Grundbegriffe der Informatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundbegriffe der Informatik"

Transkript

1 Grundbegriffe der Informatik Einheit 14: Endliche Automaten Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/38

2 Überblick Erstes Beispiel: ein Getränkeautomat Mealy-Automaten Moore-Automaten Spezialfall: endliche Akzeptoren Überblick 2/38

3 Überblick Erstes Beispiel: ein Getränkeautomat Mealy-Automaten Moore-Automaten Spezialfall: endliche Akzeptoren Erstes Beispiel: ein Getränkeautomat 3/38

4 Ein primitiver Getränkeautomat Geld- Einwurf rein Sprudel zitro OK C Geld- Rückgabe Ware Erstes Beispiel: ein Getränkeautomat 4/38

5 Getränkeautomat: umgangssprachliche Beschreibung nur 1-Euro-Stücke einzuwerfen vier Tasten zwei Wahltasten für Mineralwasser rein und Zitronensprudel zitro OK -Taste und Abbruch-Taste C Jede Flasche kostet 1 Euro. Guthaben von 1 Euro kann gespeichert werden weitere Euro-Stücke werden sofort wieder ausgegeben Drücken von rein / zitro : letzter wird Wunsch gespeichert C -Taste: bereits eingeworfener Euro wird zurückgegeben und kein Getränkewunsch mehr gespeichert. OK -Taste ignoriert, solange noch kein Euro eingeworfen oder keine Getränkesorte ausgewählt andernfalls das gewünschte Getränk ausgeworfen Erstes Beispiel: ein Getränkeautomat 5/38

6 Formalisierung des Getränkeautomaten: Zustände Automat muss zwischen den Eingaben, die sein Verhalten beeinflussen können (Geldeinwürfe und Getränkewahl), gewisse Nachrichten speichern. und zwar Wurde schon ein 1-Euro-Stück eingeworfen? Wurde schon ein Getränk ausgewählt? Wenn ja: welches? Modellierung: durch Paare (x, y) Komponente x {0, 1}: schon eingeworfener Geldbetrag Komponente y {-, R, Z}: Getränkewahl Zustandsmenge Z = {0, 1} {-, R, Z} Erstes Beispiel: ein Getränkeautomat 6/38

7 Formalisierung des Getränkeautomaten: Eingaben erster wesentlicher Aspekt jedes Automaten: Eingaben (Einflüsse von außen ) führen zu Zustandsänderungen. Eingaben hier: Einwurf eines Euros Drücken einer der vier Tasten ignoriere gleichzeitige Tastendrücke ( Abstraktion ) Modellierung der Eingaben: Symbole 1, R, Z, C und O Eingabealphabet X = {1, R, Z, C, O} Erstes Beispiel: ein Getränkeautomat 7/38

8 Formalisierung des Getränkeautomaten: Zustandsübergänge (1) Zustandsübergang abhängig von aktuellem Zustand z Z und aktuellem Eingabesymbol x X z und x legen eindeutig den neuen Zustand fest. also immer und eindeutig jedenfalls bei dem Getränkeautomaten Formalisierung: Zustandsüberführungsfunktion f : Z X Z oft in Darstellung als Graph spezifiziert Erstes Beispiel: ein Getränkeautomat 8/38

9 Formalisierung des Getränkeautomaten: Zustandsübergänge (2a) Z Z R Z (0, -) (0, R) R R (0, Z) R R Z (1, -) (1, R) R (1, Z) 1 Z 1 Z 1 Erstes Beispiel: ein Getränkeautomat 9/38

10 Formalisierung des Getränkeautomaten: Zustandsübergänge (2b) C C (0, -) O,C (0, R) O (0, Z) O C O,C O,C (1, -) O (1, R) (1, Z) Erstes Beispiel: ein Getränkeautomat 10/38

11 Formalisierung des Getränkeautomaten: Zustandsübergänge (2c) C O,C Z R,O C R (0, -) (0, R) (0, Z) R Z Z,O 1,O C O,C O,C R (1, -) (1, R) (1, Z) R 1,R Z Z 1,Z Erstes Beispiel: ein Getränkeautomat 11/38

12 Formalisierung des Getränkeautomaten: Ausgaben (1) zweiter wesentlicher Aspekt jedes Automaten: Ausgaben wozu sollte man ihn sonst laufen lassen jedenfalls ab und zu Ausgaben hier: Euro Rückgeld gewählte Flasche Ausgabealphabet Y = {1, R, Z} Formalisierung der Ausgaben abhängig von aktuellem Zustand z Z und aktuellem Eingabesymbol x X z und x legen eindeutig die Ausgabe fest. also immer und eindeutig jedenfalls bei dem Getränkeautomaten im allgemeinen Wörter über Y Formalisierung: Ausgabefunktion g : Z X Y Funktionswert ε: keine Ausgabe Auch g üblicherweise in den Zustandsübergangsdiagrammen mit angegeben in der Form x g(z, x) Erstes Beispiel: ein Getränkeautomat 12/38

13 Formalisierung des Getränkeautomaten: Ausgaben (2) C ε O ε,c ε Z ε R ε,o ε C ε R ε (0, -) (0, R) (0, Z) R ε Z ε 1 ε 1 ε 1 ε Z ε,o ε 1 1,O ε O Z,C 1 C 1 O R,C 1 R ε (1, -) (1, R) (1, Z) R ε 1 1,R ε Z ε Z ε 1 1,Z ε Erstes Beispiel: ein Getränkeautomat 13/38

14 Was ist wichtig Das sollten Sie mitnehmen: alles endlich alles endlich beschreibbar im Beispiel Getränkeautomat: aktueller Zustand und aktuelle Eingabe legen immer und eindeutig fest: nächsten Zustand Ausgabe Das sollten Sie üben: Zustandsdiagramm lesen Erstes Beispiel: ein Getränkeautomat was ist wichtig 14/38

15 Überblick Erstes Beispiel: ein Getränkeautomat Mealy-Automaten Moore-Automaten Spezialfall: endliche Akzeptoren Mealy-Automaten 15/38

