RIWA NetUpdater Tool für automatische Daten- und Softwareupdates
|
|
- Götz Harry Schneider
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 RIWA NetUpdater Tool für automatische Daten- und Softwareupdates Grundlegendes... 1 Ausführbare Dateien und Betriebsmodi... 2 netupdater.exe... 2 netstart.exe... 2 netconfig.exe... 2 nethash.exe... 2 Verzeichnisse... 3 Logging... 3 Hinweise für Windows Vista und Windows Betrieb im Updatemodus... 3 Betrieb im Startmodus... 3 Konfiguration des NetUpdater... 4 Suche nach Aktualisierungen... 4 Arbeitsverzeichnis... 4 Angaben zum Repository... 4 Clients... 5 Proxyeinstellungen... 6 Anleitung zur Einrichtung eines Repositories auf einem Netzlaufwerk für das GIS... 7 Allgemein... 7 Vorgehensweise... 7 Grundlegendes Der RIWA NetUpdater gleicht die Dateien eines Verzeichnisses auf einem Netzlaufwerk oder auf einem Webserver (=Repository) mit einem lokal liegenden Verzeichnis (Client) ab. Das Programm geht dabei folgendermaßen vor: Stimmt eine Datei im Repository nicht mit der lokalen Datei überein, so wird die Datei überschrieben. Existiert eine Datei aus dem Repository nicht auf dem Client, so wird die Datei als neue Datei auf den Client kopiert. Existiert eine Datei des Clients nicht im Repository, so wird die Datei auf dem Client gelöscht. Jedem Client ist auch eine ausführbare Datei zugewiesen. Wird der NetUpdater im Startmodus betrieben (siehe Ausführbare Dateien ), so wird diese Datei, nach der Prüfung ob eine Aktualisierung vorliegt, ausgeführt. Seite 1 von 1
2 Ausführbare Dateien und Betriebsmodi netupdater.exe Über dieses Programm wird der NetUpdater im Updatemodus betrieben. Der Updatemodus ist der Standardbetriebsmodus des NetUpdater. Vom Setup wird der NetUpdater gewöhnlich so eingerichtet, dass automatisch nach Systemstart die netupdater.exe ausgeführt wird. Man erkennt eine laufende netupdater.exe am entsprechenden Programmsymbol in der Taskleiste. Nach einer gewissen Zeit (Standard ist 10 Minuten) wird von netupdater.exe nach einem Update gesucht. Liegt kein Update vor, beendet sich das Programm. Liegt ein Update vor, so wird der Benutzer über die Taskleiste benachrichtigt. Durch einen Mausklick auf das Programmsymbol in der Taskleiste kann die Programmaktualisierung ausgeführt werden, bzw. nach einer Programmaktualisierung gesucht werden. netstart.exe Über dieses Programm wird der NetUpdater im sogenannten Startmodus betrieben. Bei Aufruf der netstart.exe wird geprüft, ob für den Client Aktualisierungen vorliegen. Liegt eine Aktualisierung vor, so wird diese durchgeführt. Anschließend wird die ausführbare Datei des Clients gestartet. netconfig.exe Über dieses Programm können sämtliche Konfigurationseinstellungen des NetUpdater geändert werden. (siehe Konfiguration des NetUpdater weiter unten) Wie z. B. Verzeichniseinstellungen, Proxyserverkonfiguration etc. nethash.exe Dieses Programm besitzt keine Oberfläche. Beim Start dieses Programms werden sämtliche Steuerungsdateien der Clients neu erzeugt ( hashes Dateien im Clientverzeichnis). Einsatzzweck: Werden manuelle Änderungen an Dateien im Clientverzeichnis vorgenommen, so werden diese von netupdate nicht erkannt, wenn die hashes Datei im Clientverzeichnis nicht erneut erzeugt wird. Im Normalbetrieb wird dieses Programm nicht benötigt, da Änderungen nur vom netupdate- Programm anhand des Repositorys vorgenommen werden sollten. Das Programm beendet sich kurze Zeit nach dem Start wieder. Die Ergebnisse werden in der log-datei protokolliert. (siehe Logging ) Seite 2 von 2
3 Verzeichnisse Der RIWA NetUpdater kann genau ein Arbeitsverzeichnis verwalten, in welchem er die Daten einer oder mehrerer Clients auf Aktualität prüft. Unter dem Arbeitsverzeichnis gibt es für jeden Client ein Verzeichnis. Im Clientverzeichnis gibt es immer einen Unterordner files in welchem die abzugleichenden Dateien stehen und eine Datei hashes in welcher Informationen über die im Ordner files befindlichen Dateien stehen. Ein Repsitory (egal ob auf einem Webserver oder einem Fileserver im Netzwerk) besteht ebenfalls aus dem gleichen Clientverzeichnis mit gleicher Verzeichnisstruktur. Beispiel für ein Clientverzeichnis: Logging Die Zentrale Protokolldatei des NetUpdaters befindet sich im Benutzerverzeichnung im Ordner.netstart und trägt den Namen riwanetstart.log. Hinweise für Windows Vista und Windows 7 Bitte beachten: Installieren Sie das GIS über das Setupprogramm, so werden Sie bei der Installation gefragt, unter welcher Berechtigung das automatische Update vorgenommen werden soll. Die im folgenden beschriebenen Einstellungen