Von den rationalen zu den reellen Zahlen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von den rationalen zu den reellen Zahlen"

Transkript

1 Skript zur Schülerwoche 016, zweiter Tag: Von den rationalen zu den reellen Zahlen Dr. Mira Schedensack 1. September Einführung Dieser Vorlesung geht von der Menge der rationalen Zahlen aus und definiert die reellen Zahlen. Der Ausgangspunkt für die Definition von Zahlen ist die Menge der natürlichen Zahlen N := {1,, 3,... }. In dieser Menge können Zahlen addiert werden. Will man aber beliebige Zahlen subtrahieren, dann liegen Ergebnisse eventuell nicht in N, sondern in der Menge der ganzen Zahlen Z := {..., 3,, 1, 0, 1,, 3,...}. In dieser Menge kann man Zahlen addieren, subtrahieren und multiplizieren und das Ergebnis liegt immer in Z. Die Division führt aber auf Zahlen, die nicht mehr in Z, sondern in der Menge der rationalen Zahlen { } p Q := q p Z, q Z liegen. In dieser Menge können Zahlen addiert, subtrahiert, multipliziert und dividiert werden und das Ergebnis ist immer eine Zahl in Q. Es gibt allerdings auch hier Rechenoperationen, die kein Ergebnis in Q haben, wie zum Beispiel das Wurzelziehen. Seit der Antike ist bekannt, dass es beispielsweise keine Zahl r Q gibt, die r = erfüllt, d.h. / Q. Warum glauben wir aber, dass es eine Zahl r gibt (wobei wir von dem ausgehen, was wir intuitiv unter dem Wort Zahl verstehen) mit r =? Warum glauben wir nicht, dass es eine Zahl r gibt mit r = 1? Um diese Frage zu beantworten und die reellen Zahlen mathematisch korrekt zu definieren, wenden wir uns als erstes Grenzwerten von Folgen zu. Rationale Folgen und ihre Grenzwerte Definition 1 (Rationale Folge). Eine Folge (x n ) n N = (x 1, x, x 3,...) in Q besitzt für jedes n N ein Folgenglied x n Q. Definition (Cauchy-Folge). Eine Folge (x n ) n N in Q heißt Cauchy-Folge, falls für jedes ɛ > 0 ein N N derart exisitiert, dass für alle m, k N gilt, dass x m x k < ɛ. 1

2 x n ε 1 ε ε3 M 1 M M 3 n x n ε 1 ε ε 3 M 1 M = M 3 n Abbildung 1: Bildliche Darstellung zweier Cauchy-Folgen. Für jedes ɛ > 0 liegen ab einem gewissen Folgenglied x M alle weiteren Folgenglieder in einem Intervall der Länge ɛ. Die Definition einer Cauchy-Folge besagt also, dass für ein beliebig kleines Intervall alle Folgenglieder x N+1, x N+, x N+3,... in diesem Intervall liegen falls N groß genug ist. Beispiel 3. Wir definieren nun folgende Folge: Sei a 0 := 1 und b 0 :=. Wir nehmen an, dass für ein j N a j und b j gegeben sind und definieren a j+1 und b j+1 wie folgt: aj + b j Falls, setze a j+1 = a j und b j+1 = a j+b j, aj + b j falls <, setze a j+1 = a j+b j und b j+1 = b j. Setze nun x j = a j. Dann ergeben sich die ersten Folgenglieder der Folge (x n ) n N so: a0 + b = = 9 4 a 1 = 1, b 1 = 3, x 1 = 1, (.1) a1 + b 1 5 = = < a = 5 4, b = 3, x = 5 4, (.) a + b 11 = = < a 3 = 11 8, b 3 = 3, x 3 = 11 8, (.3) usw. Die Folgenglieder a j und b j nähern sich immer weiter aneinander an. Dies ist in Abbildung dargestellt. Für diese Folge gilt:

3 a 0 = 1 b 0 = a 1 = 1 b 1 = 3 1 a = 5 4 b = a 3 = 11 8 b 3 = 3 Abbildung : Die ersten vier von den Folgengliedern a j und b j eingegrenzten Intervalle. 1. a j. b j für alle j N, für alle j N, 3. b j a j = j, 4. [a j, b j ] [a j 1, b j 1 ], 5. b j und a j. Diese vier Eigenschaften werden wir nicht formal beweisen (dazu bräuchte man das Konzept der vollständigen Induktion), man kann sie sich aber wie folgt verdeutlichen: Für a 0 gilt a 0 nach Definition. Für a 1 gilt a 1 = a 0, also auch a 1. Für a gilt a = a 1+b 1, aber a wurde genau so gesetzt, weil a = ( a 1+b 1 ) < gilt. Wenn man diese Argumentation so weiterführt, erhält man für jedes j N, dass a j gilt. Die zweite Eigenschaft folgt mit der gleichen Argumentation. Die dritte Eigenschaft gilt für j = 0 und in jedem Schritt wird das Intervall [a j, b j ] in der Mitte geteilt. Damit halbiert sich in jedem Schritt der Abstand b j a j, was genau die Aussage von 3. ist. Die vierte Aussage gilt, da a j a j 1 und b j b j 1. Daher gilt [a j, b j ] [a j 1, b j 1 ]... [a 0, b 0 ] = [1, ], woraus auch die fünfte Aussage folgt. Wir zeigen nun, dass die Folge (x j ) j N mit x j = a j für alle j N eine Cauchy-Folge ist. Wenn ein (beliebig kleines) ɛ > 0 gegeben ist, dann finden wir ein N N mit N < ɛ. Da außerdem j < N für alle j N mit j > N gilt, folgt, dass j < ɛ für alle j N mit j > N. Seien nun k, l N mit k > N und l > N. Zudem gelte l k. Dann gilt und x k = a k, also x l = a l [a l, b l ] [a l 1, b l 1 ]... [a k, b k ] x k x l b k a k = k < ɛ. Dies ist auch in Abbildung 3 illustriert. Für den Fall k l können wir die Benennung von k und l vertauschen und erhalten so ebenfalls x k x l < ɛ. Damit haben wir also gezeigt, dass die Folge (x n ) n N eine Cauchy-Folge ist. 3

