Energiemanagementsysteme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energiemanagementsysteme"

Transkript

1 Herzlich willkommen beim Kunden Forum Energiemanagement am 18. April 2012 in Hamburg Klaus-Dieter Fürsch, April

2 Inhalt der Präsentation 1. Aktuelle Situation 2. Steuerliche Aspekte 3. Inhalte ISO und Umsetzung in die Praxis 4. Zertifizierung und Mehrwert des EnMS Klaus-Dieter Fürsch, April

3 Warum ist das Thema Energiemanagement so aktuell? Steigende Energiekosten in der Beschaffung Wettbewerbsdruck Verringerung des Energiekostenanteils an den Gesamtkosten (Erhöhung der Transparenz des Energieverbrauchs, Erschließung der Energieeinsparpotentiale) Reduzierung der Treibhausgasemissionen Kopplung von Ermäßigungen der Energie- und Stromsteuer an die Umsetzung von Energiemanagementsystemen (Integriertes Energie- und Klimaprogramm der Bundesregierung IEKP Energiekonzept der Bundesregierung vom ; Gutachten vom BMU, BMF und BMWI zu Nachfolgeregelungen Energiesteuerentlastung; Referentenentwürfe) Klaus-Dieter Fürsch, April

4 Entwicklung der Energiepreise Industriekunden Quelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Klaus-Dieter Fürsch, April

5 Prozentualer Anteil der Energiekosten KMU Quelle: Rolle und Bedeutung von Energieeffizienz und Energiedienstleistungen in KMU, Bericht der Prognos AG vom Klaus-Dieter Fürsch, Mai

6 Energieziele der EU: Bis 2020 soll erreicht werden (jeweils gemessen an 1990) Reduktion der Treibhausgase um 20 % Endenergieverbrauch zu 20 % aus Erneuerbaren Energien Steigerung der Energieeffizienz um 20 % Klaus-Dieter Fürsch, Mai

7 Energieeffizienz-Ziel Deutschland: Verdopplung bis 2020: : 1,1 %/Jahr; : 3,7 %/Jahr erforderlich zur Zielerreichung Klaus-Dieter Fürsch, Mai

8 Inhalt der Präsentation 1. Aktuelle Situation 2. Steuerliche Aspekte 3. Inhalte ISO und Umsetzung in die Praxis 4. Zertifizierung und Mehrwert des EnMS Klaus-Dieter Fürsch, April

9 Besondere Ausgleichsregelung 40 ff EEG Anforderungen nach dem EEG 2012: Begrenzung der EEG-Umlage für das produzierende Gewerbe 1. Stromkosten mindestens 14 % bezogen auf die Bruttowertschöpfung: a) Stromverbrauch 1 GWh: keine Begrenzung der EEG-Umlage b) Stromverbrauch 1 GWh < x 10 GWh: Begrenzung auf 10 % der EEG-Umlage c) Stromverbrauch > 10 GWh: Begrenzung auf 1 % der EEG-Umlage d) Stromverbrauch > 100 GWh: Begrenzung auf 0,05 Cent pro kwh 2. Stromkosten mindestens 20 % bezogen auf die Bruttowertschöpfung: Stromverbrauch 100 GWh: Begrenzung der EEG-Umlage auf 0,05 Cent pro kwh Klaus-Dieter Fürsch, Januar

10 Besondere Ausgleichsregelung 40 ff EEG Anforderungen nach dem EEG 2012: Begrenzung der EEG-Umlage für das produzierende Gewerbe Die Erfüllung der Voraussetzungen Menge selbstverbrauchter Strom im letzten abgeschlossenen GJ, Anteil Stromkosten zur Bruttowertschöpfung im letzten abgeschlossenen GJ Weiterreichung der EEG-Umlage an das Unternehmen ist durch Stromlieferungsverträge und Stromrechnungen, Bescheinigung eines Wirtschaftsprüfers oder vereidigten Buchprüfers nachzuweisen. Ab : elektronisches Nachweisverfahren über Online-Portal der Bafa Klaus-Dieter Fürsch, April

11 Besondere Ausgleichsregelung 40 ff EEG Anforderungen nach dem Merkblatt II A 1. vom : Abschnitt II Antragsjahr 2012 (Antragstellung bis ): Nachweise durch: EMAS Spätestes Ausstellungsdatum: ISO Spätestes Ausstellungsdatum: EN Spätestes Ausstellungsdatum: ; Umschreibung auf ISO ist für den Antrag 2012 nicht erforderlich BAFA-Merkblatt Spätestes Ausstellungsdatum: ; bei Unternehmen, die pro Abnahmestelle unter 10 GWh liegen, als Gesamtunternehmen jedoch mehr als 10 GWh verbraucht, akzeptiert die BAFA den letzten Tag der jeweiligen materiellen Ausschlussfrist in 2012 ( bzw. für neu gegründete Unternehmen der ) ISO mit Zusatzbescheinigung Spätestes Ausstellungsdatum: Klaus-Dieter Fürsch, Januar

12 Neuregelung des Spitzenlastausgleichs Zweiter Referentenentwurf des EnStG, StromStG Wer als produzierendes Gewerbe ab 2013 von der Entlastung nach Energiesteuergesetz und Stromsteuergesetz profitieren möchte, muss: 2013: Einführung von Energiemanagement nach ISO : Zertifizierung des Energiemanagementsystems nach ISO Alternative: EMAS 2015: Jährliche Energieeinsparung von (1,6 % - 2,1%) 1,9 % (unterschiedliche Anforderungen für die einzelnen Branchen; mind. 75% dann anteilig; höhere Einsparungen werden ins nächste Jahr übertragen early actions: noch keine Entscheidung) Ausnahme: KMU (< 250 MA und max. 50 Mio. Umsatz bzw. max. 43 Mio. Jahresbilanzsumme) müssen kein EnMS einführen. Alternative Anforderungen: eventuell Energieaudits nach EN ). Klaus-Dieter Fürsch, April

13 Inhalt der Präsentation 1. Aktuelle Situation 2. Steuerliche Aspekte 3. Inhalte ISO und Umsetzung in die Praxis 4. Zertifizierung und Mehrwert des EnMS Klaus-Dieter Fürsch, April

14 Integration des EnMS: EnMS ISO Energieanalyse Energieeffizienz Einsparpotential Zertifizierung EEG 41 Rechtliche Vorschriften Politik Ziele Ressourcen Training/Kommunikation Überwachung & Messung Ablauflenkung Interne Audits Management Review Umwelterklärung EMAS Notfallvorsorge UMS ISO EMAS Zertifizierung EEG 41 QMS ISO 9001 Qualitätslenkungspläne Rückverfolgbarkeit 20

15 ISO 50001:2011 Generelles Ziel dieser Norm ist es, Organisationen beim Aufbau von Systemen und Prozessen zur Verbesserung der Energienutzung, (Art und Methode der Anwendung von Energie; Beispiele: Lüftung, Beleuchtung, Heizung, Kühlung, Transport, Produktionslinien) der Energieverbrauch (Menge der eingesetzten Energie) und Energieeffizienz (Verhältnis zwischen einer erzielten Leistung bzw. einem Ertrag an Dienstleistung, Gütern oder Energie und der eingesetzten Energie) zu unterstützen. Klaus-Dieter Fürsch, Dezember