werden hier automatisch vorgenommen. Unter Windows 7 stehen Ihnen im Verzeichnis C:\Programme bzw. C:\Program Files standardmäßig nur als Administrator Schreibberechtigungen zu. Betrieb im Updatemodus Betreiben Sie NetUpdater im Updatemodus, so werden Sie, wenn Sie kein Systemadministrator sind, unter Windows 7 immer nach einem Administratorpasswort gefragt, bevor Sie ein Update durchführen können. Um diese Abfrage zu deaktivieren und einen normalen Benutzer zu berechtigen Updates durchzuführen, müssen Sie sicherstellen, dass der Benutzer auf das Arbeitsverzeichnis des NetUpdater schreibende Berechtigung besitzt. Anschließend müssen Sie die Datei Update für Benutzer (Win7).bat im Installationsverzeichnis unter support des NetUpdater ausführen. Betrieb im Startmodus Betreiben Sie den NetUpdater im Startmodus, so müssen Sie in jedem Fall sicherstellen, dass dem Benutzer auf das Programmverzeichnis Schreibrechte zur Verfügung stehen. Seite 3 von 3
4 Konfiguration des NetUpdater Durch den Start der netconfig.exe aus dem Programmverzeichnis wird folgender Dialog angezeigt: Erläuterungen: Suche nach Aktualisierungen Diese Einstellung ist nur für den Betrieb im Updatemodus notwendig. Wird hier Einmal 10 Min. nach Systemstart gewählt, so prüft die netupdater.exe 10 Minuten nach Ihrem Start ob ein Update vorliegt. Liegt kein Update im Repository vor, so beendet sich die netupdater.exe. Wird 10 Min. nach Systemstart, danach alle 120 Min. gewählt, so läuft die netupdater.exe weiter, auch wenn kein Update gefunden wurde und sucht nach 2 Stunden erneut nach einem Update. Arbeitsverzeichnis Durch einen Klick auf den Button Ändern können Sie ein anderes lokales Arbeitsverzeichnis für den NetUpdater wählen. Gewöhnlich befindet sich das Arbeitsverzeichnis im Installationsverzeichnis des NetUpdaters. Im Arbeitsverzeichnis befinden sich die Daten der Clients, welche mit dem Repository abgeglichen werden sollen. Angaben zum Repository Das Repository stellt die Quelle dar, mit welche der NetUpdater die Dateien des Clients abgleicht. Weitere Informationen zum Einrichten eines Repositorys auf einem Netzlaufwerk finden Sie im entsprechenden Abschnitt. URL: Die URL des Repositories. Bei einem Repository vom Typ web ist die URL eine Internetadresse eines Verzeichnisses auf einem Webserver, bei einem Repository vom Typ file ist die URL gewöhnlich ein Pfad zu einem Netzlaufwerk (auch UNC-Pfade sind möglich). Seite 4 von 4
5 Typ: Der Typ des Repositories. Hier kann web für ein Repository gewählt werden, welches auf einem Webserver liegt und file für ein Repository, welches im Dateisystem untergebracht ist. Vor Update nachfragen: Kann den Wert true oder false annehmen, je nachdem ob der Benutzer vor einem Update gefragt werden soll, ob er das Update durchführen will. Diese Einstellung ist nur für den Betrieb im Startmodus wichtig. Beim Betrieb im Updatemodus wird der Benutzer immer gefragt. Durch einen Mausklick auf die Schaltfläche ändern können Sie die Angaben zum Repository anpassen. Clients Unter Clients wird Ihnen eine Liste der Clients angezeigt, welche im Arbeitsverzeichnis verwaltet werden. Gewöhnlich wird der NetUpdater mit nur einem Client betrieben. Existiert mehr als ein Client, so ist der Name des Clients beim Programmstart der netstart.exe bzw. netupdater.exe mit anzugeben. Beispiel: netupdater.exe GIS-Zentrum netstart.exe GIS-Zentrum oder Für jeden Client werden folgende Angaben verwaltet: Name: Eindeutiger Name des Clients Verzeichnis: Eindeutiger Verzeichnisname des Clients im Arbeitsverzeichnis bzw. im Repository Auführbare Datei: Datei welche im Startmodus ausgeführt werden soll. Zu ignorierende Dateien: Liste von Dateien, welche beim Abgleich mit dem Repository nicht berücksichtigt werden sollen. Funktionen: Durch Auswahl von Durch Auswahl von können Sie die Angaben zum Client editieren. können Sie einen neuen Client anlegen. Durch Auswahl von können Sie einen Client löschen. (Nur in der Konfiguration die Dateien im Arbeitsverzeichnis bleiben erhalten) Seite 5 von 5
6 Proxyeinstellungen Falls Sie für den Internetzugriff einen Proxyserver verwenden, so können Sie durch einen Mausklick auf die Schaltfläche Proxyeinstellungen die notwendigen Parameter eintragen. Beachtenswert ist der Punkt Geltungsbereich der Einstellungen : Wenn Sie Einstellungen im Programmverzeichnis speichern nicht auswählen so, werden die Proxyservereinstellungen an zentraler Stelle im Benutzerverzeichnis abgelegt und können auch von anderen GIS-Programmen genutzt werden. Dies ist die von uns empfohlene Einstellung. Andernfalls werden die Proxyeinstellungen im Installationsverzeichnis gespeichert und gelten nur für NetUpdater. Seite 6 von 6