4 a k 1 = x k 1 a k = x k x l b k b k 1 < ε Abbildung 3: Folgenglieder x j, die eine Cauchy-Folge bilden. Als nächstes definieren wir den Begriff des Grenzwertes für Folgen. Definition 4 (Grenzwert einer rationalen Folge). Ein Punkt x Q heißt Grenzwert einer Folge (x n ) n N, wenn es für jedes ɛ > 0 ein N N derart gibt, dass für alle k N gilt: x x k < ɛ. Wir sagen dann, dass die Folge (x n ) n N gegen x konvergiert. Wir kommen noch einmal auf unser Beispiel zurück. Beispiel 5 (Fortsetzung Beispiel 3). Wir nehmen nun an, es gäbe eine Zahl x Q, gegen die die in Beispiel 3 definierte Folge (x j ) j N konvergiert. Zusätzlich nehmen wir uns nun ein beliebig kleines ɛ > 0 und ein j N mit x x j < ɛ und j < ɛ. So ein j exisitiert nach der Definition des Grenzwerts. Dann gilt x = ( x j) + (x j x ). Da b j und a j = x j, folgt wegen Eigenschaften 3 und 5, dass x j b j a j = (b j a j )(b j + a j ) j 4 < 4ɛ. (.4) Andererseits gilt auch wegen x x j < ɛ und x j = a j (siehe Eigenschaft 5), dass x j x = (x j x)(x j + x) (x j x)(x j + x x j ) < ɛ(4 + ɛ). (.5) Wenn wir diese beiden Ungleichungen (.4) und (.5) addieren, ergibt sich x = ( x j) + (x j x ) 4ɛ + ɛ(4 + ɛ). Da aber ɛ beliebig klein gewählt werden kann, wird die rechte Seite beliebig klein und wegen der Ungleichung also auch die linke Seite. Andererseits gilt x, da x der Grenzwert der Folge (x n ) n N ist und x j = a j gilt. Also folgt x =. Da wir am Anfang x Q angenommen haben, steht dies im Widerspruch dazu, dass es kein r Q gibt mit r = (dies wird in Übungsaufgabe 1 gezeigt werden). Dieses Beispiel zeigt, dass es Cauchy-Folgen in Q gibt, die keinen Grenzwert in Q besitzen. Diese Eigenschaft bezeichnet man als Nicht-Vollständigkeit. Anders ausgedrückt zeigt das Beispiel, dass wir zwar rationale Zahlen finden, die fast sind, also Zahlen x j Q für die x j beliebig klein ist. Es gibt aber keine Zahl r Q, für die der Abstand r tatsächlich Null ist. Wir würden gerne die irrationale Zahl definieren als den Grenzwert der Cauchy- Folge aus dem obigen Beispiel. Es ist aber nicht klar, was dieser Grenzwert (der ja keine rationale Zahl ist) sein soll. Um dies zu umgehen, würde man gerne die irrationale Zahl 4

5 als die Cauchy-Folge aus dem obigen Beispiel definieren, denn diese Cauchy-Folge beschreibt ja den Grenzwert. Dabei tritt aber ein neues Problem auf: Wenn wir nun eine andere Cauchy-Folge wählen, die auch beschreibt, dann würden wir zwei unterschiedliche Zahlen haben, die beide sind. Deswegen müssen wir die reellen Zahlen so definieren, dass Cauchy-Folgen mit dem gleichen Grenzwert auch die gleiche reelle Zahl definieren. Dies führt uns auf das Konzept von Äquivalenzklassen. 3 Äquivalenzrelationen und Äquivalenzklassen Definition 6. Eine Äquivalenzrelation auf einer Menge M ist eine Relation für die gilt 1. Reflexivität: für alle a M gilt a a.. Symmetrie: für alle a, b M gilt: Gilt a b, so gilt auch b a. 3. Transitivität: für alle a, b, c M gilt: Gilt a b und b c, dann gilt auch a c. Beispiel 7. Ein Beispiel für Äquivalenzrelationen sind die Klassen einer Schule. Für dieses Beispiel sei M die Menge der Schüler einer Schule und für zwei Schüler a, b M gelte a b genau dann, wenn die Schüler a und b gemeinsam in eine Klasse gehen. Die Eigenschaften aus der Definition oben bedeuten dann: 1. Jeder Schüler geht mit sich selbst in eine Klasse.. Wenn Schüler a mit Schüler b in eine Klasse geht, so geht auch Schüler b mit Schüler a in eine Klasse. 3. Wenn Schüler a mit Schüler b in eine Klasse geht und Schüler b mit Schüler c in eine Klasse geht, so geht auch Schüler a mit Schüler c in eine Klasse. Eine Äquivalenzrelation auf einer Menge M führt automatisch zur Aufteilung der Menge in Äquivalenzklassen. Definition 8. Für ein a M ist die Äquivalenzklasse von a, [a] M definiert durch [a] := {b M a b}. Die Menge aller Äquivalenzklassen auf M ist {[a] M a M}. Beispiel 9. Es sei wieder M die Menge aller Schüler einer Schule und wir betrachten wieder die Äquivalenzrelation aus Beispiel 7. Wenn wir einen Schüler a M betrachten, so enthält die Äquivalenzklasse von a, [a], genau alle Schüler, die mit a gemeinsam in eine Klasse gehen. Auf den ersten Blick könnte man denken, dass die Menge der Äquivalenzklassen {[a] M a M} genau so viele Elemente enthält wie es Schüler an der Schule gibt, doch das stimmt nicht, denn für alle Schüler a, b M, die in eine Klasse gehen (also a b), gilt, dass ihre Äquivalenzklassen gleich sind, also [a] = [b]. In unserem Beispiel wäre die Menge der Äquivalenzklassen {[a] M a M} dann gleich aller Klassen der Schule. Wir können uns nun der Definition der reellen Zahlen zuwenden, die wir über eine Vervollständigung der rationalen Zahlen erreichen. Dies sieht auf den ersten Blick sehr kompliziert aus, weil die reellen Zahlen dadurch nicht wie Zahlen nach unserem intuitiven Verständnis aussehen. Die Definition ist aber nötig, um zu erklären, was diese 5