16 PDCA Zyklus ISO Klaus-Dieter Fürsch, October

17 Anforderung an das Energiemanagementsystem: 4.2 Verantwortung des Managements 4.3 Energiepolitik 4.4 Energieplanung 4.5 Einführung und Umsetzung 4.6 Überprüfung 4.7 Managementbewertung (Management-Review) Klaus-Dieter Fürsch, April

18 Verbindlichkeit der Entscheidung für EnMS durch Top-Management bestimmt den Erfolg Verantwortlichkeiten identifizieren Energiemanager bestimmen Energieeffizienzteam bilden Klaus-Dieter Fürsch, Mai

19 Energiepolitik Integration z. B. in Umweltpolitik folgende Ergänzungen: Verpflichtung zur ständigen Verbesserung der Energieeffizienz, Verpflichtung zur Sicherstellung Informationen und Ressourcen zur Zielerreichung. unterstützt den Erwerb energieeffizienter Produkte und Dienstleistungen Klaus-Dieter Fürsch, März

20 Anforderung an das Energiemanagementsystem: 4.2 Verantwortung des Managements 4.3 Energiepolitik 4.4 Energieplanung Allgemeines Rechtliche Vorschriften und andere Anforderungen Energetische Bewertung Energetische Ausgangsbasis Energieleistungszahlen Strategische und operative Energieziele Klaus-Dieter Fürsch, April

21 Methoden und Kriterien der energetischen Bewertung: 1. Festlegung der Bilanzgrenzen 2. Analyse des Energieeinsatzes - Analyse der Energiearten, -verbräuche und -kosten - Standardisiertes Vorgehen bei der Bestandsaufnahme - Ermittlung der übergeordneten Einflussfaktoren 3. Analyse der Energieverwendung - Verbraucherverzeichnis - Standardisiertes Vorgehen bei Messungen - Ermittlung der anlagen- bzw. bereichsbezogenen Einflussfaktoren - Analyse Energieverluste bei Warte- und Stillstandzeiten - Vergleich des Ist-Verbrauches mit erwartenden Verbrauch - Vergleich früherer und aktueller Verbrauch - Analyse der Energieverluste in Netzwerken - Analyse der Prozessparameter Klaus-Dieter Fürsch, April

22 Methoden und Kriterien der energetischen Bewertung: 4. Energetische Bewertung Ermittlung der wesentlichen Verbraucher und Einflussfaktoren (Variablen) zur Identifizierung der Verbesserungsmöglichkeiten der energiebezogenen Leistung Energieeinflussfaktoren: Produktionsleistung Auslastung Pausen- und Schichtregelung Wartung Außentemperatur etc. Kriterien: Verbrauchshöhe Größe Verbrauchsschwankung Abweichung vom Planverbrauch Abweichung zum Benchmark Möglichkeiten zur Beeinflussung Potentielle Einsparung Zeit zur Umsetzung etc. Klaus-Dieter Fürsch, April

23 Analyse der Verteilung des Energieverbrauchs Quelle: ABAG-itm, 2009 Grafik: Sankey-Darstellung Energiefluss eines metallverarbeitenden Betriebes Klaus-Dieter Fürsch, Mai

24 Erfassung und Analyse der Anlagen und Geräte: Energieverbraucher Nr. Anlage / Maschine Genauig -keit / Kalibrierung Baujahr Nennleistung Energie art Verbrauch (kwh/a) Abwärme (kwh) Betriebs art Einflussfaktoren Messsystem 1 Thermoölkessel KW Heizöl Temperatur Thermoöl Dauerbetrieb Ölzähler kalibriert 2 Trockner T KW Erdgas nicht erhoben Feuchtigkeit 2- Schicht; 5 d / Woche Stromzähler Nicht geeichter Unterzähler 3 Galvaniklinie Strom nicht erhoben Gleichrichter; Sauberkeit Elektroden 24 h; 6 d / Woche Stromzähler Nicht geeichter Unterzähler 4 Galvaniklinie Wärme nicht erhoben 24 h; 6 d / Woche Badtemperatur Wärmezähler kalibriert 5 Klaus-Dieter Fürsch, Januar

25 Ermittlung der wesentlichen Energieverbraucher und Energieeinflussgrößen Beispiel einer einfachen ABC-Analyse Klaus-Dieter Fürsch, April

26 Ausschnitt Liste Einsparpotenziale: Lfd Nr. Investition/ Maßnahme Beschreibung Investition ssumme Energie -form Einsparung statische Amortisa tion Interne Verzinsung [Euro] [MWh/ Jahr] [Euro/ Jahr] [Jahre] [%] 1 Motore mit FU-Regelung Ausrüstung div. Motoren in der Abfüllung mit FU Strom ,5 2 Abgaswärmetauscher Kessel 3 Reduktion der Kessel-Abgastemperatur von 160 C auf 90 C durch Einbau eines Wärmetauschers zur Aufwärmung des Deionats Gas ,8 3 Installation Gasturbine Einbau einer Gasturbine zur Steigerung der Eigenstromerzeugung? Strom ? 4 Neukonzept Mälzerei Ausarbeitung eines Gesamtkonzeptes mit Wegschaltung von Pumpen und Ersatz gegen neue energieeffizientere Typen Strom ,6 TÜV SÜD Industrie Service GmbH,

27 Strategische und operative Ziele: Klaus-Dieter Fürsch, Juni

28 Klaus-Dieter Fürsch, Dezember

29 Anforderung an das Energiemanagementsystem: 4.2 Verantwortung des Managements 4.3 Energiepolitik 4.4 Energieplanung 4.5 Einführung und Umsetzung Fähigkeiten, Schulung und Bewusstsein Kommunikation Dokumentation Ablauflenkung Auslegung Beschaffung von Energiedienstleistungen, Produkten, Einrichtungen und Energie Klaus-Dieter Fürsch, April

30 Ablauflenkung Beschaffung, Instandhaltung Anforderungen: Energieverbrauch bei Beschaffungsentscheidung einbeziehen Energieeffizienz Lebenszykluskosten Wirtschaftlichkeitsberechnung Kriterien für die Beschaffung; Beschaffungsrichtlinie, Lastenheft Leitfaden für effiziente Energienutzung in Industrie und Gewerbe, Bay. LfU, Nov Klaus-Dieter Fürsch, April

31 Ablauflenkung Beschaffung Beispiel: Elektromotoren Energieeffizienzklassen von Elektromotoren Quelle: Ratgeber der dena : Elektromotoren in Industrie und Gewerbe Leitfaden für effiziente Energienutzung in Industrie und Gewerbe, Bay. LfU, Nov Klaus-Dieter Fürsch, Mai

32 Ablauflenkung Beschaffung Beispiel: Elektromotoren Amortisationsrechnung Quelle: Nabaltec AG, Vortrag bei IHK Regensburg, Klaus-Dieter Fürsch, April

