Ernährung und Hauswirtschaft, Ingenieurwesen, Sozialwesen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ernährung und Hauswirtschaft, Ingenieurwesen, Sozialwesen"

Transkript

1 Lehrplan Deutsch Fachoberschule Fachbereiche Design, Ernährung und Hauswirtschaft, Ingenieurwesen, Sozialwesen Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, Saarbrücken Postfach , Saarbrücken Saarbrücken 2007 Hinweis: Der Lehrplan ist online verfügbar unter LP-Saarland: FOS Design, Ernährung u. Hauswirtschaft, Ingenieurwesen, Sozialwesen Deutsch, 2007 Seite 1/7

2 EINLEITENDE HINWEISE Dem vorliegenden Lehrplan Deutsch in der Fachoberschule liegen folgende Verordnungen/Rahmenvereinbarungen zu Grunde: - Verordnung - Schulordnung - über die Ausbildung an Fachoberschulen im Saarland vom 24.Juni 1986 in der Fassung vom 13. April Rahmenrichtlinien für die Fächer Physik, Chemie, Biologie, Deutsch, Englisch und Sport (Beschlüsse der Kultusministerkonferenz vom ) - Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom ) - Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Mittleren Schulabschluss (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom ) Der Lehrplan Deutsch vermittelt Kenntnisse im Bereich der schriftlichen und mündlichen und soll die SchülerInnen dazu befähigen, den Anforderungen eines Fachhochschulstudiums zu genügen. Voraussetzung für den Eintritt in die Fachoberschule sind die Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in den Bildungsstandards für den Mittleren Bildungsabschluss formuliert sind; deshalb enthält dieser Lehrplan kein Lerngebiet zu den Grundlagen der Grammatik wie Rechtschreibung und Zeichensetzung. Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Arbeitsmethodik (z.b. Textbearbeitung) werden ebenfalls vorausgesetzt. Notwendige Vertiefungen grammatischer Lerninhalte finden sich im Lerngebiet Schriftliche. Die Lerngebiete umfassen die Bereiche Arbeitsmethodik, Schriftliche und Mündliche ; Schwerpunkt bleibt die Schriftliche. Nach A- und B-Klassen differenzierte Zeitrichtwerte sind der Lerngebietsübersicht (Seite 3) zu entnehmen. Die Lerngebiete sind bewusst nicht auf die Klassen 11 und 12 verteilt, denn die verschiedenen Aspekte der einzelnen Lerngebiete können in unterschiedlicher Intensität sowohl in Klasse 11 als auch (vertieft) in Klasse 12 bearbeitet werden. In den B-Klassen (nur Klassenstufe 12) müssen alle Lerngebiete behandelt werden. Es empfiehlt sich, die Arbeitsmethodik grundlegend zuerst zu behandeln, da die damit verbundenen Kenntnisse und Fertigkeiten als propädeutische Grundlagen Voraussetzung für weiteres erfolgreiches Lernen sind. Alle Lernziele der drei Lerngebiete sind dem übergeordneten Lernziel verpflichtet, Schüler und Schülerinnen zu selbstständigem und reflektiertem Umgang mit der Sprache zu befähigen. Auf nachstehende formale Vorgaben wird verwiesen: Die Lernziele sind mit Blick auf einen stringenten Umfang des Lehrplans als Groblernziele formuliert. Die Zeitrichtwerte sind als vorgeschlagene zeitliche Empfehlung zu verstehen. Sie sind stets als Jahreswochenstunden ausgewiesen, um Vergleiche mit Schulformen anderer Bundesländer zu ermöglichen. Nicht ausgewiesen sind Stundenanteile für Wiederholungen, Leistungsüberprüfungen, Unterrichtsausfall usw. Diese Anteile wurden berücksichtigt, indem neuer Lernstoff nur in einem zeitlichen Umfang von ca. zwei Dritteln aufgenommen wurde. Saarbrücken, Mai 2007 LP-Saarland: FOS Design, Ernährung u. Hauswirtschaft, Ingenieurwesen, Sozialwesen Deutsch, 2007 Seite 2/7

3 LERNGEBIETSÜBERSICHT Lfd. Nr. Lerngebiet Zeitrichtwert * Stunden für A Klassen (Kl.11 u. 12) Arbeitsmethodik Schriftliche Mündliche Summe 240 für B Klassen (Kl.12) Arbeitsmethodik Schriftliche Mündliche Summe 160 LP-Saarland: FOS Design, Ernährung u. Hauswirtschaft, Ingenieurwesen, Sozialwesen Deutsch, 2007 Seite 3/7

