Das Bornhuetter Ferguson Prinzip. Über Gemeinsamkeiten bekannter Reservierungsverfahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Bornhuetter Ferguson Prinzip. Über Gemeinsamkeiten bekannter Reservierungsverfahren"

Transkript

1 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Über Gemeinsamkeiten bekannter Reservierungsverfahren Klaus D. Schmidt Lehrstuhl für Versicherungsmathematik TU Dresden Mathias Zocher Aktuariat Nichtleben Allianz Suisse Dresden, 30. Oktober 2009

2 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Übersicht Abwicklungsdreieck für Schadenstände Zwei bekannte Reservierungsverfahren Abwicklungsmuster Das erweiterte Bornhuetter Ferguson Verfahren Das Bornhuetter-Ferguson Prinzip Beispiele aus der Praxis

3 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Abwicklungsdreieck für Schadenstände (1) Schaden Abwicklungsjahr jahr

4 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Abwicklungsdreieck für Schadenstände (2) Schaden Abwicklungsjahr jahr

5 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Abwicklungsdreieck für Schadenstände (3) Schaden Abwicklungsjahr jahr

6 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Abwicklungsquadrat für Schadenstände Schaden Abwicklungsjahr jahr k... n i... n 1 n 0 S 0,0 S 0,1... S 0,k... S 0,n i... S 0,n 1 S 0,n 1 S 1,0 S 1,1... S 1,k... S 1,n i... S 1,n 1 S 1,n.... i S i,0 S i,1... S i,k... S i,n i... S i,n 1 S i,n n k S n k,0 S n k,1... S n k,k... S n k,n i... S n k,n 1 S n k,n.... n 1 S n 1,0 S n 1,1... S n 1,k... S n 1,n i... S n 1,n 1 S n 1,n n S n,0 S n,1... S n,k... S n,n i... S n,n 1 S n,n Ein Schadenstand S i,k heißt beobachtbar falls i + k n. nicht beobachtbar oder zukünftig falls i + k > n. aktueller Schadenstand falls i + k = n. Endschadenstand falls k = n

7 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Prognose Aufgabe der Schadenreservierung ist die Prognose aller Endschadenstände S i,n aller Schadenjahrreserven S i,n S i,n i der Gesamtreserve n i=0 (S i,n S i,n i ) erweiterter Aufgabenbeich: Prognose aller zukünftigen Schadenstände S i,k aller zukünftigen Zuwächse Z i,k := S i,k S i,k 1 aller Kalenderjahrreserven n j=p n Z j,p j mit i + k > n und p = n + 1,..., 2n. Die zentrale Aufgabe besteht daher in der Prognose der zukünftigen Schadenstände (alternativ der zukünftigen Zuwächse).

8 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Chain-Ladder Bornhuetter-Ferguson Übersicht Abwicklungsdreieck für Schadenstände Zwei bekannte Reservierungsverfahren Das Chain-Ladder Verfahren Das Bornhuetter-Ferguson Verfahren Abwicklungsmuster Das erweiterte Bornhuetter Ferguson Verfahren Das Bornhuetter-Ferguson Prinzip Beispiele aus der Praxis

9 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Chain-Ladder Bornhuetter-Ferguson Chain Ladder Faktoren Aus den beobachtbaren Schadenständen werden die Chain Ladder Faktoren geschätzt. ϕ CL k := n k j=0 S j,k n k j=0 S j,k 1 Schaden Abwicklungsjahr k jahr i ϕ CL k 2,051 1,329 1,232 1,120 1,044

10 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Chain-Ladder Bornhuetter-Ferguson Chain Ladder Verfahren Für i = 0, 1,..., n und k = n i,..., n werden die Prädiktoren Ŝ CL i,k := S i,n i k l=n i+1 als Chain Ladder Prädiktoren bezeichnet. ϕ CL l Beim Chain Ladder Verfahren werden die aktuellen Schadenstände mit Hilfe der Chain Ladder Faktoren ϕ CL l schrittweise auf das Niveau des Abwicklungsjahres k skaliert.

11 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Chain-Ladder Bornhuetter-Ferguson Das Bornhutter-Ferguson Verfahren In der ursprünglichen Form zielt das Bornhuetter-Ferguson Verfahren auf die Prognose der Schadenjahrreserven R i := S i,n S i,n i Die Borhuetter-Ferguson Prädiktoren der Schadenjahrreserven R i sind definiert als ( ) R i := 1 γ n i CL π i κ i mit γ CL n i die aus den Chain-Ladder Faktoren berechnete Quote π i ein Volumenmass und κ i ein Schätzer für die erw. Schadenquote κ i := E[S i,n /π i ]

12 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Chain-Ladder Bornhuetter-Ferguson Vergleich mit dem Chain-Ladder Verfahren Der Prädiktor für den Endschadenstand lässt sich in der Form ( ) Ŝi,n BF = S i,n i + 1 γ n i CL π i κ i schreiben. Im Gegensatz zum Chain-Ladder Verfahren werden Abwicklungsquoten statt Faktoren verwendet, wird der aktuelle Schadenstand S i,n i nicht explizit zur Berechnung der Reserven benötigt und wird mit dem Volumenmass π i und der Schadenquote κ i Information ausserhalb des Schadendreiecks verwendet.

13 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Definitionen Äquivalenz Schätzung Fazit Übersicht Abwicklungsdreieck für Schadenstände Zwei bekannte Reservierungsverfahren Abwicklungsmuster Das erweiterte Bornhuetter Ferguson Verfahren Das Bornhuetter-Ferguson Prinzip Beispiele aus der Praxis

14 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Definitionen Äquivalenz Schätzung Fazit Abwicklungsmuster (1) Ein Abwicklungsmuster für Quoten besteht aus Parametern γ 0, γ 1,..., γ n mit γ k = E[S i,k ]/E[S i,n ] für alle k = 0, 1,..., n und alle i = 0, 1,..., n. Die Parameter werden als Abwicklungsquoten bezeichnet. Ein Abwicklungsmuster für Anteile besteht aus Parametern ϑ 0, ϑ 1,..., ϑ n mit ϑ k = E[Z i,k ]/E[S i,n ] für alle k = 0, 1,..., n und alle i = 0, 1,..., n. Die Parameter werden als Abwicklungsanteile bezeichnet.

15 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Definitionen Äquivalenz Schätzung Fazit Abwicklungsmuster (2) Ein Abwicklungsmuster für Faktoren besteht aus Parametern ϕ 1,..., ϕ n mit ϕ k = E[S i,k ]/E[S i,k 1 ] für alle k = 1,..., n und alle i = 0, 1,..., n. Die Parameter werden als Abwicklungsfaktoren bezeichnet. Ein Abwicklungsmuster für Raten besteht aus Parametern β 0, β 1,..., β n mit β k = E[Z i,k ]/E[Z i,0 ] für alle k = 0, 1,..., n und alle i = 0, 1,..., n. Die Parameter werden als Abwicklungsraten bezeichnet.

16 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Definitionen Äquivalenz Schätzung Fazit Abwicklungsmuster (3) Ein Abwicklungsmuster für Schadenquotenzuwächse besteht aus Parametern ζ 0 (π), ζ 1 (π),..., ζ n (π) mit ζ k (π) = E [ Z i,k /π i ] für alle k = 0, 1,..., n und alle i = 0, 1,..., n. Dabei ist π = (π 0, π 1,..., π n ) ein Vektor von Volumenmassen (zum Beispiel Prämien oder Anzahl Verträge), der vorgegeben ist.

17 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Definitionen Äquivalenz Schätzung Fazit Äquivalenz Folgende Abwicklungsmuster sind äquivalent, d.h. sie können ineinander überführt werden: Abwicklungsmuster für Quoten Abwicklungsmuster für Anteile Abwicklungsmuster für Faktoren Abwicklungsmuster für Raten Liegt ein Abwicklungsmuster für Schadenquotenzuwächse vor, dann sind auch die Voraussetzung aller oben genannten Abwicklungsmuster erfüllt. Für die umgekehrte Implikation ist die zusätzlich Annahme einer schadenjahrunabhängigen Schadenquote bezüglich des betrachteten Volumenmasses notwendig.