33 Ablauflenkung Beschaffung Anforderungen für die Beschaffung von Energie müssen festgelegt und dokumentiert werden: Elemente einer Spezifikation für den Einkauf von Energie können z.b. sein: Energiequalität Verfügbarkeit Kostenstruktur Umweltauswirkungen erneuerbare Energiequellen Klaus-Dieter Fürsch, April

34 Anforderung an das Energiemanagementsystem: 4.2 Verantwortung des Managements 4.3 Energiepolitik 4.4 Energieplanung 4.5 Einführung und Umsetzung 4.6 Überprüfung Überwachung, Messung und Analyse Bewertung der Einhaltung rechtlicher Vorschriften Interne Auditierung des EnMS Nichtkonformitäten, Korrekturen, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen Lenkung von Aufzeichnungen Klaus-Dieter Fürsch, April

35 Überwachung und Messung Ausbau der Energieverbrauchsmessung und -auswertung: - Anforderungen an die Messdatenerfassung (Messplanung) - Liste der Messpunkte und ggf. neu zu installierenden Messtechnik - angemessene Genauigkeit und Reproduzierbarkeit Möglichkeiten der Verbrauchsdatenerfassung: Manuelle Registrierung Automatische Registrierung Liste Excel Tabelle (teilautomatisch) Datenbank (teil- / vollautomatisch) TÜV SÜD Industrie Service GmbH,

36 Anforderung an das Energiemanagementsystem: 4.2 Verantwortung des Managements 4.3 Energiepolitik 4.4 Energieplanung 4.5 Einführung und Umsetzung 4.6 Überprüfung 4.7 Managementbewertung (Management Review) Allgemeines Eingangsparameter für das EnMS Ergebnisse des Management Review Klaus-Dieter Fürsch, April

37 Internetadressen mit Information zu Einsparpotenzialen: Deutsche Energieagentur: Bayerisches Staatministerium WIVT: Energieagentur NRW: Umweltbundesamt: Branchenenergiekonzepte: Bundesstelle für Energieeffizienz: Förderdatenbank BMWI: Quelle: Bay. LfU, Leitfaden für die effiziente Energienutzung in Industrie und Gewerbe Klaus-Dieter Fürsch, April

38 Inhalt der Präsentation 1. Aktuelle Situation 2. Steuerliche Aspekte 3. Inhalte ISO und Umsetzung in die Praxis 4. Zertifizierung und Mehrwert des EnMS Klaus-Dieter Fürsch, April

39 1. Jahr Informations gespräch optional Voraudit optional Zertifizierungsaudit Stufe 1 Stufe 2 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr Überwachungsaudit Überwachungsaudit Wiederholungsaudit Klaus-Dieter Fürsch, Mai

40 Mehrwert des EnMS: Aufdecken von Kosteneinsparpotentialen Beitrag zur Reduzierung der CO 2 -Emissionen Erhalt und Aufwertung der Gewerbeimmobilie Optimierung der Prozesse Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Imagegewinn Nutzen von Fördermöglichkeiten und Steuererleichterungen Klaus-Dieter Fürsch, Mai

41 Warum ist der TÜV SÜD der beste Partner? Akkreditierte Zertifizierung nach EN und ISO erfahrene Auditoren mit hoher Kompetenz im Energiebereich weltweite Anerkennung Marke TÜV SÜD Klaus-Dieter Fürsch, Mai

42 Zusammenfassung: 1. Aktuelle Situation 2. Steuerliche Aspekte 3. Inhalte ISO und Umsetzung in die Praxis 4. Zertifizierung und Mehrwert des EnMS Klaus-Dieter Fürsch, April

43 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Klaus-Dieter Fürsch Tel.: +49 (0) 89 / Ridlerstraße München klaus-dieter.fuersch@tuev-sued.de Home Office: Fohlenäckerweg 36a Kassel Tel.: +49 (0) 561 / Fax: +49 (0) 561 / Klaus-Dieter Fürsch, Mai

Energiemanagementsysteme. TÜV SÜD Management Service GmbH. Jürgen Stuermer Vertriebsbeauftragter. TÜV SÜD Management Service GmbH 1

Energiemanagementsysteme. TÜV SÜD Management Service GmbH. Jürgen Stuermer Vertriebsbeauftragter. TÜV SÜD Management Service GmbH 1 Jürgen Stuermer Vertriebsbeauftragter 1 Inhalt der Präsentation 1. Aktuelle Situation 2. Steuerliche Aspekte 3. Inhalte ISO 50001 und Umsetzung in die Praxis 4. Zertifizierung und Mehrwert des EnMS 2 Warum

Mehr

Energiemanagementsysteme

Energiemanagementsysteme Herzlich willkommen beim Kunden Forum Energiemanagement am 13. September 2012 in Nürnberg Klaus-Dieter Fürsch, August 2012 1 Inhalt der Präsentation 1. Aktuelle Situation 2. Steuerliche Aspekte 3. Inhalte

Mehr

Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001

Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 Eckpunkte und Herausforderungen für Aufbau und Zertifizierung Für Sie vorgestellt von: Ulrich Schmidt Geschäftsführung IFU CERT E 3 Infotag Energie FUU 29.11.2012

Mehr

EN 16001 - Energiemanagementsystem. EN 16001 - Energiemanagementsystem

EN 16001 - Energiemanagementsystem. EN 16001 - Energiemanagementsystem Energiemanagementsystem Die neue EN 16001:2009 TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH Kurt Kefer 1 Warum ist das Thema Energiemanagement so aktuell: Steigende Energiekosten in der Beschaffung Wettbewerbsdruck

Mehr

DIN EN ISO 50001:2011-12 (D)

DIN EN ISO 50001:2011-12 (D) DIN EN ISO 50001:2011-12 (D) Energiemanagementsysteme - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung (ISO 50001:2011); Deutsche Fassung EN ISO 50001:2011 Inhalt Seite Vorwort... 4 Einleitung... 5 1 Anwendungsbereich...

Mehr

Produktinformation zum Thema EN 16001:2009

Produktinformation zum Thema EN 16001:2009 Produktinformation zum Thema EN 16001:2009 Die EN 16001:2009 beschreibt die Anforderungen an ein Energiemanagementsystem (EnMS), das für eine stetige und systematische Verbesserung der energetischen Leistung

Mehr

DIN EN ISO 50001 Was erwarten die Zertifizierer?

DIN EN ISO 50001 Was erwarten die Zertifizierer? Zertifizierung DIN EN ISO 50001 Was erwarten die Zertifizierer? TÜV NORD Energiemanagement-Tag Zerifizierung 13. September 2012, Museum für Energiegeschichte (Hannover) Zur Person Lars Kirchner, Dipl.-Umweltwiss.

