Berner Modell Freie Lebensgestaltung von Menschen mit Behinderungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berner Modell Freie Lebensgestaltung von Menschen mit Behinderungen"

Transkript

1 Berner Modell Freie Lebensgestaltung von Menschen mit Behinderungen Telefon Telefax Behindertenkonzept +41 (31) Pilotprojekt III (2018) Informationsveranstaltung 17. 1

2 Programm 1. Neuausrichtung der Berner Behindertenpolitik 2. «Von der Anmeldung zur Abrechnung» 3. Informationen zum Pilotprojekt III (2018) Pause 4. Zur Bedarfsabklärung (IndiBe) Telefon +41 (31) Telefax 5. Erfahrungen aus der Praxis 6. Zu den Beratungsstellen 7. Fragen 2

3 Telefon Telefax Neuausrichtung der Berner Behindertenpolitik +41 (31)

4 Neuausrichtung der Berner Behindertenpolitik (1) Politischer Prozess 1. NFA 2008 Neugestaltung der Aufgabenteilung und des Finanzausgleichs zwischen Bund und Kantonen 4 2. Politische Stossrichtung Grosser Rat 3. Kant. Behindertenkonzept des Kantons des Regierungsrates; Bern Alters- Genehmigung und Behindertenamt Bundesrat Behindertenberichte Telefon +41 (31) Telefax des Regierungsrates 2011, claus.detrekoey@gef.be.ch 5. Etappierte Umsetzung ab 2016 Gleichstellung Teilhabe Selbstbestimmung Eigenverantwortung

5 Neuausrichtung der Berner Behindertenpolitik (2) Projektplanung Pilot-Phase Neues Recht Testphase Claus mit 700 Detreköy Abklärungen Pilot I: Personen Pilot II: 500 Personen Pilot III: 1000 Pers. Flächendeckende Einführung Gesundheits- und Abklärung Fürsorgedirektion Telefon Telefax Personen Abklärung Abklärung Abklärung +41 (31) Gruppe 1: 125 Personen Gruppe 2: 125 Personen Gruppe 3: 125 Personen Abklärung Gruppe 4: 125 Personen Abklärung Abklärung Abklärung Abklärung Gruppe 1: 250 Personen Gruppe 2: 250 Personen Gruppe 3: 250 Personen Gruppe 4: 250 Personen 5

6 Neuausrichtung der Berner Behindertenpolitik (3) Handlungsbedarf Heute müssen Menschen mit einer Behinderung in einer Institution sein, wenn sie Unterstützungsleistungen vom Kanton möchten. Die Finanzierung erfolgt über Einheitstarife und nicht gemäss individuellem, behinderungsbedingten Bedarf Telefon Telefax (falscher Anreiz und Benachteiligung bei hohem Unterstützungsbedarf). +41 (31)

7 Neuausrichtung der Berner Behindertenpolitik (4) Zielsetzungen Stärkung der Eigenverantwortung, der Selbstbestimmung, der sozialen Teilhabe und der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen: Menschen mit einer Behinderung (gesetzliche Vertretung) sollen mehr Möglichkeiten erhalten ihr Leben zu gestalten, sofern sie dies möchten: des Kantons Bern Telefon +41 (31) Telefax Wohnen mit Assistenz (erbracht von Institutionen, Organisationen, Angehörigen oder angestellten Personen) Arbeiten mit Assistenz / Coaching im ersten Arbeitsmarkt Gewährleistung der (subsidiären) Finanzierung des individuellen, behinderungsbedingten Bedarfs 7

8 Neuausrichtung der Berner Behindertenpolitik (5) Kostenneutralität Der Systemwechsel muss kostenneutral erfolgen (gleiche Kosten für die gleiche Anzahl Personen). Das bedeutet: Die bisherigen finanziellen Mittel werden bedarfsgerecht verteilt (Aufhebung der heutigen Besser- und Telefon Telefax Schlechterstellung). Das neue System hat behindertenpolitische Ziele und ist des weder Kantons Bern eine Sparmassnahme noch eine Möglichkeit, Rathausgasse dass für 1 Menschen mit Behinderungen mehr Geld zur 3011 Verfügung Bern steht. +41 (31) claus.detrekoey@gef.be.ch 8

9 Neuausrichtung der Berner Behindertenpolitik (6) Finanzierungsmodell Assistenz Institution Finanzierer Finanzierung heute «Struktur» Aufwand Abteilung individueller Erwachsene individueller behinderungsbedingter Kantons Aufwand Bern bedingter Aufwand behinderungs- des Alters- und (VIBEL) Behindertenamt (VIBEL) Telefon allgemeine +41 (31) allgemeine Telefax Lebenshaltungskosten Lebenshaltungskosten Kanton Rechnung an den Kanton subsidiär Kanton zu Sozialversicherungen (Assistenzbeitrag, HE, EL, KV, Spitex, UV, MV) Rechnung an die Lohn Person im Wohnen, IV-Rente i.d.r. (Lohnersatz) Ergänzungsleistungen CHF 135 pro Tag 9

10 Telefon Telefax «Von der Anmeldung bis zur Abrechnung» +41 (31)

11 Von der Anmeldung zur Abrechnung (1) Schritt 1: Bedarfsermittlung Anmeldung Abklärung, Bedarfsermittlung, Information zum Abklärungsbericht Telefon +41 (31) Datenerfassung, Telefax Kontrolle, Auftrag Abklärung Vorbescheid, Kostengutsprache, Kontoeröffnung 11

12 Von der Anmeldung zur Abrechnung (2) Schritt 2: Leistungsbezug Assistenz Assistenz gegen Rechnung oder Anstellungsverhältnis Telefon Telefax +41 (31) Institution Wohnheim, Werk- oder Tagesstätte gegen Rechnung 12

