Stadtbuskonzeption Langenau
|
|
- Alfred Holst
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Stadtbuskonzeption Langenau Liniennetz, Haltestellen, Verbindungen für den NAUBUS
2 59 Regionalbuslinie 59 im Stadtgebiet Langenau 59 Keplerstr. 59 Hasenstr. Verbandshauptschule Traube Friedhof Leonhardskirche Lange Straße Volksbank 59 Gymnasium Bahnhofstr. Langenau Bahnhof Lindenkreisel
3 Stärken der Regionalbuslinie (ab Umsetzung Ausschreibungsfahrplan) Gute Anbindung der Wohngebiete im Norden (Haltestellen Keplerstr. und Friedhof) an den Bahnhof mit passendem Zuganschluss im Stundentakt Durchmesserlinie Langenauer Norden Stadtmitte Bahnhof Elchinger Str. in den Langenauer Süden (und weiter nach Ulm) ausgerichtet auf den Schülerverkehr nach Langenau
4 Schwächen der Regionalbuslinie (ab Umsetzung Ausschreibungsfahrplan) Keine echten innerstädtischen Funktionen (Bedienung von innerstädtischen Zielen wie Einkaufsmärkten, Gesundheitseinrichtungen, Apotheken, Freizeiteinrichtungen usw.) Zu geringe Taktdichte für innerstädtische Nachfrage. Allgemein sollte bei den kurzen innerstädtischen Strecken aus Attraktivitätsgründen ein 30-Minuten-Takt angeboten werden. Große Beförderungskapazitäten wegen Schülerverkehren, überdimensioniert für einen innerstädtischen Verkehr
5 Zielsetzungen Stadtverkehrslinie Schaffung innerstädtischer Verbindungen von den Wohngebieten zu den wichtigen Zielen Bahnhof (Verbindungen von und nach Ulm) Stadtmitte (Marktplatz, Sonnenhof) Einkaufsmärkte (Edeka, Kaufland, Lidl, Aldi, dm) Friedhof, Schwimmbad/Hallenbad Gesundheitszentrum Industrie- und Gewerbegebiete
6 Liniennetz Stadtbus Langenau Linie 1 30 Minuten-Takt Linie 2 60 Minuten-Takt Linie 3 60 Minuten-Takt Keplerstr. Jahnstr. West Hasenstr. Friedhofstr. Anne Frank Str. Jahnstr. Ost (Friedhof) Kiebitzweg Dahlienweg Panoramastr. Fliederweg Gesundheits -zentrum Hallenbad Benzstr. (Aldi / DM) Am Öchslesmühlbach Achstraße (Stadtmitte) Am Lindele Kurze Str. Hindenburgstr. Martinskirche Gymnasium Bahnhofstr. Uhlandstr. Wörthstr. (Lidl) Dachser Albeck-Tor- Schule Beethovenstr. Angertorstr. (Edeka) Lindenkreisel (Kaufland) Olgastr. Langenau Bahnhof
7 59 Liniennetz Stadtbus Langenau mit Regionalbus-Linie Keplerstr. Jahnstr. West Verbandshauptschule Hasenstr. Friedhofstr. Anne Frank Str. Jahnstr. Ost (Friedhof) Traube 59 Friedhof Kiebitzweg Lange Straße Leonhardskirche Dahlienweg Panoramastr. Fliederweg Gesundheits -zentrum Hallenbad Benzstr. (Aldi / DM) Am Lindele Am Öchslesmühlbach Kurze Str. Hindenburgstr. Beethovenstr. Achstraße (Stadtmitte) Martinskirche Gymnasium Angertorstr. (Edeka) Volksbank 59 Olgastr. Bahnhofstr. Uhlandstr. Langenau Bahnhof Wörthstr. (Lidl) Albeck- Tor-Schule Lindenkreisel Lindenkreisel (Kaufland)
8 59 Erschließungswirkung Stadtbus im 5 Min.-Fußweg-Radius (300 Meter) 59 Keplerstr. Jahnstr. West Verbandshauptschule Hasenstr. Friedhofstr. Anne Frank Str. Jahnstr. Ost (Friedhof) Traube 59 Friedhof Kiebitzweg Lange Straße Leonhardskirche Dahlienweg Panoramastr. Fliederweg Gesundheits -zentrum Hallenbad Benzstr. (Aldi / DM) Am Lindele Am Öchslesmühlbach Kurze Str. Hindenburgstr. Beethovenstr.. Achstraße (Stadtmitte) Martinskirche Gymnasium Angertorstr. (Edeka) Volksbank 59 Olgastr. Bahnhofstr. Uhlandstr. Langenau Bahnhof Wörthstr. (Lidl) Albeck-Tor-Schule Lindenkreisel Lindenkreisel (Kaufland)
9 Erschließungswirkung: ca. 85 % der städtischen Einwohner haben im 300 m-umkreis eine Stadtbus-Haltestelle. Ausnahme Bessarabien-Viertel. Hier Ersatz durch RAB-Linie 59 mit Haltestelle Elchinger Straße und eventuell zusätzlicher Haltestelle Zeppelinstraße. alle wichtigen frequenzbringenden Ziele (Bahnhof, Marktplatz, Gesundheitszentrum, Friedhof, Einkaufsmärkte, Banken, Sportplatz, Tennisplatz, Ärzte/Zahnärzte, Apotheken) werden angebunden.
