Praktikum im Spannbeton

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praktikum im Spannbeton"

Transkript

1 1 III Einf hrungsveranstaltung Norbert Will Lehrstuhl und Institut f r (IMB) - RWTH Aachen Institut f r 2 Institut f r

2 3 Lehrveranstaltungen Allg. Hauptstudium 1, 5. Semester Grundlagen der Bemessung im Stahlbetonbau 4 SWS (V2 + Å2) 4 Lehrveranstaltungen Allg. Hauptstudium 2, 6. Semester Tragwerksentwurf und Bauelemente im Stahlbeton-/ Spannbetonbau 4 SWS (V2 + Å2)

3 5 Lehrveranstaltungen Erforderliche Grundlagen Stoffgesetze Beton Betonstahl Spannstahl zeitabhéngiges Baustoffverhalten Verbund Betonstahl Spannstahl Bemessungsregeln E d R d TragfÉhigkeit (Biegung - LÉngskraft - Querkraft - Torsion - StabilitÉt) Gebrauchstauglichkeit (Rissbildung - Verformungen Schwingungen - Dauerhaftigkeit) Konstruktionsregeln Bauteile (WÉnde, StÄtzen, Platten etc.) Knotenpunkte (Krafteinleitungen - Ñffnungen etc.) 6 Lehrveranstaltungen Vertieftes Hauptstudium (Wahlpflicht) 3, 7. Semester AusgewÉhlte Kapitel des Stahl- und Spannbeton, 3 SWS (V2 + Å1) bau 7. Semester, 2 SWS (V1 + Å1)

4 10 VeranstaltungsÄbersicht 7. Semester 11 VeranstaltungsÄbersicht 7. Semester

5 12 VeranstaltungsÄbersicht 7. Semester 13 VeranstaltungsÄbersicht 7. Semester

6 14 Åbersicht EinfÄhrung Aufbau DurchfÄhrung Ziele 1. Veranstaltung Lichtbilder Fertigteilsystem mit Vorspannung Vorspannung ohne Verbund Statisch unbestimmte Spannbetontragwerke Umdruck MB 3, Kapitel 1 15 EinfÄhrung vertiefte Darstellung der Grundlagen Baustoffe (Beton, Spannstahl.) Vorspannverfahren (Hersteller, BAZ) Nachweiskonzepte (Normen + Ingenieurwissen) Dauerhaftigkeit (Ingenieurwissen + Normen) Inhalt ErlÇuterung mechanischer ZusammenhÇnge Verbund (Spannkrafteinleitung, RissbreitenbeschrÉnkung) Tragverhalten (Biegung, Querkraft, Rissbildung, Verformung) ErgÇnzung durch Versuche Vergleich Berechnung / reales Tragverhalten Grenzen des Mess- und Versuchwesens

7 16 EinfÄhrung Arten der Vorspannung SpanngliedtrÇger 17 EinfÄhrung Arten der Vorspannung SpannbetttrÇger

8 18 EinfÄhrung VeranstaltungsÄbersicht EinfÄhrung zum Praktikum MB 3 Statisch unbestimmte Spannbetontragwerke [11] MB 3, Kap. 1 MB 3 Statisch unbestimmte Spannbetontragwerke [11] MB 3, Kap. 1 MB 3 Statisch unbestimmte Spannbetontragwerke Vorspannung ohne Verbund; externe und interne Vorspannung Vorspannung ohne Verbund; externe und interne Vorspannung Spanngliedausbildung, Verankerungssysteme Demonstrationsversuch, Spannungszuwachs im Spannstahl Vorspannung mit sofortigem und nachtréglichem Verbund; Verankerungssysteme, Vorspanneinrichtungen, Bewehrung von TrÉger I (Spanngliedvorspannung) und TrÉger II (Spannbettvorspannung) Baustoffe, Demonstrationsversuche an Spannstahl und Beton (u.a. Kriech- oder Relaxationsversuch am Beton); Betonieren von TrÉger I und II [11] [7]-[9] [11]-[13] [19] [23]- [25] [28] [31]-[32] [3] Teil V Abs. 10 [2], [6], [17], [18], [27] MB 3, Kap. 1 3/1 3/19 3/20 3/35 2/1 2/3, 4/1 4/4 1/1 1/24 Statisch unbestimmte Tragwerke Tragverhalten 19 Prinzip ZweifeldtrÇger Balken vor dem Vorspannen A C z cp 2 l Verformung aus Vorspannung Bp P0 zcp l 2 EI 2 Balken nach dem Vorspannen ohne ZwischenstÄtze A Bp C Verformung aus Einzellast Balken nach dem Vorspannen mit ZwischenstÄtze Bp Bp ( 2l) 48 EI 3 A B C

9 20 EinfÄhrung VeranstaltungsÄbersicht EinfÄhrung zum Praktikum MB 3 Statisch unbestimmte Spannbetontragwerke [11] MB 3, Kap. 1 MB 3 Statisch unbestimmte Spannbetontragwerke [11] MB 3, Kap. 1 MB 3 Statisch unbestimmte Spannbetontragwerke Vorspannung ohne Verbund; externe und interne Vorspannung Vorspannung ohne Verbund; externe und interne Vorspannung Spanngliedausbildung, Verankerungssysteme Demonstrationsversuch, Spannungszuwachs im Spannstahl Vorspannung mit sofortigem und nachtréglichem Verbund; Verankerungssysteme, Vorspanneinrichtungen, Bewehrung von TrÉger I (Spanngliedvorspannung) und TrÉger II (Spannbettvorspannung) Baustoffe, Demonstrationsversuche an Spannstahl und Beton (u.a. Kriech- oder Relaxationsversuch am Beton); Betonieren von TrÉger I und II [11] [7]-[9] [11]-[13] [19] [23]- [25] [28] [31]-[32] [3] Teil V Abs. 10 [2], [6], [17], [18], [27] MB 3, Kap. 1 3/1 3/19 3/20 3/35 2/1 2/3, 4/1 4/4 1/1 1/24 Externe VoV Verankerung an QuertrÇgerscheibe Krafteinleitung TalbrÄcke Berbke 21 Vorteile: aussteifende Wirkung Platz fär Verankerungen Nachteile: aufwendiges Betonieren kleinerer Durchgang

10 22 EinfÄhrung VeranstaltungsÄbersicht EinfÄhrung zum Praktikum MB 3 Statisch unbestimmte Spannbetontragwerke [11] MB 3, Kap. 1 MB 3 Statisch unbestimmte Spannbetontragwerke [11] MB 3, Kap. 1 MB 3 Statisch unbestimmte Spannbetontragwerke Vorspannung ohne Verbund; externe und interne Vorspannung Vorspannung ohne Verbund; externe und interne Vorspannung Spanngliedausbildung, Verankerungssysteme Demonstrationsversuch, Spannungszuwachs im Spannstahl Vorspannung mit sofortigem und nachtréglichem Verbund; Verankerungssysteme, Vorspanneinrichtungen, Bewehrung von TrÉger I (Spanngliedvorspannung) und TrÉger II (Spannbettvorspannung) Baustoffe, Demonstrationsversuche an Spannstahl und Beton (u.a. Kriech- oder Relaxationsversuch am Beton); Betonieren von TrÉger I und II [11] [7]-[9] [11]-[13] [19] [23]- [25] [28] [31]-[32] [3] Teil V Abs. 10 [2], [6], [17], [18], [27] MB 3, Kap. 1 3/1 3/19 3/20 3/35 2/1 2/3, 4/1 4/4 1/1 1/24 23 SpanngliedtrÇger Spannverfahren Verankerung Verfahren BBRV-Suspa