13 Von der Anmeldung zur Abrechnung (3) Schritt 3: Abrechnung Auszahlung Telefon Telefax +41 (31) Prüfung 13

14 Von der Anmeldung zur Abrechnung (4) Hinweise zur Teilnahmeberechtigung Erwachsene Personen mit einer IV-Rente und/oder HE in Pilot-Institutionen welche kein institutionelles Angebot nutzen (auf Einladung) Unterstützungsbedarf mindestens 30 Minuten pro Tag im Wohnen 3 Minuten pro Stunde bei der Arbeit Abteilung Erwachsene Möglichkeiten je nach Wohnsitz Alters- und Behindertenamt Telefon +41 (31) Telefax claus.detrekoey@gef.be.ch seit 5 Jahren im Kanton Bern: Abklärung, Kostengutsprache, Institutionen, Assistenz weniger als 5 Jahre im Kanton Bern: Abklärung, Kostengutsprache, Institutionen ausserkantonaler Wohnsitz: Abklärung 14

15 Von der Anmeldung zur Abrechnung (5) Hinweise zur Abklärung «Selbsteinschätzung» als Element der Abklärung Grundhaltung: Einbezug der Betroffenen Professionalität der Abklärungsstelle: Umgang damit, dass sich Personen teilweise sehr gut, teilweise kaum und teilweise gar nicht objektiv einschätzen können Stellenwert: Beitrag zu einem präziseren Ergebnis und Möglichkeit auf etwas aufmerksam zu machen Rathausgasse 1 Telefon +41 (31) Telefax claus.detrekoey@gef.be.ch Abklärungsverfahren standardisiertes, objektiviertes Verfahren mit einem vom Kanton vorgegeben Instrument Gleichbehandlung (Ergebnis nicht Verhandlungssache oder in Abhängigkeit von guter / schlechter Selbstdarstellung) Abschliessend: «Information zum Abklärungsbericht» 15

16 Von der Anmeldung zur Abrechnung (6) Beispiel einer Kostengutsprache Berechnung anerkannter Bedarf Durchschnittstarif pro Stunde (CHF / Index 2017) Unterstützungsbedarf pro Jahr (Stunden) des Unterstützungsbedarf Kantons Bern Rathausgasse pro Jahr (CHF) 1 Telefon +41 (31) Telefax claus.detrekoey@gef.be.ch Lebensbereich «Wohnen und Freizeit» Lebensbereich «Arbeit» Tagestarif (CHF) Stundentarif (CHF)

17 Von der Anmeldung zur Abrechnung (7) Leistungsbezug in Institutionen Leistungserbringer schriftlicher Vertrag Zahlung anerkannte Preise Wohnheim Werkstätte Arbeitsvertrag Betreuungs- oder Tagesstätte Arbeitsvertrag Telefon Telefax +41 (31) Betreuungsvertrag gegen Rechnung gegen Rechnung gegen Rechnung höchstens der Betrag pro Tag gemäss Kostengutsprache höchstens der Betrag pro Stunde gemäss Kostengutsprache höchstens der Betrag pro Stunde gemäss Kostengutsprache 17

18 einmalig punktuell regelmässig Kanton Bern Von der Anmeldung zur Abrechnung (8) Bezug von Assistenzleistungen Leistungserbringer schriftlicher Vertrag Zahlung anerkannte Preise Institutionen, Organisationen Betreuungsvertrag Arbeits- oder Firmen (Arbeitgeber Betreuungsvertrag von Assistenzpersonen) oder Auftrag an Firma Auftrag oder Angehörige Betreuungsvertrag Auftrag oder Betreuungsvertrag des Kantons natürliche Bern Personen Alters- und (nicht Behindertenamt Angehörige) Arbeitsvertrag (Anstellungsverhältnis) Telefon juristische +41 (31) Personen, Telefax Betriebe, +41 (31) Geschäfte natürliche Personen gegen Rechnung gegen Rechnung gegen Rechnung gegen Rechnung Lohnzahlung gegen Rechnung gegen Rechnung CHF 25 bis 80 pro Stunde CHF 25 bis 80 pro Betreuungs-Stunde CHF 25 pro Stunde CHF 25 bis 70 pro Stunde CHF 25 bis 70 pro Stunde (Lohnvollkosten) CHF 25 bis 80 pro Stunde CHF 25 bis 70 pro Stunde 18

19 Von der Anmeldung zur Abrechnung (9) Hinweise zur Abrechnung Ab 2019 wird eine anwenderfreundliche Weblösung zur Verfügung stehen (wie «TaxMe»). Bis dann gibt es verschiedene Möglichkeiten: Verwendung eines Abrechnungsprogramms (Excel) Einsenden der Rechnungen und Belege an die Abrechnungsstelle Unterstützung durch die Institution oder eine Beratungsstelle Delegation an die Institution oder an eine Beratungsstelle des Kantons Bern Telefon Herbst +41 (31) Telefax Information und Schulung zur Abrechnung folgen im 19

20 Telefon Telefax Informationen zum Pilotprojekt III (2018) +41 (31)

21 Informationen zum Pilotprojekt III (1) Termine Was Informationsveranstaltung für Menschen mit Behinderungen, Angehörige, gesetzliche Vertretungen, Mitarbeitende des Kostengutsprache Kantons Bern Rathausgasse nach Einverständniserklärung 1 Telefon +41 (31) Telefax claus.detrekoey@gef.be.ch Wann 17. Anmeldefrist fürs Mitmachen 17. Februar 2017 Bedarfsabklärungen Abklärungsergebnis (Einsprachemöglichkeit) (= definitiver Mitmachentscheid) Vorbereitung der Systemumstellung Schulung für Abrechnung Kostengutsprache April 2017 bis Juni 2017 anschliessend anschliessend anschliessend Start Systemumstellung 1. April

22 Informationen zum Pilotprojekt III (2) Information und Beratung Pilot-Institution Beratungsstellen und Flyer Claus Detreköy Berner Internetplattform für Abteilung Menschen Erwachsene mit Behinderungen (auch Merkblätter, Vorlagen für Verträge, Rechnungsformulare für Assistenzleistungen etc.) des [Februar Kantons Bern 2017] Telefon +41 (31) Telefax Administrative Unterstützung im VIBEL-Budget enthalten kann als Assistenzleistung eingekauft werden Helpline zur Abrechnung:

23 Informationen zum Pilotprojekt III (3) Die nächsten Schritte 1. Anmeldeunterlagen mitnehmen (bei Bedarf Unterstützung der Institution beim Ausfüllen) 2. Unterlagen ausfüllen / zusammenstellen: o o Anmeldeformular Deklaration Mitfinanzierer (Sozialversicherungen) Einverständniserklärung zu den Projektbedingungen Beilagen (z.b.: Verfügung IV, Kostengutsprache EL) o o Telefon +41 (31) Telefax claus.detrekoey@gef.be.ch 3. Unterlagen auf Vollständigkeit prüfen und mit allen Beilagen einschicken bis 17. Februar 2017 an: «Berner Modell», 23

24 Zusammenfassend... Der Kanton Bern ist behindertenpolitisch wegweisend unterwegs. Der Prozess erfolgt schrittweise und stetig lernend. Wir hoffen auf Ihr Mitmachen! Egal, ob Sie die neuen Möglichkeiten nutzen möchten oder nicht. Aber selbstverständlich: Die Teilnahme bedeutet mehr Eigenverantwortung und am Anfang auch mehr Alters- Aufwand. und Behindertenamt Telefon +41 (31) Telefax Es ist ein Pilotprojekt: Die Teilnahme ist freiwillig und ein Ausstieg jederzeit möglich. 24

25 Telefon Telefax +41 (31) Juni 2016

Eigenverantwortung Selbstbestimmung Soziale Teilhabe

Eigenverantwortung Selbstbestimmung Soziale Teilhabe h H E Eigenverantwortung Selbstbestimmung Soziale Teilhabe Die neue Behindertenpolitik im Kanton Bern Ein Pilotprojekt zur Umsetzung des kantonalen Behindertenkonzepts Version 2016 Was Erwachsene Menschen

Mehr

Kurzbeschrieb kantonales Assistenzbudget. Assistenzbüro. Selbstbestimmung. Eigenverantwortung. Persönliche Assistenz

Kurzbeschrieb kantonales Assistenzbudget. Assistenzbüro. Selbstbestimmung. Eigenverantwortung. Persönliche Assistenz Kurzbeschrieb kantonales Assistenzbudget Assistenzbüro Selbstbestimmung Eigenverantwortung Persönliche Assistenz Kurzbeschrieb kantonales Assistenzbudget Einleitung Teilnahmebedingungen Im Rahmen einer

Mehr

Wie kann selbstbestimmt leben mit persönlicher Assistenz gelingen? Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren

Wie kann selbstbestimmt leben mit persönlicher Assistenz gelingen? Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren Wie kann selbstbestimmt leben mit persönlicher Assistenz gelingen? Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren Workshop SVFKM Tagung 8. November 2013 Simone Leuenberger Überblick Rahmenbedingungen Selbstbestimmung

Mehr

Projektbeschrieb. Selbstbestimmung und Eigenverantwortung. Merkblätter Folgende Flyer sind im Internet oder bei uns erhältlich:

Projektbeschrieb. Selbstbestimmung und Eigenverantwortung. Merkblätter Folgende Flyer sind im Internet oder bei uns erhältlich: Selbstbestimmung und Eigenverantwortung Mehr und mehr Menschen mit erheblichen Behinderungen wollen trotz ihrem teils umfangreichen Bedarf an persönlicher Hilfe selbstbestimmt zu Hause leben. Der Kanton

Mehr

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Das ist das Ziel unserer Stiftung: Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle Menschen. Das steht in einem wichtigen Vertrag. Dieser Vertrag heißt:

Mehr

Alterspolitik was geht das die Gemeinde an?

Alterspolitik was geht das die Gemeinde an? Alterspolitik im Kanton Bern Alterspolitik was geht das die Gemeinde an? 8. März 2016, Bärensaal Worb Katharina Frischknecht, lic.phil. / Gerontologin MAS Koordinatorin Telefon +41 Altersplanung 31 633

Mehr

I. Allgemeines. II. Ergänzungsleistungen und Beihilfen. Vom 22. Januar 2016 (Stand 1. Januar 2016) 1. Zweck

I. Allgemeines. II. Ergänzungsleistungen und Beihilfen. Vom 22. Januar 2016 (Stand 1. Januar 2016) 1. Zweck Ergänzungsleistungen, Beihilfen: Vertrag mit Riehen BeE 8.680 Vertrag zwischen der Einwohnergemeinde Riehen und der Einwohnergemeinde Bettingen betreffend Leistungserbringungen im Bereich Ergänzungsleistungen

Mehr

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das ist das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen. In einem Leit-Bild steht: was wir denken was wir tun warum wir etwas tun Wer wir sind Bei uns arbeiten viele

Mehr

Assistenzbeitrag. Seitentitel. Titel: Text. > Aufzählung

Assistenzbeitrag. Seitentitel. Titel: Text. > Aufzählung Seitentitel Assistenzbeitrag Seitentitel Übersicht Kurzeinführung Assistenz Wer hat Anspruch? Wie berechnet sich der Anspruch? Wie hoch ist der Ansatz für die Assistenzstunde? > Wen Aufzählung kann ich

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz. Menschen mit

Mehr

Neuordnung Pflegefinanzierung: Auswirkung auf Heime und Bewohner/Innen

Neuordnung Pflegefinanzierung: Auswirkung auf Heime und Bewohner/Innen KANTON ZÜRICH Neuordnung Pflegefinanzierung: Auswirkung auf Heime und Bewohner/Innen Informationsveranstaltung Curaviva 5. Februar 2009 Inhalt Pflegefinanzierung aktuell und neu Aufteilung Pflegekosten

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Ergänzungsleistungen zur AHV / IV. Jsabella Bruni / AHV-Zweigstelle Thun

Ergänzungsleistungen zur AHV / IV. Jsabella Bruni / AHV-Zweigstelle Thun Ergänzungsleistungen zur AHV / IV Jsabella Bruni / AHV-Zweigstelle Thun mein Name ist Ich darf mich kurz vorstellen Jsabella Bruni und ich arbeite seit 2008 bei der AHV-Zweigstelle in Thun. Seite 1 Organisation

Mehr

Verordnung über Leistungsangebote in den Bereichen Sozialpädagogik, Sonderschulung und Förderung von Menschen mit einer Behinderung

Verordnung über Leistungsangebote in den Bereichen Sozialpädagogik, Sonderschulung und Förderung von Menschen mit einer Behinderung Ergebnis der ersten Lesung des Kantonsrats vom 9. September 00.0.05 Verordnung über Leistungsangebote in den Bereichen Sozialpädagogik, Sonderschulung und Förderung von Menschen mit einer Behinderung vom

Mehr

4.13 Leistungen der IV Hilflosenentschädigungen der IV

4.13 Leistungen der IV Hilflosenentschädigungen der IV 4.13 Leistungen der IV Hilflosenentschädigungen der IV Stand am 1. Januar 2015 Auf einen Blick Die Hilflosenentschädigung soll Menschen mit einer Behinderung eine unabhängige Lebensführung ermöglichen.

