Tutorium in Investition und Finanzierung Entscheidungstheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tutorium in Investition und Finanzierung Entscheidungstheorie"

Transkript

1 Tutorium in Investition und Finanzierung Entscheidungstheorie Kathrin Holtze, Simon Funken, Sascha Schworm Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Corporate Governance Schumpeter School of Business and Economics Bergische Universität Wuppertal

2 Organisation Übersicht der Tutorientermine Wochentag Uhrzeit Raum Kapazität Tutor*in Montag 10:00 12:00 M Kathrin Holtze Montag 14:00 16:00 HS 25 (T.08.18) 75 Simon Funken Dienstag 16:00 18:00 HS 3 (BZ.08.02) 75 Simon Funken Mittwoch 12:00 14:00 HS 13 (L.09.21) 115 Sascha Schworm Donnerstag 12:00 14:00 HS 22 (O.07.28) 100 Sascha Schworm Die Termine verstehen sich als Alternativtermine, d.h. Sie müssen pro Woche nur eins der genannten fünf besuchen. 2

3 Organisation Download der Unterlagen Alle Aufgaben befinden sich in einem gebündelten Aufgabenheft, welches Sie im Downloadbereich der Lehrstuhlinternetseite herunterladen können. Beachten Sie jedoch, dass die Lösungshinweise zu den in den Tutorien besprochenen Aufgaben erst dann hochgeladen werden, nachdem ein kompletter Themenbereich in den Tutorien umfassend behandelt wurde. Lehrstuhlinternetseite: Benutzername: Passwort: student buwfinance 3

4 Organisation Kontakt -Adresse: 4

5 Organisation Themenschwerpunkte Themenschwerpunkt 1: Grundlagen der Investitions- und Finanzierungstheorie Themenschwerpunkt 2: Fisher-Modell und Fisher-Hirshleifer-Modell Themenschwerpunkt 3: Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung Themenschwerpunkt 4: Finanzierungskosten einzelner Finanzierungsarten Themenschwerpunkt 5: Kapitalstruktur und Kapitalkosten Themenschwerpunkt 6: Entscheidungstheorie Themenschwerpunkt 7: Prospekttheorie 5

6 Themenschwerpunkt 6 Aufgabenübersicht Aufgabe 1: Teilgebiete der Entscheidungstheorie, Rationalität Aufgabe 2: Elemente einer Entscheidungssituation Aufgabe 3: Entscheidung unter Risiko I Aufgabe 4: Entscheidung unter Risiko II 6

7 Aufgabe 1 Teilgebiete der Entscheidungstheorie, Rationalität a) Was ist der Erkenntnisgegenstand der normativen bzw. deskriptiven Entscheidungstheorie und welche Ziele verfolgen diese? b) Die normative Entscheidungstheorie versucht zu rationalen Lösungen zu kommen. Was bedeutet das? 7

8 Aufgabe 1 Teilgebiete der Entscheidungstheorie, Rationalität a) Was ist der Erkenntnisgegenstand der normativen bzw. deskriptiven Entscheidungstheorie und welche Ziele verfolgen diese? 8

9 Aufgabe 1 Teilgebiete der Entscheidungstheorie, Rationalität a) Was ist der Erkenntnisgegenstand der normativen bzw. deskriptiven Entscheidungstheorie und welche Ziele verfolgen diese? Normativ-rationaler Ansatz Wie kommt eine Person mit ganz persönlichen Zielen und Präferenzen zu einer optimalen Entscheidung? Ziele und Präferenzen werden individuell betrachtet. Man fragt sich nicht, wie man dazu gelangt. Es gilt nicht der Anspruch, die Realität zu beschreiben bzw. zu erklären. Ziel ist es rationale Entscheidungen nach den Kriterien der logisch-mathematischen Konsistenz abzuleiten. 9

10 Aufgabe 1 Teilgebiete der Entscheidungstheorie, Rationalität a) Was ist der Erkenntnisgegenstand der normativen bzw. deskriptiven Entscheidungstheorie und welche Ziele verfolgen diese? Deskriptiver Ansatz Erklärung menschlichen Entscheidungsverhaltens mit Hilfe der psychologischen Entscheidungstheorie. Es wird nicht mehr a priori davon ausgegangen, dass das rationale Vorgehen zu einer optimalen Entscheidung führt, sondern es wird versucht, die Fragestellungen nach dem optimalen Vorgehen in einer Entscheidungssituation empirisch zu beantworten. 10

11 Aufgabe 1 Teilgebiete der Entscheidungstheorie, Rationalität a) Was ist der Erkenntnisgegenstand der normativen bzw. deskriptiven Entscheidungstheorie und welche Ziele verfolgen diese? Ziele der Entscheidungstheorie Die präskriptive Entscheidungstheorie versucht aufzuzeigen, wie Entscheidungen rational getroffen werden können Formulierung und Analyse von Entscheidungsmodellen, um Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger abzuleiten. Die deskriptive Entscheidungstheorie umfasst die Beschreibung und Erklärung realer wirtschaftlicher Entscheidungen. Formulierung von Aussagesystemen, welche die Wirklichkeit menschlichen Entscheidungsverhaltens beschreiben soll. 11

12 Aufgabe 1 Teilgebiete der Entscheidungstheorie, Rationalität b) Die normative Entscheidungstheorie versucht zu rationalen Lösungen zu kommen. Was bedeutet das? 12

13 Aufgabe 1 Teilgebiete der Entscheidungstheorie, Rationalität b) Die normative Entscheidungstheorie versucht zu rationalen Lösungen zu kommen. Was bedeutet das? Rationales Vorgehen verbessert tendenziell die Erfolgsaussicht einer Entscheidung. Eine rationale Entscheidung muss mindestens den folgenden Kriterien genügen: Prozedurale Rationalität (Problemrelevanz, Nutzenorientierung, Informationsverarbeitung) Konsistenz (Widerspruchsfreiheit) Eine Entscheidung erscheint dieser Sichtweise zufolge dann als rational, wenn diejenige Handlungsalternative gewählt wird, die unter den gegebenen Bedingungen zur größten Zielerreichung führt. 13

14 Aufgabe 2 Elemente einer Entscheidungssituation a) In welche Komponenten lässt sich eine Entscheidungssituation zerlegen? Definieren Sie in eigenen Worten die jeweiligen Komponenten. b) Zwischen welchen Entscheidungssituationen wird unterschieden und wie grenzen sich diese voneinander ab? Welche Entscheidungssituation entspricht der Entscheidungswirklichkeit und warum? c) Geben Sie zu jeder Entscheidungssituation jeweils ein Beispiel an. 14

15 Aufgabe 2 Elemente einer Entscheidungssituation a) In welche Komponenten lässt sich eine Entscheidungssituation zerlegen? Definieren Sie in eigenen Worten die jeweiligen Komponenten. 15