4 Lerngebiet 1: Arbeitsmethodik Zeitrichtwert *: 60 Stunden (A-Klasse) 40 Stunden (B-Klasse) Lernziele Lerninhalte Hinweise zum Unterricht 1.1 Arbeitstechniken Schülerinnen sind in der Lage, Arbeitstechniken beim Lernen einzusetzen. - Informationsbeschaffung, grundlegende (Selbst-) Organisationstechniken (Klarheit der Lernabsicht, Lernverfahren, Fragetechnik, Fragearten, Karteiarbeit, computergestütztes Lernen) - effektives Lernen (Lerntyp), ein persönliches Zeitmanagement (Ziele definieren, Tagesplan aufstellen, Prioritäten setzen, Störfaktoren bewältigen) - effiziente Lesetechniken (z.b. rationelles, selektives, gleitendes Lesen). Einsatz moderner smittel Umgang mit z.b. Nachschlagewerken zur Rechtschreibung, Fachbüchern, Zeitschriften der Lage, Texte zu strukturieren, zu gliedern, optisch aufzubereiten sowie Textauszüge sachgerecht zu zitieren. 1.2 Präsentationstechniken der Lage, Arbeitsergebnisse in geeigneter Weise zu präsentieren. - Erfassen und Markieren zentraler Inhalte - strukturiertes Darstellen von Informationen (z.b. Clusterbildung, Mindmapping, strukturiertes Konspekt) - systematische Gliederung (dezimal, alphanumerisch) - Zitiertechnik. - unterschiedliche Visualisierungsmedien (z.b. Tafel, Flipchart, Folien, Präsentationssoftware) - Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten einer Präsentation Lerngebiet 2: Schriftliche Lerngebiet 2: Schriftliche Lerngebiet 3: Mündliche * Zeitrichtwert i. S. eines Vorschlags LP-Saarland: FOS Design, Ernährung u. Hauswirtschaft, Ingenieurwesen, Sozialwesen Deutsch, 2007 Seite 4/7

5 Lerngebiet 2: Schriftliche Zeitrichtwert *: 120 Stunden (A-Klasse) 80 Stunden (B-Klasse) Lernziele Lerninhalte Hinweise zum Unterricht 2.1 Text-Rezeption Schülerinnen erhalten einen Überblick über die literarischen Gattungen und erfassen die Funktion von literarischen Texten. - Unterschiede zwischen Sachtexten und literarischen Texten - charakteristische Merkmale verschiedener Textarten von Sachtexten und literarischen Texten. z. B. Auszüge aus Sachbüchern und wiss. Abhandlungen; Kommentare, Leitartikel, politische Reden, auch überregionaler Publikationen Schülerinnen erhalten einen Überblick über Sachtexte und erfassen deren Funktion. - Erfassen wesentlicher Aussagen der Texte - Erarbeiten der gedanklichen Struktur der Texte. Schülerinnen analysieren und bewerten literarische Texte/ Sachtexte kritisch bezüglich Inhalt, Aussage, Gestaltung. - Analyse der sprachlichen Mittel - verschiedene Interpretationsmethoden (z.b. werkimmanente, geistesgeschichtliche, biografische, soziologische) als Grundlage zur Analyse literarischer Texte. z.b. Kurzgeschichten, Parabeln, Fabeln, Auszüge aus Romanen und Dramen; Pflichtlektüre LP-Saarland: FOS Design, Ernährung u. Hauswirtschaft, Ingenieurwesen, Sozialwesen Deutsch, 2007 Seite 5/7

6 2.2 Text-Produktion der Lage, in angemessener schriftlicher Form Arbeitsergebnisse darzulegen. - Aufbau einer Argumentation (3-Schritt-Methode, 5-Schritt- Methode) - Merkmale der Textwiedergabe, der Literarischen Erörterung, der Interpretation, des Referates - Anfertigen einer Literarischen Erörterung und einer Strukturierten Textwiedergabe. Lerngebiet 1: Arbeitsmethodik Lerngebiet 3: Mündliche Wiederholung wichtiger Grammatikkapitel (indirekte Rede, Konjunktiv) * Zeitrichtwert i. S. eines Vorschlags LP-Saarland: FOS Design, Ernährung u. Hauswirtschaft, Ingenieurwesen, Sozialwesen Deutsch, 2007 Seite 6/7

7 Lerngebiet 3: Mündliche Zeitrichtwert *: 60 Stunden (A Klasse) 40 Stunden (B-Klasse) Lernziele Lerninhalte Hinweise zum Unterricht 3.1 Theorie Schülerinnen sind in der Lage, den Prozess der mündlichen zu beschreiben, zu analysieren und daraus Rückschlüsse auf eigenes und fremdes sverhalten zu ziehen. - Verschiedene smodelle: Organon-Modell, psychologisches Modell nach Schulz von Thun u.a. - sstörungen - Voraussetzungen für eine erfolgreiche (z.b. situationsbedingte Verwendung spezieller Sprachcodes ) - Merkmale der Restringiertheit und Elaboriertheit - außersprachliche Kriterien. Beispiele aus der Erfahrungswelt der SchülerInnen erarbeiten entsprechende Texte (Protokolle, Reden, Interviews u.a.) Förderung der Sprachkompetenz 3.2 Sprachpraxis der Lage, sich in Gesprächen, durch Stellungnahmen und Diskussionen sowie innerhalb von Kurzvorträgen frei und angemessen zu äußern. - Sprachebenen (z.b. Normsprache, Bildungssprache, Fachsprache, Standardsprache, Umgangssprache) - Sondersprachen, Dialekt - Kriterien der gesprochenen und geschriebenen Sprache - Aufbau einer Argumentation - angemessene Anwendung unterschiedlicher Medien (z.b. Tafel, OHP, PowerPoint, Tondokument). Einübung der Referatstechnik freier Vortrag innerhalb der Präsentation von Arbeitsergebnissen, z. B. nach Gruppenarbeit, Partnerarbeit, Thesenbewertung Lerngebiet 2: Schriftliche * Zeitrichtwert i. S. eines Vorschlags LP-Saarland: FOS Design, Ernährung u. Hauswirtschaft, Ingenieurwesen, Sozialwesen Deutsch, 2007 Seite 7/7