16 Mealy-Automaten Ein (endlicher) Mealy-Automat ist festgelegt durch eine endliche Zustandsmenge Z, einen Anfangszustand z 0 Z, ein Eingabealphabet X, eine Zustandsüberführungsfunktion f : Z X Z, ein Ausgabealphabet Y, eine Ausgabefunktion g : Z X Y Darstellung als Graph: Knoten: Zustände x g(z, x) Kanten: z f (z, x) Anfangszustand: in der Darstellung durch kleinen Pfeil gekennzeichnet: z Mealy-Automaten 16/38

17 Verallgemeinerte Zustandsübergangsfunktionen (1) nach Eingabe eines ganzen Wortes w X : Was ist der erreichte Zustand? Welches sind alle durchlaufenen Zustände? definiere passende Funktionen f und f 1. Stern: zweite Argument ist ganzes Wort von Eingabesymbolen 2. Stern: interessieren uns für alle durchlaufenen Zuständen Zuständen definiere f : Z X Z: alternativ: f (z, ε) = z w X : x X : f (z, wx) = f (f (z, w), x) f (z, ε) = z w X : x X : f (z, xw) = f (f (z, x), w) beide Definitionen liefern das Gleiche: f = f. Man nimmt die bequemere. Mealy-Automaten 17/38

18 Verallgemeinerte Zustandsübergangsfunktionen (1) nach Eingabe eines ganzen Wortes w X : Was ist der erreichte Zustand? Welches sind alle durchlaufenen Zustände? definiere passende Funktionen f und f 1. Stern: zweite Argument ist ganzes Wort von Eingabesymbolen 2. Stern: interessieren uns für alle durchlaufenen Zuständen Zuständen definiere f : Z X Z: alternativ: f (z, ε) = z w X : x X : f (z, wx) = f (f (z, w), x) f (z, ε) = z w X : x X : f (z, xw) = f (f (z, x), w) beide Definitionen liefern das Gleiche: f = f. Man nimmt die bequemere. Mealy-Automaten 17/38

19 Verallgemeinerte Zustandsübergangsfunktionen (1) nach Eingabe eines ganzen Wortes w X : Was ist der erreichte Zustand? Welches sind alle durchlaufenen Zustände? definiere passende Funktionen f und f 1. Stern: zweite Argument ist ganzes Wort von Eingabesymbolen 2. Stern: interessieren uns für alle durchlaufenen Zuständen Zuständen definiere f : Z X Z: alternativ: f (z, ε) = z w X : x X : f (z, wx) = f (f (z, w), x) f (z, ε) = z w X : x X : f (z, xw) = f (f (z, x), w) beide Definitionen liefern das Gleiche: f = f. Man nimmt die bequemere. Mealy-Automaten 17/38

20 Verallgemeinerte Zustandsübergangsfunktionen (2) alle durchlaufenen Zustände: definiere f : Z X Z : f (z, ε) = z w X : x X : f (z, wx) = f (z, w) f (f (z, w), x) auch hier wieder eine alternative Definitionsmöglichkeit... das wird hoffentlich gleich noch nützlich sein (wenn die Zeit reicht) Mealy-Automaten 18/38

21 Verallgemeinerte Ausgabefunktionen für die letzte Ausgabe: g : Z X Y g (z, ε) = ε g (z, wx) = g(f (z, w), x) Für alle Ausgaben konkateniert : g : Z X Y : g (z, ε) = ε g (z, wx) = g (z, w) g (z, wx) das wird am Freitag nützlich sein beim Codieren/Decodieren mit Mealy-Automaten Mealy-Automaten 19/38

22 Was ist wichtig Das sollten Sie mitnehmen: offizielle Definition von Mealy-Automat: Z z 0 Z X f : Z X Z Y g : Z X Y Ausgabe hängt von der Eingabe ab Das sollten Sie üben: zu vorgegebenem Verhalten Beispielautomaten konstruieren von vorgebenenen Automaten ihr Verhalten verstehen Mealy-Automaten was ist wichtig 20/38

23 Überblick Erstes Beispiel: ein Getränkeautomat Mealy-Automaten Moore-Automaten Spezialfall: endliche Akzeptoren Moore-Automaten 21/38

24 Moore-Automat manchmal näherliegend: Automat produziert in jedem Zustand eine Ausgabe (nicht bei Zustandsübergang) (endlicher) Moore-Automat festgelegt durch eine endliche Zustandsmenge Z, einen Anfangszustand z0 Z, ein Eingabealphabet X, eine Zustandsüberführungsfunktion f : Z X Z, ein Ausgabealphabet Y, eine Ausgabefunktion h : Z Y Moore-Automaten 22/38

25 Moore-Automat: Beispiel (aus der Dokumentation zu tikz) graphische Darstellung analog zu Mealy-Automaten, nur die Ausgaben in den Zuständen: a q ε 0 a b qa 0 q b 0 b q f 1 a, b q r 0 a a, b b Moore-Automaten 23/38

26 Verallgemeinerte Zustandsübergangsfunktionen f und f Definition von f und f wie bei Mealy-Automaten a a q ε 0 qa 0 b a, b q f 1 q r 0 a, b b q b 0 a b Beispiel: f (q ε, aaaba) = q r f (q ε, aaaba) = q ε qaqaqaq f q r Moore-Automaten 24/38

27 Kleine Änderung bei der Notation für Homomorphismen Schreibe h statt h für den durch h : A B induzierten Homomorphismus A B also h : A B definiert vermöge h (ε) = ε w A : x A : h (wx) = h (w)h(x) Fakt h (x 1 x 2 x n ) = h(x 1 )h(x 2 ) h(x n ) Skript wurde entsprechend geändert. Moore-Automaten 25/38

28 Verallgemeinerte Ausgabefunktionen g und g etwas einfacher als bei Mealy-Automaten letzte Ausgabe g = h f : (z, w) Z X : g (z, w) = h(f (z, w)) alle Ausgaben : g = h f (z, w) Z X : g (z, w) = h (f (z, w)) Beispiel: f (q ε, aaaba) = q r f (q ε, aaaba) = q ε qaqaqaq f q r also g (q ε, aaaba) = h(f (q ε, aaaba)) = h(q r ) = 0 g (q ε, aaaba) = h (f (q ε, aaaba)) = h (q ε qaqaqaq f q r ) = h(q ε )h(qa)h(qa)h(qa)h(q f )h(q r ) = Moore-Automaten 26/38