16 Aufgabe 2 Elemente einer Entscheidungssituation a) In welche Komponenten lässt sich eine Entscheidungssituation zerlegen? Definieren Sie in eigenen Worten die jeweiligen Komponenten. Ziele und Präferenzen: Welche Ziele verfolgt der Entscheidungsträger und wie wagt er zwischen den einzelnen Zielen ab? Handlungsalternativen: Welche Möglichkeiten stehen dem Entscheidungsträger zur Verfügung. Umweltzustände: Welche Zustände können in der Zukunft eintreten und wie wahrscheinlich sind diese? Handlungskonsequenzen: Welche Konsequenzen hat sein Handeln in Verbindung mit den wahrscheinlichsten Zuständen? 16

17 Aufgabe 2 Elemente einer Entscheidungssituation b) Zwischen welchen Entscheidungssituationen wird unterschieden und wie grenzen sich diese voneinander ab? Welche Entscheidungssituation entspricht der Entscheidungswirklichkeit und warum? 17

18 Aufgabe 2 Elemente einer Entscheidungssituation b) Zwischen welchen Entscheidungssituationen wird unterschieden und wie grenzen sich diese voneinander ab? Welche Entscheidungssituation entspricht der Entscheidungswirklichkeit und warum? Sicherheit sichere Informationen Entscheidungen Informationsbasis Unsicherheit unsichere Informationen Entscheidungen unter Unsicherheit treten in der Realität häufig auf, da wir z.b. unsichere Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Ereignisse haben, aufkommende Informationskosten berücksichtigen werden müssen und häufig der Tatbestand der asymmetrischen Informationsverteilung vorliegt (s. Agency-Theory). Ungewissheit Fehlen von Umweltzuständen Risiko Eintrittswahrscheinlichkeiten für Umweltzustände Unkenntnis Umweltzustände unbekannt 18

19 Aufgabe 2 Elemente einer Entscheidungssituation c) Geben Sie zu jeder Entscheidungssituation jeweils ein Beispiel an. 19

20 Aufgabe 2 Elemente einer Entscheidungssituation c) Geben Sie zu jeder Entscheidungssituation jeweils ein Beispiel an. Risiko: Der Ausgang eines Roulettespiels kann durch 0, 1,..., 36 gekennzeichnet werden. Es handelt sich um ein Laplace-Experiment, d.h. die Wahrscheinlichkeit für jedes Ergebnis beträgt 1/37. Ungewissheit: Die künftige Rendite einer Aktie kann lediglich ein Wert im Intervall zwischen -1 (Insolvenz) und unendlich sein. Die Verteilung der Rendite ist allerdings unbekannt. Unkenntnis: Der Ausgang eines Spiels hängt von einem Würfel ab. Der Spieler weiß allerdings nicht, wie viele Seiten der Würfel hat. 20

21 Aufgabe 3 Entscheidung unter Risiko I Einem Investor stehen drei Investitionsalternativen zur Verfügung, die sich in folgender Entscheidungsmatrix darstellen lassen: Zinsen (p = 0, 5) Zinsen (p = 0, 3) Zinsen (p = 0, 2) Aktien EUR EUR EUR Fremdkapital -250 EUR 500 EUR EUR Eigenkapital 750 EUR 500 EUR 250 EUR a) Ordnen Sie den Elementen der Entscheidungsmatrix den Komponenten einer Entscheidungssituation zu. Welche Entscheidungssituation liegt vor? b) Ermitteln Sie die optimale Entscheidung nach dem Erwartungswertkriterium. c) Wie sähe die optimale Entscheidung aus, wenn sie sie nach dem Laplace-Kriterium treffen würden? 21

22 Aufgabe 3 Entscheidung unter Risiko I a) Ordnen Sie den Elementen der Entscheidungsmatrix den Komponenten einer Entscheidungssituation zu. Welche Entscheidungssituation liegt vor? Zinsen (p = 0, 5) Zinsen (p = 0, 3) Zinsen (p = 0, 2) Aktien EUR EUR EUR Fremdkapital -250 EUR 500 EUR EUR Eigenkapital 750 EUR 500 EUR 250 EUR 22

23 Aufgabe 3 Entscheidung unter Risiko I a) Ordnen Sie den Elementen der Entscheidungsmatrix den Komponenten einer Entscheidungssituation zu. Welche Entscheidungssituation liegt vor? Umweltzustände Zinsen (p = 0, 5) Zinsen (p = 0, 3) Zinsen (p = 0, 2) Aktien EUR EUR EUR Fremdkapital -250 EUR 500 EUR EUR Eigenkapital 750 EUR 500 EUR 250 EUR 23

24 Aufgabe 3 Entscheidung unter Risiko I a) Ordnen Sie den Elementen der Entscheidungsmatrix den Komponenten einer Entscheidungssituation zu. Welche Entscheidungssituation liegt vor? Umweltzustände Zinsen (p = 0, 5) Zinsen (p = 0, 3) Zinsen (p = 0, 2) Aktien EUR EUR EUR Fremdkapital -250 EUR 500 EUR EUR Eigenkapital 750 EUR 500 EUR 250 EUR Handlungsalternativen 24

25 Aufgabe 3 Entscheidung unter Risiko I a) Ordnen Sie den Elementen der Entscheidungsmatrix den Komponenten einer Entscheidungssituation zu. Welche Entscheidungssituation liegt vor? Umweltzustände Zinsen (p = 0, 5) Zinsen (p = 0, 3) Zinsen (p = 0, 2) Aktien EUR EUR EUR Fremdkapital -250 EUR 500 EUR EUR Eigenkapital 750 EUR 500 EUR 250 EUR Handlungsalternativen Konsequenzen 25

26 Aufgabe 3 Entscheidung unter Risiko I b) Ermitteln Sie die optimale Entscheidung nach dem Erwartungswertkriterium. 26

27 Aufgabe 3 Entscheidung unter Risiko I b) Ermitteln Sie die optimale Entscheidung nach dem Erwartungswertkriterium. Bei dem Erwartungswertkriterium (Bayes-Regel) max: φ 34 = E e 0 = μ 0 = : w : e 0: richtet sich der 0 Entscheider ausschließlich nach den Erwartungswerten. μ > = 0, , , = 400 μ G = 0, , , = 425 μ H = 0, , ,2 250 = 575 Der Entscheider wird sich für Eigenkapital entscheiden, da der Erwartungswert dort am höchsten ist. 27

28 Aufgabe 3 Entscheidung unter Risiko I c) Wie sähe die optimale Entscheidung aus, wenn sie sie nach dem Laplace-Kriterium treffen würden? 28