Deutsch/Kinderliteratur

Deutsch/Kinderliteratur Lehrplan Deutsch/Kinderliteratur Berufsfachschule für Kinderpflege Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken

Mehr

Lehrplan. Deutsch. Fachoberschule Fachhochschulreifeunterricht an der Berufsschule. Ministerium für Bildung und Kultur

Lehrplan. Deutsch. Fachoberschule Fachhochschulreifeunterricht an der Berufsschule. Ministerium für Bildung und Kultur Lehrplan Deutsch Fachoberschule Fachhochschulreifeunterricht an der Berufsschule Ministerium für Bildung und Kultur Trierer Straße 33 66111 Saarbrücken Saarbrücken, Juli 2016 Hinweis: Der Lehrplan ist

Mehr

Lehrplan. Physik. Fachoberschule. Fachbereiche: Design Ernährung und Hauswirtschaft Sozialwesen Wirtschaft

Lehrplan. Physik. Fachoberschule. Fachbereiche: Design Ernährung und Hauswirtschaft Sozialwesen Wirtschaft Lehrplan Physik Fachoberschule Fachbereiche: Design Ernährung und Hauswirtschaft Sozialwesen Wirtschaft Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach

Mehr

Lehrplan. Physik. Handelsschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Lehrplan. Physik. Handelsschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Lehrplan Physik Handelsschule Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken 2006 Hinweis: Der Lehrplan ist online

Mehr

Lehrplan. Psychologie. Fachoberschule. Fachbereich Sozialwesen. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Psychologie. Fachoberschule. Fachbereich Sozialwesen. Ministerium für Bildung Lehrplan Psychologie Fachoberschule Fachbereich Sozialwesen Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken 2011 Hinweis: Der Lehrplan

Mehr

Lehrplan. Prozessanalytik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Prozessanalytik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich Lehrplan Prozessanalytik Fachschule für Technik Fachrichtung Mikrosystemtechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken

Mehr

Lehrplan. Chemie. Fachschule für Technik. Fachrichtung Werkstofftechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Chemie. Fachschule für Technik. Fachrichtung Werkstofftechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung Lehrplan Chemie Fachschule für Technik Fachrichtung Werkstofftechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken

Mehr

Lehrplan. Mathematik. Berufsgrundschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Lehrplan. Mathematik. Berufsgrundschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Lehrplan Mathematik Berufsgrundschule Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken 2006 Hinweis: Der Lehrplan

Mehr

Technische Kommunikation

Technische Kommunikation Lehrplan Technische Kommunikation Fachschule für Technik Fachrichtung Werkstofftechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24

Mehr

Lehrplan. Systemtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Systemtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich Lehrplan Systemtechnik Fachschule für Technik Fachrichtung Mikrosystemtechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken

Mehr

LEHRPLAN. Netzwerke. Fachoberschule. Fachbereich Wirtschaft. Fachrichtung Wirtschaftsinformatik. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

LEHRPLAN. Netzwerke. Fachoberschule. Fachbereich Wirtschaft. Fachrichtung Wirtschaftsinformatik. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft LEHRPLAN Netzwerke Fachoberschule Fachbereich Wirtschaft Fachrichtung Wirtschaftsinformatik Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52,

Mehr

LEHRPLAN. Webprogrammierung. Fachoberschule. Fachbereich Wirtschaft. Fachrichtung Wirtschaftsinformatik

LEHRPLAN. Webprogrammierung. Fachoberschule. Fachbereich Wirtschaft. Fachrichtung Wirtschaftsinformatik LEHRPLAN Webprogrammierung Fachoberschule Fachbereich Wirtschaft Fachrichtung Wirtschaftsinformatik Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10

Mehr

Lehrplan. Soziologie. Fachoberschule. Fachbereich Gesundheit und Soziales. Ministerium für Bildung und Kultur. Trierer Straße 33 6611 Saarbrücken

Lehrplan. Soziologie. Fachoberschule. Fachbereich Gesundheit und Soziales. Ministerium für Bildung und Kultur. Trierer Straße 33 6611 Saarbrücken Lehrplan Soziologie Fachoberschule Fachbereich Gesundheit und Soziales Ministerium für Bildung und Kultur Trierer Straße 33 6611 Saarbrücken Saarbrücken, Juli 2015 Hinweis: Der Lehrplan ist online verfügbar

Mehr

Lehrplan. Datenbanken. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Datenbanken. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung Lehrplan Datenbanken Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken 2010 Hinweis:

Mehr

Lehrplan. Soziologie. Fachoberschule. Fachbereich Sozialwesen. Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur

Lehrplan. Soziologie. Fachoberschule. Fachbereich Sozialwesen. Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Lehrplan Soziologie Fachoberschule Fachbereich Sozialwesen Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 9 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen Praktische Rhetorik sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert und stilistisch

Mehr

Betriebsführung/Kalkulation

Betriebsführung/Kalkulation Lehrplan Betriebsführung/Kalkulation Fachschule für Technik Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60,

Mehr

Lehrplan. Chemie. Handelsschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Lehrplan. Chemie. Handelsschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Lehrplan Chemie Handelsschule Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken 2006 Hinweis: Der Lehrplan ist online