29 Was ist wichtig Das sollten Sie mitnehmen: offizielle Definition von Moore-Automat: Z z 0 Z X f : Z X Z Y h : Z Y Ausgabe hängt nicht von der Eingabe ab Das sollten Sie üben: zu vorgegebener formaler Sprache Akzeptor konstruieren, der sie erkennt von vorgebenenem Akzeptor erkannte formale Sprache herausfinden Moore-Automaten was ist wichtig 27/38

30 Überblick Erstes Beispiel: ein Getränkeautomat Mealy-Automaten Moore-Automaten Spezialfall: endliche Akzeptoren Spezialfall: endliche Akzeptoren 28/38

31 Endliche Akzeptoren wichtiger Sonderfall von Moore-Automaten: sogenannte endliche Akzeptoren Moore-Automaten mit immer genau einem Bit Ausgabe: Y = {0, 1} und z : h(z) Y Interpretation der Ausgabe: Eingabe war gut oder schlecht bzw. syntaktisch korrekt oder syntaktisch falsch (für eine gerade interessierende Syntax) bequemere Formalisierung: Spezifikation der Menge F der akzeptierenden Zustände: F = {z h(z) = 1} die anderen heißen ablehnende Zustände in graphischen Darstellungen akzeptierende Zustände mit doppeltem Kringel gemalt: z Spezialfall: endliche Akzeptoren 29/38

32 Endlichen Akzeptoren: Beispiel der Automat von eben: a a qa b q ε q f a, b q r a, b b q b a b Spezialfall: endliche Akzeptoren 30/38

33 Akzeptierte und abgelehnte Wörter Wort w X wird akzeptiert, falls f (z 0, w) F. Wort w X wird abgelehnt, falls f (z 0, w) / F. Spezialfall: endliche Akzeptoren 31/38

34 Beispiel a q ε a qa b q f a, b q r a, b b q b a b aaaba wird abgelehnt, denn f (z 0, aaaba) = q r / F aaab wird akzeptiert, denn f (z 0, aaab) = q f F. allgemein: Alle Wörter der Form a k b für ein k N + werden akzeptiert. Alle Wörter der Form b k a für ein k N + werden akzeptiert. Keine anderen Wörter werden akzeptiert. Spezialfall: endliche Akzeptoren 32/38

35 Erkannte formale Sprache Die von einem Akzeptor A = (Z, z 0, X, f, F ) akzeptierte oder erkannte formale Sprache ist L(A) = {w X f (z 0, w) F } Das ist ganz einfache Syntaxanalyse. in unserem Beispiel: L(A) = {a} + {b} {b} + {a} Spezialfall: endliche Akzeptoren 33/38

36 Weiteres Beispiel einer erkennbaren Sprache formale Sprache L aller Wörter w {a, b} mit den Eigenschaften: in w kommt mindestens ein b vor und vor dem letzten b steht ein a Behauptung: Es gibt einen endlichen Akzeptor, der L erkennt. Spezialfall: endliche Akzeptoren 34/38

37 Weiteres Beispiel einer erkennbaren Sprache formale Sprache L aller Wörter w {a, b} mit den Eigenschaften: in w kommt mindestens ein b vor und vor dem letzten b steht ein a Behauptung: Es gibt einen endlichen Akzeptor, der L erkennt. Idee: b b z a 0 z b 1 z 2 z 3 b a a bliebe zu tun: Nachweis, dass L(A) wirklich die gewünschte formale Sprache ist... a Spezialfall: endliche Akzeptoren 35/38

38 Beispiel einer nicht erkennbaren Sprache Behauptung: Die formale Sprache L = {a k b k k N 0 } kann von keinem endlichen Akzeptor erkannt werden. Beweisskizze: indirekt: angenommen A wäre ein Akzeptor mit L(A) = L. sei m = Z betrachte die Eingabe w = a m b m f (z 0, w) besteht aus k + 1 Zuständen soviele verschiedene gibt es gar nicht also kommt mindestens einer doppelt vor: A läuft in einer Schleife; Länge sei l > 0 entferne das Teilwort für einen Schleifendurchlauf aus w: w = a m l b m / L f (z 0, w ) = f (z 0, a m l b m ) = f (f (z 0, a m l ), b m ) = f (f (z 0, a m ), b m ) F, aber w / L Widerspruch Spezialfall: endliche Akzeptoren 36/38

39 Was ist wichtig Das sollten Sie mitnehmen: offizielle Definition endlicher Akzeptoren: Z z 0 Z X f : Z X Z F Z Wenn ein sehr langes Wort akzeptiert wird, dann läuft der Automat in einer Schleife, die beliebig oft durchlaufen werden kann ohne Akzeptanz zu ändern Das sollten Sie üben: gegeben L: konstruiere A mit L(A) = L gegeben A: bestimme L(A) Spezialfall: endliche Akzeptoren was ist wichtig 37/38

40 Zusammenfassung Mealy-Automaten Moore-Automaten taucht im Zusammenhang mit diversen Protokollen z. B. in Betriebssystemen und bei Kommunikationssystemen auf insbesonderen Akzeptoren: primitive Syntaxanalyse aber oft nützlich (z. B.: Compilerbau-Werkzeuge) Zusammenfassung 38/38

18 E N D L I C H E AU T O M AT E N erstes beispiel: ein getränkeautomat

18 E N D L I C H E AU T O M AT E N erstes beispiel: ein getränkeautomat 18 E N D L I C H E AU T O M AT E N 18.1 erstes beispiel: ein getränkeautomat Als erstes Beispiel betrachten wir den folgenden primitiven Getränkeautomaten (siehe Abbildung 18.1). Man kann nur 1-Euro-Stücke

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Tutorium 1-10. Sitzung Dennis Felsing dennis.felsing@student.kit.edu http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~ubcqr/2010w/tut gbi/ 2011-01-10 Überblick 1 O-Notation Wiederholung Mastertheorem

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundegriffe der Informtik Einheit 14: Endliche Automten Thoms Worsch Krlsruher Institut für Technologie, Fkultät für Informtik Wintersemester 2009/2010 1/56 Üerlick Erstes Beispiel: ein Getränkeutomt