29 Aufgabe 3 Entscheidung unter Risiko I c) Wie sähe die optimale Entscheidung aus, wenn sie sie nach dem Laplace-Kriterium treffen würden? Bei der Laplace-Regel max: φ 34 = > e 0 J : 0: wird angenommen, dass die Wahrscheinlichkeiten bei allen Wahlmöglichkeiten gleich sind. μ > = > H > H > H 3000 = 1000 μ G = > H > H > H 2000 = 750 μ H = > H > H > H 250 = 500 Der Entscheider wird sich nun für Aktien entscheiden, da der Erwartungswert dort am höchsten ist. 29

30 Aufgabe 4 Entscheidung unter Risiko II Es gebe zwei Typen von Unternehmen; solche vom Typ I und solche vom Typ II. Der Anteil beider Typen betrage jeweils 50%. Beide können genau ein Investitionsprojekt durchführen. Die möglichen Projekterlöse in den beiden möglichen Umweltzuständen sind: Umweltzustand A (p = 0, 5) Umweltzustand B (p = 0, 5) I 260 EUR 240 EUR II 310 EUR 180 EUR Der gesamte Investitionsbetrag von 200 EUR soll durch einen Kredit finanziert werden. Der risikolose Zins sei 10%. Aufgrund des Wettbewerbs am Bankenmarkt erzielt die risikoneutrale Bank einen erwarteten Gewinn von 0 EUR. 30

31 Aufgabe 4 Entscheidung unter Risiko II a) Welche Zinssätze stellt die Bank den Unternehmen vom Typ I und vom Typ II in Rechnung, wenn sie den Typ beobachten kann? b) Welchen Zinssatz stellt die Bank in Rechnung, wenn sie den Typ nicht beobachten kann und daher von allen Kreditnehmern den gleichen Zinssatz fordert? Nehmen Sie nun an, die Bank könne den Projekttyp durch eine Kreditwürdigkeitsprüfung vor Abschluss des Kreditvertrages feststellen. Diese Prüfung sei jedoch mit Kosten in Höhe von C verbunden. Die Bank bietet den Kreditnehmern an, die Prüfung durchzuführen, wenn diese die Kosten der Prüfung aus ihrem Privatvermögen (!) zahlen. Das Ergebnis der Prüfung wird bei der anschließenden Festlegung des Kreditzinses berücksichtigt. c) Wie hoch dürfen die Kosten maximal sein, damit ein Unternehmer vom Typ I bereit ist, die Kosten zu übernehmen? (Hinweis: Gehen Sie davon aus, dass der Unternehmer den Typ seines Projektes kennt). 31

32 Aufgabe 4 Entscheidung unter Risiko II a) Welche Zinssätze stellt die Bank den Unternehmen vom Typ I und vom Typ II in Rechnung, wenn sie den Typ beobachten kann? 32

33 Aufgabe 4 Entscheidung unter Risiko II a) Welche Zinssätze stellt die Bank den Unternehmen vom Typ I und vom Typ II in Rechnung, wenn sie den Typ beobachten kann? Typ I Typ II 0, i + 0, i = 220 0, i + 0,5 180 = i i = i + 90 = i = i = 220 i = 0,1 i = 0,3 33

34 Aufgabe 4 Entscheidung unter Risiko II b) Welchen Zinssatz stellt die Bank in Rechnung, wenn sie den Typ nicht beobachten kann und daher von allen Kreditnehmern den gleichen Zinssatz fordert? 34

35 Aufgabe 4 Entscheidung unter Risiko II b) Welchen Zinssatz stellt die Bank in Rechnung, wenn sie den Typ nicht beobachten kann und daher von allen Kreditnehmern den gleichen Zinssatz fordert? 0, i + 0, i = i i = i = 220 i = 0,

36 Aufgabe 4 Entscheidung unter Risiko II c) Nehmen Sie nun an, die Bank könne den Projekttyp durch eine Kreditwürdigkeitsprüfung vor Abschluss des Kreditvertrages feststellen. Diese Prüfung sei jedoch mit Kosten in Höhe von C verbunden. Die Bank bietet den Kreditnehmern an, die Prüfung durchzuführen, wenn diese die Kosten der Prüfung aus ihrem Privatvermögen (!) zahlen. Das Ergebnis der Prüfung wird bei der anschließenden Festlegung des Kreditzinses berücksichtigt. Wie hoch dürfen die Kosten maximal sein, damit ein Unternehmer vom Typ I bereit ist, die Kosten zu übernehmen? (Hinweis: Gehen Sie davon aus, dass der Unternehmer den Typ seines Projektes kennt). 36

37 Aufgabe 4 Entscheidung unter Risiko II c) Wie hoch dürfen die Kosten maximal sein, damit ein Unternehmer vom Typ I bereit ist, die Kosten zu übernehmen? (Hinweis: Gehen Sie davon aus, dass der Unternehmer den Typ seines Projektes kennt). Ersparnis des Kreditnehmers 200 0, ,1 = 13,34 Barwert des Ersparnisses >H,HQ >,> = 12,121 Maximale Zahlungsbereitschaft von Typ I beträgt 12,121 37

Tutorium BWL ΙΙΙ Investition und Finanzierung Ingo Freiling Jutta Uebelmann Sascha Schworm

Tutorium BWL ΙΙΙ Investition und Finanzierung Ingo Freiling Jutta Uebelmann Sascha Schworm Tutorium BWL ΙΙΙ Investition und Finanzierung Ingo Freiling Jutta Uebelmann Sascha Schworm Bergische Universität Wuppertal Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics

Mehr

3. Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre 3.1 Einleitung

3. Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre 3.1 Einleitung 3.1 Einleitung Auf Basis von Zielvorstellungen sollen die Konsequenzen von Handlungsalternativen ermittelt werden deskriptive Entscheidungstheorie: beschreibt, wie in der Realität Entscheidungen in konkreten

Mehr

Vorlesung 1: Einleitung

Vorlesung 1: Einleitung Vorlesung 1: Einleitung Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 1, FS 12 Einleitung 1/17 1.1 Motivation In der Vorlesung Intermediate Microecoomics haben

Mehr

Repetitorium zum Staatsexamen für Lehramtsstudenten. Informationswirtschaft & Planung und Entscheidung 30.05.2014 NB-201. Sommersemester 2014

Repetitorium zum Staatsexamen für Lehramtsstudenten. Informationswirtschaft & Planung und Entscheidung 30.05.2014 NB-201. Sommersemester 2014 Sommersemester 2014 Repetitorium zum Staatsexamen für Lehramtsstudenten Informationswirtschaft & Planung und Entscheidung 30.05.2014 NB-201 Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Alexandros

Mehr

Prüfungsklausur Kreditwirtschaft

Prüfungsklausur Kreditwirtschaft Seite 1 von 7 Name: Matrikelnummer: Prüfungsklausur Kreditwirtschaft Hinweise: o Bitte schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer auf die Klausur und auf jeden Bogen. o Legen Sie die Klausur sowie

Mehr

Entscheidungsbaum und Rollback-Verfahren

Entscheidungsbaum und Rollback-Verfahren Entscheidungen unter Unsicherheit 1 Sequentielle (Investitions-)Entscheidungen Normative Entscheidungstheorie und Rollback-Verfahren Entscheidungen unter Unsicherheit 2 Normative Entscheidungstheorie Ein

Mehr

Prüfungsklausur Kreditwirtschaft

Prüfungsklausur Kreditwirtschaft Prüfungsklausur Kreditwirtschaft 12. März 2009 Hinweise Bitte schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer auf jeden Bearbeitungsbogen. Bitte verwenden sie für jede Aufgabe einen neuen Bearbeitungsbogen.