10 Zielsetzungen: Grundsätzlich Taktverkehr (mindestens 60-Minuten-Takt) Linie 1 Am Höhenblick Gesundheitszentrum Bahnhof 30-Minuten-Takt Linie 2 Friedhof Keplerstraße naubad Aldi Bahnhof 60-Minuten-Takt verdichtet durch Überlagerung mit Linie 59 nahezu halbstündlich Linie 3 Am Lindele Mozartstraße Gymnasium Bahnhof 60-Minuten-Takt
11 Zielsetzungen: Verbindung mit den Einkaufszentren (Edeka, Kaufland, Lidl, Aldi, dm usw.) Linie 1 alle 30 Minuten zu Edeka, Kaufland alle 60 Minuten zu Lidl, Aldi, dm (Hin- und Rückfahrten) Linie 2 alle 60 Minuten zu Aldi, Lidl, dm usw., Kaufland, Edeka (Hin- und Rückfahrten) zusätzlich mit RAB-Linie 59 etwa alle 2 Stunden Linie 3 alle 60 Minuten zu Edeka und Kaufland (Hin- und Rückfahrten) zu Aldi und Lidl nur mit Umwegfahrt über Linie 1
12 Zielsetzungen: Umsteigefreie Anbindung an den Bahnhof Linie 1 alle 30 Minuten Direktverbindung zum Bahnhof, abgestimmt auf RegionalExpress von/nach Ulm Linie 2 alle 60 Minuten Direktverbindung zum Bahnhof, abgestimmt auf RegionalBahn von/nach Ulm zusätzlich alle 60 Minuten mit RAB-Linie 59 Anschluss an RegionalExpress nach Ulm Linie 3 alle 60 Minuten Direktverbindung zum Bahnhof mit gewissen Wartezeiten
13 Zielsetzungen: Verbindung zum Friedhof Linie 1 alle 60 Minuten direkt zum/vom Friedhof, da Linie 1 auf Linie 2 übergeht Linie 2 alle 60 Minuten wird Friedhof bedient (Hin- und Rückfahrten) Linie 3 alle 60 Minuten zum Friedhof mit Umweg über Linie 1 (Hin- und Rückfahrten)
14 Zielsetzungen: Umsteigefreie Verbindung zur Stadtmitte (Achstraße; 100 Meter bis Marktplatz) Linie 1 alle 30 Minuten Verbindungen zum und vom Marktplatz Linie 2 alle 60 Minuten Verbindung zum und vom Marktplatz, zusätzlich jede Stunde um 30 Minuten versetzt mit RAB zur Volksbank (100 Meter bis Marktplatz) Linie 3 alle 60 Minuten Verbindung zum und vom Marktplatz
15 Zielsetzungen: Verbindung zum naubad Linie 1 alle 60 Minuten umsteigefrei, da Linie 1 in Linie 2 übergeht (Hin- und Rückfahrten) Linie 2 alle 60 Minuten Bedienung der Bäder (Hin- und Rückfahrten) Linie 3 alle 60 Minuten Bedienung der Bäder (Hin- und Rückfahrten) mit Umweg über Linie 1
16 Zielsetzungen: Ersatz der Linie Bahnhof Gesundheitszentrum (heute im Stundentakt) Neu: Linie 1 Bahnhof Gesundheitszentrum im 30-Minuten-Takt
17 Zielsetzungen: Ersatz der Anbindung des Gewerbegebiets an der A7 Gewerbegebiet wird durch Modifizierung der Linie 3 während der heute nachgefragten Arbeitszeiten angebunden: Ab Hindenburgstraße bis Dachser, dafür nicht bis Haltestelle Am Lindele (Ersatz Fußweg 500 m)
18 Zielsetzung Anbindung der Stadtteile Göttingen Ew Albeck Ew Hörvelsingen 600 Ew und der benachbarten Gemeinden/Ortsteile Bernstadt Ew Nerenstetten 2.60 Ew Wettingen 75 Ew Setzingen 650 Ew Öllingen 500 Ew Rammingen Ew Insgesamt ca Ew von 20:30 bis 23:30 Uhr
19 Konzeption gemäß Ding: Pfiffibus Langenau Minute 30 ab Bahnhof Langenau Richtung Göttingen Albeck Hörvelsingen Bernstadt Minute 00 ab Bahnhof Langenau Richtung Rammingen - Öllingen Setzingen Nerenstetten - Wettingen Zustieg Bahnhof ohne Anmeldung. Ausstieg je nach Fahrgastzusammensetzung binnen maximal 20 Minuten.
20 Bernstadt 2100 Ew Nerenstetten 260 Ew Setzingen 650 Ew Wettingen 75 Ew Öllingen 500 Ew Rammingen 1100 Ew Hörvelsingen 600 Ew Albeck 1200 EW Göttingen 1000 Ew
21 Kostenschätzung: 1 Midibus (ca. 15 Sitzplätze, ca. 10 Stehplätze) 2 Personal: Schichtbeginn 5:30 bis 23:30 (= 18 Stunden) Nach Fahrplan 5:30 20:30, dann bei Bedarf bis 23:30 Kostenansatz: 250 Tage (Mo-Fr) x 18 Stunden x 27.- = Samstage x 17 Stunden x 27.- = Fixkosten Fahrzeug: in 8 Jahren = Fahrplankilometer : km à 0,50 /km = Sonstiges (Versicherung, Garage, Büro) = Summe: ca
22 Erlösabschätzung: 59 Stadtrunden à 4 Fahrgäste/Runde = 236 Fahrgäste/Tag Fahrpreis: 1,50, Tageskarte 2,50, Wochenkarte 10.- Monatskarte 30.- Durchschnittserlös: 1.- /Fahrgast 3 Abendbedienungen je Richtung je 2 Fahrgäste Preis 2.- Tageseinnahme Jahreseinnahme = 300 x oder ca Defizit ca Abzüglich bisherige Kosten? Eventueller Landkreiszuschuss? Anteil Kommunen im VVL?