11 24 EinfÄhrung VeranstaltungsÄbersicht EinfÄhrung zum Praktikum MB 3 Statisch unbestimmte Spannbetontragwerke [11] MB 3, Kap. 1 MB 3 Statisch unbestimmte Spannbetontragwerke [11] MB 3, Kap. 1 MB 3 Statisch unbestimmte Spannbetontragwerke Vorspannung ohne Verbund; externe und interne Vorspannung Vorspannung ohne Verbund; externe und interne Vorspannung Spanngliedausbildung, Verankerungssysteme Demonstrationsversuch, Spannungszuwachs im Spannstahl Vorspannung mit sofortigem und nachtréglichem Verbund; Verankerungssysteme, Vorspanneinrichtungen, Bewehrung von TrÉger I (Spanngliedvorspannung) und TrÉger II (Spannbettvorspannung) Baustoffe, Demonstrationsversuche an Spannstahl und Beton (u.a. Kriech- oder Relaxationsversuch am Beton); Betonieren von TrÉger I und II [11] [7]-[9] [11]-[13] [19] [23]- [25] [28] [31]-[32] [3] Teil V Abs. 10 [2], [6], [17], [18], [27] MB 3, Kap. 1 3/1 3/19 3/20 3/35 2/1 2/3, 4/1 4/4 1/1 1/24 25 Beton Eigenschaften Spannungs-Dehnungs-Linie 50 f c 40 c [MPa] 3 2 d / dt = const d / dt = const 30 1 f cd = f ck / c tan = E = /

12 2 26 EinfÄhrung VeranstaltungsÄbersicht Statische Berechnung: VersuchstrÉger I mit nachtréglichem Verbund Spannkrafteinleitung bei nachtréglichem Verbund Bedeutung des Verbundes fär das Riss- und Bruchverhalten Vorspannen von TrÉger II durch Lásen der Spannbettverankerung; Spannen von TrÉger I mit Spannwegmessung; Verpressen der Spannglieder am Groàmodell Beanspruchung und Bewehrung im Bereich der Spannkrafteinleitung; Versuch zur ÅbertragungslÉnge (Spannbettvorspannung) TrÉger mit voller, beschrénkter und teilweiser Vorspannung im Gebrauchszustand (Durchbiegungen, Spannungen, Rissbildungen); Belasten des TrÉgers I mit -facher Gebrauchslast Berechnungen zur BiegetragfÉhigkeit von SpannbetontrÉgern; Biegetragverhalten des TrÉgers I im lastgesteuerten Bruchversuch; Auswerten der Messdaten im on-line-betrieb Rissbildung und RissbreitenbeschrÉnkung im Stahlbeton; Theorie, normative Regelungen, Demonstrationsversuch [14]-[17] [21] MB 3, Kap. 2 2/4 2/22 2/29 2/34 2/23 2/25 2/29 2/34 2/37 2/40 [14]-[17] 4/27 4/44-2/51 2/58-2/59 2/66 [11],[17], [29] 2/41 2/50 27 EinfÄhrung TrÇger I Ansicht 5 2x x3 BÄgel DMS Suspa Spannglied mit 6 DrÉhten 7mm a x Lage der Traversen a Schnitt a-a (M 1:10) Suspa Spannglied mit 6 DrÉhten 7mm SpanngliedtrÇger BÄ 8 l= L= L=42 L=

13 28 EinfÄhrung VeranstaltungsÄbersicht Statische Berechnung: VersuchstrÉger I mit nachtréglichem Verbund Spannkrafteinleitung bei nachtréglichem Verbund Bedeutung des Verbundes fär das Riss- und Bruchverhalten Vorspannen von TrÉger II durch Lásen der Spannbettverankerung; Spannen von TrÉger I mit Spannwegmessung; Verpressen der Spannglieder am Groàmodell Beanspruchung und Bewehrung im Bereich der Spannkrafteinleitung; Versuch zur ÅbertragungslÉnge (Spannbettvorspannung) TrÉger mit voller, beschrénkter und teilweiser Vorspannung im Gebrauchszustand (Durchbiegungen, Spannungen, Rissbildungen); Belasten des TrÉgers I mit -facher Gebrauchslast Berechnungen zur BiegetragfÉhigkeit von SpannbetontrÉgern; Biegetragverhalten des TrÉgers I im lastgesteuerten Bruchversuch; Auswerten der Messdaten im on-line-betrieb Rissbildung und RissbreitenbeschrÉnkung im Stahlbeton; Theorie, normative Regelungen, Demonstrationsversuch [14]-[17] [21] MB 3, Kap. 2 2/4 2/22 2/29 2/34 2/23 2/25 2/29 2/34 2/37 2/40 [14]-[17] 4/27 4/44-2/51 2/58-2/59 2/66 [11],[17], [29] 2/41 2/50 29 EinfÄhrung Krafteinleitung Beispiel AnkerkÉrper

14 30 EinfÄhrung VeranstaltungsÄbersicht Statische Berechnung: VersuchstrÉger I mit nachtréglichem Verbund Spannkrafteinleitung bei nachtréglichem Verbund Bedeutung des Verbundes fär das Riss- und Bruchverhalten Vorspannen von TrÉger II durch Lásen der Spannbettverankerung; Spannen von TrÉger I mit Spannwegmessung; Verpressen der Spannglieder am Groàmodell Beanspruchung und Bewehrung im Bereich der Spannkrafteinleitung; Versuch zur ÅbertragungslÉnge (Spannbettvorspannung) TrÉger mit voller, beschrénkter und teilweiser Vorspannung im Gebrauchszustand (Durchbiegungen, Spannungen, Rissbildungen); Belasten des TrÉgers I mit -facher Gebrauchslast Berechnungen zur BiegetragfÉhigkeit von SpannbetontrÉgern; Biegetragverhalten des TrÉgers I im lastgesteuerten Bruchversuch; Auswerten der Messdaten im on-line-betrieb Rissbildung und RissbreitenbeschrÉnkung im Stahlbeton; Theorie, normative Regelungen, Demonstrationsversuch [14]-[17] [21] MB 3, Kap. 2 2/4 2/22 2/29 2/34 2/23 2/25 2/29 2/34 2/37 2/40 [14]-[17] 4/27 4/44-2/51 2/58-2/59 2/66 [11],[17], [29] 2/41 2/50 Spannkrafteinleitung Verbundverhalten Spannkrafteinleitungsversuch an vorgespannten Elementdecken NSC Betonstauchung [ ] Sofortiger Verbund NSC / HSC 0,8 F=20,2 kn 0,7 F=40,2 kn 0,6 F=60,6 KN 0,5 F=80,0 kn 0,4 F=103,8 kn 0,3 0,2 0,1 0, Abstand von der StirnflÇche [cm] Abstand von der StirnflÇche [cm] 31 HSC Betonstauchung [ ] 0,8 F=20,7 kn 0,7 F=39,4 kn 0,6 F=60,2 KN 0,5 F=81,0 kn 0,4 F=104,3 kn 0,3 0,2 0,1 0, Abstand von der StirnflÇche [cm] Abstand von der StirnflÇche [cm]