18 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Definitionen Äquivalenz Schätzung Fazit Schätzung der Quoten Schaden Abwicklungsjahr jahr ,287 0,533 0,696 0,858 0,958 1, ,275 0,520 0,686 0,846 0,951 1, ,265 0,509 0,677 0,833 0,937 1, ,262 0,506 0,683 0,842 0,930 1, ,238 0,587 0,738 0,876 0,945 1, ,282 0,522 0,686 0,851 0,940 1,000

19 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Definitionen Äquivalenz Schätzung Fazit Schätzung der Anteile Schaden Abwicklungsjahr jahr ,287 0,245 0,163 0,162 0,100 0, ,275 0,245 0,166 0,160 0,104 0, ,265 0,245 0,167 0,156 0,105 0, ,262 0,243 0,177 0,158 0,088 0, ,238 0,349 0,151 0,138 0,069 0, ,282 0,239 0,164 0,164 0,090 0,060

20 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Definitionen Äquivalenz Schätzung Fazit Schätzung der Faktoren Für die Schätzung der Parameter ϕ 1,..., ϕ n des Abwicklungsmusters für Faktoren stehen für Abwicklungsjahr k zunächst alle Schätzer ϕ i,k := S i,k /S i,k 1 mit i = 0, 1,..., n k zur Verfügung. Schaden Abwicklungsjahr k jahr i ,853 1,306 1,233 1,116 1, ,889 1,319 1,234 1,123 1, ,923 1,329 1,230 1,126 1, ,928 1,351 1,232 1,105 1, ,470 1,258 1,187 1,079 1, ,847 1,351 1,240 1,105 1,064

21 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Definitionen Äquivalenz Schätzung Fazit Chain Ladder Faktoren Die Chain Ladder Faktoren ϕ CL k := n k j=0 S j,k 1 n k h=0 S h,k 1 sind Schätzer für die Faktoren ϕ k. ϕ j,k = n k j=0 S j,k n k j=0 S j,k 1 Schaden Abwicklungsjahr k jahr i ϕ CL k 2,051 1,329 1,232 1,120 1,044

22 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Definitionen Äquivalenz Schätzung Fazit Chain Ladder Quoten Die Chain Ladder Quoten γ CL k := n l=k+1 1 ϕ CL l sind Schätzer für die Abwicklungsquoten γ k. Abwicklungsjahr k ϕ CL k 2,051 1,329 1,232 1,120 1,044 γ CL k 0,255 0,522 0,694 0,855 0,958 1,000

23 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Definitionen Äquivalenz Schätzung Fazit Schätzung der Raten Für die Schätzung der Parameter β 0, β 1,..., β n des Abwicklungsmusters für Raten stehen für Abwicklungsjahr k zunächst alle Schätzer β i,k := Z i,k /Z i,0 mit i = 0, 1,..., n k zur Verfügung. Schaden Abwicklungsjahr k jahr i ,000 0,853 0,567 0,564 0,347 0, ,000 0,889 0,603 0,582 0,379 0, ,000 0,923 0,632 0,588 0,395 0, ,000 0,928 0,676 0,604 0,336 0, ,000 1,470 0,638 0,580 0,290 0, ,000 0,847 0,582 0,582 0,318 0,212

24 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Definitionen Äquivalenz Schätzung Fazit Panning Raten Die Panning Raten β PA k := n k j=0 Zj,0 2 n k β h=0 Z h,0 2 j,k = n k j=0 Z j,k Z j,0 n k j=0 Z j,0 2 sind Schätzer für die Raten β k. Schaden Abwicklungsjahr k jahr i β PA k 1,000 1,092 0,632 0,580 0,365 0,148

25 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Definitionen Äquivalenz Schätzung Fazit Panning Quoten Die Panning Quoten γ PA k := k l=0 n l=0 β PA l β PA l sind Schätzer für die Abwicklungsquoten γ k. Abwicklungsjahr k β PA k 1,000 1,092 0,632 0,580 0,365 0,148 γ PA k 0,262 0,548 0,714 0,866 0,961 1,000

26 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Definitionen Äquivalenz Schätzung Fazit Schätzung der Schadenquotenzuwächse Für die Schätzung der Parameter ζ 0 (π), ζ 1 (π),..., ζ n (π) des Abwicklungsmusters für Schadenquotenzuwächse stehen für Abwicklungsjahr k zunächst alle Schätzer ζ i,k (π) := Z i,k /π i mit i = 0, 1,..., n k zur Verfügung. Schaden Abwicklungsjahr k jahr i ,250 0,214 0,142 0,141 0,087 0, ,247 0,220 0,149 0,144 0,094 0, ,239 0,220 0,151 0,140 0,094 0, ,248 0,231 0,168 0,150 0,083 0, ,250 0,368 0,159 0,145 0,072 0, ,230 0,195 0,134 0,134 0,073 0,

27 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Definitionen Äquivalenz Schätzung Fazit Additive Schadenquotenzuwächse Die additiven Schadenquotenzuwächse ζ AD k (π) := n k j=0 π j n k ζ h=0 π j,k (π) = h n k j=0 Z j,k n k j=0 π j sind Schätzer für die Schadenquotenzuwächse ζ k. Schaden Abwicklungsjahr k jahr i π i ζ AD k 0,243 0,260 0,154 0,142 0,090 0,037

28 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Definitionen Äquivalenz Schätzung Fazit Additive Quoten Die additiven Quoten γ AD k (π) := k l=0 n l=0 ζ AD l ζ AD l (π) (π) sind Schätzer für die Abwicklungsquoten γ k. Abwicklungsjahr k ζ AD k 0,243 0,260 0,154 0,142 0,090 0,037 γ AD k 0,263 0,543 0,709 0,862 0,960 1,000

29 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Definitionen Äquivalenz Schätzung Fazit Fazit zu den Abwicklungsmustern Es gibt verschiedene Sichtweisen auf Abwicklungsmuster. Zur Schätzung kann unterschiedliche Information verwendet werden. Das Abwicklungsmuster für Quoten eignet sich zum Vergleich der verschiedenen Schätzungen.

30 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Übersicht Abwicklungsdreieck für Schadenstände Zwei bekannte Reservierungsverfahren Abwicklungsmuster Das erweiterte Bornhuetter Ferguson Verfahren Das Loss Development Verfahren Das Chain Ladder Verfahren Das Cape Cod Verfahren Das additive Verfahren Das Verfahren von Panning Das Bornhuetter-Ferguson Prinzip

31 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Erweitertes Bornhuetter Ferguson Verfahren (1) Dem erweiterten Bornhuetter Ferguson Verfahren liegt die Annahme zugrunde, dass ein Abwicklungsmuster für Quoten vorliegt und dass a priori Schätzer γ 0, γ 1,..., γ n mit γ n = 1 für die Abwicklungsquoten γ 0, γ 1,..., γ n und a priori Schätzer α 0, α 1,..., α n für die erwarteten Endschadenstände α i := E[S i,n ] mit i = 0, 1,..., n verfügbar sind.

32 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Erweitertes Bornhuetter Ferguson Verfahren (2) Die a priori Schätzer können aus interner Information (Abwicklungsdreieck), Volumenmaßen (Prämien für den vorliegenden Bestand), externer Information (Marktstatistiken oder Daten aus ähnlichen Beständen) oder einer Kombination dieser Informationsquellen gewonnen werden.