Mehr

Lehrplan. Deutsch mit Rhetorik. Fachschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe

Lehrplan. Deutsch mit Rhetorik. Fachschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe Lehrplan Deutsch mit Rhetorik Fachschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe Ministerium für Bildung und Kultur Trierer Straße 33 66111 Saarbrücken www.bildung.saarland.de Saarbrücken, Juli 2014 Hinweis:

Mehr

Lehrplan. Messtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Elektrotechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Messtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Elektrotechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich Lehrplan Messtechnik Fachschule für Technik Fachrichtung Elektrotechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch

Schulinternes Curriculum Deutsch Schulinternes Curriculum Deutsch Jahrgang obligatorisch optional Methoden Klasse 5 Erzählen ( Meine neue Schule ), z.b. in Briefform Beschreiben (Gegenstand, Personen etc.) Sagen / märchenhafte Texte Sachtexte

Mehr

1. Semester. Deutsch SLP-4jährige BMI. Seite: 1/8 BMI. Ziele / Inhalte: Total 240 Lek. Im 1. Sem. 40 Lektionen.

1. Semester. Deutsch SLP-4jährige BMI. Seite: 1/8 BMI. Ziele / Inhalte: Total 240 Lek. Im 1. Sem. 40 Lektionen. 1. Semester 40 40 40 40 40 40 Total 240 Lek. Im 1. Sem. 40 Lektionen Einführung in die, Textanalyse (Textauszüge, Kurzgeschichten) Argumentation (Grundlagen literarische Erörterung) System der literarischen

Mehr

Lehrplan. Managementsysteme. Akademie für Betriebs- und Unternehmensführung. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Managementsysteme. Akademie für Betriebs- und Unternehmensführung. Ministerium für Bildung Lehrplan Managementsysteme Akademie für Betriebs- und Unternehmensführung Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken 2010 Hinweis:

Mehr

L e h r p l a n. Chemie. Fachschule für Technik. Fachrichtung Umweltschutztechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

L e h r p l a n. Chemie. Fachschule für Technik. Fachrichtung Umweltschutztechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich L e h r p l a n Chemie Fachschule für Technik Fachrichtung Umweltschutztechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken

Mehr

Lehrplan. Kalkulation. Fachschule für Technik. Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Kalkulation. Fachschule für Technik. Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich Lehrplan Kalkulation Fachschule für Technik Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60,

Mehr

Lehrplan. Sozialkunde Berufsgrundbildungsjahr Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung

Lehrplan. Sozialkunde Berufsgrundbildungsjahr Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung Lehrplan Sozialkunde Berufsgrundbildungsjahr Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken

Mehr

Technische Kommunikation

Technische Kommunikation Lehrplan Technische Kommunikation Fachschule für Technik Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117

Mehr

Deutsch. Lehrplan. Berufsgrundbildungsjahr. Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Deutsch. Lehrplan. Berufsgrundbildungsjahr. Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Lehrplan Deutsch Berufsgrundbildungsjahr Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken

Mehr

Lehrplan CHEMIE. Sozialpflegeschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Lehrplan CHEMIE. Sozialpflegeschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Lehrplan CHEMIE Sozialpflegeschule Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken 2006 Hinweis: Der Lehrplan

Mehr

Lehrplan Deutsch DHF. Detailhandelsfachleute. Leistungsziele und Stoffplan Deutsch 1. und 2. Semester

Lehrplan Deutsch DHF. Detailhandelsfachleute. Leistungsziele und Stoffplan Deutsch 1. und 2. Semester 1. und 2. Semester Der Lehrplan wird laufend den neuen Anforderungen angepasst. Die Feinplanung ist Sache der Fachschaft. Lektionen: 1. Semester 40 Lektionen 2. Semester 40 Lektionen 3. Semester 40 Lektionen

Mehr

Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg

Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg Stand: 26. Mai 2013 Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der DSJ Vorbemerkungen

Mehr

L e h r p l a n. Haustechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Bautechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

L e h r p l a n. Haustechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Bautechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich L e h r p l a n Haustechnik Fachschule für Technik Fachrichtung Bautechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach

Mehr

Methodencurriculum. Jahrgang 5 und 6. Fach Inhalt Material/ Hinweise Einführungswoche/ KL-Std./ Methodenwoche (Klasse 5)

Methodencurriculum. Jahrgang 5 und 6. Fach Inhalt Material/ Hinweise Einführungswoche/ KL-Std./ Methodenwoche (Klasse 5) Methodencurriculum Jahrgang 5 und 6 Fach Inhalt Material/ Hinweise Einführungswoche/ KL-Std./ Methodenwoche (Klasse 5) 1. Grundlegendes: a) Erfolgreich lernen, aber wie? - Lernteufel vertreiben - Den eigenen

Mehr

Lehrplan. Pädagogik. Fachoberschule. Fachbereich Sozialwesen. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Pädagogik. Fachoberschule. Fachbereich Sozialwesen. Ministerium für Bildung Lehrplan Pädagogik Fachoberschule Fachbereich Sozialwesen Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken 2011 Hinweis: Der Lehrplan ist

Mehr

Fachlehrplan Deutsch

Fachlehrplan Deutsch (M-Profil) Fachlehrplan Deutsch Vorbemerkung Der vorliegende Semesterplan soll als Richtlinie verstanden werden, die vor allem neu einsteigende Lehrpersonen bei ihrer Vorbereitungsarbeit unterstützen soll.