23
24
25 Haltestellen: Bis 2022 müssen alle Haltestellen barrierefrei zugänglich sein. Ideal: Kasseler Bord (18 cm hoch = ebener Eintritt in den Niederflurbus) Barrierefrei nicht nur, aber auch für Menschen mit Handicap, Mütter mit Kinderwagen, Rollatoren usw. Haltestellen-Fahrplan muss Taktfahrplan sein, damit leicht merkbare Abfahrtszeiten, kein Fahrplanstudium erforderlich Erkennbare Haltestellen / Fahrplanaushänge (Marketing)
26
Integrierter Taktfahrplan 2025 als Wachstumsmotor für Regionalbahnen. Klaus Garstenauer Regionalbahntag Perg,
Integrierter Taktfahrplan 2025 als Wachstumsmotor für Regionalbahnen Klaus Garstenauer Regionalbahntag Perg, 16.09.2013 Inhalt 1. Integrierter Taktfahrplan 2025 2. Neuigkeiten für Regionalbahnen 16.9.2013
Fahrplan ab 11. Dezember 2016
Fahrplan ab 11. Dezember 2016 www.gersthofer-verkehrsgesellschaft.de facebook.com/gvg.bus Gersthofer Verkehrsgesellschaft Mehr Busse, direkte Verbindungen, Bus zum Zug Am 11. Dezember 2016 startet das
enhorn Sitzung des Kreistages des Landkreises Neu-Ulm am 25.10.2013
enhorn Sitzung des Kreistages des Landkreises Neu-Ulm am 25.10.2013 Gründe für f r die Neukonzeption Wiederinbetriebnahme der Strecke Senden - Weißenhorn (15.12.2013) Integriertes Zug/Bus-Konzept: Vermeidung
Anlage zur Pressemitteilung: Änderungen durch den Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011(Regionalbusverkehr im Landkreis Tübingen)
Anlage zur Pressemitteilung: Änderungen durch den Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011(Regionalbusverkehr im Landkreis Tübingen) Ammertal (Keine Änderungen) Dettenhausen (Keine nennenswerten Änderungen)
Straßen und Nebenstraßen mit starker Frequentierung oder Wichtigkeit, Nebenstraßen mit Gefälle die in eine Hauptverkehrsstraße
Aufstellung - Räumung Verzeichnis Kategorien: Kategorie I Verkehrswichtige - Straßen Erläuterung: Zu den verkehrswichtigen Straßen gehören die verkehrsreichen Durchgangsstraßen wie Ortsdurchfahrten, Straßen
Neues Angebot ab Fahrplan 2012 Medienkonferenz, 10. November 2011
Neues Angebot ab Fahrplan 2012 Medienkonferenz, 10. November 2011 Übersicht Letzter Angebotsschritt 1. Teilergänzung S-Bahn Bern Übersicht Änderungen im BLS-Netz Zugflotte und Tarifanpassungen Konsequenzen
LINIEN-ÜBERSICHT. Januar Stand PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben
LINIEN-ÜBERSICHT Stand Januar 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben STADTBUS UND KLEINBUS Änderungen ab 2. Januar 2016 Erhöhung der Fahrpreise und Änderung der Tarifbestimmungen Geringfügige
30 Ulm - Laichingen - Westerheim - Bad Urach
30 Ulm - Laichingen - Westerheim - Bad Urach DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH, Bahnhofstr. 9, 72525 Münsingen, Tel. (07381) 9394-0, FAX (07381) 9394-31, Internet: www.bahn.de/rab, E-Mail: info-mu@zugbus-rab.de
220 Sömmerda - Straußfurt - Haßleben - Nöda - Erfurt Montag-Freitag (Gesamtverkehr Sömmerda - Straußfurt siehe Fahrplan 220G) 73 Sömmerda, Böblinger
220 Sömmerda - Straußfurt - Haßleben - Nöda - Erfurt Montag-Freitag (Gesamtverkehr Sömmerda - Straußfurt siehe Fahrplan 220G) 73 Sömmerda, Böblinger Platz 13.05 Sömmerda, Busbhf. (H.7) 5.05 6.15 8.15 9.15
AGENDA 21 Stadt und Landkreis Würzburg Arbeitskreis Öffentlicher Personennahverkehr. Neuordnung Busverkehr in Höchberg
AGENDA 21 Stadt und Landkreis Würzburg Arbeitskreis Öffentlicher Personennahverkehr Neuordnung Busverkehr in Höchberg Neuordnung Busverkehr in Höchberg Konzept der WSB Eckpunkte der Planung laut WSB Verknüpfung
Nahverkehrsforum Ostalbkreis Nächster Halt: Schiene! Ausstieg in Fahrtrichtung Zukunft am 10. November 2012
Nahverkehrsforum Ostalbkreis Nächster Halt: Schiene! Ausstieg in Fahrtrichtung Zukunft am 10. November 2012 Dipl.-Ing. Dirk Seidemann stv. Verbandsdirketor Gliederung Ausgangslage und Rahmenbedingungen
Neues zum Fahrplanwechsel
23. November 2016 Neues zum Fahrplanwechsel Die wichtigsten Änderungen ab dem 11. Dezember 2016 im Landkreis Ludwigsburg Instandhaltungsarbeiten im S-Bahn-Tunnel in den Nächten von Montag auf Dienstag
2. Nahverkehrsplan Stadt Münster - Ergänzung - Linienbündel Stadtbusverkehr Münster
2. Nahverkehrsplan Stadt Münster - Ergänzung - Linienbündel Stadtbusverkehr Münster Anlage zur Vorlage V/0869/2013 1 Anlass Die Betrauung der Stadtwerke Münster über die gemeinwirtschaftliche Verpflichtung
Nahverkehrskonzept Breisgau-S-Bahn
- - Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg Dipl.-Ing Breisgau-S-Bahn 2005 - Konzeption Nahverkehrskonzept aus einem Guss Integriertes Nahverkehrskonzept für die ganze Region Ausbau SPNV zum S-Bahn-System
Ein Bus und ein Team zum Wohle der Bürger von Jülich nach dem Motto Bürger fahren Bürger
Bild Bürgerbus Jülich vor neuem Rathaus Ein Bus und ein Team zum Wohle der Bürger von Jülich nach dem Motto Bürger fahren Bürger Was macht der Bürgerbus in Jülich? Der Bürgerbus Jülich verbindet die Jülicher
Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen
Gültig vom 31. Mai bis 22. Juni 2014 Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten
SONDERINFO. b 230. Fahrzeitverlängerungen zwischen Katharinenberg & Mühlhausen (Th) Sehr geehrte Fahrgäste,
b 230 SONDERINFO Fahrzeitverlängerungen zwischen & Mühlhausen (Th) Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund einer Vollsperrung der B249 zwischen Wanfried und muss die Linie 230 ab dem 9. Juni 2017 bis vsl. 15.
