Kapitel 16: Gleichgewicht. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 16: Gleichgewicht. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52"

Transkript

1 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Kapitel 16: Gleichgewicht moodle.tu-dortmund.de

2 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 52 Zwei Prinzipien Optimierungsprinzip Die Leute handeln entsprechend ihrem eigenen Interesse. für Konsumenten: Die Konsumenten wählen die besten Güterbündel, die sie sich leisten können. für Produzenten?? Wird in den späteren Kapiteln ausführlich behandelt. Jetzt: verkürzte Darstellung durch Angebotsfunktion. Gleichgewichtsprinzip Das Handeln der Leute muss schlussendlich miteinander vereinbar sein.

3 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 3 / 52 Das Angebot Angebotsfunktion S(p): welche Menge q wird bei gegebenem Preis p angeboten? Zwei Annahmen: je höher der Preis, desto größer die angebotene Menge. schwache Monotonie: p < p S(p) S(p ) keine Sprünge. Stetigkeit: falls p nah an p S(p) ist nah an S(p ).

4 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 4 / 52 normale Angebotsfunktion in der kurzen Frist Preis p S(p) monoton steigend, keine Sprünge Menge q

5 Plausibel: in der sehr kurzen Frist Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 5 / 52 Sonderfall: Angebotene Menge konstant Preis p S(p) S Menge q

6 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 6 / 52 Sonderfall: beliebige Menge zu konstantem Preis Preis p S(p) Plausibel: in der langfristigen Betrachtung Menge q

7 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 7 / 52 Marktgleichgewicht (auch: Wettbewerbsgleichgewicht ) Um das Marktgleichgewicht zu bestimmen, benötigen wir eine Marktnachfragekurve D(p) und eine Marktangebotskurve S(p). Diese Kurven werden durch das Optimierungsprinzip bestimmt. Gleichgewichtsprinzip: Zum Gleichgewichtspreis p kann jeder Konsument soviel kaufen und jede Produzentin soviel verkaufen, wie geplant. D(p ) = S(p )

8 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 8 / 52 Marktgleichgewicht Das Marktgleichgewicht besteht aus der Gleichgewichtsmenge q und dem Gleichgewichtspreis p. Zum Gleichgewichtspreis p wird die Gleichgewichtsmenge q gehandelt: D(p ) = q = S(p )

9 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 9 / 52 Marktgleichgewicht: grafische Darstellung Preis p S(p) p D(p) q Menge q

10 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 10 / 52 Annahme Wettbewerbsmarkt Preisnehmer : Kein Konsument und keine Produzentin verfügt über Marktmacht. Preise können nicht von Individuen beeinflusst werden. Annahme plausibel, falls es viele Markteilnehmer gibt, und falls das gehandelte Gut homogen ist. Beispiele für wenige Markteilnehmer: Strom Mobilfunk Öl Beispiele für inhomogene Güter: Autos Gastronomie Kunst Der Wettbewerbsmarkt ist eine Idealvorstellung.

11 Marktgleichgewicht in der sehr kurzen Frist Kurzfristig können die Produzentinnen die angebotene Menge nicht variieren. Preis p S(p) p D(p) q Menge q Das Angebot bestimmt die Gleichgewichtsmenge q. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 11 / 52

12 Langfristiges Marktgleichgewicht Langfristig können die Produzentinnen die angebotene Menge beliebig variieren. Preis p p S(p) D(p) q Menge q Das Angebot bestimmt den Gleichgewichtspreis p. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 12 / 52

13 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 13 / 52 Markträumung Zum Gleichgewichtspreis p kann jeder Konsument, der das Gut kaufen möchte, das Gut kaufen keine Überschussnachfrage und jede Produzentin, die das Gut verkaufen möchte, das Gut verkaufen. kein Überschussangebot

14 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 14 / 52 Beispiel für Überschussnachfrage Karten für ein Sportereignis am 25. Mai 2013 in London. Originalpreise: 60 bis 330 Britische Pfund (71 bis 390 Euro) Verlosungs-Teilnehmer für etwa Tickets Online-Preise: ab Euro (Stand , CAT 4)

15 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 15 / 52 Überschussnachfrage (bei Preisobergrenze p) Preis S(p) Überschussnachfrage p D(p) S( p) D( p) Menge Zum Preis p ist die Nachfrage größer als das Angebot.

16 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 16 / 52 Überschussangebot (bei Preisuntergrenze) Preis p S(p) ˆp Überschussangebot D(ˆp) S(ˆp) D(p) Menge q Zum Preis ˆp ist das Angebot größer als die Nachfrage.

17 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 17 / 52 Bestimmung des Marktgleichgewichtes im linearen Fall { a D(p) = max{a b p, 0} P D (q) = max b 1 } b q, 0 S(p) = max{c + d p, 0} P S (q) = max { cd + 1d } q, 0 mit a, b, d > 0, c < a und a d + b c > 0

18 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 18 / 52 Lineare Angebots- und Nachfragefunktionen (mit a, b, d > 0, c < a und a d + b c > 0) Angebot, Nachfrage a D(p) = max{a b p, 0} Steigung: d S(p) = max{0, c + d p} q Steigung: b 0 Preis c d p a b

19 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 19 / 52 Inverse lineare Angebots- und Nachfragefunktionen (mit a, b, d > 0, c < a und a d + b c > 0) Preis a b P D (q) = max { a b 1 b q, 0} P S (q) = max { c d + 1 d q, 0} p Steigung: 1 d Steigung: 1 b c d c 0 q a Angebot, Nachfrage