Mehr

Individueller Hilfeplan (IHP) beider Basel Gesprächsleitfaden

Individueller Hilfeplan (IHP) beider Basel Gesprächsleitfaden Wichtige Hinweise: - In der Wegleitung zur Individuellen Bedarfsermittlung mit IHP finden Sie weitere Informationen zum Verfahren und zum Ausfüllen dieses IHP-Bogens. 1. Angaben zum IHP-Bogen Erst-IHP

Mehr

Anleitung zur Aufteilung der Kostenrechnung

Anleitung zur Aufteilung der Kostenrechnung Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern Alters- und Behindertenamt Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne Office des personnes âgées et handicapées Tel.

Mehr

Tagung Gute Hilfe selbst bestimmt. Aktueller Stand des Persönlichen Budgets. 16/02/08 FH Osnabrück Betriebswirtschaft Prof XY

Tagung Gute Hilfe selbst bestimmt. Aktueller Stand des Persönlichen Budgets. 16/02/08 FH Osnabrück Betriebswirtschaft Prof XY Tagung 14.02.2008 Gute Hilfe selbst bestimmt Aktueller Stand des Persönlichen Budgets 16/02/08 FH Osnabrück Betriebswirtschaft Prof XY Gliederung 1. Rechtslage 2. Persönliches Budget Was ist und was soll

Mehr

Persönliche Assistenz. am Arbeitsplatz. sozialministeriumservice.at. MMag. Martin H. Staudinger Leiter Sozialministeriumservice Vorarlberg

Persönliche Assistenz. am Arbeitsplatz. sozialministeriumservice.at. MMag. Martin H. Staudinger Leiter Sozialministeriumservice Vorarlberg Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz Seite 1 Persönliche Assistenz(en) Persönliche Assistenz für Freizeit und Alltag außerhalb der Arbeit, die in der Kompetenz der Landesregierungen liegt. Persönlicher

Mehr

Der IV-Prozess von der Frühintervention bis zur Rente. Dieter Widmer, Direktor IV-Stelle Kanton Bern

Der IV-Prozess von der Frühintervention bis zur Rente. Dieter Widmer, Direktor IV-Stelle Kanton Bern Der IV-Prozess von der Frühintervention bis zur Rente Dieter Widmer, Direktor IV-Stelle Kanton Bern Kurzporträt Selbständige öffentlich rechtliche Anstalt 421 Mitarbeitende Hauptsitz: Scheibenstrasse 70,

Mehr

Abrechnung der Spitex- Restfinanzierung ab

Abrechnung der Spitex- Restfinanzierung ab Bereich Gesundheitsversorgung Abteilung Langzeitpflege Abrechnung der Spitex- Restfinanzierung ab 1.1.2011 Präsentation der Infomationsveranstaltungen im Dezember 2010 Neuordnung der Pflegefinanzierung

Mehr

Sozialpolitik im Kanton Bern: Aktuelle Themen und Trends

Sozialpolitik im Kanton Bern: Aktuelle Themen und Trends BKSE-Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 20. Mai 2015 Sozialpolitik im Kanton Bern: Aktuelle Themen und Trends Regula Unteregger, Vorsteherin Sozialamt Telefon Telefax E-Mail +41 31 633 79 00 +41 31 633

Mehr

Beratungsstelle

Beratungsstelle Nummer Ihrem Kind steht der baldige Austritt aus der Schule bevor. Mit Übertritt ins Erwachsenenalter, bei Erreichen des 18. Altersjahres, ändern sich die Ansprüche bei der IV. Mit der Erreichung der Volljährigkeit

Mehr

Die IVG-Revision 6a tritt in Kraft am Donald Locher, IV Luzern

Die IVG-Revision 6a tritt in Kraft am Donald Locher, IV Luzern Die IVG-Revision 6a tritt in Kraft am 01.01.2012 Donald Locher, IV Luzern Jahresergebnis 2011 Überschuss ca. CHF 120 000 000.00 31.10.2011 /Donald Locher, Direktor Luzern, 26.10.2011 / 1 Inhalt Der IV-Sanierungsplan

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Informationen zur Arbeitsassistenz und Antragstellung

Informationen zur Arbeitsassistenz und Antragstellung Informationen zur Arbeitsassistenz und Antragstellung Mit den Telefonvermittlungsdiensten der Tess Relay-Dienste können hörbehinderte Menschen am Arbeitsplatz telefonieren. Sie können andere hörende Kollegen

Mehr

Dezentrale Veranstaltungen Flüchtlinge, Asylsuchende und die Sozialhilfe

Dezentrale Veranstaltungen Flüchtlinge, Asylsuchende und die Sozialhilfe Flüchtlinge, Asylsuchende und die Sozialhilfe Huttwil, 5.4.2017 Manuel Haas Kantonaler Integrationsdelegierter Leiter Abteilung Integration Sozialamt 1 Integration ist 2 Agenda Ausgangslage Integrationsförderung

Mehr

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen für psychisch Kranke zu erreichen unter Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen Tel.:03838/209756 Fax:03838/252664 Konzeption für das Ambulant Betreute

Mehr

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau St. Gallerstrasse 11, Postfach 8501 Frauenfeld T 058 225 75 75, F 058 225 75 76 www.svztg.ch Öffnungszeiten:

Mehr

Nr. 881 Gesetz über die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV. vom 10. September 2007 (Stand 1. Januar 2014)