33 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Erweitertes Bornhuetter Ferguson Verfahren (3) Für i = 0, 1,..., n und k = n i,..., n werden die Prädiktoren ) Ŝi,k BF := S i,n i + ( γ k γ n i α i als Bornhuetter Ferguson Prädiktoren bezeichnet. Beim Bornhuetter Ferguson Verfahren werden also die aktuellen Schadenstände mit Hilfe der a priori Schätzer α i für die erwarteten Endschadenstände und der a priori Schätzer γ k für die Schadenquoten linear fortgeschrieben. Wichtig ist die Trennung von Abwicklungsmuster und erwartetem Endschadenstand.

34 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Erweitertes Bornhuetter Ferguson Verfahren (4) Schaden Abwicklungsjahr k jahr i α i γ k 0,280 0,530 0,710 0,860 0,950 1,000

35 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Übersicht Abwicklungsdreieck für Schadenstände Zwei bekannte Reservierungsverfahren Abwicklungsmuster Das erweiterte Bornhuetter Ferguson Verfahren Das Loss Development Verfahren Das Chain Ladder Verfahren Das Cape Cod Verfahren Das additive Verfahren Das Verfahren von Panning Das Bornhuetter-Ferguson Prinzip

36 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Loss Development Verfahren (1) Dem Loss Development Verfahren liegt die Annahme zugrunde, dass ein Abwicklungsmuster für Quoten vorliegt und dass a priori Schätzer γ 0, γ 1,..., γ n mit γ n = 1 für die Abwicklungsquoten γ 0, γ 1,..., γ n verfügbar sind.

37 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Loss Development Verfahren (2) Für i = 0, 1,..., n und k = n i,..., n werden die Prädiktoren Ŝ LD i,k := γ k S i,n i γ n i als Loss Development Prädiktoren bezeichnet. Beim Loss Development Verfahren werden die aktuellen Schadenstände zunächst mit Hilfe des Schätzers γ n i auf das Niveau des letzten Abwicklungsjahres n und sodann mit Hilfe des Schätzers γ k auf das Niveau des Abwicklungsjahres k skaliert.

38 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Loss Development Verfahren (3) Wegen ( ) Ŝi,k LD Si,n i = S i,n i + γ k γ n i γ n i lassen sich die Loss Development Prädiktoren als Bornhuetter Ferguson Prädiktoren bezüglich der a priori Schätzer γ 0, γ 1,..., γ n der Schadenquoten und der a priori Schätzer vom Loss Development Typ α LD i ( γ) := S i,n i γ n i der erwarteten Endschadenstände interpretieren.

39 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Loss Development Verfahren (4) Schaden Abwicklungsjahr k jahr i γ k 0,280 0,530 0,710 0,860 0,950 1,000

40 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Übersicht Abwicklungsdreieck für Schadenstände Zwei bekannte Reservierungsverfahren Abwicklungsmuster Das erweiterte Bornhuetter Ferguson Verfahren Das Loss Development Verfahren Das Chain Ladder Verfahren Das Cape Cod Verfahren Das additive Verfahren Das Verfahren von Panning Das Bornhuetter-Ferguson Prinzip

41 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Chain Ladder Verfahren (1) Dem Chain Ladder Verfahren liegt die Annahme zugrunde, dass ein Abwicklungsmuster für Faktoren vorliegt. Das Chain Ladder Verfahren beruht ausschließlich auf den beobachtbaren Schadenständen des Abwicklungsdreiecks und verwendet keine externe Information.

42 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Chain Ladder Verfahren (2) Für i = 0, 1,..., n und k = n i,..., n werden die Prädiktoren Ŝ CL i,k := S i,n i k l=n i+1 als Chain Ladder Prädiktoren bezeichnet. ϕ CL l Beim Chain Ladder Verfahren werden die aktuellen Schadenstände mit Hilfe der Chain Ladder Faktoren ϕ CL l schrittweise auf das Niveau des Abwicklungsjahres k skaliert.

43 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Chain Ladder Verfahren (3) Wegen Ŝi,k CL = γ k CL S i,n i γ CL n i = S i,n i + ( γ k CL γ n i CL ) Si,n i γ CL n i lassen sich die Chain Ladder Prädiktoren als Bornhuetter Ferguson Prädiktoren bezüglich der Chain Ladder Quoten γ 0 CL, γcl 1,..., γcl n und der a priori Schätzer von Loss Development Typ α LD i ( γ CL ) := S i,n i γ CL n i der erwarteten Endschadenstände interpretieren.

44 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Chain Ladder Verfahren (4) Schaden Abwicklungsjahr k jahr i ϕ CL k 2,051 1,329 1,232 1,120 1,044

45 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Übersicht Abwicklungsdreieck für Schadenstände Zwei bekannte Reservierungsverfahren Abwicklungsmuster Das erweiterte Bornhuetter Ferguson Verfahren Das Loss Development Verfahren Das Chain Ladder Verfahren Das Cape Cod Verfahren Das additive Verfahren Das Verfahren von Panning Das Bornhuetter-Ferguson Prinzip

46 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Cape Cod Verfahren (1) Dem Cape Cod Verfahren liegt die Annahme zugrunde, dass ein Abwicklungsmuster für Quoten vorliegt und dass a priori Schätzer γ 0, γ 1,..., γ n mit γ n = 1 für die Abwicklungsquoten γ 0, γ 1,..., γ n und ein Vektor π = (π 0, π 1,..., π n ) von Volumenmassen verfügbar sind, sowie eine Endschadenquote κ exisitiert, so dass [ ] Si,n κ = E für alle i = 0, 1,..., n gilt. π i

47 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Cape Cod Verfahren (2) Für i = 0, 1,..., n und k = n i,..., n werden die Prädiktoren ) Ŝi,k CC := S i,n i + ( γ k γ n i π i κ CC ( γ, π) mit der Cape Cod Endschadenquote κ CC ( γ, π) := n j=0 S j,n j n j=0 γ n j π j = n j=0 γ n j π j n k=0 γ n k π k S j,n j γ n j π j als Cape Cod Prädiktoren bezeichnet. Beim Cape Cod Verfahren werden die aktuellen Schadenstände mit Hilfe der mit der Schadenquote κ CC ( γ, π) normierten Volumenmasse π i und der a priori Schätzer γ k der Abwicklungsquoten linear fortgeschrieben.

48 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Cape Cod Verfahren (3) Wegen ) Ŝi,k CC = S i,n i + ( γ k γ n i π i κ CC ( γ, π) lassen sich die Cape Cod Prädiktoren als Bornhuetter Ferguson Prädiktoren bezüglich der a priori Schätzer γ 0, γ 1,..., γ n der Schadenquoten und der a priori Schätzer vom Cape Cod Typ α CC i ( γ, π) := π i κ CC ( γ, π) der erwarteten Endschadenstände interpretieren.

49 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Cape Cod Verfahren (4) Schaden Abwicklungsjahr k jahr i π i γ k 0,280 0,530 0,710 0,860 0,950 1,000 κ CC 0.926

50 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Übersicht Abwicklungsdreieck für Schadenstände Zwei bekannte Reservierungsverfahren Abwicklungsmuster Das erweiterte Bornhuetter Ferguson Verfahren Das Loss Development Verfahren Das Chain Ladder Verfahren Das Cape Cod Verfahren Das additive Verfahren Das Verfahren von Panning Das Bornhuetter-Ferguson Prinzip

51 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Additives Verfahren (1) Dem additivem Verfahren liegt die Annahme zugrunde, dass ein Vektor π = (π 0, π 1,..., π n ) von Volumenmassen verfügbar ist und dass bezüglich dieser Volumenmasse ein Abwicklungsmuster für Schadenquotenzuwächse vorliegt.