20 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 20 / 52 Lineare Angebots- und Nachfragefunktionen (mit a, b, d > 0, c < a und a d + b c > 0) D(p) = max{a b p, 0} S(p) = max{c + d p, 0} Gleichgewichtsbedingung: (falls Menge > 0) D(p ) = a b p = c + d p = S(p ) Gleichgewichtspreis: Gleichgewichtsmenge: p = a c b + d D(p ) = S(p ) = a d + b c b + d

21 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 21 / 52 Übung: inverses Angebot und inverse Nachfrage! Forme Nachfrage D(p) zu inverser Nachfrage P D (q) um und forme Angebot S(p) zu inversem Angebot P S (q) um. Gleichgewichtsbedingung: P D (q ) = p = P S (q ) Falls alles richtig gemacht wurde, sollte das gleiche Gleichgewicht wie bei normaler Nachfragekurve und Angebotskurve errechnet werden.

22 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 22 / 52 Komparative Statik Wie ändert sich das Gleichgewicht bei veränderten Rahmenbedingungen? Veränderte Rahmenbedingungen: Veränderung der Nachfragekurve / Angebotskurve Einführung von Steuern Statisch: der Transitionsprozess von einem Gleichgewicht ins andere wird nicht untersucht. Wohlfahrtsanalyse: Welcher gleichgewichtige Zustand generiert eine höhere gesamtwirtschaftliche Wohlfahrt?

23 Reduktion des Angebots um q Einheiten S(p) = S(p) q (die Angebotsfunktion verschiebt sich nach links) Preis S(p) S(p) q p p D(p) q q Menge q sinkt und p steigt. q sinkt aber um weniger als q! Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 23 / 52

24 Reduktion der Nachfrage um q Einheiten D(p) = D(p) q (die Nachfragefunktion verschiebt nach links) Preis S(p) q p p D(p) D(p) q q Menge q und p sinken. q sinkt aber um weniger als q. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 24 / 52

25 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 25 / 52 Gleichmäßige Reduktion der Nachfrage und des Angebots S(p) = S(p) q, D(p) = D(p) q (S(p) und D(p) verschieben sich nach links.) Preis S(p) S(p) q q p = p D(p) D(p) q q Menge D( p ) = D( p ) q = S( p ) q = S( p )

26 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 26 / 52 Beispiel: Prämie für den Kauf von Elektroautos Plan der GroKo: E-Autos auf die Straße (bis 2020) : E-Autos angemeldet (Quelle: KBA) Es fehlen nur noch Fahrzeuge! Der Staat und die Produzenten stellen je e bereit. Prämie für E-Auto: 4.000e, Prämie für Hybrid-Auto: 3.000e Mit der Prämie könnte der Kauf von bis Autos gefördert werden. Wieviele Käufer würden ohne die Prämie auf den Kauf verzichten? Wer profitiert von der Prämie?

27 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 27 / 52 Interpretation der individuellen inversen Nachfragekurve: Preis Wenn ich bereits q Einheiten habe, bin ich bereit höchstens P(q) für die nächste (kleine) Einheit zu bezahlen. σ + P(q) q Menge

28 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 28 / 52 Die Prämie σ und die maximale Zahlungsbereitschaft Preis σ + P(q) Wenn ich für den Kauf σ geschenkt bekomme, bin ich bereit P(q) + σ zu bezahlen. P(q) σ q Menge

29 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 29 / 52 Konstruktion einer aggregierten inversen Nachfragekurve durch individuelle Zahlungsbereitschaften Zahlungsbereitschaft Joël Franziska Gerhard von Barbara Ulf Carla Peter Ingrid Matze

30 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 30 / 52 Preis σ Die inverse Nachfragekurve verschiebt sich um σ Einheiten in die Richtung der Preisachse E-Autos

31 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 31 / 52 Verschiebung des Gleichgewichts durch die Prämie σ Preis P S (q) q p σ p p σ σ σ P D (q) P D (q) q q σ Menge

32 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 32 / 52 Aufspaltung des Preises in p σ D und pσ S bei Prämie σ Angenommen, E-Autos werden zum Preis p gehandelt. die Anbieter erhalten p = p σ S die Käufer bezahlen p σ = p σ D Allgemein gilt p σ D = pσ S σ bzw. pσ D + σ = pσ S.

33 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 33 / 52 Gleichgewichtsbedingung bei Prämie σ Markträumung: angebotene Menge }{{} S(p σ S ) = nachgefragte Menge }{{} D(p σ D ) Es gilt also die Gleichgewichtsbedingung S( p σ ) = q σ = D(p σ σ). }{{}}{{} ps σ pd σ

34 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 34 / 52 Beispiel: sehr kurzfristig konstantes Angebot Es sei in der sehr kurzen Frist das Angebot konstant: S(p) = S für alle p 0 Dann muss im Gleichgewicht gelten: D(p ) = D(p σ D ) = qσ = S(p σ S ) = S = S(p ) = q Es gilt also p = p σ D = pσ σ und p σ S = pσ = p + σ. Fazit: Die Prämie kommt vollständig den Produzenten zugute. Die Gleichgewichtsmenge bleibt unverändert: die Kaufentscheidungen werden nicht beeinflusst.