Mehr

Schuljahr 1 - Grundstufe 2 - Fachstufe. Fachrichtung Betriebswirtschaft. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III

Schuljahr 1 - Grundstufe 2 - Fachstufe. Fachrichtung Betriebswirtschaft. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III Schuljahr 1 - Grundstufe 2 - Fachstufe Fachrichtung 14 Fachrichtung Vorbemerkungen Im Fach erlangen die Schülerinnen und Schüler Schlüsselqualifikationen (Fach-, Kommunikations- und Sozialkompetenz). Diese

Mehr

Grundsätze (vgl. Richtlinien und Lehrpläne, Geschichte Sekundarstufe II, NRW, 1999, S.91ff) Anforderungs- und Bewertungskriterien bei Klausuren

Grundsätze (vgl. Richtlinien und Lehrpläne, Geschichte Sekundarstufe II, NRW, 1999, S.91ff) Anforderungs- und Bewertungskriterien bei Klausuren Leistungsbewertung im Fach Geschichte der Sek. II Grundsätze (vgl. Richtlinien und Lehrpläne, Geschichte Sekundarstufe II, NRW, 1999, S.91ff) Es sollen alle von Schülerinnen und Schülern im Zusammenhang

Mehr

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Jahresübersicht der Themen und Unterrichtsinhalte (Die Reihenfolge der Inhalte und die vorgesehene Dauer können u.u. variieren) 1. Das gute Klassengespräch

Mehr

Didaktische Jahresplanung Deutsch Deutsch in 34 Stunden - Standard

Didaktische Jahresplanung Deutsch Deutsch in 34 Stunden - Standard Didaktische Jahresplanung Deutsch Deutsch in 34 Stunden - Standard nach dem neuen Lehrplan für die Berufsschule Baden-Württemberg Ausbildungsjahr 1 Schule: Lehrkraft: Klasse : Schuljahr: Grundlage:, Klett

Mehr

Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10

Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10 Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10 Bildungsstandards für die Klassen 9 und 10 1. Sprechen Praktische Rhetorik - Redebeiträge liefern und eine Rede gestalten ; : Erzählende Texteparabolische Texte untersuchen.

Mehr

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM KERNCURRICULUM SCHULCURRICULUM Hör- und Hör-/Sehverstehen KOMMUNIKATIVE FERTIGKEITEN Gesprächen, Berichten, Diskussionen, Referaten etc. folgen, sofern Standardsprache gesprochen

Mehr

Lehrplan. Informationstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mechatronik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Informationstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mechatronik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung Lehrplan Fachschule für Technik Fachrichtung Mechatronik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken

Mehr

Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft

Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft Kenntnisse / Fertigkeiten Strukturmerkmale von Lebenslauf und Bewerbungsschreiben kennen, Schlüsselqualifikationen kennen

Mehr

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen Erstes Halbjahr Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1 Von Grenzsituationen und ungewöhnlichen Ereignissen Einführung in die Analyse von Kurzgeschichten Kapitel 6 im Lehrbuch, S. 118 144 Momentaufnahmen

Mehr

Lehrplan. Managementstrategien. Akademie für Betriebs- und Unternehmensführung. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Managementstrategien. Akademie für Betriebs- und Unternehmensführung. Ministerium für Bildung Lehrplan Managementstrategien Akademie für Betriebs- und Unternehmensführung Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken 2011 Hinweis:

Mehr

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 (1) Grundlagen Qualifizierender Hauptschulabschluss Realschulabschluss Abitur Externenprüfungen (2) Anforderungen an Prüfungsaufgaben (3) Bewertung Zusammenstellung

Mehr

Arbeits- und Präsentationstechnik

Arbeits- und Präsentationstechnik Lehrplan Arbeits- und Präsentationstechnik Berufsgrundbildungsjahr Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach

Mehr

Curriculum Deutsch. Klasse 5. Thema / Arbeitsbereich Inhalte / Schwerpunkte zentrale Arbeitstechniken und Methoden

Curriculum Deutsch. Klasse 5. Thema / Arbeitsbereich Inhalte / Schwerpunkte zentrale Arbeitstechniken und Methoden Klasse 5 Literatur, Sachtexte und Medien Märchen Ganzschrift oder Gedichte Buchvorstellungen Schreiben Wahlweise: Steckbriefe, Berichte, Vorgangsbeschreibungen, Bildergeschichten, Briefe Sprechen und Gespräch

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Deutsch 48 Schulgesetz

Leistungsbewertung im Fach Deutsch 48 Schulgesetz Leistungsbewertung im Fach Deutsch 48 Schulgesetz Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten Grundlage weiterer Förderung Schriftliche Arbeiten, Sonstige Leistungen 6 APO- SI Sonstige Leistungen - mündliche

Mehr

L e h r p l a n. Abfallwirtschaft. Fachschule für Technik. Fachrichtung Umweltschutztechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

L e h r p l a n. Abfallwirtschaft. Fachschule für Technik. Fachrichtung Umweltschutztechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich L e h r p l a n Abfallwirtschaft Fachschule für Technik Fachrichtung Umweltschutztechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117