7 Anleitung zur Einrichtung eines Repositories auf einem Netzlaufwerk für das GIS Allgemein Wenn Sie das GIS über die standard Installationsroutine installieren, so wird der NetUpdater so konfiguriert, dass er seine Daten vom Repository auf dem GIS-Server bezieht. Nachteil dieser Konfiguration ist, dass Sie nicht kontrollieren können, wann Ihre GIS- Benutzer eine GIS-Version zur Verfügung gestellt bekommen und das jeder GIS-Arbeitsplatz die geänderten Dateien einzeln vom Internet herunterlädt. Wenn Sie ein eigenes Repository auf einem Netzlaufwerk einrichten, so haben Sie selbst die Kontrolle darüber, wann Ihre GIS-Arbeitsplätze Aktualisierungsmeldungen erhalten, bzw. aktualisiert werden. Vorgehensweise o Repository herunterladen und installieren Auf der Portalseite des GIS steht Ihnen unter Downloads immer eine aktuelle Version eines Netwerkrepositories als ZIP-Datei zur Verfügung. Laden Sie diese Dateien herunter und entpacken Sie diese. Im entpackten Verzeichnis befindet sich ein Ordner welcher den Namen GIS trägt. Kopieren Sie diesen Ordner auf ein Netzlaufwerk (bzw. einen Fileserver), auf welches alle GIS-Benuzter Zugriff haben. z. B. \\fileserver\netupdate\gis Wichtig: Der Pfad zum Netzwerkrepository wäre in diesem Fall \\fileserver\netupdate o Verwendetes Repository eines Clients umstellen Starten Sie auf einem GIS-Client die netconfig.exe und passen Sie die Einstellungen für das Repository auf Ihr Netzlaufwerk an: Beispiel: Die geänderten Einstellungen werden in der Datei config.xml im Programmverzeichnis des NetUpdater gespeichert. Seite 7 von 7
8 o Test des Repositories Wählen Sie GIS-Zentrum (je nach GIS-Client kann hier auch ein anderer Name stehen) im Konfigurationsdialog unter Clients und klicken Sie anschließend auf aktualisieren. Die Aktualisierung des Clients sollte ohne Fehlermeldung erfolgen. o Alle GIS-Arbeitsplätze umstellen Wenn Sie das GIS auf allen GIS-Arbeitsplätzen an die gleiche Stelle installiert haben, so können Sie die Datei config.xml vom vorherigen Arbeitsschritt auf allen GIS- Arbeitsplätzen im NetUpdater ersetzen. Wenn dies nicht der Fall ist, so müssen Sie die Einstellungen über die netconfig.exe an jedem Arbeitsplatz manuell durchführen. Seite 8 von 8
Informationen zur Installation des GIS-Zentrum 2
Informationen zur Installation des GIS-Zentrum 2 Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis:... 1 Allgemeine Hinweise... 2 Installationsvoraussetzungen... 2 Was passiert bei der Installation?... 2 Einzelplatzinstallation...
Wissenswertes über LiveUpdate
Wissenswertes über LiveUpdate 1.1 LiveUpdate «LiveUpdate» ermöglicht den einfachen und sicheren Download der neuesten Hotfixes und Patches auf Ihren PC. Bei einer Netzinstallation muss das LiveUpdate immer
Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.
Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten
Installationshinweise BEFU 2014
Installationshinweise BEFU 2014 Allgemeines BEFU 2014 läuft unter dem Betriebssystem Windows XP, Vista, 7, 8. Für BEFU 2014 wird als Entwicklungsumgebung Access (32-Bit) verwendet. Es werden zum Download
Installationsanleitung biz Version 8.0.0.0
bizsoft Büro Software A-1040 Wien, Waaggasse 5/1/23 D-50672 Köln, Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29 e-mail: office@bizsoft.de internet: www.bizsoft.de Installationsanleitung biz Version 8.0.0.0 Die biz Vollversion
lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå=
lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Wie kann das LiveUpdate durchgeführt werden? Um das LiveUpdate durchzuführen, müssen alle Anwender die Office Line verlassen. Nur so ist gewährleistet, dass die Office
Windows NT/2000-Server Update-Anleitung
Windows NT/2000-Server Update-Anleitung Für Netzwerke Server Windows NT/2000 Arbeitsplatzrechner Windows NT/2000/XP Windows 95/98/Me Über diese Anleitung In dieser Anleitung finden Sie Informationen über
Downloadkey-Update Version 1.26 Beschreibung
www.vdo.com Downloadkey-Update Version 1.26 Beschreibung Continental Trading GmbH Heinrich-Hertz-Straße 45 D-78052 Villingen-Schwenningen VDO eine Marke des Continental-Konzerns Downloadkey-Update Version
HTW-Aalen. OpenVPN - Anleitung. Eine Installations- und Nutzungsanleitung zu OpenVPN
HTW-Aalen OpenVPN - Anleitung Eine Installations- und Nutzungsanleitung zu OpenVPN Sabine Gold Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Download und Installation des OpenVPN-Clients... 2 1.1. Betriebssystem Windows...