35 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 35 / 52 Auswirkung der Prämie in der sehr kurzen Frist Preis S p σ S = p + σ KR PR = σ S p σ D = p σ S σ D σ PR D q Menge

36 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 36 / 52 Beispiel: die Prämie σ in der langen Frist Preis Wohlfahrtsverlust KR Subventionslast: σ q σ ps σ = σ p + KRσ q σ σ S D σ p σ D = p σ D q q σ Menge

37 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 37 / 52 Langfristige Auswirkung einer Mengensubvention σ Beobachtungen: Nur die Konsumenten profitieren von der Subvention. Die Gleichgewichtsmenge mit Subvention ist größer: q σ = D(p σ) > D(p ) = q, da Nachfrage im Preis fällt. Produzentenrente unverändert (=0). Konsumentenrente steigt um KR. Staatsausgaben steigen um σ q σ. Wohlfahrtsverlust σ q σ KR > 0

38 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 38 / 52 Zeithorizont und Angebotselastizität im Wettbewerbsmarkt In der sehr kurzen Frist reagiert das Angebot nicht auf eine Preisänderung: ε = q p p q = 0 Die vertikale Angebotskurve ist vollständig unelastisch. In der langen Frist bewirkt eine minimale Preisänderung eine unendliche Mengenänderung: Warum? Siehe Kapitel 23 Angebot ε = q p p q Die horizontale Angebotskurve ist vollständig elastisch.

39 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 39 / 52 Lineare Angebots- und Nachfragefunktionen im Normalfall a, b, d > 0, a > c, a d + b c > 0 D(p σ D ) = a b pσ D und S(p σ S ) = c + d pσ S Gleichgewichtsbedingung: D(p σ D ) = S(pσ S ) Mit pd σ = pσ S σ gilt im Gleichgewicht Also: a b (p σ S σ) = c + d pσ S p σ D = a c d σ b + d p σ S = a c + b σ b + d = p d b + d σ = p + b b + d σ q σ = q + b d b + d σ

40 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 40 / 52 Die Prämie in der kurzen Frist (Das Angebot ist im Gleichgewichtspunkt unelastischer als die Nachfrage) Preis S Subventionslast σ q σ p σ S Wohlfahrtsverlust KR PR p p σ D = pσ S σ KR σ D σ PR D q q σ Menge

41 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 41 / 52 Die Prämie σ in der längeren Frist (Das Angebot ist im Gleichgewichtspunkt elastischer als die Nachfrage) Preis Subventionslast σ q σ Wohlfahrtsverlust KR ps σ p p σ D = pσ S σ PR PR KR σ S Dσ q q σ D Menge

42 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 42 / 52 Zusammenfassung der Beobachtungen sehr kurze Frist (vollständig unelastisches Angebot): q σ = q, pd σ = p < ps σ, KR = 0, PR = σ qσ kurze Frist (unelastisches Angebot): q σ > q, pd σ < p < ps σ, KR < PR, KR + PR < σ q σ (Wohlfahrtsverlust) längere Frist (elastisches Angebot): q σ > q, pd σ < p < ps σ, KR > PR, KR + PR < σ q σ (Wohlfahrtsverlust) lange Frist (vollständig elastisches Angebot): q σ > q, pd σ < p = ps σ, KR > 0 = PR, KR + PR < σ q σ (Wohlfahrtsverlust)

43 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 43 / 52 Verteilung der Prämie auf KR und PR im linearen Fall Preis PR = (p σ S p ) q + (p σ S p ) (q σ q ) 1 2 S p σ S p p σ D PR KR σ D σ KR = (p p σ D ) q + (p p σ D ) (qσ q ) 1 2 q q σ D Menge

44 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 44 / 52 Wie verteilt sich die Prämie auf KR, PR und WFV? PR = (p σ S p ) (q σ + q ) 1 2 KR = (p p σ D ) (qσ + q ) 1 2 PR/ KR = (ps σ p ) / (p pd σ ) = b/d (siehe Folie 39) PR + KR = (ps σ pσ D }{{} ) 1 2 (qσ + q ) =σ WFV = σ 1 2 (qσ q ) = σ 2 1 b d 2 b + d

45 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 45 / 52 Wohlfahrtsverlust und Ineffizienz Besteht ein Wohlfahrtsverlust wird ein gesellschaftlicher Wert verschwendet. Ökonomen und Ökonominnen sprechen bei Verschwendung von Ineffizienz. Effizienz bezeichnet daher die Abwesenheit von Verschwendung.

46 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 46 / 52 Pareto-Verbesserung und Pareto-Effizienz Definition: Eine Umverteilung ist eine Pareto-Verbesserung, wenn eine Person strikt besser gestellt werden kann, ohne einer anderen Person zu schaden. Definition: Eine Allokation ist Pareto-effizient, falls keine Pareto-Verbesserung möglich ist. Allokation: wer bekommt von was wieviel. Anmerkung: Pareto-Effizienz sagt nichts über Gerechtigkeit aus! Die Situation in der einer Person alles gehört ist Pareto-effizient.

47 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 47 / 52 Handel als Pareto-Verbesserung Entschließen sich zwei Personen freiwillig zu einem Handel, so war die Situation vor dem Handel nicht Pareto-effizient. Begründung: Freiwilliger Handel ist eine Pareto-Verbesserung. Durch den Handel stellen sich die beiden Personen besser (sonst würden sie nicht handeln). Wenn niemand mehr handeln möchte, ist die Situation Pareto-effizient!

48 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 48 / Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomie Wettbewerbsgleichgewichte sind Pareto-effizient! Begründung: Im Marktgleichgewicht haben bereits alle, die sich durch einen Handel besser stellen könnten, gehandelt. Gäbe es noch einen Konsumenten, dessen Reservationspreis für eine zusätzliche Einheit höher wäre als der Gleichgewichtspreis, so wäre die Nachfrage zum Gleichgewichtspreis höher als das Angebot. Das wäre dann aber kein Gleichgewicht. Analog: Produzentinnen mit niedrigem Reservationspreis.