6 Zahlen eigentlich sind. Für die Konstruktion der reellen Zahlen definieren wir nun eine Äquivalenzrelation auf der Menge der Cauchy-Folgen in Q. Dazu sei M = {(x j ) j N x j Q, (x j ) j N ist Cauchy-Folge} die Menge der Cauchy-Folgen auf Q. Wir definieren eine Äquivalenzrelation auf M durch: (x j ) j N (y j ) j N Die Folge (x 1 y 1, x y, x 3 y 3,...) konvergiert gegen 0. (3.1) Wir müssen noch nachweisen, dass die durch (3.1) definierte Relation tatsächlich eine Äquivalenzrelation auf M ist. Proposition 10. Die durch (3.1) definierte Relation ist tatsächlich eine Äquivalenzrelation. Beweis. Zu zeigen sind die drei Eigenschaften aus der Definition für Äquivalenzrelationen: Symmetrie, Reflexivität und Transitivität. 1. Es sei (x j ) j N eine Cauchy-Folge. Wir betrachten die Folge (x 1 x 1, x x, x 3 x 3,...) = (0, 0, 0,...). Diese konvergiert gegen 0 und ist eine Cauchy-Folge. Damit gilt (x j ) j N (x j ) j N.. Es seien (x j ) j N und (y j ) j N zwei Cauchy-Folgen und es gelte (x j ) j N (y j ) j N, das heißt (x 1 y 1, x y, x 3 y 3,...) konvergiert gegen 0. Dann gilt aber, dass (y 1 x 1, y x, y 3 x 3,...) = ( (x 1 y 1 ), (x y ), (x 3 y 3 ),...) ebenfalls eine Cauchy-Folge ist und gegen 0 konvergiert. Damit folgt (y j ) j N (x j ) j N. 3. Es seien (x j ) j N, (y j ) j N und (z j ) j N Cauchy-Folgen und es gelte (x j ) j N (y j ) j N und (y j ) j N (z j ) j N, das heißt, dass die Folgen (x 1 y 1, x y, x 3 y 3,...) und (y 1 z 1, y z, y 3 z 3,...) gegen 0 konvergieren. Wir betrachten nun die Folge (x 1 z 1, x z, x 3 z 3,...) und wollen zeigen, dass diese Folge gegen 0 konvergiert, denn daraus folgt dann (x j ) j N (z j ) j N. (3.) Sei also ɛ > 0 gegeben. Da die Folgen (x 1 y 1, x y, x 3 y 3,...) und (y 1 z 1, y z, y 3 z 3,...) gegen 0 konvergieren, gibt es also ein N N und ein M N derart, dass für alle j N und k M gilt, dass (x j y j ) 0 ɛ und (y j z j ) 0 ɛ. Es sei nun l max{n, M}. Dann gilt: (x l z l ) 0 = (x l y l ) 0 + (y l z l ) 0 (x l y l ) 0 + (y l z l ) 0 ɛ + ɛ = ɛ. Also konvergiert die Folge (x 1 z 1, x z, x 3 z 3,...) gegen 0 und damit gilt auch (3.). 6

7 Wir haben also alle drei Eigenschaften nachgewiesen. Damit ist die durch (3.1) definierte Relation eine Äquivalenzrelation. Die reellen Zahlen definieren wir jetzt als die Menge der Äquivalenzklassen auf M. Definition 11. Die reellen Zahlen sind definiert durch R := {[(x j ) j N ] die Folge (x j ) j N ist eine Cauchy-Folge in Q.}. Sich eine Äquivalenzklasse von Cauchy-Folgen vorzustellen mag erstmal schwierig erscheinen. Wie können wir uns die reellen Zahlen also besser vorstellen? In der Schule wird häufig erklärt, dass die reellen Zahlen nicht-abbrechende Dezimalzahlen sind. Was aber ist eine nicht-abbrechende Dezimalzahl? Eine nicht-abbrechende Dezimalzahl entspricht genau einer Cauchy-Folge, die beispielsweise dadurch definiert ist, dass man für jedes Folgenglied eine weitere Dezimalstelle dazunimmt. Somit kann man sich reelle Zahlen tatsächlich als nicht-abbrechende Dezimalzahlen vorstellen. Definition 11 sagt aber auch, dass man beliebige Cauchy-Folgen betrachten kann und sie gibt auch Auskunft darüber, wann zwei reelle Zahlen gleich sind; siehe dazu auch Übungsaufgabe 8. Wir wollen die Vorlesung nun mit dem folgenden Beispiel abschließen, das zeigt, dass es eine reelle Zahl r R gibt, die r = erfüllt. Beispiel 1. Wir betrachten wieder die Cauchy-Folge aus Beispiel 3 der ersten Vorlesungshälfte. Wir wollen zeigen, dass die Äquivalenzklasse r dieser Cauchy-Folge r = erfüllt. Dazu müssen wir als erstes erklären, was die Multiplikation r r bedeuten soll. Dafür nehmen wir uns eine Cauchy-Folge (x j ) j N aus der Klasse r her und definieren eine neue Folge (y j ) j N durch (y j ) j N = (x j) j N = (x 1, x, x 3,... ). In Übungsaufgabe 4 wird gezeigt, dass diese Folge wieder eine Cauchy-Folge ist. Die reelle Zahl r wird dann definiert als die Äquivalenzklasse von (y j ) j N. An dieser Stelle müssen wir noch beweisen, dass dies wohldefiniert ist. Wohldefiniert heißt, dass die Definition nicht auf Widersprüche führt. Denn in der Klasse r können sehr viele Cauchy-Folgen sein und für jede dieser Cauchy-Folgen könnte die Äquivalenzklasse der Folge (x j ) j N unterschiedlich sein. Dann würde sich das Ergebnis von r r aber unterscheiden, wenn wir unterschiedliche Folgen auswählen. Dass dem nicht so ist und die Äquivalenzklasse von (x j ) j N immer die gleiche ist, unabhängig davon, welche Folge wir aus der Klasse r auswählen, zeigt die Übungsaufgabe 4. Wir wählen nun die in Beispiel 3 definierte Folge aus der Äquivalenzklasse r aus und betrachten die Folge (x j ) j N. Außerdem betrachten wir die konstante Folge (,,,... ). In (.4) haben wir gezeigt, dass x j j 4 gilt. Wenn nun also ein ε > 0 gegeben ist, dann können wir ein N N finden, für das 4 N < ε gilt. Dann gilt aber für alle j N, dass x j < ε. Die Folge ( x 1, x, x 3,... ) konvergiert also gegen 0. Das heißt, dass die Folge (x j ) j N in derselben Äquivalenzklasse wie die konstante Folge (,,,... ) ist. Diese konstante Folge entspricht der Zahl. Wir haben also gezeigt, dass in den reellen Zahlen r = gilt. 7