Mehr

Theoretische Informatik I

Theoretische Informatik I heoretische Informatik I Einheit 2 Endliche Automaten & Reguläre Sprachen. Deterministische endliche Automaten 2. Nichtdeterministische Automaten 3. Reguläre Ausdrücke 4. Grammatiken 5. Eigenschaften regulärer

Mehr

Formale Sprachen und Automaten

Formale Sprachen und Automaten Formale Sprachen und Automaten Kapitel 1: Grundlagen Vorlesung an der DHBW Karlsruhe Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2012 Ziel Einführung der wichtigsten

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Universität Innsbruck - Institut für Informatik Datenbanken und Informationssysteme Prof. Günther Specht, Eva Zangerle 24. November 28 Einführung in die Informatik Übung 7 Allgemeines Für die Abgabe der

Mehr

Endliche Automaten. Im Hauptseminar Neuronale Netze LMU München, WS 2016/17

Endliche Automaten. Im Hauptseminar Neuronale Netze LMU München, WS 2016/17 Endliche Automaten Im Hauptseminar Neuronale Netze LMU München, WS 2016/17 RS- Flipflop RS-Flipflop Ausgangszustand 0 1 0 1 0 1 Set Reset neuer Zustand 0 0 0 0 0 1 1 0 1 1 0 1 0 1 0 0 1 0 Was ist ein endlicher

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 11: Graphen Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2010/2011 1/59 Graphische Darstellung von Zusammenhängen schon

Mehr

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 5. März 2014

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 5. März 2014 Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 5. März 2014 Klausurnummer Nachname: Vorname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 max. Punkte 6 8 4 7 5 6 8 tats. Punkte Gesamtpunktzahl: Note: Punkte Aufgabe

Mehr

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 9. Januar Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/23

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 9. Januar Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/23 1/23 Formale Methoden 1 Gerhard Jäger Gerhard.Jaeger@uni-bielefeld.de Uni Bielefeld, WS 2007/2008 9. Januar 2008 2/23 Automaten (informell) gedachte Maschine/abstraktes Modell einer Maschine verhält sich

Mehr

Endliche Automaten. Endliche Automaten J. Blömer 1/23

Endliche Automaten. Endliche Automaten J. Blömer 1/23 Endliche Automaten Endliche Automaten sind ein Kalkül zur Spezifikation von realen oder abstrakten Maschinen regieren auf äußere Ereignisse (=Eingaben) ändern ihren inneren Zustand produzieren gegebenenfalls

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 21: Relationen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische Informatik

Mehr

c) {abcde, abcfg, bcade, bcafg} d) {ade, afg, bcde, bcfg} c) {abcabc} d) {abcbc, abc, a} c) {aa, ab, ba, bb} d) {{aa}, {ab}, {ba}, {bb}}

c) {abcde, abcfg, bcade, bcafg} d) {ade, afg, bcde, bcfg} c) {abcabc} d) {abcbc, abc, a} c) {aa, ab, ba, bb} d) {{aa}, {ab}, {ba}, {bb}} 2 Endliche Automaten Fragen 1. Was ergibt sich bei {a, bc} {de, fg}? a) {abc, defg} b) {abcde, abcfg} c) {abcde, abcfg, bcade, bcafg} d) {ade, afg, bcde, bcfg} 2. Was ergibt sich bei {abc, a} {bc, λ}?

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 15: Graphen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische Informatik

Mehr

Grundlagen der Informatik. Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny

Grundlagen der Informatik. Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny Grundlagen der Informatik Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny 1. Automaten und Sprachen 1.1 Endlicher Automat Einen endlichen Automaten stellen wir uns als Black Box vor, die sich aufgrund einer Folge von

Mehr

Frank Heitmann 2/47. 1 Ein PDA beginnt im Startzustand z 0 und mit im Keller. 2 Ist der Automat

Frank Heitmann 2/47. 1 Ein PDA beginnt im Startzustand z 0 und mit im Keller. 2 Ist der Automat Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Über reguläre Sprachen hinaus und (Teil 2) Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 21. April 2015 Der Kellerautomat - Formal Definition (Kellerautomat

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 6: formale Sprachen Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2009/2010 1/18 Überblick Formale Sprachen Formale Sprachen

Mehr

5.4 Endliche Automaten

5.4 Endliche Automaten 5.4 Endliche Automaten Ein endlicher Automat ist ein mathematisches Modell eines Systems mit Ein- und Ausgaben. Ein solches System befindet sich immer in einem internen Zustand. Beispiele Ein Register

Mehr

Automaten und formale Sprachen Klausurvorbereitung

Automaten und formale Sprachen Klausurvorbereitung Automaten und formale Sprachen Klausurvorbereitung Rami Swailem Mathematik Naturwissenschaften und Informatik FH-Gießen-Friedberg Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 2 2 Altklausur Jäger 2006 8 1 1 Definitionen

Mehr

Probeklausur Lösungen

Probeklausur Lösungen Probeklausur Lösungen 1. Aufgabe Der obere Teil in dem creenshot zeigt den Zustandsgraph. Es fehlen jedoch die Eingaben bzw. die Ausgaben. Im unteren Teil des creenshots ist die Übergangstabelle aufgeführt.

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 9: Speicher Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/19 Überblick Speicher Bit und Byte Speicher als Tabellen und Abbildungen

Mehr

I.2. Endliche Automaten (ohne Ausgabe)

I.2. Endliche Automaten (ohne Ausgabe) I2 Endliche Automaten (ohne Ausgabe) I2 Deterministische endliche Automaten Beispiel: Pascal-Syntax für Zahlen hat folgende Form: ::=

Mehr

Es gibt drei unterschiedliche Automaten:

Es gibt drei unterschiedliche Automaten: Automatentheorie Es gibt drei unterschiedliche Automaten: 1. Deterministische Endliche Automaten (DEA) 2. Nichtdeterministische Endliche Automaten (NEA) 3. Endliche Automaten mit Epsilon-Übergängen (ε-

Mehr

1. Einführung und Begriffsbildung

1. Einführung und Begriffsbildung Endliche Automaten 1. Einführung und Begriffsbildung 1.1. Warum Automaten? Unsere Zeit wird von Automaten geprägt und die Szenarien der Zukunft werden von ihnen beherrscht. Was kennzeichnet einen Automaten?