49 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 49 / 52 Die Bedingungen des 1. Hauptsatzes Alle Markteilnehmer sind Preisnehmer. Für jedes Gut gibt es einen Markt. (keine Externalitäten!) Keine Marktseite hat bestimmte Geheimnisse. In dieser Vorlesung sind diese Bedingungen alle erfüllt. Richtig spannend wird es dann zum Beispiel in den Vorlesungen Preis und Allokationstheorie oder Einführung in die Spieltheorie. Dort werden Situationen untersucht, in denen diese Idealbedingungen nicht gelten.

50 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 50 / 52 Gesetzliche Preisobergrenzen sind Pareto-ineffizient. Preis S(p) q p p S( p) D( p) D(p) Menge Manche Produzentinnen wollen zu p verkaufen, nicht aber zu p. Manche Konsumenten wollen zu p kaufen, konnten aber nicht. Es gibt also Personen, die nach Marktschluss freiwillig handeln wollen. Pareto-Verbesserungen möglich!

51 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 51 / 52 Mengensubventionen sind Pareto-ineffizient Betrachte Subvention σ. Wir wissen: p σ D < p < p σ S. Manche Produzentinnen wollen zu p σ S verkaufen, nicht aber zu p. Manche Konsumenten wollen zu p σ D kaufen, nicht aber zu p. Es gibt also Personen, die nur wegen der Prämie σ handeln. Die Differenz der Reservationspreise ist kleiner als σ. Pareto-Verbesserung: Schenke diesen Personen die Prämie auch ohne dass sie handeln müssen. Problem: Jeder Konsument und jede Produzentin würde behaupten nur mit Prämie handeln zu wollen.

52 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 52 / 52 Summary Gleichgewichtspreis p : D(p ) = S(p ) Gleichgewichtsmenge q : q = D(p ) = S(p ) Komparative Statik: Vergleich von verschiedenen Gleichgewichten Prämie σ bei D(p) = a b p und S(p) = c + d p pd σ = p d b+d σ, pσ S = p + b b+d σ PR KR = b d Wohlfahrtsverlust: 1 2 b d b+d σ2 Marktgleichgewichte sind Pareto effizient.

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

Kapitel 9: Marktgleichgewicht Kapitel 9: Marktgleichgewicht Hauptidee: In einem Wettbewerbsmarkt bestimmen Nachfrage und Angebot den Preis. Das Wettbewerbsgleichgewicht ist eine Vorhersage darüber, was zu erwarten ist, wenn jeder Marktteilnehmer

Mehr

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics (HS 10) Übung 4 1 / 35 Marktnachfrage und aggregierte

Mehr

Einführung in die Volkswirtschaftslehre 3. Übung

Einführung in die Volkswirtschaftslehre 3. Übung Einführung in die Volkswirtschaftslehre 3. Übung 3. Handelsvorteile und Märkte Wintersemester 2007/2008 Dipl.-Vw. Steffen Rätzel 3.1 Die folgende Tabelle zeigt den benötigen Arbeitseinsatz in Stunden zur

Mehr

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Aufgabe 1.1 Angenommen die Nachfragefunktion lautet D(p) = 300 5p, die Angebotsfunktion lautet S(p) = 10p. 1) Bestimmen Sie den Gleichgewichtspreis!

Mehr

Effizienz und Handel

Effizienz und Handel Effizienz und Handel MB Markt-Gleichgewicht und Effizienz (Pareto-)Effizienz: Situation, bei der es keine Handelsmöglichkeit gibt, die mindestens eine Person besser stellen würde, ohne andere Personen

Mehr

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Hauptidee: Konsumenten und Produzenten ziehen Vorteile aus der Marktteilnahme, welche Renten genannt werden. Das Wettbewerbsgleichgewicht maximiert unter Umständen die

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Angebot und Nachfrage Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 11/03/2015 1 / 27 Überblick Kapitel 2 in Pindyck und Rubinfeld. Angebot & Nachfrage: Wie und warum ändern

Mehr

Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt

Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt 1 Kapitel 9: Marktangebot, Marktnachfrage und Marktgleichgewicht Hauptidee: In einem Wettbewerbsmarkt bestimmen Marktnachfrage und Marktangebot den Preis. Das

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 6/I: Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Märkte und Wohlfahrt Fragestellung: Ist die zum Gleichgewichtspreis produzierte

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Angebot und Nachfrage Der Marktmechanismus Veränderungen im Marktgleichgewicht Die Elastizität der Nachfrage und des

Mehr

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie Übung 4 (FS 10) Gleichgewicht und Effizienz 1 / 25 Aufgabe 1 Worum geht es? Marktangebotsfunktion

Mehr

1. Einleitung: Markt und Preis

1. Einleitung: Markt und Preis 1. Einleitung: Markt und Preis Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Mikroökonomie (FS 10) Einleitung 1 / 31 1. Einleitung 1.1. Was ist Mikroökonomie? Ziel der Mikroökonomie ist es, menschliches Verhalten

Mehr

Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen)

Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen) 1 Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen) I. Einführung: Märkte (Varian, Ch. 1, Ch. 15, Ch. 16) Was ist Mikroökonomie? Nachfrage, Angebot und Marktgleichgewicht. II. Die Unternehmung im Wettbewerb (Varian,

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ I 2. Grundzüge der Mikroökonomik 1 2. Grundzüge der Mikroökonomik 2.2 Angebot, Nachfrage und 2 Grundprobleme der Arbeitsteilung

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (10) 1. Was bedeutet Nettowohlfahrtsverlust? Warum führt eine Preisobergrenze normalerweise zu einem Nettowohlfahrtsverlust? Der Nettowohlfahrtsverlust bezieht