15 32 EinfÄhrung VeranstaltungsÄbersicht Statische Berechnung: VersuchstrÉger I mit nachtréglichem Verbund Spannkrafteinleitung bei nachtréglichem Verbund Bedeutung des Verbundes fär das Riss- und Bruchverhalten Vorspannen von TrÉger II durch Lásen der Spannbettverankerung; Spannen von TrÉger I mit Spannwegmessung; Verpressen der Spannglieder am Groàmodell Beanspruchung und Bewehrung im Bereich der Spannkrafteinleitung; Versuch zur ÅbertragungslÉnge (Spannbettvorspannung) TrÉger mit voller, beschrénkter und teilweiser Vorspannung im Gebrauchszustand (Durchbiegungen, Spannungen, Rissbildungen); Belasten des TrÉgers I mit -facher Gebrauchslast Berechnungen zur BiegetragfÉhigkeit von SpannbetontrÉgern; Biegetragverhalten des TrÉgers I im lastgesteuerten Bruchversuch; Auswerten der Messdaten im on-line-betrieb Rissbildung und RissbreitenbeschrÉnkung im Stahlbeton; Theorie, normative Regelungen, Demonstrationsversuch [14]-[17] [21] MB 3, Kap. 2 2/4 2/22 2/29 2/34 2/23 2/25 2/29 2/34 2/37 2/40 [14]-[17] 4/27 4/44-2/51 2/58-2/59 2/66 [11],[17], [29] 2/41 2/50 35 SpanngliedtrÇger Belastungsversuch Versuchsaufbau

16 37 SpanngliedtrÇger Biegemoment M in [knm] ,35 Ö (G + Q) Bruchlast 40 WS C 35/45 G + Q 0 WS HLAC 75/ WS SVB Liquidur 20 WS C 50/60 WS C 50/ Gesamtdurchbiegung f in [mm] Belastungsversuch Vergleich Betone 38 EinfÄhrung VeranstaltungsÄbersicht Statische Berechnung: VersuchstrÉger I mit nachtréglichem Verbund Spannkrafteinleitung bei nachtréglichem Verbund Bedeutung des Verbundes fär das Riss- und Bruchverhalten Vorspannen von TrÉger II durch Lásen der Spannbettverankerung; Spannen von TrÉger I mit Spannwegmessung; Verpressen der Spannglieder am Groàmodell Beanspruchung und Bewehrung im Bereich der Spannkrafteinleitung; Versuch zur ÅbertragungslÉnge (Spannbettvorspannung) TrÉger mit voller, beschrénkter und teilweiser Vorspannung im Gebrauchszustand (Durchbiegungen, Spannungen, Rissbildungen); Belasten des TrÉgers I mit -facher Gebrauchslast Berechnungen zur BiegetragfÉhigkeit von SpannbetontrÉgern; Biegetragverhalten des TrÉgers I im lastgesteuerten Bruchversuch; Auswerten der Messdaten im on-line-betrieb Rissbildung und RissbreitenbeschrÉnkung im Stahlbeton; Theorie, normative Regelungen, Demonstrationsversuch [14]-[17] [21] MB 3, Kap. 2 2/4 2/22 2/29 2/34 2/23 2/25 2/29 2/34 2/37 2/40 [14]-[17] 4/27 4/44-2/51 2/58-2/59 2/66 [11],[17], [29] 2/41 2/50

17 40 Allgemeines Ziel Risse sind in konstruktionen im allgemeinen nicht zu vermeiden Ausreichende Verteilung der Risse (Rissabstand) BeschrÇnkung der Rissbreiten 41 EinfÄhrung VeranstaltungsÄbersicht Bedeutung des Verbundes fär den Korrosionsschutz, Bestimmung des Spannkraftabfalls infolge Reibung Berechnungen zur SchubtragfÉhigkeit von SpannbetontrÉgern; Schubbruchversuche an TrÉger II mit auflagernahen Einzellasten Statische Berechnung von TrÉger II; Biege- und Schubverhalten des TrÉgers II im Gebrauchszustand und im verformungsgesteuerten Bruchversuch Zusammenfassung der Veranstaltung [1], [20], [4]-[6] 2/25 2/30 [11] 4/51 4/61-4/5 4/24 4/45 4/50

18 42 Korrosion EinfÄhrung Korrosionsformen FlÇchenabtrag gleichméàiger OberflÉchenabtrag LochfraÜ kraterfármig Unterháhlung Korrosionsriss interkristallin transkristallin i. A. weniger kritisch kritisch sehr kritisch Spannungsrisskorrosion Schwingungsrisskorrosion 43 EinfÄhrung Reibung Reibungsbeiwerte 1 ln P e P 0 1 : BÄndel aus gerippten FlachstÇhlen, kurzes, stark gekrämmtes Spannglied 2 : BÄndel aus glatten vergäteten RundstÇhlen 3 : LitzenbÄndel 4 : Einzellitze 5 : LitzenbÄndel mit trockenem Flugrost 6 : Einzellitze in Kunststoffummantelung P 0 /P zul

19 44 EinfÄhrung VeranstaltungsÄbersicht Bedeutung des Verbundes fär den Korrosionsschutz, Bestimmung des Spannkraftabfalls infolge Reibung Berechnungen zur SchubtragfÉhigkeit von SpannbetontrÉgern; Schubbruchversuche an TrÉger II mit auflagernahen Einzellasten Statische Berechnung von TrÉger II; Biege- und Schubverhalten des TrÉgers II im Gebrauchszustand und im verformungsgesteuerten Bruchversuch Zusammenfassung der Veranstaltung [1], [20], [4]-[6] 2/25 2/30 [11] 4/51 4/61-4/5 4/24 4/45 4/50 SpannbetttrÇger Laststellung 1 Belastungsversuch 47 Versuchsaufbau

20 48 SpannbetttrÇger Laststellung 1 Laststellung 2 Laststellungen Q Q Q + M + M + - V + - V SpannbetttrÇger Laststellung 1 Belastungsversuch Biegemoment M in [knm] ,35 Ö (G + Q) G + Q 0 M-f Beziehung Gesamtdurchbiegung f in [mm]

21 50 SpannbetttrÇger Belastungsversuch Dehnungsebenen SpannbetttrÇger Laststellung 2 Belastungsversuch 51 Bruchbilder WS 1997/1998 Bewehrung á 6/20

22 SpannbetttrÇger Laststellung 2 Belastungsversuch 52 Bruchbilder Fall 1 BÄgel â 6 / 20 Bruchlast Q u = 225 kn Verankerungsbruch Fall 2 BÄgel â 12 / 20 Bruchlast Q u = 250 kn Druckstrebenbruch Åbersicht EinfÄhrung Aufbau DurchfÄhrung Ziele Lichtbilder Fertigteilsystem mit Vorspannung Vorspannung ohne Verbund 1. Veranstaltung 54 Statisch unbestimmte Spannbetontragwerke Umdruck MB 3, Kapitel 1

Praktikum im Spannbeton

Praktikum im Spannbeton 1 III - Bruchlasten Norbert Will Lehrstuhl un (IMB) - RWTH Aachen 2 Übersicht Veranstaltung Hörsaal Verhalten von Träger I unter Gebrauchslasten Versuchsergebnisse Schlussfolgerungen Verhalten von Träger