Mehr

Automaten und Coinduktion

Automaten und Coinduktion Philipps-Univestität Marburg Fachbereich Mathematik und Informatik Seminar: Konzepte von Programmiersprachen Abgabedatum 02.12.03 Betreuer: Prof. Dr. H. P. Gumm Referentin: Olga Andriyenko Automaten und

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 17: Relationen Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2009/2010 1/77 Überblick Äquivalenzrelationen Definition Äquivalenzrelationen

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 6: formale Sprachen Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik November 2008 1/14 Überblick Formale Sprachen Formale Sprachen Produkt formaler Sprachen

Mehr

4.9 Deterministische Kellerautomaten Wir haben bereits definiert: Ein PDA heißt deterministisch (DPDA), falls

4.9 Deterministische Kellerautomaten Wir haben bereits definiert: Ein PDA heißt deterministisch (DPDA), falls 4.9 Deterministische Kellerautomaten Wir haben bereits definiert: Ein PDA heißt deterministisch (DPDA), falls δ(q, a, Z) + δ(q, ɛ, Z) 1 (q, a, Z) Q Σ. Die von einem DPDA, der mit leerem Keller akzeptiert,

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 8. Reguläre Sprachen II Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 24. März 24 Pumping Lemma Pumping Lemma: Motivation Man kann zeigen, dass eine Sprache regulär ist, indem man

Mehr

7 Endliche Automaten. 7.1 Deterministische endliche Automaten

7 Endliche Automaten. 7.1 Deterministische endliche Automaten 7 Endliche Automaten 7.1 Deterministische endliche Automaten 7.2 Nichtdeterministische endliche Automaten 7.3 Endliche Automaten mit g-übergängen Endliche Automaten 1 7.1 Deterministische endliche Automaten

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Rolf Socher ISBN 3-446-22987-6 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22987-6 sowie im Buchhandel Einführung.. 13 2 Endliche

Mehr

Reguläre Sprachen und endliche Automaten

Reguläre Sprachen und endliche Automaten Reguläre Sprachen und endliche Automaten 1 Motivation: Syntaxüberprüfung Definition: Fließkommazahlen in Java A floating-point literal has the following parts: a whole-number part, a decimal point (represented

Mehr

Formale Sprachen und Automaten

Formale Sprachen und Automaten Formale Sprachen und Automaten Kapitel 3: Regular Expressions Vorlesung an der DHBW Karlsruhe Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2012 Kapitel 3 Regular

Mehr

Übung zur Vorlesung Theoretische Information. Pumping Lemma

Übung zur Vorlesung Theoretische Information. Pumping Lemma Übung zur Vorlesung Theoretische Information Pumping Lemma Folie Ein Endlicher Automat q q, q 2, Akzeptierte Sprache? Folie 2 Ein Endlicher Automat q q, q 2, Akzeptierte Sprache? Am Anfang eine, dannach

Mehr

Lexikalische Programmanalyse der Scanner

Lexikalische Programmanalyse der Scanner Der Scanner führt die lexikalische Analyse des Programms durch Er sammelt (scanned) Zeichen für Zeichen und baut logisch zusammengehörige Zeichenketten (Tokens) aus diesen Zeichen Zur formalen Beschreibung

Mehr

Kapitel 3: Reguläre Grammatiken und Endliche. Automaten

Kapitel 3: Reguläre Grammatiken und Endliche. Automaten Kapitel 3: Reguläre Grammatiken und Endliche Automaten Prof.-Dr. Peter Brezany Institut für Softwarewissenschaft Universität Wien, Liechtensteinstraße 22 090 Wien Tel. : 0/4277 38825 E-mail : brezany@par.univie.ac.at

Mehr

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 12

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 12 Grundbegriffe der Informatik Tutorium 12 Tutorium Nr. 16 Philipp Oppermann 28. Januar 2015 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Automaten und Formale Sprachen ε-automaten und Minimierung

Automaten und Formale Sprachen ε-automaten und Minimierung Automaten und Formale Sprachen ε-automaten und Minimierung Ralf Möller Hamburg Univ. of Technology Literatur Gottfried Vossen, Kurt-Ulrich Witt: Grundkurs Theoretische Informatik, Vieweg Verlag 2 Danksagung

Mehr

Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG

Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG Sommerakademie Rot an der Rot AG 1 Wieviel Platz brauchen Algorithmen wirklich? Daniel Alm Institut für Numerische Simulation Universität Bonn August

Mehr

Alphabet, formale Sprache

Alphabet, formale Sprache n Alphabet Alphabet, formale Sprache l nichtleere endliche Menge von Zeichen ( Buchstaben, Symbole) n Wort über einem Alphabet l endliche Folge von Buchstaben, die auch leer sein kann ( ε leere Wort) l

Mehr

7 Endliche Automaten. Reimund Albers Papierfalten Kapitel 7 Endliche Automaten 103

7 Endliche Automaten. Reimund Albers Papierfalten Kapitel 7 Endliche Automaten 103 Reimund Albers Papierfalten Kapitel 7 Endliche Automaten 103 7 Endliche Automaten Ein erstes Beispiel Ganz im Sinn der vorangegangenen Kapitel machen wir wieder Anleihen in einem wohl etablierten Gebiet.

Mehr

Kapitel 7: Kellerautomaten und kontextfreie Sprachen

Kapitel 7: Kellerautomaten und kontextfreie Sprachen Kapitel 7: Kellerautomaten und kontextfreie Sprachen Prof.-Dr. Peter Brezany Institut für Softwarewissenschaft Universität Wien, Liechtensteinstraße 22 1090 Wien Tel. : 01/4277 38825 E-mail : brezany@par.univie.ac.at

Mehr

1 Σ endliches Terminalalphabet, 2 V endliche Menge von Variablen (mit V Σ = ), 3 P (V (Σ ΣV )) {(S, ε)} endliche Menge von Regeln,

1 Σ endliches Terminalalphabet, 2 V endliche Menge von Variablen (mit V Σ = ), 3 P (V (Σ ΣV )) {(S, ε)} endliche Menge von Regeln, Theorie der Informatik 8. März 25 8. Reguläre Sprachen I Theorie der Informatik 8. Reguläre Sprachen I 8. Reguläre Grammatiken Malte Helmert Gabriele Röger 8.2 DFAs Universität Basel 8. März 25 8.3 NFAs