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Angebot und Nachfrage Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 15/10/2014 1 / 29 Überblick Kapitel 2 in Pindyck und Rubinfeld. Angebot & Nachfrage: Wie und warum ändern

Mehr

Angebot und Nachfrage

Angebot und Nachfrage IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Alexander Ahammer Department of Economics, JKU Linz 14. Oktober 2015 Alexander Ahammer (JKU) Angebot und Nachfrage 14. Oktober 2015 1 / 27 Übersicht Kapitel 2:

Mehr

Märkte und Preise. IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. (Kapitel 1 & 2/I)

Märkte und Preise. IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. (Kapitel 1 & 2/I) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Märkte und Preise (Kapitel 1 & 2/I) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 27 Kapitel 2: Angebot und Nachfrage... beschreiben das

Mehr

1. Angebot und Nachfrage

1. Angebot und Nachfrage 1. Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Intermediate Microeconomics (HS 10) Angebot und Nachfrage 1 / 39 1. Gleichgewicht in Wettbewerbsmärkten 1.1 Marktnachfrage Wir betrachten einen

Mehr

Die Theorie des Monopols

Die Theorie des Monopols Die Theorie des Monopols Schülerseminar anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2008 Mathematik 17. September 2008 von Jr.-Prof. Dr. Ingrid Ott Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Agenda Hintergründe

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kapitel 9) ZIEL: Die Bewertung der Gewinne und Verluste staatlicher Eingriffedie

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 3: Produzenten, Konsumenten & Wettbewerbsmärkte (Kapitel 2 - Teil II). Einheit 3-1 - Elastizität Die Elastizität E misst die Empfindlichkeit (Reagibilität) einer Variable

Mehr

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen 1 Kapitel 11: Monopol Hauptidee: Ein Unternehmen mit Marktmacht nimmt den Marktpreis nicht als gegeben hin. Es maximiert seinen Gewinn indem

Mehr

Spezialisierung, Komparativer Vorteil

Spezialisierung, Komparativer Vorteil Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. ittrich (Universität Erfurt) Angebot und Nachfrage Winter 1 / 35 Themenübersicht Warum handeln wir? Angebot

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Produktionstheorie (Ch.9, Ch. 10) das ökonomische Problem einer Firma technologische vs. ökonomische

Mehr

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Zwischenstand Mikroökonomik (Part 1, 2) Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Unvollständiger Wettbewerb Externalitäten Informationsökonomik

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 8 Die Analyse von Wettbewerbsmärkten WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 8 Die Analyse von Wettbewerbsmärkten WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 8 ie Analyse von Wettbewerbsmärkten WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel ie Bewertung der Gewinne und Verluste staatlicher Eingriffe die Konsumenten- und die Produzentenrente ie

Mehr

Wie beeinflusst eine Allokation der Ressourcen den Nutzen der Konsumenten und Produzenten?

Wie beeinflusst eine Allokation der Ressourcen den Nutzen der Konsumenten und Produzenten? 1 4. Angebot und Nachfrage: Effizienz Literatur: Mankiw, Ka. 7 bis 9, Bofinger, Ka. 5.6 Wohlfahrtsökonomik: Welche Allokation der Ressourcen soll angestrebt werden? Wie beeinflusst eine Allokation der

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8) ZIEL: Vollkommene Wettbewerbsmärkte Die Gewinnmaximierung Grenzerlös,

Mehr

Wirtschaft erklärt, veröffentlicht am Zutaten bezahlen. Seinen Angestellten

Wirtschaft erklärt, veröffentlicht am Zutaten bezahlen. Seinen Angestellten Wirtschaft erklärt, veröffentlicht am 3..1 www.vimentis.ch Der Markt Wir alle haben tagtäglich mit Märkten zu tun. Egal ob es sich dabei um den Kauf von Nahrungsmitteln, der Schuhe unseres Lieblingsdesigners

Mehr

Marktversagen II - Monopol

Marktversagen II - Monopol Marktversagen II - Monopol Dr. Alexander Westkamp Marktversagen II - Monopol 1/ 25 Einleitung Perfekter Wettbewerb unrealistisch, wenn einige Firmen signifikante Marktanteile haben Viele Märkte mit einigen

Mehr

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz Fachhochschule Meschede VWL für Ingenieure Dr. Betz Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz Als Vorstandsmitglied im Bereich Finanzen / Steuern der Elektro AG sind Sie

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Elastizität von Angebot und Nachfrage (Kapitel 2) ZIEL: Definition und Berechnung der Elastizität Preiselastizität der

Mehr

Mikroökonomik 6. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 6. Vorlesungswoche Mikroökonomik 6. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 27. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 6. Vorlesungswoche 27. November 2007 1 / 90 Angebot Die Angebotsfunktion

Mehr

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein Vorlesung Mikroökonomie II SS 2005 PD Dr. Thomas Wein Inhaltsübersicht zu Mikro II V. Erweiterungen zum Geschehen in anderen Märkten 9. Marktmacht: Monopol und Monopson 10. Preisbildung bei Marktmacht

Mehr

Wettbewerbsangebot. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft

Wettbewerbsangebot. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11 Themen Erläuterung von Wettbewerbsmärkten Erläuterung der Annahme der Gewinnmaximierung Auswahl des Produktionsniveaus

Mehr

Monopol. Wir betrachten nun den Extremfall eines Monopols: Es gibt nur einen Anbieter/Verkäufer, den Monopolisten Wir nehmen des weiteren an, es gebe