52 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Additives Verfahren (2) Für i = 0, 1,..., n und k = n i,..., n werden die Prädiktoren Ŝ AD i,k := S i,n i + π i als additive Prädiktoren bezeichnet. k l=n i+1 ζ l AD (π) Beim additiven Verfahren werden die aktuellen Schadenstände mit Hilfe der Prämien π i und der additiven Schadenquotenzuwächse schrittweise linear fortgeschrieben. ζ AD k (π)

53 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Additives Verfahren (3) Wegen ( Ŝi,k AD = S i,n i + γ k AD γ AD n i ) π i n l=0 ζ l AD (π) lassen sich die additiven Prädiktoren als Bornhuetter Ferguson Prädiktoren bezüglich der additven Quoten γ 0 AD, γad 1,..., γad n und der a priori Schätzer vom additivem Typ α AD i (π) := π i n l=0 der erwarteten Endschadenstände interpretieren. ζ l AD (π)

54 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Additives Verfahren (4) Es gilt π i n l=0 ζ AD l (π) = π i n j=0 S j,n j n j=0 γad n j (π) π j und damit α AD i (π) = α CC i ( γ AD (π), π) Damit kann das additive Verfahren als Spezialfall des Cape-Cod Verfahrens angesehen werden, bei dem die a priori Schätzer für die Abwicklungsquoten durch die additiven Quoten ersetzt werden.

55 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Additives Verfahren (5) Schaden Abwicklungsjahr k jahr i π i ζ AD k 0,243 0,260 0,154 0,142 0,090 0,037

56 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Übersicht Abwicklungsdreieck für Schadenstände Zwei bekannte Reservierungsverfahren Abwicklungsmuster Das erweiterte Bornhuetter Ferguson Verfahren Das Loss Development Verfahren Das Chain Ladder Verfahren Das Cape Cod Verfahren Das additive Verfahren Das Verfahren von Panning Das Bornhuetter-Ferguson Prinzip

57 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Verfahren von Panning (1) Dem Verfahren von Panning liegt die Annahme zugrunde, dass ein Abwicklungsmuster für Raten vorliegt. Das Verfahren von Panning beruht ausschließlich auf den beobachtbaren Schadenständen des Abwicklungsdreiecks und verwendet keine externe Information.

58 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Verfahren von Panning (2) Für i = 0, 1,..., n und k = n i,..., n werden die Prädiktoren Ŝ PA i,k := S i,n i + Z i,0 als Panning Prädiktoren bezeichnet. k l=n i+1 β PA l Beim Verfahren von Panning werden die aktuellen Schadenstände mit Hilfe der Zuwächse Z i,0 und der Panning Raten β PA k schrittweise linear fortgeschrieben.

59 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Verfahren von Panning (3) Wegen ( ) n Ŝi,k PA = S i,n i + γ k PA γ n i PA Z i,0 β l PA l=0 lassen sich die Panning Prädiktoren als Bornhuetter Ferguson Prädiktoren bezüglich der Panning Quoten γ 0 PA, γpa 1,..., γpa n und der a priori Schätzer vom Panning Typ α PA i := Z i,0 der erwarteten Endschadenstände interpretieren. n l=0 β PA l

60 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp LD CL CC AD PA Verfahren von Panning (4) Schaden Abwicklungsjahr k jahr i β PA k 1,000 1,092 0,632 0,580 0,365 0,148

61 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Übersicht Abwicklungsdreieck für Schadenstände Zwei bekannte Reservierungsverfahren Abwicklungsmuster Das erweiterte Bornhuetter Ferguson Verfahren Das Bornhuetter-Ferguson Prinzip Beispiele aus der Praxis

62 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Bornhuetter Ferguson Prinzip - Analytischer Teil Prognose nach dem Bornhuetter Ferguson Prinzip: ) Ŝ i,k := S i,n i + ( γ k γ n i α i A priori Schätzer α i γ k Bornhuetter Ferguson beliebig beliebig Loss Development α i LD ( γ) beliebig Chain Ladder α i LD ( γ CL ) γ k CL Cape Cod α i CC ( γ, π) beliebig Additiv α i CC ( γ AD (π), π) γ k AD Panning α PA i γ PA k

63 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Bornhuetter Ferguson Prinzip - Synthetischer Teil a-priori Endschadenstand Cap-Cod Endschadenstand Additiver Endschadenstand Loss-Development Endschadenstand Panning-like Endschadenstand Panning Endschadenstand a-priori Quoten Bornhuetter- Ferguson Cape- Cod Loss- Development additive Quoten Additives Verfahren Additives Verfahren CL Quoten Chain-Ladder Panning Quoten Panning Verfahren Panning Verfahren Die Berücksichtigung der nicht benannten und damit neuen Verfahren entspricht dem Vorgehen in der Praxis.

64 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Bornhuetter Ferguson Prinzip - Simultane Anwendung Die simultane Anwendung der zur Verfügung stehenden Verfahren in Form des erweiterten Bornhuetter Ferguson Verfahrens ermöglicht die Trennung des Einflusses von Abwicklungsmuster und Endschadenstand auf die Reserve, Bewertung unterschiedlicher Informationsquellen (Marktstatistiken, Prämien) und das Erkennen der Bandbreite plausibler Reserven

65 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Beispiel 1 Beispiel 2 Übersicht Abwicklungsdreieck für Schadenstände Zwei bekannte Reservierungsverfahren Abwicklungsmuster Das erweiterte Bornhuetter Ferguson Verfahren Das Bornhuetter-Ferguson Prinzip Beispiele aus der Praxis

66 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 1 - Haftpflichtportfeuille Folgende Grössen wurden verwendet: Dreieck 20 Schadenjahre, enthält Zahlungen a priori Abwicklungsmuster Chain Ladder Quoten Last 3 a priori Endschadenstand aktuelle Incurred Endschadenstand Volumenmass geschätzte Schadenanzahl

67 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Beispiel 1 Beispiel 2 Simultane Anwendung der Verfahren Reserven (alle Verfahren) V11 (BF) V12 V13 V14 V21 (CC) V22 (AD) V23 V24 V31 V32 (AD) V33 V34 V41 (LD) V42 V43 (CL) V44 V51 V52 V53 V54 (PA) V61 V62 V63 V64 (PA) Mack Gesamtreserve Erkenntnisse: Tailfaktor notwendig niedriger Durchschnittsschaden bei jungen Schadenjahren

68 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 2 - Haftpflichtportfeuille Folgende Grössen wurden verwendet: Dreieck 20 Schadenjahre, enthält Zahlungen a priori Abwicklungsmuster Chain Ladder Quoten Last 3 a priori Endschadenstand aktuelle Incurred Endschadenstand Volumenmass geschätzte Schadenanzahl

69 AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Beispiel 1 Beispiel 2 Simultane Anwendung der Verfahren Reserven (alle Verfahren) V11 (BF) V12 V13 V14 V21 (CC) V22 (AD) V23 V24 V31 V32 (AD) V33 V34 V41 (LD) V42 V43 (CL) V44 V51 V52 V53 V54 (PA) V61 V62 V63 V64 (PA) Mack Erkenntnisse: Tailfaktor nicht notwendig Gesamtreserve Abwicklungsmuster für 1. Kalenderjahrreserve entscheidend

70 Literatur Literatur GDV (Hrsg.) [2008]: Methoden zur Schätzung von Schadenund Prämienrückstellungen. Mack, Th. [2006]: Parameter estimation for Bornhuetter Ferguson. CAS Forum Fall 2006 S Panning, W.H. [2006]: Measuring loss reserve uncertainty. CAS Forum Fall 2006 S Radtke, M. und Schmidt, K.D. (Hrsg.) [2004]: Handbuch zur Schadenreservierung. Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft Schmidt, K.D. [2006]: Methods and models of loss reserving based on run-off triangles A unifying survey. CAS Forum Fall 2006 S Schmidt, K.D. [2006]: A Bibliography on Loss Reserving. Schmidt, K.D. und Zocher, M. [2008]: The Bornhuetter Ferguson Principle. Variance 2 S

E[X] = = 113. Nach den Gleichungen von Wald gilt für den Gesamtschaden S E[S] = E[N] E[X] = = 226