Erläuterung des technischen Hintergrundes des neues RIWA GIS-Zentrums
Erläuterung des technischen Hintergrundes des neues RIWA GIS-Zentrums Referent: Michael Fröhler, RIWA GmbH Inhalt: Technischer Hintergrund der Umstellung auf das RIWA GIS-Zentrum 2 Technische Grundlagen
IBM SPSS Modeler Text Analytics Installationsanweisungen (Einzelplatzlizenz)
IBM SPSS Modeler Text Analytics Installationsanweisungen (inzelplatzlizenz) Die folgenden Anweisungen gelten für die Installation von IBM SPSS Modeler Text Analytics Version 15 mit einer inzelplatzlizenz.
Installationsanleitung bizsoft Version 8.2.0
bizsoft Büro Software Büro Österreich, Wien Büro Deutschland, Köln Telefon: 01 / 955 7265 Telefon: 0221 / 677 84 959 e-mail: office@bizsoft.at e-mail: office@bizsoft.de internet: www.bizsoft.at internet:
Benutzerdokumentation Hosted Backup Services Client
Benutzerdokumentation Hosted Backup Services Client Geschäftshaus Pilatushof Grabenhofstrasse 4 6010 Kriens Version 1.1 28.04.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 2 Voraussetzungen 4 3 Installation 5
Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Mehrplatz Homepage
Anleitung Update/Aktualisierung EBV Mehrplatz Homepage Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen Rückmeldung
Datenspooler Installationsanleitung Gültig ab Datenspooler-Version 2.2.20.X
Datenspooler Installationsanleitung Gültig ab Datenspooler-Version 2.2.20.X Inhalt 1. Vorbedingungen... 4 2. Installation... 5 2.1. Umstellung von Datenspooler Version A.03.09 auf Datenspooler-Version
Software-Schutz Client Aktivierung
Software-Schutz Client Aktivierung Die Aktivierung des Software-Schutzes Client kann nur auf Clientbetriebssystemen vorgenommen werden. Es ist auch möglich, einen Software-Schutz auf Server-Betriebssystemen
Software-Schutz Client Aktivierung
Software-Schutz Client Aktivierung Die Aktivierung des Software-Schutzes Client kann nur auf Clientbetriebssystemen vorgenommen werden. Es ist auch möglich, einen Software-Schutz auf Server-Betriebssystemen
Anleitung zur CITRIX-Receiver Installation.
WICHTIGER HINWEIS VORAB: Anleitung zur CITRIX-Receiver Installation. Führen Sie ALLE Löschvorgänge und Installationsvorgänge als lokaler Administrator aus. Evtl. ist dieses Benutzerkonto unter Windows
Live Update (Auto Update)
Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch
Wichtige Informationen ab CALYPSO 5.6 Kurzanleitung Datenimporter Hinweise zur geänderten Verzeichnisstruktur und Parallelinstallationen
Wichtige Informationen ab CALYPSO 5.6 Kurzanleitung Datenimporter Hinweise zur geänderten Verzeichnisstruktur und Parallelinstallationen Informationen zur Verzeichnisstruktur ab CALYPSO 5.6 Mit CALYPSO
Betriebshandbuch. MyInTouch Import Tool
Betriebshandbuch MyInTouch Import Tool Version 2.0.5, 17.08.2004 2 MyInTouch Installationshandbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Bevor Sie beginnen... 3 Einleitung...3 Benötigte Daten...3
DocuWare unter Windows 7
DocuWare unter Windows 7 DocuWare läuft unter dem neuesten Microsoft-Betriebssystem Windows 7 problemlos. Es gibt jedoch einige Besonderheiten bei der Installation und Verwendung von DocuWare, die Sie
2. Festlegen der Sicherungsart Seite 6 Sicherung 1:1, Überschreiben Sicherung 1:1, Neuer Ordner Sicherung komprimiert mit WinZip
dsbüro: pcbackup Achtung: Dieses Programm versteht sich nicht als hochprofessionelles Datenbackup-System, aber es sichert in einfachster Weise per Mausklick Ihre Daten. Installation erfolgt durch Setup.
Installationsanleitung zum QM-Handbuch
Installationsanleitung zum QM-Handbuch Verzeichnisse Inhaltsverzeichnis 1 Update Version 2.0... 1 1.1 Vor der Installation... 1 1.2 Installation des Updates... 1 2 Installation... 4 2.1 Installation unter
Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog
Anleitung Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt
Wibu Hardlock Installation
Wibu Hardlock Installation 1..Allgemeines zum Hardlock... 2 2..Automatisierte Installation des Hardlocks bei einer Loco-Soft Installation... 2 3..Manuelle Installation des Hardlocks an einem Einzelplatz...