Herausforderungen für den öffentlichen Nahverkehr - Demografie, Trends, neue Angebotsformen. Praxisbericht aus Mittelschwaben
Herausforderungen für den öffentlichen Nahverkehr - Demografie, Trends, neue Angebotsformen Praxisbericht aus Mittelschwaben 29.04.2013 Josef Brandner, Krumbach, 2013 Folie 1 Auto-Mobilität bleibt unschlagbar
Kehl Bahnhof - Kittersburg - Offenburg Bahnhof / ZOB Kehl Bahnhof - Altenheim - Offenburg Bahnhof / ZOB
Kehl Bahnhof - Kittersburg - Offenburg Bahnhof / ZOB Kehl Bahnhof - Altenheim - Offenburg Bahnhof / ZOB LINIE 106 R 2 301 106 301 R 2 R 2 R 2 106 R 2 301 106 R 2 VERKEHRSHINWEIS 61 S 28 S S 22 S 27 F Kehl
Bürgerinformation Donnerstag
Bürgerinformation Donnerstag 21.05.2015 VERKEHRSENTWICKLUNGSPLAN Aufgaben und Ziele PLANUNGSGPROZESS 1. Planungsphase VERKEHRSANALYSE 2014 MIV / ÖPNV / Parken / Rad / Fußgänger BÜRGER-WORKSHOP Samstag,
MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE. Anlage
MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE Anlage 1 19.12.2016 Steckbrief Netz 16 1) Strecke Los a (Aulendorfer Kreuz) RB Ulm Laupheim Stadt Biberach Süd (KBS 751) RB Ulm Laupheim West Biberach Aulendorf
» Fünf Linien, ein System StadtBus Korbach. Mit aktuellen Fahrplänen! So erreichen Sie alle wichtigen Ziele für Schule, Beruf und Freizeit in Korbach!
» Fünf Linien, ein System StadtBus Korbach So erreichen Sie alle wichtigen Ziele für, Beruf und Freizeit in Korbach! Mit aktuellen Fahrplänen! Gemeinsam mehr bewegen. Mit dem StadtBus-System einfach unterwegs
Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015
VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG Telefon 044 809 56 00 Sägereistrasse 24 Telefax 044 809 56 29 Postfach info@vbg.ch 8152 Glattbrugg www.vbg.ch Medienmitteilung vom 11. November 2015 Fahrplanwechsel vom
Inbetriebnahme VDE 8.2
Inbetriebnahme VDE 8.2 Angebotsverbesserungen im Fernverkehr DB Fernverkehr Angebotskommunikation P.FMA (K), November 2015 Ein neues Bahnzeitalter: Durch Inbetriebnahme VDE 8 werden deutliche Reisezeitverkürzungen
Gültig vom 29. März bis 01. April 2013
Sehr geehrte Fahrgäste, Fahrplan, Übersichtspläne SEV Haltestellen und Informationen zu Bauarbeiten auf der RheingauLinie SE10 Frankfurt - Rüdesheim Koblenz - Neuwied Gültig vom 29. März bis 01. April
Gemeindebezogener Fahrplan LENNINGEN
Gemeindebezogener Fahrplan LENNINGEN ------------------------------------------------------------------------------ einfach herausreißen und aufbewahren ----------------------------------------------------------------------------------------
Neuerungen und Änderungen
Neuerungen und Änderungen Im Kreis Offenbach ab 15. Dezember 2013 Ein Fehler ist im neuen Fahrplanbuch Kreis Offenbach 2014 enthalten: Seite 482, Linie OF-30 Rodgau-Hainhausen Heusenstamm Offenbach Hier
Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab
Kenzingen Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab 11.12.2016 Bus Bus ZUG Bus Bus Bus Bus Haltestelle: SWEG SWEG SWEG SWEG SWEG RIST SWEG Leiselheim Steuernbergstr. 07:00 Uhr Kiechlinsbergen Winterstr.
Anfahrt aus Richtung Westen (B80, A143):
Ab dem 17. Mai wird die Hochstraße für ca. 1,5 Jahre, auf Grund von Sanierungsarbeiten teilweise gesperrt. Dies wird voraussichtlich Verkehrsbehinderungen mit sich ziehen. Aus diesem Grund empfehlen wir
Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen
Gültig vom 31. Mai bis 22. Juni 2014 Fahrpländerungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten / Ihre Reiseverbindungen
7606 Reutlingen - Gomadingen/Steingebronn - Münsingen
7606 Reutlingen - Gomadingen/Steingebronn - Münsingen LINIE 7606 7606 7606 7606 759 7606 759 7606 7606 400 7606 759 7606 7606 759 7607 7607 7606 7618 759 7606 7606 7606 759 ZUGGATTUNG BUS BUS BUS BUS RB
P I C H L I N G E R S E E Alter Bahnhof Pichling aufgelassen
NAVEG - OST - http://www.naveg.at/statusbericht/powerslave,id,50,nodeid,68,_country,at,_language,de.html Alter Bahnhof Pichling aufgelassen Realisierung: bis Ende 2006 Errichter: ÖBB Infrastruktur BAU
Schwäble on Tour Weihnachtsliederspielen 2016
Gruppe 1 (Samstag 17.12.16) Betreuer: Marina Raff, Robin Kretschmann Rebekka Häberle Katharina Dambacher Lucia Hering Lisa Sörger Celina Klein Marina Raff Nina Schleicher Michael Fischer Cedric Büchele
Stadt Beschreibung (Deutsch) Beschreibungstext
Stadt Beschreibung (Deutsch) Beschreibungstext Augsburg Fernbushaltestelle Biberbachstraße, 86154 Augsburg Die Haltestelle des ADAC Postbusses befindet sich am nördlichen Rand Augsburgs im Stadtteil Oberhausen
Bahnhöfe als Mobilitätsdrehscheibe in Echtzeit
Bahnhöfe als Mobilitätsdrehscheibe in Echtzeit Michael Heilmann Verbandsdirektor Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd Tagung der TU Kaiserslautern Mobilität 2016.0 am 18.02.2016
I N F O R M A T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Attnang-Puchheim Landesrat Ing. Reinhold Entholzer Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner und Bürgermeister Peter Groiß am 15. März 2013 zum Thema "Neue Fahrzeuge
Flughafen Frankfurt Main
Personalbuslinie West - wochentags Terminal 1 => Tor 25 = Tor 26 => Tor 27 Terminal 1 West 03:50 04:05 04:20 04:35 04:50 05:05 05:20 05:27 05:35 05:42 05:50 05:57 06:05 06:12 06:20 06:27 17:35 17:42 17:50
WIE WIRD EIN STADTBUS ERFOLGREICH?! WILLI HÜSLER, IBV HÜSLER!