8 Für die vollständige Definition der reellen Zahlen müssen wir eigentlich auch noch die Addition von zwei reellen Zahlen definieren und zeigen, dass auch diese wohldefiniert ist. Außerdem kann auch gezeigt werden, dass die reellen Zahlen angeordnet werden können, das heißt man kann weiterhin sagen, dass eine Zahl größer, kleiner oder gleich einer anderen Zahl ist, eine Eigenschaft, die übrigens die komplexen Zahlen nicht mehr besitzen. Da diese Definitionen und Aussagen aber eher technisch sind, sollen sie hier weggelassen werden; bei Interesse kann dies in [1] nachgelesen werden. Zudem kann man noch beweisen, dass die reellen Zahlen im Gegensatz zu den rationalen Zahlen vollständig sind, was bedeutet, dass eine Cauchy-Folge in R auch einen Grenzwert in R besitzt. Deshalb sagt man auch, dass die reellen Zahlen die Vervollständigung der rationalen Zahlen sind, weil genau die Grenzwerte der Cauchy-Folgen zu den rationalen Zahlen hinzugenommen werden. Literatur [1] H.-D. Ebbinghaus. Zahlen. Springer-Verlag Berlin Heidelberg,

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Wir nehmen an, daß der Körper der rationalen Zahlen bekannt ist. Genauer wollen wir annehmen: Gegeben ist eine Menge Q zusammen mit zwei Verknüpfungen

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden Zahlen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Die natürlichen Zahlen Für eine beliebige Menge S definiert man den Nachfolger S + durch S + := S {S}.

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen. 1 Der Körper der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen. 1 Der Körper der reellen Zahlen Vortrag zum Proseminar zur Analysis, 24.10.2012 Adrian Hauffe-Waschbüsch In diesem Vortrag werden die reellen Zahlen aus rationalen Cauchy-Folgen konstruiert. Dies dient zur Vorbereitung der späteren Vorträge,

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

Einführung in die Analysis

Einführung in die Analysis Ergänzungen zur Vorlesung Einführung in die Analysis Christian Schmeiser 1 Vorwort In dieser Vorlesung werden Grundbegriffe der Analysis wie Folgen und Reihen, Konvergenz und Vollständigkeit am Beispiel

Mehr

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade.

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade. $Id: folgen.tex,v. 202/05/3 2:40:06 hk Exp $ 6 Folgen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir Folgen in einer Menge X als Abbildungen a : N X definiert, die dann typischerweise in der Form (a n ) n N, also

Mehr

1.2 Mengenlehre I-Einführung in die reellen Zahlen

1.2 Mengenlehre I-Einführung in die reellen Zahlen .2 Mengenlehre I-Einführung in die reellen Zahlen Inhaltsverzeichnis Checkliste 2 2 Repetition 2 3 Dezimalzahlen 3 4 Die Darstellung von Brüchen als Dezimalzahlen 3 5 irrationale Zahlen 4 6 Beispiele von

Mehr

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität).

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). Analysis 1, Woche 2 Reelle Zahlen 2.1 Anordnung Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). 2. Für jeden a, b K mit a b und b a gilt a = b (Antisymmetrie).

Mehr

Vollständigkeit der reellen Zahlen

Vollständigkeit der reellen Zahlen Vollständigkeit der reellen Zahlen Vorlesung zur Didaktik der Analysis Oliver Passon Vollständigkeit von R 1 take home message I Wollte man mit Zahlen nur rechnen, könnte man mit den rationalen Zahlen

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 009/010 Mathematik I Vorlesung 7 Folgen in einem angeordneten Körper Wir beginnen mit einem motivierenden Beispiel. Beispiel 7.1. Wir wollen die Quadratwurzel einer natürlichen

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo

Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo 1.Motivation 3 1.1. Konstruktion von R im allgemeine 3 2.Voraussetzung 3 2.1Die Menge Q zusammen mit den beiden Verknüpfungen 3 2.2Die Rationalen Zahlen

Mehr

1.2 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen

1.2 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen .2 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen Inhaltsverzeichnis Repetition 2 2 Dezimalzahlen 3 3 weitere irrationale Zahlen 4 3. Zusatz: Der Beweis, dass 2 irrational ist.......................... 5

Mehr

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen 2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen Wie wir in Satz 2.6 gesehen haben, kann man die Gleichung a + x = b in Z jetzt immer lösen, allerdings die Gleichung a x = b im allgemeinen immer noch nicht. Wir

Mehr

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 5. Cauchy-Folgen

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 5. Cauchy-Folgen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2014/2015 Vorkurs Mathematik Vorlesung 5 Cauchy-Folgen Ein Problem des Konvergenzbegriffes ist, dass zur Formulierung der Grenzwert verwendet wird, den man unter Umständen

Mehr

Dem Anschein nach werden diese Zahlen kleiner und kleiner und streben gegen Null. Was sollen sie sonst auch tun? Aber der Begriff