Mehr

Kompetenzorientierter Unterricht mit Sprachwelt Deutsch. Unterlagen:

Kompetenzorientierter Unterricht mit Sprachwelt Deutsch. Unterlagen: Kompetenzorientierter Unterricht mit Sprachwelt Deutsch Unterlagen: www.schulverlag.ch/swd Kompetenzbereiche Schulsprache Aspekte der Kompetenzorientierung Lehrplan 21 - Lehrperson - Lehrmittel Kompetenzbereiche

Mehr

Lehrplan. Textverarbeitung. Berufsgrundbildungsjahr Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Lehrplan. Textverarbeitung. Berufsgrundbildungsjahr Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Lehrplan Textverarbeitung Berufsgrundbildungsjahr Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024

Mehr

Lehrplan. Fach. Deutsch. Beruf. Kauffrau/Kaufmann (EFZ) E Profil und B Profil

Lehrplan. Fach. Deutsch. Beruf. Kauffrau/Kaufmann (EFZ) E Profil und B Profil Lehrplan Fach Deutsch Beruf Kauffrau/Kaufmann (EFZ) E Profil und B Profil Grundlage Autor Genehmigung Verordnung des BBT über die berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Fachschaft

Mehr

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/15. Curricula für G 9

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/15. Curricula für G 9 Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/15 Curricula für G 9 Kerncurriculum Klasse 5 - Kurzprosa: Märchen, lokale Sage - Sachtexte - im Text aufgeworfene Probleme diskutieren und

Mehr

Messtechnik, Sensorik und Aktorik

Messtechnik, Sensorik und Aktorik Lehrplan Messtechnik, Sensorik und Aktorik Fachschule für Technik Fachrichtung Mikrosystemtechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße

Mehr

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh)

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh) Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh) Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1 Kapitel im Lehrbuch: (S. 241 249; 282-299) Sprachvarianten

Mehr

Fachpraxis Elektrotechnik

Fachpraxis Elektrotechnik Lehrplan Fachpraxis Elektrotechnik Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken

Mehr

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Jahrgang Thema Kompetenzen 5 1 Ein neuer Start 2 Umgang mit dem Wörterbuch Nutzen von Informationsquellen das Erzählen von Erzähltem oder

Mehr

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/5. Curricula für G 8

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/5. Curricula für G 8 Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/5 Curricula für G 8 Kerncurriculum Klasse 5 - Kurzprosa: Märchen, lokale Sage - Sachtexte - im Text aufgeworfene Probleme diskutieren und

Mehr

Lehrplan. Wirtschaftsmathematik. Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Lehrplan. Wirtschaftsmathematik. Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Lehrplan Wirtschaftsmathematik Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollerstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52,

Mehr

Sie bereiten ein Referat zu einem Thema selbständig vor, kennen und nutzen selbständig wichtige Informationsquellen.

Sie bereiten ein Referat zu einem Thema selbständig vor, kennen und nutzen selbständig wichtige Informationsquellen. Lernfeld 1 Sprechen und Zuhören 25 Stunden Die Schüler und Schülerinnen erzählen, berichten und beschreiben situations-, partnergerecht und wirkungsbezogen. Sie visualisieren und präsentieren Beiträge.

Mehr

Entwurf. Einjährige Fachschule für Landwirtschaft Fachrichtung Hauswirtschaft. Betriebliche Kommunikation Grundstufe

Entwurf. Einjährige Fachschule für Landwirtschaft Fachrichtung Hauswirtschaft. Betriebliche Kommunikation Grundstufe Entwurf Einjährige Fachschule für Landwirtschaft Fachrichtung Hauswirtschaft Betriebliche Kommunikation Grundstufe Einjährige Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft Vorbemerkungen Im

Mehr

Lehrplan. Elektrotechnik. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Elektrotechnik. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung Lehrplan Elektrotechnik Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken 2010 Hinweis:

Mehr

Lehrplan. Wirtschaftslehre / Rechnungswesen. Handelsschule

Lehrplan. Wirtschaftslehre / Rechnungswesen. Handelsschule Lehrplan Wirtschaftslehre / Rechnungswesen Handelsschule Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Telefon (0681) 501-00,

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6621.06/3 vom 4. Mai 2009 Lehrplan für die Berufsschule Zusatzqualifikation Fachhochschulreife Deutsch Schuljahr 1 und 2 Die Lehrpläne

Mehr

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen. Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 8 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Obligatorik und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Obligatorik Klassenarbeit Kurzreferate

Mehr

Das Deutschbuch. für Berufsfachschulen. Cornelsen. Herausgegeben von Christoph Scheele, Martina Schulz-Hamann, Helmut van Züren

Das Deutschbuch. für Berufsfachschulen. Cornelsen. Herausgegeben von Christoph Scheele, Martina Schulz-Hamann, Helmut van Züren Das Deutschbuch für Berufsfachschulen Herausgegeben von Christoph Scheele, Martina Schulz-Hamann, Helmut van Züren Erarbeitet von Kerstin Ansel-Röhrleef, Gabriele Harff-König, Birgit Karnbach, Petra Pascher,

Mehr

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind. Vorbemerkung für das Fach Deutsch: In allen Klassenstufen wird stets in den gleichen fünf Bereichen gearbeitet, wobei von Schuljahr zu Schuljahr die Schwerpunkte wechseln. Die fünf Bereiche sind: Sprechen