Aktualisierung einer früheren CHIPDRIVE Time Recording Version auf CHIPDRIVE Time Recording 7.0
Aktualisierung einer früheren CHIPDRIVE Time Recording Version auf CHIPDRIVE Time Recording 7.0 Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Ihre Zeiterfassungs-Software von einer früheren Version auf die Version
Update Messerli MySQL auf Linux
Update Messerli MySQL auf Linux Einleitung Grundsätzlich wird beim Update der Messerli Software auf einem Linux-Server wie folgt vorgegangen: 1. Vorhandener RMI-MySQL Server wird auf Linux aktualisiert
Bedienungsanleitung. Version 2.0. Aufruf des Online-Update-Managers. Bedienungsanleitung Online-Update Stand Juni 2010
Bedienungsanleitung Online-Update Version 2.0 Aufruf des Online-Update-Managers Von Haus aus ist der Online-Update-Manager so eingestellt, dass die Updates automatisch heruntergeladen werden. An jedem
Prodanet ProductManager WinEdition
UPDATE Beschreibung Prodanet ProductManager WinEdition Prodanet GmbH Hauptstrasse 39-41 D-63486 Bruchköbel Tel: +49 (0) 6181 / 9793-0 Fax: +49 (0) 6181 / 9793-33 email: info@prodanet.com Wichtiger Hinweis
So ziehen Sie Ihr Wordpress Blog zu STRATO um
So ziehen Sie Ihr Wordpress Blog zu STRATO um Version 1.0 So ziehen Sie Ihr Wordpress Blog zu STRATO um Das Wordpress-Plugin Duplicator ermöglicht Ihnen, in wenigen Schritten Ihre Wordpress-Instanz umzuziehen.
Quick Guide. Installation SeeTec Version 5-1 -
Quick Guide Installation SeeTec Version 5-1 - Inhaltsverzeichnis 1. Installation der SeeTec Software...3 1.1 Hinweise zur Installation...3 2. Standardinstallation (Server und Client)...3 2.1 SeeTec Administration
Anleitung zur Aktualisierung Gehr Dispo SP
Sehr geehrte Kunden, auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie eine detaillierte Beschreibung zur Aktualisierung Ihrer Programmlizenz Gehr Dispo SP auf die aktuelle Version 5.3. Falls Sie schon längere
EasternGraphics Produktunterlagen Anleitung zur Migration für pcon.update
2007-02-13 [BBA] 2007-02-14 [AWI] Hintergrund Zur Nutzung von pcon.update auf Ihrem System sind Anpassungen in Bezug auf Ihre pcon- Applikationen und OFML-Daten erforderlich. Dies trifft insbesondere dann
Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810
Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810 Grundsätzliches für alle Installationsarten ACHTUNG: Prüfen Sie vor der Installation die aktuellen Systemanforderungen für die neue BANKETTprofi Version.
Fall 1: Neuinstallation von MyInTouch (ohne Datenübernahme aus der alten Version)
Sie haben die Möglichkeit, MyInTouch auf zwei verschiedene Arten zu installieren: 1. als Neuinstallation (es werden keine Daten aus der alten Version übernommen) -> Fall 1 2. als Aktualisierung von MyInTouch
1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten
AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin Faxversand mit dem FRITZ! LAN Assistenten Mit dem FRITZ! LAN Assistenten können Sie einen Computer als FRITZ!fax Server einrichten, über den dann Faxe von anderen
Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz. und Mängelkatalog
Anleitung Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen
INSTALLATION. Voraussetzungen
INSTALLATION Voraussetzungen Um Papoo zu installieren brauchen Sie natürlich eine aktuelle Papoo Version die Sie sich auf der Seite http://www.papoo.de herunterladen können. Papoo ist ein webbasiertes
SPECTRUM 4.0 Netzwerk-Installation
SPECTRUM 4.0 Netzwerk-Installation Allgemeines zu SPECTRUM 4.0 - Lieferumfang - Lizenzrechner + CodeMeter-Stick - Programmversion - Einzelkomponenten - Begriffe Basisdaten, Projektverzeichnis 1. Einrichten
Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown
Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown für Windows 32 Bit 98/NT/2000/XP/2003/2008 Der BitByters.WinShutDown ist ein Tool mit dem Sie Programme beim Herunterfahren Ihres Systems ausführen
Die MSDE ist nicht mehr Bestandteil des Installationspaketes der GETECO contura
Hinweis zur MSDE: Die MSDE ist nicht mehr Bestandteil des Installationspaketes der GETECO contura Vor Beginn der Installationsarbeiten ist daher die MSDE 2000A von der Microsoft Download-Seite herunter
AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText AnNoText Online-Update Wolters Kluwer Deutschland GmbH Software + Services Legal Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax
Artikel ID: 2399 Erstellt am: 08.08.2011 11:36 Überschrift: STRATO HiDrive Software - Installation und Konfiguration
Artikel ID: 2399 Erstellt am: 08.08.2011 11:36 Überschrift: STRATO HiDrive Software - Installation und Konfiguration Für die Betriebssysteme Windows XP, Vista und Windows 7 (32 und 64-bit) stellen wir
VPN-System Benutzerhandbuch
VPN-System Benutzerhandbuch Inhalt Einleitung Antiviren-Software 5 Einsatzgebiete 6 Web Connect Navigationsleiste 8 Sitzungsdauer 9 Weblesezeichen 9 Junos Pulse VPN-Client Download Bereich 9 Navigationshilfe