Mehr

Merkblatt Spitzenausgleich. Nachweisführung ab 2013

Merkblatt Spitzenausgleich. Nachweisführung ab 2013 Unternehmen des produzierenden Gewerbes müssen in 2013 mit Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz beginnen, um weiterhin vom so genannten Spitzenausgleich nach 10 StromStG und 55 EnergieStG zu

Mehr

Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung- SpaEfV

Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung- SpaEfV Ausblick für 2014/2015 und mögliche Handlungsalternativen für Unternehmen Kiwa International Cert GmbH Spitzenausgleich- Effizienzsystemverordnung- SpaEfV 1. Was regelt die SpaEfV? 2. Ausblick für 2014/2015

Mehr

Herzlich Willkommen. Energiemanagementsysteme. Unternehmerfrühstück Energieeffizienz lohnt sich am 15. Oktober 2015 in Montabaur

Herzlich Willkommen. Energiemanagementsysteme. Unternehmerfrühstück Energieeffizienz lohnt sich am 15. Oktober 2015 in Montabaur Herzlich Willkommen Unternehmerfrühstück Energieeffizienz lohnt sich am 15. Oktober 2015 in Montabaur Folie 1 Inhalt der Präsentation 1 Aktuelle Situation 2 Steuerliche Aspekte 3 Inhalte ISO 50001 und

Mehr

4 A&G Management Elemente (nur Teil 1)

4 A&G Management Elemente (nur Teil 1) ISO 9001:2008 ISO 14001:2004 Einleitung Einleitung Einleitung Einleitung Einleitung Allgemeines 0.1 Prozessorientierter Ansatz 0.2 Beziehung zu ISO 9004 0.3 Verträglichkeit mit anderen 0.4 Managementsystemen

Mehr

Merkblatt Spitzensteuerausgleich. Nachweisführung ab 2013

Merkblatt Spitzensteuerausgleich. Nachweisführung ab 2013 Unternehmen des produzierenden Gewerbes müssen in 2013 mit Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz beginnen, um weiterhin vom so genannten Spitzensteuerausgleich nach 10 StromStG und 55 EnergieStG

Mehr

Energieeffizienz in Unternehmen und Wettbewerbsvorteil nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001

Energieeffizienz in Unternehmen und Wettbewerbsvorteil nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001 Energieeffizienz in Unternehmen und Wettbewerbsvorteil nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001 Vorstellung der Energiedienstleistung der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH im Rahmen der Jenaer Energiegespräche

Mehr

Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe

Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe Energiemanagement Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe } Energiekosten nachhaltig senken und Steuervorteile sichern! } Voraussetzungen für Zertifizierung erfüllen (DIN EN ISO 50001 und DIN EN 16247-1)

Mehr

Erfahrungen bei der Zertifizierung von Energiemanagementsystemen nach Zerifizierung DIN EN ISO 50001

Erfahrungen bei der Zertifizierung von Energiemanagementsystemen nach Zerifizierung DIN EN ISO 50001 Zertifizierung Erfahrungen bei der Zertifizierung von Energiemanagementsystemen nach Zerifizierung DIN EN ISO 50001 Informationsveranstaltung Unternehmenspflichten nach dem neuen EDL-G 20. Mai 2015, IHK

Mehr

Energiemanagement nach ISO 50001 oder EMAS neue Gesetzeslage: Was ist zu tun? Dr. Thomas Wacker, QUMsult GbR

Energiemanagement nach ISO 50001 oder EMAS neue Gesetzeslage: Was ist zu tun? Dr. Thomas Wacker, QUMsult GbR Energiemanagement nach ISO 50001 oder EMAS neue Gesetzeslage: Was ist zu tun? Dr. Thomas Wacker, QUMsult GbR Seite 1 die Themen die Leistungen Seit 1995 15.05.2013 Veranstaltung Umwelt und Energie Seite

Mehr

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit N.E.U. Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit Die Effizienzpropfis eg Ambitionierte Konzepte für optimierten Ressourceneinsatz

Mehr

Energiemanagement und Energiemanagementsysteme

Energiemanagement und Energiemanagementsysteme Energiemanagement und Energiemanagementsysteme Energiekosten senken - Unternehmenserfolg nachhaltig steigern Energiemanagement und Energiemanagementsysteme Durch die kontinuierliche Verbesserung und die

Mehr

Was ist bei der Einführung eines Energiemanagmentsystem gemäß DIN EN ISO 50001 zu beachten?

Was ist bei der Einführung eines Energiemanagmentsystem gemäß DIN EN ISO 50001 zu beachten? Was ist bei der Einführung eines Energiemanagmentsystem gemäß DIN EN ISO 50001 zu beachten? TÜV NORD Energiemanagement Tag, 13. September 2012, Museum für Energiegeschichte, Hannover Oliver Fink Produktmanager

Mehr

Energieaudit oder Energiemanagementsystem? Eine Entscheidungshilfe

Energieaudit oder Energiemanagementsystem? Eine Entscheidungshilfe Energieaudit oder Energiemanagementsystem? Eine Entscheidungshilfe Juni Die Bewertung hängt von der unternehmensspezifischen Energiesituation des Unternehmens und seiner Ziele ab. Bewertung der Alternativen

Mehr

Energiemanagementsystem nach DIN EN 16001 am Beispiel eines metallverarbeitenden Betriebs

Energiemanagementsystem nach DIN EN 16001 am Beispiel eines metallverarbeitenden Betriebs Energiemanagementsystem nach DIN EN 16001 am Beispiel eines metallverarbeitenden Betriebs 1. Teil: Ziele und Inhalte der DIN EN 16001 - Energiemanagementsysteme 2. Teil: Einführung der DIN EN 16001 in

Mehr

EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität. Katrin Gerdes, Marketing Executive

EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität. Katrin Gerdes, Marketing Executive EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität Katrin Gerdes, Marketing Executive Agenda 1 Rechtlicher Hintergrund und Anforderungen des EDL-G 2 Energieaudit vs ISO 50001 3 Fazit & Empfehlungen esight Energy 15

Mehr

Energiemanagementsysteme aus der Sicht eines Zertifizierers

Energiemanagementsysteme aus der Sicht eines Zertifizierers Energiemanagementsysteme aus der Sicht eines Zertifizierers Martin Oerter Forschungsinstitut der Zementindustrie GmbH Fachtagung Energiemanagement in Gießereien - Aktuelle Informationen und betriebliche

Mehr

Messsystem für das betriebliche Energiemanagement: von der Datenerfassung bis zur Darstellung (Rüdiger Weiß, FW-Systeme GmbH, Oldenburg)

Messsystem für das betriebliche Energiemanagement: von der Datenerfassung bis zur Darstellung (Rüdiger Weiß, FW-Systeme GmbH, Oldenburg) Auf dem Weg zum betrieblichen Energiemanagement (EnMS nach ISO 50001): vom Energiecheck zur gezielten Verbrauchserfassung, -bewertung und -darstellung / Maßnahmen nach SpaEfV in 2013 ff. / Empfehlungen

Mehr

Austrian Energy Agency

Austrian Energy Agency Austrian Energy Agency Geschichte der NORM EN 16001 und weitere Entwicklungen Petra Lackner Austrian Energy Agency 13. Oktober 2010 Seite 1 Was ist Energiemanagement? Strukturelle Beschäftigung mit dem

Mehr

Anforderungen an Energie- Managementsysteme nach ISO 50001. Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management- Systeme (SQS)

Anforderungen an Energie- Managementsysteme nach ISO 50001. Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management- Systeme (SQS) Anforderungen an Energie- Managementsysteme nach ISO 50001 Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management- Systeme (SQS) ISO 50001 4.1 Allgemeine Anforderungen Das Energiemanagementsystem (EnMS)