Monopol. Wir betrachten nun den Extremfall eines Monopols: Es gibt nur einen Anbieter/Verkäufer, den Monopolisten Wir nehmen des weiteren an, es gebe Kapitel 10: Monopol Hauptidee: Ein Unternehmen mit Marktmacht nimmt den Marktpreis nicht als gegeben hin. Es maximiert seinen Gewinn indem es einen Output wählt, für welchen der Preis höher ist als die

Mehr

Elastizitäten & Staatliche Interventionen

Elastizitäten & Staatliche Interventionen Elastizitäten & Staatliche Interventionen Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 13. Oktober 2016,

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Die individuelle Nachfrage Einkommens- und Substitutionseffekte Die Marktnachfrage Die

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage

Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Angebot und Nachfrage Winter 1 / 39 Themenübersicht Märkte Angebot und

Mehr

Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz

Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz Energie & Klima 2009 Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz Vortrag von Miriam Adams Verschiedene Marktformen Markt: Die Menge von potentiellen Käufern und Verkäufern eines bestimmten Guts.

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Efficiency and Equity (Ch.5) Allokationsmechanismen Effiziente Allokation Grenzertrag, Grenzkosten,

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (6) 1. Erklären Sie jeweils den Unterschied zwischen den folgenden Begriffen: eine Preis-Konsumkurve und eine Nachfragekurve Eine Preis-Konsumkurve bestimmt

Mehr

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Prof. Dr. Dennis A. V. Dittrich, Universität Erfurt Aufgaben 1. Ein Konsument habe die Nutzenfunktion U(x, y) = x + y. Der Preis von x ist

Mehr

Vorlesungsfolien

Vorlesungsfolien Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung Abteilung Internationale Wirtschaftspolitik rof. r. G. chulze Jahreskurs Mikroökonomie Teil 2 ommersemester 2004 Vorlesungsfolien 29.04.2004 Nicholson, Walter,

Mehr

13. Monopol. Auf dem Markt gibt es nur einen Anbieter. Der Monopolist kann den Marktpreis beeinflussen.

13. Monopol. Auf dem Markt gibt es nur einen Anbieter. Der Monopolist kann den Marktpreis beeinflussen. 3. Monool Auf dem Markt gibt es nur einen Anbieter. Der Monoolist kann den Marktreis beeinflussen. Beschränkungen des Monoolisten bei der Gewinnmaimierung technologische Beschränkungen (Kostenfunktion

Mehr

Mikroökonomie: Angebotstheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Angebotstheorie: Aufgabensammlung I

Mikroökonomie: Angebotstheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Angebotstheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: Angebotstheorie Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Angebotstheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was besagt das Ertragsgesetz? Bei zunehmendem Einsatz von einem

Mehr

Der Schweine-Zyklus. GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

Der Schweine-Zyklus. GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik Der Schweine-Zyklus Schweine-Zyklus: Zyklische Annäherung an den Gleichgewichtspreis 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die Veränderung einer anderen Variablen reagiert.

Mehr

1. Angebot und Nachfrage

1. Angebot und Nachfrage 1. Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Intermediate Microeconomics, HS 12 1. Angebot und Nachfrage 1/39 2 / 39 1.1 Gleichgewicht in Wettbewerbsmärkten Wir betrachten einen Markt

Mehr

2. Kapitel: Markt, Nachfrage und Angebot

2. Kapitel: Markt, Nachfrage und Angebot 2. Kapitel: Markt, Nachfrage und Angebot 1. Der Markt 1.1. Der Markt ist ein "Ort", an welchem sich Käufer und Verkäufer treffen, um Güter und Dienste auszutauschen. "Ort" kann einen geographischen Bezug

Mehr

Übung zu Mikroökonomik II

Übung zu Mikroökonomik II Prof. Dr. G. Rübel SS 2005 Dr. H. Möller-de Beer Dipl.-Vw. E. Söbbeke Übung zu Mikroökonomik II Aufgabe 1: Eine gewinnmaximierende Unternehmung produziere ein Gut mit zwei kontinuierlich substituierbaren

Mehr

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 8. Kapitel

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 8. Kapitel Vorlesung VWL A bei Prof Shaked: Übungen zum 8 Kapitel 1 Wenn eine Steuer auf ein Produkt erhoben wird, dann werden sich Käufer und Verkäufer die Steuerlast teilen, wenn a die Steuer bei den Verkäufer

Mehr

Übungsaufgabe zum Thema Angebot und Nachfrage. Anzahl der nachgefragten Menge (pro Jahr in 10g Dosen)

Übungsaufgabe zum Thema Angebot und Nachfrage. Anzahl der nachgefragten Menge (pro Jahr in 10g Dosen) Übungsaufgabe zum Thema Angebot und Nachfrage Die Nachfolgende Tabelle zeigt den Preis an Schnupftabak sowie das Angebot und die Nachfrage: Preise für 10 g in Euro Anzahl der nachgefragten Menge (pro Jahr

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067)

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung DEMAND and SUPPLY (Ch.3) Markt mit vollkommener Konkurrenz Relativer Preis, Preis (in Geldeinheiten)

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 8: Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8.) Einheit 8-1 - Die Kosten der Produktion Kapitel 7: Kostenfunktion: Kostenkurve beschreibt die minimalen Kosten

Mehr

3. Kapitel: Elastizitäten

3. Kapitel: Elastizitäten 3. Kapitel: Elastizitäten Elastizitäten setzen Aenderungen der nachgefragten in Beziehung zu den Aenderungen der Preise oder Einkommen. 1. Preiselastizität der Nachfrage (fi Anhang: Die Preiselastizität