Mehr

Praktikum im Spannbeton

Praktikum im Spannbeton 1 III SannglietrÅger - Gebrauhslasten Norbert Will Lehrstuhl un (IMB) - RWTH Aahen EinfÄhrung VeranstaltungsÄbersiht Bisherige Inhalte es Praktikums 14.10.009 11.11.009 EinfÄhrung Statish unbestimmte Sannbetontragwerke

Mehr

1 STATISCH UNBESTIMMTE SPANNBETONTRAGWERKE 1.1 Allgemeines Wiederholung: statisch bestimmter Spannbeton

1 STATISCH UNBESTIMMTE SPANNBETONTRAGWERKE 1.1 Allgemeines Wiederholung: statisch bestimmter Spannbeton Hörsaalübung Seite 1 1 STTISCH UNBESTIMMTE SNNBETONTRGWERKE 1.1 llgemeines 1.1.1 Wiederholung: statisch bestimmter Spannbeton a) Eigenspannungszustand: g + q z x x Biegebemessung am unteren Rand Stahlbetonträger:

Mehr

Bemessung im Betonbau

Bemessung im Betonbau Manfred Curbach Franz-Hermann Schlüter Bemessung im Betonbau Formeln, Tabellen, Diagramme Ernst & Sohn A W i l e y C o m p a n y 0 Inhalts verzeichni s Vorwort Inhaltsverzeichnis V VIII 1 Bezeichnungen

Mehr

4.1.2 Querkraft. Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit

4.1.2 Querkraft. Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit 5.71 4.1.2 Querkraft 4.1.2.1 Nachweisform Es ist nachzuweisen, dass der Bemessungswert der einwirkenden Querkraft V Ed den Bemessungswert des Widerstandes V Rd

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Inhaltsverzeichnis Hans-Hermann Prüser Konstruieren im Stahlbetonbau 1 Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41618-5

Mehr

Massivbau I Hausübung Teil 1:

Massivbau I Hausübung Teil 1: RWTH Aachen Seite 1 Abgabe bis zum: 17.11.2010 WS 2010/11 Massivbau I Hausübung Teil 1: Beispiel: 210397 A = 3, B = 9, C = 7. Gegeben: Trapezquerschnitt eines Stahlbetonbauteils gemäß Abbildung. b 2 Baustoffe:

Mehr

TU KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 1. Übung SSB IV (WS 08/09) Ausgabe: Abgabe:

TU KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 1. Übung SSB IV (WS 08/09) Ausgabe: Abgabe: TU KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 1. Übung SSB IV (WS 08/09) Name: Matrikelnummer: Ausgabe: 04.12.2008 Abgabe: 02.02.2009 Aufgabe: Statische Bearbeitung des

Mehr

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik. 18. Biegung

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik. 18. Biegung 29.10.2015 Tragwerksentwurf I+II 2 Tragwerksentwurf I Tragwerksentwurf II 2. Gleichgewicht & grafische Statik 6. Material und Dimensionierung 18. Biegung 1. Einführung 3.+4. Seile 7. Bögen 10. Bogen-Seil-

Mehr

Massivbau II Übung SS 2008

Massivbau II Übung SS 2008 0 Massivbau II Übung SS 2008 Unterzug 1 Massivbau II Allgemeines - Allgemeine Unterzugbemessung am Beispiel - Unterzug Position D2 - Lasten aus der Dachdecke werden übernommen Position D1: Dachdecke (+9,00

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung INGENIEURGEMEINSCHAFT FÜR BAUWESEN ( GbR ) - BAD SODEN AM TAUNUS STATIK * KONSTRUKTION * BAULEITUNG * BAUTECHNISCHE PRÜFUNG * BAUPHYSIK Dipl.- Ing. Jacek Tomaschewski Prüfingenieur für Baustatik von der

Mehr

Stahlbeton I+II Sessionsprüfung ( J) Sommer Samstag, 13. August 2016, Uhr, HIL F 61. Name, Vorname: Studenten-Nr.

Stahlbeton I+II Sessionsprüfung ( J) Sommer Samstag, 13. August 2016, Uhr, HIL F 61. Name, Vorname: Studenten-Nr. Stahlbeton I+II Sessionsprüfung (101-0126-01J) Sommer 2016 Samstag, 13. August 2016, 09.00 12.00 Uhr, HIL F 61 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Sofern nichts anderes angegeben ist, wird von

Mehr

Klausur zur Lehrveranstaltung Konstruktiver Ingenieurbau I und II

Klausur zur Lehrveranstaltung Konstruktiver Ingenieurbau I und II Fachgebiete Metall- und Leichtbau & Massivbau Prof. Dr.-Ing. Karsten Geißler, Prof. Dr. sc. techn. Mike Schlaich Klausur zur Lehrveranstaltung Konstruktiver Ingenieurbau I und II 19.02.2007 Name: Matr.-Nr.:

Mehr

Hochschule München. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca. 30 Punkte für Bewehrungsskizzen),

Hochschule München. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca. 30 Punkte für Bewehrungsskizzen), ,40,22 4,00 Hochschule München Fak. 02: Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2012 Massivbau I Freitag, den 20.07.2012 11.30 13.30 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca.

Mehr

Rissbreitenbeschränkung von Stahlbeton bauteilen Nachweiskonzept in DIN 1045-1

Rissbreitenbeschränkung von Stahlbeton bauteilen Nachweiskonzept in DIN 1045-1 4 Rissbreitenbeschränkung von Stahlbeton bauteilen Nachweiskonzept in DIN 1045-1 1 Einleitung In Betontragwerken ist bei einer Zug -, Biege-, Querkraft- oder Torsionsbeanspruchung aus direkten äußeren

Mehr

Möglichkeiten der Vorspanntechnik im Ingenieurholzbau vom Tragwerk zur Decke

Möglichkeiten der Vorspanntechnik im Ingenieurholzbau vom Tragwerk zur Decke Möglichkeiten der Vorspanntechnik im Ingenieurholzbau vom Tragwerk zur Decke Jürgen Pohlmann Dipl.-Ing. (FH) Techn. Leiter Holzleimabu Grossmann Bau GmbH & Co. KG 83026 Rosenheim Deutschland New applications

Mehr

Statik- und Festigkeitslehre

Statik- und Festigkeitslehre Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur Institut Entwerfen und Bautechnik, / KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Zug- und Druckglieder aus Beton- und Spannstahl

Zug- und Druckglieder aus Beton- und Spannstahl F1 Zug- und Druckglieder aus Beton- und Spannstahl EINFÜHRUNG 1.1 Historie 1.2 Betonstahl 1.3 Spannstahl 1.4 Korrosionsschutz 1.5 Preis/Leistungsverhältnis Vor- und Nachteile in der Anwendung Aktuelle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 2. Stabwerkmodelle - Regeldetails - Gebrauchstauglichkeit

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 2. Stabwerkmodelle - Regeldetails - Gebrauchstauglichkeit Inhaltsverzeichnis Hans-Hermann Prüser Konstruieren im Stahlbetonbau 2 Stabwerkmodelle - Regeldetails - Gebrauchstauglichkeit ISBN: 978-3-446-41997-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41997-1