E[X] = = 113. Nach den Gleichungen von Wald gilt für den Gesamtschaden S E[S] = E[N] E[X] = = 226 Aufgabe 1 (Risikomodelle) Ein Versicherungsvertrag erzeugt pro Jahr N Schäden mit Schadenhöhen {X k } k N, wobei alle Zufallsvariablen stochastisch unabhängig sind. Die Schadenhöhen haben die Verteilung

Mehr

n IIP[N = n] x IIP[X = x] (a) Berechnen Sie die Nettoprämie und die Varianz für das Risiko S = N

n IIP[N = n] x IIP[X = x] (a) Berechnen Sie die Nettoprämie und die Varianz für das Risiko S = N Aufgabe (Risikomodelle) Ein kollektiver Versicherungsvertrag erzeugt in einem Jahr N Schäden mit Schadenhöhen {X k }, wobei alle Zufallsvariablen unabhängig sind. Die Verteilung von N ist gegeben durch

Mehr

Tag der Dresdner Aktuare

Tag der Dresdner Aktuare Tag der Dresdner Aktuare Lineare Modelle in der Schadenreservierung Alexander Ludwig Christiane Schmeiÿer Katrin Thänert 30.10.2009 1 / 58 Christiane Schmeiÿer Consultant, Mercer Deutschland GmbH LoB:

Mehr

Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik

Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik Ch. Hipp, M. Morlock, H. Schmidli und K.D. Schmidt Mai 2012 in Köln Die Klausur besteht aus 8 Aufgaben und zwei Zusatzaufgaben. Eine oder zwei Zusatzaufgaben

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

4 Lineare Abbildungen und Matrizen

4 Lineare Abbildungen und Matrizen Mathematik I für inf/swt, Wintersemester /, Seite 8 4 Lineare Abbildungen und Matrizen 4 Kern und Injektivität 4 Definition: Sei : V W linear Kern : {v V : v } ist linearer eilraum von V Ü68 und heißt

Mehr

Seminar im Wintersemester 2010/2011: Quantitative und implementierte Methoden der Marktrisikobewertung

Seminar im Wintersemester 2010/2011: Quantitative und implementierte Methoden der Marktrisikobewertung M.Sc. Brice Hakwa hakwa@uni-wuppertal.de Seminar im Wintersemester 2010/2011: Quantitative und implementierte Methoden der Marktrisikobewertung - Zusammenfassung zum Thema: Berechnung von Value-at-Risk

Mehr

3 Matrizenrechnung. 3. November

3 Matrizenrechnung. 3. November 3. November 008 4 3 Matrizenrechnung 3.1 Transponierter Vektor: Die Notation x R n bezieht sich per Definition 1 immer auf einen stehenden Vektor, x 1 x x =.. x n Der transponierte Vektor x T ist das zugehörige

Mehr

Prüfungskolloquium SAV 20. November 2008 Timofei Makarov

Prüfungskolloquium SAV 20. November 2008 Timofei Makarov Thema: "Welche Genauigkeit kann bei der Bestimmung von Rückstellungen unter Berücksichtigung von Prozess-Risiko als auch von Parameter- und Messfehlern erwartet werden?" Prüfungskolloquium SAV 20. November

Mehr

Klausur HM I H 2005 HM I : 1

Klausur HM I H 2005 HM I : 1 Klausur HM I H 5 HM I : 1 Aufgabe 1 4 Punkte): Zeigen Sie mit Hilfe der vollständigen Induktion: n 1 1 + 1 ) k nn k n! für n. Lösung: Beweis mittels Induktion nach n: Induktionsanfang: n : 1 ) 1 + 1 k

Mehr

Schadenversicherungsmathematik

Schadenversicherungsmathematik Schadenversicherungsmathematik Prof. Dr. Michael Kohler Sommersemester 2009 Vorlesung orientiert sich an: Thomas Mack: Schadenversicherungsmathematik. Gesellschaft für Versicherungsmathematik, Verlag Versicherungswirtschaft,

Mehr

r i w i (siehe (3.7)). r i v, w i = 0.

r i w i (siehe (3.7)). r i v, w i = 0. Orthogonales Komplement und Orthogonalprojektion Wir betrachten weiterhin einen euklidischen Vektorraum V,,. (6.13) Def.: Ist M V, so heißt das orthogonale Komplement von M. (6.14) Fakt. (i) M ist Untervektorraum

Mehr

Komplexe Zahlen. (a, b) + (c, d) := (a + c, b + d) (a, b) (c, d) := (a c b d, a d + b c)

Komplexe Zahlen. (a, b) + (c, d) := (a + c, b + d) (a, b) (c, d) := (a c b d, a d + b c) Komplexe Zahlen Wir betrachten Zahlenpaare (a, b, (c, d R und definieren eine Addition und eine Multiplikation wie folgt: (a, b + (c, d := (a + c, b + d (a, b (c, d := (a c b d, a d + b c Satz: R mit dieser

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte : und Eigenwerte 16. Dezember 2011 der Ordnung 2 I Im Folgenden: quadratische Matrizen Sei ( a b A = c d eine 2 2-Matrix. Die Determinante D(A (bzw. det(a oder Det(A von A ist gleich ad bc. Det(A = a b

Mehr

14.3 Berechnung gekrümmter Flächen

14.3 Berechnung gekrümmter Flächen 4.3 Berechnung gekrümmter Flächen Gekrümmte Flächen werden berechnet, indem sie als Graph einer Funktion zweier Veränderlicher aufgefasst werden. Fläche des Graphen einer Funktion zweier Veränderlicher

Mehr

Aufgabe 1. Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = 1). Es gilt det(λa) = (λ) n det(a).

Aufgabe 1. Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = 1). Es gilt det(λa) = (λ) n det(a). Aufgabe Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = Es gilt det(λa = (λ n det(a det I n = n? Nein (außer für n = Es gilt deti n = det(ab = det A det B? Ja det(a =

Mehr

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6. Einleitung Eine quadratische n n Matrix A definiert eine Abbildung eines n dimensionalen Vektors auf einen n dimensionalen Vektor. c A x c A x Von besonderem Interesse

Mehr

Bericht zur Prüfung im Mai 2006 über Schadenversicherungsmathematik (Grundwissen)

Bericht zur Prüfung im Mai 2006 über Schadenversicherungsmathematik (Grundwissen) Bericht zur Prüfung im Mai 2006 über Schadenversicherungsmathematik (Grundwissen) Christian Hipp (Karlsruhe) und Martin Morlock (Giessen) Am 6. Mai 2006 fand in Köln die DAV-Prüfung zur Schadenversicherungsmathematik

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

Vorbereitung auf 3. Übungsblatt (Präsenzübungen) - Lösungen

Vorbereitung auf 3. Übungsblatt (Präsenzübungen) - Lösungen Prof Dr Rainer Dahlhaus Statistik 1 Wintersemester 2016/2017 Vorbereitung auf Übungsblatt (Präsenzübungen) - Lösungen Aufgabe P9 (Prognosen und Konfidenzellipsoide in der linearen Regression) Wir rekapitulieren

Mehr

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I 22. Februar 2008

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I 22. Februar 2008 KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I. Februar 008 MUSTERLÖSUNG Diese Klausur wurde je nach Sitzreihe in zwei verschiedenen Versionen geschrieben. Die andere Version unterscheidet sich von der vorliegenden jedoch

Mehr

Grundsätzliches Rechnen mit Matrizen Anwendungen. Matrizenrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

Grundsätzliches Rechnen mit Matrizen Anwendungen. Matrizenrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015 Matrizenrechnung Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Matrizenrechnung Übersicht Grundsätzliches 1 Grundsätzliches Matrixbegriff Rechenregeln Spezielle Matrizen 2 Matrizenrechnung Determinanten

Mehr

2 Die Dimension eines Vektorraums

2 Die Dimension eines Vektorraums 2 Die Dimension eines Vektorraums Sei V ein K Vektorraum und v 1,..., v r V. Definition: v V heißt Linearkombination der Vektoren v 1,..., v r falls es Elemente λ 1,..., λ r K gibt, so dass v = λ 1 v 1