21. JANUAR 2014!! BUND! KREISVERBAND BERGSTRASSE!! PRO BAHN! REGIONALVERBÄNDE STARKENBURG UND RHEIN-NECKAR!! WIE WIRD EIN STADTBUS ERFOLGREICH?! WILLI HÜSLER, IBV HÜSLER!!!!! IBV HÜSLER AG - OLGASTRASSE
Das Produkt MetroBus in Hamburg und die Einführung von Doppelgelenkbussen auf der Linie 5
Das Produkt MetroBus in Hamburg und die Einführung von Doppelgelenkbussen auf der Linie 5 1 Das Produkt MetroBus Die Schienenbahnen tragen die ÖPNV-Hauptlast in Hamburg Das Bussystem mit den Produkten
Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung im Dorneckberg
Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung im Dorneckberg Gemeinde Seewen Schneller in Liestal, Olten und häufiger nach Basel: ab Fahrplanwechsel vom 14. Dezember 2014
Umsetzung RegioBus-Angebote und lokaler Busangebote ab
Presseinformation 31. Oktober 2016 Umsetzung RegioBus-Angebote und lokaler Busangebote ab 11.12.2016 Montags bis freitags sind jeden Tag 149 zusätzliche Fahrten im Angebot. s und sonntags sind es jeden
Vorgesehen ist die Vergabe der AVV-Regionalbuslinien 511, 512, 640, 641, AST 628, AST 641, AST 642 als Gesamtleistung in einem Linienbündel.
Liniensteckbriefe Linienbündel Wertach 02 Im zur Vergabe zur Betriebsaufnahme am 10.12.2017 vorgesehenen öffentlichen Dienstleistungsauftrag sind insbesondere die nachfolgenden Anforderungen an Fahrplan,
Öffentlicher Personennahverkehr in Frankfurt-RheinMain
traffiq Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main Öffentlicher Personennahverkehr in Frankfurt-RheinMain SRL StadtBegegnungen 09. Oktober 2015 Seite 1 traffiq Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt
Oben gut drauf. Unten gut voran.
Oben gut drauf. Unten gut voran. Ein Infrastrukturprojekt, das Karlsruhe bewegt: Die Kombilösung kommt! Doppelt stark! Die Kombilösung Ohne umzusteigen von der Region rasch rein in die City. Mit diesem
VCÖ-Stakeholder-Befragung S-Bahn Wien
VCÖ-Stakeholder-Befragung S-Bahn Wien Eckdaten Befragung ausgewählter Stakeholder aus W, NÖ, B 40 telefonisch, 108 per Online-Fragebogen im Frühjahr 2016 Foto: www.stocksy.com 340.000 wohnen an der S-Bahn
Stadtverkehr Husum 1. Sitzung der Arbeitsgruppe
Stadtverkehr Husum 1. Sitzung der Arbeitsgruppe 18.02.2016 Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de www.shp-ingenieure.de Gliederung Methodik
Tarifliche Übergangsregelung für den grenzüberschreitenden Linienverkehr zwischen Roermond (NL) und Heinsberg (D)
Tarifliche Übergangsregelung für den grenzüberschreitenden Linienverkehr zwischen (NL) und Heinsberg (D) 1. Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich dieser Übergangsregelung für den grenzüberschreitenden
Fahrplan 2016 Übersicht des Systemangebots und der Angebotsveränderung in der Ostregion
Fahrplan 2016 Übersicht des Systemangebots und der Angebotsveränderung in der Ostregion November 2015 Personenverkehr RM Ost Fahrplan 2016 Anpassungen im S-Bahn Netz 01.12.2015 Taktknoten Beispiel RJ von
Vorschläge für Bus-Netz Neubiberg - Ottobrunn
NPZ Bus-Netz Neubiberg Ottobrunn (Skizze) NPS Putzbr Waldperlach Altenheim Brunneck Nbbg Ubbg Sport O b Fasan. Friedhof Park Gewerbe Orts- Zentr umk IsarCtr Gewerbe, Appeltwiese U hachng Sport TIP IKEA
Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Stadthalle Göttingen Albaniplatz 2 37073 Göttingen. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30
Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Stadthalle Göttingen Albaniplatz 2 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Aus Norden: Anreise mit dem Auto A 7 bis Ausfahrt 72-Göttingen-Nord auf B27 in Richtung Göttingen-Weende/Göttingen-
Planungen zum Jahresfahrplan 2017 in Thüringen
Planungen zum Jahresfahrplan 2017 in Thüringen Titelmasterformat Fahrplan und Baumaßnahmen durch Klicken bearbeiten Halle, 16.02.2016 Jena, 09.11.2015 Seite 1 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten
Main-Weser-Bahn im Takt
Initiative zur Verbesserung des Bahnfahrplans in Mittelhessen c/o Dr. Franz Grolig Hauptstraße 39 61200 Wölfersheim Tel: 06033 16047 Mobil: 0172 6521701 Email: mwb-im-takt@lerbu.de Web: www.probahn-bus.org/mwb-im-takt
Der Meridian Wissenswertes zur Betriebsaufnahme im Dezember 2013
Der Meridian Wissenswertes zur Betriebsaufnahme im Dezember 2013 1. Das Streckennetz 2. Unser Auftraggeber die Bayerische Eisenbahn - gesellschaft (BEG): Was kaum einer weiß: Ohne öffentliche Finanzierung
7646 Bad Urach - Römerstein - Laichingen (- Ulm)
Fahrtnummer 7646 7642 7646 7642 7646 7642 7646 7642 7646 7646 7646 7646 7642 7646 7646 7642 7646 7646 7646 7646 7646 7646 7642 7642 557 4 103 17 503 12 63 27 1 3 15 107 143 111 129 22 551 556 501 509 115
Q 7 / 21 Aschaffenburg à Kugelberg Goldbach
Q 7 / 21 Aschaffenburg à Kugelberg Goldbach Hösbach Sand à Wenighösbach Unterafferbach Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft mbh, Am Bahnhof, 63825 Schöllkrippen, (06024) 655-1 Am 24. und 3 Verkehr wie Samstag.