Mehr

Energiemanagement, Energieaudit und. Optimierung des Ressourceneinsatzes und Zugang zu staatlichen Entlastungsleistungen

Energiemanagement, Energieaudit und. Optimierung des Ressourceneinsatzes und Zugang zu staatlichen Entlastungsleistungen Energiemanagement, Energieaudit und Alternatives System Optimierung des Ressourceneinsatzes und Zugang zu staatlichen Entlastungsleistungen Abk.-Verzeichnis: Alt. System Alternatives System i.s.v. 55 IV

Mehr

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH. mod.eem als Instrument für ein betriebliches Energiemanagement

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH. mod.eem als Instrument für ein betriebliches Energiemanagement Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH mod.eem als Instrument für ein betriebliches Energiemanagement Agenda: 1. Serviceangebote der LENA 1.1 Energieeffizienz-Benchmarkanalyse 1.2 Musterhandbuch für

Mehr

Energiemanagement für KMU ISO 50001

Energiemanagement für KMU ISO 50001 Energiemanagement für KMU ISO 50001 Energiedialog Januar 2013 Lokale Agenda 21 Dresden e.v. Referent: Norbert Kuch Was ist ein Energiemanagement?... die vorausschauende, organisierte und systematische

Mehr

Energiemanagement nach ISO 50001:2011 richtig gestalten, verankern und zertifizieren

Energiemanagement nach ISO 50001:2011 richtig gestalten, verankern und zertifizieren Energiemanagement nach ISO 50001:2011 richtig gestalten, verankern und zertifizieren Verschwendung von Ressourcen vermeiden und einen messbaren Mehrwert in Bezug auf die Geschäftsergebnisse des Unternehmens

Mehr

Infoveranstaltung: Energieaudit Pflicht für alle Nicht-KMU S. 21. April 2015 Infoveranstaltung Energieaudit Kreisverwaltung Groß-Gerau

Infoveranstaltung: Energieaudit Pflicht für alle Nicht-KMU S. 21. April 2015 Infoveranstaltung Energieaudit Kreisverwaltung Groß-Gerau 21. April 2015 Infoveranstaltung Energieaudit Kreisverwaltung Groß-Gerau Zahlen, die zählen Anzahl unserer Mitarbeiter Anzahl Erst-Zertifizierungen von Unternehmen nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001,

Mehr

Energiemanagementsystem

Energiemanagementsystem Energiemanagementsystem Prof. Josef Steretzeder D E G G E N D O R F U N I V E R S I T Y O F A P P L I E D S C I E N C E S Referent Prof. Josef Steretzeder ppa. Leitung Integrierter Managementservice /

Mehr

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU Energieaudit und Energiemanagement für Energieaudit nach DIN EN 16247 Energieaudit bedeutet eine systematische Inspektion und Analyse des Energieeinsatzes und verbrauchs einer Anlage/ eines Gebäudes/ Systems

Mehr

Energieaudits Vor- und Nachteile durch verschiedene Normen. von Frank J. Rispoli und David Kreth, zugel. Umweltgutachter und Energieauditoren

Energieaudits Vor- und Nachteile durch verschiedene Normen. von Frank J. Rispoli und David Kreth, zugel. Umweltgutachter und Energieauditoren Energieaudits Vor- und Nachteile durch verschiedene Normen von Frank J. Rispoli und David Kreth, zugel. Umweltgutachter und Energieauditoren Wer sind wir o ManSysCon und ManSysCert besteht seit 1996 o

Mehr

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014 DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung Stand 05/2014 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Wesentlichkeitskriterium DIN EN ISO 50001 Kap. 4.4.3 b... 4 2.1

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Einführung eines ENERGIEMANAGEMENT- SYSTEMS nach EN 16001. Projekt EM 2010

Einführung eines ENERGIEMANAGEMENT- SYSTEMS nach EN 16001. Projekt EM 2010 Einführung eines ENERGIEMANAGEMENT- SYSTEMS nach EN 16001 Projekt EM 2010 Rudolf Kanzian Gabriele Brandl Implementierung EN 16001 in 5 Pilotfirmen http://www.wozabal.com Ansprechpartner: Arno Friedl 1

Mehr

Energieberatung, Energieaudit. und. Energiemanagementsystem

Energieberatung, Energieaudit. und. Energiemanagementsystem Leipzig, Januar 2015 Energieberatung, Energieaudit und Energiemanagementsystem Leistungen und Referenzen In Zukunft wird der effiziente Einsatz von Energie ein immer wichtigerer Maßstab für die Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247 Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247 Dipl.-Ing. Peer Schuback 1 / 17 Unternehmensentwicklung Gründung aus einem Kompetenzcenter für Energiemanagementsysteme

Mehr

ZDH-ZERT GmbH. Grundlagen zum Umweltmanagementsystem DIN EN ISO 14001. Begutachtungspartner für Handwerk und Mittelstand

ZDH-ZERT GmbH. Grundlagen zum Umweltmanagementsystem DIN EN ISO 14001. Begutachtungspartner für Handwerk und Mittelstand ZDH-ZERT GmbH Begutachtungspartner für Handwerk und Mittelstand Grundlagen zum Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 Nutzen von Umweltmanagementsystemen Verbesserte Organisation des betrieblichen

Mehr

Spitzenausgleich & Energiemanagement

Spitzenausgleich & Energiemanagement 04.09.2013 Aschersleben Spitzenausgleich & Energiemanagement Anforderungen an Unternehmen bzgl. Strom- und EnergieStG; SpaEfV Diana Neumann B. Eng. e.scan SYSTEME Energiemanagement Inhalt (1) Spitzensteuerausgleich

Mehr

Energiemanagement: Das Thema der Stunde!

Energiemanagement: Das Thema der Stunde! Energiemanagement: Das Thema der Stunde! 2 Energiemanagement: Was ist das eigentlich? Energiemanagement ist die Summe aller Maßnahmen um den Energieverbrauch in einem Unternehmen zu optimieren. Ziel ist

Mehr

Energieaudits für den Spitzenausgleich eine Anleitung

Energieaudits für den Spitzenausgleich eine Anleitung Energieaudits für den Spitzenausgleich eine Kolloquium Energieeffizienz im Maschinenbau am 7.11.2013 in Bautzen Marc Postpieszala Dipl.-Ing. Energie- und Verfahrenstechnik Kurzportrait SAENA Gesellschaftsanteile:

Mehr

Verpflichtende Energieaudits für Nicht-KMU

Verpflichtende Energieaudits für Nicht-KMU Verpflichtende Energieaudits für Nicht-KMU Felix Geyer eza!-energiemanagement Quelle: Autor: eza! EDL-G: Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Effizienzmaßnahmen Umsetzung Europäische Energieeffizienzrichtlinie

Mehr

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Ausgaben

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Ausgaben Mehr Nachhaltigkeit, weniger Ausgaben Energiemanagementsysteme nach ISO 50001 TÜV SÜD Management Service GmbH Nachweislich nachhaltig, eindeutig effizienter Ein zertifiziertes Energiemanagementsystem spart

Mehr

Energieaudit. Energieaudit.