Installationsanleitung zum QM-Handbuch
Installationsanleitung zum QM-Handbuch Verzeichnisse Inhaltsverzeichnis 1 Installation...1 1.1 Installation unter Windows 2000/XP...1 1.2 Installation unter Windows Vista...1 2 Wichtige Hinweise...1 2.1
VisiScan 2011 für cobra 2011 www.papyrus-gmbh.de
Überblick Mit VisiScan für cobra scannen Sie Adressen von Visitenkarten direkt in Ihre Adress PLUS- bzw. CRM-Datenbank. Unterstützte Programmversionen cobra Adress PLUS cobra Adress PLUS/CRM 2011 Ältere
Installation A, B, C Update-Installation D
Installation A, B, C Update-Installation D Allgemeines PC ASM schreibt keine Windows Registry Einträge und kann deshalb sehr flexibel installiert und verteilt werden. PC ASM arbeitet mit Datenbanken. Die
Anleitung. Update/ Aktualisierung EBV Mehrplatz. und Mängelkatalog
Anleitung Update/ Aktualisierung EBV Mehrplatz und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen
Zentrale Installation
Einführung STEP 7 wird durch ein Setup-Programm installiert. Eingabeaufforderungen auf dem Bildschirm führen Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Installationsvorgang. Mit der Record-Funktion steht
Installation von Updates
Installation von Updates In unregelmässigen Abständen erscheinen Aktualisierungen zu WinCard Pro, entweder weil kleinere Verbesserungen realisiert bzw. Fehler der bestehenden Version behoben wurden (neues
Anwendertreffen 20./21. Juni
Anwendertreffen Forum Windows Vista Warum Windows Vista? Windows Vista wird in relativ kurzer Zeit Windows XP als häufigstes Betriebssystem ablösen. Neue Rechner werden (fast) nur noch mit Windows Vista
Programmfehler / Verbesserungen
Hinweise zur Installation von NdAuxio Lesen Sie sich die Datei NdAuxio.pdf im Doc-Verzeichnis durch. Sie enthält weitere Angaben zum Programmstart mit Parametern usw. Inhaltsverzeichnis Programmfehler
COLLECTION. Installation und Neuerungen. Märklin 00/H0 Jahresversion 2009. Version 7. Die Datenbank für Sammler
Die Datenbank für Sammler COLLECTION Version 7 Installation und Neuerungen Märklin 00/H0 Jahresversion 2009 Stand: April 2009 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 VORWORT... 3 Hinweise für Anwender,
GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate
GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit
A P I S IQ-Tool s. In stallation s anleitung
A P I S IQ-Tool s In stallation s anleitung N e t z w e r ki n s t all ati o n U n a tt e n d e d-i n s t all I n s t all ati o n v o n S e r vi c e-p a c k s A P I S I nf o r m a ti o n s t e c h n o
Windows 2003 Server paedml Windows 2.7 für schulische Netzwerke. Update-Anleitung: Patch 2 für paedml Windows 2.7
Windows 2003 Server paedml Windows 2.7 für schulische Netzwerke Update-Anleitung: Patch 2 für paedml Windows 2.7 Stand: 2.11.2012 Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. Impressum
1. Voraussetzungen S.2. 2. Installation des OpenVPN Clients S.2. 2.1. OpenVPN Client installieren S.3. 2.2. Entpacken des Zip Ordners S.
Anleitung zur Nutzung der Leistungen des Mach-Kompetenz-Zentrums. Diese Anleitung behandelt die Installation auf einem Windows Rechner. Inhalt 1. Voraussetzungen S.2 2. Installation des OpenVPN Clients
1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4
1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4 1.1 Unterstützte Funktionen Unter NT4 wird nur der Betrieb von QTrans im Report-Client-Modus unterstützt, d. h. für die Anzeige von Schraubergebnissen und für
Installation von ADSYS-Programmsystemen auf einer Workstation mit Windows Vista oder Windows 7
- 1 - Installation von ADSYS-Programmsystemen auf einer Workstation mit Windows Vista oder Windows 7 Zur Installation von ADSYS-Programmsystemen auf einer Arbeitsstation unter Windows Vista / Windows 7
Anleitung zur Installation Lexware professional
Anleitung zur Installation Lexware professional Diese Anleitung gliedert sich in zwei Arbeitsschritte: 1. Die Installation des Lexware-Programms auf dem Server 2. Die Client-Installation (das Netsetup)
Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader
Bedienungsanleitung FarmPilot-Uploader Stand: V1.20110818 31302736-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf. Impressum Dokument
1. Installation und Inbetriebnahme pcon.update
Manual pcon.update 1. Installation und Inbetriebnahme pcon.update Unter nachfolgendem Link können Sie die erforderliche Software pcon.update herunterladen. ftp://ftpdownload:download-9200@ftp.weber-os.ch/download/pcon/update/p-up-
Installation Service Pack V2013 und Umstellung auf Protobuf (verbesserte Performance)
Installation Service Pack V2013 und Umstellung auf Protobuf (verbesserte Performance) Inhalt 1.0 Sage 200 ERP Extra (automatisch) 3 2.0 Sage 200 ERP Extra (manuell) 6 3.0 Neuinstallation Sage 200 ERP Extra
Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 3 Installation von XAMPP... 3 Installation von Joomla... 8 Schlusswort... 11 Copyright... 11.
Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Installation von XAMPP... 3 Installation von Joomla... 8 Schlusswort... 11 Copyright... 11 Seite 2 von 12 Vorwort XAMPP ist ein lokaler Webserver. Er eignet
DataNAUT 4.x Server-Installation
DataNAUT 4.x Server-Installation Dieses Dokument beschreibt, wie Sie aus einer lokalen Installation von DataNAUT 4.x in ein zentral gemanagtes System mit einem MS-SQL Server umziehen. Diesen und weitere
Fresh Minder 3-Server
Fresh Minder 3-Server Installation und Betrieb Fresh Minder-Vertrieb Rieslingweg 25 D - 74354 Besigheim support@freshminder.de www.freshminder.de ÜBERSICHT Die Standardversion (Einzelplatzversion) von
WinWerk. Prozess 1 Installation Update. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon
WinWerk Prozess 1 Installation Update 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Einzelplatz Installation...
Installation Messerli MySQL auf MAC OS X
Installation Messerli MySQL auf MAC OS X Einleitung Grundsätzlich wird bei der Installation der Messerli Software auf einem Mac-Server wie folgt vorgegangen: 1. Angepasster RMI-MySQL Server wird auf Mac
Microsoft Office 2010
Microsoft Office 2010 Office-Anpassungstool Author(s): Paolo Sferrazzo Version: 1.0 Erstellt am: 15.06.12 Letzte Änderung: - 1 / 12 Hinweis: Copyright 2006,. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses
Weather Professional & WS 550 Treiber Installation unter Windows
Weather Professional & WS 550 Treiber Installation unter Windows Diese Anleitung beschreibt die Vorgehensweise für die Installation der WeatherProfessional- Software / Treiber für die Wetterstationen WS300PC,
Knottenwäldchen Software
Knottenwäldchen Software Installationsanleitung für die netzbasierte Lösung Knottenwäldchen Software März.2011 Knottenwäldchen Software Seite 2 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Übersicht... 3 3 Installation...
Installationsvorbereitung
Installationsvorbereitung Für die Installation und das spätere einwandfreie Arbeiten mit dem Layoutprogramm VivaDesigner gelten nachfolgende Voraussetzungen, die unbedingt beachtet werden sollten. Sie
Smap3D PDM 10. Installation. Stand-Alone-Migration-Analyzer
Smap3D PDM 10 Installation Stand-Alone-Migration-Analyzer Smap3D PDM 10 Seite 1 Inhalt 1. Smap3D PDM 10 3 2. Installation Stand-Alone-Migration-Analyzer 3 Systemvoraussetzungen 3 Workstation (32 und 64
6RIW&OHDQ Š 9HUVLRQ8SJUDGHDQOHLWXQJ
6RIW&OHDQ Š 9HUVLRQ8SJUDGHDQOHLWXQJ 6HKUJHHKUWH6RIW&OHDQ $QZHQGHU LQ XQVHUHP 6RIW&OHDQ 8SGDWHV 'RZQORDGEHUHLFK ILQGHQ 6LH ]ZHL $UWHQ YRQ 8SGDWHV 1DFKIROJHQGHUIDKUHQ6LHZHOFKHV8SGDWHI U6LHGDVULFKWLJHLVWXQGZLH6LHGDV8SGDWHDXI,KUHP$UEHLWVSODW]GXUFKI
Handbuch. SIS-Handball Setup
Handbuch SIS-Handball Setup GateCom Informationstechnologie GmbH Am Glockenturm 6 26203 Wardenburg Tel. 04407 / 3141430 Fax: 04407 / 3141439 E-Mail: info@gatecom.de Support: www.gatecom.de/wiki I. Installation
Anleitung. Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess
Anleitung Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen
Remote Update User-Anleitung
Remote Update User-Anleitung Version 1.1 Aktualisiert Sophos Anti-Virus auf Windows NT/2000/XP Windows 95/98/Me Über diese Anleitung Mit Remote Update können Sie Sophos-Produkte über das Internet aktualisieren.
Software-Schutz Server Aktivierung
Software-Schutz Server Aktivierung Anstelle eines Hardlock-Server-Dongles (parallel, USB) kann Ihre moveit@iss+ Netzwerkinstallation nun auch per Software-Schutz Server lizenziert werden. Dabei wird Ihre
Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7
Rechenzentrum Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Es gibt drei verschiedene Wege, um HP-Druckertreiber unter Windows7 zu installieren: (Seite) 1. Automatische Installation...
Optionale Umstellung der Intranet-Version von Perinorm auf wöchentliche Aktualisierung
Optionale Umstellung der Intranet-Version von Perinorm auf wöchentliche Aktualisierung Perinorm Online wurde im Dezember 2013 auf eine wöchentliche Aktualisierung umgestellt. Ab April 2014 können auch
Sophia Business Leitfaden zur Administration
Sophia Business Leitfaden zur Administration 1. Anmelden... 2 2. Zugangscode neu anlegen... 3 3. Zugangscodes verwalten... 4 4. Ergebnisse anzeigen... 5 5. Installation und technische Hinweise... 6 a.