Anruf-Sammel-Taxi. Das Anruf-Sammel-Taxi (AST) verkehrt nur auf Voranmeldung
Anruf-Sammel-Taxi Das verkehrt nur auf Voranmeldung Melden Sie Ihren Fahrtwunsch mindestens 15 Minuten vor dem Abfahrtszeitpunkt laut Fahrplan oder nach längerer Vorbestellung unter der Nummer 07621/3440
PRO BAHN-Konzept für einen attraktiven ÖPNV entlang der Bahnstrecke Kiel Schönberger Strand
PRO BAHN-Konzept für einen attraktiven ÖPNV entlang der Bahnstrecke Kiel Schönberger Strand Bahn-Bus-Konzept für die Bahnstrecke Kiel Schönberger Strand PRO BAHN Ihr Fahrgastverband Bestandsaufnahme Die
optimising railways Zukunft der Bodenseegürtelbahn: Etappierung Vision 30 -Takt-Regioverkehr (Dieselbetrieb) Ausschuss für Nahverkehr, 29.
optimising railways Zukunft der Bodenseegürtelbahn: Etappierung Vision -egioverkehr (Dieselbetrieb) Ausschuss für Nahverkehr, 29. April 2015 Ausgangslage und Aufgabenstellung Es sind keine konkreten Entscheide
Kiel Husum und zurück
WWW.NAH.SH 205 3 (RE 7, RB 75) Kiel Husum und zurück gültig vom. Dezember 20 bis 3. Dezember 205 Um einen besseren Überblick über die Fahrzeiten zu erhalten, können Sie diese Seite einfach an die gewünschte
11-FAMILIENWOHNHAUS MIT INDIVIDUELLEM FLAIR.
11-FAMILIEWOHHAUS MIT IDIVIDUELLEM FLAIR. Die 2-, 3- und 4-Zimmer Eigentumswohnungen und Penthäuser verfügen über 60 m² bis 120 m² Wohnfläche sowie Tiefgarage im Untergeschoss mit direktem Zugang zum Haus.
Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg. Bernd Klingel
Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg Bernd Klingel 21. März. 2013 ARL Akademie für Raumforschung und Landesplanung, 110. LAG-Sitzung, Heilbronn Inhalt Langfristige
Baumgartner / / Kantke / / Schwarz (BKS) Bahnknoten München. Bahnknoten München. 5. Flughafen-Express
Baumgartner / / Kantke / / Schwarz (BKS) (BKS) Bahnknoten München Bahnknoten München 5. Folie 62 zum Flughafen Bahnknoten alle 20 Minuten München in 20 Minuten Flughafen München Terminal non-stop alle
Jetzt sind. Wichtige Informationen zum Zug/Bus-Konzept ab 15. 12. 2013 mit Plänen und Tarifinfos. Senden. Einfach besser
Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-Gmb Einfach besser Jetzt sind Sie am ZUG Wichtige Informationen zum Zug/Bus-Konzept ab 15. 12. 2013 mit Plänen und Tarifinfos Ausgabe Jetzt sind Sie am Zug Willkommen in
GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR
GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR Bestand und Ausblick am konkreten Projekt Berlin-Stettin Thomas Dill, VBB Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement AGENDA 1 2 Der VBB Grenzüberschreitende
INTEGRIERTES REGIONALES NAHVERKEHRSKONZEPT BREISGAU-S-BAHN 2020
INTEGRIERTES REGIONALES NAHVERKEHRSKONZEPT BREISGAU-S-BAHN 2020 Ausbaukonzept I) M A S S N A H M E N V O R 2018 HOHE PRIORITÄT I.1) Breisacher Bahn Geschwindigkeitserhöhung Gottenheim-Freiburg Verlegung
Reisehinweise. 68. Landeskongress in Göttingen
Reisehinweise 68. Landeskongress in Göttingen Vorwort Liebe JuLis, liebe Gäste des 68. Landeskongresses in Göttingen, mit den folgenden Hinweisen wollen wir euch die An- und Abreise sowie die Fahrten zwischen
Fahrplaninformation Neugestaltung der Grünen Linie
Partner im Fahrplaninformation Neugestaltung der Grünen Linie Gültig ab 22.08.2011 2 3 Vorwort Neuerungen Liebe Fahrgäste, die Grüne Linie hat sich in den vergangenen Jahren als leistungsstarkes Verkehrsangebot
Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde
Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde A) Nutngsverhalten des ÖPNV 1. Wie häufig nutzen Sie die Busse in Eckernförde? (wenn
(Hamburg ) Neumünster Flensburg und zurück
WWW.NAH.SH 2015 131 (RE 7, RE 70, RE 74, RB 75) (Hamburg ) Neumünster Flensburg und zurück gültig vom 14. Dezember 2014 bis 13. Dezember 2015 Um einen besseren Überblick über die Fahrzeiten zu erhalten,
4.2.2 ÖPNV-Angebotsstruktur Schienenpersonennahverkehr (SPNV)
Öffentlicher Personennahverkehr Teil II: Seite 171 / 203 4.2.2 ÖPNV-Angebotsstruktur 4.2.2.1 Schienenpersonennahverkehr (SPNV) In der Stadt Rendsburg ist ein Haltepunkt des SPNV vorhanden. Die Bedienung
Die neue Linie 5 Fahrplan. Weinheim Viernheim Mannheim Heidelberg Weinheim
Die neue Linie Fahrpl Weinheim Viernheim Mnheim Heidelberg Weinheim Bitte einsteigen! Sehr geehrte Fahrgäste, mit Abschluss des Zweigleisigen Ausbaus bietet die RNVLinie noch mehr Service der Bergstraße:
Citytunnel Leipzig. Auswirkungen auf das Leipziger Nahverkehrsnetz. Citytunnel Leipzig Auswirkungen auf das Leipziger Nahverkehrsnetz
Quelle: www.citytunnelleipzig.de Citytunnel Leipzig Auswirkungen auf das Leipziger Nahverkehrsnetz Ronald Juhrs, Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Die Stadt Leipzig Bevölkerungsentwicklung seit 2000
Fragebogen zur Nahversorgungssituation Stadt Dierdorf. 1.1. Wie würden Sie das Einkaufsverhalten Ihres Haushaltes eher beschreiben?