Mehr

Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen

Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur Q () M () M () Q () N () N () L - KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales orschungszentrum in

Mehr

1 Kräfte am Bauwerk Bauen und Berechnen Kräfte im Gleichgewicht Lasten... 6

1 Kräfte am Bauwerk Bauen und Berechnen Kräfte im Gleichgewicht Lasten... 6 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 1 Kräfte am Bauwerk... 3 1.1 Bauen und Berechnen... 3 1.2 Kräfte im Gleichgewicht... 4 1.3 Lasten... 6 2 Sicherheitskonzepte... 13 2.1 Nachweis mit dem globalen Sicherheitskonzept

Mehr

Vorgespannte flüssigkeitsdichte Betonplatten in Anlagen beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Vorgespannte flüssigkeitsdichte Betonplatten in Anlagen beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Sonderdruck ISG-Informiert Gesellschaft für Ingenieurbau und Systementwicklung mbh Schottener Weg 8 64289 Darmstadt Tel. (06151) 7706-0 Fax: (06151) 7706-44 Vorgespannte flüssigkeitsdichte Betonplatten

Mehr

Verzerrungen und Festigkeiten

Verzerrungen und Festigkeiten Verzerrungen und Festigkeiten Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Verzerrungen

Mehr

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P)

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P) Prüfungsgegenstand 30.06. 4 / 10 Praktischer Prüfungsteil (67 P) 1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P) Angabe Aufgabe ist es einen Endmasten einer Freileitung zu dimensionieren. Abbildung

Mehr

3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition

3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition 1 1 3. Platten Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Sommersemester 2010 Platten 2 Allgemeines 3 Definition Platten sind ebene Flächentragwerke, die senkrecht zu ihrer Mittelebene belastet werden Q Mittelebene

Mehr

2. Nachrechnungen der Laborversuche

2. Nachrechnungen der Laborversuche . Nachrechnungen der Laborversuche.. Allgemein Zum Vergleich der Programmergebnisse mit den an wirklichen Balken gemessenen Werten eignen sich am besten die GZG-Nachweise, die mit den mittleren Materialwerten

Mehr

Praktikum im Spannbeton

Praktikum im Spannbeton III Sannbetontragwerke Norbert Will Lehrstuhl und (IMB) - RWTH Aachen Übersicht.+. Veranstaltung Tragverhalten von Sannbetonbauteilen (statisch bestimmt) Arten der Vorsannung Erforderliche Nachweise Sannbetontragwerke

Mehr

Fachhochschule München Fachbereich 02 BI 4. Semester Name:... 1. und 2. Studienarbeit aus Baustatik II

Fachhochschule München Fachbereich 02 BI 4. Semester Name:... 1. und 2. Studienarbeit aus Baustatik II Fachbereich 02 BI 4. Semester 1. und 2. Studienarbeit aus Baustatik II 1. Aufgabe: Bestimmen Sie mit Hilfe des Drehwinkelverfahrens die Schnittgrößen des obigen Tragwerkes und stellen Sie deren Verlauf

Mehr

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1 Inhalt A Hinweise 1 Download-Bereich 1 2 Installation / Start 2 3 Bedienungshinweise 2 3.1 PDF-Dokument 2 3.2 EDV-Tools 3 3.2.1 Interaktive Bemessungshilfen 4 3.2.2 Schnittgrößen 12 3.2.3 Baustoffe 14

Mehr

Bauen im Bestand Planerische Herausforderungen

Bauen im Bestand Planerische Herausforderungen Bauen im Bestand Planerische Herausforderungen Dr.-Ing. Wolfgang Roeser H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackerstr. 10 52072 Aachen (H+P Ingenieure GmbH & Co. KG, Kackertstrasse 10, 52072 Aachen, www.huping.de)

Mehr

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61 Sessionsprüfung Stahlbeton I+II Sommer 2013 Donnerstag, 22. August 2013, 14.00 17.00 Uhr, HIL F61 Name, Vorname : Studenten-Nr. : Bemerkungen 1. Für die Raumlast von Stahlbeton ist 25 kn/m 3 anzunehmen.

Mehr

Historische technische Regelwerke für den Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau Bemessung und Ausführung

Historische technische Regelwerke für den Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau Bemessung und Ausführung Fingerloos, F. (Hrsg.) Historische technische Regelwerke für den Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau Bemessung und Ausführung Das Buch enthält die technischen Regelwerke für die Vorbereitung, Konstruktion

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 sind ebene flächenförmige Konstruktionen, die in ihrer Ebene belastet werden und deren Bauhöhe im Verhältnis zur Stützweite groß ist. Es können ein- und mehrfeldrige Systeme ausgeführt werden;

Mehr

44B Rissnachweis DIN

44B Rissnachweis DIN BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 44B Rissnachweis nach DIN 1045-1 Seite 1 44B Rissnachweis DIN 1045-1 (Stand: 06.03.2009) Das Programm dient dem Nachweis der Rissbreite nach 11.2.2 und 11.2.4 der DIN

Mehr

Kleine Baustatik. Wolfgang Krings

Kleine Baustatik. Wolfgang Krings Wolfgang Krings Kleine Baustatik Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen 15., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 208 Abbildungen und 44 Tabellen STUDIUM 11 VIEWEG+ TEUBNER VII Inhaltverzeichnis

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG

STATISCHE BERECHNUNG Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D-27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. +49 4791-965 246-0 Fax +49 4791-965 246-2 info@ifb-blasek.de STATISCHE BERECHNUNG STATIK-Nr: HERSTELLER: ANSPRECHPARTNER:

Mehr

Duktiler Beton für die Straßeninfrastruktur

Duktiler Beton für die Straßeninfrastruktur Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Baustoffe, Institut für Stadtbauwesen und Straßenbau Forschungskolloquium Betonstraßenbau Wissen schafft Qualität Duktiler Beton für die Straßeninfrastruktur Prof.

Mehr

Stahlbeton III. Prof. Dr. W. Kaufmann Herbstsemester ETH Zürich Prof. Dr. W. Kaufmann Vorlesung Stahlbeton III 1

Stahlbeton III. Prof. Dr. W. Kaufmann Herbstsemester ETH Zürich Prof. Dr. W. Kaufmann Vorlesung Stahlbeton III 1 Stahlbeton III Prof. Dr. W. Kaufmann Herbstsemester 2016 19.09.2016 ETH Zürich Prof. Dr. W. Kaufmann Vorlesung Stahlbeton III 1 1 Stahlbeton III Ziele und Inhalte der Lehrveranstaltung 19.09.2016 ETH Zürich

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F34" Länge bis 18,00m Taiwan Georgia Corp.

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ F34 Länge bis 18,00m Taiwan Georgia Corp. Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F34" Länge bis 18,00m Taiwan Georgia Corp. Die statische Berechnung ist ausschließlich aufgestellt

Mehr

1.1 Motivation und Zielsetzung Aufbau der Arbeit Stahlfaserbeton im konstruktiven Ingenieurbau 7

1.1 Motivation und Zielsetzung Aufbau der Arbeit Stahlfaserbeton im konstruktiven Ingenieurbau 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Motivation und Zielsetzung... 1 1.2 Aufbau der Arbeit... 3 2 Stahlfaserbeton im konstruktiven Ingenieurbau 7 2.1 Einführung und Definition... 7 2.2 Praxisübliche Stahlfaserbetone...