Mehr

Modigliani/Miller (MM) Theorem. Alexander Kall Finanzwirtschaft 7. Semester

Modigliani/Miller (MM) Theorem. Alexander Kall Finanzwirtschaft 7. Semester Modigliani/Miller (MM) Theorem Alexander Kall Finanzwirtschaft 7. Semester Überblick Grundlagen 1. These Arbitragebeweis 2. These 3. These Grundlagen EK als Marktwert des Eigenkapitals (Aktien) FK als

Mehr

Tutorium BWL ΙΙΙ Investition und Finanzierung Ingo Freiling Jutta Uebelmann Sascha Schworm

Tutorium BWL ΙΙΙ Investition und Finanzierung Ingo Freiling Jutta Uebelmann Sascha Schworm Tutorium BWL ΙΙΙ Investition und Finanzierung Ingo Freiling Jutta Uebelmann Sascha Schworm Bergische Universität Wuppertal Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Buisness and Economics

Mehr

I. Grundlagen der Investitionstheorie

I. Grundlagen der Investitionstheorie I. Grundlagen der Investitionstheorie Dieser Kapitel ist eine Einführung in die Investitionstheorie. Ein Investitionsprojekt () ist z.b. Bau eine Produktionsanlage, Kauf von Immobilien, Kauf von Aktien

Mehr

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Seite 1 von 9 Name: Matrikelnummer: DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement und Theory of Banking Seite 2 von 9 DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Prof. Dr. Michael Havbro Faber 28.05.2009 1 Korrektur zur letzten Vorlesung Bsp. Fehlerfortpflanzung in einer Messung c B a 2 2 E c Var c a b A b 2 2 2 n h( x)

Mehr

Würfel-Aufgabe Bayern LK 2006

Würfel-Aufgabe Bayern LK 2006 Würfel-Aufgabe Bayern LK 2006 Die Firma VEGAS hat ein neues Gesellschaftsspiel entwickelt, bei dem neben Laplace-Würfeln auch spezielle Vegas-Würfel verwendet werden, die sich äußerlich von den Laplace-Würfeln

Mehr

Prof. Dr. Andreas Horsch Sommersemester Klausur. Finanzmanagement

Prof. Dr. Andreas Horsch Sommersemester Klausur. Finanzmanagement Seite 1 Prof. Dr. Andreas Horsch Sommersemester 2009 Lehrstuhl für ABWL mit dem Schwerpunkt 29.07.2009 Investition und Finanzierung (Name, Vorname) (Matrikelnummer) Klausur Finanzmanagement Die Klausur

Mehr

Kapitel 2: Entscheidungstheorie

Kapitel 2: Entscheidungstheorie Kapitel 2: Entscheidungstheorie 2.1 Einleitung Wie schon im Modulararbeitsbuch angegeben, wollen wir im zweiten Kapitel die Problemgebiete behandeln, die sich auf folgende Situationen beziehen: 2.2 Entscheidungen

Mehr

Lehrstuhl für Finanzierung Universitätsprofessor Dr. Jochen Wilhelm

Lehrstuhl für Finanzierung Universitätsprofessor Dr. Jochen Wilhelm Lehrstuhl für Finanzierung Universitätsprofessor Dr. Jochen Wilhelm A b s c h l u s s k l a u s u r z u r V o r l e s u n g K a p i t a l m a r k t t h e o r i e W i n t e r s e m e s t e r 1 9 9 9 / 2

Mehr

Vollkommener Kapitalmarkt?

Vollkommener Kapitalmarkt? Vollkommener Kapitalmarkt? Versuch, die Wirksamkeit theoretisch modellierter Konzepte auf die Wirklichkeit zu untersuchen. Alexander Kall Übersicht Finanzierungstheorien Merkmale des vollkommenen Kapitalmarktes

Mehr

Institut für Biometrie und klinische Forschung. WiSe 2012/2013

Institut für Biometrie und klinische Forschung. WiSe 2012/2013 Klinische Forschung WWU Münster Pflichtvorlesung zum Querschnittsfach Epidemiologie, Biometrie und Med. Informatik Praktikum der Medizinischen Biometrie (3) Überblick. Deskriptive Statistik I 2. Deskriptive

Mehr

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981)

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe 100 identische Unternehmer

Mehr

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Hauptidee: Die Konsequenzen einer Entscheidung sind oft unsicher. Wenn jeder möglichen Konsequenz eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet wird, dann kann eine rationale

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung - Vorlesung 5 12.11.2013 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen - 88 - Inflation und dynamische Modelle (1) Reale Zahlung in t (in Preisen von heute) Nominale

Mehr

Der Entscheidungsträger wählt aus einer Menge von Alternativen, dem Aktionenraum A = {a 1, a 2, a m }.

Der Entscheidungsträger wählt aus einer Menge von Alternativen, dem Aktionenraum A = {a 1, a 2, a m }. 1 Grundlagen Entscheidungstheorie: Der Entscheidungsträger wählt aus einer Menge von Alternativen, dem Aktionenraum A = {a 1, a 2, a m }. Annahmen: Der Entscheidungsträger ist gezwungen, eine der betrachteten

Mehr

Kapitel 13: Unvollständige Informationen

Kapitel 13: Unvollständige Informationen Kapitel 13: Unvollständige Informationen Hauptidee: Für das Erreichen einer effizienten Allokation auf Wettbewerbsmärkten ist es notwendig, dass jeder Marktteilnehmer dieselben Informationen hat. Informationsasymmetrie

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Entscheidungsanalyse

Entscheidungsanalyse Entscheidungsanalyse Klaus Rheinberger, Thomas Steinberger FH Vorarlberg, WINGB, 2016/17 1 Entscheidungsanalyse Strategien, Szenarien und Risiko 1.1 Entscheidungsbaum 1. Festlegung der Zielgröße: Was soll

Mehr

Oh - ein neues Gesicht!! An der Börse spekuliert?! Bilanzanalyse

Oh - ein neues Gesicht!! An der Börse spekuliert?! Bilanzanalyse Finanzierung Prof. Dr. Bernhard Schellberg University of Applied Sciences Schmalkalden/Germany Faculty of Business Law Business Administration, Corporate Restructuring b.schellberg@fh-sm.de 1 Oh - ein

