an die untere Baurechtsbehörde Eingangsvermerk der Baurechtsbehörde
|
|
- Holger Schuster
- vor 6 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Anlage 4 Über die Gemeinde Eingangsvermerk der Gemeinde an die untere Baurechtsbehörde Eingangsvermerk der Baurechtsbehörde Antrag auf Baugenehmigung ( 49 LBO) Aktenzeichen Bauvorbescheid ( 57 LBO) Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen Über den Bauantrag kann nur entschieden werden, wenn die aufgrund 53 Abs. 1 und 2 LBO in Verbindung mit der Verfahrensverordnung zur LBO notwendigen Angaben im Bauantrag und in den Bauvorlagen enthalten sind. Sind Bauantrag oder Bauvorlagen unvollständig oder weisen sie erhebliche Mängel auf, kann der Bauantrag nach ergebnisloser Fristsetzung zurückgewiesen werden ( 54 Abs. 1 LBO). 1. Bauherr/in 2 2 Name, Vorname bzw. Firma 1, Anschrift, , Telefon 2, Fax 2. Baugrundstück Gemeinde, Gemarkung, Flur, Flurstück, Straße, Haus-Nr. 3. Bauvorhaben Errichtung Änderung Nutzungsänderung Gebäudeklasse 3 Genaue Bezeichnung des Vorhabens / der mit dem Bauvorbescheid zu klärenden Einzelfragen 4. Entwurfsverfasser/in 2 2 Name, Vorname, Anschrift, , Telefon 2, Fax 1 bitte Ansprechpartner/in anführen 2 Angabe freiwillig 3 gemäß 2 Abs. 4 LBO
2 - 2 - Bauvorlageberechtigt als Architekt/in nach 43 Abs. 3 Nr. 1 LBO, Architektenliste Nr. als Innenarchitekt/in nach 43 Abs. 3 Nr. 2 LBO, Architektenliste Nr. als Ingenieur/in der Fachrichtung Bauingenieurwesen nach 43 Abs. 3 Nr. 3 LBO, Liste der Ingenieurkammer Nr. als mit Bauvorlageberechtigung nach 43 Abs. 4 LBO 43 Abs. 5 LBO 43 Abs. 7 LBO, Verzeichnis der Ingenieurkammer Nr. 43 Abs. 8 LBO, Verzeichnis der Ingenieurkammer Nr. 77 Abs. 2 LBO Hinweis zum barrierefreien Bauen: Die Vorschriften zur Barrierefreiheit nach 35 Abs. 1 und 39 LBO sind zu beachten. Die Einzelanforderungen (Aufzüge, Bewegungsflächen etc.) an barrierefreie Anlagen ergeben sich aus den in der Liste der Technischen Baubestimmungen (LTB) bekanntgemachten Normen DIN und Bautechnische Bauvorlagen Die bautechnischen Nachweise ( 9 LBOVVO) sind angeschlossen bzw. werden nachgereicht. Das Bauvorhaben bedarf der bautechnischen Prüfung ( 17 LBOVVO). Das Bauvorhaben bedarf keiner bautechnischen Prüfung ( 18 LBOVVO): Erklärung zum Standsicherheitsnachweis nach 10 Abs. 2 i.v.m. 10 Abs. 1 LBOVVO Ich habe Herrn / Frau 2 Name, Vorname, Anschrift, , Telefon 2 2, Fax des/der Verfassers/in des Standsicherheitsnachweises mit der Erstellung des Standsicherheitsnachweises beauftragt. Bauherr/in Datum, Unterschrift Ich bin Verfasser/in des Standsicherheitsnachweises für das unter 3. angeführte Bauvorhaben und erfülle die Qualifikationsanforderungen nach 18 Abs. 3 Nr. 1 LBOVVO (Bauingenieur/in mit einer Berufserfahrung auf dem Gebiet der Baustatik von mindestens fünf Jahren.) 18 Abs. 3 Nr. 2 LBOVVO (Bestätigung der höheren Baurechtsbehörde, dass ich in den letzten fünf Jahren vor dem hauptberuflich auf dem Gebiet der Baustatik ohne wesentliche Beanstandungen Standsicherheitsnachweise verfasst habe.) Verfasser/in des Standsicherheitsnachweises Datum, Unterschrift 2 Angabe freiwillig