Mehr

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit )

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit ) 6.1 Einteilung der Tragwerke und Bauteile 6.1.1 Aussteifung - ausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile - unausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile Unterscheidung: - sind aussteifende Bauteile vorhanden, die genügend

Mehr

Historische technische Regelwerke für den Beton-, Stahlbetonund Spannbetonbau

Historische technische Regelwerke für den Beton-, Stahlbetonund Spannbetonbau Historische technische Regelwerke für den Beton-, Stahlbetonund Spannbetonbau Bemessung und Ausführung Frank Fingerloos (Hrsg.) Ernst & Sohn W i l e y C o m p a n y 1 Geschichte der Betonbaunormung in

Mehr

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES: UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 1. Übung SSB III (SS 07) Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES: Name: Vorname: Matr.-Nr.: Parameter:

Mehr

Syspro Allgemeines. Anpassung Syspro Handbuch an DIN EN mit NA(D) H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr.

Syspro Allgemeines. Anpassung Syspro Handbuch an DIN EN mit NA(D) H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr. Syspro Allgemeines H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr. 10 52072 Aachen Tel. 02 41.44 50 30 Fax 02 41.44 50 329 www.huping.de Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Dr.-Ing. Naceur Kerkeni Dr.-Ing. Wolfgang Roeser

Mehr

7. Inneres Gleichgewicht - Schnittgrößen

7. Inneres Gleichgewicht - Schnittgrößen 7. Inneres Gleichgewicht - Schnittgrößen Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Konstruieren im Stahlbetonbau 1

Konstruieren im Stahlbetonbau 1 Hans-Hermann Prüser Konstruieren im Stahlbetonbau 1 Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau Prüser Konstruieren im Stahlbetonbau 1 Lehrbücher des Bauingenieurwesens Dallmann Baustatik Band 1: Berechnung

Mehr

Praktikum im Spannbeton. Vorspannung ohne Verbund. Massivbau III. Norbert Will. Lehrstuhl und Institut fär Massivbau (IMB) - RWTH Aachen

Praktikum im Spannbeton. Vorspannung ohne Verbund. Massivbau III. Norbert Will. Lehrstuhl und Institut fär Massivbau (IMB) - RWTH Aachen 1 III Vorspannung ohne Verbund Norbert Will Lehrstuhl und (IMB) - RWTH Aachen 3 Åbersicht VoV HÇrsaal EinfÄhrung Konstruktionsformen interne Vorspannung ohne Verbund externe Vorspannung ohne Verbund Einsatzgebiete

Mehr

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Winter Freitag, 5. Februar 2010, Uhr, HIL E7

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Winter Freitag, 5. Februar 2010, Uhr, HIL E7 Sessionsprüung Stahlbeton I+II Winter 010 Freitag, 5. Februar 010, 14.30 17.30 Uhr, HIL E7 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Für die Raumlast von Stahlbeton ist 5 kn/m 3 anzunehmen.. Wo nichts

Mehr

Die tragende Stahlbeton- und Spannbetonkonstruktion in Schwimmbadluft und -wasser

Die tragende Stahlbeton- und Spannbetonkonstruktion in Schwimmbadluft und -wasser Fachtagung Schwimmbäder und Wellnesseinrichtungen 9. bis 10. Februar 2011 in Würzburg Die tragende Stahlbeton- und Spannbetonkonstruktion in Schwimmbadluft und -wasser Prof. Dr.-Ing. M. Schäper Leiter

Mehr

Schadensfreier Mauerwerksbau

Schadensfreier Mauerwerksbau Schadensfreier Mauerwerksbau Teil 3: Verformungen Mauerwerk und Beton Dipl.- Ing. Rudolf Herz Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e.v. 1 Inhaltsangabe Formänderungen Dehnungen Schwinden / Quellen Temperatureinwirkungen

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F32" Länge bis 10,00m Taiwan Georgia Corp.

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ F32 Länge bis 10,00m Taiwan Georgia Corp. Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F32" Länge bis 10,00m Taiwan Georgia Corp. Die statische Berechnung ist ausschließlich aufgestellt

Mehr

Aufgaben zur Festigkeit

Aufgaben zur Festigkeit Aufgaben zur estigkeit : Maimale Länge eines Drahtes l Wie lang darf ein Stahldraht mit R m =40 N/mm maimal sein, damit er nicht abreißt? Dichte von Stahl ρ=7850 kg/m 3 Lösung: = G A R m G = A l g l= G

Mehr

Neue DIN 4223 für vorgefertigte Bauteile aus bewehrtem Porenbeton

Neue DIN 4223 für vorgefertigte Bauteile aus bewehrtem Porenbeton Neue DIN 4223 für vorgefertigte Bauteile aus bewehrtem Porenbeton Mit der DIN 4223:2003-12 Vorgefertigte Bauteile aus dampfgehärtetem Porenbeton liegt eine grundsätzlich neue Baustoff- und Bemessungsnorm

Mehr

Vorwort. 1 Einleitung Einführendes Beispiel Begriffsbestimmung 2

Vorwort. 1 Einleitung Einführendes Beispiel Begriffsbestimmung 2 Vorwort V Teil I Grundlagen 1 Einleitung 1 1.1 Einführendes Beispiel 1 1.2 Begriffsbestimmung 2 2 Der Werkstoff Glas 5 2.1 Einleitung 5 2.2 Definitionen von Glas 7 2.3 Struktur und Zusammensetzung von

Mehr

Technischer Bericht 041 / 2006

Technischer Bericht 041 / 2006 Technischer Bericht 041 / 2006 Datum: 08.08.2006 Autor: Dr. Peter Langer Fachbereich: Anwendungsforschung DIN 1055-100 Einwirkungen auf Tragwerke Teil 100: Grundlagen der Tragwerksplanung, Sicherheitskonzept

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Ing.-Büro Klimpel Stapel - Gitterbox - Paletten Seite: 1 Statische Berechnung Tragwerk: Stapel - Gitterbox - Paletten Rack 0,85 m * 1,24 m Herstellung: Scafom International BV Aufstellung: Ing.-Büro Klimpel

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Statische Berechnung Nachweis einer Styrostonedecke Auftrags-Nr. : 05_750 Bauvorhaben : Musterhaus Musterdecke Bauherr : Planung: Styro Stone S.L. Balcón al Mar Buzón 502 E 03738 Jávea +34 96 646 84 90

Mehr

Zusammenfassung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Zusammenfassung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. Zusammenfassung Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Zusammenfassung

Mehr

Biegelinie

Biegelinie 3. Biegelinie Die Biegemomente führen zu einer Verformung der Balkenachse, die als Biegelinie bezeichnet wird. Die Biegelinie wird beschrieben durch die Verschiebung v in y-richtung und die Verschiebung

Mehr

Biegung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Biegung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. Biegung Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungsentrum in der Helmholt-Gemeinschaft www.kit.edu Biegung Biegung Spannungsnachweise

Mehr

Gottfried C. O. Lohmeyer. Baustatik 2. Festigkeitslehre

Gottfried C. O. Lohmeyer. Baustatik 2. Festigkeitslehre Gottfried C. O. Lohmeyer Baustatik 2 Festigkeitslehre 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 260 Abbildungen, 90 Tafeln, 145 Beispielen und 48 Übungsaufgaben Te Ubner HLuHB Darmstadt MI HU 15182717