Mehr

M13 Übungsaufgaben / pl

M13 Übungsaufgaben / pl Die Histogramme von Binomialverteilungen werden bei wachsendem Stichprobenumfang n immer flacher und breiter. Dem Maximum einer solchen Verteilung kommt daher keine allzu große Wahrscheinlichkeit zu. Vielmehr

Mehr

Data Mining (ehem. Entscheidungsunterstützungssysteme)

Data Mining (ehem. Entscheidungsunterstützungssysteme) Data Mining (ehem. Entscheidungsunterstützungssysteme) Melanie Pfoh Anja Tetzner Christian Schieder Übung WS 2014/15 AGENDA TEIL 1 Aufgabe 1 (Wiederholung OPAL / Vorlesungsinhalte) ENTSCHEIDUNG UND ENTSCHEIDUNGSTHEORIE

Mehr

Portfoliotheorie. Von Meihua Peng

Portfoliotheorie. Von Meihua Peng Portfoliotheorie Von Meihua Peng Inhalt Allgemeines Annahmen Rendite, Volatilität Diversifikation Kovarianz Minimum-Varianz-Modell Kritisch Würdigung der Portfoliotheorie Literatur Finanzwirtscaft Ⅵ. Portfoliotheorie

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit des A-Moduls Investition und Finanzierung, Kurs 40520, SS

Lösungshinweise zur Einsendearbeit des A-Moduls Investition und Finanzierung, Kurs 40520, SS Einsendearbeit des A-Moduls Investition und Finanzierung, Kurs 40520, SS 2015 1 Kurs 40520: Investition Lösungshinweise zur Einsendearbeit (SS 2015) Inhaltlicher Bezug: KE 1, 2, 3 und 4 Aufgabe 1 (Fisher-Modell)

Mehr

Musterklausur zur MSc-Vorlesung Entscheidungsverhalten

Musterklausur zur MSc-Vorlesung Entscheidungsverhalten Dr. Moritz Lukas und Prof. Dr. Markus Nöth Institut für Versicherungsbetriebslehre und Lehrstuhl für Bankbetriebslehre und Behavioral Finance Musterklausur zur MSc-Vorlesung Entscheidungsverhalten Name,

Mehr

III. Dynamische Investitionsrechnung

III. Dynamische Investitionsrechnung III Bewertung von Investments Dynamische Investitionsrechnung Investition und Finanzierung - Wintersemester 2012/13 1 Die dynamische Investitionsrechnung betrachtet Zahlungsströme... Im Vergleich zum traditionellen

Mehr

3. Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre 3.6 Entscheidung unter Risiko

3. Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre 3.6 Entscheidung unter Risiko Dominanzprinzipien : Absolute Dominanz: Eine Alternative A i dominiert eine Alternative A j absolut, wenn das geringstmögliche Ergebnis von A i nicht kleiner ist als das grösstmögliche Ergebnis von A j,

Mehr

Aufgabe 1: Asset Allocation

Aufgabe 1: Asset Allocation Aufgabe 1: Asset Allocation (40 Punkte) 2 1 2 Ein nutzenmaximierender Akteur mit der Präferenzfunktion (, ) a verfügt in 2 einer Zwei-Zeitpunkt-Welt über Eigenkapital in Höhe von 500 Yuan (Y), das er für

Mehr

Simultane Investitions- und Finanzplanung

Simultane Investitions- und Finanzplanung Wirtschaft Sascha Friess Simultane Investitions- und Finanzplanung Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in die Simultane Investitions und Finanzplanung... 2 2. Prämissen der Simultanmodelle...

Mehr

Dynamisches Investitionsrechenverfahren. t: Zeitpunkt : Kapitalwert zum Zeitpunkt Null : Anfangsauszahlung zum Zeitpunkt Null e t

Dynamisches Investitionsrechenverfahren. t: Zeitpunkt : Kapitalwert zum Zeitpunkt Null : Anfangsauszahlung zum Zeitpunkt Null e t Kapitalwertmethode Art: Ziel: Vorgehen: Dynamisches Investitionsrechenverfahren Die Kapitalwertmethode dient dazu, die Vorteilhaftigkeit der Investition anhand des Kapitalwertes zu ermitteln. Die Kapitalwertverfahren

Mehr

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko 1 5.Unsicherheit Bisher sind wir von vollständiger Planungssicherheit seitens der Entscheidungsträger ausgegangen. Dies trifft in vielen Fällen natürlich nicht den Kern eines Entscheidungsproblems.Wennz.B.eineEntscheidungfürdenKaufvonAktiengetroffen

Mehr

52 Investitionsrechnung

52 Investitionsrechnung BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE I 52 Investitionsrechnung 2010.12 Prof. Dr. Friedrich Wilke Investition 52 Investitionsrechnung 1 Investitionsentscheidung Entscheidungsproblematik 1: Informationsstand Entscheidung

Mehr

Die optimale Kapitalstruktur

Die optimale Kapitalstruktur Die optimale Kapitalstruktur Wieviel Eigenkapital und wieviel Fremdkapital sollten wir verwenden? Christian Rieck 1 Kapitalstruktur: Definition Kapitalstruktur (capital structure): Zusammensetzung der

Mehr

Finanzwirtschaft für Nebenfachstudierende

Finanzwirtschaft für Nebenfachstudierende Finanzwirtschaft für Nebenfachstudierende HWS 2010/2011 Dipl.-Kfm. Daniel Foos Dipl.-Finanzök. math. Volker Vonhoff 1.Vorlesung und Übung: Grundlagen der Finanzwirtschaft, der Entscheidungstheorie und

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 4, 5 und 6, SS 2008 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Lösungshinweise zur Einsendearbeit

Mehr

Impairment-Test nach IAS 36 Fallstudien

Impairment-Test nach IAS 36 Fallstudien Kapitel II: Impairment-Test nach IAS 36 Fallstudien Prof. Dr. Stefan Thiele Bergische Universität Wuppertal Fachbereich B Schumpeter School of Business and Economics Gaußstraße 20 42119 Wuppertal Gliederung

Mehr

THEMA: "STATISTIK IN DER PRAXIS TESTEN IST BESSER ALS VERMUTEN" TORSTEN SCHOLZ

THEMA: STATISTIK IN DER PRAXIS TESTEN IST BESSER ALS VERMUTEN TORSTEN SCHOLZ WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: "STATISTIK IN DER PRAXIS TESTEN IST BESSER ALS VERMUTEN" TORSTEN SCHOLZ EINLEITENDES BEISPIEL SAT: Standardisierter Test, der von Studienplatzbewerbern an amerikanischen Unis gefordert

Mehr

Bayes-Netze (1) Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Institut für Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bayes-Netze (1) Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Institut für Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Bayes-Netze (1) Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Institut für Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl KI) Bayes-Netze (1) 1 / 22 Gliederung 1 Unsicheres Wissen 2 Schließen