Nr. 881 Gesetz über die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV. vom 10. September 2007 (Stand 1. Januar 2014) Nr. 88 Gesetz über die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV vom 0. September 007 (Stand. Januar 04) Der Grosse Rat des Kantons Luzern, nach Einsicht in die Botschaft des Regierungsrates vom 3. März 007, beschliesst:

Mehr

Was macht Beratung unabhängig? Vortrag Barbara Vieweg Unabhängige Beratung für Menschen mit Behinderungen Anspruch und Erwartungen

Was macht Beratung unabhängig? Vortrag Barbara Vieweg Unabhängige Beratung für Menschen mit Behinderungen Anspruch und Erwartungen Was macht Beratung unabhängig? Vortrag Barbara Vieweg Unabhängige Beratung für Menschen mit Behinderungen Anspruch und Erwartungen Wer wir sind Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland

Mehr

Persönliches Budget Kreissozialamt Eingliederungshilfe

Persönliches Budget Kreissozialamt Eingliederungshilfe Persönliches Budget 28.10.2014 Kreissozialamt Eingliederungshilfe Persönliches Budget 1. Was ist das Persönliche Budget? 2. Wofür kann ich ein PB beantragen? 3. Wie beantrage ich ein PB? 4. Welche Voraussetzungen

Mehr

Grundlagen für ein innovatives Wohnund Betreuungsangebot im Kanton Bern

Grundlagen für ein innovatives Wohnund Betreuungsangebot im Kanton Bern Wie und wo wohnen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen? Grundlagen für ein innovatives Wohnund Betreuungsangebot im Kanton Bern Pflegende Angehörige und ihre Familien: Die Suche nach innovativen Wohn-

Mehr

Einflussfaktoren (Kostenhemmer und Kostentreiber) Demographischer Wandel Strukturwandel im Arbeitsmarkt Föderalistische Sozialpolitik

Einflussfaktoren (Kostenhemmer und Kostentreiber) Demographischer Wandel Strukturwandel im Arbeitsmarkt Föderalistische Sozialpolitik Schweizerische Vereinigung für Sozialpolitik SVSP Jahrestagung 2015 Was prägt die Entwicklung bei den Ergänzungsleistungen? Viele Kostentreiber wenige Kostenhemmer? Prof. Dr. Carlo Knöpfel, FHNW Übersicht

Mehr

Fachstelle Gleichstellung von. Menschen mit Behinderungen. der Stadt Bern

Fachstelle Gleichstellung von. Menschen mit Behinderungen. der Stadt Bern Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen der Stadt Bern Seite 2/7 Was heisst Gleichstellung von Menschen mit Behinderung? Menschen mit Behinderung werden im Alltag eingeschränkt. Diese

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE REGIERUNGS-PROGRAMM 2017-2022 IN LEICHTER SPRACHE Teilhabe Der Aufbau von diesem Dokument In diesem Teil von dem Regierungs-Programm der SPD in Leichter Sprache geht es um das Thema Teilhabe. Schwere Begriffe

Mehr

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt Von der Sonderschule zur Arbeitswelt Eine Informationsbroschüre der Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten Kanton Aargau der Invalidenversicherung des Kantons Aargau und der Pro Infirmis Aargau

Mehr

Die Integrationsfunktion des Gesundheitswesens: Einige Überlegungen am Beispiel des sozial-medizinischen Unternehmens Bürgerspital Basel

Die Integrationsfunktion des Gesundheitswesens: Einige Überlegungen am Beispiel des sozial-medizinischen Unternehmens Bürgerspital Basel Die Integrationsfunktion des Gesundheitswesens: Einige Überlegungen am Beispiel des sozial-medizinischen Unternehmens Bürgerspital Basel Fritz Jenny, Direktor Bürgerspital Basel Forum Gesundheitswirtschaft

Mehr

Individuelle Bedarfsabklärung für Menschen mit Behinderung

Individuelle Bedarfsabklärung für Menschen mit Behinderung 1. Was ist die individuelle Bedarfsabklärung für Menschen mit Behinderung? Ich kann vieles selber machen. Bei anderen Sachen brauche ich Hilfe. Zu Hause, bei der Arbeit oder in der Freizeit. Um diese Hilfe

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach Johannes-Diakonie Mosbach Of fene Hilfen Unterstützung Begleitung Beratung 2 Ihre Ansprechpartner: Heike Ostant Verbundleitung Offene Hilfen Mosbach/Schwarzach Tel: 06261 / 938 858-51 E-Mail: Heike.Ostant@johannes-diakonie.de

Mehr

4.14 Leistungen der IV Assistenzbeitrag der IV

4.14 Leistungen der IV Assistenzbeitrag der IV 4.14 Leistungen der IV Assistenzbeitrag der IV Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Der Assistenzbeitrag ermöglicht es Bezügerinnen und Bezüger einer Hilflosenentschädigung, die auf regelmässige Hilfe

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten aus Sicht der öffentlichen Hand

Finanzierungsmöglichkeiten aus Sicht der öffentlichen Hand Finanzierung von PPP-Projekten Finanzierungsmöglichkeiten aus Sicht der öffentlichen Hand PPP-Fachtagung vom 29. Mai 2008 in Bern Peter Reimann Leiter Finanzverwaltung Kanton Aargau 1 Inhalt 1. Vorbemerkungen

Mehr

Vorläufige Verordnung über die Pflegefinanzierung

Vorläufige Verordnung über die Pflegefinanzierung 8.5 Vorläufige Verordnung über die Pflegefinanzierung vom. Juni 00 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden, gestützt auf Art. 5a des Bundesgesetzes vom 8. März 994 über die Krankenversicherung

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Kickoff-Veranstaltung vom 20. Februar 2014. Kickoff Einführung «IBB plus» in IFEG-Institutionen BS/BL 1

Kickoff-Veranstaltung vom 20. Februar 2014. Kickoff Einführung «IBB plus» in IFEG-Institutionen BS/BL 1 Umsetzung Behindertenkonzept Vorbereitungsarbeiten zur Einführung von «IBB plus» in den Institutionen der Behindertenhilfe BS/BL (Leistungen nach IFEG) Kickoff-Veranstaltung vom 20. Februar 2014 Kickoff