Mehr

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen Algebra und Algebra 2. Dezember 2011 Übersicht Algebra und Algebra I Gruppen & Körper Vektorräume, Basis & Dimension Algebra Norm & Metrik Abbildung & Algebra I Eigenwerte, Eigenwertzerlegung Singulärwertzerlegung

Mehr

Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil 1

Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil 1 Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil -E -E Trennung der Variablen Die Differenzialgleichung. Ordnung mit getrennten Variablen hat die Gestalt f ( y) dy = g (x) dx Satz: Sei f (y) im Intervall I und g

Mehr

5.2 Logische Gültigkeit, Folgerung, Äquivalenz

5.2 Logische Gültigkeit, Folgerung, Äquivalenz 5.2 Logische Gültigkeit, Folgerung, Äquivalenz Durch Einsetzung von PL1-Formeln für die Metavariablen in AL-Gesetzen erhält man PL1-Instanzen von AL-Gesetzen. Beispiele: φ φ AL PL1-Instanzen: Pa () Pa

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

2.2.4 Logische Äquivalenz

2.2.4 Logische Äquivalenz 2.2.4 Logische Äquivalenz (I) Penélope raucht nicht und sie trinkt nicht. (II) Es ist nicht der Fall, dass Penélope raucht oder trinkt. Offenbar behaupten beide Aussagen denselben Sachverhalt, sie unterscheiden

Mehr

Numerische Lineare Algebra

Numerische Lineare Algebra Numerische Lineare Algebra Vorlesung 5 Prof. Dr. Klaus Höllig Institut für Mathematischen Methoden in den Ingenieurwissenschaften, Numerik und Geometrische Modellierung SS 21 Prof. Dr. Klaus Höllig (IMNG)

Mehr

Masterarbeit. Credibility Chain Ladder

Masterarbeit. Credibility Chain Ladder Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Departement Mathematik Masterarbeit Credibility Chain Ladder Eingereicht von: Patrick Helbling Eingereicht am: 12.02.2014 Betreuer: Prof. Dr. Alois Gisler Vorwort

Mehr

Die Ecken werden immer gegen den Uhrzeigersinn beschriftet, sonst falscher Umlaufsinn!

Die Ecken werden immer gegen den Uhrzeigersinn beschriftet, sonst falscher Umlaufsinn! Berechnungen in Dreiecken Allgemeines zu Dreiecken Innenwinkelsatz α + β + γ = 180 Besondere Dreiecke Gleichschenkliges Dreieck Die Ecken werden immer gegen den Uhrzeigersinn beschriftet, sonst falscher

Mehr

Vorlesung 6: Alternativen zur Erwartungsnutzentheorie

Vorlesung 6: Alternativen zur Erwartungsnutzentheorie Vorlesung 6: Alternativen zur Erwartungsnutzentheorie Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 6 (FS 11) Alternativen zur Erwartungsnutzentheorie 1 / 21 1.

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

Zeitreihenanalyse. Seminar Finanzmathematik. Andreas Dienst SS Einleitung - Begrüßung - Motivation - Inhaltsangabe. 2.

Zeitreihenanalyse. Seminar Finanzmathematik. Andreas Dienst SS Einleitung - Begrüßung - Motivation - Inhaltsangabe. 2. Seminar Finanzmathematik - Begrüßung - Motivation - Inhaltsangabe 3. Zusammen - fassung Zeitreihenanalyse Andreas Dienst SS 2006 Zeitreihen: Definition und Motivation - Begrüßung - Motivation - Inhaltsangabe

Mehr

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik, Institut für Mathematische Stochastik BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN Klaus D. Schmidt Ringvorlesung TU Dresden Fakultät MN,

Mehr

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015 Vektorrechnung Fakultät Grundlagen Juli 205 Fakultät Grundlagen Vektorrechnung Übersicht Grundsätzliches Grundsätzliches Vektorbegriff Algebraisierung der Vektorrechnung Betrag 2 Skalarprodukt Vektorprodukt

Mehr

1 Singulärwertzerlegung und Pseudoinverse

1 Singulärwertzerlegung und Pseudoinverse Singulärwertzerlegung und Pseudoinverse Singulärwertzerlegung A sei eine Matrix mit n Spalten und m Zeilen. Zunächst sei n m. Bilde B = A A. Dies ist eine n n-matrix. Berechne die Eigenwerte von B. Diese

Mehr

mathe plus Aussagenlogik Seite 1

mathe plus Aussagenlogik Seite 1 mathe plus Aussagenlogik Seite 1 1 Aussagenlogik 1.1 Grundbegriffe Def 1 Aussage Eine Aussage ist ein beschriebener Sachverhalt, dem eindeutig einer der Wahrheitswerte entweder wahr oder falsch zugeordnet

Mehr

Wir gehen wieder von einem allgemeinen (parametrischen) statistischen Modell aus, (

Wir gehen wieder von einem allgemeinen (parametrischen) statistischen Modell aus, ( Kapitel 4 Konfidenzbereiche Wir gehen wieder von einem allgemeinen parametrischen statistischen Modell aus, M, A, P ϑ ; sei eine Funktion des Parameters gegeben, die einen interessierenden Teil-Parameter

Mehr

KORREKTURANLEITUNGEN zum Testheft A1

KORREKTURANLEITUNGEN zum Testheft A1 Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik KORREKTURANLEITUNGEN zum Testheft A1 A1 Zahlen N Z Q R 0,03-6 π 3 10-3 1 Bemerkung: Die Aufgabe gilt nur dann als richtig gelöst, wenn alle

Mehr

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014 Skript zur Vorlesung Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf 2. Oktober 2014 erstellt von Sindy Engel erweitert von Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf Inhaltsverzeichnis 1 Vektoren 4 1.1 Grundbegriffe.................................

Mehr

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen 2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen Wir verallgemeinern die bisherigen Betrachtungen nun auf den dreidimensionalen Fall. Für Drehungen des Koordinatensystems um die Koordinatenachsen ergibt sich 1 x 1

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 5 Dr Ana Cannas Serie 0: Inverse Matrix und Determinante Bemerkung: Die Aufgaben dieser Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom und 5 November Gegeben sind die

Mehr

4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen

4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen 4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen Mengen von Abbildungen Für beliebige Mengen X und Y bezeichnet Y X die Menge aller Abbildungen von X nach Y (Reihenfolge beachten!) Die Bezeichnungsweise erklärt

Mehr

4. Vektorräume und Gleichungssysteme

4. Vektorräume und Gleichungssysteme technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof Dr H M Möller Lineare Algebra für Lehramt Gymnasien und Berufskolleg Zusammenfassung der Abschnitte 41 und 42 4 Vektorräume

Mehr

Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen

Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen Induktive Statistik Prof. Dr. W.-D. Heller

Mehr

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen 5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir eine Methode zur Lösung linearer Differentialgleichungen höherer Ordnung, die sich anwenden läßt, wenn sich alle Koeffizienten

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Christian Fenske Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Blatt 6 1. Seien 0 < b < a und (a) M = {(x, y, z) R 3 x 2 + y 4 + z 4 = 1}. (b) M = {(x, y, z) R 3 x 3 + y 3 + z 3 = 3}. (c) M = {((a+b sin

Mehr

Nächste-Nachbarn-Verfahren zur Reservierung für Einzelschäden

Nächste-Nachbarn-Verfahren zur Reservierung für Einzelschäden Nächste-Nachbarn-Verfahren zur Reservierung für Einzelschäden Universität Hamburg, Department Mathematik Hamburg, 16. November 2006 ASTIN-Herbsttagung Motivation Vorgehen Problemstellung Situation: Ziel:

Mehr

11. Zeitreihen mit Trend und Saisonalität

11. Zeitreihen mit Trend und Saisonalität In diesem Abschnitt geht es um ZR, die in eine Trend-, eine Saisonund eine Restkomponente zerlegt werden können. (Das Niveau sei in der Trendkomponente enthalten.) Beispiele für solche ZR sind in Abb.