Installation und erste Schritte laserdesk Version 1.0
Installation und erste Schritte 23. April 2013 SCANLAB AG Siemensstr. 2a 82178 Puchheim Deutschland Tel. +49 (89) 800 746-0 Fax: +49 (89) 800 746-199 support@laserdesk.info SCANLAB AG 2013 ( - 20.02.2013)
AccountPlus Systemkonfiguration
Anwenderhandbuch AccountPlus Systemkonfiguration Version 1.10 Inhalt: 1 ANWENDUNG... 3 2 DAS PROGRAMM... 3 2.1 Startparameter...5 2.2 Die Karteikarte ACCTPLUS.INI...5 2.3 Die Karteikarte Datenbanken...5
Installation censhare Client. Inhaltsverzeichnis
Installation censhare Client Inhaltsverzeichnis 1. Installation censhare Client & der InDesign PlugIns...2 2. Installation censhare Client für Windows...2 2.1 Aufruf der Internetseite... 2 2.2 Installation
MySQL Community Server 5.6 Installationsbeispiel (Ab 5.5.29)
MySQL Community Server 5.6 Installationsbeispiel (Ab 5.5.29) Dieses Dokument beschreibt das Herunterladen der Serversoftware, die Installation und Konfiguration der Software. Bevor mit der Migration der
Update von XBRL Publisher 1.7.1 auf XBRL Publisher 1.7.2
27.03.2015 Update von XBRL Publisher 1.7.1 auf XBRL Publisher 1.7.2 Die folgenden Hinweise gelten für die Programmvarianten XBRL Publisher Desktop, XBRL Publisher Client-Server und XBRL Publisher Web-Server.
ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt
Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 2 Erforderliche Anpassungen bei der Installation...3 2.1 Konfiguration Jboss 7 Applicationserver (Schritt 4/10)...3
Installation und Benutzung AD.NAV.ZipTools
Installation und Benutzung AD.NAV.ZipTools Version 1.0.0.0 ALTENBRAND Datentechnik GmbH Am Gelicht 5 35279 Neustadt (Hessen) Tel: 06692/202 290 Fax: 06692/204 741 email: support@altenbrand.de Die Komponente
DictaPlus 8 Kurzanleitung Online-Update
DictaPlus 8 Kurzanleitung Online-Update Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH Wolters Kluwer Deutschland GmbH Geschäftsbereich Recht Robert-Bosch-Straße 6 50354 Hürth Inhaltsverzeichnis Kapitel 1:
Download Installation
Download Installation Version: 1.2 Datum: 08.10.2015 1 Herunterladen der Installationsdateien Laden Sie die Installationsdateien Basic setup, Main setup sowie das Sprachensetup für Ihr Land direkt über
Installation und erste Schritte
Installation und erste Schritte Stand: 30.03.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Datenbasis... 1 2 Download der Setup Datei... 2 3 Erster Start und Eingabe der Lieferantendaten... 3 3.1 In Einzelplatzversion...
Installationshandbuch DAVE. Software zur Beantragung von Rufnummernblöcken im Ortsnetzbereich
Installationshandbuch DAVE Software zur Beantragung von Rufnummernblöcken im Ortsnetzbereich Installationshandbuch DAVE Software zur Beantragung von Rufnummernblöcken im Ortsnetzbereich Bearbeitungsstand:
Für Windows 7 Stand: 21.01.2013
Für Windows 7 Stand: 21.01.2013 1 Überblick Alle F.A.S.T. Messgeräte verfügen über dieselbe USB-Seriell Hardware, welche einen Com- Port zur Kommunikation im System zur Verfügung stellt. Daher kann bei
DVD Version 9.1. Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool. www.vde-verlag.de
DVD Version 9.1 Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool Installation DVD wird eingelegt ggf. folgt der Autostart der DVD Ansonsten manuell die Installation starten (Doppelklick auf Setup.exe). Installation
Scripting Framework PowerShell Toolkit Quick-Install a Workplace for Packaging and Test
Scripting Framework PowerShell Toolkit Quick-Install a Workplace for Packaging and Test Windows Client Management AG Alte Haslenstrasse 5 CH-9053 Teufen wincm.ch 1 Quick Install - Scripting Framework Workplace...3
Datenabgleich zwischen Hauptfiliale (Firmennetzwerk) und Nebenfiliale (Notebook)
Datenabgleich zwischen Hauptfiliale (Firmennetzwerk) und Nebenfiliale (Notebook) Das Zusatzmodul "Datenabgleich ermöglicht die Übertragung und die Synchronisation Ihrer IMS 2000 Daten zwischen Ihrer Hauptfiliale
Installation Messerli MySQL auf Linux
Installation Messerli MySQL auf Linux Einleitung Grundsätzlich wird bei der Installation der Messerli Software auf einem Linux-Server wie folgt vorgegangen: 1. Angepasster RMI-MySQL Server wird auf Linux
Mitarbeiter-Alarm. 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port (optional) 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz
Mitgelieferte Komponenten: Mitarbeiter-Alarm 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port (optional) 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz Hardware: (optional) Alarmtaster befestigen
Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen
Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...