Mehr

4.14 Stand am 1. Januar 2012

4.14 Stand am 1. Januar 2012 4.14 Stand am 1. Januar 2012 Assistenzbeitrag der IV Allgemeines 1 Der Assistenzbeitrag ermöglicht es Bezügerinnen und Bezüger einer Hilflosenentschädigung, die auf regelmässige Hilfe angewiesen sind,

Mehr

Verordnung. über die Behindertenhilfe. über die Behindertenhilfe. SGS-Nr GS-Nr

Verordnung. über die Behindertenhilfe. über die Behindertenhilfe. SGS-Nr GS-Nr Erlasstitel SGS-Nr. 80. GS-Nr..09 Verordnung über die Behindertenhilfe Erlass-Datum. September 00 In Kraft seit. Januar 00 Inkrafttreten der letzten Änderung. Januar 0 > Übersicht Systematische Gesetzessammlung

Mehr

Tarifregelungen betreffend Verrechnung der Kosten der Kinder- und Jugendinstitutionen, gültig ab 1. Januar 2013

Tarifregelungen betreffend Verrechnung der Kosten der Kinder- und Jugendinstitutionen, gültig ab 1. Januar 2013 Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne Tarifregelungen betreffend Verrechnung der Kosten der Kinder- und Jugendinstitutionen,

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Sechs gemeinsame Forderungen zum Bundesteilhabegesetz

Sechs gemeinsame Forderungen zum Bundesteilhabegesetz Sechs gemeinsame Forderungen zum Bundesteilhabegesetz Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf Teilhabe. Das bedeutet, dass sie überall dabei sein können: in der Schule, am Arbeitsplatz, im Wohnviertel,

Mehr

du canton de Berne in Wohnheimen/Pflegeheimen und Tagesstätten für erwachsene Personen mit einer Behinderung

du canton de Berne in Wohnheimen/Pflegeheimen und Tagesstätten für erwachsene Personen mit einer Behinderung Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne Tarifregelungen 2017 für Klientinnen und Klienten in Wohnheimen/Pflegeheimen

Mehr

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Wenn alles auf einmal kommt. Die Besuche beim Arzt. Die Betreuung durch die Spitex. Die Rechnung vom Spital. Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse.

Mehr

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Der Sozialdienst der MediClin Hedon Klinik informiert Was sind Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben? Unter welchen Voraussetzungen kann ich Leistungen zur Teilhabe

Mehr

Verordnung über die Lohnzahlung beim Einsatz im Rahmen von öffentlichen Dienstleistungen (Öffentlichkeitsdiensten)

Verordnung über die Lohnzahlung beim Einsatz im Rahmen von öffentlichen Dienstleistungen (Öffentlichkeitsdiensten) 5.7 Verordnung über die Lohnzahlung beim Einsatz im Rahmen von öffentlichen Dienstleistungen (Öffentlichkeitsdiensten) Vom. Juni 000 (Stand. März 007) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

ARBEITSASSISTENZ Aufgaben Antrag Bewilligung

ARBEITSASSISTENZ Aufgaben Antrag Bewilligung ARBEITSASSISTENZ Aufgaben Antrag Bewilligung Tagung der SbV der Hochschulen in NRW Bad Fredeburg, 24.03.2010 Dipl.-Soz.Arb. Caroline Schupp, M.A. Ruhr-Universität Bochum ARBEITSASSISTENZ: AGENDA Ziele

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN FOTO. für einen Arbeitsplatz

BEWERBUNGSBOGEN FOTO. für einen Arbeitsplatz BEWERBUNGSBOGEN Ihre Angaben werden vertraulich behandelt. FOTO Bitte füllen Sie unbedingt alle Seiten dieser Vereinbarung vollständig aus. Anmeldungen ohne die erforderlichen Unterschriften sind ungültig.

Mehr

Schenkungen und Vorempfänge Aspekte der Ergänzungsleistungen, Alters- und Pflegeheimkosten

Schenkungen und Vorempfänge Aspekte der Ergänzungsleistungen, Alters- und Pflegeheimkosten Schenkungen und Vorempfänge Aspekte der Ergänzungsleistungen, Alters- und Pflegeheimkosten www.be.prosenectute.ch Inhaltsverzeichnis I. Vorbemerkungen II. III. IV. V. Tipps Alters- und Pflegeheime im Kanton

Mehr

WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG

WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG WIR LIEFERN IHNEN FRISCHE IMPULSE ZU GESUNDEN MITARBEITENDEN IN IHRER INSTITUTION. WILLKOMMEN ZUR «IMPULS-AKADEMIE»

Mehr

Kernprozesse Anmeldung

Kernprozesse Anmeldung Anmeldeformular Bitte das Formular vollständig ausfüllen. Die grauen Felder werden durch die Stiftung ergänzt. für Eintritt am... Wohnplatz Arbeitsplatz Schnupperaufenthalt von... bis... Ferienaufenthalt

Mehr

Information zur Pflegefinanzierung und Festlegung der Kostenobergrenzen 2016

Information zur Pflegefinanzierung und Festlegung der Kostenobergrenzen 2016 Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern Alters- und Behindertenamt Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne Office des personnes âgées et handicapées Rathausgasse

Mehr

Information zur Pflegefinanzierung und Festlegung der Kostenobergrenzen 2017

Information zur Pflegefinanzierung und Festlegung der Kostenobergrenzen 2017 Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern Alters- und Behindertenamt Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne Office des personnes âgées et handicapées Rathausgasse

Mehr

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung 84.3. Gesetz vom 6. November 965 über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 9. März 965 über Ergänzungsleistungen

Mehr

Betreuungsgutscheine Stadt Luzern Finanzierung und Qualitätsentwicklung der Kinderbetreuung im Vorschulalter

Betreuungsgutscheine Stadt Luzern Finanzierung und Qualitätsentwicklung der Kinderbetreuung im Vorschulalter Betreuungsgutscheine Finanzierung und Qualitätsentwicklung der Kinderbetreuung im Vorschulalter Regula Wyrsch, Dienstchefin Abteilung der Sozialdirektion der Bern, 5. Juni 2014 1 Ablauf Ausgangslage Ziele