Energieaudit. Energieaudit. Energieaudit Energieaudit. Wir begleiten Sie ganzheitlich. Von der Prüfung, ob ein Energieaudit für Sie verpflichtend wird, bis zur erfolgreichen Realisierung. Neue gesetzliche Vorgaben ab 2015 Klimaaktiv!

Mehr

Mit weniger Energie weiter kommen. Dank modularem Energiemanagement.

Mit weniger Energie weiter kommen. Dank modularem Energiemanagement. INDUSTRIE SERVICE Modulares Mit weniger Energie weiter kommen. Dank modularem. Unser Dienstleistungsangebot für einen wirtschaftlicheren Energieeinsatz. www.tuv.com schont Ressourcen. Und sichert die zukünftige

Mehr

Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema

Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema Energiedatenmanagement als Grundvoraussetzung für die DIN EN ISO 50001 Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema Die AVI - Gesellschaft für Automatisierung in Verwaltung und Industrie

Mehr

Wichtige Stationen auf dem Weg zu zertifizierbaren Umweltmanagementsystem- Modellen

Wichtige Stationen auf dem Weg zu zertifizierbaren Umweltmanagementsystem- Modellen Wichtige Stationen auf dem Weg zu zertifizierbaren Umweltmanagementsystem- Modellen ab 1975 Compliance-Öko-Audits in den USA 1989 ICC-Leitfaden Umweltschutz-Audits 1990 Beginn der Entwicklung eines EG-weiten

Mehr

Energiemanagement, ein Überblick

Energiemanagement, ein Überblick Energiemanagement, ein Überblick 4.11.2013 Volker J. Wetzel Energiekosten sparen, Gewinne steigern! symbiotherm Energieberatung Metzgerallmend 13 76646 Bruchsal Telefon: 07257 / 64 789 64 Volker-J-Wetzel@symbiotherm.de

Mehr

Austrian Energy Agency

Austrian Energy Agency Austrian Energy Agency EM2010 - Energiemanagement für Österreich Bisherige Umsetzung der EN 16001 in 100 Unternehmen Julia Gsellmann Austrian Energy Agency 13/10/10 Seite 1 EM-Checks in Unternehmen Ziel:

Mehr

Energieeffizienz steigern, Energiekosten senken und Steuervorteile nutzen mit einem Energiemanagementsystem

Energieeffizienz steigern, Energiekosten senken und Steuervorteile nutzen mit einem Energiemanagementsystem Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 für Wasserversorger Energieeffizienz steigern, Energiekosten senken und Steuervorteile nutzen mit einem Energiemanagementsystem 1.Thüringer Trinkwassertagung am

Mehr

27.+.28.10.2014: Energieeffizienz in hessischen Theatern. Transparenz und Einsparpotentiale durch Einführung eines Energiemanagement-Systems

27.+.28.10.2014: Energieeffizienz in hessischen Theatern. Transparenz und Einsparpotentiale durch Einführung eines Energiemanagement-Systems 27.+.28.10.2014: Energieeffizienz in hessischen Theatern Transparenz und Einsparpotentiale durch Einführung eines Energiemanagement-Systems siemens.com/answers Vorstellung Siemens AG Building Technologies

Mehr

Ökosteuerspitzenausgleich ab 2013. Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1. oder. Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001?

Ökosteuerspitzenausgleich ab 2013. Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1. oder. Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001? Ökosteuerspitzenausgleich ab 2013 Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1 oder Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001? Michael Pöhlig Gesetzliche Forderung für Management-Systeme 1.) EEG (Erneuerbare-Energie-Gesetz)

Mehr

Steuern und Abgaben auf Energieträger Möglichkeiten zur Entlastung und Nachweisführung

Steuern und Abgaben auf Energieträger Möglichkeiten zur Entlastung und Nachweisführung Steuern und Abgaben auf Energieträger Möglichkeiten zur Entlastung und Nachweisführung Nicolas Berger Inhaltsübersicht 2 1. Rechtliche Grundlagen 2. Nachweisführung zum Erhalt des Spitzenausgleichs 3.

Mehr

Energieaudits. VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ

Energieaudits. VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ Energieaudits VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ Energieaudits ÖNORM EN 16247-1 Der TÜV AUSTRIA Umweltschutz bietet im Rahmen von Energieaudits nach ÖNORM EN 16247-1 und Anforderungen an ein Energiemanagementsystem

Mehr

Förderung von Energieeffizienz in Unternehmen

Förderung von Energieeffizienz in Unternehmen Förderung von Energieeffizienz in Unternehmen Dirk Vogt Projektmanager Energie und Forschung IHK für München und Oberbayern Breslau, 21.05.2012 Die IHK im Bereich Energie Interessenvertretung Bayerische

Mehr

Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie

Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie Dr.-Ing. Mark Junge, Limón GmbH Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie Limón GmbH 24.06.2014 1 Ganzheitliche Kundenbetrachtung durch Limón Limón GmbH 24.06.2014 2 Ihre Vorteile Ganzheitlicher

Mehr

Was fordert das Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001:2011

Was fordert das Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001:2011 Was fordert das Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001:2011 Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die eingefügten Bildausschnitte immer nur Teilausschnitte sind und niemals vollständige Texte.

Mehr

Energiemanagement und Energieaudit nach ISO 50001 200 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Energiemanagement und Energieaudit nach ISO 50001 200 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Energiemanagement und Energieaudit nach ISO 5000 200 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Zweck der Internationalen

Mehr

Energiemanagementsystem und Energieaudit. Anforderungen und praktische Umsetzung

Energiemanagementsystem und Energieaudit. Anforderungen und praktische Umsetzung Energiemanagementsystem und Energieaudit Anforderungen und praktische Umsetzung Dipl.-Ing. Peer Schuback 1 / 20 Unternehmensentwicklung Gründung aus einem Kompetenzcenter für Energiemanagementsysteme der

Mehr

Rechtliche Anforderungen im Zusammenhang mit EnMS

Rechtliche Anforderungen im Zusammenhang mit EnMS Rechtliche Anforderungen im Zusammenhang mit EnMS Bielefeld, 26. August 2014 1 Rechtliche Anforderungen im Zusammenhang mit EnMS I. Gesetzliche Forderung von EnMS 1. Fördertatbestände (Bes. AR EEG 2014,

Mehr

Energiemanagement. Energiekosten im Betrieb systematisch senken.

Energiemanagement. Energiekosten im Betrieb systematisch senken. Energiemanagement. Energiekosten im Betrieb systematisch senken. Energieeffizient durch Energiemanagement. Ob KMU oder Großbetrieb die Energiekosten sind ein stetig wachsender Posten in der Bilanz jedes

Mehr

Energieeffizienz. e-control. e-system. e-consult. c-service.