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 9: Speicher Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2009/2010 1/20 Überblick Speicher Bit und Byte Speicher als Tabellen

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 19: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik

Mehr

2 Typ Deterministische endliche Automaten

2 Typ Deterministische endliche Automaten 2 Typ 3 2.1 Deterministische endliche Automaten 2.1 Beispiel. Man stelle sich einen kleinen Parkplatz mit 5 Stellplätzen für Autos vor. An der Einfahrt befindet sich eine Schranke. Am Eingang (E) vor der

Mehr

Reguläre Grammatiken/Sprachen und endliche Automaten

Reguläre Grammatiken/Sprachen und endliche Automaten Reguläre Grammatiken/Sprachen und endliche Automaten Bei regulären Grammatiken ist die Form der Grammatikregeln am stärksten eingeschränkt. Trotzdem lassen sich bereits weite Teile einer natürlichen Sprache

Mehr

Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03. 3b. Endliche Automaten. Modellierung und Realisierung von Steuerungen

Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03. 3b. Endliche Automaten. Modellierung und Realisierung von Steuerungen Rechnerstrukturen 3b. Endliche Automaten Ziele Modellierung und Realisierung von Steuerungen Beispiele Autoelektronik: ABS-System Consumer: Kamera, Waschmaschine, CD-Player, Steuerung technischer Anlagen

Mehr

Rechnerorganisation. (10,11) Informationskodierung (12,13,14) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU. IHS, H.- D. Wuttke 08

Rechnerorganisation. (10,11) Informationskodierung (12,13,14) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU. IHS, H.- D. Wuttke 08 Rechnerorganisation Mathematische Grundlagen (1) Boolesche Algebren: : BMA, BAA (2,3) Kombinatorische Schaltungen (4,5) Automaten (6,7) Sequentielle Schaltungen (8) Programmierbare Strukturen (9) Rechneraufbau

Mehr

6 F O R M A L E S P R A C H E N. 6.1 formale sprachen

6 F O R M A L E S P R A C H E N. 6.1 formale sprachen 6.1 formale sprachen 6 F O R M A L E S P R A C H E N Eine natürliche Sprache umfasst mehrere Aspekte, z. B. Aussprache und Stil, also z. B. Wortwahl und Satzbau. Dafür ist es auch notwendig zu wissen,

Mehr

Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012

Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012 Hier Aufkleber mit Name und Matrikelnr. anbringen

Mehr

Formale Sprachen und endliche Automaten

Formale Sprachen und endliche Automaten Formale Sprachen und endliche Automaten Formale Sprachen Definition: 1 (Alphabet) Ein Alphabet Σ ist eine endliche, nichtleere Menge von Zeichen oder Symbolen. Ein Wort über dem Alphabet Σ ist eine endliche

Mehr

8. Turingmaschinen und kontextsensitive Sprachen

8. Turingmaschinen und kontextsensitive Sprachen 8. Turingmaschinen und kontextsensitive Sprachen Turingmaschinen (TM) von A. Turing vorgeschlagen, um den Begriff der Berechenbarkeit formal zu präzisieren. Intuitiv: statt des Stacks bei Kellerautomaten

Mehr

Deterministische Turing-Maschinen

Deterministische Turing-Maschinen Deterministische Turing-Maschinen Um 900 präsentierte David Hilbert auf einem internationalen Mathematikerkongress eine Sammlung offener Fragen, deren Beantwortung er von zentraler Bedeutung für die weitere

Mehr

Formale Sprachen und Automaten

Formale Sprachen und Automaten Formale Sprachen und Automaten Unterlagen für die Vorlesung an der DHBW Karlsruhe im Wintersemester 212 vorläufige Fassung vom 3. Oktober 212 Dr. Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 10.01.2012 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 12.01.2012 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der Informatik

Mehr

Endliche Automaten. Endliche Automaten 1 / 108

Endliche Automaten. Endliche Automaten 1 / 108 Endliche Automaten Endliche Automaten 1 / 108 Endliche Automaten Endliche Automaten erlauben eine Beschreibung von Handlungsabläufen: Wie ändert sich ein Systemzustand in Abhängigkeit von veränderten Umgebungsbedingungen?

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 8: kontextfreie Grammatiken Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2009/2010 1/37 Überblick Kontextfreie Grammatiken

Mehr

Kapitel: Die Chomsky Hierarchie. Die Chomsky Hierarchie 1 / 14

Kapitel: Die Chomsky Hierarchie. Die Chomsky Hierarchie 1 / 14 Kapitel: Die Chomsky Hierarchie Die Chomsky Hierarchie 1 / 14 Allgemeine Grammatiken Definition Eine Grammatik G = (Σ, V, S, P) besteht aus: einem endlichen Alphabet Σ, einer endlichen Menge V von Variablen

Mehr

4. Alternative Temporallogiken

4. Alternative Temporallogiken 4. Alternative Temporallogiken Benutzung unterschiedlicher Temporallogiken entsprechend den verschiedenen Zeitbegriffen LTL: Linear Time Logic Ähnlich der CTL, aber jetzt einem linearen Zeitbegriff entspechend

Mehr

Übung zur Vorlesung Theoretische Information. Minimierungsalgorithmus

Übung zur Vorlesung Theoretische Information. Minimierungsalgorithmus Übung zur Vorlesung Theoretische Information Minimierungsalgorithmus Folie Warum Automaten minimieren? Zwei endliche Automaten Automat q q Automat 2 q q Beide akzeptieren die selbe Sprache Welche? q 2

Mehr

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 11

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 11 Grundbegriffe der Informatik Tutorium 11 Tutorium Nr. 32 Philipp Oppermann 29. Januar 2014 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Z 50. Z O Z Int Z Komma Z Real Ziffer Komma Ziffer

Z 50. Z O Z Int Z Komma Z Real Ziffer Komma Ziffer 10 Endliche Automaten 10.1 Einführungsbeispiele Beispiel 1: Warenautomat Ein Flasche Cola kostet 1,50. Münzen zu 1 und 50 ct werden angenommen. Cola und evtl. Restgeld werden ausgegeben. Auch der Rückgabeknopf

Mehr

Induktive Definition

Induktive Definition Rechenregeln A B = B A A (B C) = (A B) C A (B C) = (A B) C A (B C) = A B A C (B C) A = B A C A {ε} A = A A {ε} = A (A {ε}) = A (A ) = A A A = A + A A = A + A + {ε} = A Beispiel. Real-Zahlen = {0,..., 9}

Mehr

Beispiele für Wortverarbeitung durch NEA. Beispiele für NEA (1) Beispiele für NEA (2) Beispiele für NEA (3) 1.) 1 q 2. q 5. q 1 1 0,1,2. 0 q 2.