Mehr

Pflegende Angehörige als Angestellte bei der Spitex? Chancen, Möglichkeiten, Erfahrungen

Pflegende Angehörige als Angestellte bei der Spitex? Chancen, Möglichkeiten, Erfahrungen Pflegende Angehörige als Angestellte bei der Spitex? Chancen, Möglichkeiten, Erfahrungen SpitexPräsidentin und Rechtswissenschaftlerin am Institut für Bio- und Medizinethik, Universität Basel 23. Mai 2012

Mehr

jobtimal.ch - Verein für Arbeitsintegration, schafft Arbeitsplätze für Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt!

jobtimal.ch - Verein für Arbeitsintegration, schafft Arbeitsplätze für Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt! jobtimal.ch - Verein für Arbeitsintegration, schafft Arbeitsplätze für Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt! Ein Pilotprojekt der Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und der Verwaltung der

Mehr

Antragsformular zur Errichtung einer Beistandschaft (Version für Fachstellen)

Antragsformular zur Errichtung einer Beistandschaft (Version für Fachstellen) Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Toggenburg Antragsformular zur Errichtung einer Beistandschaft (Version für Fachstellen) toggenburg@kesb.sg.ch www.kesb.sg.ch Bitte prüfen Sie die Errichtung einer

Mehr

Persönliches Budget. RA Prof. Dr. Thomas Klie

Persönliches Budget. RA Prof. Dr. Thomas Klie Persönliches Budget RA Prof. Dr. Thomas Klie 18.3.2016 1 Individuelle Gestaltung der Leistungen 7 SGB IX Objektiver Bedarf; subjektive Wünsche Koproduktion zwischen behinderten Menschen, Rehaträgern und

Mehr

Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V EG KVG)

Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V EG KVG) 87. Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V EG KVG) Vom 0. März 996 Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf 6, 8, 5 Abs. und Abs. des Einführungsgesetzes

Mehr

Angehörige im Kanton Aargau: Anforderung, Alltag, Anreize

Angehörige im Kanton Aargau: Anforderung, Alltag, Anreize Angehörige im Kanton Aargau: Anforderung, Alltag, Anreize Diana Schramek, Leiterin Fachstelle Alter, Departement Gesundheit und Soziales Kanton Aargau Ausgangslage: Leitsätze zur Alterspolitik im Kanton

Mehr

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen --------------------------------------------------------------------------

Mehr

Selbstbestimmung bei Assistenz- und Unterstützungsbedarf

Selbstbestimmung bei Assistenz- und Unterstützungsbedarf Selbstbestimmung bei Assistenz- und Unterstützungsbedarf Selbstbestimmung bei Assistenz- und Unterstützungsbedarf Partizipative Konzepte und Projekte Selbstbestimmung bei Assistenz- und Unterstützungsbedarf

Mehr

Die Expertenberichte aus Sicht des Kantons Erkenntnisse zu kantonalen Standards und Aufsichtspraxis

Die Expertenberichte aus Sicht des Kantons Erkenntnisse zu kantonalen Standards und Aufsichtspraxis Die Expertenberichte aus Sicht des Kantons Erkenntnisse zu kantonalen Standards und Aufsichtspraxis Markus Loosli, Alters- und Behindertenamt Forum 2012 SOCIALBERN am 2. Juni Alles soll besser werden Die

Mehr

Vereinbarung über den Regionalen Sozialdienst Waldenburgertal

Vereinbarung über den Regionalen Sozialdienst Waldenburgertal Vereinbarung über den Regionalen Sozialdienst Waldenburgertal Vom Die Einwohnergemeinden Bennwil, Hölstein, Langenbruck, Liedertswil, Niederdorf, Oberdorf und Waldenburg (nachstehend Vertragsgemeinden)

Mehr

Wie viele Mitarbeiter aus der Werkstatt stehen dem ersten Arbeitsmarkt tatsächlich zur Verfügung? = Ist das Budget für Arbeit die Lösung für alle?

Wie viele Mitarbeiter aus der Werkstatt stehen dem ersten Arbeitsmarkt tatsächlich zur Verfügung? = Ist das Budget für Arbeit die Lösung für alle? Wie viele Mitarbeiter aus der Werkstatt stehen dem ersten Arbeitsmarkt tatsächlich zur Verfügung? = Ist das Budget für Arbeit die Lösung für alle? Fachvortrag von John Barth Werkstätten:Tag2016 in Chemnitz

Mehr

Gesetz betreffend Förder- und Hilfeleistungen für Kinder und Jugendliche (Kinder- und Jugendgesetz, KJG)

Gesetz betreffend Förder- und Hilfeleistungen für Kinder und Jugendliche (Kinder- und Jugendgesetz, KJG) Kinder- und Jugendgesetz 45.00 Gesetz betreffend Förder- und Hilfeleistungen für Kinder und Jugendliche (Kinder- und Jugendgesetz, KJG) Vom 0. Dezember 04 (Stand. Januar 05) Der Grosse Rat des Kantons

Mehr

GESUCH. um Erteilung einer Betriebsbewilligung für Institutionen für erwachsene Menschen mit Behinderung

GESUCH. um Erteilung einer Betriebsbewilligung für Institutionen für erwachsene Menschen mit Behinderung GESUCH um Erteilung einer Betriebsbewilligung für Institutionen für erwachsene Menschen mit Behinderung gestützt auf Artikel 5 und 13 der Verordnung vom 18. September 1996 über die Betreuung und Pflege

Mehr

Tagesstrukturierende Maßnahmen für Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung im Ruhestand

Tagesstrukturierende Maßnahmen für Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung im Ruhestand Tagesstrukturierende Maßnahmen für Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung im Ruhestand Positionspapier des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe Herausgeber: Bundesverband evangelische

Mehr

Orientierungsrahmen für die Zuweisung und Steuerung der Sonderschulung

Orientierungsrahmen für die Zuweisung und Steuerung der Sonderschulung Orientierungsrahmen für die Zuweisung und Steuerung der Sonderschulung Einleitung Die «Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen» (NFA) führte unter anderem

Mehr

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags Arche Fachstelle für Integration Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags Inhaltsverzeichnis 1 // EINLEITUNG 2 // ZIELGRUPPE 3 // Ziele 4 // Angebote 5 // ORGANISATION, STEUERUNG UND