Energieeffizienz. e-control. e-system. e-consult. c-service. Energieeffizienz. e-control. e-system. e-consult. c-service. Maßnahmen und Produkte zur Steigerung der Energieeffizienz gewinnen zunehmend an Bedeutung. Maßgeblich sind hierfür der Aufbau eines Energiemanagementsystems

Mehr

Besondere Ausgleichsregelung

Besondere Ausgleichsregelung Besondere Ausgleichsregelung Gliederung 1. Ausgangslage 2. Kabinettsentwurf a. Antragsberechtigt b. Be- bzw. Entlastung c. Übergangsregelung d. Härtefallregelung e. Schienenbahnen 3. Berechnungsgrundlage

Mehr

Vom Umwelt- zum Energiemanagementsystem

Vom Umwelt- zum Energiemanagementsystem Vom Umwelt- zum Energiemanagementsystem Energiemanagementsystem für den Mittelstand Leuphana Energieforum 2014 Leuphana Universität Lüneburg, 17.09.2014 Centre for Sustainability Management Innovationsverbund

Mehr

Energiemanagementsysteme (EnMS) - Anforderungen und Einführung - Daniel Kissenkötter Köln, 29.08.2013

Energiemanagementsysteme (EnMS) - Anforderungen und Einführung - Daniel Kissenkötter Köln, 29.08.2013 Energiemanagementsysteme (EnMS) Daniel Kissenkötter Köln, 29.08.2013 Agenda 1 2 3 4 Inhalt, Methodik und Ziele eines Energiemanagementsystem (EnMS) Anforderungen und Förderungen eines EnMS Umsetzung im

Mehr

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen!

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen! Unsere Technik. Ihr Erfolg. Pumpen n Armaturen n Service Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen! 02 BAFA-Förderung Staatliche Zuschüsse nutzen Amortisationszeit reduzieren Das BAFA (Bundesamt

Mehr

Energiemanagementsystems (EnMS) nach DIN EN ISO 50001

Energiemanagementsystems (EnMS) nach DIN EN ISO 50001 Energiemanagementsystems (EnMS) nach DIN EN ISO 50001 Dipl.-Ing. Peer Schuback Envidatec GmbH Hamburg 1 / 35 Unternehmensentwicklung Gründung aus einem Kompetenzcenter für Energiemanagementsysteme der

Mehr

Interne und externe Auditierung von Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsystemen

Interne und externe Auditierung von Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsystemen Interne und externe Auditierung von Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsystemen Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen Seite 1 Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

Mehr

Effektives Energiemanagement in der Industrie Bewusstsein erhöhen, Transparenz verbessern, Effizienz steigern. Siemens AG 2012. All rights reserved

Effektives Energiemanagement in der Industrie Bewusstsein erhöhen, Transparenz verbessern, Effizienz steigern. Siemens AG 2012. All rights reserved Effektives Energiemanagement in der Industrie Bewusstsein erhöhen, Transparenz verbessern, Effizienz steigern Siemens AG 2012. All rights reserved Globale Herausforderungen für die Industrie Veränderungen

Mehr

Warum Energiemanagement. Dipl.-Ing. Peer Schuback. 2015 by Envidatec

Warum Energiemanagement. Dipl.-Ing. Peer Schuback. 2015 by Envidatec Warum Energiemanagement Dipl.-Ing. Peer Schuback 1 / 23 Agenda Vorstellung Envidatec gesetzliche Vorgaben und Rahmenbedingungen Vorteile für Freiwilligkeit Fazit 2 / 23 Unternehmensentwicklung Gründung

Mehr

Energiemanagementsystem nach ISO 50001 Praktischer Nutzen

Energiemanagementsystem nach ISO 50001 Praktischer Nutzen Energiemanagementsystem nach ISO 50001 Praktischer Nutzen Ohne Energie kein Leben Energie ist überall und jederzeit vorhanden und wir nehmen dies als selbstverständlich hin! Sind wir uns bewusst, woher

Mehr

Energiemanagement im Unternehmen Energieaudit nach DIN 16247-1

Energiemanagement im Unternehmen Energieaudit nach DIN 16247-1 Energiemanagement im Unternehmen Energieaudit nach DIN 16247-1 Janine Zak Projektmanagerin ZAB-Energie Was ist ein Energieaudit die systematische Inspektion und Analyse des Energieeinsatzes und Energieverbrauchs

Mehr

Intelligente Energiekonzepte

Intelligente Energiekonzepte Intelligente Energiekonzepte für Industrie und Gewerbe Energiekonzepte Beratung Planung Projektbegleitung Effiziente Energienutzung für Industrie und Gewerbe Noch nie war es so wichtig wie heute, Energie

Mehr

Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014. Bernd Geschermann

Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014. Bernd Geschermann Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014 Bernd Geschermann Übersicht 1. Energieverbraucher im Unternehmen 2. Beispiele Folie 2 Energieverbrauch in Unternehmen Einsparpotentiale

Mehr

6. dena-energieeffizienzkongress. Energieeffizienz in Deutschland: Ist die zweite Säule der Energiewende gut aufgestellt?

6. dena-energieeffizienzkongress. Energieeffizienz in Deutschland: Ist die zweite Säule der Energiewende gut aufgestellt? 6. dena-energieeffizienzkongress Energieeffizienz in Deutschland: Ist die zweite Säule der Energiewende gut aufgestellt? Ulrich Benterbusch Unterabteilungsleiter Wärme u. Effizienz in Industrie/Haushalten

Mehr

AVU Informationsveranstaltung

AVU Informationsveranstaltung AVU Informationsveranstaltung für Geschäftskunden (KMU) am 26.09.2013 Steuerersparnis durch Spitzenausgleich und Energiemanagement Energiemanagement in der Praxis Unternehmensberatung für Energie- u. Materialeffizienz

Mehr

Vorstellung Jürgen B. Schmidt. J. Schmidt Unternehmerfrühstück 04.06.2013

Vorstellung Jürgen B. Schmidt. J. Schmidt Unternehmerfrühstück 04.06.2013 Vorstellung Jürgen B. Schmidt Zur Person Jürgen B. Schmidt Dipl.-Ingenieur Dipl.-Wirtschaftsingenieur Geb. 29.05.1967 Verheiratet Zwillinge, 9 Jahre Beruflicher Werdegang Stadtwerke Rheine GmbH, 09/1984

Mehr

Energiemanagement nach ISO 50001 und Umweltmanagement integriertes Management. Dr. Thomas Wacker, QUMsult GbR

Energiemanagement nach ISO 50001 und Umweltmanagement integriertes Management. Dr. Thomas Wacker, QUMsult GbR Energiemanagement nach ISO 50001 und Umweltmanagement integriertes Management Dr. Thomas Wacker, QUMsult GbR 26.04.2012 Veranstaltung Umwelt und Energie Seite 1 die Themen die Leistungen Seit 1995 26.04.2012

Mehr

Energie-Scouts. Das Projekt

Energie-Scouts. Das Projekt Energie-Scouts Das Projekt Angebot der IHK Köln Qualifizierungsprojekt für Auszubildende im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz von Juni bis November 2015 Mit fachlicher Unterstützung

Mehr

Energieeffizienz-Maßnahmen in der Druckindustrie

Energieeffizienz-Maßnahmen in der Druckindustrie Energieeffizienz-Maßnahmen in der Druckindustrie Notwendigkeit und Förderung Maximilian Ondrusch Fogra Forschungsgesellschaft Druck e.v. www.fogra.org Maximilian Ondrusch 089.431 82 319 ondrusch@fogra.org