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

15 Differentialrechnung in R n

15 Differentialrechnung in R n 36 15 Differentialrechnung in R n 15.1 Lineare Abbilungen Eine Abbilung A : R n R m heißt linear falls A(αx + βy) = αa(x) + βa(y) für alle x, y R n un alle α, β R. Man schreibt oft Ax statt A(x) un spricht

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Schätzen und Testen I. 04. April Bitte ausfüllen und unterschreiben!!!

Nachholklausur zur Vorlesung Schätzen und Testen I. 04. April Bitte ausfüllen und unterschreiben!!! Nachholklausur zur Vorlesung Schätzen und Testen I 04. April 2013 Volker Schmid, Ludwig Bothmann, Julia Sommer Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Punkte Note Bitte ausfüllen und unterschreiben!!! Name, Vorname: Matrikelnummer:

Mehr

Rechenaufwand der LR- und LDL T - Zerlegung

Rechenaufwand der LR- und LDL T - Zerlegung 6. Großübung Rechenaufwand der LR- und LDL T - Zerlegung Rückwärtseinsetzen Der Algorithmus kann der Folie 3.0 entnommen werden. Dieser kann in die folgenden Rechenoperationen aufgesplittet werden: Für

Mehr

Rang einer Matrix. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Rang einer Matrix. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Rang einer Matrix 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Unterdeterminante einer nichtquadratischen Matrix M ist eine nichtquadratische 2,3-Matrix: M = 6 2 3 0 5 7 Durch Streichen einer der drei Spalten kann man

Mehr

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w =

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w = 1 v Die Länge Def. Sei (V,, ) ein Euklidscher Vektorraum. Für jeden Vektor v V heißt die Zahl v,v die Länge von v und wird v bezeichnet. Bemerkung. Die Länge des Vektors ist wohldefiniert, da nach Definition

Mehr

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator 37. Internationale Physik-Olympiade Singapur 6 Lösungen zur zweiten Runde R. Reindl Aufgabe : Elektro-mechanischer Oszillator Formeln zum Plattenkondensator mit der Plattenfläche S, dem Plattenabstand

Mehr

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln $Id: integral.tex,v.5 2009/05/05 4:57:29 hk Exp hk $ 2 Integralrechnung 2.3 Die Integrationsregeln Wir wollen noch eine letzte kleine Anmerkung zur Substitutionsregel machen. Der letzte Schritt bei der

Mehr

Lineare Ausgleichsprobleme. Jetzt: Lösung überbestimmter linearer GS, d.h. mehr Gleichungen als Unbekannte

Lineare Ausgleichsprobleme. Jetzt: Lösung überbestimmter linearer GS, d.h. mehr Gleichungen als Unbekannte Lineare Ausgleichsprobleme Bisher: Lösung linearer GS Ax = b, A R n,n, A regulär, b R n Jetzt: Lösung überbestimmter linearer GS, d.h. mehr Gleichungen als Unbekannte Ax = b mit A R m,n, b R m, m n, rg(a)

Mehr

01. Gruppen, Ringe, Körper

01. Gruppen, Ringe, Körper 01. Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe bzw. Körper sind wichtige abstrakte algebraische Strukturen. Sie entstehen dadurch, dass auf einer Menge M eine oder mehrere sogenannte Verknüpfungen definiert

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 26 Konstruierbare Einheitswurzeln Definition 26.1. Sei n N +. Man sagt, dass das regelmäßige n-eck mit Zirkel und Lineal konstruierbar

Mehr

Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Universität Augsburg. PROGNOSE II - Vertiefung Aufgaben und Lösungen Sommersemester 2004

Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Universität Augsburg. PROGNOSE II - Vertiefung Aufgaben und Lösungen Sommersemester 2004 Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Universität Augsburg PROGNOSE II - Vertiefung Aufgaben und Lösungen Sommersemester 2004 Aufgabe 1 U t bedeute weißes Rauschen und B den Backshift

Mehr

Kapitel 8. Einfache Regression. Anpassen des linearen Regressionsmodells, OLS. Eigenschaften der Schätzer für das Modell

Kapitel 8. Einfache Regression. Anpassen des linearen Regressionsmodells, OLS. Eigenschaften der Schätzer für das Modell Kapitel 8 Einfache Regression Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden VIII Einfache Regression 1 / 21 Lernziele Lineares Regressionsmodell Anpassen des linearen Regressionsmodells, OLS Eigenschaften

Mehr

Unterrichtsreihe zur Parabel

Unterrichtsreihe zur Parabel Unterrichtsreihe zur Parabel Übersicht: 1. Einstieg: Satellitenschüssel. Konstruktion einer Parabel mit Leitgerade und Brennpunkt 3. Beschreibung dieser Punktmenge 4. Konstruktion von Tangenten 5. Beweis

Mehr

Euklidische und unitäre Vektorräume

Euklidische und unitäre Vektorräume Kapitel 7 Euklidische und unitäre Vektorräume In diesem Abschnitt ist der Körper K stets R oder C. 7.1 Definitionen, Orthonormalbasen Definition 7.1.1 Sei K = R oder C, und sei V ein K-Vektorraum. Ein

Mehr

Methode der kleinsten Quadrate

Methode der kleinsten Quadrate Versus QR Matrizen mit vollem Rang 27. Mai 2011 Versus QR Inhaltsverzeichnis 1 2 3 Beispiel 4 Beispiel 5 6 Versus QR Kondition Vergleich Beispiel Versus QR Zu finden: Gerade, die den Punkten (0, 6), (1,

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master)

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master) Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master) Thema dieser Vorlesung: Punkt- und Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Universität Siegen Philosophische Fakultät, Seminar für Sozialwissenschaften Prof. Dr.

Mehr

Trigonometrie. 3. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie. Ronald Balestra CH St. Peter

Trigonometrie. 3. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie. Ronald Balestra CH St. Peter Trigonometrie 3. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie Ronald Balestra CH - 7028 St. Peter www.ronaldbalestra.ch 17. August 2008 Inhaltsverzeichnis 3 Trigonometrie 46 3.1 Warum Trigonometrie........................

Mehr

Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. 13)

Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. 13) Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. ) Sei V Vektorraum über R. Ein Skalarprodukt auf V ist eine Abbildung V V R, (x, y) x, y mit den Eigenschaften () x, y = y, x (symmetrisch), () ax, y = a x, y und x +

Mehr

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss.

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss. 1. Konvexität in der absoluten Ebene In einem Dreieck in der Euklidischen Ebene hat die Strecke zwischen zwei Seitenmittelpunkten die halbe Länge der dritten Seite. In der absoluten Ebene hat man eine

Mehr

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen Orthonormalisierung Wie schon im Falle V = R n erwähnt, erhalten wir durch ein Skalarprodukt eine zugehörige Norm (Länge) eines Vektors und in weiterer Folge eine Metrik (Abstand zwischen zwei Vektoren).