Beispiele für Wortverarbeitung durch NEA. Beispiele für NEA (1) Beispiele für NEA (2) Beispiele für NEA (3) 1.) 1 q 2. q 5. q 1 1 0,1,2. 0 q 2. Beispiele für Wortverarbeitung durch NA q, q q 3 q q 4 Wort Weg q, q, q q, q, q, q, q, nicht akzeptierend Weg q, q, q nicht fortsetzbar Weg q, q, q, q, q 3, q 5 nicht fortsetzbar Weg q, q, q, q, q, q q

Mehr

Automaten und Formale Sprachen

Automaten und Formale Sprachen Automaten und Formale Sprachen Einführung Ralf Möller Hamburg Univ. of Technology Übung Fr. 14:30-15:15 Max Berndt, D1025 Literatur Gottfried Vossen, Kurt-Ulrich Witt: Grundkurs Theoretische Informatik,

Mehr

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 6.1 Einführung. 6.2 Alphabete und formale Sprachen. 6.3 Grammatiken. 6.4 Chomsky-Hierarchie

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 6.1 Einführung. 6.2 Alphabete und formale Sprachen. 6.3 Grammatiken. 6.4 Chomsky-Hierarchie Theorie der Informatik 17. März 2014 6. Formale Sprachen und Grammatiken Theorie der Informatik 6. Formale Sprachen und Grammatiken Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 17. März 2014 6.1 Einführung

Mehr

Deterministische endliche Automaten - Wiederholung

Deterministische endliche Automaten - Wiederholung Deterministische endliche Automaten - Wiederholung Die folgende Klasse Zahl stellt einen endlichen Automaten dar. Ermittle die Größen des Automaten und zeichne den Zustandsgraphen. Gib Zeichenfolgen an,

Mehr

Formale Sprachen. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S

Formale Sprachen. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S Formale Grundlagen (WIN) Franz Binder Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Das Alphabet Σ sei eine endliche

Mehr

Formale Systeme. Büchi-Automaten. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. Büchi-Automaten. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 4: Wörter Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische Informatik

Mehr

15 G R A P H E N gerichtete graphen

15 G R A P H E N gerichtete graphen 15 G R A P H E N In den bisherigen Einheiten kamen schon an mehreren Stellen Diagramme und Bilder vor, in denen irgendwelche Gebilde durch Linien oder Pfeile miteinander verbunden waren. Man erinnere sich

Mehr

Einführung in die Informatik I (autip)

Einführung in die Informatik I (autip) Einführung in die Informatik I (autip) Dr. Stefan Lewandowski Fakultät 5: Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Abteilung Formale Konzepte Universität Stuttgart 24. Oktober 2007 Was Sie bis

Mehr

Kapitel 3: Berechnungstheorie Gliederung

Kapitel 3: Berechnungstheorie Gliederung Gliederung 0. Motivation und Einordnung 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 3.1. Einordnung 3.2. Berechnungsmodelle 3.3. Diskussion 3.4. Ergebnisse und

Mehr

Endlicher Automat (EA)

Endlicher Automat (EA) Endlicher Automat (EA) 1 Motivation: Automaten für die Modellierung, Spezifikation und Verifikation verwenden! Definition Ein Endlicher Automat A = (S,I,Σ,T,F) besteht aus Menge von Zuständen S (normalerweise

Mehr

2.4.3 Zustandsgraphen

2.4.3 Zustandsgraphen 2.4.3 Zustandsgraphen Folie 2-1+45 Paradigma der Zustandsmodellierung Zustandsmodellierung betrachtet ein System als Zustandsautomaten beschreibt die Zerlegung in Zustände und Zustandsübergänge orientiert

Mehr

Rekursiv aufzählbare Sprachen

Rekursiv aufzählbare Sprachen Kapitel 4 Rekursiv aufzählbare Sprachen 4.1 Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie Durch Zulassung komplexer Ableitungsregeln können mit Grammatiken größere Klassen als die kontextfreien Sprachen beschrieben

Mehr

Theoretische Informatik 2 bzw. Formale Sprachen und Berechenbarkeit. Sommersemester Herzlich willkommen!

Theoretische Informatik 2 bzw. Formale Sprachen und Berechenbarkeit. Sommersemester Herzlich willkommen! Theoretische Informatik 2 bzw. Formale Sprachen und Berechenbarkeit Sommersemester 2012 Prof. Dr. Nicole Schweikardt AG Theorie komplexer Systeme Goethe-Universität Frankfurt am Main Herzlich willkommen!

Mehr

2.4.3 Zustandsgraphen

2.4.3 Zustandsgraphen 2.4.3 Zustandsgraphen Folie 2-1+45 Paradigma der Zustandsmodellierung Zustandsmodellierung betrachtet ein System als Zustandsautomaten beschreibt die Zerlegung in Zustände und Zustandsübergänge orientiert

Mehr

Formale Sprachen und Automaten

Formale Sprachen und Automaten Formale Sprachen und Automaten Kapitel 5: Typ 1 und Typ 0 Vorlesung an der DHBW Karlsruhe Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2012 Kapitel 5 Typ 1

Mehr

Übung Grundbegriffe der Informatik

Übung Grundbegriffe der Informatik Übung Grundbegriffe der Informatik 15. und letzte Übung Karlsruher Institut für Technologie Matthias Janke, Gebäude 50.34, Raum 249 email: matthias.janke ät kit.edu Matthias Schulz, Gebäude 50.34, Raum

Mehr

Theoretische Informatik. Grammatiken. Grammatiken. Grammatiken. Rainer Schrader. 9. Juli 2009