Mehr

EEG 2.0 - Neue Spielregeln für die Besondere Ausgleichsregelung

EEG 2.0 - Neue Spielregeln für die Besondere Ausgleichsregelung EEG 2.0 - Neue Spielregeln für die Besondere Ausgleichsregelung 02. Juli 2014, IHK Hagen ewb Hillebrand energiewirtschaftliche Beratung Dipl.-Ing. (FH) Benjamin Hillebrand MBA Kardinal-von-Galen-Str. 13

Mehr

Kriterien zur Energieauditpflicht für Nicht-KMU. Matthias Wohlfahrt, 21.04.2015 Energiefrühstück Landeshauptstadt Hannover

Kriterien zur Energieauditpflicht für Nicht-KMU. Matthias Wohlfahrt, 21.04.2015 Energiefrühstück Landeshauptstadt Hannover Kriterien zur Energieauditpflicht für Nicht-KMU Matthias Wohlfahrt, 21.04.2015 Energiefrühstück Landeshauptstadt Hannover Was wird Pflicht? NICHT-KMU werden alle 4 Jahre zu Energieaudits verpflichtet:

Mehr

EEG 2014. Aktuelle Information zur Besonderen Ausgleichsregelung

EEG 2014. Aktuelle Information zur Besonderen Ausgleichsregelung EEG 2014 Aktuelle Information zur Besonderen Ausgleichsregelung Impressum Herausgeber Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Presse- und Sonderaufgaben Frankfurter Str. 29-35 65760 Eschborn www.bafa.de

Mehr

Energie Controlling Online

Energie Controlling Online Energie Controlling Online Typische Energieeffizienz von Versorgungsanlagen Anwendungszwecke Beispiel 1 Wärme für Heizung u. Warmwasser Prozesswärme Beispiel 2 100% Öl oder Gas am Zähler gemessen ca. 85%

Mehr

Energieauditpflicht. B.A.U.M. Consult. 24. September 2015 Handelskammer Hamburg. Cord Röpken

Energieauditpflicht. B.A.U.M. Consult. 24. September 2015 Handelskammer Hamburg. Cord Röpken Energieauditpflicht nach EDL G 24. September 2015 Handelskammer Hamburg B.A.U.M. Consult Cord Röpken 30 Jahre B.A.U.M. Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.v. Seit 1984 verbindet

Mehr

9. Kundenerfahrungsaustausch. Die ISO 50001:2011 Energie sparen mit System. Dipl.-Ing. Robert Schmitt. September 2012

9. Kundenerfahrungsaustausch. Die ISO 50001:2011 Energie sparen mit System. Dipl.-Ing. Robert Schmitt. September 2012 9. Kundenerfahrungsaustausch Die ISO 50001:2011 Energie sparen mit System Dipl.-Ing. Robert Schmitt September 2012 Inhaltsübersicht Energiemanagementsysteme Kurzvorstellung der Norm Integration in bestehende

Mehr

Energiemanagementsystem nach

Energiemanagementsystem nach Energiemanagement Investition in die Zukunft Energiemanagementsystem nach ISO 50001 Dr.-Ing. Eric Werner-Korall, RKW Hessen/ Lich, 12.06.2013 DQS Holding GmbH Dr.-Ing. Eric Werner-Korall International

Mehr

Energieeffizienz-Initiativen der EU

Energieeffizienz-Initiativen der EU Energieeffizienz-Initiativen der EU Dr. Marc Ringel Europäische Kommission GD Energie 23. November 2011 ABHÄNGIGKEIT VON ENERGIEEINFUHREN NIMMT WEITER ZU in % Business as usual -Szenario mit Basisjahr

Mehr

Energetisch optimierte Serverräume und Rechenzentren

Energetisch optimierte Serverräume und Rechenzentren Herbsttagung für ZKI-Mitglieder vom 21. bis 23. September 2009 Energetisch optimierte Serverräume und Rechenzentren erecon AG i.g. Harald Rossol Konsul Smidt Straße 8h - Speicher I - 28217 Bremen www.erecon.de

Mehr

Klimaschutz und Energieeffizienz für die Wirtschaft

Klimaschutz und Energieeffizienz für die Wirtschaft Klimaschutz und Energieeffizienz für die Wirtschaft Referatsleiter Energie, Patente, Forschung IHK für München und Oberbayern Benediktbeuern, Die IHK im Bereich Energie Interessenvertretung Bayerische

Mehr

RED KILOWATT Energiemanagement GmbH. Gesetzliche Regelungen zu ENERGIEAUDITS ab 2015 in Deutschland

RED KILOWATT Energiemanagement GmbH. Gesetzliche Regelungen zu ENERGIEAUDITS ab 2015 in Deutschland 1 RED KILOWATT Energiemanagement GmbH Gesetzliche Regelungen zu ENERGIEAUDITS ab 2015 in Deutschland 2 RED KILOWATT RED KILOWATT Energiemanagement GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus dem Oldenburger

Mehr

Energiemanagementsystem für KMU - Erfahrungsberichte aus der Praxis

Energiemanagementsystem für KMU - Erfahrungsberichte aus der Praxis Energiemanagementsystem für KMU - Erfahrungsberichte aus der Praxis Dr. Ralf Utermöhlen AGIMUS GmbH, Am Alten Bahnhof 6, 38122 Braunschweig ralf.utermoehlen@agimus.de AGIMUS GmbH Umweltgutachterorganisation

Mehr

EEG 2014: Die neue Besondere Ausgleichsregelung

EEG 2014: Die neue Besondere Ausgleichsregelung EEG 2014: Die neue Besondere Ausgleichsregelung Am 27. Juni 2014 hat der Bundestag die EEG-Novelle verabschiedet. Wesentliches Ziel der Novellierung war zum einen, den Kostenanstieg bei der Förderung erneuerbaren

Mehr

Was bringen die bekannten Managementsysteme um eine höhere Ressourceneffizienz zu erzielen?

Was bringen die bekannten Managementsysteme um eine höhere Ressourceneffizienz zu erzielen? Was bringen die bekannten Managementsysteme um eine höhere Ressourceneffizienz zu erzielen? Danuta Krystkiewicz 6.5.2014 Inhalt 1. Zertifizierungen: Pro und Kontra 2. Kostenaspekte / Organisation / Dokumentation

Mehr

ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM (EMS) Was braucht mein Betrieb?

ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM (EMS) Was braucht mein Betrieb? ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM (EMS) Was braucht mein Betrieb? Gabriele Brandl KEC Produkt-Portfolio BERATUNG Managementsysteme - Qualität (ISO/ TS 16949, ISO 9001), - Umwelt (ISO 14001, EMAS) - Sicherheit (SCC,

Mehr

Förderung von Energiemanagementsystemen

Förderung von Energiemanagementsystemen Förderung von Energiemanagementsystemen Energiemanagementsysteme helfen Ihrem Unternehmen dabei, Energiekosten zu senken. Das Ziel eines Energiemanagementsystems ist es, die Energiesituation innerhalb

Mehr