Seite 1 Fragebogen zur Nahversorgungssituation Stadt Dierdorf 1. Ihr Einkaufsverhalten Fokus Nahversorgung / Lebensmittel 1.1. Wie würden Sie das Einkaufsverhalten Ihres Haushaltes eher beschreiben? Wir
Stadtlinienverkehr Lauchhammer
FAHRPLAN Stadtlinienverkehr Lauchhammer Gültig ab: 05. August 2013 Sei schlau und nutze den ÖPNV Wichtige Informationen Das Verkehrsunternehmen Taxi/ Fahrschule/ Busverkehr ist Mitgliedsunternehmen im
Wir fahren mit dem HVV
Wir fahren mit dem HVV 1 Geplanter Ablauf: Wir fahren mit dem HVV 1. Ausgabe der Mappen, Vorstellung des Ablaufs, Materialsichtung 2. Das Curriculum der Verkehrserziehung in HH 3. Ziele der Verkehrserziehung;
Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung.
Hofheim, den 21. März 2016 Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung. Fahrplanänderungen vom 27. März bis zum 11. April auf den S-Bahnlinien S1 bis S6 sowie S8 und S9 Fahrplanausweitungen
Vorstellung Regionaltangente West. Workshop II - URBAN NODE des Transeuropäischen Verkehrsnetzes
Stiftstraße 9-17 60313 Frankfurt Vorstellung Regionaltangente West Workshop II - URBAN NODE des Transeuropäischen Verkehrsnetzes Gemeinsame Landesplanungsabteilung Land Brandenburg und Berlin am 19.03.2015
Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Stadthalle Göttingen Albaniplatz Göttingen. Tagungstelefon: 0511 /
Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Albaniplatz 2 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem Auto Aus Norden: A 7 bis Ausfahrt 72-Göttingen-Nord auf B27 in Richtung Göttingen-Weende/Göttingen- Holtensen/Braunlage
Tarifordnung Regionalverkehr 2. Tarifordnung Regionalverkehr - Fahrpreisübersicht 3. Tarifordnung Stadtverkehr Greiz und Zeulenroda 4-5
Tarifordnung Übersicht gültig ab 01.08.2016 Seite Tarifordnung Regionalverkehr 2 Tarifordnung Regionalverkehr - Fahrpreisübersicht 3 Tarifordnung Stadtverkehr Greiz und Zeulenroda 4-5 Tarifordnung Stadtverkehr
Empfehlungen für Planung und Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs. Verkehrsplanung Köhler und Taubmann GmbH
Empfehlungen für Planung und Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs Uwe Köhler Verkehrsplanung Köhler und Taubmann GmbH Erläuterungen zur Systematik von Technischen Veröffentlichungen der FGSV R
Linie 119/119a Bad Doberan - (Börgerende) - Elmenhorst - Lütten Klein - Warnemünde rebus Regionalbus Rostock GmbH
390 Linie 119/119a Bad Doberan - (Börgerende) - Elmenhorst - Lütten Klein - Warnemünde Regionalbus Rostock GmbH Hst. Fahrt-Nr. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 Nr. S h F Ankunft DB-AG aus
Projektvorstellung der Streckenreaktivierung Kiel Schönberger Strand Konzeption Hintergründe - Zeitplan
Projektvorstellung der Streckenreaktivierung Kiel Schönberger Strand Konzeption Hintergründe - Zeitplan Sitzung des Ausschuss für Bauwesen und Umwelt der Gemeinde Schönkirchen am 20.08.2012 Lukas Knipping,
Warburg Ikenhausen - Peckelsheim. Kernstadt Peckelsheim Hohenwepel 688 -Engar 275 -Ikenhausen 157 -Löwen 417
Linie R52 Linienverlauf gemäß Fahrplan Bedienungsgebiet Städte/Gemeinden mit Einwohnerzahl Produktkategorie Anschlüsse Konzessionsinhaber Warburg Ikenhausen - Peckelsheim Warburg Kernstadt Warburg-Hohenwepel
RVK Unterland Mitteilungen der SBB. Bruno Albert Bülach,
RVK Unterland Mitteilungen der SBB Bruno Albert Bülach, 06.11.2014 Fahrplanstabilität Änderungen im Rollmaterialeinsatz Um die Pünktlichkeit zu verbessern, werden ab Fahrplanwechsel 14. Dezember 2014 auf
Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens Dietmar Pfeiler, Michael Fröhlich
Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens 9.11.2015 Dietmar Pfeiler, Michael Fröhlich WIEN HAUPTBAHNHOF Die neue Mobilitätsdrehscheibe im Herzen Europas Einfacher Alle Fernzüge verkehren ab/bis
Fahrplanneuheiten Wien Hauptbahnhof ab 14. Dezember 2014
Fahrplanneuheiten Wien Hauptbahnhof ab 14. Dezember 2014 WIEN HAUPTBAHNHOF WIEN HAUPTBAHNHOF/WIEN MEIDLING KÜRZERE FAHRZEITEN, MEHR VERBINDUNGEN, BEQUEMES UMSTEIGEN WIEN HAUPTBAHNHOF/WIEN MEIDLING KÜRZERE
Bauarbeiten im Freiamt.