Theoretische Informatik. Grammatiken. Grammatiken. Grammatiken. Rainer Schrader. 9. Juli 2009 Theoretische Informatik Rainer Schrader Institut für Informatik 9. Juli 2009 1 / 41 2 / 41 Gliederung die Chomsky-Hierarchie Typ 0- Typ 3- Typ 1- Die Programmierung eines Rechners in einer höheren Programmiersprache

Mehr

Grundlagen der Informatik II

Grundlagen der Informatik II Grundlagen der Informatik II Tutorium 2 Professor Dr. Hartmut Schmeck Miniaufgabe * bevor es losgeht * Finden Sie die drei Fehler in der Automaten- Definition. δ: A = E, S, δ, γ, s 0, F, E = 0,1, S = s

Mehr

Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung

Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung Wintersemester 2009/10 Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Unter Mitarbeit von Dr. K. Spies, Dr. M. Spichkova, L. Heinemann, P.

Mehr

15 R E G U L Ä R E AU S D R Ü C K E U N D R E C H T S L I N E A R E G R A M M AT I K E N

15 R E G U L Ä R E AU S D R Ü C K E U N D R E C H T S L I N E A R E G R A M M AT I K E N 15 R E G U L Ä R E AU S D R Ü C K E U N D R E C H T S L I N E A R E G R A M M AT I K E N Am Ende von Einheit 14 über endliche Automaten haben wir gesehen, dass manche formale Sprachen zwar von kontextfreien

Mehr

Worterkennung in Texten speziell im Compilerbau 14. April Frank Heitmann 2/65

Worterkennung in Texten speziell im Compilerbau 14. April Frank Heitmann 2/65 Grenzen regulärer Sprachen? Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 4 Über reguläre Sprachen hinaus und Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de Wir haben mittlerweile einiges kennengelernt,

Mehr

Lösungen zur 3. Projektaufgabe TheGI1

Lösungen zur 3. Projektaufgabe TheGI1 Marco Kunze (makunze@cs.tu-berlin.de) WS 2001/2002 Sebastian Nowozin (nowozin@cs.tu-berlin.de) 21. 1. 2002 Lösungen zur 3. Projektaufgabe TheGI1 Definition: Turing-Aufzähler Ein Turing-Aufzähler einer

Mehr

Ein deterministischer endlicher Automat (DFA) kann als 5-Touple dargestellt werden:

Ein deterministischer endlicher Automat (DFA) kann als 5-Touple dargestellt werden: Sprachen und Automaten 1 Deterministische endliche Automaten (DFA) Ein deterministischer endlicher Automat (DFA) kann als 5-Touple dargestellt werden: M = (Z,3,*,qo,E) Z = Die Menge der Zustände 3 = Eingabealphabet

Mehr

Tutorübung 7: Mikroprogrammierung I

Tutorübung 7: Mikroprogrammierung I Tutorübung 7: Mikroprogrammierung I Vorlesung Einführung in die Technische Informatik (ETI) Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation Institut für Informatik 10 Technische Universität München

Mehr

Übungsaufgaben zu Formalen Sprachen und Automaten

Übungsaufgaben zu Formalen Sprachen und Automaten Universität Freiburg PD Dr. A. Jakoby Sommer 27 Übungen zum Repetitorium Informatik III Übungsaufgaben zu Formalen Sprachen und Automaten. Untersuchen Sie das folgende Spiel: A B x x 2 x 3 C D Eine Murmel

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Tutorium 1-12. Sitzung Dennis Felsing dennis.felsing@student.kit.edu http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~ubcqr/2010w/tut gbi/ 2011-01-24 Überblick 1 Reguläre Ausdrücke Wiederholung

Mehr

GTI. Hannes Diener. 18. Juni. ENC B-0123,

GTI. Hannes Diener. 18. Juni. ENC B-0123, GTI Hannes Diener ENC B-0123, diener@math.uni-siegen.de 18. Juni 1 / 32 Als Literatur zu diesem Thema empfiehlt sich das Buch Theoretische Informatik kurzgefasst von Uwe Schöning (mittlerweile in der 5.

Mehr

Herzlich willkommen!!!

Herzlich willkommen!!! Theoretische Informatik 2 Sommersemester 2013 Prof. Dr. Georg Schnitger AG Theoretische Informatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Herzlich willkommen!!! 1 / 19 Kapitel 1: Einführung

Mehr

Lexikalische Analyse, Tokenizer, Scanner

Lexikalische Analyse, Tokenizer, Scanner Lexikalische Analyse, Tokenizer, Scanner Frühe Phase des Übersetzers Aufgabenteilung: Scanner (lokale) Zeichen (Symbol-)Analyse Parser Syntax-Analyse Aufgabe des Scanners: Erkennung von: Zahlen, Bezeichner,

Mehr

Automaten und Formale Sprachen

Automaten und Formale Sprachen Automaten und Formale Sprachen Prof. Dr. Dietrich Kuske FG Theoretische Informatik, TU Ilmenau Wintersemester 2011/12 WS 11/12 1 Organisatorisches zur Vorlesung Informationen, aktuelle Version der Folien

Mehr

Automat: Getränkeautomat

Automat: Getränkeautomat Automat: Getränkeautomat Der Automat gibt verschiedene Getränke und (optional) eine einfache (Essen-)Menüzusammenstellung aus. Es soll ein Getränkeautomat mit Münzwechsler nachgebildet werden. Die Aufgabe

Mehr

Formale Systeme. Endliche Automaten. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. Endliche Automaten. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz

Mehr

Empfehlenswerte Referenzen

Empfehlenswerte Referenzen Wenn Google etwas nicht finden kann, fragen sie Jack Bauer. ("Fakten über Jack Bauer") Inhalt Empfehlenswerte Referenzen...1 0 Wozu reguläre Ausdrücke?...1 1 Die Elemente regulärer Ausdrücke...2 2 Ein

Mehr

Einführung in die Informatik II Automaten

Einführung in die Informatik II Automaten Einführung in die Informatik II Automaten Prof. Bernd Brügge, Ph.D Institut für Informatik Technische Universität München Sommersemester 24. Juli 24 Copyright 24 Bernd Brügge Einführung in die Informatik

Mehr