Mehr

15 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

15 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 5 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch. ( Descartes ) Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. ( Churchill zugeschrieben

Mehr

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Seite 1 von 18 Name: Matrikelnummer: DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement und Theory of Banking Seite 2 von 18 DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement

Mehr

LÖSUNGSSKIZZE: Aufgaben für die Klausur Bank I, II am 11.02.2004. Teil I: Aufgaben zu Bank I. Aufgabe 1 (Risikoanreiz und Bankgeschäfte; 30P)

LÖSUNGSSKIZZE: Aufgaben für die Klausur Bank I, II am 11.02.2004. Teil I: Aufgaben zu Bank I. Aufgabe 1 (Risikoanreiz und Bankgeschäfte; 30P) Universität Hohenheim Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen Matthias Johannsen Stuttgart, 11.02.2004 LÖSUNGSSKIZZE: Aufgaben für die Klausur Bank

Mehr

Fachbuchreihe für Studium Fortbildung Praxis. Rehkugler/Schindel. Entscheidungstheorie. Erklärung und Gestaltung betrieblicher Entscheidungen

Fachbuchreihe für Studium Fortbildung Praxis. Rehkugler/Schindel. Entscheidungstheorie. Erklärung und Gestaltung betrieblicher Entscheidungen Fachbuchreihe für Studium Fortbildung Praxis Rehkugler/Schindel Erklärung und Gestaltung betrieblicher Entscheidungen 3. Auflage, München 1986 53 INHALT Seite EINFÜHRUNG 11 1. Was ist? 11 2. Wege entscheidungstheoretischer

Mehr

Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie

Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie Prof. Dr. Maragreta Heilmann Teresa M.Sc. Marco, M.Sc. Bergische Universität Wuppertal Fachbereich C - und Informatik Arbeitsgruppe

Mehr

Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011

Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011 Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011 Teil II: Investitionstheoretische Grundlagen (KE 3 und KE 4) 1 Überblick 2 Dominanzkriterien 3 Finanzmathematische

Mehr

Wirtschaftlichkeitsberechnung der Energiesparmaßnahmen

Wirtschaftlichkeitsberechnung der Energiesparmaßnahmen Wirtschaftlichkeitsberechnung der Energiesparmaßnahmen Die nachfolgend Beschriebenen Verfahren und Berechnungen sind Grundlage der Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen der eingesetzten Einblasverfahren. Grundlagen

Mehr

rentabrech.doc

rentabrech.doc 10.1 Die Rentabilitätsrechnung - Rentabilitätsvergleich 10.1.1 Einführungsbeispiel: Rentabilität einer Investition Eine Chemie-AG plant die Anschaffung einer neuen Maschine. Ermitteln und beurteilen Sie

Mehr

Lehrstuhl für Bank- und Finanzwirtschaft (Univ.-Prof. Dr. M. Bitz)

Lehrstuhl für Bank- und Finanzwirtschaft (Univ.-Prof. Dr. M. Bitz) Lehrstuhl für Bank- und Finanzwirtschaft (Univ.-Prof. Dr. M. Bitz) Informationen zum Übergang von den vom Lehrstuhl angebotenen Kursen und Fächern des Diplomstudiengangs zu den neuen Bachelorund Mastermodulen

Mehr

Klausur Entscheidungstheorie WS 2010/2011 S. 1 von 11

Klausur Entscheidungstheorie WS 2010/2011 S. 1 von 11 Klausur Entscheidungstheorie WS 2010/2011 S. 1 von 11 Fach: Prüfer: Veranstaltung: Finanzierung und Investition Prof. Dr. Dr. A. Löffler W2263 Entscheidungstheorie Name Vorname Matrikelnummer Punkte Beachten

Mehr

(a)... ein Spieler eine Entscheidung treffen muss... (b)... der andere Spieler (Experte) über private...

(a)... ein Spieler eine Entscheidung treffen muss... (b)... der andere Spieler (Experte) über private... 1 KAP 19. Expertenberatung Wir betrachten eine Modell, in dem... (a)... ein Spieler eine Entscheidung treffen muss... (b)... der andere Spieler (Experte) über private...... entscheidungsrelevante Information

Mehr

Messung von Rendite und Risiko. Finanzwirtschaft I 5. Semester

Messung von Rendite und Risiko. Finanzwirtschaft I 5. Semester Messung von Rendite und Risiko Finanzwirtschaft I 5. Semester 1 Messung von Renditen Ergebnis der Anwendung der Internen Zinsfuß- Methode ist die Rentabilität des Projekts. Beispiel: A0-100.000 ZÜ1 54.000

Mehr

Institut für Stochastik, SoSe K L A U S U R , 13:

Institut für Stochastik, SoSe K L A U S U R , 13: Institut für Stochastik, SoSe 2014 Mathematische Statistik Paravicini/Heusel 1. K L A U S U R 12.7.2014, 13:00-16.00 Name: Geburtsdatum: Vorname: Matrikelnummer: Übungsgruppe bei: Studiengang & angestrebter

Mehr

Übung 6. Ökonomie 30.11.2015

Übung 6. Ökonomie 30.11.2015 Übung 6 Ökonomie 30.11.2015 Aufgabe 1:Eigenkapital und Fremdkapital 1.1 Bitte beschreiben Sie die grundlegenden Unterschiede zwischen Eigenund Fremdkapital. Eigenkapital ist der Teil des Vermögens, der

Mehr

Immobilienfinanzierung Heimo Koch

Immobilienfinanzierung Heimo Koch Repetitorium 7. Semester Seite 1 Nach Frage der Nutzung, welche kommerziellen Immobilien sind bekannt? Seite 2 Bei den Finanzierungsarten wird unterschieden nach Befristung Stellung des Kapitalgebers Zweck

Mehr

Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Seite 1 von 23 Name: Matrikelnummer: Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement und Theory of Banking Hinweise: o Bitte schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer auf die Klausur

Mehr

*Abgeltungssteuer 25% + 5,5% Solidaritätszuschlag, + 9% Kirchensteuer =28,625%

*Abgeltungssteuer 25% + 5,5% Solidaritätszuschlag, + 9% Kirchensteuer =28,625% Übersicht Invest Rendite 2010 Hebelung selbst organisiert 1'000 11,70% 10'000 19,40% 100'000 27,10% 1'000'000 34,80% Invest Rendite 2010 Hebelung vom Kunden organisiert 1'000 11,70% 10'000 31,40% 100'000

Mehr

Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik

Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik Paul Schweinzer 16. Juni 2009. 1 / 11 Literaturangaben Jehle, G. und P. Reny (2001), Kapitel 8.1 Varian, H. (2007), Kapitel 36 Bolton, P. & M. Dewatripont (2005),