3 Bauvorlagen und sonstige Anlagen (Die Anzahl der Ausfertigungen ergibt sich aus 2 Abs. 2 LBOVVO) 6.1 -fach Lageplan ( 4 LBOVVO) vom 6.2 -fach Bauzeichnungen ( 6 LBOVVO) vom 6.3 -fach Baubeschreibung ( 7 LBOVVO) 6.4 -fach Technische Angaben zu Feuerungsanlagen ( 7 LBOVVO) 6.5 -fach Angaben zu gewerblichen Anlagen, die keiner immissionsschutzrechtlichen Genehmigung bedürfen ( 7 Abs. 2 LBOVVO) 6.6 -fach Darstellung der Grundstücksentwässerung ( 8 LBOVVO) 6.7 -fach bautechnische Nachweise ( 9 LBOVVO) 6.8 -fach Benennung eines/r Bauleiters/in ( 42 LBO) - Name, Anschrift, Unterschrift -, soweit bestellt 6.9 -fach statistischer Erhebungsbogen (für jedes Gebäude getrennt) fach sonstige Anlagen Die Bauvorlagen Nr. 6.6 bis 6.8 können nachgereicht werden; sie sind der Baurechtsbehörde vor Baubeginn vorzulegen. Die Darstellung der Grundstücksentwässerung und die bautechnischen Nachweise sind so rechtzeitig vorzulegen, dass sie noch vor Baubeginn geprüft werden können. 7. Unterschriften Bauherr/in Unterschrift, Datum Entwurfsverfasser/in Unterschrift, Datum 8. Datenschutz Einwilligungserklärung Daten über Bauvorhaben dürfen nur veröffentlicht oder an Dritte zur Veröffentlichung weitergegeben werden, wenn der/die Bauherr/in hierzu seine/ihre schriftliche Einwilligung erteilt hat. Aus der Verweigerung der Einwilligung entstehen keine rechtlichen Nachteile. Die Nichtabgabe einer Erklärung gilt als Verweigerung. Als Bauherr/in bin ich damit einverstanden, dass die Angaben in den Nr. 1 bis 3 zur Veröffentlichung weitergegeben werden. ja nein an das örtliche Amtsblatt bzw. die örtliche Zeitung an Verlage für Bautennachweise Die Gemeinde ist unabhängig von der Einwilligung des/der Bauherrn/in zur Bekanntgabe des Bauvorhabens in der Tagesordnung des Gemeinderats oder des zuständigen Ausschusses verpflichtet und zudem berechtigt, über die Sitzung im örtlichen Amtsblatt zu berichten. Bauherr/in Datum, Unterschrift
an die untere Baurechtsbehörde Eingangsvermerk der Baurechtsbehörde
Anlage 3 Über die Gemeinde Eingangsvermerk der Gemeinde an die untere Baurechtsbehörde Eingangsvermerk der Baurechtsbehörde Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren Aktenzeichen ( 52 LBO) Zutreffendes
Angaben zu gewerblichen Anlagen Anlage 8
Angaben zu gewerblichen Anlagen Anlage 8 die keiner immissionsschutzrechtlichen Genehmigung bedürfen ( 7 Abs. 2 LBOVVO) Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen 1. Bauherr/in, Betreiber/in der Arbeitsstätte
Erläuterungen zum Ausfüllen des Bau- oder Abgrabungsantrags
AllMBl Nr. 14/2012 903 Erläuterungen zum Ausfüllen des Bau- oder Abgrabungsantrags zu Anlage 1 Vorbemerkung Reicht der auf den Vordrucken vorgesehene Raum für die erforderlichen Angaben nicht aus, verwenden
Vorname 2. Geburtsdatum 3. ledig führt eine Lebenspartnerschaft getrennt verheiratet verwitwet geschieden lebend
Amt für Unterhaltssicherung Eingangsstempel Antrag auf Sonderleistungen Seite 1 von 4 Wichtige Hinweise: Stellen Sie den Antrag spätestens drei Wochen vor Antritt des Grundwehr-/Zivildienstes. Das Antragsrecht
Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34e Abs. 1 Gewerbeordnung