Dem Anschein nach werden diese Zahlen kleiner und kleiner und streben gegen Null. Was sollen sie sonst auch tun? Aber der Begriff 47 5 Irrationales 5.1 Folgen, Konvergenz und Vollständigkeit Eine Abbildung a : N R definiert eine Folge von reellen Werten a 1 = a(1), a 2 = a(2), a 3 = a(3),... Solche Zahlenfolgen werden uns dazu dienen,

Mehr

Topologische Begriffe

Topologische Begriffe Kapitel 3 Topologische Begriffe 3.1 Inneres, Rand und Abschluss von Mengen Definition (innerer Punkt und Inneres). Sei (V, ) ein normierter Raum über K, und sei M V eine Menge. Ein Vektor v M heißt innerer

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Aufgabe 45. Polynome sind stets stetig. Höhere Mathematik für Informatiker II (Sommersemester

Mehr

5 Teilmengen von R und von R n

5 Teilmengen von R und von R n 5 Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,...,x n ) : x i R} = R }... {{ R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum Nullpunkt. Die entsprechende Verallgemeinerung

Mehr

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit.

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit. Kapitel 4 Reelle Zahlen 4.1 Die reellen Zahlen (Schranken von Mengen; Axiomatik; Anordnung; Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die

Mehr

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen 3.1. Normierte Vektorräume Definition: Sei V ein Vektorraum (oder linearer Raum) über (dem Körper) R. Eine Abbildung : V [0, ) heißt Norm auf V, falls die folgenden

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 12/13) Lösungsvorschlag Serie 12

Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 12/13) Lösungsvorschlag Serie 12 Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Mathematik Prof. A. Griewank Ph.D.; Dr. A. Hoffkamp; Dipl.Math. T.Bosse; Dipl.Math. L. Jansen Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 2/3) Lösungsvorschlag

Mehr

24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN

24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN 24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN x 2 = 0+x 2 = ( a+a)+x 2 = a+(a+x 2 ) = a+(a+x 1 ) = ( a+a)+x 1 = x 1. Daraus folgt dann, wegen x 1 = x 2 die Eindeutigkeit. Im zweiten Fall kann man für a 0 schreiben

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr

5 Die reellen Zahlen. 5.1 Historisches

5 Die reellen Zahlen. 5.1 Historisches 5 Die reellen Zahlen 5.1 Historisches In der geometrischen Betrachtungsweise der Pythagoreer gab es für beliebige zwei Zahlen, d. h. Strecken, stets ein gemeinsames Maß. Dabei heißt eine Strecke e Maß

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN Bisher kennen wir bereits folgende Zahlenbereiche: N Natürliche Zahlen Z Ganze Zahlen Q Rationale Zahlen Bei

Mehr

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit Vortrag zum Seminar zur Analysis, 10.05.2010 Michael Engeländer, Jonathan Fell Dieser Vortrag stellt als erstes einige Sätze zu Cauchy-Folgen auf allgemeinen metrischen Räumen vor. Speziell wird auch das

Mehr

Aufgabe aus der linearen Algebra I

Aufgabe aus der linearen Algebra I Aufgabe aus der linearen Algebra I ÜBUNG [01]: Es sei ein beliebiger Körper Kreuzen Sie bei den folgenden Fragen "Ja" nur an, wenn die Aussage für jeden Körper gilt Wenn es auch nur einen Körper gibt,

Mehr

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen Topologische Grundbegriffe I Vortrag zum Proseminar Analysis, 26.04.2010 Nina Neidhardt und Simon Langer Im Folgenden soll gezeigt werden, dass topologische Konzepte, die uns schon für die Reellen Zahlen

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mathematisches Seminar Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen von Dipl.-Math. Joscha Prochno Dipl.-Math. Dennis

Mehr

Elementare Beweismethoden

Elementare Beweismethoden Elementare Beweismethoden Christian Hensel 404015 Inhaltsverzeichnis Vortrag zum Thema Elementare Beweismethoden im Rahmen des Proseminars Mathematisches Problemlösen 1 Einführung und wichtige Begriffe

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v.7 200//29 :58:57 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung hatten wir den Begriff der Konvergenz einer reellen oder komplexen Folge gegen

Mehr

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5 3 Folgen 3.1 Definition und Beispiele Eine Abbildung a : Æ Ê heißt (reelle) Zahlenfolge. Statt a(n) schreiben wir kürzer a n und bezeichnen die ganze Folge mit (a n ) n Æ oder einfach (a n ), was aber

Mehr

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Thomas Timmermann 8 Januar 2015 Die Vollständigkeit der reellen Zahlen Letzte Woche hatten wir die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen von Cauchy- Folgen

Mehr

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20 Gleichmäßige Konvergenz für Folgen und Reihen von Funktionen 20.1 Folgen und Reihen von Funktionen 20.3 Die Supremumsnorm 20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20.7 Das Cauchy-Kriterium

Mehr

2 - Konvergenz und Limes

2 - Konvergenz und Limes Kapitel 2 - Folgen Reihen Seite 1 2 - Konvergenz Limes Definition 2.1 (Folgenkonvergenz) Eine Folge komplexer Zahlen heißt konvergent gegen, wenn es zu jeder positiven Zahl ein gibt, so dass gilt: Die

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

Etwas Topologie. Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann

Etwas Topologie. Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann Etwas Topologie Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann Literatur Abraham, Marsden, Foundations of Mechanics, Addison Wesley 1978, Seiten 3 17 Definition. Ein topologischer

Mehr

Kapitel III. Aufbau des Zahlensystems

Kapitel III. Aufbau des Zahlensystems Kapitel III. Aufbau des Zahlensystems 1 Addition und Multiplikation natürlicher Zahlen Wir wollen erklären, wie man natürliche Zahlen addiert und multipliziert und dabei nur den Begriff das Zählens verwenden.