Mehr

Lohnkompensation bei den Ergänzungsleistungen. wie läuft das Verfahren? Mai 09

Lohnkompensation bei den Ergänzungsleistungen. wie läuft das Verfahren? Mai 09 Lohnkompensation bei den Ergänzungsleistungen wie läuft das Verfahren? 1 Gesetzliche Grundlagen (gemäss Bundesgesetz) Für die zusätzlich zur jährlichen Ergänzungsleistung vergütbaren Krankheitskosten gelten

Mehr

Jugendwohngruppen. Orion und Sirius

Jugendwohngruppen. Orion und Sirius Jugendwohngruppen Orion und Sirius Jugendwohngruppen Zielsetzungen Die Jugendwohngruppen (JWG) bieten Jugendlichen einen betreuten Rahmen, um Kompetenzen (Selbst-, Sozial- und lebenspraktische Kompetenz)

Mehr

Ergänzungsleistungsgesetz zur AHV und IV

Ergänzungsleistungsgesetz zur AHV und IV 833 Ergänzungsleistungsgesetz zur AHV und IV Vom 5. Februar 973 (Stand. Januar 06) Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 63 Absatz der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft vom 7. Mai

Mehr

Jahresmediengespräch. Sozialversicherung Aargau SVA: Jahresbericht und -rechnung Juni 2016

Jahresmediengespräch. Sozialversicherung Aargau SVA: Jahresbericht und -rechnung Juni 2016 Jahresmediengespräch Sozialversicherung Aargau SVA: Jahresbericht und -rechnung 2015 2. Juni 2016 Agenda Elisabeth Meyerhans Sarasin Präsidentin der Verwaltungskommission Strategie SVA Dynamik und zunehmender

Mehr

Das Bundesteilhabegesetz

Das Bundesteilhabegesetz Das Bundesteilhabegesetz Weiterentwicklung des Teilhaberechts - Reform der Eingliederungshilfe Dr. Rolf Schmachtenberg Leiter der Abteilung V Teilhabe, Belange behinderter Menschen, Soziale Entschädigung,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Quellenverweis Einleitung 1 Lohnzusammensetzung 21 1.1 Lohn und Gehalt 22 Zulagen 22 Abzüge 23 2 Lohnabrechnung 25 2.1 AHV, IV, EO 25 2.1.1 Geschichte der AHV, IV und EO 25 2.1.2 Versicherungspflicht

Mehr

Dezentrale Veranstaltungen Flüchtlinge, Asylsuchende und die Sozialhilfe

Dezentrale Veranstaltungen Flüchtlinge, Asylsuchende und die Sozialhilfe Flüchtlinge, Asylsuchende und die Sozialhilfe Berner Oberland, 11.1.2017 Manuel Haas Kantonaler Integrationsdelegierter Leiter Abteilung Integration Sozialamt 1 Agenda Ausgangslage Integrationsförderung

Mehr

Pflege und Betreuung unter Druck Petition Gute Pflege und Betreuung brauchen gute Arbeitsbedingungen

Pflege und Betreuung unter Druck Petition Gute Pflege und Betreuung brauchen gute Arbeitsbedingungen Pflege und Betreuung unter Druck Petition Gute Pflege und Betreuung brauchen gute Arbeitsbedingungen Jetzt unterschreiben! Wir wollen gemeinsam etwas bewegen... In Pflege und Betreuung hat das Renditedenken

Mehr

Flexibel in Rente. Was muss ich beachten und was bedeutet die Reform der Altersvorsorge 2020 für die AHV?

Flexibel in Rente. Was muss ich beachten und was bedeutet die Reform der Altersvorsorge 2020 für die AHV? Flexibel in Rente Was muss ich beachten und was bedeutet die Reform der Altersvorsorge 2020 für die AHV? Claudia Strähl, Fachexpertin Sozialversicherung Aargau 13. September 2016 1 Programm System der

Mehr

An den Grossen Rat

An den Grossen Rat Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt An den Grossen Rat 14.1356.01 WSU/P141356 Basel, 24. Juni 2015 Regierungsratsbeschluss vom 23. Juni 2015 Ratschlag und Entwurf zur Umsetzung des gemeinsamen Konzepts

Mehr

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache Bilder: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Mehr

Verordnung über die Behindertenhilfe (BHV)

Verordnung über die Behindertenhilfe (BHV) 8. Verordnung über die Behindertenhilfe (BHV) Vom 6. Dezember 06 (Stand. Januar 07) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf das Gesetz vom 9. September 06 ) über die Behindertenhilfe

Mehr

Umsetzung der Pflegefinanzierung im

Umsetzung der Pflegefinanzierung im Umsetzung der Pflegefinanzierung im Kanton Bern 1 Ausgangslage 13. Juni 2008: Eidgenössisches Parlament beschliesst Bundesgesetz über Neuordnung Pflegefinanzierung (im Rahmen der Revision des KVG Art.

Mehr

Deutscher Caritasverband

Deutscher Caritasverband Der Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung für Menschen mit Behinderung 1. Situation Menschen mit Behinderung erhalten bei entsprechendem Anspruch und Pflegebedürftigkeit auch dann Leistungen der

Mehr

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Merk-Blatt zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Im Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf ist Geld für Selbsthilfe-Gruppen. Der Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf wird von der Kontakt-

Mehr

Musterkonzept bewegungseinschränkende Massnahmen

Musterkonzept bewegungseinschränkende Massnahmen Herzlich Willkommen Musterkonzept bewegungseinschränkende Massnahmen Dr. Regula Ruflin 1 1. Einleitung 2 Dr. Regula Ruflin 1 Musterkonzept: Zweck Das entwickelte Musterkonzept soll die Alters- und Pflegeheime

Mehr

Antrag für Betreuungsgutscheine

Antrag für Betreuungsgutscheine Antrag für Betreuungsgutscheine Das Gesuch ist vollständig ausgefüllt, gut leserlich und unterschrieben an die Gemeinde Elgg, Sozialabteilung, Lindenplatz 4, 8353 Elgg, zu senden. Es muss sofort nach Vertragsunterzeichnung

Mehr