Mehr

Fachlehrplan Deutsch M-Profil, Typ Wirtschaft ab August 2015

Fachlehrplan Deutsch M-Profil, Typ Wirtschaft ab August 2015 1. Semester Test Ii /Sozialkompetenz) und Verknüpfungen 1 3-5 Mündlich kommunizieren Kommunikationsmodelle Kurzvorträge/mündliche Beiträge 1 2-4 Lesen und zusammenfassen Lesetechniken Zusammenfassung Textsorten

Mehr

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Leistungskonzept des Faches Psychologie Leistungskonzept des Faches Psychologie Inhalt Kriteriengestützte Korrekturen... 2 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Lehrplan Deutsch E-Profil

Lehrplan Deutsch E-Profil Lehrplan 1. Semester 40 Lektionen 2. Semester 40 Lektionen 3. Semester 40 Lektionen 4. Semester 40 Lektionen 5. Semester 40 Lektionen 6. Semester 40 Lektionen Total 240 Lektionen Lehrmittel Konzett/Merki:

Mehr

Freies und konstruktives Zeichnen

Freies und konstruktives Zeichnen Lehrplan Freies und konstruktives Zeichnen Fachoberschule Fachbereich Design Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken

Mehr

1 (zentral gestellt; ca. März 09; Themen noch nicht bekannt)

1 (zentral gestellt; ca. März 09; Themen noch nicht bekannt) Deutsch Gymansium Jahresübersicht Jahrgang 8 Stand: Juni 2008 Klassenarbeiten: 5 Vergleichsarbeiten Verbindliche Projekte 1 (zentral gestellt; ca. März 09; Themen noch nicht bekannt) Lesetag 1: Zeitung

Mehr

Methodenkonzept. Das Methodenkonzept der CHS Barnstorf sieht folgende Kernpunkte vor.

Methodenkonzept. Das Methodenkonzept der CHS Barnstorf sieht folgende Kernpunkte vor. Methodenkonzept Die Förderung von selbstständigem Lernen stellte eine Kernaufgabe von Unterricht und Schule dar. Dafür notwendig sind Methoden, die ein solches Lernen ermöglichen und erleichtern. Die im

Mehr

Inhalt. 1 In der Gruppe arbeiten Frei reden Informationen beschaffen und auswerten Inhalte von Sachtexten wiedergeben 38

Inhalt. 1 In der Gruppe arbeiten Frei reden Informationen beschaffen und auswerten Inhalte von Sachtexten wiedergeben 38 Inhalt 1 In der Gruppe arbeiten 10 Kompetenzraster.... 11 Musteranleitung A: Vorstellungsmethoden... 12 A Sich vorstellen.... 13 Aufgabenpool zur Differenzierung.... 13 B In Gruppen arbeiten... 14 C Projektartig

Mehr

Lesekonzept als Anhang zum Schulprogramm

Lesekonzept als Anhang zum Schulprogramm Lesekonzept als Anhang zum Schulprogramm 1 Planungsentwürfe der Fächer 1.1 Planungsentwurf des Faches Deutsch mit besonderer Verantwortung für die Leseerziehung 1.2 Planungsentwurf in den weiteren Fächern

Mehr

Lehrplan. Prozessorganisation. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mechatronik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Prozessorganisation. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mechatronik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung Lehrplan Fachschule für Technik Fachrichtung Mechatronik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken

Mehr

Fachschule Technik - Fachrichtung Elektrotechnik

Fachschule Technik - Fachrichtung Elektrotechnik Fachschule Technik - Fachrichtung Elektrotechnik Berufsübergreifender Lernbereich Fach: Deutsch/Kommunikation Aufgaben und Ziele des Faches Die Fachschulabsolventinnen und -absolventen werden in Berufstätigkeit

Mehr

03 Wie Sie argumentieren 31. A So strukturieren Sie eine Argumentation 32 B So argumentieren Sie schlüssig Wie Sie überzeugend 43

03 Wie Sie argumentieren 31. A So strukturieren Sie eine Argumentation 32 B So argumentieren Sie schlüssig Wie Sie überzeugend 43 Inhaltsverzeichnis 03 Wie Sie argumentieren 31 was sie lernen können 31 kommunizieren A 01 Wie Sie Kenntnisse 7 über Kommunikation nutzen können was sie lernen können 7 8 A So leiten Sie Erkenntnisse aus

Mehr

Umgang mit Sachtexten Diagnose

Umgang mit Sachtexten Diagnose 1 Wie Sie mit Das neue Hirschgraben Sprachbuch den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 8 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale

Mehr

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Lehrplan aus dem Fach: Englisch

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Lehrplan aus dem Fach: Englisch Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim Biennium/ Inhalte der 1. Klasse Lehrplan aus dem Fach: Englisch Sich in englischer Sprache in alltäglichen Gesprächssituationen des beruflichen

Mehr

Der neue Aufgabentyp Materialgestütztes Verfassen eines (Sach-)Textes mit fachspezifischem Bezug

Der neue Aufgabentyp Materialgestütztes Verfassen eines (Sach-)Textes mit fachspezifischem Bezug 1 P.A.U.L. D. Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch Der neue Aufgabentyp Materialgestütztes Verfassen eines (Sach-)Textes mit fachspezifischem Bezug Dieses Aufgabenformat ist im Deutschunterricht