Mehr

Übung 1: Angebot und Nachfrage

Übung 1: Angebot und Nachfrage Übung 1: Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermdediate Microeconomics HS 11 Übung 1 1 / 21 2 / 21 Gleichgewicht in Wettbewerbsmärkten Aufgabe

Mehr

Neuhaus Bizarre Volkswirtschaftslehre

Neuhaus Bizarre Volkswirtschaftslehre Neuhaus Bizarre Volkswirtschaftslehre Folienvorlagen Kapitel 9: Zwischenstaatlicher Handel Klären, unter welchen Bedingungen ein Land exportiert oder importiert. Gewinner und Verlierer des zwischenstaatlichen

Mehr

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen Seite 1 Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen Vorlesung 2 (heute): Vorlesung 3 (06. Mai.): Grundlagen Grundlagen / Kartelle und Kartellverbot Übung 1 (07.Mai) Mikroökonomische Grundlagen Vorlesung

Mehr

Angebot und Nachfrage: Eine Einführung

Angebot und Nachfrage: Eine Einführung Angebot und Nachfrage: Eine Einführung MB MB Was, wie und für wen? Zentrale Planung oder Markt Fragen, die alle Wirtschaftssysteme lösen müssen Was soll produziert werden? Wieviel soll von den einzelnen

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Finanzwissenschaft Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im SS 2012 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten,

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten, LionsExchange End-Term Repetitorium (HS15) Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten, michelle.vongunten@uzh.ch LionsExchange (LEX) Mikroökonomik I Aufgaben Repetitorium (HS15) - Michelle

Mehr

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 9. Januar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche 9. Januar 2008 1 / 63 Märkte und Marktformen

Mehr

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14.

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14. Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester 2003-1. Termin: 14. Juli 2003 Bearbeitungshinweise Tragen Sie bitte zuerst in der Kopfzeile

Mehr

Das Modell eines Marktes für ein Gut bei vollkommenem Wettbewerb

Das Modell eines Marktes für ein Gut bei vollkommenem Wettbewerb Johann K. Brunner SS 2003 Das Modell eines Marktes für ein Gut bei vollkommenem Wettbewerb Die Ökonomen versuchen seit langem, anhand von Modellen zu untersuchen, wie eine Marktwirtschaft funktioniert.

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 7 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 7 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 7 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Vollkommene Wettbewerbsmärkte Die Gewinnmaximierung Grenzerlös, Grenzkosten und die Gewinnmaximierung

Mehr

Kurztest in Mikroökonomik

Kurztest in Mikroökonomik Kurztest in Mikroökonomik Datum: 7.05.2012 Dauer: 15 min. Hilfsmittel: Taschenrechner Name: Matrikelnummer: Note: Aufgabe 1: Angebot und Nachfrage (Winterstiefel) Angebot und Nachfrage nach Winterstiefel

Mehr

1. Angebot und Nachfrage

1. Angebot und Nachfrage 1. Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Intermediate Microeconomics, HS 11 1. Angebot und Nachfrage 1/40 2 / 40 1.1 Gleichgewicht in Wettbewerbsmärkten Wir betrachten einen Markt

Mehr

Lösungshinweise zu Übungsblatt 1

Lösungshinweise zu Übungsblatt 1 PD Dr. Holger Graf Mikroökonomik II Sommer 01) Lösungshinweise zu Übungsblatt 1 Aufgabe 1: Duopol mit linearen Kostenfunktionen Gegeben ist eine Industrie, die aus zwei Unternehmen 1 und besteht, deren

Mehr

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5.

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5. Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5. Februar 2007 Bearbeitungshinweise 1. Tragen Sie bitte auf jeder Seite

Mehr

VWL für Ingenieure. Programm Termin 4. Kernpunkte. Programm Termin 4. Programm Termin 4. Kernpunkte. Karl Betz. Komparative Statik 2 Anwendungen

VWL für Ingenieure. Programm Termin 4. Kernpunkte. Programm Termin 4. Programm Termin 4. Kernpunkte. Karl Betz. Komparative Statik 2 Anwendungen Programm Termin 4 Karl Betz VWL für Ingenieure Termin 4 Komparative Statik 2 Anwendungen Steuern Externe Effekte Probleme Bubbles Zitronen (asymmetrische Information) Programm Termin 4 Komparative Statik

Mehr

3.7 Das ökonomische Marktmodell eines Wohnungs(miet)- marktes

3.7 Das ökonomische Marktmodell eines Wohnungs(miet)- marktes Mikroökonomik 1 (WS 2010/11) 3-8 Prof. Dr. Dr. h.c. H.-D. Wenzel Ricardo (1772 1823) hingewiesen. Wichtig sind also nicht absolute, sondern relative Kostenvorteile. Das macht deutlich, daß sich Handel

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Anwendung: Zwischenstaatlicher Handel

Anwendung: Zwischenstaatlicher Handel Anwendung: Zwischenstaatlicher Handel Weltmarktpreis und komperative Vorteile Gewinner und Verlierer beim Aussenhandel Gewinne und Verluste eines Exportlandes Gewinne und Verluste eines Importlandes Wirkungen

Mehr

Wirtschaftspolitik. Übung 1 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Ökonomisches Verhalten. 2 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz

Wirtschaftspolitik. Übung 1 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Ökonomisches Verhalten. 2 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dr. Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Sommersemester 2009 Wirtschaftspolitik