Mehr

Konvergenz einer Folge. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Konvergenz einer Folge. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Konvergenz einer Folge 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Konvergenz einer Folge: Inhalt Drei Verhaltensmuster von Folgen. Beispiele 1 ) = 1 n, = n n +1, 2 ) = ( 1)n n +1 n und ihre graphischen Darstellungen.,

Mehr

Weitere Eigenschaften

Weitere Eigenschaften Weitere Eigenschaften Erklärung der Subtraktion: x y := x + ( y) (5) Die Gleichung a + x = b hat die eindeutig bestimmte Lösung x = b a. Beweis: (a) Zunächst ist x = b a eine Lösung, denn a + x = a + (b

Mehr

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 23. Februar 2015 1 Topologische Grundbegriffe Sei (X, d) ein metrischer Raum, d.h. X ist eine Menge und d : X X R ist

Mehr

Folgen und Grenzwerte

Folgen und Grenzwerte Wintersemester 2015/201 Folgen und Grenzwerte von Sven Grützmacher Dieser Vortrag wurde für den (von der Fachschaft organisierten) Vorkurs für die Studienanfänger an der Fakultät für Mathematik und Informatik

Mehr

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen.

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen. Vorlesung 4 Universität Münster 13. September 2007 1 Kartesische Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen. Seien M und N zwei Mengen. Dann bezeichnen wir mit M N das (kartesische) Produkt

Mehr

1.4 Die rellen Zahlen

1.4 Die rellen Zahlen 1.4 Die rellen Zahlen Die reellen Zahlen R Beobachtung Es gibt physikalische Größen (dh. Abstände, Flächeninhalte... ), die nicht in Q liegen. Beispiele 2 (Diagonale im Quadrat mit Seitenlänge 1) π (Flächeninhalt

Mehr

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17 Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Universität Leipzig, WS 16/17 Prof. Dr. Bernd Kirchheim Mathematisches Institut kirchheim@math.uni-leipzig.de 1 / 1 Kapitel 1: Grundlagen 4 / 1 Kap.1

Mehr

Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen

Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen. Definition des Konvergenzbegriffs Eine Folge reeller Zahlen a n n heißt konvergent gegen a in Zeichen a n = a, falls gilt > 0 n 0 n n 0 : an a < Hinweise: Bei

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Ungleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Ungleichungen 3. Ungleichungen mit

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 19. Metrische Räume

Mathematik I. Vorlesung 19. Metrische Räume Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 19 Metrische Räume Euklidische Räume besitzen nach Definition ein Skalarprodukt. Darauf aufbauend kann man einfach die Norm eines Vektors

Mehr

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v.2 203//29 2:06:38 hk Exp hk $ 4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 4. Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung hatten wir den Begriff der Folgenkonvergenz und die Grenzwerte von Folgen eingeführt.

Mehr

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008 Ferienkurs Analysis 1, SoSe 2008 Unendliche Reihen Florian Beye August 15, 2008 1 Reihen und deren Konvergenz Definition 1.1. Eine reelle bzw. komplexe Reihe ist eine unendliche Summe über die Glieder

Mehr

Folgen und Reihen. Thomas Blasi

Folgen und Reihen. Thomas Blasi Folgen und Reihen Thomas Blasi 02.03.2009 Inhaltsverzeichnis Folgen und Grenzwerte 2. Definitionen und Bemerkungen............................. 2.2 Konvergenz und Beschränktheit.............................

Mehr

Linearfaktorenzerlegung und Polynomdivision 1 Aufgabe 1

Linearfaktorenzerlegung und Polynomdivision 1 Aufgabe 1 Interne Links auf dieser Seite: Abbildungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Linearfaktorenzerlegung und Polynomdivision 1 Aufgabe 1 Man löse die Gleichung x 3 2x 2 112 = 0 Dies ist eine kubische Gleichung.

Mehr

Die reellen Zahlen nach Cantor

Die reellen Zahlen nach Cantor Die reellen Zahlen nach Cantor Dustin Lazarovici 3. Dezember 2013 In unserem ersten Vortrag sind wir den Pythagoreern gefolgt und haben die Inkommensurabilität entdeckt: Es gibt Strecken, die kein gemeinsames

Mehr

Gleichungen, Ungleichungen, Beträge

Gleichungen, Ungleichungen, Beträge KAPITEL 2 Gleichungen, Ungleichungen, Beträge Man bestimme alle reellen Lösungen der Gleichung x + 2 x 2 4 = 1. Nach Multiplikation beider Seiten mit x 2 4 ergibt sich die quadratische Gleichung x + 2

Mehr

= * 281 = : 25 = oder 7x (also 7*x) oder (2x + 3) *9 oder 2a + 7b (also 2*a+ 7*b)

= * 281 = : 25 = oder 7x (also 7*x) oder (2x + 3) *9 oder 2a + 7b (also 2*a+ 7*b) GLEICHUNGEN Gleichungslehre Bisher haben Sie Aufgaben kennen gelernt, bei denen eine Rechenoperation vorgegeben war und Sie das Ergebnis berechnen sollten. Nach dem Gleichheitszeichen war dann das Ergebnis

Mehr

5. Äquivalenzrelationen

5. Äquivalenzrelationen 5. Äquivalenzrelationen 35 5. Äquivalenzrelationen Wenn man eine große und komplizierte Menge (bzw. Gruppe) untersuchen will, so kann es sinnvoll sein, zunächst kleinere, einfachere Mengen (bzw. Gruppen)

Mehr

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0.

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0. Def 4 Eine Menge K mit zwei Abbildungen + : K K K und : K K K (heißen Addition und Multiplikation; wir werden a b bzw a+b statt (a,b), +(a,b) schreiben) ist ein kommutativer Ring, falls: (R1) (K, +) ist

Mehr

R = {(1, 1), (2, 2), (3, 3)} K 1 = {1} K 2 = {2} K 3 = {3}

R = {(1, 1), (2, 2), (3, 3)} K 1 = {1} K 2 = {2} K 3 = {3} Äquivalenzrelationen Aufgabe 1. Lesen Sie im Skript nach was eine Äquivalenzrelation und eine Äquivalenzklasse ist. Gegeben ist die Menge A = {1, 2, 3. Finden Sie 3 Äquivalenzrelationen auf A und geben

Mehr

Kapitel 4 Folgen und Reihen

Kapitel 4 Folgen und Reihen Kapitel 4 Folgen und Reihen Inhalt 4.1 4.1 Konvergenzkriterien für für Folgen 4.2 4.2 Reihen 4.3 4.3 Achilles und und die die Schildkröte Seite 2 4.1 Konvergenzkriterien für Folgen Wiederholung (vgl. (vgl.