Absender (Industrie- und Handelskammer) über den Einheitlichen Ansprechpartner Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 64 24105 Kiel Bei Personengesellschaften (z. B. BGB-Gesellschaft, OHG, GmbH&Co. KG)
Polizeipräsidium Frankfurt am Main - Luftsicherheitsbehörde -
Polizeipräsidium Frankfurt am Main - Luftsicherheitsbehörde - Antrag auf Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß 7 Luftsicherheitsgesetz Wichtige Information zur Antragstellung Die Luftsicherheitsbehörden der
Merkblatt: (Abschluss der ärztlichen Ausbildung außerhalb der Europäischen Union)
Merkblatt: (Abschluss der ärztlichen Ausbildung außerhalb der Europäischen Union) Sprechzeiten (telefonisch): Montag und Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Sprechtage
Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall
Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r S t a d t e n t w i c k l u n g u n d U m w e l t Amt für Bauordnung und Hochbau Merkblatt des Referats für Bautechnik ABH 31 Hinweise zur Erlangung einer
Erklärung zu den Verhältnissen eines über 18 Jahre alten Kindes
Name und Vorname des/der Kindergeldberechtigten Kindergeld-Nr. F K Steuer-ID des/der Kindergeldberechtigten Telefonische Rückfrage tagsüber unter Nr.: Erklärung zu den Verhältnissen eines über 18 Jahre
ANTRAG AUF NAMENSÄNDERUNG
Die Angaben zur Person bitte in Blockschrift oder mit Schreibmaschine/Computer ausfüllen! Zutreffendes bitte ankreuzen! Zu den Klammerziffern ( ) bitte die Ausfüllanweisungen auf Seite 3 lesen! ANTRAG
Antrag auf Erteilung einer Genehmigung für einen Gelegenheitsverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)
Eingangsvermerke An das Landratsamt BUS Antrag auf Erteilung einer Genehmigung für einen Gelegenheitsverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Taxenverkehr Mietwagenverkehr Ferienziel-Reisen
Verpflichtung auf das Datengeheimnis
BAYERISCHES LANDESAMT FÜR DATENSCHUTZAUFSICHT Verpflichtung auf das Datengeheimnis Herausgeber: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht Promenade 27 91522 Ansbach Telefon: (0981) 53-1300 Telefax:
Antrag auf einen Wohnberechtigungsschein (WBS)
Bevor Sie diesen Vordruck ausfüllen, lesen Sie bitte die Hinweise. Sie sparen sich und uns Rückfragen. Bitte deutlich, möglichst in Blockschrift ausfüllen. Zutreffendes bitte ankreuzen! Nicht vom Antragsteller
Antrag auf Zuwendung
Sozialfonds der VFF Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten mbh Brienner Straße 26 80333 München Antrag auf Zuwendung Familienname Vorname Pseudonym Geb.-Datum Anschrift Straße, Ort Staatsangehörigkeit
WBA. Weiterbewilligungsantrag. Zutreffendes bitte ankreuzen. Weitere Informationen finden Sie in den Ausfüllhinweisen
Weiterbewilligungsantrag Antrag auf Weiterbewilligung der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) Zutreffendes bitte ankreuzen Weitere Informationen
Antrag auf Eintragung eines Gebrauchsmusters
(1) An das Deutsche Patent- und Markenamt 80297 München Sendungen des Deutschen Patent- und Markenamts sind zu richten an: Name, Vorname / Firma G6003 1. 14 1 Antrag auf Eintragung eines Gebrauchsmusters
Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren
An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006