Mehr

Kontrolltheoriefragen Katalog

Kontrolltheoriefragen Katalog Kontrolltheoriefragen Katalog MK 2012-01; 2012-02; 2013-01; 2013-03; 2014-01; 2014-03 Kontokorrent: fällt die Bereitstellungsprovision auch dann an, wenn der Kontokorrentkredit nicht in Anspruch genommen

Mehr

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Universität Duisburg-Essen Essen, den 15.0.009 Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Winkler C. Stinner Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Lösung Die Klausur gilt als bestanden,

Mehr

Spieltheorie für Manager

Spieltheorie für Manager 1 Spieltheorie für Manager PD Dr. Roland Kirstein Organisatorisches /spiel 10 Termine à 120 Minuten (Mi 14.00-16.00, C3.1/104) => homepage Vorlesung und Übungsaufgaben => homepage Klausur, 2 Bonuspunkte

Mehr

INVESTITION WS 2015/2016

INVESTITION WS 2015/2016 INVESTITION WS 2015/2016 1 Skript Es besteht die Möglichkeit ein Skript zur Vorlesung im Copy-Shop Copy and Paper (http://www.copyandpaper.de) zu erwerben. Der Copy-Shop befindet sich direkt am Campus

Mehr

Übungsscheinklausur,

Übungsscheinklausur, Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 27 Prof. Dr. F. Liese Übungsscheinklausur, 3.7.27 Dipl.-Math. M. Helwich Name:...

Mehr

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzierung. Klausur "Finanzmanagement" 14. März 2002

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzierung. Klausur Finanzmanagement 14. März 2002 1 Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzierung Klausur "Finanzmanagement" 14. März 2002 Bearbeitungshinweise: - Die Gesamtbearbeitungsdauer beträgt 60 Minuten. - Schildern Sie ihren

Mehr

Arbitrage Free Pricing

Arbitrage Free Pricing Beim CAPM wurde gezeigt, dass man Finanztitel basierend auf der Verteilung ihres künftigen Preises bewerten kann. Dabei haben wir [unter der Annahme gewisser Präferenzen des Es] den Preis eines Finanztitels

Mehr

Übung 2 Erfolgsrechnung

Übung 2 Erfolgsrechnung Controlling in deutschen Unternehmen Übung 2 Erfolgsrechnung Dipl.-Kfm. Florian Böckling, MBA Dipl.-Kfm. Franz Zinser, MBA Lehrstuhl für Controlling Prof. Dr. Louis Velthuis Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen Übung zu Risiko Entscheidungstheoretische Grundlagen Stefan Neuß Sebastian Soika http://www.inriver.bwl.lmu.de Newsletter Auf der Homepage unter http://www.inriver.bwl.uni-muenchen.de/studium/sommer_203/bachelorveranstaltungen/risiko_und_versicherungen/index.html

Mehr

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung Teil II Wahrscheinlichkeitsrechnung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung (SS 2014) Folie 129 5 Zufallsexperimente Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt) 5 Zufallsexperimente Ergebnisse Ereignisse

Mehr

Prüfungsteil 2, Aufgabe 8 Stochastik

Prüfungsteil 2, Aufgabe 8 Stochastik Prüfung Mathematik Nordrhein-Westfalen 2013 (LK) Aufgabe 8: (WTR) Abitur Mathematik: Prüfungsteil 2, Aufgabe 8 Nordrhein-Westfalen 2012 LK Aufgabe a (1) und (2) 1. SCHRITT: VERTEILUNG ANGEBEN Da die Anzahl

Mehr

Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologie. Begriffe, Ziele, Systematisierung, Ablauf. Was ist eine Methode?

Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologie. Begriffe, Ziele, Systematisierung, Ablauf. Was ist eine Methode? Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologie WiSe 2007/ 08 Prof. Dr. Walter Hussy Veranstaltung 1 Begriffe, Ziele, Systematisierung, Ablauf 24.01.2008 1 Was ist eine Methode? Eine Methode ist eine

Mehr

Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de)

Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de) Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de) Aufgabe 1 Betrachten Sie die Cashflows der Abbildung 1 (Auf- und Abwärtsbewegungen finden mit gleicher Wahrscheinlichkeit statt). 1 Nehmen Sie an, dass

Mehr

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Kapitalmarkt, Finanzierung und Investition SS 2009

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Kapitalmarkt, Finanzierung und Investition SS 2009 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Kapitalmarkt, Finanzierung und Investition SS 2009 Vorlesung: Freitag 10-12, PD Dr. Dorothea Schäfer, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Übung 12-14

Mehr

Tutorium Investition & Finanzierung

Tutorium Investition & Finanzierung Fachhochschule Schmalkalden Fakultät Informatik Professur Wirtschaftsinformatik, insb. Multimedia Marketing Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urban Tutorium Investition & Finanzierung T 1: In einem Fertigungsunternehmen

Mehr

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen Übung zu Risiko Entscheidungstheoretische Grundlagen Christoph Lex Dominik Lohmaier http://www.inriver.bwl.lmu.de Newsletter Auf der Homepage unter http://www.inriver.bwl.uni-muenchen.de/studium/sommer_04/bachelorveranstaltungen/risiko_und_versicherungen/index.html

Mehr

Statistische Tests (Signifikanztests)

Statistische Tests (Signifikanztests) Statistische Tests (Signifikanztests) [testing statistical hypothesis] Prüfen und Bewerten von Hypothesen (Annahmen, Vermutungen) über die Verteilungen von Merkmalen in einer Grundgesamtheit (Population)

Mehr

Investition WS 2012 Tutorium vom 08.02.2013

Investition WS 2012 Tutorium vom 08.02.2013 Investition WS 2012 Tutorium vom 08.02.2013 1. Aufgabe Ein Fischereiunternehmen muss neue Kutter kaufen und überlegt, ob es in einen oder zwei Kutter investieren soll. Jeder Kutter hat 10 m³ Kapazität

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Was ist Ökonometrie und warum sollte man etwas darüber lernen?

1 Einleitung. 1.1 Was ist Ökonometrie und warum sollte man etwas darüber lernen? 1 Einleitung 1.1 Was ist Ökonometrie und warum sollte man etwas darüber lernen? Idee der Ökonometrie: Mithilfe von Daten und statistischen Methoden Zusammenhänge zwischen verschiedenen Größen messen. Lehrstuhl

Mehr

Grundzüge der. Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit

Grundzüge der. Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit Grundzüge der Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit 1 BESCHREIBUNG VON RISIKO 2 Entscheidung unter Risiko Annahme: Wir kennen alle möglichen (sich gegenseitig ausschliessenden)

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit des A-Moduls Investition und Finanzierung, Kurs Investition, WS 2014/15 1

Lösungshinweise zur Einsendearbeit des A-Moduls Investition und Finanzierung, Kurs Investition, WS 2014/15 1 Einsendearbeit des A-Moduls Investition und Finanzierung, Kurs 40520 Investition, WS 2014/15 1 Kurs 40520: Investition Lösungshinweise zur Einsendearbeit (WS 2014/15) Inhaltlicher Bezug: KE 1, 2, 3 und