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen Mathematik für Physiker I, WS 200/20 Freitag 0.2 $Id: folgen.tex,v. 200/2/06 :2:5 hk Exp $ $Id: reihen.tex,v. 200/2/0 4:4:40 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Cauchyfolgen Wir kommen nun

Mehr

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion Tutor: Martin Friesen, martin.friesen@gmx.de Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion Um die hier gestellten Aufgaben zu lösen brauchen wir ein wenig Kentnisse über das Infimum bzw. Supremum einer Menge.

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1)

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1) und elementares Rechnen (Teil 1) Dr. Christian Serpé Universität Münster 6. September 2010 Dr. Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen (Teil 1) 6. September 2010 1 / 40 Gliederung

Mehr

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen In dieser Zusammenfassung werden die für uns wichtigsten Eigenschaften der komplexen und reellen Exponentialfunktion sowie der Winkelfunktionen

Mehr

Kompaktheit und Überdeckungen. 1 Überdeckungskompaktheit

Kompaktheit und Überdeckungen. 1 Überdeckungskompaktheit Vortrag zum Proseminar zur Analysis, 17.05.2010 Min Ge, Niklas Fischer In diesem Vortrag werden die Eigenschaften von kompakten, metrischen Räumen vertieft. Unser Ziel ist es Techniken zu erlernen, um

Mehr

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Abgabe Donnerstag 7. Dezember, 0:5 in H 5+7+8 = 20 Punkte Mit Lösungshinweisen zu einigen Aufgaben 29. Das Bisektionsverfahren sucht eine Nullstelle

Mehr

Natürliche, ganze und rationale Zahlen

Natürliche, ganze und rationale Zahlen Natürliche, ganze und rationale Zahlen Zunächst haben die zum Zählen verwendeten natürlichen Zahlen 0, 1, 2, 3,... nichts mit dem reellen Zahlen zu tun. Durch die ausgezeichnete reelle Zahl 1 (Maßeinheit!)

Mehr

Angewandte Mathematik und Programmierung

Angewandte Mathematik und Programmierung Angewandte Mathematik und Programmierung Einführung in das Konzept der objektorientierten Anwendungen zu wissenschaftlichen Rechnens mit C++ und Matlab SS2013 Inhalt Bis jetzt : Die grundlegende Aspekte

Mehr

MATHEMATIK FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER MUSTERLÖSUNG 3. TEST

MATHEMATIK FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER MUSTERLÖSUNG 3. TEST Privatdozent Dr. C. Diem diem@math.uni-leipzig.de http://www.math.uni-leipzig.de/ diem/wiwi MATHEMATIK FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER MUSTERLÖSUNG 3. TEST Es folgt eine Musterlösung zusammen mit Anleitungen

Mehr

Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume

Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume Isabella Lukasewitz und Andreas Brack 07.06.2010 Vortrag zum Proseminar zur Analysis Konvergenz und Funktionenräume INHALTSVERZEICHNIS Bereits in den Vorlesungen

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen

Zahlen und elementares Rechnen und elementares Rechnen Christian Serpé Universität Münster 7. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen 7. September 2011 1 / 51 Gliederung 1 2 Elementares Rechnen 3

Mehr

Mathematik für Anwender II

Mathematik für Anwender II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Mathematik für Anwender II Vorlesung 32 Metrische Räume Euklidische Räume besitzen nach Definition ein Skalarprodukt. Darauf aufbauend kann man einfach die Norm eines

Mehr

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom Prof. Dr. M. Kaßmann Fakultät für Mathematik Wintersemester 2011/2012 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom 27.10.2011 Aufgabe III.1 (4 Punkte) Sei Ω R

Mehr

FU Berlin: WiSe (Analysis 1 - Lehr.) Übungsaufgaben Zettel 5. Aufgabe 18. Aufgabe 20. (siehe Musterlösung Zettel 4)

FU Berlin: WiSe (Analysis 1 - Lehr.) Übungsaufgaben Zettel 5. Aufgabe 18. Aufgabe 20. (siehe Musterlösung Zettel 4) FU Berlin: WiSe 13-14 (Analysis 1 - Lehr.) Übungsaufgaben Zettel 5 Aufgabe 18 (siehe Musterlösung Zettel 4) Aufgabe 20 In der Menge R der reellen Zahlen sei die Relation 2 R 2 definiert durch: x 2 y :

Mehr

Schranken von Folgen

Schranken von Folgen Schranken von Folgen W. Kippels 30. März 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 2 2 Übungsaufgaben 2 2.1 Aufgabe 1................................... 2 2.2 Aufgabe 2...................................

Mehr

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Kapitel I Reelle Zahlen 1 Axiomatische Charakterisierung der reellen Zahlen R 2 Angeordnete Körper 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen Zahlen 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

Mehr

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Peter Feigl JKU Linz peter.feigl@students.jku.at 0055282 Claudia Hemmelmeir JKU Linz darja@gmx.at 0355147 Zusammenfassung Wir möchten in diesem Artikel die ganzen

Mehr

Zuordnung von gemeinen Brüchen zu Dezimalbrüchen

Zuordnung von gemeinen Brüchen zu Dezimalbrüchen Zuordnung von gemeinen Brüchen zu Dezimalbrüchen Durch schriftliche Division kann ein gemeiner Bruch in einen Dezimalbruch umgewandelt werden. Hierbei können zwei verschiedene Fälle betrachtet werden:

Mehr

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen Skript zur Analysis 1 Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen von Prof. Dr. J. Cleven Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Oktober 2003 2 Inhaltsverzeichnis 3 Stetigkeit und Grenzwerte

Mehr

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 9 2. Vorlesung Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 4 Zahlenmengen und der Körper der reellen Zahlen 4.1 Zahlenmengen * Die Menge der natürlichen Zahlen N = {0,1,2,3,...}. * Die Menge der ganzen