Mehr

Mikroökonomik WS 2011/12. Dr. Gernot Liedtke Cornelia Bange

Mikroökonomik WS 2011/12. Dr. Gernot Liedtke Cornelia Bange Mikroökonomik WS 2011/12 Dr. Gernot Liedtke Cornelia Bange 1 Vorwort I I. MOTIVATION: 1. Warum VWL studieren? 2. Warum VWL im Wi-Ing Studium? II. ABGRENZUNG: VWL (Sozialwissenschaften) vs. Natur-/Ingenieurwissenschaften

Mehr

Übung 1: Angebot und Nachfrage

Übung 1: Angebot und Nachfrage Übung 1: Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermdediate Microeconomics HS 12 Übung 1 1 / 18 2 / 18 Zu Aufgaben 1 und 2 Worum geht es? Sie können

Mehr

Grundzüge der. Kapitel 2 Mikroökonomie (Mikro I) Überblick bli zu Marktangebotu nd Nachfrage

Grundzüge der. Kapitel 2 Mikroökonomie (Mikro I) Überblick bli zu Marktangebotu nd Nachfrage Grundzüge der Kapitel 2 Mikroökonomie (Mikro I) Überblick bli zu Marktangebotu nd Nachfrage 1 Marktangebot Je höher der Preis desto größer das Angebot Bei höheren Preisen Unternehmen t h wollen mehr produzieren

Mehr

Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten,

Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten, LionsExchange Mid-Term Repetitorium (HS15) Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten, michelle.vongunten@uzh.ch Seite 1 Mid-Term Repetitorien Unsere Mid-Term Repetitorien finden an folgenden

Mehr

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250. Aufgabe 1 Auf einem Wohnungsmarkt werden 5 Wohnungen angeboten. Die folgende Tabelle gibt die Vorbehaltspreise der Mietinteressenten wieder: Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis 250 320 190

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Universität Erfurt Wintersemester 07/08 rof. Dittrich (Universität Erfurt) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Winter 1 / 25

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 03/12/2014 1 / 27 Überblick Bisher: Minimale Kosten zu denen eine Firma untersch. Gütermengen

Mehr

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc.

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc. Einführung in die Regulierungsökonomie Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc. Regulierungsökonomie Wiederholung Was sind Märkte und wie lassen sich diese

Mehr

Abbildung 1: Die Preiselastizität der Nachfrage ist größer als 1 (Elastische Nachfrage) Nachfragemenge

Abbildung 1: Die Preiselastizität der Nachfrage ist größer als 1 (Elastische Nachfrage) Nachfragemenge Elastizitäten Interessant ist auch zu wissen wie die Nachfrager auf Preisveränderungen reagieren. Da sich der eines Unternehmens mit (Preis * Menge) definieren lässt, kann der grafisch unterhalb der Preisabsatz

Mehr

Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage

Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 4 Autor: Stefan Furer Lernziele In In sem sem Kapitel Kapitel wirst wirst Du: Du: lernen, lernen, was was ein

Mehr

Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft Hellwig/Meuser Blatt 5. w l = W. q l = l=1. l=1

Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft Hellwig/Meuser Blatt 5. w l = W. q l = l=1. l=1 Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft 27.06.2007 Hellwig/Meuser Blatt 5 Lösungen zu AVWL III Aufgabe 20 Wir betrachten hier eine reine Tauschökonomie ohne Produktion mit m Konsumenten

Mehr

VWL für Ingenieure. Programm Termin 2. Kernpunkte. Programm Termin 2. Typen von Märkten. Programm Termin 2. Karl Betz

VWL für Ingenieure. Programm Termin 2. Kernpunkte. Programm Termin 2. Typen von Märkten. Programm Termin 2. Karl Betz Programm Termin 2 Karl Betz VWL für Ingenieure Termin 2 Kreislaufdarstellung I Marktmodell Nachfrage Angebot Gleichgewicht Interpretation des Marktmodells Probleme Programm Termin 2 Kreislaufdarstellung

Mehr

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung Mikroökonomische Theorie: Dr. Jan Heufer TU Dortmund 5. Juli 2011 Übersicht sproblem 1 / 37 Wirtschaftskreislauf sproblem Konsumgüter Nachfrage Konsumenten Haushalte Markt Angebot Produzenten Firmen Angebot

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 05.60 Grundlagen der Mikroökonomie Preisbildung bei Marktmacht (Kapitel ) ZIEL: Abschöpfung der Konsumentenrente Preisdiskriminierung Intertemporale Preisdiskriminierung

Mehr

Die Analyse von Wettbewerbsmärkten

Die Analyse von Wettbewerbsmärkten ie Analyse von Wettbewerbsmärkten Prof. r. M. Adams Wintersemester 2010/11 Institut für Recht der Wirtschaft Bewertung der Gewinne und Verluste staatlicher Eingriffe Zur Bestimmung der Wohlfahrtswirkungen

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 3 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 3 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen Universität Lüneburg Prüfer: Prof. Dr. Thomas Wein Fakultät II Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 17.7.2006 Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen 1. Eine neue Erfindung

Mehr

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 1) Ricardo-Modell: komparativer Vorteil als Ursache der Spezialisierung; keine Aussagen über die Einkommensverteilung. 2) Das modifizierte Ricardo-Modell:

Mehr

AS-Kurve - Spezialfälle

AS-Kurve - Spezialfälle Die Angebotskurve Spezialfälle 1 - Bisher: -Kurve mit positiver Steigung. Spezialfälle: Langfristige -Kurve Kurzfristige -Kurve 2 1 Langfristige -Kurve Annahmen Löhne und reise sind flexibel. Vollbeschäftigungsoutput

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage

Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Angebot und Nachfrage Winter 1 / 35 Themenübersicht Märkte Angebot und

Mehr