Mehr

Bewehrungsverankerung

Bewehrungsverankerung 5 Bewehrungsverankerung Daia Zwicky, Fribourg Verweise auf Ziffern der Norm SIA 269/2 [1] werden in Kursivschrift ohne wiederholte Quelleangabe dargestellt. 1 Einführung Die Tragwerksanalyse von Betontragwerken

Mehr

Aufgabe Max. Punkte Erreichte Punkte Gesamt 100

Aufgabe Max. Punkte Erreichte Punkte Gesamt 100 Wintersemester 0/ Baumechanik II-Klausur ( tunden)-lösung. eptember 0 Name: Matrikelnummer: ufgabe Max. Punkte Erreichte Punkte 8 0 5 6 Gesamt 00 Bitte jede ufgabe auf einem neuen Blatt bearbeiten und

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F23" Länge bis 10,00m GLOBAL TRUSS

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ F23 Länge bis 10,00m GLOBAL TRUSS Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F23" Länge bis 10,00m GLOBAL TRUSS Die statische Berechnung ist ausschließlich aufgestellt

Mehr

Ermittlung der Zuverlässigkeit von Stahlbetonbauteilen mit mehrdimensionalen physikalisch nichtlinearen FE-Modellen

Ermittlung der Zuverlässigkeit von Stahlbetonbauteilen mit mehrdimensionalen physikalisch nichtlinearen FE-Modellen Ermittlung der Zuverlässigkeit von Stahlbetonbauteilen mit mehrdimensionalen physikalisch nichtlinearen FE-Modellen Waltraud von Grabe, Hartmut Tworuschka Bergische Universität GH Wuppertal 1 Einleitung

Mehr

Rahmen. Rahmenwirkung Berechnung einfacher Systeme. Institut für Tragwerksentwurf. Tragwerkslehre 2

Rahmen. Rahmenwirkung Berechnung einfacher Systeme. Institut für Tragwerksentwurf. Tragwerkslehre 2 Rahmen Rahmenwirkung Berechnung einfacher Systeme Rahmen Riegel vertikale Lasten horizontale Lasten Stiel biegesteife Ecke Vertikale und horizontale Lagerkräfte Vertikale und horizontale Lagerkräfte Rahmen

Mehr

Baustahl S 235 JR nach EN (FE 360 B, früher St 37-2) Beton C 30/37 nach ENV 206

Baustahl S 235 JR nach EN (FE 360 B, früher St 37-2) Beton C 30/37 nach ENV 206 1. Übung Führen Sie die Tragsicherheitsnachweise für die Haupt- und Querträger des unten dargestellten Dachtragwerkes, und weisen Sie die Konstruktion des Auflagerpunktes des Hauptträgers nach. 5,00 Vollwandträger

Mehr

Aufgaben TK II SS 2002 TRAGKONSTRUKTIONEN II. ETHZ Departement Architektur. Professur für Tragkonstruktionen. Prof. Dr. O.

Aufgaben TK II SS 2002 TRAGKONSTRUKTIONEN II. ETHZ Departement Architektur. Professur für Tragkonstruktionen. Prof. Dr. O. Aufgaben TK II Übung 1: Schnittkraftermittlung, Festigkeitslehre Aufgabe : Trog-Querschnitt Querschnitt z 0.2 0.2 Übung 1: Schnittkraftermittlung Festigkeitslehre 1.2 0.3 0.9 S 0.35 0.85 y Ausgabe : Freitag,

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp.

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ Foldingtruss F52F Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp. Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia

Mehr

1. Zug und Druck in Stäben

1. Zug und Druck in Stäben 1. Zug und Druck in Stäben Stäbe sind Bauteile, deren Querschnittsabmessungen klein gegenüber ihrer änge sind: D Sie werden nur in ihrer ängsrichtung auf Zug oder Druck belastet. D Prof. Dr. Wandinger

Mehr

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch B a u p l a n u n g s k o n t o r B a u p l a n u n g / A r c h i t e k t u r Bauüberwachung / Ausschreibung Tichauer Strasse 01 in 13125 Berlin Tel. 030 94380450 GUTACHTEN 27/03/08 EFH Roland Exner Viereckweg

Mehr

Der Satz von Betti besagt, dass die reziproken äußeren Arbeiten zweier Systeme, die im Gleichgewicht sind, gleich groß sind A 1,2 = A 2,1.

Der Satz von Betti besagt, dass die reziproken äußeren Arbeiten zweier Systeme, die im Gleichgewicht sind, gleich groß sind A 1,2 = A 2,1. Der Satz von Betti oder warum Statik nicht statisch ist. Der Satz von Betti besagt, dass die reziproken äußeren Arbeiten zweier Systeme, die im Gleichgewicht sind, gleich groß sind A 1,2 = A 2,1. (1) Bevor

Mehr

Statik I Ergänzungen zum Vorlesungsskript Dr.-Ing. Stephan Salber Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen Statik I Vorlesungs- und Übungsmaterial Vorlesung Benutzername: Vorlesungsskript

Mehr

Statischer Nachweis einer Hoesch Additiv Decke

Statischer Nachweis einer Hoesch Additiv Decke Statischer Nachweis einer Hoesch Additiv Decke gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Nr. Z-26.1-44 vom 16.01.2008 Im folgenden soll eine Hoesch Additiv Decke rezeptartig als Parkdeck bemessen werden.

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-16/1 vom 20. Mai 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Technisches Berufskolleg II Angewandte Technik Schwerpunkt Grundlagen

Mehr

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU Seite: 1 / 5 BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU Bearbeiter: Dipl.-Ing. Reiter Stand: Nov 2005 Verfasser: Dipl.-Ing. Hubert REITER Stand: Jan 2011 BRÜCKEN- & TUNNELBAU Seite: 2 / 5 NORMEN Nachfolgend sind die

Mehr

VORLESUNG MASSIVBAU I. Verbundbaustoff Stahlbeton. Tragverhalten von Stahlbeton. Momentenbeanspruchung. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger IMB IMB IMB

VORLESUNG MASSIVBAU I. Verbundbaustoff Stahlbeton. Tragverhalten von Stahlbeton. Momentenbeanspruchung. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger IMB IMB IMB 1 1 Verbundbaustoff Stahlbeton Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Tragverhalten von Stahlbeton 2 Hauptspannungstrajektorien im Zustand I Rissbild im Zustand II Momentenbeanspruhung 3 Zustand I - - Stahl

Mehr

FILIGRAN ELEMENTDECKE FI NORM E /4. Querkraftnachweis nach DIN (07/2001)

FILIGRAN ELEMENTDECKE FI NORM E /4. Querkraftnachweis nach DIN (07/2001) FILIGRAN ELEMENTDECKE Querkraftnachweis nach DIN 1045-1(07/2001) FI NORM E 4539 1/4 11/04 Die neue Bemessungsnorm DIN 1045-1 für Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton vom Juli 2001 wurde gegenüber

Mehr

2.4 Elastische Lagerung elastische Bettung

2.4 Elastische Lagerung elastische Bettung 38 2 Stabtragwerke 2.4 Elastische Lagerung elastische Bettung 2.4.1 Elastisch gebetteter Fundamentbalken Neben der starren oder verschieblichen Lagerung kommen in der Praxis noch zahlreiche Systeme vor,