Bauarbeiten Freiamt. Bahnersatz zwischen Wohlen und Muri vom 07.04.2015 09.12.2016. sbb.ch/freiamt Für mehr Angebot und Komfort. Details zum Bauprojekt. 2 Das Bahnangebot nördlichen Freiamt Muri sowie
Entwicklung der Prager S-Bahn. Ing. Martin Jareš, Ph.D. Abteilungsleiter Verkehrsplanung ROPID, Prager Verbundgesellschaft
Entwicklung der Prager S-Bahn Ing. Martin Jareš, Ph.D. Abteilungsleiter Verkehrsplanung ROPID, Prager Verbundgesellschaft Bezirke Prag und Mittelböhmen Grunddaten über die Prager Metropolregion (PID-Verbundgebiet)
Vortragsskizze Walter Nepelius für 1. Bus- und Bahnforum am
Vortragsskizze Walter Nepelius für 1. Bus- und Bahnforum am 20.04.12 Das Stadecker Kreuz Darstellung vorher nachher Zu vorher (bis Dez. 2011, Bild 1): Vorteile: klare Takte und Linienführungen bei 68,
Haltern am See Gladbeck West Schienenersatzverkehr (1:00) (4:00)
Haltern am See Gladbeck West Schienenersatzverkehr 25.07.2016 (1:00) 04.08.2016 (4:00) S 9 Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Gleisarbeiten fallen die Züge der Linie S 9 zwischen Haltern und Gladbeck
Alle Informationen rund um den neuen Wiener Hauptbahnhof finden Sie unter: oebb.at/hauptbahnhof
An alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden entlang der ÖBB-Bahnlinien in Niederösterreich ÖBB-Personenverkehr AG Nah- und Regionalverkehr Regionalmanagement Ostregion Key Accounting Niederösterreich
Verordnung über das Angebot im öffentlichen Personenverkehr (Angebotsverordnung)
Angebotsverordnung 70. Verordnung über das Angebot im öffentlichen Personenverkehr (Angebotsverordnung) (vom. Dezember 988) Der Regierungsrat, gestützt auf 8 des Gesetzes über den öffentlichen Personenverkehr
Der Heide-Shuttle im Naturpark Lüneburger Heide.
Der Heide-Shuttle im Naturpark Lüneburger Heide. Ein Erfolgsmodell auch für andere Regionen? 2. Steinhuder Meer-Konferenz 30.11.2012 Thorsten Heitmüller Verkehrsgesellschaft Nord-Ost-Niedersachsen mbh
7338 B Y Z Waldshut - Lauchringen - Stühlingen - Blumberg Z Ã
B Y Z Waldshut - Lauchringen - Stühlingen - Blumberg Z Ã Mo-Fr Schule Fahrtnummer 101 109 117 121 125 127 145 153 165 161 177 181 189 197 201 209 213 223 229 Anmerkungen 99 08 t Bad Säckingen BusBf ab
Karlsruher Modell Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahn zur Regionalstadtbahn Vortrag am Christian Hammer VCD Kreisverband
Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahn zur Regionalstadtbahn Vortrag am 24.01.2014 Christian Hammer VCD Kreisverband Regensburg Namensgebung Als Karlsruher Modell bezeichnet man ein schienengebundenes
Protokoll der Sitzung des ÖPNV-Ausschusses am
Protokoll der Sitzung des ÖPNV-Ausschusses am 19.09.2012 Teilnehmer: Gemeindeverwaltung Blaustein Herr Bürgermeister Kayser Herr Schwäble, Leiter Haupt- und Personalamt Herr Pfemeter, Fachbereichsleiter
Willkommen in Eschborn!
Willkommen in Eschborn! Eschborn die Welt ganz nah New York 8 Std. London 2,5 Std. Paris 1 Std. Zürich 1 Std. Eschborn Dubai 6,5 Std. Moskau 3 Std. Tokio 11 Std. Shanghai 10 Std. Willkommen in Eschborn
Der integrale Taktfahrplan aus Sicht der Kunden oder
oder Wie erlebt der Kunde / die Kundin eine taktvolle oder eine taktlose Bahn Karl-Peter Naumann Fahrgastverband Pro Bahn Es gab heute Zahlen, Daten, Fakten Pläne, Ideen, Visionen Für wen machen wir uns
SPD BERLIN Vorstand Fachausschuss XI Mobilität
SPD BERLIN Vorstand Fachausschuss XI Mobilität Straßenbahn in Berlin 2030 plus Einbindung Berlin TXL in das ÖPNV Netz Das Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel (TXL) ist ein Zukunftsraum von zentraler
Ohne Umstieg von Karben über Bad Homburg nach Königstein. Ohne Umstieg nach Königstein Schnell erreichbar aus Königstein und. Klinik. Klinik.
Ab 30. Juni 2014 Die neue uslinie 260 Schnellbuslinie 260 Ohne Umstieg von Karben über ad Homburg nach Königstein Ohne Umstieg nach Königstein Schnell erreichbar aus Königstein und Karben ad ad Homburg