Antrag auf Beurlaubung Abgabefrist: 02. April 2015
Antrag auf Beurlaubung Abgabefrist: 02. April 2015 Sommersemester 2015 (ausschließlich!) Bei Zahlung des Beitrags bitte unbedingt die Rückmeldefrist, 28.02.2015, beachten! Diese ist mit der Abgabefrist
Nachweisführung nach 10 EEWärmeG / Ersatzmaßnahmen
Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz - EEWärmeG) Nachweisführung nach 10 EEWärmeG / Ersatzmaßnahmen Diese Vorlage dient als Hilfestellung bei der
Antragsformular für Firmenkonto
Antragsformular für Firmenkonto Gültig ab: 11. April 2013 Hinweis: Bitte achten Sie darauf, dass dieses Dokument eine Übersetzung der englischen Fassung ist. Im Streitfall hat die englische Fassung Vorrang.
Länderarbeitsgemeinschaft Wasser LAWA. Grundsätze für die. - Merkblatt -
Länderarbeitsgemeinschaft Wasser LAWA Grundsätze für die Anerkennung von Sachverständigen-Organisationen nach 22 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe
Anlage Angaben zu Bedarfswerten. zur Erbschaft-/Schenkungsteuererklärung. Anleitung. Anlage Angaben zu Bedarfswerten
Finanzamt Aktenzeichen Anlage Angaben zu Bedarfswerten zur Erbschaft-/Schenkungsteuererklärung Anleitung Bitte füllen Sie den Vordruck deutlich und vollständig aus und reichen Sie ihn zusammen mit der
Erklärung zu geschützten Gehölzen
Eingangsvermerk - Empfänger Landeshauptstadt Dresden Bauaufsichtsamt Zentrale Antrags- und Vorprüfstelle Postfach 12 00 20 01001 Dresden Sitz: Ammonstr. 74, 01067 Dresden Erklärung zu geschützten Gehölzen
Antrag auf Befreiung von der Rezeptgebühr
Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter Antrag auf Befreiung von der Rezeptgebühr Hinweise zum Ausfüllen Bitte füllen Sie den Antrag vollständig aus und schließen Sie die erforderlichen Nachweise
Anhang 9 - BMVBS 2009 - Vertragsmuster Entscheidungsunterlage - Bau - Hinweise zum Vertragsmuster - Entscheidungsunterlage - Bau - Vorbemerkung
Vertragsmuster Entscheidungsunterlage - Bau - Hinweise zum Vertragsmuster - Entscheidungsunterlage - Bau - Vorbemerkung Die Entscheidungsunterlage - Bau - ist grundsätzlich vom Bedarfsträger unter fachlicher
Architektengesetz. Inhaltsübersicht
Merkblatt Nr. 35 Architektengesetz in der Fassung vom 28. März 2011 (GBl. S. 152) geändert durch Artikel 10 der Verordnung vom 25. Januar 2012 (GBl. S. 65)* geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 19.
Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Offenbach am Main
Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Offenbach am Main Amtliche Bekanntmachung der Stadt Offenbach am Main Gemäß 5 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 1. 4. 1981 (GVBI. I Seite 66),
Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. - E-Mail-Verteiler U 1 - - E-Mail-Verteiler U 2 -
Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL E-MAIL DATUM
Häusliche Pflegehilfe als Sachleistung durch Vertragspartner der Pflegekasse
Hinweis: Die Angaben zum Leistungsantrag beruhen auf den Mitwirkungspflichten der 60 Erstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB I) und 50 Elftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI). Fehlende oder unvollständige Angaben