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 4, 5 und 6, WS 2009/2010 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Lösungshinweise zur Einsendearbeit

Mehr

Anregende, ergänzende Literatur:

Anregende, ergänzende Literatur: Spieltheorie (Winter 2008/09) 1-1 Prof. Dr. Klaus M. Schmidt 1 Einführung Anregende, ergänzende Literatur: Schelling, Thomas C., The Strategy of Conflict, Cambridge (Mass.): Harvard University Press, 1960

Mehr

Vorstellung und kritische Würdigung des Shareholder- Ansatzes. Dauer des Vortrages: 20 Minuten

Vorstellung und kritische Würdigung des Shareholder- Ansatzes. Dauer des Vortrages: 20 Minuten Vorstellung und kritische Würdigung des Shareholder- Ansatzes Dauer des Vortrages: 20 Minuten Inhalt Vorstellung des Shareholder-Ansatzes 1. Entstehungsgeschichte des Shareholder-Ansatzes 2. Ziel und Grundidee

Mehr

Zusammenfassung Stochastik

Zusammenfassung Stochastik Zusammenfassung Stochastik Die relative Häufigkeit Ein Experiment, dessen Ausgang nicht vorhersagbar ist, heißt Zufallsexperiment (ZE). Ein Würfel wird 40-mal geworfen, mit folgendem Ergebnis Augenzahl

Mehr

Kapitalmarktlinie. von Kirstin Muldhoff

Kapitalmarktlinie. von Kirstin Muldhoff Capital Asset Pricing Model Kapitalmarktlinie von Kirstin Muldhoff Gliederung 1. Wiederholung Portfoliotheorie 2. Capital Asset Pricing Model (CAPM) (Kapitalmarktmodell) 2.1 Voraussetzungen des CAPM 2.2

Mehr

Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1)

Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1) Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1) Wintersemester 2010/2011, 17. Februar 2011 Name, Vorname:... Ich bestätige hiermit, dass ich der Veröffentlichung Matr. Nr.:...

Mehr

Übungsblatt 5. Für die Abgabe dieses Übungsblattes müssen auch die Nebenrechnungen durchgeführt werden. Sonst wird dieses Übungsblatt nicht gewertet.

Übungsblatt 5. Für die Abgabe dieses Übungsblattes müssen auch die Nebenrechnungen durchgeführt werden. Sonst wird dieses Übungsblatt nicht gewertet. Übungsblatt 5 Für die Abgabe dieses Übungsblattes müssen auch die Nebenrechnungen durchgeführt werden. Sonst wird dieses Übungsblatt nicht gewertet. 1. Ein Unternehmen ist A. ein Betrieb, der nach dem

Mehr

) 10% ist (jeder würde in diese Aktie investieren, der Preis

) 10% ist (jeder würde in diese Aktie investieren, der Preis OFIN Pingo Fragen 1. Der Wert eines Gutes... lässt sich auf einem vollkommenen KM bewerten bestimmt sich durch den relativen Vergleich mit anderen Gütern 2. Jevon's Gesetz von der Unterschiedslosigkeit

Mehr

Veranstaltung BWL (EuI) an der FH Darmstadt im WS 2004/05 (Dr. Faik) Nachklausur BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER:

Veranstaltung BWL (EuI) an der FH Darmstadt im WS 2004/05 (Dr. Faik) Nachklausur BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER: Veranstaltung BWL (EuI) an der FH Darmstadt im WS 2004/05 (Dr. Faik) Nachklausur 22.04.2005 BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER: Hinweise: Sie haben zur Bearbeitung der Klausur insgesamt 90 Minuten

Mehr

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen I Dr. Klaus Lukas Carsten Neundorf

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen I Dr. Klaus Lukas Carsten Neundorf Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen I Dr. Klaus Lukas Carsten Neundorf 1 Agenda Zinsrechnung Zinseszins Zeitwert des Geldes Strukturkongruente Refinanzierung Rendite Zinskurve 2 Das

Mehr

52U Investitionsrechnung Lösungshinweise

52U Investitionsrechnung Lösungshinweise BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE I 52U Investitionsrechnung Lösungshinweise 2010.12 Prof. Dr. Friedrich Wilke Investition 52 Investitionsrechnung 1 Kostenvergleichsrechnung Abschreibungskosten Beispiel (Aufgabe

Mehr

Wenn es sich um ein faires Spiel handeln soll, muss der Einsatz 1 betragen (2) Weniger als 3 mal Wappen ( ) 32 (3) Mindestens 1 mal Wappen ( )

Wenn es sich um ein faires Spiel handeln soll, muss der Einsatz 1 betragen (2) Weniger als 3 mal Wappen ( ) 32 (3) Mindestens 1 mal Wappen ( ) R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 7.09.0 Lösungen Stochastik vermischt II Ergebnisse: E E E E4 E E6 Ergebnis Wenn es sich um ein faires Spiel handeln soll, muss der Einsatz betragen. Ergebnisse

Mehr

Prüfungsteil 2, Aufgabe 8 Stochastik

Prüfungsteil 2, Aufgabe 8 Stochastik Prüfung Mathematik Nordrhein-Westfalen 2013 (LK) Aufgabe 7: (WTR) Abitur Mathematik: Prüfungsteil 2, Aufgabe 8 Nordrhein-Westfalen 2012 GK Aufgabe a (1) und (2) 1. SCHRITT: VERTEILUNG ANGEBEN Da die Anzahl

Mehr

Wie rational sind wir eigentlich? Die Grenzen des Homo oeconomicus

Wie rational sind wir eigentlich? Die Grenzen des Homo oeconomicus Wie rational sind wir eigentlich? Die Grenzen des Homo oeconomicus Sofie Waltl I. Homo oeconomicus In der neoklassischen Sichtweise der Volkswirtschaft basieren viele Modelle auf der Annahme, dass Menschen

Mehr

Investitionsrechnung

Investitionsrechnung Investitionsrechnung Vorlesung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Wissenschaftszentrum Weihenstephan Sommersemester 2008 Technische Universität München Univ.-Prof. Frank-Martin Belz Inhaltsübersicht Teil

Mehr

Klausur Unternehmensfinanzierung Termin: 21. Januar 2009

Klausur Unternehmensfinanzierung Termin: 21. Januar 2009 Klausur Unternehmensfinanzierung Termin: 21. Januar 2009 Variante: A Name: Vorname: Punkte: Alle Aufgabenteile sind zu bearbeiten. Begründen Sie Ihre Antwort und stellen Sie den Lösungsweg nachvollziehbar

Mehr

Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie

Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie Von Dr. Reinhard H.^chmidt 2., durchgesehene Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis I. Teil Grundlagen 1. Kapitel Gegenstand, Betrachtungsweisen und Grundbegriffe

Mehr