Mehr

4. Mathematik Olympiade 4. Stufe (DDR-Olympiade) Klasse 12 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen

4. Mathematik Olympiade 4. Stufe (DDR-Olympiade) Klasse 12 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen 4. Mathematik Olympiade 4. Stufe (DDR-Olympiade) Klasse 1 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 4. Mathematik-Olympiade 4. Stufe (DDR-Olympiade) Klasse 1 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen

Mehr

1 Das Prinzip von Cavalieri

1 Das Prinzip von Cavalieri KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann SS 14 11.6.14 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik 5. Saalübung 11.6.14 1 Das Prinzip von

Mehr

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n)

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n) 2 Folgen und Reihen 2.1 Folgen in C 2.1.1 Konvergenz von Folgen Eine Folge komplexer Zahlen ist eine Funktion f : N C. Mit a n schreibt man (a n ) n=1, (a n ) oder auch a 1, a 2,.... := f(n) (a n ) heißt

Mehr

Kapitel ML:IV. IV. Statistische Lernverfahren. Wahrscheinlichkeitsrechnung Bayes-Klassifikation Maximum-a-Posteriori-Hypothesen

Kapitel ML:IV. IV. Statistische Lernverfahren. Wahrscheinlichkeitsrechnung Bayes-Klassifikation Maximum-a-Posteriori-Hypothesen Kapitel ML:IV IV. Statistische Lernverfahren Wahrscheinlichkeitsrechnung Bayes-Klassifikation Maximum-a-Posteriori-Hypothesen ML:IV-1 Statistical Learning c STEIN 2005-2011 Definition 1 (Zufallsexperiment,

Mehr

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen . Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe : Gegeben sind zwei Teilmengen von R : E := {x R : x x = }, und F ist eine Ebene durch die Punkte A = ( ), B = ( ) und C = ( ). (a) Stellen Sie diese Mengen

Mehr

Matrizen. Spezialfälle. Eine m nmatrix ist ein rechteckiges Zahlenschema mit. m Zeilen und n Spalten der Form. A = (a ij ) =

Matrizen. Spezialfälle. Eine m nmatrix ist ein rechteckiges Zahlenschema mit. m Zeilen und n Spalten der Form. A = (a ij ) = Matrizen Eine m nmatrix ist ein rechteckiges Zahlenschema mit m Zeilen und n Spalten der Form a 11 a 12 a 1n A = a ij = a 21 a 22 a 2n a m1 a m2 a mn Dabei sind m und n natürliche und die Koezienten a

Mehr

Mathematik IT 2 (Lineare Algebra)

Mathematik IT 2 (Lineare Algebra) Lehrstuhl Mathematik, insbesondere Numerische und Angewandte Mathematik Prof Dr L Cromme Mathematik IT (Lineare Algebra für die Studiengänge Informatik, IMT und ebusiness im Sommersemester 3 Lineare Gleichungssysteme

Mehr

Kapitel VIII - Tests zum Niveau α

Kapitel VIII - Tests zum Niveau α Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik Kapitel VIII - Tests zum Niveau α Induktive Statistik Prof. Dr. W.-D. Heller Hartwig Senska Carlo Siebenschuh Testsituationen

Mehr

8 Die Riemannsche Zahlenkugel

8 Die Riemannsche Zahlenkugel 8 Die Riemannsche Zahlenkugel Wir untersuchen zunächst Geraden- und Kreisgleichungen in der komplexen Ebene C = R 2. Geradengleichungen Die Parameterdarstellung einer Geraden durch zwei Punkte z 1 z 2

Mehr

Prof. Dr. Walter F. Tichy Dr. Matthias Müller Sommersemester 2006

Prof. Dr. Walter F. Tichy Dr. Matthias Müller Sommersemester 2006 Empirische Softwaretechnik Prof. Dr. Walter F. Tichy Dr. Matthias Müller Sommersemester 2006 1 Experiment zur Vererbungstiefe Softwaretechnik: die Vererbungstiefe ist kein guter Schätzer für den Wartungsaufwand

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang Sommersemester 3 8.6.3 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra A. Filler[-3mm] Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra, Teil 8 Folie 1 /27 Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra 8. Das Skalarprodukt, metrische

Mehr

Einführung in die Maximum Likelihood Methodik

Einführung in die Maximum Likelihood Methodik in die Maximum Likelihood Methodik Thushyanthan Baskaran thushyanthan.baskaran@awi.uni-heidelberg.de Alfred Weber Institut Ruprecht Karls Universität Heidelberg Gliederung 1 2 3 4 2 / 31 Maximum Likelihood

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Einführung in die mathematische Logik Arbeitsblatt 3 Übungsaufgaben Aufgabe 3.1. Beweise mittels Wahrheitstabellen, dass die folgenden Aussagen Tautologien sind.

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben III

Lösungen der Übungsaufgaben III Mathematik für die ersten Semester (. Auflage): Lösungen der Übungsaufgaben III C. Zerbe, E. Ossner, W. Mückenheim 6. Man konstruiere die Winkelhalbierende eines beliebigen Winkels analog zur Konstruktion

Mehr

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Lineare Algebra I Zusammenfassung Prof. Dr. Urs Hartl WiSe 10/11 Lineare Algebra I Zusammenfassung 1 Vektorräume 1.1 Mengen und Abbildungen injektive, surjektive, bijektive Abbildungen 1.2 Gruppen 1.3 Körper 1.4 Vektorräume Definition

Mehr

Vektorprodukt. Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin & &

Vektorprodukt. Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin & & Vektorprodukt Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin 18.02.2004 & 17.02.2005 & 11.07.2005 zu den Vorlesungen Lineare Algebra und analytische Geometrie I (L) im WS 2003/2004, Mathematik

Mehr

5. Zeitreihenanalyse und Prognoseverfahren

5. Zeitreihenanalyse und Prognoseverfahren 5. Zeitreihenanalyse und Prognoseverfahren Stichwörter: Trend, Saisonalität, Noise, additives Modell, multiplikatives Modell, Trendfunktion, Autokorrelationsfunktion, Korrelogramm, Prognosehorizont, Prognoseintervall,

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG. Serie 6

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG. Serie 6 R. Hiptmair S. Pintarelli E. Spindler Herbstsemester 2014 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG Serie 6 ETH Zürich D-MATH Einleitung. Diese Serie behandelt nochmals das Rechnen mit Vektoren

Mehr

Analytische Geometrie - Schnittwinkel. u 1, u 2 Richtungsvektoren der Geraden

Analytische Geometrie - Schnittwinkel. u 1, u 2 Richtungsvektoren der Geraden Analytische Geometrie - Schnittwinkel. Möglichkeiten und Formeln Gerade / Gerade: cos( ) = u u 2 u u 2 Gerade / Ebene: sin( ) = n u n u Ebene / Ebene: cos( ) = n n 2 n n 2 u, u 2 Richtungsvektoren der

Mehr

Definition von Sinus und Cosinus

Definition von Sinus und Cosinus Definition von Sinus und Cosinus Definition 3.16 Es sei P(x y) der Punkt auf dem Einheitskreis, für den der Winkel von der positiven reellen Halbachse aus (im Bogenmaß) gerade ϕ beträgt (Winkel math. positiv,

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 3 Geometrie Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mi 8.10.2008 1 Geometrie des Dreiecks 2 Vektoren Länge eines Vektors Skalarprodukt Kreuzprodukt

Mehr

Übungen Ingenieurmathematik

Übungen Ingenieurmathematik Übungen Ingenieurmathematik 1. Übungsblatt: Komplexe Zahlen Aufgabe 1 Bestimmen Sie Real- und Imaginärteil der folgenden komplexen Zahlen: a) z =(3+i)+(5 7i), b) z =(3 i)(5 7i), c) z =( 3+i)( 3+ 3 i),

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 22 Repräsentierbarkeit in einer Theorie Wir haben schon in der zwanzigsten Vorlesung davon gesprochen, wann eine arithmetische

Mehr

Stochastische Schadenreservierungsmethoden. Skript

Stochastische Schadenreservierungsmethoden. Skript Stochastische Schadenreservierungsmethoden Skript Universität Basel 25. Oktober 2013 Prof. Dr. Michael Merz 1. Grundlagen der Schadenreservierung 1.1 Motivation 1.1.1 Weshalb Schadenreservierung? 1.1.2

Mehr

6 Komplexe Integration

6 Komplexe Integration 6 Komplexe Integration Ziel: Berechne für komplexe Funktion f : D W C Integral der Form f(z)dz =? wobei D C ein Weg im Definitionsbereich von f. Fragen: Wie ist ein solches komplexes Integral sinnvollerweise

Mehr