Mehr

Lehrplan. Arbeits- und Präsentationstechnik. Fachoberschule. Fachbereich Wirtschaft. Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur

Lehrplan. Arbeits- und Präsentationstechnik. Fachoberschule. Fachbereich Wirtschaft. Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Lehrplan Arbeits- und Präsentationstechnik Fachoberschule Fachbereich Wirtschaft Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken

Mehr

Mikroprozessortechnik

Mikroprozessortechnik Lehrplan Mikroprozessortechnik Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken 2010

Mehr

Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Gesundheit und Soziales

Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Gesundheit und Soziales Lehrplan Pädagogik/Psychologie Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Gesundheit und Soziales Einführungsphase Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Hohenzollernstraße 60,

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 10 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den Stoff des s vertiefen,

Mehr

Gymnasium Kreuzau Fachschaft Deutsch Entwurf zum schulinternen Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch

Gymnasium Kreuzau Fachschaft Deutsch Entwurf zum schulinternen Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch Gymnasium Kreuzau Fachschaft Deutsch Entwurf zum schulinternen Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch Thema des Unterrichtsvorhabens & Lernbereich (Schwerpunkt) 1 Kurzprosa (kurze Erzählungen,

Mehr

Kriterien für die schriftliche Leistungsmessung moderne Fremdsprachen. (Französisch)

Kriterien für die schriftliche Leistungsmessung moderne Fremdsprachen. (Französisch) Kriterien für die schriftliche smessung moderne Fremdsprachen (Französisch) 1. Aufgabenbereiche Alle Anforderungsbereiche (s. Punkt 4. Anforderungsbereiche) werden in den Klassenarbeiten abgedeckt; es

Mehr

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar 1 Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: Deutschbuch (Cornelsen) Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Balladen Kapitel im Lehrbuch:

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren 1) Strittige Themen diskutieren 1. Halbjahr Sprechen Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit en Medien - intentional, situations- adressatengerecht erzählen - einen eigenen Standpunkt vortragen argumentativ

Mehr

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum 1. Unterrichtsvorhaben: Wir recherchieren und informieren über ein Thema Referate zu fachübergreifenden Inhalten

Mehr

Landwirtschaftliche Fachschule, Fachbereich Agrarwirtschaft, Betriebliche Kommunikation

Landwirtschaftliche Fachschule, Fachbereich Agrarwirtschaft, Betriebliche Kommunikation Landwirtschaftliche Fachschule, Fachbereich Agrarwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, Ergänzungsangebote - 2 - Landwirtschaftliche Fachschule, Fachbereich Agrarwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft,

Mehr

Jgst.: EF Klausur: Sachtextanalyse Aufgabentyp: II (oder IV) Zeitrahmen: Stunden

Jgst.: EF Klausur: Sachtextanalyse Aufgabentyp: II (oder IV) Zeitrahmen: Stunden Unterrichtsvorhaben: 1 Thema: Jgst.: EF Klausur: Sachtextanalyse Aufgabentyp: II (oder IV) Zeitrahmen: 20-25 Stunden Sprechakte Kurzgeschichten Erzähltexte Sachtexte smodelle (Watzlawick, Schulz von Thun)

Mehr

Kurzbeschreibungen: Workshops für die Oberstufe

Kurzbeschreibungen: Workshops für die Oberstufe Kurzbeschreibungen: Workshops für die Oberstufe Inhalt Modul Präsentationstraining: Rhetorik & Argumentieren Innovativer Medieneinsatz Präsentieren am Smartboard Crashkurs Powerpoint Crashkurs zur Präsentationsprüfung

Mehr

Methoden- und Evaluationskonzept

Methoden- und Evaluationskonzept Methoden- und Evaluationskonzept Grundschule Steindorf-Albshausen 1. Allgemeiner Teil 2. Methoden 3. Evaluation und deren Auswertung 4. Quellenangaben 5. Anhang Stand: Juni 2016 1 1. Allgemeiner Teil Wichtig

Mehr

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG Gymnasium Horn-Bad Meinberg Kernlehrplan Deutsch Klasse und 10 (G8) Schuljahr 08/0 GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG Jgst. Unterrichtsinhalt/- gegenstand Generationenkonflikte Kurzgeschichte Lebensraum Stadt

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i.d.f. vom 06.05.2008)

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i.d.f. vom 06.05.2008) SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND BESCHLUSSSAMMLUNG DER KMK; BESCHLUSS NR. 418 R:\B\KMK-BESCHLUSS\RVFOS08-05-06.DOC Rahmenvereinbarung

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 10 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Übergreifende Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den Stoff des s vertiefen,

Mehr

Standards für die Berufsoberschule in den Fächern Deutsch, fortgeführte Pflichtfremdsprache, Mathematik

Standards für die Berufsoberschule in den Fächern Deutsch, fortgeführte Pflichtfremdsprache, Mathematik Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland BESCHLUSSSAMMLUNG DER KMK, BESCHLUSS-NR. 471 R:\B1\KMK-BESCHLUSS\RVBOS-DPM98-06-26.DOC Standards für

Mehr

Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen. B- und E-Profil

Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen. B- und E-Profil Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen B- und E-Profil B- und E-Profil Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen / ÜfK Rahmen Beschreibung Bildungsplan An der Berufsfachschule besteht ein Lerngefäss Überfachliche

Mehr