Mehr

Hinweise zur sinnvollen Abschätzung der Durchbiegung von Stahlbetontragwerken

Hinweise zur sinnvollen Abschätzung der Durchbiegung von Stahlbetontragwerken Die neue Norm... 70 Hinweise zur sinnvollen Abschätzung der Durchbiegung von Stahlbetontragwerken Ein Beitrag von Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert 1 Einleitung Die Verformungen eines Tragwerks müssen so begrenzt

Mehr

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Massivbau 1 Dauer: 120 Minuten Seite 1 Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Für die unten dargestellte Stahlbeton-π-Platte ist eine Bemessung für Biegung und Querkraft für den Lastfall

Mehr

ständige Lasten Eindeckung und Konstruktion g1 = 0.35 kn/m2 Pfetteneigenlast g0 = 0.05 kn/m2

ständige Lasten Eindeckung und Konstruktion g1 = 0.35 kn/m2 Pfetteneigenlast g0 = 0.05 kn/m2 S161-1 Pos. Holzpfette in Dachneigung Ermittlung der Auflagerkräfte für den Abhebenachweis, Nachweis der Durchbiegung unter Verkehrslast und Gesamtlast einschl. Kriechverformung, Unterwind für offene Halle,

Mehr

X-Lam Designer für Derix Brettsperrholz. Benutzerhandbuch. X-Lam Designer. Version 2.2. Seite 1

X-Lam Designer für Derix Brettsperrholz. Benutzerhandbuch. X-Lam Designer. Version 2.2. Seite 1 X-Lam Designer Version 2.2 Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines... 4 1.1 Systemvoraussetzungen... 4 1.2 Berechnungsverfahren... 4 1.3 Verwendete Normen und Richtlinien... 4 1.4 Übersetzungen... 5 2

Mehr

Stahlfaserbeton nach der DAfStb-Richtlinie

Stahlfaserbeton nach der DAfStb-Richtlinie Tech-News Nr. 2012/07 (Stand: 14.12.2012) Massivbau Dipl.-Ing. Manfred Eisele Prüfingenieur für Bautechnik Felix-Wankel-Straße 6 73760 Ostfildern 2 Stahlfaserbeton nach der DAfStb-Richtlinie Einleitung:

Mehr

VORLESUNG MASSIVBAU I. Tragverhalten von Beton (1) Tragverhalten von Beton (2) Baustoffe. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger IMB IMB IMB

VORLESUNG MASSIVBAU I. Tragverhalten von Beton (1) Tragverhalten von Beton (2) Baustoffe. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger IMB IMB IMB 1 1 Baustoffe Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Tragverhalten von Beton (1) 2 Drukbeanspruhung Belastung innere Rissbildung Belastung Tragverhalten von Beton (2) 3 Kies-Sand-Gemish in einem Stahlrohr Belastung

Mehr

Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle/ Fundstelle Technische Regeln zu Grundlagen der Tragwerksplanung und Einwirkungen

Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle/ Fundstelle Technische Regeln zu Grundlagen der Tragwerksplanung und Einwirkungen Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Änderungen der Musterliste der Technischen Baubestimmungen Die Fachkommission Bautechnik hat auf ihren Sitzungen am 8./9. Dezember 2015 und 1./2. März

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortliche Dozentin oder Verantwortlicher Dozent

Modulnummer Modulname Verantwortliche Dozentin oder Verantwortlicher Dozent Module Maschinenbau (ab WS 2013/14) Modulnummer Modulname Verantwortliche Dozentin Math-Ba-MABSTA Technische Mechanik Statik Prof. Ulbricht Die Studierenden kennen die Grundgesetze der Statik und wenden

Mehr

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten Inhalt (Abschnitte, die mit * gekennzeichnet sind, enthalten Übungsaufgaben) 1 Einführung... 1 1.1 Begriffe und Aufgaben der Statik... 2 1.1.1 Allgemeine Begriffe 1.1.2 Begriffe für Einwirkungen... 4 1.1.3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in die Statik der Tragwerke 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in die Statik der Tragwerke 1 1 Einführung in die Statik der Tragwerke 1 1.1 Vorbemerkungen 1 1.1.1 Definition und Aufgabe der Baustatik l 1.1.2 Tragwerksformen irnd deren Idealisierung 2 1.1.2.1 Dreidimensionale Tragelemcnte: Räume

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Grundsatz Geschossbauten müssen gegen Horizontallasten ausgesteift sein. Aussteifende Bauteile können sein: Wandscheiben, Kerne, Rahmen, Verbände Bauformen Schotten- oder Wandbau, meist im Wohnungsbau.

Mehr

Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den Uhr Hochschule München 1 Name:.. Fak. 02: Bauingenieurwesen Studiengruppe.. Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den 15.07.2011 12.15 14.15 Uhr Gesamt erreichbar ca. 95 Punkte (davon ca. 32 Punkte

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte , Sachstandberichte, Richtlinien, Fassungen Status* Abstandhalter (nach DIN 1045) Abstandhalter nach EC2 Anwendung von Reaktionsharzen im Betonbau Teil 3.2: Verarbeiten von Reaktionsharz auf Beton Januar

Mehr

Last-Verformungsverhalten von Stahl-Spannbetontragwerken Theorie und Nachrechnung

Last-Verformungsverhalten von Stahl-Spannbetontragwerken Theorie und Nachrechnung Last-Verformungsverhalten von Stahl-Spannbetontragwerken Theorie und Nachrechnung Forschung & Entwicklung CC Konstruktiver Ingenieurbau Prof. Dr. Karel Thoma Dozent T direkt +41 41 349 34 02 karel.thoma@hslu.ch

Mehr

STATISCHE UNTERSUCHUNG

STATISCHE UNTERSUCHUNG STATISCHE UNTERSUCHUNG ALPRO Vordachsystem der Fa. FAKU GmbH Querprofil mit Rechteckquerschnitt Auftraggeber: FAKU GmbH von-hünefeld-str. 15 50829 Köln Stand: Oktober 2014 Prof. Dr.-Ing. Thomas Krause

Mehr

Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt / Nils Oster / Uwe Morchutt. Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt / Nils Oster / Uwe Morchutt. Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Praxisgerechte Bauwerksabdichtungen Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige des DBV

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige des DBV Dipl.-Ing. Wolfgang Conrad von der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Betontechnologie und Betonschäden Abraham-Lincoln-Straße 30 65189 Wiesbaden

Mehr

Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure

Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure Vorbemessung von Decken und Unterzügen 1.Auflage Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Vorwort... 3 Haftungsausschluss... 3 Kontakt... 3 Literaturverzeichnis...

Mehr

POS: 001 Bezeichnung: Hallendach Thermodachelemente System M 1 : 75 1 2 3 45 9.10 BAUSTOFF : S 355 E-Modul E = 21000 kn/cm2 γm = 1.10 spez. Gewicht : 7.85 kg/dm3 QUERSCHNITTSWERTE Quersch. Profil I A Aq

Mehr

Schöck Isokorb Typ K-Eck

Schöck Isokorb Typ K-Eck Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Nach SIA 262 Inhalt Seite Elementanordnung/Hinweise 132 Bemessungstabelle 133 Bewehrungsanordnung Schöck Isokorb Typ -CV35 134 Bewehrungsanordnung Schöck Isokorb Typ

Mehr