlage Energieeffizienz und ihre Umsetzung am Beispiel einer Kraft-Wärme- Kopplungsanlage 1 Mein Werdegang 1961 geboren in Berlin 1989 Dipl.-Ing. Energie- und Verfahrenstechnik, TU- Berlin, Studentische Hilfskraft

Mehr

Forschungsaktivitäten und Kooperationen der Internationalen Energieagentur mit österreichischer Beteiligung Martina Ammer, 6.

Forschungsaktivitäten und Kooperationen der Internationalen Energieagentur mit österreichischer Beteiligung Martina Ammer, 6. Forschungsaktivitäten und Kooperationen der Internationalen Energieagentur mit österreichischer Beteiligung Martina Ammer, 6. Juli 2011 Struktur IEA Forschung MEMBER COUNTRIES Fusion Power Co-ordination

Mehr

Chemical heat storage using Na-leach

Chemical heat storage using Na-leach Hilfe2 Materials Science & Technology Chemical heat storage using Na-leach Robert Weber Empa, Material Science and Technology Building Technologies Laboratory CH 8600 Dübendorf Folie 1 Hilfe2 Diese Folie

Mehr

Part 2 100 % EE. harry.lehmann @ uba.de. Limits to growth. Source: Harry Lehmann, 1994

Part 2 100 % EE. harry.lehmann @ uba.de. Limits to growth. Source: Harry Lehmann, 1994 Part 2 100 % EE Limits to growth Source: Harry Lehmann, 1994 harry.lehmann @ uba.de Energy System based on renewable Sources emethan Source: Harry Lehmann, 1996 2009 - Harry Lehmann Cost of efficiency

Mehr

Perspektive Wasserstoff als Kraftstoff

Perspektive Wasserstoff als Kraftstoff Perspektive Wasserstoff als Kraftstoff GSV Forum Wien, 14. Oktober 2015 OMV Resourcefulness EU Roadmap für den Verkehr 2050 Maßnahmen - Einschränkungen der Mobilität ist keine Option Transformation - keine

Mehr

AVL. Engine and Environment. Motor und Umwelt. Vorzüge, Probleme und Lösungen. Advantages, Der Dieselmotor. The Diesel Engine. Problems and Solutions

AVL. Engine and Environment. Motor und Umwelt. Vorzüge, Probleme und Lösungen. Advantages, Der Dieselmotor. The Diesel Engine. Problems and Solutions AVL Motor und Umwelt Engine and Environment Der Dieselmotor Vorzüge, Probleme und Lösungen Advantages, The Diesel Engine Problems and Solutions UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER f\ TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK

Mehr

100 % ERNEUERBARE ENERGIEN FÜR STROM UND WÄRME IN DEUTSCHLAND

100 % ERNEUERBARE ENERGIEN FÜR STROM UND WÄRME IN DEUTSCHLAND 100 % ERNEUERBARE ENERGIEN FÜR STROM UND WÄRME IN DEUTSCHLAND Hans-Martin Henning Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Fachtung Die Rolle der Kraft- Wärme-Kopplung in der zukünftigen Energieversorgung

Mehr

Solar Heating and Cooling for a Sustainable Energy Future in Europe. Vision Potential Deployment Roadmap Strategic Research Agenda.

Solar Heating and Cooling for a Sustainable Energy Future in Europe. Vision Potential Deployment Roadmap Strategic Research Agenda. Solar Heating and Cooling for a Sustainable Energy Future in Europe Vision Potential Deployment Roadmap Strategic Research Agenda Zusammenfassung Zusammenfassung Solarthermie ist sowohl eine äußerst praktische

Mehr

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas Michael Bräuninger Entwicklung des Verbrauchs fossiler Energieträger 6.000 PJ 5.500 5.000 4.500 4.000 3.500 3.000 Mineralöl Erdgas Steinkohle Braunkohle 2.500

Mehr

Energiestammtisch Elbland, 9.11.2011. Herausforderungen im Verkehrsbereich

Energiestammtisch Elbland, 9.11.2011. Herausforderungen im Verkehrsbereich Energiestammtisch Elbland, 9.11.2011 Herausforderungen im Verkehrsbereich Erschweren oder erleichten Elektroautos die LÄsung? 1. Hintergrund 2. ElektromobilitÅt Prof. Dr.-Ing. Udo J. Becker, becker@verkehrsoekologie.de

Mehr

Industrial Biogas Plants for Agro-Industries in Developing Countries

Industrial Biogas Plants for Agro-Industries in Developing Countries Industrial Biogas Plants for Agro-Industries in Developing Countries Gerhard Kopiske Cuxhavener Straße 10 28 217 Bremen Tel: 0421-38 678-70 Fax: 0421-38 678-88 kopiske@utec-bremen.de www.utec-bremen.de

Mehr

Anforderungen des Klimaschutzes an die CO 2 -Sequestrierung

Anforderungen des Klimaschutzes an die CO 2 -Sequestrierung Anforderungen des Klimaschutzes an die CO 2 -Sequestrierung 2. Sitzung des Beirates für Nachhaltige Entwicklung und Ressourcenschutz Potsdam, 25. Juni 2007 Gliederung Anforderungen an die Leckage-Rate

Mehr

Nachhaltigkeitsfragen der Verstromung fester Biomasse: Was wird auf EU-Ebene diskutiert?

Nachhaltigkeitsfragen der Verstromung fester Biomasse: Was wird auf EU-Ebene diskutiert? Nachhaltigkeitsfragen der Verstromung fester Biomasse: Was wird auf EU-Ebene diskutiert? Uwe R. Fritsche Wissenschaftlicher Leiter, IINAS Internationales Institut für Nachhaltigkeitsanalysen und Strategien

Mehr

Perspektiven heimischer Erdgasförderung

Perspektiven heimischer Erdgasförderung Ibbenbüren, 23.06.2015 Olaf Martins, Dr. Birgit Müller-Vellenga Perspektiven heimischer Erdgasförderung This presentation includes forward-looking statements. Actual future conditions (including economic

Mehr

NERGIESPEICHER SYMPOSIUM 2012

NERGIESPEICHER SYMPOSIUM 2012 Power-to-Gas Projekte NERGIESPEICHER SYMPOSIUM 2012 Dipl. Kfm. Werner Diwald Vorstand ENERTRAG AG 1 ENERTRAG über 750 MW bzw. 500 Windkraftanlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für über

Mehr