Mehr

Grundkurs Mathematik I

Grundkurs Mathematik I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2016/2017 Grundkurs Mathematik I Vorlesung 26 Dezimalbrüche Zu jeder rationalen Zahl x kann man die Potenzen x n, n Z, betrachten. Bei ganzzahligem x 2 sind die x n (beliebig)

Mehr

Folgen. Kapitel 2. Folgen. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543

Folgen. Kapitel 2. Folgen. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543 Kapitel 2 Folgen Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester 2016 89 / 543 Inhalt Inhalt 1 Folgen Definition kriterien in C, R d und C d Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester 2016 90 / 543 Definition

Mehr

x k = s k=1 y k = y konvergent. Dann folgt (cx k ) = cx für c K. Partialsummenfolge konvergiert

x k = s k=1 y k = y konvergent. Dann folgt (cx k ) = cx für c K. Partialsummenfolge konvergiert 4 Reihen Im Folgenden sei K R oder K C. 4. Definition. Es sei (x k ) Folge in K. Wir schreiben x k s und sagen, die Reihe x k konvergiere, falls die sogenannte Partialsummen-Folge s n x k n, 2,... in K

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 1. Semester ARBEITSBLATT 5 RECHNEN MIT BRÜCHEN. 1. Arten von Brüchen und Definition

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 1. Semester ARBEITSBLATT 5 RECHNEN MIT BRÜCHEN. 1. Arten von Brüchen und Definition ARBEITSBLATT 5 RECHNEN MIT BRÜCHEN 1. Arten von Brüchen und Definition Beispiel: 3 5 Zähler Bruchstrich Nenner Definition: Jeder Bruch hat folgendes Aussehen: Zähler. Der Nenner gibt an, Nenner in wie

Mehr

Vorkurs Mathematik 1

Vorkurs Mathematik 1 Vorkurs Mathematik 1 Einführung in die mathematische Notation Konstanten i komplexe Einheit i 2 + 1 = 0 e Eulersche Zahl Kreiszahl 2 Einführung in die mathematische Notation Bezeichner Primzahlen, Zähler

Mehr

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule Berufsfeldbezogenes Fachseminar - Zahlentheorie Lisa Laudan Prof. Dr. Jürg Kramer Wintersemester 2014/2015 Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule 1.1

Mehr

Relationen und Partitionen

Relationen und Partitionen Relationen und Partitionen Ein Vortrag im Rahmen des mathematischen Vorkurses der Fachschaft MathPhys von Fabian Grünig Fragen, Anmerkungen und Korrekturen an fabian@mathphys.fsk.uni-heidelberg.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zahlenfolgen. Aufgabe 1 (Streichholzfiguren)

Zahlenfolgen. Aufgabe 1 (Streichholzfiguren) Zahlenfolgen Aufgabe (Streichholzfiguren) a) Wie viele Streichhölzer benötigt man für die 0. Figur? b) Gib für die Streichholzfolge eine rekursive und eine explizite Berechnungsvorschrift an. Aufgabe (Quadratzahlen)

Mehr

Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 2016/17

Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 2016/17 Blatt Nr. 3 Prof. F. Merkl Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 206/7 Aufgabe Das Guthaben G setzt sich zusammen aus der Summe aller bisherigen Einzahlungen multipliziert mit ( + p) k, wobei

Mehr

Skript und Übungen Teil II

Skript und Übungen Teil II Vorkurs Mathematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript und Übungen Teil II Das erste Semester wiederholt die Schulmathematik in einer neuen axiomatischen Sprache; es ähnelt damit dem nachträglichen Erlernen

Mehr

Kettenbrüche. dar, und allgemein: a 1 + 1

Kettenbrüche. dar, und allgemein: a 1 + 1 Kettenbrüche Um die Verfahren der höheren Mathematik besser verstehen zu können, ist es ratsam, sich über die verwendeten Zahlen Gedanken zu machen. Der Grieche Hippasos (5. Jahrh. v. Chr.) entdeckte,

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Informatiker II (Sommersemester 2004) Lösungen zu Aufgabenblatt

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume CONTENTS CONTENTS Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume Contents 1 Ziel 2 1.1 Satz........................................ 2 2 Endlich dimensionale Vektorräume 2 2.1 Defintion: Eigenschaften

Mehr

Folgen und Reihen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt

Folgen und Reihen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Folgen und Reihen Literatur Referenz: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen, Band, 7. Auflage,

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.2 2010/05/26 19:47:48 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Als letztes Beispiel eines topologischen Raums hatten wir die Zariski-Topologie auf dem C n betrachtet, in der die abgeschlossenen

Mehr

Rationale Zahlen Kurzfragen. 26. Juni 2012

Rationale Zahlen Kurzfragen. 26. Juni 2012 Rationale Zahlen Kurzfragen 26. Juni 2012 Rationale Zahlen Kurzfrage 1 Wann ist eine Operation (+,,,... ) in einer Menge M abgeschlossen? Rationale Zahlen Kurzfrage 1 Wann ist eine Operation (+,,,... )

Mehr

Das Jahr der Mathematik

Das Jahr der Mathematik Das Jahr der Mathematik Eine mathematische Sammlung - kinderleicht Thomas Ferber Forschung und Lehre Sun Microsystems GmbH Die Themen 1 2 Sind die Zahlen universell? π-day 3 Die Eine Million $-Frage 4

Mehr

Zahlen und Funktionen

Zahlen und Funktionen Kapitel Zahlen und Funktionen. Mengen und etwas Logik Aufgabe. : Kreuzen Sie an, ob die Aussagen wahr oder falsch sind:. Alle ganzen Zahlen sind auch rationale Zahlen.. R beschreibt die Menge aller natürlichen

Mehr

1.4 Äquivalenzrelationen

1.4 Äquivalenzrelationen 8 1.4 Äquivalenzrelationen achdem nun die axiomatische Grundlage gelegt ist, können wir uns bis zur Einführung der Kategorien das Leben dadurch erleichtern, daß wir bis dorthin, also bis auf weiteres,

Mehr